Wer hat´s erfunden? Technik im Auto, die jeder kennt - Bloch erklärt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 06. 2024
  • Egal ob Scheibenwischer oder Dieseldirekteinspritzung. Ein Hersteller hat eine neue Technik als erster in die Serienproduktion gebracht. Alex zeigt euch die Highlights aus der Classic Remise in Düsseldorf.
    _________________________________________________________________
    Im TV: auto motor und sport channel
    Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:
    Unitymedia (NRW, Hessen, Baden-Württemberg)
    M7 (D, A, CH, L)
    Cablecom (Schweiz)
    Swisscable-Verband (Schweiz)
    UPC Austria (Österreich)
    Deutsche Telekom (deutschlandweit)
    Zattoo (Schweiz)
    A1 Telekom (Österreich)
    1&1 (Deutschland)
    Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
    Website: www.auto-motor-und-sport.de/
    Facebook: / automotorundsport
    Twitter: / amsonline
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 451

  • @kundealter
    @kundealter Před 3 lety +140

    'wer hats erfunden?' mit komfort-extras fänd ich mindestens genauso interessant... Elektrische Fensterheber, klimaanlage, Elektrisch verstellbare Sitze, in der Härte verstellbare stoßdämpfer usw. ;-) das fände ich sehr spannend! :-)

    • @felixschonberg796
      @felixschonberg796 Před 3 lety +3

      Klimaanlage bot Packard nach dem 2.WK als erster Hersteller serienmäßig an...

    • @dasuniversum5875
      @dasuniversum5875 Před 3 lety

      Ich glaub, so eine Folge gibt es sogar...müsstest du nur mal die Videos durchgehen

    • @kundealter
      @kundealter Před 3 lety

      @@dasuniversum5875 ich hab nix gefunden, aber kann ja noch ein zweites mal schauen :-)

    • @dasuniversum5875
      @dasuniversum5875 Před 3 lety +3

      @@kundealter Okay ich such auch mal.. ich bin mir ziemlich sicher, dass ich sowas in der Art mal auf diesem Kanal geschaut habe.. ich poste es hier, wenn ich das video finde

    • @enemdisk6628
      @enemdisk6628 Před 3 lety

      Auf jeden Fall!

  • @LuisRandom
    @LuisRandom Před 3 lety +203

    Nichts gewusst, aber viel dazu gelernt. Sehr interessantes Video.

  • @onura.5767
    @onura.5767 Před 3 lety +77

    Eine willkommene Ablenkung vom ganzen Corona Wahnsinn! Danke ❤️

  • @blackcalive
    @blackcalive Před 3 lety +241

    Früher Löwenzahn heute Bloch!

    • @zulu5157
      @zulu5157 Před 3 lety +10

      @Lukas Scherenschleifer Achso, komisch das da aber sehr viel Wahrheit drinsteckte, wie man heute leider sieht. Aber wahrscheinlich würde Herr Scherenschleifer lieber alternative Fakten schaffen.

    • @theroccom9211
      @theroccom9211 Před 3 lety +6

      @Lukas Scherenschleifer Ich habe selten so einen Schwachsinn gehört!

    • @klausstock8020
      @klausstock8020 Před rokem

      Peter Lustig wartet im Wald auf Barbara...
      czcams.com/video/hJljtt5orTs/video.html
      ...und zieht sich schon mal die Hose aus.
      Ja, wirkt heute schon etwas merkwürdig.

  • @kendsikuta
    @kendsikuta Před 3 lety +321

    Man stelle sich das mal bei 200km/h vor, eine Vorstellung auf die auch nur ein deutscher kommt

    • @lucaskv-bd3wu
      @lucaskv-bd3wu Před 3 lety +30

      Vor allem 200 km/h in dem Vorkriegsklassiker 😁

    • @bdobel6353
      @bdobel6353 Před 3 lety +13

      Warum, das ist doch ein vollkommen normaler Gedankengang!

    • @eriksrandomvideos7046
      @eriksrandomvideos7046 Před 3 lety +3

      wo die karre wahrscheinlich gerade so 130 schafft

    • @michaelheinrich44
      @michaelheinrich44 Před 3 lety +16

      @@PlittHD habt ihr halt gepfuscht. Hat der Kunde alles richtig gemacht.

