BPK: "Scientists for Future" on the protests for more climate protection - 12 March 2019

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 11. 03. 2019
  • Subscribe to the channel ► bit.ly/1A3Gt6E
    PayPal ► www.paypal.me/JungNaiv
    Scientists for the Disinterested ► BPK of 12 March 2019 (Podcast bit.ly/2SWm5yY)
    Statement by scientists on the protests for more climate protection (# Scientists4Future) with:
    - Prof. Dr. Maja Göpel, Secretary General of the German Advisory Council on Global Change (WBGU)
    - Dr. Eckart von Hirschhausen, physician, science journalist
    - Volker Quaschning, Professor for Regenerative Energy Systems at the HTW in Berlin
    - Prof. Dr. Karen Helen Wiltshire, Deputy. Director of the Alfred Wegener Institute Helmholtz Center for Polar and Marine Research (AWI)
    - Luisa Neubauer, Fridays for Future
    - Jakob Blasel, Fridays for Future
    Naive questions:
    - 15:43 min (Parties)
    - from 41:38 min (role of economics)
    More about the 12,000 scientists bit.ly/2JabZe8
    Please support our work financially:
    Young
    IBAN: DE36700222000072410386
    BIC: FDDODEMMXXX
    Purpose: BPK
    PayPal ► www.paypal.me/JungNaiv
    #ScientistsForFuture #FridaysForFuture #Klimaschutz

Komentáře • 2,9K

  • @smeagold.5664
    @smeagold.5664 Před 5 lety +4132

    Wahnsinn, wenn Menschen vom Fach sitzen, hat man plötzlich keine Stotterer, die auf "bereits Gesagtes" verweisen. Eine echte Bundespressekonferenz zur Abwechslung, schön!

    • @smeagold.5664
      @smeagold.5664 Před 5 lety +25

      Matztertaler Da kann ich nur zustimmen. Sollte man in unserem “hohen Haus” auch mal probieren.

    • @ArztvomDienst
      @ArztvomDienst Před 5 lety +13

      Technokratie ftw!

    • @manoftheworld1000
      @manoftheworld1000 Před 5 lety +41

      Ich weiß, wo die Politstrategen *nicht stottern:* Bei "Arbeitsessen" auf Einladung von *Lobbyverbänden* ...!

    • @Uli2000Ger
      @Uli2000Ger Před 5 lety +51

      Welche Wissenschaftler sitzen da fragte ich mich und das kam raus : Prof. Dr. Maja Göpel - Politökonomin und Gastprofessur (keine Klimawissenschaftlerin eher Ökonomin) Dr. Eckart von Hirschhausen - Arzt (kenn ich vom TV und wer könnte schon einem Arzt widersprechen)
      Volker Quaschning - Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik (eher Techniker dessen Zweig profitiert) Prof. Dr. Karen Helen Wiltshire, Stellv. Direktorin des Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (Wasserbiologie studiert an einem Institut das zu 90 % von der Regierung bezahlt wird).
      Luisa Neubauer - Sie erhielt ein Deutschlandstipendium und ein Stipendium der Grünen-nahen Heinrich-Böll-Stiftung.
      Ich sehe hier wieder mal keinen Wissenschaftler, der Klimatologie studiert hat, unabhängig ist und nicht von der Regierung bezahlt wird. Klimaexperte darf sich jeder nennen. Das bin ich auch. Ich sehe nur Interessenskonflikte. Seht bitte genau hin.

    • @blabla20202
      @blabla20202 Před 5 lety +38

      @@Uli2000Ger Zumindest Herr Quaschning ist ein Experte in Sachen Klima, laut Wiki wird er auch nicht von der Regierung bezahlt, sondern da er Dozent an der HTWG Berlin ist, dann wohl von der Hochschule.

  • @TheBubtu
    @TheBubtu Před 5 lety +3271

    Frau Prof. Dr. Göpel ist ja so eine wahnisnnig eloquente Rednerin. Ich bin beeindruckt!

    • @julemuller3162
      @julemuller3162 Před 5 lety +21

      Ja👌🏼

    • @rocksportrocker
      @rocksportrocker Před 5 lety +155

      Inhalt statt Geschwafel halt.

    • @popogast
      @popogast Před 5 lety +14

      Ich glaube, da hast Du Recht. Bin jetzt bei 41:00.

    • @popogast
      @popogast Před 5 lety +70

      Sie ist nicht nur eine Rednerin, sie hat auch ein Konzept. Das finde ich toll.

    • @swissrope
      @swissrope Před 5 lety +4

      .... wenn s auf den Bereich zwischen Nasenflügel und Kinn ankommt.... da hast du recht. Meiner Meinung müssten der Sinn der Sache oberhalb der Augen vorbereitet werden. Mit einer ehrlichen Statistik

  • @reenj4078
    @reenj4078 Před 5 lety +167

    02:57 "...dieser Gedanke, dass wir immer mehr Dinge kaufen, die wir nicht brauchen, von Geld, dass wir uns leihen, um Leute zu beeindrucken, die wir nicht mögen, ist einfach krank, für uns selber, als auch für den Planeten."
    touché

    • @georgschneider525
      @georgschneider525 Před 5 lety +2

      reen j ich hoffe du hast dich auch nur auf das nötigste beschränkt, aber nein, ein Smartphone hast du ja doch noch, braucht man das eigentlich, wenn man minimalistisch leben möchte? Weiter, Deutschland ist nur ein kleinster CO2 Verursacher und wenn du dir den Strom und deine Heizung im Winter nicht mehr leisten kannst, dann möchte ich dich mal sehen! Du glaubst doch wohl nicht im ernst, dass die Regierung sich das von den Reichen bezahlen lässt, nein, du und ich, also wir, werden kräftig in die Geldbörse greifen müssen um diesen Schwachsinn zu bezahlen.

    • @nefelibata94
      @nefelibata94 Před 5 lety +22

      @@georgschneider525 Schwachsinn? Meine Herren, langsam wird mir echt klar dass Leute wie sie leider erstmal aussterben müssen, damit unsere Generation überhaupt noch eine Chance hat

    • @stefanebel3046
      @stefanebel3046 Před 5 lety +9

      @@nefelibata94 Dass wird leider so schnell nicht passieren. Aber georg schneider wollte ja auch nur mal eben deutlich machen, dass er nicht weiter als von der Wand zur Tapete denken kann. ;)

    • @depeggyausnosten9435
      @depeggyausnosten9435 Před 4 lety

      georg schneider Das was jetzt geleistet wird erspart uns später viel höhere Kosten ,ich glaube es wird sich auch wieder ausgleichen.
      Das BIP mindert sich durch Umweltschutzmaßnahmen und das BIP von China /Indien ist genau deswegen so hoch und dort möchte ich nicht leben weil sie nix dafür tun aber wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist explodieren die Kosten noch mehr.

    • @skyeruzarakitic2706
      @skyeruzarakitic2706 Před 4 lety

      wann wird das im video gesagt?

  • @spatzsturm2375
    @spatzsturm2375 Před 5 lety +1126

    Klare Antworten auf klare fragen.
    Wow. Ich bin... verwirrt?
    Das der Raum nicht direkt bei so viel Klarheit explodiert ist?!

    • @haraldschwarz8240
      @haraldschwarz8240 Před 5 lety +2

      Weil bei dieser Klarheit alle störenden Gedanken ausgeblendet sind :-)?

    • @fritzsommer2428
      @fritzsommer2428 Před 5 lety

      czcams.com/video/8AuHsXl7vtE/video.html

    • @nixda1699
      @nixda1699 Před 5 lety

      @@haraldschwarz8240 Propaganda

    • @haraldschwarz8240
      @haraldschwarz8240 Před 5 lety

      @@@nixda1699 Kann eine Frage "Propaganda" sein?

    • @nixda1699
      @nixda1699 Před 5 lety +2

      @@haraldschwarz8240 durchaus. Sobald du in der Frage was vorraussetzt bzw implizierst was definitiv zur Propaganda gehört ist es auch Propaganda.

  • @3D-Operator
    @3D-Operator Před 5 lety +1714

    Prof. Dr. Göpel sollte Kanzlerin werden. Selten ein so souveränen, schlagfertigen und eloquenten Wissenschaftler gehört.

    • @timmcebulla2392
      @timmcebulla2392 Před 5 lety +6

      Europawahl im Mai: wählt Gesundheit für Mensch und Umwelt: www.menschlichewelt.de

    • @sqrt2Pi
      @sqrt2Pi Před 5 lety +101

      Du hast grundsätzlich recht: Die Frage ist tatsächlich, wieso renommierte Wissenschafler wie Frau Prof.Dr.Göpel nicht deutlich mehr Einfluss auf Entscheidungen haben.

    • @leo237463
      @leo237463 Před 5 lety +27

      @@sqrt2Pi Geld

    • @donald8750
      @donald8750 Před 5 lety +33

      @@sqrt2Pi Weil Wissenschaftler (leider) vora llem Wissenschaft machen und kaum Politik. Die ScienceForFuture Bewegung versucht das zu ändern. Ich hoffe da kommt noch deutlich mehr.

    • @sqrt2Pi
      @sqrt2Pi Před 5 lety +10

      @@donald8750 Ja es muss wohl so sein, dass die Wissenschaftler jetzt auch die Aufgaben der Politiker übernehmen müssen. Ich find es heftig, dass viele der Wissenschaftler schon häufiger auf die Politik eingeredet haben - auch die Frau Prof.Göpel (die zB im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen ist!!!!!) und nie auf diese gehört wurden. Eigentlich müßten die Politker ja nur auf die Fachleute hören (die wissen von was sie reden!) aber das Gegenteil ist der Fall (was bringt es, wenn zB ein Sachverständigenrat (und die Polizei, und Ärzte, usw.) zB erklärt, Tempolimit ist sinnvoll, so ein bayrischer hohlrollender ehemaliger Rechstanwalt, der keinerlei Kompetenz besitzt, aber dann ganz anderst entscheidet?

  • @11en83
    @11en83 Před 5 lety +3675

    So ein Komitee von Menschen müsste man regieren lassen.

    • @marcelh7864
      @marcelh7864 Před 5 lety +165

      Nennt sich Technokratie. Je länger ich mich mit Politik beschäftige desto attraktiver kommt mir das vor.
      Einfach einen Rat aus Experten über die Lösung des (Fach-)Problems diskutieren und abschließend abstimmen lassen.
      Leider ist das nicht mehrheitsfähig.

    • @heinshaaine8153
      @heinshaaine8153 Před 5 lety +20

      @@marcelh7864 Informieren sie sich über Platos Republik. Niemand will eine herrschende Klasse von Eliten.

    • @marcelh7864
      @marcelh7864 Před 5 lety +32

      @@heinshaaine8153 Das ist doch eine Frage danach wie man ein solches System aufbaut. Wollen Sie behaupten wir hätten hier keine herrschende politische Elite?
      Sicher die muss sich an den Strömungen der verschiedenen Meinungen der Bevölkerung orientieren, aber wer sagt das etwas Vergleichbares nicht auch in einer Technokratie möglich wäre?
      In der Wissenschaft gibt es ebenfalls verschiedene Ansichten, die sich gegeneinader durchsetzen müssen.
      Und solange es möglich ist, durch Leistungen (wie einen wissenschaftlichen Titel) Teil dieses Entscheidungsprozesses zu werden, sehe ich den Nachteil nicht wirklich.

    • @the_mastermage
      @the_mastermage Před 5 lety +19

      @@heinshaaine8153 hallo platos republik ist das urideal eines Staates, ein Staat in dem jeder seine Fähigkeiten zum nutzen des Ganzen beiträgt

    • @heinshaaine8153
      @heinshaaine8153 Před 5 lety +6

      ​​@@marcelh7864 Wir haben eine reiche Elite. Aber jeder kann potenziell reich werden. Aber wenn du dumm geboren bist, dann kannst du daran nur bedingt etwas ändern.
      Ich halte es für schlecht, weil ich Autorität grundsätzlich kritisch gegenüber stehe. Ich akzeptiere, dass wir Hierarchien und damit Autorität brauchen um als Gesellschaft irgendetwas zu erreichen.
      Aber weiter gehe ich nicht. Wenn ich regiert werden muss, dann von Menschen, die so durchschnittlich sind wie ich und auch nur auf der Basis davon, dass Sie einen Teil der Gesellschaft (und damit mich) verkörpern.
      Ich bin dagegen irgendwem Macht aufgrund von dessen Intelligenz zu geben, weil es dazu führen wird, dass die Dummen vernachlässigt werden.

  • @hannO16
    @hannO16 Před 5 lety +550

    Tilo war bestimmt erschrocken, dass er mal eine gescheite Antwort bekommt und nicht angemault wird

    • @eugenhortkorn8262
      @eugenhortkorn8262 Před 4 lety +1

      Klimalüge: Mehr als 31.000 Wissenschaftler machen jetzt mobil
      5. August 2018 | Natur | Umwelt | Politik | Geo-Politik | Psychologie | Gesellschaft | Wirtschaft | Finanzen | Wissenschaft | Forschung | Schlüsselkindblog
      „Der Alarmismus von Mainstream-Wissenschaftlern und Politikern der globalen Erwärmung ist ein Pseudokrieg, der nur darauf abzielt, ein Land zu Fall zu bringen.“
      Die weltweit forcierte Agenda der sogenannten globalen Erwärmung ist nur wirtschaftlichen Interessen geschuldet. Davon sind immer mehr ernstzunehmende Wissenschaftler überzeugt. Politker und Nutzniesser aus Industrie und Finanz, sollen für ihre Interessen weltweit Mainstream-Wissenschaftler eingespannt haben, die mit falschen Klimamodellen eine Panik um eine angeblich menschengemachte Klimaerwärmung schüren und hier Einfluss auf die Energiepolitik der Länder nehmen und damit neue Absatzmärkte für die Ökologie-Wirtschaft generieren sollten.
      Das wollen seriöse Forscher nicht länger hinnehmen. Mehr als 31.000 Wissenschaftler haben sich jetzt in den Vereinigten Staaten für das Projekt „Global Warming Petition Project“ zusammengefunden, um gegen die politische Agenda der globalen Erwärmung zu protestieren. Der wissenschaftliche Kreis, dem mehr als 9.000 promovierte Wissenschaftler und Forscher angehören, unterstützt die Notwendigkeit von Kohlendioxid und untersucht die Agenda der sog. menschengemachten, globalen Erwärmung, welche mittlerweile industrielle Energierationierungen, zentrale Wirtschaftsplanungen und globale Steuersysteme umfasst.

