Lebensmittel und Energie: Wie funktioniert Selbstversorgung? | Die Story | Kontrovers | BR24

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 03. 2023
  • In Zeiten von Inflation und Ukraine-Krieg versuchen offenbar immer mehr Menschen, sich selbst zu versorgen. Mit Lebensmitteln oder auch Energie. Wir treffen Selbstversorger, die zeigen, wie ein autarkes Leben funktioniert.
    Noch liegt Schnee auf dem Beet von Karina Grellner. Trotzdem können sie und ihr Mann hier auch im Winter ernten: Lauch, Pastinaken, Portulak. Bis vor kurzem sogar noch Rote Bete und Karotten. Familie Grellner lebt in Mittelfranken ihren Selbstversorger-Traum. Ein Hektar groß ist ihr Hof, dazu kommen noch Acker und Weideflächen. Vor vier Jahren kauften sie und ihr Mann Norbert den Hof, mit dem Ziel, ein bisschen so zu leben wie früher ihre Großeltern.
    Die Grellners bauen Obst, Gemüse und Getreide an, haben Bienen, Hühner, Laufenten gegen die Schneckenplage, Schafe für die Weidepflege - und zwei eigene Weiher. Beide waren verschlammt, als die Familie das Grundstück kaufte.
    Einen Weiher haben sie inzwischen wieder auf Vordermann gebracht: "Das ist schon viel Wert, wenn man heutzutage eigenes Wasser hat. Fisch ist ein hohes Gut, darum haben wir gesagt: Das muss man nutzen - und zuerst geschaut, dass wir einen Weiher wieder in Betrieb nehmen konnten. Und da haben wir jetzt unsere Forellen drin und freuen uns schon auf Karfreitag," erzählt Norbert Grellner.
    Von Fischen oder wie man einen Weiher anlegt, hatten weder Norbert noch Karina Grellner vorher eine Ahnung. Ihr Motto: Einfach ausprobieren und von denen lernen, die es bereits können. "Wir haben hier auch ortsansässige Vereine, zum Beispiel den Fischereiverein. Dasselbe mit Imkerei: Da sind wir auch überall Mitglied, auch bei den Weidetierhaltern. Da vernetzt man sich auch untereinander." erzählt Norbert Grellner. Für Norbert und Karina Grellner ist die Entscheidung, Selbstversorger zu werden, längst eine Lebenseinstellung geworden.
    Das nächste Ziel auf dem Selbstversorgerhof Grellner ist es, energieautark leben zu können. Norbert Grellner hat schon eine Idee: "Ein Photovoltaik-Zaun ist als nächstes in Planung. Wir müssen unsere Weiden ja einzäunen." Informationen holt sich die Familie Grellner unter anderem auch bei anderen Selbstversorgern im Netz, wie bei Florian Rigotti aus Fuchstal bei Landsberg am Lech.
    Rigotti ist inzwischen ein CZcams-Star unter den Selbstversorgern, hat 290.000 Abonnenten auf dem Kanal. Dort zeigt und erklärt er, wie er sein Selbstversorgerleben gestaltet. Tipps gibt es rund um den Garten, Nutztiere, Aussaat und Einkochen. Doch seit einem Jahr schnellen die Klicks besonders beim Thema Energie nach oben.
    "Die Sorgen waren schon da, wie bei mir auch einfach die Angst zu haben wo geht das hin mit 'ner Energiekrise, wie hoch werden die Preise von Gas, Öl, Pellets, Brennholz? Ist ja alles unglaublich gestiegen. Das hat's schon einige wachgerüttelt, die gesagt haben ich will mich ein bisschen mehr Selbstversorgen.“ Florian Rigotti, Selbstversorger-CZcamsr
    Sein Mittel gegen Krisenangst: Sich möglichst breit aufstellen. Rigotti hat bereits eine Solarthermieanlage auf dem Hausdach für sein Heißwasser, eine Photovoltaikanlage auf dem Garagendach für Strom, sowie eine Pelletheizung und einen Grundofen.
    Besonders in Zeiten von Pandemie, Krieg, Inflation und Energiekrise hat der Trend zur Selbstversorgung zugenommen. Ein Einkauf im Supermarkt ist heute 20 Prozent teurer als noch vor eineinhalb Jahren. Eine Entwicklung, die sich noch einige Zeit halten wird, schätzt der Branchenexperte für den Lebensmittel-Einzelhandel Patrick Höppner vom ifo-Institut.
    "Die Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen erwarten überwiegend, dass die Preise weiter steigen. Auch wenn jetzt in der letzten Zeit zum Beispiel bestimmte Produkte wieder etwas günstiger geworden sind ist trotzdem zu erwarten, dass in den nächsten Monaten der Preis bei Lebensmitteln auch weiter etwas erhöht bleibt." Patrick Höppner, ifo-Institut
    Ein Selbstversorgerleben wie es Karina und Norbert Grellner führen ist von solchen Preis-Entwicklungen weitestgehend nicht betroffen. Mit viel harter Arbeit der vergangenen Jahre haben sie sich Fähigkeiten angeeignet, die sie in Krisenzeiten unabhängiger machen. In den Supermarkt geht die Familie nur alle drei Monate: für Schokolade und Toilettenpapier.
    Autorin: Christine Schlech
    Aus der Kontrovers-Sendung vom 12.3.2023
    "Die Story" - unser wöchentliches Doku- und Reportageformat aus der Kontrovers-Redaktion des Bayerischen Rundfunks. Jeden Mittwoch um 16 Uhr auf diesem Kanal. Hier geht's zur Playlist: • "Kontrovers - Die Story"
    Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
    BR24-Facebook: / br24
    BR24-Twitter: / br24
    BR24-Instagram: / br24
    Kontrovers im Internet: www.br.de/kontrovers
    Weitere Beiträge von Kontrovers finden Sie auch in der ARD Mediathek: 1.ard.de/Kontrovers

Komentáře • 611

  • @BR24
    @BR24  Před 6 měsíci +6

    Frische Eier vom eigenen Huhn und gleich noch ein paar Kuscheleinheiten mit dem Federvieh? Diese Story interessiert euch vielleicht auch: czcams.com/video/YsPWcKAiYfA/video.html

  • @fraufrohlich4325
    @fraufrohlich4325 Před rokem +45

    Meine Großeltern haben irgendwann aufgehört selbst anzubauen, weil der Supermarkt billiger war. Ich denke, dass sich das bald wieder umkehren wird. Ich kann dies schon bei vielen Produkten und Lebensmitteln beobachten! Wir als Familie gehen auch immer weiter in die Selbstversorgung😊

  • @ZucchinilordHD
    @ZucchinilordHD Před rokem +255

    Was damals normal war, wird heute gerne als "übervorsichtig, ängstlich" abgetan. Ich finde es super einen Vorrat anzulegen, mit eigenen Sachen aus dem Garten.

