Rund um Karlsruhe: 100 Jahre Albtalbahn

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 05. 2018
  • In Karlsruhe wurde ein ganzes Nahverkehrssystem an der Tatsache ausgerichtet, dass Bahnen da fahren müssen, wo der Bürger sie braucht, und das möglichst oft. Egal, ob die Züge dabei in den Straßen oder auf DB-Strecken fahren. Wichtig ist nur, dass der Fahrgast auch aus der Region schnell und möglichst ohne umzusteigen ins Stadtzentrum kommt.
    Ob aus Bruchsal, Bretten, Baden-Baden oder Pforzheim: alle Bahnen auf dem über 300 Kilometer langen Schienennetz treffen sich in der Karlsruher Innenstadt.
    Das Netz wie auch die Fahrgastzahlen wachsen ständig. Kernstück dieser Entwicklung ist die Albtalbahn.
    Die 1898 gegründete, private Eisenbahn-Gesellschaft betrieb die Strecke von Karlsruhe nach Bad Herrenalb im Schwarzwald.
    Ende der 50er Jahre wurde die ursprüngliche Schmalspur-Bahn umgespurt und mit dem Netz der Karlsruher Straßenbahn verbunden, um sie attraktiver zu machen.
    Heute ist die Linie S1 nach Bad Herrenalb eine Stadtbahnlinie wie jede andere. Alle zwanzig Minuten fährt ein Gelenktriebwagen durch das Albtal in die Kurstadt.
    Wir zeigen historische Aufnahmen von der Schmalspurbahn, lassen einen Bahnhistoriker zu Wort kommen und berichten von den neuesten Entwicklungen.
    Ein Film von Harald Kirchner. (Folge 310 vom 15.11.1998)
    Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik:
    CZcams-Kanal abonnieren unter
    www.bit.ly/eisenbahnromantik
    Fan werden bei Facebook:
    / eisenbahnromantik. .
    Kreise uns ein bei Google+:
    plus.google.com/+eisenbahnroma....
  • Věda a technologie

Komentáře • 108

  • @philipp-davioschneidereit1939

    Schön anzusehen, wie man in Karlsruhe unbeirrt und innovativ der DB gezeigt hat, was möglich sein kann. Tolles Modell.

  • @de_benne
    @de_benne Před rokem +4

    Ich habe 1999 am Europa-Gymnasium Wörth (bei 23:46 kurz zu sehen) Abitur gemacht. Diese Ausgabe der "Eisenbahn-Romantik" spiegelt diese Zeit wieder und ist für mich eine schöne Erinnerung. Ab 1997 fuhr die "Stadtbahn" und wir konnten direkt von der Schule aus über den Rhein nach Karlsruhe in die Innenstadt (Marktplatz/Kaiserstraße) fahren. Damals war das gefühlt eine Revolution.

  • @CLechleitner42
    @CLechleitner42 Před 6 lety +56

    Danke!
    Das sollte Pflichtlektüre für alle Politiker und Verkehrsplaner sein.

    • @ffets-SEP
      @ffets-SEP Před rokem

      Naja, das war 1998. Schau Dir mal an, was sie bis 2023 für ein Chaos mit dem Bau der U-Bahn angerichtet haben. Ich bin gottseidank 2010 aus Karlsruhe weg und habe das Schlimmste verpaßt - ich bin wirklich heilfroh darüber!

  • @christiankern7973
    @christiankern7973 Před 4 lety +28

    Schönes Video könnte man ruhig öfter mal was aus Karlsruhe machen

  • @ZockerKA
    @ZockerKA Před rokem +8

    Wenn man bedenkt das wir seit 2021 nun wirklich durch den Tunnel unter der Kaiserstraße fahren.

  • @w.l.3505
    @w.l.3505 Před 4 měsíci +1

    Ich war von 1982 bis 1990 als Straßenbahnführer bei den VBK Karlsruhe. Mein damaliger Chef war Dieter Ludwig. Das war eine Sensation damals,das die Straßenbahn auf Bundesbahngleise fahren kann. Ich glaube 1986 kamen die ersten Stadtbahnwagen die ich noch gefahren bin. 👍

  • @hubertkick1817
    @hubertkick1817 Před 6 lety +13

    Als Südniedersachse bin ich vor Jahren schon in den Genuss gekommen mit der tollen Bahn fahren zu dürfen. Gutes Konzept, freundliches Personal und saubere Wagen sind nur einige Pluspunkte für dieses Konzept was durchaus als prima Lehrstück für viele Planer und Regionen in ganz Deutschland herhalten kann bzw. muss. Eine Bahn - viele Lösungen - die begeistert. Danke!!!

