Fahrrad-Branche - warum es Räder so günstig gibt wie lange nicht | mex

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 07. 2023
  • Erst ging es über Jahre bergauf. Jetzt ist der Boom im Fahrrad-Geschäft jäh gestoppt. Zu viel Angebot, zu wenig Nachfrage. Die Anbieter und Verkäufer überbieten sich zum Teil mit Rabatten. Trotzdem bleiben die Lager zu voll. Allerdings gibt es einen Hoffnungsschimmer für die, die sich gut aufgestellt haben: Diensträder sind weiterhin stark nachgefragt, gerne auch mit Elektroantrieb.
    📺Alle Videos von mex findet ihr hier:
    1.ard.de/Alle_Videos_von_mex?...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📺Alle Videos von mex zum kommentieren findet ihr hier in der Playlist:
    1.ard.de/Alles_von_Mex_auf_Yo...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🔔Hier unseren Kanal abonnieren um keine Infos aus Hessen zu verpassen:
    1.ard.de/Kanal_abonnieren?p=yt
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📺Mehr aktuelle Inhalte des Hessischen Rundfunks findet ihr hier:
    1.ard.de/hr_in_der_ARD_Mediat...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Hessen findet ihr hier:
    1.ard.de/hessenschau_de?p=yt
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Deutschland findet ihr hier:
    1.ard.de/tagesschau_de?p=yt
    #fahrrad #mobilität #inflation

Komentáře • 558

  • @hessischerRundfunkARD
    @hessischerRundfunkARD  Před 11 měsíci +16

    Wer von euch will sich dieses Jahr noch ein neues Fahrrad anschaffen? 🚲 Schreibt es gerne in die Kommentare!

    • @machdeburch
      @machdeburch Před 11 měsíci +5

      Die teuren Batterieelektrischen Räder interessieren mich überhaupt nicht, das ist kein Radfahren! . Habe selbst 3 versch. Bikes je nach Einsatzzweck, repariere alles selbst. Habe früher alle 2 Jahre eins neu gekauft, heute ist die Qualität aber besser und hält länger. Die meisten haben max 1 Bike und solange das nicht geklaut wird, kaufen die eben kein neues. Die Händler hatten ihre fetten Jahre, nun normalisiert es sich eben!

    • @MLCHRL
      @MLCHRL Před 11 měsíci

      @@machdeburch Man muss aber auch sagen, dass man im Radgeschäft bis heute noch Qualitätsprodukte kaufen kann inkl. Wartungskits. Ich hab Teile sind in guter Wartung so langlebig wie selten in einem anderen Bereich. Selbst China Ware. Da kommts aber drauf an..

    • @christeddy183
      @christeddy183 Před 11 měsíci

      @@MLCHRL Unser (machen natürlich viele) Fahrradhändler baut dir auch dein Wunschfahrrad. Bei mir so geschehen, das etwas andere Fitnessrad ist es geworden mit Schaltung, Laufrädern wie ich es will und Bremsen etc genauso, ein Einzelstück.

    • @Modellfreek
      @Modellfreek Před 11 měsíci +2

      Êin neues kommt bei mir nicht in Frage. Ich fahre meine alten weiter und repariere wenn nötig. Hab zum einen noch mein Rad aus der Grundschule. Ist etwas ramponiert aber technisch einwandfrei. Das nutze ich wenn ich in Stuttgart bin. Da hab ich nicht so die Angst dass es geklaut wird. Dann noch mein Rad für mittlere Strecken und Einkäufe. Dafür hat es dann auch entsprechende Verstaumöglichkeiten dran. Das habe ich mal geschenkt bekommen. Ist jetzt auch schon was älter. Denke dass es so grob aus den 90ern ist. Musste auch schon einiges dran gemacht werden aber bisher nichts aufwendiges. Dann hab ich noch das alte MTB das von meiner Mutter über ist steidem sie auf ein Pedelec umgestiegen ist was auch noch in gutem Zustand ist. Und dan das fast neuwertige von meinem Opa das auch aus den frühen 90ern ist.

    • @vfifty9182
      @vfifty9182 Před 11 měsíci +2

      Fahre seit über 30000 Kilometer mein gebrauchtes Mtb-Hardtail für 150 Euro.

  • @Nost2682
    @Nost2682 Před 11 měsíci +108

    Die Preise waren so hoch, weil die Gier das Hirn gefressen hat.
    Wenn man denkt, man kann jeden Preis nehmen kann, nur weil es weniger gibt, dann merken sich die Menschen das und genau dies bekommen die Händler jetzt zu spüren.

    • @DirectorChanel
      @DirectorChanel Před 11 měsíci +10

      Bei Immobilienpreisen der selbe Mist. Teuer, teuer am teuersten 🤑💶💶💶💶🤟

    • @el_rapha
      @el_rapha Před 11 měsíci +2

      Das hat nichts mit Gier zu tun. Angebot und Nachfrage machen den Preis aus.
      Umgekehrt beschwert sich ja auch keiner, wenn die Preise sinken.
      Wenn ein Händler diesen Entwicklungen nicht folgt ist er früher oder später Pleite.

    • @Nost2682
      @Nost2682 Před 11 měsíci +3

      @@el_rapha Meinst Du die Händler die jetzt Pleite gehen, weil sie nichts zur Seite geschafft haben?
      Es geht da drum, dass jemand für ein Fahrrad was wenn es hoch kommt 1000€ an Wert hat 5000€ + verlangt.
      Ein Ingenieur hat das mal durchgerechnet, laut ihm soll ein E-Bike nicht mehr wie 1800€ beim Händler kosten dürfen und dann haben alle dran verdient.
      Es wäre meiner Meinung nach auch besser wenn man die Motoren der E-Bikes mit weniger Kunststoff bauen würde, dann wäre der Verschleiß auch nicht so hoch.
      Es geht dabei wie bei den Autos nur noch da drum um langfristig Geld zu machen mit Ersatzteilen.

    • @T.H176
      @T.H176 Před 11 měsíci

      Oje was für Experten hier 😂😂😂

    • @Arltratlo
      @Arltratlo Před 11 měsíci

      meins hat €600 in 2015 gekostet, da sind jetzt über €1000 fällig!

  • @tomtrana3449
    @tomtrana3449 Před 11 měsíci +67

    "Günstig für 3.499 Euro". Die Zielgruppe des Hessischen Rundfunks sind auf jeden Fall nicht die Zuschauer, die von Mindestlohn im Land der höchsten Abgabenlast leben müssen.

    • @timbow614
      @timbow614 Před 11 měsíci +6

      Für 3.499 Euro bekommt man heutzutage kaum einen vernünftigen Gebrauchtwagen.

    • @sil9023
      @sil9023 Před 11 měsíci +2

      Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen

    • @deralteeckardt1803
      @deralteeckardt1803 Před 11 měsíci +1

      Bei Mindestlohn hat man nur wenige Abgaben.

    • @novacolonel5287
      @novacolonel5287 Před 11 měsíci +1

      Dänemark?

    • @tomtrana3449
      @tomtrana3449 Před 10 měsíci +4

      @@deralteeckardt1803 weil man kurz über der Grundsicherung ist, der "Dank' des Staates arbeiten zu gehen inkl vorprogrammierter Altersarmut

  • @nomeja9991
    @nomeja9991 Před 11 měsíci +85

    Ich bin schon etwa ein Jahr auf der Suche nach einem Fahrrad und ich muss sagen von dieser großen Preisreduktion konnte ich in den letzten Monaten nicht viel sehen. Also entweder ich gucke in den falschen Shops oder es betrifft eh zum größten Teil die e-bikes, die mittlerweile gefühlt 80% des Sortiments eines Fahrradladens ausmachen.. Für Leute wie mich, die ein normales Fahrrad suchen, ist die Auswahl an Fahrrädern besonders in kleineren Läden extrem überschaubar von Rabatten ganz zu schweigen.

    • @hessischerRundfunkARD
      @hessischerRundfunkARD  Před 11 měsíci +6

      Hey Nomeja, danke für deine Perspektive :) Hoffentlich findest du bald ein Rad. Wir drücken die Daumen!

    • @DirectorChanel
      @DirectorChanel Před 11 měsíci

      Wenn man ein neues Fahrrad will, ist es einfach. Für ein Modell entscheiden und kaufen/bestellen. Trekking, Fitnessbike, Urbanbike, Rennrad, Gravel, Citybike, Fixi, Mountainbike, Downhill, XC, Fully, Faltrad? Wenn ich zB ein Rennrad will, dann will ich eins mit Ultegra und dann schaue ich bei all den Herstellern. Wenn ich mich dann Beispielsweise für ein Giant TCR entschieden habe, dann sagt Google, wo ich es zum guten Preis kriegen kann. Easy !

    • @bikox4352
      @bikox4352 Před 11 měsíci

      @@DirectorChanel Warum unbedingt eine Ultegra von Shimano und nicht eine Force von SRAM oder eine Chorus von Campagnolo?

    • @NitroTrinker
      @NitroTrinker Před 11 měsíci +6

      Einfach noch ein paar Monate bis in den Herbst warten. Haben damals ein 1k€ Rad für 600€ bekommen. Also ab Ende August immer mal schauen und dann schnell sein.

    • @nomeja9991
      @nomeja9991 Před 11 měsíci +3

      @@NitroTrinker Dann werde ich mal abwarten. Danke für den Tipp!

  • @llcooljay8459
    @llcooljay8459 Před 11 měsíci +42

    Naja... die Räder aus 2019/2020 für 1800 - 2500 Euro heißen jetzt in 2023 eben 3500 - 4500 Euro (oder deutlich mehr).. Erst den Hals nicht voll kriegen und jetzt heulen.. genau mein Humor. Liebe Hersteller und Händler: Rafft euch wieder und dann kommt das Geschäft auch wieder in Fahrt. 😂😂🎉🎉🎉

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 Před 11 měsíci +9

      Ja, komisch. Früher konnte sich jeder ein Fahrrad leisten. Als Jugendlicher hatte ich immer Rennräder - von meinem Taschengeld! Heute kriegt man selbst gebraucht entweder Schrott oder Mondpreise.

    • @joschi_922
      @joschi_922 Před 11 měsíci +1

      ​@@kaptnkirk2740Heute kriegt man auch Rennräder ab 350€. Ist halt die Frage, ob man diese möchte.

  • @grizzlyadams4810
    @grizzlyadams4810 Před 11 měsíci +36

    Die Preise für Fahrräder sind auch deutlich stärker gestiegen als die Reallöhne in Deutschland, so das man mit 1000 Euro für ein vernünftiges Fahrrad gar nicht mehr ankommen muss. Meine Frau hatte vor ca. 10 Jahren ein GIANT Trekkingbike mit kompletter Shimano LX Gruppe noch für 800 € gekauft. So etwas liegt heute locker beim doppelten Preis. Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten den größten Niedriglohnsektor in Westeuropa geschaffen und so etwas hat auch Auswirkungen auf das Kaufverhalten.

