Die Geschichte der Nockalmbahn | Nostalgie-Seilbahn von Girak in Bad Kleinkirchheim | Kärnten

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 02. 2024
  • Unzählige kleine rote Kabinen verraten schon auf den ersten Blick: Bei der Nockalmbahn handelt es sich um ein besonders nostalgisches Exemplar. Während die charakteristischen Fahrzeuge in den 70er Jahren zum Erscheinungsbild unzähliger Skigebiete in den Alpen zählen, sind sie mittlerweile eine echte Rarität. Und mit Baujahr 1977 ist die Anlage mitten im Skigebiet von Bad Kleinkirchheim auch eine der ältesten noch in Betrieb befindlichen solchen Seilbahnen in Österreich.
    Produktion: Felix Gross
    Aufnahme: 15. März 2023
    Musik: "Inner Light" Kevin MacLeod (incompetech.com)
    Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
    creativecommons.org/licenses/b...
    Seilbahndatenbank, Lexikon, Fotogalerie & Forum:
    www.bergbahnen.org/
    / bergbahnen
    Blog zum Thema Reise, Skifahren, Seilbahnen und Fotografie:
    www.enviadi.com/
    / enviadi
    / enviadi
    / enviadi
    Affiliate Links:
    * Meine Hauptkamera: amzn.to/2UWYC5n
    * Meine Kompaktkamera: amzn.to/2UX7sA4
    * Mein Kamera-Mikrofon: amzn.to/2SWQXBE
    * Mein Studio-Mikrofon: amzn.to/2OYm8ek
    * Kamera-Windschutz: amzn.to/39ybIds
    * Rucksack: amzn.to/2SziGsY
    * Handschlaufe: amzn.to/37AI7Pc
    * Speicherkarten: amzn.to/39DtGv2
    * Affiliate Links: Kaufst du ein Produkt über diesen Link, erhalte ich eine kleine Provision, die mir dabei hilft, diesen Kanal zu finanzieren. Für dich wird das Produkt dadurch nicht teurer!

Komentáře • 28

  • @f.s4020
    @f.s4020 Před 3 měsíci +1

    Sehr interessante Geschichte der Bahn. Dazu kommen die tollen Filmsequenzen und Erklärungen. Super Video wieder einmal!

  • @svenschindler7496
    @svenschindler7496 Před 3 měsíci +1

    Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als die Nockalmbahn noch Sommerbetrieb hatte und ich als kleiner Junge den roten Gondeln hätte stundenlang zusehen können. Das und die Einer-Sesselbahn an der Brunnach. Das waren noch Zeiten.

  • @adrianreiter8032
    @adrianreiter8032 Před 4 měsíci +8

    Nostalgie vom feinsten besser geht's einfach nicht. Leider gibt es nicht mehr viele Anlagen dieser Art.😎🙋‍♂️

    • @sportsfreundberlin
      @sportsfreundberlin Před 4 měsíci

      Ähnlich schön war die Seilbahn auf die Forcella Staunis, Monte Cristallo in den Dolomiten. Leider bereits abgebaut 😭

  • @NathanIoup
    @NathanIoup Před 4 měsíci +2

    Herrlich... Du machst einen fantastischen Job!

  • @treborbo9142
    @treborbo9142 Před 4 měsíci +2

    Das erinnert mich ganz stark an die alten Seilbahnen in Zauchensee und Flachauwinkl, weiß gar nicht mehr wie die hießen. Da waren wir 1994, unser erster Skiurlaub außerhalb Tschechiens. Ich könnte mich gar nicht sattsehen und -fahren an diesen Anlagen. Und als wir 1996 nochmal dort waren, ich war inzwischen 16 und durfte meine Skitage selbste gestalten, musste natürlich besonders die Zauchenseer Anlage ausgiebig genutzt werden.❤

  • @sportsfreundberlin
    @sportsfreundberlin Před 4 měsíci +1

    Die ums Eck verlaufenden Scheiben 😍Wunderschöne kleine Gondeln!

  • @NorthSea_1981
    @NorthSea_1981 Před 4 měsíci

    Wieder mal ein tolles Video - klasse wie immer! 🥇😊👍

  • @theeagle1540
    @theeagle1540 Před 4 měsíci

    Die Schönjochbahn in Fiss war auch mal so eine. Als Kind war das immer sehr faszinierend :-D

  • @DenesBerky
    @DenesBerky Před 4 měsíci +5

    Zum ersten Blick dache ich, es geht in Chur mit der Gondelbahn Känzeli-Brambrüesch weiter, die Kabinen sind die gleichen 😄

    • @verybighomer
      @verybighomer Před 4 měsíci

      Die bunten Gondeln von CWA waren sehr verbreitet, die grün gestrichenen Stationsteile und kantigen Stützen herstellerunabhängig ebenfalls. Ich muss da immer gleich an die gute alte Fimbabahn in Ischgl von 1976 denken. Die ist aber von Doppelmayr.