    • @JoergDavid
      @JoergDavid Před 4 lety +15

      @@eugenhortkorn8262 Leider falsch. Siehe Video "Harald Lesch - Ach laß mich doch ihn Ruh` mit deinem ... Klimawandel." Also bitte nicht immer nachplappern, was in Echokammern gerufen wird....Kritik ist gut, muss aber immer in beide Richtungen gehen.

    • @toxicgenji7497
      @toxicgenji7497 Před 4 lety +11

      @@eugenhortkorn8262 Nicht immer alles nachplappern.

    • @katercasimir6423
      @katercasimir6423 Před 4 lety +1

      @@JoergDavid wo denn? In Deutschland, den USA? Man soll bei Lesch schauen und der sagt dann die Wahrheit? Habe keine wirkliche Diskussion gesehen! Die eine Seite, die regiert, sagt das übliche VT, Rechts oder Spinner, keine wirkliche Auseinandersetzung sondern das Ignorieren und lächerlich machen der Gegenseite! Überall, wo der 9/11 Style angewendet wird, steckt eine Lüge dahinter! Deshalb muss man hinter der CO2 Betrachtung auch eine Lüge vermuten, sonst könnte man ja reden!

    • @JoergDavid
      @JoergDavid Před 4 lety +10

      @@katercasimir6423 Es ist mir ein Rätsel, warum die Wissenschaft einen so schlechten Namen hat, obwohl jeder ohne Zweifel über deren Funktionsfähigkeit die Errungenschaften der Wissenschaft gebraucht, angefangen von der Mikrowelle über´s Internet bis zum Handy. Diese Dinge sind von Wissenschaftler entwickelt worden, und es würde kein Handy geben, wenn wir bei der Ortung der Satelitten nicht jeden Tag mit der Einsteinschen Relativitäts-Theorie und anderen Narurgesetzen rechnen würden. Wenn es um das Klima geht, dann vertraue ich einem Harald Lesch hundert Mal mehr, als z.B. einer Beatrix von Storch, die als Juristen ganz offensichtlich keine Ahnung von Naturkunde hat und (wenn auch vielleicht nur ironisch) behauptet, mann müße mal die Sonne fragen, warum es wärmer wird. Man kommt nicht über eine demokratische Abstimmung nach einer Diskussion über die Klimafrage zu einem richtigen Ergebnis, sondern über Wissen. Dafür muss man allerdings lernen - und zwar nicht Rhetorik, sondern - in diesem Fall - Naturwissenschaft. Ich kann auch darüber diskutieren, ob 1 + 1 = 2 ist. Ändert aber nichts daran, dass trotz "Mainstream-Meinung" es tatsächlich 2 ist. Ich habe mich übrigens eingehend mit der Verschwörungs-Theorie von 9/11 beschäftigt, und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass jeweilige Erklärungsversuche zu einer Verschwörung teilweise dermassen abstrus sind, dass man genauso gut "die Sonne für schuldig erklären könnte".

  • @ithili93
    @ithili93 Před 5 lety +392

    Großen Respekt an die Schülervertreter. Sich so eloquent und sachlich auszudrücken ist meiner Meinung nach in dem Alter schon ganz große Kunst. Ich kann mich selber noch meine Schulzeit erinnern und kann mit Gewissheit sagen, dass ich nicht in der Lage gewesen wäre meine Interessen so dermaßen sachlich auf den Punkt zu bringen. Hut ab!

    • @bjorndylakowitz3099
      @bjorndylakowitz3099 Před 5 lety +9

      ?? 23 ist doch nicht Schulzeit :)

    • @hansdampf9763
      @hansdampf9763 Před 5 lety +7

      +RGBoris Naja, nur weil jemand gut reden kann, hat er noch lange nicht recht oder gar meinen Respekt. Sie legen die Latte schon ziemlich tief.

    • @matthiaskozur9179
      @matthiaskozur9179 Před 4 lety +1

      deshalb sollten in allen Ministerien Jugendliche und Schulpraktikanten vertreten sein

  • @kingfarid1990
    @kingfarid1990 Před 5 lety +2236

    noch nie hat dieses podium so viel ehrlichkeit tragen müssen XD.

    • @mikekluser5196
      @mikekluser5196 Před 5 lety +10

      Die kleine Chebli sollte sich die Aufzeichnung dieser PK jeden Tag anschauen.

    • @spatzsturm2375
      @spatzsturm2375 Před 5 lety +15

      Ja. Ich bin fast irritiert. Klare antworten. Ich weiss garnet wie ich damit umgehen soll. 😣

    • @fragezeichenwenn
      @fragezeichenwenn Před 5 lety +1

      ​@@TheKartoffel101 a) Manche wollen es einfach nicht, nicht wegen des Rufes der Politiker sondern wegen der stressigen Arbeit und hohen Verantwortung. Sie interessiert es mehr über ein Thema viel herauszufinden, als in zähen Verhandlungen zu sitzen, einen enttäuschenden Kompromiss auszuhandeln und das dann Reportern zu erklären, obwohl du gerade erstmal für dich reflektieren müsstest was gelaufen ist und wie es jetzt weitergeht. Oder einfach mal abschalten, weil du gerade 24 h mit anderen Leuten in einem stickigen Raum über prekäre Themen diskutiert hast, deren Ausgang Millionen von Leuten betrifft.
      b) Nur weil du dich in klimatischen Themen auskennst heißt das nicht, dass du ein guter Politiker wärst. Sowas wie Interessenvertretung und verhandeln kann man lernen, aber vielleicht ist es ein kleines Stück weit auch Veranlagung, wobei selbst diese Veranlagung ohne Motivation dieses zu entwickeln (s. a)) auch nicht entwickelt wird.

    • @NeinnLive
      @NeinnLive Před 5 lety +1

      Jan Solo meine Kfz Werkstatt heißt Becker...

    • @kingfarid1990
      @kingfarid1990 Před 5 lety +4

      @@ralfjorg7067 ja ich bin schon ein schachkopf.

  • @lukas8385
    @lukas8385 Před 5 lety +470

    Ich bin Physikstudent und hatte immer einen riesen Kloß im Hals, wenn ich Politiker über den Klimawandel diskutieren gehört habe. Das ändert sich zum Glück endlich langsam, wenn ich darauf gucke, was die Schüler gemeinsam erreichen und, wenn ich sehe, dass endlich mal Jemand die Wissenschaftler fragt. Vielen Dank dafür an alle Beteiligten.
    (Das fühlt sich ein bisschen an, wie wenn in filmen der Held zur Rettung in den Kampf kommt und endlich aufräumt ;D.)

    • @lukas8385
      @lukas8385 Před 5 lety +25

      @@uwes.ausw.amrh.1340
      Versuchen sie grade über mich in "wissenschaftlicher Hinsicht" auf Basis eines CZcams Kommentars zu urteilen?
      Können sie belegen, woran genau sie erkennen, dass ich in dieser Hinsicht ein "Vollversager" bin oder mir zumindest erklären, wie das gemeint ist?

    • @lukas8385
      @lukas8385 Před 5 lety +39

      Es freut mich sehr, dass sie pauschal jedem seine Kompetenzen absprechen und nicht nur mir. Das macht es für mich deutlich einfacher sie nicht wirklich ernst zu nehmen und in ihnen einen durch reinen Zynismus getriebenen Menschen zu sehen.
      Klar kann man behaupten, dass die anwesenden Vertreter nicht dem Idealbild entsprechen, welches man sich als Unterstützung wünscht, aber trotzdem stellt es eine erhebliche Verbesserung dar, wenn die Politik endlich mal dazu aufgefordert wird in Hinsicht der Klimapolitik auf wissenschaftlicher Basis zu handeln und nicht nur ergebnislose Diskussionen zu führen und das ist das einzige, was ich mit vorherigem Kommentar ausdrücken wollte.
      Trotzdem danke für die Antwort. Ihnen auch einen schönen Tag.

    • @lukas8385
      @lukas8385 Před 5 lety +20

      @@uwes.ausw.amrh.1340 Der Klimawandel ist offensichtlich ein interdisziplinäres Thema und wenn sie das nicht erkennen und aus diesem Grund die Kompetenzen von nicht Klimaforschern verkennen, dann ist ihre Kritik völlig berechtigt.
      Und anzuerkennen, dass Menschen unterschiedlicher Meinung sein können (vor allem in diesem Fall bei der Einschätzung Dritter) kann einem manchmal ein großes Maß an Überwindung abverlangen, daher sehe ich ihnen nach, dass sie nicht respektieren, dass meine halbvollen Tassen getrunken werden anstatt es ihren verschütteten Halbleeren gleichzutun.
      Ich freue mich einfach nur, dass sich in der Klimapolitik etwas tut. Ihr Zynismus zeigt sich an der Stelle, an der sie nicht anerkennen, dass Menschen versuchen etwas zu bewirken, sondern stattdessen andere Kompetenzen (was ich auch absolut unterstütze) herbeisehnen.
      Das mit der Indoktrination übergehe ich einfach mal, da ich aus Zeitmangel weder Nachrichten gucke, noch Zeitung lese, mich sonst an keinerlei Diskussionen online beteillige usw. sondern meinen gesamten Tag mit dem Studium und sozialen Interaktionen verbringe.

    • @xWurstbrot
      @xWurstbrot Před 5 lety +30

      Findet es eigentlich noch jemand erstaunlich wie absolut arrogant der gute Uwe ist? Mehr als 25.000 Wissenschaftler haben über Jahrzehnte an Problemen und Phänomenen gesessen, die Uwe nicht mal auf Retalin verinnerlichen könnte und einen wissenschaftlichen Konsens entwickelt. Aber hey.. Uwe hat sich im Internet informiert und ist jetzt qualifizierter als die alle zusammen. Was für eine Hybris!

    • @heinshaaine8153
      @heinshaaine8153 Před 5 lety +8

      @@lukas8385 Das ist der übliche Unterschied zwischen Optimisten und Pessimisten. Sie sind froh dass überhaupt etwas passiert. Herr @Uwe S. aus W. am Rh. hat aber höhere Ansprüche als nur, dass etwas passiert. Dass diese PK so sehr gelobt wird, kann ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen. Es wurden die üblichen 10, 15 Floskel gebracht. Die meisten Argumente waren keine Argumente, sondern Anekdoten. Wer glaubt das die Aussage "Wir müssen unsere Klima(schutz)anstrengungen um das 5fache verstärken" irgendeinen Nutzen hat, das hat es verdient auszusterben. Diese PK befriedigt mich nicht. Von einer wissenschaftlichen Pressekonferenz hatte ich etwas handfestes erwartet. Aber es ist wieder nur politisches Trara.

  • @cracer2354
    @cracer2354 Před 5 lety +483

    Warum regieren uns nicht solche Leute? Warum muss es dieses Kabinett aus Flachpfeifen sein?

    • @young19boy
      @young19boy Před 5 lety +5

      Die hier gezeigten Lügnerinnen und Lügner sind auch nicht besser. Lass dich nicht täuschen!

    • @florianeickenbusch8189
      @florianeickenbusch8189 Před 5 lety +24

      @@young19boy woran genau machst du das fest? Daran das CO2 vor 50 Millionen Jahren schon mal so hoch war und der Planet überlebt hat?

    • @deragafer5928
      @deragafer5928 Před 5 lety +33

      @@young19boy Warum schauen verblendete Typen wie du eigentlich dieses Video? Du glaubst anscheinend ja keinem dieser Wissenschaftler

    • @young19boy
      @young19boy Před 5 lety

      @@deragafer5928 Ich habe den Wissenschaftlern halbwegs geglaubt, bis das Wort "postautistisch" fiel. Damit war's für mich vorbei.

    • @young19boy
      @young19boy Před 5 lety

      @@florianeickenbusch8189 Am Wort "postautistisch" mache ich es fest, und ich glaube nicht an die Existenz von Planeten.

  • @henningwentzien776
    @henningwentzien776 Před 5 lety +56

    37:30 - 39:30 ...Meine Güte, hat diese Frau einen Drive. Da würde ich mir doch glatt wünschen, dass diese Konferenz oder zumindest dieser Ausschnitt Pflichtmaterial für JEDEN Bundestagsabgeordneten ist!

    • @klausjohn8221
      @klausjohn8221 Před 3 lety

      wünsche es dir nicht, verschicke es den BT-Abgeordneten selbst zu! DANN bist du Teil der Lösung. Wünschen hilft nicht ! Die emails der BT-Abg. sind öffentlich.

  • @monkeibusiness
    @monkeibusiness Před 5 lety +574

    Das braucht einen englischen Untertitel um es dem internationalen Publikum zu zeigen, tbh.

