Die Müllflut - Schuttentsorger im Ahrtal | SWR Doku

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 08. 2021
  • Das Hochwasser im Ahrtal hat nicht nur Menschenleben gekostet, Existenzen vernichtet und Gebäude zerstört - es hat auch Müll und Schutt historischen Ausmaßes zurückgelassen. Freiwillige Helfer, Feuerwehr und THW befreien genauso wie Bundeswehr und diverse Baufirmen Gebäude und Straßen von Schlamm, Trümmern und Treibgut, dazu kommen Tonnen an Sperrmüll aus den Häusern der Anwohner. Doch wohin damit?
    Die aktuelle Reportage beleuchtet neben der Müllbergung im Ahrtal, auch die Müllverarbeitung auf dem Umschlagplatz in Niederzissen, auf dem die Mitarbeiter teils 14 Stunden arbeiten. Schlussendlich wird die Müll-Flut auf der Deponie Eiterköpfe in Ochtendung auf einem 8-Meter-hohen Müllberg endgelagert, den 400 LKW täglich mit Sperrmüll, Schrott und Unrat aus dem Katastrophengebiet füllen.
    Diese Doku von Autor Heller aus der SWR-Reihe "Made in Südwest" trägt den Originaltitel: Die Müllflut - Schuttentsorger im Ahrtal, Ausstrahlungsdatum: 5.8.21. #swrdoku #swr #hochwasser
    Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
    Kanal abonnieren: / swrdoku
    Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
    www.ardmediathek.de/swr/swr-d...

Komentáře • 1,2K

  • @dmwm771
    @dmwm771 Před 2 lety +726

    ich bin zutiefst beeindruckt. So eine Krise zeigt auch wieder, wieviel gute Menschen es doch gibt.

    • @skilloor2605
      @skilloor2605 Před 2 lety +8

      Ja die helfen wollen, bzw. es versuchen. Bin aber auch entsetzt wie der Müll einfach wo anders abgeladen wird. Möchte mir gar nicht vorstellen was in den nächsten 10 Jahren alles für Probleme auf die Region hinzukommen. Krankheiten, Seuchen und Brände. Allein schon die Aussage des Anwohners, dass der Helfer so Blasen an den Beinen bekommen hat. Ist echt erschreckend wie leichtsinnig man mit der Müllentsorgung umgeht. Die Region wird Jahrzehnte brauchen um mit dem Müll und dessen Folgen klar zu kommen. Bedanken können wir uns dafür bei der Politik. Gerade solche Katastrophen zeigen uns doch wie wichtig die Umwelt und unser Klima für uns ist.

    • @oisaschmarrn6204
      @oisaschmarrn6204 Před 2 lety +13

      @@skilloor2605 wohin möchtest den Müll derweil sonst lagern? Das ist eine Menge, die kannst dir nicht vorstellen

    • @reyzix-jj5of
      @reyzix-jj5of Před 2 lety +7

      @@skilloor2605 Das mit den Beinen wird vom Abwasser kommen was hochgedrückt wurde.

    • @nibortv6592
      @nibortv6592 Před 2 lety +10

      Ja und wie sehr unsere Politik versagt und gegen das eigene volk arbeitet!

    • @m.s.b.1390
      @m.s.b.1390 Před 2 lety +4

      @@nibortv6592 Der Zivilsxhutz wurde die letzten 35 Jahre kaputtgespart. Liegt aber auch daran, dass niemand mehr für die Allgemeinheit zahlen will.

  • @UhuStick
    @UhuStick Před 2 lety +287

    Der „Hauptdarsteller" macht mir einen äußerst kompetenten Eindruck. Chapeau vor ihm!

    • @markuswagner5754
      @markuswagner5754 Před 2 lety +46

      Ich finde es klasse, dass er sich zusätzlich zu seinen Aufgaben auch noch um die Koordination von den Abfällen kümmert, für die er gar nicht zuständig ist.
      Leute wie er, die sich nicht hinter Zuständigkeiten verstecken, sondern Eigeninitiative zeigen, wenn ein Problem sonst niemand lösen würde, sind Gold wert. Das richtige Maß an Pragmatismus zu finden und gleichzeitig noch so viele Beteiligte zu koordiniern ist echt verdammt schwierig. Ich haben den größten Respekt vor diesem Herrn.

  • @hulkkotze4297
    @hulkkotze4297 Před 2 lety +183

    Ich wohne in Bad Neuenahr und es ist echt hart seinen Heimattort so zu sehen, vor allem die Plätze mit denen man sehr viel verbindet. Dennoch möchte ich mich bei allen Helfern, Firmen bedanken die in dieser schweren Zeit nicht nur körperliche sondern auch mental Unterstützung geben und sehr lange Strecken fahren nur um kostenlos für andere zu schufften. Der Ort und ich schätze auch alle anderen Orte im Ahrtal stärken ihre Gemeinschafft enorm. Ihr seid die besten, wirklich vielen vielen Dank!

    • @gunterbreitfeld6421
      @gunterbreitfeld6421 Před 2 lety +1

      Helft den Saugpumpenwagen! Einkaufswagen -Räder wegflexen, rin in den Modder, dann kommen keine Saugrohrverstopfungen. Ich schau das ich nächste Woche wieder raufkomme. Gruss an Orga-Team bei Harribo. Kannst Du da was anleiern ?

    • @SamJones1956
      @SamJones1956 Před 2 lety +7

      Wir haben Freunde dort "oben" (von uns aus gesehen) wohnen. Denen ist zum Glück nichts passiert. Aber, sie sagten, dass sie so eine Zerstörung noch nie erlebt hätten. Auch von uns kamen freiwillige Helfer, die teilweise 8-9 Stunden unterwegs waren. Hut ab, vor solchen Helfern, die MEHR zustande bringen, als irgendwelche grinsenden Politiker, die irgendein "bla-bla-bla" ablassen und wo man merkt/spürt, dass es sie gar nicht richtig berührt!

    • @Bernhardist
      @Bernhardist Před 2 lety +2

      NICHTS zu danken! Habe ich gern gemacht!!!!

    • @peterstiel5954
      @peterstiel5954 Před 2 lety +4

      Ich war gestern noch dort gewesen um Hilfsgüter zu spenden und es ist immer noch viel zu tun, unfassbar das der Staat nicht unternimmt ! Aber hey Afghanistan bekommt ein paar Milliarden, hört man doch gern 🤬

  • @nikoskrotzki
    @nikoskrotzki Před 2 lety +247

    Trotz der grauenvollen Ereignisse: Die Hilfsbereitschaft der sogenannten 'Einfachen Leute' ist absolut beeindruckend♥♥♥ Das Macht Hoffnung!

    • @Pabu0102
      @Pabu0102 Před 2 lety +5

      Oder die Neugier. Ein Tag helfen und schon darf man da hin wo nicht jeder hin darf

    • @HeinzBD
      @HeinzBD Před 2 lety +13

      @@Pabu0102 Schliess nicht von deiner Denkweise auf die der anderen.
      Aber du gehörst vielleicht auch zu jenen, welche die Politische Einstellung der einzelnen abfragen bevor sie angebotene Hilfe zulassen.

    • @Pabu0102
      @Pabu0102 Před 2 lety +3

      @@HeinzBD ich schließe nicht von mir aus andere. Aber wir sind hier in einem Land wo Rettungskräfte durch Gaffer bei der Arbeit behindert werden.
      Und mehr Helfer heißt nicht mehr Hilfe.

    • @AchLeckMichamArsch
      @AchLeckMichamArsch Před 2 lety +1

      @@HeinzBD Was du laberscht ;-)

    • @HeinzBD
      @HeinzBD Před 2 lety +2

      @@Pabu0102 Hier muss ich dir im allgemeinen Recht geben - leider. Aber in diesem Fall dürfte es die absolute Minderheit sein.

