+++ HEFTIGE UNWETTER IM SÜDEN DEUTSCHLAND +++ AUTOS VON WASSERMASSEN ERFASST | HAGEL & STURZFLUT

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • [SÜDDEUTSCHLAND] - Ganze Gemeinde durch heftiges Unwetter überflutet: Schwerer und langanhaltender Starkregen lässt zwei Flüsse bei Bisingen über die Ufer treten - lebensgefährliche Wassermassen und Schlamm schießen meterhoch durch den Ort - Autos werden mitgerissen - auch in Morbach sorgt ein schweres Hagelunwetter für Überflutungen und Einsätze der Feuerwehr
    Eine kurze aber heftige Unwetterfront ist am Donnerstagnachmittag durch Morbach in Rheinland-Pfalz gezogen.
    Ein Augenzeuge hat das Unwetter mit der Kamera festgehalten. Der Starkregen war innerhalb weniger Minuten so viel, dass die Gullys die Wassermassen nicht mehr aufnehmen konnten. Dicke Hagelkörner gesellten sich in die Überflutung und machten das Bild zu einem spektakulären Schauspiel.
    Rund eine Stunde später gegen 17 Uhr erreichte das Unwetter dann Prüm in der Eifel in Rheinland-Pfalz. Ein schweres Hagelunwetter entlud sich dort; binnen weniger Minuten schossen Wassermassen mit Hagelkörnern durch die Straßen.
    Heftiger und langanhaltender Starkregen wurde auch einer kleinen Gemeinde mit rund neuntausend Einwohner in Baden-Württemberg am Donnerstagabend zum Verhängnis:
    Die Gemeinde Bisingen in Baden-Württemberg stand unter Wasser. „Zwei Flüsse sind über die Ufer getreten“, meldete die dortige Polizei. Eine Person drohte in dem Ort zu ertrinken. Meterhoch schossen die Wassermassen durch die Gemeinde. Autos wurden in den Fluten mitgerissen. Die Innenstadt glich einem Trümmerfeld: Auch dort schoss das Wasser wie ein reißender Fluss durch. Geschäft und Ladeninhalte wurden teilweise mitgerissen. In einer Supermarkt-Filiale drang das Wasser ein - hier entstand Totalschaden. In einem weiteren Gebäude sprudelte das Wasser meter-hoch aus den Türen.
    Die Sachschäden werden in die Millionen gehen. Immerhin wurde offenbar niemand ernsthaft verletzt, so die Polizei am Abend in einer Mitteilung.
    00:00 - 06:03 Schweres Unwetter über Bisingen
    06:04 - 10:00 Schweres Hagelunwetter über Morbach und Prüm
    10:01 - 10:33 Outro
    ©Einsatz-Report24/Nachrichtenagentur - 05/2024 - Süden - 4K
    --------------------------------------------------
    Eine Bewertung mit einem "Gefällt Mir" bedeutet nicht, dass ein zu sehendes Schadens- oder Unglücksereignis für gut befunden wird, sondern gilt rein unserer Berichterstattung!
    --------------------------------------------------
    EINGESETZTE KRÄFTE:
    - Feuerwehr
    - Rettungsdienst
    - Polizei
    --------------------------------------------------
    EREIGNISDATUM:
    02.05.2024
    --------------------------------------------------
    ÖRTLICHKEIT:
    Morbach / Prüm Rheinland-Pfalz & Bisingen Baden-Württemberg
    --------------------------------------------------
    URHEBERRECHT:
    Eine unerlaubte Nutzung des Materials wird zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht des gezeigten Videomaterials liegt ausnahmslos bei der Nachrichtenagentur Einsatz-Report24. Für eine Lizensierung des Materials wenden Sie sich bitte an uns.
    --------------------------------------------------
    OUTRO-MUSIK:
    Track: Quiet Storm - Metro Vice [Audio Library Release]
    Music provided by Audio Library Plus
    Watch: • Quiet Storm - Metro Vi...
    Free Download / Stream: alplus.io/quiet-storm
    --------------------------------------------------
    LINK-BOX:
    Homepage: www.einsatzreport24.de/
    Impressum: www.einsatzreport24.de/about/
    Datenschutz: www.einsatzreport24.de/datens...
    Material buchen: www.einsatzreport24.de/materi...
    Hilfsorganisationen: www.einsatzreport24.de/hilfso...
    Facebook: / einsatzreport24
    Instagram: einsatzrepo...
    Mailkontakt: mail[at]einsatzreport24.de
    #Unwetter #Hagel #Hochwasser #Feuerwehr #Großeinsatz #Rettungsdienst #Nachrichten #Wetter #Tornado #Dauerregen #Sturm #Überflutungen #Morbach #Prüm #Bisingen #Breakingnews #CZcams #Emergency #Doku #ER24 #Video #Like #Abo #Channel #TopNews #Großeinsatz #Katastrophenalarm #Millionenschaden #Reportage

Komentáře • 364

  • @skallche2407
    @skallche2407 Před 29 dny +170

    Gebt dem Wasser Platz zum Ausweichen und setzt in die Bürgerämter Leute, die was von Natur verstehen.

    • @karstendoerr5378
      @karstendoerr5378 Před 29 dny

      Das reicht nicht. Baut nicht da hin, wo Überflutungen katastrophales Ausmass annehmen können. Auch Tallagen sind eigentlich nicht zu bebauen. Denn wo soll das Wasser denn dort hin? Es wird an den Hängen des Tales nach oben steigen. Oder du müsstest in Abständen in Tallagen Staumauern errichten, die das Hochwasser zurück halten können.

    • @michel7971
      @michel7971 Před 29 dny +26

      Dazu müsste man erstmal das tägliche Sprühen verbieten!

    • @stefbaer2008
      @stefbaer2008 Před 29 dny +1

      Hier ist nicht alleine die Natur der Akteur, sondern eher der auf was auch immer, reagiert. Kommt ihnen das nicht schon selbst irgendwie „ unnatürlich“ vor? Was hier gerade und das auf der ganzen Welt, ist nicht allein der Natur zu zu schreiben. Es ist viel „ größer, gefährlicher und unnatürlichen Ursprungs“!
      In einem gebe ich ihnen recht, das die Flüsse, Bäche und generell Flussläufe begradigt, verengt, verrohrt wurden, ist auch ein großes Problem. Auch das Ansiedeln direkt an Wasser im Allgemeinen, ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden.
      Anscheinend hat man aus dem Ahrtal mal wieder nichts gelernt. Man baut genauso wieder auf wie vorher.
      Hier muß generell umgedacht werden und das „ Andere“ muss schnellstens aufhören.