    • @blackcalive
      @blackcalive Před 3 lety +2

      @@PlittHD Soll vorkommen ))))))))

  • @kevinstephan7263
    @kevinstephan7263 Před 3 lety +52

    Herr Bloch ist einfach der Beste :) "Das wird gut" 👍🏽

  • @davidpetry6758
    @davidpetry6758 Před 3 lety +28

    Der Lohner-Porsche war auch der erste Allradler da es auch eine Variante mit 4 Radnabenmotoren gab also ein (Hybrid-)Allrad und wie du sagst eine Inuation

  • @kharon616
    @kharon616 Před 3 lety +62

    Wer hat den 3 Punkt Sicherheitsgurt erfunden und das Patent für alle anderen Hersteller unentgeltlich im Namen der Sicherheit freigegeben? Volvo

    • @stefank.9660
      @stefank.9660 Před 3 lety +3

      Ja, 1959. Starre Vier- und Fünfpunktgurte gab es schon vor 1910, für Rennfahrzeuge.

  • @Dennis-nt6mw
    @Dennis-nt6mw Před 3 lety +72

    Ich glaube es gibt keinen cooleren Namen als Jenson interceptor für ein Auto.

    • @jacrullens
      @jacrullens Před 3 lety +2

      Es ware aber JENSEN!

    • @raymondjunger4742
      @raymondjunger4742 Před 3 lety +9

      @King . K da steckt aber "Opel" drin

    • @mehmetda3788
      @mehmetda3788 Před 3 lety +1

      Doch Porsche Carrera Turbo / Lamborghini Aventador

    • @MCsMRBONE
      @MCsMRBONE Před 3 lety +1

      @@raymondjunger4742 Du weißt schon, dass Opel früher angesehener war, als Mercedes?

    • @davidhenneberg6772
      @davidhenneberg6772 Před 3 lety +3

      @@phone2acustom Shelby cobra Daytona find ich schick, auf jeden Fall besser als Opel Omega und Golf gti 🤷‍♂️

  • @FCBayernMuenchen1900
    @FCBayernMuenchen1900 Před 3 lety +2

    Die Sicherheitszelle bei Mercedes wusste ich, bei den restlichen Erfindungen hatte ich keinen Schimmer. Ich wusste zwar schon, dass der erste Hybrid Anfang des 20. Jahrhundert als Motorisierung Einzug erhielt, aber nicht, dass es von Porsche kam.
    Tolle Folge von dir!

  • @haraldmerzbach4222
    @haraldmerzbach4222 Před 3 lety +1

    Vieles weiß man als Enthusiast. Aber immer wieder schön, wenn man dazulernen kann. Wieder einmal ein Beitrag Herr Bloch, der richtig gut war.

  • @donpedro7349
    @donpedro7349 Před 3 lety +3

    Dkw mit Frioontantrieb und Quermotor, Sicherheitszelle von Mercedes und Fiat Croma mit Diesel-Direkteinspritzer wusste ich, der Rest wurde dazu gelernt. Prima Video

  • @SchwarzerCorsaR
    @SchwarzerCorsaR Před 3 lety +1

    Lustig... ich habe seit 1980(!) eine Wette mit einem Freund laufen, dass es noch nie eine eigene Idee von einem asiatischen Fahrzeughersteller gab. Damals war der Freund mega-stolz auf seine Yamaha mit Cantilever. Gab‘s natürlich schon 70 Jahre vorher bei Vincent... Kurz und gut: ich liege immer noch vorne, obwohl wir die Wette mittlerweile auf die deutschen Copycats VW/Audi erweitert haben. Herrn Blochs Beitrag hilft meinem Freund auch nicht... 😁

  • @nicolaus3817
    @nicolaus3817 Před 3 lety +1

    Vielen Dank Herr Bloch und Team. Wie informativ, gut gemacht und sympathisch youtube doch sein sein. Ich freue mich auf Weiteres von Ihnen/Euch. :)

  • @Powertower247
    @Powertower247 Před 3 lety

    Und wieder mal ein äußerst informatives Video!

  • @LucaSchulhauser
    @LucaSchulhauser Před 3 lety

    Jaaa! Endlich. Wieder mal ein richtig gutes Video

  • @gsg72
    @gsg72 Před 3 lety

    ich glaub, das könnte eine gute serie an videos werden - da gibts sooo viel zu lernen und ist immer interessant!

  • @Ismalith
    @Ismalith Před 3 lety +21

    Der Lohner Porsche hatte übrigens auch Allrad Antrieb in späteren Ausführungen.

    • @davidradtke5166
      @davidradtke5166 Před 3 lety +2

      Genau. Seinerzeit war dieser Allrad-Lohner-Porsche auch das schnellste Auto gewesen.
      Den Fahrer dieses Lohner-Porsche ist ein bekannter Autorestaurateur aus Titisee-Neustadt. Bei dem hatt ich mal gearbeitet.

  • @Goeppi100
    @Goeppi100 Před 3 lety +14

    "Bitte nicht berühren" und der Bloch fingert völlig ungeniert an der Scheibe rum. Herrlich. :D

  • @kimmstefan
    @kimmstefan Před 2 lety +1

    Danke, auch einiges dazu gelernt.

