VW BEICHTE: Volkswagen gibt MIESE Qualität zu!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 06. 2024
  • Die VW Preise sind hoch. Doch was bekommt man dafür? Immer wieder wird von Qualitätsproblemen berichtet. Sind das unglückliche Einzelfälle oder steckt dahinter System? Ein Blick in den VW Geschäftsbericht zeigt: Seit 2020 sind die Qualitätsprobleme bereits in den ersten 12 Monaten extrem. Eine Zusammenfassung der Situation. #VOLKSWAGEN #VW #AUSPROBIERT
    🔴 Andere verwandte #AUSPROBIERT Videos:
    ✅ Das VW E-Auto Desaster ➡️ • VW E-AUTO DEBAKEL - Da...
    ✅ VW ID.3 für 16.900 Euro ➡️ • PREISSTURZ: VW ID.3 fü...
    ✅ VW Abzocke bei der E-Auto Inspektion ➡️ • AUFGEPASST beim VW Kun...
    ✅ Game Over Volkswagen ⚡️ ENDLICH wird VW & co. der Kopf gewaschen! DAS verändert ALLES! ➡️ • E-Auto Wahnsinn ⚡️ END...
    🕓 ▶ ZEITSTEMPEL/GLIEDERUNG:
    VW und seine Probleme 0:00
    Hohe Preise - So veräppelt uns VW 0:41
    Das Teilegeschäft 1:35
    Qualitätsprobleme 2:01
    Der schöne Schein 2:57
    Strategie der Konzern-Qualität 4:03
    Technologisch überfordert 6:20
    Geschäftsmodell gone bad 7:10
    Willkür Inspektion 8:03
    Keine direkte Anschlussgarantie 9:39
    ID3 Kosten Garantie 10:17
    So gehts weiter 11:42
    🚨▶ Volle Transparenz bezüglich möglicher Interessenskonflikte:
    🔴 Produkt kostenlos bereitgestellt? ➡️ NEIN
    🔴 Werbelinks/Provisionsvereinbarung? ➡️ NEIN
    * In meinen Videos stelle ich teilweise Produkte vor. Dies kann - insbesondere, wenn das Urteil positiv ausfällt - als Werbung angesehen werden. Um alle rechtlichen Eventualitäten auszuschließen, kennzeichne ich meine Videos ab sofort als "Dauerwerbesendung".
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 1,2K

  • @ulrichburberg7899
    @ulrichburberg7899 Před 10 měsíci +81

    2 Jahre nach Neukauf hab ich die grosse Inspektion bei meinem Skoda machen lassen, um evtl. Mängel feststellen zu lassen ( 32000 KM), wegen der Garantie. 2 Monate später hab ich festgestellt, das bei der Wasserpmpe im Kühlkreislauf Kühlflüssigkeit austritt ( Dichtung). Das musste schon etwas länger der Fall sein, weil man die eingetrocknete Kühlflüssigkeit sehen konnte. Das Problem, das sieht man nur, wenn man die untere Verkleidung wegnimmt, was aber kaum 30 Sekunden dauert. Ich habe darauf beim Autohaus reklamiert, warum man das bei der " gründlichen " Inspektion nicht bemerkt hat, zumal das Problem wohl bekannt war. Die Antwort " da schrauben wir die Verkleidung gar nicht ab ". Dann könnte man auch nicht feststellen, ob das Auto Öl verliert, war meine Anmerkung. Ein Antrag auf Kulanz wurde abgelehnt. Soviel zum Service. Ich hab den Schaden reparieren lassen ( nicht bei VW), hab das Auto verkauft. Ich hab mir einen KUGA mit 90.000 KM auf der Uhr geholt, der läuft jetzt seit 3 Jahren ohne die kleinsten Mängel. Zudem ist der Händler wesentlich freundlicher. Ich hab auch die Bestellung eines E-Autos für meine Frau storniert. Als Kunden sieht mich der VW Konzern jedenfalls nicht mehr

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Před 10 měsíci +4

      Lol 😂 vom Regen in die Traufe.... Ford ist ja noch mehr als schlecht dein Motor kommt von PSA/Stellantis sprich Franzosen...

    • @marlonseiler3208
      @marlonseiler3208 Před 10 měsíci +5

      Hahahaha. Schlecht?? Hatte viele Autos aus dem vag Konzern und jeder hat mehr Mücken gemacht wie mein aktueller Focus den ich seit 8 Jahren ohne einmal stehenbleiben fahre. Only Verschleißteile!!!

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Před 10 měsíci

      @@marlonseiler3208 Solang der Ford in der Garage steht.... 🤣 🤣 🤣
      Fakt ist 8h für Steuerzeiten prüfen weil alles abgebaut werden muss geht gar nicht. VAG maximal 1h!!!

    • @mtbmarkot
      @mtbmarkot Před 10 měsíci +5

      ​@@avrracer4175erzähl doch keinen Blödsinn!!
      Deine angeblichen Erfahrungen kann ich nicht teilen.
      Ich habe bisher von fast alle KFZ Hersteller ein KFZ besessen und auch unterhalten.
      Dabei schließt Ford unglaublich gut ab. Aber mit Abstand am besten funktioniert aktuell Hyundai und Toyota.
      Selbst wenn man sich an die Wartung hält. Sind deutsche Produkte nicht mehr Marktführer. Eine Ausnahme bildete hier lediglich Porsche

    • @stephansuhr
      @stephansuhr Před 10 měsíci +3

      Gratulation zu dem konsequenten Handeln.

  • @NCC1701-D
    @NCC1701-D Před 10 měsíci +244

    Ist ja oft der Klassiker wenn man Aktionäre statt Kunden befriedigt.

    • @Fr99763
      @Fr99763 Před 10 měsíci +4

      Eine sehr dumme Aussage. Seit wann sind Aktionäre und Kunden ein Widerspruch?

    • @pieterg7461
      @pieterg7461 Před 10 měsíci +6

      Als Aktionär möchte man auch glückliche Kunden

    • @strngithear
      @strngithear Před 10 měsíci

      Was für ein Quatsch. Es ist einfach der Unterschied zwischen guten und schlechten Unternehmen. Apple schafft shareholder value und hohe Kundenzufriedenheit egal ob man die Produkte jetzt persönlich mag. Volkswagen ist wie viele deutsche Unternehmen. Da sind Kunden und Investoren nur nützliche idioten und eigentlich ist man durchweg arrogant. Dass die Produkte dann nicht begeistern und man ins schlingern gerät ist nur logisch.

    • @robertschmidt2985
      @robertschmidt2985 Před 10 měsíci +33

      ​@@pieterg7461falsch als Aktionär will man nur gewinne gewinne gewinne alles andere scheißegal

    • @pieterg7461
      @pieterg7461 Před 10 měsíci +2

      @@robertschmidt2985 wenn sie das sagen

  • @Neutrinum
    @Neutrinum Před 10 měsíci +128

    Ich habe bei Audi Anfang Juni'23 eine Reklamationsanfrage gestartet ( Rückläuchte links beim A5 BJ '21 hat nach dem Winter, Risse und Luftblasen an der Unterkante) Antwort von der Werkstatt, ich habe das Auto falsch gewaschen laut Audikatalog (Shampoo ist schuld) 😂. Benutze schon seit Jahren SONAX wash&Seal ohne Probleme und die anschließende Rekla beim Audi-Kundenservice wird bis heute bearbeitet. Also das nächste Auto ist garantiert nicht mehr aus Deutschland! Um die Arbeitsplätze tut es mir schon leid, aber ich kann diesen überteuerten Müll nicht mehr ertragen. Dieses Hinterherlaufen und Betteln um seine Garantie habe ich satt.

    • @glaubnixmehr1108
      @glaubnixmehr1108 Před 10 měsíci +22

      Wie Geil ist das denn. Denn gleichen Spruch hab ich von BMW Motorrad bekommen. Da haben die Speichen nach einem Jahr angefangen zu Rosten. Da die Verführer vom Händler das gleiche Problem hatten, hab ich mal freundlich nachgefragt ob ihre Vertragshändler auch zu dämlich sind ein Moped zu putzen.

    • @travotino1
      @travotino1 Před 10 měsíci +17

      Vermutlich haben die bei Audi vermutet, daß Sie keine Läuchte vor sich haben.

    • @toniplarr3791
      @toniplarr3791 Před 10 měsíci

      richtig so!!
      vw konnte man mal kaufen bis ca. 1995. seitdem bauen die absichtlich schrott um mehr kohle zu generieren.
      ich kaufe aus prinzip nie mehr irgendweine vw- müllkrücke

    • @Neutrinum
      @Neutrinum Před 10 měsíci +3

      @@travotino1 Ich sehe das mit einem lachenden und gleichzeitig weinenden Auge. Euch allen stets eine gute Fahrt (ohne Garantiefälle)!

    • @Neutrinum
      @Neutrinum Před 10 měsíci +2

      @@glaubnixmehr1108 Beim Service gibt es anscheinend keinen Unterschied zwischen den "Premium"-Marken.

  • @stefanjepp6612
    @stefanjepp6612 Před 10 měsíci +12

    Als ein Bekannter mir sagte ( er arbeitet für einen Zulieferer), Teile für Audi wären so konzipiert, dass sie 24 Monate ( Leasingdauer) auf jeden Fall durchhalten, es aber danach teuer werden könne, konnte ich das kaum glauben!
    Ziel ist es, dass die Erstkunden zufrieden sind. Die Käufer eines gebrauchten Leasingrückläufers sind unwichtig!
    Diese Strategie ist auf lange Sicht falsch!
    Liest man Berichte aus den USA, erfährt man, wie ramponiert das Image deutscher Autos schon heute ist!
    Irgendwann merken das auch deutsche Kunden!
    Ich finde es wirklich schockierend, was da läuft!

  • @mikebarkowski2986
    @mikebarkowski2986 Před 10 měsíci +68

    Mein buchstäblich letzter Wagen aus dem VW Konzern war 37 mal in der Werkstatt . Also fast zwei Monate am Stück aufgerechnet !!! Es wurden Teile im Wert von über 27.000 Euro auf Garantie getauscht . Zu guter letzt wurde er gewandelt und sie wollten dann noch 11000 Euro von mir für die gefahrenen Kilometer . Haben sie aber dann doch nicht bekommen von mir dank meiner Anwälte … Fazit : nie wieder Ein Auto aus dem Hause VW….

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci +4

      Hi Mike! Vielen Dank für den gewährten Einblick. Das ist ja eine irre Geschichte. Grüße #AUSPROBIERT

  • @arminbuhler6728
    @arminbuhler6728 Před 10 měsíci +95

    Vor 7 Jahren habe ich mit meiner Firma, dem VW-Konzern den Rücken zugewandt. Den Ausschlag dazu gab ein Skoda, bei dem innerhalb von 16 Monaten mindestens 15 Werkstattbesuche nötig wurden, dennoch bei allen Fahrten jede Tankstelle angelaufen werden musste um Kühlwasser nachzufüllen, meist war schon vor der nächsten Tankstelle (Autobahn, ca. 50 km) Schluss. Es wurde im Zuge der Reparaturen zunächst am Motor ein Teiletausch vorgenommen, wenige KM später der gesamte Motor getauscht; Ohne Erfolg. Mehrfach wurde das "reparierte Fahrzeug direkt beim Abholen, auf dem Hof gewendet und ohne Kühlwasser zurück gebracht.
    Das erschreckende war dabei, neben den Reklamationen, die Inkompetenz der Werkstatt und der Reparaturabteilung von Skoda. Letztlich wurden alle Reparaturen mit Skoda abgestimmt und von dort geleitet. Aber auch die Mitarbeiter der Werkstatt vielen nicht durch Qualifikation auf. So wurde ein LED-Scheinwerfer auf der falschen Seite repariert, bei der Abholung standhaft behauptet, "der war kaputt und der andere ist gerade eben ausgefallen".
    Blöd, auf dem Reparaturauftrag war die richtige Seite vermerkt. Auch wurde gegenüber einem Mitarbeiter erklärt, "der Wasserverlust kommt durch zu schnelles Fahren von ihrem Chef".
    Das ist bemerkenswert:
    1. Das Auto war für 220 kmh zugelassen
    2. Der Wasserverlust konnte innerhalb des Firmengeländes reproduziert werden
    3. Ich bin viel in der Schweiz unterwegs, demnach sollte Skoda (hier der Oktavia 2.0 Diesel) nicht über 120 kmh bewegt werden.
    Heute fahren wir in der Firma 8 x BMW und 2 x IONIQ 5. Im August kommt ein weiteres Vollelektrisches Fahrzeug. Mein Mitarbeiter bestand auf den ID4. Er dar weiter BMW, nun vollelektrisch, fahren. ich möchte dazu sagen, die IONIQ 5 machen im Außendienst einen hervorragenden Job. Ich hoffe sehr, dass der BMW mithalten kann. Ein neuerliches Experiment mit dem VW-Konzern und seinen regionalen Vertrags-Werkstätten wird es nicht geben.
    Das Lügengebäude von VW ist nicht nur eine Frechheit. Es unterstellt zudem, dass der Kunde auf dem Intelligenzquotienten eines VW-Steuergerätes stehen geblieben ist und die Lügen als Offenbarung einer höheren Macht annimmt.
    BY, BY VW!