    • @RuLeZ1988
      @RuLeZ1988 Před 5 lety +11

      Yup, ganz wichtig. Das Thema sollte nicht nur in der D-A-CH Umgebung Relevanz bekommen. Wie bereits Frau Prof. Dr. Göpel angesprochen hat, ist es wichtig das möglichst alle Schnittstellen miteinander kommunizieren und sich über das Thema offen austauschen.

    • @aknopf8173
      @aknopf8173 Před 5 lety

      @@t.r.295
      Du kannst unter dem Video auf die drei Punkte klicken. Dort gibt es den Punkt "Übersetzung hinzufügen". Viel Spaß! :)

    • @rubyrootless7324
      @rubyrootless7324 Před 5 lety +4

      Du hast vollkommen recht. Kann grad am Handy nicht sehen, ob die Option des Hinzufügens freigeschaltet ist, aber falls sie das ist, setz ich mich mal die nächsten Tage dran.

    • @jasonmraz7920
      @jasonmraz7920 Před 5 lety +1

      wie peinlich!! CO2 hat nichts mit Klima zu tun

    • @Sternliihx3
      @Sternliihx3 Před 5 lety

      Hab ich mir auch verzweifelt gewünscht, um es einem Freund zu zeigen, der kein Deutsch spricht. :(

  • @provisionMeero
    @provisionMeero Před 5 lety +276

    Frau Prof. Dr. Göpel dürfte gerne mehr in der Politik zu sprache kommen. Sehr vereinnahmende Rednerin die ganz deutlich ausspricht was passieren wird. So jemanden würde ich wählen!

    • @matzeglatze3567
      @matzeglatze3567 Před 5 lety +1

      Grünen Wähler? Frau Prof Dr Dr rer nat blabla. wie viele Bäume hat die Frau gepflanzt? Warum benennt sie nicht klar die Ursache allen Übels? Das ist nicht Deutschland - es ist die Übervölkerung der Erde. Rechne mal wie viel CO2 eingespart werden würde wenn es 6 Mrd. weniger Menschen wären und wie viel Wärme nicht abgegeben würde (150W/ Mensch und Stunde)

    • @petertietler3307
      @petertietler3307 Před 5 lety +8

      @@matzeglatze3567 Prof. Göpel ist u.a Mitglied im Club of Rome. Dieser beschäftigt sich seit 1972 mit dem Bevölkerungswachstum.

    • @markus7770
      @markus7770 Před 5 lety +11

      Matze Glatze in dem Video geht es 45 Minuten lang um „das Problem“ aber in der Zeit hast du wohl deinen Gehirnschmalz dazu verschwendet dir diesen Kommentar auszudenken statt zuzuhören - mit so einem sinnfreien Kommentar könntest du dich glatt für die Twitter Abteilung der CDU bewerben mit anderen Worten: shame on you und die Frage, wieviele Bäume hast du den schon gepflanzt ? Wieviele Kilometer sinnfrei im Auto durch die Gegend getuckert ? (welches hier neben Flugzeugen übrigens als Haupt „Problem“ aufgeführt wird) wieviele 200Gram Burger und Würstchen in den pa Sonnigen Tagen die wir hatten verdrückt ? Ich bin selbst wohl kein Musterbeispiel für einen aufgeklärten Bürger und auch definitiv alles andere als ein „Grünen“ Wähler - ganz im Gegenteil hätte man mich vor einigen Wochen gefragt hätte ich evtl. sogar gesagt das ich CDU wähle. Aber ich nutze die Möglichkeit mir von allen Seiten Informationen zu beschaffen denke logisch erfinde mich neu und überdenke mein Weltbild und ich finde das sollte jeder tun und nicht wie ein fünfjähriger stur auf seinem Standpunkt beharren

    • @young19boy
      @young19boy Před 5 lety

      @@markus7770 Dann solltest du mal die Positionen der Wissenschaftler überdenken und prüfen.
      Prof. Göpel setzt "autistisch" mit "emotionslos" gleich. Ich kämpfe als Autist schon seit Jahren gegen dieses Vorurteil an, weil es schlicht und ergreifend falsch ist.
      Wenn sie Wörter so unbedacht verwendet und voller Vorurteile, wie arbeitet sie dann wohl wissenschaftlich? Sie wird sich ihre "Fakten" so zurechtbiegen, dass sie ihre Vorurteile bestätigen, indem sie Definitionen erfindet, die der Wahrheit widersprechen!

    • @176ML7E2
      @176ML7E2 Před 5 lety +7

      @@young19boy Sie spricht hier aber nicht von der modernen medizinischen Definition, sondern erklärt warum man Plurale Ökonomie sich Post-Autistische Ökonomie nennt. Wie beim medizinischen Kontext kommt "autistisch" hier vom griechischen "selbst" und bezeichnet die Theorie, dass Volkswirtschaftliche Modelle so fern der Lebensrealität sind, dass Menschen ein emotionsloses und empathieloses Wesen sein müssten, damit sie zutreffen. Das ist aber eine eigene Begriffsdefinition, die nichts mit Medizin zu tun hat

  • @flexbldesign9695
    @flexbldesign9695 Před 5 lety +602

    Warum kann man euch nicht wählen? Meine Stimme hättet ihr!

    • @suoyidl2654
      @suoyidl2654 Před 5 lety +7

      Wissenschaftler sind verpflichtet Ihre Aussagen beweisen zu können und sind in Ihrer Argumentation gegenüber Vorhersagen eingeschränkt. Politiker nehmen Wissenschaftliche Vorhersagen um Ihre eigene Aussage zu stützen und Vorhersagen zu treffen. Wir sind 80 Mio. Bis eine Veränderung Landesweit kommt, braucht es Zeit. Und oft ist Veränderung von einer Partei erwünscht aber nicht von anderen. Aber das macht Demokratie aus. Das einzige Problem das wir momentan haben ist dieser Rechtsdruck. Leute kreischen lieber Ihre Meinung in die Welt statt Sie wie diese Wissenschaftler hier, sachlich und ruhig zu repräsentieren, aber das reicht in dieser Welt nicht mehr...

    • @jasonmraz7920
      @jasonmraz7920 Před 5 lety +3

      ernsthaft? CO2 hat nichts mit Klima zu tun. wie bescheuert muss man sein um diese Propaganda zu glauben??

    • @LordFarquard
      @LordFarquard Před 5 lety +13

      @Jason Mraz Woher hast du denn den Scheiß? Co2 hat seeehr viel mit dem Klimawandel zu tun. Du kannst dich ja mal mit dem Treibhauseffekt beschäftigen ;)

    • @dieabsolutegluckskuche5174
      @dieabsolutegluckskuche5174 Před 5 lety +5

      @@jasonmraz7920 Traurig, traurig. Aber die Flacherdler glauben ja auch an eine Scheibe.

    • @Echoloot
      @Echoloot Před 5 lety +4

      Sieh Dir mal die Partei "Die Humanisten" an. Die wäre wohl auch was für Dich. LG

  • @ApfelTarzahn
    @ApfelTarzahn Před 5 lety +144

    Eine Partei von Wissenschaftlern sollte gebildet werden!

    • @letmeseepron
      @letmeseepron Před 5 lety +5

      Die letzte "Partei von Wissenschaftlern" war die AFD :(

    • @ApfelTarzahn
      @ApfelTarzahn Před 5 lety +5

      @@letmeseepron Das ist ja schön und gut, aber: nur, weil eine Partei wissenschaftlich ist, heißt es lange nicht, dass sie rechts ist oder sonstiges. Wissenachaft setzt Objektivität vorraus, und Objektivität ist an sich erstmal neutral. Die Transformation einer objektiven Information zu einem subjektiven rechten Gedankengut hat mit der Wissenschaft an sich nichts zu tun. Wissen ist Macht, und Macht kann missbraucht werden. Das macht die Macht an sich aber nicht schlecht.

    • @SimmoviemakerTV
      @SimmoviemakerTV Před 5 lety +10

      Inwiefern war die AfD eine Partei der Wissenschaft?

    • @letmeseepron
      @letmeseepron Před 5 lety +10

      Naja, war sie nicht wirklich. Als die AfD noch frisch war gab sie sich den Anschein die wissenchaftliche Vernunftantwort für das damalige Problem der Griechenlandkrise zu haben. Daher der Name, die Rettung Griechenlands war ja "alternativlos". Wenn ich mich recht erinnere war die AfD da noch eine 1-Themen Partei, VWL Prof Bernd Lucke war Spitzenkandidat und hatte wie in dem Video hier als Argument Unterschiften von Uni Dozenten parat.
      Dann kam die Sache mit den Flüchtlingen, die Partei hat sich gespalten und jetzt sind nur noch die Assis drin.

    • @XMysticHerox
      @XMysticHerox Před 5 lety +3

      letmeseepron den Anschein zu geben rational zu sein macht jede Partei. Tatsächlich auf die Wissenschaft zu hören macht hingegen eigentlich keine. Wenn es ihnen passt höchstens.

  • @freiheitsliebe2487
    @freiheitsliebe2487 Před 5 lety +1618

    Herr Hirschhausen sagt es: Es ist ein Unding, dass Fliegen günstiger ist als Bahnfahren!

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda Před 5 lety +32

      Ein leerer Zug ist auch nicht ökonomischer als ein voller Flieger...

    • @Flugfritze96
      @Flugfritze96 Před 5 lety +62

      Ist vielleicht die Bahn zu teuer?! Wie kann es sein, dass Individualverkehr günstiger ist als öffentlicher Verkehr

    • @noddyd.9845
      @noddyd.9845 Před 5 lety +8

      Ist halt ein Comidian, der Herr Hirschhausen.

    • @olafgoerges8392
      @olafgoerges8392 Před 5 lety +4

      P. Nowak Deswegen fliegt er auch. Wie immer doppelte Moral. czcams.com/video/jpmYtOwcv3c/video.html

    • @dankedaniel
      @dankedaniel Před 5 lety +2

      Solange Geiz geil ist, ist das leider Normal.

  • @nargsworld2795
    @nargsworld2795 Před 5 lety +366

    Ist wirklich nur J&N daran Interessiert das in die Öffentlichkeit zu bringen? Danke übrigens an Tilo und Alex

  • @klarchen6489
    @klarchen6489 Před 5 lety +103

    Dieses Video bräuchte englische Untertitel, auch international braucht der Klimaschutz viel mehr Aufmerksamkeit

  • @thothemthoth7854
    @thothemthoth7854 Před 5 lety +511

    Erst wenn der letzte Baum gerodet der letzte fisch gefangen ...........werdet ihr feststellen das man Geld nicht essen kann.

    • @Metzgerei_Tierwohl
      @Metzgerei_Tierwohl Před 5 lety +16

      Könnte man Geld nicht aus essbaren Papier machen? Dann kann man das viele Geld auch essen.

    • @paulburlon3789
      @paulburlon3789 Před 5 lety +3

      @@Metzgerei_Tierwohl 🤯

    • @deecyp64
      @deecyp64 Před 5 lety +3

      Thothem Thoth Aurora „the seed“ wo sie einen Indianerhäuptling zitiert

    • @lioneb6211
      @lioneb6211 Před 5 lety

      🙏

    • @xnakddbakdn6513
      @xnakddbakdn6513 Před 5 lety +1

      Thothem Thoth Beides sind nachwachsende "Rohstoffe", also keine Sorge.

  • @TheBadgamer1000
    @TheBadgamer1000 Před 5 lety +1275

    Von Wissenschaftlern kann man nicht erwarten, dass sie bereits alle globalen Zusammenhänge, das technisch Sinnvolle und das ökonomisch Machbare sehen. Das ist eine Sache für Christian Lindner. Alleine versteht sich.

    • @elmo93111
      @elmo93111 Před 5 lety +11

      Natürlich 😂

    • @psyeye2000
      @psyeye2000 Před 5 lety +3

      @@simonduex1760 wenn das für dich ein "schwachsinniger Kommentar" ist, ist dir nicht mehr zu helfen. Geh mal weiter trollen üben, das war nix...

    • @connyleicht6567
      @connyleicht6567 Před 5 lety +14

      @TheBadgamer1000 Geil-ironischer Kommentar! 👍👏

    • @davidmikan7925
      @davidmikan7925 Před 5 lety +1

      Simon Duex jap, genau das wollte der autor des kommentars durch sarkasmus ausdrücken

    • @rookielab3757
      @rookielab3757 Před 5 lety

      hahaha sehr gut !:D

  • @sqrt2Pi
    @sqrt2Pi Před 5 lety +508

    Danke Tilo, dass du wenigstens die Pressekonferenz per CZcams-Video zugänglich machst. Ich bin wirklich überrascht, dass eine so wichtige Pressekonferenz, trotz einiger Reporter im Saal so wenig Wiederhall in der Presse findet. Wieso gabs dazu keinen Bericht im Fernsehn? Selbst in Zeitungen wird bestenfalls vermerkt, dass jetzt auch zahlreiche Wissenschaftler über science4future (am Freitag waren das letztenendes 23000 Wissenschaftler) die fridaysforfuture-Bewegung unterstützen - viel mehr aber auch nicht. Eigentlich sollte man doch erwarten, wenn all diese klugen Köpfe, die wissen von was sie reden (im Gegensatz zu den meisten Politikern), quasi dazu aufrufen, dass endlich etwas getan wird, das deutlich hörbarer durch alle Medien verbreitet wird. Stattdessen doch weitesgehend schweigen.
    Dir Tilo auf jeden Fall nochmal Danke und weiter so!

    • @dieabsolutegluckskuche5174
      @dieabsolutegluckskuche5174 Před 5 lety +5

      Tja die öffentlichen werden vom Staat bezahlt.

