Geschichte der Mathematik

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 04. 2017
  • Geschichte der Mathematik
    Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum und den Anfängen des Zählens in der Jungsteinzeit. Nachweise erster Anfänge von Zählverfahren reichen ca. 50.000 Jahre zurück. Der Pyramidenbau im Alten Ägypten vor über 4500 Jahren mit seinen exakt berechneten Formen ist ein deutliches Anzeichen für das Vorhandensein von bereits weitreichenden mathematischen Kenntnissen. Im Gegensatz zur Mathematik der Ägypter, von der wegen der empfindlichen Papyri nur wenige Quellen existieren, liegen von der babylonischen Mathematik in Mesopotamien etwa 400 Tontafeln vor. Die beiden Kulturräume hatten zwar unterschiedliche Zahlensysteme, kannten aber beide die vier Grundrechenarten sowie Annäherungen für die Kreiszahl π π {\displaystyle \pi }. Mathematische Belege aus China sind deutlich jüngeren Datums, da Dokumente durch Brände vernichtet wurden, ähnlich schlecht lässt sich die frühe indische Mathematik datieren. Im antiken Europa wurde die Mathematik von den Griechen als Wissenschaft im Rahmen der Philosophie betrieben. Aus dieser Zeit datiert die Orientierung an der Aufgabenstellung des „rein logischen Beweisens“ und der erste Ansatz einer Axiomatisierung, nämlich die euklidische Geometrie. Arabische Mathematiker griffen die von den Römern eher vernachlässigten griechischen, aber auch indische Erkenntnisse auf und begründeten die Algebra. Von Spanien und Italien aus verbreitete sich dieses Wissen in die europäischen Klosterschulen und Universitäten. Die Entwicklung der modernen Mathematik (höhere Algebra, analytische Geometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie, Analysis u.a.) erfolgte in Europa ab der Renaissance. Europa blieb bis ins 19. Jahrhundert das Zentrum der Entwicklung der Mathematik, das 20. Jahrhundert sah eine „explosionsartige“ Entwicklung und eine Internationalisierung der Mathematik mit einem deutlichen Schwerpunkt in den USA, die besonders nach dem Zweiten Weltkrieg Mathematiker aus aller Welt anzogen mit einem großen Bedarf aufgrund der expansiven technologischen Entwicklung.
    Source:
    de.wikipedia.org/wiki/Geschic...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:Y...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:T...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:D...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:P...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:P...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:A...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:E...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:C...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:A...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:N...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:B...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:B...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:R...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:R...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:O...
    de.wikipedia.org/w/index.php?...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:N...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:F...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:F...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:B...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:P...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:S...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:G...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:L...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:J...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:J...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:J...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:J...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:C...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:C...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:G...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:D...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:1...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:J...
    de.wikipedia.org/wiki/Datei:A...
    upload.wikimedia.org/wikipedi...
    This video is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
    creativecommons.org/licenses/...

Komentáře • 8

  • @239ghi
    @239ghi Před rokem +5

    Meine Güte bin ich froh etwas mehr über die Geschichte der Mathematik zu erfahren. Stumpf irgendwas durchrechnen wie am fließband bringt mich um, wenn ich niemanden habe, der mir erzählt wieso und warum es dazu gekommen ist eine neue Rechenmethode zu entwickeln und wer der Entdecker war. Ich brauch mehr Quellenangaben, dann rechnet es sich plötzlich viel leichter!
    Jedenfalls ist das bei mir so! Danke!

  • @75hilmar
    @75hilmar Před 5 lety +6

    Ein Bisschen trocken vorgetragen, aber sehr interessant! Die Bilder lenken eher ab.

  • @WaltherVonDerVogelweide5832

    Vielleicht wäre es noch ganz nett auf Modernere Entwicklungen in der Mathematik einzugehen, wie zum Beispiel mit glieder des Kollektives Nicolas Bourbaki, wie Serre oder Grothendieck. Beide haben große Teile der Mathematik Revolutioniert. Oder vielleicht auch was zu gegenwärtige Mathematiker, wie Scholze oder Tao. Zu Perelman könnte man vielleicht auch kurz was sagen.

  • @yusufo.8427
    @yusufo.8427 Před 2 lety

    Mega mega interessant krass

  • @_.noura1
    @_.noura1 Před 4 lety +1

    Ist ein bisschen schwierig wenn mann sich neben bei Notizen machen muss aber das video hat mir sehr viel weiter geholfen

  • @spacekonecto7171
    @spacekonecto7171 Před rokem

    mehrere Arten der Mathematik gleichzeitig in Ägypten? Das braucht Entwicklung.Also wie weit von den Ägyptern zurück? Wie lange braucht es über Generationen zurück?

  • @ikbunostfrees7242
    @ikbunostfrees7242 Před rokem

    Ich will ja nichts sagen bzw schreiben, aber nur ein superkleiner Hinweis auf Gauß? Einen der größten aller Zeiten? Das finde ich wirklich schwach...er wurde nicht umsonst als der Fürst der Mathematik bezeichnet. Vielleicht wäre eine Einzelfolge eine kl.
    ENTSCHULDIGUNG...
    Ansonsten supi, deshalb auch einen
    schönen Gruß aus dem schönen Ostfriesland,
    O