Mercedes Benz C180 Kompressor W203 😲 | Test | Fahrbericht | Autobahn | Kosten | Gebrauchtwagen Check

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 06. 2024
  • In diesem Video fahre Ich den 2004 C180 Kompressor (W203), mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe, für EUCH probe. Was hat der Benz nach über 16 Jahren und 170 tkm noch zubieten?
    #Mercedes-Benz #c180 #W203
    ------
    ⚙️ Meine Lieblingsprodukte:
    👉 meine Handy-Halterung für jedes Auto* ➜ amzn.to/30lEteB
    👉 Universele Freisprechanlage für die Sonnenblende* ➜ amzn.to/3kACk5u
    👉 Magnetischer Lacktester (gut und günstig)* ➜ amzn.to/3wIofYo
    Mit der Kauf dieser Produkte(*) überstützt Ihr den Kanal mit einer kleinen Provison. Der Original-Preis beleibt für euch bestehen! 👍
    ------
    🧨 Dieses kostenlose Buch hat mir geholfen mein Einkommen zu steigern 🧨
    👉 bit.ly/3kADJcg
    🧨 Für mehr finanzielen Erfolg, Klick HIER ... 🧨
    👉 bit.ly/3kVRhzp
    ------
    ⏰ Timestamp ⏰
    00:00​ Intro
    01:50 Innenausstattung
    06:40 Motorisierung
    10:28 Fahrtest
    15:33 Kosten
    18:49 Fazit
    ------
    Instagramm: / foxwagen.bl. .
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 261

  • @MartinDehn
    @MartinDehn Před 3 lety +39

    Ein sehr tolles Video, vielen DANK!! Für die ganzen Informationen.

    • @foxwagen8375
      @foxwagen8375  Před 3 lety +1

      Danke für das positive Feedback!

    • @mendimpehlivani5466
      @mendimpehlivani5466 Před 3 lety

      @@foxwagen8375 ich hab auch eine C klasse allerdings C200 kompressor 3.2004 ich weis nich ob die ab da auch voll verzinkt sind da ich mir jz schon sorgen mache um rost meiner is auch silber mit chrom elementen und automatik limousine hab vorfacelift aber ich weiß nich ob die auch ab 3.2004 vollverzinkt gewesen sind danke schon mal für die antwort.

    • @mendimpehlivani5466
      @mendimpehlivani5466 Před 3 lety

      @@foxwagen8375 habe AVANTGARDE AUSTATTUNG

  • @pacho0695
    @pacho0695 Před 4 lety +48

    Bestes Auto ! Habe zwar den von Ende 2000 aber das Ding sieht aus wie neu ! Ledersitze , Automatik usw sehr solides und stabiles KFZ

    • @leander5338
      @leander5338 Před 3 lety

      Gibt es bei dem auch eine Möglichkeit mit einem fm Bluetooth transmitter sein handy für eigene Musik abzuspielen?

    • @dna2422
      @dna2422 Před 3 lety +4

      @@leander5338 Geht bei jedem Auto mit 12V-Anschluss. Also eigentlich bei jedem.

    • @Filipino95
      @Filipino95 Před 3 lety

      Verbraucht aber wie Sau . Gibt es da nicht irgendwas wo ich weniger verbrauchen. Ich fahre schon sehr sparend. Vielleicht bei der Werkstatt iwas (teile neu oder so )

    • @ArniesTech
      @ArniesTech Před 2 měsíci

      ​@@Filipino95ich hatte den W203 als Kombi, Automatik C180 Kompressor. Und das mit LPG. Auf der Autobahn, wenn man konstant 110km/h fuhr einen Verbrauch von 5,1L LPG/100km. Ich kam ob der Sparsamkeit nicht mehr aus dem Staunen. Nie eine sparsameres Reisefahrzeug gehabt.

  • @martinh.29
    @martinh.29 Před 4 lety +15

    Perfekt erklärt...! So macht CZcams wirklich Freude... :-)

  • @hoteldeltadelta
    @hoteldeltadelta Před 11 měsíci +1

    Tolles Video! Gute gemacht und alles sachlich und vernünftig rübergebracht! Macht Lust aufs Auto und auf andere Videos!

  • @rafaeltiefen8719
    @rafaeltiefen8719 Před 4 lety +3

    Der Kanal ist echt nice! Weiter so

  • @FlippinTwit
    @FlippinTwit Před 4 lety +2

    Super Video! Sehr informativ und ausführlich.

  • @marlonkramer9389
    @marlonkramer9389 Před 2 měsíci +1

    Gutes Video, gut strukturiert!!

  • @AronMahari
    @AronMahari Před 4 lety +8

    Top. Super Video, seriös abgeliefert! 💪 Weiter so!

    • @foxwagen8375
      @foxwagen8375  Před 4 lety

      Danke!!! Ein Lob vom Profi ist gleich doppelt so schön!😀

    • @timpotthoff200
      @timpotthoff200 Před 2 lety

      Das Internet ist so klein 😂🙏

  • @nejdetmasaci1372
    @nejdetmasaci1372 Před 4 lety +3

    Sehr informativ danke:)

  • @fleckjack8039
    @fleckjack8039 Před 2 lety

    Danke für das Video 👍

  • @lukas110110
    @lukas110110 Před 4 lety +6

    Many thanks for great review! Eventhough my German is very poor, I understand you quite well. Very helpful as I think of buying a facelift C180 or C200 W203.

  • @7r4c34
    @7r4c34 Před 4 lety +2

    Vielen Dank, sehr hilfreich!

  • @adelalmaweri4997
    @adelalmaweri4997 Před rokem

    Danke für die Informationen...🎉🎉

  • @saven305
    @saven305 Před 4 lety +15

    ICH DANKE DIR SEHR FÜR DEINE MÜHE !!!!! SUPER VIDEO !!!!

    • @foxwagen8375
      @foxwagen8375  Před 4 lety

      Wow... Danke für die lobenden Worte!

    • @mendimpehlivani5466
      @mendimpehlivani5466 Před 3 lety

      @@foxwagen8375 bro ich hab eine C klasse C 200 KOMPRESSOR AVANTGARDE AUTOMATIK LIMOUSINE meiner schafft 250 und mehr, aber noch nich ausporbiert da winterreifen höchste war 247 Km/h. Aber was ich dich fragen wollte is meiner is 3.2004 Erstzulassung is also meiner auch vollverzinkt oder waren die echt erst ab 4.2004 da ich mir extremst sorgen machen wegen dem drecks rost ich stell ihn immer in garage rein, wenn du es weist antworte mir bitte.
      MFG MENDIM

  • @costytravel2780
    @costytravel2780 Před 3 lety +5

    Sehr schön !👍 ich liebe das Auto Mercedes-Benz🙌

  • @sunnyobiko9168
    @sunnyobiko9168 Před 3 lety +4

    Das war absolut hilfreich.