  • @redcherry8842
    @redcherry8842 Před 3 lety

    Alles gewusst habe ich natürlich nicht , aber dafür war es wie immer wahnsinnig interessant und gut erklärt .

  • @threezone5689
    @threezone5689 Před 3 lety

    Sehr schön erklärt, immer wieder erhellend

  • @israfiltayfur3238
    @israfiltayfur3238 Před 3 lety +1

    Nur 2 davon gewusst! Bitte noch ein „Wer hats erfunden“ Video! Da geht noch mehr!

  • @nico509
    @nico509 Před 3 lety +3

    2 Fragen hatte ich richtig beantwortet :) Coole Folge

  • @martinschneider4
    @martinschneider4 Před 3 lety

    Danke Herr Bloch, für die tollen, interessanten Video-Beiträge von Ihnen.

  • @oneppt_x9142
    @oneppt_x9142 Před 3 lety

    Fiat und Porsche wusste ich lediglich , den Rest konnte ich dazulernen. Wieder mal super erklärt 👍🏻👍🏻

  • @Jenairaslebol27merde
    @Jenairaslebol27merde Před 3 lety +4

    06:55 - ja, mit diesem auto möchte ich auch keinen unfall haben .. aber allein schon weil es so wunderschön ist ;) ..... und bei dem 300 SL hab ich schon wieder schlagartig feuchte augen gekriegt. :)
    und auch sonst, wirklich schönes video. es macht immer wieder spaß in der automobilen historie zu schwelgen :)

  • @Knetmennchen
    @Knetmennchen Před 3 lety

    Wieder sehr unterhaltsam und interessant, vielen Dank👍

  • @Wehrgrom
    @Wehrgrom Před 3 lety

    Sehr interessant! Danke für dieses Video!

  • @GTA.Sven.Andreas
    @GTA.Sven.Andreas Před 3 lety

    Herr Bloch, ich liebe Ihre Videos, Sie sind mein Auto-ErklärBär :-)

  • @charlyfunke2909
    @charlyfunke2909 Před 3 lety

    Der wunderschöne blaue /8 - ich schmelze dahin, die Endgeschwindigkeit interessiert dabei überhaupt nicht, aber darin sitzen ist ein wahres Gefühl!

  • @andreastatschl3269
    @andreastatschl3269 Před 3 lety +1

    Immer top! Weiter so! Bloch erklärt!

  • @bimmercodetutorials5975

    Wie immer spannend.🔥

  • @amineboulahriss115
    @amineboulahriss115 Před 3 lety +1

    Immer interessante Themen

  • @maxprilmuller9461
    @maxprilmuller9461 Před 4 měsíci

    Hätte keinen einzigen Punkt richtig gehabt. Sehr cool!

  • @julianpasko373
    @julianpasko373 Před 3 lety

    Ich habe nur 2-3 Sachen richtig erratet aber auch viel dazu gelernt

  • @matthiasb5970
    @matthiasb5970 Před 3 lety +63

    16:35 Hauptsache das Ford Model T lässt im Gelände jeden neuen SUV alt aussehen

    • @janspa_1119
      @janspa_1119 Před 3 lety +5

      Das ist eif. ein Geländewagen, ohne einer sein zu wollen lol

    • @Zenan466
      @Zenan466 Před 3 lety +14

      @@janspa_1119 und Suvs ist einfach ein möchtegern Geländewagen der aus allem den schlechtesten Kompromiss nimmt.

    • @janspa_1119
      @janspa_1119 Před 3 lety

      @@Zenan466 kommt drauf an was man als SUV zählt
      Der Defender zb. kann schon was

    • @davidradtke5166
      @davidradtke5166 Před 3 lety +3

      @@janspa_1119 wenn man vom neuen spricht. Der neuere Disco konnte auch schon was und der Range Rover. Aber der Defender kann in keiner Hinterhofwerkstatt in Timbuktu repariert werden, also greift man eher zu alten Fahrzeugen.

    • @janspa_1119
      @janspa_1119 Před 3 lety +2

      @@davidradtke5166 Der neue hat halt auch nicht den Anspruck in Timbutku repariert zu werden. Aber ich weiß was du meinst

  • @mastac5758
    @mastac5758 Před 3 lety

    Bin noch bei der werbung und kann sagen: das wird gut 👍

  • @ertusenju3973
    @ertusenju3973 Před 3 lety +2

    sehr interessantes Video

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 Před 3 lety

    wie immer Saugut erklärt

  • @pavelrangelov7010
    @pavelrangelov7010 Před 3 lety

    Sehr interessantes Video!