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 10 měsíci

      Disruption bedeutet, dass das Alter automatisch stirbt und dadurch das neue entsteht. Das neue hat das ganze Leben vor sich. Mein Tesla fährt wunderbar. Ich kaufe gar nichts mehr aus Deutschland. Alles altes Zeug.

    • @KCKNV
      @KCKNV Před 10 měsíci +2

      Gleiche könnte von einem BMW User geschrieben sein. Licht und Schatten überall...

    • @diggnischl7516
      @diggnischl7516 Před 10 měsíci +1

      Für mich schwer nachzuvollziehen. Skoda verbaut VW Motoren.
      Eine Undichtigkeit im Kühlwasserkreis (der ist ja geschlossen), sollte sichtbar sein.

    • @KCKNV
      @KCKNV Před 10 měsíci +3

      @@diggnischl7516 Auf jeden Fall. Aber das ist doch nicht der Fehler von VW oder Skoda, sondern der Deiner Werkstatt. Da gibt es gute und weniger kompetente Leute. Schmeckt auch nicht bei jedem Bäcker gleich, oder? :)
      Egal wie gut oder schlecht ein Auto ist, im Fehlerfall braucht man erstmal kompetentes Personal zur Eingrenzung. Da das heute alles nur noch Teiletauscher sind, ist die Kompetenz individuelle Fehler abzustellen eben geringer. Aber das Teiletauschprinzip wurde nicht aus langer Weile eingeführt, sondern um die AZ von vornherein zu fixieren und um den Zulieferer mit in die Garantieverantwortung zu nehmen. D.h., der bekommt die komplette Bauteilgruppe zurück.

    • @jurgenfocke2126
      @jurgenfocke2126 Před 10 měsíci

      Meine Skoda Service Mitarbeiterin kämpfte für mich wie eine Löwin. Inkompetent war meine Werkstatt auch nicht. Das Problem war das Auto, unglaubliches Beispiel von "Jugend forscht"

  • @pema1425
    @pema1425 Před 10 měsíci +61

    Ey wer hätte das gedacht? Ich fuhr vor meinen Japanern vier VW. Und die hatten alle eine gelbe Warnlampe für Ölmangel (1 Liter Motoröl auf 1000 Kilometer sind laut VW "normal")l. Die Japaner brauchen das nicht, weil ich innerhalb der Intervalle genausoviel Öl im Motor habe wie vorher...

    • @kurrywurst0815
      @kurrywurst0815 Před 10 měsíci

      Hmmm, nachdem ich bei der letzten #ausprobiert zu viel geschrieben habe, mache ich es jetzt kürzer:
      KEIN Motorölverbrauch ist nahezu unmöglich und auch gar nicht vorgesehen, da vor allem im Verbrennungsraum Metall auf Metalllegierungen läuft. Hat man keinen Ölverbrauch, dann besteht die Differenz meist aus Benzin und es sieht nur so aus, als ob man kein Öl verbraucht. Ich würde das mal checken lassen, bei mir wären schon alle Alarmlampen an.....

    • @toniplarr3791
      @toniplarr3791 Před 10 měsíci

      damit ist auch schon alles gesagt.
      vw konnte man mal kaufen bis ca. 1995. seitdem bauen die absichtlich schrott um mehr kohle zu generieren.
      ich kaufe aus prinzip nie mehr irgendwßeine vw- müllkrücke

    • @n1vca
      @n1vca Před 10 měsíci +15

      Du kannst doch nicht Japanische mit Deutschen Autos vergleichen, das ist doch eine ganze andere Hausnummer in Sachen Technik und Qualität, weil die so etwas wie Ehre und Qualitätsbewußtsei haben.
      Selbst Südkoreaner übertreffen VW in Sachen Zuverlässigkeit um Längen kosten aber deutlich weniger ... sogar Verbrenner haben hier 5 Jahre Garantie als Basis (Fahrzeug, Mobilität und Sicherheitschecks), elektrische 7 oder 8 Jahre, während der elektrische ID3 nur 3 Jahre hat!
      VW begründet ihre absurden Preise aber mit besonderer Qualität, in die sie aber offensichtlich selbst kein Vertrauen haben.
      Tatsächlich, die Qualität ist "besonders", besonders schlecht.

    • @stefihc433
      @stefihc433 Před 10 měsíci +5

      @@n1vca
      Richtig. So ist es.

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci +3

      Absolute Zustimmung @n1vca! Grüße #AUSPROBIERT

  • @matthiaso.Radiomatti
    @matthiaso.Radiomatti Před 10 měsíci +72

    Hallo, die Qualität ist bei VW in den vergangenen Jahren tatsächlich deutlich zurück gegangen. Im Gegensatz zu den Preisen ... Derzeit sollte man keinen VW kaufen ... Es wird wirklich Zeit dass das die Konzernoberen mal merken ...

    • @stefihc433
      @stefihc433 Před 10 měsíci

      Korrekt👍
      Wird schon früh nach Hilfe gerufen.
      Fragt doch mal in Amerika.
      Hier die Deutschen Kunden habt ihr doch immer voll im Regen stehen gelassen. Denke an den Dieselskandal. Und an Leistungen außerhalb der Garantie.
      Helft euch selber. Dann hilft euch Gott.
      Vielleicht. Good Bye VW macht es gut und lernt aus euren Fehlern.
      Aber von mir gibt es kein Geld mehr.

    • @orionsuker9854
      @orionsuker9854 Před 10 měsíci +1

      Bist du naiv , oder wie ? Glaubst du im Ernst das die das nicht wissen ?

    • @matthiaso.Radiomatti
      @matthiaso.Radiomatti Před 10 měsíci +1

      @@orionsuker9854 natürlich wissen die das. Vermutlich wollten die mal sehen wie weit man das Spiel treiben kann ...

    • @stefihc433
      @stefihc433 Před 10 měsíci

      @@orionsuker9854
      Davon bin ich auch überzeugt ,das die Verbrecherbande das ganz genau weiß.
      Das ist ja das eigentliche Problem.

    • @antonfras1637
      @antonfras1637 Před 6 měsíci

      Wer dumm bei den anderen spart, kann auch selbst auf die Nase fallen. Der Image Vorteil ist keine Qualitätsganrantie, dank div. Fachforen.

  • @sebastianhiller3096
    @sebastianhiller3096 Před 10 měsíci +51

    Ich bin mal Geschäftlich ersatzweise einen ID3 gefahren für eine Woche. Ich kann nur sagen 2003 hatte ich mir einen Golf 4 gekauft der war unglaublich zuverlässig und hatte nie Probleme Trauer dem, Wagen heute noch nach sah innen wirklich Piëch Niveau hochwertig aus. Wenn ich mir aber diese Platik Landschaft im ID3 anschaue frage ich mich Was da 40000€ und mehr wert sein soll.

    • @peterpatrick6172
      @peterpatrick6172 Před 10 měsíci +1

      30K wären für den ID.3 ein fairer Preis.

    • @sebastianhiller3096
      @sebastianhiller3096 Před 10 měsíci

      @@peterpatrick6172 ja so um die 30K finde ich auch okay aber man merkt seit das Qualität‘s fanatiker Duo Winterkorn und Piëch nicht mehr an Bord sind ist die Qualität schlechter geworden

    • @ralfo1704
      @ralfo1704 Před 10 měsíci

      Wer zahlt denn 40k. Ein Auto kauft man mit Rabatt.

    • @plataoplomo1817
      @plataoplomo1817 Před 10 měsíci +2

      @@ralfo1704 Heute kannst du froh sein, wenn du Fußmatten heraushandeln kannst. Der Spielraum zum Verhandeln ist verschwindend gering geworden.

    • @ralfo1704
      @ralfo1704 Před 10 měsíci

      @@plataoplomo1817 Ja das war vielleicht so weil die meisten Hersteller zu wenig produziert haben und die Hersteller so viel Marge wie möglich machen wollten. Jetzt hat sich das Blatt gewendet.. Die Händler haben wahrscheinlich wenig Spielraum weil sie bei den Elektroautos nur die Vermittler sind, aber VW hat über 10 000 EAutos nicht verkauft und muss sich etwas einfallen lassen.
      Bei meinauto sieht man zB einen id3/id4 mit 7% Rabatt und den idbuzz mit 9%. Listenpreise sind ja nur da um den Markt abzufischen aber die Verbraucher entscheiden was sie bereit sind auszugeben.
      ich denke, dass VW auch den Fehler macht und die Steomtarife zu hoch ansetzt. Dadurch locken sie weniger Kunden an.

  • @znarfu
    @znarfu Před 10 měsíci +72

    Auch ein schönes Beispiel. SEAT Leon, BJ 2019. , Media System MIB2, In 2020 gab es ein Softwareupdate. In 2022 ein Problem gemeldet, das mit dem Update 2020 gefixt worden wäre. Lt. SEAT sei das Fahrzeug jetzt außerhalb der Garantie, und das Update (SD Karte einlegen und ggf. bei Fehlern eingreifen) kostet jetzt 250 EUR. Das Fahrzeug war aber innerhalb der Garantie zweimal in der Inspektion und es wurde nie darauf hingewiesen, dass es ein Update gibt.
    Ich hatte damals einen Astra aus der ersten Generation, der nach vier Jahren durchgerostet war. Opel hatte sich damals kaputt gespart, und ist den Kunden bei der Mängelbeseitigung nicht entgegen gekommen. Damals sah man, dass es dann stetig mit Opel bergab ging, und man weiß ja, wie es geendet hat.
    Wenn VW nicht aufpasst, wiederholt sich die Geschichte. Nur das diesmal nicht in Bochum ein Werk geschlossen wird, sondern in Wolfsburg. 😢

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci +7

      Toller Kommentar! Danke 🙏. Grüße #AUSPROBIERT

    • @diggnischl7516
      @diggnischl7516 Před 10 měsíci +1

      Das ist aber erst einmal die Schuld deiner Werkstatt. Bei mir wurden Updates, im regulären Service, immer gemacht. Es gibt gute und schlechte freie Werkstätten, und genauso gute und schlechte Vertragswerkstätten.
      Was den 2. betrifft.... das wird wohl nicht passieren, aus vielerlei Gründen.

    • @znarfu
      @znarfu Před 10 měsíci

      Leider hat sich die Werkstatt hier nichts angenommen, und auch von SEAT Deutschland kam hier keine Unterstützung.
      Zum zweiten Punkt sollte man sich nicht zu sicher sein. Ob Qualität, Beispiel Opel, oder Technologiewandel, Beispiel Nokia, kann der Standort Bochum ein Lied singen. Man muss sich mal die größten Unternehmen der letzten 30 Jahre anschauen, und man sieht hier, das auch Weltkonzerne von der Bildfläche verschwunden sind
      Und wenn jetzt VW Kooperationen mit China macht, ist das zu kurzfristig gedacht. Das führt nur zum Abgreifen von Wissen, und nicht zu einer brauchbaren Partnerschaft.

