Fenster setzen und einstellen Tutorial. Montage kurz und bündig.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 08. 2019
  • Wie setze ich ein Fenster. Dichtbänder oder Bauschaum. Welche Schrauben? Alubankmontage! Fenster einstellen am Ecklager und an de oberen Fensterschere mit einem 4mm Inbus Schlüssel.
    Thanks for watching.
    Kaffeekasse
    www.paypal.me/nobelhobel
    NEU Petreon / nobel_hobel
    Lars Wunschliste:www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
    Follow us:
    / nobel_hobel
    / nobelhobelcom
    Unsere Partner:
    HeliaCare Bio-ÖL: www.heliacare.de/wood/?ref=NH...
    Arbeitskleidung www.blaklader.de/de
    Holzleim www.woodlockshop.com/
    Werkzeug Fachhandel: www.heesundpeters.com/#schreiner
    #fenstermontage #tutorial #bauschreiner #nobelhobel #lustaufhandwerk #handwerk #nofilterhandwerk

Komentáře • 152

  • @janni4038
    @janni4038 Před 3 lety +78

    Endlich mal ein normaler Mensch der weiß wie man Sachen verständlich erklärt!

  • @hallihallodieraeuber5082
    @hallihallodieraeuber5082 Před rokem +14

    Dein "Handwerkersprech" ist besser als jeder Comedianauftritt im Fernsehen ... ich kann hier stundenlang zuschauen 🙂

  • @rpbuerschel1195
    @rpbuerschel1195 Před 10 dny

    super, echter Pragmatiker, der mitdenkt. Vielen Dank

  • @dogfacegremlin7209
    @dogfacegremlin7209 Před 3 měsíci +1

    Ah, so mag ich meine Handwerker. Man merkt sofort dem geht der ganze Neuscheiß hart auf den Sack! Bester 😂

  • @Robert-cs7vo
    @Robert-cs7vo Před 4 lety +36

    Geiler Typ 👍
    Immer frei schnauze.. So muss das.

  • @DieWolf57
    @DieWolf57 Před rokem +2

    Super - insbesondere die Hinweise zu den Dichtungsbändern :-)

  • @odger3700
    @odger3700 Před 2 lety +7

    Können nicht alle Erklärbärvideos so sein?
    Ich mein - ernsthaft. Da erklären dir Handwerker die genaue Zusammensetzung von Glas, Rahmen, Beschlägen inklusive Herstellungsort und sämtliche Namen der Beteiligten und deren Verwandten bis zum drölften Grad oder so.
    Du zeigst stattdessen einfach mal das, was wichtig ist.
    Kann man sich gut merken. Danke dafür *daumenhoch* :)

  • @luiggi24960
    @luiggi24960 Před 3 lety +17

    Cool erklärt. Der Hinweis unterschiedlicher Montagen von früher und heute war für mich sehr hilfreich. Ebenso die persönlichen Statements von Profi. Danke und Merci 👍👷

  • @MultiFunCreator
    @MultiFunCreator Před rokem +1

    Top. Der Praktiker redet Klartext. Gefällt mir und hilft mir. - Danke!

  • @klauskael7546
    @klauskael7546 Před 4 lety +12

    Die Kompibänder sind doch super! Habe mir welche in der Garage an die Wand geklebt als Türschoner! :-)

  • @stefangauster317
    @stefangauster317 Před 2 lety

    Alter endlich mal einer der des richtig und einfach erklärt, könnte von mir sein kein balblabla sondern kurz und knapp grüße und mach weiter so

  • @magnus7028
    @magnus7028 Před 5 měsíci

    Sehr ordentlich erklärt, ohne viel Bla Bla👍

  • @jurijakob4913
    @jurijakob4913 Před rokem

    hab mit Spaß angesehen, danke! Auf solche Leute steht Fensterbau fest . Persönlichen Statements- 👍.Weiter so !

  • @22zerosix
    @22zerosix Před rokem

    Der Typ ist der Hammer. Das Video auch :-) Einfach nur Klasse und leerreich. Endlich mal ein Video, dass wirklich nützt. Danke dafür.

  • @BenniFundChre
    @BenniFundChre Před 3 lety +1

    Das ehrlichste Fenster einbau Video auf CZcams. Geil!

  • @vanhautrinh9392
    @vanhautrinh9392 Před 2 lety +2

    Super erklärt, informativ und sympathisch! Vielen dank!

