Die Gangsterrapper des Mittelalters - Wie sind Ritter eigentlich drauf?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 07. 2021
  • Wir wissen eine ganze Menge über Ritter, aber wie sie gedacht haben ist nur schwer zu beurteilen. Daher versuchen wir heute einen ungewöhnlichen Ansatz uns der Denkweise einer ganze Schicht zu nähern für die ihre Reputation ebenso wichtig waren die körperliche Fähigkeiten und persönliche Beziehungen.
    Mehr von Geschichtsfenster findet man bei Kaptorga:
    / kaptorgavisualhistory
    Wer Geschichtfenster unterstützen möchte, kann mir entweder einen Kaffee (bzw. Spezi) ausgeben: ko-fi.com/geschichtsfenster
    oder aber längerfristig auf Patreon unterstützen: / geschichtsfenster
    Wer mehr von uns sehen und lesen möchte:
    www.Geschichtsfenster.de
    / geschichtsfenster
    / geschichtsfenster
    / discord
    www.pinterest.de/andrejpfeiff...
  • Věda a technologie

Komentáře • 214

  • @theodorsloth2194
    @theodorsloth2194 Před 2 lety +53

    Ich beschäftige mich beruflich sehr mit mittelalterlicher Philosophie und bin immer wieder erstaunt, wie mobil die Leute damals waren. Albert von Rickmerstorf studiert und lehrt in Paris, wird Rektor der Sorbonne, zieht nach Rom, wird Gründungsrektor der Uni in Wien und landet schließlich in Halberstadt. Dazwischen schreibt er mehrere Bücher. Ein Video über Reisen im Mittelalter wäre spannend. Das Klischee beschränkt sich ja auf Pilger und Kaufleute, die durch finstere Wälder ziehen und ständig Angst hatten, überfallen zu werden.

  • @broyhan
    @broyhan Před 2 lety +134

    Ahso, du meintest ja du möchtest Themenvorschläge, vielleicht wäre Kriminalität im Mittelalter für viele ganz interessant...

    • @TheCalcaholic
      @TheCalcaholic Před 2 lety +10

      Bzw. auch insgesamt Recht, Rechtsdurchsetzung, etc.

    • @koor234
      @koor234 Před rokem +7

      Hierzu kann ich einen Besuch im Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber empfehlen. Einige Exponate und viele Quellen zum Ansehen, und dazu noch gutes Essen in der Stadt 😁

  • @maximilianschmahl6899
    @maximilianschmahl6899 Před 2 lety +43

    Als angehender Geschichtslehrer und langjähriger Liverollenspieler kann ich nur den Hut ziehen! Toll erklärt, anschaulich belegt, quellenkritisch und greifbar - Wirklich toll! Mach weiter so!

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Před 2 lety +16

      Danke sehr. Tatsächlich ist der Vergleich bei einem Schulbesuch aufgekommen und seither verwende ich den an Schulen. Spannenderweise fallen dann fast alle üblichen Klischees, da die Schüler sich nicht vorstellen können, das ein Rapper in einer zugigen, kalten Burg haust oder eine Rüstung trägt die ihn albern aussehen lässt.

  • @Meddlcat
    @Meddlcat Před 7 měsíci +3

    Wirklich sehr anschaulich und hoch-interessant, sowohl als Larper, aber auch Geschichtsinteressierter!

  • @flippha
    @flippha Před 2 lety +18

    Ich finde, dass das eine schöne Analogie ist, vorallem weil sie die Sache anschaulich macht.

  • @DerEwigeKodex
    @DerEwigeKodex Před 2 lety +11

    Tolles Video! Vielen Dank dafür! Finde Deinen Vergleich überhaupt nicht "schräg" sondern super einleuchtend und auch bereichernd für meine eigene Rollenspielkampagne, aber auch für mein Gesichtsverständnis! Gerne mehr davon!

  • @Kroiznacher
    @Kroiznacher Před 2 lety +11

    Ich finde die Analogie mit den Rappern mega

    • @dohlecarnett1866
      @dohlecarnett1866 Před 2 lety

      Auf jeden Fall. Das ist die Methode des maximalen Vergleichs wie er u.a. bei kreativen Soziologen üblich ist.

  • @traditionalinkworker1357
    @traditionalinkworker1357 Před 2 lety +11

    Absolut einleuchtend. Super Denkweise und interessanter Ansatz. Das macht es leicht sich annähernd in einen Ritter hinein zu versetzen. Sehr schönes Video 👍🏻

  • @theIvain
    @theIvain Před 2 lety +7

    Achja, und das neue Studio rockt!

  • @MariaKrawieczek-ex9rk
    @MariaKrawieczek-ex9rk Před měsícem

    Schutzgeld Erpressung. Das ist die Beziehung Ritter und Bauer. Fitter Schwertadel, Prestige... Dank Deiner Worte und Bilder habe ich den Charakter der Gesellschaft damals endlich wirklich verstanden. R

  • @spirwes64
    @spirwes64 Před 2 lety +5

    Herausragender Kanal. Großes Kompliment! EDs macht einen rieseigen Spaß, Dir zuzuschauen!

  • @thomasw.9969
    @thomasw.9969 Před 2 lety +18

    Wie immer grossartig! Danke für deine Arbeit!

  • @theIvain
    @theIvain Před 2 lety +22

    Cooles Thema, sehr spannend und anschaulich rübergebracht.
    Gerne weiter so!