    • @danielramazotti2337
      @danielramazotti2337 Před rokem +1

      @ChilldogBJJ hast du frau und kinder? Wie kann man nur so blind d3m system vertrauen? Menschen wie du sind es, die anderen im fall des falles auf der tasche liegen

    • @johannesmohner7823
      @johannesmohner7823 Před rokem

      @keeneahnungalder 😄😁😆😆😆

    • @Soul_Sichel
      @Soul_Sichel Před rokem +5

      Muss man einen Grund haben einen Garten anzulegen? Früher galt es als normal, jo...

    • @arvaidaspocius8828
      @arvaidaspocius8828 Před 6 měsíci

      Gärtnern macht ja auch Spaß und die selbstangebauten Sachen sind auch gesünder und leckerer.

    • @r.j.r.j.6699
      @r.j.r.j.6699 Před měsícem +1

      Wenn man die Möglichkeit hat finde ich es toll.

  • @Alex-yk9bm
    @Alex-yk9bm Před rokem +136

    Toll, was die Familie da macht... Bei der Aussage "Es muss alles schnell gehen" frage ich mich aber, wie lange man so ein Arbeitspensum durchhält. Wenn ich mich um meinen Selbstversorger-Garten kümmere ist das für mich Entspannung, Stress gibts da nicht. Wir haben doch trotzdem den Luxus Selbstversorgung als Hobby betreiben zu können und nicht als Lebensnotwendigkeit.

    • @kaylibera8069
      @kaylibera8069 Před rokem +21

      "Es muss alles schnell gehen" bedeutet ja nicht ein extra hohes Arbeitstempo bzw. -pensum, sondern dass man z. B. den Garten so einrichtet, dass mit möglichst wenig Zeitaufwand ein hoher Ertrag möglich ist. Das Schnell ist ja auch relativ, wenn man bedenkt, dass sie zum Backen eigenen Sauerteig verwendet, da geht nichts wirklich schnell, aber es gibt leckeres Brot mit relativ wenig Aufwand.

    • @galvontar3816
      @galvontar3816 Před rokem +9

      Hinzu kommt, das nicht jeder die Möglichkeit oder den Platz hat, so zu leben. Man muß heute Geld verdienen, sprich arbeiten gehen und viele Menschen sind nicht selten 10 - 12 Stunden aus dem Haus. Hinzu kommt der Punkt mit dem Klima, in welcher Region lebe ich usw. Ich bewundere diese Leute ja auch, aber mit der Realität der Allgemeinheit hat es nichts zu tun.

    • @johannesgoetzen
      @johannesgoetzen Před rokem +1

      Reicht dann der Ertrag?

    • @timogerdes7848
      @timogerdes7848 Před rokem +5

      @@galvontar3816 wieso muss man arbeiten gehen? Ich denke wenn man minimalistisch irgendwo im nirgendwo wohnt sollte es auch ganz oder nahezu ohne Arbeit und staatliche Alimente gehen.

    • @Room-qy6md
      @Room-qy6md Před rokem +2

      @@kaylibera8069 Naja, wenn der Sauerteig erstmal angesetzt ist, kann man ihn ja über Jahre halten. Außerdem gibt es auch gesundes Brot nur aus Körnern, Kernen und Nüssen. Mußt Du mal bei Weltverborgen vorbei schauen. Da kannst Du Dir sogar schon die Zutaten auf Vorrat zusammen mischen und in Vakuumdosen packen. Dann kannst Du das Brot in 5min anrühren. Muß dann noch 20min quellen und 1h backen. Aber die Arbeitszeit, die man hat ist echt minimal.

  • @Waldschrat666
    @Waldschrat666 Před 9 měsíci +7

    Wer Holz macht und sich selbst versorgt…der braucht kein Fitnessstudio!!!Klasse Sache ❤️‍🔥

  • @michelmagix
    @michelmagix Před rokem +165

    Mega cooler Beitrag.
    Fair interviewed, spannend geschnitten und der Rigotti zeigt sich einmal mehr von seiner besten Seite.

  • @susana2358
    @susana2358 Před rokem +22

    Auch wenn sich es alles sehr romantisch und ideal anhört, glaube ich nicht wirklich das ganze Märchen von Selbstversorger. Ich habe selbst einen großen Gemüsegarten, der aber nicht unser Verbrauch decken kann. Wir essen wenig Fleisch und backen fast alles selber. Aber ehrlich, nie und nimmer ist es möglich alles selber zu machen. Dann dürfte ich gar nicht mehr arbeiten gehen. Und das auf 80 Millionen Einwohner umzusetzen ist eine absolute Utopie.

    • @Gartenglueck-Niederrhein
      @Gartenglueck-Niederrhein Před rokem +4

      Bravo!!!! Für mich bester Beitrag in diesen Kommentaren.

    • @dharmathenature3509
      @dharmathenature3509 Před rokem

      Vor allem weil auch die Fläche fehlt. Zumal die meisten Menschen mittlerweile faul geworden & möchten überhaupt nicht arbeiten und lieber ihr essen bequem aus'm Supermarkt.

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by Před rokem +6

      Wo wird es als Konzept für die ganze Bevölkerung angepriesen?
      Und ja, die Bezeichnung "Selbstversorger" ist generell ziemlich fragwürdig.

    • @Puepuevortex
      @Puepuevortex Před rokem +8

      Selbstversorgung bezieht sich meistens auch nur auf einen oder zwei Lebensbereiche. Die beiden tragen bspw. auch ziemlich sicher Industrieklamotten. Der Reißverschluss wird auch nicht selbst geschmiedet sein aus eigenem Bergbau. Sich selbst vollständig mit Lebensmitteln versorgen ist schon massiver Aufwand und auch da wird man sicher hier und dort mal aufstocken müssen.

  • @ichokay
    @ichokay Před rokem +20

    Je weniger man von irgendwas abhängig ist, desto besser ist es. Auch wenn es Arbeit macht, Selbstversorgen macht auch Spaß und der Geschmack und die Qualität sind 1A!

  • @tonyhickq
    @tonyhickq Před rokem +9

    Hab zwar einen Gemuesegarten, aber das wäre mir ein bisschen zu viel Stress.
    Aber meine Hochachtung und vollen Respect haben die zwei auf jeden fall.
    Ein wenig Selbsversorgung ist auf jeden fall super.

  • @mr.t4868
    @mr.t4868 Před rokem +8

    Meine Großeltern waren Landwirte, meine Eltern haben neben ihren Jobs, einen riesigen Garten hinter dem Haus. Mein Bruder betreibt Weinbau, ich Obstbau und Versuche alte Kulturen wie allerlei Wurzelgemüsen, Rüben usw. Anzubauen. Auch mit der Fruchtbarmachung von Böden beschäftige ich mich.
    Wohne in einem 8qm Bauwagen der aus Bauabfällen oder Upcycling- Material gebaut wurde, habe eine 400w PV- Inselanlage und Heize mit Holzresten.
    Ein echt toller Bericht!