    • @Leo-nu8uc
      @Leo-nu8uc Před 11 měsíci +8

      Deshalb läuft ja alles praktisch über Leasing, Finanzierung.
      Bevor die Inflation losging hatte der Niedriglohnsektor, aber auch der Mittelstand den Vorteil, sich Sachen auf Pump zu leisten, da kaum Zinsen, nahezu null Inflation, ständige Rabatte usw. Nach start der Inflation haben ausgerechnet die Grundbedürfnissektoren die brutalste Preissteigerung in der Menschheitsgeschichte gestartet (inflationsbereinigt).
      Gleichzeitig sind die Zinsen drastisch gestiegen. In beiden Fällen ist auch Gier mitbeteiligt gewesen.
      Jetzt beginnt in Deutschland das, was alle lange Zeit schon wussten, der Kollaps, den die Kaufkraft bricht flächendeckend sehr stark ein.
      Rücklagen waren vor der Zinswende gering bis null vorhanden. Man kann keine Mehrkosten durch Erspartes auffangen. Sofortiger Kaufkraftverlust.
      Immobilien nicht finanzierbar. Niedriglöhner konnten die Teile selbst ohne Zins nicht leisten, aber der Mittelstand hatte trotz hoher Preise sehr viel Finanzierungsspielraum. Dieses ist auf einen Schlag weggebrochen, weil Zinsen+hohe Grundbedürfnispreise diesen Spielraum komplett versiegen ließen. Dazu noch die überbordenden Forderungen der Grünen sind der Genickbruch. Das wird sich auch nicht richtig erholen.
      Autos nicht finanzierbar. Alles was halbwegs neuwertig oder gar neu ist, geht bei 25.000€ aufwärts los. Der Mittelstand konnte sich das nur via Finanzierung leisten, die aber jetzt wegfällt aufgrund der hohen Zinsen. Obendrauf sind die Fahrzeuge stark verteuert worden, so das wir bereits bei 30.000€ aufwärts liegen. Mit Zinsen die sich auch durch den hohen Kaufpreis noch in die Länge ziehen kosten Fahrzeuge teilweise schon 40.000€ und sind nicht mal zwangsläufig "Neuwagen". Der Leasingsektor triffts auch sehr hart an dieser Stelle, weil die Monatsraten+Zinsen sich praktisch verdoppelten. Was vorher für 200-300€/mtl. zu holen war, ist jetzt für 600€/mtl. Leasing erhältlich.
      Alte Autos nicht finanzierbar. Spritpreise bleiben jetzt dauerhaft hoch und werden zunehmend teurer. Ersatzteile fehlen und werden teurer. Werkstattkosten gehen durch die Decke.
      Löhne werden aufgezehrt , da die Lücke vom Niedriglohnsektor zum Mittelstand schlagartig geschlossen wird und dadurch massive Preisanstiege folgen die letzlich einen neuen überbordenden Niedriglohnsektor aufbläht, den die Mittelständer auch zum Opfer fallen werden.
      Wir stehen kurz vor dem Ruin.
      Derzeit klappt es noch auf Biegen und brechen den Totalschaden abzuwenden , weil der Widerstand überall bzgl. diverse Reformen die zwar gut sind, aber zum denkbar falschesten Zeitpunkt in Kraft treten sollen, hoch ist. Es fehlt nur noch sich darüber hinweg zu setzen , so wie die Grünen es anstreben, dann ist Ebbe.

    • @GrillmeisterWingl
      @GrillmeisterWingl Před 8 měsíci

      Hab etliche Kollegen, welche ihr Bike geleast haben - und das am Land. 😊

    • @JohnSmith-so7mh
      @JohnSmith-so7mh Před měsícem

      Stimme Ihnen absolut zu, habe noch im Jahr 2017 mir ein klassisches Trekkingrad mit einer kompletten Shimano Deore XT Vollausstattung gekauft. Von der Kette über die Ritzel bis hin zur Nabe und Bremse alles in XT Ausstattung für nur 950€ (Mitarbeiterrabatt 450€) Heute bekommt man ein derartiges Bio-Bike mit einer vergleichbaren Ausstattung nicht unter 2500€. In nur 7 Jahren sind die Räder ungerechtfertigterweise um mindestens 50% teurer geworden und das bei teilweise minderwertiger Ausstattung. Die Löhne jedoch nicht im gleichen Verhältnis gestiegen. Ich wunder mich immer wo das Geld hinfließt, wenn es doch die ganzen Shimano Komponenten quasi zu günstigen Preisen gibt. Die Rahmen kommen zu 90% ohnehin aus China.

  • @j.f.7843
    @j.f.7843 Před 11 měsíci +45

    4.500€ für ein Rad... Sagt mal Leute, seid ihr eigentlich noch ganz knusper? Ein Dacia Logan kostet z.B. 8000€!
    Schaut euch mal an wo die Räder zusammengebastelt werden.. alles in Billiglohnländern wie Fernost.. Irgendwer stopft sich da in der Kette kräftig die Tasche voll... und redet den Leute ein, dass so ein Metallrahmen mit nem E-Motor und nem Akku nen fetten 4-stelligen Betrag wert ist.. Unfassbar..

    • @ghostorbit
      @ghostorbit Před 10 měsíci +2

      Jeder deutsche Hersteller den ich kenne baut die Räder auch in Deutschland zusammen. Höchstens die Rahmen kommen aus China.

    • @ghostorbit
      @ghostorbit Před 10 měsíci +1

      @@gepr-ur7on Komm wenn du schon mit Beleidigungen anfängst dann nenn mir doch einen einzigen deutschen Fahrradhersteller der ein Werk in China hat.

    • @tobias834
      @tobias834 Před 9 měsíci

      @@ghostorbit Eben, aber der 0815 Horst kauft ja kein Canyon, Propain, Rose usw, der kennt nur sein 250 Aldi Rad... ALles andere MUSS Abzocke sein

    • @englisch98
      @englisch98 Před 25 dny

      Was soll dieser Vergleich mit dem Auto? Ein Auto hat ganz andere Produktionsprozesse.
      Mal davon abgesehen: wie kann man denn die Unterhaltung und Instandhaltungskosten eines Autos einfach so ausblenden in der Rechnung? Das ist komplett wahnsinnig das zu vergleichen.

    • @j.f.7843
      @j.f.7843 Před 23 dny

      @@englisch98 Da ist gar nichts wahnsinnig... Denken Sie ihre Fahrräder werden in Manufakturen von Hand aus dem Vollblock geschliffen?
      Und was die Unterhaltskosten in einem Vergleich von Anschaffungspreisen zu suchen haben sollen erschließt sich mir auch nicht...
      4.500€ für nen starren Rahmen und 2 Räder sind einfach mehr als happig... Da verdient jemand richtig kräftig dran.

  • @sebastianf.1639
    @sebastianf.1639 Před 11 měsíci +47

    In Coronazeiten haben sich die Händler alle die Taschen voll gemacht und jetzt wird gejammert. Beim besten Willen, da habe ich kein Mitleid.

    • @T.H176
      @T.H176 Před 11 měsíci +1

      Hast du eine Ahnung 😂🤦‍♂️

    • @turrican4d599
      @turrican4d599 Před 11 měsíci +1

      Wir sind immer noch mitten drin in der Pandemie.

    • @T.H176
      @T.H176 Před 11 měsíci

      @@turrican4d599 Opfer 😂😂😂

  • @hadufi
    @hadufi Před 11 měsíci +16

    Ich habe mir vor einer Woche ein Rennrad (gebraucht) gekauft. Und zumindest was Rennräder angeht kann ich sagen, dass ich eher das Gegenteil beobachte. Alles ausverkauft und erst ab Winter oder nächstes Jahr erhältlich.

    • @TheMetallass
      @TheMetallass Před 11 měsíci +2

      Kann ich so bestätigen. Hochwertige Rennräder (Ab 6000.--) sind nicht lieferbar. Normal kaufe ich jedes Jahr 2 - 4 neue Velos mit Rabatt, fahre sie 1 Jahr und dann verkaufe ich sie mit Gewinn. Seit Corona geht das leider nicht mehr

  • @DirectorChanel
    @DirectorChanel Před 11 měsíci +101

    Während der Corona haben die Fahrrad-Shops die Preise pauschal um 500€ erhöht. Die Gewinnmarge bei eBikes ist gigantisch (Handelsblatt hat berichtet). Deshalb ist es auch möglich in einer Flaute fette Rabatte anzubieten und immer noch guten Gewinn zu kassieren. Fahrradleasing 😅 kommt bei mir nicht in die Tüte, dazu bin ich zu oldschool und fahre mein guten Räder 🚲🚲🚲🚲

    • @Orgelfan62
      @Orgelfan62 Před 11 měsíci +3

      Kurzstrecke fahre ich mit dem IO Hawk Legend, Langstrecke mit dem Benz, Spaßfahrten mit der Hayabusa.

    • @raziel8321
      @raziel8321 Před 11 měsíci

      Die Gewinnmarge war gigantisch ? Das möchten viele glauben weil es ein Feindbild stärkt. Und tatsächlich mag es hier und da auch Händler gegeben haben, welche die Knappheit ausgenutzt haben. In der Regel ist der Gewinn aber wirklich klein. Man wird alles andere als Reich damit, selbst zu Corona Zeiten. Wir stecken sogar seit vielen Monaten in einer fahrrad krise und selbst immer mehr große Hersteller haben finanzielle Schwierigkeiten. Man muss aufpassen das man Umsatz nicht mit Gewinn gleichstellt.

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss Před 10 měsíci

      wie bei e autos auch!

    • @grimmsalabim7630
      @grimmsalabim7630 Před 9 měsíci +1

      Als Mitarbeiter eines Fahrradshop´s möchte ich mal kurz reingrätschen und sagen das die pauschale erhöhung von bis zu 500.-€ nicht von den Fahrradshop´s sondern von den Herstellern gekommen sind

    • @sebastianstephan8321
      @sebastianstephan8321 Před 9 měsíci

      So ein Schmarn nicht alles glauben was irgendwelche Handelsblätter berichten Ich komme aus der Branche wenn wir 20% geben ist auf viele Marken (nicht alle) praktisch nichts mehr verdient.
      Zudem stehen bei den meisten Seriösen Marken, die nicht Corratec heißen auf der Website. Da kannst du nicht beliebig die Preise erhöhen.
      So viel zu guten Marschen.
      Aktuell stehen die Hälfte der kleinen Bike Shops kurz vor der Insolvenz.
      Erst hohe Nachfrage und kein Material zu verkaufen aufgrund der Corona Pandemie und der Knappheit an Material und jetzt haben wir keine Nachfrage aufgrund der Inflation dafür viel Material.
      Was aktuell dazu führt das wir an keinem Rad was verdienen das heißt einfach nur kosten wieder reinholen.
      Wir waren 2020 zu 6 mittlerweile nur noch 2,5 im Geschäft.
      Zudem Kurzarbeit im Winter weil die 6 Monate in denen nichts reinkommt nicht mehr so leicht überbrückt werden können.
      Natürlich gibt es hier auch Ausnahmen mit Großkonzernen wie Cube die ihre schlechte Ware auf den Markt drücken oder Bike Shops die im Umkreis von 20 km der einzige Händler sind.
      Bei uns in Bayern ist eine enorme Dichte mit 10 Geschäften in 10 km Umkreis was natürlich zudem auch Vermietung und Reparaturen stark verteilt.
      Trotzdem geht es über der Hälfte schlecht weil es ein Saison Geschäft ist mit mehrheitlich schlechten Marschen und Stundensätzen, schlechten Löhnen vor allem seit dem Einbruch Mitte 2020

  • @rumo201
    @rumo201 Před 11 měsíci +9

    Ein Fahrrad (!) für 4000! Euro!!! Also 8000 DM. Bei aller Liebe, das ist komplett irre. Nach wie vor besteht ein Drahtesel aus einem simplen Rahmen, einem Sattel, zwei Speichenrädern und einer Millionenfach gebauten Schaltung.

    • @barnig9282
      @barnig9282 Před 11 měsíci +1

      Es gibt keine DM mehr

    • @rumo201
      @rumo201 Před 10 měsíci +1

      @@DirectorChanel Genau.

    • @tobias834
      @tobias834 Před 9 měsíci +1

      Ein Auto besteht auch nur aus Rahmen, reifen motor und Lenkrad. Gibt es auch von 8000-180.000.... Komisch.