  • @erwachte8960
    @erwachte8960 Před 4 měsíci

    Hallo Andrej,
    ich bin ich durch Zufall und beim zappen aus Langeweile zu deinem Geschichtsfenster gekommen und auch dierekt als Abonnent hängen geblieben.
    Habe mich für historische Geschichte bzw. auch für's Mittelalter nie wirklich interessiert.
    Das hat sich durch deine Sendungen direkt geändert und nun interessiert es mich sogar sehr.
    Danke für deine lebendigen Darstellungen.
    Ich kann mir jetzt ein richtig lebendiges Bild machen und das finde ich richtig gut.
    Das wollte ich dir gerne mal da lassen.
    Mach weiter so.
    Du machst sehr gute Arbeit.
    Ja - wer die Vergangenheit nicht kennt, hat auch keine stabile Substanz für eine rechte Zukunft.
    Da greift wieder ein Rädchen in's andere und alles ist miteinander verwoben.
    Vielleicht bekommen wir in den Schulen (wenn überhaupt) oder auch im Mainstream dieses falsche Bild von unserem Mittelalter und der Vergangenheit vermittelt.
    Wer weiß.
    Jedenfalls freut es mich hierher gefunden zu haben.
    Danke dafür.

  • @nullxp_nona
    @nullxp_nona Před 2 lety +6

    Hab dich ganz neu entdeckt und find deine Videos großartig 😁
    War ganz überrascht über den Rollenspiel-Bezug und die Tipps zur Charaktergestaltung am Ende. Als DSA-Spieler und -Meister hat mich das sehr gefreut. Gerne mehr davon 🙏🏼 ich arbeite mich jetzt mal durch weitere Videos

  • @zorabandida5632
    @zorabandida5632 Před 2 lety +7

    Interessantes Thema, und prima neues Studio. Freue mich sehr auf den nächsten Beitrag

  • @Hirnwichsen
    @Hirnwichsen Před 2 lety +4

    das hat richtig Spaß gemacht, danke für die interessanten und amüsant verpackten Informationen

  • @isawaoppenheimer5226
    @isawaoppenheimer5226 Před 2 lety +9

    Hi, eine Tolle folge klasse gemacht und wunderbar ausgearbeitet, Hammer! Hut ab und der vergleich passt total! Bitte weiter so.

  • @erik7067
    @erik7067 Před 2 lety +4

    Wieder super gemacht 👍🏼

  • @lexiro131
    @lexiro131 Před rokem +2

    Kann mich den anderen hier nur anschließen: sehr anschaulich erklärt! Besser gehts wohl eher nicht mehr.
    Vor allem auch die Vergleiche zu unserer heutigen Zeit, die Erklärungen - ok, ich brauche eigentlich nicht noch mehr aufzuzählen- einfach klasse.
    Einfach danke Dir für das tolle Video!

  • @agamemnonpadar5706
    @agamemnonpadar5706 Před 2 lety +1

    Großartig,. Das Anschauen und Zuhören hat unglaublich Spaß gemacht.

  • @mawudo6588
    @mawudo6588 Před 2 lety +1

    Sehr interessant, hat mir viel Neues über den Ritter gelehrt.

  • @LandplackerPit
    @LandplackerPit Před 2 lety

    Faszinierend! Danke für diese Erläuterungen, u.a. Vergleich mit der Neuzeit. Wirklich super rüber gebracht!

  • @martindold8431
    @martindold8431 Před rokem

    finde Deine Videos toll! sehr interessant, dass Du diese Paralelle zur heutigen Zeit sauber zeigen kannst, das sage ich als alter oldscool Liebhaber, besten Dank!

  • @MichaelBechtelQN
    @MichaelBechtelQN Před rokem

    Super soziologische Analyse. Selten aus einem Video so viel gelernt. Danke.

  • @svenGPT
    @svenGPT Před 2 lety +1

    Spannender Ansatz! Danke für deine Arbeit.

  • @Oversamma
    @Oversamma Před 2 lety +4

    Ich war anfangs ein klein wenig skeptisch, aber du hast mich sehr schnell überzeugt. Ein sehr interessantes Thema und eine sehr kreative und aufschlussreiche Herangehensweise.
    Du verdienst viel mehr Aufrufe und ich hoffe auf mehr solcher informativen und unterhaltsamen Videos.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Před 2 lety +1

      Man darf und muss da auch skeptisch sein. Der Vergleich hinkt ja schon sehr, aber er eröffnet bei aller Vorsicht vielleicht eine interessante Sichtweise.

    • @Oversamma
      @Oversamma Před 2 lety

      @@Geschichtsfenster In der Tat eine sehr interessante. Ich bin generell unkonventionellen Ansätzen nicht abgeneigt, solange sie sinnvoll sind und es wäre vielleicht akkurater zu sagen, ich war überrascht, dass der Vergleich (noch) viel passander ist als ich erwartate hatte.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Před 2 lety +1

      @@Oversamma Er ergibt halt auch insofern Sinn, dass Banden, egal ob im Bereich der organisierten Kriminalität oder Straßenbanden, letztlich erstaunlich feudale Konstrukte sind. Die funktionieren sehr genau wie das Feudalsystem nur mit dem Unterschied dass das eine Teil der Gesellschaft war, das andere aber außerhalb der Gesellschaft steht.

