Fliese zerstörungsfrei entfernen und weiter verwenden - so geht's und so nicht

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • Hier zeige ich wie man Fliesen zerstörungsfrei ohne Beschädigung entfernen kann. Um sie später nochmal zu verlegen und wieder zu verwenden. Außerdem erfährst du welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen damit es gelingen kann und wie es nicht funktioniert.
    Kapitel:
    00:00 Intro
    00:19 Gründe dafür
    00:44 Erster Schritt
    01:12 Voraussetzung damit es klappen kann
    01:26 Professionelle Methode
    02:15 DIY Methode
    02:57 So geht es nicht
    03:11 Abklopfen
    03:23 Fazit DIY Methode
    #fliese #entfernen #diy
  • Jak na to + styl

Komentáře • 44

  • @ev-joerg6114
    @ev-joerg6114 Před 2 lety +24

    Die Fliese sollte auf jeden Fall mit Klebeband an einigen Stellen fixiert werden. In deinem Video ist zu sehen, wie du mit Hammer und Spachtel an einer Fliese arbeitest, ohne dass diese gegen plötzliches Abfallen gesichert ist. Zusätzlich auf den Boden eine weiche Unterlage legen und die Gefahr, dass eine sich plötzlich lösende Fliese beim Fallen beschädigt wird, ist minimiert. Ansonsten gutes Video 👍

    • @BastiHW
      @BastiHW  Před 2 lety +3

      Ja, das ist ein guter Hinweis. Danke für deine Anmerkung 👍🏼

  • @jorgruck6603
    @jorgruck6603 Před 2 lety

    Wieder was dazu gelernt und bleibt alle gesund

  • @rudiratlos4999
    @rudiratlos4999 Před 2 lety +3

    toll erklärt! Wusste ich auch noch nicht, wieder was gelernt! 👍

    • @BastiHW
      @BastiHW  Před 2 lety

      Danke dir für das Lob

  • @elisabethmatalla6736
    @elisabethmatalla6736 Před 2 lety

    Danke, sehr gut erklärt

  • @user-yh4xt9ut6b
    @user-yh4xt9ut6b Před 5 měsíci +1

    Hat sehr gut geklappt, danke

    • @BastiHW
      @BastiHW  Před 5 měsíci +1

      Freut mich dass es geklappt hat. Danke für das Feedback!

  • @alf60
    @alf60 Před rokem +3

    Könnte man da nicht eine Art "Seil-Säge" verwenden (dünne Gitarrensaite mit kleinen scharfen Knoten oder so)
    Hinter der Fliese durchführen und hin und her ziehen... ist so eine Ideeeee.....

  • @jorgbochmann5518
    @jorgbochmann5518 Před 2 lety

    Absoluter Held, mach doch gleich Werbung oder arbeitest schon im Außendienst. 😇

  • @rosenerbse
    @rosenerbse Před 2 lety +1

    Aktuell habe ich keinen Bedarf Fließen von der Wand zu lösen. Vielleicht ändert sich das ja in Zukunft. Dann ist es gut, zu wissen, wie man vorgehen kann.
    Super Video.

    • @BastiHW
      @BastiHW  Před 2 lety

      Danke für das Lob zum Video.

  • @hansmeier8975
    @hansmeier8975 Před 2 lety

    Gutes und interessantes Video. Weiter so! 👍🏻
    Ich musste bisher nur zwei kleine Fliesen bzw. Kacheln entfernen. Dabei habe ich nicht sonderlich auf den Erhalt geachtet und nur einen Schlitzschraubendreher und einen Hammer genommen. Ging sehr gut u d es ist nichts passiert. Das ist bei so großen Fliesen ganz sicher nicht zu empfehlen.

    • @BastiHW
      @BastiHW  Před 2 lety +1

      Danke dir! Erstaunlich dass es beschädigungsfrei geklappt hat, aber wenn die Fliese klein genug ist steigen die Chancen, wie du ja auch schon gesagt hast.

  • @uwerebenstorff6219
    @uwerebenstorff6219 Před 2 lety +3

    Ich habe über 2 Quadratmeter Bodenfliesen in einem Bad entfernt. Nachdem entfernen der Fugen nutze ich ein Heißluftgebläse und VIEL Geduld. Etwa 75% der Fliesen blieben ganz.

