So gefährlich ist das Baden im Rhein | stern TV

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 07. 2023
  • "Ich habe richtig Angst - vor der Strömung, vor den Schiffen und der Kälte", sagte der ehemalige Spitzenschwimmer Mark Warnecke, bevor er sich für stern TV den Gefahren des Rheins aussetzte. Um zu zeigen, was beim Schwimmen in Flüssen alles passieren kann, hat sich der Welt- und Europameister unter Aufsicht der Wasserschutzpolizei Köln und des DLRG in die Strömung begeben, ist von einem Ufer zum anderen geschwommen und hat schließlich gezeigt, was es heißt, ein Kind retten zu müssen.
    Abonniert unseren Kanal und verpasst kein Video mehr! Neue Videos immer Dienstag und Donnerstag um 16 Uhr und Samstag um 12 Uhr!
    stern TV, 04.06.2014, RTL
    * stern TV auf TikTok: / sterntv
    * stern TV auf Facebook: / sterntv
    * stern TV auf Instagram: / sterntv
    * Mehr Infos zum Thema: www.sterntv.de/
    * stern TV in voller Länge bei RTL+ : www.rtlplus.com/shows/stern-t...
    #Baden #Rhein #Schwimmen #sternTV #Reportage
  • Zábava

Komentáře • 529

  • @wunderfitz7535
    @wunderfitz7535 Před 10 měsíci +97

    Absolut sympathischer Mensch, dieser Mark Warneke. An ihm bewahrheitet sich wieder einmal mehr der Satz, dass das Zugeben von Angst eine Stärke ist. Solche bescheidenen und bodenständigen Typen sollte es mehr geben.

  • @yvonneb.2570
    @yvonneb.2570 Před 11 měsíci +745

    Sowas sollte mehr veröffentlicht werden!!!!!!

    • @Mia-um6oc
      @Mia-um6oc Před 11 měsíci +19

      Wird es ständig....Ignoranz tötet leider!

    • @dvont1383
      @dvont1383 Před 11 měsíci +9

      Wird es, immer und immer wieder. Jedes Jahr wenn's warm wird. Und das alleine für diesen Fluss.

    • @user-ie3jr2jx8d
      @user-ie3jr2jx8d Před 10 měsíci +5

      Das lernt man im Kindergarten, dass man nicht in einem Fluss schwimmt, schwimm da wo du stehen kannst am Rand oder lass es........................

    • @El_Cattivo1988
      @El_Cattivo1988 Před 10 měsíci +4

      Ausrufezeichen sind keine Rudeltiere.. 3 Reichen. Wirkst wie ein Wutbürger.

    • @b.g.5155
      @b.g.5155 Před 10 měsíci

      Überleg mal wie du mit solch einem Vergleich wirkst.

  • @RichPlayerRichPlayer
    @RichPlayerRichPlayer Před 10 měsíci +81

    Sehr vorbildlich, dass er trotz seiner überdurchschnittlichen Schwimmleistung mit größtem Respekt dem Wasser begegnet und keine Show abzieht. Hut ab!

  • @peterwurst5575
    @peterwurst5575 Před 11 měsíci +387

    Also zusammengefasst kann man sagen:
    - fließende Gewässer sind gefährlich für nicht Schwimmer.
    - gegen die Strömung zu schwimmen ist keine gute Idee.
    - mit (Winter)Kleider zu schwimmen ist anstrengend.
    Also wer sein Hirn zuhause vergessen hat, dem kann man nicht helfen.

    • @AlexVodKa00
      @AlexVodKa00 Před 10 měsíci +6

      der letze satz hat mich gekillt hahaha

    • @BashOne16
      @BashOne16 Před 10 měsíci +10

      Wer sein Hirn zuhause vergessen hat (wenn er denn eins hat), dem muss leider dennoch geholfen werden

    • @salty_snickers_8481
      @salty_snickers_8481 Před 10 měsíci +3

      Perfekte Zusammenfassung. Danke

    • @mortho8587
      @mortho8587 Před 10 měsíci +1

      ​@@BashOne16muss nicht, kann. Ich würde eiskalt vorbeilaufen

    • @HaveiorLP
      @HaveiorLP Před 10 měsíci

      @@mortho8587 Sag das nicht der Polizei ;)

  • @allesgut8506
    @allesgut8506 Před 10 měsíci +69

    Mein Dank an Herrn Warnecke - Sie haben das klasse demonstriert, Ich wußte zwar schon um die Gefährlichkeit von Natur-Gewässern unterschiedlicher Art - aber jetzt hier im Film zeigen Sie und Ihr Team das sehr deutlich und eindrucksvoll.

    • @HHBergedorffan
      @HHBergedorffan Před 10 měsíci

      Im Bereich der Loreley (St. Goarshausen) habe ich als Hamburger im Alter von ca. 18 Jahren im Rhein gebadet - aber mit Schwimmflossen ! Damals in den Fünfziger Jahren konnte man am Rheinufer zelten... Die Bahnstrecke direkt neben dem Rhein war allerdings "lärmig". An das Vorhandensein gefährlicher Strömungen kann ich mich nicht mehr erinnern.

    • @HHBergedorffan
      @HHBergedorffan Před 10 měsíci

      P.S.: Zum Thema "Neoprenanzug", mit dem ich auch Erfahrungen habe.. Der schützt sehr wohl vor kaltem Wasser...

  • @blankmasters7439
    @blankmasters7439 Před 11 měsíci +347

    Es wäre interessant zu wissen wie man sich am besten verhalten sollte wenn man jemanden sieht der hilflos im Rhein treibt oder sich selbst dort in Gefahr befindet.

    • @nerf287
      @nerf287 Před 11 měsíci +39

      Wie wars mit 112 Notruf ? 😅

    • @charlottebacher6191
      @charlottebacher6191 Před 11 měsíci +46

      ​@@nerf287jo wer kennts nicht. Immer wenn ich am absaugen bin zieh ich mein wasserfestes Handy aus der Tasche 🤦‍♀️

    • @nerf287
      @nerf287 Před 11 měsíci +64

      @@charlottebacher6191 Dazu: Quasi alle modernen Handys sind Wasserdicht bis zu einer bestimmten Zeit... mir ging es in erster Linie um die erste Frage: "Wie man sich zu verhalten hat wenn man jemand sieht der hilflos im Rhein treibt". Nächstemal erst lesen dann kommentieren 🙂

    • @liayt2640
      @liayt2640 Před 11 měsíci +1

      ​@@nerf287aber auch nur in klarem Wasser. Ein Fluss ist nicht klar

    • @Mia-um6oc
      @Mia-um6oc Před 11 měsíci +23

      @@nerf287 in der Tat sofort und zu allererst Notruf absetzen.
      Danach falls überhaupt vorhanden versuchen Schwimmweste oder Ähnliches in die Nähe des in Not geratenen zu bringen.
      Evtl mit Boot.
      Wer selbst betroffen ist,so ruhig wie möglich bleiben,einfach mit dem Strom treiben lassen in der Hoffnung gerettet zu werden.
      ....Panik ist das Schlechteste was man in so einem Fall haben darf....aber definitiv das was man am stärksten haben wird!

