PU-Schaum Fenster Einbau ⚠ 11 häufige Anfängerfehler 👉 So könnt ihr sie vermeiden ✔

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 06. 2024
  • Anzeige: www.pu-schaum.center
    ▬▬▬▬
    Das Arbeiten mit PU Schaum birgt einige Schwierigkeiten. Die 11 häufigsten Anfängerfehler zeige ich euch hier in diesem Video...
    ▬▬▬▬
    ✔ Mein Equipment: (Anzeige)▼
    ⇨ Mein Elektriker Werkzeug: ★ → amzn.to/2TZSY0f
    ★ → circl.link/ref/RFd3s
    ⇨ Mein CZcams Video Equipment: ★ → amzn.to/2IFQY83
    ⇨ M1Molter wird eingekleidet von: ★★- www.nitras.de
    ★- auf Amazon → amzn.to/2OAhjtD
    ★- auf eBay → ebay.us/p4JgJ3
    ▬▬▬▬
    ✔ Weiterführende Videos zum Thema: ▼
    ⇨ Schaumpistole reinigen und Kartusche wechseln ► • Schaumpistole reinigen...
    ⇨ PU Schaumpistole eingetrocknet? Verstopfte Schaumpistole reinigen ► • PU Schaumpistole einge...
    ⇨ Fensterbank in WDVS einbauen ► • Fensterbank in WDVS ei...
    ▬▬▬▬
    ✔ Themen in diesem Video: ▼
    Schaumpistole richtig benutzen:
    00:00 Intro - PU Schaum verwenden häufige Fehler
    00:17 Wie erkenne ich guten Bauschaum?
    00:40 Bauschaum 2K oder 1K?
    00:50 Was ist das Besondere an 2K-Bauschaum?
    01:02 Was ist das Besondere an 1K-Bauschaum?
    01:22 Was ist Adapterschaum?
    01:50 Was ist Pistolen Schaum?
    02:08 Persönliche Schutzausrüstung - arbeiten mit Bauschaum
    02:25 Bauschaum von Kleidung entfernen möglich?
    02:40 Handschuhe und Schutzbrille tragen beim Arbeiten mit Bauschaum!
    03:32 PU Schaum vor Gebrauch schütteln?
    03:55 PU Schaum Dose richtig rum halten. (Über Kopf)
    04:21 PU Schaum richtig dosieren
    04:35 Schaum Pistole richtig einstellen.
    05:00 Montageschäume gut anfeuchten
    05:21 Bauschaum Flecken entfernen - PU Schaum Spritzer reinigen
    05:50 Oberflächen vor PU Schaum schützen durch abkleben
    06:00 PU Schaum Verarbeitung Richtung
    06:20 Ausschäumen von großen Hohlräumen
    06:40 PU Schaumpistole reinigen
    06:55 PU-Schaum Dose wiederverwenden
    07:15 Zu viel Bauschaum verwendet?
    07:32 PU-Schaum nicht drücken!
    07:55 PU Schaum schneiden
    08:10 PU Schaum Kartuschen entsorgen
    08:40 Werbung
    09:00 Verabschiedung & Endcard
    ▬▬▬▬
    ✔ Meine Projekte unterstützen: ▼
    ⇨ PayPal-Spende → goo.gl/6LxM1c
    ⇨ Patreon → / m1molter
    ⇨ Mich auf Amazon unterstützen → ★ amzn.to/3czk8lJ
    ❂Danke für eure Unterstützung! ❂
    ▬▬▬▬
    ✔ Meine Homepage & meine anderen Kanäle: ▼
    ⇨ www.M1Molter.de
    ▬▬▬▬
    🚩 Meine Fanartikel: ▼
    ⇨ www.seedshirt.de/shop/m1molter
    ▬▬▬▬
    ✔ Folgt mir und bleibt informiert! ▼
    Facebook: / m1molter
    Twitter: / mmolterfilm
    Instagram: / m1molter
    ▬▬▬▬
    ☝ zusätzliche Informationen ▼
    Mit ★ gekennzeichnete Links in meiner Videobeschreibung sind Affiliate-Links . Das Anklicken der Links verschiedener Händler auf dieser Seite und der Abschluss eines Kaufs kann dazu führen, dass diese Seite eine Provision verdient. Partnerprogramme und Partnerschaften umfassen unter anderen: Das eBay-Partner-Network, Amazon-Partner-Network,circl.link, Awin und Affilinet sind aber nicht auf diese reduziert. Danke für eure Unterstützung.
    Mit ★★ gekennzeichnete Links in meiner Videobeschreibung sind zur Verfügung gestellte Links die "KEINE Provision" erhalten.
    ▬▬▬▬
    § Rechtliches ▼
    ● Verwendung des Contents (Videos): Einbettung von CZcams-Videos auf Website „Embed Video“ ist erlaubt! Andere Verwendung nur nach Genehmigung durch Mark Molter!
    ▬▬▬▬
    © Impressum ▼
    ● Impressum: ⇨ www.m-molter-film.de/Impressum
    ● Datenschutz: ⇨ www.m-molter-film.de/Datenschu...
    ● Community-Richtlinien: ⇨ goo.gl/CSN7hr
    ▬▬▬▬
    ✔ Hashtags: ▼
    #PUSchaum #Bauschaum #Heimwerkertipps