    • @rumo201
      @rumo201 Před 9 měsíci

      @@tobias834 Die Antwort habe ich erwartet. Überteuerte Lifestyleprodukte werden verehrt wie religiöse Reliquien…. 🤭

  • @dasDavd
    @dasDavd Před 11 měsíci +7

    Naja und die Preissteigerung war bei einigen Fahrrad Herstellern auch die pure Gier… 2019 hat ein Rotwild RE pro 7900 Euro gekostet. Wenn ich jetzt das 2023er Modell mir anschaue werden 9500 aufgerufen.

  • @Barrawitzkaa
    @Barrawitzkaa Před 11 měsíci +76

    Mal im Ernst: Ein guter gebrauchter Kleinwagen und ein Radl kosten heute das Gleiche. Das ist doch Wahnsinn und m.E. nicht zu rechtfertigen! Erstaunlich ist da ein Boom, ein Rückgang hingegen nicht. Egal welche Industrie: Es wird gnadenlos hingelangt, wenn etwas hip ist (siehe E Autos - teurer als Verbrenner, ist technisch ebenfalls nicht zu rechtfertigen). Und dann wird geflennt ....

    • @novacolonel5287
      @novacolonel5287 Před 11 měsíci +4

      "Technisch nicht zu rechtfertigen"? E-Autos benötigen bei gleichem Fahrprofil ein Drittel der Energiemenge eines Verbrenners. Ein pedelec - das in der Stadt komplett das Auto ersetzen kann - verbraucht nicht mal ein Prozent dessen, was das Auto benötigt. Dazu weniger Verschleiß, beim pedelec keine Versicherungskosten, kleine Routinesachen (Schaltung, Kette, Bremsbeläge) kann jeder selbst machen..... Ganz im Ernst.

    • @paululmet1171
      @paululmet1171 Před 11 měsíci +12

      Ein wirklich gutes Ebike kostet vlt 3000 Euro. Für den Preis bekommste nur irgendein runtergerocktes Auto mit dem du ständig in der Werkstatt bist.

    • @lemars.9026
      @lemars.9026 Před 10 měsíci +2

      @@novacolonel5287 ich denke er bezieht das eher auf die Fertigungs und Herstellungskosten. Das ein E-bike im Unterhalt günstiger ist als ein Auto sollte klar sein. Ich fahre oft mit dem Auto, obwohl ich auch normale Fahrräder oder E-Bikes habe allerdings gewinnt oft die Faulheit oder der Fakt, das Fahrradfahrer keinen richtigen Platz im Straßenverkehr haben. Ist mir teilweise zu unsicher und zu stressig meine 25km zur Arbeit zurückzulegen.

    • @Barrawitzkaa
      @Barrawitzkaa Před 10 měsíci +5

      @@paululmet1171 Ich habe mir vor 14 Jahren für exakt 2.999.- einen Mercedes W124 Diesel gekauft, heute 35 Jahre alt 400.000km, 1x Anlasser gewechselt (290.-). Es kommt halt ´drauf an, ob man sich auskennt. Ein Ebike wird vermutlich keine 35 Jahre alt.... auch kein 12, aber da kenn ich mich tatsächlich nicht aus. Ich frage mich einfach, was bei einem EBike tausende von Euro kosten soll? Der EMotor für 50Euro aus China? Der verstärkte Rahmen? Die (völlig überflüssigen) Scheibenbremsen? Was ist da technisch so teuer?

    • @Barrawitzkaa
      @Barrawitzkaa Před 10 měsíci +2

      @@lemars.9026 Völlig richtig! Jedes Auto kostet im Unterhalt das zigfache im Vergleich zu - egal welchem - Radl. Mir geht es nur darum, was ich an Technik für die Summe X bekomme. Und da halte ich den Preis von Fahrrädern für völlig krank. Ich selber bin übrigens überzeugter Radler, fahre auch Auto, aber selten ....

  • @pk8diebesten523
    @pk8diebesten523 Před 11 měsíci +47

    Nein die Leute sind nicht verunsichert....Die brauchen nur nicht 3 Räder pro Person

    • @maxmustermann9856
      @maxmustermann9856 Před 11 měsíci

      Heizen - - Essen - - Fahrrad ? 😂🤣🤩
      Für 8.000 DM hat man vor nicht allzulanger ZEIT einen Gebrauchten bekommen !
      Mal sehen, wie lange die GRÜNEN🤡 brauchen, damit 1 Kg Rinderoberschale
      100 DM kosten ? Ihr Versprechen : 5 DM💋 für Sprit haben sie ja 💩geschafft !

    • @theAdventurousCyclist
      @theAdventurousCyclist Před 11 měsíci

      haha, ich irgendwie schon. Aber du hast schon recht, die meisten brauchen sowas nicht.

    • @Crank92
      @Crank92 Před 11 měsíci +1

      Ich hab 4 Räder 😂

  • @ichlebeindermoderne6939
    @ichlebeindermoderne6939 Před 11 měsíci +4

    Die Fahrradpreise sind halt eine Bubble und Wucher. Vergleiche man den Rohstoffwert, benötigte Produktionsmaschinen und die Technik mit einem Moped/Mofa oder Roller, sieht man ganz klar dass Fahrräder auf 30% des aktuellen Preises sinken müssen.
    Ein Mofa oder Roller hat viel mehr Material (verarbeitete Rohstoffe), einen richtigen Motor (aufwendigere Technik in der Entwicklung). Ein Roller gibt es für 1500€.

  • @ingowes169
    @ingowes169 Před 11 měsíci +8

    Die Preise haben viel kaputt gemacht

  • @Orgelfan62
    @Orgelfan62 Před 11 měsíci +7

    Weil die Preise vorher hemmungslos überzogen waren. Nix unter 3000€ für den letzten Chinaschrott mit nem Akku dran

    • @Thunderbird-jb8zl
      @Thunderbird-jb8zl Před 3 měsíci

      Der Chinaschrott hat beim mir vor 4 Jahren 1200 Euro gekostet, und bin immer noch ohne Probleme damit unterwegs okay ich schraube viel selbst.Und man kann auch sein Chinaschrott aufwerten so nach und nach.

  • @Tom-or2bm
    @Tom-or2bm Před 11 měsíci +7

    Mir fehlt der etwas kritische Blick auf Leasing-Verträge. Was ist bei Unfall, oder Beschädigung - gebunden sein an Wartungsintervallen, etc... Ich fahre seit 2012 E-Bike u. habe es nie bereut. Das meiste, wie Bremsen, Reifen, Kette, Schaltung warte ich allerdings auch selber.

    • @traudlk.2125
      @traudlk.2125 Před 11 měsíci

      Und das ist auch gut so. Mich hat mein kleiner Händler für die 200km Erstwartung 3 Monate warten lassen.

  • @melfox215
    @melfox215 Před 11 měsíci +30

    Mein gebrauchter Skoda war günstiger als die (neuen) e-bikes. Die Verhältnismäßigkeiten sind grotesk. In der Stadt wo ich wohne, lehnen inzwischen beinahe alle Fahrradgeschäfte die Reparatur normaler Fahrräder ab. Und es geht um eine Kleinstadt in Thüringen, nicht Hamburg, München oder Köln.
    Fahrradfahren wird so teilweise zum Luxusgut als umweltfreundliche Alternative der Besserverdienenden die sich nebenher noch ein e-bike gönnen, das sie in ihrer Garage neben dem E-Tron oder Tesla aufladen können, um es dann gelegentlich bei Sonnenschein zu nutzen. Gleichzeitig freut sich die Normalbevölkerung mit dem Deutschlandticket Fahrkosten zu sparen, um halbwegs die hohen Verbraucherpreise stemmen zu können.
    Ich verstehe solche Entwicklungen einfach nicht.

    • @MetalTiger88
      @MetalTiger88 Před 10 měsíci +7

      Geb dir zu 100% recht. Die ebikes werden immer teurer und trotzdem verkaufen... Ähm verleasen wir jede Menge davon. Das ebike ist zum Statussymbol ala mein Auto, mein Haus, mein Handy etc. geworden und bei vielen ist es ein "besser haben als brauchen" Produkt, wenn ich sehe das manche Leute ihr E-Bike mit dem Auto anliefern und abholen und innerhalb eines Jahres auf 30km Fahrleistung kommen... Einfach nur lächerlich🤷

  • @bikerunner-ry1ju
    @bikerunner-ry1ju Před 11 měsíci +27

    Zum pendeln MUSS es Carbon sein 😂

    • @traudlk.2125
      @traudlk.2125 Před 11 měsíci +4

      Man ist halt Banker.😂😂

    • @MieseType1985
      @MieseType1985 Před 11 měsíci +1

      Alles über 6,8 kg ist zu schwer 😂

    • @grizzlyadams4810
      @grizzlyadams4810 Před 11 měsíci +1

      Damit das Rad auch einen Status repräsentiert.

    • @andreasmuller7746
      @andreasmuller7746 Před 11 měsíci +1

      Wenn die Pendlerin dadurch noch öfter das Auto stehen lässt, als wenn sie mit ihrem „normalen“ Fahrrad fährt, soll sie doch. Wer’s braucht…
      Mir reichen Alu und Stahl.
      Darüber hinaus ist das Jobradleasing auch mit Luxusauswüchsen ökologisch sinnvoller als die Dienstwagenförderung, oder nicht?

    • @bikemike1118
      @bikemike1118 Před 11 měsíci

      Mir genügt ein Titanrad …😅

  • @xevo2508
    @xevo2508 Před 11 měsíci +6

    Was ist da günstig bei einem Preis von über 3000 €?
    Nach wenigen Jahren ist der Akku kaputt und der Ersatz kostet 700 €.

    • @Hawkeye948
      @Hawkeye948 Před 10 měsíci

      Ein gutes E Bike hat bietet durchaus einen reelen Gegenwert für die 3000€. Bis 10 Kilometer kann man damit auf das lästige Busfahren verzichten und wenn kein Bus fährt und die Alternative das Auto wäre, spart man bei jeder Stecke richtig Geld. Außerdem kann man mit einem E Bike wunderbar entspannte Radtouren am Wochenende machen die einen hohen Freizeitwert haben, und wenn man sich ansieht was andere Hobbygeräte alles kosten, sind 3000€ wirklich nicht mehr so viel Geld.

    • @xevo2508
      @xevo2508 Před 10 měsíci

      @@Hawkeye948
      Ihre Meinung die ich auch respektiere.
      Ich habe mir einen Motorroller mit kräftigem 25 Ps Motor zugelegt.
      Hat gebraucht auch nur 3000 € gekostet und damit können wir zu zweit mit Gepäck locker auch jeden Berg bezwingen.
      Auch 130 Sachen auf der Bahn schafft er locker. Und er muss erst wieder nach über 350km zur Tankstelle. Im Topcase können kleinere Einkäufe verstaut werden und unter dem Sitz Helme und so weiter.
      Aber jeder wie er mag.
      Jeder wie er will.

  • @michaelbauer112
    @michaelbauer112 Před 10 měsíci +10

    5.000 Euro für ein Fahrrad? Wie blöd muss man sein? 🤣🤣🤣

    • @tobias834
      @tobias834 Před 9 měsíci +1

      Mein neustes hat 6700 gekostet abzüglich etwas Rabatt durch den AG, und jetzt? Ist doch ein Fruz dagegen was so ein Marken SUV kostet was die Leute landauf landein so fahren.
      Aber halt, da gehts um ein Auto, da sind mehrere 10.000 Euro ganz normal 😀 Da brauch man 500 PS und 4 Endrohre und allen Schnickschnack für die 2km zum Bäcker

    • @GT-sc5sk
      @GT-sc5sk Před 3 měsíci

      Du hast ein plastic radl und eine besch. 12 groupset für 7.000€ bezahlt ..und willst das mit einem Auto vergleichen..klar, wegen solchen idioten sind auch die Preise da

    • @shturmankilla2668
      @shturmankilla2668 Před měsícem

      @@tobias834 sprichts du vom normal Verbraucher? der besitzt meistens einen Kombi oder eher kleineres Auto, du versucht nur dein fehl kauf in deinem Kopf zu rechtfertigen aber im inneren weißt du ganz genau das du ordentlich Geld verbrannt hast für etwas was dich im Winter und Regen foltern wird.
      und noch was du betreibst coping

    • @tobias834
      @tobias834 Před měsícem

      @@shturmankilla2668 wieso regen und Winter und foltern? Das Rad ist ein Sport und Ausflugs gerät. Bei schönem Wetter auch natürlich mal in die Stadt oder zur Arbeit. Bei etwas mehr als einem Monatsgehalt preis juckt mich das jetzt auch nicht so wirklich. Und wieso sollte ich jetzt copen? Ist jetzt auch jeder doof und am copen der sich für 150.000 ein Porsche kauft weil der Dacia für 20.000 hat auch 4 Räder und ein Lenkrad?