    • @Oversamma
      @Oversamma Před 2 lety

      @@Geschichtsfenster Das fand ich am Video tatsächlich am Erstaunlichsten, da ich noch nie auf diese Weise darüber nachgedacht hatte, aber es erschreckend viel Sinn macht, sobald man es tut.
      Wie bereits gesagt, wirklich ein sehr gelunges Video.

  • @demissal
    @demissal Před 2 lety +4

    Vielen Dank!

  • @janbehler8685
    @janbehler8685 Před 2 lety +1

    Wieder ein sehr interessantes Video. Tolle Analogie zur Veranschaulichung und schön finde ich auch die Anknüpfung an die Darstellung im Larp.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Před 2 lety +1

      Ich bin schlicht mit ganzem Herzen Larper und mein Interesse an Geschichte kam ursprünglich genau aus der Sicht eines Rollenspielers.

  • @broyhan
    @broyhan Před 2 lety +5

    Ein sehr guter Beitrag. :)

  • @beateleber7351
    @beateleber7351 Před rokem

    Hi,
    einfach genial! Ich bin schon lange in der Mittelalterszene unterwegs, aber so detailliert habe ich das noch nie gehört.
    Mach weiter so!
    Aurelia von Steinach
    alias Beate❤

  • @MoerlinO
    @MoerlinO Před 2 lety +3

    Ich finde diesen Vergleich sehr gut und denke das auch Leute die sich mit dem Thema nicht so intensiv beschäftigen dadurch ein bessere Sicht auf die wahren Ritter erhalten.

  • @felix.der.ritter
    @felix.der.ritter Před 2 lety +3

    seid du bei Kaptorga warst, ist das eines meiner lieblings videoformate

  • @teddyxz5182
    @teddyxz5182 Před rokem

    Tolles Video!

  • @lucian1569
    @lucian1569 Před 2 lety +2

    Interessanter Vergleich gleich, sehr anschaulich dargestellt

  • @Mahrdag
    @Mahrdag Před rokem

    Toll und die "Brücke" ist super

  • @THPChristinaSattler
    @THPChristinaSattler Před 2 lety +2

    Vielen Dank für die anschauliche Erklärung der Innenwelt eines Ritters / Adeligen. Sehr plastisch. Ich konnte eine tolle Idee für meine Adelige im Larp mitnehmen. Selbstverständlich empfehle ich Deinen Kanal gerne weiter.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Před 2 lety

      Jetzt bin ich neugierig. Welche Idee?

    • @THPChristinaSattler
      @THPChristinaSattler Před 2 lety +1

      @@Geschichtsfenster Ich mag die Idee der kleinen Geschenke mit dem Wappen darauf. Wir spielen in grober Fantasyanlehnung ein Land mit Geschehnissen ähnlich der spanischen Conquista und ich dachte mir, dass vielleicht das Überbringen von kleinen Schokoladen mit Tuch verpackt, auf dem das Wappen, oder zumindest die Landesfarben, zu sehen sind, sicher eine Geste ist, welche gemäß Deinen Ausführungen gut passen könnte.

  • @Sonntagssoziologe
    @Sonntagssoziologe Před 2 lety +1

    Ich mag den soziologischen Blick deiner Videos sehr.

  • @bewerbungsstarkmitsabinela9635

    Der Vergleich funktioniert! Und wenn man das Kulturelle Reifegrad-Model „Spiral Dynamics“ nimmt, bewegen sich beide Gruppen im gleichen Reifegrad. Kompliment!

  • @Kuhkla
    @Kuhkla Před 8 měsíci

    Erinnert mich an meine Kindheit, kein Urlaub, kein Taschengeld, bei den Schulbüchern Geldnot, aber der BMW ist da (wenn auch gebraucht gekauft).

  • @yuli6938
    @yuli6938 Před rokem

    Mein Lieblingszitat aus meiner Lieblings-Buchserie (Waringham-Saga von Rebecca Gablé): Nichts ist alberner, als ein fetter Ritter. Vielen Dank für dieses informative Video :) Sehr toll gemacht.

  • @Adlerjunges83
    @Adlerjunges83 Před rokem +2

    Je mehr ich hier guck, umso genialer find ich Deinen Kanal. Der Titel des Videos ist echt krass. Echt Hammer. Der Suchtfaktor ist ziemlich hoch. Recht, Umgangsformen, Literatur, Kunst wie Musik und Malerei, VIPs des Mittelalters (Darstellung in Literatur, Film und wie es wirklich war) wären interessante Themen.

  • @stevephilipp25
    @stevephilipp25 Před 2 lety

    Ich feier das, ne richtig geniale Erklärung.

  • @Kihrin
    @Kihrin Před 2 lety +3

    Abseits des Themas: Jetzt erst sah ich mir mal den Hintergrund genauer an: Star Wars, Harry Potter, Funko Pops, die Reihe Lexikon des Mittelalters... also nicht einfach ein Geschichtsnerd, sondern wohl auch generell ein Nerd. Sehr fein. Wäre ich kein Hetero und nicht schon gebunden, wollte ich Dir einen Antrag machen :-D - weniger dramatisch gesagt: sympathische Mischung!

  • @Hakabas01
    @Hakabas01 Před 2 lety +3

    Die heutigen Gangsterrapper sind am Trippen, die damaligen liefen auf Trippen xD

  • @wolfganggugelweith8760
    @wolfganggugelweith8760 Před rokem +1

    Super interessant! Bin bei einer lustigen Mittelaltertruppe und wir machen manchmal rambazamba und anständige Feste mit Rüstung, etwas Schwertkampf, Lagerfeuer 🔥 und etwas saufen dazu. Ganz liebe Grüße aus Linz an der Donau! 🇦🇹😎👍🍺🥨🏔⛷🛶🐺

  • @JumpingFlapjack
    @JumpingFlapjack Před 2 lety

    Ich finde den Vergleich köstlich XD.

