Abenteuer beim Campen für eine Nacht | die nordstory | NDR auf'm Land

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 10. 2021
  • "Halt mal kurz, bitte": Und schon hat der Urlauber zwei Lämmer unter den Armen. Kurz danach sprinten Landwirt und Gast gemeinsam durch den Garten, um ein ausgerücktes Schaf einzufangen.
    Auch die Ehefrau döst nicht im Liegestuhl vor dem Wohnmobil: sie kniet vor einem Wasserbottich und hilft, die eben geschorene Wolle zu waschen. Dabei hatten die beiden eigentlich nur einen Platz zur Übernachtung vor dem Kuhstall gebucht.
    Über einen Reiseführer stellen mehr als 1.100 ländliche Gastgeber*innen bundesweit einen Platz auf ihrem Hof zur Verfügung, in der Camper für eine Nacht (fast) kostenfrei stehen dürfen. Einzige Voraussetzung: eine Vignette für knapp 35 Euro. Länger als eine Nacht darf niemand bleiben, höchstens einen Tag vorher kann ein Platz angefragt werden.
    Abenteuer sind bei dieser Art des Reisens garantiert: Glückssache, ob man am nächsten Morgen von sanftem Vogelgezwitscher, vom Schrei eines Hahnes oder dem Krach der Melkmaschine geweckt wird.
    Auch die Gastgeber*innen profitieren von dieser Idee: Sie haben Kundschaft für ihren Hofladen. Außerdem möchten sie ihren Gästen zeigen, wie Landwirtschaft funktioniert. Denn, nur wer weiß, wie mühsam ein Käse oder ein Stück Fleisch entsteht, der ist auch bereit, Geld dafür zu bezahlen. Die Bauern wollen etwas dafür tun, ihr oftmals negatives Image loszuwerden, indem sie Einblick gewähren.
    Bei Familie Koberg aus Bergenhusen stehen die Camper direkt vor dem Kuhstall. Die Melkmaschine macht ab morgens um fünf Uhr Lärm, damit müssen sie klarkommen. Dafür sitzen die Kinder der Camper mit im Trecker, wenn der Bauer arbeitet. Sie füttern die Kälber und dürfen sogar helfen, als ein Kalb auf die Welt geholt wird.
    Lars Andresen aus Schlichting hat einen Archehof und hält bedrohte Haustierrassen. Die Urlauber*innen, die gekommen sind, um die ländliche Ruhe zu genießen, finden, dass der Krach einer Schafschermaschine nicht als Lärm zählt. Wenn einer von ihnen mit anpackt, fotografiert der andere. So etwas liefert herrliche Urlaubsfotos.
    Familie Jahnke aus Sörup öffnet ihren Stall mit den 60 weißen Milchziegen für Feriengäste. Wer will, darf mit melken oder zusehen, wie aus der Ziegenmilch Käse gemacht wird.
    Die Campingmobile stehen mit traumhaftem Blick auf die weite Landschaft direkt neben Erna, das ist der Wohnwagen, den sich die Jahnkes gerade zurechtmachen. Denn in diesem Jahr wollen sie erstmals auch selbst los mit "Landvergnügen".
    Die Nordstory
    www.ndr.de/dienordstory
    Die Hofgeschichten auf ndr.de
    www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
    ___________________________________________________
    Unsere Richtlinien für Kommentare:
    www.ndr.de/service/technische...
    #ndr #ndraufmland #dienordstory

Komentáře • 56

  • @avusligatus
    @avusligatus Před 2 lety +15

    Ein Video voller Aktivität zwischen Mensch und Tier. Dies sind Lehrvideos für uns alle, das Leben auf dem Bauernhof. Ein Bauer macht dies, ein anderer macht das, und gemeinsam kümmern sie sich um uns. Unser Ei, unsere Wolle, unser Fleisch usw.

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  Před 2 lety +2

      Moin Avus! Danke für dein Lob und deine Sätze! 🙌

  • @matthiaskuhl8947
    @matthiaskuhl8947 Před 2 lety +11

    Aber Schreibtisch klo und ne Pv Anlage ist doch top

  • @jorgruck6603
    @jorgruck6603 Před 2 lety +2

    War sehr interessant wieder was gelernt Viele Grüße der Landwirt aus Hessen und bleibt gesund Wünsche den Landwirten für die Zukunft alles Gute

  • @MBrieger
    @MBrieger Před 2 lety +12

    Wer mehr als Moin und Tschüss sagt erzählt seine Lebensgeschichte.
    Deshalb liebe ich die Küste.

  • @heiner6936
    @heiner6936 Před 2 lety +17

    Lokus und Büro in einem Raum.. auf alle Fälle effizient genutzt 🙈

  • @barbaraaftring3405
    @barbaraaftring3405 Před 2 lety +11

    Einwandfrei! Ich glaube, ich öffne meinen Hof auch für Urlauber. Sehr schöner Beitrag.