    • @Randleray
      @Randleray Před 5 lety +16

      Das Medienecho ist kaum vorhanden, weil die Jungs und Mädels auf dem Podium den Journaklisten derart haushoch überlegen waren was Fakten und Rhetorik anging, dass die Medien kaum negativ berichten konnten. Schon peinlich wie einer dieser Vollidioten wieder versucht hat die Studentin zu verunglimpfen, indem er auf andere Wochentage (aka Samstag Sonntag) verwiesen hat mit den Streiks und Herr Hirschhausen nach ihrer Antworten den Zeitungsdepp nochmal senkrecht reingestellt hat, nachdem diesem die Blödheit seiner Fragen nicht gleich aufging.

    • @Alexander_Kale
      @Alexander_Kale Před 5 lety +5

      @@Randleray Ist nun mal so dass diese "Protestbewegung" viel weniger Zulauf hätte, wenn sie am Samstag stattfinden würde. Schüler sind ja nicht dämlich.

    • @Frank1979Zappa
      @Frank1979Zappa Před 5 lety +13

      @@Alexander_Kale Es ist vor allem so, dass ein Streik in der FREIZEIT (bei Schülern das Wochenende) nun mal per Definition kein STREIK wäre!!....
      Also am Freitag und gut ist's.

    • @Alexander_Kale
      @Alexander_Kale Před 5 lety +2

      @@Frank1979ZappaNix ist gut.
      A) Schüler, die streiken sind eine Verletzung der Aufsichtspflicht seitens der Eltern,
      und B) Schülerstreiks werden unweigerlich solche Schüler anziehen, die schlicht und einfach schwänzen wollen - und nicht zu knapp.

  • @cjcpictures1475
    @cjcpictures1475 Před 5 lety +1352

    Intelligenz macht schon heftig sexy ^^

    • @schishne7546
      @schishne7546 Před 5 lety +34

      juckt den girls von heuten aber immer weniger...leider

    • @ulrike3965
      @ulrike3965 Před 5 lety +66

      0 Stein das stimmt nicht

    • @xtom_99
      @xtom_99 Před 5 lety +33

      @@schishne7546 bei girls hast du recht.
      Aber echte Frauen achten noch auf das.

    • @schishne7546
      @schishne7546 Před 5 lety +2

      @@xtom_99 obwohl viele ,,girls" zu früh frauen werden...

    • @m10g2007
      @m10g2007 Před 5 lety +38

      @@schishne7546 nice guy incel checks out.
      wenn du nicht in der lage bist, mit deiner vermeintlichen Intelligenz mit dem anderen Geschlecht adäquart umzugehen, dann würde ich mal den Intelligenzanspruch, den du an dich selbst stellst, in Frage stellen ;)

  • @tannereloaded5521
    @tannereloaded5521 Před 5 lety +150

    Also was Frau Göpel da am Ende noch raushaut
    und wie Sie auf die Zwischenfrage 44:30 von Herrn Hirschhausen antwortet...
    Einfach klasse. Schön Leuten zuzuhören die Ahnung haben

    • @young19boy
      @young19boy Před 5 lety +1

      Sie hat keine Ahnung und labert nur Mist!

    • @ThomasLedermann
      @ThomasLedermann Před 4 lety +1

      Bin bei dir, Chapeau für diese Frau!

    • @Chiungalla79
      @Chiungalla79 Před 4 lety +6

      @@young19boy
      Nicht von dir auf andere schliessen.

    • @young19boy
      @young19boy Před 3 lety

      @gravityfallsdeutsch Wieso, ist doch wahr!
      Da gibt's nichts zu lachen!

    • @young19boy
      @young19boy Před 3 lety

      @gravityfallsdeutsch Wat willst du? Aufe Fresse? Kannste haben!
      Sonst verpiss dich mal lieber.

  • @JoLo6696
    @JoLo6696 Před 5 lety +1135

    Prof. Dr. Göpel ist meine neue Heldin

    • @julemuller3162
      @julemuller3162 Před 5 lety +2

      True:)

    • @Renato.Stiefenhofer.747driver
      @Renato.Stiefenhofer.747driver Před 5 lety +1

      Genau, hier sieht man sehr schön, was der zweite Bildungsweg anrichten kann.

    • @spinne1312
      @spinne1312 Před 5 lety

      Aber warum blinzelt die so oft!?

    • @milztempelrowski9281
      @milztempelrowski9281 Před 5 lety +38

      @@spinne1312 kann viele Gründe haben. Kontaktlinsen, die trockene Augen von der 'Klima-Anlagen'-Luft machen beispielsweise
      ODER sie empfängt Nachrichten, durch die Zeit, von einem der Ziehväter der globalen Öko-/Friedensbewegung, Albert Einstein.
      ich bin fürs Zweite

    • @donald8750
      @donald8750 Před 5 lety

      @sickboy reine Polemik ohne Inhalt... Ist halt auch schwierig, wissenschaftliche Fakten zu wiederlegen, gerade, wenn man ein "kranker junge" ist.

  • @mdz1950
    @mdz1950 Před 5 lety +285

    Kommentar der Bundesregierung: „Ja, das Anliegen ist richtig und wichtig.“
    Antwort (und daraus folgende Handlung) der Bundesregierung: „Juckt uns nicht, wir sind in 20-30 Jahren tot.“
    Ich hoffe, ich habe unrecht.
    Danke Tilo, für die Arbeit.

    • @mdz1950
      @mdz1950 Před 5 lety +6

      Zashiki Warashi Finde ich absolut nicht. Wichtig ist eher, dass die Message in den Köpfen ankommt und eben jeder einen Teil dazubeiträgt. Mit dem Fahrrad einkaufen, keinen unnötigen Müll erzeugen und und und - es fängt im kleinen an und wird größer. Ein grundsätzlicher Wandel „von heute auf morgen“ ist natürlich nicht möglich. Aber alles auf 2050 zu verschieben, darf ebenso nicht sein. Wenn man bis 2030 sagt, sind noch gute 11 Jahre zeit vieles zu ändern. Man muss es eben wollen - dass ist das Problem.

    • @aliwan2007
      @aliwan2007 Před 5 lety +3

      Gebe dir zu 100% recht!! Jeder muss mit daran arbeiten und es kann auch JEDER, sofern er will und ihm die Zukunft nicht egal ist!!

    • @mdz1950
      @mdz1950 Před 5 lety +1

      Zashiki Warashi Die Frage muss sich eben jeder selbst stellen, dazu ist es wichtig eben dies überhaupt zu thematisieren. Ich leiste schon den ein oder anderen Beitrag, nur könnte ich sicherlich ebenso mehr tun. Mein Schandfleck ist ein unverhältnismäßig großes und übermotorisiertes Auto. Ist der aber kaputt, entscheide ich mich auf jeden fall für etwas praktikables und umweltfreundliches. Das steht für mich schon fest. Nur kann sich eben nicht jeder gleich ein neues Auto kaufen. Jeder, fängt bei sich selbst an. Lustigerweise probiere ich seit gestern auch aus, wesentlich weniger Fleisch zu essen. Nicht komplett verzichten aber eben mal probieren, ob es nicht klappt - und wenn ja, dann ist es doch gut. Man muss es aber eben probieren und nicht direkt alles abblocken. Das die Thematik nicht leicht ist, hat niemand gesagt. Nimm meine Worte doch nicht als Angriff auf deine Person wahr, sondern denk konstruktiv drüber nach - und wenn du der Meinung „Vielleicht ändere ich dieses oder jenes“ bist, dann ist das doch insgesamt ein Fortschritt. Für alle, nicht nur für dich persönlich. Ich erachte es aber als grob fahrlässig, wenn die Politik der Meinung ist, der Bürger solle die Problematik alleine versuchen zu lösen. Das kann und darf einfach nicht sein. So, wie „wir“ die Rente der „Alten“ bezahlen, ist es deren Pflicht Klima und Umwelt nicht mehr als nötig zu belasten. So könnte man den Generationenvertrag ja irgendwie neu verhandeln. Das erscheint mir aber eher illusorisch. Gut, wäre es aber.

    • @mrk6574
      @mrk6574 Před 5 lety

      Man müsste dann die Wirtschaft belangen. Das will man nicht weil die Wirtschaft das Sagen hat und die Wirtschaft dann einfach abwandert.

    • @willybauer5496
      @willybauer5496 Před 5 lety +1

      In der BPK würde es heißen: "Auf spekulative Fragen geben wir keine spekulativen Antworten". :(

  • @Cardboardgrinch
    @Cardboardgrinch Před 5 lety +38

    Frau Dr. Göpel ist der Hammer, Punch lines ohne Ende mit Qualität richtig gut, die Kollegen und auch unsere Schüler/Studentenvertreter hauen schön rein, Weiter So!!

  • @menschanke8592
    @menschanke8592 Před 5 lety +256

    Bin leider erst jetzt durch Rezo auf diesen Kanal aufmerksam geworden. Richtig, richtig gut! 👍🏻 Ich hätte das Video aber gern früher geteilt, damit es auch alle wissen und bei der Wahl berücksichtigen..

    • @emperorofmankind9141
      @emperorofmankind9141 Před 5 lety +2

      Ehre! Ich teile es auch weiterhin. Die nächste Bundestagswahl kommt und die wird wirklich entscheidend für Europa sein.

    • @Raachen
      @Raachen Před 5 lety +2

      Da darfst du dich beim CZcams-Algorithmus bedanken... :/

    • @Alexander_Kale
      @Alexander_Kale Před 5 lety +2

      Ich wär vorsichtig mit Rezo. Nach Einsicht seiner Quellen ist mir relativ schnell klar gewoden, dass die teils gar nicht unterstützen, was er da sagt.
      Das Antwort pdf der CDU war ne komplette Katastrophe, aber im Pirnzip bedienen sich beide der gleichen Methodik und sind schuldig der gleichen Tat: Schlampigkeit.

    • @thecakeisalie652
      @thecakeisalie652 Před 5 lety +2

      Nach der Wahl ist vor der Wahl. In 2 Jahren ist Landtagswahl. In den einzelnen Ländern kann man ökologisch einiges reißen, wenn solche Videos in Erinnerung bleiben und bis dahin geteilt werden.

    • @menschanke8592
      @menschanke8592 Před 5 lety +2

      Ich bin der Meinung, dass er richtig gehandelt hat, diese Diskussion überhaupt losgetreten zu haben. Das Pro und Kontra mag diskutabel sein, aber die Menschen sind hellhörig geworden, das war seeeehr wichtig! Harald Leusch hat ziemlich das Gleiche schon vor einem Jahr in einem seiner Videos mitgeteilt, aber irgendwie hat niemand das gehört..

  • @xGimbal
    @xGimbal Před 5 lety +293

    Es macht Mut das zu Hören und es ist enorm was gerade schon alles passiert. Jetzt dürfen wir auf keinen Fall leise werden, ganz klare Sache.

    • @heinshaaine8153
      @heinshaaine8153 Před 5 lety +1

      Informieren Sie sich mehr. Dann lassen Sie das mit der Hoffnung bleiben.

    • @schishne7546
      @schishne7546 Před 5 lety +2

      @@heinshaaine8153 nen depri können wir hier nicht gebrauchen... raus ! :D

    • @heinshaaine8153
      @heinshaaine8153 Před 5 lety +2

      @@schishne7546 Aber es ist dieser Pessimismus den wir brauchen um realistische Ziele zu setzen.
      Wir können in Europa tun, was wir wollen, wenn wir China, die USa und Indien nicht an bord holen können wir auch es auch gleich vergessen

    • @schishne7546
      @schishne7546 Před 5 lety

      @@heinshaaine8153 Deswegen müssen wir den Ländern zeigen das wir es WIRKLICH können und wollen,aber es stimmt...die haben es nicht gerade darauf abgesehen und deshalb schäme ich mich auf für China,da ich chinesische Wurzeln habe. Pessimisten Leben länger,aber zu viel Pessimismus bringt sie selbst um...

    • @Spexis1982
      @Spexis1982 Před 5 lety

      @@schishne7546 Wurde nicht in dem Beitrag erwähnt, dass andere Länder u.a. China mehr mit Photovoltaik und generell für erneuerbare Energien machen. 1 Mio Arbeitsplätze wurden genannt. Denke das ist die falsche Grundlage für eine Diskussion über andere.

  • @oliverweldner8704
    @oliverweldner8704 Před 5 lety +519

    Wissenschaftler > Politiker

    • @shadfig7876
      @shadfig7876 Před 5 lety +1

      Themenabhängig, aber in diesem Thema ja.
      Zumindest was die Bereitschaft angeht etwas dagegen zu tun.

    • @peaveyst7
      @peaveyst7 Před 5 lety +1

      @@Zero11s was hat die nasa damit zu tun?

    • @dadaniel2k11
      @dadaniel2k11 Před 5 lety +2

      @@Zero11s Ja und wenn du dir die passende Ausrüstung kaufst, dann kannst du auch selber Luftmessungen vornehmen und mit ein bisschen google selber auswerten.
      Besorg dir auch gleich ein Teleskop und ein ferngesteuertes Bötchen, nur so zur Sicherheit.

    • @dadaniel2k11
      @dadaniel2k11 Před 5 lety +2

      @@Zero11s Low quality bait.

    • @jasonmraz7920
      @jasonmraz7920 Před 5 lety +2

      als Wissenschaftler kann man diese Minderbemittelten hier aber nicht bezeichnen

  • @AnnaLiebtBen
    @AnnaLiebtBen Před 5 lety +96

    Daumen hoch für eine Partei der Wissenschaftler

  • @giottist3624
    @giottist3624 Před 5 lety +85

    Gerade entdeckt - sofort abonniert. Ich fühl mich als Wissenschaftler so wohl, welchen Stellenwert Science gerade bei ganz jungen Leuten wieder genießt!