    • @user-xx7fo6pi9o
      @user-xx7fo6pi9o Před 29 dny

      Die Grünen verstehen was von Natur 🤣

    • @monikawegfra2319
      @monikawegfra2319 Před 29 dny

      ​@@michel7971warum? Die Zerstörung ist doch deren Aufgabe. Und dann das Märchen vom Klimawandel. 🤯🐑

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Před 29 dny +17

    Ja Radwege für Peru.
    Regen-Rückhalte-Becken für Deutschland wäre vermutlich sinnvoller.

  • @neutralerbeobachtercz
    @neutralerbeobachtercz Před 29 dny +115

    6:38 Hier sieht man schön die Ursache für Überschwemmungen. Durch Asphalt und Beton kann nunmal kein Wasser versickern. Es liegt nicht am Regen. Den gab es schon immer. Wenn man natürlich die Wasserläufe zubetoniert und Häuser in den Weg stellt, dann fließt das Wasser eben durch.

    • @karstendoerr5378
      @karstendoerr5378 Před 29 dny +8

      Es liegt nicht nur am Asphalt und Beton. Die Menge an Haftwasser, die der Boden mit seinen Poren entgegen der Schwerkraft halten kann, wird als Wasserkapazität (WK) oder Feldkapazität (FK) bezeichnet. Wird diese überschritten, fliesst automatisch das Wasser oberirdisch ab. Besonders schlecht ist es, wenn der Boden völlikg ausgetrocknet ist. Dann kann das Wasser nicht schnell genug versickern und fliesst so ebenfalls oberirdisch ab.

    • @neutralerbeobachtercz
      @neutralerbeobachtercz Před 29 dny +8

      @@karstendoerr5378 Sicher ist das so. Das war auch schon immer so. Aber jetzt steht da, wo das Wasser vor 100 Jahren einfach abfliessen konnte, das neue Baugebiet. Auch viele Feldhecken mussten für die immer größeren Felder weichen. Und schon hat man Überflutungen. In unserer alten Heimat ist das auch so. Entlang eines Baches war früher Wiese, der Sportplatz und keine Bebauung. War bei viel Wasser kein Problem. Jetzt ist da ein Wohngebiet mit Bebauung bis sehr nahe an den Bach. Und ab und an mal ein gefluteter Keller...

    • @karstendoerr5378
      @karstendoerr5378 Před 29 dny +1

      @@neutralerbeobachtercz , tja, vor 300 Jahren stand noch weniger. Die bevölkerung ist eben gewachsen. Das, was jetzt nur noch helfen kann, sind Bauverbote in bestimmten gebieten. Das Vorhandene kann man nicht so einfach zurück bauen.

    • @tomfire1972
      @tomfire1972 Před 29 dny +1

      und was ist mit 9:05?

    • @karstendoerr5378
      @karstendoerr5378 Před 29 dny +1

      @@tomfire1972 hättest du alle Kommentare dazu gelesen, wüsstest du die Antwort darauf: Es liegt nicht nur am Asphalt und Beton. Die Menge an Haftwasser, die der Boden mit seinen Poren entgegen der Schwerkraft halten kann, wird als Wasserkapazität (WK) oder Feldkapazität (FK) bezeichnet. Wird diese überschritten, fliesst automatisch das Wasser oberirdisch ab. Besonders schlecht ist es, wenn der Boden völlikg ausgetrocknet ist. Dann kann das Wasser nicht schnell genug versickern und fliesst so ebenfalls oberirdisch ab.

  • @jr1696
    @jr1696 Před 29 dny +64

    Wo bleibt nun der Hilferuf der Deutschen Regierung ans Ausland um Hilfe und Spenden für die Betroffenen ? 🤔🤔

    • @be2thoven286
      @be2thoven286 Před 29 dny

      Das ist das Letzte, auf das ich hoffen würde! Politiker, die, nachweislich, hier seit 1956 nicht gewählt sind, sind Terroristen! Und DIE wollen, dass wir untergehen!

  • @lisalink7252
    @lisalink7252 Před 29 dny +59

    Aber eine Mrd. Euro hat Europa für den Libanon und unsere Infrastruktur ist hinüber...

  • @heidihummel2606
    @heidihummel2606 Před 29 dny +104

    Geo-Engeneering - die Geister die ich rief...

    • @neutralerbeobachtercz
      @neutralerbeobachtercz Před 29 dny

      Sucht man sich etwas durchs Internet, dann gibt es hierzu immer wieder Berichte von seriösen Quellen wie Meterologiemagazinen, aber auch in größeren Zeitungen kann man dazu vereinzelt Meldungen und Berichte finden. Es ist nicht ganz von der Hand zu weisen.

    • @ConcertCrazeTV
      @ConcertCrazeTV Před 29 dny +8

      Wenn man dich und deine Verschwörungstheorien ernst nehmen soll, dann solltest du den Namen wenigstens richtig schreiben können

    • @neutralerbeobachtercz
      @neutralerbeobachtercz Před 29 dny +24

      @@ConcertCrazeTV Was ist wenn die "Verschwörungen" in z. B. der Süddeutschen stehen? Oder in Fachzeitschriften der Meteorologie? Oder glaubt Ihr es nur wenn es in der Tagesschau kommt?

    • @michel7971
      @michel7971 Před 29 dny

      ​@@ConcertCrazeTVBefasse dich mit der Realität anstatt anstatt alles dümmliche nachzuplabbern

    • @michel7971
      @michel7971 Před 29 dny +5

      Wenigstens du hast es verstanden

  • @a.stiffel2702
    @a.stiffel2702 Před 29 dny +15

    Das passiert wenn man alle Flüsse begradigt,dann können die Wassermassen bei Hochwasser nicht mehr zur Seite ausweichen.

  • @paulneufarn
    @paulneufarn Před 29 dny +58

    😪😰hoffentlich bekommen die Betroffenen ausreichend Hilfe.....und werden nicht nicht im Stich gelassen wie im Ahrtal....

    • @saschaesken5524
      @saschaesken5524 Před 29 dny +7

      Ampel braucht das Geld fürs Ausland

    • @josefkrha2912
      @josefkrha2912 Před 29 dny

      Wir schaffen das.Deutsche brauchen doch keine Hilfe.Hauptsache wir helfen der ganzen Welt.

    • @TheKlausi205
      @TheKlausi205 Před 29 dny +2

      Wahrscheinlich nicht, sind zu wenig Mutanten betroffen

    • @neuulmer77
      @neuulmer77 Před 29 dny

      Wo wurde jemand im Stich gelassen? Kannst bestimmt beweisen

    • @user-gf7fp2zz7u
      @user-gf7fp2zz7u Před 29 dny

      ​@@neuulmer77 Dann fahr mal ins Ahrtal und rede mit den Menschen vor Ort du Neunmalkluger......

  • @daniellapp9407
    @daniellapp9407 Před 29 dny +37

    Unglaublich arme Menschen arme Tiere 😢

  • @mariannebechtloff5413
    @mariannebechtloff5413 Před 29 dny +12

    Dieses Wetter wird uns bewusst geschaffen,aber man will das ja nicht glauben😮

  • @annamariarei8941
    @annamariarei8941 Před 29 dny +27

    Geoengeniering?