  • @myotiswii
    @myotiswii Před 2 lety +22

    Ich war beim THW bei der Trinkwassererstversorung und als Helfer beim Brückenbau dabei.
    Wir haben gemacht was wir konnten, und trotzdem Enttäuschung der Menschen bekommen. Wir sind einfach nicht genug, wir brauchen mehr Personal. Wenn ihr bei der nächsten Katastrophe auch effektiv und qualifiziert helfen wollt, bitte geht zum THW. Ihr lernt da wirklich wie man Lebenserhaltende infrastruktur ausbaut und hilft. Das ist besser als mit einer Schaufel versuchen zu helfen (auch wenn das natürlich auch nett ist). Denn wir sind fast alle Ehrenamtlich.
    Wir haben sozusagen Fachgruppen, und da lernen wir spezielle Gebiete: Trinkwasseraufbereitung, Räumen, Bergen, Bergungstauchen, Suchhundeführer, Einsatzverwaltung, suchen mit drohnen, pumpsysteme, notstrombereitstellung und vieles, vieles mehr. Einige Grundlagen werden zusätzlich von allen Beherrscht.
    Bei dieser Katastrophe wurde jeder in seinem Einsatzgebiet eingesetzt, und wenn das spezielle Einsatzgebiet nicht benötigt wird, hilft man so gut es geht den Leuten, die etwas spezielles gelernt haben. (zum Beispiel Bergung wird nur in den Ersten Tagen nach einer Flut benötigt, danach helfen sie sonstwo)
    Und die nächste Katastrophe wird kommen.

  • @germansnowman
    @germansnowman Před 2 lety +162

    Als »Auslandsdeutscher« ein großes Dankeschön an den SWR und andere Sender, die solche aufschlußreichen Dokumentationen auf CZcams zur Verfügung stellen. So bleibt man auch aus der Ferne informiert. Danke!

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  Před 2 lety +10

      Gruß ins Vereinigte Königreich!

    • @germansnowman
      @germansnowman Před 2 lety +6

      @@SWRDoku Dankeschön!

    • @dieChrisalex
      @dieChrisalex Před 2 lety +9

      Sieh dir die Videos von Markus Wüpperführt an, bei ihm sieht man die Wahrheit

    • @thuering6229
      @thuering6229 Před 2 lety +11

      @@dieChrisalex Bullshit

    • @marcsauer8801
      @marcsauer8801 Před 2 lety +6

      @@dieChrisalex Geh woanders Schwurbeln……

  • @lucaheinrichs
    @lucaheinrichs Před 2 lety +52

    Ich komme selbst aus Altenahr und ich hoffe wir können uns irgendwann mal bei den ganzen Helfern revanchieren.
    Wenn wir es bei uns wieder schön gemacht haben gibt es hoffentlich ein riesiges Fest um uns bei allen die geholfen haben zu bedanken.

    • @lucaheinrichs
      @lucaheinrichs Před 2 lety +1

      @@corinnagualtieri1416 Kleines Update am 14.08.2021 gibt es in Altenahr ein kleines Dankefest für die Helfer.

    • @Zydia
      @Zydia Před 2 lety +3

      Der beste dank an die Helfer währe wahrscheinlich selbst zum THW oder der Feuerwehr zu gehen. Um eben den nächsten die sowas durchleben zu müssen helfen zu können. Ich kann mir vorstellen das bei den Örtlichen Feuerwehren einige Leute wegen PTBS oder ähnlichem austreten werden.

  • @vavy7203
    @vavy7203 Před 2 lety +99

    Danke an alle Helfer👍👍👍👍 Ich hoffe, dass die Menschen dort alles gut überstehen, und der Ort wieder aufgebaut werden kann🙏🙏🙏

    • @forumbezoeker
      @forumbezoeker Před 2 lety +3

      die Helfer dort sind nicht die Leute, die sie in diesem Film zeigen. aber die Freiwilligen. aber dann waren sie nicht da um zu filmen

    • @blickwinkel7147
      @blickwinkel7147 Před 2 lety +1

      @@forumbezoeker Diese ERSTEN spontanen Helfer waren u.A. Menschen, die auch im Alltag sich um unsere schöne Heimat und Tradition unserer Ahnengeschichte und deren Bewahrung kümmern.

  • @AngelaLucia1
    @AngelaLucia1 Před 2 lety +41

    Was für Müll grandios, Helfer seid Helden Dankeschön für eure Hilfe
    Helfer habt goldenes Herz.
    Arme Leute haben soviel verloren..

  • @Mia-um6oc
    @Mia-um6oc Před 2 lety +61

    So viele Hüte ,die ich ziehen möchte, gibt es auf dieser Erde nicht!
    Möge eure Kraft,eure Geduld,und eure Ausdauer ewig dauern.
    Danke ❤

    • @bake_ger5687
      @bake_ger5687 Před 2 lety +1

      @misuyy fong was hat das eine mit dem anderen zu tun? Gut das du meinst Altparteien die Angriffskriege am laufendem Band lostreten, die eigene Bevölkerung immer weiter zur Kasse bittet bei immer inkompetentere Führung eines Landes wählen musst ist dein Ding aber das in Verbindung mit der Hilfe hier zu bringen ist absolut geistfrei. Typischer Altparteiwähler ohne Hirn.

    • @LL-gx5ix
      @LL-gx5ix Před 2 lety

      @misuyy fong Was für ein Mist du da von dir gibst!

  • @Melanie-tp3jp
    @Melanie-tp3jp Před 2 lety +31

    Sehr gute Reportage. Mir war nicht bewusst, wie hoch die Brandgefahr von Mülldeponien ist. Sehr beeindruckend was er über die wilden, sehr langen und zusammenhängenden Ablageplätze gesagt hat. Wenn es dort mal anfängt zu brennen, drumherum der Wald, nicht auszudenken.

    • @Geniesserwuerfel
      @Geniesserwuerfel Před 2 lety +2

      Ich habe auf eine Deponie gekotet

    • @gramurspel
      @gramurspel Před 2 lety

      Zuerst mal ein Riesiges Lob an die Helfer die gleich wenige Stunden nach der Katastrophe gleich den Dreck und Schlamm weggeschaufelt haben,
      Danke für die Unbezahlbare Tat der Nächstenliebe!
      Zum Müll und seine Brandgefahr.
      Alles was Baumwollfasern oder sonst was "Biologisches" enthält kann durch einen Funkenflug in Brand geraten überhaupt wenn es noch Zeit hat vor sich hinzufaulen.
      Es sind Kompaktoren im Einsatz die ebenfalls Funken erzeugen können.
      Es entstehen sogenannte Faulgase die an einer normalen Deponie mittels Pogohauben abgesaugt bzw abgeführt werden und einem Blockheizkraftwerk zugeführt werden. Oder man verdichtet das Gas und füllt es als Treibstoff in den Tank.
      Zu den Plätzen wo der Müll jetzt zwischengelagert wird: Was wird mit den Plätzen weiter passieren?
      Grundwasserschutz? Alleine das Heizöl welches zur Prävention des aufschwimmen der Häuser verwendet wurde sowie die Betriebsstoffe der unzähligen PKWs die angeschwemmt wurden..
      Ja die Feuerwehr hat eine andere Sichtweise auf Unglücke als der "Normale" Bürger.
      Für die Feuerwehr hat im Katastrophenfall ein Schaltfeld eines E-werkes vorzug ggü einen vollgelaufenen Kellers.

  • @der_IT-Admin
    @der_IT-Admin Před 2 lety +27

    Danke für die erweiterte Sicht. Man bekommt endlich mal Einsicht in das Müllchaos und wie alles doch versucht wird irgendwie zu managen. Respekt an den Herrn des Mülls. Die Natur wird es danken.

