Embryologie - Gastrulation und Keimblätter einfach erklärt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 06. 2024
  • Während der 3. Entwicklungswoche durchläuft der Embryo einen Prozess den man als Gastrulation bezeichnet. Bei diesem Vorgang entstehen das Ektoderm, das Mesoderm und das Entoderm, welche als Keimblätter zusammengefasst werden.
    In diesem Video werde ich dir erklären, was die Gastrulation ist und was genau das Ektoderm, Mesoderm und Entoderm so besonders machen.
    ▬ 🕖 Kapitel 📖▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    0:00 Einleitung
    0:52 Gastrulation Definition
    1:20 Aufbau der zweiblättrigen Keimscheibe
    2:54 Prozesse bei der Gastrulation
    5:12 Ektoderm, Mesoderm und Entoderm erklärt
    7:15 Outro
    ▬ 🩺 Über diesen Kanal 🏥▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Bei EinfachMedizin erkläre ich dir jede Woche unterschiedliche Themen aus der Medizin - passend für das #Medizinstudium, die Ausbildung oder die Schule.
    Um kein Video zu verpassen, abonniere doch gerne meinen Kanal.📚
    Wenn du ein bestimmtes Thema gerne von mir sehen möchtest, schreibe es mir einfach in die Kommentare ✍️
    ▬ 💻Quellen 💾▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Flaticon (iconixar, flaticon, futuer, dDara, smashicons)
  • Věda a technologie

Komentáře • 29

  • @MeryemCetinbasBousbaa
    @MeryemCetinbasBousbaa Před rokem +23

    Danke. Zum ersten Mal fühle ich mich nicht doof

  • @Lena11444
    @Lena11444 Před rokem +18

    Bahm! 🙌 Das rettet mir den Tag! Warum kann das nicht immer so verständlich beschrieben/ erklärt werden! Viiiielen Dank!!!

  • @atifaawan3815
    @atifaawan3815 Před 5 dny

    Beste Themenreihe zur Embryologie! Vielen Dank!!!

  • @ebra7623
    @ebra7623 Před rokem +4

    Der Beste 💙
    Letztendlich habe ich dieses Thema verstanden

  • @Fraenziist
    @Fraenziist Před rokem +3

    Tolles Video! Bin sehr dankbar!

  • @captainpancake1749
    @captainpancake1749 Před rokem +3

    sehr schön und anschaulich erklärt

  • @helenam1953
    @helenam1953 Před rokem +1

    Deine Videos sind krass, Embryo auch, also alles schick;)
    Sehr gut gemacht!

  • @francescasallier6819
    @francescasallier6819 Před měsícem

    super hilfreich, hab mir mit diesem thema echt den kopf gebrochen . Jetzt hab ich es endlich verstanden werde es mir mit sicherheit nochmal anschauen, damke :)

  • @AYS.760
    @AYS.760 Před rokem +1

    super Video, Dankeschön :)

  • @simonpraschl5339
    @simonpraschl5339 Před rokem +1

    Ich habe in 3 Tagen Bioprüfung zwischen 4 und 5 und das ist echt hilfreich. Danke!!!

  • @yaraalj.6089
    @yaraalj.6089 Před rokem +2

    sehr hilfreich
    danke 🙏

  • @js.4383
    @js.4383 Před rokem +1

    mein Prof hat in der e-bio VL das Zitat tatsächlich genau so wiedergegeben und stimmt dem argumentativ passend zu.
    laut ihm sähen wir ohne gastrulation alle aus wie Mike von Monster AG :D

  • @linakabra9129
    @linakabra9129 Před rokem +6

    Super Video! Sehr schön und anschaulich erklärt und genau zur richtigen Zeit für meine Prüfung :)
    Kompliment für deine Erklär-Weise und den Kanal generell! Freue mich auf weitere Videos.

    • @einfach.medizin
      @einfach.medizin  Před rokem +1

      Hey Lina,
      vielen Dank für den lieben Kommentar. Es freut mich sehr, dass ich dir mit dem Video weiterhelfen konnte :)

  • @DerFriedvolleKrieger
    @DerFriedvolleKrieger Před rokem

    Stark ❤

  • @fafka1445
    @fafka1445 Před rokem +2

    So unfassbar gut!