    • @znarfu
      @znarfu Před 6 měsíci

      Gerade auf NTV gesehen, dass der 2. Punkt wohl doch nicht so abwegig ist.
      „ Der anstehende Jobkahlschlag ist der Vorbote des drohenden Niedergangs bei VW: Viel zu lange haben es sich Belegschaft und Management von Deutschlands wichtigstem Konzern in alten Gewohnheiten bequem gemacht. Wolfsburg kämpft ums Überleben.“

  • @marinabrennecke5495
    @marinabrennecke5495 Před 10 měsíci +38

    Nach dem Dieseskandal habe ich mich von meinem Tiguan und Porsche Boxster S getrennt. Von diesem Konzern lasse ich die Finger.

    • @andreasfranz4727
      @andreasfranz4727 Před 10 měsíci +4

      Boxter Diesel 🤔 sehr cool 😂

    • @lutzbutz888
      @lutzbutz888 Před 10 měsíci +1

      Lol. Ja natürlich. Hat ja auch nuuuur vw beschissen....😂

    • @twinspark540
      @twinspark540 Před 10 měsíci

      Der wahre Grund waren aber EU-Abgasvorgaben die technisch nicht umsetzbar sind.

    • @danielv.4944
      @danielv.4944 Před 10 měsíci +1

      ​@@andreasfranz4727das "S" steht für DieSel 😂

  • @schlaubiman
    @schlaubiman Před 10 měsíci +56

    Ich hab mir gestern von BYD Dolphin mal die Garantiebedingungen angesehen und schön gestaunt.
    Garantie 72 Monate und 150.000 km (nicht auf die Batterie da sind es 96 Monate und 200.000 KM).

    • @tomh..
      @tomh.. Před 10 měsíci +12

      Ich habe auf meinen Kona Electric 8 Jahre Garantie. Aufs ganze Auto 😊

    • @m0LN4r
      @m0LN4r Před 10 měsíci +1

      Anbieten kann man sehr viel, nur das du dann mit einem China translate chatbot die abwicklung selbst machen musst :)

    • @schlaubiman
      @schlaubiman Před 10 měsíci +15

      @@m0LN4r BYD hat bei uns in Österreich ein weit besseres Vertriebs- und Servicenetz als Tesla. Genauso MG, wenn du da mit China translate anfängst. fragen die dich ob du einen an der Klatsche hast. 🤣

    • @NCC1701-D
      @NCC1701-D Před 10 měsíci +15

      Wer wirklich Qualität liefert hat keine Probleme mit einer langen Garantie.

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci +2

      Ich hoffe wirklich, dass auch diesbezüglich bei VW mal die Augen aufgehen. Man ist da so ja nicht mal ansatzweise wettbewerbsfähig… Grüße #AUSPROBIERT

  • @SKraus-pb1ii
    @SKraus-pb1ii Před 10 měsíci +43

    Habe häufig Mietwägen und denke beurteilen zu können, was diverse VW Typen in Anbetracht an Fahrleistung, Software und Qualitätsanmutung (nicht) leisten. Chinaware von Lynk & Co & MG macht es definitiv nicht schlechter.
    Auch privat fahre ich VW, neuerdings fataler Getriebeschaden nach 80.000km.
    Ich war mal ein "VW Fanboy"- das ist aber lange her. Die Kisten, v.a. die elektrischen, kommen mir nicht (mehr) auf den Hof.

    • @KCKNV
      @KCKNV Před 10 měsíci +1

      Lynk & MG sind eine absolute Frechheit! Ich bekomme solche Scheißkarren ab und an auch von der Autovermietung, weil nix anders da (wenn man kurzfristig anmietet). Eine Sache war bei diesem riesen MG Hybrid SUV tatsächlich annehmbar auf Niveau eines deutsche Hersteller: der Abrollkomfort. Da scheinen sie entsprechend teure Dämpfer verbaut zu haben. Der Rest, v. a. das Infotaiment neben dem saufstarken Motor kann man sich schenken.

    • @frieden9553
      @frieden9553 Před 10 měsíci +2

      Wagen! Wägen gibt es nicht

    • @SKraus-pb1ii
      @SKraus-pb1ii Před 10 měsíci +3

      @@frieden9553 Bei Euch in Norddeutschland vielleicht :) Im süddeutschen Raum ist der Plural "die Wägen" gar nicht so ungebräuchlich. Aber ich stimme Ihnen zu, westfälisches Hochdeutsch ist es wahrscheinlich nicht. Btw, wie wäre denn der Diminutiv? "Wagelchen" ? Oder doch "Wägelchen" ?

  • @DemokratieErwacht
    @DemokratieErwacht Před 10 měsíci +219

    Ich finde es den Hammer, dass sie ihre Qualität an den 12 Monatswerten ausrichten.
    Nach 12 Monate darf bei einem 50.000€ Auto nichts, aber auch gar nichts jemals kaputt sein.
    Nicht einmal der Aschenbecher darf voll sein😁

    • @haraldsimon2807
      @haraldsimon2807 Před 10 měsíci +1

      Warum nicht? Du meinst: Es sollte - Ist aber nur Wunsch

    • @sandro0368
      @sandro0368 Před 10 měsíci +9

      Aschebecher ist Option

    • @juergenw.hillenbrand8952
      @juergenw.hillenbrand8952 Před 10 měsíci +1

      Schon mal über Ausfallraten nachgedacht? Der 12Monatswert ist ein Indikator!

    • @_MetalUpYourAss_
      @_MetalUpYourAss_ Před 10 měsíci +1

      Ohne Fan von VW zu sein, muss ich sagen, dass das nix Besonderes ist. Ist ein ganz normaler Indikator, der garantiert von jedem Hersteller streng beäugt wird. Ob man mit dem dort erhaltenen Wert zufrieden ist und wie man damit umgeht ist das Entscheidende.

    • @ThaiTimm
      @ThaiTimm Před 10 měsíci

      In meinen Mazda ist kein Aschenbecher. Abgesehen davon, ein VW ist immer langweilig, der Trabant des Westens, (nee, bin auch Wessi). Alles Plastikbomber, schade, VW ist möchte gerne ein Volkswagen sein, sind nur für das, was sie bieten, nur ein Trabant.

  • @Shah_Leet4079
    @Shah_Leet4079 Před 10 měsíci +15

    Bin selbst VW Mechaniker und fahre auch VW. Aber ehrlich, ich kann niemandem VW empfehlen. Kauft euch keinen VW oder VW Konzern Fahrzeug. Es ist einfach nur noch billigsten Schrott. Ganz so nebenbei finde ich es auch gar nicht so schlecht, dass VW mal etwas grössere Probleme bekommt und die Kunden keine VW's mehr kaufen. Denn ich habe immer noch die Hoffnung, dass der einer der grössten Arbeitgeber Deutschland irgendwann merkt, dass man vielleicht trotzdem hochwertige Autos produzieren sollte. Aber zuerst muss es VW richtig Scheisse gehen, sie müssen wieder lernen, wie man gut mit Kunden umgeht, wie man Kunden gewinnt. Denn Qualität, Kundenzufriedenheit und Preis-Leistung hat VW komplett verlernt. VW ist extremst profitorientiert. Alle VW's werden billig gefertigt und total überteuert verkauft. Und bitte, bitte, verbaut keine Originalen VW Ersatzteile mehr. Die sind wirklich komplett überteuert. Das kann man sich nicht vorstellen. Es gibt auch andere Zulieferer, die Ersatzteile in gleicher oder sogar besserer Qualität bieten und einen Drittel kosteten.

  • @prelean_consulting
    @prelean_consulting Před 10 měsíci +60

    Servus zusammen, es gibt aktuell vom immer wieder so betitelten Rivalen Toyota bzw. Lexus neue Garantiebedingungen, die hier völlig gegenteilig laufen. Disclaimer an der Stelle sei erwähnt, dass ich Toyota seit Jahren selbst fahre und dort mal tätig war. 😉
    Neue Autos erhalten dort jetzt bis zu 10 Jahre Anschlussgarantie oder 250.000 km Laufleistung (!!) bei regelmäßigem Besuch in einem Toyota- oder Lexus-Servicebetrieb.
    Interessanterweise ist der aktuelle Halbjahresbericht 2023 von Toyota auch für VW eine schallende Watsch'n. Es wurden mehr Autos produziert und abgesetzt, wobei dies mit nur rund der Hälfte an Mitarbeitenden passierte. Irgendwas läuft schief in unserem Automobilsektor. Großes leider für uns.

    • @kkndzocker
      @kkndzocker Před 10 měsíci +14

      Die 10 Jahre Garantie waren einer der kaufgründe für mein Corolla ts Hybrid 2.0 voll zufrieden 😀.

    • @mahmut123456
      @mahmut123456 Před 10 měsíci +1

      Machen sie das im Heimatmarkt oder USA auch oder nur da wo sie quasi nicht relevant sind?

    • @angereppneh3597
      @angereppneh3597 Před 10 měsíci +6

      Laut Toyota-Website 15 Jahre für Deutschland... Wobei das nicht für alles gilt, Garantiebedingungen lesen...

    • @sandro0368
      @sandro0368 Před 10 měsíci +7

      @@mahmut123456 was spielt es für eine Rolle ob es die Garantie in Amerika auch gibt, wenn ich in Deutschland lebe. Mir langt es wenn es die bei uns gibt.

    • @mahmut123456
      @mahmut123456 Před 10 měsíci +1

      @@sandro0368 Naja hier wird die Garantie als Vertrauen des Herstellers in seine Qualität verkauft. Dem ist halt oft nicht so, sondern die Garantiekosten werden als Verkaufsförderung in Kauf genommen. Natürlich nur da wo sie Marktanteile gewinnen wollen. Wenn du mit einem 8 Jahre alten Toyota für Inspektion und Wartung zur Toyota-Werkstatt fährst, na dann viel Spaß.

  • @haraldsimon2807
    @haraldsimon2807 Před 10 měsíci +51

    Interessant, dass dies von manchen erst jetzt erkannt wird

    • @martinv.352
      @martinv.352 Před 10 měsíci

      Dann hab ich wohl alles richtig gemacht. Bis vor 8 Monaten fuhr ich einen Golf 7 von 2013 bis 165.000 km, mit dem ich sehr zufrieden war. Bis auf Bremsen und irgendein Zündkerzenzusatzteil und zwei Frontscheiben wegen Steinschlag ging nichts kaputt, aber Bremsen brauchte ich zweimal hintereinander, weil die neu eingebaute Bremse ständig geschliffen hatte. Die Doppelte Buchführung zeigte reine Betriebskosten (ohne Abschreibung) von rund 4000 EUR netto pro Jahr, das war dann letztlich doch happig. Jetzt fahre ich einen chinesischen MG4 (wie der Golfklasse) mit 7 Jahren Garantie auf alles oder 150.000 km. Wenn jemand eine so lange Garantie standardmäßig anbietet, gehe ich davon aus, dass die Qualität auch gut ist. Meine Betriebskosten dürften jetzt bei nur noch 1300 EUR liegen. Neben der Garantie waren für mich Kaufgründe die Lieferbarkeit und der schon neuere technische Stand (Gewicht, Batterie).

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn Před 10 měsíci

      ​@@martinv.352Wer ist denn der Garantievertragspartner und was ist, wenn diese kleine GmbH (?) pleite geht oder schlichtweg dicht macht?

    • @martinv.352
      @martinv.352 Před 10 měsíci

      @@Stefan_Dahn Mein Vertragspartner ist der Autokonzern, nicht der Autohändler. Der war nur Mittelsmann und ist Servicepartner.

  • @simon4526
    @simon4526 Před 10 měsíci +9

    Wir hatten bei meinem ehemaligen Arbeitgeber früher VW Passat im Einsatz. Nach 3 Jahren bzw. 160.000 km waren die alle kaputt, weshalb wir bereits vor rund 10 Jahren VW den Rücken gekehrt haben.
    Viele Firmen hängen aus der Historie noch an den deutschen Marken. Davon profitiert VW und andere aktuell noch. Aber das ändert sich gerade mehr und mehr.

  • @alfredturnowsky2546
    @alfredturnowsky2546 Před 10 měsíci +95

    Bin stolz auf mich dass ich der VW Werbung niemals auf den Leim gegangen bin. Sondern mich mit sieben Japanern beglückt habe.

    • @FlyingLion91
      @FlyingLion91 Před 10 měsíci +2

      Mein Beileid!