Komentáře • 89

  • @M1Molter
    @M1Molter  Před 2 lety +2

    📢 Weiterführende Videos zum Thema: ▼
    ⇨ Schaumpistole reinigen und Kartusche wechseln ► czcams.com/video/hVIepCwiBUU/video.html
    ⇨ PU Schaumpistole eingetrocknet? Verstopfte Schaumpistole reinigen ► czcams.com/video/xymFJidw_BE/video.html
    ⇨ Fensterbank in WDVS einbauen ► czcams.com/video/d__C30dfdboh/video.htmlttps://czcams.com/users/sgaming/emoji/7ff574f2/emoji_u2714.png

  • @thomasliedtke7213
    @thomasliedtke7213 Před 9 měsíci +6

    Ein Jahr schon alt ; aber heute wie damals gültige Tips . Danke.

  • @martinkiessling4428
    @martinkiessling4428 Před rokem +7

    top Erklärung - hatte noch nie damit gearbeitet...hat 1a funktioniert; nahezu fehlerfrei & auf jeden Fall 100% unfallfrei 😁...vielen Dank Mark!

    • @M1Molter
      @M1Molter  Před rokem +1

      Freut mich das ich helfen konnte 😀

  • @ynwg
    @ynwg Před rokem +3

    Super erklärt, ohne sinnloses Gequatsche!

  • @martinriess9340
    @martinriess9340 Před rokem +4

    Klare, verständliche Hinweise!! Sehr gut präsentiert. Danke!!

  • @holgereble
    @holgereble Před 2 lety +6

    Klasse Anleitung! Wie immer! Herzlichen Dank!

  • @dorofreakdorofreak6234
    @dorofreakdorofreak6234 Před 2 lety +3

    Hallo Marc sehr gutes Video
    Ich lasse meine Dose immer auf der Pistole funktioniert auch

  • @ElektroM
    @ElektroM Před 2 lety +3

    nach dem video fühlt man sich wie ein PU-Schaum Profi!!

  • @rudolfq.
    @rudolfq. Před 2 lety +6

    Du hast uns wieder tolle Informationen gegeben. Vielen lieben Dank dafür!
    Einen schönen 4. Advent.

    • @M1Molter
      @M1Molter  Před 2 lety

      Danke gleichfalls dir einen schönen 4. Advent. :)

    • @rudolfq.
      @rudolfq. Před 2 lety

      @@M1Molter Dankeschön ☺️

  • @leitwolf70
    @leitwolf70 Před rokem +1

    Es wird meist geraten von unten nach oben zu schäumen. Ich habe festgestellt, dass insbesondere bei größeren Spalten, das Schäumen von oben nach unten wesentlich gleichmäßiger möglich ist, ohne dass der Schaum herausfällt. Mir hat das einmal ein Fensterprofi geraten, der das schon jahrelang macht. Es ist wirklich erstaunlich, wie gut das funktioniert.

  • @deltatuning
    @deltatuning Před 2 lety

    Danke, steh auch grad am Fenstereinbau 🤞

  • @rainerwasilewski6849
    @rainerwasilewski6849 Před 10 měsíci +1

    Super erklärt. Danke!