    • @danielamichalsen5160
      @danielamichalsen5160 Před 29 dny +1

      genau!! Die «Klimawandel-Aktivisten» beim ARD-WETTERKOMPETENZZENTRUM beherrschen offensichtlich die «Kunst» perfekt, Vorsätzlichkeit wie einen «Fehler» aussehen zu lassen. Wer's glaubt? Bis heute - über 3 Monate später - hat sich niemand von diesen «Experten» für diesen Fehler entschuldigt... Geschweige denn steht ein Korrektur-Hinweis in dieser Liste beim HR.
      Quelle: Klimamanifest von Heiligenroth
      Jede Stunde ein andres Wetter dank Geoengineering-Maßnahmen und immer mehr Menschen kapieren das auch!!

  • @max-si8nt
    @max-si8nt Před 29 dny +7

    Ich wohn keine 6km Luftlinie von Bisingen weg. Bei uns war’s ein normales kräftiges Gewitter. Aber über Bisingen ist der Himmel doppelt so schwarz gewesen. Konnte ich von daheim aus sehr gut erkennen. Ist echt erstaunlich was paar km Distanz bei so einem Gewitter für unterschiede machen.

    • @Juliangoldfahrrad
      @Juliangoldfahrrad Před 26 dny

      Bei uns bei Darmstadt sind bisher nur 2 Gewitter unwetterartig ausgefallen. Der Rest hat sich kurz vor uns abgeschwächt. Wir sind in einem Wetterloch.

  • @glaetsch
    @glaetsch Před 29 dny +45

    Mal schauen wer diesen Opfern Spendet und Helfen wird.
    Die Ahartal Opfer haben bis Heute nichts bekommen.

    • @thomasschafer7268
      @thomasschafer7268 Před 29 dny +2

      Absoluter Schwachsinn

    • @danielamichalsen5160
      @danielamichalsen5160 Před 29 dny

      Die «Klimawandel-Aktivisten» beim ARD-WETTERKOMPETENZZENTRUM beherrschen offensichtlich die «Kunst» perfekt, Vorsätzlichkeit wie einen «Fehler» aussehen zu lassen. Wer's glaubt? Bis heute - über 3 Monate später - hat sich niemand von diesen «Experten» für diesen Fehler entschuldigt... Geschweige denn steht ein Korrektur-Hinweis in dieser Liste beim HR.
      Quelle: Klimamanifest von Heiligenroth
      Jede Stunde ein andres Wetter dank Geoengineering-Maßnahmen und immer mehr Menschen kapieren das auch!!

    • @neuulmer77
      @neuulmer77 Před 29 dny +4

      Dann zeig mal deine beweise oder ist das nur dummes nach Geplapper

    • @karstendoerr5378
      @karstendoerr5378 Před 29 dny

      Und warum sollte ich spenden? Für die Ignoranz, dass ja schon nichts passieren wird? Da ja immer gerne das GG benutzt wird: Artikel 14 GG besagt, dass Eigentum verpflichtet! Hochwasserschutz in gefährdeten Gebieten gehört auch dazu. Man muss selber aktiv werden. Wurden aber viele nicht. Und genau deswegen sehe ich nicht ein zu spenden. Denn wenn es zu spät ist, jammert man dann immer rum. Aber Eigeninitative vorher Fehlanzeige.

    • @martinareuter9859
      @martinareuter9859 Před 27 dny

      ​@@thomasschafer7268Lassen Sie sich helfen. Es reicht. Unmöglich. Zum Glück vergisst das Netz nie. Das erspart uns bald viel Zeit und Geschwätz und Wendehalserei. Ekelhaft.

  • @matthoffmann6798
    @matthoffmann6798 Před 29 dny +34

    Erschreckende Aufnahmen und Bilder !!!
    Mein Mitgefühl an Alle die große Schäden erlitten haben !!!
    Hoffe das sich so ein Wetterphänonemen nicht so schnell wiederholt !!!
    Grüße aus dem hohen Norden

    • @joevandura9625
      @joevandura9625 Před 29 dny

      Das wird sich mit Sicherheit wiederholen! Auch mit stärkerer Intensität!
      Man nennt das Klimawandel!

    • @danielamichalsen5160
      @danielamichalsen5160 Před 29 dny

      das gabs schon immer nur wird heutzutage ALLES aufgebauscht immer nur HORROR usw. das kapieren auch schon die meisten Menschen weltweit, wie uns der Mainstream hier veräppelt lg

    • @ulrikerisse3348
      @ulrikerisse3348 Před 29 dny +1

      Ja, und wo jetzt??

    • @petersteckhan2385
      @petersteckhan2385 Před 29 dny +1

      Diesmal kann allerdings keiner sagen, er sei nicht rechtzeitig gewarnt worden!

    • @andreasnoack278
      @andreasnoack278 Před 29 dny

      ​@@ulrikerisse3348Bisingen, Baden-Württemberg

  • @hermannconrad2865
    @hermannconrad2865 Před 29 dny +35

    Die sind am Mittwoch und Donnerstag wieder geflogen und haben gesprüht was das Zeug hält. Mir war schon klar, das es irgendwo wieder zu solchen Unwetter kommen würde.

    • @ulrikeberger-misioch7300
      @ulrikeberger-misioch7300 Před 29 dny +2

      Und wenige Menschen glauben immer noch das die Flugzeuge nichts mit diesen Katastrophen zu tun haben. Keiner schaut zum Himmel...aber aufs Handy 😢😢

    • @konigstochter-vb1fb
      @konigstochter-vb1fb Před 29 dny +3

      Bei uns im Norden auch nachts und dann wird ja der Wetterwechsel mit extremem Wind eingeleitet. Hier ist es jetzt wieder kühl wie vor den Sommertemperaturen.

  • @thies7831
    @thies7831 Před 26 dny +1

    Hier in Melbourne, Australien befindet sich unser Haus in einer geographischen Senke, einem Urstromtal, das seit der Kolonialzeiten in den Karten als Sumpf markiert war. Farmer, die hier ihre Äcker hatten, berichteten von traditionellen Winterfluten in denen heutige Bauten bis zum Dach verschwunden gewesen wären.
    Die Erschliessung als Baugebiet für mehr als 1000 Einwohner vor 36 Jahren war nur durch den Bau von Regenwasserrückhaltebecken möglich. Die ursprüngliche Kapazität wurde an "1 in 100 Jahren Fluten" berechnet. Seit der Erkenntnis des Klimawandels ist diese Norm auf "1 in 200 Jahren" geändert worden, mit Erwägung auf "1 in 500 Jahren" zu erweitern.
    Sobald sich Steigungsregen an den nahen Bergen abladen, werden erst diese Becken vollgeladen bevor das Restwasser uns erreicht. Sobald die Wetterlage sich wieder stabilisiert hat, wird das Wasser langsam über unsere Bäche abgelassen. In den letzten Jahren hatten wir ähnliche Starkregenfälle, allerdings hat sich das Entsorgungssystem jedesmal bewährt. Wir zahlen für den Unterhalt über unsere Wasserrechnung, aber es ist weitaus erschwinglicher als wenn wir für grosse Versicherungsschäden verhandeln müssten, die oft nicht komplett bezahlt werden.
    Bleiben leider nur noch Hagel- und Windstürme, aber irgendein Risiko muss halt einkalkuliert werden.

