Holz-Beton-Verbund: Betondecke eingiessen (3/3)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 02. 2024
  • In der dritten und letzten Folge unserer HBV-Serie besuchen wir noch einmal das Projekt Lärche in Glarus. Hier ist einiges passiert: Die Betondecken wurden mittlerweile auf die Holzelemente gegossen und auch sonst schreitet das Projekt in grossen Schritten voran. Unser Anwendungstechniker Rolf Rhyner zeigt, wie unser Wetguard die Holzelemente vor dem eingiessenden Beton schützt.
    Vorherige Folgen verpasst?
    Folge 1: • Holz-Beton-Verbund: Ho...
    Folge 2: • Holz-Beton-Verbund: Ho...
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ► Weitere Informationen:
    Baugenossenschaft Glarus, Bauprojekt "Lärche": www.bgglarus.ch/projekte
    Noser Holzbau AG: noserholz.ch/
    Leimholz Haag AG: www.leimholz.ch/de
    Lerne mehr über Wetguard®: www.siga.swiss/ch_de/produkte...
    Kaufe SIGA Wetguard®: shop.siga.swiss/ch-de/product...
    Finde deine lokale SIGA-Kontaktperson: www.siga.swiss/ch_de/dienstle...
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ► Für weitere spannende Einblicke in SIGA, folge uns auf den folgenden Kanälen:
    Instagram: / sigaswiss
    Facebook: / siga.swiss
    Linkedin: / sigaswiss
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ►Wer wir sind:
    Wir streben nach einer Welt, in der Gebäude keine Energie verschwenden.
    Mit der Verwirklichung der SIGA-Vision könnte der weltweite Energieverbrauch um 30% reduziert werden. Die globale Erwärmung ist auch die Folge von schlecht isolierten Gebäuden. 40% des weltweiten Energieverbrauchs müssen für das Heizen und Kühlen der Innenraumluft aufgewendet werden. Dabei reichen 10 % aus, wenn die Gebäude richtig abgedichtet sind. Doch bis heute entweicht der größte Teil der geheizten oder gekühlten Raumluft nutzlos und unkontrolliert durch undichte Dächer, Wände, Decken und Böden.
    SIGA, das Schweizer Familienunternehmen aus Luzern, produziert eine rundum dichte, energieeffiziente Gebäudehülle aus Membranen, Dichtungsbändern und Dichtstoffen. Wärme und Kälte bleiben draussen und es wird nur noch wenig Energie zum Kühlen und Heizen benötigt.
    "Wir streben eine Welt der Null-Energieverlust-Gebäude an" ist die Vision von SIGA. 600 Mitarbeitende in 25 Ländern leisten täglich ihren Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen und damit zur Abwendung der Klimakatastrophe.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  • Věda a technologie

Komentáře •