EU Drohnenverordnung - Änderungen ab 2024 für alle Drohnen und Drohnenklassen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • ✺ Drohnenversicherungen im Vergleich ➤ bit.ly/3q49xK6
    ✺ Drohnen-Kennzeichen und Drohnenführerschein Karte ➤ shop.drohnen.de
    ✺ Die EU Drohnenverordnung - alle Details ➤ bit.ly/3nRJOle
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ✺ Drohnenführerschein - alle Infos ➤ bit.ly/3wfrkPE
    ✺ Drohne Registrierung - alle Infos ➤ bit.ly/3nVe2nH
    EU Drohnenverordnung 2021 und deutsche LuftVO (Luftverkehrsordnung §21h) in Bezug auf die Änderungen und Updates, die ab dem 1.1.2024 auf uns zu kommen.
    Die wichtigsten Änderungen und Updates im Drohnen-Gesetz:
    x Ende der Bestandsdrohnenregelung
    x finale Einführung der Drohnenklassen
    x Vorgaben für Händler und Hersteller: keine Drohnen mehr ohne Drohnen-Klassen
    Antworten auf die Fragen:
    ✓ Wo darf ich fliegen?
    ✓ Wie hoch darf ich fliegen?
    ✓ Ab welchem Alter darf ich fliegen / was ist das Mindestalter?
    ✓ Fliegen im Wohngebiet / über Wohngrundstücken
    ✓ Drohnenklasse C0 / C1 / C2
    ✓ Registrierung beim LBA (Luftfahrtbundesamt)
    ✓ Drohnenführerschein als Karte
    ✓ Vorschriften für Drohnen
    ✓ Abstand zu Flugplätzen und Flughäfen
    ✓ Abstand zu Straßen und Autobahnen
    ✓ Auflagen und Vorgaben für Drohnen
    Timeline des Videos:
    00:00 Intro
    00:47 Einleitung EU Drohnenverordnung
    02:09 Änderungen ab 2024 für Hersteller
    05:50 Änderungen ab 2024 für Piloten - Bestandsdrohnen
    13:46 Update Drohnenklassen
    16:15 Drohnenklasse C0
    18:14 Drohnenklasse C1
    19:54 Drohnenklasse C2
    23:31 Zusammenfassung & Abschluß
    27:00 Abspann
    #eudrohnenverordnung #drohne #drohnen #drohnengesetz
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    CZcams Equipment / Gear:
    ✺ DJI MINI Modelle: Wo kaufen? ➤ amzn.to/3JphmT3
    ✺ Testberichte beste Drohnen ➤ bit.ly/3fzYsIY
    ✺ Drohnen Versicherungen: Vergleich ➤ bit.ly/3co4JWs
    ✘ Video und Ton Actioncam / VLOG Kamera ➤amzn.to/3W4fJ4G
    ✘ Audio Recorder und Mikrofone für CZcams ➤ amzn.to/4aFZu2a
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ✺ Drohnenversicherungen im Vergleich ➤ bit.ly/3q49xK6
    ✺ Drohnen-Kennzeichen und Drohnenführerschein Karte ➤ shop.drohnen.de
    ✺ Die EU Drohnenverordnung - alle Details ➤ bit.ly/3nRJOle
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ✺ Drohnenführerschein - alle Infos ➤ bit.ly/3wfrkPE
    ✺ Drohne Registrierung - alle Infos ➤ bit.ly/3nVe2nH
  • Věda a technologie

Komentáře • 669

  • @Drohnen-de
    @Drohnen-de  Před 7 měsíci +18

    *Die wichtigsten Infos:*
    ✺ Drohnenversicherungen im Vergleich ➤ bit.ly/3q49xK6
    ✺ Drohnen-Kennzeichen und Drohnenführerschein Karte ➤ shop.drohnen.de
    ✺ Die EU Drohnenverordnung - alle Details ➤ bit.ly/3nRJOle
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ✺ Drohnenführerschein - alle Infos ➤ bit.ly/3wfrkPE
    ✺ Drohne Registrierung - alle Infos ➤ bit.ly/3nVe2nH

    • @oegeat
      @oegeat Před 7 měsíci

      wie heißt du ? sehe ich da richtig .... du hast den selben Nachnamen wie ich !!!!!!!!!!!!!!!!!!

    • @osmanlitorunu401
      @osmanlitorunu401 Před 7 měsíci

      Normale Führerschein soll man auch alle 2 Jahre machen 15 min Städte jetzt kommt alles raus
      Wir wollen auch kein Krieg mit Israel die sollen palästinensischen im Ruhe lassen israel ein Land gibt's nicht aber die sollten halbe halbe teilen das Land aber israel will alles auch halbe Türkei groß israel Zion
      Das haben die selbst gemacht wie 11.9 Zwillingstürme wie perl haber und Titanik haben diese İlluminati Mason Freimauerer paganistler gemacht ohne das israel erlaubt geht garnicht İran arbeitet mit israelischen Mossad
      Die stecken alle unter einem Decke antifa mozzart
      Israel Zionisten protokolle xxxxx
      * Platziere unsere Agenten und Helfer überall
      * Übernimm die Kontrolle über die Medien und nutze sie zur Propaganda für unsere Pläne
      * Starte Kämpfe zwischen verschiedenen Rassen, Klassen und Religionen
      * Setze Bestechung, Drohungen und Erpressung ein, um unseren Willen durchzusetzen |
      * Nutze Freimaurerlogen, um Potenzial anzuziehen Beamte
      * Appell an das Ego erfolgreicher Menschen
      * Ernennung von Marionettenführern, die durch Erpressung kontrolliert werden können
      * Ersetzung der königlichen Herrschaft durch sozialistische Herrschaft, dann Kommunismus, dann Despotismus
      * Abschaffung aller Rechte und Freiheiten, außer dem Recht auf Gewalt durch uns
      * Menschen opfern (einschließlich Juden manchmal) wenn nötig
      * Beseitigen Sie die Religion; Ersetzen Sie es durch Wissenschaft und Materialismus
      * Kontrollieren Sie das Bildungssystem, um Täuschung zu verbreiten und Wissen zu zerstören
      * Schreiben Sie die Geschichte zu unserem Vorteil um * Schaffen Sie unterhaltsame Ablenkungen
      * Korrumpieren Sie den Geist mit Schmutz und Perversion
      * Ermutigen Sie die Menschen, sich gegenseitig auszuspionieren
      * Halten Sie die Massen in Armut und ewig Arbeit
      * Allen Reichtum, Besitz und (insbesondere) Gold in Besitz nehmen
      * Gold verwenden, um die Märkte zu manipulieren, Depressionen zu verursachen usw. ....
      * Eine progressive Vermögenssteuer einführen..
      * Solide Investitionen durch Spekulation ersetzen .
      * Langfristige verzinsliche Kredite an Regierungen vergeben
      * Geben Sie Regierungen und allen anderen schlechte Ratschläge.......
      Deshalb kann niemals Frieden auf dieser Welt geben .......,,,........
      Haarp chamtrails weater Wappen geoinjorniering chamtrails Satellitlerlen technology of israel Kabala Armageddon 2023-2025 İlluminati Mason Freimauerer usa .......,.,..,
      Alles geplant und auch so gewollt Die Flüchtlinge sind Terror Organisation die kommen nur damit die Politiker bei Wahlen Mehrheit haben und bekommen deutschen pass weil kein deutscher wählt die Marionetten politiker aber pkk ypg isis deash Afrika werden die Merkel sogar wählen bis zum 3 Generationen .,......Das ist gewollt Die wollen Geld und Waffen haben und Hamas wurde von Israel Geheimdienst gegründet um von Deutschland 6 atomuboot bezahlt von Deutschland geschenkt Israel will Waffen für Armageddon2023-2025 ...
      Bald ist nichts mehr erlaubt

    • @user-fd5ps4pq9q
      @user-fd5ps4pq9q Před 7 měsíci

      Wenn der Familienname gleich geschrieben wird, sind wir wohl verwandt.

    • @user-fd5ps4pq9q
      @user-fd5ps4pq9q Před 7 měsíci

      Sorry, war ich gemeint?

    • @jochenschillhorst930
      @jochenschillhorst930 Před 7 měsíci

      @@oegeat hast du mich gemeint???