  • @fraro7107
    @fraro7107 Před 2 lety +4

    Hallo Mark, gutes Video. Gibt aber noch mehr Anfängerfehler:
    13. Alten Baumschaum verwenden. Der kommt zwar noch aus der Dose raus, aber schäumt nicht vernünftig auf. Also nur soviel Baumschaum kaufen, wie man in den nächsten 6 Monaten verbraucht.
    13. Zuwenig Baumschaum kaufen. Nix ist ärgerlicher, wenn man zu 3/4 fertig ist und der Baumschaum alle ist und der Baumarkt geschlossen. Natürlich dann nicht den Fehler machen und viel zuviel Baumschaum kaufen. Wenn dann eine Dose übrig ist, besser zurückgeben.
    Übrigens, ich habe bisher fast nur 2k Adapter Schaum verwendet. Mit dem Dosieren hatte ich da noch keine Probleme gehabt. Hat auch den Vorteil, dass der nicht so lange weiterquillt wie 1k Schaum.
    Schöne Grüße Frank

    • @M1Molter
      @M1Molter  Před 2 lety +1

      Ja das stimmt, ich hatte auch erst überlegt 20 Fehler zu machen, aber dann wäre das Video zu lang geworden.

  • @Albrecht8000
    @Albrecht8000 Před 2 lety +5

    2:29 Von der Haut schon, die bildet sich ja neu, dauert paar Tage.
    5:15 außerdem wird der Staub gebunden, damit klebt es besser
    8:10 Ich gebe es beim Schadstoff mobil ab, kommt 2x im Jahr.
    Abschließend möchte ich sagen:
    Bauschaum und Silikon ersetzen die Präzision (Spaß 😁)

  • @steffenschliebner5989
    @steffenschliebner5989 Před 2 lety +3

    Gute Tipps, gutes Video vielen Dank

  • @danielyalcin7606
    @danielyalcin7606 Před 2 lety +4

    Dankeschön für die tollen Informationen Gruß Daniel

  • @haka2811
    @haka2811 Před 2 lety +5

    Tolles Video, danke. Frage: Gibt es eine etwas umweltfreundlichere und nicht brennbare Alternative zum PU Schaum?

  • @michaelmcsky
    @michaelmcsky Před 2 lety +4

    gutes video, hab was gelernt!

  • @BauJAhr78Television
    @BauJAhr78Television Před 2 lety +2

    *_Danke war wieder tolles Programm_*

  • @jeanmarais337
    @jeanmarais337 Před 2 lety +1

    super video. danke

  • @hanneshohberger4899
    @hanneshohberger4899 Před 6 měsíci +1

    Super Video, besten Dank dafür! :)

  • @wonka6848
    @wonka6848 Před 7 měsíci

    Sehr gute Tipps. Ich bin heute dran mit dem Ausschäumen eines Fensters dran. Einen ganz wichtigen Punkt hast du meiner Meinung nach vergessen. Vielleicht sogar den wichtigsten von allen. Je nachdem, was man ausschäumt, sollte man auf jeden Fall Stützen / Spreitzer einbringen. Z.B. bei einem Türrahmen. Sonst kann das ein teurer Spaß werden, wenn der Schaum quillt und den schönen Rahmen im schlimmsten Fall sprengt oder so verzieht, dass die Tür nicht mehr passt.

  • @TheRok1071
    @TheRok1071 Před 6 měsíci

    ich habe es in der Küche benutzt. Wie lange sollte man das Zimmer jetzt lüften?

  • @partyratte9236
    @partyratte9236 Před 2 lety +4

    Bei Türzargen empfehle ich ein Stück Restpappe in die Türzargen Nut zu stecken. So kann der Schaum die Türzarge nicht verschmutzen.

    • @M1Molter
      @M1Molter  Před 2 lety +1

      Danke für den Tipp 👍

  • @emiliocoletta1071
    @emiliocoletta1071 Před 2 lety +1

    Sehr wertvolle Hinweise !! -- DANKE !!

  • @brauchtkeinerwissen4041
    @brauchtkeinerwissen4041 Před rokem +1

    Da ich nicht vom Fach bin, stellt sich mir eine Frage? Für was ist der Schaum gedacht? Wärmebrücke (Dämmung) oder warum kann man da nicht einfach Mörtel oder ähnliches verwenden? Das Fenster wird ja vorher mit Schrauben fixiert. Der Schaum dient doch nicht der Stabilität?