    • @BastiHW
      @BastiHW  Před 2 lety

      Danke fürs Teilen deiner Erfahrung und dem Hinweis mit dem Heißluftgebläse 👍🏼

  • @sns4748
    @sns4748 Před rokem

    Wie sieht es mit dem zerstörungsfreien Ablösen von gipskartonplatten aus? Das dürfte ja deutlich einfacher sein(der gipskarton wird dabei natürlich zerstört)

  • @user-hh4is3qk2k
    @user-hh4is3qk2k Před 9 měsíci

    Habe mit Heißluft-Gebläse ca. 40 Fliesen ohne Schäden weggebracht. Teilweise ist der Fliesenkleber komplett an der Wand geblieben. Allerdings geht das nur gut, wenn die Fliesen aus einem harten Material sind; bei weichen Fliesen ist keine einzige ganz geblieben. Musste wegen defekter Wasserleitungen in 4 Räumen die Fliesen entfernen und wieder einsetzen. Bei den weichen Fliesen musste ich nach 25 Jahren nachkaufen (1. sehr teuer 2. andere Farbschattierung).

  • @thomasdietrich6299
    @thomasdietrich6299 Před 2 lety +3

    Zeige doch einfach die Entfernung der aller ersten Fliese

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 Před 2 lety +3

    Die abgelöste Fliese dann später wieder so zu verlegen, dass man nichts von der Prozedur merkt, könnte das Thema für ein weiteres Video sein. ;]

    • @BastiHW
      @BastiHW  Před 2 lety +2

      Danke für die Video-Idee :)

  • @olivernowaczyk5273
    @olivernowaczyk5273 Před 2 lety +1

    Russisch-Roulette, kann klappen, muss nicht. Wenn es nicht klappt liegt es in den meisten Fällen am Haftverbund und nicht am Ungeschickt.
    Übrigens: Fliesenflächen im Dickspieß geht auch, dann aber nur mit Kleberbett. Ist aber das gleiche Lotteriespiel.

  • @paulswomo
    @paulswomo Před 2 lety +7

    Meine Erfahrung ist die wohl einfachste
    Ich habe von allen Fliesen genügend Ersatz gelagert, da ich beim damaligen Kauf nicht zu knausrig bei der Menge war.

    • @HXN-qk8ff
      @HXN-qk8ff Před 2 měsíci

      Das zahlt sich später immer aus 😅 Ärgerlich ist es, wenn an oben eine Zier-Bordüre angebracht wurde und diese Fliesen nicht mehr verfügbar sind. Dann kann man hoffen, dass es klappt oder schlimmsten Falls das ganze Bad neu fliesen 😂

  • @peterjensen2158
    @peterjensen2158 Před 2 lety +1

    Theorie. Klappt nur, wenn die Fuge genug breit ist. Das Multi-Funktionswerkzeug die Ränder der Fliesen nicht beschädigt. Sonst braucht man "Austauschfliesen".

    • @BastiHW
      @BastiHW  Před 2 lety

      Das ist richtig, bei sehr schmalen Fugen geht das so nicht. Danke für die Anmerkung.

  • @BMWRRS-ey1ec
    @BMWRRS-ey1ec Před 2 lety +1

    Vom Aufwand her, sehr mühselig und lohnt kaum, da in den meisten Fällen die Fliese kaputt geht. Schon beim Ausfräsen des Fugenmörtels beschädigt man die Fliese und kann sie gleich raus kloppen...es macht wirklich keinen Sinn, sich diese Arbeit zu machen.

    • @BastiHW
      @BastiHW  Před 2 lety +1

      Danke für dein Kommentar. Das Ausfräsen des Fugenmörtels ist meiner Meinung nach noch der Teil der am ehesten gelingt. Aber grundsätzlich hast du Recht, es ist sehr zeitintensiv (und man braucht auch ein wenig Glück). In den meisten Fällen macht es vermutlich nur Sinn sich die Arbeit zu machen wenn es wirklich nötig ist und nicht anders geht (keine Ersatzfliesen o.ä.)