  • @ralfschroder4145
    @ralfschroder4145 Před 4 lety +12

    Moin Lars ,
    wie immer großartig gezeigt .
    hoffentlich zeigst Du auch Videos vom Innenausbau.
    Die Erklärungen sind perfekt. Ohne Schnörkel und praxisnah.
    viele sommerliche Grüße von der ostfriesischen Nordseeküste

  • @DH-dg5wt
    @DH-dg5wt Před 4 lety +2

    Nach sehr langer Zeit endlich mal wieder Zeit fürs Heimwerken... Heutzutage macht man sich ja auf CZcams schlau was so geht und ich hab natürlich schon Stunden damit verbracht heimwerkervideos zu schauen... Nur hier von diesem Kanal komme ich einfach nicht mehr los. Kaum eines der Videos passt auf eines meiner Projekte trotz allem mein meisgeschauter Kanal. Authentizität, Leidenschaft und Liebe zum Handwerk. Das nenne ich Handwerkskunst. Mach weiter so und alles Gute

  • @frank-jorgseidel2530
    @frank-jorgseidel2530 Před 4 lety +4

    ...Servus,super Videos sehr sehr vielseitig Fachlich Top und kurzweilig 👍

  • @olfblickle4478
    @olfblickle4478 Před 2 lety

    Klasse erklärt. Daumen hoch und Abo. Weiter so. Kurz und knapp ohne viel Federlesen... top

  • @rockabilly0987
    @rockabilly0987 Před 3 lety +1

    Mega gut erklärt mit viel Sarkasmus. Gefällt mir sehr gut! Weiter so! 😂

  • @BulatsSchmiede
    @BulatsSchmiede Před 4 lety +3

    Hi Lars !Kurz und bündig erklärt !😎🤘Top

  • @matiasmeza85
    @matiasmeza85 Před 2 lety

    Vielen Dank, für das Video. Sehr gut erklärt!

  • @dieterschwarzkopf560
    @dieterschwarzkopf560 Před rokem

    Sehr,sehr gut Erklärt.
    Vielen Dank.
    Weiter so.

  • @saphirasakura3802
    @saphirasakura3802 Před 3 lety

    Sehr gute Arbeit geleistet

  • @420MFT
    @420MFT Před 2 lety

    Ein Traum wie bei deinen Baustellen alles passt

  • @DerTrockenbauer
    @DerTrockenbauer Před rokem +1

    schönes Handwerker Alltags Video, gut gemacht Ihr Beiden👍

  • @bernhardtammen4463
    @bernhardtammen4463 Před 4 lety +1

    Dankeschön fürs Zeigen
    Schöne Weihnachten wünsche ich euch

  • @royalfenster741
    @royalfenster741 Před 2 lety

    Sehr informatives Material, mit freundlichen Grüßen

  • @robertverno7632
    @robertverno7632 Před 2 lety

    Top danke für die Auffrischung

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 Před 4 lety +1

    Super erklärt.
    Ich kenne beide Version, einmal Bauschaum und/oder Quellband. nur haben wir keine Dampfsperrenband geklebt. haben die alten Fensterdübel immer genommen.

  • @dermitderrotentanzt2681
    @dermitderrotentanzt2681 Před 4 lety +3

    Heute ist mein Glückstag, Fenster einstellen ist morgen dran. Endlich weiß ich wo die obere Schraub sitzt. Danke für das VID . Abbo habe ich

  • @stefanoertel2342
    @stefanoertel2342 Před rokem

    Super erklärt danke!

  • @Leo_17.0.2
    @Leo_17.0.2 Před rokem

    Wirklich klasse. Vielen Dank, hat sehr geholfen. :)

  • @saricem1010
    @saricem1010 Před 3 lety

    Ich Feier den alles top 👍

  • @edin888
    @edin888 Před 11 měsíci

    einfach der beste :)) top alles perfekt erklärt

  • @chrisnrw100
    @chrisnrw100 Před 4 lety +3

    alles in allem ganz gut erklärt... es sind ein paar kleine Sachen die so nicht richtig sind. Aber alles in allem gut erklärt.

  • @aysun4767
    @aysun4767 Před rokem

    gutes tutorial 👍

  • @valerievalerie6725
    @valerievalerie6725 Před 2 lety +3

    zwischen Fensterbank und Wand an der Unterseite kleben wir zusätzlich ein kleineres Kompriband um das Eindringen von Schlagregen an dieser Stelle zusätzlich zu vermeiden. An der Vorderseite / Kante. Dieses Band auch seitlich der Bank zum Mauerwerk hochführen. Das sind die späteren Schwachpunkte. Grüße

  • @volkerstumpp1458
    @volkerstumpp1458 Před rokem

    Sehr gutes Video!