  • @alfredkoller9146
    @alfredkoller9146 Před 7 měsíci +246

    mir sind diese Videos viel zu lange !!! mit vielen Worten wenig gesagt !!! SCHADE

    • @sebastianh4022
      @sebastianh4022 Před 7 měsíci +19

      Ja man übelst die Labertasche... Bin genauso schlau wie vorher

    • @1989Htw
      @1989Htw Před 7 měsíci +6

      Er hat doch gesagt was wichtig war. Für DJI geworben

    • @sebastianh4022
      @sebastianh4022 Před 7 měsíci

      @@1989Htw Naja klar.. Wahrscheinlich steht Er mit denen unter Vertrag... Wirbt hier durch die Blume und bekommt dann Prozente bei denen... Ich mein DJI ist gut Ja... Aber jemand der mit der Drohne Anfängt sollte sich Ruhig erstmal eine kleine Günstige Kaufen können... Son Vollpfosten ey

    • @Arnie1974
      @Arnie1974 Před 7 měsíci +8

      Hab nach 5 Minuten abgebrochen, war zuviel Wiederholung. CZcams Algorithmus sei dank!

    • @MrsNamiTheNavigator
      @MrsNamiTheNavigator Před 7 měsíci +23

      Ich fasse das mal zusammen: habt ihr eine Drohne über 250g ohne Drohnenklasse dürft ihr die ab 2024 nur noch über dem Feld fliegen. Ohne wenn und aber.
      Unter 250g habt ihr alle Freiheiten und dürft alles.

  • @ironfly5971
    @ironfly5971 Před 7 měsíci +15

    Ja es ändert sich nicht viel, nur das eine Armee an Kontrolleuren, Regulierern, Zertifizierer und sonstige Leute die keinerlei Wertschöpfung betreiben, Lohn und Brot finden. Auch neue Innovationen in dem Gebiet sind dann nur noch zahlungskräftigen Firmen vorbehalten, die sich die Zertifizierung ihrer Produkte auch leisten können. Ich bin mir sicher, hätten wir zu Beginn der Drohnenentwicklung (damals vermieden wir noch den Begriff Drohen) solche Regeln in Kraft gehabt, dann gäbe es heute keine Drohnen.

    • @Idealforyou-TV
      @Idealforyou-TV Před 7 měsíci

      Ich freue mich sehr auf meinen neuen Job als Drohnenkontrolleur und Überwacher in Gebieten wo Drohnen nicht geflogen werden dürfen😁

  • @spassantechnik
    @spassantechnik Před 7 měsíci +28

    Mit diesen Aussagen wie: "Für immer und alle Zeit, seid ihr da safe" wäre ich bzgl. der EU und allgemein Gesetzgeber vorsichtig. Wenn denen in 1 Jahr plötzlich ein Furz quer sitzt, können Sie trotzdem nochmal alles über den Haufen schmeißen. Sicher ist man da nie.

    • @andreasgrav211
      @andreasgrav211 Před 7 měsíci +2

      Jap... das haben sie uns Sportschützen mit dem WaffG auch gesagt. Das Ergebnis ist bekannt.

    • @NextGeneration2303
      @NextGeneration2303 Před 7 měsíci +1

      Das Denke ich auch. Das wird nicht passieren, dass diese Gesetze und Auflagen für "immer" sind. Das würde kein Geld bringen

  • @Heisenberg-hg2wc
    @Heisenberg-hg2wc Před 7 měsíci +36

    Das Video ist zu lang. Gibt es eine Zusammenfassung?

    • @hermanwitke
      @hermanwitke Před měsícem

      Es gibt die Kapitel. Schau dir einfach die Kapitel an die für dich / deine Drohne wichtig sind an.

  • @AlexP.R300
    @AlexP.R300 Před 7 měsíci +11

    In Deutschland kann man eh fast nur über Felder fliegen, so viele verbot zonen wie hier habe ich noch nirgends gesehen. Ganze karte ist gefühlt nur grün und rot

    • @Pseudo_Placebo
      @Pseudo_Placebo Před 7 měsíci +3

      Wenn du dich wirklich daran halten möchtest solltest du dir am besten keine Drohne kaufen 😉übrigens in der Stadt gelten auch 50😁

    • @Ares0025
      @Ares0025 Před 7 měsíci +2

      Nee nee über Felder darfst du auch nicht einfach fliegen, wenn die irgendeinem Bauern oder so gehören.😆

  • @Harry-lmao
    @Harry-lmao Před 7 měsíci +8

    Komisch, ich höre die ganze Zeit nur heraus: Geschäftemacherei und Bürokratie. Bei den C2 Modellen hat man eine wesentlich bessere Ausstattung und Kamera, mit der man gar nciht erst überhaupt nahe an irgendwelche Objekte ran muss. Das ist der Trick. Einen Zollstock habe ich eh nie dabei. Theorie und Praxis. Papier ist sonst geduldig. Den Drohnenführerschein kann man bequem digitial aufm Smartphone, welches jeder ohnehin immer dabei hat, mitnehmen und hat die gleiche Gültigkeit. Natürlich ziehen andere Länder nach oder machen mit, die wollen doch auch Geld verdienen. Da bekommt ein jeder ein großes Stück vom Kuchen ab 🤡 Ne extra Drohneversicherung ist unsinn, wenn man eine reguläre vernüpftige Haftpflichtversicherung hat.

  • @taycancross986
    @taycancross986 Před 7 měsíci +15

    Ich finde die Beschreibungen und Erklärungen auch sehr gut und wichtig allerdings wird alles zu oft wiederholt und in die Länge gezogen das ich am liebsten immer vorspulen möchte bis es dann endlich zum Kern der Sache kommt. Kurz und knapp wäre noch besser. Sorry dafür, nur meine Meinung.

    • @coolwalda3927
      @coolwalda3927 Před 7 měsíci +2

      Kurz und knapp war noch nie seine Stärke 😉

    • @Outdoor-Rider
      @Outdoor-Rider Před 7 měsíci +2

      Genau auch meine Meinung. Ständige Wiederholung, eingestreut Nebeninformationen. Kein roter Faden und konzeptlos. Da fehlte mir eine straffe Vorbereitung und Durchführung. Mann fragt sich dauernd, wann kommst du auf den Punkt.

  • @jensgarling305
    @jensgarling305 Před 7 měsíci +13

    Ich mittlerweile die Lust an Drohne fliegen verloren immer nur hier darf man nicht fliegen und da darf man nicht fliegen

    • @wirbscher
      @wirbscher Před 7 měsíci +1

      357000km2 Fläche hat Deutschland. Wusste garnicht dass man da nichts mehr findet 😂

    • @jensgarling305
      @jensgarling305 Před 7 měsíci

      Ich bin Grade am arsch der Welt mitten neben einem Acker und darf nicht fliegen weil es wie immer ein Naturschutzgebiet ist

    • @MrCiuciuca
      @MrCiuciuca Před 7 měsíci +6

      @@jensgarling305 wo kein Kläger da kein Richter!

    • @jensgarling305
      @jensgarling305 Před 7 měsíci +3

      Genau und mich erwischen Sie

    • @Idealforyou-TV
      @Idealforyou-TV Před 7 měsíci

      Überall wo ein bisschen Grün ist, ist Landschafts- und Naturschutzgebiet und da ist es egal wie schwer die Drohne ist und darf nicht fliegen und in Städten oft nur mit Sondergenehmigung. Wer sich ans Gesetz halten will darf sich keine Drohne zulegen, außer du willst nur in deinem Wohnzimmer fliegen😂 Also Drohnen fliegen geht auch mit A2 Führerschein nicht mehr ohne Gesetzesverletzung. Und auch 2024 werden Ordnungshüter weiter Knöllchen ausstellen und sich nicht um Drohnen kümmern und Wälder und Felder durchkämmen und nach Drohnenpiloten suchen😅

  • @seb-depp
    @seb-depp Před 7 měsíci +9

    Interessant. Danke. Meine Kritik:
    a) ziemlich wiederholend, aber gut, dass es die "Hüpfmarken" gibt.
    b) wenig zu Selbstbau/fpv: da müsste dann wohl das gleiche gelten wie für die Bestandsdrohnen
    c) Remote ID: Darüber scheint in Europa niemand zu reden. "Selber identifizieren" ab C1, aber was wird damit gemacht?