  • @syllegotze2255
    @syllegotze2255 Před rokem +1

    Sehr anschaulich gemacht Ritter und Rapper.

  • @user-tc1by7un3k
    @user-tc1by7un3k Před 2 měsíci

    Interessant

  • @Tristan-so2eb
    @Tristan-so2eb Před rokem

    Spannender Vergleich, und ziemlich einleuchtend!

  • @matthiasreichenbach3126
    @matthiasreichenbach3126 Před rokem +1

    diese selbstüberhöhung des ritters wird sehr gut beschrieben in 'Shogun' von clavel, interessant, dass das bei den samurai genauso stattfand.

  • @mauriceluck5594
    @mauriceluck5594 Před rokem

    Vielen Dank, hat mir auch gute ansätze zum Rollenspiel gegeben (denn Rollenspiel lebt von Klischees - auch wenn wir da die freiheit haben Dinge immer anders zu machen )
    Abgesehen davon: viel bestätigung in meinen Überzeugungen.

  • @nereb100
    @nereb100 Před rokem

    Spannende Idee, sicherlich gewagt, aber das Konzept ist prima aufgegangen.

  • @gurgenferkulat6612
    @gurgenferkulat6612 Před 4 měsíci

    Sehr schöner Vergleich! Ein wenig überspitzt natürlich, aber in der Verdeutlichung um so effektiver.

  • @Phexian
    @Phexian Před 2 lety +4

    Tolles Video! - Mein LARPritter schmeisst mit Geld nur so um sich. Es mangelte immer eher an anderem, weil ich selbst nicht so gut bin diesen Prunk darzustellen, weil ich den real kaufen muss und handwerklich selber nicht so geschickt bin. ^^

  • @hansdampf2535
    @hansdampf2535 Před rokem +1

    Sehr anschaulich und nachvollziehbar. Irgendwie hatte ich immer dieses Bild im Hinterkopf, glaube ich....😉, aber Du hast es für mich visualisiert. Eine Frage zu den Preußenfahrten, die ja sicherlich sehr prestigeträchtige Ritterunternehmungen waren. Hast Du Informationen, wie die Pruzzen und Litauer gerüstet und bewaffnet waren? Sooo schlecht konnten die ´Heiden` ja nicht dagestanden haben, wenn die Deutschritter dauernd Hilfe von außen angefordert haben.

  • @paulseinbolle
    @paulseinbolle Před 2 lety +1

    Danke für den ausführlichen und anregenden Vergleich. Ich werde die Analogie zu heutigen Stars auf jeden Fall mal im Unterricht verwenden. Allerdings scheint mir der Bezug zu Gangsterrappern zu gewollt zu sein. Popstars erfüllen die Kriterien ebenso und manche davon besser, spätestens wenn es zur Minne geht (heute sind Rapper ja auch teilweise Popstars).

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Před 2 lety +2

      Natürlich ist der gewollt. Aber beim Klischee des Gangsterrappers kommen halt wichtige Affekte dazu, wie die Gang, das zurschaustellen von Reichtum und körperlicher Fähigkeiten. Genau diese übermäßige scheinende Außenwirkung ist halt auch bei Rittern zu finden.

  • @JensBoerner
    @JensBoerner Před 2 lety +8

    Eine schöne Analogie, und viele Aspekte, die im Bildungsbereich, Medien, aber sogar im Darstellungshobby massiv vernachlässigt werden, mit eingebracht. Kleine Kritik: das Video ist etwas leise aufgenommen, selbst bei maximaler Lautstärke gibt es undeutliche Stellen. Für dir körperliche Inszenierung in der Moderne hätte ich ggf. andere Beispiele verwendet ( 50 cent etwa). Ist aber Kriteln auf hohem Niveau. Das Thema Mafia und Adelsstrukturen - denn darauf geht es ja zurück- wäre ggf. sogar eine eigene Beleuchtung wert.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Před 2 lety +3

      Mit dem Ton bin ich bei der Aufnahme in dem Bereich in den ich eigentlich will. Lauter und es würde verzerren. Da muss ich mich mal schlau machen.

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 Před 2 lety +2

    (10:40) ist ein gutes Beispiel für einen Vorläufer der Tapezierung von Wänden mit Wappen/Logos, ist heute auch bei wichtigen Kongressen üblich ist: z.B. der "Strategic Forecast (STRATFOR) Think Tank Ritter des kalten+heißen Krieges" George Friedman, auf einer Konferenz "The Chicago Council" des Think Tank "Global Affairs": czcams.com/video/T1hn5LRT5dw/video.html

  • @gizzer553
    @gizzer553 Před 2 lety

    gab vor kurzem ne Raubritter "Doku" im Radio, dazu mal was waere super !