  • @Morpheus175
    @Morpheus175 Před 3 lety

    *lach* - habe gerade mal einen einzigen Punkt (Sicherheitsfahrgastzelle), bin damit aber hoch zufrieden. Wieder mal ordentlich was dazu gelernt. Aber genau deswegen schätze ich die Bloch-Videos so. Thumbs up und weiter so! :-)

  • @ptr1234
    @ptr1234 Před 3 lety +2

    Das wird gut!

  • @drunkendonuts72
    @drunkendonuts72 Před 3 lety

    Sehr gute Folge

  • @US-rq1kx
    @US-rq1kx Před 3 lety

    Sehr interessantes Video 👍👍👍👍👍👍

  • @joebananas1088
    @joebananas1088 Před 3 lety

    beschter mann coole folge wie immer ;-) peace und weiter so bitte

  • @Ahmet-cm6th
    @Ahmet-cm6th Před 3 lety

    Er erklärt die sache so perfekt.

  • @blackbirdy666
    @blackbirdy666 Před 3 lety +1

    Immerhin, 3 Dinge hab ich gewusst 😁

  • @jurgenraabe4995
    @jurgenraabe4995 Před 3 lety +1

    Danke schönst für die tolle Grundlagenforschung. Kenntnisse zu den Ursprüngen verbreitern den Horizont der Allgemeinbildung. Mein Thema.
    Hintergründe zu den Anfängen von
    Schiebedach
    Bremskraftverstärker
    Servolenkung
    ABS
    Blinker/ Warnblink
    Haltegurte
    Air-Bag
    Radialbereifung
    Halogenscheinwerfer
    Fensterkurbel/elektr. Fensterheber
    Radio und Verkehrsservice
    Ampelsteuerung an Kreuzungen
    dürfen gern ergänzt werden.
    Das alles gab es nicht schon
    Immer. Alles Verbesserungen i
    Erst im Laufe der Autonutzung.
    Ich (*1960) verbleibe mit interessierten Grüßen aus Kassel.

  • @bexhetbm5242
    @bexhetbm5242 Před 3 lety +1

    Cool 💪🔥🔥

  • @user-sf7vl2mx1d
    @user-sf7vl2mx1d Před 3 lety

    Danke Herr Bloch. Super Video. Das alles ist mir bekannt aber war trotzdem interessant es von Ihnen zu hoeren. Gruesse aus der Ukraine.

  • @Cptn080
    @Cptn080 Před 3 lety

    Das mit dem Turbo wusste ich. Nachdem mir der Audioguide im Porschemuseum die wunderbar konstruierte Formulierung "Der erste wirklich fahrbare Sportwagen mit Turbolader" ausgespuckt hatte, hab ich mal recherchiert.

  • @kilianburgler8398
    @kilianburgler8398 Před 3 lety

    Sehr interessantes Video

  • @Adam-zr7oe
    @Adam-zr7oe Před 3 lety

    Bitte mehr davon!!

  • @Luvios
    @Luvios Před 3 lety +1

    Bei jeder Erfindung: „Okey jetzt steh ich hier vor nem …, aber“ 😂👍🏼

  • @davidradtke5166
    @davidradtke5166 Před 3 lety +1

    Die gerade die Direkteinspritzung hatte die Messerschmitt ME109 im WW2 so erfolgreich gemacht, auch wenn der DB 605 V12 kopfüber hing. Damit konnten die die britischen und amerikanischen Jäger mit Vergaser-V12 im Sturzflug jagen. Durch die Fliehkraft konnten die Vergaser dir Motoren nicht mehr mit Sprit versorgen. Der erste Flugzeugmotor mit DI war der BMW VI V12, an dem Ende des WW1 damit experimentiert worden. Derselbe Motor steckt in Brutus.

  • @Ratatz2309xxl
    @Ratatz2309xxl Před 3 lety +1

    ...der Autoprofessor ist wieder am Werk. Ich liebe diese Videos! 👍🏻🙋🏼‍♂️😉

  • @kharon616
    @kharon616 Před 3 lety +9

    Und ich dachte der Turbolader ist eine schweizer (1905) Erfindung und als 1. im Sauer (Bodenseeferrari) 1930 zum Einsatz gekommen. Ok. ist halt ein LKW und kein PKW, aber wer hats erfunden? :D

    • @LukAs-vk4xg
      @LukAs-vk4xg Před 3 lety

      Genau! Alfred Büchi hat 1905 das Patent auf dem von ihm erfundenen Turbolader erhalten.

    • @davidhenneberg6772
      @davidhenneberg6772 Před 3 lety

      @@LukAs-vk4xg hab ich mir auch gedacht, da stimmt doch was nicht, genauso gab es Allrad Versionen von dem dort erwähnten Lohner Porsche.