    • @glaubnixmehr1108
      @glaubnixmehr1108 Před 10 měsíci +12

      20 Problemelos Jahre mit Honda, absolut Problemlos!

    • @Smoky1988
      @Smoky1988 Před 10 měsíci +9

      Da geh ich mit, hab mittlerweile den 3. Toyota und bin absolut zufrieden.

    • @ssommerfeldlange
      @ssommerfeldlange Před 10 měsíci

      Deiner Aussage muß man zum Glück keinen Wert beimessen, da sie aus der "VW starken" Zeit fällt. Die VW Probleme, sind schliesslich nicht, hauptsächlich Hausgemacht sondern maßgeblich durch die Politik (EU/Umwelt) bestimmt worden. Das ging übrigens, allen deutschen Herstellern so!

    • @FlyingLion91
      @FlyingLion91 Před 10 měsíci

      @@heinzweber7642 :D

  • @jorggiesen187
    @jorggiesen187 Před 10 měsíci +16

    Wenn eben nichts mehr läuft baut man sich eben Luftschlösser und gibt der Fantasie freien Lauf😂 Da Niedersachsen immer noch eine Beteiligung hat, wird sich nur wenig in der Struktur ändern. In naher Ferne sehe ich schon den Hilfeschrei nach Staatshilfen😢 Da fällt mir nur der Satz von Giovanni Trapattoni ein “Ich habe fertig“ Schönes Video mit traurigen Aussichten.

  • @ichbins2545
    @ichbins2545 Před 10 měsíci +25

    Leider ist die Kritik an der Qualität berechtig, on top kommen die enorm gestiegenen Ersatzteilpreise😔

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci

      Danke für Dein Feedback! Grüße #AUSPROBIERT

    • @geriwrn
      @geriwrn Před 10 měsíci

      Kleine Story zu den Ersatzteilpreisen, ist zwar schon etwa 12 Jahre her, aber: Die Benzinpumpe im Tank war defekt (kostete schmale 65€), das ging ja noch, aber dann kam der Knaller: Für den etwa 4cm langen Benzinschlauch (der eigentlich gar nicht nötig war), wurden 55€ (!) berechnet ! Da hat es mich aus den Socken gehauen. Mfg

  • @normanbeil3452
    @normanbeil3452 Před 10 měsíci +15

    Hammer.. Bei meinem daihatsu wurde die Trommelbremse 10 Jahre nicht gereinigt 😂 und funktionierte 🎉🎉🎉

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein Před 10 měsíci +8

    Der Original- Textauszug war erschreckend interessant. Besten Dank für die Veröffentlichung.👍

  • @klausfuchs1569
    @klausfuchs1569 Před 10 měsíci +49

    Ich fahre einen Jetta 2 Bj. 91 mit Faltdach, aktuell 210.000km, als Somnerauto, damit waren wir 2023 in Kroatien, ges.3000 km, lief wie ein Bienchen. Mein Winterauto ist ein 2er Jetta Bj. 91 mit 200.000 km. Etwas neueres von VW kommt mir nicht ins Haus wegen schlechten Erfahrungen. Ich war Werkstattmeister bei mehreren Bauunternehmen.

    • @KaySteeger
      @KaySteeger Před 10 měsíci +8

      Ich fahre nach dem Golf 7 auch wieder Golf 3 mit 66kW aus 1.8 Litern 👍😄

    • @ameise1956
      @ameise1956 Před 10 měsíci +3

      @@KaySteeger schlau geworden????

    • @KaySteeger
      @KaySteeger Před 10 měsíci

      @@ameise1956 ich war vorher nicht dumm. Nur leidensfähig bis zu einem gewissen Punkt 😄 Mich muss ein Auto zuverlässig von A nach B bringen und die Kosten sollen im Rahmen bleiben. Der ganze Kram heute ist ja ganz nett, aber wenn ich sehe, was es mich monatlich kostet, investiere ich die Kohle lieber in andere Dinge, die mich im Leben weiterbringen. 504,- € für 45 Minuten Durchsicht mit Ölwechsel, das DSG-Getriebe rasselt seit 10.000km bei Schrittgeschwindigkeit wie defekte Antriebswellen nach 200.000km. Aussage des Händlers "Können wir reparieren, ist aber nur eine Zeit ruhig und kommt wieder". Dazu die Garantieverlängerung ab dem vierten Jahr, die mich 50€ monatlich kosten soll, was bei anderen Herstellern kostenlos ist. Ich kann nur hoffen, dass auch bei der Mehrheit der Autofahrer irgendwann mal die Vernunft überwiegt und ein Punkt erreicht ist, wie es eben bei mir der Fall war.

    • @folkertuken8086
      @folkertuken8086 Před 3 měsíci

      Sehr gute einstellung, ich fahre einen 3bg diesel pd motor und einen audi 8E alt motor.
      Mir kommt bis zum ende meiner tage kein verkomplizierteres auto ins haus, bin gut mit den beiden zufrieden.

  • @wolfgangr3924
    @wolfgangr3924 Před 10 měsíci +55

    In den meisten ländern sind die PKW`s die im eigenen Land gebaut werden am günstigsten. Importierte Autos meistens teurer. "Nur" in Deutschland ist das anders. Hier kauft man China oder Korea und haben oft bessere Qualität und Ausstattung. Aber wir lassen es ja mit uns machen. Nach dem Dieselskandal ist der Umsatz nicht eingebrochen. Bravo

    • @strammerdetlef
      @strammerdetlef Před 10 měsíci +1

      der skandal war dass die leute zu dumm waren um auf die lächerlichen eu grenzwerte sauer zu sein und audi/vw dafür zu danken den dreck mit ein paar tricks zu umgehen.

    • @michelkoch
      @michelkoch Před 10 měsíci

      Welcher Skandal? Dieser US Hype um VW wirtschaftlich zu schaden?

    • @stefanp.7570
      @stefanp.7570 Před 10 měsíci +2

      @@michelkoch Weshalb sollte man einen kleinen, bedeutungslosen Importeur wie VW in den USA vorsätzlich "schaden", wenn doch deren Marktanteil nur homöopathisch ist? Warum keine solche Aktion gegen die Japaner?
      Toyota verkauft dort jährlich 5 x so viele Autos wie VW, Honda 4 x so viele. Selbst Nischenanbieter Subaru verkauft noch doppelt so viele....
      Passt irgendwie nicht zusammen, oder?

    • @michelkoch
      @michelkoch Před 10 měsíci

      @@stefanp.7570 um Deutschland als größter europäischer Wirtschaftsmacht massiv zu schaden? Ein großer Konkurrent der US Wirtschaft? Bist du so naiv?

  • @Franky-kl4pj
    @Franky-kl4pj Před 10 měsíci +30

    Ich habe in der Zulieferer-Industrie von 2000 bis 2011 gearbeitet. Ich weiß dass damals die Teile so beschaffen sein müssen, das die verschiedenen Test die Garantie für 2 J simulieren. Außerdem ist das Einkaufssystem darauf ausgelegt das Maximum alla Zitrone heraus zu pressen (EBay verkehrt herum, tech. Faktor, Ratio‘s, Material im EK vorverhandelt,…..). Wenn der Lieferant dann auch noch eine Lücke findet nutzt er diese, da vom EK nur 3% Gewinn in der Kalk erlaubt waren. Die deutsche Wirtschaft hängt direkt oder indirekt zu ca. 40% an der Automobilindustrie. Und dreimal dürft ihr raten wer damals der unbeliebteste Konzern bei uns Zulieferern war!

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci +1

      Hi Frank! Danke für Deinen interessanten Kommentar und wertvollen Einblick. Klasse! 👍 Grüße #AUSPROBIERT

    • @KCKNV
      @KCKNV Před 10 měsíci

      Du sprichst hier das Wesen der Marktwirtschaft an. Das ist nun wenig überraschend. Der größte Buhmann ist immer der der 10 Mio Auto im Jahr baut - auch kein Geheimnis. In Japan und England hat Toyota einen ähnlichen Ruf.

    • @Franky-kl4pj
      @Franky-kl4pj Před 10 měsíci +2

      @@KCKNV
      Es gibt zwei Marktwirtschaften: die freie und soziale. Das was ich in den Klammern beschrieben habe ist nur ein Auszug von damals-und ich empfinde dies als schon fragwürdig und nur in dieser extremen Form in der Automobilindustrie. Mittlerweile als weiteres extrem Beispiel aus der Gegenwart:pot. Zulieferer zahlen 15 Mio an einen OEM, um mit bieten zu können an einem Vergabeverfahren welches einen Umfang von 250 Mio hat über Laufzeit . Bist Du nicht der „Gewinner“ ist dein Geld trotzdem weg. Heute erklärt bekommen von einem Bekannten. Das betrifft mehr oder weniger alle Autohersteller-weiß ich-habe ja 10J den Job als Key-Accounter gemacht. Ich wollte nur ein paar Einblicke geben, den das ist noch lange nicht alles-und ich empfinde das alles als wirtschaftlich gebildeter Mensch der die soziale Marktwirtschaft schätzt sehr fragwürdig. Deswegen habe ich die Branche auch verlassen und weigere mich bisher immer bei Headhuntern wieder in die Branche zu wechseln.

    • @KCKNV
      @KCKNV Před 10 měsíci

      @@Franky-kl4pj Ich kann keine soziale Marktwirtschaft erkennen, weder 1995 noch heute. Das ist reine kapitalistische Marktwirtschaft - also Kapitalismus in Reinform. Wird natürlich nicht so propagiert, damit keiner Angst bekommt. Auf dem baut aber unser Wohlstand auf.
      Das "Bestechungsgelder" fließen ist doch in Deutschland normal, auch und gerade in der Bauwirtschaft die einer der Hauptmotore der Wirtschaft sind. Warum soll es dann in der Automobilindustrie anders sein? Einer der einen kennt, der ihm gegen einen Auftrag einen "Bonus" zukommen lässt. Normaler Alltag in unserer Welt.
      Warum gibt es Listenpreise, wenn man bei einem Französischen Hersteller zu Tür reingeht und mit den Worten begrüßt wird "Schön das sie da sind, bei uns gibt es gerade 30% auf alle Neuwagen" - Sinn? Das werden Smarts verschenkt, wenn man bei Daimler zwei Zugmaschinen kauft. Sinn? Man braucht nicht nach dem (Schwach-)Sinn suchen, es ist wie es ist. Es wäre natürlicher wesentlich einfacher, wenn alles zu dem Preis verkauft wird wie in der Preisliste steht und Boni verboten wären. Das hemmt aber gleichzeitig den Absatz. Man sollte daher eher überlegen wie man den erreichten Wohlstand aufrecht erhält.
      Die Zulieferer sind doch auch selber schuld, wenn sie alles mit machen. Die Sachsen haben doch schon VW gezeigt wann Schluss ist. Dann kommt aber beispielsweise einer aus NRW und übernimmt den Vertrag des Sachsen und akzeptiert sogar die neuerliche Knebelung durch VW. Tja, selber schuld wer das macht. Kapitalismus eben, da ist nix sozial - war es noch nie. Wenn man das akzeptiert und mal zusieht wie man vorn bleibt, dann besteht man auch gegen China. Die USA haben mit dem VW/BMW/Opel/Daimler-Abgas-Dinges (die Schreiberlinge sprechen immer nur von VW, nein Daimler, BMW und Opel haben genau so beschissen oder genial gehandelt - je nach Sichtweise) versucht die deutsche Automobilindustrie aus ihrem Markt zu drängen - ist auch anfänglich relativ gut gelungen. Niemand kapiert, dass es überhaupt nicht um irgendwelche Abgaswerte geht. Da sind wir wieder beim Sinn: wieso ist ein Diesel der 4 Liter verbraucht, seine Abgasnorm nicht einhält "schädlicher" als ein V8 der 16 Liter verbrennt, dafür eine völlige andere Norm einhält? Die 4fache Menge an fossilen Energieträger verblasen ist höher gestellt, als eine nicht eingehaltene Norm. Ok, ist klar. Hat man später eigentlich genau vehement drüber berichtet, dass jeder VW quasi die Luft von Feinstaub befreit - nö, oder? Es ging und geht rein um wirtschaftliche Interessen, in erster Linie die der USA. Die Leute die in Deutschland VW, BMW, Daimler verteufeln sind die, die wollen das sie pleite gehen, das 100.000e ihren Job verlieren und das der STEUERZAHLER am Ende alles zahlt (wie wir wissen sind diverse Bundesländer gut beteiligt an den Autokonzernen) und woher kommen die Sozialleistungen - bestimmt nicht von den USA...

