Brenz a.d. Brenz - ev. Galluskirche - Vollgeläut

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 09. 2024
  • Die ev. Galluskirche in Brenz an der Brenz nimmt unter den Kirchen der Gemeinde und sogar des Landes eine Sonderstellung ein.
    Bei der Renovierung 1964/66 konnte auch die erste Holzkirche (Ende 6./Anfang 7.Jh.) nachgewiesen werden.
    Sie wurde von einem alamannischen Adeligen als "Eigenkirche" gestiftet. Sein Grab wurde im Inneren dieser Kirche
    mit Grabbeigaben gefunden, die auf die Übergangszeit zum Christentum hinweisen. Bei der damaligen archäologischen
    Untersuchung wurden auch Fundamente aus der Zeit der Römer (90 bis 260 n. Chr.) gefunden. Zu Beginn des 8. Jh.
    entstand die erste Steinkirche, die bis zum 12. Jh. mehrmals erweitert wurde. König Ludwig der Deutsche schenkte
    875 die "capella ad prenza" seinem Kaplan Luitprand für das Klösterlein in Faurndau. In dieser Schenkungsurkunde
    wird Brenz zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Bereits 895 gehen Brenz und Faurndau in den Besitz des Klosters
    St. Gallen über. Seit dieser Zeit ist wohl der Hl. Gallus der Kirchenpatron der Brenzer Kirche. Die heutige Kirche
    wurde im späten 12. Jh. als Pfeilerbasilika begonnen. Durch die Besitzveränderungen hat sich auch eine Planveränderung
    ergeben, die zur heutigen Kirche führt
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Gl. 1 | as¹ | 1711 | Christian Ginther Königsbronn
    ____________________________________________
    Gl. 2 | b¹ | 1951 | Kuhn Wohlfahrt (Lauingen)
    ____________________________________________
    Gl. 3 | c² | 1951 | Kuhn Wohlfahrt (Lauingen)
    ____________________________________________
    Gl. 4 | es² | 1951 | Kuhn Wohlfahrt (Lauingen)
    ____________________________________________
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Danke an den 'Brenztäler' für die Organisation
    sowie für die Tonaufnahme nachdem mein
    Aufnahmegerät an diesem Tag nicht so richtig wollte.

Komentáře • 10

  • @Glockenfampf
    @Glockenfampf Před 9 lety +1

    Kuhn und Wohlfart wird einfach völlig unterschätzt. In Lauingen hat man wirklich herrliche Glocken gegossen. Auch wenn diese Exemplare die Große etwas zudecken, so bringt die doch mit ihrem Klang Leben in das Geläut.
    Eine Augenweide ist natürlich auch diese herrliche Kirche !

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke Před 9 lety +1

    Na also, hier sind die Raumfotos wunderbar gelungen! :-)
    Diese Kirche ist ein altehrwürdiges Kleinod, hab schon seit den 70er Jahren größte Ehrfurcht vor ihr, seit ich von ihrer Existenz weiß. Das Geläut klingt durchaus ausgewogen, finde ich.

    • @Kaiserglocke
      @Kaiserglocke  Před 9 lety

      arnoldusglocke Ja, das sind se auf alle Fälle! :)

  • @glockengambe
    @glockengambe Před 9 lety +2

    Eine romanische Basilika?! Bin überrascht! So erhaben und schlicht im Innern!
    Das Geläute ist durchaus liebreizend, die kleinen drei wunderschön hell singend und schwungvoll intoniert. Die große an sich ist ebenfalls interessant anzuhören, doch tragen kann sie das Plenum auch nicht ansatzweise. Ist die Glocke nicht signiert? Scheint barock zu sein.
    Nicht so entzückend, wenn der Recorder bockt...kennt man ja. ;)
    Sehr schön von dir gestaltete Vorstellung und Danke dafür!

    • @Kaiserglocke
      @Kaiserglocke  Před 9 lety +1

      Romanikant Danke für dein Kompliment! :-)
      Ja genau, woher kennt man das nur... :-D

  • @GlockenHZ
    @GlockenHZ Před 9 lety +2

    Schade, dass die (vmtl.) barocke Glocke im Vollgeläut total untergeht, da ist nix mit Fundament. Allein am Ende ist sie sehr schön, erinnert mich klanglich und was die Zier betrifft an Werke von Johann Wagner aus Frankfurt (siehe z.B. St. Johann Baptist in Steinheim).

  • @engelbertschoormans
    @engelbertschoormans Před 9 lety

    Was für eine wunderbare Kirche!! Das Geläut ist ebenfalls ansprechend. Konnte man anhand der Anschrift nicht ableiten von wem und wann die Glocke gegossen wurde?

    • @Kaiserglocke
      @Kaiserglocke  Před 9 lety

      Leander Schoormans Info steht jetzt drine ;-)

  • @sebitrier
    @sebitrier Před 3 lety

    Wolfart schreibt sich ohne die "h", also nicht Wohlfahrt.