Fliese ohne Beschädigung entfernen - Mit Trick ohne kaputt machen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • Es gibt ein Verfahren mit dem eine Fliese ohne Beschädigung entfernt werden kann, um sie dann wieder einzusetzen. Ich zeige euch den Trick mit dem Heißluftföhn und worauf ihr dabei achten müsst.
    Fliesenlösehaube amzn.to/4chM6BU
    Meißel-Set amzn.to/3VGbXhi
    Passendes Video:
    - Silikon entfernen • Silikon entfernen: Nic...
    ★★★★★
    ▶ Hausbauen24 auf Tiktok / hausbauen24
    ★★★★★
    Erfahre im Video wie mit dem thermischen Verfahren der Fliesenkleber einer Fliese behandelt wird, um eine Fliese ohne sie kaputt zu machen zu lösen. Dabei nutze ich einen Heißluftföhn mit über 500 °C. Die Fliese erhitze ich auf mehr als 200 °C damit der Fliesenkleber sich löst.
    Extra-Tipp: Sprühe Wasser in die Fugen. Der heiße Wasserdampf bearbeitet den Fliesenkleber zusätzlich.
    ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★
    Kapitel im Video:
    00:08 Erforderliches Werkzeug
    00:17 Problem: Fliese soll ohne Beschädigung raus
    00:42 Fliese ohne kaputt zu machen entfernen
    02:25 Fliese wieder einsetzen
    04:05 Defekte Fliese austauschen
    ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★
    Noch Fragen zum Verfahren mit dem Heißluftgebläse? Konntest du deine Fliese bruchfrei lösen? Welche Hitze konntest du erreichen? Ich freue mich, wenn ihr eure Erfahrungen teilt.
    #fliesen #reparatur #heimwerken
  • Jak na to + styl

Komentáře • 12

  • @RMultitool
    @RMultitool Před 7 dny

    Gut erklärt und gezeigt Daumen hoch
    Top mach weiter so 👍
    Hast du mal ein Video gemacht zum streichen ? Besonders zum behandeln fon Wasser Flecken aus ein Defekten Heizungsrohre An de Decke Wie aufbringen fon Sperrgrund und das anschließenden streichen
    ? Das wer klasse

    • @Hausbauen24
      @Hausbauen24  Před 7 dny +1

      Puh. Also zum Thema streichen wird bei Gelegenheit bestimmt etwas kommen. Das mit den Wasserflecken ist schon eine spezielle Sache. Ich versuche die Themen möglichst für eine große Zielgruppe zu machen. Aber danke für die Videoidee. Solche Anregungen sind immer gut.

  • @klauso.1818
    @klauso.1818 Před 9 dny

    Toller Trick, im Videotitel etwas zu behaupten, was im Video nicht geht.

    • @Hausbauen24
      @Hausbauen24  Před 9 dny

      Es funktioniert. Hat bei der ersten Fliese geklappt,.die konnte ich lösen ohne sie zu beschädigen und wieder neu einsetzen. Für größere Fliesen braucht man aber die Fliesenlösehaube und damit geht es auch. Das wollte ich mit dem Video sagen.

    • @klauso.1818
      @klauso.1818 Před 9 dny

      @@Hausbauen24 ok, ich dachte, im Video zeigt man, wie es geht.

    • @Hausbauen24
      @Hausbauen24  Před 9 dny +1

      Im Grunde habe ich es gezeigt. Die erste schmale Fliese hat sich beim Erhitzen auf über 200 Grad leicht lösen lassen. Bei größeren Fliesen braucht man Bleche rund um die Fliese, um die Hitze zu stauen und zu konzentrieren. Dann klappt es auch mit dem Heißluftföhn. Dazu noch Wasserdampf indem man mit der Flasche rein sprüht. Ich verstehe aber deine Kritik. Ich hätte mir vielleicht aus Blechen selbst etwas bauen können.

    • @d.k.9406
      @d.k.9406 Před 9 dny

      Fliese mit Brandflecken 😂
      Hatte sie nach den 1400 Grad in der Fabrik noch nicht XD

    • @Hausbauen24
      @Hausbauen24  Před 9 dny

      @@d.k.9406 Es sind glasierte Fliesen. Die werden soweit ich weiß zwei Mal gebrannt. Beim zweiten Mal niedrigerer Temperatur (Glasurbrand). Irgendwie müssen die Flecken ja durch die Hitze entstanden sein, denn vorher waren sie nicht da.🤔

  • @diemarcus
    @diemarcus Před 7 dny

    Und die Leisten sinddann auch wieder fest?!

    • @Hausbauen24
      @Hausbauen24  Před 6 dny

      Ja..Ich habe darauf geachtet, dass ich genug Fliesenkleber auf sie auftrage.