    • @karlprechtl
      @karlprechtl Před 8 měsíci +2

      Schaum dämmt (Schall und Wärme) und klebt, bringt also auch Stabilität, was aber statisch beim Fenster nicht mitgerechnet werden darf. Ich verwende im Neubau RAL-anschlußbänder. Im Denkmalschutzbereich wenn es sich um einen nicht beheizten Raum handelt kann tatsächlich auch Mörtel verwendet werden.

  • @elmarvlog4624
    @elmarvlog4624 Před 2 lety +1

    God job

  • @MAFL-ke6wn
    @MAFL-ke6wn Před 2 lety +3

    Hallo, Fenster mit PU Schaum einbauen ist leider nicht korrekt. Zum einen ist der Schaum hydrostatisch, er zieht Wasser, sowas was will man nicht am Fenster haben wo Regen über Tage gegen prasseln kann. Dann haben heutige dreifach Fenster so gute Dämmwerte, dass Du eine Kältebrücke innen hast. Folge: Schimmelbildung innen zwischen Rahmen und Wand. Richtig: passendes Kompriband in den Rahmen kleben dann von außen und innen verputzen und von außen mit Fassadenfarbe Streichen (also den Putz).

    • @TauchEin
      @TauchEin Před 2 lety +1

      Ich kenne das so: aussen Kompriband auf den Rahmen kleben, etwa mittig Membranband, das nach innen raussteht.
      Nach dem Festschrauben den Spalt zwischen Rahmen und Mauerwerk sparsam ausschäumen, das Membranband innen einputzen. Aussen normal anputzen - fertig.
      Und dabei extra Fensterschaum verwenden.

    • @MAFL-ke6wn
      @MAFL-ke6wn Před 2 lety +2

      Moin, so wie ich es gelernt habe, hat Schaum an keiner Stelle am Fenster was zu suchen. Das Kompriband ist imprägniert und von außen Schlagregenfest, in der Mitte Luftdicht und innen wärmedämmend. Damit man die Richtung nicht verwechselt, ist innen oder außen markiert oder beschriftet.

    • @sven2945
      @sven2945 Před 2 lety +4

      Und dann hat man im 140jahre alten Altbau zwar ein super dichtes Fenster und dabei einen unverhältnismäßen montageaufwand und kosten die sich keiner leisten kann/will - super. Dann lieber Fenster stellen ausrichten oder an vorherige Öffnung anpassen ausschäumen und abfugen oder verleisten wenn nötig.

  • @enricoveth8294
    @enricoveth8294 Před 2 lety +1

    Dein Hemd gefällt mir gut wo bekommt mann das dein bart steht dir sehr gut 👍trage meinen bart auch wie du wünsche dir einen schönen 4 Advent

  • @osmanal77
    @osmanal77 Před 8 měsíci

    Welcher Schaum dehnt sich denn kaum aus?
    Hoffe, ich bekomme auf diesem Weg einen guten Tip...

    • @M1Molter
      @M1Molter  Před 8 měsíci +1

      Bei gutem Schaum wird dieses angegeben! Bitte mal in das Datenblatt schauen. Ausdehnung oder Ausdehnung in Prozent..

  • @derdicke8360
    @derdicke8360 Před 2 lety

    Das mit dem stellrädchen an der pistole kann man auch lasse
    Der verschluss ergibt sich mit der nadel die mittels feder vor gedrückt das rädchen begrenzt nur den abzugsweg!

  • @Tabula_rasa555
    @Tabula_rasa555 Před rokem

    👌

  • @simicidoru9525
    @simicidoru9525 Před 2 lety +1

    👍👍👍👍

  • @jimmydingo7138
    @jimmydingo7138 Před 2 lety +1

    Damn it!!! I thought he was selling "Schnitzel-in-a-can"..........

  • @stoneowl2383
    @stoneowl2383 Před 6 měsíci

    Ein Tipp fehlt: PU Schaum ist nicht UV-beständig. Sollte der PU Schaum also UV Strahlung ausgesetzt sein, sollte er mit einem geeigneten Anstrich oder anderweitig vor der UV-Strahlung geschützt werden. Es gibt auch PU-Schäume, die mit einem gewissen UV-Schutz versehen sind und damit länger halten sollten.