  • @domeyt2983
    @domeyt2983 Před rokem +166

    Unser Lieblings-CZcamsr Rigotti 👍

    • @mmmhsweetlemonade
      @mmmhsweetlemonade Před rokem +24

      naja... Clickbait-Rigotii war früher authentischer

    • @sofifreak1
      @sofifreak1 Před rokem +7

      @@mmmhsweetlemonade Es ist halt mittlerweile sein Hauptberuf. Da muss man halt manche Dinge machen was dem Algorithmus hilft.

    •  Před rokem +2

      da gibt es bessere Kanäle zum Beispiel Der Selbstversorgerkanal, Rigotti war am Anfang gut

    • @domeyt2983
      @domeyt2983 Před rokem

      @ jeder wie er mag, ich schaue den Selbstversorger-Kanal auch, Rigotti ist mir aber viel sympathischer :)

  • @dharmathenature3509
    @dharmathenature3509 Před rokem +14

    Wie verdammt nervig sind denn bitte die Kommentare, die deren Selbstversorger -Dasein in frage stellen, anhand von Kleinigkeiten.
    Die menschen die motzen sind zum einen meist unzufrieden mit ihren eigenen leben & auf der anderen seite wissen sie überhaupt nicht zu schätzen wie viel arbeit in all den Produkten steckt, welche sie aus dem Supermarkt kaufen. Ich würde auch gerne noch mehr Selbstversorger sein, aber so viel arbeit & Geld kann ich nicht stemmen. Respekt. Ich versuche es gerade erstmal mit meinem eigenen Gemüse, das macht mehr arbeit als erwartet.
    Also allen ein wenig mehr liebe 💚

    • @LadyAmanthia
      @LadyAmanthia Před měsícem

      Das ist vermutlich einfach nur der pure Neid derer, deren Wissen nur fürs Marmelade einkochen reicht (wenn überhaupt). 🤣

  • @MelzoA.
    @MelzoA. Před rokem +112

    Der Rigotti macht so tolle Videos ❤ guter Beitrag. Natürlich kann das nicht jeder genauso umsetzen. Es regt aber zum nachdenken an und inspiriert!

    • @MelzoA.
      @MelzoA. Před rokem

      @Burçin Bircan ❤️

    • @veteran8557
      @veteran8557 Před rokem +1

      Aber essen wollen

    • @UntotesSchaf
      @UntotesSchaf Před rokem +1

      ​@@veteran8557 Weißt Du doch gar nicht.

    • @veteran8557
      @veteran8557 Před rokem

      Ne aber schätze ich mal weil unsere Gesellschaft an der Realität vorbei läuft. Warscheinlich noch das fertig panierte Schnitzel aus der Massentierhaltung.

    • @deus-sued-autark
      @deus-sued-autark Před rokem

      Er lebt davon 😅

  • @Hightower19990
    @Hightower19990 Před rokem +9

    Ansonsten klasse Bericht.
    Ich machs ja nicht anders, halt so, wies meine Vorfahren schon gemacht haben.
    Zwar musst ich mir schon nachsagen lassen, ich wär ein "Spinner", aber solln die Leut halt reden😂
    Hab ne Schweinehaltung für Fleisch und zum Ferkelverkauf. Das System trägt sich selbst.
    Ich hab eigene Hühner und schlachte da auch selber. Eier gibts genug😊
    Dazu ne Mutterkuhhaltung, bei der etwas Milch zum Käsen, für Butter, etc. abfällt.
    Dann wird alle Jahre Kartoffelbau betrieben. (Manchmal schlecht, wie voriges Jahr, so dass ich aktuell ernte🙈. Meist klappts aber problemlos).
    Im Gewächshaus wachsen Tomaten, Gurken und Zucchini.
    Im Garten stehen Kirsch-, Apfel-, Birn-, Zwetschgen- und Pflaumenbäume.
    Hagebutten gibts selber.
    Weintrauben ebenso.
    Allerlei Beeren wachsen an Sträuchern.
    Ackerbaulich kommt Hafer für Haferflocken, Weizen, Gerste und Mais für meine Tiere dazu. Ein Teil wird verkauft, ein Teil selbst verwertet.
    Wald ist vorhanden, damits im Winter warm wird.
    PV ist seit mehr als 10 Jahren aufm Dach. Dazu seit vorigem Jahr eine 7,5kW/h Speicherbatterie.
    Große Stromfresser (Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine oder Schrotmühle werden betrieben, wenn wir autark sind.
    Gebacken wird im Holzbackofen, Kartoffeln für die Schweine werden im alten Wsschkessel gekocht😊
    100% selber versorgt, krieg ich den Betrieb nich. Der Tag hat leider nur 24h.
    Aber so weit als möglich natürlich😊

  • @ZeroGravityShisha
    @ZeroGravityShisha Před 4 měsíci +2

    Wegen Rigotti und dem gezeigten Clip von der Wintervorbereitung habe ich mir einen Holzofen geholt, den Kaminanschluss selber erstellt und dann abnehmen lassen... über 500€ Rückzahlung der Nebenkosten erhalten. Holz zum heizen wurde mir von umliegenden Baustellen geschenkt (Bruchholz, Palettenholz etc). Gelagert auf der Terasse meiner Wohnung. Hat geklappt! Uns war nie kalt :)

  • @reuselisabeth9322
    @reuselisabeth9322 Před rokem +8

    Super!! Ich habe das auch 30 Jahre lang gemacht.
    Ungünstig wäre auf nur eine Sparte zu setzen.
    Gemüse Eier Fleisch Verkauf so kommst durch.
    Futtermittel nicht zu teuer lieber minderwertiger als zu teuer.
    Heu hatte ich nur das Beste.
    Ich freu mich dass es noch mehr Leute gibt die bereit sind sich diesen hohen Arbeitsanforderungen zu stellen.

  • @tavish4699
    @tavish4699 Před rokem +5

    Früher war man normal wenn man paar konserven im keller hatte jetzt ist man ein prepper

  • @gamesmore9169
    @gamesmore9169 Před rokem +79

    Ich würde mal behaupten, dass man die komplette Selbstversorgung nicht neben einem 42h/Woche Job schafft. Nicht nur zeittechnisch sondern auch Kraft- und Motivationstechnisch. Und die Selbstversorgung setzt nun einmal ein Eigenheim mit nicht gerade kleinem Grundstück voraus. Zu jungen Jahren wird man kaum das Kapital haben sich ein solche Eigenheim leisten zu können ohne dafür wirklich Stunden auf der Arbeit kloppen zu müssen bis der Arzt kommt. Heisst also: erben/Lotto etc.... wenn alles bezahlt ist und man nur noch laufende Betriebskosten hat, dann kannst auf nen sehr zeitfordernden Job verzichten und dich in Vollzeit um den Garten kümmern.

