Wohnraumfenster tauschen mit Laibungsdämmung | HORNBACH Meisterschmiede

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 06. 2024
  • Rollläden schützen. Vor Sonne, Einbruch und unerwünschten Blicken. Wir zeigen Dir, wie man einen Vorbaurollladen montiert und einen Gurtwickler einbaut. Zusätzlich gibt es Infos, wie dein Rollladenkasten ordentlich gedämmt wird. Hier, in der HORNBACH Meisterschmiede.
    00:00 Intro
    00:37 Rollladen tauschen
    08:50 Rollladenantrieb montieren
    15:24 Rollladenkasten dämmen
    Material- und Werkzeugliste
    cdn.hornbach.de/cmsm/de/mater...
  • Zábava

Komentáře • 298

  • @andrekohler5792
    @andrekohler5792 Před 3 lety +74

    Ich habe zwar von Handwerk keine Ahnung aber ich finde es großartig, wieviel Zeit sich Hornbach nimmt, um hier auf sämtliche (konstruktive und destruktive) Kommentare fachmännisch zu antworten.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety +4

      😉👍

    • @xzavieradonis251
      @xzavieradonis251 Před 2 lety

      I know im asking the wrong place but does any of you know of a tool to log back into an Instagram account?
      I stupidly lost the login password. I would appreciate any assistance you can give me!

    • @arielkrew5450
      @arielkrew5450 Před 2 lety

      @Xzavier Adonis Instablaster :)

  • @wolfpower1070
    @wolfpower1070 Před 3 lety +17

    Hornbach ist echt spitze dank der Meister Schmiede konnte ich bei unserem Haus Renovierungs Projekt ganz viel selber machen vielen Dank Hornbach

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety +4

      Klasse. Das freut uns. 💪

  • @michaelschenker8067
    @michaelschenker8067 Před 2 lety +7

    Ein großes Lob an die Machart Eurer Videos- einfach geil. Eine Anmerkung meinerseits: Der UP-Gurtwickler wurde gegen einen hässlichen AP-Gurtwickler getauscht- hier hätte ich die Installation eines Rohrmotors empfohlen, kostet fast nix und der Putz war sowieso ab. Und was ganz wichtig ist zu erwähnen: NIEMALS NUR DIE FENSTER ERNEUERN- ohne Fassadendämmung gibts Schimmelecken durch die Taupunktverschiebung. Weitermachen!

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 2 lety +1

      Vielen Dank für Dein nettes und konstruktives Feedback Michael 💪 So muss das sein unter MACHERN.

  • @MrCrossStream
    @MrCrossStream Před 7 měsíci +2

    Respekt an alle Fensterbauer. Bin zwar selber im Handwerkssektor tätig, aber das ist schon eine Kunst für sich 😅

  • @dreamsteam8272
    @dreamsteam8272 Před rokem +8

    Tip: legt das kompriband vorher in den Kühlschrank! Besonders wenn es warm ist geht es schneller auf. Das verschafft einem mehr Zeit zum Einbau... ! 😉

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před rokem +2

      Danke für diesen Profi-Tipp DreamSteam. Es geht doch nichts über eine gute Community 💪

  • @CRBAnalyseServiceGmbH
    @CRBAnalyseServiceGmbH Před 2 lety +23

    Liebe DIYler, Hand- und Heimwerker,
    bevor Sie neue Fenster einbauen können, müssen die alten natürlich raus. Bitte seien Sie bei Arbeiten an Fenstern wie dem Ausbau aber zunächst vorsichtig. Denn bei den Leichtbauplatten und Fensterbänken aus Zement unterhalb von Fenstern handelt es sich je nach Baujahr bzw. Sanierungsstand Ihres Objekts oft um ein asbesthaltiges Produkt. Bei diesen Asbestprodukten liegt der Gefahrstoff in schwach gebundener Form vor. Das heißt, allein durch Alterung sowie äußere Einwirkungen, etwa Luftbewegungen, Erschütterungen, Temperaturänderungen und mechanische Beschädigungen, können beträchtliche Mengen an Asbestfasern freigesetzt werden.
    Verschaffen Sie sich darum vor dem Beginn jeder Arbeit an Ihren Fenstern Sicherheit, damit Sie weder sich selbst noch andere gefährden. Bereits eine kleine Materialprobe reicht aus, um in einem professionellen Testverfahren feststellen zu lassen, ob Asbest in einem Baustoff enthalten ist oder nicht. Sollte sich der Verdacht bestätigen, lassen Sie die Entfernung bzw. Sanierung der asbesthaltigen Materialien bitte nur von geschulten Dienstleistern mit dem nötigen Sachkundenachweis durchführen.
    Bleiben Sie gesund!

    • @michaelschenker8067
      @michaelschenker8067 Před 2 lety +5

      Man muss ja das Zeug nicht Löffelweise futtern- im Prinzip ist jeder Staub Gesundheitsschädlich, deshalb nie ohne Maske sägen/schleifen/ect.

    • @MSteel-xr8jm
      @MSteel-xr8jm Před 2 lety

      Sieht man nicht bei 3:24 am Fensterrahmen weiße Dämmfasern, die vermutlich aus ebenso krebserregenden KMF bestehen?

    • @CRBAnalyseServiceGmbH
      @CRBAnalyseServiceGmbH Před 2 lety +1

      @@MSteel-xr8jm
      Danke für den Hinweis! Das ist natürlich möglich. Aus der Ferne betrachtet, ist dies jedoch nicht mit der nötigen Sicherheit zu beurteilen. Ebenso wie bei einem Verdacht auf Asbest müsste auch hier im Einzelfall genau geprüft werden, ob es sich um als krebserregend eingestufte KMF nach TRGS 905 handelt. Je nach Ergebnis der Material-Analyse ergeben sich dann wiederum zwingend einzuhaltende Vorkehrungen in Sachen Arbeitssicherheit und Entsorgungsvorschriften etc.
      Bleiben Sie gesund!

  • @jehonaduraku2016
    @jehonaduraku2016 Před 2 lety +1

    Hornbach zeigt wie es richtig geht 👍Panzer kann man sich auch auf maß bestellen .. aber wenn net weis man jetzt wie es geht 😅

  • @iki1408
    @iki1408 Před 5 lety +5

    Wie viel ich lese und Sie haben diejenigen, die nur kritisieren würden, anstatt sich zu freuen, wenn sie sehen, dass etwas Neues und Schönes geschaffen wird ... Ein gutes Mädchen, jede Ehre! ;-)

  • @SimonWahl
    @SimonWahl Před rokem

    Danke für dieses hilfreiche Video!

  • @frankoptis
    @frankoptis Před 4 lety +10

    An jeden der sich hier über "schlechte Ausführung" beschwert: Mein Nachbar ist Fensterbauer (12 Jahre, Schreiner) und benutzt Holzkeile, Bauschaum und lässt einige der Dichtbänder gleich weg...Das hier ist 100 Mal besser. Ich möchte Hornbach hier einfach mal DANKE sagen!

    • @pianova5825
      @pianova5825 Před 4 lety

      blendercloth dein Nachbar ist ein Pfuscher

    • @frankoptis
      @frankoptis Před 4 lety +3

      @@pianova5825 Ich glaube eher, es gibt zu viele CZcams-"Handwerker". Der Nachbar arbeitet(e) für eine Fensterbau-Firma, die mehrere Millionen Umsatz im Jahr hat.

    • @pianova5825
      @pianova5825 Před 4 lety

      blendercloth der Umsatz sagt absolut nichts über die fachliche Richtigkeit der Fenstermontagen aus!