  • @Jens_Heinich
    @Jens_Heinich Před 7 měsíci +1

    Hatte ich mir schon beinahe gedacht: ab Minute 23:00 ist mit der Klassifizierung der Drohnen ein enorm höherer Kaufbetrag erfordert und natürlich einen Führerschein erforderlich macht. Das alles kostet enorm viel Geld.
    Querverweise ist der CB-Funk mit geringen Kosten der Geräte und des Amateurfunks mit den entsprechenden Klassen. Die Funkgeräte kosten enorm viel Geld. Die Regulierung und das Rufzeichen sind Kosten, die ebenfalls anfallen. Da will der Staat nun auch bei Drohnen ordentlich mitverdienen.

  • @allegriach
    @allegriach Před 7 měsíci +5

    Was langsam am Diskussions-Horizont auftauchen sollte ist die MTOM-Diskussion. Gewisse Quellen haben bereits vor geraumer Zeit gesagt, dass sich die EASA diesbezüglich kompromissbereit gezeigt habe. Es muss zwingend eine Änderung vorgenommen werden, damit zusätzliche Modelle Nachklassifiziert werden können. MTOM muss zum Zeitpunkt des Markteintrittes vom Hersteller definiert worden sein. So die Vorgabe. Deshalb darf die Mini 2 SE, nicht aber die Mini 2 Nachklassifiziert werden. Das ist Schwachsinn! Der einzige Unterschied ist softwareseitig.
    Genau dieses MTOM blockiert auch Nachklassifizierungen von anderen Modellen. Gerade die Air 2S könnte doch noch ins Boot geholt werden.
    Das Problem hier: Die EASA kann solche Änderungen nur extrem schwerfällig anpassen. Ich stelle mir das so vor, dass jedes Mitgliedsland dem zustimmen muss. Dazu muss zuerst die entsprechende Sitzung einberufen werden. Wer und von welchem Land stammt die Person, die diesen Änderungswunsch vorschlägt oder der/die den Auftrag hat, solches anzumerken?

  • @axelvetter
    @axelvetter Před 7 měsíci +3

    Die Idee, eine nicht-klassifizierte Drohne jetzt noch zu verkaufen, bevor die Preise fallen, hatten schon viele Eigner. Als ich gerade nachschaute, wie hoch meine Mavic 2 Pro noch gehandelt wird, staunte ich nicht schlecht: Allein bei Kleinanzeigen sind mehrere Hundert Exemplare zu finden zu Preisen ab unter 400 € mit reichhaltigem Zubehör. Nee, dafür behalte ich meine Ausrüstung in Reserve und kaufe im nächsten Jahr ein aktuelles Gerät.

  • @webfreezy
    @webfreezy Před 6 měsíci +2

    "CE" ist kein Prüfzeichen, sondern eine Konformitätserklärung des Herstellers. Damit sagt der Hersteller, dass sein Gerät den gesetzlichen Anforderungen in der EU entspricht und entsprechend getestet wurde. Ob es dann wirklich konform getestet wurde, ist aber damit nicht belegt, da es eben kein unabhängiges Prüfzeichen ist.

  • @DatHirschi
    @DatHirschi Před 7 měsíci +2

    Unter 250 Gramm im urbanen Gebiet...mich würde da mal die Sparte "Genehmigungen" interessieren. Hierzulande wollen meist Stadt, Ordnungsamt und Co nichts davon wissen und schicken einen dann weiter nach Tumbuktu. Braucht es überhaupt noch Genehmigungen für "privat".

  • @Fridu54
    @Fridu54 Před 7 měsíci +16

    Ich fliege meine Air 2s für immer als wäre sie eine Air 3, die ist so sicher wie die Air 3 und sogar leichter und somit weniger gefährlich. Da mache ich mir kaum Gedanken.

    • @FJossi
      @FJossi Před 7 měsíci +4

      Kann ich nur bestätigen, fliege noch eine Air 2 ohne s. Die reicht für mich vollkommen aus und fliegt absolut stabil.

    • @dronemaik0815
      @dronemaik0815 Před 7 měsíci

      Wenn du Modellflugverbandmitglied bist kannst du die Air 2 legal genauso wie die Air 3 fliegen

  • @heiko635
    @heiko635 Před 7 měsíci +2

    Hallo, vielen Dank für das Video und das darin enthaltene Update. Hast du auch einen Vergleich zu den neuen leichten

    • @Drohnen-de
      @Drohnen-de  Před 7 měsíci +1

      Schau mal auf Drohnen.de - da haben wir alle Vergleiche ;o)

  • @glasermeister2001
    @glasermeister2001 Před 7 měsíci +22

    Die drohnenversicherung ist eigentlich nutzlos, da wo man noch fliegen darf kann bei einem Absturz nur Bäume oder Gräser leiden , und da wo Menschen verletzt werden könnten darf man eigentlich nicht fliegen und die Versicherung wird nicht zahlen wollen ☹️

    • @bastelwastel766
      @bastelwastel766 Před 7 měsíci +4

      Falsch gedacht, im Falle eines Flyaway oder die knallt auf eine Auto was bei dir in der Nähe parkt, oder eine dich Begleitente Person, bist du froh eine Versicherung zu haben. Ist dir noch nie passiert? stimmt, aber Versicherungen decken nicht alltägliches ab, sondern die ausnahmen, sonst wäre es ein Verlust Geschäft -)

    • @LPI3610
      @LPI3610 Před 7 měsíci

      Also die Helden Versicherung zahlt bei eigen Verschulden…

    • @germanpianist
      @germanpianist Před 7 měsíci

      Ohne keine Flugerlaubnis : Luftfahrt-Bundesamt ! Ich zahle gerade 8.-€ in die Haftpflicht.

    • @dronemaik0815
      @dronemaik0815 Před 7 měsíci

      @@bastelwastel766 Dann brauchst du eine Versicherung die Gefährdungshaftung abdeckt, die meisten PHV haben dur die Verschuldenshaftung.

  • @user-je5by5qh8o
    @user-je5by5qh8o Před 6 měsíci +1

    Frage: Was ist eine Drohne, Definition? Ist ein großer Quadro- oder Hexacopter ohne Kamera so um die 2 Kg wiegend eine Drohne? Oder ist die Bezeichnung Drohne ausschließlich von dem Besitz einer Kamera abhängig? Grüsse Gerald

  • @Ben-yu6dq
    @Ben-yu6dq Před 3 měsíci +1

    Ich habe mir vor ein paar Tagen eine Dji Mini 3 gekauft, habe aber noch kein Update gemacht. Die Drohne wurde im August 2023 hergestellt. Momentan kann ich auch über 120 m fliegen. Wenn ich das neuste Update installiere, gibt es dann eine Beschränkung von 120 m?Oder ist es trotzdem möglich höher als 120 m vom Startpunkt zu fliegen?

  • @brezel-lobo1765
    @brezel-lobo1765 Před 4 měsíci

    hey, sehr informativ ( wie immer ) ich habe aber trotzdem eine frage : muss bei meiner mavic 2 pro jetzt die id nummer fernabfragbar sein ? vielen dank und grüsse von l.bombis

  • @ELMER1980LP
    @ELMER1980LP Před 7 měsíci +10

    Fliege wann und wo du willst solange du weder Mensch noch Tier gefährdest oder belästigst. Meine einzige Regel seit 6 Jahren und die funktioniert super. Dafür brauche ich keine €U. Meine Mini 4 bekommt auch ab November kein Update mehr.

    • @Drohnensaurier1
      @Drohnensaurier1 Před 7 měsíci

      Genau so...der Regulierungswahn nimmt langsam Ausmaße an die einem jeglichen Spaß an dem Hobby vergällen.
      Ich bin seit 2015 als Drohnenpilot unterwegs bin Mitglied im DMFV habe mehrere Drohnen im Bestand und fliege entspannt, Das ich niemanden in seiner Privatsphäre störe und die Kenntnis der Verbandsregeln habe und dazu noch gesunden Menschenverstand, hat schon immer geholfen. Dieser EU Regulierungswahn macht die Leute immer verrückter im Kopf. sodass leider auch die vernünftigen weniger Interesse an diesem im Prinzip sehr schönen Hobby haben. Will hier keine Werbung für einen Verband machen aber ich bin mit dem DMFV sehr gut bedient und versichert.
      Außerdem bin ich bei jedem Flug vorher über die Bedingungen am Flug Ort informiert.(Dronic App). Dazu bin ich, wenn ich mit meiner m3p auch je nach Bedarf höher fliegen kann (Z.B. auf Modell Flugplätzen )automatisch mit der Deutschen Flugsicherung verbunden die mir auch die Höhe vorgeben und mich vor Flugbewegungen in meiner Nähe warnen. Also Leute....es kann auch entspannt geflogen werden.