    • @shturmankilla2668
      @shturmankilla2668 Před měsícem

      @@tobias834 Ja bei Schönen Wetter ist ja Rad fahren schön aber wann ist das Wetter hier in Deutschland bitte schön?
      Mir Geht´s darum das die Industrie die dahinter steckt so immens sich die Taschen voll macht wo Fahrräder vor 6 Jahren noch 1000 Euro gekostet haben kosten sie jetzt 3000 bis 5000 Euro
      obwohl die Produktion´s kosten sehr gering und die Qualität recht fraglich ist, eigentlich war das Fahrrad für mich jahrelang ein Fortbewegungs mittel für sportlich aktive und Menschen die sich einfach kein Auto leisten können, jetzt wird es langsam zum Luxus gut
      cope and seed

  • @burgitech8643
    @burgitech8643 Před 11 měsíci +21

    Das sind vergleichsweise sehr hohe Preise. Ich habe 2014 mein Fahrrad für ca. 450 € gekauft und bin noch sehr zufrieden damit. Ich hatte das aber bereits für teuer gehalten, weil mein altes Fahrrad von 1999 gerade ca. 400 Mark gekostet hatte.

    • @raziel8321
      @raziel8321 Před 11 měsíci +5

      Meine Bremse kostet mehr als das genannte Fahrrad. Die Frontgabel sogar das 4 fache.... man sollte das nicht wirklich als teure Fahrräder bezeichnen. Vielmehr ist ein 400€ Bike, genau wie früher die 400DM Baumarkt Räder, einfach qualitativ die unterste Stufe die man kaufen kann. Das war in den 90ern auch nicht anders.
      Fahrräder in dieser Preisklasse haben nahezu immer große Mängel und Sicherheit Defizite. Das Problem dabei ist, dass viele Menschen halt keinen richtigen Vergleich haben und auch wenig Verständnis für die Technik an einem Fahrrad. Gerade weil ein Fahrrad scheinbar so "primitiv" ist, sehen viele keinen Grund sich zu informieren. Was soll da halt schon groß dran sein? So der Gedanke

    • @burgitech8643
      @burgitech8643 Před 11 měsíci

      @@raziel8321 So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. Ich hatte mein Fahrrad eher in die mittlere Kategorie eingeordnet und auch mit 3 Bremsen und kräftigem Alurahmen eher sicher. So 150€ Baumarkträder hätte ich auch kritisch gesehen. Ich habe ja sogar eine 8Gang Nabenschaltung.

    • @raziel8321
      @raziel8321 Před 11 měsíci

      @@burgitech8643 es freut mich ja das es dir reicht und du mit dem Fahrrad zufrieden bist.
      Ich persönlich könnte sowas halt nicht mehr fahren, vor allem in Bezug auf Bremsen. Wenn man da erstmal das technisch aktuelle gewohnt ist, fallen die Defizite umso stärker auf. Selbst wenn ich von meinem aktuellen MTB auf mein älteres XC wechsle, was vor 15 Jahren als einstiegs XC auch schon 3x soviel gekostet hat wie dein Rad, habe ich im ersten Moment den Eindruck überhaupt keine Bremsen zu haben , so Gewaltig ist der Unterschied.
      Aber mal unabhängig davon was man für sich persönlich braucht.. und/oder leisten kann. Es reicht ja ein kurzer Blick auf den Fahrrad Markt, die erhältlichen Komponenten, etc..... und dann wird sofort klar das man bei 400€ eigentlich im untersten low Budget unterwegs ist. Jetzt einfach neutral eingeordnet ohne Wertung. Wenn alleine eine shinamo Kette für aktuelle 12er Schaltungen zwischen 40 und 90€ kostet, ein Standard Marken Sattel um 100 bis 150€, oder eine "gute" Pedale zwischen 50 und 180€.... dann sollte eigentlich klar sein wo man ein Fahrrad für 400€ einstufen kann. Und bei den genannten Preisen ist noch viel viel Luft nach oben....
      Ob man die Unterschiede selbst dann auch bemerkt, das ist eine andere Geschichte. Wie da schon gesagt wurde, man kann es auch so betrachten, "wieviel Fahrrad " man für das Geld schon bekommt. Ich persönlich denke da aber ehr, ab Wann ist due gewünschte Funktion nicht mehr gegeben? Ich zumindest komme gerade von einer 50km runde zurück ( ja ich war so dämlich bei aktuell 35 bis 40°C ) und bin absolut froh darüber genug Performance gehabt zu haben, sonst wäre die Runde auf einem mir unbekannten off road Abschnitt schnell sehr böse ausgegangen. Das hatte schon Elemente von einem schwarzen Trail. Also die Bremsscheibe konntest du nach den 1km Abfahrt nicht mehr anfassen 😂

    • @sebastiansebastian9553
      @sebastiansebastian9553 Před 11 měsíci

      Mein mountain bike hat 2017 ca.500 Euro gekostet. 3 neue schläuche, neue bremsbeläge bis jetzt. Die Kette und/oder die Gangschaltungsräder passen nicht mehr zusammen. Haben sich aufgearbeitet. Man kann es noch fahren allerdings nur noch niedrige gänge. Da bei zu viel Kraft das getrieberad einige kettenglieder überspringt.
      Es hat ca 7000-8000km runter.
      Zeit für ein neues.

    • @raziel8321
      @raziel8321 Před 11 měsíci

      @@sebastiansebastian9553 die Kette sollte eigentlich regelmäßig gewechselt werden da sie sich mit der Zeit längt und dann auch die Zahnräder kaputt macht. Wahrscheinlich ist bei dir genau das passiert. Bei der Laufleistung wäre eigentlich längst die 3 oder gar 4. Kette dran. Und wahrscheinlich die 2. Kassette. Bei schonender Straßen fahrweise vielleicht auch erst die 2. Kette. Ein Tool um das zu überprüfen kostet keine 10€. Davon abgesehen muss eine Kettenschaltung hin und wieder neu eingestellt werden. Lässt sich über Schrauben leicht erledigen.
      Eine aktuelle MTB Schaltung, wie zB eine Shinamo XT kostet hingegen ca 400€.

  • @derifamatze8599
    @derifamatze8599 Před 11 měsíci +33

    Wobei man ja trotz Rabatt immer noch über 4000 € für ein Fahrrad haben will 😂😂😂😂 für 6000€ bekomme ich schon ein Dacia 😂😂😂 das Verhältnis stimmt doch überhaupt nicht!!!!!

    • @matthiasschulz979
      @matthiasschulz979 Před 11 měsíci +1

      Ich kann nachvollziehen das 4500 Euro ob mit oder ohne Rabatt für viele zu viel Geld für ein Rad ist. Zählt man aber noch die Betriebskosten für ein Auto noch zu der Laufzeit mit dazu ist fast jedes Fahrad rentabel 🙃 5:52

    • @derifamatze8599
      @derifamatze8599 Před 11 měsíci +9

      @@matthiasschulz979
      Ja mag sein aber trotzdem ist es zu Teuer !!! Viele Teile sind Massenware wie zb Felgen , Speichen bzw komplette Räder, die E - Motoren !!! Das kostet doch nicht viel im Einkauf !!!
      Manufakturen die alles selbst in Handarbeit bauen ok , da ist der Preis gerechtfertigt, aber doch nicht bikes von Fischer oder Cube für 3000- 4000 € sorry auf keinen Fall!!!

    • @frankdittrich5661
      @frankdittrich5661 Před 11 měsíci +10

      ​@@derifamatze8599ich habe mir auch einen Dacia billig aus Rumänien gekauft.
      Zudem wurde noch eine rumänische Frau gleich mitgeliefert.

    • @derifamatze8599
      @derifamatze8599 Před 11 měsíci

      @@frankdittrich5661
      Läuft 😄👍

    • @syntheee
      @syntheee Před 11 měsíci +7

      @@frankdittrich5661 Die Frau hat sich kaufpreismindernd ausgewirkt und Du kannst Sie bei der Einkommensteuer als außergewöhnliche Belastung angeben. Clever mitgedacht.

  • @MrRedlisch
    @MrRedlisch Před 11 měsíci +3

    soso... Ist komisch das man bei Cube z.B keine E-Bikes bekommt. Wenn ich Glück habe wird mein EMTB Fully in der 37 KW produziert. Wartezeiten von 6 Monaten sind da normal. Von Lager voll und handeln, Rabatte etc. sind wir weit entfernt... Die Preise für 2023 sind im Schnitt um 400€ gestiegen, im Vergleich zu 2022...

  • @glasereivogel
    @glasereivogel Před 11 měsíci +23

    Zum Jobrad muss ich jetzt aber auch mal was anmerken zu der Rechnung die der Hessische Rundfunk aufgemacht hat.
    Auch wir haben für eine Mitarbeiterin ein Jobrad laufen für 4584 € Listenpreis.
    Von Jobrad werden monatlich ca. 180 € abgebucht ( inkl. der Servicepauschale und der Diebstahlversicherung die man zwingend mit abschließen muss, das ist im Vertrag festgeschrieben)…macht nach 36 Monaten 6480 € die an Jobrad fließen…jetzt hat die Mitarbeiterin beim Fahrradhändler mal nachgefragt was bei der Übernahme des Bike ca. Fällig wird….und die sagten ihr…ca. 1500-1800 €….also würde das Fahrrad dann am Ende ca. 8000 € bei Jobrad in die Kasse spülen…das ist deutlich mehr als Sie berechnet haben.
    Und dann darf man nicht vergessen, dass die 180 € monatlich vom Brutto Lohn abgezogen werden ( dadurch wird die Mitarbeiterin ja auch nicht mit netto 180 € belastet), dafür wird aber auch einiges weniger in die arentenkasse gezahlt, das merkt man auch bei seiner Rente später, nicht zu vergessen die 0,25% Geldwerten Vorteil der versteuert werden muss.

    • @jellyd4889
      @jellyd4889 Před 11 měsíci +10

      Yepp, Mogelpackung. Hasste Recht.

    • @Bananajoe1125
      @Bananajoe1125 Před 11 měsíci +4

      Du ziehst das Geld also aus dem gesetzlichen Rentensystem lieber raus und schenkst es großzügig der Leasingagentur (z.B.) JobRad? Gut dann ist dir auch nicht mehr zu helfen.

    • @NitroTrinker
      @NitroTrinker Před 11 měsíci +2

      Man würde sich kein so teures Rad kaufen bzw. aufschwatzen lassen. Die eBiker mit den 12-Fach Schalrungen werden sich später richtig freuen wenn sie alle zwei Jahre 120/150€ für eine Kassette zahlen 😂

    • @NitroTrinker
      @NitroTrinker Před 11 měsíci +1

      Wenn es nur die 150€ wären. Für die Preise die bei einer jährlichen Radinspektion aufgerufen werden, bekomme ich schon fast mein Auto ein Jahr gewartet und das hat dann deutlich mehr Materialeinsatz bei der Wartung.