    • @frankoptis
      @frankoptis Před 4 lety +1

      @@pianova5825 da haben Sie Recht. Aber als Sofa-Handwerker machen die anderen ja sowieso alles immer falsch und jeder Profi ist im Vergleich zu den Kommentatoren ein Pfuscher 😜

    • @pianova5825
      @pianova5825 Před 4 lety

      blendercloth hahaha

  • @DarthZwirbel
    @DarthZwirbel Před 2 lety

    Sehr gut erklärt, soweit ich das beurteilen kann. Danke hierfür und beste Grüße von
    Ingo vom Das3-in-1Senioren-Bingo.

  • @tom-wird-youtuber
    @tom-wird-youtuber Před 5 lety +9

    Hornbach macht wieder Anleitungen! Toll! Dankeschön! ...wenn ich eine Anregung geben darf für ein Weiteres: "Nicht tragende Innenwand aus Kalksandstein mauern" ist noch nicht mit dabei. Danke Euch, und, weiter so! Beste Grüße, ThB

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +2

      Danke für Lob und Anregung. Ist beides gern gesehen.

    • @TheYanik84
      @TheYanik84 Před 5 lety +1

      Das wäre wirklich interessant

    • @patrickj1066
      @patrickj1066 Před 5 lety

      czcams.com/video/4AMIWXRv4HM/video.html

    • @nnyco
      @nnyco Před 4 lety +3

      Für was? Porenbeton oder metallständerwände sind 10x leichter?

  • @vomHansDampf
    @vomHansDampf Před 8 měsíci +1

    Das Video hebt sich deutlich von Ihren Mitbewerbern ab. Da kann man schon viel daraus mitnehmen. 👍
    Witzig finde ich jedoch, das man die Leibung selbst neu durch Silikatplatten und Putz erstellt hat und dabei nicht gleich auf Winkligkeit geachtet wurde. Wodurch dann die Fensterbank schräg abgeschnitten werden musste. 😀

  • @topwissen8143
    @topwissen8143 Před 5 lety +7

    Ich steh total auf diese Frau😍 Good Job! Good Video!

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety

      Danke.

    • @nquisy
      @nquisy Před 5 lety

      ​@@Hornbach iwie hatte sie am verputzen der garage mehr spass...

    • @swoosen82
      @swoosen82 Před rokem

      Das ist eine Frau?

  • @franciscowashington2155
    @franciscowashington2155 Před 4 lety +2

    Incrível 👍👍👏👏

  • @s.e.2092
    @s.e.2092 Před 5 lety +4

    Die Frau hat was drauf!Hut ab!

  • @JoseManuel-yy8ju
    @JoseManuel-yy8ju Před 5 lety +2

    genial

  • @Maylando
    @Maylando Před 5 lety +2

    Super und saubere Arbeit RESPEKT so soll es gemacht werden dann sieht man auch warum das schon was kostet beim Handwerker.

    • @swoosen82
      @swoosen82 Před rokem

      Moin, so soll es eigentlich in den meisten Szenen nicht gemacht werden.

  • @East-Frisian-Archer
    @East-Frisian-Archer Před 5 lety +3

    Fachlich alles korrekt. Pluspunkt: Für die Laibung wurden Calzium- Silikat Platten verwendet. Sehr gut. Rollokasten lässt sich am besten dämmen , wenn das Fenster ausgebaut worden ist. Mehr Freiraum um zu dämmen;danach das neue Fenster montieren.

    • @grokranfan8578
      @grokranfan8578 Před 2 lety

      Ich würde dort wahrscheinlich Holzweichfaserplatten nehmen und diese mit Kalk- und Lehmputz verputzen - aber nur, wenn es passt. Ansonsten sind Calciumsillikat-platten tatsächlich eine gute Lösung. allerdings hat mir ein erfahrener Sanierer gesagt, dass die für den Heimwerker nicht wirklich leicht zu verarbeiten sind; sie müssen so verklebt werden, dass es keinerlei Hohlstellen unter den Platten gibt, also "vollflächig" verklebt sein und das gelingt dem Heimwerker nicht immer sicher. Ansonsten habe ich an genau diesen hohlen Stellen nämlich zuerst Lufteinschlüsse, dann bildet sich dort Feuchtigkeit - und nach jahren dann, trotz der Platten, Schimmel. Holzweichfaser ist da erheblich toleranter. Dennoch: sehr informatives Video.

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf Před 8 měsíci

      @@grokranfan8578 Naja, im Sommer sollte die Feuchtigkeit, die sich angesammelt haben könnte, spätestens da wieder raus sein. Aber das vollflächige Verkleben ist doch kein Hexenwerk. Wer Fließen legen kann, kann auch das.
      Man kann auch XPS-Bauplatten anbringen, die dämmen nochmals besser, wenn einem es nicht stört, weiteren Kunststoff einzubringen. Wer aber Kunststofffenster verbaut und auch die Rollladenkästen mit EPS dämmt, wie hier im Video, braucht sich im Grunde über die Leibungen auch keinen Kopf mehr darüber machen.

  • @user-dl1yt3kg9t
    @user-dl1yt3kg9t Před 6 měsíci

    Warum einfach, wenns umständlich auch geht😎😎👌👌

  • @rc-wingman5719
    @rc-wingman5719 Před 4 lety +1

    Ich denke an dichte Fenster! Kein anderes Land kann so dichte und so schöne Fenster bauen.

  • @ayotec
    @ayotec Před 5 lety +6

    Ernst gemeint. Ich bin baff. Diese Frau hat die Kacke drauf wie Klopapier. Mit was für eine Leichtigkeit und Coolness die das macht... Wow

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety

      Ja, sie hat es definitiv drauf.

    • @Hubadubbi
      @Hubadubbi Před 5 lety +6

      "Sie hat die Kacke drauf wie Klopapier".... hast du schonmal über eine Karriere als Poet nachgedacht?

    • @ayotec
      @ayotec Před 5 lety +1

      @@Hubadubbi diese Idee ist in der Tat "imposant" und am Strand hatte ich "im Po Sand"

    • @ulrichg.3424
      @ulrichg.3424 Před 5 lety +1

      Es soll ja auch vereinzelt weibliche Handwerker geben...
      Hab ich gehört...

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +3

      Handwerker und Heimwerker, definitiv.

  • @Gobosarbuel
    @Gobosarbuel Před 5 lety +4

    das Video ist absichtlich kompliziert gemacht. das geht auch wesentlich einfacher.

    • @soulraizor1
      @soulraizor1 Před 5 lety

      Wie?

    • @Gobosarbuel
      @Gobosarbuel Před 5 lety

      @@soulraizor1 schon recherchiert. es gibt nicht nur ein video zu dem thema

    • @soulraizor1
      @soulraizor1 Před 5 lety

      @@Gobosarbuel Wäre klasse, wenn du das mit mir teilst.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +4

      Klar gibt es oft mehrere Wege. Uns ging es hier um eine ausführliche und exakte Darstellung, die auch der Laie versteht.

  • @camillo1791
    @camillo1791 Před 5 lety +19

    wenn der Putz ab ist, kannst du die Maße vom alten Fenster nehmen inkl.

  • @tiberiugabriel1
    @tiberiugabriel1 Před 3 lety

    Very good looking ...Fenster 😊

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety

      Danke.

    • @tiberiugabriel1
      @tiberiugabriel1 Před 3 lety

      @@Hornbach is there a possibility to know the name of the girl? 😊

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety

      Die Namen der fleißigen Macher geben wir nicht raus. 😉

    • @tiberiugabriel1
      @tiberiugabriel1 Před 3 lety

      @@Hornbach understand. Maybe You can send her my regards. 😊 Thanks!

