SWR Geniale Mathematiker (1/3) Georg Cantor und das Universum der Unendlichkeiten

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 12. 2018
  • Von Aeneas Rooch
    Ende des 19. Jahrhunderts stieß der Mathematiker Georg Cantor auf etwas Merkwürdiges, und er begann, es zu erforschen. Seine Überlegungen und Erkenntnisse waren verblüffend und unerhört und sollten zur Grundlage der modernen Mathematik werden. Cantor hatte entdeckt, dass manche unendlichen Zahlenmengen zwar "unendlich groß", aber doch irgendwie "verschieden groß" sind: Er hatte herausgefunden, dass es verschiedene Größenordnungen von Unendlichkeit gab. Mit seinen überraschenden Entdeckungen eckte er in der Fachwelt an und wurde isoliert.

Komentáře • 13