    • @plumbum605
      @plumbum605 Před 11 měsíci

      ​@@name8371Muss man auch mitberechnen. Sobald man die Wartung selbst zahlen muss spart man gar nichts.v

  • @kaptnkirk2740
    @kaptnkirk2740 Před 11 měsíci +10

    "so günstig, wie lange nicht"... hahaha! Mein Radl hat 250 € bei Aldi gekostet und ich musste in 10 Jahren erst einmal einen Reifen und zweimal Bremsklötze wechseln.

    • @joschi_922
      @joschi_922 Před 11 měsíci +2

      Wird halt quasi nie wirklich gefahren oder du hast keinen Anspruch ans Fahrrad. Oder du hast ein Wunderrad.

    • @bikox4352
      @bikox4352 Před 11 měsíci +2

      Wahrscheinlich nur am Sonntag und nur bei Sonnenschein und > 20 °C damit unterwegs.

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 Před 11 měsíci

      @@joschi_922 hahaha, ein Schlauberger! Halt, nein: gleich *drei* von der Sorte, die sich gegenseitig auf die Schulter klopfen. 😂 *Jeden Tag* fahre ich mit dem Radl. Sommers wie Winters. Nie einen Platten gehabt. Von Anfang an sehr solide Pannenschutzreifen drauf. Aber Glaube versetzt bekanntlich Berge, gell? Motto: "wenn ich schon so dumm bin, mehrere Tausender für ein schnödes Fahrrad hinzulegen, rede ich mir wenigstens ein, daß die Anderen nix taugen können." 🥳 Wegen Schnöseln wie Euch konnten die Fahrradläden leider die Preise so unverschämt anziehen. Wegen Euch Hobbyfahrern... 👎

    • @mibnsharpals
      @mibnsharpals Před 11 měsíci

      @@joschi_922 wo ligts das problem ? wenn es zum ganz gewöhnlichen fahren benutzt wird und nicht vergewaltigt wird ? Meist lohnt es sich bei den dingern das schlechteste auszuwechseln und dann nochmal etwa 100e hineinzustecken und die dinger tun ihren dienst.

    • @Bigjuergo
      @Bigjuergo Před 11 měsíci

      und das obwohl du nir 1 mal damit gefahren bist! gratuliere!

  • @FcryCola
    @FcryCola Před 11 měsíci +11

    Die Preise wurden extrem angezogen, da die Nachfrage enorm war durch geschlossene Sportvereine und Gyms.
    Diese Nachfrage ist gesättigt und die e-bikes sind völlig überteuert. Jeder sollte mal sich in der Materie Qualität der Komponenten selber schulen. Da sieht man was es meistens für Schrott gibt.

  • @keytsch
    @keytsch Před 3 měsíci +1

    Fahrräder, normal wie elektro, sind so teuer wie noch nie zuvor. Erzählt keinen Mist. Vor 15 Jahren hab ich ein highend mtb für 1,5 - 2,5 k bekommen. Das scheint heute eher die Einstiegsklasse zu sein. Quasi die Gerippe ausm Baumarkt von damals. Da bezahlt man heute 4stellig für.

  • @MagnetbergOfficial
    @MagnetbergOfficial Před 10 měsíci +3

    ich wurde in Coronazeiten mit meinem "normalen" Rad beim Service fast vergrault und musste es sofort wieder abholen. Wird Zeit, das sich alles wieder normalisiert.

  • @uwecamphausen2040
    @uwecamphausen2040 Před 10 měsíci

    Hallo schönen guten Tag
    Mal ne Frage , wenn ich über meinem Arbeitgeber ein Dienstfahrzeug beziehe und es nach 3 Jahren für einen bestimmten Betrag „ Ablöse „
    bekomme ich und mein Arbeitgeber massive Probleme mit dem Finanzamt das nennt man Steuerhinterziehungen.
    Bitte Erkundigungen einholen bevor man so was Öffentlich macht Lg

  • @olrikschmieder5263
    @olrikschmieder5263 Před 11 měsíci +2

    Wie oft kauft man sich ein neues Rad?
    Mein Peugeot-Fahrrad (Baujahr 1983) bringt mich täglich überall hin.
    Ab und zu benötigt es mal neue Bremsklötze, alle paar Jahre neue Reifen und regelmäßige Pflege. Das war es.
    Also, vorerst kaufe ich kein neues Rad.

  • @thezocker632
    @thezocker632 Před 11 měsíci +15

    komisch das die räder günstiger sein sollen man aber für ein stink normales rad immernoch 700€ - 1500€ zahlen soll aber zb die schutzbleche,beleuchtung fehlen komisch

    • @HotyeahxD
      @HotyeahxD Před 11 měsíci +1

      Das ist eben Standard. Viele haben das "Zubehör" bereits zu Hause. Vor allem die Lichter, die man heutzutage einfach abnehmen kann, kann man problemlos mit ans andere Rad nehmen. Auf Schutzbleche verzichten auch einige. Daher werden i. d. R. nur "nackte" Fahrräder verkauft.

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 Před 11 měsíci +2

      @@HotyeahxD geht's noch? So dürftig war ein Radl früher *nie* ausgestattet.

    • @HotyeahxD
      @HotyeahxD Před 11 měsíci

      @@kaptnkirk2740 Was denn für geht's noch?! Ich kann nur das widergeben, was ich selbst erlebt habe. Und ich finde es so besser, als wenn ich dann irgendwelche billigen Lichter bekomme, die ich nicht gebrauchen kann...

    • @paulmaier1751
      @paulmaier1751 Před 10 měsíci

      Dabei sind solche Räder ohne Schutzblech und ohne Beleuchtung im allgemeinen Straßenverkehr gar nicht zulässig.

  • @TheRealJohnHooper
    @TheRealJohnHooper Před 11 měsíci

    Das war bei den Hanteln genauso. Extremer Preisanstieg während Corona. Jetzt kauft keiner was.

    • @turrican4d599
      @turrican4d599 Před 11 měsíci +1

      COVID-19 ist nach wie vor da, heutzutage sogar überall. Trotzdem sind die Leute so blöde und latschen ohne FFP2 überall herum.

  • @0THC0
    @0THC0 Před 11 měsíci +8

    Ich kann diesen Beitrag kaum anders interpretieren denn als von der Fahrradindustrie geschaltete Anzeige...

  • @manfredtil6
    @manfredtil6 Před 11 měsíci +2

    Ich hoffe sie bleiben mit der ganzen Ware Sitzen
    Fresst eure Preise selbst!

  • @traudlk.2125
    @traudlk.2125 Před 11 měsíci +2

    Vielleicht haben die Leute auch nur die Qualität der FachHändler kennengelernt und kaufen jetzt online.

  • @schortkramer4405
    @schortkramer4405 Před 11 měsíci +2

    Das ist keine Krise, die Blase ist ganz einfach geplatzt! Radfahren ist immernoch ätzend.

  • @ace_oneseven
    @ace_oneseven Před 11 měsíci +18

    Also im 4-stelligen Bereich würd ich ungern ein Fahrrad kaufen, da hätt ich keinen Spass dran, beim Abstellen immer Angst haben zu müssen das es dann weg ist. Ich baue gern Räder und greife auf gebrauchte zurück, zum einem bekommt man im 2-stelligen Bereich bis unteren 3stelligen Bereich schon ein fahrbereites gebrauchtes Rad, zum anderen kann man es mit neuen Teilen /Stickern /farblichen Akzenten individualisieren und hat am Ende ein Rad was so sonst keiner hat. Und meiner Empfindung nach macht es mir auch viel mehr Spass ein Rad zu fahren, wo man selbst dran geschraubt hat und Zeit und Liebe reingesteckt hat damit es so wird, weil dann nochmal eine ganz andere Wertschätzung da ist.

    • @TheMetallass
      @TheMetallass Před 11 měsíci +1

      Ich fahre Bikes von 3000.- bis 10000.-. Sie sind dementsprechend versichert, lasse diese Räder aber nie unbeaufsichtigt stehen. In der Gartenwirtschaft ist das Rad immer im Sichtfeld. Gestohlen wurden mir nur die alten und billigen Velos

    • @DaveRider719
      @DaveRider719 Před 11 měsíci +5

      Ich hätte kein Spaß an einem Rennrad was im 3-stelligen Bereich liegt. Neue Technik und qualitativ hochwertiges Equipment hat seinen Preis. Aber um gechillt durch die Gegend zu radeln tut es sicher auch ein günstiges Bike. Bei sportliche Ambitionen muss aber was vernünftiges her.

    • @ace_oneseven
      @ace_oneseven Před 11 měsíci +4

      @@DaveRider719 sportliche Ambitionen ( also maximale Schnelligkeit für z.B. Wettbewerbe) habe ich tatsächlich nicht, mir ist es wichtig in Bewegung zu bleiben und gechillt von A nach B zu kommen, fahre tatsächlich auch keine Rennräder, sondern eher in Richtung MTB. In dem Beitrag ging es glaub ich auch nicht um Wettbewerbsfähige Räder.

    • @TheMetallass
      @TheMetallass Před 11 měsíci +1

      @@DaveRider719 Stell dir vor, du musst 200km mit einem schrottigen Rennrad zurücklegen. Das wäre horror. Ich fahre zum Teil über 200km pro Woche, da sind qualitativ hochwertige Bikes und Rennräder Pflicht. Ich brauche von denen 5 Stück verschiedenster Bauart: CX, XC, XCM, Trailbike, Grandfondo und ein Aerorennrad für schnelle Fahrten. Ein TT hab ich keins mehr, das müsste ich auch noch haben

    • @julianpletl3061
      @julianpletl3061 Před 11 měsíci +2

      @@TheMetallass Fahre im Sommer im Schnitt ca 250km mit meinem einzigen, 15 jahre alten Fahrrad und würde es ungern eintauschen. Damals hatte ich aber auch hochwertige Komponenten gewählt.

  • @Norstator
    @Norstator Před 11 měsíci +1

    Hallo hr, wie kommt ihr auf die 900€ Ersparnis bei der Rechnung mit dem Leasingvertrag? 4:45 Habe ich etwas übersehen?
    4500 € Neupreis
    80 € mtl. Leasingrate
    + 0,25 % Steuern (* 1,25)
    = 100 € mtl. Leasingrate
    * 36 Monate
    = 3600 € gesamter Zeitraum
    + 810 € Übernahme
    = 4410 € Gesamtpreis
    ==================
    Ersparnis 90 €.

    • @kp-od8ji
      @kp-od8ji Před 11 měsíci +1

      Ist doch egal. Warum soll der HR rechnen können müssen. Der Wirtschaftsminister hat ja auch keine Ahnung von Wirtschaft.

    • @Norstator
      @Norstator Před 11 měsíci

      @@kp-od8ji Mein Fehler war mit 25 % Steuern zu rechnen anstelle mit 0,25% - dann stimmt die Rechnung.

    • @kp-od8ji
      @kp-od8ji Před 11 měsíci

      @@Norstator Das ändert nichts an der Tatsache, dass der WM keine Ahnung von Wirtschaft hat...

    • @tobias834
      @tobias834 Před 9 měsíci

      @@Norstator DIe Leasingrate ist vom BRUTTO je nach Steuerklasse und Verdienst zahlt man also vom netto nur noch ca die Hälfte.