  • @radiokarlsruhe7741
    @radiokarlsruhe7741 Před 6 lety +13

    Ich liebe eure Sendungen einfach immer schön zu sehen schade dass sie kein Sprecher seit 2016 mehr hat ich habe Hagen v. Ortloff gemocht

  • @boyangliu3316
    @boyangliu3316 Před 4 lety +11

    Dank der schönen DoKu habe ich die Chance zu sehen, wie Karlsruhe vor 20 Jahren war.

    • @cedur2163
      @cedur2163 Před 2 lety +1

      dass da auch andre Linien als die Linie 5 noch mit den Holzwagen verkehrten (die waren so nervig, gut dass sie weg sind) und die Stadtbahn nach Bruchsal noch als S3 verkehrt hat ...

    • @weltvonoben
      @weltvonoben Před rokem

      ​@@cedur2163 die Linie 5 war ein Klassiker und eine sehr gemütliche kleine Bahn, hab sie sehr gemocht. War immer so ein Wohnzimmerfeeling abends im Winter auf dem Sitz über der Heizung.

  • @udoschneider642
    @udoschneider642 Před rokem +1

    Ich habe 1986 in Langensteinbach gelernt und bin immer mit der Bahn gefahren 😊

  • @frankiii9165
    @frankiii9165 Před rokem +7

    Ich kann ein bisschen Deutsch und liebe Eisenbahnen. Die Bahnen in Karlsruhe gefallen mir sehr. Ich will die Strecke besuchen.
    Liebe Grüsse aus Barcelona. ❤

  • @fritschplease7266
    @fritschplease7266 Před 6 lety +12

    Dr. Dieter Ludwig ist echt ein Genie und mein Idol. Trotz Ablehnung und Gelächter hat er eben so ein dermaßen geiles Konzept erfunden. Da müssen sich manch andere mal eine Scheibe von abschneiden.
    Ein Verkehrskonzept zu errichten, das alte Bahnstrecken wiederbelebt, ist einfach lobenswert.
    18:57 der Zug mit der Nummer 823 hat 20 Jahre die selbe Werbung.
    Die Strecke nach Heilbronn (S4) wurde seitdem bis nach Weinsberg und Öhringen verlängert und zwei Linien wurden nach Mosbach (Baden) (S41) Sinsheim (Elsenz) (S42) erweitert und das ist nur ein Bruchteil von dem, was bisher mit der Stadtbahn realisiert wurde.
    Es wird ja jetzt mittlerweile alles untertunnelt.

    • @mnlwrnr
      @mnlwrnr Před 6 lety +10

      Er hätte Bahnchef werden sollen weil er mehr Kompetenzen hat als Mehdorn, Grube und Co.

    • @fritschplease7266
      @fritschplease7266 Před 6 lety +4

      Manuel Werner Ich denke dafür war er auch zu schlau ;)

    • @Jaki1776
      @Jaki1776 Před 4 lety +1

      Die 577 genauso

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 Před 2 lety +1

      Das Konzept gab es schon früher. Dr. Ludwig hat es nur aufgegriffen, auf Karlsruher Verhältnisse angepasst und vehement dafür gekämpft.

  • @WorldCraft3D
    @WorldCraft3D Před 5 lety +62

    " Zum Glück haben wir zu jeder Lösung ein passendes Problem gefunden " 😂😂😂

    • @gmgm7746
      @gmgm7746 Před 3 lety +1

      "Es war dort #DB sehr Innovativ. Wir haben dort auch manchen Rad Schlag bekommen." 😂😂😂

    • @XORA-CODEYX
      @XORA-CODEYX Před 3 lety

      20:31

    • @gmgm7746
      @gmgm7746 Před 3 lety

      @@XORA-CODEYX Weis einer: Wie hat sich das System in Karlsruhe nach über 20 Jahren entwickelt? Gibt es dieses Kuriosum überhaupt noch?