  • @Ralf_Essen
    @Ralf_Essen Před 3 lety +1

    10:05 Direkteinspritzung hat aber auch einen nicht zu verachtenden Nachteil: Die Verkokung der (Luft-) Ansaugtraktes.
    Weil bei einer Saugrohreinspritzung wird der Dreck, der durch die Abgasrückführung da mit einströmt, durch den Kraftstoff besser mitgerissen, also sozusagen der Ansaugtrakt ständig ausgewaschen.

  • @GhostSheep96
    @GhostSheep96 Před 3 lety

    Das mit dem Hybrid wusste ich, bei der Verbundglasscheibe hab ich geraten, der Rest war für mich neu^^

  • @thomasmuller2738
    @thomasmuller2738 Před 3 lety

    Wer hat den Keilriemen erfunden, den 3 Punkt Sicherheitsgurt, Mitlenkende Hinterachse bei einem Auto, Airbag, Klimaanlage, Wer hat 1. mals ein Radio in ein Fahrzeug eingebaut, wer hat die Scheibenbremsen das 1. Mal an der Vorderachse in ein Serienauto gebaut, wer zum ersten Mal an allen 4 Rädern verwendet.1. Klappscheinwerfer, 1. Auto mit Luftfederung (kam das aus Bremen?). 1. Auto mit Frontantrieb war glaublich nicht der DKW? Oder? Alles immer in Bezug auf Strassenautos. Danke Herr Bloch für dieses weitere Video

  • @jochenbuhler4547
    @jochenbuhler4547 Před 3 lety

    Vom Lohner-Porsche gab es im Jahr 1900 eine Version, die an allen 4 Rädern einen Elektromotor hatte und somit als erstes allradgetriebenes Fahrzeug bzw. Auto angesehen werden kann.

  • @fossiebar2153
    @fossiebar2153 Před 3 lety +3

    Der erste Diesel mit Common-Rail-Einspritzung wurde 1985 in der DDR entwickelt. Ich glaube es war in Karl-Marx-Stadt oder Nordhausen. Er war vorgesehen für den Einbau im W50/L60. Kam aber nie zum Serieneinsatz.

    • @DonViToCRLNE
      @DonViToCRLNE Před 3 lety +1

      Ja aber hier gehts darum wer es als erster in Serie gebracht hat.

  • @helmimenke8102
    @helmimenke8102 Před 3 lety +1

    Das war gut Herr Bloch ,wie immer 👍

  • @autonerd1991
    @autonerd1991 Před 3 lety +1

    Wer hat's erfunden? Natürlich die Schweizer... wenn das schon im Titel steht, hätte Bloch auch gerne erwähnen dürfen, dass der Turbolader tatsächlich von nem Schweizer erfunden wurde.
    Aber sonst wieder Top Video, viel gelernt. Immerhin wusste ich 3 Dinge: Allrad, Diesel und Hybrid und natürlich wer den Turbo erfunden hat, aber nicht in welchem Auto er zuerst eingebaut wurde.

  • @Selkedebbert
    @Selkedebbert Před 3 lety

    Die Sicherheityzelle von Mercedes wusste ich. War aber auch das einzige. Ansonsten tolles Video. Das war gut!😜👍🏻

  • @arturprivat8180
    @arturprivat8180 Před 3 lety

    Um ehrlich zu sein das einzige Format was ich auf dem Kanal schaue XD

  • @Sandratelly
    @Sandratelly Před 3 lety +13

    Ich habe null Punkte (einfach immer auf die Schweizer getippt). Die Folge hat dennoch Spaß gemacht.

    • @petergoetz7905
      @petergoetz7905 Před 3 lety +13

      Stimmt wer kennt ihn nicht den: Benzin, Diesel, Hybrid, direkt Einspritzungs Motor mit Turbo von Ricola.

    • @autonerd1991
      @autonerd1991 Před 3 lety +5

      Der Turbo wurde tatsächlich von nem Schweizer erfunden 😉

    • @xxBladegamerxx
      @xxBladegamerxx Před 3 lety +1

      @@autonerd1991 in dem Fall aber von VW...

    • @smurface549
      @smurface549 Před 3 lety +1

      @@xxBladegamerxx Nix VW. Zu der Zeit war VW noch gar nicht erfunden.
      Am Anfang wurden Turbolader aber nur für Großmotoren eingesetzt.