  • @solomioist
    @solomioist Před 10 měsíci +1

    Als ich mein 2k€ Fahrrad abgeholt habe, musste ich 1 Woche extra warten, für die Ausgangswartung.
    Die bestand darin einen Aufkleber vom Händler anzubringen, der nicht mehr so leicht abging und die Reifen auf Maximaldruck aufzupumpen.
    Das die Bremse undicht war, die Schaltung überhaupt nicht eingestellt war, einige Schrauben locker waren und keine Ventilkappen drauf waren, ist denen gar nicht aufgefallen. Die Kette war auch trocken. Außerdem war der Lenker um 90⁰ verdreht und sie wollten mir allen Ernstes das Fahrrad so in die Hand drücken. Beim Anbringen meiner Pedale (die ich mitgebracht habe) wurde auch kein Drehmomentschlüssel verwendet, sondern ein Maulschlüssel und Handgefühl.
    Nachdem ich das in die Werkstatt gebracht habe (Garantie) und ich es abholen wollte, konnte man mir nicht sagen, was genau repariert wurde. Ich habe gesehen, dass sie hinten den Bremssattel getauscht haben. Das der Bremsgriff voller Bremsflüssigkeit war, ist denen aufgefallen, war ihnen aber sichtlich egal. Sie haben mich gefragt, ob ich das selbst wegmachen will. Des weiteren war hinten auf dem Lack unterm Bremssattel auch Bremsflüssigkeit (das greift den Lack an).
    Hinter mir waren Kunden, die genau die selben Probleme mit ihren ebenfalls teuren Fahrrädern hatten.
    Auf die Nachfrage, warum denn keine Ventilkappen drauf seinen, kam die Antwort, dass man das nur in staubigen Umgebungen braucht (das mein Fahrrad ein GRAVELBIKE ist, macht die Sache zur Komödie).

  • @joshis1913
    @joshis1913 Před 11 měsíci +6

    Hardtail MTB Marin bobcat ltd 5 in November 2019 bei lucky Bike für 670€ gekauft.
    Marin bobcat ltd 5 Modell 2023 kostet dieses Jahr 1149€ .
    Finde den Fehler

    • @DirectorChanel
      @DirectorChanel Před 11 měsíci +2

      Etw in Großstädten 2010 QM etwa 2-3K
      2023 selbe Wohnung QM 6-10K 😅 ekelhaft

    • @sil9023
      @sil9023 Před 11 měsíci

      Ist wie mit allen Waren derzeit...

  • @andreasfimmel105
    @andreasfimmel105 Před 11 měsíci +3

    Mmh.... wo sind denn all die Angebote?????????
    Die 23er Modelle sind teurer oder haben weniger Ausstattung als die 22er
    In einigen Rahmengrössen sind immer noch keine ( oder schon wieder) keine Modelle zu bekommen 🤷‍♂️
    Die Ersatzteile sind immer noch preislich recht weit oben.... 🤷‍♂️
    Wo ? Wo sind die günstigen Räder????

  • @powerfarmer
    @powerfarmer Před 11 měsíci +6

    Hm - um den Preis zweier Räder (á 3500/4500 Euro) bekommt man schon EIN Auto...

    • @tobias834
      @tobias834 Před 9 měsíci

      Und was soll ich mit einem Auto in den Bergen auf Trails? Oder beim Alpencross? Oder zum Fitness steigern auto fahren?

    • @Thunderbird-jb8zl
      @Thunderbird-jb8zl Před 3 měsíci

      Und das rechtfertigt den Preis???. So ein Quatsch

  • @m.a.9052
    @m.a.9052 Před 11 měsíci +3

    Hab mein Rad für 200€ geholt, läuft easy. Finde die Preise unverschämt. Hab mir nun ein gebrauchtes Bio-Lastenrad geleistet für die Werkstatt. Mit der Massenproduktion sollte doch hohe Qualität zu günstigen Preisen vorhanden sein? Aber iwer macht sich hier die Taschen mit den gutverdienenden Angestellten voll. Eigentlich ziemlich asozial. Aber Kapitalismus halt.
    Grüße von einem Produktdesigner.

  • @BandanaBoris
    @BandanaBoris Před 11 měsíci +2

    Keine Ahnung, wo diese vielen Fahrräder lagern sollen. Ich wollte Anfang Februar ein neues Rennrad für die Saison kaufen, 8 Händler in der Großstadt abgeklappert, kein Händler konnte mir die gewünschten Marken bzw. Modelle auf die nächsten 10 Monate hin bestellen oder bestätigen. Das einzige Kriterium war, dass der Preis nicht 5-stellig werden sollte.
    Auf mein tatsächliches Rad musste ich dann deutschlandweit suchen und einen Händler 150km entfernt engagieren, dort konnte ich ein Rad zumindest mit 4 Monaten Wartezeit bestellen.

  • @Prisma011
    @Prisma011 Před 11 měsíci +5

    Ich gönne ja jedem sein Einkommen. Aber seien wir mal ehrlich... Bin ich der Einzige der ein Massenprodukte aus China (also die allermeisten Bikes), nur weil sie nicht gleich auseinander fallen, einen Motor und einen Akku mit etwas Elektronik haben für 3000,- und Mehr als überzogen halte?
    Und wenn man in die Recyklinghöfe schaut... was da für Teile im Metallkontainer landen, Fahrräder die mit minimalen finanziellen Aufwand weiter genutzt werden könnten... sind aber eben nicht modern. 80,- Leasing für ein Fahrrad vs. 125,- Leasing für ein Auto (OK, Vertrag aus 2020, aber immerhin ein Plugin/Hybrid). Aber Mode ist schnelllebig und Fahrräder sind eben auch Mode.

    • @Watson2108
      @Watson2108 Před 10 měsíci

      125€ Leasing ist aber auch Quark. Unter 250 kriegt man nix vernünftiges zu guten Konditionen mehr.
      Und man darf auch nicht vergessen, dass ein Fahrrad, wenn es einem gehört, praktisch null weitere Kosten verursacht.
      Ein Auto frisst zusätzlich zu Finanzierung noch massiv Geld für Sprit, Steuer, Versicherung, Reparatur etc.
      Wenn man seinen Alltag auch gut mit einem Fahrrad bewältigen könnte, würde man selbst bei hochpreisigen E-bikes am Ende tausende Euros im Jahr sparen. Das lässt den Preis wieder etwas besser dastehen.
      Das ist das Problem. Die Leute berücksichtigen nur den Anschaffungspreis aber nie die Unterhaltskosten.
      Alleine durch fehlende Parkgebühren kann man als Pendler mehrere hundert Euro im Jahr sparen, das ist übrigens auch ein riesen Vorteil von Motorrädern aber das ist noch ein ganz anderes Thema.

  • @michisizou6732
    @michisizou6732 Před 11 měsíci +2

    Ist jetzt nicht allzu verwunderlich. Irgendwann ist halt der Markt gesättigt. Die allgemeinen Preissteigerungen leisten natürlich ihr Übriges.

  • @user-rw5xi1fo3v
    @user-rw5xi1fo3v Před 11 měsíci

    Wo kriegt ihr bloss die Bilder mit den vollen Radwegen her

  • @eins-zwei-acht
    @eins-zwei-acht Před 3 měsíci +1

    Die Preise sind immer noch auf sehr hohem Niveau. Die Rahmen fast aller Hersteller kommen von Zulieferern die faktisch 99-Prozent aller "Hersteller" beliefern - ebenso die anderen Komponenten.
    Zusammenschrauben und vermarkten ist doch die Hauptaufgaben der sogenannten "Hersteller".

  • @peterzollmarsch9415
    @peterzollmarsch9415 Před 18 dny

    Die müssen noch viel mehr in die Krise kommen bei den Preisen

  • @mohamedamineayedi8613
    @mohamedamineayedi8613 Před 11 měsíci +3

    Ich habe ein gebrauchtes Fahrrad für €40 gekauft und kleine Reparaturen selbst durchgeführt für €60, es läuft reibungslos seit 8 Jahren, warum soll ich jetzt ein neues und sehr teures Fahrrad kaufen?!. Wenn mir etwas vom Lohn übrig bleibt werde ich es lieber in ETFs oder Aktien mit einer guten Rendite investieren.

  • @Modellfreek
    @Modellfreek Před 11 měsíci +5

    Êin neues kommt bei mir nicht in Frage. Ich fahre meine alten weiter und repariere wenn nötig. Hab zum einen noch mein Rad aus der Grundschule. Ist etwas ramponiert aber technisch einwandfrei. Das nutze ich wenn ich in Stuttgart bin. Da hab ich nicht so die Angst dass es geklaut wird. Dann noch mein Rad für mittlere Strecken und Einkäufe. Dafür hat es dann auch entsprechende Verstaumöglichkeiten dran. Das habe ich mal geschenkt bekommen. Ist jetzt auch schon was älter. Denke dass es so grob aus den 90ern ist. Musste auch schon einiges dran gemacht werden aber bisher nichts aufwendiges. Dann hab ich noch das alte MTB das von meiner Mutter über ist steidem sie auf ein Pedelec umgestiegen ist was auch noch in gutem Zustand ist. Und dan das fast neuwertige von meinem Opa das auch aus den frühen 90ern ist.

    • @Sandra-je4bh
      @Sandra-je4bh Před 11 měsíci +1

      Geht mir genauso, ich suche ein Gravelrad und ein Rennrad, aber ich denke bei den kleineren Größen dürften die Läden nicht so viel Ware bestellt haben, anders bei den größeren Größen.

  • @Richrider85
    @Richrider85 Před 10 měsíci +3

    fahrräder sind heftigst teuer geworden, ich sehs nicht ein für ein holländer mit 3 gängen 1k€ auszugeben

  • @RunoRansom
    @RunoRansom Před 10 měsíci +1

    Ich finde dass die Verfügbarkeiten immer noch schlecht sind und die Preise ebenfalls recht hoch.

  • @BenAlias
    @BenAlias Před 11 měsíci +1

    @glasereivogel : genau so sieht die RG für das Unternehmen aus ! Jeder Kaufmann/Frau mit Verstand würde das Fahrrad einfach kaufen !

  • @gregormertmann7312
    @gregormertmann7312 Před 9 měsíci

    Hier sind doch bestimmt viele Experten unterwegs ! Möchte mir gerne ein Neues E-Bike zulegen.Wann ist denn die beste Zeit für einen Kauf? Wahrscheinlich Herbst oder Winter,oder ? Hatte auch schon mal geguckt ob es eventuell auch ein gebrauchtes gibt ? Habe da mal bei Upway und Rebike geguckt? Lohnt sich das da? Kann man da überhaupt seriös Kaufen ?

  • @ichokay
    @ichokay Před 11 měsíci +1

    Ich bin total Radverrückt und besitze gleich 7 Räder....vom MTB über Trekking bis Faltrad ist alles dabei..aber nur bar bezahlt und alles hochwertige Räder...

  • @jurgenloffler9499
    @jurgenloffler9499 Před 11 měsíci +1

    Ich habe mir im Januar ein Zündapp Green 3.7 für den kleinen Einkauf gegönnt.
    Bei einem Preis von 550 €, musste ich nicht lange Überlegen.🤔🤔

  • @ionutvatafu-vk7eb
    @ionutvatafu-vk7eb Před 10 měsíci +1

    Ich habe selba eine rennrad gebaut mit carbon felgen ,alles neue gekauft, selbst gebaut hat mich 1100 -1200 Euro gekostet. Wenn ich kaufe die gleiche fahrrad ohne carbon felgen ist teuer als was habe ich bezahlt. Ich verstehe nicht warum sind so teuer in fahrrad Laden?400 Euro carbon felgen, 200 Euro alu rahme ,130 Euro brems-schalthebel, 100 Euro kettenblatt 2 Stück 58 und 60 T ,rest kleine Teile. Die Frage ist in Laden von wo kommt 600 -700 Euro dazu und für was?

    • @reinero12
      @reinero12 Před 4 měsíci

      Also, da fehlen aber noch eine Menge Teile, Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen, Sattelstütze, Lenker, Vorbau, Tretlager, Steuersatz, Reifen, Schläuche, 1 Jahr Garantie, Arbeitszeit.