  • @michaelschade2815
    @michaelschade2815 Před 2 lety +3

    Heute zutage werden Fenster nicht mehr eingeschäumt, schon mal was von ISO Zell Bändern gehört

  • @hansguckindieluft3663

    Mir ist an einer Adapterschaumdose der Sprühadapter abgebrochen. (Das Röhrchen war etwas verstopft und ich habe dann an dem Hebel zu stark gedrückt, damit trotzdem Schaum austreten kann.) Was mache ich jetzt? Hilft da eine Pistole? Vermutlich hilft da gar nichts mehr, oder?

  • @cubukluugur6777
    @cubukluugur6777 Před 2 lety +5

    Hoffentlich schauen sich deine Videos diese ganzen Rumänischen, Bulgarischen und Ungarischen usw. fuscher an. Und lernen was dabei. Schade das es fast keine Deutschen Handwerker mehr gibt in den Großstädten.

    • @drdrako7332
      @drdrako7332 Před 2 lety +4

      Leute wie du sind nicht mehr bereit den "deutschen" Handwerker ihren Lohn zu zahlen daher kommen auch Arbeiter aus anderen Ländern hier her.

    • @cubukluugur6777
      @cubukluugur6777 Před 2 lety +3

      @@drdrako7332 Stimmt nicht mehr ganz. Ein Rumänischer Baustellenfirma verlangt mit Rechnung genau so viel wie eine Deutsche Firma. Gilt fast genauso bei ohne Rechnung. Man spart halt viel Geld und Nerven bei einem vielleicht 10 Euro teurerem Deutschem Handwerker pro Stunde oder Quadradmeterpreis. Weil er das teuer gekaufte Material nicht vergewaltigt und es Fachmännisch für mehrere Jahrzehnte verarbeitet.

  • @lux9963
    @lux9963 Před 2 lety +3

    Pu Schaumdose nicht ganz leer Spritzen und auf der Pistole belassen ,so kann die weitere Verwendung ohne
    Reinigung der Pistole (ausgenommen Spitze ) erfolgen (spart sehr viel Reiniger) .

    • @smokermarine
      @smokermarine Před 2 lety +1

      geht das auch wenn ich die Pistole z.B. ein halbes Jahr nicht verwende?

    • @lux9963
      @lux9963 Před 2 lety +2

      @@smokermarine normalerweise schon ,wenn keine Feuchtigkeit dazukommt (alles dicht ist).

  • @user-im6sk4eq9j
    @user-im6sk4eq9j Před 18 dny

    Gar nicht so einfach das Ganze
    😀

  • @sven2773
    @sven2773 Před 2 lety

    aber was wenn der bauschaum in der metalldüse aushärtet? lg von steffen aus berlin, eine der dreckigsten stadte der welt

    • @Mr_Turnbull
      @Mr_Turnbull Před 2 lety +2

      Dann sieht Deine Metalldüse von innen aus wie Berlin.

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn Před 2 lety

      so schnell wie in berlin gebaut wird, brauchen die nur alle paar jahre eine dose.

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf Před 2 lety +1

      geht da nicht Aceton?

    • @karlprechtl
      @karlprechtl Před 8 měsíci +1

      Wenn er wirklich ausgehärtet ist, schmeiß ich sie weg und nehm eine neue. Bei teuren Pistolen hätte ich schon öfter probiert sie zu reinigen, die meisten funktionieren aber nachher nicht mehr so wie sie sollen.

  • @sorenhertel247
    @sorenhertel247 Před 2 lety +1

    Schaum nie!! Sofort abwischen wenn mal was daneben gegangen sein sollte, immer trocknen entfernen

    • @highlander2330
      @highlander2330 Před 2 lety +2

      Genau, sonst hat man beim Abwischen die Luft raus gedrückt und dann einen PU Kleber, der so richtig schmiert. Nach dem Aushärten lassen sich die Schaumreste meistens leicht von glatten Oberflächen abziehen, abbrechen oder überstehende Teile einfach abschneiden.