  • @neumann285
    @neumann285 Před rokem +1

    Seriöser Test..sehr gut

  • @sterzherzog
    @sterzherzog Před 3 lety +24

    Super Fahrzeugtest, seriös und unaufgeregt.
    Deckt sich auch mit den Erfahrungen mit meinem - durchgehend Servicebuch gepflegten - C200K Elegance Automatik aus dem 2005er-Jahr und 200.000 km. Keine Verschleißerscheinungen innen, Lack makellos und rostfrei. Fahrleistungen (gem.GPS): 0-100 - 9,0 sec, Max.Speed: 234.
    Die Form gefällt mir persönlich besser als jene der Nachfolger, weil weicher und nicht so verwechselbares 08/15 Design... Einzige Problemzone ist und bleibt die einfache Steuerkette, wo Mercedes wieder mal am falschen Ende gespart hat - ganz im Sinne der "Wertschöpfungsoptimierung", die seither bei allen Premium-Marken - leider zu Lasten der Qualität- in Mode kamen.
    Was die Erhaltungskosten betrifft geht die Rechnung nur dann auf, wenn man um die Vertragswerkstätten einen riesen Bogen macht, denn da gehören die von Mercedes zu den preislich hemmungslosesten, gleich nach Porsche und Volvo. Das wichtigste ist, sich bei diesen Autos eine Erstausrüsterliste zusammenzustellen um etwaige Ersatzteile um 20-40 Prozent jenes Betrages zu kaufen, bevor sie bei den "Stern-Freundlichen" mit entsprechendem Aufschlag umgepackt werden.
    Zum Glück ist dieses Fahrzeug noch von günstigen freien Werkstätten reparier- und wartbar. Seit den 2007er Modellen wird dies (durch gezielte Konstruktionstricks im Bereich der Elektronik) immer schwieriger und seit den 2015ern schon fast unmöglich...
    Wer also einen gepflegten W203er - unbedingt nach Modellpflege 2004 - ergattern kann, wird kaum mehr Qualität um diesen Preis kriegen.

  • @donalandor5146
    @donalandor5146 Před 4 lety +3

    Super Video 👌🏽

    • @foxwagen8375
      @foxwagen8375  Před 4 lety +1

      Danke Don!!! Schön, dass es gut ankommt...

  • @lars3083
    @lars3083 Před 3 lety +1

    richtig geiles Review, danke dir.
    & ein mega Auto

  • @rollerkerl5407
    @rollerkerl5407 Před 3 lety +1

    Top Video, und hast gute Ratschläge angegeben zum Thema C classe Mercedes. 👍😉

  • @Delideli123
    @Delideli123 Před rokem

    Super erklärt du solltest eindeutig mehr follower haben mein freund danke!

  • @projectbaby9860
    @projectbaby9860 Před 4 lety +2

    Sehr gutes Video 👍

  • @mattivonenden7018
    @mattivonenden7018 Před 3 lety +2

    Du machst echt die besten Videos auf CZcams, ich wäre froh, wenn mal etwas mit dem W124 er kommen würde.
    Grüße

    • @foxwagen8375
      @foxwagen8375  Před 3 lety

      Vielen Dank für das positive Feedback. Falls ich mal ein guten w124 im Freundeskreis ,bringe ich den auf die Linse 👌

  • @Gunther-xf5gh
    @Gunther-xf5gh Před 3 lety +160

    Ich kann mit Stolz als Fahranfänger sagen, dass ich einen Mercedes fahre. :)

    • @vinny6698
      @vinny6698 Před 3 lety +9

      Playboy

    • @orgelfan1675
      @orgelfan1675 Před 3 lety +7

      Wenn schon einen Mercedes aus der Zeit, dann schon einen W211, Design und technisch schon deutlich besser.

    • @Gunther-xf5gh
      @Gunther-xf5gh Před 3 lety +14

      @@orgelfan1675 Aber eben auch ein gutes Stück teurer.

    • @DnkeyFunky
      @DnkeyFunky Před 3 lety +2

      @@Gunther-xf5gh Das stimmt

    • @CL-by5kk
      @CL-by5kk Před 3 lety +1

      @@Gunther-xf5gh Gibts mit vernünftigem Diesel Motor und Facelift schon ab 5-6k €

  • @professor_kickbase4899

    mega gutes video, bitte mehr davon für autos in unteren Preissegmenten

  • @maxk.7585
    @maxk.7585 Před 3 lety +2

    Mega interessantes Video
    Überlege mir eine anzuschaffen als Anfänger auto
    Vielen Dank

  • @THUGLIFE-ff6ti
    @THUGLIFE-ff6ti Před rokem

    Ein Sehr tolles Auto
    Danke dir ❤️

  • @stleillusions1327
    @stleillusions1327 Před 3 lety

    Sehr informatives Video danke für die Mühe🙏🏻Schade dass das Video nicht mehr Aufmerksamkeit bekommt

  • @fritzbrause6874
    @fritzbrause6874 Před 3 lety +1

    Sehr gutes und informatives Video. Hat mir bei meiner Kaufentscheidung sehr geholfen. Danke !

  • @FCBayernMuenchen1900
    @FCBayernMuenchen1900 Před 3 lety +5

    Ich habe einen W203 180 Kompressor mit 6-Gang-Schaltung, EZ 2/2004. Eigentlich noch ein VorMopf, aber schon mit der moderneren Verarbeitung. Soll heißen, dass ich keine Rostprobleme an meinem Wagen habe. Ich habe die Classic-Ausstattung, aber zusätzlich mit Sitzheizung, Schiebehubdach und Navi. Meine Rücksitze sind ebenso umklappbar.
    Ich kaufte den Benz vor genau zwei Jahren mit 192.000 km. Aktuell sind jetzt 212.000 km auf der Uhr. Im Mai diesen Jahres musste die HU durchgeführt werden und kam ohne Mängel hindurch.
    In den zwei Jahren gab es insgesamt zwei Probleme: Der Generator (oder Lichtmaschine) hat seinen Dienst verweigert, wobei die Reparatur bei Mercedes so um die 1400€ liegen. In meiner Werkstatt des Vertrauens waren "nur" 550,- fällig. Das zweite Problem war nicht so teuer, aber dringend ratsam zu reparieren ist, wenn man einen Kompressor fährt. Der Ansaugtrakt für den Kompressor war defekt, der Motor lief im Stand immer zwischen 1200 und 1500 Umdrehungen, da er immer Falschluft sog. Gesamtreparatur lag bei 130€.
    Die Abnutzung des Lenkrades ist auch bei mir vorhanden, und das schon beim Kauf. Hat mich aber nicht gestört. Die Fensterheber, insbesondere die Tasten dafür, haben bis dato noch keine Probleme gemacht.
    Übrigens ist der Motor sehr sparsam im Verbrauch, wenn man auf Langstrecke ist. Ich wohne in Dortmund und fahre des Öfteren nach Niederbayern. Das ist eine Strecke von knapp 670 km und habe im Sommer einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 Litern erreicht (bei einer Geschwindigkeit von 120-130 km/h). Bei kälteren Witterungen komme ich dann bis zu 6 Litern Verbrauch. In der Stadt verbraucht der Wagen deutlich mehr, da steht immer die Zahl 8 als erstes.
    Der W203 hat zwar einen schlechten Ruf, aber in meinen Augen betrifft das nur die Fahrzeuge vor der EZ 10/2003, danach sind sie weitaus besser.