    • @rob72
      @rob72 Před 5 lety +6

      Leider nur bei jungen Menschen :(
      ...nicht bei CDU/CSU, AfD, FDP, Trump, Bolsonaro, Orban, Johnson/May , etc

    • @Plutosy
      @Plutosy Před 5 lety +2

      @@rob72 Was für ein Bullshit

    • @NoName-rg7fq
      @NoName-rg7fq Před 3 lety +1

      @@Plutosy Überhaupt nicht.

  • @TheBubtu
    @TheBubtu Před 5 lety +273

    Großartig was im Moment passiert. Endlich fiel der erste Stein! Warum gibt es keine Wissenschaftliche Partei/Vereinigung in Deutschland?

    • @timmcebulla2392
      @timmcebulla2392 Před 5 lety

      wissenschaftliche Partei? Hm. Partei mit gesundem Menschenverstand: www.menschlichewelt.de

    • @DragonofStorm
      @DragonofStorm Před 5 lety +5

      Lustigerweise war die AFD mindestens in der Gründungszeit eine wissenschaftsgeprägte Partei - viele (Volks)Wirtschaftswissenschaftler sind damals wegen der sinnlosen Eurorettungspoltik aufgestanden.

    • @TheTwindragon1
      @TheTwindragon1 Před 5 lety

      @@DragonofStorm Das ist auch heute noch so.Dr.Curio,Dr Weidel.....

    • @lumice7154
      @lumice7154 Před 5 lety +9

      @@DragonofStorm Kaum zu glauben 2013/14 habe ich die AFD noch verteidigt. Die Euro Rettungspolitik war ja auch aberwitzig und sie waren die einzigen die wirklich kritisiert haben. Das diese Hoffnung auf eine Patei in der Vernunft herrscht, sich so krass zum Gegenteil entwickelt ist auf vielen Ebenen traurig :/

    • @Re4lc4sh
      @Re4lc4sh Před 5 lety +21

      Empfehle die Humanisten. Ist zumindest an wissenschaftlichen Meinungen orientiert.

  • @666Bockwurst666
    @666Bockwurst666 Před 5 lety +132

    Ich wünschte dieses Video würde etwas mehr Aufmerksamkeit genießen

    • @666Bockwurst666
      @666Bockwurst666 Před 5 lety

      @@RobbiesGames Wir sollten erstmal klein anfangen. Aber wünschenswert ist es allemal

    • @christiangeiselmann
      @christiangeiselmann Před 5 lety

      Sende den Link an deine Freunde und Bekannten.

    • @Cray93
      @Cray93 Před 5 lety

      Teilen, teilen, teilen. Und wenn es Familienangehörige sind, die kein Internet zu hause haben. Auf dem Smartphone kannst du es ihnen allemal vorspielen.

  • @BanditsReno
    @BanditsReno Před 5 lety +58

    Ich bin beeindruckt - WoW was für Wucht an Aussagen, was für eine geballte Kompetenz. Lasst uns endlich Aufwachen und den dringend notwendigen Wandel beginnen. JETZT.

    • @links-gut-versifftergrunme1809
      @links-gut-versifftergrunme1809 Před 5 lety +1

      Können wir bitte nicht das Wort "aufwachen" verwenden? Ich bin schon einbisschen geschädigt von den letzten vier Jahren, in denen die ganzen arroganten Rechten sich als "Erwachte" dargestellt haben und auf alle runter geguckt haben, die noch nicht "die Wahrheit" eingesehen haben.
      Wieso nicht:
      -aufgeklärt
      -informiert
      -eines Besseren belehrt

    • @klausjohn8221
      @klausjohn8221 Před 3 lety

      Und was hast du selbst seitdem getan, verbreitet, Leute überzeugt, Wähler umgestimmt, dich irgendwo engagiert ?

  • @azschalter
    @azschalter Před 5 lety +199

    Man stelle sich vor, das Land würde von anerkannten Wissenschaftlern regiert. *Träum*

    • @MasterOfDisaster51
      @MasterOfDisaster51 Před 5 lety +8

      Das nennt man Technokratie und hat auch erhebliche Nachteile. Ist aber ganz interessant.

    • @sanSDI
      @sanSDI Před 5 lety +2

      Meiner Meinung nach hat jede Regierungsform ihre Vor- und Nachteile, aber hey wir sind einfach zu intelligent um uns das beste aus allem zu picken, zumindest in dieser Hinsicht.

    • @MasterOfDisaster51
      @MasterOfDisaster51 Před 5 lety +2

      @@sanSDI Das Problem ist, dass es in der Politik nicht nur "Richtig" und "Falsch" gibt. Sondern vieles auch Visionen von Gesellschaften sind, die Geschmackssache bleiben.
      Das ist im Übrigen auch einer der Nachteile einer Technokratie.

    • @alexleet7612
      @alexleet7612 Před 5 lety +1

      Verbinde diese Technokratie mit Lehrern/in , sowie Gesellschafts Phylosophen ( Menschen wie Richard Precht, Pispers, Georg Schramm zB) und zack, Paradies.

    • @MasterOfDisaster51
      @MasterOfDisaster51 Před 5 lety +5

      @@alexleet7612 Daran merkt man schon: Die Philosophen sind jetzt alle anhand einer bestimmten, politischen Stilrichtung ausgewählt (unabhängig davon, ob ich die jetzt persönlich gut finde oder nicht). Aber das dient dann immerhin als anschauliches Beispiel, woran eine Technokratie krankt.

  • @Paedagogenclub
    @Paedagogenclub Před 5 lety +1366

    Nimm das Christian Lindner :D

    • @sjynmusic5601
      @sjynmusic5601 Před 5 lety +9

      Ja, die Anspielung war Spitzenklasse! =)))

    • @cedric5983
      @cedric5983 Před 5 lety +44

      Sancho Pancho Inwieweit unterscheidet sich das "dumme Geschwätz" von Wissenschaftlern von deinem dummen Geschwätz? Richtig, das was die Wissenschaftler da sagen beruht auf Fakten. Das was du sagst basiert auf was? Deinem Bauchgefühl?
      Außerdem in welchem Zusammenhang steht das mit "Geld abschöpfen" ? Belege?

    • @gbdeath4265
      @gbdeath4265 Před 5 lety +21

      @@SaTi-cg9os Sehr kreativ wirklich... mit Sekten hat das hier NICHTS zu tun allerdings erwecken solche Bemerkungen den Verdacht hier hat jemand zu viel Sekt gesoffen. Geld abschöpfen ist auch etwas ungenau formuliert. Die Gelder fließen an der Stelle zumindest in vernünftigere Projekte und zukunftsorientierte Absicherung. Das z.B. irgendwann mal das Erdöl zur Neige geht sollte jedem klar sein besonders da die U.S.A. seit langem durch Kriege weltweit versuchen sich "den Rest" unter den Nagel zu reissen. Wenn wir aber jetzt schon den Arsch hochkriegen und zumindest anfangen den Straßenverkehr, die Landwirtschaft und die Stromversorgung auf erneuerbare Energiequellen umzustellen sind wir zumindest mit gutem Beispiel vorangegangen. Die Inhalte vieler Kommentare hier erwecken den Eindruck, dass wieder Fakten ignoriert werden und dementiert werden mit "ich glaube" oder "meiner Meinung nach". Sry aber jeder vernünftige Mensch sollte einsehen dass hier keine Meinung zählt sondern eben Fakten. Es gibt ein paar Unannehmlichkeiten die man mal ertragen muss wenn man langfristig etwas erreichen will. Und nicht wie Herr Lindner zum Thema Flugverbot bzw. limitiert auf 3 Flüge als erstes panisch zu erfragen wie die Leute dann noch zum Sommerurlaub an das Mittelmeer kommen. Im Grunde hat der auch nicht gefragt um dem Bürger den Strandurlaub zu sichern sondern den eigenen... Man sollte mal verstehen wie auch im Video mehrmals betont wurde, dass man entweder vorher quasi jetzt handeln sollte oder die Chance für immer vertan ist. Auf deutsch Erde kaputt... wenn wir uns weiter so unmotiviert dahingehend verhalten hat zumindest Herr Lindner sein Ziel erreicht. Jedoch braucht er dann kein Flugzeug mehr sondern muss einfach nur vor die Haustür treten um am Mittelmeer zu sein..

    • @eddiepoole
      @eddiepoole Před 5 lety +1

      Christian Lügner

    • @RoninSL
      @RoninSL Před 5 lety +4

      @@Moinsen2007 Deine Argumentation entbehrt jeder Grundlage.
      Regierung: "Wir möchten das alles möglichst langsam, so in den nächsten 20 - 40 Jahren regeln"
      Die meisten Parteien: "Wir möchten das alles möglichst langsam, so in den nächsten 20 - 40 Jahren regeln"
      Die meisten Unternehmen: "Bitte möglichst langsam, am Besten gar nicht, denn das wird zu unserem Nachteil ablaufen"
      Schüler und Wissenschaftler: "Wir brauchen das SOFORT"
      Mir scheint: Du bist ein Opfer der Regierung und der Unternehmen. Denn die sind sich in der Meinung gleich. Und wer profitiert davon? Ach genau, die aktuelle gewählten Politiker und Unternehmen. Also nach deiner eigenen, nicht vorhandenen, Logik, müsstest du du mit riesigen Plakaten auf den Demos ganz vorne weg laufen und schreien "Ändert was!", denn das ist die genau entgegengesetzte Meinung der Regierung.

  • @Legominder
    @Legominder Před 5 lety +181

    Oh mein Gott sind die fit!
    Ich dachte, ich bin kompetenter Klimaaktivist, aber das sind wirklich Profis! So ausgewogen, so weitsichtig.

    • @haraldschwarz8240
      @haraldschwarz8240 Před 5 lety +4

      Was ist denn da ausgewogen?

    • @viomouse
      @viomouse Před 5 lety +19

      @@haraldschwarz8240 was ist denn da nicht ausgewogen?

    • @haraldschwarz8240
      @haraldschwarz8240 Před 5 lety +3

      @@@viomouse auf dem Podium sind sich offensichtlich alle einig. Das einzige was vielleicht ausgewogen ist, dass alle Aspekte ihrer Agenda zur Sprache kommen.

    • @Jan-mh5px
      @Jan-mh5px Před 5 lety +17

      Harald Schwarz sie sind sich einig, weil es zu dem Thema Klimawandel nur eine wissenschaftlich fundierte Meinung gibt. Ihre persönliche Meinung mag eine andere sein, dann ist sie aber schlichtweg falsch.

    • @Cudgeon
      @Cudgeon Před 5 lety +4

      @@haraldschwarz8240 Das ist uebrigens bei allen Wissenschaftlern so. Die sind sich alle einig. Politiker die keine Ahnung haben sind sich nicht einig. In anderen News, sie sind sich auch einig das es den Weihnachtsmann nicht gibt. Werd mal erwachsen.

  • @chris-xk4um
    @chris-xk4um Před 5 lety +81

    So was muss permanent in der Öffentlichkeit diskutiert werden, damit der Druck auf die Politik permanent steigt.

    • @emperorofmankind9141
      @emperorofmankind9141 Před 5 lety

      Das Video immer schön teilen und auch mal mit den älteren Verwandten gucken ;)

    • @martin09091989
      @martin09091989 Před 4 lety +1

      Druck auf Politiker?
      Die gehören alle samt rausgeschmissen!
      Politikverbot für Juristen, Banker und das ganze nutzlose geschmeiß!
      Mediziner, Wissenschaftler und Ingenieure an die Macht!

  • @valentinbaierl1606
    @valentinbaierl1606 Před 5 lety +101

    Prof. Dr. Göpel sollte an der Macht sitzen.

    • @Uli2000Ger
      @Uli2000Ger Před 5 lety +1

      Ja für maximal 11 Jahre, weil dann sind wir ja durch Überhitzung alle tot.

    • @georgschneider525
      @georgschneider525 Před 5 lety +1

      valey GG Machtstrukturen, gibt es nur in einer Diktatur oder Monarchie, sei vorsichtig mit deinen Äußerungen, sonst bist du ein Nazi, bist du einer?

    • @valentinbaierl1606
      @valentinbaierl1606 Před 5 lety +1

      Man seid ihr alle Strange unterwegs, könnt ihr auch mal was mit Humor nehmen? Villeicht wäre ein linker Diktator mal ganz angebracht;) ;)

    • @georgschneider525
      @georgschneider525 Před 5 lety +1

      valey GG lieber nicht, lass mal Honni in der Hölle

    • @mr.superwetter4193
      @mr.superwetter4193 Před 3 lety +1

      Eine offene Diskussion hat auch Gegenstimmen - hier blöken alle nur ins gleiche Rohr!

  • @rainerbischoff9407
    @rainerbischoff9407 Před 5 lety +102

    Tilo , Danke für Deine Fragen , Du bringst schwung rein !!! Klasse!!!

  • @TM-bq4kk
    @TM-bq4kk Před 5 lety +56

    Super das mal Leute mit Hintergrungwissen Fragen in der Bpk beantworten und nicht nur die Bundesregierung verteidigen!👍👍

    • @sasamir7907
      @sasamir7907 Před 5 lety +1

      Dafür verteidigen sie die theorie co2 und somit die politik des IPCC.

    • @TM-bq4kk
      @TM-bq4kk Před 5 lety +7

      @@sasamir7907 Zurecht, denn sie beziehen sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse unter der Ausblendung anderer Faktoren wie zum Beispiel die Meinung der Wähler.

  • @hannahbischop5156
    @hannahbischop5156 Před 5 lety +102

    Beeindruckend wie adäquat die Studentin und der Schüler sich ausdrücken können 💪🏻❤️

    • @young19boy
      @young19boy Před 5 lety +1

      Schon, aber enttäuschend, dass sie auf die "Wissenschaftler" reinfallen!