  • @elkerubesahm511
    @elkerubesahm511 Před 29 dny +27

    Es ist Wetter .Schönes Grundstück mit ab und an zu viel Wasser. Kann ja Laschet wieder lachen 😢

  • @user-xr8hg2oz4n
    @user-xr8hg2oz4n Před 29 dny +7

    Oh mein Gott 😢schon wieder so Hochwasser im gleichen Ort 😢😢es ist echt nicht mehr schön für die Menschen, die Welt ist verrückt geworden 🙏🙏🙏wir hatten nur kurz Gewitter und Regen..🙏🙏😢

  • @Stern-rm9ju
    @Stern-rm9ju Před 29 dny +5

    So kann man die Menschen auch fertig machen (Chemtrails)

  • @zuzweitzurzeit
    @zuzweitzurzeit Před 29 dny +2

    Was man mit Kondensstreifen und Schäfchen Wolken so alles anstellen kann,erstaunlich. Aber den meisten ist es wichtiger auf ihr Endgerät zu starren anstatt mal einen genauen Blick in den Himmel und diesen aufmerksam beobachten. In Dubai Überschwemmungen,in Ägypten Schnee,wenn das mal kein reiner Zufall ist…

  • @christinenagel314
    @christinenagel314 Před 29 dny +10

    Die "Welt" spielt verrückt, und die Natur folgt...

    • @btudrus
      @btudrus Před 29 dny

      » Die "Welt" spielt verrückt, und die Natur folgt... «
      Umgekehrt. Der durch Pflanzenanbau zerstörte Boden und das ständige Artensterben, was auch hauptsächlich vom Pflanzenanbau verursacht worden ist, wirkt sich negativ auf das Klima auf...

    • @be2thoven286
      @be2thoven286 Před 29 dny

      Wenn es denn Natur wäre!
      Ich glaube, diese Wucht ist Geoengeneering!
      Auf Deutsch:
      Von Verbrechern VORSÄTZLICH gemacht!

    • @gretebotsch4825
      @gretebotsch4825 Před 29 dny +3

      Gericht Gottes,...

  • @saschaesken5524
    @saschaesken5524 Před 29 dny +10

    Warum entschärft man nicht solche Hotspots mit entsprechenden Massnahmen

    • @zweispurmopped
      @zweispurmopped Před 29 dny +1

      Technische Mittel haben Grenzen. Täler sind nun mal Orte, wo Wasser von den Hängen hinfließt. Man muss dankbar sein, wenn die Hänge nicht mit fließen.

    • @saschaesken5524
      @saschaesken5524 Před 29 dny

      @@zweispurmopped Grenzen hat das schon aber da wurde doch garnichts gemacht

    • @petersteckhan2385
      @petersteckhan2385 Před 29 dny +1

      Weil die Bewohne sich auf fließend kaltes Wasser freuen und jedes Mal dann ganz laut "Joachim Witt feat. Peter Heppner - Die Flut" spielen können. 😂😂😂

    • @Nepomuk-Nepo
      @Nepomuk-Nepo Před 29 dny +2

      Mit welchem Geld denn? Die Finanzen für den Hochwasserschutz wurden für die Hamas und Radwege in Peru gebraucht. 🤣

    • @saschaesken5524
      @saschaesken5524 Před 29 dny

      wird wieder eifrig gelöscht

  • @waldemarhermann5606
    @waldemarhermann5606 Před 29 dny +16

    Wo war das denn?Bei uns in Augsburg ist kein Tropfen gefallen.

    • @del9482
      @del9482 Před 29 dny

      Ulm?

    • @jurgenostrcil7492
      @jurgenostrcil7492 Před 29 dny +1

      Bisingen, Schwäbische Alb!

    • @be2thoven286
      @be2thoven286 Před 29 dny

      Könnte in der Ecke Rastatt, Calw, Freudenstadt oder Bisingen, Hohenzollern - Alb - Kreis sein! Da ging es gestern richtig zur Sache!

  • @christinehope2532
    @christinehope2532 Před 29 dny +12

    Ist immer cool, solche Bilder zu zeigen und nicht mal zu sagen, wo das gewesen sein soll. Das eine Haus hat eine Wasserlinie bis hoch zum 2. Stock...und das soll gestern gewesen sein??????????????????

    • @andreasnoack278
      @andreasnoack278 Před 29 dny +6

      Ist in Bisingen, Baden-Württemberg. Und ja, das war gestern.

  • @user-wg1nx4vq9h
    @user-wg1nx4vq9h Před 29 dny +2

    😂Aber die Eistuete ist genial!👍

  • @anjarivinius9629
    @anjarivinius9629 Před 27 dny

    Eine Stewardess betet immer ein Gebet, wenn Unwetter und Turbulenzen kommen und sie verschwinden innerhalb weniger Minuten. In Bulgarien hat ein Geschäftsmann dieses Gebet gesprochen und ein vier Tage langer Dauerregen hörte augenblicklich auf. In den Alpen geriet eine Frau in einen Schneesturm, der sofort beendet war, als sie dieses Gebet sprach. Es heißt "Das Unwettergebet" und man findet es im Netz, wenn man es sucht.

  • @mcg9046
    @mcg9046 Před 28 dny +2

    Paar Mios für die Ukraine und alles passt.

  • @XMotoYZFR666
    @XMotoYZFR666 Před 29 dny +2

    Leute die mutwillig ins wasser FAHREN sollten den schaden am auto selber tragen müssen….

  • @christianskornia8279
    @christianskornia8279 Před 29 dny +16

    Die Flugzeuge müssen mehr „Chemie „versprühen.

  • @sau1948
    @sau1948 Před 29 dny +1

    Endlich wieder Regen Super👋👋👍👍

  • @DerSoerper78
    @DerSoerper78 Před 29 dny +9

    Also hier gab es früher viel stärkere Gewitter als aktuell. Das letzte richtig heftige war an Pfingsten 2014.
    Im Juli 1988 lag der Hagel über 20 cm hoch auf den Straßen und Feldern.......
    Hat es alles schon mal gegeben, nur hat damals nicht jeder Hanswurst sowas ins Netz gestellt, da gabs noch keine Smartphones.