  • @lucagammella6995
    @lucagammella6995 Před 3 lety +2

    Danke für das qualitativ hochwertige ( Inhalte ) Video, hat mir sehr weitergeholfen weiter so 👍

  • @corutoo
    @corutoo Před 3 lety +6

    Das Video hat für seine Qualität viel zu wenig Aufmerksamkeit sehr gut !!! Und der Sprecher ist auch sehr sympathisch!! Weiter so 👍

  • @helifan1592
    @helifan1592 Před 3 lety +27

    Mein w203 ist von 6/2005 Sport Edition Automatik. Eigentlich gefällt mir dieser Wagen richtig gut. Die Fahreigenschaften sind wirklich Top. V- max ohne Probleme 220 km/h. Verbrauch mit normaler Fahrweise ca.8 Liter. Platzangebot super. Eigentlich ein schönes Auto. ABER: Ich habe meinen mit 122000 km gekauft und habe jetzt 188000 km drauf. In der Zeit wurde erneuert: Sensor von der Automatik, alle 4 Federn neu weil 2 gebrochen, Steuerkette mit Nockenwellenzahnrädern, Stellhebelmotor von der Lüftung, Schloß Fahrerseite. Das sind für mich keine Verschleißteile! Für Mercedes echt übel. Hinzu kamen eben noch Verschleißteile wie: Bremsscheiben mit Belägen, ein Querlenker, Reifen ,Türfangband, diverse Kleinigkeiten. Alles in Allem eine teure Angelegenheit. Trotzdem finde ich meinen c 180 Sport Edition geil und hoffe das jetzt erstmal gut ist mit den in meinen Augen Nachbesserungen. Musste das mal loswerden....Vielleicht hilft es jemanden....Okay jedes Auto hat seine Macken aber für einen Mercedes finde ich das echt Ätzend !!!

    • @simonm1447
      @simonm1447 Před 3 lety

      Die Nockenwellenräder und die Ḱette sind Schwachpunkte beim M 271 4 Zylinder. Die Räder wurden teilweise vom Zulieferer fehlerhaft gehärtet, auf die Simplexsteuerkette sollte man generell ein Auge haben wenn diese erst mal 100k km runter hat.
      Die erste Generation des M 271 hat zusätzlich noch das Problem dass bei den Ölsensoren des Motors mit der Zeit Öl durch die Kabel bis ins Motorsteuergerät gelangen konnte, was dieses zerstören kann. Als Abhilfe gibt es bessere Kabel die das nicht tun, Generation 2 des Motors hatte diese von Anfang an.
      Falls Sie mal die Batterie wechseln müssen: beim 203er muss dazu eine Stützbatterie angehängt werden (welche die 12 V Versorgung während des Wechsels aufrecht erhält), da sonst ein Steuergerät des Wagens beschädigt werden kann.

    • @helifan1592
      @helifan1592 Před 3 lety +1

      @@simonm1447 Hatte die Batterie schon mal abgeklemmt. Glücklicherweise ist nichts kaputt gegangen. Aber es mussten die Scheibenheber und das Schiebedach neu eingelernt werden. Die Idee mit der Batterie zur Überbrückung ist auf jeden Fall gut. Na ja zur Zeit ist bei mir alles okay und es war der Aufwand wert. Das Auto fährt echt schön.

    • @Power5978
      @Power5978 Před 8 měsíci

      ​​​​Hallo ​@@helifan1592 Grüße aus der Zukunft. Ich habe dasselbe Fahrzeug vor 2 Wochen erworben. C180 w203 von 11/2005 Benziner Sport Edition. Es ist ein tolles Auto nur habe ich leider einige Tage nach dem Kauf feststellen müssen dass "anscheinend" bei mir auch bei der Fahrertür das Schloss kaputt ist. Die Tür lässt sich als einzige nicht verriegeln. Manchmal geht es und manchmal nicht. Und es stört besonders wenn man fährt und das Warnsignal kommt das "plötzlich" die Tür offen ist. Und dass ich manchmal beim Verlassen des Fahrzeugs den Schlüsselbart benutzen muss. Ist das ein bekannt Problem bei dem Modell? Was war deine Erfahrung mit der Tür und was kannst du mir raten/ empfehlen? Und natürlich die Frage was man da machen kann/muss und kostentechnisch ? Und ich freue mich auch auf generelle Ratschläge und Tipps was ich beachten soll bei dem Fahrzeug. Habe meinen mit 125.000 gekauft. Ich bin dankbar für jede Antwort VG 👋🏾

    • @helifan1592
      @helifan1592 Před 8 měsíci +1

      @@Power5978 Hallo. Erstmal Glückwunsch zum schönen Benz, ich habe meinen immer noch und bin zufrieden. Hatte letzte Zeit nichts außergewöhnliches. (Klopf auf Holz). Dein Türschloss ist anscheinend verschlissen, war bei mir ähnlich. Das Schloss kostet original ca.120 Euro. Den Austausch habe ich selbst gemacht, nachdem ich hier bei CZcams ein Video gesehen hatte. Geht eigentlich mit Zeit und Geduld ganz gut. Bei mir klakkerte der Türpin bzw. das Schloss. Beim Arbeitskollegen war es auch so, aber die Beifahrer Seite. Also reparieren und gut is, lohnt sich. Viel Erfolg.

    • @helifan1592
      @helifan1592 Před 8 měsíci +1

      @@Power5978 Ach so, was noch WICHTIG ist: Die Steuerkette längt sich und die Nockenwellenzahnräder verschleißen. Das muss bei ca. 170 Tausend km gemacht werden. Kostet ca.1600 Euro. Ich hatte damals Glück, meine ist nur ein Zahn über gesprungen, etwas mehr und der Motor wäre kaputt gewesen. Wenn im Kaltstart deine Kette rasselt ist bald ein Austausch nötig. Auf CZcams findest du weitere Infos darüber. Ja und die hinteren Federn habe ich schon zweimal neu. Einen Stellmotor von der Lüftung mußte ich auch erneuern. Der Kostet Original ca.150 Euro. Einbau Dank Hilfe von CZcams selbst gemacht. Sonst nur normale Verschleißteile. Es ist ein wirklich schönes Auto und es lohnt sich zu reparieren und etwas zu investieren !

  • @fabianhanselmann3242
    @fabianhanselmann3242 Před 4 lety +22

    Man konnte sich auch eine Classic Version gut ausstatten lassen. Die Blindknöpfe haben eigentlich nichts mit der Ausstattungslinie zu tun. Die Classic Version ist aber normalerweise schon eher spartanisch ausgestattet im Vergleich.

    • @christianvseggern6433
      @christianvseggern6433 Před 4 lety +1

      Ja man kann auch nen Classic schick machen, wenn man damals das Sportpaket ( Evolution ) angekreuzt hatte. Unter anderem enthalten
      17 Zöller VA 225 45 17 HA 245 45 17
      Leder
      Getönte Scheiben
      Sportfahrwerk
      Größere Bremsanlage mit gelochten Scheiben
      Feuerlöscher
      Abnehmbare AHK
      Alu Pedalerie usw.

  • @guneyyilmaz2729
    @guneyyilmaz2729 Před 3 lety +2

    Beste Video

  • @helifan1592
    @helifan1592 Před 3 lety +1

    Informatives gutes Video 👍

  • @carlocolucci51
    @carlocolucci51 Před 3 měsíci

    Super Video, Abo ist raus 👍🏼
    Ist der 180c von 04/2004 auch schon vollverzinkt? Beste grüße ✌🏼

  • @farikalba4710
    @farikalba4710 Před 3 lety +6

    Habe mir vor einer Woche einen geholt, 2006 Baujahr und in schwarz natürlich. 2 Vorbesitzer, beide deutsche (sehr wichtig).
    Freunde, ich liiiiebe das Auto. Die Dima sagte, Abschaffungskosten sind ok, Unterhalt ist ok. Ich fahre in der Stadt, da ist eh jede Ampel rot, daher reichen die 143 PS. Benz Baby

    • @alexxius144
      @alexxius144 Před 3 lety +1

      Kannst du berichten, was du ca. verbrauchst an Sprit. Wenn man normal fährt also eher am Cruisen ?