    • @Yasin.Bf52
      @Yasin.Bf52 Před 2 lety

      @@gmgm7746 Was meinst du genau?

    • @crashoverride6413
      @crashoverride6413 Před 2 lety +4

      @@gmgm7746 natürlich existiert das noch - und bis auf einige strecken über die DB-gleisanlagen (z.b. Karlsruhe - heilbronn) die wohl die DB übernimmt wird das dennoch so weiterlaufen. Bevor fragen kommen warum: die Stadtbahn fährt "nur" 100 km/h - und ist damit langsamer als die bisherigen Regionalbahnen (120-140km/h), weswegen die planung in diese richtung verlief; ebenso fällt die Strecke nach Baden-Baden oder Achern (S7) weg, da jene strecke ab dem albtalbahnhof nahazu vollständig über DB-Gleisanlagen läuft. Dennoch: das system ist etabliert und wird weiter so betrieben. Ebenso "existiert" der tunnel unter der Kaiserstraße in der zwischenzeit - denn man hat in einem 2.ten Bürgerbescheid nicht wie beim ersten auf die wirtschaftlichkeit geschaut (damals waren die Kunden ein wenig in den hintergrund gerückt worden) sondern auf mehr kundenfreundlichkeit - beim 2.ten bürgerbescheid im jahre 2002 wurde dann für die "kombilösung" des Stadtbahntunnels in der innenstadt gestimmt, dieser soll ende 2021 in betrieb gehen und wird aktuell bereits für Testfahrten genutzt. somit ist die Stadtbahn karlsruhe ab dann "Stadbahn, Straßenbahn und U-Bahn" - dieses Prinzip hatte bisher nur die Stuttgarter Straßenbahn (SSB), jetzt kommt es auch für das Größte Stadtbahn-netz in europa nach Karlsruhe.
      Oh, und kleiner hint: die Stadtbahn hat ein eigenes "zugbeeinflussungssystem", welches auf den Gleisen der DB eingesetzt wird - ebenfalls einzigartig in Deutschland.

  • @UdjatPictures
    @UdjatPictures Před 6 lety

    Ein sehr schöner und interessanter Beitrag. Schmalspur hat schon was sehr feines ... auch wenns heute umgespurt ist. :)

  • @ptripplem5549
    @ptripplem5549 Před 5 lety +34

    24:40, ... und nun 21 Jahre später dauert es nur noch etwa ein weiteres Jahr, bis diese Passage künftig unter der Erde weitergehen soll.

    • @sechzehneins
      @sechzehneins Před 3 lety +7

      Und jetzt noch ein Jahr

    • @sechzehneins
      @sechzehneins Před 2 lety +1

      @@schwabbelbayer6474 i know

    • @ffets-SEP
      @ffets-SEP Před rokem

      @Ronvid vom Sümpfle Echt? Ich bin 2010 aus Karlsruhe weg und da hieß es noch 3 bis 5 Jahre für die U-Bahn. Ich glaube, da war die Haltestelle am Europaplatz schon fertig und am Marktpaltz haben sie gerade angefangen.

  • @mishka554
    @mishka554 Před 3 lety +1

    Sehr interessant! Danke!

  • @Delirium386
    @Delirium386 Před rokem

    ....schöner Bericht von der guten alten Zeit.....

  • @DilbertMuc
    @DilbertMuc Před 8 měsíci +1

    Das lustige ist, dass, wenn man in San Diego nach Tijuana mit der Metro fahren will, man plötzlich in den gleichen Zügen wie in Karlsruhe sitzt. Nur die Farben sind anders. Das Verbundnetz hat sich also auch bis in die West Coast der USA durchgesprochen. 🙂

  • @timmius4294
    @timmius4294 Před 3 lety +1

    In Neuwied, Rheinland Pfalz hätten wir auch eine ähnliche Grundlage (eine ehemaligen Werksbahn, mitten in Wohngebieten und die einzige Strecke die im nördlichen Rheinland Pfalz nach Osten führt). Aber hier baut man nur ab, Bahnstrecken, Zukunftchancen und gute Job's...