    • @dieersteordnung959
      @dieersteordnung959 Před 7 měsíci +1

      Ausgezeichnet 😊

    • @andreaslobnig283
      @andreaslobnig283 Před 7 měsíci +1

      @@dieersteordnung959 und es lebe der Hausverstand

    • @Ares0025
      @Ares0025 Před 7 měsíci

      Genau so!

  • @petertheus.video.u.photography
    @petertheus.video.u.photography Před 7 měsíci +4

    Alles sehr gut erklärt 👌💪Danke für das Video 👍

    • @germanpianist
      @germanpianist Před 7 měsíci

      Schließe mich an: Mini, Mini2 und Air 2.

  • @Bildnagel
    @Bildnagel Před 7 měsíci +3

    Die Avata sollte eigentlich auch C1 bekommen, da Schutzrahmen, wenn im normal oder Sportmodus. Die tut sicherlich weniger weh als wenn man einen Mini4pro Propeller im Sportmodus im Auge hat, da ist ja dann nichts mit Abstandssensorik, absolute Rechtslücke. Grotesk alles.

    • @ALF55x
      @ALF55x Před 7 měsíci +2

      Bei der Avata ist es ja die Maximalgeschwindigkeit von mehr als 19m/s, durch die sie nicht mehr für C1 in Frage kommt, denn allein dadurch bietet sie schon erhebliches Verletzungspotential.
      Aber zumindest in Deutschland gibt es ja (nur) _zu Sport- & Freizeitzwecken_ die Möglichkeit im Rahmen der Verbandregeln eines der Modellsportverbände auch weiterhin _weitgehend_ nach den alten nationalen Regeln zu fliegen, vollkommen unabhängig von Drohnenklassen und den Kategorien.
      Das gilt für alle die Mitglied in einem der beiden Modellsportverbände MFSD oder DMFV sind. Wer deren Versicherung nutzt ist dadurch automatisch Mitglied und wer über die DMO versichert ist darf auch nach den Verbandsregeln des MFSD fliegen. Diese jeweiligen Verbandregeln oder besser gesagt die „Standardisierten Regeln für Flugmodelle“ (StRfF) des jeweiligen Verbands muss man dazu aber natürlich erst mal studieren.

    • @Bildnagel
      @Bildnagel Před 7 měsíci +1

      Im DMFV bin ich als basic Mitglied und auch deren Kenntnissnachweis gemacht. um sydomässig auch ohne Spotter zu fliegen. Kann mir jetzt nicht vorstellen das man nur wegen Verbandsmitgliedschaft eine A3 Drohne wie die Avata ja dann in A1 in Parks etc. fliegen kann. @@ALF55x

    • @ALF55x
      @ALF55x Před 7 měsíci

      @@Bildnagel Doch, es ist tatsächlich so, allerdings fallen diese Regeln dann nicht einfach ersatzlos weg, sondern es gelten eben die jeweiligen Verbandregeln, die weitgehend den alten nationalen Gesetzen entsprechen.
      Die Gesetzgeber haben in der LuftVO §21f & 21g eigens die Möglichkeit festgelegt dass Luftsportverbände eigene Regeln unabhängig von den europäischen Kategorie-Regelungen für ihre Mitglieder festlegen können und auch in welchen Grenzen dies möglich ist (zB. die Registrierungs- & Kennzeichnungspflicht bleibt trotzdem, die können die Verbände nicht einfach entfallen lassen, den Drohnenführerschein dagegen sehr wohl, aber ab 2kg müssen sie dafür eigene Schulungen vorschreiben).
      Solange man (direkt oder indirekt) Verbandmitglied ist, sich an die Vorgaben und standardisierte Regeln des Verbandes hält und zu Freizeit- oder Sportzwecken fliegt, spielen die ganzen Kategorien, Subkategorien und Drohnenklassen keine Rolle mehr, so wie vor der EU-Drohnenverordnung, mit Ausnahme der Registrierungs- & Kennzeichnungspflicht.

  • @harrylutz5207
    @harrylutz5207 Před 7 měsíci +4

    Ich habe eine MP1 (1. Baureihe) + Goggles und bleibe dabei.

  • @PeterWendel
    @PeterWendel Před 7 měsíci

    Hätte mal eine andere Frage, Firmware für die DJI Mavic Mini 1. Ist die letzte Firmware v01.00.0500 ?, oder gibt es doch eine v01.00.0600 ? Vielen Dank im Voraus. VG Peter

  • @patrickschroder216
    @patrickschroder216 Před 5 měsíci

    Wie verhält sich die Klassifizierung, durch Anbauteile? Ich habe eine Mini 3 Pro, offiziell also unter 250g (habe den A1/A3, A2 ist geplant), allerdings aus Sicherheitsgründen mit einer orangefarbenen Folierung (und meist Landinggear, selten Rotorschutz), wodurch das Gewicht natürlich über die 250g steigt.
    Welches Recht gilt in dem Zusammenhang? Open A1 oder Open A3?

  • @beatniederhauser335
    @beatniederhauser335 Před 7 měsíci +1

    Endlich tritt wieder eine neue Verordnung in Kraft....Dies ist noch lange nicht das Ende! Jedes Jahr werden die Daumenschrauben mehr angezogen, bis kein Privater mehr abhebt....

  • @Jens_Heinich
    @Jens_Heinich Před 7 měsíci +1

    Das CE Zeichen ist kein Gütesiegel. Es stellt nur sicher, das die Mindest Anforderung erfüllt ist. Was die „Mindest Anforderung“ ist, ist sehr schwammig.
    Geprüfte Sicherheit, also das „GS“ Zeichen ist eine Kennzeichnung, dass das Gerät sicher funktioniert. Im Prinzip auch nur ein gekauftes Siegel.

  • @oliverehrlichoe
    @oliverehrlichoe Před 7 měsíci +8

    Das drohnengesetz sollte neu überarbeitet werden und überdacht werden, ob nicht doch alte Ton noch in Klassen fliegen können

  • @romeojenny
    @romeojenny Před 7 měsíci +2

    Finde man hätte die Mavic 3 Pro locker in die mittlere Zertifizierung reinnehmen können. Da es ja nur Knapp zu schwer war hätte man locker für den EU Markt einen Leichteren Akku verwenden können. Da kann man Problemlos 50 Gramm einsparen dafür einen mehr in der Verpackung mitgeben können.

  • @jannis_sport_
    @jannis_sport_ Před 7 měsíci +1

    Super Video! Mich würde sehr das Thema FPV drohne interessieren. In welche Klassen die sich ein sortieren?

  • @tv_fun_world4453
    @tv_fun_world4453 Před 7 měsíci +1

    Hallo,
    wirklich mega gutes Video hab da aber mal eine frage.
    Welchen Schein oder Scheine brauch ich wenn ich das Gewerblich machen will?
    zb. Luftaufnahmen (Videos & Fotos) für Immobilien
    Wenn Immobilienbüros mich für sowas Buchen?
    Vielen Dank und mach weiter so

  • @Joe-GMY
    @Joe-GMY Před 7 měsíci +8

    Schön, die irrwitzige Beschränkung auf »120m vom Startpunkt« ist schon ein Ding, soweit die nicht zertifizierten älteren Drohnen davon wohl (noch) nicht betroffen sind. Dann fragt sich, warum dürfen die alten, aber die neuen (zertifizierten) Drohnen wie die Mini 4 Pro nicht - absolut grotesk. Dann gibt es nur eines: kein Firmwareupdate mehr durchführen.

    • @andreasgrav211
      @andreasgrav211 Před 7 měsíci

      Naja... wenn ich auf den Berg gehe und dort starte kann ich unten über dem Tal in 1000 Meter Höhe fliegen. Gilt ja ab Startpunkt... in der Stadt dann halt von Dächern starten.

    • @Joe-GMY
      @Joe-GMY Před 7 měsíci

      @@andreasgrav211 @ Na , dann geh' 'mal ruhig auf den Berg, du Scherzkeks - mach's wie Reinhold Messner und versuch's auch gleich einmal auf dem Himalaya.

