Alwin Meschede
Alwin Meschede
  • 318
  • 3 874 856
Trinkspiel: Das Stellwerk auf der letzten Rille (Teil 2)
Quelle des hier gezeigten BEU-Untersuchungsberichts: www.eisenbahn-unfalluntersuchung.de/SharedDocs/Downloads/BEU/Untersuchungsberichte/2022/220_Ruesselsheim.pdf?__blob=publicationFile&v=2 - amtliches Werk.
zhlédnutí: 11 826

Video

Trinkspiel: Das Stellwerk auf der letzten Rille (Teil 1)
zhlédnutí 29KPřed 21 dnem
Rüsselsheim am Limit. Quelle des hier gezeigten BEU-Untersuchungsberichts: www.eisenbahn-unfalluntersuchung.de/SharedDocs/Downloads/BEU/Untersuchungsberichte/2022/220_Ruesselsheim.pdf? blob=publicationFile&v=2 - amtliches Werk.
Das Zusi-3-Streckenmodul Springpfuhl
zhlédnutí 9KPřed 2 měsíci
Das Zusi-3-Streckenmodul Springpfuhl
ETCS-Geschehen in Deutschland Ende 2023 (Teil 2)
zhlédnutí 7KPřed 3 měsíci
ETCS-Geschehen in Deutschland Ende 2023 (Teil 2)
ETCS-Geschehen in Deutschland Ende 2023 (Teil 1)
zhlédnutí 9KPřed 3 měsíci
Qualifizierte Beendigung einstürzender Neubauten
Das Zusi-3-Streckenmodul Biesdorfer Kreuz (Teil 2)
zhlédnutí 6KPřed 4 měsíci
Das Zusi-3-Streckenmodul Biesdorfer Kreuz (Teil 2)
Auf der Spur der grünen Lichtstreifen
zhlédnutí 6KPřed 4 měsíci
Biesdorfer Kreuz: Pimp my Lichtstreifen im Ausschlussverfahren
Das Zusi-3-Streckenmodul Biesdorfer Kreuz (Teil 1)
zhlédnutí 9KPřed 4 měsíci
Das Zusi-3-Streckenmodul Biesdorfer Kreuz (Teil 1)
Trinkspiel: Die Zugmeldung von Griesen
zhlédnutí 45KPřed 5 měsíci
Quelle des hier gezeigten BEU-Untersuchungsberichts: www.eisenbahn-unfalluntersuchung.de/SharedDocs/Downloads/BEU/Untersuchungsberichte/2020/217_Griesen_Oberbay.pdf? blob=publicationFile&v=2 - amtliches Werk.
State of the Zugsimulator - Zusi 3 im Jahr 2023
zhlédnutí 14KPřed 5 měsíci
State of the Zugsimulator - Zusi 3 im Jahr 2023
Outtakes 2023
zhlédnutí 5KPřed 6 měsíci
Die Spieseler Zwinne, der Datenpunk und General Packet's Radio Service
Das Zusi-3-Streckenmodul Nordstemmen
zhlédnutí 4,9KPřed 6 měsíci
Das Zusi-3-Streckenmodul Nordstemmen
ETCS-Geschehen in Deutschland - SCI-RBC Special
zhlédnutí 9KPřed 7 měsíci
ETCS-Geschehen in Deutschland - SCI-RBC Special
Das Zusi-3-Streckenmodul Elze