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by Před rokem +25

      Komplette Selbstversorgung schafft man eh nicht, bzw. ist es ziemlich fragwürdig, das überhaupt anzustreben.
      Egal, ob 5%, 10% oder 50%, es reicht schon, wenn man ETWAS tut.

    • @mnnnbbbb
      @mnnnbbbb Před rokem +28

      Nicht jeder hat einen 42h Job. Bei mir sind es 35h und bei meine Frau 20h. Und so viel Arbeit macht das überhaupt nicht, man muss aber natürlich Bock drauf haben und man darf halt nur nicht die 100% anstreben. Wir bauen unser Obst und Gemüse an, haben 10 Hühner, 4 Bienenvölker. Essen aber auch kein Fleisch, und bauen kein Getreide an. Bei einigen Sachen kommt man dann auf 100% Selbstversorgung und bei anderen nur auf 30%. Man macht es hauptsächlich für den Spaß, den Geschmack und die Vielfalt was Sorten und Möglichkeiten angeht. Und für unseren 10.000m² Resthof haben wir auch keine Unsummen bezahlt (mit 35). Ist immer die Frage was einem wichtig ist und wie man leben möchte.

    • @lepsychiatre8455
      @lepsychiatre8455 Před rokem +2

      Darf ich fragen was dein Beruf ist?

    • @gamesmore9169
      @gamesmore9169 Před rokem +2

      @@lepsychiatre8455 Controller. Die unbeliebten "Kollegen" mit dem Rotstift ;)

    • @sivcam
      @sivcam Před rokem +1

      Den Gedanken hatte ich auch... Würde ich total gerne machen, aber Eigenheim zum basteln und bauen mit Garten, kann sich eine große Mehrheit der Menschen einfach nicht leisten. Da muss man schon ein bisschen aus privilegierten Familien kommen um sich das leisten zu können.

  • @MrBullzMAN
    @MrBullzMAN Před rokem +13

    Tolles Video !
    Wie immer und bei allem die goldene Mitte zum treffen.
    jeder wie er will und kann

  • @eddimachtnix
    @eddimachtnix Před rokem +5

    Hut ab! Wir stehen noch am Anfang des Unternehmens Selbstversorgung . Wuensche Euch viel Gesundheit ❤

  • @LETSDASHCAM
    @LETSDASHCAM Před rokem +5

    Schon immer Kartoffeln gepflanzt. Leute einfach nur einen großen Kübel oder eine Regentonne mit Löchern oder sonst irgendein Gefäß, wo sich keine Nässe stauen kann, voll mit Erde machen - Kartoffel einbuddeln - eigene Pommes, Bratkartoffeln, Ofenkartoffeln, Kartoffelsalat, was auch immer genießen. Geht bei jedem 5 Quadratmeter Balkon auch in der Stadt. Einfach machen, keine Ausreden mehr! :)

  • @moritzmuller372
    @moritzmuller372 Před rokem +8

    gehört zwar nicht zum Thema aber seitwann gehört Bayreuth/ Creußen zu mittelfranken? Sind wir Oberfranken so schlimm das man uns nicht mehr erwähnen kan?

  • @dtglsm89
    @dtglsm89 Před rokem +10

    find ich super, stört keinen, geringer Fußabdruck. Wenn jezt die Kinder noch Weltoffen erzogen werden würde ich sagen PERFEKT.

    • @lepsychiatre8455
      @lepsychiatre8455 Před rokem +6

      "Weltoffen" sagt m.M.n. nichts aus, da zählen andere Charaktereigenschaften wie Höflichkeit, Zufriedenheit oder Authentizität mehr.

    • @sosovielquatschundso5067
      @sosovielquatschundso5067 Před rokem +1

      ​@@lepsychiatre8455 ich finde das geht Hand in Hand

  • @gardentours
    @gardentours Před rokem +43

    Interessanter Beitrag. Wir haben einen viel kleineren Garten (296 qm) und können uns in den Sommermonaten zu 80% und im Winter zu 50 % selbstversorgen.

    • @frederikstach9046
      @frederikstach9046 Před rokem +6

      Seeehr kleiner Garten ;)

    • @schwalllala8250
      @schwalllala8250 Před rokem +3

      @@frederikstach9046 naja die hier im Video haben 1ha das sind 10.000qm2 also über 30ig mal so viel fläche :)
      Aber ja jeder der knapp 300qm2 Garten hat, hat definitiv keinen kleinen Garten ;)

    • @johannesmohner7823
      @johannesmohner7823 Před rokem +2

      Kleiner Garten? Meine bude beträgt 25 qm du Adliger. Und ich bin Manager

    • @deus-sued-autark
      @deus-sued-autark Před rokem

      400m2 reichen theoretisch zur Selbstversorgung. Natürlich nicht wenn Hollywoodschaukel und des Ding zum Hupfen drinnen steht .

    • @Praktischerstuhl
      @Praktischerstuhl Před rokem +1

      @@frederikstach9046 Also ich habe einen 200qm großen Gemüsegarten und dazu noch eine Streuobstwiese. Das macht schon viel Arbeit und bringt zwischen Juni - Oktober genug Ertrag, um kein Obst/Gemüse im Supermarkt kaufen zu müssen.

  • @dissidentica
    @dissidentica Před rokem +1

    Lieber Gunnar!Sie haben mir so entscheidend geholfen, den Weg für meine Seele zu finden.Dafür bin ich ihnen unendlichen Dank schuldig.Ich bete für Sie!!

  • @manuelaahlers878
    @manuelaahlers878 Před rokem +10

    Wow, ich bin überrascht. mal ausnhmsweise ein guter Beitrg👍

  • @ichlebe5355
    @ichlebe5355 Před rokem +44

    Einfach machen finde ich bei Tierhaltung eine sehr gewagte Aussage von euch liebes Team!

    • @mmmhsweetlemonade
      @mmmhsweetlemonade Před rokem +7

      das kann man nicht genug hervorheben, dem Rigotti wurden ja auch schon öfters die Hühner vom Fuchs getötet, was mir für ihn und die Tiere Leid tut, aber halt auch zeigt dass man da nicht so gaaaanz naiv dran gehen kann

    • @phil8995
      @phil8995 Před rokem +21

      ​@@mmmhsweetlemonade das ist halt Natur... wenn man will das die Tiere nicht im Käfig leben und dementsprechend draußen sind. Wir haben letztes Jahr auch 3 an den Habicht verloren und ich denke 2 an den Fuchs... passiert halt

    • @dgrwd
      @dgrwd Před rokem +2

      Besser so als monatelang bei irgendwelchen Behörden ankriechen zu müssen, die einem dann jederzeit die Lizenz nehmen können. Allein das Ziel, am Ende gesunde Lebensmittel zu erhalten, sorgt doch automatisch schon dafür, dass jeder, der mit Tierhaltung dieser Art beginnt, nicht einfach ohne Plan irgendetwas macht. Die wichtigsten Dinge lernt man außerdem ausschließlich aus der Praxis und somit auch den Fehlern, die man zu Beginn zwangsläufig macht.