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety

      😉👍

  • @grasslmartin4215
    @grasslmartin4215 Před rokem +4

    Wo ist der gute alte Bauschaum hin?

  • @ItachiGT
    @ItachiGT Před 4 lety +8

    Als Laie bin ich beeindruckt. Bei uns werden die Fenster gewechselt vom Vermieter. Wenn die Handwerker auch nur ansatzweise so gewissenhaft und genau arbeiten, dann bin ich zufrieden....bin aber dahingehend skeptisch.
    Was für eine Powerfrau, bravo, und gut geschnittenes Video ebenso.
    Wäre auch interessant wie lange der komplette Ausbau und Einbau des neuen Fensters bis zum Ende gedauert hat, 1 Tag oder 2 Tage?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 lety +3

      2 Tage solltest Du dafür mindestens einplanen.

    • @swoosen82
      @swoosen82 Před rokem

      Moin, wenn die Handwerker das Fenster so einbauen würden würde ich mir Gedanken machen.

    • @jimmyboy2778
      @jimmyboy2778 Před 9 měsíci +2

      @@swoosen82 warum?

  • @raulekarayanse1867
    @raulekarayanse1867 Před 4 lety

    Good 👍✌.

  • @moppedmann123
    @moppedmann123 Před 4 lety +3

    Informatives Video! Kann man den Fensterrahmen auch nach unten verschrauben? Bei mir hat er leichtes Spiel sodass die silikonfuge reißt

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 lety +1

      Unten durch den Rahmen bohren ist nicht empfohlen, da durch den Rahmen entwässert wird. Schraubt man durch den Rahmen, besteht das Risiko den Entwässerungskanal zu treffen und das Wasser kann nicht mehr abfließen. Entweder man arbeitet mit Eindrehanker oder mit Fensterbankanschlussprofile.

    • @derchris5235
      @derchris5235 Před 4 lety +2

      Natürlich kann man ein Fenster nach unten verschrauben, man darf nur nicht zu nah an die Außenkante des Fensters. Mittig wie die Schrauben an der Seite.( wird teilweise bei Einbruchschutz auch gemacht)
      Allerdings darf das Loch nicht ausschlagen,(kann passieren wenn du neben das Eisen im Rahmen triffst)sonst kann tatsächlich Wasser eindringen.
      Tellerkopf Schrauben wären optimal.
      Dringend neben den Schrauben unterkeilen.
      Solltest dann auch dein Silikon außen dringend erneuern und ein dehnfähigeres nehmen.

    • @moppedmann123
      @moppedmann123 Před 4 lety +1

      @@derchris5235 vielen Dank! hab es mit pu schaum gelöst und neu silikonisiert. Hatte eine Hohlraum drunter hält bombenfest 👍

    • @derchris5235
      @derchris5235 Před 4 lety

      moppedmann123
      Top,
      Allerdings hält der Schaum nicht ewig.
      Irgendwann kommst du wohl um Schrauben oder Neues Fenster nicht drum rum 💪🏻

    • @frankoptis
      @frankoptis Před 3 lety

      @@derchris5235 Blödsinn. Ich habe vor ein paar Wochen gerade erst alte Fenster entfernt, die komplett nur mit Schaum befestigt waren. 40 Jahre alt waren die Dinger und der Schaum war noch fest wie am ersten Tag. zu meinem Leidwesen. Mein Fensterbauer hat die neuen Fenster übrigens auch unten mit Montageschaum befestigt, die anderen Seiten mit Quellband.

  • @trailnomade
    @trailnomade Před 2 lety +1

    Tolles Video. Leider sind manche Schritte nicht genau detailliert. Womit wurde zb die untere Fuge aussen versiegelt nach dem die Folie unten mit dem Illbruck SP025 verklebt wurde?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 2 lety

      czcams.com/video/1tDp_dgzSpU/video.html : Illbruck Dichtstoff außen.

    • @trailnomade
      @trailnomade Před 2 lety

      @@Hornbach Hi. Da steht SP025 drauf, aka Folienkleber und nicht Dichtstoff, daher meine Frage ;-)

  • @Voodoo-ut6zp
    @Voodoo-ut6zp Před 5 lety

    Moin,
    kurze Frage: Ich habe angst dass sich unter der Dämmung der Laibung Schlagwasser sammeln könnte, oder ist das unbegründet?

    • @dirkkrone8416
      @dirkkrone8416 Před 5 lety +1

      Nö warum ist doch von Hornbach! Ruf mich aber nicht ;-))

    • @konradgiesiger5247
      @konradgiesiger5247 Před 4 lety +2

      Innen-Laibung muß auch Dampfsperre haben

  • @dr_whitee9527
    @dr_whitee9527 Před 5 lety +6

    Habt ihr auch einen Anleitung wie man eine Decke richtig abhängt?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +3

      Leider noch nicht. Haben wir aber auf dem Schirm.
      Solange kannst Du Dich hier auf unserer Website informieren:
      www.hornbach.de/cms/de/de/projekte/raeume_ausbauen/waende_einziehen_durch_trockenbau/decke_abhaengen/decke_abhaengen.html

    • @Gobosarbuel
      @Gobosarbuel Před 5 lety

      Lattungen (Holzleisten) an die Decke Knallen. Gerne auch mit Querlattung dann tut sich der Elektriker leichter

    • @nnyco
      @nnyco Před 4 lety +1

      Gobosarbuel oder einfach direktabhänger verwenden.

  • @frankoptis
    @frankoptis Před 3 lety +1

    Sehe ich das richtig, das hier 2 Eck-Putzprofile übereinander verputzt worden sind? Erst eines aus Eisen und anschließend eines mit Gewebe aus Kunststoff? Hätte man sich das erste nicht sparen können und direkt die Leibungsplatten beim ersten Mal mit verputzen können?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety +2

      Doppelt hält besser: Die Metallschiene ist ein Putzwinkel, der nicht nur die Ecke schützt, sondern auch als Führungsschiene dient und - wenn sie denn beim Ansetzen richtig ausgerichtet wurde - beim ebenen Einputzen der Laibung hilft. Das Armierungsgewebe Ist die Verstärkung der verputzen Fläche um Risse im Putz zu vermeiden. Der eingeklebte PVC-Winkel ist hier notwendig, um die armierte Kante sauber auszuführen. Es hat also beides seinen Zweck und ist so ausgeführt fachlich richtig.

    • @frankoptis
      @frankoptis Před 3 lety +1

      @@Hornbach Danke! Können Sie mir sagen, warum bei 20:06 die Anputzleisten ohne Gewebe genommen wurden? Bzw: Wann nimmt man Anputzleisten mit Gewebe? Ich renoviere gerade mit Hornbach Anleitungen und nehme natürlich auch die hier vorgstellten Produkte soweit möglich (Kalkputz, Kalkglätte, etc).

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety +2

      Natürlich kann man auch hier Anputzleisten mit Gewebefahne nehmen. Hier im Film wurde darauf verzichtet, weil die Calzium-Silikatdämmung eine sehr harte Platte ist und gegen das Fenster geklebt wurde. Spannungsrisse sind hier dadurch nicht zu erwarten, da die Minimalfuge zwischen Fenster und Dämmung durch die Anputzleiste direkt überdeckt wurde.

  • @marcoohl8677
    @marcoohl8677 Před 5 lety +2

    Klasse Video!