  • @beerentoter3546
    @beerentoter3546 Před 4 měsíci +1

    Schon wurde das Februar Bild auf dem Kalender aufgeklärt😊

  • @hobbyeubauer1162
    @hobbyeubauer1162 Před 4 měsíci +1

    😅hab schon hart aufs Video gewartet. Die "Dampflok" unter den Seilbahnen könnte man sagen. Da schau ich heuer noch vorbei wenn ich wieder Kirchheim skifahren geh. Meine Tochter hat mir nach dem Skikurs schon erzählt von den kleinen roten Kabinen. Die wird auch mal ein Seilbahnen Fan😅Das mit der Ampel in der Station hab ich schon wo anders mal gesehen, wars bei der Kaiserburg oder Kanzelbahn Gerlitzen?!? Jedenfalls wieder ein gelungenes Video mit viel Hintergrundinformationen 👍 vielleicht trifft man sich mal, wenn wieder in Kärnten filmst😁Grüße

    • @theoz2850
      @theoz2850 Před 4 měsíci

      Die Kaiserburgbahn ist zwar fast 10 Jahre jünger, hat aber auch diese Ampeln.

    • @seilbahntv
      @seilbahntv  Před 4 měsíci +1

      Die Ampeln waren noch bis in die 90er Jahre in Österreich Standard.

  • @herfried1592
    @herfried1592 Před 3 měsíci

    Ich war anfang der Woche ein paar Tage in St. Oswald/BadKleinkirchheim und bin seit längerem wieder mal mit der Nockalmbahn gefahren, eine wirklich rustikale Bahn, die mich schon seit langen beeindruckt hat. Dabei habe ich mir die tolle Mechanik nochmals genauer angesehen. Kann es sein, dass diese Bahn ursprünglich schiefe Ebenen zum Beschleunigen auf Seilgeschwindigkeit nutzte und die Reifenförderer erst nachträglich installiert wurden?
    Ist dem Ersteller des Videos (bzw. jemand anderem) bekannt, in welchem Jahr auf die einzelne Girak-Nockenklemme umgestellt wurde?
    Danke für die vielen tollen Videos. Lg aus Kärnten.

  • @martinjuri2106
    @martinjuri2106 Před 4 měsíci +3

    das ist ein schönes Video das machst du klasse du bist ein freundlicher CZcamsr ich wünsche dich einen angenehmen Sonntag und morgen einen angenehmen Wochen Start und bleibe gesund

  • @GondelbahnGuide
    @GondelbahnGuide Před 4 měsíci +4

    Gibt es eigentlich auch Sesselbahnen mit der Noppenklemme oder hat Girak dort eine andere Klemme benutzt? Wie immer sehr gutes Video.👍👍👍👍👍👍

    • @eingooglenutzer
      @eingooglenutzer Před 4 měsíci +3

      Die Nockenklemme wird auch bei Sesselbahnen eingesetzt, zum Beispiel bei der Maibrunnbahn in Bad Kleinkirchheim 😉

    • @hobbyeubauer1162
      @hobbyeubauer1162 Před 4 měsíci

      Glaube die 3er Sessel Aineckbahn und die Dreiländereck bahn haben auch die selbe, sind auch von Girak

    • @xXDrocenXx
      @xXDrocenXx Před 4 měsíci

      Auf der Reiteralm, Winkelmoosalm und in Gastein gibt es weitere Sesselbahnen mit dieser Klemme.

  • @dahogla
    @dahogla Před 4 měsíci

    Wie früher die Schönjochbahn in Fiss 😊

  • @desperadoschainsaw5515
    @desperadoschainsaw5515 Před 4 měsíci

    Was ich faszinierend an diesen anlagen bis heute finde ist es sind nie alle gondeln auf der strecke,entweder haben die immer zu viel gekauft damals oder es sind nie alle auf der strecke

    • @theoz2850
      @theoz2850 Před 4 měsíci +1

      Bei der Nockalmbahn könnte ein Grund sein, dass mit der Errichtung der 8er-Gondel Brunnach (ersetzte vor gut 20 Jahren 2 Sektionen 1er-Sessellift) die meisten Leute dort ins Skigebiet einsteigen. Die Verbindung zur Kaiserburg hingegen läuft über die Sonnwiesenbahnen. Die Nockalmbahn hat nur einen relativ kleinen Parkplatz und ist daher heute primär eine Beschäftigungsanlage. Längere Schlangen gibt es dort - wenn überhaupt - nur mehr vormittags an einzelnen Spitzentagen.

    • @seilbahntv
      @seilbahntv  Před 4 měsíci +2

      Bei solch alten Anlagen sind häufig auch deshalb nicht alle Kabinen im Einsatz, weil nicht alle betriebsbereit sind. Manche dienen nur noch als Ersatzteilspender und bleiben daher in der Garage.

  • @Marc.B111
    @Marc.B111 Před 4 měsíci

    Wie viele derartige Anlagen gibt es eigentlich noch in Österreich (wüsste nur die Katrin Seilbahn, die zumindest optisch recht identisch ist)?

    • @seilbahntv
      @seilbahntv  Před 4 měsíci

      Nur noch die Katrinbahn und aus technischer Sicht noch die Fernerhausbahn am Hintertuxer Gletscher. Letztere hat aber neuere Kabinen.