  • @michaelneuwirth3414
    @michaelneuwirth3414 Před 10 měsíci +8

    Super Video und 1000% Zustimmung!
    Eine meiner bleibenden Jugenderinnerungen ist, wie ich Anfang der 80er, mit einem Freund ebenfalls versuchte bei Köln den Rhein zu durchschwimmen. Schon nach zwanzig Meter war die Strömung so stark, daß wir innerlich von dem Vorhaben Abschied nahmen, auf die andere Seite schwimmen zu wollen. Das Problem aber war, daß es unmöglich war, einfach zu der Stelle zurückzuschwimmen, an der wir in den Fluss gestiegen waren. Wir schwammen also ebenfalls eher mit dem Fluss, als daß wir dem Ufer näher kamen. Wir trieben eine gefühlte Ewigkeit auf eine Brücke mit gewaltigen Stützen zu, an denen sich die Strömung durch die Verengung des Flusslaufs nochmal deutlich verstärkte. Uns wurde klar, wenn es uns nicht gelingt zwischen der ersten Stütze und dem Ufer wieder einzufädeln, wir wohl ertrinken würden. Nur auf dieses Ziel fokussiert, rechts von der Stütze ans Ufer zu gelangen, retteten wir uns.
    Später, auf der Brücke, wurde offensichtlich, daß wir auch die Breite des Flusses völlig falsch eingeschätzt hatten und selbst bei schwächerer Strömung uns der Versuch, den Rhein zu durchschwimmen, wohl das Leben gekostet hätte.
    Ohne irgendeine Art von Absicherung - sprich Schwimmhilfe und sei es nur ein Luftballon! - , gehe ich seitdem nicht mehr ins Wasser!

  • @hschmidt79
    @hschmidt79 Před 11 měsíci +207

    Hier in Hamburg ist grade wieder ein 16-Jähriger in der Elbe ertrunken. Das gleiche Problem wie im Rhein.

    • @Sus-ts8ot
      @Sus-ts8ot Před 11 měsíci +14

      Traurig

    • @llllllllIIIll
      @llllllllIIIll Před 11 měsíci +13

      da würde ich nichtmal schlauchboot fahren

    • @azurblau1999
      @azurblau1999 Před 10 měsíci +3

      Selber schuld

    • @Sus-ts8ot
      @Sus-ts8ot Před 10 měsíci +1

      Ein lebendiger Teenager lebt manchmal lebensgefährlich.

    • @simonterkatz7814
      @simonterkatz7814 Před 10 měsíci +3

      Wie oben bereits gesagt man sollte schwimmen können. Und nein ich meine nicht planschen sondern schwimmen.

  • @phildodo7236
    @phildodo7236 Před 11 měsíci +78

    Bin mal in einem Arm des Alt Rhein's beim Einlauf in einem Strudel fast abgesoffen. Von der Luftmatratze gefallen. Zum Glück hab ich die Ecke der Matratze gerade noch mit der Hand erwischt das hat sowas von nach unten gezogen glaubt man nicht.

    • @ginafromcologne9281
      @ginafromcologne9281 Před 10 měsíci +6

      Da hast du wirklich Glück gehabt. Da hätte jeder Panik und ich bin froh, dass es gutgegangen ist.

    • @mariusschulz2926
      @mariusschulz2926 Před 10 měsíci +1

      Meine Güte du Teufelskerl!

    • @phildodo7236
      @phildodo7236 Před 10 měsíci +1

      @@mariusschulz2926 war ja nicht mit absicht😄

    • @mariusschulz2926
      @mariusschulz2926 Před 10 měsíci

      @@phildodo7236 😉😅 ich mache doch nur Spaß 🤣, bin auch froh dass du es noch geschafft hast.

    • @achimsteffens5357
      @achimsteffens5357 Před 10 měsíci +6

      Da gibt es eine Rettung: Sich im Strudel auf den Grund ziehen lassen und dann SEITLICH abstoßen.
      Woher ich das weiß? Meine Mutter war Rettungsschwimmerin in Köln.

  • @blakanal7222
    @blakanal7222 Před 10 měsíci +25

    Absolut fahrlässig zu verschweigen wie es richtig geht: Immer quer zur Strömung schwimmen!!!

    • @halleffect5439
      @halleffect5439 Před 10 měsíci

      Ja immer Senkrecht.

    • @enzo-vq8qx
      @enzo-vq8qx Před 10 měsíci +1

      ja! immer parallel gegen die strömung schwimmen

    • @JD-pi1xu
      @JD-pi1xu Před 10 měsíci +5

      Am besten zum Grund tauchen und dann zu Fuss gehen.

    • @dombo42000
      @dombo42000 Před 10 měsíci +2

      Einfach übers Wasser laufen

    • @moustachestyleguy
      @moustachestyleguy Před 3 měsíci

      @@dombo42000 Aber auf den Händen. Sonst kanns ja jeder😉

  • @heinzjoachim7907
    @heinzjoachim7907 Před 9 měsíci +1

    Hoffentlich sehen diese Doko soviele Menschen wie möglich. Sie kann Leben retten.❤💯👍

  • @DeeManson
    @DeeManson Před 11 měsíci +15

    Hannah! 😃 Was für ein mutiges Mädchen 😎👍

    • @mimonbarakagamingvevohd1317
      @mimonbarakagamingvevohd1317 Před 11 měsíci +2

      der Beitrag ist über 9 jahre her, sie ist wohl mittlerweile, falls sie nicht ohne Weste in den Rhein gesprungen ist, 17

  • @Jb-uv6si
    @Jb-uv6si Před 11 měsíci +67

    Wichtig hier aufzuklären! Viele überschätzen* ihre schwimmkünste

    • @KKPaul1991
      @KKPaul1991 Před 11 měsíci +8

      überschätzen bruder

    • @Jb-uv6si
      @Jb-uv6si Před 11 měsíci +3

      @@KKPaul1991 haha the fugg, hirnfurz

    • @irgendeinname9256
      @irgendeinname9256 Před 11 měsíci +2

      Ich glaub es werden eher die Strömungen unterschätzt, es sieht halt so harmlos aus.

    • @HaveiorLP
      @HaveiorLP Před 10 měsíci +1

      @@irgendeinname9256 Die Strömung ist nur ein Problem, wenn man wie im Video mit ihr falsch umgeht.