  • @rschuerken
    @rschuerken Před 4 lety

    Ziemlich umfassendes Video - toll! Aber eines hat mir gefehlt: Sie hat ja nun jede Menge Abemssungen genommen - was hat sie gemessen und was hat sie dann bestellt würde mich interessieren. Bei mir ist kein Putz mehr an den Seiten und oben/unten - wie viel "kleiner" muss das Fenster dann bestellt werden? Und hat sie das mit den Dämmplatten nicht nur deswegen machen können da sie links und rechts am Fenster die Rolladenführunge hatte? Sonst wären die 2cm plus Putz doch viel zu tief auf dem eigentlichen Fensterrahmen.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 lety

      Das Fenster wird immer umlaufend 1 cm kleiner bestellt damit man es gerade ausrichten, verkeilen und einschäumen kann. Je nach Einbausituation können Verbreiterungsprofile, Rollladenprofile und / oder Fensterbankanschlußprofile nötig werden. Die Abmessungen dieser Profile werden vom Bestellmaß des Fensters dementsprechend abgezogen. Gedämmt wurde in dem Film mit Laibungsdämmplatten 2cm Stärke, um Kältebrücken zu minimieren. Hier wurden viele mögliche Arbeitsschritte gezeigt, die nicht auf alle Baustellen und Situationen umzulegen sind. Gerne beraten unsere Mitarbeiter vor Ort im Markt Dich noch ausführlicher zu diesem umfangreichen Thema.

  • @predragpetrovic4730
    @predragpetrovic4730 Před 5 lety

    You look like Jamie Lee Curtis

  • @ravebox
    @ravebox Před 5 lety +1

    warum wird unten ausgeschäumt und nicht auch mit dem dichtband gerbeitet?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +1

      An den Rollladenschienen wird Kompriband angeklebt um Schlagregendichtigkeit zu erreichen.
      Unten am Fenster wird ein Folienband zur Abdichtung an den Fensterrahmen (außen) angeklebt. Dieses wird dann später mit Folienkleber von Illbruck an das Mauerwerk geklebt. Dann wird mit Stopfwolle gedämmt und der innere Folienstreifen zur Abdichtung von innen angeklebt. Auch dieser wird mit Folienkleber ans Mauerwerk geklebt. Hier wird also unten nichts ausgeschäumt.
      Ausgeschäumt wird am Ende nur der Hohlraum unter der Fensterbank, um etwas zu Dämmen und dieFensterbank zu Fixieren.
      Die restlichen Fugen innen und außen werden zum Schluß mit Acryl zugemacht.

  • @tomrabe8037
    @tomrabe8037 Před 4 lety

    Womit habt Ihr die Fensterlaibung gedämmt, mit Gipskarton?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 lety

      Im Video an Stelle 15:40 wird darüber geredet. Hier wird keine extra Dämmung vorgenommen, sondern die Nische und Laibung mit Porenbeton aufgefüllt auf die Wandstärke.

  • @crystalfunky
    @crystalfunky Před 3 lety

    Hallo Hornbach, wer ist hier für die Musik verantwortlich? Danke fürs Video übrigens!

  • @MichaelScofield-pb4ux
    @MichaelScofield-pb4ux Před 3 lety +3

    Wenn ich so aufwendig Fenster einbauen würde, könnte ich den Laden dicht machen. Es geht einfacher und schneller mit den richtigen Fenstern und auch nach DIN.

    • @12rocky121
      @12rocky121 Před 3 lety

      Das Video ist ja auch für Heimwerker und nicht für Handwerker

    • @michaelschenker8067
      @michaelschenker8067 Před 2 lety

      @@12rocky121 Mich hat das Video abgeschreckt- so kompliziert würde ich nie ein Fenster einbauen. Trotzdem gut gemacht.

  • @NG-nb6ps
    @NG-nb6ps Před 3 lety +10

    Mit silikon und schaum kann man ganze häuser bauen

    • @Miranda-od2mq
      @Miranda-od2mq Před měsícem

      Heißt das, du würdest Bauschaum verwenden beim Fenstereinbauen?

  • @falk0017
    @falk0017 Před 2 lety +5

    Danke für die tollen Tipps.
    Aber kann den beiden mal bitte jemand ein Bandmaß schenken? Dieses rumgealber mit den zwei Zollstöcken macht mich fertig.

  • @elios633
    @elios633 Před 3 lety +8

    Mir tun schon beim zugucken die Knie weh 😂

  • @Netriska
    @Netriska Před 2 lety

    Gab es hier nicht mal ein besseres Video von Hornbach?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 2 lety

      Es gibt noch dieses Video wusel. bit.ly/388Ghvg

  • @mirjetzt7361
    @mirjetzt7361 Před 3 lety

    und was passiert mit der Putzleiste wenn die Folie ab ist? Also mit der Selbstklebestelle wo die Abdeckfolie aufgeklebt wird?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety +1

      Die Fahne mit der Selbstklebestelle zur Befestigung der Abdeckfolie ist mit einer Sollbruchstelle zur Putzleiste hin versehen. Wenn die Folie im Anschluss an die Verputz- und Malerarbeiten nicht mehr benötigt wird und entfernt werden kann, zieht man ebenfalls diese Klebefahne ab und hat dann automatisch einen sauberen Anschluss an das Fenster. Ein Einschneiden der Sollbruchstelle vom Leistenende her kann das Entfernen der Klebefahne erleichtern.

    • @mirjetzt7361
      @mirjetzt7361 Před 3 lety

      @@Hornbach ah, Danke!!

  • @johannesgoetzen
    @johannesgoetzen Před 4 lety

    Können alle Fenster auch so angebracht werden, dass sie sich nach außen öffnen lassen, der Griff aber innen ist?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 lety

      Dafür sind die Fenster nicht vorgesehen und es ist kein Einbruchsschutz vorhanden, da die Beschläge auf der Außenseite wären.

    • @johannesgoetzen
      @johannesgoetzen Před 4 lety

      @@Hornbach Einbruchsschutz braucht man nur, wenn in der Wohnung etwas Wertvolles ist, und das ist bei mir nicht vorhanden. Geht es denn? Oder gibt es extra Fenster dafür bei euch?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 lety +1

      Terrassentüren sind nach außen öffnend bestellbar (Modellabhängig mit Aufpreis). Fenster nicht.
      Evtl sind 2flg. Fenster für Dich von Interesse, da öffnen die Fenster zwar auch nach innen aber durch die geteilte Glas-Fläche jeweils nur zur Hälfte in den Raum hinein.

    • @michaelschenker8067
      @michaelschenker8067 Před 2 lety +1

      In vielen Ländern sind Fenster, die nach außen öffnen, der Standard. Das hat auch nichts mit Einbruchschutz zu tun, sondern eher mit der Witterung. Perfekt sind die Drehkipp-Fenster: Der Untere Teil schwenkt nach außen, der ober Teil nach innen- so muss man nie das Fensterbrett leer räumen und wenn es mal regnet , gibt es gleichzeitig Schutz. Jeder Fensterbauer baut dir da dein Wunschfenster zusammen.

  • @valerijramzes1605
    @valerijramzes1605 Před 3 lety +1

    Sehr gut - das ist fantastisch !
    Das ist ales im ein tag ?????