  • @rori1396
    @rori1396 Před 4 měsíci

    Hallo, eine Frage bzgl. der Bestandsdrohnen, speziell die Mini 3 Pro betreffend. Es geht um das MTOM des Copters. Wenn ich hier von DJI zugelassenes Zubehör, z.B. Sicherheitscache anbringe,
    komme ich doch sicherlich über die 249 gr. Die 249 gr. sind aber lt. DJI Beschreibung das Abfluggewicht. Im EU Recht diesbezüglich geht es doch immer um das MTOM einer Drohne ?

  • @elmajormajoris6258
    @elmajormajoris6258 Před 7 měsíci +2

    Hi, super video 👍🏻
    Mal ne Frage, wie machst du das wenn du Panoramaaufnahmen einer Stadt machen möchtest? Muss man sich da spezielle Genehmigungen holen wegen Wohnhäuser oder wie läuft das am besten ab? Gruß

    • @MarcoChappi
      @MarcoChappi Před 7 měsíci +10

      starten ... hoch .. bilder machen .. landen .. gut ist ..... 5 minuten ... kann kein arschloch was sagen ... ihr habt 2 km reichweite!!

    • @GhostfaceKillahhhhh
      @GhostfaceKillahhhhh Před 7 měsíci +1

      ​@@MarcoChappi#mademyday 🤝🏻

    • @GhostfaceKillahhhhh
      @GhostfaceKillahhhhh Před 7 měsíci +3

      ​@@MarcoChappiwie sich die Mehrheit hier "in die Hosen" macht! 🐑

  • @Max-ex1cz
    @Max-ex1cz Před 7 měsíci

    Eine Frage.
    Ich habe eine Bestandsdrohne unter 250g. Ich habe meine Drohne registriert und versichert. Muss ich diese noch irgendwie nachzertivizieren?
    Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen

  • @tattoo8452
    @tattoo8452 Před 7 měsíci +13

    Wo kein Kläger, da kein Richter 🤫

  • @norbimyro9538
    @norbimyro9538 Před 5 měsíci

    Vielen Dank für die Informationen, welche du sehr gut erklärt hast.

  • @HerrGru
    @HerrGru Před 7 měsíci +4

    Sehr interessantes video aber alle drohen die unter 250g wiegen also c0 sind dürfen die dann max 120 Meter aus vom Startpunkt hochfliegen oder 120M über grund?

    • @benjaminuffermann
      @benjaminuffermann Před 7 měsíci

      Startpunkt, über Grund (AGL) ab C1. AKTUELLER Stand... kann sein das in nem Jahr "nachgebessert" wird.

    • @patfish3291
      @patfish3291 Před 7 měsíci

      Eigentlich beides - das ist das absurde an der C0 Geschichte - DJI hat mir aber mehrfach versichert, dass sie eine Lösung haben und man auch nach 2024 weiter auf einem Berghang fliegen wird können. Hier wirst du aber was anderes höhren 🤫🤭 ...es gibt in Wahrheit ein paar verschiedene Lösungsansetzt des Problems. DJI meint aber, dass sogar der aktuelle Weg schon reichen müsste... Also den Slider von Werk aus auf 120m zu haben und bei Veränderung bzw. Überschreitung ausdrücklich in der App warnt.

    • @Drohnen-de
      @Drohnen-de  Před 7 měsíci +1

      genau - da kommt nochmal ein Video von mir zu dem Thema ;o)

    • @Drohnen-de
      @Drohnen-de  Před 7 měsíci

      Schau mal hier unser Artikel dazu: www.drohnen.de/47332/dji-mini-4-pro-maximale-flughoehe-120-meter/

    • @andreasalterbaum4844
      @andreasalterbaum4844 Před 7 měsíci

      ​@@Drohnen-deWäre es denn möglich das dji die Mini4 auch in einer Klasse zu zertifizierten wo mehr Höhe erlaubt ist (Doppelzertifizierung) für das höhere Fliegen müsste dann der Führerschein gemacht werden?

  • @DE-signYourLife
    @DE-signYourLife Před 7 měsíci +2

    Kannst Du deine Videos bitte immer etwas kürzer und kompakter halten? Ich habe nach 5Minuten direkt weg gedrückt.

  • @svenlehmann2236
    @svenlehmann2236 Před 7 měsíci

    Hallo, bei der Mini 4 kann man jetzt die C0-Klasse offiziell entfernen und die Drohne damit zu einer Bestandsdrohne machen. Vorteil, klar die 120 Meter über Start fallen weg, aber was bringt das für Nachteile und, würdest Du das empfehlen oder lieber nicht? Ein Video dazu wäre schön. Vielen Dank.

  • @61nutkin
    @61nutkin Před 7 měsíci

    Ich habe mir viele Videos angesehen, um mich zu informieren (und ich hatte die Lust verloren, eine Drohne zu kaufen), und dank Ihnen weiß ich jetzt, was klar ist. Abonnement gemacht und ein Daumen hoch.

  • @PlatoTravin
    @PlatoTravin Před 6 měsíci

    Wie man es von euch gewohnt ist ein super umfangreiches und Informatives Video ! Vielen dank dafür !
    Dann werde ich mal versuchen meine Mavic Pro Platinum noch schnell unter den hammer zu bringen...

  • @DjTongewalt
    @DjTongewalt Před 7 měsíci

    Wie sieht es denn damit aus, wenn ich das STS-Zertifikat habe? Damit ist es ja möglich, unzertifizierte Drohnen in der Klasse Specific PDRA zu fliegen. Wäre es damit möglich, die Mavic 2 Pro auch ab 1.1.2024 weiterhin innerorts für Dach & Fassadeninspektionen zu nutzen?

  • @artofcutfilm
    @artofcutfilm Před 7 měsíci +2

    Ist das nicht auch wiedersprüchlich, dass jemand der keinen Führerschein besitzt (z.B. blutiger Anfänger) der sich eine Mini kauft, nah am Menschen darf. Wo im Gegenzug jemand mit Erfahrung und einer Drohne ü250g dies nicht mehr darf? Finde ich schon etwas gewagt und gefährlich 🤔 wenn ich das alles jetzt richtig verstanden habe.

    • @kurtkunz1742
      @kurtkunz1742 Před 7 měsíci +1

      Richtig, 249g abstürzend tut nich weh, 251g is MORD!

    • @benjaminuffermann
      @benjaminuffermann Před 7 měsíci

      es macht einen unterschied im schaden ob ich mit 249g oder mit 900g + runter komme 😂

    • @berndueberschaer7766
      @berndueberschaer7766 Před 7 měsíci

      @@benjaminuffermann Dann hau Dir mal einen 250g Hammer an die Stirn...wirst Dich wundern..

  • @rajo100
    @rajo100 Před 7 měsíci +1

    Super ausführliches Video, vielen Dank dir!

  • @jurgenmeinel6810
    @jurgenmeinel6810 Před 7 měsíci +1

    Vielen Lieben dank für deine Info neue EU Drohnenverordnung. Ich habe dich auch in meiner Abo, ich habe die DJI 3 mini Pro

  • @hoernthejaeger4280
    @hoernthejaeger4280 Před 6 měsíci +3

    Vielen Dank, mal wieder ein super Video: Gut strukturiert mit vielen Informationen, sehr gut.

  • @hugoententeich
    @hugoententeich Před 7 měsíci

    Ui! Super erkärt! Sehr informativ! Gleich über Link Versicherung gemacht und LBA-reg. Tausend Dank für dieses Video!

  • @peterschone998
    @peterschone998 Před 7 dny

    Sehr Informativ, gut erklärt und aufgeschlüsselt. Wer sich für dieses Thema interessiert sollte sich dieses Video anschauen!!!

  • @rolandschmid496
    @rolandschmid496 Před 7 měsíci +2

    Hallo
    Danke für deine super Erklärungen !
    Ich hätte eine Frage:
    Darf ich die DJI Mini 4 mit Landefüße fliegen sie hätte dann 257g ?
    Ich habe den kleinen Drohnen-Führerschein.
    Darf ich eine C0 zertifizierte Drohne (DJI Mini 4 Pro) mit Übergewicht als C1 Drohne betreiben ? (2024)
    Würde mich über eine Antwort sehr freuen, da ich im Internet keine Antwort finden kann.
    Liebe Grüße aus Tirol
    Roland

  • @flowmunich
    @flowmunich Před 7 měsíci +4

    Was soll die absolut widersprüchliche Verkaufsförderungsmaßnahme, Leuten zu empfehlen, auch die Drohnen unter 250 g, die (bisher) nicht zertifiziert sind, möglichst schnell zu veräußern?!? Nur wenige Sätze vorher heißt es (völlig korrekt), es ändert sich eigentlich rein rechtlich gar nichts für diese Drohnen... Dieser Kanal ist das Verkaufs- und Sprachrohr von DJI, kommt mir vor! Sorry, aber anders ist diese Aussage nicht zu bewerten!!!