    • @thadeustentakel1142
      @thadeustentakel1142 Před 8 měsíci +2

      @@KCKNV das bezweifle ich ,der ruf von Toyota ist in Japan exzellent im Gegensatz zum Ruf deutscher Autos in Japan, der ist nämlich nicht mehr so gut 😉

  • @martinrietscher9661
    @martinrietscher9661 Před 10 měsíci +6

    Bei 08:40 möchte ich kurz anmerken, dass der Bremsflüssigkeitswechsel nach zwei Jahren zwingend notwendig ist, da die verwendete Bremsflüssigkeit (DOT 5.1) hygroskopisch, das bedeutet wasseranziehend, ist. Bei zu hohem Wasseranteil verdampft Wasser in so großer Menge, dass man ins Leere treten könnte.
    Alternativ könnte man eine nicht hygroskopische Flüssigkeit nutzen, die dann allerdings einen geringeren Siedepunkt und somit zum Bremsversagen bei hoher Belastung führen kann.

  • @ollli7491
    @ollli7491 Před 10 měsíci +4

    Wenn der Betrugskonzern (mit all seinem Anhängselmarken) das Nokiaschicksal erleidet, wird es mich sehr freuen. Ich sehe von dem Wunsch nur ab, wenn alle verantwortlichen Manager bis zum Existenzminimum gepfändet werden und auch deren Besitz, egal wie verschenkt und versteckt und verstreut er auch sein mag, eingezogen wird.

  • @hermes667
    @hermes667 Před 10 měsíci +7

    Haben dieses Jahr einen zwei Jahre alten Hyundai Kona electric gekauft. Der Händler hat die Garantie ohne Aufpreis auf wieder 8 Jahre (wie beim Neuwagen) erhöht (Batterie 8 Jahre, 150tkm). Meinen letzten VW hatte ich ende der 90er, fand die damals schon eher mittelmässig und zu teuer.

  • @DerGluecklicheBlankeneser
    @DerGluecklicheBlankeneser Před 10 měsíci +43

    Die Qualität von meinem VW Käfer 1200 L ist immer noch sehr anständig. In Puebla/Mexiko durften damals Ende 1983 noch solide Autos im Verhältnis zum Kaufpreis von DEM 9990,- gebaut werden. Die Vollrestauration 2013/2014 war mit einfachen Mitteln, guten Ersatzteilen und schlichter Arbeit kostenübersichtlich zu erarbeiten. Auch heute braucht dieser Käfer nur drei Dinge: Kraftstoff, Luft und elektrischen Strom 'and the engine is up and running'. Und es gibt alle - Betonung auf "alle" - Ersatzteile in allen Qualitätsstufen zu kaufen :-)

    • @sylvestertomcat8988
      @sylvestertomcat8988 Před 10 měsíci +3

      braucht aber wohl 8-11L bei 45PS?

    • @DerGluecklicheBlankeneser
      @DerGluecklicheBlankeneser Před 10 měsíci +1

      @@sylvestertomcat8988 Mein VW Käfer 1200 L hat 1.184 ccm Hubraum, 25 kW (34 PS) Leistung, ein maximales Drehmoment von 76 NM bei 1.700 Umdrehungen pro Minute und verbraucht im Durchschnitt 8 bis 9 Liter V-Power mit 100 Oktan auf 100 Kilometer ;-)

    • @leuchtrakete7093
      @leuchtrakete7093 Před 10 měsíci +2

      @@DerGluecklicheBlankeneser Da wusste VW auch noch was Qualität bedeutet, aber heute kannst du VAG vergessen

  • @Oluja11
    @Oluja11 Před 10 měsíci +9

    Vor 2 Wochen haben wir unser Tesla Model Y abgeholt. Die Entscheidung hat lange gedauert welches Auto es wird. Ich kann nur so viel sagen. Ein Modell aus dem VW Konzern stand ganz unten in der Liste. Wenn ich bedenke was ein ID 3 kostet und was ich von Tesla dafür bekomme, dann fällt die Entscheidung leicht. VW muss aufpassen das sie nicht das nächste Nokia werden.

  • @Zedus-rl9hp
    @Zedus-rl9hp Před 10 měsíci +43

    zur Qualität: Ein "guter Bekannter" in gehobener Position bei VW, sagte mir mal, dass es ca. ab MJ 2000 anfing und 2005 dann steil nach unten ging mit der angestrebten Qualität. Die Fahrzeuge waren viel zu langlebig und überstanden durchaus 20 Jahre ohne größere Probleme. (und ja, so manche Schwachstellen hatten auch da manche Modell, wie etwa die Mehrlenkerachse oder Zündspulen - kann das so alles mit meinem Passat 3BG bestätigen)
    Deshalb wurde dann stark eingekürzt und die angepeilte Lebensdauer soll nur mehr bei etwa 12 Jahre liegen. Auch wurden damals die Zulieferer darauf gedrängt, in Billigstlohnländer zu fertigen, damit sie den richtigen Preis machen können.
    Und auch viele Mechaniker raten eher dazu, einen alten VW am leben zu erhalten, als einen neueren Gebrauchten zu kaufen.
    Aber es ist ja bekannt, dass gerade erst mit den Ersatzteilen dann der Gewinn gemacht wird, so zumindest bei den Fahrzeugen mit geringer Marge, was früher die Klein- Kleinstwagen waren.

    • @dagobertduck2926
      @dagobertduck2926 Před 10 měsíci +1

      jaja diesen "Guten Bekannten" den wir doch alle immer kennen in der "gehobenen Position" . hahhahaha alles klar Junge.
      Hast du schon mal dort gearbeitet, um zu sehen das die Qualität und Prüfung TOP ist ?

    • @fliegerhorst7688
      @fliegerhorst7688 Před 10 měsíci +3

      Der Qualitätsrueckgang ist nicht beabsichtigt sondern ergibt sich aus den Vorgehen im Konzern.

    • @danielrauer5864
      @danielrauer5864 Před 10 měsíci +11

      ​@@dagobertduck29263 nahe Verwandte von mir arbeiten in Wolfsburg, und alle sind in den letzten Jahren von VW Mitarbeiterleasing trotz Spottpreisen auf andere Marken gewechselt. Wann immer ich dort im Dorf zu Besuch war war ich mit meinen "Franzosen" der absolute Exot. Das ist längst nicht mehr so, selbst die Mitarbeiter stehen nicht mehr hinter dem Produkt und leasen oder kaufen sogar woanders.

    • @dagobertduck2926
      @dagobertduck2926 Před 10 měsíci

      @@danielrauer5864 ich hab dort gearbeitet und meine Familie und es ist ganz und gar nicht so ! Die Qualität ist top

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci +5

      Wow 😯… Wenn das jetzt selbst von den Mitarbeitern bestätigt wird, dann gute Nacht VW. Danke für Eure Einblicke, auch wenn man natürlich immer vorsichtig sein muss. Es kann ja niemand überprüfen, wer wo arbeitet. Grüße #AUSPROBIERT

  • @andihobby
    @andihobby Před 10 měsíci +85

    Die beste Garantie, mit VAG keinen Ärger zu haben, ist kein VAG Produkt mehr zu kaufen. Die Produkte stehen beim Händler sehr gut und sicher.

  • @thomasgollin2667
    @thomasgollin2667 Před 10 měsíci +8

    ich habe 2006 einen neuen T5 gekauft. nach 5 jahren gingen die Probleme los. nach gut 7 Jahren habe ich das Auto dann verschleudert nachdem ich in dem Jahr bereits 6500€ an Reparaturen gezahlt hatte. die Qualität ist mitlerweile so schlecht das mein zweitwagen FIAT dagegen glänzt. wer heute noch einen VW kauft, hat die Kontrolle über seine Finananzen verloren. wenn VW so weitermacht wird der Konzern über kurz oder lang verstaatlicht..

    • @thomasheitmann1804
      @thomasheitmann1804 Před 10 měsíci

      Fiat

    • @ulfkrauss5208
      @ulfkrauss5208 Před 10 měsíci

      Ich habe auch einen VW gegen einen Fiat ersetzt, einen Golf 5 gegen einen Tipo, wir sind mit dem Fiat total zufrieden, Innen ist zwar mehr Hartplastik wie vorher beim Golf aber erstens ist das sogar zum Reinigen praktisch und zweitens ist es nur ein Fahrzeug was mich von A nach B bringen soll. Wir haben allerdings auch noch einen T5.2 und dieser ist noch tadellos mit seinen 140000 km und schon 10 Jahre alt. Also es ist nicht alles schlecht bei VW, andere können es allerdings auch gut.

  • @Neo86TV
    @Neo86TV Před 10 měsíci +9

    Es ist echt der Hammer, wenn man noch den Golf 7 mit dem Golf 8 vergleicht. Im Golf 8 sind nur noch Hartplastikteile und Kunststoff verbaut. Mag vielleicht beim Golf 7 auch zum Teil so sein, aber da gibt es von den Teilen schon noch große Unterschiede. Ich finde es einfach eine Frechheit von den Autoherstellern (Nicht nur Golf) sondern alle. Das sie hier so viel verlangen und in anderen Ländern bekommst du es um die Hälfte wenn nicht sogar noch noch günstiger wie z.B. der ID.3.

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci

      Hi Achilles! Kann Deine Kritik gut verstehen… Grüße #AUSPROBIERT

    • @motherfuckerstyle1
      @motherfuckerstyle1 Před 10 měsíci

      das liegt aber auch zu einem nicht geringen teil an den Entsorgungsvorschriften der EU, dass "minderwertigere" Materialien verbaut werden müssen. Man bedenke die Soja/Mais-Ummantelung der neuesten Kabelbäume, wenn die im Sommer warm werden riechen die für Mäuse sehr attraktiv

  • @jorgcapito8148
    @jorgcapito8148 Před 10 měsíci +6

    Fahren die VW Vorstände eigentlich VW oder sind die auch schon auf ausländische Marken umgestiegen?

  • @gugenmaul6713
    @gugenmaul6713 Před 10 měsíci +5

    Das einzige Produkt aus der VAG ohne Qualitätsproblem ist die Currywurst aus der Betriebskantine 😉

    • @tinobachmann7937
      @tinobachmann7937 Před 4 měsíci

      Würde ich so nicht bestätigen. Haben Sie diese Wurst wirklich gegessen ???
      Kein Durchfall, oder Hautausschlag ? 🤔

  • @uwes8936
    @uwes8936 Před 10 měsíci +2

    Sehr gutes Video hat mir sehr gut gefallen. Hätte eine Frage, wenn ich die Inspektion nicht mache, zeigt es im Tacho an, dass ich eigentlich hingehen müsste? Wie kann ich das wegmachen? E UP von 2019.
    Vielen Dank im voraus.
    Gruss, Uwe

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci

      Hi Uwe! Ich glaube das kann man auch mit VCDS rausnehmen. Grüße #AUSPROBIERT

    • @dieterklaushof1097
      @dieterklaushof1097 Před 10 měsíci

      Dunkles Klebeband aufkleben.

  • @Joe-rr4ix
    @Joe-rr4ix Před 10 měsíci +6

    Hallo bin etwas überrascht was die Qualität angeht ….hatte von 2004 bis 2017 einen Passat BG3 und wollte mal testen wie lange so eine Karre hält …..war positiv überrascht ….mit 554.ooo km hatte ich den dann verkauft. War bis dahin insgesamt das günstigste Fahrzeug was ich je hatte gesehen auf die gefahrenen km. Was Musst gewechselt werden ? Bei etwas über 200000 war der Turbo müde und der Kompressor für die Klima platt …..mit 320000 der Fahrersitz durchgesessen ….wurde aber neu gepolstert und bezogen ….und dann mit 520.000 etwa die pumpedüse Einheiten wobei diese für wenig Geld aufgearbeitet wurden ….muss dazusagen dass bei 250000 etwa 2 pumpedüsen bei VW gewechselt wurden obwohl damit ein Problem welches vom Kraftstoff kam nicht gelöst wurde ein Schweinegeld gekostet hatten… ansonsten halt das übliche Lack kotflügel vorne und Antriebswellen vorne da Manschette kaputt….war sehr zufrieden

  • @patrick9212
    @patrick9212 Před 10 měsíci +11

    vergleichen sie mal ein Tesla M3 , Y für 40-50k mit ein ID3-ID5 (alle ID Modelle) für 40-50k bzw. generell die MEB Plattform …. und dann wissen sie warum Volkswagen keine E-Autos verkauft...