  • @stefanwagner6236
    @stefanwagner6236 Před rokem

    Ist es möglich, nur den Flügel auszutauschen? Ein Fenster in meiner Wohnung ist aus unerfindlichen Gründen nur einfach verglast und beschlägt daher ständig. Es handelt sich um ein Oberlichtfenster, weshalb ich nicht das komplette Fenster inklusive Rahmen austauschen möchte sondern nur den Flügel.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před rokem

      Pauschal lässt sich das hier nicht sagen Stefan, aber mach doch am besten einen Termin mit den Kollegen von der Videoberatung aus und besprich dort Deinen Fall. Wähl dazu direkt den Bereich "Türen, Fenster und Treppen" aus.
      Hier der Link: bit.ly/3GFwP10

  • @Nost2682
    @Nost2682 Před 5 lety

    Warum nimmt man nicht ein Fenster mit Rollokasten? Bei uns kam der Fensterbauer und das Fenster war schon fertig mit dem Kasten.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +2

      Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Durch diese Variante in unserem Video, sparst Du Dir allerdings das nachträgliche Verputzen der Fassade und es muss auch kein Gerüst aufgestellt werden.

    • @specialtrap5441
      @specialtrap5441 Před 5 lety

      Seit wann muss man die Fassade neu verputzen wenn der Kasten schon dran ist wenn der Kasten dran ist Sitz der auf demm Fenster fest verkobelt mit dem Rahmen

    • @ADMINlSTRATOR
      @ADMINlSTRATOR Před 3 lety

      @@specialtrap5441 das sieht aber kacke aus.

  • @keineahnung254
    @keineahnung254 Před 4 lety

    Also biss zum Acryl war alles ok
    Seit Wan nimmt Mann den Acryl im außen Bereich ?

    • @klausdietrichs1201
      @klausdietrichs1201 Před 4 lety

      Sonst könntest du es nicht überstreichen

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 lety +1

      Acryl kann im Außenbereich nur genommen werden, wenn es noch überstrichen wird. Ansonsten sollte ein anderer Dichtstoff, wie Silikon oder Polymer in Wunschfarbe genommen werden.

    • @keineahnung254
      @keineahnung254 Před 4 lety +3

      HORNBACH also meiner Meinung nach hat da draußen Acryl nichts zu suchen, auch wen es überstrichen wird, wird es nicht lange halten und es werden sich Risse bilden.

    • @sonytvfernseher5321
      @sonytvfernseher5321 Před 3 lety +1

      Innen acryl außen- immer immer Silikon. Hält ewig und ist Schlagregendicht

  • @theo931ful
    @theo931ful Před 3 lety +1

    Meine Möbel möchte ich schon drin lassen. Und dann so viel Dreck... Hilfe

  • @user-fn4yb2yz6n
    @user-fn4yb2yz6n Před 4 lety

    Wird das Fenster nur seitlich von Schrauben gehalten? Die obere Kontur ist kalt und hat sich in keiner Weise vom Wort erwärmt. Das Loch, in das der Rollladen fällt, erwärmt sich nicht. und selbst das Blatt, das den oberen Hang bildete, war nicht isoliert. Das Fenster wurde nicht auf dem Montageschaum installiert und die Nähte wurden entlang der Kontur mit Dichtmittel an den Seiten und von unten abgedichtet. Dies ist nur ein Albtraum. eine anschauliche Anleitung, wie man nicht braucht.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 lety +2

      In diesem Video wird die Fenstermontage mit dem bei HORNBACH erhältlichen Illbruck Abdichtungssystem beschrieben. Die Montage (im Video ab Min 13:00) erfolgt ohne Montageschaum, mit Steinschrauben und dampfdicht unter Verwendung der dafür erforderlichen Abdichtungsbänder. Der Rollladenkasten erhält (ab Min 22:30) eine eigene Dämmung mit dem bei HORNBACH angebotenen Dämmsystem.
      Vor der Montage ist selbstverständlich die Eignung der zu verwendenden Befestigungsart (Montageanker, Steinschrauben oder Rahmendübel) zu prüfen und auszuwählen.
      Montageschaum hat keine tragende Funktion und dient ebenso wie das vorkomprimierte Multifunktions-Dichtungsband nur zur Abdichtung. Die Anzahl der Befestigungspunkte orientiert sich an der Fenstergröße.

  • @erikquade5437
    @erikquade5437 Před 5 lety +9

    Es ist fachlich nicht korrekt das man das Fugendichtband außen versiegelt da es nach außen Defusions offen sein muss.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +3

      Dem Kunden war es hier wichtig, im Aussenbereich die Schlagregendichtheit zu erreichen. Ausserdem sollte der Dichtstoff auch überstreichbar sein, deswegen haben wir uns für Acryl entschieden. Im wesentlichen muss bei der RAL Montage innen dichter sein als aussen.

    • @zebe182
      @zebe182 Před 5 lety +7

      @@Hornbach "Dem Kunden"!? - Bei mir steht dieses Jahr auch ein riesen Umbau/Ausbau an. Biete mich hiermit als "Kunde" an, bei dem ihr einige Arbeiten erledigen und exemplarisch filmen könnt. Gerne auch ein beispielhafter "Komplettausbau"? :P

    • @1992Schreiner
      @1992Schreiner Před 5 lety

      dem kann ich nur zustimmen, schimmelt irgendwann

    • @specialtrap5441
      @specialtrap5441 Před 5 lety +3

      Meiner Meinung nach ist Acryl nicht Wasser fest oder irre ich mich 😅

    • @MrSandman431
      @MrSandman431 Před 5 lety +3

      @@Hornbach Richtig, Schlagregendicht ist wichtig. Darum ja auch das Dichtband. Dieses ist Schlagregendicht, wenn es zur Fugenbreite passt.
      Dichtstoffe, egal ob Acryl oder Silikon, haben dort nichts zu suchen.
      Mal nen genauen Blick in die RAL werfen könnte helfen.
      Ansonsten schön gemacht, auch wenn auf viele Deteils nicht eingegangen werden kann, weils "den Kunden" überfordern würde.
      Fenster einbauen ist halt doch nichts, was man aus einem CZcamsvideo lernen kann...

  • @alexfiftyfour
    @alexfiftyfour Před 2 lety

    Und das Fenster auf die alte Beton Fensterbank gesetzt. Damit die Wärme über dieses hervorragend leitende Material auch garantiert nach draußen geht.
    Wäre es so viel mehr Arbeit gewesen die Betonfensterbank wegzumachen und das Fenster mit bisschen Ytong zu untermauern? Und dann von außen eine neue Fensterbank dran.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 2 lety

      Wir leiten die Kritik an die Kollegen von der Videogestaltung weiter.

  • @DerBotschafter
    @DerBotschafter Před 3 lety

    Werden keine tragklötze eingebaut?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety

      Es werden Tragklötze aus Kunststoff in verschiedenen Stärken eingebaut.

  • @handwerkor
    @handwerkor Před 4 lety +2

    Die Silinaht bei 17:05 😂
    Aus 1m Entfernung hätte ich es mit einer Schippe schöner rein geworfen... Aber zur Krönung noch der Schmierfinger hinterher 💯

  • @cambiokoln1151
    @cambiokoln1151 Před 5 lety

    Hallo Team Hornbach,
    nimmt man für die Abdichtung nach oben dann auch das Multifunktionsdichtband, wenn man keinen Rolladen hat?
    Grüße Torsten

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety

      Das Multifunktionsband kann auch oben verwendet werden, wenn kein Rollladen, wie im Video gezeigt, berücksichtigt werden muss.

    • @DR0Dangerous
      @DR0Dangerous Před 5 lety

      Das Multifunktionsband ist auch oben zu verwenden da so jetzt keine Abdichtung nach Außen vorhanden ist.

  • @oleniklasgestwa59
    @oleniklasgestwa59 Před 3 lety

    Eure Videos sind super, aber auf der Fensterbank zum Fenster benutzt man doch kein Acryl, sondern Silikon 😂

    • @frankoptis
      @frankoptis Před 3 lety

      Ne, Acryl kann man streichen, Silikon nimmt man echt ungern, frag mal meinen Fensterbauer. Acryl nur Außen und nur ohne UV Einstrahlung.