  • @Miriammmmmmm
    @Miriammmmmmm Před rokem +3

    Tolles Video! Danke - schreibe in zwei Tagen Biologieexamen und das Video ist perfekt um nochmal zu wiederholen :)

  • @carolinehaller6984
    @carolinehaller6984 Před 5 měsíci

    Danke für das tolle Video. Als ich mir das Thema durchgelesen habe, habe ich kaum was verstanden. Das hat sich jetzt geändert. ❤

    • @einfach.medizin
      @einfach.medizin  Před 5 měsíci

      Genau aus dem Grund habe ich die Videos erstellt, da ich die Embryologie zu Beginn ebenfalls sehr verwirrend fand. Es freut mich sehr, dass ich dir mit dem Video weiterhelfen konnte ☺️

  • @greencard1245
    @greencard1245 Před rokem

    thanks

  • @Muffini09
    @Muffini09 Před 5 měsíci

    Vielen Dank! Ich darf empfehlen: Erich Bleckschmidt zur vertiefung. Leider fehlt mir die Expansionskuppe usw. Das wäre, ich weiß, allerdings nicht Medizin einfach erklärt. Vielen Dank dennoch für das tolle, knackige Video =) Daumen hoch.

    • @einfach.medizin
      @einfach.medizin  Před 5 měsíci +1

      Hallo,
      vielen Dank für die gute Empfehlung! Leider muss ich bei meinen Videos immer abwägen, wie tief ins Detail ich gehen kann bzw. sollte, weshalb manche Aspekte oft nicht erwähnt werden können oder nur in grob vereinfachter Form. Es freut mich dennoch sehr, dass dir das Video trotzdem gefallen hat ☺️

  • @annanym4242
    @annanym4242 Před rokem +2

    Werde bitte ganz schnell Professor und komm an meine Uni🙈

  • @allegraadamec4021
    @allegraadamec4021 Před rokem

    Welchen Nutzen hat das Hypoblast wenn es direkt durch Zellen des Epiblastes ersetzt wird?

    • @einfach.medizin
      @einfach.medizin  Před rokem +2

      Der Hypoblast spielt auf jeden Fall in der Entwicklung eine wichtige Rolle, auch wenn er nach einer Weile von Epiblastenzellen ersetzt wird. So ist die Zellschicht vorher nämlich wichtig um z.B. die Wand des Dottersacks auszukleiden (die sog. Heuser-Membran). Gleichzeitig entsteht auch das EXTRAembryonale Mesoderm aus dem Hypoblasten und diese Struktur ist ein wichtiger Bestandteil in der Ausbildung der späteren Plazenta.
      Der Hypoblast ist also nicht direkt an der Bildung von Organen des Kindes beteiligt, aber spielt ein sehr wichtige Rolle, um die begleitenden Strukturen für die Entwicklung bereitzustellen.

  • @maaarcel15
    @maaarcel15 Před rokem +1

    Bei uns im Studium wurde gelehrt, dass das Entoderm aus dem Hypoblast entsteht (ca bei min. 05:00)

    • @einfach.medizin
      @einfach.medizin  Před rokem +1

      Hey,
      ich habe nochmal in die Literatur geschaut und es ist wird eigentlich überall beschrieben, dass der Epiblast die Grundlage aller 3 Keimblätter (Ektoderm, Mesoderm und Entoderm) ist.
      Folgende Quellen belegen dies z.B.:
      - "Embryologie" von Moore (Kapitel 4.1.)
      - "Duale Reihe Anatomie" von Aumüller (Kapitel 3.3.2)
      - Sheng G. "Epiblast morphogenesis before gastrulation." Dev Biol. 2015
      Das schwierige an der Embryologie ist, dass die meisten Prozesse anhand von Tiermodellen erforscht werden. Diese unterscheiden sich aber z.T. untereinander, weshalb vielleicht dadurch diese Aussage entstanden ist, dass das Entoderm aus dem Hypoplast stammt. Vielleicht kannst du bei weiterer Unklarheit mal deinen Dozenten fragen, welche Quellen für die Vorlesung verwendet wurden :)