  • @martinamaul7909
    @martinamaul7909 Před 3 lety +2

    Sehr gut !!!! Da werden wir wohl mal Urlaub machen !

  • @kirstenschafer1719
    @kirstenschafer1719 Před 3 lety +1

    Selbst in Tunis, also Nordafrika, kennt man die Karlsruher Straßenbahn bzw. die Albtalbahn! In Tunis selbst verkehrt ebenfalls eine Tram....😊

  • @VT628fan
    @VT628fan Před 4 lety

    Schöne Doku

  • @user-uc5nl9vr4o
    @user-uc5nl9vr4o Před 2 lety

    Оболдеть!!!! Очень круто!!! Хочу прокатиться

  • @dodiatkins4515
    @dodiatkins4515 Před rokem

    ❤Danke ❤

  • @felixw19
    @felixw19 Před 6 lety +6

    Bei der Karte im Hintergrund (z.B. 18:00 ) ist es interessant, welche Linien in rot geplant waren, und welche davon 20 Jahre später tatsächlich realisiert wurden.

    • @paicad
      @paicad Před 4 lety +2

      Die Murgtalbahn bis Freundenstadt und im Anschluß bis nach Hob am Neckar. Dann wurde auch die Bahnlinie Pforzheim nach Bietigheim Bissingen umgesetzt, dann kamen noch Heilbronn / Öhringen dazu und die KVV Bahnen die auf der Pfälzer Seite bis nach Germersheim fahren hinzu.
      Leider wurden bei der Neuvergabe im Nahverkehr durch das Land BW, die Strecken, Freundenstadt nach Horb und Vaihingen nach Bietigheim Bissingen an andere Anbieter gegeben.
      Hier findest du das aktuelle Streckennetz:
      www.kvv.de/fileadmin/user_upload/kvv/Dateien/Fahrplaene_Netzplaene/Schiene/2019/KVV-Liniennetzplan_Schiene_Juni19.pdf

    • @Wakajce
      @Wakajce Před rokem

      @@paicad Bwegt hat viel kaputt gemacht. Es ist einfach nur schade

  • @andreashuck4896
    @andreashuck4896 Před 2 lety +2

    Tolle Idee, mit dem Db / Straßenbahngleismix. Währe was für manche Streckenteile Mannheim / Ludwigshafen / Heidelberg

    • @mnlwrnr
      @mnlwrnr Před rokem +1

      Das wird nicht gemacht, dafür wird die S-Bahn Rhein-Neckar weiter ausgebaut. Ausserdem mehr Spätverbindungen an Wochenenden und Feiertagen. Ausserdem fährt sie auch zu den Berufspendlerzeiten direkt aufs BASF-Werksgelände.

  • @CJ-bg9wk
    @CJ-bg9wk Před 2 lety +1

    Richtige Ehrendoku. Toll

  • @hajoist
    @hajoist Před 2 lety +1

    Und nun ist der Tunnel doch da!

  • @ritzgj3666
    @ritzgj3666 Před 2 lety

    Gut gemacht bis auf die Untertitel,es könnte sein das sie digitalisiert gemacht wurden.

  • @thomasnitsche4640
    @thomasnitsche4640 Před 5 lety +9

    Sehr schade das die alten Düwag StrassenBahnen verschwunden/Verschrottet sind :(:(

    • @nsl_black8053
      @nsl_black8053 Před 4 lety +1

      Thomas Nitsche ~2010 hatte meine damalige Schule noch 3 eigene Bahnlinien (16, 17, 18) die noch mit diesen Wagen gefahren sind, ich weiß aber leider nicht ob das noch immer so ist

  • @rexremedy1733
    @rexremedy1733 Před 5 lety

    Also da in der Pfalz könnte man schon in die Bebauung einrücken. So um die 1000 Meter...

  • @weltvonoben
    @weltvonoben Před rokem +1

    War schöner damals.
    Im Ettlinger Stellwerk stehen heute die Mitarbeiter Spinde.

  • @Jano1998
    @Jano1998 Před 3 lety

    Wurde an meinem Geburtstag hochgeladen 😅
    Das mit dem Untergrund ist so schlimm. Wie lang soll der Scheiss noch gehen?