  • @martintheres4364
    @martintheres4364 Před 4 lety +2

    Lässig erklärt

  • @anthonyraulravellocortez9570

    Danke für das video

  • @thomaskastner3606
    @thomaskastner3606 Před 3 lety

    Geiler Typ👍🏼

  • @VEB-xv4sl
    @VEB-xv4sl Před 2 lety

    Geile Einstellung, Und dafür gibs erst mal ein Abbo.

  • @FatmirDalipovski
    @FatmirDalipovski Před 2 měsíci

    bravo

  • @karingeer844
    @karingeer844 Před rokem

    Leicht angefressen, aber gut erklärt 😁

  • @marcjung4991
    @marcjung4991 Před 3 lety +1

    Super Tutorial, abonniert und werde sicher wieder mal das ein oder andere Tutorial anschauen. 👍

  • @alexk3844
    @alexk3844 Před 4 lety +14

    Viel zu spät über deinen Kanal gestolpert ... kurz, "knaggig", TOP

  • @Alex1988KL
    @Alex1988KL Před 2 lety

    Geiler Typ 👍

  • @Hawk641
    @Hawk641 Před 2 lety

    Kurz u. Bündig..Passt.

  • @magentcink2858
    @magentcink2858 Před 2 lety

    Danke !

  • @ok-iu4oe
    @ok-iu4oe Před 4 lety +1

    Guten Abend
    Auch hier wieder klasse erklärt . So finde Ich zumindest . Und Ich bin Dachdecker :-)) aber Laie was das einbauen von solchen Fenstern betrift .
    Danke für s Video !
    Viele Grüße aus dem Rheinland

  • @tilokretzer4092
    @tilokretzer4092 Před rokem +1

    Dpl fgl fenster egal ob stulp oder mit kämpfer unten und oben mittig ebenfalls befestigt um ein durchbiegen nach unten bzw innen ausen zu vermeiden.
    LochAbstand bei Kunststoff max 600mm.
    Das gezeigte band ist ein Trioplexband oder 3 zonen dichtband.
    Das besprochene kompriband ist 15mm breit. Trioplexband in Rahmenbreite. Und den anfang bitte 5cm anschneiden das geht nicht auf. Und fugenbreite überstehenlassen damit auch die ecken dicht sind. Auch seitlich bekleben!
    Lastabtrag unten auch in der mitte wo die flügel sich treffen.
    Afb bitte mit 3 bis 5° neigung nach ausen montieren und unterschäumen oder niederhalter befestigen. Wegen wasserablauf. Und reine schaummontage ist seit ÜBER 25 Jahren nicht mehr zulässig! Schlagregendichte abdeckung nach ausen (15mm breites kompriband) muss schon lange sein.
    Kompriband /Trioplexband ist als dämmung zugelassen im fensterbau.
    Aufgehmaße der bänder beachten! Neubau muss 600pascal druckdicht sein, altbau reichen 300.
    Gruß vom reinen fenstermonteur der das täglich macht.

  • @ibow177amg3
    @ibow177amg3 Před 2 lety +3

    Muss man die Laibung nicht vorher verputzen???

  • @klappradl
    @klappradl Před 3 lety +1

    Das Kompriband wohl zu dick gewählt oder das Fenster zu groß gebaut ;). Aber eigentlich gehen die Bänder immer dann schnell auf, wenn man es nicht brauchen kann. Ich habe aber auch schon mal das Band mit dem Heißluftgebläse zum Aufgehen ermuntert. Im Herbst wird es Nachts schon mal kslt und nach 2 Tagen habe ich die Nerven verloren. Hat aber geholfen.

  • @volkaputt1337
    @volkaputt1337 Před 3 lety +3

    Kompressionsbänder am Anfang und am Ende immer ca. 5 cm abschneiden. Die Anfangs- und Endstücken gehen nicht restlos auf. Ansonsten schön erklärt.

  • @Hichinator
    @Hichinator Před rokem +1

    Warum soll außen ein diffusionsoffenes Band hin wenn ich direkt danach ein mit Sicherheit diffusionsgeschlossenes Alufensterbrett montiere? 🤔

  • @Troublemaker58
    @Troublemaker58 Před rokem +1

    Hello, bin ebenfalls Fenstermonteur, ich frag mich gerade wo du die 1,5cm Schaumluft der guten alten Norm gelassen hast 🙈🥲

  • @HansPeterLehmannhpl
    @HansPeterLehmannhpl Před 4 lety

    Hallo nette Info, wie nach Stand der Technik ein Fenster eingebaut wird, und die Wandabdichtung angebracht wird. Danke fürs zeigen.
    mfg vom Niederrhein hpl.