  • @bastir.826
    @bastir.826 Před 10 měsíci +9

    Wenn ich mir jetzt anstelle eines Schwimmweltmeisters im Neopren-Anzug einen alkoholisierten Normalo vorstelle, ist das Ergebnis klar. Danke für diesen Beitrag. Respekt an Herrn Warnecke.

  • @glpxt
    @glpxt Před 10 měsíci +3

    Oh Mann … kommt mal an einem schönen Sommertag nach Basel, da schwimmt Krethi und Plethi im Rhein und oh Wunder, es passiert nichts. Natürlich, man wird abgetrieben, aber genau das IST ja gerade de Charme beim Rheinschwimmen: Oben in der Stadt in den Rhein und dann durch die Stadt treiben lassen. Weiter unten hat's nämlich auch ein Ufer, das hört hört ja nicht plötzlich auf!

    • @Mulmgott
      @Mulmgott Před 10 měsíci +1

      In Köln ist der Rhein deutlich breiter und hat stärkere Strömungen. Kein guter Vergleich.

  • @GreenFalcon85
    @GreenFalcon85 Před 11 měsíci +27

    Ich habe mal unglaubliches Glück gehabt das ich am rhein noch die Hand vom Freund erwischt habe sonst wäre echt scheisse gewesen. Man wird sofort weggerissen überhaupt keine Chance sich da als Erwachsener zu halten.

    • @Gott-auf-Erden
      @Gott-auf-Erden Před 11 měsíci +4

      Dann einfach senkrecht zur Strömung wieder in flaches Gewässer schwimmen. Warum stellen sich die meisten so dumm an? Noch ein Tipp, nicht gegen den Strudel schwimmen sondern nach unten wegtauchen

    • @GreenFalcon85
      @GreenFalcon85 Před 11 měsíci +4

      @@Gott-auf-Erden die Strömung war Crazy, ich konnte mich nicht halten, was danach passiert wäre kann ich nicht beurteilen aber ich bin auch froh es nicht rausfinden zu müssen 😉

    • @rezensendere8795
      @rezensendere8795 Před 10 měsíci +2

      @@GreenFalcon85 Schön, dass du es geschafft hast 🍀🙏

    • @achimsteffens5357
      @achimsteffens5357 Před 10 měsíci +4

      ​@@Gott-auf-ErdenGenau so geht es. Der Beitrag strotzt von Ahnungslosikeit.

  • @Mia-um6oc
    @Mia-um6oc Před 11 měsíci +94

    Hannah ist ein sehr mutiges Mädel 👍

  • @achimsteffens5357
    @achimsteffens5357 Před 10 měsíci +5

    Der einzig relevante Hinweis fehlt: die Strömung ignorieren und rechtwinklig aufs Ufer zu schwimmen, dann kommt man auch dort an, halt ein Stück stromabwärts.

    • @Kai-ze2rb
      @Kai-ze2rb Před měsícem

      So auf der Höhe von Rotterdam - aber ist schön da. Nur die Panik, die macht einen echt fertig - zu sehen, wie schnell es stromabwärts geht.
      Absolut gruselig! Hier in Düsseldorf gibt es auch regelmäßig Hubschraubereinsätze, weil jemand in den Fluss gefallen ist... Wer hier schwimmt, kann nicht ganz dicht sein, oder eben keine Ahnung haben, was er da tut.

  •  Před 11 měsíci +39

    Ein Kein Bock Arzt auf die ganzen Aktionen 😂 Bester Mann

  • @borstigerWolf
    @borstigerWolf Před 11 měsíci +36

    Seit 25 jahren schwimme und paddle ich im Rhein...NUR...bei uns ist der Rhein schön breit , nicht kanalisiert oder begradigt, ich trage IMMER eine Schwimmweste und bleibe immer in der Region, wo ich den Boden sehen kann....Grüsse vom schönsten Abschnitt des ganzen Rheins

    • @lionel9038
      @lionel9038 Před 11 měsíci +1

      Rheinauen gibt es oft, aber dort sind hohe Bäume und es ist schlammig. Das mögen die meisten Badegäste nicht. Das ist fast schon eine Regel: Erst die Strömung (die den Schlamm wegtreibt) macht den Rhein attraktiv zum Baden.

  • @ursula3267
    @ursula3267 Před 11 měsíci +26

    Dieser Beitrag gehört in den Schulunterricht

    • @drnike591
      @drnike591 Před 10 měsíci +1

      Ja genau noch mehr Unterricht und lernen damit man noch weniger zocken kann, tolle Idee 🤦🤦🤦🤦

    • @ursula3267
      @ursula3267 Před 10 měsíci

      @@drnike591 ????? Blöder kann man( n. ) nun wirklich nicht antworten .... scheint vielleicht ein 'Lehrer " zu sein , der Arbeit vermutet ???

    • @Convergence33
      @Convergence33 Před 10 měsíci

      ​@@ursula3267man kann blöder antworten, haben Sie ja gerade bewiesen.

  • @nininuk6531
    @nininuk6531 Před 11 měsíci +58

    Es ist ja schon schlimm genug wenn leute schwimmen gehen die überhaupt nicht schwimmen können aber auch geübte Schwimmer haben da keine Chancen und bringen nicht nur sich sondern auch die Retter in Gefahr

    • @jus6563
      @jus6563 Před 10 měsíci +3

      Naja ganz so ist es nicht. Man muss halt mit der Strömung schwimmen und nicht gegen ankämpfen. Bin oft in fließenden Gewässern unterwegs, hatte da noch bie Probleme

  • @CM-ho5mk
    @CM-ho5mk Před 10 měsíci +2

    Gruselig finde ich die Kommentare die sich für diese wichtige Information bedanken weil sie nicht wussten wie gefährlich Fließgewässer sind...................in meiner Jugend haben wir trotz Übermut ein Gespür für Gefahren gehabt, heute muss man scheinbar ein Bedienungsanleitung zum überleben schreiben. GenZ lässt grüßen

    • @guri311
      @guri311 Před 9 měsíci

      Wohl wahr. Tuorials zum Hinternputzen, zum Atmen, zum Pinkeln womöglich... Die massenmedial verursachte Selbstdenk-Lähmung ist viel schlimmer als es "Covid" je war. Man könnte noch mehr Beispiele nennen wie etwa die Tatsache, dass viele Führerscheinanwärter ihren Stoff nur lernen, um die Prüfung zu bestehen ohne das wirklich zu verstehen. Und genauso fahren die dann später: Zuerst verkrampft nach dem Buchstaben des Gesetzes und später, wenn sich doch Routine einstellt, nur noch spontan und ohne zu denken. Seit ich Dashcamvideos anschaue, hat sich bei mir der Verdacht erhärtet, dass sehr viele Unfälle und gefährliche Situationen genau diesen Hintergrund haben. Man weiß nicht, WARUM man VOR dem Abbiegen Blinken soll oder warum man den Schulterblick braucht und wann es auch mit dem Spiegel geht. Man macht es einfach stur (und dumm) nach Schema F, wie es einem der Fahrlehrer eingepaukt hat.