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 Před 2 lety +240

    Ich möchte nicht in der haut von dem Mann stecken , eindrucksvoll wie sehr er an seine grenze gekommen war und völlig überrannt wurde von den aufgaben die er bewältigen muss und das immer mit den eigentlichen Regeln und Gesetze im Hinterkopf die in so einer Situation völlig überfordert sind und nicht zu 100% umgesetzt werden können .
    Auch bemerkenswert wie sehr seine Art sich verändert hat die Sichtweise auf die Krise und deren Bewältigung auf das was er am Anfang noch verflucht hatte und am ende doch relativiert hatte .
    Logisch das wilde ungenehmigte Müll Deponien ein Unding sind aber in so einer absoluten Ausnahmesituation nicht zu vermeiden sind weil es schlicht weg nicht anders geht .
    Wenn die LKw zu lange weg bleiben kommen die Helfer in den Häusern nicht weiter und deren arbeiten kommen ins stocken und so kommt es das die LKW Fahrer möglichst kurze Wege nutzten die Radlader haben pausenlos das weggeschoben was aus den Häusern geholt wurde und diese Haufen mussten auch schnell raus weg von der Straße damit andere Fahrzeuge nicht stecken bleiben . Es war echt schlimm und ich weis nicht wie man es beschreiben kann den Geruch die drückenden Bilder und eindrücke von vor Ort die oft mit einer Art Galgen Humor überspielt wurden .
    Die essens pausen waren teils sehr schön weil tolles essen aber im gleichen Maße schrecklich weil man da Zeit hatte und der Kopf anfing zu rattern .
    man dann Zeit hatte zu realisieren was hier wirklich passiert war wie schlimm es gewesen sein muss in der Nacht vom 14. zum 15 gegen 21,30 Uhr denn viele Funkuhren die ich gesehen hatte sind in etwas 21:45 stehen geblieben mache etwas früher andere etwas später je nach dem wo die hingen ob Parterre oder im 1.Og und wie nah das Gebäude der Ahr war .
    Ich hatte das Gefühl dort in einer stunde so viele eindrücke zu erhalten wie im normalen Alltag in einer Woche auf einen zu kommen ,
    Mann musste zum einen immer die Augen offen haben und aufpassen das man nicht zu schaden kommt und zeitgleich auch auf seine Mitmenschen achten nicht das die versehentlich unter die Räder kommen oder denen etwas auf den Kopf fällt , denn Schutzausrüstung war mangelhaft gelinde gesagt wer hat schon Helm und Sicherheitsschuhe oder besser Gummistiefel mit Stahleinlagen .
    Ich hatte normale Sicherheitsschuhe aber vor Schlamm haben die absolut nicht geschützt aber vor Nägeln in die man ungesehen rein treten konnte weil die im Schlamm unsichtbar waren .
    Zum Glück hatte mir der Schlamm nichts ausgemacht hatte keine Pusteln oder Rötungen , hatte aber auch das Glück Top untergebracht gewesen zu sein und konnte mich abends gründlich waschen . Auch hatte ich eine Wasserflasche mit sauberem Wasser mit wo eine Milde H2O2 Lösung drin war um so die Hände vor Ort zu reinigen bevor ich etwas gegessen hatte , ansonsten niemals ins Gesicht gefasst auch wenn der reiz groß war z.b. schweiß mal weg zu wischen bevor dieser in die Augen läuft und brennt, war egal nur unwichtige Befindlichkeiten .

    • @psydemekum
      @psydemekum Před 2 lety +19

      Wow, kann mir das persönlich gar nicht vorstellen da zu helfen. Wäre glaub ich einfach nur überfordert.
      Trotzdem dachte ich am Anfang der Doku noch "Haha der Müll Typ ist ja voll verloren, kein Plan und nix"
      Aber jetzt da ich die Doku durch habe, meinen vollen Respekt an den Müll Experten.
      Das ist ja ein Organisatorischer Wahnsinn und trotzdem muss man drauf achten dass sich möglichst alle an die (sicherheits)Vorschriften halten
      dammit es keine extra Katastrophe wegen des Mülls gibt. Die Menge an Arbeit ist einfach nur unbegreiflich.

    • @reginafuerst8484
      @reginafuerst8484 Před 2 lety +17

      danke, dass du dir die Zeit genommen hast, das alles niederzuschreiben . Da bekommt man einen Eindruck von den Problemen. Super👏💖

    • @andreasr.7146
      @andreasr.7146 Před 2 lety

      Leben und arbeiten...

    • @petravieten7849
      @petravieten7849 Před 2 lety +1

      danke gerald!

    • @samiaortler2456
      @samiaortler2456 Před 2 lety

      @P08puls P mein herzlichstes Beileid und viel Kraft für diesen Verlust

  • @leonorabarany5061
    @leonorabarany5061 Před 2 lety +62

    Incredible logistics! What a tragedy for humanity and the environment 😢 Wishing everyone strength and hope🙏🙏

  • @kiebitz9821
    @kiebitz9821 Před 2 lety +24

    Größten Respekt für alle die es möglich machen, dass der Müll dort beseitigt wird. Wünsche viel Kraft.

  • @ingowenzel3552
    @ingowenzel3552 Před 2 lety +45

    Oh mein Gott .......bin total schockiert! Schön zu sehen, dass es doch noch so viele gute und helfende Menschen gibt! Ich wünsche allen Helfern und Helferinnen Viel Kraft und gutes Durchhaltevermögen!

    • @utsanomiko
      @utsanomiko Před 2 lety

      @P08puls P wo hast du denn vorher gewohnt?

  • @carstenk9615
    @carstenk9615 Před 2 lety +16

    Einen ganz großen Dank an die vielen Helfer.

  • @katrinmohr851
    @katrinmohr851 Před 2 lety +21

    Vielen Dank an alle Helfer ❤️

  • @paulwest1570
    @paulwest1570 Před 2 lety +57

    Was mir große Hoffnung für die Menschen der Region macht sind die Hilfsbereitschaft so vieler Menschen und die „Ärmel hoch“-Mentalität, von der ich nicht dachte, dass sie doch so in Deutschland schlummert! Sind wir doch sonst eher ein Volk von Bundestrainern, Beamten und Meckerköppen. Hut ab vor jedem der sich da grad mit einbringt!!

    • @SmileBerlin
      @SmileBerlin Před 2 lety +4

      Leider ist die Masse der Menschen eben doch Meckerkopp, Nörgler und Wutbürger! Die die da hinfahren um zu helfen sind Idealisten und das eigentl. Rückgrat der Gesellschaft. Wer jetzt noch Wahlkampf betreibt und den Klimawandel dabei leugnet oder relativiert, hat nix begriffen. Ich hoffe dass die Vernunft in Zukunft obsiegen wird. Kein Mensch braucht solche Katastrophen! Egal wo auf der Welt. Respekt an alle die da helfen und nicht nur dummes Zeug daherlabern.

    • @paulwest1570
      @paulwest1570 Před 2 lety +2

      @@SmileBerlin Zustimmung! Allerdings glaube ich nicht, dass der weltweite Klimawandel die Ursache für die Überflutung ist. Das den Klimawandel zuzuschieben ist eigentlich auch nichts anderes als Wahlkampfrhetorik. Im Bereich der Klimapolitik wird auch sehr viel gegen die tatsächlichen Feststellungen argumentiert.
      Die TU Delft (NL), eine der führenden Hochschulen weltweit im Bereich Klimaforschung hat 2018 festgestellt, dass in den letzten 150 Jahren in Europa Starkregenereignisse, Überflutungen und Sturmfluten nicht zugenommen haben. Das sind erst mal Fakten, die unwidersprochen sind. Aber d.h. natürlich nicht, dass man die Hände in den Schoß legen sollte.
      Richtig ist, dass der Klimawandel Folgen haben wird. In der Zukunft. Das aktuell ist nach meiner persönlichen Meinung noch keine Folge des Klimawandels…

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  Před 2 lety +2

      @Paul West Unter diesem Link finden Sie den aktuellen Stand zu dem Zusammenhang von Klimawandel und Wetterextremen. bit.ly/3jQgPMD
      Viele Grüße, das SWR Doku-Team

    • @paulwest1570
      @paulwest1570 Před 2 lety +2

      @@SWRDoku vielen Dank. Das ist mir als Mitarbeiter des Forschungsinstituts für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in Köln (FiBK) durchaus bekannt.
      Die Behauptung einer Zunahme von Starkregen und Überschwemmungen in Europa in den letzten 150 Jahren ist dennoch wissenschaftlich widerlegt. Dies korreliert im übrigen auch mit einer Retrospektiven Betrachtung der Einsatzzahlen und Einsatzarten der Feuerwehr zB in NRW. 🤷🏽‍♂️