  • @Nightmore1992
    @Nightmore1992 Před 2 lety

    Das Video hat mir sehr geholfen, danke dafür :)
    Hab nur 1 kleines Problem bei 1/3 Fenstern ist es so, das wenn ich es auf Kipp stellen will und den Griff auf ca 10-11 Uhr stelle, das Fenster sich schon leicht auf Kipp zu mir drückt, bei den anderen 2 Fenstern ist das nicht so. Als würde man mit dem Griff auf der Position das Fenster bereits 2-3cm aufdrücken. Es scheint aber nicht wirklich zu hängen, kann sowas auch eine funktion sein ? Das es mit dem Griff drehen auf 10-11 Uhr sich aufdrückt ?
    Und wie macht man das mit der Dichtfolie innen beim überspachteln ? oder Acryl nur ? Da müsste ich doch die Folie wenigstens 5mm hinter dem Fenster ankleben damit ich dort genug Spachtel/Acryl reinbekomme ?

  • @m.krull1945
    @m.krull1945 Před rokem

    Top

  • @MassEffectGER
    @MassEffectGER Před měsícem

    Lediglich Bauschaum als Wärmedämmung in den Anschlussfugen war auch 2009 bereits Pfusch! Du kriegst damit nie gleichmäßig tief die Fugen ausgeschäumt, mit der Folge von verstärkten Wärmebrückeneffekten an den schlechter ausgeschäumten Stellen. Außerdem ist Bauschaum wenig elastisch und neigt so zu Flankenabrissen bei temperatur- oder feuchtebedingten (Holz) Bewegungen des Fensters, oder des Gebäudes.

  • @heinzgitz66
    @heinzgitz66 Před 5 měsíci

    Hallo nobel-hobel, wenn ich beim Kellerfenster zischen Betonmauerwerk und Kunstoff Stahlrahmen nur 1 mm Luft hab, hat das einen Nachteil?

  • @MRnoname771
    @MRnoname771 Před 4 lety +3

    Bei manchen Fenstern drücken die kombibänder den Rahmen krumm da ist Schaum dich die bessere Wahl wenn fest dan gut

    • @stevenschwartz9733
      @stevenschwartz9733 Před 3 lety +1

      Deswegen, wenn möglich auch nach oben und unten Dübeln haha

  • @nordmacherYT
    @nordmacherYT Před 2 lety +1

    Ein sehr gelungenes Video! Kennst du die Verklebung mit dem SIGA Fentrim Klebeband? Auch ein sehr interessantes Klebeband...

    • @nobelhobel
      @nobelhobel  Před 2 lety +1

      SIGA habe ich noch nicht verarbeitet.

    • @nordmacherYT
      @nordmacherYT Před 2 lety +1

      @@nobelhobel Ahh okay.. Das Interessante bei dem Klebeband ist, dass es bereits vorgefaltet ist und somit einfacher und schneller an den Fensterrahmen oder auch an anderen Rahmen angebracht werden kann.. Außerdem sorgt der überputzbare Vlies mit gelöcherter Zone für eine feste Verankerung in dem Mauerwerk und somit für guten Halt...
      Einen schönen Tag Dir noch! :)

  • @DennnnyHH
    @DennnnyHH Před 2 lety +1

    Könntest du ein Video machen - 1:1 - nur für holzständerwerk ??

    • @nobelhobel
      @nobelhobel  Před 2 lety

      Kommt auf die Liste - aber dauert

  • @marcellofalenjame4977
    @marcellofalenjame4977 Před rokem +1

    Fenstergriffe haben immer 7 mm Vierkant, nicht 8 mm, aber in einer Sache muss ich Ihnen Recht geben, noch immer werden selbst die schwersten Fenster- und Balkontürflügel mit 3-fach Schallschutzverglasung am gleichen Ecklager eingehängt wie vor 40 - 50 Jahren.

    • @fs7572
      @fs7572 Před 10 měsíci

      Wohl wahr! Meine 3fach verglaste Schüco Balkontür lässt sich nach einem Jahr auch nicht mehr nachjustieren ....

  • @jackdeidolci
    @jackdeidolci Před rokem

    Hallo! Super Video, ich liebe diese Ehrlichkeit. 👍 Ich möchte ein PVC-Alu Verbundfenster in einem selbstgebauten Holzhaus montieren (ist sehr atmungsaktiv und keinen RAL-Anspruch), die Zarge ist aus 18er-OSB. Wenn ich richtig zwischen den Zeilen gelesen habe: Also 10-12mm Luft auf jeder Seite und dann Montageschaum ist das Beste?