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  Před 2 lety

      Moin Barbara! Danke für dein Lob und viel Spaß, falls du jetzt auch Urlauber in Empfang nimmst! 🙌☺️

    • @MBrieger
      @MBrieger Před 2 lety

      @@ndraufmland2005 Also ich lebe ja nun seit ca. 30 Jahren in Kalifornien, bin aber Küstenkind. Was Ihr macht ist wirklich toll. Da gibt es immer ein wenig Heimweh. Auch wenn das höchstens für einen Urlaub reicht. Allerdings werde ich mich nie an die Sabbeltaschen hier gewöhnen.

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  Před 2 lety

      Hi M!
      Vielen Dank für das Lob. Wir freuen uns, dir ein wenig norddeutsche Heimat nach Kalifornien zu bringen! ⛵️

    • @heiketaugs9870
      @heiketaugs9870 Před 2 lety

      Wir sind Landvergnügen-Urlauber und haben durchweg positive Erfahrungen gesammelt und tolle, engagierte Gastgeberinnen und Gastgeber kennengelernt.

  • @janburgholz1061
    @janburgholz1061 Před 2 lety +4

    Das war die beste und interessanteste Folge,die Ihr jemals gemacht habt,bitte weiter so.

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  Před 2 lety +2

      Moin Jan, lieben Dank für das große Kompliment! 🙌☺️

  • @thorsten9502
    @thorsten9502 Před 2 lety +4

    Danke für diese Reportage! Ihr dürft aber auch schreiben, wie der Reiseführer heißt damit man ihn auch findet…>> „Landvergnügen“

    • @gregorheming3409
      @gregorheming3409 Před 2 lety +1

      Landvergnügen wird doch genannt. Bei etwa 2 Minuten.

    • @thorsten9502
      @thorsten9502 Před 2 lety +1

      Ja sicher, aber es wäre freundlicher dies auch in den Shownotes zu erwähnen - Stichwort Suchfunktion 😉

  • @mittelrheinbiene9731
    @mittelrheinbiene9731 Před 2 lety +2

    Vielen Dank für die super Dokumentation!
    Dieses Jahr bin ich mit dabei.

  • @paganina2330
    @paganina2330 Před 2 lety +3

    An sich finde ich das Konzept richtig klasse. Ich bin auch bei Landvergnügen. Man kann viele schöne Erfahrungen machen, aber es gibt auch ein paar Nachteile, die mich teils sehr einschränken. Die sehr kurze Anmeldung vorab und damit schwierige Planung stören mich bei längeren Strecken schon. Dann habe ich es erlebt dass man erst 16 Uhr anreisen darf, aber 9 Uhr schon wieder weg sein soll (nix mit 24 Stunden). Weiterhin sind Hunde öfter nicht erwünscht und fallen damit für mich raus. Überdies muss/sollte man ja ein paar Produkte auf dem Hof erwerben. Das ist kein Problem bei Bioobst/-Gemüse usw. aber es gibt einige Höfe, wo man schwerlich immer was mitnehmen kann. Kunsthöfe beispielsweise verkaufen dann große Skultpuren. Da fällt es schwer was auf Biegen und Brechen zu finden und ich würde manchmal lieber eine kleine Gebühr bezahlen als etwas zu kaufen. Weiterhin gibt es in manchen Gebieten kaum Höfe. Insgesamt ist die Planung durch viele Punkte sehr schwierig. Ich verstehe dass sich die Gastgeber nicht nach den Campern richten können, aber manche Dinge machen es mir persönlich schwer. Für 35 €/Jahr war das für mich bisher ok, aber nächstes Jahr sind es knapp 50 € und dafür muss ich sagen dass ich es nicht ausreichend nutzen kann. Trotzdem ist es bei all den negativen genannten Punkten zum Teil eine richtig nette Erfahrung. Entspannend finde ich es jedoch nicht.

  • @helenadurst5993
    @helenadurst5993 Před 2 lety +7

    Ich bin Nichte und Enkelin der Familie in Bergenhusen!
    Spannend die eigene Familie aus dem Blickwinkel des NDR zu sehen. Schade fand ich nur, dass das Plattdeutsch meines Opas teils übersprochen wurde. So konnte man überhaupt nicht die Sprache hören, die Sprache, die ja inzwischen seltener gesprochen wird.

  • @Jo2936
    @Jo2936 Před 2 lety +3

    Schöne Doku. Wir immer. Danke!

  • @chocola4llusion
    @chocola4llusion Před 2 lety

    Tolles Format! Schade, dass die Vignette Fahrzeuggebunden ist. Wenn man kein entsprechendes Fahrzeug hat und das mieten würde oder nur einmal im Jahr Urlaub hat, dann klappt das wohl nicht.