    • @hannahbischop5156
      @hannahbischop5156 Před 5 lety +4

      @@young19boy inwiefern reinfallen 🤔 meinst du der menschengemachte Klimawandel ist von den Chinesen erfundene oder worauf beziehst du dich?

    • @deragafer5928
      @deragafer5928 Před 5 lety +8

      @@hannahbischop5156 Hör nicht auf den, der spukt hier durch die Kommentare und erzählt jedem dass das alles Lügen sind, diese Wissenschaftler keine Ahnung haben und wir am stück verarscht werden.

    • @young19boy
      @young19boy Před 5 lety

      @@deragafer5928 ... und trotzdem war ich bei "Fridays for Future" mit dabei.
      Es ist richtig, jetzt zu handeln. Trotzdem sollten wir kritisch genug sein und nicht alles, was uns aufgetischt wird, glauben ohne es zu hinterfragen. Ich bin zwar kein Wissenschaftler, aber hatte das Thema Klimawandel immerhin in Prüfungen an der Uni, die ich alle bestanden habe.
      Ja, die Wissenschaftler wirken überzeugend. Wenn man aber unbedacht Worte wie "postautistisch" falsch verwendet, dann wird man auch wissenschaftlich unbedacht arbeiten.

    • @young19boy
      @young19boy Před 5 lety

      @@hannahbischop5156 Ich glaube weder an einen menschgemachten noch an einen natürlichen Klimawandel.
      Da ich es jedoch für möglich halte, dass es ihn eventuell doch gibt, und er in dem Fall katastrophale Schäden hinterlassen würde, wenn man jetzt nicht handelt, finde ich es dennoch richtig, jetzt zu handeln und die Fridays for Future unterstützenswert.

  • @fablize6495
    @fablize6495 Před 5 lety +48

    Wow ob jemals so viel Ehrlichkeit in diesem Raum verkündet wurde? Ich denke nicht!
    Riesen Respekt an diese Menschen und spätestens jetzt sollte jeder es verstanden haben...
    Außer die CDU, die Beschäftigen sich lieber mit Twittern und Waffen Exporten....

  • @UrstKrass
    @UrstKrass Před 5 lety +186

    Wissenschaftler ftw 👍 Ich bin so motiviert wie schon seit Jahren nicht mehr, endlich sprechen mal die Richtigen!
    p.s.: Man muß nur den richtigen Leuten die richtigen Fragen stellen, so wie hier in dieser BPK.

    • @dreiviertelmond
      @dreiviertelmond Před 5 lety +4

      Mir kamen die Tränen!
      ❤️

    • @UrstKrass
      @UrstKrass Před 5 lety +2

      @@dreiviertelmond ich hatte dazu noch Bluthochdruck und war völlig aufgeregt 🤗

    • @UrstKrass
      @UrstKrass Před 5 lety +3

      @@uwes.ausw.amrh.1340 ich weiß ja nicht wie das in W. am Rh. gelehrt wird, aber bei uns wird es "bei soviel geballtem wissenschaftlichen Unsinn." geschrieben.

    • @UrstKrass
      @UrstKrass Před 5 lety +6

      @@uwes.ausw.amrh.1340 Also ich spiele auf der Toilette immer Tetris, also von "Klugscheißen" kann da ja wohl nicht die Rede sein. Des Weiteren weiß ich nicht von welchen Pseudowissenschaftlern du redest!? Ich würde dir wirklich raten dich erstmal zu informieren und dann mit geballtem Wissen zu punkten 😎🤞

    • @UrstKrass
      @UrstKrass Před 5 lety +5

      @@uwes.ausw.amrh.1340 es ist unglaublich wie viel Zeit und Energie du dafür einsetzt gegen diese Bewegung zu wettern. Deine Beschuldigungen und deine Denunziationen zeigen einfach nur deine Angst. Und jetzt bitte ich dich deine Antwort nochmal kurz zu fassen, damit ich meine Zeit mit wichtigeren Dingen verbringen kann.

  • @andreanoackprivat2068
    @andreanoackprivat2068 Před 5 lety +48

    Danke Tilo Jung & Team, ihr macht schon so lange gute Arbeit und das ist jetzt mal ein echter Höhepunkt!

  • @floebie
    @floebie Před 5 lety +45

    Einfach nur großartig. Spitzenredner, alle. Vielen Dank!

  • @TVossii
    @TVossii Před 5 lety +50

    Selbst die Schüler sprechen besser, flüssiger, deutlicher als die meisten Politiker die seit Jahren ihren Job machen

    • @dadaniel2k11
      @dadaniel2k11 Před 5 lety

      Nun das ist leider der Job von Politikern. So hat sich das im Laufe von Jahrhunderten etabliert.

  • @Kuhmuhnistische_Partei
    @Kuhmuhnistische_Partei Před 5 lety +15

    Endlich mal eine Talkshow, in der nicht alle durcheinanderreden!
    Als Prof. Dr. Karen Helen Wiltshire sagte "Ohne Deiche müssten wir jetzt schon weichen" musste ich als Norddeutscher an einen alten Spruch denken: „Keen nich will dieken, de mutt wieken“ - "Wer nicht will deichen, der muss weichen".
    Kleiner Geschichtsausflug: Hatte damals mit dem Spatenrecht zu tun. Für die Menschen damals war der Deich lebensnotwendig. Jeder Anwohner am Deich hatte einen Abschnitt, um den er sich zu kümmern hatte. Konnte er den Deich nicht ausreichend unterhalten, wurde ihm das damit verbundene Grundstück entzogen bzw. er konnte es auch selbst aufgeben. Dafür wurde ein Spaten ins Grundstück gestochen. Wer den Spaten dann wieder herauszog, bekam das Grundstück und die damit verbundene Verantwortung für den Deichabschnitt.

  • @falls_wir_heute_nacht_ster1747

    interview mit Prof. Dr. Göpel ?

  • @sebastiankaspohl9667
    @sebastiankaspohl9667 Před 5 lety +16

    Leute, vegan werden ist einfacher als man denkt. Man kann gesund leben und dabei echt leckere Gerichte genießen. Seit 1,5 Jahren bin ich vegan, war die beste Entscheidung meines Lebens! Bitte nicht falsch verstehen: Vegan werden ist nicht die alleinige Lösung! Aber es ist der einfachste erste Schritt mit der größten Auswirkung auf die Umwelt. Viele liebe Grüße, ich glaube an das Gute in uns! :)

    • @emperorofmankind9141
      @emperorofmankind9141 Před 5 lety +5

      Hab erstmal Vegetarier als Zwischenschritt gewählt und das läuft gut. Vegan next!

    • @sebastiankaspohl9667
      @sebastiankaspohl9667 Před 5 lety +1

      @@emperorofmankind9141 Cool! Würde auch jedem empfehlen schrittweise umzusteigen.

    • @linchen008
      @linchen008 Před 4 lety

      Davon mal abgesehen wieviel Lebensmittel im Müll landen und wir im Schnitt eh zu viel essen.

  • @elle3076
    @elle3076 Před 5 lety +15

    Dieser Satz von Frau Dr. Göpel wird in die Geschichte eingehen.

    • @Jealous1010
      @Jealous1010 Před 5 lety +3

      Lille Pohl welche Geschichte?
      Das wird nix mehr...

  •  Před 5 lety +27

    Danke Volker Quaschning. Sie sprechen das aus, was in unserem Umfeld jeder weiß und was im politischen Berlin seit Jahren ignoriert wird.

    • @hansmeyer7225
      @hansmeyer7225 Před 5 lety +6

      Tja, die PV-Branche hat leider kein Geld an die FDP überwiesen, da sind 80'000 Arbeitsplätze und langfristige Unabhängigkeit von Energieimporten völlig irrelevant und nicht zu vergleichen mit 20'000 Arbeitsplätzen "in der Wirtschaft" (sic!) und kurzfristige Gewinnoptimierung.

  • @swengross46
    @swengross46 Před 5 lety +550

    Wer den üblichen Schmonz gewöhnt ist, weht es am Anfang die Haare nach hinten. ;)

    • @DerStein245
      @DerStein245 Před 5 lety +25

      Ich bin auch völlig überwältigt :O

    • @TheSilentpulse
      @TheSilentpulse Před 5 lety

      @@DerStein245 Prof. Dr.?? Cross Over Episode!

    • @distrologic2925
      @distrologic2925 Před 5 lety +19

      Ist aber eigentlich klar, warum die digitale Technik stärker vorrangetrieben wird. Damit lässt sich einfach Geld verdienen, mit grüner Energie nicht.

    • @meusel007
      @meusel007 Před 5 lety +28

      Ich stand in der Küche beim Abwaschen und hab einmal laut "Jawoooll!" gerufen :D meine Mitbewohnerin war bisschen irritiert :D

    • @xXxno6xXx
      @xXxno6xXx Před 5 lety +8

      @@distrologic2925 diese Aussage ist so nicht richtig

  • @mgte6022
    @mgte6022 Před 5 lety +36

    Wissenschaftler anscheind die besseren Politiker

    • @antred11
      @antred11 Před 5 lety +2

      Es ist in der Regel so, dass die, die die größte Lust zum Regieren haben, am wenigsten dafür geeignet sind (und umgekehrt).

  • @ArneMHH
    @ArneMHH Před 5 lety +26

    das erste mal, dass ich eine bpk ganz geschaut habe. kein rumdrugsen (wie schreibt man das ffs?), klare punkte, eloquente redner. danke fürs hochladen!

    • @young19boy
      @young19boy Před 5 lety

      Mich hat es nicht überzeugt. Ich glaube diesen Wissenschaftlern nicht, da mindestens ein Fakt falsch war - vermutlich sind dann auch andere "Fakten" nicht richtig so wie sie geäußert worden sind.

    • @okgo1808
      @okgo1808 Před 5 lety +1

      @@young19boy Und der falsche Fakt wäre...?

    • @TheLeTueb
      @TheLeTueb Před 5 lety

      @@young19boy stimmt nicht. Es waren 2!

    • @turboprinz9096
      @turboprinz9096 Před 4 lety

      Ja, deshalb kein Rumdrucksen, weil die ganzen Statements vorher genau geplant wurden und die Choreographie haarklein vorbereitet wurde.... Propaganda!!!

    • @DomTom18
      @DomTom18 Před 4 lety +1

      @@TheLeTueb Und die waren?

  • @jopeDE
    @jopeDE Před 5 lety +58

    Einfach WOW! Und es ist unglaublich das die Jugend das erst anstoßen musste!

    • @hansmeyer7225
      @hansmeyer7225 Před 5 lety +3

      @@hektorstern5804 Das Gegenteil ist der Fall es passt großen Teilen der Politik überhaupt nicht in den Kragen.

    • @wolfgang2291
      @wolfgang2291 Před 5 lety

      @@hansmeyer7225 Doch absolut ! Die Jugend kümmert sich jetzt um ein Pseudoproblem an dem Sie sowieso nichts ändern können. Die Politiker lieben euch dafür, dass ihr euch nicht um die wirklichen Zukunftsprobleme kümmert: Sozialsystem, Arbeitsmarkt, Armutsmigration nach Europa etc. Es gibt für die Elite kein besseres Szenario, deswegen gibts ja auch aus allen Ecken Lob von Politik und Medien.

    • @jopeDE
      @jopeDE Před 5 lety

      ne den gibts weil sie angst um ihre Stimmen haben @@wolfgang2291

  • @fridaysforfuturekn8754
    @fridaysforfuturekn8754 Před 5 lety +135

    Danke lieber Tilo & wir sehen uns dann am FREITAG auf der Straße! ✊ 👉 🌍

  • @verenaheise7497
    @verenaheise7497 Před 5 lety +55

    So, welcher vernünftige Wissenschaftler erklärt sich bereit in die Politik zu wechseln und da Mal aufzuräumen 🙉

    • @johns8065
      @johns8065 Před 5 lety +6

      keiner weil die wissen wie das da abläuft - die sind ja nicht blöd :D

    • @deinemam7115
      @deinemam7115 Před 5 lety

      kein vernünftiger mensch tut sich politik freiwillig an

    • @dge5348
      @dge5348 Před 5 lety +1

      Was daraus wird sieht man an Frau Merkel. Die war doch auch mal Physikerin... Hin und wieder glaubt man heraushöheren zu können das sie es immer noch besser weiß, aber trotzdem kann sie es nicht in der Realpolitik umsetzen.
      Wahrscheinlich sind Politik und Wissenschaft wirklich nicht miteinander vereinbar.

    • @XMysticHerox
      @XMysticHerox Před 5 lety +1

      D GE liegt an den Parteistrukturen. Um an die Macht zu kommen muss man Prinzipien und Wahrheit hinter sich lassen. Genau das hat Merkel meisterhaft gemacht. Einfach die Position der Mahrheitsmeinung anpassen und zack wird man gewählt.

    • @verenaheise7497
      @verenaheise7497 Před 5 lety

      @@XMysticHerox wirklich traurig 😤

  • @hansfriedemann4194
    @hansfriedemann4194 Před 3 lety +6

    Eines der wichtigsten Videos überhaupt. Schade, dass auch nach 2 Jahren nicht auf diese kompetenten Leute gehört wird.

  • @julianengel492
    @julianengel492 Před 5 lety +15

    Richtig stark! Es ist beeindruckend wie gut sie auf die Fragen des Publikums reagieren. Ich habe die Konferenz nun schon 3 mal angeschaut um mir möglichst alles zu merken.