  • @georgspandl767
    @georgspandl767 Před 5 měsíci

    Ich bitte noch um folgende Info! Gilt die Bestandsregelung für den Flug in A1 für Drohnen unter 250g auch für FPV-Eigenbau-Drohnen (nicht BNF)?

  • @pd_z900
    @pd_z900 Před 7 měsíci

    Für mich als Mini 2 Besitzer alles Wichtige dabei. Besten Dank dafür. 👍🙋🏻‍♂️

  • @NaturalBornQuerdenker
    @NaturalBornQuerdenker Před 7 měsíci +1

    *Qualitäts-Siegel von der EU*
    Das ist ein Widerspruch in sich! 😋😜
    Danke für die Infos.

  • @yannikwyss340
    @yannikwyss340 Před 4 měsíci +1

    Ich checke das immer noch nicht, können sie das nicht kurz und einfach zusammenstellen, was passiert jetzt genau mit der dji air 2s ?????

  • @shrek110011
    @shrek110011 Před 7 měsíci

    Sehr Informativ vielen Dank!!!!

  • @butjaman
    @butjaman Před 7 měsíci +1

    Danke für das klasse Video erstmal, eine Frage bitte ich habe zwei Mavic Air 2 Drohnen kann man diese denn Nachzertifizieren lassen oder darf ich mit den großen Führerschein dann doch in C2 fliegen. Es ist ja Doof nun alles verkaufen zu müssen irgendwie verstehe ich das nicht so richtig. Danke trotzdem für eine Info.

    • @Idealforyou-TV
      @Idealforyou-TV Před 7 měsíci +1

      Diese Drohne kann man nur noch in A3 fliegen mit Fernpilotenzeugnis. Eine Nachzertifizierung wird es nicht geben.

    • @butjaman
      @butjaman Před 7 měsíci

      @@Idealforyou-TV danke dir Schade aber wenn es so sein soll ich gebe mein Hobby nicht auf bis dann. Mfg.

    • @Idealforyou-TV
      @Idealforyou-TV Před 7 měsíci

      @@butjamanEgal ob Zertifizierte Drohne oder nicht oder Fernpilotenzeugnis oder nicht. Die Regelungen sind so gemacht, dass man nur noch illegal Drohnen fliegen kann. Legal wären es dann nur an wenigen Orten, aber da braucht eine Drohne auch keine Kamera mehr um Luftaufnahmen zu machen. Und da man sowieso nur auf Sichtweise fliegen darf braucht man auch keine Kamera mehr. Ich würde niemanden empfehlen sich eine Drohne zu kaufen als Anfänger oder eine neue zu kaufen. Ich fliege meine Air2s auch einfach weiter.

  • @wilsonausg9504
    @wilsonausg9504 Před 7 měsíci +1

    Sehr gutes Video. Wollte mich eh mal wieder damit auseinandersetzen. 🙂 danke

  • @uwerehnert4637
    @uwerehnert4637 Před 7 měsíci +2

    ich habe von DJI folgende Nachricht zur Nachzertifizierung erhalten und habe deshalb Hoffnung für meine Mavic 2 pro:
    Wir haben uns jedoch verpflichtet, die neue europäische Drohnenverordnung auch für andere bestehende Drohnenmodelle wie die DJI Mavic 2 Pro, DJI Air 2S usw. einzuhalten. Zu diesem Zweck werden wir mit den benannten Stellen zusammenarbeiten, um in diesem Jahr weitere Drohnenzertifikate zu erhalten.

    • @Idealforyou-TV
      @Idealforyou-TV Před 7 měsíci

      Die Antwort gibt DJI schon seit fast einem Jahr und auf weitere Nachfragen kommt dann, wir können nichts näher zu den Fortschritten sagen. Vergiss es.

    • @dronemaik0815
      @dronemaik0815 Před 7 měsíci

      Es wird definitiv nichts nachzertifiziert. das ist nur ein Verkaufstrick. Und die alte Mavic 2 Pro schon garnicht. Bald wird es keine Ersatzteile und Akkus dafür mehr geben.

    • @berndueberschaer7766
      @berndueberschaer7766 Před 7 měsíci

      Die wollen doch verkaufen, weshalb sollten sie dann die Nachzertifizierung von älteren Modellen unterstützen? Hier zählt nur der Kommerz! Ich habe in die Mavic 2 pro ja auch nur knapp 2000 Euro investiert

    • @uwerehnert4637
      @uwerehnert4637 Před 7 měsíci +2

      das ist schon klar, dass die verkaufen wollen, andererseits überlegt sich aber der ein oder andere auch dann das Hobby an den Nagel zu hängen🤷‍♂

  • @Karlobe
    @Karlobe Před 7 měsíci

    Vielen Dank für das Video, Deine Ausführung vor der Kamera ist wie immer souverän und aufschlussreich. Alles ist sehr verständlich erklärt👍.
    Wie ist das denn eigentlich wenn ich eine Drohne DJI Phantom oder Air verkaufen möchte (alle legal angemeldet) diese müssen dann doch wieder abgemeldet werden ? Eventuell kannst Du mir ja auch eine Frage beantworten. Vielen Dank Gruß Karl-Heinz

  • @jesperjacobs9732
    @jesperjacobs9732 Před 7 měsíci

    Kann es sein das meine Haftpflicht Versicherung die Versicherung für openA1 abdeckt? Bsp für die mini 3 pro.

  • @helmutmajer3330
    @helmutmajer3330 Před 5 měsíci

    Bin nach 10 Min. eingeschlafen, das könnte man auch in 20 Min zusammenfassen !!!

  • @Nassbirnezockt
    @Nassbirnezockt Před 4 měsíci

    Guten Abend, danke erstmal für die super Zusammenfassung. Eine Frage hab ich zur eID. Ich hab heute den „kleinen Drohnen Führerschein“ gemacht und meine Haftpflicht + Personalausweis beim LBA hinterlegt. Jetzt muss ich ja die eID im RC2 eingeben, da diese aber noch nicht hinterlegt ist frage ich mich, ob ich morgen in meiner Wohnung die Drohne schon mal starten kann oder nicht. Bei der Drohne handelt es sich um eine DJI Air 3. Danke schon mal für die Antwort. :-)

  • @flyandfamily4980
    @flyandfamily4980 Před 7 měsíci

    Hallo, ich habe eine Air3 Du sagtest das ich auch in Wohngebieten fliegen darf. Was genau meinst du damit, muss ich mir vorher eine Erlaubnis holen, oder darf ich generell im Wohngebiet fliegen. Natürlich muss ich einiges beachten

    • @Drohnen-de
      @Drohnen-de  Před 7 měsíci

      In Wohngebieten ja - aber nicht über Wohngrundstücken - schau auch mal hier: www.drohnen.de/14471/drohne-fliegen-im-wohngebiet/

  • @DerSnoopie
    @DerSnoopie Před měsícem

    Hi, habe Deine Videos bezüglich Drohnen fast alle gesehen und bin begeistert. Ich habe die Mini 3 pro. Jetzt habe ich ein Return- to- Home-problem. Wenn ich mich auf dem Motorboot befinde und die Drohne hinterher fliegt, ist das erstmal alles normal. Wenn jetzt die Verbindung abreißt, wird sie zum Startpunkt zurückkehren und landen. Bin ich jetzt mit dem Boot woanders, als beim Start, säuft die Drohne ab. Das geht natürlich gar nicht. wie kann ich das einstellen, dass die Drohne in der Nähe vom Sender landet. Geht das überhaupt. Für eine entsprechende Info würde ich mich riesig freuen. Andreas aus Hannover

  • @LPI3610
    @LPI3610 Před 7 měsíci +1

    Moin,
    Hab eine wichtige Frage mein kleiner Drohnen Führerschein läuft jetzt im Winter aus. Wollte jetzt den großen machen wird damit der kleine automatisch verlängert? Oder ist das dann egal weil ich den großen habe oder was muss ich da beachten.
    Danke für jede Antwort

    • @Drohnen-de
      @Drohnen-de  Před 7 měsíci +1

      hmm das ist eine gute Frage - am besten mal das LBA anschreiben.. aber wie kann der bei Dir jetzt schon auslaugen? Den gibt es doch erste seit 2021 und gilt für 5 Jahre? Gruß

    • @LPI3610
      @LPI3610 Před 7 měsíci

      @@Drohnen-de oh stimmt hatte mich verguckt geht noch bis 2026.
      Währe aber trotzdem interessant ob der kleine überfällig ist wenn man den großen hat. Aber man brauch halt den kleinen für den großen 🤷🏼‍♂️

    • @benjaminuffermann
      @benjaminuffermann Před 7 měsíci

      ​@@LPI3610 der A2 ist nur gültig mit einer gültigen A1/A3

    • @LPI3610
      @LPI3610 Před 7 měsíci +1

      @@benjaminuffermann alles klar danke

  • @rinaprovizor6666
    @rinaprovizor6666 Před 7 měsíci +1

    Es wäre schön, wenn ihr darauf hinweisen würde, dass die meisten Personen die auch eine Haftpflicht Versicherung haben, auch gleichzeitig eine Drohnenversicherung haben, weil die haftlich Versicherung die Drohnenversicherung mit einschließt.

