Das Zusi-3-Streckenmodul Biesdorfer Kreuz (Teil 1)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 02. 2024
  • Hry

Komentáře • 36

  • @fabian0981
    @fabian0981 Před 4 měsíci +20

    Die Pfeiftafel dürfte wegen fehlendem Sicherheitsraum an der nächsten Brücke dort stehen.
    Irgendwo zwischen Wildpark West und Glasower Damm auf dem süd-westlichen Außenring stand bis Ende der 00er Jahre auch eine. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber es könnte an der Brücke der Potsdamer Straße in Struveshof gewesen sein.
    Diese Pfeiftafel gab es nur in Fahrtrichtung Genshagener Heide und befand sich in einem Linksbogen (alles sehr vage Erinnerungen, ich hatte dort nicht lange Streckenkunde und bin auch nicht oft lang gefahren).
    Ein Kuriosum war der La-Eintrag "Pfeiftafel außer Betrieb, täglich 22-6 Uhr"...aber ich schweife ab.

  • @clausi5585
    @clausi5585 Před 4 měsíci +10

    Respekt Alwin. Ich kenne die Gegend eigentlich ganz gut, habe aber dank deine tollen Arbeit doch noch einige, vor allem historische, Hintergründe erfahren. Danke dafür.

  • @toastinghost5198
    @toastinghost5198 Před 4 měsíci +40

    Gib dem Vorstand doch keine Ideen, nachher haben wir ein vielfach vergrößertes Netz auf dem Papier, damit die Boni weiter hoch bleiben.😬

    • @Quasihamster
      @Quasihamster Před 4 měsíci +16

      "Wir haben gerade an nur einem Wochenende über 300 Kilometer neue Schnellfahrstrecke eröfffnet!"
      "Echt jetz? Wo?"
      "Hannover nach Würzburg!"
      "Ach so... aber.. da gibt's doch schon eine?"
      "Sie sind wirklich ein Kunstbanause, nicht wahr?"

    • @toastinghost5198
      @toastinghost5198 Před 4 měsíci

      @@Quasihamster Unser ETCS-Netz hat sich verdoppelt? Das ist ja ein Quantensprung! Auf in die Zukunft!

  • @louisaltenburg421
    @louisaltenburg421 Před 4 měsíci +3

    Hallo Hallo vom Stellwerkssammler😂
    Dem Biesdorfer Kreuz geht’s gut. Steht im Zentralstellwerk Großkorbetha und wird dort liebevoll von mir und Kollegen zu einem Lehrstellwerk umgebaut. Auch der Glasower Damm und Leipzig Wiederitzsch haben sich dort hin gefunden und warten auf die Inbetriebnahme als Lehranlage.
    Berlin Tegel und Altenburg W7 wurden für einen Verein auch bereits erfolgreich gerettet😁

  • @RR16V
    @RR16V Před 4 měsíci +17

    Geil, bei 3s schon Outtakes 😂😂😂

  • @assi111111
    @assi111111 Před 4 měsíci +6

    Oranienburg hat übrigens auch noch so ein Typenstellwerk. Bei Sturm war es übrigens sehr unangenehm in diesem Typen Bau. Man wurde leicht Ssekrank.😅

  • @route991
    @route991 Před 4 měsíci +2

    Klasse Arbeit! Die Gleise 2 und 3 im "Bf Magerviehhof" heißen übrigens bis heute noch so - das sind die Gleise, wo Wagen für die Entladung des angesprochenen Betonwerks zwischenabgestellt werden. Die anderen Gleise sind fast alle abgebaut, vereinzelt sind noch Gleisreste zu finden.
    Ansonsten deutet nichts mehr darauf hin, dass sich dort mal ein Bahnhof mit Stellwerken und Bahnsteig befunden hat. Mir selbst war es zumindest nicht bewusst - und das, obwohl ich zwecks Entladung der Schüttgutwagen bereits unzählbare Stunden auf dem Gelände verbracht habe.

  • @mcMineoc
    @mcMineoc Před 4 měsíci +5

    15:58 Text der Plakatwand: “Dieses potemkische Dorf entstand mit Hilfe des 3D-Stadtmodells Berlin der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH"

  • @zugfan_2018
    @zugfan_2018 Před 4 měsíci +2

    Moin, wieder ein sehr interessantes Video und eine schöne Vorstellung des Streckenmoduls. Die von dir angesprochene Stellwerksbauform nennt man auch "Pilzkopf"-Stellwerk. Wirklich schön ist der Ausblick, den man von diesem Turm aus hat. Auch wenn es bei stärkeren Wind und Sturm sich wie ein Schiff auf hoher See anfühlt 😁
    Interessant wäre aus meiner Sicht auch ein Weiterbau auf der Ostbahn Richtung Wuhlethal und Kaulsdorf.
    LG Fabian

  • @BUE687
    @BUE687 Před 4 měsíci +2

    da gab es auf jeden fall grüne leuchtstreifen, habe ich zum Beispiel an den Asig BIK Nord richtung Süd West etc gesehen. Aber wo genau kann ich leider nicht sagen. Gute Arbeit wie immer Respekt

  • @Kudderkrabbe
    @Kudderkrabbe Před 4 měsíci +1

    Danke auch wieder für die interessanten Erklärungen. Schönes Modul

  • @mtrmotrio3963
    @mtrmotrio3963 Před 4 měsíci +4

    Also grob Richtung Frankfurt an der Oder, ist aber sehr sehr grob. Dorthin führt eine andere Hauptbahn. Die Ostbahn führt nach Küstrin, welches ung. 30 km davon entfernt liegt.