    • @julianengel492
      @julianengel492 Před 5 lety +1

      @Joachim Spät-Mendrik naja, das kann man ja ganz gut wie einen Potcast hören. Was mich traurig macht, ist dass weder die Politik noch die Individueen den Klimawandel, das Artensterben und die Umweltverschmutzung (Solid UND NON-Solid waste) ernst nehmen

    • @julianengel492
      @julianengel492 Před 5 lety +2

      @Joachim Spät-Mendrik ach, daher weht der Wind. Sie tragen den goldenen Aluhut, entschuldigen Sie, dass ich ihren Post ernst genommen habe

    • @nefelibata94
      @nefelibata94 Před 5 lety

      @@julianengel492 lass dich von den dullis hier nicht beirren - alles richtig gemacht

  • @bogenhanf452
    @bogenhanf452 Před 5 lety +41

    Das guck ich mir jetzt immer wieder an, wenn ich traurig bin. :)

  • @dieselross86
    @dieselross86 Před 5 lety +20

    Prof. Dr. Göpel: Beauty and Brain!

    • @a.r.8604
      @a.r.8604 Před 5 lety +2

      Der Hammer die Frau. Direkt einfangen und Ehering anlegen. 😅

  • @MikeJ0711
    @MikeJ0711 Před 5 lety +15

    Die beste BPK aller Zeiten, danke an Tilo Jung für den Mitschnitt!

  • @jayartphoto
    @jayartphoto Před 5 lety +63

    An diesem Video merkt man vor allem, dass in anderen Pressekonferenzen einfach ein Mangel an Klartext herrscht, oft winden sich die Menschen im Gremium um die Antworten, hier fand ich es sehr gelungen, auch von den beiden von FridaysforFuture. Natürlich mahlen die Mühlen in der Politik manchmal etwas langsam, aber wenn man etwas will, gab es schon immer auch Mittel und Wege, etwas schneller auf den Weg zu bringen.

    • @leo237463
      @leo237463 Před 5 lety +5

      @@uwes.ausw.amrh.1340 Achja und die Klima wissenschaftlichen Studien wurden auch nur gemacht damit du dir deinen Arsch abwischen kannst oder?

    • @lennartstockl5826
      @lennartstockl5826 Před 5 lety +1

      @@uwes.ausw.amrh.1340 2001, wissen Sie wie lange das her ist? Heutzutage gibt es kaum einen Sektor der nicht umfassend erforscht wird und bei dem langfristige Prognosen getroffen werden können. Zigtausende Wissenschaftler, allein in Deutschland, unterstützen die genannten Argumente, von denen sie garantiert mehr Ahnung haben als Sie.

    • @lennartstockl5826
      @lennartstockl5826 Před 5 lety +1

      @@uwes.ausw.amrh.1340
      1. Du sagst also, dass über 26000 deutschsprachige Wissenschaftler, diese Meinung nicht unterstützen, weil sie sich sicher sind, dass die Erde im aktuellen Kurs den Bach runtergeht?
      2. Es stimmt, dass wir verdammt wenig gegen die CO2-Emission tun können, womit dann gerechtfertigt wäre, die eigenen Ziele zum Thema Klimapolitik, die in dem Pariser Abkommen unterschrieben wurden, einfach nicht aktiv einzuhalten (was nach aktuellem Kurs der Fall ist)?
      Außerdem baut China schon deutlich mehr auf erneuerbare Energien, als wir. Während China dieses Feld ausbaut, dritteln wir einfach unsere Arbeitsplätze in erneuerbaren Energien, wodurch wir 4* so viele Arbeitsplätze verlieren, wie in der ganzen, künstlich am Leben erhaltenen Braunkohleindustrie beschäftigt sind.

    • @lennartstockl5826
      @lennartstockl5826 Před 5 lety +1

      @@uwes.ausw.amrh.1340 Und zum Thema Naturschutzgesetze vor 2001:
      Naturschutz ist deutlich simpler als die Klimaphänomene zu vestehen. Naturschutz besagt hauptsächlich nichts zu machen, und zwar aktiv. Ausgewählte Gebiete in Ruhe zu lassen muss nicht kompliziert berechnet werden, wie das Wetter. Da gibt es nicht so viel Potential.

    • @lennartstockl5826
      @lennartstockl5826 Před 5 lety +1

      @@uwes.ausw.amrh.1340 Das ist ein kilometer langer Vortrag, da muss ich wahrscheinlich mehrmals noch mal neu nachguckem und neue Kommentare bringen, weil ich die Hälfte nach dem Lesen schon wieder vergessen habe😅
      Erstmal zur Petition:
      "Die Petition wird als eine politische Desinformationskampagne betrachtet,[2] die das Ziel hatte, die Öffentlichkeit hinsichtlich der Erkenntnisse der Klimaforschung und des wissenschaftlichen Konsenses bezüglich der globalen Erwärmung zu verwirren. Die Oregon-Petition wird von Klimaskeptikern und insbesondere der organisierten Klimawandelleugnerindustrie häufig als Beispiel für eine angeblich existierende große Unsicherheit in der Wissenschaft bezüglich des menschlichen Einflusses auf die globale Erwärmung angeführt. Tatsächlich stammen die Unterschriften fast ausschließlich von Fachfremden; nur etwa 0,5 % der Unterzeichner verfügen über einen wissenschaftlichen Hintergrund in Atmosphärenwissenschaften oder Klimatologie.[3]"
      Dies lässt sich übrigens nachprüfen, weil die Unterschriften und damit Namen der Personen archiviert sind.

  • @GMahlerVerehrer
    @GMahlerVerehrer Před 5 lety +22

    Wenn ich all die Vortragenden reden höre und sehe, mir gleichzeitig vergegenwärtige, wie lange schon wir all das wissen und wo wir momentan stehen, und zudem meine Annahme darüber berücksichtige, zu wie wenig Verzicht der durchschnittliche Bewohner der westlichen Welt bereit ist und sein wird, dann möchte ich nur noch heulen.

    • @ikuraiko9653
      @ikuraiko9653 Před 5 lety +1

      ... da bleibt einfach hoffen dass der Druck größer wird. Irgendwann wird es dann hoffentlich ausreichen, die Dickköpfe unter uns zu bewegen. Es gibt ja immer mehr Anhänger. Bleibt nur die Frage wie schnell das passiert wird... falls es dazu kommt...

    • @ancanei
      @ancanei Před 5 lety

      Ich verstehe dich gut, aber seit Greta und der Fridays for Future-Bewegung hab ich das überhaupt nicht mehr, im Gegenteil - jetzt sehe ich Land. Aber all die Jahre vorher, in denen ich immer und immer wieder auf Gummiwände oder ins Leere gelaufen bin, weil es (fast) keinem wichtig genug erschien, sich damit auseinander zu setzen - das kann einem das Weitermachen im Laufe der Jahre manchmal ganz schön schwer machen.
      Aber jetzt sehe ich wieder Licht am Ende des Tunnels, alles scheint möglich - die Welt hat sich in 3 Monaten mehr verändert als vorher in 30 Jahren. Und es hört ja nicht auf zu wachsen, eins ergibt das andere und alles fügt sich zusammen, immer mehr kommen dazu, um sich mit den anderen aus einer Not und in einem Geist und mit einem Ziel zu verbinden. Genau so hatte ich es mir all die Jahre vorgestellt, nur dass ich dabei echt nicht an Kids gedacht hatte.
      Ja, es ist spät, aber jetzt ist alles möglich - eine wirklich großartige Zeit.

    • @ancanei
      @ancanei Před 5 lety

      Mmmm.... - das ist bei mir etwas anders. Vorher blieb mir 'einfach hoffen', weil einfach nichts da war, an das ich mich halten konnte. Da konnte ich nur hoffen, aber jetzt stelle ich mir diese Fragen gar nicht mehr, weil jetzt alles möglich ist - in allen Richtungen. Was sich wie entwickelt werde ich sehen, wenn es soweit ist und dann kann ich darauf reagieren, jetzt habe ich gar keine Zeit dazu. Vorher musste ich mich mitunter fast zwingen, z.B. Menschen anzuschreiben (Politiker, Wissenschaftler, Interessengruppen usw.) und vieles mehr, aber jetzt ergibt eins das andere und für jede verwirklichte Idee fallen mir 3 neue ein. Mindestens! Und ich gestehe freimütig, dass es mir total gut gefällt, dass aus dem "Oh, die schon wieder..." ein "Was ich dich noch fragen wollte." geworden ist. Und alles durch ein kleines 15-jähriges Mädchen, das freitags auszog, um vorm Regierungsgebäude ihren 'Skolstrejk för Klimatet' abzuhalten. Ganz schön krass. Und ganz schön megagail!

    • @BimbesKhan85
      @BimbesKhan85 Před 5 lety

      Volle Zustimmung. Zum ersten Mal vom Treibhauseffekt hab ich bei "Löwenzahn" gehört, das war vor ca. 25 Jahren, damals war ich 8. Was seitdem passiert ist sieht man ja ...

  • @KaydieKD
    @KaydieKD Před 3 lety +4

    Ist echt erschreckend, von einem Arzt im März 2019 zu hören, dass Infektionskrankheiten zunehmen werden. Wer hätte gedacht, dass Corona schon ein Jahr später an die Tür klopft ^^

  • @DerThomie
    @DerThomie Před 5 lety +2

    Ich stell mir gerade einen Bundestag voller Wissenschaftler und Experten vor. Wär echt schön zu sehen, wie viel Veränderung wir dann mal erleben würden. Das traurige ist, Politiker *sollten* Experten sein, aber ganz ehrlich, das kann man echt nicht mehr behaupten.

  • @pavelmeyer9197
    @pavelmeyer9197 Před 5 lety +185

    "andere würden uns als die profis bezeichnen die sich das technisch sinnvolle und das ökonomisch machbare anschauen" 02:25
    roasted xD

    • @MaxGrassfed
      @MaxGrassfed Před 5 lety +3

      buuuurn

    • @MaxGrassfed
      @MaxGrassfed Před 5 lety +3

      17:53

    • @iFParasit
      @iFParasit Před 5 lety +1

      leider haben sind die herrschaften keine profis die sich anschauen was das wirschaftlich machbare ist bzw wie viel grün weichen muss für solarparks damit man damit alle versorgen kann zudem ist das speichern einpeisen immernoch ein problem und man kann sich nicht drauf verlassen.....wenn sie wirklich Klima wandel zu grüner energy haben wollen würde würde man atomenergy vermarkten braucht wenig platz ist sehr gut regulierbar man ist nicht auf wind und sonne abhängig auch das speichern ist kein problem
      und leider verfehlen diese profis immernoch überzeugend darzustellen das man den klimawandel aufhalten kann und das dies mit ihren ideen machbar ist

    • @MaxGrassfed
      @MaxGrassfed Před 5 lety +4

      @@iFParasit
      Wow, ihre Sätze zu entziffern ist echt ne Nummer.
      "Klima wandel zu grüner energy"?
      Haben sie sich mit dem Positionspapier tatsächlich auseinander gesetzt?

    • @Gesichtsdeformation
      @Gesichtsdeformation Před 5 lety

      @@iFParasit Sven N.
      1. Man kann sich alles schön rechnen.
      2. Warum sollen die Solaranlagen im Wald stehen? Am besten in die Wüste, wo sozusagen jeder Tag genutzt wird. Stellvertretend im Süden Europas, was dort die Wirtschaft sogar ankurbelt!
      3. Ist Atomenergie wirklich ne feine Sache.
      4. Geht es in Anbelangen des Klimawandels zuallererst um die Einhaltung der Klimaziele.
      [Edit]: was die Grundlage bildet, um die Skalierung des Klimawandels überhaupt erst bewusst gestalten zu können.

  • @RideForChildrenAlex
    @RideForChildrenAlex Před 5 lety +17

    Endlich eine Pressekonferenz, bei der es sich lohnt vom Anfang bis zum Ende zuzuhören. Wir stehen zu 100% hinter den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und unterstützen zu 100% Fridays For Future! Auch meine Frau ist Wissenschaftlerin und Professorin an einer Universität in Deutschland.

  • @zway4252
    @zway4252 Před 5 lety +19

    So präzise ausgedrückt und geantwortet. Tolle Konferenz danke fürs teilen

  • @bennywise1523
    @bennywise1523 Před 5 lety +19

    schön das unsere wahren Kapazitäten mit der nächsten Generation Hand in Hand gehen!!

  • @Gamer3172
    @Gamer3172 Před 5 lety +43

    Wow. Also prof. Dr. Göpel werd ich aufjedenfall weiter verfolgen !
    Richtig, richtig gut !

  • @moritzteuer
    @moritzteuer Před 5 lety +296

    ich atme lieber die Abgase von 10 Fahrradfahrern ein als von einem Auto :-)

    • @aahrzfugvhffr7986
      @aahrzfugvhffr7986 Před 5 lety +5

      @@NoName-cx3gk Sie etwa nicht?

    • @stefanp1941
      @stefanp1941 Před 5 lety +7

      und er selber ist mit dem auto zur besprechung gefahren. haha.

    • @milztempelrowski9281
      @milztempelrowski9281 Před 5 lety +1

      meine fahrrad'abgase' will keiner, schwör xD

    • @TheThucko
      @TheThucko Před 5 lety +1

      Hirschhausen ist nicht alleine auf dem Planeten. Die Pflanzen bevorzugen das Auto und sie spenden dafür Sauerstoff.

    • @Lamproly
      @Lamproly Před 5 lety +2

      @@TheThucko Bis durch den Treibhauseffekt genug Hitze generiert wurde, dass ihr Wasser verdunstet, bevor es sie erreicht. Wie viel Sauerstoff wohl vertrocknete Pflanzen noch spenden?

  • @OneShrubArmy
    @OneShrubArmy Před 5 lety +2

    Ich bin dafür, dass man als Politiker vorher in der Wissenschaft war... so viel Ehrlichkeit, Argumente, keine Phrasen, klare Antworten, Respekt... alles was man in unserer Politik vergeblich sucht!!!!