    • @dronemaik0815
      @dronemaik0815 Před 7 měsíci +1

      Die meisten PHV versichern nur die Verschuldenshaftung, nicht die Gefährdungshaftung

  • @stefansteiner4608
    @stefansteiner4608 Před 4 měsíci

    Was brauche ich denn um eine Typhoon H Plus RS flattern zu lassen ?

  • @nerdiix
    @nerdiix Před 7 měsíci

    Vielen Dank für das sehr informative Video :) Nun meine Frage da ich vor kurzen den A2 Schein gemacht, damit ich keine Einschränkungen mehr habe. Habe ich diesen A2 jetzt umsonst gemacht ? 🤣

    • @Idealforyou-TV
      @Idealforyou-TV Před 7 měsíci

      Wenn deine Drohne über 250 gr wiegt und keine Zertifizierung hat, darfst du die Drohne mit A2 nur in der schlechtesten Kategorie Open A3 fliegen , also die Kategorie mit den höchsten Auflagen und Einschränkungen.

  • @Pino18mv
    @Pino18mv Před 7 měsíci +1

    Danke für das Video, bedeutet ich bin mit meiner alten DJI Air gekniffen. Finde mal einen Acker der die Auflagen erfüllt, also weit genug weg ist von allem Möglichen und nicht in einem Naturschutzgebiet liegt und wo keine Menschen sind....

  • @PeterWendel
    @PeterWendel Před 7 měsíci

    Vielen Dank, für die Infos ! VG Peter

  • @rufi4you
    @rufi4you Před 7 měsíci +2

    zu langatmig, in der kürze liegt die würze, sorry

  • @ozzelot1983
    @ozzelot1983 Před 7 měsíci +1

    Danke für die tolle Zusammenfassung

  • @AliMonyta
    @AliMonyta Před 7 měsíci +1

    Hi ein sehr interessantes Video nur habe ich eine Frage: Habe eine DJI Mavic Mini mit 249g gesammt Gewicht die müsste ja weiterhin nutzbar sein da sie wenn ich es richtig verstehe in die A1 fallen. Und da ich eh nur Ausserhalb von der Stadt fliege. Habe den Schein für A1/A2 gemacht. Kennung ist auch vorhanden und Versicherung. Kann ich da weiterhin ohne mir sorgen zu machen weiter fliegen??? Danke für die Antwort.

    • @joschspike9705
      @joschspike9705 Před 7 měsíci +1

      Ja ,solange du das Gewicht nicht durch Anbauteile erhöhst und und ab 2024 bei 249g max. bleibst ,kannst du ohne Sorgen weiter fliegen.LG und guten Flug

    • @Drohnen-de
      @Drohnen-de  Před 7 měsíci +1

      ja ;o)

    • @AliMonyta
      @AliMonyta Před 7 měsíci +1

      Super danke für die Antwort und euch auch immer einen guten Flug 👍

  • @texxxxxxxxxxxxx
    @texxxxxxxxxxxxx Před 5 měsíci

    Hey, Super Video!
    Ich hätte aber noch eine paar frage. Ab wann zählt denn eine Drohne als Spielzeug und ab wann nicht mehr. Außerdem wollte ich wissen wie es mit selbstgebauten FPV Drohnen aussieht ob man die dann überhaupt noch fliegen darf.
    LG

  • @alexandergraf4539
    @alexandergraf4539 Před 7 měsíci

    Lohnt es sich eine dji mini 4 zukaufen oder lieber die mini 3?

  • @mtcrroland
    @mtcrroland Před 6 měsíci

    Ist 2024 vorgesehen bei den C0 Drohnen auch die UAS-Betreiber-Nummer in´s Gerät eintragen zu müssen?

  • @carstenzuchxuanvu5518
    @carstenzuchxuanvu5518 Před 7 měsíci

    super erklärt, danke

  • @michaelhoppe1785
    @michaelhoppe1785 Před 2 měsíci

    Zu ausführlich erklärt. Aufs wesentliche die C-Kategorien erläutern und welche Drohnengewichte darunter fallen. Auf die entsprechenden Tabellen verweisen, in denen man nachschauen kann. Dann noch im wesentlichen den kleinen A1/A3 Drohnenführerschein erläutern und zum Schluss dann den A2 Führerschein. Ich habe die A2 Prüfung nach EU-recht uber die Niederlande gemacht, dass ziemlich effektiv und problemlos zu absolvieren war.

  • @user-kj6tt4sf4y
    @user-kj6tt4sf4y Před 7 měsíci +1

    Sorry, 😮 der Vorspann ist viel zu lange und es wiederholt sich.

  • @oseenerby3031
    @oseenerby3031 Před 7 měsíci +1

    Die ersten 10 Minuten hätte man in 1 Minute zusammenfassen können.

  • @jochenschillhorst930
    @jochenschillhorst930 Před 7 měsíci +1

    Wie siehts aus mit Bestandsrecht, habe ne Fimi x8 SE V2 ... ist es dann besser wenn ich sie verkaufe???

    • @benjaminuffermann
      @benjaminuffermann Před 7 měsíci +1

      unzertifizierte bestandsdrohnen ab 01.01. in A3 mit A1/A3 schein

  • @svenbucheler2712
    @svenbucheler2712 Před 7 měsíci +2

    Super Video du hast alles super erklärt so das alles es verstehen sollten Danke

  • @Breukies
    @Breukies Před 7 měsíci +2

    Klasse Video!
    Also dürfte man mit der Air 3 (C1) und dem kleinen Drohnenführerschein auch in der Innenstadt fliegen (vorausgesetzt es gibt keine Flugverbotszonen aufgrund von Flughäfen etc.)?

    • @Idealforyou-TV
      @Idealforyou-TV Před 7 měsíci +1

      Nein natürlich nicht. Du darfst nicht über Privatgrundstücke fliegen. Wieviel Platz bleibt dir in der Stadt jetzt noch um zu fliegen😀

    • @benjaminuffermann
      @benjaminuffermann Před 7 měsíci +3

      ja darfst du in kombination A1/A3 Schein und C1 Drohne in welcher aber die eID in der Software/App hinterlegt sein muss. Neben den Flughäfen gibt es noch GEO Zonen wie Polizei, THW, Landeplätze an Krankenhäusern, Energie, Abstand zu Bundesfernstr, Eisenbahn etc. Check das per App wenn sauber bleiben nur noch die Wohngebiete, denn auch in der Innenstadt wohnen Menschen in über und neben Geschäften. Der restliche Bereich ist öffentlich dort darfst Du Dich in A1 austoben. Ich EMPFEHLE, ist keine Vorschrift, dich mit der örtlich zuständigen Polizeiinspektion kurz zu schließen wenn du regelmäßig im öffentlichen Bereich fliegst, das ERLEICHTERT ungemein wenn es zu Kontakt mit "Blockwarten" kommt. Ich fliege nur mit Auftrag im öffentlichen Innenstadtbereich, privat tu ich mir das nicht an. Aber dann mit Anmeldung bei der Polizei, beschwert sich wer darf er sie es direkt mit meinem Handy dort anrufen, die Reaktionen sind göttlich 🤣

    • @Idealforyou-TV
      @Idealforyou-TV Před 7 měsíci +2

      Für mich beißt sich das noch mit Open A1 für C1 Drohnen.
      Bei UAS der Klasse C1 kann der Fernpilot hingegen aufgrund einer Einschätzung annehmen, dass keine unbeteiligten Personen überflogen werden.
      Das dürfte in Innenstädten nur selten möglich sein und muß immer mit unbeteiligten Personen rechnen.
      Hingegen darf C0 grundsätzlich über unbeteiligte Personen fliegen und somit auf der sicheren Seite.