  • @juergenhr
    @juergenhr Před 3 lety

    benzin-direkteinspritzung: Gutbrod Superior und Goliath 700/900

  • @altblechasyl_cs2093
    @altblechasyl_cs2093 Před 3 lety

    Vorteil der Direkteinspritzenden Ottomotoren ist die Arbeitsbeschaffung für Motoreninstandsetzer oder andere Werkstätten, die dann in schöner Regelmäßigkeit (meist u100.000 km bereits) das dadurch entstehende Kohlebergwerk in der Ansaugung beseitigen dürfen, wenn sich dank Kombination mit aktiver AGR und KGE diese heutigen Ölzentrifugen mal wieder alles schön zugekokt haben. Schöne neue Technikwelt... aber alles kein Problem, der Kunde zahlt.

  • @knochenkotzer456
    @knochenkotzer456 Před 3 lety

    Davon hab ich exakt nüchts gewusst. Vorallem hätte ich nicht gedacht, wie früh die Verbundglasscheibe schon im Einsatz war.

  • @bold358
    @bold358 Před 3 lety +16

    Ja logisch, weiss doch jeder... die Schweizer! 😉

  • @Ramsi-Berlin
    @Ramsi-Berlin Před 3 lety +1

    Ich wusste nur das mit der Sicherheitsfahrgastzelle von Benz und dem Porsche als ersten Hybrid FZ Hersteller.
    Als dann die Geschichte mit dem Chroma kam, fiel mir ein, dass FIAT damals in der Werbung mit Direkteinspritzendem Diesel, warb....von wegen "Die Ersten "❕😅
    Aber überrascht war ich beim Verbundglas und dem Scheibenwischer 👍🏼
    Schade das die Firma FF aus England, mit dem 4WD nicht zur richtigen Zeit, am richtigen Ort war ❔❕
    Und Audi mit Quattro (eigentlich anfangs als Notlösung) den Ruhm ein bisschen kassierte dank Gruppe B und Marketing.
    Na ja, es sei Audi gegönnt ❣️
    Der VW Konzern, hat auch viele Sachen richtig gemacht... sonst wären sie nicht so groß geworden.
    Ich weiß noch, wie ich schmunzelte ... als VW Anfang der 90er SEAT und Skoda kauften.
    Bei Lambo, Bentley und Bugatti... Verstand ich dann langsam die Idee, Pleitefirmen zu übernehmen.
    Jetzt kann man vom UP bis zum Urus, alles anbieten.
    Autos zwischen 15 und 500.000€
    Und das der Italiener lieber SEAT mag und der Pole gern Skoda... das Zeichen im Golf I
    Lenkrad und Käfer (Der Wolf)
    in Europa nicht nur Freunde hatte, dass versteh ich jetzt.
    Ups,
    ich schweife ab 😂
    Jetzt weiß ich nicht mehr, was ich schreiben wollte 🤔

  • @docsaaab
    @docsaaab Před 3 lety

    Der Jensen FF kam auch mit einer Art mechanischem ABS mit dem Namen Dunlop maxeret , aus dem Flugzeugbau. Nicht zu vergessen der ford transit 2.5 DI der erste schnelllaufende Direkteinspritzer Diesel 1984!

  • @jang.9952
    @jang.9952 Před 3 lety +1

    Erst mal, mal wieder Kompliment ,eine top Folge, aber das ist ja bei Alex Standard! Würde mich sehr über eine zweite Folge freuen mit bspw wer hat den Airbag , das Infotainment fürs Auto, oder moderne Assistenzsysteme erfunden

  • @johannroitner7526
    @johannroitner7526 Před 3 lety

    Allrad-Serienfahrzeuge gab es allerdings deutlich früher (also deutlich vor 1960) hauptsächlich im militärischen Bereich, die allerdings auch als Zivilfahrzeuge genutzt wurden. Beispiel VW Typ 87, auch Kommandeurswagen.

  • @mds-lf3kl
    @mds-lf3kl Před 3 lety +2

    Ich kann mich noch gut erinnern an Diesel ohne Direkteinspritzung und Turbo 😅 VW Bus mit 5 Zylinder Saugdiesel und wahnsinnigen 78PS.
    Aber: der hat sich vergleichsweise toll angehört und man konnte beinahe im dritten Gang anfahren 👍

    • @Easterbunny1972
      @Easterbunny1972 Před 3 lety

      Mein erstes Auto 86er Mazda 626 2,0 D mit bruttalen 64PS, das war wie wenn Du fliegst ;-)

    • @gt105
      @gt105 Před 3 lety

      Ich will unseren t4 zurück...

  • @technikhusky2054
    @technikhusky2054 Před 3 lety +4

    Andere Techniken wie ESP, ABS, Lane Assist, ACC oder Pre Sense wäre auch ganz cool gewesen. Vielleicht beim nächsten mal :)

    • @Abarth1368
      @Abarth1368 Před 3 lety

      Alles unnötig - ich bevorzuge klar Fahrzeuge ohne das Zeug.