zhlédnutí 5KPřed 7 měsíci
Das Zusi-3-Streckenmodul Elze
Trinkspiel: Der Hemmschuh-Yeti von Oberhausen
zhlédnutí 29KPřed 7 měsíci
Niemand hat ihn je gesehen. Quelle des hier gezeigten BEU-Untersuchungsberichts: www.eisenbahn-unfalluntersuchung.de/SharedDocs/Downloads/EUB/Untersuchungsberichte/2018/211_Oberhausen_West.html?nn=2172098 - amtliches Werk.
Die Zusi-3-Streckenmodule Wackersdorf und Altenschwand
zhlédnutí 4,3KPřed 8 měsíci
Die Zusi-3-Streckenmodule Wackersdorf und Altenschwand
Die Zusi-3-Strecke Hameln - Elze
zhlédnutí 5KPřed 8 měsíci
Die Zusi-3-Strecke Hameln - Elze
ETCS Level 2 auf Balisenebene - 2023 Edition, Teil 2
zhlédnutí 5KPřed 9 měsíci
ETCS Level 2 auf Balisenebene - 2023 Edition, Teil 2
ETCS Level 2 auf Balisenebene - 2023 Edition, Teil 1
zhlédnutí 10KPřed 9 měsíci
ETCS Level 2 auf Balisenebene - 2023 Edition, Teil 1
Vorschau auf das Zusi-3-Streckenmodul Hameln
zhlédnutí 9KPřed 10 měsíci
Vorschau auf das Zusi-3-Streckenmodul Hameln
Ausbau einer Bahnstrecke von 160 auf 200 km/h
zhlédnutí 32KPřed 10 měsíci
Ausbau einer Bahnstrecke von 160 auf 200 km/h
Bauen für Zusi: Fahrzeugbau ohne Foto-Texturen
zhlédnutí 4,8KPřed 11 měsíci
Bauen für Zusi: Fahrzeugbau ohne Foto-Texturen
ATO over ETCS: Grundüberblick
zhlédnutí 11KPřed 11 měsíci
ATO over ETCS: Grundüberblick
Das Zusi-3-Streckenmodul Northeim
zhlédnutí 6KPřed rokem
Das Zusi-3-Streckenmodul Northeim
ETCS-Geschehen in Deutschland Anfang 2023
zhlédnutí 14KPřed rokem
ETCS-Geschehen in Deutschland Anfang 2023
Veranstaltungshinweis: ETCS-Vortrag von mir auf der GPN21 in Karlsruhe
zhlédnutí 6KPřed rokem
Veranstaltungshinweis: ETCS-Vortrag von mir auf der GPN21 in Karlsruhe
Das Zusi-3-Streckenmodul Wuhlheide Rbf (Teil 2)
zhlédnutí 6KPřed rokem
Das Zusi-3-Streckenmodul Wuhlheide Rbf (Teil 2)
Knackpunkte bei der Erneuerung von Bahnübergängen
zhlédnutí 18KPřed rokem
Knackpunkte bei der Erneuerung von Bahnübergängen
Fröhliches Überhöhungs-Schätzen am Biesdorfer Kreuz
zhlédnutí 6KPřed rokem
Fröhliches Überhöhungs-Schätzen am Biesdorfer Kreuz
Das Zusi-3-Streckenmodul Wuhlheide Rbf (Teil 1)
zhlédnutí 4,6KPřed rokem
Das Zusi-3-Streckenmodul Wuhlheide Rbf (Teil 1)