    • @SmileBerlin
      @SmileBerlin Před 2 lety

      @@paulwest1570 Sauber argumentiert! Jedoch die politische Haltung etwa der AfD Fraktion nichts gegen die Umweltverschmutzung, CO²-Ausstoß zu unternehmen, ist gelinde gesagt töricht! Denn Jeder halbwegs gebildete Mensch sollte auch wenn diese Katastrophe nicht unmittelbar dem menschengemachten Klimawandel zuzuordnen ist, begreifen, dass dies nur ein bitterer Blick in die Glaskugel ist! Absolut verheerend was überall auf der Welt-, ob von politisch Rechts, bis maßlos Neoliberal kommt, uns als Menschheitsfamilie auseinandertreibt. Es sei denn man ignoriert wie unwiderlegbaren wissenschaftlichen Beweise. Das als puren Wahlkampf abzutun kann man allenfalls der AfD-Fraktion im umgekehrten Sinne vorwerfen.
      Wirklich erschütternd wie realitätsfern diese destruktive Rhetorik ist! Sorry, aber wer jetzt noch immer nicht die Kausalitäten begreift, auch wenn das Hochwasser auch noch im Bereich eines Zufalls liegen könnte, hat nix kapiert was uns noch bevorsteht.
      Nichts wird so sein wenn wir so weitermachen! Und es ist überheblich, arrogant und unverschämt den Klimawandel für politische Spielchen nutzen zu wollen! Egal welche Fraktion, Welche Partei oder welcher Politiker relativiert. Fakt ist dass vor 20 Jahren Globalisierungsgegner auf die Straßen gegangen sind und genau dieses Szenario beschrieben haben. Parteien wie CDU/CSU,SPD, FdP haben damals die Menschen verhöhnt und als Spinner dargestellt! Es ist beschämend wie vergesslich und fast schon dement Politiker heute tun!
      DAS! Ist der Ursprung allen Übels. Politik hat auch einen Bildungsauftrag, ansonsten ist Demokratie Wertlos, solange die Machthaber von Lemmingen gewählt werden.
      Kurzum es ist jeder Tag verschwendete Zeit zu debattieren! Jeder Tag zählt und es ekelt mich an wie verdorben opportun die Rhetorik der (demokratisch gewählten) Machthaber ist.
      Leute Demokratie ist nur soviel Wert wie es der kollektive Verstand einer Gesellschaft hergibt!

  • @ShinichiAkai
    @ShinichiAkai Před 2 lety +31

    Bin auch echt Sprachlos und habe großen Respekt vor all den Helfern, die Leisten gute Arbeit in dem nicht enden wollenden Chaos. Da müsste man sich vor Augen führen das wenn eine Flut eine Großstadt treffen würde, die Müllberge einiges mehr werden würden und alles schwieriger. Respekt an die Helfer die Über ihre Grenzen gehen

  • @giselaklein2878
    @giselaklein2878 Před 2 lety +22

    Die armen Menschen die ihre Angehörigen verloren haben. So unendlich traurig. Bin in Gedanken bei euch. 🙏

  • @corneliakinast9592
    @corneliakinast9592 Před 2 lety +17

    Was sind das für tolle Menschen Ihr seit Großartig

  • @jw2750
    @jw2750 Před 2 lety +115

    Fa. Wierig!!!! 💪💪💪💪 Solchen Firmen die Steuer erlassen!

    • @bluesky8334
      @bluesky8334 Před 2 lety +5

      Das wäre mal eine gute Idee!

    • @ewi313
      @ewi313 Před 2 lety +1

      Siegburger? =D Grüße aus dem RSK =)

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Před 2 lety +2

      Wo fängst du dann an und wo hörst du auf?
      Erlässt du dann auch den Firmen, die sich darum kümmern, dass in Open Source Betriebssystemen die Sicherheitslücken gefunden und gestopft werden die Steuern, damit du ein sicheres funktionierendes Internet benutzen kannst?

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl Před 2 lety +1

      @@OpenGL4ever Was unpassender Vergleich !

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Před 2 lety

      @@Buddha-eb5yl Warum soll der unpassend sein?
      Hast du das riesige Katastrophenereignis vergessen, als man die Spectre und Meltdown Sicherheitslücken in den Prozessoren entdeckt hat und dann schlagartig plötzlich Millionen von CPUs unsicher waren und die Kernel Entwickler des bspw. Linux oder FreeBSD Kernels dann Überstunden einlegen mussten, um einen Workaround zu schaffen, der die ganzen weltweit benutzten Computer wieder einigermaßen sicher machte?
      Das war ein gigantischer Tsunami, der durch die IT Welt und das Internet fegte.
      Die Kernelentwickler haben da Überstunden eingelegt um Lösungen zu finden. Denn fast jeder Computer war in dem Zeitpunkt praktisch unsicher und durch die Lücken angreifbar.

  • @pitmuller7167
    @pitmuller7167 Před 2 lety +20

    Dieser Mann von der Abfallentsorgung macht einen ganz tollen Eindruck. Ist bestimmt auch ein toller Chef :)

    • @kuanyin8475
      @kuanyin8475 Před 2 lety +3

      Wahrscheinlich Ihr Chef? Sollte nochmal über die Verklappung von fäkalien- und erdölverseuchtem Material auf einer regulären Deponie scharf nachdenken. Könnte für das Grundwasser schädlich sein.

    • @BcooL1985
      @BcooL1985 Před 2 lety +7

      @@kuanyin8475 Im Grunde genommen ein vernünftiger Gedanke. Du solltest Dich aber mal genauer informieren, wie eine Deponie aufgebaut ist. Das sind mehrfach versiegelte Flächen, auf denen der Abfall einer Deponie abgelagert wird.

  • @stevenditscher4640
    @stevenditscher4640 Před 2 lety +47

    Ich war mit meinen eigenen Maschinen und tieflader 2 Wochen vor Ort jetzt das erste Wochenende zuhause ich bin platt

    • @carstenk9615
      @carstenk9615 Před 2 lety +8

      Danke.

    • @Ozge5292
      @Ozge5292 Před 2 lety +5

      Danke für deine Arbeit 🙏

    • @jensscheidewig4905
      @jensscheidewig4905 Před 2 lety +4

      Hast du gut gemacht.

    • @gunterbreitfeld6421
      @gunterbreitfeld6421 Před 2 lety +5

      War auch Generationenhaus- Aquarienverein und´n Doppelhaus Keller Schlamm schippen, dann was leichteres, Putz runterhauen und Estrich raushauen. Muss wieder rauf, bin eh grad´arbeitslos. An alle von Dernau, Mayschoss, Walporzheim und Ahrweiler. Ihr seid nicht allein.

  • @sylviasteinert3937
    @sylviasteinert3937 Před 2 lety +4

    Es ist schön zu sehen wieviel freiwillige Helfer vor Ort sind, ich hab eine Gänsehaut nach der anderen😔

  • @basrutten5875
    @basrutten5875 Před 2 lety +8

    Sehr beeindruckende Reportage aus einer Gegend, in der ich als Kind gerne Urlaub gemacht habe. Schön zu sehen, dass es in diesem Chaos Freiwillige und Unternehmen gibt, die kostenlos helfen, um diesen Menschen zu helfen. Ich hoffe, dass die Infrastruktur und die Natur diese Katastrophe bald überstehen. Viel Kraft und alles Gute aus den Niederlanden.

  • @konstantingundermann945
    @konstantingundermann945 Před 2 lety +13

    Also ich lebe nun wirklich sehr sehr umweltbewusst. Und es hat mich vor Ort wirklich schockiert auf welche Maßnahmen man zurückgreifen MUSSTE, um überhaupt mal die Zugangswege frei zu bekommen. Ernsthaft, Mülltrennung kam einem vielleicht mal kurz als Funke im Kopf auf, aber das wars dann auch.
    Die Straßen, wenn überhaupt noch vorhanden, bieten einem hier nicht mehr den Komfort mal gerade so von A nach B zu fahren.
    Die Trennung wird, wenn möglich, nach Stein, Holz, Elektro, Schlamm, Glas, Sperrmüll durchgeführt.
    Das geht aber in dieser Form nur bei Häuserentrümpelung.
    Bei dem Schwemmgut auf den Straßen und Landflächen ist alles so miteinander verdichtet, dass eine Trennung 1. viel zu zeitaufwändig ist und 2. per Hand schlichtweg unmöglich ist.
    Abgesehen davon ist wegen dem ganzen Heizöl so gut wie alles kontaminiert und fällt in den Bereich Sondermüll.
    Jetzt gibt es zusätzlich aber in erreichbarer Nähe keine Deponie, die in dieser Größenordnung den Müll aufnehmen kann. Also wurden höher gelegene Freiflächen und geteerte Plätze als Umlagestation benutzt.
    Priorität lag und liegt darin, möglichst schnell den ganzen Krempel aus den Wohngebieten und aus dem Fluß heraus zu bekommen, um weitere Kontamination zu verhindern.
    Mehr geht hier leider nicht, auch wenn man es noch so gerne möchte 😢

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Před 2 lety

      Heizöl ist kein Sondermüll. Das brennt gut in den Müllverbrennungsanlagen.