  • @eacorion
    @eacorion Před 4 lety +5

    Liebe Kinder, das ist ein Beitrag zum Klimaschutz durch gute Infrastruktur.

  • @andreashuck4896
    @andreashuck4896 Před 2 lety

    Was ist den mit manchen Albtal Fahrzeugen pasdiert? Museum?

  • @thatonetransportguy
    @thatonetransportguy Před 4 měsíci

    Wo kann ich eigentlich die Folge von 1991 finden?

  • @justinschweickert173
    @justinschweickert173 Před 3 lety +1

    Der gute GT8-80C da war er noch neu beziehungsweise neuer
    Nun werden sie aussortiert 🤨

  • @tanthiennguyen9133
    @tanthiennguyen9133 Před 3 lety

    Müssen keine Angst haben, renne ich nicht Weg davon....

  • @dernordschwarzwalder5852

    😷🌟🌟🌟🌟😷
    LG

  • @Domi.nik1203
    @Domi.nik1203 Před 6 lety +3

    Wann kommt das Viedeo zur Rhein-Hardtbahn ??

    • @eisenbahnromantik
      @eisenbahnromantik  Před 6 lety +3

      Unsere neue Folge: Die Rhein-Haardtbahn läuft am 2. Juni. Alle Infos hier: www.swr.de/eisenbahn-romantik/vorschau/ebr-programmkalender-juli/-/id=2249884/did=21416126/nid=2249884/1i4jpph/index.html

    • @Domi.nik1203
      @Domi.nik1203 Před 6 lety

      Eisenbahn-Romantik Und wann hier auf CZcams den habe Schule?

    • @eisenbahnromantik
      @eisenbahnromantik  Před 6 lety +2

      In der SWR Mediathek ist das Video dann ab dem Sendetag sofort sichtbar. Das ist doch genauso gut wie hier auf CZcams, oder ;-)

  • @MBatYT
    @MBatYT Před rokem +1

    Kaufkraft? Kaufkraft landet bei Amazon ,Ebay oder Alibaba

  • @rexremedy1733
    @rexremedy1733 Před 5 lety +5

    Das mit den 200km/h durch die Stadt mit der Straßenbahn könnte man doch mal in echt auch versuchen! Übrigens, ich hasse Busse im Nahverkehr.

  • @lucatiexe5143
    @lucatiexe5143 Před 3 lety

    Schade das so ein gutes System durch die andauernden Verspätungen total unattraktiv wird...

  • @siggivanutrecht
    @siggivanutrecht Před 4 lety

    Mittlerweile schrumpft das Netz sogar wieder !!! Die S5 fährt nun NICHT mehr nach Bietigheim-Bissingen, sondern endet nun in Pforzheim!!!
    Auch die S9 von Bruchsal nach Mühlacker über Bretten fährt nun nicht mehr!!! Ich glaube nur noch ab und zu verkehrt diese zwischen Bretten und Bruchsal!!

    • @annadomtendo1021
      @annadomtendo1021 Před 3 lety +1

      Gar nicht mehr, weil abellio ein günstigeres Angebot hatte.
      Jetzt fährt da halt abellio

  • @tanthiennguyen9133
    @tanthiennguyen9133 Před 3 lety

    Wie vielschichtig & Stünden hänge ich an der Pad....Wo sind meine Reise & Urlaubsplanung....?

  • @tobbit4
    @tobbit4 Před 6 lety +12

    Nur dumm dass es für die ganzen Strecken nicht genug Fahrer gibt. Echt nervig wenn gefühlt die Hälfte aller Fahrten ausfällt.

    • @TheWillSlane
      @TheWillSlane Před 6 lety +5

      Tobbit Das ist aber kein exklusives Problem der Karlsruher Stadtbahn. Immer mehr Regionen und mittlerweile auch der Fernverkehr der Deutschen Bahn haben vermehrt mit Personalmangel zu kämpfen und in naher Zukunft wird es eher schlimmer als besser. 😕

    • @rexremedy1733
      @rexremedy1733 Před 5 lety +9

      Tja, sollen die erstmal den Job attraktiver machen... Keiner hat Lust Lokführer zu sein mit 1000 Euro netto und zwei Kindern mit Frau. Klar, das kann man auch kryptisch Fachkräftemangel nennen. Ich nenne das immer noch unzureichende Löhne.