  • @ZirtErenkoy
    @ZirtErenkoy Před 10 měsíci +3

    Krass! Hätte ich nicht gedacht! Danke für das Video.

  • @hartmutthomas989
    @hartmutthomas989 Před 10 měsíci +7

    Da bekommt man Gänsehaut . Danke Hr. Warnecke .

  • @user-qj7re3kq7u
    @user-qj7re3kq7u Před 10 měsíci +10

    Ich bin Angler und während eines Angelausfluges letztes Jahr ist ein Mann von der Rheinbrücke in Krefeld gesprungen und ist vor meinen Augen ertrunken. Innerhalb von 20 Sekunden wurde er verschlungen.

    • @Z0yxx
      @Z0yxx Před 10 měsíci +2

      Hast du irgendwie versucht ihn zu retten oder ihm gedanklich direkt einen Darwin-Award gereicht?

    • @BLINKerlei
      @BLINKerlei Před 10 měsíci

      ​@@Z0yxxnatürlich versucht man Darwin Kandidaten nicht zu retten.

  • @enanadecasa4710
    @enanadecasa4710 Před 11 měsíci +22

    Dankeschön für diesen Bericht.

  • @ones_flow5652
    @ones_flow5652 Před 10 měsíci +8

    Tatsächlich mal eine wirklich, wirklich interessante Doku.
    Danke an die Beteiligten!

  • @homo-sapiens-dubium
    @homo-sapiens-dubium Před 10 měsíci +16

    Die Rettungsdienste sollten mal Reels / TIk-toks von solchen ausschnitten machen! Egal was, hauptsache möglichst viele leute sehen das!

    • @georgjansen6592
      @georgjansen6592 Před 10 měsíci

      Die Deutschen Bürger kennen den Rhein und wissen von alleine das schwimmen darin lebensgefährlich ist die meisten die im Rhein ertrunken sind, sind doch die guten starken neudeutschen aus Syrien oder Afrika die überhaupt kein Deutsch verstehen

  • @christophb2736
    @christophb2736 Před 10 měsíci +7

    Solange die Wasserschutzpolizei die Berufsschiffahrt stoppt, kommt ein Weltmeister noch rüber. Die großen Schiffe fahren mit bis zu 30 km/h. Inklusive seitlich angesaugtem Wasser (der Bereich in dem man in die Schraube gezogen wird) ist so ein Schiff 20-30 m breit. Selbst wenn jemand den freien Rhein schafft, ist bei Schiffsverkehr auch ein Weltmeister verloren.

  • @sigiheinzen8066
    @sigiheinzen8066 Před 3 měsíci

    RESPEKT!! Ein ehrlicher Beitrag!

  • @ForstAdjunkt
    @ForstAdjunkt Před 11 měsíci +13

    Fazit: Geht nicht zu tief Rhein.....😔🙃

  • @technikfame2259
    @technikfame2259 Před 11 měsíci +34

    Sehr sympathischer Kerl

  • @patrikseitz87
    @patrikseitz87 Před 11 měsíci +16

    Ich wohne schon immer in Rheinnähe....
    Aber ich war noch nie im Rhein Schwimmen...
    Mir Persönlich ist es zu Gefährlich...und wenn ich jeden Sommer in den Nachrichten höre schon wieder jemand im Rhein ertrunken...dann weiß ich ...ich hab alles richtig gemacht

  • @isabellmuller9701
    @isabellmuller9701 Před 11 měsíci +19

    Bei der Stimme des Reporter denk ich immer an eine Reportage von Familie Ritter😅

  • @termitolaus
    @termitolaus Před 10 měsíci +7

    ein Kumpel und ich sind kamen in Basel mal an einem Sommerabend auf die wunderbare Idee, den Umweg über die Brücke lieber abzukürzen. Beide zwar halbwegs ausdauernd, können aber schwimmen wie Steine. Wir sind von einem Steg aus immer lotrecht zum Ufer geschwommen und wegen der Strömung erst ~400 Meter weiter unten drüben angekommen. Beim ewig wirkenden Schwimmen die Hoffnung zu verlieren wäre wohl tödlich. Wir beide konnten uns an anlegende Ruderboote in Ufernähe retten, anschließend hat uns der Professor als "Verantwortlicher" der Exkurion zusammengestaucht, auch weil er wahrscheinlich von der Gefahr gewusst hatte.

  • @nysch00
    @nysch00 Před 10 měsíci +4

    Mit dem Strom treiben lassen und gut ist - in Basel im Rhein machen das jeden Tag hunderte Menschen im Sommer ;)

    • @cymbala6208
      @cymbala6208 Před 10 měsíci +1

      Der Rhein ist in Basel aber noch ein bissl schmaler, oder?

    • @nysch00
      @nysch00 Před 10 měsíci +1

      @@cymbala6208 Ja, aber die Stömung ist etwa gleich, je nach Stelle auch schneller. Da kommt fast niemand auf die Idee, dagegen z schwimmen und wenn, dann meist zum testen. In Basel ist es offiziell erlaubt, ohne Schwimmhilfe im Rhein zu schwimmen. Es gibt Infotafeln, die aufklären und der Schwimmbereich ist mit Bojen abgegrenzt, so dass der Schiffverkehr im tieferen Bereich auf der linken Seite Flussabwärts durch kann.

  • @Sporadic_r1
    @Sporadic_r1 Před 10 měsíci +26

    im Schulschwimmunterricht mussten wir mal eine Bahn mit Jeans und T-Shirt schwimmen um ein Gefühl da zu bekommen und uns zu zeigen warum es so gefährlich ist.
    Die wenigsten haben eine Bahn geschafft, es war irrsinnig anstrengend

    • @edefuchs7085
      @edefuchs7085 Před 10 měsíci +2

      haben wir in den 70zigern auch gemacht, gibts heute nicht mehr.

    • @consti9641
      @consti9641 Před 10 měsíci +4

      @@edefuchs7085Doch gibt’s heute noch, zumindest bei uns vor 5-6 Jahren

    • @felixfollmer3527
      @felixfollmer3527 Před 10 měsíci

      jaja früher war alles besser@@edefuchs7085

    • @michaelb5544
      @michaelb5544 Před 10 měsíci +1

      Mussten wir vor 35 Jahren auch für das Rettungsschwimmabzeichen. Wichtig ist Ruhe bewahren.

    • @alexri.804
      @alexri.804 Před 10 měsíci +1

      Naja es ist anstrengend, aber keine 50 Meter im Hallenbad mit einem Tshirt + Jeans??? Dann waren sie schlechte Schwimmer. Auch mit schwerster Jacke etc. sollte man locker 100 Meter schaffen. Haben es erst letztens wieder an einem See geprobt. Mit dickster Winterjacke, Hose und Schuhen. 300 Meter waren (wenn auch natürlich langsamer als sonst) kein großes Problem.