    • @mucke634
      @mucke634 Před 2 lety

      Gut zusammengefasst !

  • @giselaklein2878
    @giselaklein2878 Před 2 lety +8

    Diese hilfsberschaft einfach toll. Ohne sie geht es nicht. Danke dafür 🙏

  • @metalgearfan2222
    @metalgearfan2222 Před 2 lety +5

    Danke für den TV-Beitrag, es ist katastrophal und trotzdem kommen so viele verschiedene Menschen und tun was sie können.

  • @kalleklp7291
    @kalleklp7291 Před 2 lety +10

    Ich habe mir das ehrlich nich SO schlimm vorgestellt.
    Da kann man niemandem einen Vorwurf machen, wenn nicht alles Regelgerecht entsorgt wird.
    Die Leute packen echt mit an, und stellen eine unheimlich gute Hilfe dar. :)

  • @turgayderya2857
    @turgayderya2857 Před 2 lety +96

    Man sagt immer die Welt wäre schlecht , finde das grandios wie die Helfer aus dem ganzen Land zusammen kommen und für eine bessere Welt kämpfen 👍 möge der Allmächtige die Helfer rechtleiten und belohnen . Selam aleyküm

    • @turgayderya2857
      @turgayderya2857 Před 2 lety +1

      @JDFilms wie bei den Pharaonenzeit, umso ungläubiger die Menschheit ist umso mehr treffen Umweltkatastrophen die Menschheit , und ja es gibt einen Erschaffer von Zeit und Raum . Die in die Irre geführt worden sind gibt es wie Sand am Meer . Von 1000 sind es 999 Menschen die in die Irre gehen .

    • @turgayderya2857
      @turgayderya2857 Před 2 lety +1

      Die Welt ist wie eine Bushaltestelle, man soll Geduld haben und kein Unheil stiften . Niemanden schaden und sich hervorheben . Jeder Mensch ist gleich egal welche Farbe . Es muss alles auf der Welt geben damit nichts gleich ist auf Erden . Es hat ein Anfang gehabt und wird ein Ende haben . Ich freue mich für meine Mutter wenn sie zu Gott geht . Sie betet Gott sei Dank , bei meinen Vater sehe ich das anders , er betet leider nicht und bringt nichts mit wenn er den Tod kostet. Wir warten auf Jesus Friede sei mit ihm , er wird der Grund sein das jeder Mensch wieder gläubig sein wird.

    • @presidentobummer447
      @presidentobummer447 Před 2 lety

      Diese Goetter machen das also, weil wir nicht mehr so aberglaeubig sind? Vielleicht sollten wir mal was gegen diese Moerder-Goetter unternehmen!

    • @turgayderya2857
      @turgayderya2857 Před 2 lety

      @@presidentobummer447 Gott ist eins , keine Götter , und ja das ist ein Fluch wie covid , Fluten , feuer , und Frau merkel .
      Das Problem ist bei der ganze Sache , die Erziehung , wie bei der Familie Ritter , die glauben auch alles gut gemacht zu haben , aber merken nicht wie sie falsch liegen , sich politisch oder einer Ideologie zu folgen, ist in die Irre geführt worden zu sein , macht Ansprüche , und zu sagen ihr seid Polen wir sind deutsche und dort hinten leben die Franzosen verschlimmert alles , Politiker haben die Aufgabe auf dieser Erde Menschen zu spalten , Nationalstolz aufzubauen , danach spielen sie Gott und geben Gebote in einem System wie du zu leben hast , und genau das ist der Grund weshalb Adams Nachkommen in die Irre geführt worden ist . Friede sei mit dir

    • @presidentobummer447
      @presidentobummer447 Před 2 lety

      @@turgayderya2857 Naja die sind halt dumm, was solls. Aber was ist das fuer ein boeser Gott, der sich so abartig verhaelt und Leute ermordet? Da muessen wir was gegen tun!

  • @Ulis__
    @Ulis__ Před 2 lety +43

    Mal davon abgesehen dass das alles sehr schlimm ist, finde ich es übel wie viel Zeug wir besitzen. Ich schließe mich da nicht aus, aber diese ganzen Müllberge haben mir echt zu denken gegeben. Gerade wenn ich mir die Frage stelle "Was würde ich im Notfall mitnehmen?".

    • @marybee2881
      @marybee2881 Před 2 lety +4

      Bei allem Leid auch meine Gedanken von den ersten Tagen an.

    • @afrarunduml1170
      @afrarunduml1170 Před 2 lety +7

      Ja das denke ich mir auch. Vor 50 Jahren hätte es nach so einer Flut nicht diese Müllberge gegeben.
      Wir haben alle viel zu viel Zeug!
      Mindert nicht das Leid der armen Betroffenen, wenn nur weniger Zeug kaputt gegangen wäre. Aber der Gesamtschaden für alle wäre viel geringer.

    • @khulankhan110
      @khulankhan110 Před 2 lety +1

      @@afrarunduml1170 Ich finde, wir sollten eine neue Besitzsteuer einführen. Für jeden einzelnen Gegenstand sollte eine Besitzsteuer eingeführt werden, auch für die Dinge, die wir brauchen (Medikamente, Nahrungsmittel, medizinische Hilfsmittel). Die Steuer sollte recht hoch angesetzt werden, um zu verhindern, dass Menschen zu viel anhäufen. Die dadurch gewonnenen Steuergelder sollten dazu verwendet werden, um den Verwaltungsaufwand zu finanzieren und gleichzeitig sollten diese Gelder neue Steuerideen finanziell fördern.

    • @afrarunduml1170
      @afrarunduml1170 Před 2 lety +7

      @@khulankhan110 Es wird viel mehr Steuer dadurch eingetrieben, dass die Leute massig viel Zeug kaufen. Keiner hätte Interesse an sowas.
      Es hilft nur, dass die Leute einsehen, dass sie zuviel haben. Es sind immer mehr die Gefallen am Minimalismus finden. Einfach aus dem Gesichtspunkt heraus, dass sie nicht so viel haben wollen, worum sie sich kümmern müssen.

    • @mariapues6361
      @mariapues6361 Před 2 lety +1

      @@khulankhan110 Zusätzlich zur Mehrwertsteuer?

  • @arsmedialis0902
    @arsmedialis0902 Před 2 lety +24

    Interessanter und informativer Bericht. Hut ab vor den Abfallentsorgern.

  • @nanunana704
    @nanunana704 Před 2 lety +11

    Furchtbar! Ich wünsche den Menschen dort ganz viel Kraft, mögen sie nicht verzweifeln!!!

  • @derdreckigeden1555
    @derdreckigeden1555 Před 2 lety +13

    Großes lob auch mal an die Firma wierig. Sowas ist (leider) keine selbstverständlichkeit.

  • @seawolfde
    @seawolfde Před 2 lety +5

    Schön zu sehehn das es noch Menschen gibt die nen kühlen Kopf behalten und nach vorne schauen und ANPACKEN

  • @Patchworkdaddy007
    @Patchworkdaddy007 Před 2 lety +18

    Unfassbar.......die armen Menschen dort!😱

    • @kuanyin8475
      @kuanyin8475 Před 2 lety +9

      @@matthiashagen799 Da haben einige freiwillige Helfer die vor einigen Jahren aus Syrien hierher geflüchtet sind den Schlamm aus Kellern geschippt. Von den Syrern können Sie sich mal eine Scheibe abschneiden Herr Hagen. Sie haben vor Ort bestimmt nicht angepackt und wählen bestimmt die AFD.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  Před 2 lety +10

      @Matthias Hagen Das ist doch wirklich haarsträubender Quark, Matthias. Was soll das?

  • @christianmack7975
    @christianmack7975 Před 2 lety +8

    Wahnsinn.Welche Massen da zusammen kommen.Alles was Rang und Namen hat hilft da mit.
    -IK aus Krefeld
    -Hagedorn
    -Vennes aus Ratingen
    -Tobias Heming aus dem Borkener Raum
    .....
    Hoffentlich bekommen das die Leute da wieder in den Griff.