    • @whisard9544
      @whisard9544 Před 5 lety

      Viele Politiker wahren vorher 8n der wissenschaft, merkel z.b hat n doctor in Physik, das man in der Wissenschaft war/ist wird ziemlich schnell irrelevant wenn man die kohle von Lobbyisten in der tasche hat

  • @javajimmy1090
    @javajimmy1090 Před 4 lety +9

    44:35 Ich bin geflasht von der Darstellung dieser Intelligenz. Und Frau Göpel tut so, als wäre das Allgemeinbildung 😎

  • @Blaugranafever
    @Blaugranafever Před 5 lety +23

    37:45
    Danke, danke, dass jemand endlich mal dieses Argument macht.

    • @iFParasit
      @iFParasit Před 5 lety

      die energien waren ja mal da aber atomkraftwerke will man nicht andere grüne energien sind leider zu nichts nutze, das preis leistungs verhältnis ist nicht gegeben und das bei nach wie vor dem fehlenden nachweis das es irgenetwas bringt

  • @tobiasfischer2981
    @tobiasfischer2981 Před 5 lety +48

    Könnt ihr mal was zu der Verwicklung von scheuble und attac bringen. Das hat mir den kopf platzen lassen.

  • @dieterhenrichs
    @dieterhenrichs Před 5 lety +10

    Von Hirschhausen war mir noch nie so sympathisch wie hier.

    • @turboprinz9096
      @turboprinz9096 Před 4 lety

      Ja, unsympathisch wie eh und jeh... Gekaufter, korrupter Lügenbaron

  • @ak1r41
    @ak1r41 Před 5 lety +21

    Wie schön, dass Herr Hirschhausen meinen Lieblingsfilm Fight Club zitiert xD

    • @killzoneliberation
      @killzoneliberation Před 5 lety

      Welches Zitat?

    • @darwchung6581
      @darwchung6581 Před 4 lety +1

      killzoneliberation “Von dem Geld dass wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.” Das ist aus Fight Club.

    • @Slaaayer92
      @Slaaayer92 Před 4 lety

      Ja allerdings

  • @peter9700
    @peter9700 Před 5 lety +4

    Tolle ungewöhnliche und überaus wichtige Bundespressekonferenz mit sehr engagierten und klugen Menschen!! Ich finde es schön, dass diesen Mensch die Plattform auf der BPK gegeben wurde, um über den Klimawandel und seine Folgen zu sprechen.

  • @ariesx6515
    @ariesx6515 Před 5 lety +26

    Klimaneutrale Energieversorgung bis 2040 mit sozial ausgeglichener Kostenverteilung? Wenn die Politik das schafft gebe ich einen aus.

    • @Cray93
      @Cray93 Před 5 lety

      Wenn nicht, gebe ich einen im Atomschutzbunker aus und wir besingen das Ende der Welt :)

    • @ariesx6515
      @ariesx6515 Před 5 lety

      Überpopulation wird auf die eine oder andere Weise zu einem Ausgleich gezwungen werden. Vielleicht werden die, die es sich leisten können überleben.

    • @florianeickenbusch8189
      @florianeickenbusch8189 Před 5 lety

      @@uwes.ausw.amrh.1340 Ja der Stromkreis für Endkunden ist gestiegen aber nicht durch erneuerbare Energien. Im Gegenteil der Großmarkt Preis ist dadurch sogar gesunken. Das wir so hohe Strompreise haben liegt vor allem an mächtigen Konzernen. Allein RWE - zufällig ein Kohleriese - hat in den letzten 2 Jahren 1,5 Milliarden Gewinn gemacht.
      An diese gigantischen Gewinne traut sich die Regierung aber nicht ran.

    • @florianeickenbusch8189
      @florianeickenbusch8189 Před 5 lety

      @@uwes.ausw.amrh.1340 denk bar ineffektivste Weise auf was bezogen bitte? Wirkungsgrad oder Preis pro KW/h interessant ist nämlich nur letzteres. Da wäre allerdings Atomstrom am teuersten wenn man auch nur anfängt die Lagerung mit rein zu rechnen.
      Aber wir können ja anstatt die Förderungen für erneuerbare Energien, mal die Förderungen für Kohle streichen oder die Erzeuger die Entsorgung von Atom-Müll selbst zahlen lassen. Mal schauen was dann auf mal rentabel wird.
      Ja 591 Millionen für 2018, 922 Millionen für 2017 macht zusammen gut 1,5 Milliarden in 2 Jahren genau was ich gesagt habe. Den gesunkenen Gewinn begründet RWE laut handelsblatt übrigens mit oh wunder gesunkenen Großmarktpreisen.

    • @florianeickenbusch8189
      @florianeickenbusch8189 Před 5 lety

      @@uwes.ausw.amrh.1340 ich empfehle dazu einfach mal die Ausführungen von Prof. Quaschning (hoffe ist jetzt richtig geschrieben). Man geht mittlerweile neben Wind vor allem auf Solar-Strom der vergleichsweise berechenbar ist. Ja da gibt es noch das Problem Winter was man überbrücken muss bspw eben durch CO2 Speicher, aber damit kann man eben genug Energie erzeugen. Ich erzeuge auf meinem Dach bspw. mehr als genug Energie um mich selbst zu versorgen - selbst mit den verlusten durch Speicherung würde es reichen. Die gibt es für Privatpersonen aber noch nicht in der nötigen Ausführung. Das würde wohl in den Städten nicht reichen, aber in den Vororten und auf dem Land könnte man damit Flächendeckend problemlos arbeiten und auch die Dächer ausgleichen die eine schlechte Solarausrichtung haben.
      Neben der Energie-Wende beschäftigt mich persönlich aber viel mehr der Ausbau des Nahverkehrs in dem man nicht nur ebenfalls viel CO2 sparen kann, sondern der ohnehin nötig ist Selbst wenn man den Menschen gemachten Klimawandel leugnet und sogar soweit geht die schädlichen Abgase von Autos zu ignorieren. Um eines kommt man dennoch nicht herum und das ist der sich stänig steigernde Stau in deutschen Innenstädten - wo zur Rushhour der Verkehr kurz vorm Kollaps steht. Zumindest bei uns in der Gegend gilt das auch für die Bahn - neben unpünktlichkeit ist diese so überfüllt das kaum noch mehr Menschen mitgenommen werden können. Da man nun aber die Straßen in den Städten schwierig ausbauen kann, muss hier der Nahverkehr und ja vllt. auch der Radverkehr für Kurzstrecken endlich angepasst werden. Auch das hat die Regierung seit Jahren verschlafen. Dabei sollte jedem der das täglich mit macht klar sein das hier etwas passieren muss.
      Dabei könnte man daran denken auch den Güterverkehr wieder vermehrt auf die Schiene zu bringen. Würde die Autobahnen entlasten und hey das Klima schonen - tolle Sache.

  • @michaelabernhardt8038
    @michaelabernhardt8038 Před 5 lety +25

    Trotz der zahlreichen Wissenschaftler passiert nichts!😣

    • @MrMic-kp3ww
      @MrMic-kp3ww Před 4 lety +1

      Leider können die Politiker trotzdem machen was sie wollen - ah, Korrektur: Sie machen, wofür sie von Großindustriellen & Konzernen bezahlt werden. Das eigene Gehalt reicht ja nicht ... . Das sollte verboten werden, es gibt zwar Gesetze gegen fast alles hier in Deutschland (kein Mensch kann sich das jemals merken, woran sich jeder bei uns halten muss), aber nicht dagegen das Politiker in Aufsichtsräten sitzen und "Nebeneinkünfte" haben. Das sollte sogar streng bestraft werden. Reiche sollten höchsten in dem Maße in der Politik vertreten sein, wieviele es von denen wirklich im Verhältnis zu den anderen gibt. Am besten wären wohl wirklich Wissenschaftler in der Politik - jedem seinen Fachbereich wo er sich auch auskennt.

  • @Hor1zon_91
    @Hor1zon_91 Před 5 lety +12

    Da sitzt doch die (fast) perfekte Regierung!

  • @superman9693
    @superman9693 Před 5 lety +63

    Frau Wiltshire erinnert mich sehr an die gute Vera F. Birkenbiel.. RIP 😥

    • @nefelibata94
      @nefelibata94 Před 5 lety +1

      Lustig war auch mein erster Gedanke als sie anfing zu sprechen..

  • @Badtaste21
    @Badtaste21 Před 5 lety +9

    Sehr ungewohnt Menschen in der BPK zu sehen die ihren Verstand gebrauchen können und (!) dürfen - ganz im Kontrast zum üblichen, mehr oder weniger improvisierten Kasperletheater. Tilo hat auch mal wieder sehr gute Fragen gestellt, neben anderen, wobei wir - wiederum ungewohnt - tatsächlich auch mal ebenso gute Antworten erhalten haben.

  • @Heistergand
    @Heistergand Před 2 lety +3

    Ich bin erschüttert darüber, dass dieses Video nach über zwei Jahren noch nicht einmal eine Million Aufrufe hat. Aus meiner Sicht wurde hier Geschichte geschrieben. Einiges, was hier gesagt wurde, sollte Pflichtlektüre in jeder 7. Klasse werden.

  • @LykerWolf
    @LykerWolf Před 5 lety +4

    Herr Jung, vielen Dank für Ihre Fragen! Ich fand, dass waren die interessantesten und wichtigsten Fragen, die in der gesamten Pressekonferenz gestellt worden sind.

  • @mktary434
    @mktary434 Před 5 lety +22

    34:02 SEHR GUT!
    Legendär heute in den letzten 10 Minuten im WDR5 Tagesgespräch. Ein älterer Herr der fürchtet die Anarchie würde einherfallen wenn die Kinder nicht zur Schule gehen.

  • @arcanetwix
    @arcanetwix Před 5 lety +15

    Wow, Danke! Ich sende das gleich an alle Fuldarer FrydaysForFuture Demonstranten zu denen ich Kontakt habe. Danke für die konstante Versorgung von Informationen durch den BPK Upload Tilo

    • @cliffordclavin6888
      @cliffordclavin6888 Před 5 lety

      Ich fand seinen Spruch mit den Lungenärzten auch fragwürdig. Deren Problem war, dass sie keine Expertise auf dem Feld hatten. Wenn er dann mit der Anzahl kommt, ist das dumm.

  • @DAMDARAMDAMDAAAAAMM
    @DAMDARAMDAMDAAAAAMM Před 5 lety +37

    viel zu wenige haben dieses Video gesehen.... so wie rezos CDU Video sollten sich 9 Millinen das hier ansehen....

  • @neelia9408
    @neelia9408 Před 5 lety +25

    Diese Sechs da vorne, als Partei ! Das wär's ... :)

  • @Loeppi
    @Loeppi Před 5 lety +28

    Für mehr postautistische Ökonomen! Das soll man bitte auch mal Chr. Lindner vorschlagen ^^

  • @klausmuller1095
    @klausmuller1095 Před 5 lety +20

    Vielen Dank @Tilo Jung. Sehr dringend notwendig.

  • @diebildkunstlerin3270
    @diebildkunstlerin3270 Před 5 lety +1

    Ich bin begeistert über so viel Kompetenz und Engagement der anwesenden Personen in deren Freizeit!!! Es macht Spaß den Experten und Wissenschaftlern zuzuhören und ich frage mich, warum die Politik hier die Hände in den Schoß legt. Danke für das tolle Video!!! Ich hoffe sehr, dass es was bewirkt!

  • @borisiko
    @borisiko Před 5 lety +8

    Hallo Tilo,
    Ich habe einen Wunsch.. einen...
    Props fürs Fight Club Zitat und Schlusswort
    Bitte lass diese kluge Menschen eine Partei gründen, sodass ich sie wählen kann..

  • @2wolvesgermany
    @2wolvesgermany Před 5 lety +4

    Krass! PostAutistisch. Seit Jahren bin ich kapitalistisch runter gefahren, fresse kaum noch Leiche und versuche mich ökologisch zu bewegen. Ok, ihr habt mich berührt und werde meinen Teil dazu auch in der Pflege leisten. Danke an die Jugend!

  • @michaelburghardt3324
    @michaelburghardt3324 Před 5 lety +26

    Schade das Tyler nicht da ist .. die BPK am Mittwoch muss ja der Hammer werden ... da werden doch sicherlich die Backen von Herrn Seibert glühen
    Vielleicht ist das der Start in die Zukunft ...
    Man schäme ich mich das Kinder das auf den Weg bringen mussten !

    • @morgengold
      @morgengold Před 5 lety

      Glühen müssen die Backen ... glühen! :D

  • @lestokrapyriau6017
    @lestokrapyriau6017 Před 5 lety +21

    Wieso habe ich eigentlich in den alten Medien nichts von dieser BPK gelesen, gesehen oder gehört, sondern bin da erst durch das Rezo video drauf gekommen???

    • @ninajager.-.-
      @ninajager.-.- Před 5 lety +1

      Lestokra Pyriau Tja.....wer da denkt die „alten“ Medien stehen „unserer“ Politik näher als unser aller Zukunft...wird wohl Recht haben ☹️.
      Ich bin gespannt auf das heutige Wahlergebnis...bin aber extrem besorgt, das wieder nicht ausreichend gehandelt wird.

  • @julianschneider630
    @julianschneider630 Před 5 lety +1

    Endlich, nach Jahren der Aufklärung des Wachstumsproblems findet dieses Thema einen Weg in die Öffentlichkeit. Dinge die z.B. Herr Pispers vor 15! Jahren ansprach, werden von Wissenschaftlern bennant. Vielen Dank dafür.