    • @nobelhobel
      @nobelhobel  Před rokem +1

      Die Luft ist gut. Ich denke da würde ich auch das Kompriband nehmen. Das liegt ja gut an dem geraden Holz. Schaum nehm ich im Altbau aus Stein wo alles krum und versetzt ist.

  • @robyt6626
    @robyt6626 Před 2 lety +1

    Hallo
    Vorab, ich bin leidgeprüfter Altbaubesitzer und habe zum Thema Fenstereinbau
    fast nur angelesenes Wissen.
    Also des Handwerkers schlimmster Albtraum.
    Zu dem hier gezeigten Einbau;
    Muß hier keine Lastabtragung über Tragklötze stattfinden?
    Und wenn doch wie realisiert man das bei Nutzung eines Kompribandes?
    Zum Thema Fensterbank;
    Wäre es hier nicht sinnvoll vor Einbau eine 2. Dichtebene mit zu verbauen?

  • @sioba1560
    @sioba1560 Před 2 měsíci

    Wo ist die Befestigung oben und unten? Zu wenig Luft rechts und links (15 mm ) und die Lastenabtragung fehlt auch. Wo sind die Kompribänder rechts und links an den Endkappen der Fensterbank? Abnahme verweigert. Durchgefallen.

  • @pauldamse253
    @pauldamse253 Před 4 měsíci

    Super video!
    Wie stellen wir sicher, dass sich der Rahmen beim Anziehen der Schrauben nicht verbiegt, da an allen vier Seiten ein paar mm Luft vorhanden sind?
    Danke!

  • @microvolt6676
    @microvolt6676 Před 3 lety

    3:33 PU-Tec Systemschraube?

  • @sigonishaut-undkosmetikins3952

    Tolles Video, klasse Erklärung. Danke
    Frage an den Profi:
    Was mache ich, wenn meine Tür 90° geöffnet ist, fällt sie von allein immer wieder ca. 15° zu?
    Ich weiß, das liegt wohl daran, dass die bandseitige Zarge oben ca. 2 mm nach innen steht. Aber das kann ich ja nicht ändern.

    • @nobelhobel
      @nobelhobel  Před rokem

      Doch das kannst Du ändern :-) czcams.com/video/LiLX5ordoQ4/video.html

  • @alexandriaoccasional-corte1346

    Ich trau keinem Handwerker, der bei der Arbeit nicht mindestens ein Mal flucht😁

  • @justices5181
    @justices5181 Před 28 dny

    wielange dauert die ganze Procedere?

  • @rajaduraikanniappan5327

    Wie gut sind die VEKA Fenstern? Hält auch genauso wie Deutsche Fenstern?
    Freue mich auf eure meinung.

    • @nobelhobel
      @nobelhobel  Před 2 lety +2

      VEKA ist das Fensterprofil Rohware. Es ist ein gutes Profil und wird von vielen Fensterbaubetrieben verwendet.

  • @AnandNisang
    @AnandNisang Před rokem

    tolles Video,
    doch ob der Bewohner in dem Kalksandsteinbau glücklihc wird, bleibt abzuwarten..

  • @QuicksilverHQ
    @QuicksilverHQ Před 2 lety

    👍🏻
    Frage: Wie mache ich das wenn zB Klemmrollos an die Flügel kommen? Da fehlen mir 5cm nach dem Scharnier um den Flügel komplett öffnen zu können.
    LG Top Video!

    • @nobelhobel
      @nobelhobel  Před 2 lety +2

      Fenster mit beidseitig 30mm Verbreiterungsleisten bestellen und innen die Laibung 30mm zurückbauen. Würde gehen, aber ob das schick ist?

    • @QuicksilverHQ
      @QuicksilverHQ Před 2 lety

      @@nobelhobel Danke für die schnelle Antwort! ...Der Kunde ist König 😅

  • @deniskilian8601
    @deniskilian8601 Před rokem

    Hallo, wie heißen nochmal die Schrauben für den Ytong zur Fenstermontage? Vielen Dank im Voraus

    • @nobelhobel
      @nobelhobel  Před rokem

      Hier amzn.to/3GUjEsN Ich empfehle mind. 180mm

  • @pappellapapp2274
    @pappellapapp2274 Před 4 lety +2

    Muss man nicht yton nicht primern?

  • @albireo1986
    @albireo1986 Před 3 lety +2

    Wieso macht man es nich mehr mit Schaum? Ist das nur eine rechtliche Sache, oder gibt es praktische Gründe
    ( bin Laie, also nicht komisch werden ;) )

    • @heinimuller8256
      @heinimuller8256 Před rokem +1

      Beim Schaum weiss man nicht ob überall etwas hinkommt. Außerdem reist er bei Bewegung ab.