  • @Bernhardist
    @Bernhardist Před 2 lety +2

    @8:42 Da habe ich 5 Tage lang geholfen (Elektik in einem Erdgeschoss erneuert)
    Eine wahre Doku!!! 👍👍👍SWR, vergeßt die Menschen, die dort leben, nicht!
    Sascha ist einer von vielen tollen Menschen, die dort helfen!!! Bernhard aus Bayern

  • @japel535
    @japel535 Před 2 lety +5

    💛Dank an die Helfer -ihr schafft das & es wird wieder gut. Alles neu & schön - das wünsche ich Euch.
    Toll wäre ein Neues Gebiet zu erschließen.

  • @thomasgressenberger6732
    @thomasgressenberger6732 Před 2 lety +4

    Respekt an alle Helfer und Helferinnen und Feuerwehr

  • @kassandragaia8106
    @kassandragaia8106 Před 2 lety +2

    EIn sehr guter Bericht.... sehr angagierte und gute Helfer und Kompetenz ......Dank an ALLE die sich einbringen

    • @kassandragaia8106
      @kassandragaia8106 Před 2 lety

      @Cassie da geht mir das Herz auf, dass so viel helfende Hände sich dem Unglück der Betroffenen annehmen

  • @gittagera255
    @gittagera255 Před 2 lety +7

    Danke, ihr seid großartig !!

  • @johndewey6358
    @johndewey6358 Před 2 lety +5

    It is hard to watch so much suffering by the nice people of Germany who are always ahead of other nations to help others in disasters. I hope Germany recovers quickly.

  • @MauriceBln1
    @MauriceBln1 Před 2 lety +10

    Respekt an alle Helfer!! Die Schuttberge sind ja echt unvorstellbar. :(

  • @sylviasteinert3937
    @sylviasteinert3937 Před 2 lety +2

    Ein Dankeschön auch an die ganzen Firmen👍👍👍

  • @soerenbode
    @soerenbode Před 2 lety +4

    Starke Doku. Vielen Dank! Es freut mich das trotz allem ein Mindestmaß an notwendigem (Gefahrenstoffe) und sinnvollem Recycling versucht wird. Danke an alle Bagger die da ne Waschmaschine rausholen und die Leute die Problemstoffe separat stapeln. Im Angesicht der Zerstörung wirkt das nicht wie viel - aber das sind wichtige, kleine Schritte. Respekt an alle die da mit anpacken. Cheers*

  • @safebet5841
    @safebet5841 Před 2 lety +29

    Wenn man das so sieht, kann man nur hoffen das auch etwas gegen das nächste extrem Hochwasser unternommen wird. Einfach nur neu aufbauen ohne Hochwasserschutzkonzepte die auch was bringen wäre selten dämlich. (Ich hab da so ein Gefühl..)

    • @Patchworkdaddy007
      @Patchworkdaddy007 Před 2 lety +3

      ......wenn sie Clever sind richten sie Rückhaltebecken ein. Wurde bei uns im Kraichgau gemacht nach dem vergleichsweise hamlosen Hochwasser. Seit dem ist Ruhe. Auch bei heftigsten Regenfällen.

    • @89DerChristian
      @89DerChristian Před 2 lety +20

      @@Patchworkdaddy007 Wie groß soll das Becken denn bitte sein... Man darf da in Zweifel einfach nicht mehr bauen. 8m Hochwasser... Das hält auch keine Mauer

    • @I-I-I-I
      @I-I-I-I Před 2 lety +3

      czcams.com/video/3xYOMy3-PJU/video.html minute 02:50
      in welches Becken soll das rein ? Bzw. wo in einem tal mit vielen schluchten soll man rückstauen ?
      also ich hab da auser weiter oben bauen auch keine bessere idee, nur da stehen ja die weinreben...

    • @Nagilum3
      @Nagilum3 Před 2 lety +2

      @@Patchworkdaddy007 Wohl vor dem Schreiben nicht nachgedacht? Die müssen die Flüsse verbreitern und Überschwemmungsbereiche freihalten. Mit Rückhaltebecken kannst du da allenfalls in eine Comedysendung.

    • @christianplatzbecker1784
      @christianplatzbecker1784 Před 2 lety +2

      Bitte nicht vergessen, das Hochwasser wahr selbst in Historischer Sicht ein absoluter rekord gewesen.
      Meines Wissens wahr das höchste bekannte Hochwasser der letzten 1500 Jahren bei 6 Meter.
      Wenn man die Aufnahmen sieht, dürften das jetzt über 8 Meter gewesen sein...

  • @Mr.KoiKoi
    @Mr.KoiKoi Před 2 lety +5

    4:19 cooler Dude! Respekt!

  • @ogrosch4568
    @ogrosch4568 Před 2 lety +1

    Respekt, einfach nur Respekt vor diesen Menschen und deren Arbeit.

  • @agathem9798
    @agathem9798 Před 2 lety

    Ich wünsche mir, dass die Hilfe und Unterstützung bleibt auch auf der ganzen Erde!

  • @Barresmo
    @Barresmo Před 2 lety +7

    Hier die passenden Worte zu finden ist nicht möglich , selbst als Zuschauer .... bis das ganze abgearbeitet ist wird es Jahre dauern .Leider !

  • @bestof2469
    @bestof2469 Před 2 lety +11

    Bitte mehr davon.

  • @SuperSkypex
    @SuperSkypex Před 2 lety +1

    Das ist meiner Meinung die erste Dokumentation die ansatzweise einen Eindruck davon vermittelt wie beschissen es dort aussieht. Ich finde es traurig, dass diese Katastrophe so aus den Augen der Politik verschwunden ist.

  • @ingekwand8176
    @ingekwand8176 Před rokem +1

    😥😥❤❤❤❤❤🙏🙏🙏🙏🙏🙏 Schön, dass es so viele gute und helfende Menschen gibt.

  • @giselaklein2878
    @giselaklein2878 Před 2 lety +7

    Ich habe gespendet hoffe das es auch ankommen wird.

  • @royhocke1365
    @royhocke1365 Před 2 lety +9

    Es ist furchtbar nicht zu fassen. Herr Laschet lacht das ist ekelhaft wiederlich die armen Menschen.

  • @VentoVr61987
    @VentoVr61987 Před 2 lety

    Wahnsinn, sowas hab ich noch nicht gesehen! Meinen höchsten Respekt, vor Menschen die sowas alles wegräumen und diese Berge von Müll bewältigen können!

  • @maybejam
    @maybejam Před 2 lety +2

    Wahnsinn was "man" so alles ansammelt. Interessanter Bericht. Danke!

  • @Lowrider2905
    @Lowrider2905 Před 2 lety +12

    Da gehen ganze Familienarchive durch den Schredder. Wenn man selbst überlegt, was man so an Hab und Gut hat, was bei solch einem Fall in die Tonne geht/geschreddert wird. Man darf da garnicht drüber nachdenken.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Před 2 lety +2

      Das schlimmste dürften die Erinnerungsstücke wie Fotos, Urlaubsvideos usw. und irgendwelche privaten Dokumente sein. Denn die sind einzigartig und kann man in der Regel nicht ersetzen. Wenn die mal verloren sind, dann sind die verloren.
      Alles andere kann man, sofern das Geld vorhanden ist, neu kaufen.

  • @matthiasmoeser2652
    @matthiasmoeser2652 Před 2 lety +22

    Ja, am Anfang musste der Abfall irgendwo als Zwischenloesung hin. Danach kann man ihn auf die genannte Sortierdeponie bringen... Wer soll denn die ganzen Flutberge noch sortieren? Das funktioniert nur bedingt, es handelt sich um einen Katastrophenfall...

    • @89DerChristian
      @89DerChristian Před 2 lety +7

      Schlaumeier... Wurde doch auch so gesagt. Aber durch die Brandgefahr muss man sich eben drum kümmern

    • @dathommy991
      @dathommy991 Před 2 lety

      @@julianreverse rrrriiiiiischdiiiiiisch

    • @matthiasmoeser2652
      @matthiasmoeser2652 Před 2 lety +4

      @@julianreverse Ne, die Umwelt hat natürlich auch ihren Stellenwert, aber wo sollen Sie denn mit dem ganzen hochwasser vermischen Müll hin? Das sind ja riesige Mengen an Unrat...