  • @exoroxx
    @exoroxx Před 3 lety

    Dass der Scheibenwischer eine Amerikanerin erfunden hat, wusste ich. Mir fiel nur der Name nicht ein. Trotzdem habe ich etwas punkten können: Sicherheitszelle von Mercedes, erster Direkteinspritzer im Gutbrod Superior, Allrad im Jensen FF, erster Turbodiesel-Direkteinspritzer im Fiat Croma, erster Hybrid im Lohner-Porsche. Bei allen Punkten wusste ich zudem sogar noch die Jahreszahl. 😅
    Beim ersten Turbo dachte ich nur an den BMW 2002 turbo. Für Europa stimmt das ja auch. Dabei wurde der Oldsmobile Jetfire mal in einem Beitrag erwähnt, ich hätte mich nur daran erinnern müssen. 😉
    Beim Verbundglas und beim DKW als erstes Front-quer-Konzept habe ich außerdem dazugelernt.

  • @sofakissen3062
    @sofakissen3062 Před 3 lety

    War gut. Aber da gibt es ja so viel mehr für weitere Teile ;)

  • @ralfrosenecker9248
    @ralfrosenecker9248 Před rokem

    Sehr interessantes Video!
    Aber der Erfinder des Abgasturboladers, war meines Wissens, der Schweizer Alfred Büchi!

  • @ruma8146
    @ruma8146 Před 3 lety

    Ein Turbo(kompressor) in einem Auto wurde schon 1902 von Renault, bei der Wettfahrt Paris - Wien, eingesetzt und gewann das Event damit. Luis Renault war auch Patenthalter für die Kardanwelle, die einzuschraubende Zündkerze, 2Punkt-Sicherheitsgurt und die Trommelbremse.
    Bei der Direkteinspritzung in Benzinmotoren hatte Mercedes einen Vorsprung. Der Flugmotor DB 605 AM leistete als Direkteinspritzer im Jäger Bf 109 G schon 1941, 1435 - 2000 PS. Die Entwicklung wurde aufgrund der höheren Zuverlässigkeit (im Besonderen für den Rückenflug und negative Flugfiguren) entwickelt, wo die englischen Merlin-Vergasermotoren immer Probleme mit der Benzinversorgung hatten.

  • @bloss495
    @bloss495 Před 2 lety

    Vorteil von Dirketeinspritzer: der Ansaugbereich und die Einlassventile werden zu Kohlebergwerken.
    Kaufe mit Absicht nur Saugrohreinspritzer.

  • @z.m.5612
    @z.m.5612 Před 3 lety

    Soviel ich weiß ist der Turbo eine Erfindung des Schweizers Alfred Büchi und in Serie ging er in den 30er Jahren und wurde in die Adolph Saurer LW's verbaut! Als erstes PKW hatte es Alfa im 24HP und das 1910.
    Also von einem "Chefredakteur" würde man mehr erwarten!

  • @BBFPV
    @BBFPV Před 3 lety +1

    1937 gabs schon in Serienproduktion V12 Ottomotore mit Direkteinspritzung natürlich aufgeladen und 1500 PS.
    Halt nur nicht fürs Auto. Trotzdem haben sich Verbrennungsmotore in den letzten 90 Jahren kaum weiter entwickelt.

  • @dungeon5028
    @dungeon5028 Před 3 lety +1

    Es wäre genau jetzt der passende Zeitpunkt um ein Bloch erklärt Video über Höchstgeschwindigkeit zu machen. Gerne auch mit etwas mehr Mathe...

  • @oliverschutze2910
    @oliverschutze2910 Před rokem

    Ja super Direkteinspritzung dadurch Verkoken Die Ventile viel besser bei den hohen AGR raten

  • @9466Frank
    @9466Frank Před 3 lety

    Hallo Herr Bloch, die Technik der Benzin Direkteinspritzung wurde soweit ich weiss doch von Mercedes erstmals verwendet. Nicht im Auto, aber im Flugzeug Die Messerschmitt 109 E hatte einen Reihenzwölfzylinder von Daimler Benz verbaut. Den DB 601A Motor. Der Motor hatte 33,9 Liter Hubraum, 4 Ventiltechnik, eine über Köngiswelle angetriebene OHC Nockenwelle, Doppelzündung und eben Benzindirekeinspritzung. Das war 1937. Die Leistung lag bei 1100 PS. Spätere Varianten des Motors hatten dann mit Abgasturbolader auch über 2000 PS. Das war der DB 605 Motor.