    • @lukasketeljuric9909
      @lukasketeljuric9909 Před 5 lety

      Oder es sollten einfach mal Leute eingestellt werden. Die Unternehmen sind doch an dem ganzen Mist selbst schuld.

    • @rexremedy1733
      @rexremedy1733 Před 5 lety

      Lukas Ketel-Juric leute einstellen? was ist das denn? Dafür gibts doch so bescheuerte Automaten die einem nie das Ticket ausspucken das man eigentlich haben will... :-)

    • @jonistan9268
      @jonistan9268 Před 5 lety

      @@rexremedy1733 1000 Euro? Soll das ein Witz sein? Ich weiss ja nicht, wie teuer das Leben in Deutschland ist, aber das klingt nach ziemlich wenig. Und warum steigen die Löhne nicht? Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis! Angebot ist nicht da, Nachfrage schon, also sollten Lokführer eigentlich teurer werden. Wäre schön wenn die Bahnen das mal merken würden. Und wenn man sich das nicht leisten kann, dann muss halt die Politik eingreifen, was im Autoland Deutschland nur so bisschen passieren wird. Und sonst kommt man halt nicht ums Takte ausdünnen herum. Weniger oft fahren, aber längere Züge machen braucht auch weniger Personal. Oder Fahrpreise erhöhen? Dann kommt vermutlich aber auch bald keiner mehr...

  • @tanthiennguyen9133
    @tanthiennguyen9133 Před 3 lety +1

    Wie vieles Vögeln & Austäuschen in Basel....Wie vieles Insekten sind nicht mehr gibt....?
    Wie vieles Häuser sind neues Jahr wünschen für Families....? Wie vieles Steiner als Gläser Montage ?
    Wie fühlen Sie als Instrumente Studieren....?

  • @tanthiennguyen9133
    @tanthiennguyen9133 Před 3 lety

    War ich noch vieles Sache Erinnert .....? Oder haben Sie mich schon Vergessen....?

  • @saulgutmensch5559
    @saulgutmensch5559 Před 5 lety +2

    in RL hör ich den dialekt kaum aber in beiträgen is des echt grausam prägnant

  • @ThiloSar
    @ThiloSar Před 4 lety

    KSC

  • @uwewernerenziohockele1405

    Der, welcher die Untertitel verfasst hat, ist der deutschen Sprache nicht sehr mächtig. Da steht mitunter solch ein blödsinn, da wird einem übel wenn man das was gesprochen wird mit dem vergleicht was da geschrieben wurde. Vor allen Dingen auch ohne Punkt und Komma.

  • @HPeter-xx8qk
    @HPeter-xx8qk Před 4 lety

    Also, dass die S-Bahn in Heidelberg und Karlsruhe Innenstadt als ganz ganz ganz langsame Straßenbahn weiterfährt und wirklich alle 300 m hält, das nervt sehr! Ich habe mit Leuten gesprochen, die in der Nähe dieser S-Straßen-Bahn wohnen, sie sind verzweifelt! Das kann man nicht S-Bahn nennen! Will ich zum Vergleich vom Stuttgarter Nordbahnhof nach Stuttgart Rohr, bräuchte ich dafür 1 Stunde und 15 Minuten! Das kann man doch nicht Fortschritt nennen!

    • @onkelhgk367
      @onkelhgk367 Před 3 lety +1

      Was hat den Karlsruhe mit Heidelberg und Stuttgart zutun?
      Hä?

    • @the_Haexler
      @the_Haexler Před 2 lety +1

      also mit dem neuen Tunnel, der jetzt eröffnet wird, dürfte sich das erledigt haben mit dem langsamen fahren in weiten Teilen der Innenstadt.
      Die Innenstädtler die bei Tivoli in Karlsruhe wohnten und alle S-Bahnen bei sich hatten während des Baus des Tunnels ständig die S bahnen vor sich hatten wengen der Umleitung, dürften jetzt auch endlich wieder ruhigere Nächte haben.