    • @larie8890
      @larie8890 Před 2 lety +5

      @@matthiasmoeser2652 die Deponie muss vernünftig angelegt werden und das Grundwasser geschützt werden. Keiner hat jemals behauptet, dass das alles recylt werden soll. Nichtmal im Beitrag wurde da ansatzweise irgendwo davon gesprochen. Man könnte aber zumindest, das gröbste raus sortieren auch damit den Schaden auch aus finanzieller Sicht reduzieren. Recycling ist nicht nur Umwelt Umwelt Umwelt. Damit lässt sich auch Geld verdienen.

    • @mfk1961
      @mfk1961 Před 2 lety +4

      @@julianreverse @La Rie Ich bin auch für Umweltschutz, der ist wichtig. Die erste Priorität ist aber den Schutt aus den Häusern und Orten zu bringen. Es ist sonst der Wiederaufbau der Infrastuktur nicht möglich. Die Menschen leben dort seit Wochen ohne Stom, Wasser, Abwasser und internet. Ohne diese substanziellen Dingen ist eine Versorgung der Menschen mit den Gütern des tägl. Bedarf nicht ausreichend zu gewährleisten. Außerdem wird es demnächst wieder kalt. Was meinst du, warum da so viele Gastanks liegen. Die müssen auch wieder ersetzt werden. Das geht nicht, wenn überall Schutt liegt, so das kein Transport und Aufbau möglich ist. Ich glaube du hast keine Vorstellung welchen Aufwand es bedeutet das wieder hinzukriegen.

  • @MrLinki1212
    @MrLinki1212 Před 2 lety +1

    Bin Flensburger und lebe in Amerika, aberes trifft mich seelisch sehr hart, was dort passiert ist. Danke an alle Helfer und moege Gott mit allen sein.

    • @gunterbreitfeld6421
      @gunterbreitfeld6421 Před 2 lety

      War oben helfen. Unfassbar und surreal. Ich habe mich am 10.08. 2021 über, eine an mir vorbeifliegende Wespe gefreut in diesem sandbraunen undefinierbaren Schlickbrei.

  • @FreyFahren
    @FreyFahren Před 2 lety +2

    Danke für die Infos aber es ist kaum erträglich das zu sehen und nur noch traurig. Positiv sind die vielen freiwilligen Helfer

  • @fliegenderengel3463
    @fliegenderengel3463 Před 2 lety +2

    Da können wir nur Hoffen und Beten,das nicht die Seuche ausbricht,und das all den Menschen schnell geholfen wird,bevor der Herbst kommt,und die nächsten Regentage.Solangsam rächt sich die Natur......

  • @wladimirausbremen
    @wladimirausbremen Před 2 lety +23

    Wahnsinn😭

  • @erichloidfelder1931
    @erichloidfelder1931 Před 2 lety

    Alles erdenklich Gute und Gottes Segen für all die grossartigen Helfer.

  • @pepeeinschutz4690
    @pepeeinschutz4690 Před 2 lety

    wow muss erst mal Worte finde ,,was für ein zusammen halt da ist ,,bin echt beindrückt ,,wünsche das alle es schaffen ,,,und mein RESPEKT ,

  • @johnwurst6691
    @johnwurst6691 Před 2 lety +3

    Ich sehe mir die Reportage aus Übersee an und bin sehr beeindruckt von der Größe der Katastrophe aber auch von den Helfern! Ich hoffe die deutsche Politik macht es nicht zu schwer für die Geschädigten ihr Leben wieder aufzubauen!

  • @anjaschwarz4029
    @anjaschwarz4029 Před 2 lety +9

    Das der Wahnsinn trennen noch den Müll soweit wie möglich

  • @didi-yu7uu
    @didi-yu7uu Před 2 lety

    Hab von der Flut im TV gesehen, dachte sehr schlimm für die Betroffenen und die Region.
    Etwa 7 Wochen später war ich beruflich selbst dort.
    Echt schockiert war ich über das was ich sah.
    Im TV kommt das nicht wirklich so schlimm rüber wie es real ist.
    Diese Menschen tun mir wirklich leid,wünsche alle Kraft und Energie um alles wieder aufzuräumen und herzurichten.
    Wird wohl noch viele Monate dauern.
    Und ich wünsche den Menschen dort schnelle ,unbürokratische Hilfe.
    Ein Lob und alle Ehre den freiwilligen Helfern.
    Ich bin stolz auf euch,
    auch als nicht betroffene Person.
    So ein Chaos, so eine Verwüstung und Zerstörung, so viele verzweifelte Menschen aber auch die Vielzahl an freiwillige Helfer hat mich sehr geprägt und ist immer noch in meinem Kopf.
    MitfühlendeGrüße

  • @ilonajax8277
    @ilonajax8277 Před 2 lety

    JEDER EINZELNE der GEHOLFEN hat, ein ❤❤❤❤❤❤❤❤❤

  • @giselaklein2878
    @giselaklein2878 Před 2 lety +3

    Wo soll nur der ganze muell hin? So schlimm ist das. 😢Eine Katastrophe 😥

  • @timothygabriel7250
    @timothygabriel7250 Před 2 lety +3

    Wie stellt man denn sicher, dass das nicht nochmal passiert? Bringt doch nichts das jetzt aufzuräumen, wenn das nächstes Jahr nochmal passiert.

    • @salia2897
      @salia2897 Před 2 lety +1

      Naja, der Müll muss auf jeden Fall weg, sonst ist das ganze Tal verseucht. Aber ja, man wird sich in so engen Flusstälern Gedanken über Hochwasserschutz machen müssen, und evtl. auch Flächen aufgeben müssen. Diese enorme Zerstörung gibt es vor Allem, weil es sich eben um solche Flusstäler handelt. Bei klassischen Hochwassern an großen Flüssen werden die Pegel meist nicht so extrem hoch und die Strömung ist nicht so stark, da bleibt mehr stehen.

  • @sylviasteinert3937
    @sylviasteinert3937 Před 2 lety +2

    Ach du lieber Gott wie furchtbar 😢 Da lernt man zu schätzen wie gut es einem selbst geht😔

  • @l.h.1545
    @l.h.1545 Před 2 lety

    Meinen größten Respekt an alle Helfenden!!!

  • @lotharkarpe6579
    @lotharkarpe6579 Před 2 lety +3

    So eine Krise zeigt aber auch, daß Menschen vorsätzlich eine solche Situation herbei geführt haben!

  • @777hasdoneit
    @777hasdoneit Před 2 lety +3

    Eins sage ich Euch,
    Die ganz
    Große Welt schaut euch zu. Täglich.
    Ich auch.

  • @Gaming25
    @Gaming25 Před 2 lety +1

    Was ein Glück das Susanna Ohlen so kräftig mit angepackt hat.

  • @MrKeragi
    @MrKeragi Před 2 lety

    Interessanter Bericht, die Müll Logistik ist eine echte Herausforderung aber es sind fähige Leute bei der Arbeit, Hut ab.

  • @j.c8086
    @j.c8086 Před 2 lety +3

    Live im germamy since four years. what a strong and smart Peuple, super organised and conscious. Respect 🙏

  • @bubble-world8164
    @bubble-world8164 Před 2 lety +5

    Verstehe nicht, warum da so viele noch mit Öl heizen. In einem Flut-Risikogebiet sollte die Region die Menschen auf Fernwärme umrüsten. Ich hoffe das wird beim Wiederaufbau bedacht. So hätte man zumindest das Problem mit der Öl-Verschmutzung beseitigt für die Zukunft

  • @Leo_17.0.2
    @Leo_17.0.2 Před 2 lety +1

    In dem ein oder anderen Video habe ich jetzt auch schon Abfälle gesehen, die von Außerhalb einfach dazu geworfen wurden... Die ganz offensichtlich keinen Kontakt mit Wasser hatten. Das finde ich extrem unverschämt.

  • @h.pe.8717
    @h.pe.8717 Před rokem

    Ohne Worte!!!! Einfach ohne Worte!!