  • @marcochluba
    @marcochluba Před 11 měsíci +9

    Bei uns in der Schweiz ist das Kultur 😅

  • @piettalle7908
    @piettalle7908 Před 11 měsíci +1

    Danke für den Bericht

  • @markdraken9575
    @markdraken9575 Před 11 měsíci +4

    Das Video gibt mir 2004 vibes

  • @noahbirchler5043
    @noahbirchler5043 Před 10 měsíci +4

    Ich wohne in der Schweiz und gehe dort regelmässig mich in den Rhein abkühlen, jedoch ist das hier kaum eine Gefahr, weil der Rhein nicht so breit ist und weil es kaum eine solch extreme Strömung gibt aufgrund der vielen Wasserkraftwerke die den Wasserfluss verlangsamen. Ebenso bekommt hier in der Schweiz jedes Kind eine ziemlich gute Schwimmausbildung durch die Schule, weshalb Vorfälle meistens schon präventiv verhindert werden.

    • @real_hachti
      @real_hachti Před 10 měsíci +1

      Oh, irgendwo dort am Bodensee bin ich mal von der Schweiz nach Deutschland geschwommen und zurück. Da war alles sehr harmlos. Gar kein Vergleich!

    • @Baselfreak
      @Baselfreak Před 9 měsíci +1

      @@real_hachtiIn Basel schwimmen Tausende im Rhein. Gerade die Ströung trägt uns gemütlich durch die Stadt. Ein Massensport. Selten passiert etwas.

  • @lana-marie.kirstein
    @lana-marie.kirstein Před 11 měsíci +2

    Das ist schon echt heftig 😮

  • @timvan8316
    @timvan8316 Před 10 měsíci

    wichtiges Video! Danke

  • @TheMelkuki
    @TheMelkuki Před 11 měsíci +4

    Ich lebe in direkter Nähe der Ruhr. Dieses Jahr ist zum Glück noch keiner ertrunken. Meistens sind es jedes Jahr welche. Mir läuft es immer eiskalt den Rücken herunter, wenn der Hubschrauber die Ruhr abfliegt

  • @onur2057
    @onur2057 Před 11 měsíci +1

    wichtiger beitrag

  • @Ecqualizer
    @Ecqualizer Před 10 měsíci +6

    Natürlich treibt man bei Strömung ab, da muss man einfach ruhig bleiben und sich mit der Strömung mittreiben lassen..
    Bei uns hat der Rhein ungefähr eine Fließgeschwindigkeit von 10-14kmh.. Wir lassen uns mit der Strömung runter treiben..
    Wenn man raus will, schwimmt man einfach schräg ein bisschen gegen die Strömung und kommt dann super ohne Probleme raus..
    Wer aber denkt, er kommt an der gegenüberliegenden Seiten wieder raus, wo man reingegangen ist, sorry dem ist nicht mehr zu helfen und sollte solche Gewässer auf jeden Fall meiden..
    Und den Respekt vor solchen Gewässer darf man nie verlieren..

    • @sa.de.sm.5864
      @sa.de.sm.5864 Před 10 měsíci

      Wenn einen Strudel nach unten ziehen, sieht die Sache aber ganz anders aus. Da ist nix mit " einfach mittreiben lassen". Da bist du weg.

    • @Ecqualizer
      @Ecqualizer Před 10 měsíci

      @@sa.de.sm.5864 Ich gehe schon seit über 20 Jahren im Rhein baden, als Jugendliche sind wir auch bei uns in der Nähe vom Kraftwerk baden gegangen, da hat es einige Strudel..
      1. nicht jeder Strudel zieht dich herunter und 2. wenn er dich nach unten zieht, mit ziehen lassen, unten Richtung Grund kommt man aus dem Strudel wieder heraus.. Das wichtigste ist, dass man in solchen Gewässern einfach nie Panik kommen darf, wenn etwas passiert.. In der Panik passieren die Fehler..

    • @alexri.804
      @alexri.804 Před 10 měsíci

      @@sa.de.sm.5864 solch starke Strudel, die einen wirklich guten Schwimmer in die Tiefe ziehen könnten, wirst du aber im Rhein nicht finden. Auch da kann man rauskommen...

  • @gohazard4284
    @gohazard4284 Před 10 měsíci +1

    Gutes Video, was noch schön gewesen wäre, wäre ein Teil über was man machen sollte wenn man in so eine Situation kommt (egal aus welchem Grund).

  • @srwagner324
    @srwagner324 Před 9 měsíci

    Danke schön👍👏

  • @thomasklotz7126
    @thomasklotz7126 Před 11 měsíci +3

    Sehr guter Beitrag

  • @brigittatheus5161
    @brigittatheus5161 Před 11 měsíci +6

    Mir hat man der Schule gelehrt wie unberechenbar Fließgewässer sind,vielleicht sollte man das auch heute noch lehren ❗️❗️❗️

    • @Celisar1
      @Celisar1 Před 9 měsíci

      „Mich hat man gelehrt“

  • @intoxicated_girL
    @intoxicated_girL Před 11 měsíci +10

    hier in wien sind auch schon etliche ! diesen Sommer in der Donau ertrunken oder mussten gerettet werden... 🙁

    • @drnike591
      @drnike591 Před 10 měsíci

      Die Donau ist nett stell sie nicht als böse da😨😨

  • @odem___
    @odem___ Před 10 měsíci +2

    schön wärs wenn man nicht nur die Fehler sondern auch zeigen würde, wie richtig....

  • @z--KAISER
    @z--KAISER Před 10 měsíci +2

    Wieso sehen die Videos immer aus als wären sie aus 2004?

  • @RandomStuf69
    @RandomStuf69 Před 10 měsíci +3

    Was macht das Schwimmen im fließendem Gewässer so gefährlich?
    Das Stern TV Experiment.

  • @mikekaiser6970
    @mikekaiser6970 Před 10 měsíci +1

    Sehr gute Doku

  • @MrMichi407
    @MrMichi407 Před 10 měsíci +4

    Wieso ist das Abtreiben ein Problem? Ist doch völlig egal, wieso muss ich den auf gleicher höhe wieder rauskommen? Einfach quer zur strömung schwimmen und gut ist.
    Sehe zunächst mal nur das mit der Temperatur als problem?