  • @joearschtreter7165
    @joearschtreter7165 Před 10 měsíci

    Hahaha, wie geil, ich habe auch mal aus Jux diesen Vergleich zuRappern gezogen. Dieses zwanghafte auf dicke Hose machen müssen, durch Fehde quasi die Westcoast Ritter plattmachen zu müssen, dem Weibsvolk nachstellen, sei es durch Minne oder anderweitig. Cool, das ich gar nicht so falsch lag 😂

  • @karlnapf4949
    @karlnapf4949 Před 2 lety +1

    vielen Dank für diesen Kanal! Komme gar nicht davon los... und eigentlich interessiere ich mich gar nicht so für das Mittelalter .... "Geschichtsfenster" macht ergo
    einiges richtig(er) !

  • @Dr._Dennis_Beckmann
    @Dr._Dennis_Beckmann Před 2 lety +2

    Gute Analogie. Es gibt außer Rappern auch andere, die aus der Arbeiterschicht stammen, dann finanziell erfolgreich sind und das stark zur Schau stellen. Ich habe mir dafür mal den Begriff Pseudalismus ausgedacht.

  • @kerstinjanson8339
    @kerstinjanson8339 Před 2 lety

    😎 sehr cool

  • @CaptainWaschbaer
    @CaptainWaschbaer Před 2 lety

    Top 👍

  • @genericusername-ki9ni
    @genericusername-ki9ni Před 2 lety +1

    Hat der bei 11:35 ein Trinkhorn an einem Riemen umgehängt?!
    Im Ernst: Sehr spannendes Thema - die Mentalität eines Ritters, hab mich immer wieder gefragt wie die getickt haben. Danke André!

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Před 2 lety +2

      Horn ja, aber kein Trinkhorn. Das ist ein Rufhorn, das findet man genau in dieser Aufhängung recht häufig. Ich bin selbst dabei mir eins zuzulegen.

    • @genericusername-ki9ni
      @genericusername-ki9ni Před 2 lety +1

      @@Geschichtsfenster Ah check. Danke dür deinen Vortrag, sehr interessant und ein einleuchtender Vergleich.

    • @TodayTestfbsfbsfbs
      @TodayTestfbsfbsfbs Před rokem

      @@genericusername-ki9ni es gibt Funde von Trinkhörnern, diese stammen aber aus der Hallstattkultur, im germanischen Nationalmuseum kann man zum Beispiel welche sehen die aus Zitat „reichen Gräbern der Hallstattkultur finden sich besondere Gefäße wo etwa der Kessel oder das Trinkhorn … angeblich in Lüneburg gefunden“ habe davon auch Bilder gemacht.

  • @stephanmuller3181
    @stephanmuller3181 Před rokem

    #neuer Fan

  • @michaeleissner
    @michaeleissner Před rokem

    Die Ritter haben
    alle Eisen tragen,
    Drum hat die meist
    der Blitz erschlagen!
    (Fredl Fesl)😂

  • @svenonsky
    @svenonsky Před rokem

    Hallo. Ich würde mir wünschen, daß für einen speziellen Zeitpunkt, Ort und Stand die komplette Gewandung vorgestellt wird. Da bietet sich ein Mehrteiler an :o) Besser auch ohne Varianten. Dafür aber detailliert und explizit. Ich weiß, daß dies aufwendig darzustellen ist, aber es wäre ein echter Gewinn. LG

  • @michaelsommer5255
    @michaelsommer5255 Před 2 lety +1

    Sehr lehrreich und unterhaltsam gemacht. Ich werde das mal fürs Larp (sobald das mal wieder stattfinden darf) oder fürs Pen&Paper zu Herzen nehmen.
    Unter dem Aspekt...diese Ritterkomödie mit Heath Ledger und Paul Bettany (Name entfallen) ist da unfreiwillig historisch akkurater als so manch anderer ernst gemeinte Film. Da läuft das ziemlich ähnlich ab, wie in dem Video oben beschrieben. Im Rückblick mit der neuen Perspektive macht das den Film noch einen Tick besser.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Před 2 lety +3

      Ritter aus Leidenschaft bzw. a Knights tale.
      Was die Ausstattung angeht ist der Film sehr weit an der Realität vorbei, aber immerhin ist das da mal Absicht. Aber gerade solche Sachen wie die Musik oder das sie von einer Weltmeisterschaft sprechen, trifft den Kern der Sache besser als so manch anderer Film der Rittertum darstellen will.

    • @michaelsommer5255
      @michaelsommer5255 Před 2 lety +1

      @@Geschichtsfenster
      Ja...richtig...Ritter aus Leidenschaft, danke für die Erinnerungshilfe. Ich hab den Film vor Ewigkeiten gesehen, erinnere mich nicht mehr an optische Details und kannte mich damals mit der Materie nicht genug aus, um das beurteilen zu können, aber ich erwarte nicht viel Akkuratesse...Aber es traf die Stimmung sehr gut. Selbst die Pointe mit der Frage, welche Farbe die Tunika zum Ball hat und man auf das Zelt schielt, und mit "grün" antwortet, ist rollenkonform. Der Ritter trägt seine Wappenfarben...und wenn es der Zeltstoff ist...und bei manchen Zelten sind das edle Stoffe gewesen. Nur in Rekordzeit die Tunika nähen, das war schon sportlich. Und die Sache mit dem eigenen Herold, der sich, glaube ich, sogar ein Rapp-Battle geliefert hat und das alles zum Ruhm und der Publicity des Ritters. Da musste ich sofort dran denken, als die Fanfarben gezeigt und der eigene "Merch" verteilt wurde.