    • @Echoray1
      @Echoray1  Před 4 měsíci +6

      Ja, aber Du wärst überrascht, wieviele Güterzüge von und nach Frankfurt zu DR-Zeiten diesen Laufweg nahmen.

    • @mtrmotrio3963
      @mtrmotrio3963 Před 4 měsíci +1

      @@Echoray1 Du ich kenne die Fahrdienstleiter beider Strecken von damals bin da also durchaus informiert. Ja es war durchaus eine Güterzug Route, aber auch nur für diese. Aber der Hauptsinn der Strecke war nie die Verbindung nach Frankfurt oder.

  • @corbib3205
    @corbib3205 Před 4 měsíci +3

    2:26 das ist aber nett, dass du an uns denkst 😄

  • @KidsNewsKindernachrichten
    @KidsNewsKindernachrichten Před 4 měsíci +4

    Sehr schönes Modul. Freue mich schon sehr auf die S-Bahn. "Bis demnächst, auf dieser Welle." Das "Tschüss" hat gefehlt. ;-)

  • @Eike1991
    @Eike1991 Před 4 měsíci +2

    Prima, dann kann Hagen - Siegen, ebenfalls mit Schutzstrecke, ja kommen. :-)

  • @MrDethStroke
    @MrDethStroke Před 4 měsíci +3

    Hast du mal einen Link zu den Luftbildern?
    Ich fahre da ja regelmäßig mit den Zügen lang aber gerade die alten Abzweige sind natürlich nicht mehr vorhanden und es ist mal schön zu sehen was es alles gab.
    Klasse Arbeit.

    • @Echoray1
      @Echoray1  Před 4 měsíci +4

      Hier das 1992er Luftbild mit dem Magerviehhof: fbinter.stadt-berlin.de/luftbilder/1992/1992_10_12_338_pan.jpg
      Den gesamten Luftbildbestand der Stadt Berlin gibt es hier: fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp

    • @MrDethStroke
      @MrDethStroke Před 4 měsíci

      Okay, ich habe zwar die Seite gefunden und bekomme auch die Karte mit den blauen Punkten für die Luftbilder angezeigt, aber die Bilder als solches leider nicht???

  • @BarniBarner
    @BarniBarner Před 4 měsíci +2

    0:02 Hat er tatsächlich "Kreuzdorfer Biest" gesagt?

  • @karlmachnow4961
    @karlmachnow4961 Před 4 měsíci

    Witzig ist, dass die "Neueröffnung" der neuen Strecke nichts daran geändert hat, dass die zwischen Ostkreuz und der Wriezener Bahn fahrende Linie RB25 zwischen Biesdorfer Kreuz Nord und Lichtenberg kreuzt. Einer der beiden Züge muss also immer noch jede Stunde quer über den Außenring rüber.

  • @svensprenger1748
    @svensprenger1748 Před 4 měsíci

    Fehlt nur noch die Funktion Hauptschalter ein/aus in Zusi 3 wie in Openrails oder muss man dann jedes Mal die Pantos senken und heben?

  • @boahneelassmal
    @boahneelassmal Před 4 měsíci

    "Wir schauen uns das Kreuzdorfer Bies in ZuSi an"
    ....
    ....
    _spult mental, die Aufzeichnung im Hirn zurück_ _ja... neee... er hat Kreuzdorfer Bies gesagt.....
    _liest Titel_ hmm.... sicher?!
    _spult im Hirn nochmal zurück_ ja schon.....
    _liest Titel erneut_ hmmmm... komisch
    _spult endlich Video zurück_ ja tatsächlich :'D

  • @Dickschiff
    @Dickschiff Před 4 měsíci

    👍👍 Da könnt'sch Stunde um Stunde zuschaun'.

  • @luke_floorball
    @luke_floorball Před 4 měsíci

    Das Weichentrapez Friedrichsfelde Ost ist schon sinnvoll, bei einer Signalstörung auf der S5 hat man mal Spaß gehabt und ist man dann ab Friedrichsfelde Ost bis Mahlsdorf in beiden Richtungen im Linksverkehr gefahren😅

  • @robertmeinecke6230
    @robertmeinecke6230 Před 4 měsíci +1

    🎥😊👍😎🥰👍🏻🤗

  • @Zugdurchfahrt311
    @Zugdurchfahrt311 Před 4 měsíci

    Bis wo soll dann die Strecke in Zukunft gehen. Möchtest du den ganzen Berliner Augenring oder baust du eines der S-Bahn Strecken aus? Wenn das zweite der Fall ist, würde ich gerne die Ostbahn inkl. S5 bis Strausberg Nord und RB26 nach Küstrin toll finden, ist aber nur ein Wunsch - Was du mit deiner Streck machst hängt ja schließlich von dir ab!

    • @marcoberlin8421
      @marcoberlin8421 Před 4 měsíci

      Und wenn das Kreuzdorfer Biest gebaut ist, dann passiert bis Strausberg Nord oder Küstrin nicht mehr viel (sagt der Laie, der aber den Aufwand hier ausdrücklich anerkennt 😉)… Ick würd mir det och wünschen 😊

  • @Codename4727
    @Codename4727 Před 4 měsíci

    leider kenne ich das Biesdorfer Kreutz nur als estw aber die meisten weichen befährt man mit 60 außer man kommt von abzw karow bzw. Hohenschönhausen und man will nach BLO dann geht's mit 100 über ne weiche