  • @karlgrimm466
    @karlgrimm466 Před 6 měsíci +1

    Bin seit 40 j fliesenleger und das ablösen von fliesen steht nicht für diesen Aufwand. Zu teuer zu unsicher saß sie ganz bleiben. Besser ist alternative suchen wie zum b andere Farbe selbe grosse. Kann. So ein Highlight setzen im alten Bad

    • @sachsaseil5670
      @sachsaseil5670 Před 3 měsíci

      Genau, zu gelben Fliesen passt z.B. wunderbar blau als farblich Komplementär, wobei die passenden Retrofliesen auch relativ teuer waren.

    • @HXN-qk8ff
      @HXN-qk8ff Před 2 měsíci

      Wenn man nicht gerade das ganze Bad neu fliesen will, dann kann man denke ich durchaus diesen Aufwand in Kauf nehmen. Gerade wenn es eigentlich noch ein recht neues und modernes Bad ist, wo aber leider die Fliesen bereits nicht mehr verfügbar sind. Ich denke ein paar Stündchen selbst versuchen die Fliesen zu lösen, ist es auf jeden Fall wert, wenn ansonsten eine komplette Badrenovierung ansteht und sofort gerne auch mal 16.000€ aufwärts kosten kann. (Örtliche Preise bei mir)

  • @turbotorpedant
    @turbotorpedant Před 2 lety

    Dazu müssen die Fliesen aber sehr sehr minderwertig verlegt worden sein, dass das hier gezeigte "einfache ablösen" klappt. Wenn die Fliesen ordentlich verlegt wurden, viel Spaß dabei... 😂
    (bis auf die Dampfmethode, das ist ein gutes Verfahren- allerdings nicht für den Hobby Heimwerker...)

  • @georgk4207
    @georgk4207 Před 2 lety

    Ich kann nix dazu beitragen aber ein Steinmetz könnte dir mehrsagen ob man per Lanze und Sandstrahl diese nicht leichter gelöst bekommt.
    Nun aus dem Berliner Museum weiss ich das Fresken per
    Diamant Band Ausgesägt wurden das wird auch bei grossen Fresken gemacht die gerettet werden sollen aus Gebäuden die
    Einstürzen Drohen. Dein Verfahren ist eine Notlösung. Aber ist nicht jedes Verfahren eine Notlösung!?

  • @razanAbukhali
    @razanAbukhali Před 11 měsíci

    الوقوًدزسلًزًًللًلواىمبلتفلوبتتببتقتبتبلتبتينينبنببنلنلنللنتلتناتدنددندنبنبل😮🎉😊😅😅😮😅😅😊😮❤❤😂

  • @burakgueven9089
    @burakgueven9089 Před 7 měsíci +1

    Idiotensicher erklärt, danke ! konnte so vier wandfliesen lösen und die up armatur wechseln

    • @BastiHW
      @BastiHW  Před 7 měsíci +1

      Schön dass es geklappt hat und das Video nützlich war. Danke dir für das Feedback!

  • @danielloewengrube
    @danielloewengrube Před 2 lety

    Ach nö

  • @alexhering2114
    @alexhering2114 Před 2 lety +1

    Also wenn die Fliesen korrekt mit einer Kontaktschicht verlegt wurden hast du keine Chance da was runter zu bekommen....
    Dein Glück in diesem Fall ist, dass die Fliesen nicht ordnungsgemäß eingebaut wurden!

  • @karlgommel396
    @karlgommel396 Před 2 lety +2

    Also ich kann nur sagen nix dazu gelernt die filmischen Anleitungen gehen erst mal von der Situation aus dass man mindestens von 2 Seiten an die Fliese rankommt . Das ist bei der ersten mitten drin schon mal garnicht möglich dann wird eine Litanei von werkzeugen zur ablösung beschrieben aber weder das Werkzeug noch der Umgang damit gezeigt. Das ist alles andere als hilfreich

    • @BastiHW
      @BastiHW  Před 2 lety +7

      Danke für das Feedback. Ich kann die Kritik nur bedingt nachvollziehen. Bis auf das professionelle Fliesenablösesystem werden alle anderen Werkzeuge und deren Einsatz im Video doch gezeigt. Bei der DIY-Methode gibt es tatsächlich ein paar Voraussetzungen damit es gelingt. Gegen Ende im Video ist zu sehen, dass es auch an einer Fliese funktionieren kann wo man nur von einer Seite aus rankommt.

  • @nikolaj867
    @nikolaj867 Před 2 měsíci

    👍