  • @Treti18
    @Treti18 Před 2 lety +2

    Die Wertung europäischer Ritter vs Samurai - dazu habe ich mal in einem Beitrag (da ging es zwar um die Bewaffnung, spipelt aber eine untergeordnete Rolle) von dem Schmied (er schmiedete europäische Schwerter dieser Zeit "Mittelalter" nach) gehört, sehr sinngemäße Widergabe, daß die Überhöhung der Samuraischwerter gegenüber den europäischen Schwertern (auch) darin begründet ist, daß sich die Samuraii als Schwertadel in Japan wesentlich länger gehalten haben (und damit stärker nachwirken) als das in Europa der Fall war.
    Von den Materialeigenschaften her waren und sind sie gleichwertig.
    Aber das betrifft, da wollte ich hin, sicher auch unsere Sicht auf die Samurai. Film und andere Medien haben da auch ordentlichen Anteil dran, daß diese den europäischen Rittern in unserem inneren Bild so voraus sind.
    Und sicher ist auch der exotische Aspekt nicht zu unterschätzen.

  • @pumimai585
    @pumimai585 Před 2 lety +2

    Nur weiter so.

  • @Fishyyy
    @Fishyyy Před 7 měsíci

    Twilight Samurai is super

  • @metoo3318
    @metoo3318 Před 2 lety +2

    Superkanal. Mich würde ja interessieren wie überhaupt das Lehenswesen entstand. Ich habe mal versucht das rauszufinden (zb für Deutschland). Wie zum Teufel hat sich so eine Struktur aus dem Stammeswesen zum Staatswesen durchsetzen können? Waren das notwendige kriegerische Spezialisten (Schutz gegen wen?) die ihre Position ausbauen konnten? Habs nicht rausgefunden. Dazu etwas wäre toll. Ich abonniere mal für den Fall es irgendwann zu erfahren :-)

  • @peterparker3219
    @peterparker3219 Před rokem

    Danke für das tolle Video. Ich schreibe eine Hausarbeit über die Heldenfigur des Cid von Corneille. Kannst du eine gute Quelle für das Auftreten von Rittern und die Notwendigkeit von Prestige in der feudalen Gesellschaft empfehlen? Liebe Grüße

  • @Pimthrow
    @Pimthrow Před 2 lety +1

    Und ich dachte, das eigentlich Gute am Mittelalter war, dass es da noch KEINE Gangsterrapper gab 😪

  • @steffen5121
    @steffen5121 Před 2 lety

    Ehrenmann!

  • @pancakebeaches6368
    @pancakebeaches6368 Před 5 měsíci

    Den Vergleich mit den Rappern finde ich recht konstruiert. Ich denke, alle "statusbewussten" Individuen zeichnen sich durch ein mehr oder weniger ähnliches Gehabe samt Attribute aus. Aber ok, der Rapper macht das vielleicht tatsächlich besonders plakativ und plump und vereint hier so einige oberflächlich Statusmerkmale in seinem Auftreten.
    Ein toller Kanal. Ich werde versuchen, mir alle Videos anzuschauen.

  • @pelle7771
    @pelle7771 Před 2 lety +2

    Hm, rückwirkend betrachtet hatten die das mit dem Miasma schon voll drauf. Vermutlich hatten sie erkannt, dass sich Seuchen in schlecht gelüfteten Räumen schnell ausbreiten. Letztendlich eine "Lüften"-Regel wie bei uns bei Corona. Vielleicht hat man sie etwas seit interpretiert, aber sinnvoll war die Einschätzung zu Seuchenzeiten vermutlich schon.

  • @trulsdirio
    @trulsdirio Před 2 lety

    Ach verrückt, der Adolf von Jülich-Barg kam mir direkt bekannt vor.
    Gut, hab heute erst ein Bild seiner Grabplatte bearbeitet das ich letzten Sonntag gemacht habe, daran kann's liegen!

  • @Elfenvampir
    @Elfenvampir Před 2 lety

    Und darum Kommt mir bei Ken Follett echt die galle Hoch und bei Tad Williams genauso.^^

  • @hbecker123
    @hbecker123 Před 2 lety +3

    Ich denke mal die Ritter damals hatten ein Ideal von Ehre und Frömmigkeit dass wir uns heute wohl so nicht mal mehr erahnen können. Natürlich waren es auch nur Menschen mit all ihren persönlichen Charaktereigenschaften und allzumenschlich . Außerdem gab es auch Raubritter auf abwegen. Trotzdem hinkt der Vergleich mit dem Show- und Musikbusiness der Unterhaltungsindustrie mMn. Minute 0:50 : Übrigens wurde sehr viele Könige schon im jungen Alter zum Herrscher gekrönt. Des weiteren vermute ich mittelalterliche Adelsmänner waren besser alsihr Ruf, denn sie hatten ebenso eine Fürsorgepflicht gegenüber ihren Untertanen. Ein Tyrann hätte sich auch nur Feinde gemacht.

    • @zrgbrg
      @zrgbrg Před 2 lety

      Hast du das Video überhaupt gesehen?

    • @hbecker123
      @hbecker123 Před 2 lety

      @@zrgbrg ja

    • @karlwilhelmmeinert7592
      @karlwilhelmmeinert7592 Před 2 lety +2

      @@hbecker123 Kritisiert wurde hier nicht das Alter, sondern die Qualität der Ausstattung des Königs.