    • @danielamichalsen5160
      @danielamichalsen5160 Před 29 dny

      stimmt genau, der Mainstream macht nur noch auf HORROR und immer weniger Menschen int. der Müll, lg Die «Klimawandel-Aktivisten» beim ARD-WETTERKOMPETENZZENTRUM beherrschen offensichtlich die «Kunst» perfekt, Vorsätzlichkeit wie einen «Fehler» aussehen zu lassen. Wer's glaubt? Bis heute - über 3 Monate später - hat sich niemand von diesen «Experten» für diesen Fehler entschuldigt... Geschweige denn steht ein Korrektur-Hinweis in dieser Liste beim HR.
      Quelle: Klimamanifest von Heiligenroth
      Jede Stunde ein andres Wetter dank Geoengineering-Maßnahmen und immer mehr Menschen kapieren das auch!!

    • @_aqua_sports_
      @_aqua_sports_ Před 29 dny

      Kann man nicht vergleichen! Das hat nicht unbedingt was mit der Stärke zu tun. Die Zellen verharrten gestern teils stundenlang an einer Stelle mit ihren enorm gespeicherten Regenmengen! 2014 gabs eine Front -die zog mit 80 km durch halb Deutschland - da gab es eher Sturmschäden - der Regen war da nicht das Problem! Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen;)

  • @clausi4459
    @clausi4459 Před 29 dny +5

    was mir immer wieder ein Rätsel ist warum mal seine Fahrzeuge absaufen läßt ? Wir hatten auch öfters Hochwasser als erstes wurde die Fahrzeuge gerettet in sichere Gebiete, das Haus kann nicht weg und säuft eh ab

  • @klausho
    @klausho Před 26 dny

    Bodenversiegelung:
    Für Deutschland weist die amtliche Flächenstatistik 51.903 km² Fläche für Siedlung und Verkehr zum Ende des Jahres 2022 aus. Davon waren laut Umweltökonomischen Gesamtrechnungen der Länder etwa 45,1 % versiegelt. Bezogen auf die Gesamtfläche beträgt der Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche 14,51 % und der Anteil der versiegelten Fläche 6,54 %.
    Zum Ende des Jahres 1992 lag der Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche noch bei 11,5 % (38.669 km²) und der Anteil der versiegelten Fläche bei 5,3 % (17.839 km²) (siehe Abb. „Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche an der Gesamtfläche Deutschlands“). Somit hat in den 30 Jahren von 1992 bis 2022 die Bodenversiegelung um insgesamt 4.943 km² zugenommen.

  • @Null8.15
    @Null8.15 Před 29 dny +7

    Ahrtal 2,0 😮

  • @reinhardparis
    @reinhardparis Před 29 dny +1

    wahnsinn, jetzt bin froh das ich in norddeutschland bin

    • @Nepomuk-Nepo
      @Nepomuk-Nepo Před 29 dny

      Da sind wir auch froh, denn dahin zieht jetzt die Giftwolke von der aktuell brennenden Raketenfabrik in Berlin.
      🤣

  • @user-xx7fo6pi9o
    @user-xx7fo6pi9o Před 29 dny +8

    BEI Balingen 😢

  • @sebastianteister
    @sebastianteister Před 29 dny +2

    Je größer der Kontrast zwischen kalt und warm, desto größer wird der Hagel.

  • @wanderkalli4711
    @wanderkalli4711 Před 29 dny +12

    Und der Sommer hat gerade erst begonnen.

    • @karstendoerr5378
      @karstendoerr5378 Před 29 dny +6

      Starkrewgenereignisse fragen nicht nach der Jahreszeit. Starkregen entsteht häufig beim Abregnen massiver Gewitterwolken. Durch aufsteigende feuchtwarme Luftmassen baut sich eine große Gewitterwolke (auch Cumulonimbus genannt) bis in die höhere, kältere Troposphäre auf. Solche aufsteigenden Luftströmungen bilden sich, wenn in einem begrenzten Gebiet eine höhere Temperatur als in der näheren Umgebung erreicht wird (z. B. infolge der Sonneneinstrahlung oder unterschiedlicher Wärmeabgabe des Untergrundes, wie bei Wasserflächen, Feldern und Waldgebieten oder Wärmefreisetzung durch Kondensation). Es reicht also, wenn eine Kaltfront durchzieht. Das Problem dabei sind die Temperaturunterschiede zur Kaltfront. An einigen Orten hat es von 28° auf 17° abgekühlt. Die Wärmeabstrahlung von der Umgebung aus geht aber weiter und bringt so viel feuchtwarme Luft in die Atmosphäre. Vereinfacht kann man sagen: je grösser dieser temperaturunterschied ist, desto stärker wird es auch regnen. Ach ja, ein wichtiger Fakt ist auch, dass warme Luft viel mehr Wasserdampf aufnehmen kann als kalte Luft(siehe dazu auch Mollier-h-x-Diagramm).

    • @wanderkalli4711
      @wanderkalli4711 Před 29 dny +1

      @@karstendoerr5378 Wann haben wir meistens warme Luftmassen? Im Winter oder im Sommer?

    • @karstendoerr5378
      @karstendoerr5378 Před 29 dny +2

      @@wanderkalli4711 im Winter kann ein Temperaturunterschied auch auftreteten. Zwischen 0° und minus 10° haben wir auch einen Temperaturunterschied von 10°. Es gibt durchaus auch Wintergewitter.

    • @christineschmidt5052
      @christineschmidt5052 Před 29 dny +4

      Die Anwohner können einem leid tun,es werden noch viele solche Katastrophen noch geben

    • @ArminSchnur
      @ArminSchnur Před 29 dny

      @@karstendoerr5378
      Baal der Gott des Wetters und seine fliegenden Engel in Verbindung mit den erdgestützten Harfen haben damit aber nichts zu tun, oder?

  • @wolfgangeggert2610
    @wolfgangeggert2610 Před 29 dny +1

    Sintflut wahnsinn

  • @HorstReznizek-il8yq
    @HorstReznizek-il8yq Před 29 dny

    Und keiner der Verantwortlichen kümmert sich darum angefangen vom Bürgermeister bis hin zur Regierung #Ahrtal#keiner zur Verantwortung gezogen #Die kleinen hängt man die grossen gehen Straffrei aus .Ich bin fassungslos und mein Mitleid geht an alle Betroffenen Bürger.Liebe Grüße aus Franken

  • @svenstolze5606
    @svenstolze5606 Před 29 dny +7

    Hoffentlich wird euch Anwohnern genau so schnell geholfen wie unseren neuen (ich sag mal ausländischen Mitbürgern)!!!!Aber ich glaube das leider nicht.