    • @oleniklasgestwa59
      @oleniklasgestwa59 Před 3 lety

      Ich bun seit 7 Jahren Tischler 😂

    • @frankoptis
      @frankoptis Před 3 lety +2

      @@oleniklasgestwa59 Ja und? Mein Nachbar ist seit 15 Jahren TIschler und Fensterbauer. Er hat bei mir alle Fenster eingebaut. Nix Silikon, nur Acryl (Innenbereich)

    • @swxt_stream3686
      @swxt_stream3686 Před 3 lety

      Hauptsache es klebt 😂

    • @Tine1
      @Tine1 Před 3 lety

      @@frankoptis sehe ich auch so! Ganz klar Acrylfuge

  • @marcelmosby7756
    @marcelmosby7756 Před 5 lety

    Hallo liebes Hornbachteam,
    super Video. Bloß eine Frage,
    wozu genau wird das außen und innen Klebeband angebracht? Wir haben die Fenstern von einer Fachfirma einbauen lassen, jedoch wurde das Klebeband nicht verwendet. Es wurde lediglich geschraubt, geschäumt und das Quellband benutzt.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +1

      Tatsächlich sind Dichtbänder bei der Fenstermontage aus bauphysikalischer Sicht erforderlich, um Energieverluste durch unkontrollierten Luftaustausch zu verhindern.
      Die EnEV (Energieeinsparverordnung) fordert bei Neubauten eine Gebäudehülle, einschließlich der Fugen, die dauerhaft luftdicht ist. Dies erreicht man eben mit den Dichtbändern.

    • @marcelmosby7756
      @marcelmosby7756 Před 5 lety +2

      Hallo HORNBACH Danke für die schnelle Antwort, bei uns handelt es sich um einen Altbau von 1948, ist es ihr auch so? Wenn ich von Ihnen und außen verputze kann doch theoretisch auch keine Luftaustausch stattfinden oder irre ich hier?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +4

      Du kannst bei eingeschäumten Fugen auch außen nur verpputzen, sodass der Bauschaum keine Sonne abbekommt. Im Anschluss wird innen mit Acryl oder Silikon abgedichten. Das ist nur nicht mehr Stand der Technik. Das Abdichtungsband unten am Fenster leitet auftretendes Wasser besser ab und schützt die Fuge.

    • @marcelmosby7756
      @marcelmosby7756 Před 5 lety +2

      HORNBACH Danke für die ausführliche Antwort 👍🏻

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +1

      Sehr gern Marcel.

  • @bohmjoe2984
    @bohmjoe2984 Před 4 lety +1

    Wann kommen wieder neue Projekte von euch.!!

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 lety +1

      Dran bleiben. Das Warten lohnt sich 😉💪

    • @MrMattesTH
      @MrMattesTH Před 3 lety

      In der Regel wird Fermacell genommen.

  • @klausdietrichs1201
    @klausdietrichs1201 Před 4 lety +4

    Von verklotzen wurde nichts gesagt. Es ist wichtig Bandseite unten und Schlossseite oben druckfest zu verklotzen.Außerdem die Klötzchen unten unbedingt drinlasen wegen Lastabtrag. Und soweit ich weiß sind die Schrauben die ihr verwendet habt nicht für Mauerwerk zulässig.

    • @sven2945
      @sven2945 Před rokem

      verklotzung darf offiziel wegen kältebrücke und quatsch nicht drinbleiben - in der praxis siehts wieder anders aus ^^

  • @TW1090
    @TW1090 Před 3 lety +1

    welcher wild gewordene Cutter war denn da am Werk? Sorry aber bei einem solchen Video erwarte ich zwischen 2 cuts wenigstens 2 Sekunden Bildmaterial und nicht 0,25 Sekunden. da wird man ja verrückt!! Sendezeit auf CZcams ist jetzt auch nicht all zu teuer wie man hört... Ich habe das Video abgebrochen, das ist wirklich nicht auszuhalten :-(

  • @user-wj5hn9xk1v
    @user-wj5hn9xk1v Před rokem

    Ich frage mich gerade warum man das Fenster nach unten nicht auch mit einem Multifunktionsband abdichtet....

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před rokem

      Das Kompriband ist zwar schlagregendicht aber nicht bei stehendem Wasser. Daher wurde hier an der Bauteilanschlussfuge unten mit der Folie und Dichtstoff gearbeitet. Außerdem konnte man so auch eine alternative zum Kompriband in der Verarbeitung zeigen.

  • @TwoWarPlayers
    @TwoWarPlayers Před rokem

    Ist irgendwie Artattack für erwachsene.
    Ich bin zwar nur für das verkleben der Dichtungsbänder gekommen aber ich schau mir das jetzt ganz an.

  • @tomschubert2871
    @tomschubert2871 Před 3 lety

    Hallo ich habe eine Frage ?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety

      Worum geht's Tom?

    • @tomschubert2871
      @tomschubert2871 Před 3 lety

      @@Hornbach bei mir geht der Rollo von Fenstern kaputt das blöde ist da kommt man nicht dran weil das Fest eingebaut ist kann man das irgendwie beheben das geht schwerr und schief auf

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety

      Bei jedem korrekt verbauten Rollladen ist eine Revisionsklappe zur Wartung vorhanden. Oft ist diese innen und wurde übertapeziert / gestrichen. Wenn der Rollladenkasten Rückseite innen mit dem Fenster bündig ist, kann die Revisionsklappe auch außen liegen. Meistens ist die Klappe an der Unterseite des Rollladenkastens, manchmal auch an der Rückseite aber irgendwie wird man den Kasten zur Neubestückung aufmachen können. Im Zweifelsfall kann ein Fensterbauer helfen.

  • @MaxMustermann-mn4xh
    @MaxMustermann-mn4xh Před rokem

    Also mit dem ganzen ankleben kann man es auch übertreiben, da brauch ich gar kein Fenster mehr und Klebe einfach alles zu 😂

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před rokem

      An welchen Stellen ist es Dir denn zu viel Max?

  • @onkelmeth2352
    @onkelmeth2352 Před rokem

    2 Tage für ein Fenster ? 😅

  • @Energiesparkommissar
    @Energiesparkommissar Před 4 lety +3

    Das Gegenteil von "Gut" ist "gut gemeint". Kein Wort davon, dass man mit dem Fenstereinbau in einem Altbau ein erhebliches Risiko von Tauwasser und in der Folge von Schimmel eingeht. Bei einem 24er Hohlblock-Mauerwerk hilft da auch keine Laibungsdämmung. Da sucht sich die Feuchte eben eine andere Wärmebrücke. Da hätte man schon mal drauf hinweisen können. Schade!

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 lety

      Danke für den Hinweis. Wir können im Rahmen der Anleitungen nicht auf alle Eventualitäten im Detail eingehen.

    • @Energiesparkommissar
      @Energiesparkommissar Před 4 lety +1

      Hier wird es erklärt. Viel Spaß!
      czcams.com/video/_rXSN86uoGY/video.html

  • @sir.burbonburg7008
    @sir.burbonburg7008 Před 5 lety +8

    Was für ein riesen Aufwand nur um ein Fenster zu wechseln. Krass

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +2

      Wenn schon, dann richtig. Wir halten uns dabei immer an die Vorgaben der Hersteller.

    • @KeinLust-iy6bi
      @KeinLust-iy6bi Před 5 lety

      @@Hornbach welchen Hersteller?