    • @pepisipeps_yea
      @pepisipeps_yea Před rokem +1

      Es gibt solche und solche.
      Meine Schwester bekam vor ca. 7 Jahren eine Hühnerschar von unserer Tante. Wir wussten natürlich Bescheid, haben einen Stall gebaut und züchten mittlerweile selber.
      Dann kamen die Lockdowns und viele viele Menschen schafften sich unüberlegt Hühner an, bzw versuchten sogar sie auszubrüten. Dann kamen sie zu uns weil ihre Hennen nach der Reihe tot umfielen oder bei der Brut nur Hähne rauskamen 🤦‍♀️.

    • @ichlebe5355
      @ichlebe5355 Před rokem

      @@dgrwd würde ich so nicht sagen! Tierhaltung ist mehr als hühner! Wenn sich jeder vorher Informieren würde würde es Zb nicht so Viele Tierheim geben!

  • @maciek9441
    @maciek9441 Před 6 měsíci +2

    Damals hat man mit den eltern groseltern in einen haus auf einem hof gewohnt. Da musste man keine teuren kredite bezahlen, da hate man auch mehr zeit dafür.
    Fur mich Persönlich ist es ein lebensziel.
    Meine eltern sind vor 1. Monat zu uns gezogen, jetzt müssen die kids nur noch hier bleiben wollen und mein ziel ist erreichen.
    Die obstbaume wachsen die tiere sind gesund der keller ist kuhl, die Familie ist beisamen, das ist mein Glück....

  • @AB-xw1hs
    @AB-xw1hs Před rokem +70

    Cooles Konzept und freut mich, dass die Protagonisten sich ihren augenscheinlichen Lebenstraum verwirklichen konnten, allerdings sollte jedem bewusst sein, dass dieses Lebenskonzept extrem ineffizient ist: Zu zweit/dritt einen Hektar Land zu nutzen, ist in Deutschland nicht für jeden wirklich realisierbar.

    • @mmmhsweetlemonade
      @mmmhsweetlemonade Před rokem +10

      genau so ist es, es gibt noch etwas zwischen Monokultur und Selbstversorgung...

    • @jeremiasjames2837
      @jeremiasjames2837 Před rokem +2

      Ja und?

    • @hansgrehoner9847
      @hansgrehoner9847 Před rokem +1

      Einen ha zu zweit oder zu dritt bewirtschaften??
      Das sind 10000m2!!

    • @janisthierfelder2480
      @janisthierfelder2480 Před rokem +4

      Also wenn ich die Daten vom statistischen Bundesamt zugrunde lege, dann is die landwirtschaftliche fläche pro drei Einwohner bei 0,65ha. Je nachdem was jetzt alles bei der Fläche dabei oder nicht dabei ist würde ich das nicht als extrem ineffizient betrachten. im video sieht man bäume und einen Bachlauf, der durch die fläche zieht. Je nachdem wie das Grundstück geschnitten ist geht, da schnell mal 30% der Fläche "verloren". Pauschal als extrem ineffizient kann man das genauso wenig nennen wie pauschal das ganze Selbstversorgetum romantisieren.

    • @hansgrehoner9847
      @hansgrehoner9847 Před rokem +2

      @@janisthierfelder2480 Das ist Arbeit ohne Ende,selbst mit Pferd!

  • @AndyAttrition
    @AndyAttrition Před rokem +9

    Wie meine Großeltern lebten. Schön das es noch Menschen gibt die das durchziehen wollen. Aber mir persönlich wäre der Aufwand zu groß.

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 Před rokem

      Die hatten ein Acker neben dem Garten der großer als mein jetziger Garten ist. Auch schön quadratisch. Bei uns sieht das Grundstück aus wie lauter Winkel mit dem Lineal gezeichnet. Ich hassen den Typen der sich diese Baugebiete ausgedacht hat. Ich verstehe nicht was an einer Geraden straße so schlimm sein soll. Neuere bauten haben jetzt sogar noch kleinere Grundstücke.

  • @ursulaasmundsen9370
    @ursulaasmundsen9370 Před rokem +7

    Träumen allein genügt nicht hiess das erste Buch zu diesem Thema, was ich vor vielen Jahren mir kaufte. Hat mir ein gutes Grundwissen verschafft. Da ich in Südeuropa lebe, geht das hier in Punkto Energie- und Garten noch viel besser.

  • @SilviaGundacker-kk4pn
    @SilviaGundacker-kk4pn Před 8 měsíci +2

    Das alles teurer geworden ist finde ich extrem gut denn jetzt wird vielleicht nicht so viel konsomiert

  • @leoquantum9512
    @leoquantum9512 Před rokem +4

    Jeder von uns sollte in die richtung selbstvetsorgung arbeiten ,ohne Konsum stirbt das System und die sklaverei und wir haben die totale Freiheit super beitrag

  • @ScaniaMF
    @ScaniaMF Před rokem +38

    Rigotti der Bre einfach im Fernsehen :D
    Grüße gehen raus!

  • @benediktburger6912
    @benediktburger6912 Před rokem +30

    Sehr schön, dass das Bewusstsein für gesunde Selbstversorgung immer mehr Menschen erreicht. Von Rigotti & Co. kann man so vieles lernen! :-)

    • @johannesgoetzen
      @johannesgoetzen Před rokem +1

      Was ist der große Vorteil davon?

    • @johannesgoetzen
      @johannesgoetzen Před rokem +1

      @marcel siefert weniger Abhängigkeit, ja. Aber warum mehr Gesundheit? Wenn ich was kaufe, wird es kontrolliert, außerdem kann ich aus einem großen pool auswähu was ich will (auch gesunde Sachen)

    • @helgeschneider2471
      @helgeschneider2471 Před rokem +1

      @@johannesgoetzen was

    • @SoupChicken-xz9or
      @SoupChicken-xz9or Před rokem +1

      @@johannesgoetzen Weniger Abhängigkeit und ich weiß was im Essen drinnen ist.

    • @johannesgoetzen
      @johannesgoetzen Před rokem +1

      @@SoupChicken-xz9or warum weißt du besser was im Essen drin ist? Die Zutaten stehen doch auch auf der Verpackung

  • @monikaroidner6863
    @monikaroidner6863 Před rokem +10

    Toller Beitrag!!! Total sympathische Familie mit guten Gedanken und Ideen- vorbildlich!! Kann man erfahren, um welche Schafrasse es sich handelt? Und das Eis? Soll es aus Schafsmilch gemacht werden?
    Der Rigotti weiß sich halt zu vermarkten und zu präsentieren und ist auch auf dem richtigen Weg. Ich folge ihm seit Jahren auf YT und er bringt immer wieder interessante und bodenständige Videos und erklärt seine Themen richtig gut!