    • @simonettavespucci1453
      @simonettavespucci1453 Před 3 lety +1

      Wieso ist es sehr wichtig dass die Vorbesitzer deutsch sind?

    • @ArniesTech
      @ArniesTech Před 2 měsíci

      ​@@simonettavespucci1453weil wir wissen welche Clientel dafür bekannt ist solche Autos auf dem Innenstadtring des Nächtens zu Grunde zu rasen.

  • @huseynovelmar4882
    @huseynovelmar4882 Před 2 lety +3

    In der Regel ab welcher Km Stand könnte Steuerkette Probleme machen?. Ich will ab 2003 BJ eine kaufen

  • @michaelkrone3409
    @michaelkrone3409 Před 3 lety +2

    Mein schöner 230 kompressor bj 04 1 hand von Rentnern sehr schönes Ding mit 44t km

  • @Dagetheking
    @Dagetheking Před 2 lety +1

    Super Bericht. Daumen hoch. Aber man kann den w203 ab Juni 2003 kaufen. Ab diesem Zeitpunkt wurde verzinktes Blech verwendet. Facelift kam erst ab 2004.

  • @maikjakubeit6435
    @maikjakubeit6435 Před 4 lety +3

    Einwandfreies solides Auto😊 kann ich nur empfehlen😋 habe auch ein W203 (Special Edition)😜😁 klasse Video 👌 Achso zum Thema Rost (Angaben ohne Gewähr 😋) Laut Aussagen eines Alten Mercedes Spezi meiner Örtlichen Mercedes Filiale, wurde ab den ca. 08.2002 eine vom Werk aus bessere Rost-Vorsorge getroffen in Sachsen Versiegelung mit Wachs, Unterbodenschutz und entgraten diverser Blechteile und deren Übergänge bzw. Versiegelung mit Karosseriekleber. Ab dem Jahr 2003 sollen diverse Bauteile teilverzinkt sein. In wie weit das alles stimmt kann ich leider nicht sagen🤷‍♂️ aus eigener Erfahrung meiner ist aus dem Jahr 06.2003 und absolut rostfrei, Türen, Radläufe, Kotflügel, Heckdeckel, Unterboden alles sauber 👌 und ich hatte schon echt jede Ecke an dem Wagen auseinander genommen und unter die Lupe genommen 😅. Beim Kauf achtet auch auf die Bremsleitung hinten Links (Fahrerseite), diese ist gut zu sehen wenn man das Rad abnimmt oder der Wagen auf einer Bühne steht und sollte dunkelgrün sein. Die Leitung verläuft direkt an dem Unterboden und geht über den Tank, da die Leitung in dem Bereich etwas ungeschützt verläuft bekommt sie dort leider mit der Zeit etwas mehr ab durch die Gegebenheiten wie Winter (salz), kleine steine etc. Halt alles was aufgewirbelt wird. Der Austausch ist auch leider recht teuer da dafür der Tank ausgebaut werden muss. Zur Vorsorge ist vielleicht noch zu erwähnen das man sich mal die Mühe machen sollte und die sogenannten Ölstopkabel zu verbauen dies ist auch ausreichend im Internet über Google zu finden und betrifft weitere Diverse Motoren von Mercedes. Diese Kabel können vor weiteren teuren Reparaturen schützen. Im ganzen aber ein gutes günstiges, zuverlässiges Auto mit dem ich Nie Probleme gehabt habe.😊🙋‍♂️

    • @foxwagen8375
      @foxwagen8375  Před 4 lety +1

      Danke für dein Feedback!

    • @maikjakubeit6435
      @maikjakubeit6435 Před 4 lety

      @@foxwagen8375 immer gerne, mir ist noch was dazu eingefallen😅 was ich eben noch ergänzt habe 😉

    • @christianvseggern6433
      @christianvseggern6433 Před 4 lety +1

      Kabel/Stecker der Nockenwellenversteller dort drückt er gerne Öl was dann durchs Kabel bis zum Steuergerät vordringt, daß wird dann teuer.

    • @maikjakubeit6435
      @maikjakubeit6435 Před 4 lety +1

      @@christianvseggern6433 genau 😉

  • @neosemus4779
    @neosemus4779 Před rokem

    Mein damaliger C180 VorMopf von 2002 war da schon schlimm dran mit Rost.
    Nun habe ich den als C320 4matik Mopf von 2006, der macht auch ordentlich Spaß... Ausreichend als Elegance mit APS 50 plus Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Sitzheizung, Xenon, etc.
    Aber an den Radläufen hat er auch Probleme mit Rost.

  • @raminramirez7958
    @raminramirez7958 Před 3 lety

    Danke

  • @mariomanthey1669
    @mariomanthey1669 Před 4 lety +3

    Das ist ein sehr solides Video. Ich fahre selbst ein Faceliftmodel in der Eleganceausstattung und kann deine Aussagen soweit bestätigen. Was zusätzlich erwähnt werden sollte ist dass die vorderen Querlenker sowie Koppelstangen gerne ausschlagen. So alle 80000 km muss man da ran, kostet aber nicht die Welt. Was ich nicht bestätigen kann sind die Verbrauchsangaben. Ich fahre auch viel Kurzstrecke bzw. Stadtverkehr und habe es trotzdem noch nie geschafft den Wagen im Schnitt mit mehr als 8,5 Litern zu bewegen. Gestern 140 km Autobahn immer so zwischen 140 und 180 hatte ich einen Verbrauch von 7,6 Litern. Bei gemütlicher Landstraßenfahrt hatte ich auch schon einen Verbrauch von 6,3 Litern. Ein ansehnlicher Wert für ein 15 Jahre altes Auto mit Benzinmotor. Der neue BMW meines Vaters mit Diesel verbraucht unter selben Bedingungen nicht wesentlich weniger.

    • @foxwagen8375
      @foxwagen8375  Před 4 lety

      Danke für deine Ergänzung... Werde es in meinen nächsten Video (s209) berücksichtigen :)

  • @ahmad8599
    @ahmad8599 Před 11 měsíci +1

    Würdest du sagen das die 180k aus der Reihe w203 immernoch stabil sind ?

  • @EmTrllcK
    @EmTrllcK Před 4 lety

    Super Video, ich habe mir vor die nächsten Monate auch ein C180 zu holen evtl 200. ich weiss bloß nicht was besser ist

  • @jackopschmitt5262
    @jackopschmitt5262 Před rokem +2

    Mein 180er hat auch probleme mit den Türschlösser. Es brechen innen kleine Federn Mercedes verlangt 350-400€ gibt aber reparatur sets für 20€. Desweitern probleme mit der sitzbelegungsmatte des Beifahreres. Dadurch leuchtet ständig das SRS( schutzrückhaltesystem)
    Steuerkette hat sich bis jetzt noch nicht bemerktbar gemacht ( 190kkm)

  • @Chr0meTV
    @Chr0meTV Před 3 lety +2

    Ich fahre den Avantgarde von 2005 mit 140t km runter, (Automatik) keinerlei Probleme mit dem Wagen alles tippi toppi. Habe eine Autogasanlage von Vialle verbaut, (bei ca 60t km ) keinerlei Probleme oder mucken auf der Autobahn macht er in jedem Fall 220 km/h bergab mit Rückenwind habe ich auch schon 232 km/h geschafft. Einzige was ich nahezu bei jedem TÜV habe sind die Querlenker ansonsten keinerlei Beschwerden. Läuft sehr ruhig auch morgens aus der Kälte raus.
    Kaufempfehlung geht definitiv raus !