  • @j.g.8524
    @j.g.8524 Před 2 lety +2

    Regel Nummer 1 bei mir nie ohne volle Schaum Dose einlagern . Reiniger brauch ich nie . Den vor dem ausschäumen wird die Pistole immer mit WD-40 eingesprüht. Schaum an Pistole eintrocknen lassen und man kann ihn dann leicht entfernen

    • @windy667
      @windy667 Před 2 lety +1

      aha......das mag vielleicht für äussere Verschmutzungen gelten, aber was machst Du mit den innliegenden Flächen, wo der Schaum nunmal durch muss? Ohne anschliessenden Reiniger trocknet der Bauschaum ein und verstopft die Pistole. Dann hast Du zwar eine von aussen saubere Pistole, kannst Sie aber trotzdem nicht mehr gebrauchen. Oder habe ich da was mit der Anwendung des WD40 falsch verstanden?

    • @derdicke8360
      @derdicke8360 Před 2 lety +2

      @@windy667 wenn eine dose voll oder halb voll aufgeschraubt is trocktnet in der pistole nix ein!! Sonnst würde es in der dose ja auch eintrocknen
      Hab kürzlich eine 5 jahre alte pistole mit halbvoller dose reaktiviert und sie war nicht eingetrocknet oder verstopft!!

  • @tronicHardware
    @tronicHardware Před 2 lety +7

    Anfängerfehler 0: PU Schaum zum Fenstereinbau verwenden.

    • @M1Molter
      @M1Molter  Před 2 lety +2

      Ist im Hobbybereich weit verbreitet und wird sich auch nicht ändern.

    • @Sthenelos666
      @Sthenelos666 Před 2 lety +6

      @@M1Molter Schaum ist lediglich ein Dämmstoff und daher zur Abdichtung völlig ungeeignet. Ich finde es schade das hier offensichtlich bewusst Falsches/nicht vollständiges Wissen vermittelt wird.

    • @marcoliverreinschmidt5775
      @marcoliverreinschmidt5775 Před 2 lety +1

      Unsere Fensterbauer haben kompriband und bauschaum gleichzeitig verwendet.

    • @tronicHardware
      @tronicHardware Před 2 lety +1

      @@M1Molter Wie bereits erläutert dichtet leider Bauschaum in kleinster Weise ab. Ich schaue deinen Kanal sehr gerne seit Jahren. Alles vollkommen in Ordnung. Aber da muss man absolut aufpassen. Grobe Reihenfolge: Rahmen in das Mauerwerk Dübeln, Kompriband vor dem Setzen an den Rahmen befestigen. Kompriband dehnt sich aus. Rahmen anschließend Einputzen (Innen und auch an der Dämmung). Fertig. Die Thematik ist, dass „Fenster“ mit extremen Werten eingebaut werden und seitlich wird Schaum verwendet. Das bedeutet eine extreme Wärmebrücke. Meistens wird der Schaum im unteren Bereich des Fensters vor dem Band eingesetzt, wenn die Spalte zu groß sind. Aber ist nicht die Regel.

    • @lustigerwitz9931
      @lustigerwitz9931 Před 2 lety +10

      @TronicHardware Das ist kein Fehler, sondern die hochwertigste Art der Ausführung. Innen ein Klebeband für die Luftdichtigkeit, dann von Schaum, dann von außen Schlagregenschutz zum Beispiel via Klebeband. Völlig RAL konform und wird bei Passivhäusern oft so gemacht, da die Kompribänder beim Thema Luftdichtigkeit schlechter abschneiden. Und deine Kritik bzgl. "Wärmebrücke" verstehe ich nicht. Schaum hat idR. eine Wärmeleitgruppe von ca 035. Kompriband liegt meistens über 040. Somit ist die Wärmebrücke ist bei Kompriband größer als bei der Verwendung von Schaum. Fazit: Wer schlechtere Luftdichtigkeit und schlechteren Wärmeschutz akzeptiert nimmt ein Kompriband, weil es halt schneller geht.

  • @hawkBerlin
    @hawkBerlin Před rokem

    Immer diese PSA Hinweise - wie im Kindergarten

    • @M1Molter
      @M1Molter  Před rokem

      Wir sind in Deutschland, mache ich das nicht gibt's auf den Deckel 😏

  • @peterschermer8266
    @peterschermer8266 Před 2 lety

    Alles hundertmal nachgemacht. Die richtig guten Videos sind die Herstellervidios.