Baureihe 103 -- die erste Schnellfahr - E-Lok der DB

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • Zur Sonnenwende und zum Sommeranfang, gibt es einen kompletten Film. Viel Spaß beim Anschauen.
    Für den hochwertigen Schnellzugdienst bis 200 km/h kamen 1965 vier Prototypen der neuen E-Lok-Baureihe E 03 zur Deutschen Bundesbahn. Bis 1974 wuchs der Bestand auf 149 Maschinen, die zum Inbeqriff des modernen Intercity-Verkehrs wurden. Neue Hochleistungs-E-Loks haben die stolzen Renner bis in die 2000er Jahre verdrängt. Wir lassen die Geschichte der ersten, 200 km/h schnellen E-Lok der Bundesbahn Revue passieren. Fahren Sie mit im Führerstand oder begleiten Sie uns in die Bahnbetriebswerke. Laufzeit ca. 44 Minuten. Hier mehr zur 103: www.ekshop.de/dvd-cd/dvd/baur... Werden Sie Kanalmitglied für nur 2,99/Monat als „Fahrgast“, für 3,99/Monat als „Heizer“ oder für 4,99/Monat als Lokführer. Inzwischen sind es über 300 Filme in voller Länge und ohne Werbung, die geschaut werden können / @thetraintv
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 46

  • @1962speiche
    @1962speiche Před 6 dny +12

    beste Lok überhaupt! nächstes Jahr feiert sie ihren 60. Geburtstag!

    • @adiconsdaple8026
      @adiconsdaple8026 Před 6 dny +1

      Wenn, dann beste E-Lok überhaupt.
      (Wobei die BR 120 ähnlich gut und praktisch ist.)
      Dieselloks und Dampfloks sind ein anderes Thema.

    • @DustyDixx1
      @DustyDixx1 Před 6 dny +2

      60 Jahre…. Wo ist die Zeit hin. Ich seh noch die Werbung der Bahn.

  • @realistkeinfantast9228
    @realistkeinfantast9228 Před 4 dny +2

    Beste DB Lok aller Zeiten. Frage die Lokführer.

  • @vogelflugexpress2341
    @vogelflugexpress2341 Před 22 hodinami

    Schöne Erinnerungen an eine formschöne Lok

  • @breakdancer28
    @breakdancer28 Před 4 dny +1

    In Weinrot Elfenbein die wohl schönste Lok der DB überhaupt. Da werden Kindheitserinnerungen wach.😍😍😍😍😍😍

  • @gitarremundus4313
    @gitarremundus4313 Před 4 dny +2

    Die 103 hatte eine Direktanzapfung am Trafo.Wenn man die nutzte, beschleunigte die wie Schmitz Katze.Da flog so manche abgestellte Cola Dose durch die Gegend.
    Hochwertige Ingenieurskunst der 1960 er Jahre.
    Sie war die wichtigste Schnellzulok der DB im hochwertigen Reisezugdienst.Sie wurden geknüppelt bis zum Anschlag.Die tägliche Laufleistung betrug manchmal bis zu 2000 km.
    Wartung und Instandhaltung wurden zwar eingehalten, dennoch sahen manche nach ihrer Z Stellung richtig runtergekommen aus.Verschleissträchtig waren vor allem die Kohlenbürsten der E Motoren, die waren sehr anfällig.
    Da der Maschinenraum zu warm wurde, verpasste man ihnen ein zweites Lüfterband.Das war auch für die Lokführer ein Segen, denn anfangs war es im Führerhaus so heiß wie in einem Affenstall.
    Eine gute Maschine, die sehr zuverlässig arbeitete.

    • @TheWillSlane
      @TheWillSlane Před 2 dny

      Die Kohlebürsten sind bei jeder Altbau E-Lok anfällig, da sie mit am meisten beansprucht werden. Dicht gefolgt von den Fahrmotor Trennschützen, den mechanischen Druckluft Hauptschaltern und dem Schaltwerk. ;)

  • @duckton_moba
    @duckton_moba Před 5 dny

    wieder eine sehr schöne Dokumentation.