  • @fokusmoment
    @fokusmoment Před 3 měsíci

    Wir sind vor kurzem nach Schweden gezogen, von einer 80m2 Wohnung auf 4 Hektar. Auch mit dem Wunsch selber viel anzubauen, gerade im ersten Jahr haben wir uns gesagt, dass wir viel ausprobieren und noch nicht unbedingt auf viel Ertrag setzen. Wir schauen solche Dokus super super gerne und holen und super gerne Tipps.

  • @jolantajuno3223
    @jolantajuno3223 Před rokem +3

    Einfach wunderbar. Lieben Gruß aus Altmühltal

  • @christianseidel706
    @christianseidel706 Před rokem +7

    Freue mich auch schon wen die Garten Zeit los geht dann gibt es viel zu tun

  • @peterkirchmair4287
    @peterkirchmair4287 Před rokem +3

    Schön wie die Familie lebt. Einfach gut. Aber mit viel Arbeit verbunden. ☮️👍🏻

    • @johannkopitsch6558
      @johannkopitsch6558 Před rokem

      Und kaum ist die kamera ausgeschalten fährt man zum Supermarkt 🤣🤣🤣

    • @arvaidaspocius8828
      @arvaidaspocius8828 Před 6 měsíci

      ​@@johannkopitsch6558Deine Aussage macht keinen Sinn

  • @EL20563
    @EL20563 Před rokem +6

    Top! Das finde ich richtig cool ❤

  • @lusclp
    @lusclp Před 28 dny

    Der Regotti hats echt drauf wie er in die Kamera Guckt und redet ist einfach Klasse! Das wär einer der könnte auch eine eigene Serie bekommen ich verfolge ihn schon lange auf YT und freue mich immer auf neue Videos :D

  • @wonka6848
    @wonka6848 Před rokem +3

    Ich baue auch einiges selbst im Garten an, von Selbstversorgung ist das aber alles weit weg. Getreide, Kartoffeln und viele andere Grundbestandteiile des Essens schaffe ich auf 600 m² nicht annähernd so anzubauen, als dass es mich unabhängig machen würde. Mein Motto ist aber auch: keinen Zweitjob ans Bein binden, so lange es Spaß macht, ist es gut und im Zweifel gibt es ja den Supermarkt um die Ecke.

  • @forellerenkeangelrausdersp6663

    Ein Traum ❤

  • @fabbyulous
    @fabbyulous Před rokem +3

    Wow echt Klasse! Tolle Zusammenfassung

  • @karinfosch
    @karinfosch Před rokem +1

    Wenn man das möchte und vorallem auch kann. Super, beneidenswert 👍
    Für viele Städter aber Utopie.
    Wir sind auch froh auf dem Land zu leben.

  • @sunu84
    @sunu84 Před rokem +5

    Wow RESPEKT!! 👏🏻

  • @DocRoof
    @DocRoof Před rokem +2

    Selbstversorgung bin ich ein absoluter Fan von, aber und das finde ich super an diesem Beitrag ist, das erwähnt wird das es zeitintensiv ist. Darum glaube ich das es bei vielen scheitert wegen der Zeit

  • @christophsziedat1496
    @christophsziedat1496 Před rokem

    So ist es , eine Lebensphilosophie und ständig und nur !😉
    Aber es macht Spaß und Freude 🤗

  • @Chem-Pan-Sey
    @Chem-Pan-Sey Před rokem +3

    Und gleichzeitig werden die dicksten Gewinne eingefahren, in sehr vielen Firmen. Die Steuerlast steigt immer höher. Sehr beeindruckend, wenn man sich diesem Wahnsinn ein Stück weit entziehen kann.

  • @Inkoknyto
    @Inkoknyto Před rokem +22

    Wenn ich so viel Geld hätte. wie ich für so neinen beneidenswerten Lebensstil bräuchte, hätte ich so einen "fast-Ausstieg" nicht mehr nötig und könnte vielleicht Frugalist werden.
    Denn als jemand, der (nicht in Dortmund) in einer 35 m²-Dachgeschosswohnung lebt und sich mehr nicht leisten kann, frage ich mich, wie man dahinkommt, sich PV, Brennöfen, Garten, Haus, Grundstück und anderes Equipment zu leisten. Beneidenswert!

    • @ErikvsLenny
      @ErikvsLenny Před rokem +1

      Genau das isses. Leute die von zuahuse aus immer Arm waren können sich überhaupt garnicht an sowas beteiligen.
      es bräuchte zurzeit ein ganzes Leben um sich sowas aufzubauen. Und wer weiß was in 45 jahren ist...

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by Před rokem +14

      Arbeit, sparen, wenig Ausgaben. So funktioniert das schon seit Ewigkeiten.

    • @schwarzetaste6721
      @schwarzetaste6721 Před rokem +9

      @@CD-kg9by Echt nicht! Weiß nicht, ob Du das Anwesen von Rigotti kennst. Das hat er auch mal kaufen müssen. Sowas geht nicht aus der Portokasse.

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by Před rokem +2

      @@schwarzetaste6721 Und... was ändert das an der Strategie?
      Diese Grundstücke und Häuser sind weder aus den Wolken gefallen, noch alle von Millionären gebaut worden.

    • @ErikvsLenny
      @ErikvsLenny Před rokem +1

      @@CD-kg9by Nein Seit ewigkeiten ist es schon wichtig wo man her kommt. jeder der das debattiert ist meiner Meinung nach nicht informiert. Ungebildete Eltern = Ungebildete Kinder = Man kann garnicht Sparen weil man nichts "wertvolles" arbeitet.
      Es ist sehr demütigend für benachteiligte zu hören , dass man ja einfach "Sparen kann". Nach dem motto : Obdachlos ? Bauch doch ein Haus?

  • @ODTK268
    @ODTK268 Před rokem +36

    Wenn solche Konzepte funktionieren, liegt das meist daran, dass die Paare sich schon vorher kannten. Würde man(n) es allein machen, lernt man anschließend nie wieder jemanden kennen und bleibt zu seinem Lebensende allein auf seinem Hof, weil man in solchen Wohnsituationen ausschließlich von Paaren umgeben ist. Wenn man ein Haus kauft, ist es das gleiche, nur Paare um einen herum, keine Alleinlebenden. Die wohnen meist ganz woanders und in Mietwohnungen.