  • @janheischkel2496
    @janheischkel2496 Před 7 měsíci

    Ich merke du stehst auch auf Kriegsfuß mit den neumodernen Dichtbändergedünns😂

  • @AnandNisang
    @AnandNisang Před rokem

    Na, ich weiß nihct, ob Süßes wirklich bei RAL-Bändern hilft..

  • @kariesistansteckend2196
    @kariesistansteckend2196 Před 4 lety +1

    Es fehlt der Hinweis das eine Fensterbank ein Mindestgefälle nach außen haben muss. Wenn der Gutachter kommt heißt es sonst alles wieder zurückbauen und neu machen.

  • @olibobo4076
    @olibobo4076 Před 3 měsíci

    Wie heissen die roten und blauen Dichtbänder?

    • @nobelhobel
      @nobelhobel  Před 3 měsíci +1

      Such mal nach RAL Montagebändern

  • @DK535_
    @DK535_ Před rokem

    Das mit dem einstellen liegt daran das es VEKA Fenster sind .. bei Schüco ist es nicht so extrem

  • @paularendt9556
    @paularendt9556 Před 2 lety +1

    Mahlzeit Paul, finde ich auch kurz und genügend Info Frage mich sowieso warum man aus manchen einfachen Erklärungen ein Studium draus machen muss???🍌 Naja die Professoren

    • @paularendt9556
      @paularendt9556 Před 2 lety

      Aber Recht haste früher war es wirklich besser bin selber Bau Arbeiter aber worauf man heute alles achten muss ,vor allem die Arsch Teuren Zusätze wie zb.diffussion Bänder gegen Bauschaum oder dicht Schlämme gehen Elefanten Haut und und und man man man bleib so Perfekt erklärt hoffentlich haben es jetzt aber dann auch die Professoren Verstanden 😂😂😂😂😂😭

  • @klausdietrichs1201
    @klausdietrichs1201 Před 4 lety +2

    Also im Neubau musst du es nicht unbedingt mit Kompriband machen wenn das Fenster später noch eingeputzt wird.Dann hast du ja die Schlagregendichtigkeit und Dampfsperre gegeben.

    • @dennispowerranger
      @dennispowerranger Před rokem

      So wie es aussieht kommt auf diese Fassade keine dämmung,dafür sind die Fensterbänke nicht tief genug und zu lang!

  • @Painless61
    @Painless61 Před 4 lety +4

    Wer lhat sich diesen Quatsch mit den Spezialbändern wieder einfallen lassen???? Und was ist so gut an den Bändern im Gegensatz zum Bauschaum. Bessere Isolierung? Alles gut nachvollziehbar erklärt ... Danke dafür ...

    • @TheMatthiasl
      @TheMatthiasl Před 4 lety +5

      Da geht es um dampfdiffusion. Innen dichter als außen. Um die dämmebene vor Kondensat zu schützen verwendet man ein dampfdiffusionsdichtes Band innen und ein Wind und schlagregendichtes Band außen. Der Fensterbank anschluss zum Fenster wird nach stand der Technik mit einem gummiprofil was auf den Steg kommt abgedichtet und nicht mit Silikon. Nur zur info. Des Weiteren sollte das fenster 4 seitig mechanisch befestigt werden. Von der Ecke 10-15cm und dann alle 80cm maximal Abstand. Auch das unterlegen des Rahmens ist vorgeschrieben es muss druckfest nach unten unterlegt werden am besten mit mit kunsstoffunterleger. Auch die Luft vom Rahmen zum ziegel sollte 10-15mm haben.

    • @Painless61
      @Painless61 Před 4 lety +4

      Wenn ich bedenke wie wir früher Fenster eingebaut haben ... kein Vergleich zu den heutigen Anforderungen. Die aus Holz gefertigten Fenster (Kunststoff war gerade dabei zum Renner zu werden) wurden ausgerichtet, rund herum eine möglichst gleichmäßige Fuge gelassen, der Rahmen mit Dübel und Schraube in den Laibungen fixiert und die Fugen mit Bauschaum gefüllt. FERTIG... Natürlich standen die Rahmen unten auf Keilen auf die wir Lehrlinge dann beiarbeiten mussten. Aber das war es im Großen und Ganzen. Und sie sind heute noch, nach über 40 Jahren, immer noch funktionstüchtig. Kann also nicht alles so falsch gewesen sein.