    • @derpate1287
      @derpate1287 Před 10 měsíci

      Das Problem ist ein psychologisches. Du willst instinktiv wieder zurück schwimmen. Und dann kommt das. In Panik denkt man nicht viel

    • @eljanrimsa5843
      @eljanrimsa5843 Před 10 měsíci

      @@derpate1287 Da hilft es, wenn man übt. In der Schweiz ist Flussschwimmen ganz normal. Man muss natürlich gut schwimmen können, wissen, wo man reingeht, wie weit man sich treiben lassen will, und wo man wieder rauskommt.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Před 10 měsíci

      @@eljanrimsa5843 in Deutschland ist an vielen Stellen Flussschwimmen auch normal. Aber das sind, wie in der Schweiz, gesicherte Abschnitte

    • @alexri.804
      @alexri.804 Před 10 měsíci

      @@derpate1287 Fast niemand wird versuchen gegen die Strömung zurück schwimmen. Doch spätestens wenn man dies versucht und kläglich scheitert, wird wohl jedem die rettende Idee kommen, eventuell die andere Richtung zu wählen. Auch in Panik.... Wobei diese völlig grundlos ist, als einigermaßen guter Schwimmer.
      Sehe auch die Wassertemperatur als das viel größere Problem an. 18 Grad geht zwar noch klar, doch sehr viel kühler sollte es für die meisten Menschen nicht werden.

  • @bestvideos4ever1
    @bestvideos4ever1 Před 10 měsíci +3

    Danke geile DOKU ! Sehr nützlich !!!!

  • @perbremer9942
    @perbremer9942 Před 10 měsíci +6

    Unsere neuen Facharbeiter können erst gar nicht schwimmen.

    • @mercutio781
      @mercutio781 Před 10 měsíci +1

      dafür sollen legenden Nach viele Nazis ständig im Kreis schwimmen weil sie meinen sie müssen den anderen Arm ständig zum Gruß ausstrecken

    • @perbremer9942
      @perbremer9942 Před 10 měsíci

      @@mercutio781 Nazi ist ja mittlerweile kein Schimpfwort mehr bekommt gerade eine neue Bedeutung, wie letzter Deutscher der Mittelschicht der noch arbeitet und hier Steuern zahlt und kein Bock auf Überfremdung im Dorf hat ( Ironie) .

    • @alexri.804
      @alexri.804 Před 10 měsíci

      ist doch nicht schlimm

    • @guri311
      @guri311 Před 9 měsíci

      ... und die Klimakleber kleben sich an die Schwimmbeckenkante, um gegen die Sonnenverschwendung zu demonstrieren, mit der das Wasser erwärmt wird...@@mercutio781

  • @_mr.heisenberg_
    @_mr.heisenberg_ Před 11 měsíci +10

    Sollte man selber mal in diese Situation kommen:
    Einfach treiben lassen!! Auf den Rücken legen, treiben lassen und um Hilfe rufen. So verbraucht man kaum Energie, kann sprechen und winken.

    • @hansdampf3268
      @hansdampf3268 Před 11 měsíci +3

      rüchhtüchh

    • @raftinthomas
      @raftinthomas Před 11 měsíci +4

      Quatsch. Einfach zum Ufer schwimmen. Orthogonal. Nicht zurück zum Ausgangspunkt schwimmen. Das ist alles.

    • @_mr.heisenberg_
      @_mr.heisenberg_ Před 11 měsíci +4

      @@raftinthomas
      Siehst ja wie viele dabei dann sterben.

    • @raftinthomas
      @raftinthomas Před 11 měsíci

      @@_mr.heisenberg_ Nein. Die sterben, weil sie zurück schwimmen wollen und das nicht schaffen. Quer zur Strömung sind ja nur wenige Meter zurück zu legen, die 20-100 Meter wird auch ein ungeübter Schwimmer in Kleidung schaffen.
      Ich war schon schwimmen in ganz anderen Strömungsverhältnissen.

    • @rot5503
      @rot5503 Před 10 měsíci +2

      Einfach treiben lassen und warten bis die Rettung eintrifft ist zwar an sich okay, aber auch nur bis zu dem Zeitpunkt an dem dir ein Containerschiff oder anderes Wassergefährt entgegen kommt. Von daher hat @raftinthomas schon recht mit seiner Behauptung dass man orthogonal das Ufer anpeilen soll.

  • @YoU1466
    @YoU1466 Před 10 měsíci +3

    Nicht gegen den Strom seitlich zum Rand und fertig 😂

  • @Peter0587
    @Peter0587 Před 11 měsíci +2

    Wir sind als Jugendliche täglich über die Elbe geschwommen. 1/12-2 Buhnen sind wie abgetrieben

  • @Mcrl-vy7fv
    @Mcrl-vy7fv Před 10 měsíci

    Top Video danke

  • @luisk7867
    @luisk7867 Před 11 měsíci +1

    Sehr interessant

  • @u.m.9339
    @u.m.9339 Před 10 měsíci

    Mutig von Hannah!🌷

  • @michaelkulbe9930
    @michaelkulbe9930 Před 10 měsíci +1

    Sehr guter Bericht!

  • @dingelding258
    @dingelding258 Před 29 dny

    Vor Jahren Urlaub auf einem Campingplatz in Bodenwerder gemacht und auch in der Weser geschwommen...nur mit Schwimmweste und Begleitung im Boot.
    Die Weser ist recht langsam, aber trotzdem kamst du auch da, auch mit Weste, nicht gegen die Strömung an.
    Mit der Strömung schräg zum Ufer schwimmen ging allerdings problemlos.
    Ohne Weste hätte ich mich aber nicht reingetraut

  • @loyal1874
    @loyal1874 Před 11 měsíci +8

    Jetzt mal ernsthaft, wer geht freiwillig in so eine Brühe?

    • @sa.de.sm.5864
      @sa.de.sm.5864 Před 10 měsíci

      Es gibt genug übermütige Leute, die schlimmstenfalls auch noch alkoholisiert sind und so nimmt die Tragik ihren Lauf.

    • @loyal1874
      @loyal1874 Před 10 měsíci

      @@sa.de.sm.5864 Kein Mitleid mit solchen Leuten Hirn einschalten

  • @November697
    @November697 Před 10 měsíci +8

    Immernoch sicherer als Berliner Freibäder😂

  • @ginafromcologne9281
    @ginafromcologne9281 Před 10 měsíci +3

    Ich hätte ja neben der gefährlichen Strömung, den Schiffen usw. Angst wegen der Verschmutzung. Wer weiß, was alles aus der BASF in Ludwigshafen oder anderen Unternehmen im Rhein landet? Nachher hat man Allergien und Strahlenschäden.