    • @mmmhsweetlemonade
      @mmmhsweetlemonade Před rokem +5

      interessanter Aspekt

    • @ODTK268
      @ODTK268 Před rokem +7

      @@matrixxxx6263 - Der Datenreport Wohnen des statistisches Bundesamtes gibt einigen Aufschluss darüber, was ich meinte. Hierzulande ist die Quote an Alleinhaushalten hoch, und sie ist steigend, mittlerweile beträgt sie 43 %. Aber die Alleinlebenden wohnen mehrheitlich in den Metropolregionen und am häufigsten in Mietwohnungen.
      So lange man als allein lebende Person ebenfalls so wohnt, kann man jederzeit auf Gleiche treffen und natürlich auch jemanden kennen lernen.
      Kauft man sich jedoch allein großen Hof oder ein großes Haus, landet man gewöhnlich in einer Umgebung, in der es nur Paare und Familien gibt und lernt somit nie wieder jemanden kennen. Ich hätte statt dessen auch einfach nur "Ja" schreiben können. 😂

    • @dharmathenature3509
      @dharmathenature3509 Před rokem +8

      Ich lebe auch in einer Beziehung, baue mein Gemüse selber an, jedoch habe ich tatsächlich weniger soziale Kontakte, als damals, als ich noch einen Hamsterradjob hatte.. aber eigentlich ist es so viel angenehmer ☺️

    • @janas.7269
      @janas.7269 Před rokem +9

      Es klang am Beginn der Doku zwar nur kurz an, aber die meisten (partiellen) Selbstversorger vernetzen sich mit anderen: In Vereinen (für Imker, Angler, Weidetierhalter, Saatguttausch, Geflügelzucht, oder dorftypisch im Schützenverein, der freiwilligen Feuerwehr, anderer Sport usw), auf Bauernmärkten, in der Nachbarschaft. Online-Möglichkeiten kommen noch dazu. ein Selbstversorger ist ja kein Einsiedler. Im Gegenteil ist ein gutes Auskommen mit der Nachbarschaft und enge Kooperation mit anderen extrem wichtig, weil nicht jeder alles kann. Sprich: Man lernt jede Menge Leute aller Altersgruppen und Familienstände kennen und ist mE viel weniger anonym als in der Stadt.

    • @ODTK268
      @ODTK268 Před rokem +1

      Danke für die Antworten. Es ist immer hilfreich, auch die Eindrücke anderer zu hören. Ich kenne eine allein lebende Person, die durch Erbschaft an einen Hof gelangte. Ich habe sie gefragt, ob es in der Region außer ihr noch weitere Alleinlebende gäbe. Die Antwort war Nein, sie sei die einzige allein lebende Person dort weit und breit. Ansonsten würden da ausschließlich Paare leben. Bei demjenigen, von dem sie den Hof erbte, war das auch schon so. Er lebte jahrzehntelang allein und starb auch einsam. Natürlich war der im Ort gut vernetzt, schließlich hatte er einen Hof mit fast 100 ha Land. Aber wenn er lebenslang nur auf Verheiratete trifft, blieb er natürlich allein.

  • @tobiasexner
    @tobiasexner Před rokem +25

    Die beiden sind echt toll. Respekt! ❤

  • @wolfwarrior7698
    @wolfwarrior7698 Před rokem +4

    Will die PV vergrößern, aber hat keine autarke Anlage und wohl auch keinen Batteriespeicher?

  • @Dyshof
    @Dyshof Před rokem +1

    Super! Machen wir seit 2015. Nie mehr zurück. Ich wünschte mir wir hätten 20 Jahre früher begonnen...

  • @arminpeter3358
    @arminpeter3358 Před rokem +5

    Creußen im Landkreis Bayreuth is net in Mittelfranken!!!🙈

  • @annatrabaa2347
    @annatrabaa2347 Před rokem +2

    bin begeistert

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Před rokem +1

    Statt Zimmerblumen könnte man auch Salt pflanzen. Statt ner Palme hätte man hochwachsende Erdbeeren.

  • @ginik.1596
    @ginik.1596 Před rokem +5

    Respekt 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @andrelennig8399
    @andrelennig8399 Před rokem +1

    Wer kennt es nicht, Creußen in Mittelfranken. Top Recherche!

  • @MrMuffinqueen
    @MrMuffinqueen Před rokem +2

    Bitte mehr davon :)

  • @Martin_W
    @Martin_W Před rokem +1

    Schön, dass ihr mal beim Rigotti vorbeigeschaut habt!

  • @juor7794
    @juor7794 Před rokem +8

    Top mich würde mal interessieren wie Frau Grellner ihr Getreide anbaut und erntet für ihr Brot / Brötchen.

    • @betterlifeacademy1744
      @betterlifeacademy1744 Před rokem

      Sie redet ja von supermarkt. Vielleicht hat sie ja eine kleine Mühle um die Ecke

    • @weidehofgrellner8081
      @weidehofgrellner8081 Před rokem +3

      @@betterlifeacademy1744 auch das. Zum Glück gibt es noch kleine Familien geführte Mühlen bei uns

    • @juor7794
      @juor7794 Před rokem +1

      @@weidehofgrellner8081 ich glaube da wird mehr eingekauft als man sich zugesehen will! Getreide Anbau ist im kleinen sehr schwer und um Bachqualität zu erzielen braucht es meist einiges. Ob es da bei Toilettenpapier und co. bleibt 🤷🏽‍♂️

    • @c.h.7590
      @c.h.7590 Před rokem

      Wir z.b. haben eine Mühle in der Nähe, außerdem einen Bauern mit Direktvermarktung, bei dem wir Fleisch, Milch beziehen. Gemüse bauen wir größtenteils selbst an. Da muss man tatsächlich nur selten in ein Lebensmittel Geschäft, obwohl wir absolut keine Selbstversorger sind.

  • @hesa307
    @hesa307 Před 6 měsíci +2

    Traurig sowas. Nur weil man den Menschen, insbesondere den Politikern, nicht mehr trauen kann.

  • @jnyostseekind7513
    @jnyostseekind7513 Před rokem +1

    Rigotti ist fantastisch. Hat n super kanal hier, hat mir schon sehr viel geholfen❤

  • @verklopperin
    @verklopperin Před rokem +1

    Hut ab, vor der Arbeit

  • @frankpaesler4741
    @frankpaesler4741 Před rokem +3

    Irgendwann muss man ja einmal Anfragen und der Aussage mit dem Supermarkt kann ich nur zustimmen.

  • @xpaiinzexstasii979
    @xpaiinzexstasii979 Před rokem

    Cool. Ist viel gesünder und macht wahrscheinlich viel mehr Spaß

  • @TobiEbelDeichwerkstatt
    @TobiEbelDeichwerkstatt Před rokem +3

    vielen von uns fehlt dafür einfach die Zeit... aber dennoch werden auch dieses Jahr wieder Kiloweise Gemüse angepflanzt!
    Grüße aus der Deichwerkstatt

  • @XIIIFantasyFinal
    @XIIIFantasyFinal Před rokem +12

    In den großen Städten und bei den mieten nicht realisierbar.

    • @MrBarrioskagawa
      @MrBarrioskagawa Před rokem +5

      Nicht alles aber vieles...

    • @HansPeter-bh3nu
      @HansPeter-bh3nu Před rokem

      @@chilldogbjj2998mit einem Balkon kannst du dir maximal ein paar Kräuter anbauen, von Selbstversorgung um Längen entfernt

  • @herbie3844
    @herbie3844 Před rokem +2

    Hm, fehlen da die ein oder anderen Beiträge/ Antworten?