    • @TheMatthiasl
      @TheMatthiasl Před 4 lety +1

      Naja die Dichtigkeit der Fenster und der gebäudehülle hat sich auch geändert. Darum macht man das ja mit den Folien damit kein Schimmel entsteht. Der Fensterrahmen damals hatte keine Dichtung oder nur eine mitteldichtung und 67mm stockstärke.

    • @Painless61
      @Painless61 Před 4 lety +1

      Matthias Lechner ja, doch ... ne Dichtung war in den Fenstern auch verbaut. In den Fensterflügeln gab es eine Gummidichtung. So fortschrittlich war man auch damals schon (1978) ... und dicht waren die Fenster auch. Das Problem war wohl ehr, weil du den Schimmel angesprochen hast, dass die Technik weiter war als es die Nutzer waren. Darum der Schimmel in vielen Wohnungen. Es hat ihnen ja auch niemand gesagt, wie man mit „dichten“ Fenstern umzugehen hatte.

    • @TheMatthiasl
      @TheMatthiasl Před 4 lety

      Ich hab 33 Jahre alte Fichten fenster bei mir in der Wohnung mit ner Dichtung allerdings pfeiffts da immer ein wenig durch und im Winter muss ich die Scheiben trocknen weil da das Wasser kondensiert trotz Lüften.

  • @michaelpetz76
    @michaelpetz76 Před rokem

    Bei Minute 11.00 Wär auch noch möglich das die Verklotzung der Scheibe nicht passt!

  • @lukakrueckemeier6482
    @lukakrueckemeier6482 Před 3 lety

    Nice

  • @marcosteidel4932
    @marcosteidel4932 Před rokem

    Ist der Sprecher mit dem weißen Helm ein Ingenieur?

    • @nobelhobel
      @nobelhobel  Před rokem

      Nur mit Helm, ohne ist er nur ein Schreiner :-)

  • @hunterd1681
    @hunterd1681 Před 2 lety +4

    Leider jetzt erst entdeckt, aber ich kann die Aversion ggü Kompribändern nachvollziehen. Ich kann es zum Beispiel nicht nachvollziehen, wie man das Fenster nur an drei Schrauben pro Seite hängen soll. Viele Wände halten das gar nicht. Ich nenne mal Altbau und Hochlochziegelwände
    Ein bisschen Kritik muss aber sein. Die ersten 5 cm vom Kompriband gehören abgeschnitten, da die nicht richtig aufgehen. Und du hättest erwähnen können, dass die breiten Bänder eine Einbaurichtung haben (weiße Flanke). Und eigentlich gehört da ein Glattstrich auf die Laibung, auch wenn die hier in dem Fall schon sehr gut aussieht.
    Mein Favorit im Fugenaufbau war.
    -Altbau (Außen nach innen):
    -- schmales Kompriband
    -- Dämmschaumfuge (Klebend und dämmend)
    -- Dichtschnur (Schaumstoffschnur, die den Schaum in der Fuge hält, so dass er nicht rausquillt und alles versaut)
    -- Kunststoffleiste
    -- Silikon-/Acrylfuge
    -Neubau bei einschaligen Wänden (Außen nach innen):
    -- Dichtband (ähnlich dem für unten an der Fensterbank, aber ringsherum)
    -- Dämmschaum
    -- Folie ähnlich dem roten Band für innen nur ringsherum.
    -Neubau mehrschalig
    -- Fenster auf Winkeln von außen auf die KS-Wand geschraubt
    -- Von außen Folie ähnlich der Roten drauf geklebt.
    -- (Den Rest macht die Fassadendämmung)
    Die breiten Bänder haben wir nur für den Holzbau verwendet.
    Ich habe Jahre lang in der Fenstermontage geschafft und jedes Jahr kam ein neues "schlaueres" System, wie es gemacht werden soll. Bin so froh, dass das rum ist. Das schlimmste System waren Kunststoffleisten, die eine Folie integriert hatten, die innen zur Wand luftdicht machen soll. Aber das ohne Silikon. Hat natürlich nicht funktioniert und wir mussten nachgehen und den ganzen Wohnblock neu mit Silikon nachziehen.

    • @nicolaid.1809
      @nicolaid.1809 Před 2 lety

      Endlich mal eine richtige Ausführung erwähnt. Bravo!
      Die Laibung muss man unbedingt mit Glattstrich vorsehen, da die kleinen Fugen zwischen zwei Porotonsteine mit der Folie nicht ausreichend abgedichtet werden können oder eine kleine Raupe Folienkleber draufziehen.
      Multifunktionsbänder ziehe ich auch nicht vor, da sie wie schon erwähnt teurer sind und auch nicht Langzeit erprobt sind.
      Gruß,
      Nico

  • @verarschmichnicht
    @verarschmichnicht Před 4 lety +3

    8:48 Ironie funktioniert nur, wenn der Zuhörer die Wahrheit kennt. 3-fach Verglasung bringt wärmetechnisch kaum einen Vorteil in Vergleich zur 2-fach Verglasung. Für den Monteur ganz grosse Sch.., denn die Flügel wiegen jetzt mal eben 30% mehr. Außerdem ist die Beanspruchung der Bauteile jetzt eine andere. Bei weit geöffnetem Fenster drückt da ein ganz schöner Hebel auf das Ecklager.