  • @burkhardgiezenaar9745
    @burkhardgiezenaar9745 Před 2 lety +1

    Ein gutesVideo , die Preise sind allerdings im Moment eher höher als vor 2 jahren , habe meinen C 180 Bj, 06/2005 mit 97000 Km in 12/19 für 4000 € gekauft wird zur Zeit nicht unter 4000 € gehandelt , mittlerweile 111500 km gelaufen .

  • @gemtastic.
    @gemtastic. Před 2 lety

    Ist der und der 220 cdi für fahranfänger ?

  • @zombrexgamer242
    @zombrexgamer242 Před 3 lety +1

    Ich habe auch dieses model und einfach Top .... hat power, speed, elegance eonfach alles fürn anfang. Aber du bist zu sanft gefahren denn mein c180 hat seine 237km/h geschafft.

  • @robertw1687
    @robertw1687 Před 3 lety +1

    hab mir einen c200 Sportcupet gekauft kann ihn am Freitag anmelden freue mich wie Bolle ;)

  • @vor27jahren
    @vor27jahren Před 2 lety

    Wieviel verbraucht das Auto bei konstanten 120 kmh mit Tempomat für mehrere hundert Km?

  • @gastondrei2046
    @gastondrei2046 Před 2 lety

    Ich habe das C-Modell von 2002 und das Rostprobem ist da. Nervt tatsächlich auch etwas, da ich alle 1,5 Jahre ran muss und Rost beseitigt muss. Ansonsten bin ich auch zufrieden. 200k gelaufen, gerade TÜV neu. Kosten waren wegen Verschleiß etwas höher. Den Sprint von 0-100 würde ich nicht mehr machen, zumindest nicht mit springende Kupplung. Eine Antriebswelle hat sich schon verabschiedet.

  • @easytrax2179
    @easytrax2179 Před 2 lety

    Wie kommst du bei SF 1/2 monatlich auf 62€ ?
    Bin Fahranfänger und habe SF 1/2 (durch begleitetes fahren
    Und bei meinen Daten würde es jährlich um die 1.800-1.900€ kosten also 150€ monatlich?
    (Bei Check24 der billigste Anbieter)

  • @arschmaher3400
    @arschmaher3400 Před 2 lety

    Also meiner 2001 /c180-w203 hat zwar bisschen rost aber fährt 233 kmh mehr ging da leider nicht aber top auto i love it

  • @serbossgamer8518
    @serbossgamer8518 Před 3 lety

    Bei uns ist bei 120T. Kilometern die Steuerkette verutscht war ein Kapitaler Motorschaden war auch ein 180 Kompressor

  • @pissgoat
    @pissgoat Před 2 lety

    gehts nur mir so oder ist der w203 zu klein im innenraum? hab in einem a3 seitlich mehr platz als in unserem w203

  • @Ertan19710
    @Ertan19710 Před 2 lety +1

    Hatte mal einen 320 V6 Benziner, den ich hätte behalten sollen, hatte natürlich Rost, den man aber in griff hätte bekommen können.
    Lief wirklich wunderbar das Auto 😪

  • @JumboJack2002
    @JumboJack2002 Před rokem

    Ich kann am Montag einen C 180 Automatik Benziner (ohne Kompressor) kaufen für 1500€ Rost hat er sehr wenig jedoch hat er 260.000KM ist das noch i.O? Vom Preis her

  • @anettematussek6782
    @anettematussek6782 Před 3 měsíci +1

    Meiner ist 22 Jahre alt und fährt prima

  • @iwd1705
    @iwd1705 Před 3 lety +6

    Zu beachten ist, dass es die genannten Ausstattungslinien im Sportcoupe NICHT gibt. Es gibt dort zwar auch drei Varianten (Standard, Sportpaket Evolution, Sportpaket Evolution-AMG), aber die Ausstattungen setzen ganz andere Schwerpunkte als bei Limousine und Kombi.
    Ebenso stimmt die Sache mit dem Rost nicht. Quasi rostfrei sind Modelle ab Sommer 2003, weil Daimler zu der Zeit nachbesserte. Das bestrifft also nicht ausschließlich die Modellpflege, auch wenn sich dieser Mythos wacker hält.
    Zu den Blindknöpfen:
    Meines Wissens kann die C-Klasse niemals alle Knöpfe belegt haben, weil sich bestimmte Funktionen in den Karosserievarianten ausschließen. Den Knopf für die Kopfstützen gibt es z.B. nur in der Limousine, Spritzwasser und Heckwischer findet man dagegen nur im Kombi. Im Vor-MoPf gab es 8 Taster, deren Belegung ich bis auf Nummer 7 kenne. (1= Sitzheizung Fahrer, 2 = Parktronic, 3 = Heckwischer + Wasser, 4 = ESP. 5 = ZV, 6 = Fondkopfstützen, 7 = ?, 8 = Sitzheizung Beifahrer). Ich vermute, dass auf Nummer 7 die Niveauregulierung des Kombis liegt. Diese Sonderausstattung ist aber relativ exotisch beim 203er. Demnach wären also nur 1, 2, 4, 5 und 8 in allen Korosserien theretisch belegbar, 3, 6 und 7 sind für bestimmte Sonderausstattungen, die es nicht in allen Karosserievarianten gibt.
    Die umklappbare Rückbank kann im MoPf serienmäßig gewesen sein. Ich wüsste es jetzt auch nicht.
    Wer mit dem C180K 10 Liter braucht, macht etwas grundsätzlich falsch. Bei 8,5-9-0 Liter sollte sich der Schnitt bewegen. Weniger ist auch machbar (hatte mal bei einer Tankfüllung mit fast ausschließlich Autobahn 7,4 Liter), für mehr braucht's erheblichen Stadtverkehrsanteil, den der M271 gar nicht mag.

    • @bodyharvest
      @bodyharvest Před měsícem

      Ich komme nach 20 Minuten Einfahrt auf der Autobahn auf sagenhafte 6,1L... Kurzstrecken in der Stadt sehen dagegen ganz anders aus.. bis zu 12 Liter.

  • @fiyewot
    @fiyewot Před 2 lety

    Der Rost wurde schon ab BJ 01/2003 erheblich minimiert durch Vollverzinkung und ein verbessertes Tauchbad.

  • @the_accountant07
    @the_accountant07 Před 4 lety +5

    HAbe so ein Auto. HAbe aber mit 5.600 bezahlt, wegen AUtomatik und diversen Extras :D
    Aber es ist ein solides Auto :)

    • @foxwagen8375
      @foxwagen8375  Před 4 lety +1

      Manchmal ist es besser am Anfang ein paar Euro mehr auszugen, um was vernünftiges zu haben :)

    • @DnkeyFunky
      @DnkeyFunky Před 3 lety

      Wann hast du das Auto denn gekauft?

    • @iwd1705
      @iwd1705 Před 3 lety

      Also über 5000 sollte man maximal für einen 320er oder einen AMG hinlegen. Gute 203er mit Basismotorisierung und wenig Ausstattung sind über 2000 Euro an sich schwer verkäuflich. Klar kann man mehr wollen für ein Auto mit sehr wenigen Kilometern, aber man wird es kaum bekommen. Die MoPf-Modelle sind etwas jünger und daher auch ein wenig teurer. Trotzdem muss da schon eine Sahnestück als C180K um die Ecke kommen, dass man dafür 4000 Euro hinlegt. Der muss quasi Vollausstattung mitbringen und darf nicht viel gelaufen sein (unter 100.000 km). Im Idealfall hat er auch den Kettentausch schon hinter sich.