Komentáře

  • @alouisschafer7212
    @alouisschafer7212 Před 7 hodinami

    Als Elektriker gehe ich mal davon aus, dass in den Niederlanden spezielle Kurse und Lehrgänge zum Erden und Kurzschließen von Bahnstromleitungen stattfinden. Weil so mal eben gemacht ist das nicht.

  • @alouisschafer7212
    @alouisschafer7212 Před 8 hodinami

    1:04 persönliche Schutzausrüstung macht ja mehr als Sinn. Schon mal an einem Eisenteil so richtig die Birne gestoßen 💀

  • @herbertschmerbert
    @herbertschmerbert Před dnem

    "Sie ließen keine Rückschlüsse zu, würde ich eher sagen" Das issn Burn.

  • @jurgenkneiphoff1489

    Der Unterschied, EBÜT80 mit Kontakten ist mit Umvauverbot belegt

  • @florianmeier3186
    @florianmeier3186 Před 5 dny

    Eine ganz bittere Katastrophe, die jeden Vielzugfahrer sicher eine Weile beschäftigte. Ich erinnere mich an eine Fahrt in einem IC-Steuerwagen wenige Wochen später, bei dem offenbar die Schlingerdämpfung nicht mehr richtig funktionierte und so schaukelte das Gefährt über den Spessart wie ein Schiff. Da habe ich schon auf den anwesenden Zugbegleiter geschaut, ob das eh OK ist. Als Nichtbetroffener verdrängt man es schnell wieder, aber für die Opfer ist es wohl nie ganz vorbei und die Verletzten haben auch noch körperliche Beeinträchtigungen. Es ist etwas tröstlich, wenn aus solchen Unfällen gelernt wird, aber das alte Leben kann ihnen niemand zurückgeben und die, Verstorbenen bringt niemand zurück. Was mich bis heute stört ist, dass die Notbremsen im ICE so gut "versteckt" sind. Wer es nicht weiß, verliert vielleicht kostbare Zeit und kleine Menschen haben auch ein Problem. Sicher ist Mißbrauch ein Problem, aber das wiegt ein verhindertes Unglück nicht auf.

  • @mapf7097
    @mapf7097 Před 5 dny

    Ich hätte es nach der Beschreibung des E43-Stellwerkes in der Fachliteratur nicht für möglich gehalten, das Weichen eine Gleisfreimeldung bekommen, ohne auch gleichzeitig eine Hebelsperre einzubauen. Das stammt sicher auch noch aus Bundesbahn-Zeiten.

  • @mapf7097
    @mapf7097 Před 5 dny

    Zur Minute 27:30 / Seite 25: nach meinem Wissenstand war zumindest in älteren Ausgaben der Fahrdienstvorschrift explizit gefordert, das der Fahrweg für eine Hilfsfahrstraße oder bei Fahren auf Befehl mit einem vorhandenen Fahrstraßenhebel in der Hilfsstellung (elektromechanisches Stellwerk: 30°-Stellung) zu sichern ist. Das erspart dem Stellwerksbediener, die einzelnen Weichen durch Hilfssperren zu sichern. Nach meiner Erinnerung war sogar gefordert, das Fdl bzw. Ww passende Blockfelder für Befehls- bzw. Zustimmungsabgaben bedienen und diese dann durch weitere Hilfssperren sichern.

  • @Mirko-Ber
    @Mirko-Ber Před 6 dny

    4:34 Hi, wo kann man dir denn das Foto vom Signal in Springpfuhl hin schicken?

    • @Echoray1
      @Echoray1 Před 6 dny

      Mir wurde bereits ausreichend geholfen.

  • @LaCorvette
    @LaCorvette Před 6 dny

    Ordentliches Trinkspiel. Die Fehler könnten in der Tat systemisch werden sollten die von dir prognositzierten Entwicklungen eintreten.

  • @benyomovod6904
    @benyomovod6904 Před 6 dny

    Die Erbsenzähler und Marketingfuzzies sind das Problem, nicht die Engineeure

  • @DT-nn5ct
    @DT-nn5ct Před 7 dny

    Kranplätze müssen verdichtet sein!

  • @alouisschafer7212
    @alouisschafer7212 Před 7 dny

    Einfach mal dat Dingen komplett quergestellt auf der Weiche 😂

  • @Karsten-jg1nv
    @Karsten-jg1nv Před 8 dny

    Es gibt aber auch noch viele Bundesbahn-Strecken, die schon vor der Wende mit 200 km/h zugelassen wurden. Die haben sogar noch Quertragwerke in der Oberleitung

  • @kristianlitke2976
    @kristianlitke2976 Před 8 dny

    Leider, wäre das für ein Gericht zur Endscheidung echt Gold wert. Ich glaube den Eisenbahner/innen. Sie leben davon, dass die Verantwortung auch im Handeln das Größte Gut ist. Sie und ich wissen, wie grausam und unvorstellbar ein Zugunglück ausgehen kann. Aber auch die Beste in der Fdl ist so wie ihr männlicher Kollege einfach immer noch ein Mensch. Die DB ist jedoch immer ungeschoren aus dem riesigen Gerichtssaal herausgekommem. Obwohl sogar ich die Berichte über Unfälle bei der EBU lesen kann und ich verstehe höchstens 70% und ein Gericht sollte auch noch mit Experten arbeiten sollen. 😮