    • @Nepomuk-Nepo
      @Nepomuk-Nepo Před 29 dny +1

      Du meinst die mit der Begrüssungs-Banane und dem Soli?😂

  • @siroplkumst1611
    @siroplkumst1611 Před 29 dny +2

    Mal sehen ob den Menschen
    die Entwicklungshilfe und das Ausland auch Geld überweist?
    Ach ja wir haben ja genug arbeitslose Fachkräfte die selbstverständlich unentgeltlich
    Ihre Arbeitskraft anbieten würden?

    • @Nepomuk-Nepo
      @Nepomuk-Nepo Před 29 dny

      Man könnte doch Klimakleber wie Sandsäcke benutzen und von denen gibts doch genug. 🤣

  • @heikericker8580
    @heikericker8580 Před 29 dny +7

    Sehr amüsant und wiederum traurig zu hören wie das Kind sich ums abdichten der Haustür mit dem Handtuch kümmert während dem Vater wichtiger ist die Straße zu filmen 😏

  • @macbeth5127
    @macbeth5127 Před 25 dny

    In Bisingen fließen keine 2 Flüsse! Dort gibt es nur einen Bach (Klingenbach). Dieser fließt gewöhnlicherweise etwa 2m unter Straßenniveau und ist normalerweise nicht mal knietief.

  • @TheKlausi205
    @TheKlausi205 Před 29 dny +1

    Es ist ein dafür bekanntes Gebiet, warum man da nicht endlich Vorsorge treffen kann und statt dessen weiter so beschissen baut und dann auch noch die Fahrzeuge absaufen löst, ist mir unbegreiflich

  • @giselaaltmann6089
    @giselaaltmann6089 Před 29 dny +7

    Infos dazu wo das war/ist wären hilfreich!

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl Před 29 dny +2

      Kannst du alles in der Beschreibung nachlesen - du kannst doch lesen?😊

    • @Lusor_Yolo
      @Lusor_Yolo Před 29 dny

      Man sollte schon die Beschreibung lesen!

    • @giselaaltmann6089
      @giselaaltmann6089 Před 29 dny

      @@Buddha-eb5yl ja schon, ich hab an Untertitel dedacht 😉

    • @Nepomuk-Nepo
      @Nepomuk-Nepo Před 29 dny

      Liebe Gisela, wie wäre es die Kapitel-Beschreibungen zu lesen? 😁

  • @anderlemaridas2368
    @anderlemaridas2368 Před 29 dny +2

    Traurig

  • @sabinekonig537
    @sabinekonig537 Před 29 dny +2

    ...wie in Dubai!

  • @Uwe_Arndt
    @Uwe_Arndt Před 28 dny

    Es wird immer und immer wieder vorkommen...

  • @giselawinkler459
    @giselawinkler459 Před 29 dny

    Flüssen wurde ein neues Flussbett gegraben und begradigt nur damit Häuser gebaut werden konnten.Aber irgend wann schlägt die Natur zurück und holt sich alles wieder. Aber mir tun trotz allem die Menschen und Tiere leid . 😢

  • @georghuber2243
    @georghuber2243 Před 29 dny

    Ich bin eigentlich im Süden im westlichen Landkreis Rosenheim hier ist es immer noch knochen Trocken, kein Tropfen Regen.wir warten sehnsüchtig drauf

  • @johann4902
    @johann4902 Před 29 dny +9

    Schaut mal an den Himmel wie Umweltfreundliche die SPRÜHEN !!

  • @gonzola2447
    @gonzola2447 Před 29 dny +15

    Wettermanipulation!!!

  • @a.b.c.d.22
    @a.b.c.d.22 Před 29 dny +1

    So langsam müsst ihr doch wissen wo das Wasser fließen will.

  • @ThomasTremmel
    @ThomasTremmel Před 29 dny

    Hmmm, von der Hampel war da noch keiner...bestes Deutschland aller Zeiten KOTZ

  • @j.h.m.390
    @j.h.m.390 Před 29 dny

    Auweia, hatten wir in 2016 auch.

  • @brittalbach416
    @brittalbach416 Před 29 dny +1

    Bisingen oder Bissingen ?

  • @user-id9xd1jy8t
    @user-id9xd1jy8t Před 29 dny

    Würden die Menschen nicht ihren Müll in Flüsse werfen und die wären sauber, würde das Wasser auch nicht übertreten , zur meine Kindheit gab es auch schon solches unwetter, wohnt damals direkt an der Lahn fachingen, aber Hochwasser war nur zur schneeschmelze.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Před 29 dny

    Leute sagen Leute ertrinken im Keller. Man muß sich also Gedanken machen wie Kellertüren aufgehen. Wer hätte gedacht das das mal wichtig sein könnte. Sehr traurig das Leute im Keller ertrinken können.
    Statt Richtung Außenwände dann in die Hausmitte zu öffnen?

  • @SOMETHING88
    @SOMETHING88 Před 29 dny +1

    War nur kleines Regen.Region Nagold.

  • @JanWeisnicht
    @JanWeisnicht Před 29 dny +6

    In Waldshut-Tiengen hat es nur etwas geregnet , mehr nicht

  • @Hausspion
    @Hausspion Před 29 dny +2

    Hallo liebe EU wo sind die Hilfen für Deutschland? Ja genau da will niemand was von wissen.

  • @ChristianVision2024
    @ChristianVision2024 Před 29 dny +1

    😮😮😮

  • @user-lw5ib7yn7q
    @user-lw5ib7yn7q Před 29 dny

    Bei mir lief gestern 6 Stunden der Sprenger von 18 Uhr bis 24 Uhr
    Teltow Fläming 24 grd
    Und heute um 12 Uhr 23 grd kein Regen ☔️ Rasen mähen
    Bin Rentner schon 9 j

  • @boomerangsruckflug8513
    @boomerangsruckflug8513 Před 29 dny +2

    Das muss die große Trockenheit sein, der Kliiiimaaaaaerhitzung. Es ist halt nur trocken dieses Mal und nicht "bittertrocken"...

  • @user-ve7iv5vm7u
    @user-ve7iv5vm7u Před 29 dny

    Mutter Natur lässt uns wissen was wir doch für arme kleine Lichtlein sind ,aber wie wäre es wenn sich unsere lnnenministerin mal bei den Einsatzkräften bedanken würde falls sie im Kampf gegen RECHTS Zeit dazu findet ,es wäre eine Würdigung für diese Menschen!

    • @gretebotsch4825
      @gretebotsch4825 Před 29 dny

      Das ist Gott der Schöpfer Himmels und der Erde 🌏 Er hat auch die Natur geschaffen,...Mutter Erde 🌏 was für ein Unsinn...

    • @user-ve7iv5vm7u
      @user-ve7iv5vm7u Před 28 dny

      @@gretebotsch4825 Ich rede hier nicht von Mutter Erde sondern von der Natur und wo ist denn dein Gott so wie wir hier mit Menschen,Tieren und unserer Erde umgehen?Diesen Hokuspokus mit der Schöpfungsgeschichte und der Erschaffung von Himmel und Erde kann man ja heute getrost als Überholt betrachten,aber bitte ,jeder wie er möchte.