  • @reginabraunsdorf2172
    @reginabraunsdorf2172 Před 11 měsíci +1

    Yo, lass die küsche im dorf ey😂

  • @2MMWW
    @2MMWW Před 2 lety +1

    Allein durch das Reiten wird man schon sehr fit, denn man muss sich ja permanent auf dem Pferd ausbalancieren. Als Fitnessstudiogänger muss man für vergleichbare Ergebnisse lange trainieren.

  • @polpterusdelhezi
    @polpterusdelhezi Před 2 lety

    Hab deinen Kanal gestern entdeckt, sehr cool, eigentlich nicht ganz mein Thema, aber trotzdem sehr interessant.
    Als Kritik würde ich vorschlagen bestimmte stellen raus zu schneiden, wenn du kurz überlegen musst, oder ein Bild suchst etc. - ich verstehe dass es so in einem "Take" weniger Arbeit macht, die Videos sind so aber auch länger, und die meisten Leute gucken nur 10min von insg 30. Input von außen ist was das Thema angeht sicher nicht schlecht, man kann ja nicht Experte für alles sein.

  • @dr.sommercamp3435
    @dr.sommercamp3435 Před 2 lety

    Hey, DU hast ja eine meiner Oni-Masken?! Wow!👍

  • @scher-lock4495
    @scher-lock4495 Před 2 lety +2

    8:48 Schutzgeld ist heute auch nicht illegal, man nennt es heute Steuer.

  • @ufoscriptorium
    @ufoscriptorium Před 2 lety +1

    17:33 bigfoot! wie sind die nur mit diesen schuhen gelaufen ... 🖖🤣

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Před 2 lety +1

      Ach, das geht eigentlich ganz gut. Ich trage ja häufiger mal Schnabelschuhe, aber lange Holztrippen fehlen bisher noch. Ist aber in Planung.

  • @some_sewing_nerd
    @some_sewing_nerd Před rokem

    ich würde eher den Vergleich zu Fußballprofis ziehen. Da sehe ich den Vergleich der Top-Athleten ein bisschen mehr.

  • @amtmannb.4627
    @amtmannb.4627 Před rokem

    Mein Sohn würde vorschlagen "Willi wills wissen - Wie kam der Ritter in die Rüstung?".
    Auch wenn diese Doku hier vom Checker Tobi viel Quatsch enthielt, lernt man doch mehr als die meisten Terra-X-Dokus, wo man sich meistens nichtmal die Mühe macht mit dem Kamerateam in ein Museum zu gehen. Ich denke mal, dass die in Bärnau garnicht den Akteuren eine bestimmte Zeit vorgegeben haben, sondern einfach dort so drauf los filmten. Bei uns kommen die Kamerateams ja auch meistens ohne einen wirklichen Plan in der Richtung. Man muss ja auch sagen, dass der BR oder SWR meistens kein Geld rausrückt sondern einfach nur so filmt: da können die vom Filmteam, die ja damit ihre Brötchen verdienen, auch nicht von den Darstellern verlangen nach der Pfeife der Filmleute zu tanzen. Wenn wir die Checker-Doku hier mit den "Waffen des Mittelalters" aus Welt der Wunder vergleichen, ist die Checker-Doku ja noch Gold mit immerhin einem guten Experten.
    Schön kommentiert von Dir und gute Besserung!

  • @gahmurets4994
    @gahmurets4994 Před 2 lety +1

    Am Anfang war ich etwas skeptisch mit dem Konzept, aber das Video hat mich wirklich positiv überrascht. Eine Frage noch zu den Schnabelschuhen: wurden diese wirklich auch im Kampf getragen? Aus meiner Sicht wirken gerade die längeren Modelle eher etwas unpraktisch.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Před 2 lety +3

      Die Schnabelschuhe kommen ja gerade aus der militärischen Mode. Die gängigste These ist, dass die verhindern sollen aus den Steigbügel zu rutschen und alle Panzerschuhe der Zeit haben Spitzen, etliche sogar ansteckbare noch längere Spitzen die einen halben Meter erreichen konnten. Im Sattel ist es so quasi ausgeschlossen versehentlich aus den Steigbügeln zu rutschen und zu Fuß kann man sie schnell abnehmen.
      Ich selbst trage auch im Kampf Schnabelschuhe und hatte bisher gar keine Probleme. Die große Nemesis sind Zeltschnüre, die aber im Kampf eher selten sind.

    • @gahmurets4994
      @gahmurets4994 Před 2 lety

      @@Geschichtsfenster ein halber Meter, Wahnsinn. Vielen Dank für die Erklärung.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Před 2 lety +2

      @@gahmurets4994 Hier ein schönes Beispiel mit abnehmbaren Spitzen aus dem Bistz Maximilians I.
      upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f1/HJRK_A_62__-Armoured_shoes_of_Maximilian_I%2C_1485.jpg/1920px-HJRK_A_62-__Armoured_shoes_of_Maximilian_I%2C_1485.jpg

  • @rastolewandowski9721
    @rastolewandowski9721 Před rokem

    Verwechsele ich etwas oder gehörte nicht selbst das Kerngeschäft des Rappers - das Verseschmieden - zur Erziehung eines Ritters?

  • @hagozillazockt7448
    @hagozillazockt7448 Před 2 lety +1

    Gangstarap und Mittelalter?Da fällt mir nur der bosshafte Weltenmonarch ein aber bin beeindruckt vom Content!