  • @werauff
    @werauff Před 6 dny +1

    Die schönste Lok der DB, bis heute.
    Die EuroDual 9000 kann sie ablösen von der Formgebung.

  • @christianlanz1680
    @christianlanz1680 Před 4 dny

    Sehr schön.

  • @PeaceFinder2024
    @PeaceFinder2024 Před 5 dny

    Große Klasse

  • @benfiedler3645
    @benfiedler3645 Před 6 dny +3

    Schade das die 103 nur noch sehr selten zu sehen ist aber Top Lok

    • @acmenipponair
      @acmenipponair Před 4 dny +1

      Eine gute Lok vielleicht - aber technisch keine Toplok. Die wurden auch darum ausgemustert, weil sie im Vergleich zu modernen E-Loks viel weniger effizient sind (die 6400 kW bringen weniger als das was die 101 schafft mit 6400 kW), sie ist wartungsintensiver und auch nicht mit einigen Dingen wie Wendezugeinrichtung ausgerüstet (darum sieht man keinen Steuerwagen im ganzen Film). Sie war ein guter Anfang der E-Lok-Entwicklung der DB nach dem 2. Weltkrieg - aber andere Loks sind halt mehr Top ;)

  • @benyomovod6904
    @benyomovod6904 Před 4 dny

    Wäre mir lieber wenn Stendal noch von der DR bedient würde, wie ich den Raumteiler vermisse

  • @BadToelz23
    @BadToelz23 Před 3 dny

    Welcher unseelige " Designer " hat damals das ausgezeichnete " TEE-Design" in diese " Latz- Hosen- Verunstaltung " vorangetrieben? Das Beige- Bordauxrot hätte man so lassen können ..auch und gerade wegen des " Erinnerungswertes" ... Dazu unterstrich diese Farbgebung hervorragend die Eleganz der E103...

  • @DjancoCK
    @DjancoCK Před 3 dny

    Die 103 ab 30:50 Minute hat die einen IR oder IC gezogen?

  • @dirkkorsch6020
    @dirkkorsch6020 Před 2 dny

    Und zog dabei 800 ampere aus dem Fahrdraht 12000 PS

  • @Eisenbahnfan1337
    @Eisenbahnfan1337 Před 6 dny +1

    ICE 1 & 2 dürfen 280kmh fahren. Die Infrastruktur lässt es aber nur selten zu.

    • @paulfox7963
      @paulfox7963 Před 5 dny

      sind allerdings aufgrund von Materialschonung auf 250 km/h begrenzt

    • @TheWillSlane
      @TheWillSlane Před 2 dny

      @@paulfox7963 Nein sind sie nicht, zumindest haben sie immer noch die Zulassung und Fahrpläne für 280 km/h, welche vor allem im Verspätungsfall ggfs ausgefahren werden.

    • @paulfox7963
      @paulfox7963 Před 2 dny

      @@TheWillSlane das betrifft aber nur eine Hand voll Triebzüge…die meisten sollen laut Fernverkehr nicht 250km/h überschreiten, die Fahrpläne sollten dementsprechend auch angepasst sein

    • @TheWillSlane
      @TheWillSlane Před 2 dny

      @@paulfox7963 Also das wäre mir neu und ist mir bei der Arbeit noch nicht untergekommen.
      Wenn die 1ser oder 2er

    • @paulfox7963
      @paulfox7963 Před 2 dny

      Dann sag das mal deinem Kollegen der mir das erzählt hat nachdem ich ihn fragte warum er nicht die 250 überschreiten konnte..Fplm oder Fplo gabs keine 🤷🏻‍♂️ aber naja wer weis was am Ende war

  • @user-vf7zw1tt8l
    @user-vf7zw1tt8l Před 6 dny

    Optimaler Drehpunkt der Motoren war 180 Km/h

    • @acmenipponair
      @acmenipponair Před 4 dny

      Das ist auch der Grund, wieso die Loks so schnell verstarben: Anders als die BR 101, die 20 km/h weniger als ihre Auslastungsgrenze fahren, oder die ICE 3, die auch nur 300 statt 330 fahren, wurden die 103er gequält und überbeansprucht.