    • @rob9514
      @rob9514 Před 6 dny

      Das Problem ist, dass du in Deutschlamd nur natürliche Personem strafrechtlich belangen kannst. Selbst die Verantwortlichen sind schwer zu belangen, da die unmittelbare Täterschaft nachgewiesen werden muss. Bei Großkonzernen schlicht unmöglich.

  • @sayswithoutgoing
    @sayswithoutgoing Před 8 dny

    Wenn das Personal durch die Mangel läuft, dann heisst das eben Personalmangel.

  • @sqlcs
    @sqlcs Před 8 dny

    Trinkspiel 😂! Habe es mittags angehört und nur mit "harmlosem Getränk" mitgemacht ... Und dann noch eine Bitte zur Technik/zum Video: wäre toll, wenn die gezeigten PDFs etwas größer wären, also alles etwas breiter gezogen wird. Dann kann man leichter mitlesen.😊

  • @Bahn-Tv
    @Bahn-Tv Před 8 dny

    Auf 5 Bescheinigungen kommt man in Österreich schon wenn man nur für die ÖBB arbeitet 😂

  • @qqroland
    @qqroland Před 8 dny

    Zu deinen Schlussworten volle Zustimmung.

  • @maggot1355
    @maggot1355 Před 8 dny

    Mangelverwaltung vom Feinsten... So geht Bahn heute! :(

  • @Kalli0815
    @Kalli0815 Před 9 dny

    Gut, dass zwei Wochen zwischen Teil I und II vorhanden waren, sonst hätte ich jetzt nicht mehr schreiben können.

  • @user-np3ns6fs2y
    @user-np3ns6fs2y Před 9 dny

    Jede Rangierfahrt findet unter der Regel "auf Sicht statt" . Denn im Gegensatz zu einer Zugfahrstraße, läßt sich eine Rangierstraße in ein als besetzt angezeigtes Gleis einstellen. Man hat also nur einen gesicherten Fahrweg , aber keinen garantiert freien . Deshalb ist die Überlegung da auf Fahren auf Sicht zu verzichten totaler Unsinn. Denn dann müsste ja jede Rangierfahrt durch den Fdl unterrichtet werden, ob der Fahrweg frei ist oder nicht. Was er z.b. gar nicht kann , wenn der Fahrweg in Bereiche mit Handweichen führt. Ferner ist die Arbeitsbelastung so schon zu hoch , wenn sowas auch noch dazukommt.........

  • @TheMofRider2
    @TheMofRider2 Před 9 dny

    Vielen Dank hierzu. Jetzt kann ich mir den Bericht in Ruhe und komplett nochmal selber durchlesen. Die Konsequenzen für das EIU sind ja wie immer wieder "großartig" - egal wie Scheiße es ist, ausbaden muss es der ganz unten. Ist aber ein internationales Problem.

  • @jan_silas
    @jan_silas Před 9 dny

    Das mit den Betriebskontrollen ist häufig so. Im späten Herbst fällt einigen Bezirksleitern auf, dass sie ja noch ein paar Betriebskontrollen machen müssen und dann wird da bisschen geackert. Ist für die Fdl meistens ja auch angenehmer so, aber naja, wäre verteilt natürlich trotzdem besser

  • @Jakob_1207
    @Jakob_1207 Před 9 dny

    @echoray1 Sehr geehrter Herr Meschede Alwin! Aufgrund der vielen Zwischenfälle mit dem VT 711.1. Würde ich mir ein Trinkspiel zum Eisenbahnuntersuchungsbericht zum brennenden und wegrollenden Triebwagen 711 112-3 wünschen. MfG aus Wien, Österreich.