    • @DnkeyFunky
      @DnkeyFunky Před 3 lety

      @@iwd1705 Jetzt sehen wir uns überall.
      Ich suche momentan nach einem W211 E 320 CDI MOPF mit ein wenig Ausstattung.
      Mal schauen wie viel man dafür hinlegen muss, leider sind die selten.

    • @Sura4Live56
      @Sura4Live56 Před 3 lety

      @@iwd1705 Für den 220 CDI ab MOPF mit Automatik im guten Zustand zahlst du gerne deine 4-6k. Das gute an denen ist, dass man die mit gutem Gewissen auch mit höheren Laufleistungen kaufen kann (180.000km usw. sind kein Problem) weil die Motoren schon gezeigt haben dass mehrere 100.000 km keine Seltenheit sind. (Taxis) Denke ist auch einer der Gründe warum die recht Wertstabil geblieben sind. Klar kriegt man die als 180er günstiger aber würde ich persönlich eher zum 200/220 CDI tendieren und etwas mehr Steuern bzw. Versicherung zahlen (ja die diesel sind tatsächlich etwas teurer in der Versicherung hab nachgeschaut) hab dafür aber sehr moderaten Verbrauch und weniger Werkstattkosten da die Motoren wie bereits erwähnt sehr Robust sind.

  • @Datarain8
    @Datarain8 Před 3 lety +16

    Habe selber ein c180 W203 aus dem Bj 2003, Fahre den aber nicht auf 9,5 Liter sondern kann den auf 7-8 Litern angenehm fahren.

    • @iwd1705
      @iwd1705 Před 3 lety

      Kommt auf das Verhältnis von Stadt- und Überlandverkehr an sowie auf Kurz- und Langstrecke. Ich lieg mit dauerhaft laufender Klimaanlage meist bei 8,5l. Es können auch mal 9l werden, wenn ich mehr Stadtverkehr dabei habe. Mein Rekord liegt bei 7,4l mit 95% Autobahnanteil. Gemessen an der Zapfsäule natürlich. Der Boardcomputer bescheißt nämlich.

    • @vor27jahren
      @vor27jahren Před 2 lety

      Wie ist deine Fahrweise? Ich fahre immer 120 mit Tempomat. Denkst du er braucht wirklich 8l?
      Mein BMW 318i e46 Bj 2001 braucht "nur" 6,5-7l

    • @Datarain8
      @Datarain8 Před 2 lety

      @@vor27jahren habe das Gefühl, dass 6,5 bis 7L auf 100km ziemlich unmöglich ist. Habe mal den Bordcomputer als er komplett warm gelaufen war auf gerader Strecke zurückgesetzt und war bei 7 Liter. Mein Durchschnitt zur Arbeit sind Moment 9,7 Liter, da es ein sehr kombinierter Weg aus Land und Stadt Straßen ist.

    • @reverze2031
      @reverze2031 Před rokem +1

      @@Datarain8 doch, das geht, hatte mit meinem C180T mal sage und schreibe 6 Liter auf 100km mit 100kmh durchgehend.

  • @narvaismull4198
    @narvaismull4198 Před 3 lety +1

    Wo war der sechste Gang ?

  • @raminramirez7958
    @raminramirez7958 Před 3 lety +2

    Auch deine Videos haben Qualität

  • @bobhebblewhite1685
    @bobhebblewhite1685 Před 3 lety +2

    i have a 204 update w203 180k with 51000km on the clock. i hope it gets to 170,000km!!

  • @Sebsen14
    @Sebsen14 Před 3 lety

    Mal eine doofe Frage, aber gibts bei dem Auto einen 3,5 mm Klinkenanschluss oder irgendeine Möglichkeit (beispielsweise per USB), Musik vom Handy abzuspielen? Oder welche "work-arounds" gibt es da? Finde dazu online leider keine Infos. Danke!

    • @shoxchilla
      @shoxchilla Před 3 lety +2

      Nein, leider keine 3,5mm Klinge, kein USB.Ich fahre einen 2003er Kombi, der hat im Kofferraum eine 12V Steckdose. Da habe ich einen Bluetooth/Radio Transmitter für ein paar Euro platziert. Sehr simpel, aber ich bin davon begeistert. Man sieht überhaupt nichts davon (ich mag diese Dinger nicht vor meiner Nase haben, deswegen im Kofferraum) und es funktioniert. Handy und Transmitter verbinden sich von selbst und die entsprechende UKW Frequenz habe ich auf der "6" gespeichert. In Vater's 2015er Kombi ist es komplizierter Musik vom Handy abzuspielen

    • @Sebsen14
      @Sebsen14 Před 3 lety +1

      @@shoxchilla Super Tipp, danke dir!

    • @iwd1705
      @iwd1705 Před 3 lety +2

      Je nach Baujahr gibt es im Handschuhfach an der rechten Seitenwand eine Vorrichtung für die Nachrüstung eines AUX-Anschlusses, wenn das hilft. Dazu am Armaturenbrett den seitlichen Deckel abnehmen und dann ggf. untem in Kabelkanal im Fußraum nach dem Stecker suchen für den Nachrüstsatz. Dazu findet sich im Netz aber mehr.

  • @ingpop2395
    @ingpop2395 Před 4 lety +1

    Meiner ist 18 Jahre alt, 135000 km, und schnurrt wie eine Katze. Verbrauch bei 130 km/h 7,7 Liter. Ohne Probleme lässt er sich fahren.

    • @foxwagen8375
      @foxwagen8375  Před 4 lety +1

      Ich wünsche die noch weitere 18 Jahre 💪

  • @gentjan123
    @gentjan123 Před 3 lety +2

    Habe eine w203, Baujahr 2002. 230.000 km drauf und habe damit erreicht 238 kmh

    • @v1luca
      @v1luca Před 3 lety

      Will mir ebenfalls einen w203 Baujahr 2002 kaufen. Hattest du viele Probleme mit Rost etc.? Und ist in diesem Auto der M111 oder der M271 Motor verbaut?

  • @flo.friese3366
    @flo.friese3366 Před 4 lety +2

    perfekter zeitpunkt! hab da einen den ich mir kaufen möchte. allerdings ist der elektrische sitz kaputt was meinst du wie teuer? 2500 will er für den haben

    • @flo.friese3366
      @flo.friese3366 Před 4 lety

      der hat 89.000 km, automatik, 2004 also hoffentlich facelift (weiß ich gerade nicht genau) und keinen Tüv im Moment..

    • @julijanjusic
      @julijanjusic Před 4 lety

      Viel zu teuer bro. Schaue mir ein an. TÜV neu vorfacelift manuell mit 140000

    • @flo.friese3366
      @flo.friese3366 Před 4 lety

      @@julijanjusic wie viel denn?

    • @julijanjusic
      @julijanjusic Před 4 lety

      @@flo.friese3366 1500vb vom Rentner

    • @julijanjusic
      @julijanjusic Před 4 lety

      @@flo.friese3366 wenn deiner wirklich ohne Mängel ist und alles Top dann sind 2500 vlt ok vorallem wenn facelift dann ja

  • @alexxius144
    @alexxius144 Před 3 lety +1

    Wie ist es denn mit den Ersatzteilen von Mercedes? Sind die jetzt im Vergleich wirklich viel teurer, als wenn ich Ersatzteile für einen z.B. VW Golf 6 kaufe.