  • @goschadate4534
    @goschadate4534 Před 29 dny

    Segen Gott Für zi

  • @martinmayer9288
    @martinmayer9288 Před 29 dny +3

    Regen👍Ich hatte den Letzten Regen vor 5 Jahren, 100mm in 3Std. und mir ist der Hof ab gesoffen, die Strassen waren 5-10cm tief aufgeweicht und wie Schmierseife 🤘 Ok, wohne auch in der Wüste am Atlantik in Afrika😎

  • @Jan-ob3xr
    @Jan-ob3xr Před 29 dny +11

    Co2 Steuer erhöhen dann kommt sowas nicht wieder..

    • @mustermann1669
      @mustermann1669 Před 29 dny +3

      😂😂😂😂😂

    • @btudrus
      @btudrus Před 29 dny

      " Co2 Steuer erhöhen dann kommt sowas nicht wieder.. "
      Das hat NULL mit CO2 zu tun. Das ist alles unserem Umgang mit dem Boden und mit der Biodiversität verschuldet!
      Pflanzenanbau und die ganze Pflanzenfresserei verbieten und mehr Kühe auf die Weide! Das ist das Einzige, was uns retten kann!

  • @DieserLukas
    @DieserLukas Před 29 dny

    Wo ist Laschet, wenn man ihn mal braucht?

  • @thies7831
    @thies7831 Před 26 dny

    10:00 Zusammengefasst: "Geier Dokus" ...

  • @AMSch-zq8bi
    @AMSch-zq8bi Před 29 dny

    Habibi come to Germany 😂😂😢❤

  • @PicBro1
    @PicBro1 Před 29 dny

    0:52 das sind über 1,5m Wasser 😮😮😮

  • @josefschauerbeck4533
    @josefschauerbeck4533 Před 29 dny +2

    Ist das nicht vom letzten Jahr kommt mir so bekannt vor und vor allen Dingen wo ist das?

    • @motorenfranz
      @motorenfranz Před 29 dny +1

      Richtig erkannt. 👍👍👍👍

    • @geli2150
      @geli2150 Před 29 dny +2

      Ist in 72406 Bisingen und ja, das war gestern, am 2. Mai 2024

    • @Nepomuk-Nepo
      @Nepomuk-Nepo Před 29 dny

      Das ist in Ohrenburg, an der Grenze von Europa und Asien.

  • @steffanvanthied9388
    @steffanvanthied9388 Před 29 dny

    H²O Wasser wie CO² sanktionieren?

  • @PicBro1
    @PicBro1 Před 29 dny

    Aachen & Wuppertal hat es Uxh gut erwisxht

  • @ute5293
    @ute5293 Před 29 dny

    Ach herje,, Inne Mansfeld hats auche jewittert unne hier furtztrockn, Da Himmll schaut nach Rejan auße, Aba alles isse noche trockn,,

  • @NOSTALGICA_filme
    @NOSTALGICA_filme Před 29 dny

    Heit han alle Kehrwoch

  • @dunggorke163
    @dunggorke163 Před 29 dny +3

    Naja,regnets im Mai,ist der April vorbei!

  • @heikomaier2540
    @heikomaier2540 Před 29 dny +3

    Enge Bäche müssen vertieft werden dann treten sie nicht mehr über. Wenn die Kanalisation überfordert ist, sollte man aufs Duschen, Baden und größere unnötige Wassereinleitung verzichten. Außerdem sollte man dann ein Wasserfass aufstellen auf das entlastet die Kanalisation. Haltet die Gullideckel sauber dann kann das Wasser besser abfliesen.
    Uns Gärtnern wird immer gesagt lockert den Boden dass das Wasser einsickern kann, statt nackte Erde empfehle ich zum beispiel Rasen dann wird die Erde nicht davon geschwämmt sondern fest gehalten, Bauern empfehle ich es auch den Boden zu lockern, so kann das Wasser einsickern.
    Es muss eine Klare regelung geben wann Menschen nicht mehr in eine unterführung einfahren dürfen. Für gefährdete Gebäude sollte es in der Tiefgarage sowie im Keller ein schachtdeckel geben der das Wasser direkt in eine große darunter liegende zisterne leitet die das Wasser dann aufnimmt.
    Es muss klar ersichtlich sein (zum beispiel durch Markierungen an unterführungen) ab welchen Wasserstand man nicht mehr einfahren darf (gibts warscheinlich noch niht, muss aber dringenst kommen).
    Dann braucht es Häußer die Schwimmend gebaut sind, die an 4 Stangen hoch und runter fahren können (also sich dem Wasserstand anpassen können) dadurch gibt es dann 0 Kosten durch Hochwasserschäden sowie keine Verletzten und keine Toten.
    Schilder usw sollten ab einer gewissen höhe so schwimmend ausfahrbar sein, das Boote die die Personen dann Retten nicht irgendwo hängen bleiben.

    • @karstendoerr5378
      @karstendoerr5378 Před 29 dny

      Die Tsunamimauer in Fukushima war 3m hoch. Der Tsunami 6m. Wie weit willst du das ausdehenen? Immer tiefer, weil immer mehr Wasser kommt? Geht nur bis zum Grundwasserspiegel, denn ab fliesst dnn noch Grundwasser in den Bach, wenn du tiefer gehen würdest. Hinzu kommt, dadurch schafft man auch andere Probleme. Ein vertiefter Bach bringt auch ein Steigen des Grundwasserspiegels mit sich. Dadurch können Häuser in der Umgebung des Baches gefährdet sein.

    • @btudrus
      @btudrus Před 29 dny

      "Uns Gärtnern wird immer gesagt lockert den Boden dass das Wasser einsickern kann"
      Das ist eine Falschinformation. Durch "Ackern" und "Lockern" vom Boden wird das Bodenmikrobiom getötet und dadurch verliert der Boden seine schwammige Struktur und die Fähigkeit, das Wasser zu halten.
      Das Beste ist, den Boden niemals zu ackern und 1x-2x im Jahr eine Herde von Tieren wie etwa die Kühe oder Schafe darüber laufen lassen...

    • @Nepomuk-Nepo
      @Nepomuk-Nepo Před 29 dny +1

      Soso, wenn die Gullideckel sauber sind, dann regnet es nicht mehr. Hey, lass dir das ganz schnell patentieren.

    • @heikomaier2540
      @heikomaier2540 Před 28 dny

      @@Nepomuk-Nepo Wenn der Gullideckel nicht verstopft ist, fließt es schneller ab, das ist doch einleuchtend oder nicht? also für mich schon.