  • @peterpreischl8718
    @peterpreischl8718 Před 3 lety

    Hätte da noch ein paar Ideen für einen zweiten Teil, das erste Stahldachcabrio, der erste Crosskombi mit Permanent Allrad bzw Cisco-Kupplung, oder der erste Wagen Lauflicht Blinker

  • @gerhardmeier6679
    @gerhardmeier6679 Před 3 lety

    Interessant, danke. Allerdings beim Turbolader bin ich nicht ganz einverstanden. Der Turbolader wurde von Alfred Büchi 1905 erfunden und wurde in den 30er Jahren schon in Saurer Lastwagen eingesetzt.

  • @merztorsten5351
    @merztorsten5351 Před 3 lety

    Ja und dieser Ferdinand mit seinem Hybrid kam dann später in den Ferdinand Tiger ( 1 exemplar ostfront befehlsfzg , verbleib unbekannt ) bzw in die ca rund 80 panzerwannen welche später zu exellenten jagdpanzer umgebaut wurden. ( Henschel Tiger gewann die ausschreibung)

  • @florianjeromin1760
    @florianjeromin1760 Před 3 lety +2

    Beim Turbolader habe ich auf Saab getippt 😅

  • @dompar6
    @dompar6 Před 3 lety +1

    Die erste massen produktion von allrad angetriebenen fahrzeugen war von der firma four wheel drive automobile company aus der usa auch fwd genannt in 1908 mit dem nash quad

    • @TheEmmetdocbrown
      @TheEmmetdocbrown Před 3 lety

      Da du es selber ganz genau betitelst hat die Firma Four Wheel Drive (deutsch 4-Radantrieb) den FWD seit 1908 verbaut. Hier ging es aber um All Wheel Drive ( deutsch Allradantrieb) auch AWD genannt. Hier wird der Unterschied erklärt: czcams.com/video/Jk246sutET0/video.html

  • @_light_catcher
    @_light_catcher Před rokem

    Hab genau 1 gewusst, Porsche-Hybrid, das wars auch schon.
    Wollte schon klugscheissen und behaupten dass eine Pferdekutsche als erstes Frontmotor und Frontantrieb hatte, dann ist mir aufgefallen dass ne Kutsche kein Auto ist dazu kommt noch der quer eingebaute Motor, wäre auch komisch ein Pferd quer vor der Kutsche.
    Wünsche euch allen schöne Hasentage.

  • @hanseckhardt3826
    @hanseckhardt3826 Před 3 lety +3

    Ich halte persönlich nicht viel von Direkteinspritzung bei Benzinern. Die Direkteinspritzung wurde doch nur notwendig, weil die Fahrzeuge durch sparende und computergesteuerter Drosselung sehr träge wurden.
    Das Resultat sind höhere Feinstaubemissionen. Das führte wiederum zu höherem Aufwand in der Abgasnachbehandlung.
    Letztendlich sind die Autos teurer und schwerer. Am Verbrauch hat sich in den letzten 20 Jahren dennoch nicht viel verändert.
    Ein klassisches Eigentor.

    • @stefank.9660
      @stefank.9660 Před 3 lety +2

      Vorteile: Höherer Wirkungsgrad durch die "geführte" Verbrennung; mehr Leistung untenrum -> harmoniert besser mit Turboladern, Stichwort Downsizing; sparsamer. Nachteile: Konstruktiver Aufwand, mehr NOx und Feinstaubbildung. Das führte zum im inzwischen berüchtigten AGR mit den Verkokungsproblemen.

  • @Sadic81
    @Sadic81 Před rokem

    11:00 Übrigens gab es den Lohner-Porsche auch mit Allrad ;)

  • @foreverpinkf.7603
    @foreverpinkf.7603 Před 3 lety

    Was ist denn die Trägerschicht bei dem Rolls bzw. beim T-Modell? Plastikfolie kann es ja noch nicht gewesen sein. Gibt es da weiterführende Informationen? Sehr interessanter Beitrag.

  • @Easterbunny1972
    @Easterbunny1972 Před 3 lety +2

    WOW, 2 Antworten wuste ich: Jensen FF & Porsche
    Passt nicht ganz aber Porsche hat auch einen Panzer mit Hybritantrieb entwickelt welcher aber nicht den zuschlag bekamm und so hat Henschel den "Tiger I" gebaut und aus den Porsche Panzern wurden dann Jagtpanzer gebaut Ferdinand/Elepfant.

  • @simontemplar4093
    @simontemplar4093 Před 3 lety

    Der Hersteller des AUSTIN MORRIS Mini 1959 war übrigens BMC ( British Motor Corporation ), später British Leyand / AUSTIN ROVER !

  • @mattesku2356
    @mattesku2356 Před 3 lety

    4 Sachen gewusst. Ich bin stolz 😂