    • @foxwagen8375
      @foxwagen8375  Před 3 lety +2

      Die Verschleisteile sind vom Preisniveau ungefähr gleich. Natürlich, wenn man über Zweitanbieter, wie Kfz-Teile 24 ect. bestellt. Ich würde nicht direkt bei Mercedes bestellen.

    • @iwd1705
      @iwd1705 Před 3 lety +1

      Ersatzteile besorgt man sich nicht in der Sternapotheke sondern von der Firma, die das für die Sternapotheke herstellt. So fährt man qualitativ auf demselben Niveau und wesentlich günstiger. Einfach schauen, welcher Hersteller auf dem Ersatzteil steht außer MB selbst. Luftmassenmesser sind z.B. oft von Bosch. Meine Federn im Sportcoupe sind von Sachs. Da kostete mich 2020 der Satz für rechts und links weniger als bei MB eine. Und Sachs hat auch im freien Handel jede Feder für die verschiedenen Farbcodierungen. Andere Anbieter haben meist weniger verschiedene Federn im Angebot (die sind ja je nach Gewicht des Wagens etwas unterschiedlich und werden mit Farbpunkten markiert).

  • @worldhello1234
    @worldhello1234 Před rokem

    @2:16 Es ist immer noch Plastik und kein Leder, aber es gibt Leute, die wollen einem erzählen, dass geschäumtes Plastik hochwertiger wäre als Hartplastik. 🙃
    @7:49 Ist dem Kompressor geschuldet.
    Die Motorleistung stimmt nicht. Der 180K hat 143 PS. Letztendlich hat man die Wahl zwischen Rost oder Kompressor. Der Vor-Mopf Modell rostet, hat aber keinen Kompressor.

  • @bigstepperbeatz7458
    @bigstepperbeatz7458 Před 3 lety +1

    kann man da wenigstens aux oder so anschließen?

    • @foxwagen8375
      @foxwagen8375  Před 3 lety +1

      In dem Baujahr müsstest du des Radio wechseln. bzw. einen Radiotransmiter benutzen.

    • @iwd1705
      @iwd1705 Před 3 lety +1

      AUX ist vorbereitet beim 203. Je nach Baujahr zumindest. Der Anschluss dafür ist im Handschuhfach an der rechten Seitenwand vorgesehen. Einfach links den Deckel des Armaturenbretts öffnen. Man braucht dann den Nachrüstsatz und muss den Stecker im Kabelkanal des Beifahrerfußraums suchen. Ab der MoPf sollte das kein großes Thema sein. Vorher kann es schwierig werden. Aber man kann ja im Vorfeld nachschauen oder mal bei MB nachfragen, wobei die da häufig wie der Ochse vorm Berg stehen und keinen blassen Dunst haben. Aber fragen kann man ja mal.

  • @peterpauly8849
    @peterpauly8849 Před rokem

    Juni

  • @jorgsplettstoer4743
    @jorgsplettstoer4743 Před rokem

    Ich find den v0r 2000 besser , bei schlechter Pflege wird der rosten , aber ansonsten sehr robust.

  • @abdulazizabdunasimov8978
    @abdulazizabdunasimov8978 Před 4 lety +3

    Sehr hilfreiches Video. Ich bin Fahrahnfänger. Ich habe EZ 03/2003 C180K Elegance, schwarz mit 247tsd km für 1450Euros vom Händler gekauft. Das Auto hat keinen Rost, ich habe die ganze Karosserie überprüft. Dies ist mein erstes Auto, und ich habe es ohne Probefahrt gekauft. TÜV laüft in diesem Monat ab. Sobald ich mit der Zulassung fertig bin, gehe ich das Auto abholen. Was würdest du mir empfehlen?

    • @abdulazizabdunasimov8978
      @abdulazizabdunasimov8978 Před 4 lety

      Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich es teuer gekauft habe. Der Anfangspreis betrug 1750 Euro, und ich habe bis 1450 Euro gehandelt. Das Auto hatte nür einen Besitzer(Rentner). Aber trotzdem ist es teuer, oder?

    • @foxwagen8375
      @foxwagen8375  Před 4 lety +1

      Starke Laufleistung. Nicht viele trauen sich ein Auto mit so vielen Kilometern zu kaufen... Ich wünsche dir alles gute damit!

    • @simonm1447
      @simonm1447 Před 3 lety

      @@abdulazizabdunasimov8978 Ich empfehle Ihnen beim Motor ein Auge auf die Steuerkette und die Nockenwellenräder zu haben - dies sind Schwachpunkte des Motors, und können gleichzeitig dessen Tod verursachen. Die Kette ist bei diesem Auto recht gut zugänglich.

    • @abdulazizabdunasimov8978
      @abdulazizabdunasimov8978 Před 3 lety

      @@simonm1447 Sie haben recht! Bald werde ich es zum Meister bringen. Danke schön!

  • @relicomwtfyb2853
    @relicomwtfyb2853 Před 3 lety +2

    Weiß jemand ob der C180 Kompressor W203 ausschließlich mit Heckantrieb kommt oder gibt es den auch mit Frontantrieb?

  • @tareqchallah309
    @tareqchallah309 Před 3 lety

    Hilfe bitte!!
    Ich habe deine Empfehlung wahrgenommen und bin über zufrieden, glücklich und dir auch sehr dankbar.
    Können Sie bitte über das Getriebe mehr Informationen geben, da ich beim runterschalten habe was merkwürdiges gemerkt und zwar kann erst runterschalten wenn die Umdrehungen der Geschwindigkeit passen.
    VG

    • @Joeweider92
      @Joeweider92 Před 3 lety

      W203 ist das schlimmste Auto was ich jemals hatte

    • @foxwagen8375
      @foxwagen8375  Před 3 lety

      Wie viel Km hat dein Benz auf dem Tacho? Automatik oder Schalter? Welches Baujahr?

    • @tareqchallah309
      @tareqchallah309 Před 3 lety

      @@foxwagen8375 Der hat 160 tkm Baujahr 2004 -mopf- Schaltgetriebe.
      Ich soll die Umdrehungen erhöhen bevor ich runterschalten kann. Der läuft einwandfrei und ich vermute, dass ein Art Schutz des Getriebes ist🤔

  • @alexxius144
    @alexxius144 Před 3 lety +2

    Was benötigt der Kompressor so im Schnitt, bei normaler Fahrweise?

    • @foxwagen8375
      @foxwagen8375  Před 3 lety

      Bei moderater Fahrweise um die 10 l auf 100km.

    • @shoxchilla
      @shoxchilla Před 3 lety

      Ich bin bei 8,3L/100km im Mittel über ca. 50.000km

    • @iwd1705
      @iwd1705 Před 3 lety

      Ja, bei 8,5 bis 9,0l sollte sich das mit laufender Klimaanlage einpendeln, wenn man nicht nur Stadtverkehr fährt. Ich fahr das Auto seit 9 Jahren als Sportcoupe. So 8,5l sind an der Tanke normal. Bester Verbrauch waren mal 7,4l nach einer längeren Autobahnfahrt.