  • @bommelsan5411
    @bommelsan5411 Před 2 měsíci +1

    Alles schön und gut, aber mit einem Stadtbalkon kann man sich leider nicht selbstversoren und für alles andere braucht es erstmal Geld und Flächen. So schön es ist, aber leider nur für Wenige umzusetzen.

  • @Superimperator
    @Superimperator Před rokem +2

    norbert grellner soll sich umtaufen in captain hoock😆 wäre saucool

  • @wolfsquad2277
    @wolfsquad2277 Před rokem +1

    sehr schön

  • @Cantdecide13
    @Cantdecide13 Před rokem

    07:13 Weiß vll jemand welchen curved Monitor Rigotti da verwendet?

  • @VorsorgemachtSinn
    @VorsorgemachtSinn Před rokem

    In der heutigen Zeit ist das sehr Sinnvoll. Ich hab nicht diese Möglichkeiten, bin aber für viele Monate mit Wasser und Nahrung vorbereitet.

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 Před rokem +2

    Ist ja alles recht und schön. Aber wo kommt der Diesel für all die Maschinen her?
    DIE fahren ja nicht mit selbstgemachten Himbeer Saft.
    Klopapier und Schokolade? ich dachte da wohl eher an Salz, Zucker, Kakao, an der Wand das Regal mit all den Gewürzen? Und solche Dinge die eben bei- uns - entweder nicht wachsen.Oder die man selber nicht erzeugen kann?
    Selbstversorgung ist ja recht und schön. Und bei DEN preisen die ihr habt wohl auch notwendig.
    Aber man sollte doch die Kirche im Dorf lassen?

  • @heribertwenkmann9902
    @heribertwenkmann9902 Před rokem

    Ich habe im Keller einen alten Öltank gesehen. Was lagert ihr den darin? Ich finde euren Hof und wie lebt ganz super. Kann man euch auch mal besuchen?

  • @einefragenur3677
    @einefragenur3677 Před rokem

    13:59 da stehen ja die sachen aus dem garten im regal ;-)

  • @hoinu6542
    @hoinu6542 Před 9 měsíci +1

    Also wir fragen nicht nach "Dem Unfall"?

  • @einspunkteinundzwanziggiga7639

    Eine PV Anlage die bei totalen Stromausfall nichts bringt ? Wer hat denn so eine Anlage geplant.....? Das geht so einfach heute... PV Anlage mit Notstromfunktion ( Inselbetrieb ) nennt sich das.

  • @claudiaschiel4275
    @claudiaschiel4275 Před rokem

    🌈🌈 vielen Dank und liebe Grüße aus Madeira 🏝🏝

  • @karinmuller447
    @karinmuller447 Před rokem

    🤣 Ja der Rigotti...extra ne neue Hose gekauft😅 Auch wenn so ein Leben echt viel arbeit erfordert, es ist toll!! Alleine mein kleiner Garten gibt so viel her das ich mitte Frühjahr bis Herbst kein Gemüse kaufen muss. Aber so ein Leben wie die Famiele....cooool, ist auch schon seit Jahren meins.

  • @paulaknodel2939
    @paulaknodel2939 Před rokem

    Ihr seid cool!

  • @ButterOnYourBread
    @ButterOnYourBread Před rokem +1

    Respekt. Ganz großer Respekt. Dad ist doch mal eon gutes Beispiel

  • @HDampf
    @HDampf Před rokem +2

    Schade. Der Bayrische Rundfunk weiß nicht mal, dass der Bayreuther Landkreis in Oberfranken und nicht in Mittelfranken liegt.
    Wenn Ihr Bayern über uns Franken berichten wollt, dann Informiert euch zuerst und dann auch die Zuschauer richtig. 😡👎
    Weidehof Grellner und Rigotti finde ich echt Super. Echt auch empfehlenswert auf CZcams zu sehen. 👍👍

  • @michaelkunz7883
    @michaelkunz7883 Před rokem

    Wir haben Bienen und Hühner. Und bissel Obst und Gemüse. Aber reicht dann auch, ist alles mit Zeit und Arbeit verbunden, neben der Arbeit versteht sich.

  • @karlpeters112
    @karlpeters112 Před rokem +6

    Schöner Beitrag. Respekt an die Fam.Grellner.

  • @chriss4609
    @chriss4609 Před rokem +1

    Seit wann befindet sich Bayreuth bzw. Creußen in Mittelfranken?

  • @christianj.hausner8867
    @christianj.hausner8867 Před rokem +11

    Obwohl die Wasservorkommen in Bayern immer knapper werden, sägen die Regierungsfraktionen an zentralen Schutzvorschriften herum.
    Getränkehersteller würden wohl davon profitieren - Städte, Gemeinden und öffentliche Versorger sind entsetzt. -))

  • @IndicaKings
    @IndicaKings Před rokem

    Grüße ins schöne Mittelfranken

  • @Hightower19990
    @Hightower19990 Před rokem +1

    Seit wann liegt Creußen in Mittelfranken?🤔 Is doch in Oberfranken.

  • @steinpilzthegreatest3283

    Mich nervt besonders die ganzen Zusatzstoffe in den Lebensmitteln, ich kauf deshalb gerne direkt vom Bauern.

  • @silvestertheblack7422

    Ich check das nicht warum man die Fütterung nicht automatisiert. Beim Fischweiher ist das z.B. am einfachsten. Großer Behälter mit Futter und mit Zeitschaltuhr täglich eine Portion ins Wasser fallen lassen.

  • @theoroth3669
    @theoroth3669 Před 9 měsíci +1

    Respekt für eure Lebensweise! mal eine eher unangenehme, aber für mich realistische Frage:
    Was macht ihr, wenn in Krisenzeiten die Plünderer kommen ?

    • @alfredm1419
      @alfredm1419 Před 7 měsíci

      die Gesetze gelten auch in Krisenzeiten.. und ich glaube nicht das es Plünderer sein werden..

  • @gerhardwiechmann8431
    @gerhardwiechmann8431 Před rokem

    Klasse

  • @michaelwellendorf1993
    @michaelwellendorf1993 Před rokem +1

    1:17 Creußen is in Oberfranken. 😉

  • @detlefreichow2115
    @detlefreichow2115 Před rokem +1

    Tja wir haben nen 2,5 Hektar Hof auch nur zur selbstversorgung aber ich bin es von Kind auf an nicht anders gewöhnt und wir arbeiten auch beide in vollzeit

  • @StefanB.84
    @StefanB.84 Před rokem

    toll wer dafür geschaffen ist
    genauso ist es auch super, wenn man ohne Strom zurecht kommt
    nur viele wissen nicht, dass nur die wenigsten PV Anlagen bei einem Blackout funktionieren, die brauchen eine teure Not- bzw. Ersatzstromversorgung

  • @NaStaLgie81
    @NaStaLgie81 Před rokem +1

    Wenn die Butter steigt, dann steigt auch das Gold und 🪙😌