  • @luciaclemens5269
    @luciaclemens5269 Před 9 dny

    Ich bin nu keine Frau vom Fach, wenn auch sehr interessiert am Bahngeschehen. Für die erklärende Worte bei zunehmendem Alkoholpegel bin ich immer bereit, mitzutrinken. Grosse Firmen lassen sich ggf nicht mehr ganz nüchtern ertragen. Danke und gern weiter so

  • @thomasnovacek4686
    @thomasnovacek4686 Před 9 dny

    15:55: Das Verwendungsverbot der Ersatzsignale im Absatz davor erwähnt? (Stichwort „unzureichende Instandhaltung“)

  • @frank-michaelkegel9914

    Es gibt keine "Unzulässige Anfahrt gegen ein haltzeigendes Signal"! Es gibt aber die 'Abfahrt in einem Bahnhof ohne Zustimmung des Fahrdienstleiters'! Darauf trinke ich - prost! 😜

  • @DT-nn5ct
    @DT-nn5ct Před 9 dny

    Stell dir vor, du fähst mit einem Meßzug und entgleist, weil das Gleis zu schlecht ist 🙂

  • @DT-nn5ct
    @DT-nn5ct Před 9 dny

    Jetzt ist erst Nachimittag und ich bin voll besoffen...

  • @DT-nn5ct
    @DT-nn5ct Před 9 dny

    Jetzt bin ich Mittags schon wieder besoffen...

  • @rob9514
    @rob9514 Před 9 dny

    Wenn man so etwas liest, muss man sich echt nicht mehr darüber wundern, was die GdL in den letzten Tarifverhandlungen gefordert hatte. Leider hat man bei der BEU nicht den Mut, dem Konzern mal dazu zu bewegen, die Belastung des Personals in die Höhe schießen zu öassen. Dann findet man auch adäquat Nachwuchs. 😉

    • @mapf7097
      @mapf7097 Před 5 dny

      Du meinst sicherlich nicht die Belastung des Personals, sondern die Bezahlung...

  • @marcellfranke732
    @marcellfranke732 Před 9 dny

    Das mit der Baureihen stimmt nicht . Baureihenkenntnisse halten jetz 3 Jahre . Danach bedarf es eine Auffrischung .

    • @rob9514
      @rob9514 Před 9 dny

      Er sprach in Vergangenheitsform.

  • @popupdestroyer
    @popupdestroyer Před 9 dny

    Ich hatte ja echt schon überlegt, vom Job als Straßenbahnfahrer zur großen roten Eisenbahn als Tf oder Fdl zu wechseln. Wenn ich aber sehe, dass in den Stellwerken teilweise noch Technik im Einsatz ist, die sogar schon in der Jugend meiner Großeltern als veraltet galt, dann überlege ich mir das wirklich nochmal. 😅 Im Endeffekt tut mir nur der Fdl aus Rüsselsheim leid, der da irgendwie an seinem eigentlich freiem Tag "aus Sch**ße noch Gold" machen musste. Die ganze Zeit hängt dem die übergeordnete Stelle im Nacken, weil Kontrollen nicht alle 6 Wochen, sondern für die Quote in kurzer Zeit nachgeholt werden. Ich hoffe zum, dass der Prüfer dem Fdl wenigstens gesagt hat, dass die Kontrollen nur zur Aufrechterhaltung der Zahlen in derart kurzen Abständen durchgeführt wurden. 😅

  • @schamy19
    @schamy19 Před 9 dny

    Hey Alwin, kleine Frage, du hast ja einmal ein Trinkspiel gemacht zu einem Ereignis in der Schweiz, ist sowas in Zukunft öfters geplant ? Oder hättest du etwas dagegen wenn ich soetwas auch machen würde( betreffent Ereignisse in der Schweiz) mkt verlinkung zu deinem Kanal ? Es ist bis jetzt erstmal eine Idee.

    • @frank-michaelkegel9914
      @frank-michaelkegel9914 Před 9 dny

      Sind Deine Trinkspiele auch 'live' möglich? Sorgst Du für die Getränke oder müssen wir sie mitbringen?