  • @Twowheeltravel
    @Twowheeltravel Před 11 měsíci +6

    Kein Mitleid mit Fahrradläden. In keinem Marktsegment wird man so von oben herab und unfreundlich behandelt wie im Fahrradgeschäft.

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein Před 11 měsíci

    Interessant.🤓

  • @falksandhas4250
    @falksandhas4250 Před 10 měsíci +1

    Habe auch ein e Bike von KTM.
    Neupreis 4300 €.
    Eigentlich viel zu teuer.
    Aber es macht viel Spaß damit zu fahren.
    Nur alle paar Jahre kann ich mir den Luxus nicht leisten

  • @registrierter-benutzer
    @registrierter-benutzer Před měsícem

    Der Markt ist halt irgendwann mal gesättigt. Aber man will ja dauerhaftes Wachstum.

  • @marcel1463
    @marcel1463 Před 10 měsíci +1

    Fahrräder insbesondere welche mit elektrischer Unterstützung sind einfach zu teuer.

  • @towhee7472
    @towhee7472 Před 11 měsíci

    Ich wollte 2020 ein ganz bestimmtes Cinelli haben - Keine Chance. Jetzt kriegt man genau diese Teile mit wenig Laufleistung zum halben Preis. Die hohe Nachfrage der letzten Jahre war vermutlich in weiten Teilen Hype und nicht durch nachhaltiges Interesse am Fahrrad fahren begründet - weshalb junge gebrauchte Räder derzeit den Markt überschwemmen. Wieso soll da jemand ein neues Fahrrad kaufen?

  • @ralle54
    @ralle54 Před 11 měsíci

    Sehr teurer und in der Stadt auch gefährlicher Spaß.

  • @KingZ4002
    @KingZ4002 Před 11 měsíci +1

    Stimmt absolut nicht, die E-Bikes sind noch immer mind 500€ teurer als letztes Jahr und zur Winterzeit.
    Ich kenne die Preise weil ich über zwei Jahre auf einen hingehört habe.

  • @eisen.dieter
    @eisen.dieter Před 2 měsíci

    mein Fahrrad hat 350€ gekostet, ist nun gute 15 Jahre alt und läuft immer noch wie am ersten Tag.. Klar, paar Teile kamen immer mal neu, aber der Rahmen, da ist nichts mit. So lange der noch gut ist, wird es weiter gefahren.

  • @huseyinyaman9888
    @huseyinyaman9888 Před 11 měsíci +6

    ich hab noch nie ein neues Fahrrad gekauft, immer nur gebraucht

    • @hessischerRundfunkARD
      @hessischerRundfunkARD  Před 11 měsíci +1

      Wie sind deine Erfahrungen damit bisher gewesen?

    • @mibnsharpals
      @mibnsharpals Před 11 měsíci

      das muß nicht schelcht sein, besonders wenn der vorbesitze es sozusagen ( fast ) nie verwendet hat. Ich hab mir ein rennrad für 220e gekauft, weil der besitzer es so nicht gebrauchen konnte, da er nicht verschwitzt ins büro kommen wollte. Original lag es wohl bei 1200. Nur sind solche räder diven. Ein kleines holzstückchen hat mir ein schaden von 80euro eingehandelt, da werfer zerstört wurde. Dazu kommt noch eine neu kette ( steht als nächstes auf dem zettel ) und ein brems/schalthebel für 80euro.
      Gut , mit ein straßenrennrad durch den wald fahren ist auch nicht ganz artgerecht :-)
      Letzendlich sollte man sie aber selber warten und reparieren können.

  • @ooonino2750
    @ooonino2750 Před 11 dny

    Jeder hat ein Rad gekauft und der Otto-Normalo braucht nur 1 Rad alle 5-10 Jahre. Erst recht, wenn die Dinger mit mittelmäßiger Ausstattung bereits 4-stellige Summen kosten.

  • @kasimirromanoff7996
    @kasimirromanoff7996 Před 7 měsíci

    bei fortschreitender deindustrialisierung ist ein LEASING für schuhe in kürze ZWINGEND ERFORDERLICH !

  • @26mai69
    @26mai69 Před 11 měsíci +5

    Ich überlege mein 26 Zoll Fully gegen eines mit 29 Zoll zu tauschen. Wenn dann aber gebraucht mit höherwertiger Austattung und da sind die Preise noch sehr hoch.

    • @TheMetallass
      @TheMetallass Před 11 měsíci +3

      Mit diesem Wechsel bist du ca. 8 - 10 Jahre im Verzug. 26 Zoll ist ja "Mittelalter". Ein zeitgemässes Fully hat 29 Zoll, Scheibenbremsen, Steckachsen, absenkbare Sattelstütze und elektronische 12 fach Schaltung.

    • @jellyd4889
      @jellyd4889 Před 11 měsíci +2

      Eher nicht, laut Berichte, die 27 Zoll fully ist besser, wegen Gewicht und Wendigkeit, als der 29 Zoll.

    • @26mai69
      @26mai69 Před 11 měsíci

      @@TheMetallassdas ist ein Focus Touren- Fully von 2009, kein Enduro oder Downhill

    • @mtbmarkot
      @mtbmarkot Před 11 měsíci +2

      ​@@jellyd4889das kann ich absolut nicht bestätigen.
      Die moderne Geometrie der Räder ist soviel besser wie Räder vor einigen Jahren. 29ner sind definitiv das Maß der Dinge

    • @faggabumm
      @faggabumm Před 11 měsíci

      @@mtbmarkot Das musste ich als ewiger Verfechter der 26" Räder leider vor einigen Wochen auf der Eurobike feststellen. ein kompletter Fuhrpark fährt auf 29, teilweise sind die Lenkwinkel und sonstige "modernen" Maße durchaus schon vorhanden gewesen auf Bikes von 2012/13. Aber als Gesamtpaket - muss ich eingestehen - sind die 29er (nicht pauschal, aber die, die ich gefahren bin) schon wirklich eine Wucht. Allerdings haben sich die Preise seit der 26" Hochzeit auch quasi vervierfacht. Ein Enduro Topmodell zB. von Trek kostete anno 2010 ca 3, maximal 4.000€. Heute falle ich bei all den 5-stelligen Preisen regelmäßig in Ohnmacht. Wer kauft sowas???. Ich werde einige Räder auf Mullet umbauen (auch wenn es die Geo sicherlich etwas verhunzt) mit gebrauchten Teilen und ansonsten sitze ich den Trend aus, bis der Markt wieder zurück auf 26" geht ;-)

  • @GLAUTOMOTIVEMEDIA
    @GLAUTOMOTIVEMEDIA Před 11 měsíci +2

    Fahrrad leasing? 🤣🤣🤣🤣🤣🤌

  • @janliesk6090
    @janliesk6090 Před 11 měsíci +1

    Ich habe das Gefühl einer Fahrradmafia zu unterliegen. Was für horrende Preise, bei aller Liebe zur Technik.

  • @giedrius2149
    @giedrius2149 Před 10 měsíci

    Wenn man sich die verbauten Komponente anschaut dann sind die Preise immer noch relativ hoch

  • @diefachfrau
    @diefachfrau Před 11 měsíci

    Bevor noch mehr verkauft wird vielleicht mal den Service für die verkauften Fahrräder sicher stellen.

  • @christianfehre
    @christianfehre Před 11 měsíci +25

    Gilt doch die allgemeine Formel für die korrekte Anzahl Fahrräder im eigenen Fuhrpark: n+1 .
    Wobei n die aktuelle Anzahl Räder ist. 😉
    Dieses Jahr kommt wahrscheinlich noch ein kleines Faltrad zur noch besseren Nutzung des Deutschlandtickets hinzu. 😊

    • @radwanderer6165
      @radwanderer6165 Před 11 měsíci

      @christianfehre
      Exakt ^^
      Ein Faltrad für den ÖPNV oder ein Lastenrad; das wären valide Gründe für mich um "n+1" anzuwenden 😀

    • @Robert-Hessen
      @Robert-Hessen Před 11 měsíci +2

      .... lass mich raten: Das Faltrad kommt aus London, oder? 😉

    • @radwanderer6165
      @radwanderer6165 Před 11 měsíci +1

      @@Robert-Hessen
      Nein; es hat 27,5° Räder 😀
      Ich stehe eher auf kernige Sachen ^^

    • @christianfehre
      @christianfehre Před 11 měsíci +1

      @@Robert-Hessen war auch viel zu einfach 😄

    • @Arltratlo
      @Arltratlo Před 11 měsíci

      mein zweit Fahrrad hat 650ccm!
      1 Auto, 1 Fahrrad, 1 Motorrad, 2 Füße

  • @udobaum9157
    @udobaum9157 Před 11 měsíci

    Huch die Rechnung ist falsch!
    Jobrad wird nicht über den GeldwertenVorteil versteuert - sondern ist eine Gehaltsumwandlung?

  • @T_aus_B_an_der_Spree
    @T_aus_B_an_der_Spree Před 11 měsíci +1

    Mal die Preise betrachtet? Fahrräder zu Preisen von Kleinwagen, damit Hans Peter dann einmal im Jahr denkt er fährt direkt Bestzeiten.
    Noch besser sind nur die Einwegräder mit fest verbauten Akkus

  • @handwerkergermany8587
    @handwerkergermany8587 Před 11 měsíci +53

    ich brauche halt nur EIN GRAVELBIKE. Edit:ich kaufe kein Gravelbike ,Mountainbike und Rennrad 😉

    • @HotyeahxD
      @HotyeahxD Před 11 měsíci +9

      Hatte ich am Anfang auch gedacht. Mittlerweile tendiere ich sogar fast zu 3 Stück um ehrlich zu sein.
      Mein erstes ist ein Mountainbike, welches ich mir letztes Jahr für 3.500,- EUR geleased habe. Mit diesem fahre ich die allermeisten Strecken und komme so auf ca. 300 Km pro Monat. Als zweites kommt voraussichtlich nächstes Jahr ein Lastenrad mit e-Unterstützung dazu, damit ich damit einkaufen kann. Hintergrund ist der, dass ich keinerlei Auto besitze und nur Einkaufen mit einem kleinen Rucksack ist doch sehr bescheiden. Joa und als drittes Rad - das wäre dann aber nur Luxus - wäre dann noch ein Pedelec, welches ich mir vorstellen könnte. Gerade wenn es mal jenseits von 30 Grad hat und ich weiß, dass ich doch mal eine längere Strecke fahre (Neckartal mit 35-40 Km), wäre das eine gute Alternative zu meinem normalen "Bio-Bike". Hinzurechnen müsste man eigentlich auch noch mein "altes" Rad, welches jetzt bei meinen Eltern ist, damit ich mit denen Radtouren machen kann. :)

    • @hessischerRundfunkARD
      @hessischerRundfunkARD  Před 11 měsíci +1

      @@HotyeahxD Sehr spannend! Wir wünschen dir viel Spaß mit den Rädern! 😊

    • @heinzjung3428
      @heinzjung3428 Před 11 měsíci +2

      Bin aktuell auf der Suche nach einem Zweitrad 😊

    • @christinas8917
      @christinas8917 Před 11 měsíci +5

      Fahrräder sind Herdentiere ;-)
      Mit 2 Rädern und einem Anhänger komme ich ganz gut aus.
      Aber mir würden schon so 1-2 Räder einfallen, die ich auch noch gerne hier stehen hätte.

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 Před 11 měsíci +1

      dann bist du aber nicht am Puls der Zeit... 😂

  • @michaelh5942
    @michaelh5942 Před 11 měsíci +1

    Wurde auch Zeit.... Die Gierflation ist zum kotzen!