    • @dasistes-8170
      @dasistes-8170 Před 10 měsíci +3

      Das einzige was bei Tesla gut ist ist die Software, der Rest genau so ein Schrott 🙈

    • @patrick9212
      @patrick9212 Před 10 měsíci

      @@dasistes-8170 Ich würde mir selbst nie einen Tesla kaufen aus verschiedenen Gründen aber die Preispolitik ist seit längerem bei Tesla deutlich besser als im VW-Konzern.

    • @diggnischl7516
      @diggnischl7516 Před 10 měsíci

      @@dasistes-8170 Genau das!

    • @MrLittleRacer
      @MrLittleRacer Před 5 měsíci

      @@dasistes-8170 Das stimmt so nicht pauschal. Ich hatte schon 4 Teslas. Die waren alle Top. Mein ältestes Model 3 war 4,5 Jahre alt. 130.000 km. Keine Mängel uasser eine Serienschaden mit dem Querlenker. Wurde anstandslos bei Tesla behoben. Ansonsten. Kein Ausfall, kein Knarzen... nix... absolut zuverlässig. Und das Auto ist durch die Updates besser und auch sparsamer geworden. Was aber nicht heißt das ich es als gut empfinde aktuell die Sensoren fürs Parken wegzulassen ;-).

  • @SHSolutions
    @SHSolutions Před 10 měsíci +3

    Seat: war die Tage in der Werkstatt wegen Update des Entertainment Systems, was seit Beginn immer wieder Ausfälle hat. Nach 5 Stunden hatte man den USB Stick so weit vorbereitet, dass man nun endlich mit dem Update beginnen könne….habe dann abbrechen lassen und das Auto mitgenommen, da ich noch Termine hatte und nicht den ganzen Tag für so ein Update eingeplant hatte. Wie lange das Update ab diesem Zeitpunkt dauern würde konnte man nicht genau sagen, aber so 2 Stunden könnten es schon werden. Schlimm genug, dass das nicht OTA funktioniert…..Auto ist 16 Monate alt….

  • @Murv
    @Murv Před 10 měsíci +1

    Ich finde es immer interessant, dass bei Vermietungen, Versicherungen, etc die Laufleistung bei E-Autos immernoch so extrem im Fokus steht, wo ja eigentlich dieser verschleiss des Motors etc nach einer bestimmten Kilometerzahl gar nicht stattfindet, sondern eher wichtig ist ob man offroad durch die Sahara fährt oder nur auf der Autobahn durch Deutschland.

  • @samueloctave4893
    @samueloctave4893 Před 10 měsíci +9

    Ich Warte regelmäßig Autos und sehe zum Beispiel bei einem Skoda Octavia 2019 der gerade mal
    13 000 km gelaufen ist Verrostete Schrauben. Rostende Träger usw.
    War bei den alten Modellen so nicht der Fall. Immer günstigere Materialien im Innenraum zeigen Leider immer mehr Präsenz!
    Sehr viel Kunststoff Kunstleder einfache Teppichböden um mal auf grobe Dinge hinzuweisen die Bei VW Seat und Skoda seit einigen Jahren zu beobachten sind.
    Motoren mit Motorschäden bei unter 100 000 km sind auch keine Seltenheit….
    Leider auch als Beispiel bei der Konkurrenz wie BMW !
    Schade…
    Ich kann nur sagen kauft Autos der älteren Generation diese wurden damals ausgereifter und qualitativ höherwertiger auf den Markt gebracht und halten erheblich länger.

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci +2

      Danke für Deinen Einblick. Klasse 👍👍👍 Grüße #AUSPROBIERT

    • @laurenzochicuita9242
      @laurenzochicuita9242 Před 10 měsíci

      Kann ich bestätigen, fuhr von 2001 bis 2022 einen Ford Focus. KM 180000, ohne Probleme,habe Ihn verkauft, läuft heute noch. Jetzt habe ich einen 99er Skoda Oktavia, kaum Rost, Motor super in Schuss, Fahrspaß pur. (1.8 T)

  • @kaykrieger8971
    @kaykrieger8971 Před 10 měsíci +11

    Das betrifft nicht nur die Stromer, T4 11 Jahre gefahren 220tkm insgesamt keine 4000€ an Reparaturen. T5 5 Jahre gefahren, davon 2 innerhalb der Garantie und danach jedes Jahr nicht unter 3500€ gebraucht um die Kiste auf der Strasse zu halten, beim T6 war es genauso, nur noch teurer. Jetzt haben wir die Schnauze voll und sind auf Ford umgestiegen, die letzten 5 Jahre keine Vorkommnisse bis auf ein undichtes Bremslicht.

    • @hubertaumeier4558
      @hubertaumeier4558 Před 10 měsíci +3

      Kann ich zustimmen, ich lebe in Kanada und war immer VW Kunde. Meinen 1990er T3 Weekender haben wir noch für den Sommer und der läuft immer noch super, bis auf Verschleiß seht zuverlässig und solide.
      Der T4 hatte schon nach 20t km einen Riss im Motorblock, den T5 haben wir nach 3 Monaten zurückgegeben, eigentlich mochten wir das Fahrzeug, aber wegen der Elektronik waren wir fast monatlich in der Werkstatt. Ende VW. Wir fahren jetzt nur noch Subaru, super zuverlässig und in der Werkstadt nur für den Service.

    • @erwinz4725
      @erwinz4725 Před 10 měsíci +1

      nach 3 Golf, 1 Skoda, 2 mal T4, 1 mal T6 Auto Diesel und Benziner unzufrieden, teuer, teuer und alles kompliziert oder unzugänglich zum Reparieren. Die Kosten für Ersatzteile eine Frechheit.
      Bin jetzt auf Toyota Hybrid umgestiegen, der Hammer.............und sehr zufrieden.

  • @bksknut
    @bksknut Před 10 měsíci +3

    Morgen zusammen, ich fahre seid 30 jahren Autos der Marke Volkswagen seid 1.5 Jahren einen I.D 4 , ich habe sowas von schlechter Qualität nochh nicht erlebt sie karre stand insgesamt 4 Monate in der Werkstatt .Dieverse Softwareprobleme gehen ja noch aber die Hardware geht für ein auto was über 50000 Euro kostet gar nicht .Bin froh wenn ich die Karre in einen Jahr los bin.Das war aufjedenfall mein letzter Volkswagen.

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci

      Danke für das Teilen Deiner Erfahrungen! Grüße #AUSPROBIERT

  • @HugoJunkers-lc4kk
    @HugoJunkers-lc4kk Před 10 měsíci +2

    alle Hersteller bei uns habe diese Qualitätsprobleme - die wiederum sind zum größten Teil auf aufwendige Abgasnachbandlung und vor allem auf zu viel Leistung aus kleinvolumigen Motoren zurückzuführen.

  • @halft
    @halft Před 10 měsíci +3

    Interessant ist auch, dass VW von seinen Zulieferern mindestens 8 oder 10 Jahre Garantie fordert und auch bekommt. Das heisst, dass ein Teil in dieser Zeit kostenlos an VW geliefert wird. Der Kunde darf das Teil nach seinen zwei Jahren Gewaehrleistung natuerlich voll bezahlen.

  • @SebastianTheGrey
    @SebastianTheGrey Před 10 měsíci +9

    Mein erstes Auto war ein Golf V. Es war ein Jahreswagen und ich hatte den 8 Jahre. Nach ungefähr 5 Jahren hatte der ständig etwas. Und in der Werkstadt kam dann fast jedes mal. Oh da sind sie aber früh dran. Oder das ist ein bekanntes Problem hatte der Golf IV auch schon. Nach dem Verkauf war mir klar ich kaufen keinen VW mehr.
    Der 1er BMW war ein 3 Jahres Leasing Rückläufer, als ich den gekauft habe und den bin ich 6 Jahre gefahren. Der hatte nie etwas.
    Mittlerweile gab es bei mir wieder einen Markenwechsel aber der hatte mit Lieferzeiten der E-Autos zu tun.
    In der Firma habe ich bei den VWs von ähnlichen Problemen wie bei meinem Golf gehört. Nicht ganz so gehäuft aber die Probleme kamen mir bekannt vor.

    • @michaelsteinfadt2420
      @michaelsteinfadt2420 Před 10 měsíci

      Ich habe Gehört mein BMW hatte nie was wie lächerlich die scheiss kisten haben noch viel mehr probleme

  • @sylvestertomcat8988
    @sylvestertomcat8988 Před 10 měsíci +12

    Mangelnde Qualität?
    that‘s NOT a bug - its an (intended) feature 🙈🤯

    • @dafff08
      @dafff08 Před 10 měsíci +1

      geplante obsoleszenz. und es gibt immer noch reichlich leute die das für ein mythos halten..

  • @folkherbraun1447
    @folkherbraun1447 Před 10 měsíci +2

    Ich habe 1978 einen Golf LD bestellt. Der wurde 1979 geliefert. Der war nach 7 Jahren durchgerostet. Dann habe ich noch 2 x GTD gekauft mit Metallik und dann einen Caddy TDI. Bei welchen Autos ging die Zylinderkopf-Dichtung kaputt? Ganz einfach: bei allen. Den Caddy habe ich bis 300 tkm getrieben. Aber nur, weil ich gegen die Qualitätsprobleme nicht anverdienen konnte. Z.B. der herunterfallende Dieselkühler, die Verstopfung der Wasserkanäle unter der Windschutzscheibe, Verrecken der Standheizung, Ausstieg der Zentralverriegelung. Das Dreiste des VW-Reparierer war bei 240 tkm, dass jetzt der Rußfilter dicht wäre. Ließe sich für 2,4 Kiloeuro beheben. Ich hatte mir bei Ross-Tech eine Software besorgt, die mir noch 40% beim Filtervolumen bestätigt. Das Auto läuft bei meinem Nachbarn seit fünf Jahren bei 400 tkm ohne Probleme. Das Problem bei VW ist, dass die Einkäufer die Lieferanten ausnehmen und die Firma deswegen nur minderwertige Komponenten bekommt. Nennt sich der "Lopez-Effekt". Ich fahre seit 5 Jahren einen Koreaner-Diesel. Null problemo.

    • @puffumac682
      @puffumac682 Před 10 měsíci

      Der Tausch des Russ filters ist bei vielen Autos bei 180.000 km vorgeschrieben.

  • @jp2521
    @jp2521 Před 10 měsíci +1

    Wir hatten bis vor Kurzem einen Cupra Formentor mit 310 PS. Das Auto war knapp zwei Jahre lang eine absolute Katastrophe. Stetige Software-Probleme, Systemabstürze, Knarzen und Klappern, eine werkseitig nicht richtig verarbeitete Karosserie an der C-Säule und und und… die Liste der Mängel war lang. Dazu ein Kundenservice von Cupra, der ebenso nur als mangelhaft bezeichnet werden kann. Als wir das Auto wandeln wollten (Leasing), hieß es vom Hersteller, wir seien einfach nicht offen für neue Technik und Fehler gebe es bei Cupra nicht - das seien nett gemeinte Hinweismitteilungen. Wer sowas erlebt und auch vorher mit zwei Golf 7 GTI Probleme hatte (wenn auch kleine, aber Kundenservice war sehr schlecht), der kehrt dem gesamten Konzern den Rücken. Wir lassen uns von VW nicht länger veräppeln.
    Zum guten Schluss mussten wir noch 2000€ draufzahlen, um das Auto vorzeitig abzugeben. Wahnsinn.