    • @Echoray1
      @Echoray1 Před 7 dny

      Ich verfolge die Untersuchungsberichte der Schweiz nicht aktiv. Wenn Du Trinkspiele machen willst, dann mach es. Du musst auch nicht zu mir verlinken.

  • @svensprenger1748
    @svensprenger1748 Před 9 dny

    Also, wann haut die BEU nicht endlich mal auf den Tisch? Wir schreiben 2024 und eiern auf der Bahn immer noch mit Stellwerken aus der Kaiserzeit (oder kurz danach) rum, siehe Demmin, Joachimsthal oder Griesen(Oberbay). Statt also Relaisstellwerke durch ESTW zu ersetzen, sollte InfraGo doch erstmal diese alten Kisten endlich ausrotten.

  • @NFSHeld
    @NFSHeld Před 10 dny

    Der arme Fdl. Wird an seinem freien Tag in ein abwrackwürdiges Stellwerk mit Technologie von Anno Tobak beordert, um dort allein den Job für 2 zu machen. 😢

    • @JuliaSteenken
      @JuliaSteenken Před 7 dny

      Die Stellwerktechnik S&H 1912 ist grundsätzlich sehr solide und auch heute noch zu verwenden. Man muss jedoch deren Grenzen kennen und entsprechend warten. Technik dieser Epoche erfordert mehr Personal und ruhiges, besonnenes Handeln auf der Bedinerebene. Wenn ich jedoch nur noch mit minimalem Personal eine maximale Zugfolge durchprügel wird es eng und es knirscht. Kommen dann heutzutage schon regelmäßig zu erwartende Unregelmäßigkeiten hinzu oder gar (Um-)Baumaßnamen hinzu, wird das Hebelwerk irgendwann versagen.

  • @TheWillSlane
    @TheWillSlane Před 10 dny

    Auch auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen, weil ich damit nicht wenigen Menschen ggf's gegens Bein trete. Dieser Unfallbericht zeigt durch die Blume ganz klar auf, warum es sich einfach nicht "lohnt" noch für Extraschichten im Betriebsdienst zu erscheinen. Selbst wenn du mit den besten Absichten und maximalen Einsatz alles tust, damit der Laden noch irgendwie läuft. Am Ende kommt genau so eine Scheiße dabei raus und du bist der Dumme. Denn als "Belohnung" dafür das du extra kommst, darfst du dich auch noch in die Überforderung treiben lassen. Weil dein AG einfach nur unfähig ist, sich um das grundsätzlichste zu kümmern. Besonders Ironisch ist, das der AG in diesem Fall offensichtlich nicht mal mehr in der Lage ist, seine heiß geliebten Prozesse einzuhalten. (Insider wissen was ich meine.😉) Ich kann und will keinen meiner Kolleginnen und Kollegen vorschreiben, was in so einer Situation zu tun haben. Doch kann ich jeden nur raten mal ganz tief in sich zu gehen und sich die Fragen zu stellen: "Wo ist meine Grenze?" und "Was tue ich, wenn diese überschritten wird?" Zieht eure Schlussfolgerungen daraus und setzt diese auch Konsequent durch. Wenn das bedeutet den Laden im Zweifel dicht zu machen, dann tut es! Denn die Diskussionen nach so einer Aktion sind definitiv das kleinere Übel, als das hier gezeigte Szenario.

  • @Maik_Budweg
    @Maik_Budweg Před 10 dny

    Dein Schlusswort mit den netten Leuten war gut.

  • @CranialMalfunction
    @CranialMalfunction Před 10 dny

    Danke sehr für "der Tragödie zweiter Teil"! Ja, als Fdl hat man es nicht leicht: Wenn es rumst, dann kommen Polizei, StA und BEU zuerst zu dir, um richtig unangenehme Fragen zu stellen. Und jetzt diese oftmals wilden Bau- & Umleitungsphasen nach dem Motto "mach' hinne, egal wie". Hier ging es eben nicht gut aus. Immerhin hat die BEU auch mal die MOF, die zu Unfall führten festgehalten.