    • @sonytvfernseher5321
      @sonytvfernseher5321 Před 3 lety

      Man kann es auch einfach machen. Verschrauben und Schaum rein... Ist zwar dann okay, aber eben nicht gut. Und wenn man es so wie hier macht, wird es gut.

  • @danielsiegmann2014
    @danielsiegmann2014 Před 3 lety +1

    Entlüftungs öffnungen 😂😂😂😂

  • @traktor481
    @traktor481 Před 4 lety

    der schönes Mädchen 25:26 💕
    (google translate)

  • @doittaiji2759
    @doittaiji2759 Před 2 měsíci +1

    Die Anzahl eurer Schnitte im Video ist ja nicht auszuhalten. Dagegen ist jedes Rap-Video Entspannung pur.

  • @Xaero85m
    @Xaero85m Před 3 lety

    Sollte man von außen nicht lieber mit Silikon arbeiten? Ich arbeite doch außen Diffusionsdicht und innen Diffusionsoffen. Also verwende ich doch beim Abschluss außen Silikon. Hier wird mit Acryl verschlossen. Ist das wirklich sinnvoll?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety +1

      Unsere Kollegen halten sich bei den Projekten an die Vorgaben der Hersteller.

    • @FlowmanG
      @FlowmanG Před 3 lety +5

      andersherum ist's richtig. innen diffusionsdicht und außen diffusionsoffen.
      die RALvorgabe lautet "innen dichter als außen".

  • @sebastianschikowski1375

    Bei all den vielen Schrauben die in das Fenster gejagt wurden, fehlen irgendwie überall die Abdichtung der schrauben.
    Und ich habe auch nicht gesehen dass das Fenster nach unten und oben hin verschraubt wurde. Durch thermische Veränderung wird das Fenster knarren und knacken.

    • @CaligoZabulus
      @CaligoZabulus Před 3 lety +1

      Ist dein Kommentar ernst gemeint?
      Weisst du überhaupt wie ein Fenster aufgebaut ist und funktioniert?
      Abdichtung von Schrauben?
      Vielleicht solltest du nicht alles glauben, was auf CZcams zu finden ist und recherchieren (selbst wenn es mal im TV ausgestrahlt wurde).
      Und zu der Thematik "Fenster oben/unten verschrauben": Kannst ja gerne mal nach oben ein paar Schrauben reindrehen ... mal schauen was der Rollladenpanzer dazu sagt xDDDD
      ... "... knarren und knacken" ich brech ab xD

  • @bockmatz
    @bockmatz Před 4 lety +10

    der alte Herr Fachmann dreht sich hier im Grabe rum

    • @nnyco
      @nnyco Před 4 lety

      Definitiv. Allein im Altbau Fenster der Art zu verbauen ohne etwas an der Außenwand zu verändern. Da tanzt der Liebe im Grab

  • @markis-morda
    @markis-morda Před 3 lety

    Sie hat bei 14:45 nicht das Fenster fallen lassen?! 🤬

  • @klausdieter3748
    @klausdieter3748 Před 4 lety +27

    Und so soll ich jetzt 15 Fenster wechseln 😂 da bin ich in fünf Jahren nicht fertig

    • @martinwulf7251
      @martinwulf7251 Před 4 lety +8

      Warum nicht? Das Video sind doch nur 30 Minuten, wenn du alleine bist plan ne Stunde. ;) Alternativ nur mit den 4 Schrauben reindübeln und den Öltank erweitern.

    • @Punschmann
      @Punschmann Před 3 lety +2

      Wenn du weisst das du langsam bist,dann musste schneller arbeiten

    • @alligator9483
      @alligator9483 Před 3 lety +3

      Haste schon 1 Fenster geschaft?

    • @hasandinc1907
      @hasandinc1907 Před 3 lety +2

      Mit schaum wäre mann doppelt so viel schneller!

    • @Patrick-yo6mz
      @Patrick-yo6mz Před 3 lety +3

      @If 0165 Das Video ist in Echtzeit. Erzähl doch nix...

  • @wernerl.8826
    @wernerl.8826 Před měsícem

    diese Duzerei nevt irgendwie ...

  • @user-ud4be9kc7e
    @user-ud4be9kc7e Před 5 lety +1

    Hallo ich bin neu hier in Deutschland kann ich Praktikum Bach machen bei Euch oder Ausbildung oder Arbeit bei euch weil ich mag das Arbeit und ich wohne in Cuxhaven

  • @giobanda5234
    @giobanda5234 Před 4 lety +1

    2 giorni per montare una finestra ahahah 😂😂😂

    • @TheMario250971
      @TheMario250971 Před 4 lety +1

      DIREI ANCHE TRE!!!! HA HA HA

    • @TheMario250971
      @TheMario250971 Před 4 lety

      VA BENE SE TI PAGANO ALMENO 800 EURO A FINESTRA!!!!! MA OGGI FORSE TE NE PAGANO 60...70 .....A FINESTRA!!!!!

    • @TheMario250971
      @TheMario250971 Před 4 lety

      E PARLO SOLO DI MONTAGGIO!!!!! MAH

  • @duranathor
    @duranathor Před 2 lety

    und wir fragen uns warm wir immer mehr in eine umweltkriese kommen bei dem materialeinsatz...

  • @hans-jorgeygerd9044
    @hans-jorgeygerd9044 Před 3 lety +1

    Mir sind die Schnitte zu langsam. Ich langweile mich, wenn eine Einstellung eine ganze Sekunde gezeigt wird bis zum nächsten Schnitt. Kann man nicht alle Zehntelsekunde eine neue Einstellung zu einem neuen Aspekt der Monateg zeigen? Der erklärende Text kann ja auf ein, zwei Wörter gekürzt werden und zudem viel schneller gesprochen werden.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety +1

      Die Videos sind für Anfänger gedacht - deshalb Schritt für Schritt und nicht zu schnell. 😉

    • @hans-jorgeygerd9044
      @hans-jorgeygerd9044 Před 3 lety +1

      @@Hornbach Sarkasmus übersehen...

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety

      Hättest Du uns mal einen Tipp mit einem Zwinkersmilie gegeben. 😉

  • @alexce6439
    @alexce6439 Před 3 lety +2

    Anstatt Keile zur Unterlegung der Fensterbank würde ich eine Styrodur Dämmplatte in der benötigten Stärke einsetzen...hier im Video gezeigt, gibts unglaubliche Lufteinschlüsse und dort auch Kodenswasser. Im Leben kein Acryl außenseitig benutzen, dort hochwertiges überstreichbares Silikon verwenden. Im Aussenlaibungsbereich mit Diffusionsoffenen Putz arbeiten. Anstatt der Stopfwolle, hätte auch ein vom ift-Rosenheim zugelassener PU - Schaum funktioniert.
    An sich ein gutes Video, aber auch 3x das Fenster aus der Öffnung geholt, obwohl man alles vorher anbringen und vorbereiten kann. Aber gut für den Laien, der es danach bereut, es selbst gemacht zu haben sehr gut. So haben dann die Fachhändler die Aufträge zur Erneuerung der Fenster.

  • @Gaucho1708
    @Gaucho1708 Před 4 lety +5

    Amateurhaft wie sie den Rollladenpanzer über die Welle abrollt. Die Kratzer möchte ich nicht sehen die dadurch am Rolladen entstehen. Wenn du das mit Alupanzern auch so machst, ist eine Katastrophe vorprogrammiert.

  • @konradgiesiger5247
    @konradgiesiger5247 Před 5 lety

    Falsch! Die Laibung muß erst mal mit 4 cm Styropur auf der Mauerwerk-Laibung gedämmt werden. Vor allen Dingen, wenn das Haus isoliert werden soll!