  • @Mr1X
    @Mr1X Před 6 dny

    Mittlerweile sind die Nachfolger 120 vòllig und 101 zum Teil schon wieder von der Ausmusterung betroffen.

    • @thomashorch97
      @thomashorch97 Před 6 dny

      Nach der 103 kann ja auch nur noch elktronischer schrott und deren steuerungstechnk ist eben heute genau so veraltet wie ein pc von 1990. Das kann man nur noch wegwerfen.

    • @baureihe114
      @baureihe114 Před 6 dny +2

      ​@@thomashorch97selten so einen Quatsch gelesen...

    • @thomashorch97
      @thomashorch97 Před 6 dny

      @@baureihe114 Na durchgerostet sind die 120 er ja sicher nicht. Die sind einfach an ihrer Elektronik gestorben die man heute nur noch im Technikmuseum finden kann. Genua deshalb werden moderne elektronisch gesteuert Fahrzeuge ja heute nicht mehr so alt wie früher rein mechanische. Die modernen sind nach nur 25 Jahren nahezu komplett fertig und durch heute zu tage

    • @baureihe114
      @baureihe114 Před 6 dny

      @@thomashorch97 das war aber z.b. bei der 101 nicht der Grund! Sondern einfach deshalb geschuldet, weil alles auf Triebzüge umgestellt wird. (BR412, BR408, ICE L, etc.) Man kann die Züge, siehe Triebköpfe ICE1 mit moderner Elektronik ausstatten. Einzelne 101 bleiben wie die 103 auch erhalten im Museum und bei einigen wenigen privaten EVU.

    • @thomashorch97
      @thomashorch97 Před 6 dny

      @@baureihe114 Junge hast du die Karren mal selbst gefahren. Bei uns wurde die zuletzt selbst im Nahverkehr gefahren und die Karren selbst dabei Komplett am Ende. Damit war nichts mehr vor hochrangigen Zügen zu gewinnen

  • @TamasKiss-bv9hz
    @TamasKiss-bv9hz Před 4 dny

    ❤🤍💚💯💯💯🖤❤💛

  • @user-vf7zw1tt8l
    @user-vf7zw1tt8l Před 6 dny +1

    Ist die Raserei heute noch notwendig? Nein.

  • @silvianbauer489
    @silvianbauer489 Před 6 dny +1

    Die DB ist das allerletzte die sollen froh sein so tolle 103 und intercityswagen zu haben 😡

    • @thomashorch97
      @thomashorch97 Před 6 dny

      Haben die seit Jahren nicht mehr.^^

    • @ItsMustermann974
      @ItsMustermann974 Před 6 dny +2

      Man sollte froh sein, dass die Bahn in modernes Material investiert. Selbst die 103 war im Jahr 2000 schon heruntergefahren und alt. Du selber möchtest sicher auch nicht mit einem Computer aus den 1990 Jahren arbeiten. Die Infrastruktur ist da das beste Vorbild, was passiert, wenn man kein Geld hineingesteckt.🤦

    • @VirtualComplication
      @VirtualComplication Před 3 dny

      ​@@ItsMustermann974 absolut. Bin ein großer Fan der 103 und klar vermisse ich sie als Fan. Als Fahrgast muss ich allerdings sagen das mir Zuverlässigkeit dann doch wichtiger ist.

  • @volkerkoch8081
    @volkerkoch8081 Před 4 dny

    Ja war ne geile Lok, aber besser finde ich noch immer diese Propagandalokführer 😂😂😂