  • @klausfischer3079
    @klausfischer3079 Před 10 dny

    Danke, Alwin!

  • @Gnoccy
    @Gnoccy Před 10 dny

    Das ja mal echt so ein krasses Beamtendeutsch. Statt nem Trinkspiel könnte ich da eher ne Übersetzung gebrauchen.

  • @danielk.7457
    @danielk.7457 Před 10 dny

    Eigentlich ist es wahnsinnig gefährlich was da so abgeht bei der damaligen DB Netze

  • @wernerderchamp
    @wernerderchamp Před 10 dny

    Mir tut der Fdl echt leid. Da kommst du schon an einem freien Tag rein, hast schon eine hohe Grundlast, und dann darfst du noch ohne Gleisfreimeldeanlage und Ersatzsignal arbeiten. Da ist es echt nur eine Frage der Zeit, bis mal Mist passiert, weil man eben versucht alles irgendwie am Laufen zu halten.

    • @Rudl1044
      @Rudl1044 Před 9 dny

      Ja, vollstes Mitgefühl für den Kollegen! Bei der Brechstangen-Betra die GFM hinüber ... Was können wir zu seiner Unterstützung tun? Super Idee, nehmen wir ihm das Ersatzsignal weg!

  • @alexanderladwig7490
    @alexanderladwig7490 Před 10 dny

    Spannend wäre auch der Unfall in Bremen beim Stahlwerk Zusammenstoß mit einem Lkw.....der Lkw Fahrer hat als Schadensmeldung nur angegeben " der Zug hat mir die Vorfahrt genommen" Schaden war wohl ca 1 Millionen Euro 😂

  • @JoaStep
    @JoaStep Před 10 dny

    Sie möchten sich bei der DB bewerben, bitte vorher dieses Video betrachten.

  • @Thomas-E-aus-D
    @Thomas-E-aus-D Před 10 dny

    Auch die Stellwerkstechnik wird nicht jünger, und die Kenntnis zu dieser Technik.

  • @Pingu1302
    @Pingu1302 Před 10 dny

    Ich finde es schade,dass der zum Weichenwärter abdegradiert wurde. Das Problem liegt an anderer Stelle. Wird man dann Lohntechnisch auch anders eingestuft?

  • @fischX
    @fischX Před 10 dny

    Okay allerdings ist ein FDL verpflichtet ein Stellwerk dicht zu machen oder zu limitiern sollte ein sicherer Betrieb nicht sicher möglich sein.

    • @JoaStep
      @JoaStep Před 10 dny

      Kann er dies frei entscheiden - oder bekommt er ein "nettes" Gespräch mit seinem Vorgesetzten. Im Zuge des Unglücks in GAP wurde ja bekannt, dass 2019 Bahnmitarbeiter einen Brandbrief an das Management verfasst haben, weil sie ihren Job nicht mehr vernünftig erledigen konnten. Das muss wohl für einige personelle Konsequenz gehabt haben.

    • @georgobergfell
      @georgobergfell Před 10 dny

      ​@@JoaStep​ wenn so ein Brandbrief tatsächlich personelle Konsequenzen hat, kann man dagegen klagen, sowas ist gefundenes Fressen für einen Anwalt für Arbeitsrecht 😂

    • @svensprenger1748
      @svensprenger1748 Před 9 dny

      @@JoaStep GAP? Richtig wäre MGP.

    • @fischX
      @fischX Před 9 dny

      ​@@JoaStepEntscheiden darf und muss er das selbst - führt aber zu einer Untersuchung die einer Unfalluntersuchung nicht unähnlich ist und wenn die sagt der wollte nur extra Urlaub ists natürlich blöd...

    • @JoaStep
      @JoaStep Před 9 dny

      @@fischX Okay, hört sich auf den ersten Blick vernünftig an. Erinnert mich - ich glaube an das Stellwerk Mainz - wo vor 10 Jahren - das Stellwerk für mehrere Wochen schloss.