  • @Wachtmeister-Ruediger
    @Wachtmeister-Ruediger Před 2 lety +5

    UND DAS ..... ist jetzt "nur das Ahrtal" - vielleicht könnt ihr euch vorstellen,
    welche Mengen an Schutt das bei der Tsunami-Katastrophe 2014 in Japan war.

    • @derkleinemannvonnebenan3147
      @derkleinemannvonnebenan3147 Před 2 lety +5

      Wir sollten uns bei der Gelegenheit auch mal bewusst machen, dass es viele Menschen auf der Welt gibt, die auf solchen Müllbergen leben müssen und mit bloßen Händen ihre Nahrung daraus gewinnen müssen.
      Oft ist das sogar Müll aus unseren Ländern…

    • @presidentobummer447
      @presidentobummer447 Před 2 lety

      @@derkleinemannvonnebenan3147 Warum sollten wir das?

  • @TheHank1954
    @TheHank1954 Před 2 lety +4

    Die Japaner haben das ja nach dem Tsunami auch gut hinbekommen und da sah es ja auch sehr schlimm aus.

    • @Anilionie0815
      @Anilionie0815 Před 2 lety

      Schlimmer und viel mehr tote... da ist das hier tatsächlich weitaus harmloser

    • @ehmha3641
      @ehmha3641 Před 2 lety

      Ja, ist aber auch Sperrgebiet, anders als das Ahrtal. Abgesehen davon, dass Japan besser auf Naturkatastrophen vorbereitet ist auf Grund der geographischen Lage

  • @train-traum-madabouttrains5005

    Aus dem fernen Norden wirkt das alles noch immer so surreal! :-o Unfassbar, was da passiert ist.

  • @marcjansen1000
    @marcjansen1000 Před 2 lety +1

    wie professionell die Müllentsorgung (Brandgefahr/ Seuchengefahr) geregelt ist, gibt mir ein bisschen Glauben an Deutschland zurück! Klasse auch, wie die Mülltrennung in guten Ansätzen funktioniert!

  • @dennis8800
    @dennis8800 Před 2 lety +3

    Der Abfallunternehmer macht einen tollen Job wie alle anderen auch .Aber er profitiert natürlich auch mega mäßig von der Katastrophe.Aber sei im gegönnt;)

  • @carsflash9671
    @carsflash9671 Před 2 lety +6

    Bin ja dafür das man in Zukunft keine Baufläche mehr an Wasser bereit stellt da das Wasser in früher oder später noch steigen wird Polschmelze usw..

    • @arsmedialis0902
      @arsmedialis0902 Před 2 lety

      Selbst kleinste Bäche wurden zum Tsunami .....
      Und es hat historische Dörfer und Städte getroffen.

    • @okdoomer620
      @okdoomer620 Před 2 lety

      Das Problem war ja Regen. Der Bach fließt einfach nur standardmäßig da wo in der Katastrophe eben auch alles hin fließt, aber generell kanns solchen Regen überall geben. Mit Landschaftssenken, Tälern versiegelten Böden usw. gibts dann ein Problem. In 20-30 Jahren wird sowas so häufig passieren, dass die Leute abstumpfen. Waldbrände kommen dann ja auch noch dazu. Und die Prognosen vom IPPC waren bisher immer zu optimistisch, und enthalten schon seit längerem Technologien, die noch garnicht erfunden wurden und das CO2 aus der Atmosphäre wieder heraussaugen soll. Wo soll denn dafür die Energie herkommen? Wir haben es ja noch nicht mal geschafft, die Menge an Treibhausgasen die wir jährlich *hinzufügen*, konstant zu halten. Vielleicht war der Peak 2019 (vor Covid), aber I doubt it.
      Das Klimasystem hängt ja auch an die 20 Jahre hinterher, und wenn die Rückkopplungseffekte fahrt aufnehmen wars das. Transformieren lässt sich die Gesellschaft jetzt so schnell nicht mehr, wir haben den Moment verpasst. Die verbotenen Plastikstrohhalme werden uns nicht retten, diese Zivilisation geht zu Ende, genauso wie alle Zivilisationen vor uns.

  • @EFXVoila
    @EFXVoila Před 2 lety +1

    Danke und Respekt an alle Helfer, freiwillige und offizielle! Ihr seid der Hammer! DANKE für Eure Selbstlosigkeit und Hilfsbereitschaft! LG und viel Kraft aus Hamburg

  • @raketemarco
    @raketemarco Před 2 lety +2

    "Dafür sind wir nicht zuständig", wenn ich schon diesen Satz höre. Wofür fühlt sich der Staat überhaupt noch zuständig. Fürs warnen vor einer Überschwemmung in zwischen ja auch nicht mehr.

    • @presidentobummer447
      @presidentobummer447 Před 2 lety

      Du würdest es wohl besser finden, wenn die Deponie auch noch die Reifen abholen muss, die andere freiwillig holen wollen, was? oh mann...

    • @themasteroogway9952
      @themasteroogway9952 Před 2 lety

      Wie wäre es, wenn du mal den Kopf einschaltest, bevor du so einen Müll schreibst? Wieso kann eine Firma wohl nicht alles an Müll aufnehmen? Hmmm... vielleicht weil sie nicht darauf spezialisiert sind diesen zu Müll zu entfernen? Die Geräte dafür nicht haben? Hmmm...

  • @fireholgi69
    @fireholgi69 Před 2 lety +11

    Die hätten ja alles liegen lassen können bis einer mit einem Mülleimer zum trennen kommt. Oder die Sperrmüll Karten ausgeteilt werden.

  • @tomkamp8917
    @tomkamp8917 Před 2 lety +6

    Wo ist der TETANUSBUS?

  • @andreasr.7146
    @andreasr.7146 Před 2 lety

    Danke für die Doku... Ich weine. ;-)
    Macht auch so viel Mut, für unser Land... das es doch so viele Helfer gibt... ohne Staat.

  • @Blackmoerder
    @Blackmoerder Před 2 lety

    Sehr krasse Reportage... Puhh diese Müllberge sind echt heftig

  • @natalis.6946
    @natalis.6946 Před 2 lety +5

    😭♥️♥️♥️

  • @dreamspeeddsp-musik932
    @dreamspeeddsp-musik932 Před 2 lety +8

    Und wenn diese Dörfer im Sinne der Co 2 Neutralität neu, grün, wieder aufgebaut werden?

    • @andreasstrake5728
      @andreasstrake5728 Před 2 lety +7

      Das ist den betroffenen Menschen sicherlich sehr wichtig. Ganz sicher denken sie ununterbrochen nur daran, dass alles grün und öko wieder aufgebaut wird. Trauer und Verzweiflung sehen wir den Opfern aus allen Richtungen an. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie sich die grausamen Klimakiller wegwünschen und stattdessen E-LKW und E-Bagger dort sehen wollen. Mit Solar- und Windstrom getankt.
      Ernsthaft: wenn die dort nochmal bauen, nehme ich Wetten an, wann es das nächste Mal passiert.

    • @dreamspeeddsp-musik932
      @dreamspeeddsp-musik932 Před 2 lety +2

      @@andreasstrake5728 ich verstehe das die Leute nicht gut drauf sind.
      Kann ein Neuanfang denn keine Verbesserung sein?
      Die BRD will doch alles Grün ab 2035 jetzt ist die Chance das Muster Dorf zu sanieren. Die wollen doch eh hilfgelder raus tun.
      E Bagger für den Moment ist wohl nicht.

  • @PeBaBo
    @PeBaBo Před 2 lety +1

    Hallo Murat viele Grüße von mir nach Bad Neuenahr - wir haben lange Zeit miteinander trainiert, mit Franco und allen anderen - Gruß Peter B.Diese furchtbare Katastrophe hat mich sehr mitgenommen - ich habe ja 16 Jahre in Bad Neuenahr gewohnt.

  • @svenwunderlich7201
    @svenwunderlich7201 Před 2 lety

    Für mich ist jeder Einzelne, der da mit anpackt ein Held. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Bilder überhaupt nicht ansatzweise das Chaos darstellen können, was da gerade herrscht. Ich hoffe, das Ahrtal wird irgendwann wieder bewohnbar. Ich kann nur auf die gute alte Hoffnung verweisen. Selbst Döbeln und Grimma hat das geholfen. Würde gern auch mit anpacken, aber leider bindet mich meine Arbeit. Nicht desto trotz: Ich bete jeden Abend für euch alle!