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +3

      Die Laibung wird grundsätzlich nach der Montage des Fensters gedämmt. Hier im Film wurde die innere Laibung mit Calciumsilikat-Platten gedämmt. Auf der Aussenseite wurde nichts gedämmt, da hier die Fassade noch nicht gemacht wird. Es handelt sich im Film um eine tatsächliche Kundenbaustelle und die Kundenwünsche sind von uns zu berücksichtigen. Wenn natürlich die Fassade erneuert und gedämmt wird, sind auch die äußeren Laibungen mit fällig.

    • @konradgiesiger5247
      @konradgiesiger5247 Před 5 lety

      @@Hornbach Ich würde gern eine Schnitt-Darstellung sehen!

    • @TheRudi1983
      @TheRudi1983 Před 4 lety +1

      immer diese CZcams-Experten 🙄 Keine Ahnung und davon viel, da keine Außenarbeiten vorgenommen wurden. Wie man sich immer anmaßen kann, alles besser wissen zu wollen 🤮

    • @konradgiesiger5247
      @konradgiesiger5247 Před 4 lety

      @@TheRudi1983 Weil man es selber macht und man sich mit der Bauphysik beschäftigt!

    • @konradgiesiger5247
      @konradgiesiger5247 Před 4 lety

      @@Hornbach Macht eine Schnitt-Darstellung und zeichnet die Kälte-Linien rein!

  • @GiannisGiannakis-ub7tt
    @GiannisGiannakis-ub7tt Před 7 měsíci

    Oder Windows Mobile.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 7 měsíci

      Auch das braucht ein Update Giannis. 😉

  • @ravmuszynski
    @ravmuszynski Před 4 lety

    Metrówką okna mierzyć. Heheh

  • @timsokrates9934
    @timsokrates9934 Před 11 měsíci

    Es sollten nicht die Projekte durcheinander geworfen werden - entweder Fenstertausch oder Rolladen tauschen

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 11 měsíci

      Schon praktischer beides in einem Rutsch zu machen Tim.

  • @chriscross4004
    @chriscross4004 Před 5 lety +1

    Na klar, die Lady macht das so ganz locker- flockig...

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +2

      Willkommen in der Gegenwart, Chris. Warum sollte das Projekt nicht auch von einer Frau umgesetzt werden können? Wir verstehen Deinen Kommentar nicht.

    • @chriscross4004
      @chriscross4004 Před 5 lety

      @@Hornbach Danke für den Hinweis.

  • @alexfiftyfour
    @alexfiftyfour Před 2 lety

    Und das Kompriband auf ne Wand ohne Glattstrich. Jungs, das geht besser. Erst die Laibung mit nem Glattstrich versehen und danach Fenster einbauen.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 2 lety

      Anhand ihres Namens lässt sich evtl. auf ein Unternehmen für Renovierung schließen. Da wird so etwas natürlich umfassender geplant und ausgeführt. Dafür hat man ja Fachunternehmen, die dann ggf. auch das Kosten/Nutzen-Verhältnis für den Kunden ausrechnen und darstellen können.
      Bei den Kundenanliegen, die wir mit den Videos begleiten, geht es meistens um einzelne Bauteile, wie hier das Fenster. Und darum, wie ein Heimwerker so etwas selbst umsetzen kann. Der Umfang richtet sich dabei nach dem Kundenanliegen und wird nicht von uns vorgegeben. Wir begleiten die Arbeit dann mit der Kamera.
      Wichtig ist uns dabei, dass bei der Montage der einzelnen Elemente keine gravierenden Fehler gemacht werden.

    • @alexfiftyfour
      @alexfiftyfour Před 2 lety

      @@Hornbach Ich bin eine Privatperson. Aber ich saniere ein großes altes Haus in Eigenleistung und beschäftige mich intensiv mit solchen Fragen.
      Kombriband muss eine glatte Fläche haben, damit es gut abschließt. Und so ein Glattstrich ist in 15min gemacht.

  • @DiGiDiGi100500
    @DiGiDiGi100500 Před 5 lety +1

    Ich habe immer gedacht, dass sie sich in Deutschland sehr um das Energiesparen sorgen und alles so energiesparend und nachdenklich wie möglich machen, einschließlich der Fenster. Und hier wird das Gegenteil gezeigt.

  • @Niggolaars
    @Niggolaars Před 4 měsíci

    wie würde die Dämmung des Fensters denn mit einem Vorbaurolladen aussehen? Würde man dann auch den Fenstersturz oben mit Stopfwolle dämmen oder auch Caliciumsilikatplatten in der Laibung anbringen?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 měsíci

      Zur Dämmung der Laibung im Innenbereich empfehlen wir auch bei Verwendung eines Vorbaurollladens die Caliciumsilikatplatten als Dämmung.

    • @Niggolaars
      @Niggolaars Před 4 měsíci

      @@Hornbach mir geht es primär um den Bereich über dem Fenster. Ich denke mal der wäre analog zum Bereich unter dem Fenster, denn es gibt ja keinen Rolladenkasten innen, der separat gedämmt wird?

  • @husejn1135
    @husejn1135 Před 5 lety

    Heast is des ein mann oder eine frau bitte

  • @Sam.99739
    @Sam.99739 Před rokem

    Bei ihr ist der Mann die Frau

  • @DiGiDiGi100500
    @DiGiDiGi100500 Před 5 lety +1

    Und wo ist der Montageschaum? Ist aus irgendeinem Grund die russische Bauordnung vorgeschrieben, die Fugen mit Schaum zu füllen, und in Deutschland ist dies nicht notwendig? Entweder fällt es nicht in den Rahmen oder auch in solche Normen. Nun, nicht sehr überrascht, denn sie sind warm. Aber Dichtstoffe sind für die Expansion nicht so gut geeignet wie Polyurethanschaum.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +1

      In Deutschland gibt es keine Norm, die besagt das man Fenster ausschäumen muss. Die Dichtstoffe dienen nicht zur Stabilisation, sondern zur Abdichtung. Fest und Stabil sind die Fenster durch die Verschraubung.

    • @klausdietrichs1201
      @klausdietrichs1201 Před 4 lety

      Дмитрий Титов wenn man keine Ahnung hat sollte man bitte auch nicht so einen Schwachsinn schreiben.

  • @czechguy1037
    @czechguy1037 Před 4 lety

    Feminismus

  • @Celo.61
    @Celo.61 Před 7 měsíci +1

    Unnötig kompliziert gemacht

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 7 měsíci

      Wie hättest Du es denn gemacht Oke?

  • @christiangeiselmann
    @christiangeiselmann Před 4 lety +2

    Furchtbar.

  • @paulsurbier1527
    @paulsurbier1527 Před 3 lety

    also ich weiß nicht warum ich unten Folie außen mache dann Stopfwolle nehme um von innen noch eine Folie zu machen .Da kann man einfach Dämmschaum nehmen und sich die Folie innen sparen
    und eine innen Dämmung bringt den kältepunkt nach innen und es kommt zu Schimmel Bildung wegen Kondenswasser

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety +2

      Ob Schaum oder Dämmwolle, die beiden Folien müssen sein damit es richtig dicht wird. Schlagregendicht von außen und dampfdicht von innen.

  • @sophien.9810
    @sophien.9810 Před rokem

    Lasst doch diese schnellen Bildwechsel....nervig beim Anschauen und schlecht fürs Auge.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před rokem

      Einfach in den Einstellungen das Tempo etwas drosseln Sophie.
      Ist das wirklich schlecht fürs Auge, meinst Du? 😉