    • @benjaminuffermann
      @benjaminuffermann Před 7 měsíci

      @@Idealforyou-TV nein das beisst sich nur auf den ersten Blick
      CO bzw unter 250g
      Überflug von unbeteiligten erlaubt, richtig.
      C1 251-900g
      Überflug von unbeteiligten erlaubt, richtig. ABER ist so kurz wie möglich zu halten, sprich ich darf zB nicht über einem Glühweinstand oder einer Menschentraube schweben. 249g schlagen nunmal nicht so doll ein wie 900g.
      Primär geht es bei C1 aber um die rechtliche Absicherung sprich ich muss mir nicht in die Hose machen wenn doch mal wer unter mir ist obwohl ich aufgepasst habe (kann immer passieren). Ich habe den Überflug lediglich so kurz wie möglich zu halten.
      Blödes Beispiel aber erklärt es vll besser
      mit C0 könnte ich mich bewegend in der Innenstadt oder überhaupt unter Unbeteiligten (sofern keine Ansammlung) tracken auf einer Linie
      in C1 könnte ich das nur in Schlangenlinien
      nicht alles so schwarz malen 😏

  • @chrisvf1
    @chrisvf1 Před 7 měsíci

    Hallo! In welche Klasse ist den die Mavic Air? Danke im vorraus

    • @Idealforyou-TV
      @Idealforyou-TV Před 7 měsíci

      A3 mit großen Führerschein. Also ab nächstes Jahr Schrott.

    • @esky3D
      @esky3D Před 7 měsíci

      Warum nicht A1? Dieses Schaubild vom LBA ist ja gruselig und mMn nicht korrekt

    • @Idealforyou-TV
      @Idealforyou-TV Před 7 měsíci

      Weil alle Drohnen ohne Zertififzierung als Bestandsdrohnen gelten und die über 250 g wiegen 2024 ausnahmslos in A3 fallen. Alles was unter 250 g wiegt kann in A1 geflogen werden auch ohne Zertifizierung.

    • @esky3D
      @esky3D Před 7 měsíci

      Ok, habe es jetzt auch in einer anderen Kategorie gesehen.
      Ist ein wenig blöde gemacht.
      Wenn man beim LBA guckt nach den Kategorien, steht bei A1 unterhalb 500g wenn vor 1.1.23 in Verkehr gebracht.
      Erst wenn man bei nicht klassifizierten Drohnen guckt, steht da was von der Übergangsregelung.
      Nach wie vor finde ich das ganze wieder völlig übertrieben und es trifft mal wieder die, die das Hobby verantwortungsvoll betreiben möchten.
      In vielen Jahren mit allen möglichen Fluggeräten nie Probleme gehabt.
      Wegen ein paar Idioten wird dann alles totreguliert...
      Und es trifft ja nunmal nicht nur Drohnenflieger sondern auch eigentlich alle Modellflieger.

    • @Idealforyou-TV
      @Idealforyou-TV Před 7 měsíci

      Ich flieg meine Drohne weiter und mache meine Aufnahmen, da mach ich mir nicht in die Hose.

  • @arnoldrapp5291
    @arnoldrapp5291 Před 7 měsíci +5

    Sehr gut erklärt, kompakt zusammengefasst. Mit meiner Mini 3 Pro bin ich da ganz glücklich. Ich habe den kleinen Drohnenführerschein, sie ist registriert und die gelegentlichen Warnungen vor Authorisierungs-Zonen finde ich gut.

    • @wotann3000
      @wotann3000 Před 7 měsíci

      🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 typisch deutsch jawohl jawohl jawohl jawohl Ich erkenne die EU nicht an wie sagte schon damals Victoria Nuland Richtig.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • @kolloidal
    @kolloidal Před 7 měsíci

    super nützliche infos

  • @svenuslar
    @svenuslar Před 4 měsíci

    Da ja jetzt ab Januar 2024 nur noch zertifizierte Drohnen verkauft werden den dürfen, würde mich mal interessieren, wie sich das mit den Drohnen verhält, die z.B. immernoch Amazon verkauft.
    Diese werden als "Spielzeugdrohnen" angeboten.
    Haben natürlich auch eine Kamera.
    Aber müssen die nicht auch zertifiziert sein?

  • @MyMerten
    @MyMerten Před měsícem +1

    Sehr gut erklärt, Danke 👍👍👍

  • @BastianRue
    @BastianRue Před 7 měsíci

    Hab vor wenigen Wochen meine alte Spark gegen eine Mini 2 ersetzt.
    Der Unterschied ist schon gigantisch.
    Mit der Mini 2 werde ich ja auch keine Probleme in den nächsten Jahren haben richtig?

  • @tthiemann-fotografie
    @tthiemann-fotografie Před 7 měsíci

    Alle Infos in einem Video. Klasse und danke dafür. Ist allerdings sehr krass diese Lösung. Ich setze eine Mavic 2 Enterprise Advance mit der Wärmebildkamera gewerblich ein, um z.B. Dächer und PV-Anlagen zu befliegen. Wäre dann ja nicht mehr möglich, da ich die 150m Entfernung nicht einhalten kann? Auch wenn ich schon den A2-Schein habe.

    • @berndueberschaer7766
      @berndueberschaer7766 Před 7 měsíci

      Ja, vollkommen richtig, diesen EU-Regelungschwachsinn kann man nicht nachvollziehen! Realitätsfremd wie immer in der EU. Lieber einwandfrei funktionierende Drohnen verschrotten und neue kaufen, was ist daran nachhaltig??

  • @huyhoang14886
    @huyhoang14886 Před 6 měsíci +1

    Feedback zur bedruckten Credit Card Drohnenführerschein:
    Die Vorderseite ist anstandslos in super Qualität abgedruckt, JEDOCH die optionale Rückseite war bei meiner Druckvorlage qualitativ nicht gut geworden (unscharf und gestaucht).
    Trotz dass ich es als Vektorgrafik im PDF Format hochgeladen hatte mit richtigen Abmaßen einer Credit Card.
    Evtl. könntet Ihr eine Online Editor im Shop programmieren für solche Fälle, so etwas kenne ich aus Shops die Stempel herstellen.
    Viele Grüße Hoang

  • @Buffelo_136
    @Buffelo_136 Před 7 měsíci

    Wie kann ich meine ID in der Software eintragen für meine AIr 2?

  • @greekstraycats
    @greekstraycats Před 6 měsíci

    Ja, es ist schon bezeichnend... Ich hab vor über 15 Jahren meine Drohnen selbst gebastelt. Controller selbst programmiert, Erstmals mit Kameras experimentiert usw...
    Weiter ging es dann exakt so wie man unsere Dichter und Denker kennt: Die Einzige Innovation Europas war der "Drohnenführerschein" und die Technik kommt heute komplett aus Fernost.
    Zum Glück juckt es hier in West-Griechenland nen Sch.. mit welchen DIY-Drohnen ich fliege und welches DIY-Bike ich fahre. Wenn die EU ihre Tentakel bis hier reichen, zieh ich halt weiter.
    Aus Deutschland kriege ich "Rechtsupdates" und "Testberichte" - wenn ich Schaltpläne haben möchte und Quelltexte für die Flycontroller muss ich mindestens zu den Russen.

  • @MegaPummer
    @MegaPummer Před 7 měsíci +3

    In den ersten 7 Minuten nichts gesagt, kompakt geht anders.

  • @lotti1959ify
    @lotti1959ify Před 7 měsíci +1

    Man kann das auch kürzer machen und die Information trotzdem gebündelt weitergeben. Hier habe ich kaum etwas verstanden. Schnell geredet, nicht geordnet! 🤦🏽‍♂️

  • @mialawa1
    @mialawa1 Před 7 měsíci

    Super Video - Danke :)

  • @quarkoo513
    @quarkoo513 Před 6 měsíci

    Wird explizit erwähnt dass man sich weit weg von städten bewegen muss oder muss man nur 150m abstand mit einer drohne über 250g einhalten? Das ist ein großer Unterschied.