  • @kingoliever1
    @kingoliever1 Před 2 lety

    Wäre vielleicht besonders mit dem letzten Punkt interessant wie es von einer ökonomischen Seite aussah zwischen Rittern und Schusswaffen mit dem Punkt dass sie teuer angeheuert wurden. Würde denken das es einen großen Effekt hatte wenn man dutzende Schützen für einen Ritter bekommen kann der ein vielfaches mehr Ausbildung und Logistik braucht.

    • @Geschichtsfenster
      @Geschichtsfenster  Před 2 lety +1

      Die Schützen sind da weniger der Punkt, denn gerade die haben teilweise relativ teure Ausrüstung und/oder brauchen Ausbildung. Das Verhältnis zwischen Rittern und dem normalen Kriegsknecht ist da eher der Punkt.
      Vor allem werden Ritter eben nicht angeheuert sondern durch Lehen entlohnt. Man muss also einen teuren Berufskriegerstand unterhalten, den man nicht einfach nach dem Krieg entlassen kann, die Soldknechte und die zudem ihre Eigeninteressen haben und nicht das ganze Jahr fern der eigenen Güter bleiben wollen. Die Umwandlung in Söldnerheere mit Berufsoffizieren war letztlich der große Umbruch.

    • @kingoliever1
      @kingoliever1 Před 2 lety +1

      @@Geschichtsfenster Danke für die Antwort.

  • @Rabenrufe
    @Rabenrufe Před rokem

    Gab es nicht auch schon in den EDDA Dichtungen Rapbattle´s ? Die Dichtungen waren ja auch eher eine frühe "Mittelalter"produktion.

  • @MusikCassette
    @MusikCassette Před 8 měsíci +2

    also die Äquivalenz von Rittern mit Gangstern und dem Feudalsystem mit Gangstrukturen leuchtet mir ein. Aber warum ausgerechnet Rapper?

    • @Michael_Verna-Do
      @Michael_Verna-Do Před 5 měsíci

      Weil Rapper in der heutigen Zeit als Symbol für Erfolg steht. In den 2000ern waren es die Film Stars den besonders nachgefeiert wurde und in den 90ern den Rockern und seit den 2010er halt Rapper. Steht doch nur als Synonym für das was viele sein wollen aber nicht sein können

  • @theProdigy86
    @theProdigy86 Před rokem +2

    Bezüglich des Haarkults im Mittelalter:
    Gibt es eigentlich Hinweise wie verbreitet in dieser Zeit sog. Dreadlocks waren?
    Ich habe alte medizinische Literatur aus der Neuzeit gefunden in denen man einerseits von Hautproblemen spricht, aber auch von einem regelrechten Aberglaube und teilweise Kult. Es soll so gewesen sein dass man im europäischen Raum (Deutschland, Schweiz, Polen Belarus) vom "Weichselzopf" (im polnischen Raum) und vom Wichtelzopf in Deutschland und der Schweiz spricht. Wichtelzopf deswegen weil man glaubte dass er einem über NAcht vom Wichtel "geschenkt" wird, aber man dachte ebenso dass er vor Krankheiten schützt die an in den Zopf wandern statt in den Köper.
    Es gibt auch Quellen die Christian den VI (Dänemark 1577-1648) zeigen wie er einen "Wichtelzopf" trägt, ganz schlicht und eher modisch trägt er eine einzelne Locke an der Seite vom Kopf. Oder als ritueller Haarzopf bei gotischen Priestern. Vermutlich sehr ähnlich den vorchristlichen polnischen Haarritualen Postryzyny, das als eine Hauptursache für die Häufigkeit des Weichselzopfes in Polen angesehen wird.
    Mit der Industrialisierung liess es einerseits nach weil er plötzlich als unhygienisch galt, aber auch weil sich die Kultur änderte und durch die wachsende Ungleichheit ein extremer Klassismus entstand.
    Beinahe ausgerottet wurde der Haarkult dann der 1.und besonders der 2 Weltkrieg denn für die Nazis waren Träger von "Dread" potelziell der polirtische Feind einerseits aber man weiß auch dass polnische Jüd*innen auch Weichselzöpfe trugen.
    Es ist komplex...

    • @wolfganggugelweith8760
      @wolfganggugelweith8760 Před rokem +2

      Bitte, bitte nicht gendern. Das tut nur weh!

    • @theProdigy86
      @theProdigy86 Před rokem +2

      @@wolfganggugelweith8760 Geh bitte woanders heulen. Dein inhaltsloser Beitrag kann einem auch sehr weh tun...lass dir Eier wachsen.

  • @alpinedad7663
    @alpinedad7663 Před rokem

    In wiefern kann man denn davon ausgehen, dass die ganzen Darstellungen idealisiert sind? Wie groß war denn das durchschnittliche Reich eines "normalen" Ritters? Was gehörte ihm zirka?

  • @martinbeicht9643
    @martinbeicht9643 Před rokem +3

    Rapper machen keinen Breakdance, Breakdancer sind andere aus der HipHop Kultur.
    Rapper battlen sich mit anderen Rappern, das wäre ein besserer Vergleich zu Turnieren und Schlachten bei Rittern.
    Rapper machen auch keine Graffities und Tags, das machen Writer.
    HipHoper sind den Rittern ähnlich, Rap ist nur ein kleiner Aspekt der Hiphop-Szene.😉

  • @eugenmalatov5470
    @eugenmalatov5470 Před 2 lety

    Mich würde einmal eine Sendung zu den von Cervantes so in den Dreck gezogenen Ritterbüchern interessieren. Amadis usw ... Oder hast Du dazu schon etwas gemacht?