  • @pzktupel2390
    @pzktupel2390 Před 29 dny

    Tja, normal ist das nicht...früher gabs gleichmäßige Verteilung....aber wird sind ja immer schlau , alles anders zubeeinflussen.

    • @btudrus
      @btudrus Před 29 dny +1

      Du kannst dem mehr und mehr intensiven Pflanzenanabu und wenigen Kühen auf der Weiden zu verdanken, dass so etwas passiert.

    • @Nepomuk-Nepo
      @Nepomuk-Nepo Před 29 dny

      Das ist das Resultat der Grünen mit dem Giesskannenprinzip. 🤣

  • @beatesieber8262
    @beatesieber8262 Před 29 dny

    BWT ist reich, da spenden die Reichen. Mercedes Benz geoforming ...

  • @haroldbelgo7536
    @haroldbelgo7536 Před 29 dny +3

    die ersten hitze toten des jahres

  • @user-pf4tb5go9r
    @user-pf4tb5go9r Před 29 dny

    ความไม่ประมาทอย่างไรคือการให้ทานใส่บาตร

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl Před 29 dny +1

      Thema verfehlt.

    • @Nepomuk-Nepo
      @Nepomuk-Nepo Před 29 dny

      @@Buddha-eb5yl Der Kommentator wurde wohl angespült. 🤣

  • @Decgtro
    @Decgtro Před 19 dny

    Extra für dich Einsatz-Report24 einen Dislike da gelassen.😂

  • @user-kb2nc1km7r
    @user-kb2nc1km7r Před 29 dny +2

    Die bauen lieber radwege in peru

  • @user-pf4tb5go9r
    @user-pf4tb5go9r Před 29 dny

    การฝึกตนอย่างไรคือการฝึกกีฬาฌานกีฬาการดูลมหายใจเข้าออก

  • @kultursender6507
    @kultursender6507 Před 29 dny +1

    Wenn´s so heftig im Mai hagelt u. kalt ist, kann es keine Klima-Erwärmung sein.

    • @motorsusi
      @motorsusi Před 29 dny +2

      WETTER UND KLIMA sind 2 verschieden sachen .. mal wieder zeigt jemand das er in der schule nicht aufgepasst hat.

    • @kultursender6507
      @kultursender6507 Před 29 dny +1

      @@motorsusi Klima ist auch Wetter - das Wetter eines betrachteten Gebiets über einen längeren Zeitraum hinweg!

  • @MinimalDoktore
    @MinimalDoktore Před 29 dny +15

    sollen sich doch mal die "klimakleber" dem wasser in den Weg stellen, die sind doch immer so "naturgebunden" ha ha xD

    • @hugo-ll1xw
      @hugo-ll1xw Před 29 dny

      Vollidiot

    • @hansmeier8699
      @hansmeier8699 Před 29 dny +1

      Deswegen kleben die sich ja fest, um die Regierung aufzufordern etwas gegen den Klimawandel zu tun. Du Honk hast anscheinend nix kapiert. Aber Hauptsache sich hier wichtig machen und auch noch zu lachen . UNFASSBAR!!!!!!!!!

  • @PropelleraufSee-zw7tw
    @PropelleraufSee-zw7tw Před 29 dny +1

    Wer erinnert sich noch an die Reporterin vom WDR oder einem anderen ÖRR-Sender, welche während der Dreharbeiten im Ahrtal - nachdem dort über 100 Menschen ertrunken sind - freudestrahlend Urlaubstipps für schöne Gegenden in Frankreich gegeben hat?

  • @chyer
    @chyer Před 29 dny +1

    und die Menschen glauben immer noch alles....tut mir echt leid

  • @missmarple4904
    @missmarple4904 Před 29 dny +2

    ...warum denke ich dabei an die...Wärmepumpen? Sie werden ja bestimmt standhalten, Herr Habeck!😢

  • @secret2214
    @secret2214 Před 29 dny +2

    Ist jedes Jahr das selbe. Also nichts erschreckendes mehr. Ob es jetzt die Ortschaft verschont wir oder die andere es abbekommt, sieht man ja.
    Und zudem wissen die Menschen allmählich das sowas auftreten kann

    • @iche235
      @iche235 Před 29 dny

      Wir sind das erste mal vor ü 15 Jahren abgesoffen. Bis dato hatte ich mich relativ sicher gefühlt . Seit dem ist Starkregen für mich Horror. Letzte Starkregen gab's bei uns im Winter und letzten Sommer inner halb paar Tagen sind mehrere Stadtteile 2 mal abgesoffen und nein es liegt nicht daran das ich in der Stadt wohne. Meine Schwester auf Land hatte letzten Sommer ähnliche probleme

    • @michel7971
      @michel7971 Před 29 dny +4

      Gezielt herbeigeführt!
      Schau täglich in den Himmel

  • @user-pf4tb5go9r
    @user-pf4tb5go9r Před 29 dny

    การข่มใจอย่างไรคือร่างกายเรานั้นแข็งแรงจะรังแกคนอื่นๆ

  • @user-pf4tb5go9r
    @user-pf4tb5go9r Před 29 dny

    ความสำรวมอย่างไรคือกายวาจาใจให้เรียบร้อย

  • @pedrovitsch
    @pedrovitsch Před 29 dny +1

    Dagegen hilft nur, die CO2 Steuer zu erhöhen!

  • @kleinkurdistan696
    @kleinkurdistan696 Před 27 dny

    geiles Video, ich liebe den menschen gemachten Klimawandel 😂😂😂😂😂😂

  • @AKnopf
    @AKnopf Před 29 dny +1

    Alles Klimaerwärmung schuld , solche Unwetter gab es vorher noch nie

    • @michel7971
      @michel7971 Před 29 dny

      Dummes Geschwätz!
      Schau täglich in den Himmel

    • @W124cc
      @W124cc Před 29 dny +7

      Hallo
      Solche Unwetter gab es schon immer.
      Nur nicht in dieser Häufigkeit.
      Sie Atmosphäre wärmt sich auf, kann somit mehr Wasser aufnehmen.
      Irgendwann kommt es dann runter. Punktuell gibt es dann verheerende Unwetter.
      Glück Auf ⚒…..😎

    • @MrJay-xc7ks
      @MrJay-xc7ks Před 29 dny +7

      So ein Quatsch 🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️

    • @W124cc
      @W124cc Před 29 dny

      @@MrJay-xc7ks Jojo 😳
      Aluhut Träger 🥴
      Glück Auf⚒…..😎

    • @michel7971
      @michel7971 Před 29 dny

      Deine Gehirnwäsche ist dran schuld

  • @norbertstengel5371
    @norbertstengel5371 Před 29 dny +1

    Zuviel Chamtrails geflogen?
    Danke euch Wetterfröschen, .....Wetter beeinflusst man nicht!

  • @ilona379
    @ilona379 Před 29 dny +1

    Ojeee , jetzt schneit.