  • @kevinp7682
    @kevinp7682 Před 10 měsíci +4

    Ich habe letztens mal mit meinem Kumpel den ID Buzz probiert, Wagenpreis 70k€. Ansich ganz nice, dann ist mir bei Quasseln mit dem Verkäufer die unfassbar schlechte Lackqualität aufgefallen, das war die übelste Orangenhaut.
    Nicht nur bei dem hohen Preis nicht akzeptabel. 😣

  • @ronnie9187
    @ronnie9187 Před 10 měsíci +15

    Ich bin sehr traurig, das zu hören. Ich bin selbst lange Zeit VW-Fahrer gewesen, Polo, Golf, Bora, und habe sie immer als treue Arbeitstiere empfunden. Die Bora habe ich sogar auf 225000km gebracht. Ab 2010 bin ich dann auf BMW umgestiegen. Zuerst einen 123d, mit dem ich 280d KM gefahren bin, verkauft in 2019. Und 2015 habe ich einen zweiten BMW 120d xdrive gekauft, mit dem wir immer noch fahren (220d KM). Damit hatte ich einmal große Probleme nach der Garantie bei 110000 KM, abgebrochener Zylinderkopf. Totalschaden am Motor. Obwohl dies nach der Garantie geschah, wurde fast der gesamte Motor kostenlos ersetzt. Das sollte nicht passieren, insofern war ich enttäuscht, aber die Nachsicht von BMW damals gibt mir immer noch Vertrauen. Derzeit läuft das Auto immer noch völlig problemlos, nicht ein Knarren, nichts. Eigentlich würde ich bei VW vielleicht weniger "Freude am Fahren", aber ein ähnliches Qualitätsgefühl erwarten. Die Software von BMW ist zwar nicht so gut wie Tesla, aber doch auf respektablen Stand. Leider fehlt immer noch eine elektrische Variante der Einser-Serie und so habe ich mir den VW ID3 angeschaut, der meiner Meinung nach ein schönes Auto ist. Aber die negativen Berichte lassen mich beschließen, den Autokauf trotzdem zu verschieben und mein Auto weiter zu fahren und zu hoffen, dass es noch lange störungsfrei Kilometer machen wird. Liebe Grüsse von einem niederländischen Schweizer.

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci

      Vielen Dank für Deinen Kommentar und die gewährten Einblicke! Grüße #AUSPROBIERT

    • @francobenedetti3142
      @francobenedetti3142 Před 10 měsíci

      Ich fahre seit 1987 nur Marken der VW Gruppe, durchschnittlich 50.000 km pro Jahr, abgesehen von kleinen Problemen welche durch Garantie oder sogar Kulanz erledigt wurden kann ich nur gute Erfahrungen erläutern. Wie es auch immer sei man kann von den Erfahrungen hauptsächlich das Negative oder das Positive erzählen. 😎

  • @kurrywurst0815
    @kurrywurst0815 Před 10 měsíci +45

    Wirklich gut gemacht. Danke, endlich spricht es jemand an!

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci +3

      Danke Dir für Deinen Kommentar! Grüße #AUSPROBIERT

    • @mariojakel5544
      @mariojakel5544 Před 10 měsíci

      @@ausprobiert nicht vergessen VW steht auch dafür aus Fehlern zu lernen was man über fast allen Deutschen Herstellern sagen kann, mal warten was der neu CEO bewirkt oder wann Familie Porsche/Piech auf den Tisch haut und für Ordnung sorgt

  • @Iceman-gx8gv
    @Iceman-gx8gv Před 10 měsíci +2

    Habe es letztes Jahr an einem neuen VW T-ROC R am eigenen Leib erfahren was VW unter Qualität und Kundenbindung versteht.
    Nach etlichen erfolglosen Reparaturversuchen innerhalb der ersten 3 Monaten, wurden die Probleme dann als "Stand der Technik" abgetan.
    Das Fahrzeug wurde vom Autohaus zurückgekauft, nach 20 Jahren überwiegend positiver Erfahrung mit VW, habe ich mich nun für
    immer von dieser Marke getrennt.

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci

      Immerhin hat VW das Auto zurückgekauft. Das finde ich gar nicht mal so schlecht. Oder fehlt da an der Geschichte noch etwas? Grüße #AUSPROBIERT

    • @Iceman-gx8gv
      @Iceman-gx8gv Před 10 měsíci

      @@ausprobiert Naja, der Rückkauf war natürlich mit einem erheblichen Verlust verbunden. Massive Probleme mit dem Antrieb und der Software haben mich zur Verzweiflung gebracht. Die Probleme wurden mir ja auch seitens des AH bestätigt, aber sie wurden nicht behoben.
      Anschließend einfach als "Stand der Technik" abgetan.
      Der Händler wollte mir noch entgegenkommen beim Kauf eines anderen Fahrzeugs, aber die welche ich zur Probe gefahren habe, (Golf 8R, Audi S3, Audi RSQ3, Formentor VZ5) waren für mich alle nicht überzeugend und haben mehr oder weniger die selben Probleme. Schade was der VW Konzern aktuell abliefert, aber so führt der Weg geradezu in den Abgrund.

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 Před 10 měsíci +11

    Wir haben den Fehler gemacht ein E-Auto aus dem Konzern zu kaufen und bereuen das inzwischen gewaltig. Die Software ist so was von minderwertig und Updates bekommt man bei Skoda ja auch nicht auf die Reihe. Ob die Hardware auch so schlecht ist kann man nach knapp 12 Monaten noch nicht sagen.

    • @defenseinvesting2008
      @defenseinvesting2008 Před 10 měsíci +3

      Ist halt Luxus ein E-Auto. Ich zahle doch nicht +12€ fürs Laden außerhalb, eine E-Klasse Diesel tanke ich für unter 10 €/100km. Diesel fahren ist günstiger und die ganzen Leute lassen sich noch ihre E-Autos vom Steuerzahler finanzieren. Kauft euch gefälligst ehrenwert die E-Autos von eurem eigenen Geld!!!

    • @davidschroder5686
      @davidschroder5686 Před 10 měsíci +2

      Verkaufe es solange es noch irgend einen Wert hat auf lange Sicht wirst bei VW soviel Geld ablegen des lohnt sich nicht verkauf mit Verlust immer noch besser wie seinen Fehler immer wieder zusehen seit 2014 VW frei und Geld Beutel wird größer mein Tipp dacia oder renault habe bis jetzt keine nennenswerten Probleme gehabt

    • @mieh2616
      @mieh2616 Před 10 měsíci

      @@defenseinvesting2008Stammtisch Geschwätz 🤦🏻‍♂️

    • @sylvestertomcat8988
      @sylvestertomcat8988 Před 10 měsíci

      @@defenseinvesting2008 BS

    • @defenseinvesting2008
      @defenseinvesting2008 Před 10 měsíci

      @@mieh2616 Diesel: 1,70€x5l=8,50€/100km Strom: 0,60€x20kW=12,00€/100 km - Meine realen Preise aus der Praxis und vor der Haustür. Du bist ein echter Dummschwätzer! Fakt ist, dass Strom laden schon jetzt viel zu teuer ist und Öl von Verbrechern teuer/unattraktiv gemacht wird!

  • @ChayimNour
    @ChayimNour Před 10 měsíci +5

    Jetzt weiss ich wieder, warum ich seit 25 Jahren nur noch Toyota hatte!

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci

      Du scheinst sehr zufrieden zu sein. 🤔 #AUSPROBIERT

    • @puffumac682
      @puffumac682 Před 10 měsíci

      Bei uns haben alle Toyota Händler zugesperrt.

    • @ChayimNour
      @ChayimNour Před 10 měsíci

      @@ausprobiertEin klares Ja bei Toyota.

  • @jensnickel7414
    @jensnickel7414 Před 10 měsíci

    Hallo, sehr interessant und informativ.

  • @stefan_sth
    @stefan_sth Před 10 měsíci +5

    VW wollte vor Jahren Gebrauchsmusterschutz für z.B. Scheinwerfer einführen. Dann hätte man nicht mehr den Scheinwerfer von Hella kaufen dürfen, sondern den selben Scheinwerfer (in anderer Verpackung) für den x-fachen Preis. Hat "leider" nicht geklappt. Sonst hätte man heute eine deutlich bessere Rendite bei VW 😮

  • @dirkvornholt2507
    @dirkvornholt2507 Před 10 měsíci +8

    Bei "Strategie zur Konzern-Qualität" musste ich laut lachen. Ein Auto aus dem Konzern kommt mir sicher nie wieder auf den Hof.

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci

      Hi Dirk! Wie sind Deine Erfahrungen? Grüße #AUSPROBIERT

    • @dirkvornholt2507
      @dirkvornholt2507 Před 10 měsíci

      @@ausprobiert Übelst. Ich bin Vielfahrer und hatte bislang eine E-Kadett, Golf, 3 BMW, einen Touran und aktuell einen Tesla. Alle Autos, bis auf den Touran, habe ich bis gut 300TKM gefahren, aber mit den zwei VW hatte ich die meisten Probleme. Besonders auffällig war, dass die anfälligen Teile bei den VW quasi regelmäßig kaputt gingen und ich bei beiden Austauschmotoren brauchte. Der Tesla hatte zwar auch Kinderkrankheiten, aber da gingen die Reparaturen auf Garantie.

    • @egalcouoci4560
      @egalcouoci4560 Před 10 měsíci

      @@dirkvornholt2507 Schon verrückt für Konzerne die jahrzente am markt sind. Bin gespannt was Tesla noch so raus haut. Lassen wir sie mal erst 10 jahre richtig Fahrzeuge herstellen. Dann können wir gucken wie die Qualität so ist.
      Gute fahrt.

    • @ameise1956
      @ameise1956 Před 10 měsíci

      dreck-vw dreck!

  • @dieterboykow2121
    @dieterboykow2121 Před 10 měsíci +1

    Hatte einen Seat Leon und nach vier Jahren einen Getriebeschaden- gebraucht war nichts zu bekommen da das Getriebe im Golf und im Audi eingebaut wurden - eine Firma in Bochum mit griechischen Fachkraeften hat das Getriebe fuer ca. 980 Euro repariert mit 100.000 km Garantie - der laueft heute noch. Die Werkstatt erklaerte mir das dieses Getriebe eine Fehlkonstruktion ist

  • @sosiehtesaus2652
    @sosiehtesaus2652 Před 10 měsíci +2

    Habe mir 2019 einen 2016er 4er gekauft. Deutlich hochwertiger als VW und zumindest bisher 0,0 Probleme. War bei den Passat anders. Da war immer wieder gerne was dran. Von Turbo bis Abgasmengensensor. Und ein Öl Verbrauch wie ein russischer Lastwagen. Alle 1000Km 1L öl. Laut VW vollkommen normal. Der BMW braucht nicht mal 1/100 davon.

  • @totoarriba
    @totoarriba Před 10 měsíci +15

    Volkswagen ist nun einmal der deutsche Hersteller mit den höchsten politischen und gewerkschaftlichen Vorgaben.

    • @izmiregal1
      @izmiregal1 Před 10 měsíci

      Ja, und?

    • @os4900
      @os4900 Před 10 měsíci +5

      @@izmiregal1 Die Kosten steigen um ein Vielfaches und Innovationen werden verhindert. Politische und gewerkschaftliche Akteure neigen dazu, sich in erster Linie selbst zu bereichern.

    • @hilmargro9905
      @hilmargro9905 Před 10 měsíci +3

      Maßlose Arroganz und Selbstüberschätzung! Ich kaufe nichts aus dem VW Konzern!

    • @izmiregal1
      @izmiregal1 Před 10 měsíci

      @@os4900 Aber das betrifft nicht nur VW.

    • @os4900
      @os4900 Před 10 měsíci

      @@izmiregal1 Welcher Hersteller ist noch politisch und gewerkschaftlich unterwandert?

  • @nikolausschulze8018
    @nikolausschulze8018 Před 10 měsíci +10

    Mein iD 4 steht im Laufe des ersten Jahres gefühlt zum 20 mal in der Werkstatt.( Elektronik funktioniert nicht richtig bitte Werkstatt aufsuchen). Was viel schlimmer ist ,ist das ich kein Auto bekomme trotz Mobilitätsgarantie. Das nächste ist, das man nur 3 Tage ein Auto bekommt. So einen schlechten Service habe ich noch bei keiner anderen Automarke gehabt. Bin Kunde bei BHG Balingen. Die es nicht schaffen ein Ersatzauto zu beschaffen. Kann aber auch sein das VW so schlechte Qualität hat, das so viele ein Ersatzauto benötigen. Von den Preisen schon ein Daimler von den Teilen ein Dacia. Schon lange kein Volkswagen mehr.