  • @m.vogelart3443
    @m.vogelart3443 Před 11 měsíci +4

    Ist doch super, über leasing die Wirtschaft am laufen halten.
    Ich würde sagen es läuft im Staate Dänemark 👍
    Ab Richtung Verschuldung 🎉

  • @kberlin4221
    @kberlin4221 Před 11 měsíci +6

    Günstig? Also ehrlich gesagt sind die Preise die letzten Jahren durch die Decke gegangen. Rennräder sind seit 1-2 Jahren fast nur noch mit Scheibenbremse und elektrischer Schaltung verfügbar, was zu doppelten Preisen führt. Fünfstellig ist hier überhaupt kein Problem mehr. Akkus von E-Bikes machen ein "Fahrrad" auch nicht günstiger.

    • @joschi_922
      @joschi_922 Před 11 měsíci

      Also ich sehe tausende Rennräder ohne elektrische Schaltung 😂 Auch sehe ich tausende Rennräder Preisrahmen 900-1500€. Darüberhinaus gibt's auch alles. Elektrische Schaltung fängt bei 3600€ (dank der neuen 105er) an, meistens eher Richtung 4500€h+.

    • @kberlin4221
      @kberlin4221 Před 11 měsíci

      @@joschi_922 Einfach Preis Ultegra Rennrad von vor 3 Jahren und jetzt vergleichen.Da ist dann schnell eine DIfferenz von 1800€ zu 4000€ drinnen Ein Beispiel wäre hier das Canyon Ultimate. Die alte mechanische Ultegra ist zwar noch gelistet, aber eigentlich nicht mehr verfügbar. Rimvbrake auch nicht . Und nur weil bei einem 900 € Rad Rennrad dran steht muss es nicht drin sein. Es gab auch im Baumarkt MTBs für 100€ aber damit wollte\konnte man nicht mal auf der Straße fahren.

    • @joschi_922
      @joschi_922 Před 11 měsíci

      @@kberlin4221 Gelistet, aber nicht verfügbar, ist aktuell nahezu jedes Rennrad bei namhaften Herstellern, egal ob mechanische oder elektrische Schaltung. Ich habe aber durchaus sehr viele Modelle gesehen in allen möglichen Ausstattungen in jeder Preiskategorie, die fair ist. Etwas teurer als vor 5 Jahren, aber inflationsbereinigt usw nicht groß von Bedeutung. Du kriegst von 1000€-3500€ jede Kombination aus Alu bzw Carbon mit Tiagra bis Ultegra. Laufräder usw nicht natürlich viel zu individuell.
      Ich hatte Glück und hab vor kurzem noch ein Rennrad (Rose xlite 04 Ultegra) erwischt in meiner Größe und bin Happy. Die Ausstattung wäre vor 5 Jahren auch nicht groß günstiger gewesen...
      Und was muss ein Fahrrad haben, um ein Rennrad zu sein? Denke das ist eine sehr individuelle Frage. Rein äußerlich fängt es bei 350€ an und ein 350€ Rennrad fühlt sich auch nach Rennrad an, zumindest mehr als alle anderen Räder für 350€.

  • @johnhartmann5875
    @johnhartmann5875 Před 25 dny

    Ich kann mich mit Bikeshops schon lange nicht mehr identifizieren, das liegt aber an den schlechten hier bei uns in und um Wetzlar.
    Dann lieber laufen oder alles nur noch viel günstiger übers Internet.

  • @PaulinePaul-ud7ng
    @PaulinePaul-ud7ng Před 11 měsíci +1

    Fahrräder zum Preis eines gebrauchten Kleinwagens.
    Hätte früher keiner gekauft.
    Aber ok, wem das Geld zu locker sitzt...😎

  • @justmythought7658
    @justmythought7658 Před 11 měsíci +1

    2:10 Die unterschwellige Botschaft: Leute, kauft jetzt! So billig bekommt ihr nie wieder Fahrräder. Der weiß, wie man Leute dazu bewegt, etwas zu kaufen.

  • @s.h8267
    @s.h8267 Před 11 měsíci +1

    Alleine die Komponenten sind so Teuer geworden zb. Campagnolo Super record für ca. 4000 Euro

  • @KlardenkerHanau
    @KlardenkerHanau Před 11 měsíci +2

    Als ich noch Auto gefahren bin habe ich 15000 hingelegt für jeden Wagen, jetzt 5000 für jedes Rad

    • @pcghgs2260
      @pcghgs2260 Před 11 měsíci +2

      Für mein aktuelles Auto habe ich vor 5 Jahren ca. 29.100€ (Neuwagen) hingelegt. Letzten Monat ich habe ein Trekkingfahrrad von KTM für 1050€ + Versandkosten gekauft.
      Einfach ein Fahrrad ohne Motorunterstützung kaufen.

    • @sil9023
      @sil9023 Před 11 měsíci

      KTMs sind super.

  • @halouniverse100
    @halouniverse100 Před 5 měsíci

    Ja hoffentlich 🙏die preise sind zu übertrieben könnten noch billiger werden 😅

  • @stevieg3689
    @stevieg3689 Před 11 měsíci +2

    Hier werden auch überwiegend No Name Bikes angebote, bei den Premium Anbietern siehts weiterhin nicht verkehrt aus.

  • @ylpea5170
    @ylpea5170 Před 11 měsíci

    Yeah, dann hat sich das eine Jahr warten ja gelohnt.

  • @Love43649
    @Love43649 Před 11 měsíci +4

    Logisch zu corona haben alle Langeweile gehbat und konnten nicht auf reisen gehen also ist die Urlaubskasse von den Jahren zu den Bike händlern geandert nun können sie wiieder reisen :)

    • @switch12345678
      @switch12345678 Před 11 měsíci

      Bist du süß 🥰

    • @sil9023
      @sil9023 Před 11 měsíci

      Die Urlaubskasse die Viele auch garnicht haben. Selbst Urlaub läuft doch bei Etlichen über den Dispo

  • @Phexyn
    @Phexyn Před 10 měsíci

    Liquidität geht vor Rentabilität?
    Seltsamer Grundsatz. Scheint mir nicht sehr langfristig gedacht.

  • @BornInArona
    @BornInArona Před 11 měsíci +8

    Ebay Kleinanzeigen, das ist der Weg 😅

    • @hessischerRundfunkARD
      @hessischerRundfunkARD  Před 11 měsíci

      Das haben auch einige andere Nutzer kommentiert, scheint in der Community ein sehr beliebter Weg zu sein. Hast du selbst gute Erfahrungen gemacht? Worauf muss man achten?

    • @BornInArona
      @BornInArona Před 11 měsíci +3

      @@hessischerRundfunkARD man sollte wissen was man kaufen will.
      Man sollte sich einen Überblick verschaffen über die Preise.
      Vergleichen und am besten vor Ort testen. Und natürlich hoffen, dass es nicht geklaut ist :)
      Aber mehrere Tausend Euro auszugeben für ein Neurad ist einfach sehr verrückt. Wenn man sich mit dem Thema mal beschäftigt, was realistisch eigentlich etwas kostet. Kommt alles aus Asien und wird günstig produziert!
      Aber das ist ein anderes Thema.

    • @DirectorChanel
      @DirectorChanel Před 11 měsíci

      @@hessischerRundfunkARD Will die Redaktion gebrauchte Räder 😅 Wenn alle nur bei Kleinanzeigen kaufen, dann kommen ja kaum neue in den Kreislauf nach. Jemand muss ja neu kaufen, damit genug gebrauchte gibt.

    • @hanseckhardt3826
      @hanseckhardt3826 Před 11 měsíci

      @@hessischerRundfunkARD Habe zur Corona-Zeit ein gebrauchtes Mountainbike gekauft und musste aufgrund der Marktlage Kompromisse eingehen. Die erste Schwierigkeit ist es, ein Rad in passender Größe zu finden. Die Hersteller geben zwar an, welche Rahmengröße für welche Körpergröße geeignet ist. Das kann aber von der Realität abweichen. Wenn man dann zu einem Privatverkäufer hinfährt, kann es passieren, dass sich das Rad nicht passend anfühlt. Hier lässt sich zum zweiten Punkt überleiten. Man sollte selber am Fahrrad schrauben können. Mein Fahrrad war zwar im guten Zustand. Allerdings musste ich z.B. den Vorbau anpassen, da es mir auf längeren Strecken zu unbequem wurde. Auch musste ich die Bremsbeläge wechseln, weil sie mit Öl verunreinigt waren. Die Kassette war auch nicht richtig angezogen. Wenn man wegen all diesen Sachen immer zur Fahrradwerkstatt fahren muss, dann lohnt sich der Gebrauchtkauf nicht. Dann wäre ein Neukauf nicht teurer, da dort solche Probleme nicht auftreten oder sie in die Garantie fallen.
      Man sollte auch nicht auf vermeintliche Schnäppchen reinfallen. Es wird dann oft geschrieben: "Das Fahrrad ist 2 Jahre alt und hatte einen Neupreis für 1500€. Verkauft wird es für 1000€". Da würde ich dann genauer recherchieren. Denn manchmal haben Onlinehändler das selbe Modell als Altbestand und verkaufen es dann z.B. für 1100€. Dann würde ich eher 100€ mehr in die Hand nehmen und habe dafür ein neuwertiges Fahrrad.

    • @lenafalk-walter8588
      @lenafalk-walter8588 Před 11 měsíci

      ​@@hessischerRundfunkARDich kaufe meine Räder (Mountainbikes und Alltagsräder) immer gebraucht und habe nur gute Erfahrungen gemacht, aber man braucht ein bisschen Fahrradwissen und jede Menge Geduld. Grundsätzlich gilt: wenn ein Angebot zu gut ist um wahr zu sein, dann lieber Finger weg und aufs Bauchgefühl hören. Vom ADFC gibt es beispielsweise gute Checklisten und Musterverträge für den Gebrauchtkauf.

  • @johnhartmann5875
    @johnhartmann5875 Před 25 dny

    Im Bericht sprechen die von jetzt im Jahr 2023, ist das auch nur wieder ein jahrealter reupload oder was neues?

  • @nils6252
    @nils6252 Před 11 měsíci +11

    Man könnte auch einfach einen zweistelligen Betrag für ein normales gebrauchtes Fahrrad aus den Kleinanzeigen ausgeben. Es gibt mmn keinen Grund mehr auszugeben, es wird eh geklaut und funktionieren tun Räder ohne Akku auch.

    • @hessischerRundfunkARD
      @hessischerRundfunkARD  Před 11 měsíci

      Bist du Kleinanzeigen-erfahren? 🤓 Vermutlich haben viele Menschen Sorge, Abstriche bei der Qualität machen zu müssen oder nach kurzer Zeit böse Überraschungen zu erleben. Hast du Tipps, worauf man achten sollte?

    • @switch12345678
      @switch12345678 Před 11 měsíci +1

      @@hessischerRundfunkARD Also irgendwie gibt es zur Zeit bei Kleinanzeigen auch viele Ladenhüter, die nicht mal für 20 Euro weggehen, obwohl sie sehr gepflegt und fahrtüchtig sind.

  • @elphabaoz486
    @elphabaoz486 Před 10 měsíci +1

    Die "Läger" sind voll 🤦‍♀ - das heißt die Lager sind voll.

    • @paulmaier1751
      @paulmaier1751 Před 10 měsíci

      In der Fachsprache der Kaufleute heißt es richtig Läger. Wird so sogar im Duden erklärt.

  • @oguzyabgu8813
    @oguzyabgu8813 Před 10 měsíci +1

    Hört sich irgendwie mehr nach Werbeclip an als nach Beitrag.

  • @Bob1263
    @Bob1263 Před 11 měsíci +1

    Wenn ein Händler ein Rennrad für Sitzhöhe 734 mit Shimano DI2 auf Lager hat , kann sich gerne mal melden , da findet man nichts .😢
    In den meisten Läden gibt es nur noch E Bikes 👎