  • @nililetti
    @nililetti Před 2 lety +4

    Danke und einen schönen Tag euch allen

  • @foerg.o
    @foerg.o Před 2 lety +3

    Ob groß oder klein ist für jeden was dabei 🐄🐷🐖🐏🐮🐑

  • @alfredk6393
    @alfredk6393 Před 2 lety +2

    Tolle Sache, aber leider gibt es bei den meisten Höfen weder Toilette noch Dusche, und da ich mit einen Minicamper unterwegs bin, fällt diese Art des Reisens weg.
    Zudem sind die Anmeldefristen und die Verbleibdauer zu kurz.
    Wäre toll, wenn nachgebessert werden würde.

    • @Jo2936
      @Jo2936 Před 2 lety

      "Nachgebessert"? Was ist das denn für eine Servicementalität?

  • @nullacht1532
    @nullacht1532 Před 2 lety +5

    Die Nutztierarche 😃😍😍😍😍🍀👍👍

  • @onthefly4711
    @onthefly4711 Před 2 lety +1

    Total klasse, kostet allerdings für nächstes Jahr knapp 50 EUR :)

  • @seeshmoke5129
    @seeshmoke5129 Před 8 měsíci

    Moin. Lars ist ein richtig ,, Süßer", denke ich mal. Gruß, Hein.

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 Před rokem

    24:24 Sagt einer der keine Ahnung hat und eine Schrottfendt-Mütze trägt.......genau mein Humor.......

  • @sagenspezl612
    @sagenspezl612 Před 2 lety +2

    Süüüss!😘

  • @Buddha-eb5yl
    @Buddha-eb5yl Před 2 lety

    Der Campingwagen war im ersten Leben ein KTW für 4 Personen des KatSchutz !

  • @jopgjfervcgz
    @jopgjfervcgz Před 11 měsíci

    38.30 Ich hab Urlaub 😂

  • @ralfi1221
    @ralfi1221 Před rokem

    Für mich die einzige Art, Urlaub zu machen. Bei den Tieren helfen, was kann schöner sein? Und Fußball schauen muss dann wirklich nicht sein.

  • @anonymanonym9747
    @anonymanonym9747 Před 2 lety +3

    Das Trampolin hat in dem Stall nix zu suchen!
    Das zu gefährlich!

  • @anonymanonym9747
    @anonymanonym9747 Před 2 lety +3

    Der Andressen kümmert sich zu schlecht um die Tiere! Es ist dort viel zu dreckig und die Ställe sind auch zu klein!

    • @mrfussel1
      @mrfussel1 Před 2 lety +1

      Zeig mal deinen Hof und die Tiere

  • @schnuffialvaOne
    @schnuffialvaOne Před 2 lety +1

    26.42 Minute
    Traurig wie dürr die Kälber sind

    • @lizwilliams2097
      @lizwilliams2097 Před 2 lety +3

      Das ist ziemlich normal. Kälber kommen ja nicht gut genährt aus der Kuh (diese sind ja meist nur ein paar Tage bis maximal ein paar Wochen alt) und bis sie Gewicht zugelegt haben, dauert es etwas.

    • @gregorheming3409
      @gregorheming3409 Před 2 lety +1

      @@lizwilliams2097 toll, sein Essen vorher mal streicheln.

  • @mantisamygdala
    @mantisamygdala Před 2 lety

    Als Schafscherer ziemlich inkompetent, sorry...

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl Před 2 lety +1

      Beweise uns, dass du es besser kannst !
      Wenn nicht mach die Sprechöffnung zu 😈

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  Před 2 lety

      Bitte beachte unsere Kommentarrichtlinien, Buddha 1964! Ansonsten werden wir eingreifen müssen. www.ndr.de/service/technische_hilfe/Die-Kommentarrichtlinien,richtlinien101.html

    • @Glamy001
      @Glamy001 Před 2 lety

      @@ndraufmland2005 wat alta der hat doch nichts gemacht. #freebuddha1964

  • @flixxfotojenslindner
    @flixxfotojenslindner Před 2 lety +3

    Bitte, bitte, lieber NDR verschont uns doch mit euren Camper-Dokus...

    • @chicamalaloca3003
      @chicamalaloca3003 Před 2 lety +24

      Dann schau doch keine... 🙄

    • @scharfekante5821
      @scharfekante5821 Před 2 lety +15

      Bitte, bitte weiter machen 🤌🏼

    • @EinfallsloserAlias
      @EinfallsloserAlias Před 2 lety +9

      @Jens Lindner. Ich mag keine Kochsendungen.
      Weisst du was ich mache?

    • @beamter10
      @beamter10 Před 2 lety +9

      Wer ist uns? Also ich schaue das gerne 😉

    • @trent1965
      @trent1965 Před 2 lety +7

      Es gibt beim NDR noch die Hofgeschichten und viele andere Dokus und/oder Reportagen