  • @svenherzfeld8071
    @svenherzfeld8071 Před 10 dny

    Der Alkoholpegel nach so einem Ereignis wäre eine quantitative Messgröße für ein SMS 😀

  • @QemeH
    @QemeH Před 10 dny

    Oh Mann... soo knapp... Am Anfang habe ich mich schon gefreut, dass die Untersuchungsstelle endlich die systemischen Fehler auch angeht und nicht immer nur die unmittelbare "Fdl vs Tzf" Ursache feststellt. Ich dachte, dass es vielleicht endlich mal eine klare Sicherheitsempfehlung an das EIU gibt, die Leute nicht so zu schinden in den höher belasteten Stellwerken. Vor diesem Hintergrund finde ich es sehr enttäuschend, dass die einzige EMpfehlung an das EIU ist, dass sie nicht einsehbare Weichen mit einem Sperrhebel nachrüsten sollen - aber nicht an der tatsächlichen Unfallstelle, denn da kommt nächstes Jahr (angeblich) ja eh ein neues Stellwerk... -.- Hätte mir eine Sicherheitsempfehlung a la "Strukturiertes Belastungsmanagement sollte implementiert werden, die Durchführung einer Großbaustelle ohne Neubewertung der Belastung für den Fdl sollte nicht mehr erfolgen" gewünscht. Denn seien wir uns mal ehrlich: Weder bei der Bahn noch in meinem Job "fehlen" die Fachkräfte - man vergrault sie nur so gründlich und nachhaltig, dass potentieller Nachwuchs mittlerweile schon vor dem "könnte man machen" Gedanken abgeschreckt wird. Fachkräftemangel ist keine Faulheit dieser Generation - sondern Schuld der gierigen Konzernbosse und dem mangelnden Sozialanteil der angeblichen SOZIALEN Marktwirtschaft. (Sorry, das musste wohl raus :) Gutes Video, wie immer...)

    • @berlinberlin4246
      @berlinberlin4246 Před 10 dny

      +1 dafür

    • @awesomefan86
      @awesomefan86 Před 10 dny

      Gut zusammengefasst

    • @Thomas-E-aus-D
      @Thomas-E-aus-D Před 10 dny

      Richtig, nicht nur die Knete ist wichtig, sondern auch das Arbeitsumfeld, wenn ich dann mit einem FDL geredet habe, waren sie froh und glücklich in Pension zu gehen. Menschen die keine Aussicht auf Pension haben, verabschieden sich noch schneller aus den Fahrdienst Jobs.

    • @QemeH
      @QemeH Před 10 dny

      @@Thomas-E-aus-D Ist bei uns im Rettungsdienst genauso. Die durchschnittliche Berufsverweildauer eines Notfallsanitäters liegt bei sieben Jahren. *Sieben* verdammte Jahre! Nachdem man vorher 3 Jahre Ausbildung gemacht hat. Und die HiOrgs und Feuerwehren schauen sich das an und sagen so: "Joah, wat willste machen. Wir finden halt nicht genug." Ja, Bruder, weil IHR sie verjagt!

    • @SB-cz9vo
      @SB-cz9vo Před 9 dny

      @@QemeH Ist im IT-Betriebsumfeld traurigerweise auch so. Nach wenigen Jahren rennen die Leute weg. Im Falle meines letzten Arbeitgebers war der Teamleiter top, jedoch über ihm ein Haufen verzichtbarer Theoretiker ohne Praxisahnung. Binnen einem halben Jahr, nach der letzten "Verbesserung" durch das Management, war ein Viertel des Teams weg und die letzte erfolgreiche Neueinstellung war auch schon grob zwei Jahre her. Statt dem FDL hätten die für die Besetzung des Bezl B Postens verantwortlichen Individuen aus ihrem Posten entfernt werden müssen. 💩 rollt bergab, da muss oben die Quelle entfernt werden, statt gegen die unten zu meckern.