  • @knallgaskalle4518
    @knallgaskalle4518 Před 3 lety +1

    Ich muss sagen, mein c180 Kompressor läuft gefühlt besser, er ist BJ. 2003 hat auch ca. 170k Kilometer und macht auf der Autobahn tatsächlich mehr als im Fahrzeugschein eingetragen ist. Ich habe ihn einmal komplett ausgefahren und ca. 240 km/h Waren drinnen, 0-100 macht er in knapp 9 Sekunden.
    Soweit ich weiß ist auch alles original an dem Auto.

  • @UrbexVloger
    @UrbexVloger Před rokem

    Also ich habe einen 2003 vormopf Rentner Hand und absolut keinen Rost. 150.000km gelaufen 200 Cdi. FL ist besser aber mit meinem bin ich Zufrieden, habe sogar Bixenon vorne wieso auch immer aber ist Original + Elegance Edition.

  • @jxn5k
    @jxn5k Před 2 lety

    Geschwindigkeits Daten von meinen C180K Automatik
    0-100: 9.2 GPS
    80-120: nicht gemessen
    Top Speed: 241+KMH

  • @leon-lh737flyer5
    @leon-lh737flyer5 Před 4 lety +7

    Wo ist der Haubenstern? 😁Geklaut?

    • @foxwagen8375
      @foxwagen8375  Před 4 lety +6

      Berlin ist halt ein gefährliches Pflaster ;)

    • @notroll1279
      @notroll1279 Před 3 lety

      @@foxwagen8375 Man kann aber für kleines Geld einen nicht-originalen Stern mit Bajonettverschluss kaufen. Dann steckt man den Stern bei feierlichen Anlässen oder zum Zielen auf Fußgänger auf und zieht ihn dann wieder ab, bevor man wieder im wüsten Heimatkiez parkt (hab ich weiland mit meinem 190 auch gemacht...).

  • @br00kly
    @br00kly Před 2 lety

    Zeitlos schönes Auto. Leider auch als Mopf/Facelift noch extreme Rostprobleme an hinteren Radläufen und am unterboden.
    Hab nen 2005 C200 CDI mit 122ps (240000km) und muss ihn leider abgeben da er kein Tüv mehr bekommt.

  • @23071977
    @23071977 Před 4 lety

    Hat der ASR ????

  • @schorsex3562
    @schorsex3562 Před 3 lety

    M271 kv Kannst vergessen

  • @ankearens1962
    @ankearens1962 Před 2 dny

    ...liebe meinen c180 kompress., automatik coupe, ist von 2006 mit 301 tkm jetzt, etwas rost am kotflügel, aaaaber neulich ging der motor aus mitten auf der autobahn. sprang gott sei dank nach paar min. wieder an.
    kennt das jemand?

  • @ereneren692
    @ereneren692 Před 3 lety +1

    Was kann ich alles mit benzin tanken? C180 mercedes benz

  • @eyvazhumbatli
    @eyvazhumbatli Před 2 lety

    Habe gehört Verzinkung hilft nicht

  • @KingSizeEisen
    @KingSizeEisen Před 2 lety

    Hab mir heute einen w203 c180 aus 2003 gekauft. 197tsd km runter für 1800 Euro. Ich hoffe, er bringt mich bequem durch den Winter. TÜV neu ohne Probleme.

    • @NoX68199
      @NoX68199 Před rokem

      Und wie wars? Probleme gehabt?

    • @KingSizeEisen
      @KingSizeEisen Před rokem

      @@NoX68199 Nein, habe Ihn für den gleichen Preis nach 12.000km+ wieder verkaufen können. Auch der neue Besitzer klagt bis heute nicht über Probleme.

    • @mr.x90_90
      @mr.x90_90 Před 7 měsíci

      ​@@KingSizeEisenAutomatik? Darf ich fragen warum du ihn wieder verkauft hast.

    • @KingSizeEisen
      @KingSizeEisen Před 7 měsíci

      @@mr.x90_90 Nein Schalter. Weil ich hier im Sauerland letzten Endes doch lieber Allrad bzw. Gelände/SUV fahre.

  • @fabikawasbk782
    @fabikawasbk782 Před 3 lety +2

    Der W203 ab Baujahr 2004 ist 1000 mal besser verarbeitet als ein 3er BMW aus den selben Baujahren. Das kann ich sowas von versprechen!!!

  • @fiyewot
    @fiyewot Před 2 lety +2

    Umklappbare Rücksitze hat es immer nur aufpreispflichtig gegeben.

  • @Joeweider92
    @Joeweider92 Před 3 lety +3

    W203 ist mit Abstand die schlimmste Karre die ich jemals hatte.....Probleme und Kosten ohne Ende.
    Morgen bekomme ich meine W205 😊😊😊

    • @foxwagen8375
      @foxwagen8375  Před 3 lety

      Gratuliere und viel Spaß mit den neuen...
      Welche Probleme hattest du mit dem W203? Würde die Leute bestimmt interessieren...

    • @Joeweider92
      @Joeweider92 Před 3 lety +1

      @@foxwagen8375 Vielen Dank.
      Also meine Probleme mit dem W203 waren folgende:
      - Rost ohne Ende
      - Automatikgetriebe hat ab dem 2. Gang nicht mehr hochgeschaltet. Das heißt schneller als ca. 50 kmh war nicht drinne
      - Sobald der Sprit bei Halbvoll war, ist die Karre nicht mehr angesprungen. Mercedes in Frankfurt Heerstraße hat für die „Diagnose“ sich 760€ von mir zahlen lassen, ohne dass sie den Fehler feststellen konnten. Wenn ich bereit gewesen wäre weitere 500€ zu zahlen, hätte man eine erweiterte Diagnose gemach. Aber selbst da sei es nicht zu 100% sicher.
      Es handelte sich um ein C220 Cdi Baujahr 2003

    • @v1luca
      @v1luca Před 3 lety

      @@Joeweider92 denkst du ein C200 vom Baujahr 2002 wird vergleichbare Probleme haben?

    • @Joeweider92
      @Joeweider92 Před 3 lety +1

      @@v1luca Auf jeden Fall. Denn mein W203 war sogar ein C220 CDI
      MeinTipp an dich: Spare noch einpaar Monate Geld und hole dir ein W204. Denn die sollen sehr zuverlässig sein, weil Mercedes nach W203 einiges wieder gut zu machen hatte

    • @v1luca
      @v1luca Před 3 lety

      @@Joeweider92 Okay, vielen Dank für die schnelle Antwort!

  • @chocolate_700
    @chocolate_700 Před 10 měsíci +1

    62 € Versicherung das kann niemals sein, und Wertverlust mit einzurechnen ist Quatsch das zahlt man nicht! Man kauft das Auto zum fahren, und nicht um damit Gewinn zu machen!

  • @serkanc5290
    @serkanc5290 Před 4 lety +1

    Dein Vorführwagen als auch der c220 cdi gehen richtig schnell an der Elektronik kaputt. Hatte erst den 220 cdi nach den ersten Elektronikgehlern ging es ins teure. Direkt verkauft und mir den c180 mit 143ps gekauft hab den seit 4 Monaten und die Elektronik kackt schon wieder ab....

  • @natascha2629
    @natascha2629 Před 8 měsíci

    Also das mit dem Rost ist ja so die Lüge 😂 ich hab den C180 als Facelift und vor Facelift der vor Facelift hat nichts an Rost an der Karosserie als der Facelift der Facelift ist komplett durch das Ding hält sich fast nur vom Kabelbaum zusammen 😅