    • @nobelhobel
      @nobelhobel  Před 4 lety +3

      Und das Ecklager ist immer noch das selbe wie bei der Einfach-Verglasung von vor 50 Jahren.

    • @verarschmichnicht
      @verarschmichnicht Před 4 lety +2

      @@nobelhobel Ganz genau. Wahrscheinlich baut man heute deshalb zwangsbelüftete Häuser, in denen man die Fenster einfach nicht mehr öffnen kann. 😂

    • @sdv7841
      @sdv7841 Před 4 lety +2

      So sieht es aus... hab grad eine Sanierung fast hinter mir.... 56 Wohnungen neue Fenster...alle 3 Fach. In jeden Flügel kommen 4 regel air zur Belüftung. Schwachsinn hoch 10. Hauptsache die Fenster müssen absolut dicht eingebaut werden um danach wieder Teile der Dichtung herauszuschneiden.

  • @19Tobias87
    @19Tobias87 Před rokem

    Ach ja die gute RAL Montage 🤦‍♂️. Sehe ich aber genau so, im Altbau würde ich auch definitiv davon abraten und habe schon die „tollsten“ Sachen erlebt dabei.
    Schöne Grüße

    • @od9991
      @od9991 Před rokem

      Warum? Bei mir Baujahr 1991 steht evtl Fenstertausch an. Poroton Wände. Was spricht gegen RAL Montage?

  • @valerijramzes1605
    @valerijramzes1605 Před 3 lety

    Нормально: перед тем, как поставить ручку окна - одел каску.

  • @garagenwerk.7384
    @garagenwerk.7384 Před 3 lety +5

    Wenn man das 3 Zonenband nutzt muss auch eine Toptec Schraube genutzt werden. Das Gewinde, der "normalen Fensterschrauben" Die ohne Dübel sowieso nicht zugelassen sind, das Band nicht beim aufgehen hindert.
    Der Tipp unterm Fenster Kompriband zu kleben ist auch nicht richtig, Kompriband ist Schlagregendicht, aber nicht Wasserdicht und schon gar nicht dämmend. Wenn man dann doch das Dichtband (außen/blau )nutzt und unten schäumt muss der Schaum bewässert werden und nachgedrückt werden.
    Warum nicht einfach links, rechts und oben ein Kompriband setzen zudem an den innenkanten rundum ein winddichtes Dichtband ( hat der Hersteller deines sogenannten RAL Bandes auch im Sortiment) in deinem Fall mit Top-Tec Schrauben und Dübel. Sonst mit Montageanker gegen die Windlast. Kompriband aufgehen lassen, Zwischenraum befeuchten, schäumen und nachwässern. Dann das winddichte Dichtband innen ans Mauerwerk kleben und fertig.
    Das soll kein Hate sein, wollte nur mal meine sachliche Meinung dazu abgeben. Aber das als Tutorial und richtig zu präsentieren finde ich wirklich mies, da es genug Bauherren gibt die dies hier als korrekt definieren wobei das hier fernab einer sogenannte RAL Montage ist.

    • @nobelhobel
      @nobelhobel  Před 3 lety +3

      Fachlich guter Inhalt, aber halt auch mies geschrieben.

    • @garagenwerk.7384
      @garagenwerk.7384 Před 3 lety +3

      @@nobelhobel bin ja auch Handwerker und kein Deutschlehrer.

    • @od9991
      @od9991 Před rokem

      😂

  • @janvogelsang9127
    @janvogelsang9127 Před rokem

    So gehts richtig mit der zweiten Dichtebene ;-) czcams.com/video/VjO_3Mfdjfc/video.html

  • @DieWolf57
    @DieWolf57 Před rokem

    Schafft doch eine Möglichkeit Euch via paypal zu unterstützen. Kreditkartendaten gebe ich nur sehr ungern heraus.

  • @cf6965
    @cf6965 Před 2 lety

    Diese Dichtbandkleberei erhöht nur unnötig die Einbauzeit !
    Junge, junge was sich in der Zeit zu 1997 als ich auch noch Fenster einbaut verändert hat....