    • @hansmeier7508
      @hansmeier7508 Před 10 měsíci +1

      das war früher tatsächlich der fall ist aber in den letzten jahrzehnten viel besser geworden. der rhein ist ziemlich sauber

    • @ginafromcologne9281
      @ginafromcologne9281 Před 10 měsíci

      @@hansmeier7508 Das ist gut zu wissen. :)

  • @marcelloweinand4483
    @marcelloweinand4483 Před 10 měsíci +1

    Ich wohne auch am rhein aber mich hats nie angezogen da schwimmen zu gehen finde es stinkt einfach zu sehr und finde es selbst ekelhaft da drinne zu baden😅

  • @christiandanzig2283
    @christiandanzig2283 Před 10 měsíci +2

    SternTV zeigt, dass die Kleidung nach dem Schwimmen 10kg wiegt :D schonmal dran gedacht, dass das Mehrgewicht die selbe Masse wie Wasser hat, weil es Wasser IST? :D Sehr seriös - nicht. Das hat ja 0 Effekt aufs Untergehen. Der größere Wasserwiderstand durchs aufgeplustertsein natürlich schon. Und definitiv Lebensgefährtlich.

  • @alexri.804
    @alexri.804 Před 10 měsíci +1

    Alle verweichlicht. Früher sind die Leute noch im Rhein von Köln nach Straßburg in Urlaub geschwommen.

  • @Heimkinofan
    @Heimkinofan Před 9 měsíci +1

    Jedes Jahr wird das Problem gezeigt und die Leute verstehen es immer noch nicht.

  • @MrPink296
    @MrPink296 Před 10 měsíci +8

    Ich habe lediglich dieses Video und nicht die (wohl) nachfolgende Unterhaltung innerhalb der Sendung gesehen und muss sagen, dass ich den Beitrag deutlich ausgeweitet bzw. anders aufgebaut hätte. So wurde zwar immer wieder auf Fehler hingewiesen, eine explizite Richtigstellung im Zusammenhang mit derlei Situationen - sowohl als Opfer als auch als potenzieller Retter - fehlte in meinen Augen aber weitestgehend. Nach acht Minuten weiß ich aus dem Beitrag also nicht, wie ich mich konkret verhalten soll und welche Faustregeln bzw. Arbeitsschritte - wie gesagt in beiden Rollen - helfen. Auch der Hinweis auf den Umgang mit Strömung usw. erfolgte hier bestenfalls implizit. Durchaus möglich, dass derlei Dinge im anschließenden Gespräch aufgefangen wurden, aber so wie das Video hier verfügbar ist, halte ich es für wenig ertragreich.

    • @slothandturtle8036
      @slothandturtle8036 Před 10 měsíci +6

      Also, was ich aus dem Beitrag mitgenommen habe, als Faustregel wie man sich verhalten soll: *Einfach nicht in Flüssen mit starker Strömung schwimmen und wenn man nicht gerade ein trainierter Profischwimmer mit Neoprenanzug ist, sollte man auch nicht versuchen jemanden selbst zu retten*

  • @real_hachti
    @real_hachti Před 10 měsíci +1

    Vielleicht hätte man das Abdriften nicht so verteufeln sollen und stattdessen eher betonen sollen, dass man, wenn man mal in so einer Strömung steckt, auf keinen Fall dagegen anschwimmen soll. Sondern die Ruhe bewahren und quer rausschwimmen. Wie weit man dabei abtreibt, kann einem normalerweise egal sein.

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 Před měsícem

    Wir sind als Schüler häufig über den Rhein bei Karlsruhe geschwommen. Das sind ca. 350 Meter. Der Abtrieb in der Fahrrinne ist gewaltig! Das wasser hat da ca 25 kmh Geschwindigkeit.
    Habe selbst den DLRG leistungsschein. Aber beim überqueren muss man auch die Schiffe beachten!
    Einmal bin ich zwischen 2 Schiffe geraten! Die Wellen waren 2,5 meter hoch.
    Der Abtrieb in Karlsruhe war etwa 500 meter. Nie gegen die Strömung schwimmen! 😂😂😂

  • @adalbertmorawa8850
    @adalbertmorawa8850 Před 10 měsíci

    Hammer der Kerl!

  • @alkimbro2440
    @alkimbro2440 Před 10 měsíci

    Stille Wasser sollen auch gefáhrlich sein?

  • @degudorfderkum
    @degudorfderkum Před 10 měsíci +1

    bisschen übertrieben aber immer noch besser als wenn jemand absäuft ! ((( wer nicht schwimmen kann geht ins Freibad ))))

  • @flyingsnow311
    @flyingsnow311 Před 9 měsíci

    Keine Panik ist wichtig und nicht gegen die Strömung schwimmen. Kontrolle halten und in Fliessrichtung langsam richtung Ufer bewegen/schwimmen.

  • @lemoi6462
    @lemoi6462 Před 10 měsíci +1

    Das sa ja einfach aus wie der das gemacht hat, und hat ja auch gesagt dass einfacher als gedacht. Ich probia dass auch

  • @loeweauch77
    @loeweauch77 Před 9 měsíci

    Die Leute reagieren nicht wenn man zu ihnen was sagt. Aber dann ist das Geflenne groß, wenn was passiert. Ich habe auf dem Rhein schon alles erlebt.

  • @leoniespagettibolognese1397
    @leoniespagettibolognese1397 Před 10 měsíci

    Ich geh nicht mal mehr im Mittelmeer schwimmen, seit ich dort von der Strömung in die Tiefe gezogen wurde. Zum Glück konnte mein Opa mich da raus ziehen. Aber ich habe mir danach geschworen nicht mehr da rein zu gehen. Also gehe ich entweder im See oder im Pool baden.😅

  • @sebastianfrank4295
    @sebastianfrank4295 Před 11 měsíci +13

    Sehr, sehr guter Beitrag!

  • @DarthVader-lh4zp
    @DarthVader-lh4zp Před 9 měsíci

    Kann den Mann absolut verstehen, würde auch eher in ein leicht aufgepeitschtes Meer springen, als in einen ruhig wirkenden Rhein oder andere Flüsse diesen Ausmaßes.

  • @franziskaa.3911
    @franziskaa.3911 Před 10 měsíci +1

    Mehr sowas für alle die meinen: „ach das bisschen Strömung“!!

  • @shubitoxX
    @shubitoxX Před 10 měsíci +1

    Gegen die Strömung solte man nie schwimmen, egal wo.

  • @JohnJRambo-oy1dx
    @JohnJRambo-oy1dx Před 10 měsíci +2

    Wer rettet gegen die Strömung?

  • @mynameismynameis666
    @mynameismynameis666 Před 10 měsíci

    die zwei grössten Probleme: die strömung zieht einen immer in die Flussmitte, ist die Strömung zu groß, veringert sich auch der Auftrieb....

  • @deingewissen_official
    @deingewissen_official Před 11 měsíci +8

    Also lieber ins Freibad. Ist ungefährlicher

    • @yvonneb.2570
      @yvonneb.2570 Před 11 měsíci

      😂😂😂😂😂 Massenschlägerei heut zu Tage

    • @Mel_V.
      @Mel_V. Před 11 měsíci

      😂😂😂😂😂

    • @JSP507
      @JSP507 Před 10 měsíci +1

      Außer du bist in einem Berliner Schwimmbad 😂😂

  • @DeiMudda-cl1hs
    @DeiMudda-cl1hs Před 11 měsíci +3

    Jedes Jahr dieselbe leier wenn ich nicht schwimmen kann gehe ich nicht ins Wasser und in den Rhein schon Mal gar nicht

  • @Inflatix
    @Inflatix Před 10 měsíci +4

    Man muss aber leider erwähnen, dass man nicht mehr viele günstige Möglichkeiten hat zum schwimmen. Es gibt zwar um Köln Seen aber so viele kenne ich dann auch nicht. Finde die sind immer sehr voll wenn man es überhaupt schafft zu parken und dazu noch oft Parkgebühren. Dann sind viele auch weit auseinander im Gegensatz zu den Niederlande wo das alle 5 Meter geht. Der Fühlinger See wurde ja leider auch "dicht" gemacht und den Schwimmbädern fehlt teilweise das Personal.

    • @dercoole8815
      @dercoole8815 Před 10 měsíci +16

      als alternative zu ertrinken wäre mir dann lieber gar nicht schwimmen gehen lieber :D

    • @azurblau1999
      @azurblau1999 Před 10 měsíci +1

      SCHWIMM DOCH IN DER BADEWANNE MAN!

    • @AndiRCR
      @AndiRCR Před 10 měsíci

      Ach stimmt!
      Weiö Schwimmbad zu teuer ist, lieber im Rhein erkaufen....ja objektiv auf jedenfall die bessere Variante.

    • @J-IFWBR
      @J-IFWBR Před 10 měsíci

      wenn das Karl dGr wüsste, dann würd er sich im Grabe als Gyroskop versuchen

  • @IbnIslamiyya16
    @IbnIslamiyya16 Před 10 měsíci +2

    Bin vor 20 Jahren auch mal im Rhein geschwommen, wobei eher geduckt gewatet, weil ich habe mit den Füßen nie den Boden verlassen und mich immer nur einige Meter vom Ufer entfernt aufgehalten. Aber wenn dann ein Schiff vorbeigefahren ist, war selbst in den kleinen Buchten die Strömung so stark, dass das an einem kräftig gezogen hat. Nein, man sollte auf keinem Fall im Rhein schwimmen!

  • @herbertfritzmann9870
    @herbertfritzmann9870 Před 10 měsíci

    Selbst wenn es kalt ist, was nützt es, im eiskalten Wasser die Jacke an zu behalten beim Rettungssprung?
    Also Klamotten vorher aus, nach Möglichkeit auch Schuhe und Hose.

    • @guri311
      @guri311 Před 9 měsíci

      Das nützt eine ganze Menge, wenn man nicht schnell schwimmen muss. Denn auch im Wasser isoliert die Bekleidung den Körper und schützt vor schneller Unterkühlung. Denn zwischen den Fasern befindet sich Wasser, welches sich kaum bewegt und so allmählich die Hauttemperatur annehmen kann. Auch verhindert der Stoff, dass die äußere Umströmung des kalten Wassers die Haut direkt erreicht und so die Körperwärme direkt und schnell abtransportieren kann.
      Dass die Kleidung nach unten zieht ist ebenso unsinnig. Wirf mal Klamotten ins Wasser! Die gehen nicht unter und wenn, dann nur sehr langsam. Außerdem kann man in den nassen Sachen Luft festhalten, die es einem erleichtert, ohne viel Bewegung nicht unterzugehen. Wenn man also ahnt, dass man länger im kalten Wasser bleiben wird, ist es in bestimmten Fällen sogar sehr sinnvoll, möglichst viel anzuhaben, besonders wenn man im freien Gewässer weitab vom Ufer mit einem Boot oder Schiff gekentert oder von Bord gegangen ist.
      Die Kleidung ist wirklich hauptsächlich hinderlich bei der Schwimmdynamik, aber sie zieht keineswegs wie ein Gewicht nach unten. Das tut sie erst, wenn man das Wasser verlassen will. Im Wasser hebt sich das Gewicht des Wassers in der Kleidung komplett auf und spielt für den Auf- oder Abtrieb keine Rolle. Eine Windjacke oder ein feinmaschiges dichtes Kleidungsstück kann im Fall einer Seenot fast wie eine Schwimmweste wirken, wenn sich darin Luft einschließen lässt (das kann man im Wasser mit den Händen selbst bewirken).
      Es ist ein seltsamer Irrglaube, dass man, wenn man ins Wasser muss, UNBEDINGT zuerst alle Sachen ausziehen muss. Das ist ausschließlich dann sinnvoll, wenn man schnell schwimmen können muss, etwa um eine längere Strecke an Land schwimmen zu können oder jemanden zu retten. Siehe oben!

  • @GoldenStateworriers
    @GoldenStateworriers Před 11 měsíci +21

    Ich finde am Flüssen wie der Elbe oder denn Rhein sollte das Baden ganz verboten sein um Unfällen zu verhindern

    • @XMotoYZFR666
      @XMotoYZFR666 Před 11 měsíci +2

      Ich hab früher am rhein geangelt und man durfte nicht auf die buhnen es gab 10€ strafe

    • @notyourdamnbusiness8795
      @notyourdamnbusiness8795 Před 11 měsíci +4

      klingt mehr nach sonem Problem von den Leuten die dann da auch Unfälle haben ¯\_(ツ)_/¯

    • @_mr.heisenberg_
      @_mr.heisenberg_ Před 11 měsíci +3

      Wie willst du das auf die Länge dieser Flüsse verbieten?

    • @georgjansen6592
      @georgjansen6592 Před 11 měsíci +2

      Ich finde ihr blöder Kommentar sollte verboten werden.

    • @caeptnmorgan
      @caeptnmorgan Před 11 měsíci +3

      Oder Schwimmzonen eben richtig vom normalen Fluss z.B mit Netz getrennt werden

  • @GuitaristOfEvil
    @GuitaristOfEvil Před 10 měsíci

    Rock Chalk Jayhawk!

  • @mwh0588
    @mwh0588 Před 10 měsíci

    Kleiner Tipp: Nicht untergehen,
    einfach treiben lassen...

  • @bigjenny7954
    @bigjenny7954 Před 10 měsíci

    Er hat so maximal kein Bock drauf gehabt😂😂😂

  • @sharkATX
    @sharkATX Před 10 měsíci

    Beim Rettungsschwimmer - dem ich jeden ans Herz lege - mit Klamotten (z. B. Jeans und Pullover) auf der 50m Bahn schwimmen ist sehr anstrengend. Man muss es selbst probiert haben. Man kann es vorher einfach nicht abschätzen. Damit in einen Fluss zu springen, den man nicht kennt... Puh...