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci +1

      Hi Nikolaus! Danke für den gewährten Einblick. Das mit dem Ersatzwagen ist natürlich verrückt. Grüße #AUSPROBIERT

    • @ameise1956
      @ameise1956 Před 10 měsíci +2

      dacia funktioniert aber!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    • @rolfo1065
      @rolfo1065 Před 10 měsíci

      ​@@ameise1956, ich finde Dacia auch gut, bin aber Vielfahrer und habe mir die Pannenstatistik angeschaut, da ist Dacia leider ganz vorn, es ist dann ein Mitsubishi Mirage geworden der ist noch günstiger und macht keine Probleme.

  • @klausakkermann4245
    @klausakkermann4245 Před 10 měsíci +2

    Wer einen zuverlässigen Wagen braucht und mit der Elektrik keine Probleme will , muss sich bei den Japanern umsehen.

  • @mrgoofie4849
    @mrgoofie4849 Před 10 měsíci +2

    Teure Preise, aber man bekommt wenig dafür. Leider immer öfter bei vielen Produkten.

  • @marcom2248
    @marcom2248 Před 10 měsíci +7

    Wer Premiumpreise verlangt, muss auch Premiumqualität liefern.

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci

      Da stimme ich absolut zu. Grüße #AUSPROBIERT

    • @Fastpetrols
      @Fastpetrols Před 10 měsíci

      Premium? Kostet ein Golf etwa 80k Euro?

    • @crunchpunch8613
      @crunchpunch8613 Před 10 měsíci

      @@Fastpetrolsja Golf R 333 kostet um die 70k

  • @dAoLKo
    @dAoLKo Před 10 měsíci +3

    Tja leider wahr. Meinen nagelneuen Golf 7 hab ich damals direkt nach der Abholung in Wolfsburg in die Werkstatt gefahren. Wurde mir schon defekt übergeben,(domlager problem) mit dem Hinweis das sie in Wolfsburg keine Reparaturen vornehmen, und ich zuhause in die Werkstatt soll. Das muss man sich mal vorstellen...... Ich kaufe niemals wieder ein Fahrzeug des VAG Konzerns.

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci +1

      Danke für die Schilderung dieses krassen Beispiels… Grüße #AUSPROBIERT

  • @serdalyigit522
    @serdalyigit522 Před 9 měsíci +2

    Nie wieder VW.
    2x Motorschaden erlebt ! habe gestern ein Auto aus dem Asien bestellt. Leider herrscht bei uns die Mentalität : was lange hält bringt kein Geld!

    • @vegetarierfurtierschutz8931
      @vegetarierfurtierschutz8931 Před 9 měsíci

      Einer Firma, die auf ihrer Produkte 5 oder 7 Jahre Garantie geben kann, sollte man den Vorzug geben!

  • @tobiashiltl3097
    @tobiashiltl3097 Před 10 měsíci +2

    Bei VW stimmt es seit Jahren nicht mehr mit der Qualität, fahre selbst als Zweitwagen einen Fiat 500e und sind damit nach 40t km sehr zufrieden, keine unplanmäßige Werkstattaufenthalte, nur Kundendienst wo um die 100 Euro gekostet hat

  • @andreasfranz4727
    @andreasfranz4727 Před 10 měsíci +6

    Dass Ersatzteile Geld bringen müssen, ist mir klar, wenn mal wieder ne Lampe angeht 😂..

  • @dereichsfelder6448
    @dereichsfelder6448 Před 10 měsíci +4

    Eigentlich kann jeder Autohersteller, anhand der Ersatzteilbestellungen, sehr leicht die Schwachstellen seiner Motoren erkennen. Dazu bedarf es keiner Ingenieure oder Manager...

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci

      Und trotzdem macht man das nicht. Das ist auch gar nicht nur auf VW bezogen. Grüße #AUSPROBIERT

  • @Doppelmayerh1
    @Doppelmayerh1 Před 10 měsíci +2

    Endlich mal jemand, der sagt, wie es wirklich ist!

  • @Patrick-ce4ez
    @Patrick-ce4ez Před 10 měsíci +5

    Bei Mazda hat man das alles nicht! Immer zuverlässig

    • @GT-pl1wx
      @GT-pl1wx Před 10 měsíci

      Kann ich bestätigen! Und die sehen inzwischen auch alle super aus!

  • @burgitech8643
    @burgitech8643 Před 10 měsíci +4

    Kann man nicht nachvollziehen. Ich glaube mit neuen Technologien meinen die die ganzen Assistenzsysteme, die verrückt spielen. Ich fuhr neulich mit einem neueren Mietauto, das mich schier wahnsinnig machte und alles mit Touch Bedienung, ein Alptraum. .mein Golf 7 von 2013 ist hier deutlich entspannter und alles sind noch richtige Tasten und alles geht einwandfrei.
    Das Zweite: Dass Ersatzteile von VW kommen, habe ich noch nicht erlebt Bei den meisten Teilen hat man die Auswahl aus bis zu 5 Herstellern, Bosch, Conti, etc.

    • @dieter3808
      @dieter3808 Před 10 měsíci

      Touch bei der Klimaanlage ist Blödsinn.

  • @michirocket5471
    @michirocket5471 Před 10 měsíci +24

    Geplante Obsoleszenz ist nichts neues 😊

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci +6

      Offensichtlich wurde die ein wenig zu früh geplant 😂. #AUSPROBIERT

    • @SpiDey1500
      @SpiDey1500 Před 10 měsíci +1

      Glücklicherweise fährt Tesla da eine andere Linie.

    • @hoss3245
      @hoss3245 Před 10 měsíci +2

      Da schaut euch mal die Japaner an...👍🏻👍🏻👍🏻

  • @holgerhufler9175
    @holgerhufler9175 Před 10 měsíci +1

    Unfassbar, mein erster Gti Bj. 83 hatte 420000 auf dem Tacho und lief wie ein Uhrwerk.
    Der 2er Gti16 V hatte auch über 300000 und lief prächtig.
    Diese Zeiten, sind unwiederbringlich vorbei!
    Es taugt aber zum Beispiel auch kein BMW was, die Qualität von Früher, ist hier auch Geschichte.
    Japaner kaufen und gut oder ein VW günstig leasen für 2 Jahre wenn dann was ist, ist es egal.
    Unglaublich

  • @Steini07
    @Steini07 Před 9 měsíci +1

    Ich habe mich schon öfter über die Thematik informiert und es schreit zum Himmel, aber jetzt stehen die Autos bei den Händlern weil es die Kunden erkannt haben

  • @andreassphereo9468
    @andreassphereo9468 Před 10 měsíci +3

    Früher Kult, seit zwei Jahrzehnten den Namen des Konzerns komplett ad absurdum geführt.

  • @lkwfahrerfinden8726
    @lkwfahrerfinden8726 Před 10 měsíci +1

    …ich habe jahrelang Caddy und T4 gefahren, vom Anfang an Probleme gehabt, Motorschaden, Schiebetür geht nicht und immer wieder Fehler….jetzt habe ich einen Honda und seit 4 Jahren nur Inspektion sonst nichts…

  • @thomasburmeister3136
    @thomasburmeister3136 Před 10 měsíci +4

    Wir haben jetzt rund 6 Wochen einen VW ID.5. Er lädt seit Zulassung an der Wallbox statt mit 11 kW nur mit 3,8 kW. Ist angeblich ein Softwarefehler - aber ein Update gibt es dafür natürlich nicht. Außerdem wurde mittlerweile die Autobatterie ausgetauscht, weil das 12-Volt-System ausgefallen war. Und heute ist einfach mal eben das Zentraldisplay dunkel geblieben. DAS versteht Volkswagen unter "Qualität". Ich jedenfalls bin froh, dass mein Elektroauto ein Polestar 2 wird.

  • @Andreas.H
    @Andreas.H Před 5 měsíci +2

    Habe durch meine Tätigkeit viel mit VW - Fahrzeugen zu tun gehabt. Bin Kfz - Meister und weiß wovon ich spreche. Seid Ende der achziger Jahre fahre ich Japaner und habe Ruhe.

  • @dirkwikinger
    @dirkwikinger Před 10 měsíci +8

    Also die Ford Werbung vor und während des Videos toppt alles. 😂

    • @totoarriba
      @totoarriba Před 10 měsíci

      Bronco 🐎.

    • @tigersilberhannes9153
      @tigersilberhannes9153 Před 10 měsíci

      Ford hat doch nichts mehr zu verkaufen.
      Kein Mondeo mehr, kein Fiesta mehr, bei Ford bekommst du nur noch Focus und Lastwagen.

  • @alexanderlohstoeter7657
    @alexanderlohstoeter7657 Před 10 měsíci +3

    Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht.

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci

      Das habe ich die Tage schon einmal irgendwo gelesen 😉 #AUSPROBIERT

  • @Fred-se6cp
    @Fred-se6cp Před 10 měsíci +2

    ich habe von 2014-2021 ein e-up gefahren und fahre seit 2021 den Nachfolger-ebenso ein e-up. Beide Autos waren bislang problemlos, was m.E. eine Spitzenleistung ist und natürlich auch daran liegt, dass bei diesem Fahrzeug kaum Elektronik verbaut wurde. Der ID.3 hatte anfangs extreme Elektronikprobleme, soll sich aber beim ID.3 facelift mit update 3.5 schon sehr gut gebessert haben und schlägt in einigen Punkten TESLA. Wer selber schon mal konstruktiv gearbeitet hat und ein wenig älter ist, sieht dies nicht so kritisch (Fehler machen ist was Normales), wobei ich Dir Recht gebe, dass das (Elektronik) für eine Weltfirma anfänglich schon blamabel war.
    Ich fahre 9 Monate im Jahr nur mit der Sonne innerhalb der Stadt (München) mit dem sparsamen e-up (

  • @heikozimmermann143
    @heikozimmermann143 Před 9 měsíci +1

    Der letzte VW den ich vor 8 Jahren gefahren habe war eine reinste Enttäuschung...ich kann nicht verstehen wie man sich einen VW noch kaufen kann...

  • @snakeoilaudio
    @snakeoilaudio Před 10 měsíci +8

    ich kann mal einen Einzelfall schildern der selbst nicht viel Aussagekraft hat, die Reaktion von VW allerdings schon. Ein Freund von mir hatte sich einen Audi S6 Kombi gekauft (damals der große 4.2L V8), also nicht gerade das Sparmodell von Audi. Ab 50.000km Laufleistung hat das Auto angefangen sich in allen Details zu zerlegen. Das waren jetzt alles keine riesen Dinger, kein Motorschaden oder sowas aber jede Menge Kleinigkeiten, Fensterheber, Verriegelung, Multimedia etc etc. Irgendwann war er dann echt sauer und hat mit einem VW/Audi Ingi gesprochen und der konnte dazu nichts sagen. Seine Antwort war das er auch so ein Auto fährt und seiner auch schon EXTREM VIELE KM gelaufen hätte, ohne das er die Probleme hat. Die Aussage allein finde ich schon bemerkenswert, dass ein Ingi einem Kunden mit einem individuellen Einzelfall antwortet, anstatt über allgemeine Ausfälle in der Serie zu sprechen. Auf die Nachfrage, was denn EXTREM VIELE KM sind, antwortete er meinem Freund ca 25.000km! 25k! Ich habe hier keine Null vergessen!
    Die Autos sind so gebaut das der Erstbesitzer durch sein 2-3 Jahres Leasing halbwegs unbeschadet durchkommt und danach sollen sich die Dinger zerlegen. Ja gut wers braucht soll das kaufen.

  • @janfreisleben3843
    @janfreisleben3843 Před 10 měsíci +9

    Ich hatte den Führerschein für Klasse I. und III. 1974 gemacht. Dann hatte ich einen VW Käfer Baujahr 1966 gefahren. Der Wagen hatte nichts! Er sprang sogar sofort an, wenn er bei Minusgraden wochenlang in der Kaserne stand und nicht bewegt wurde. Nachts wurde ich oft angerufen und musste meine Kumpels von irgendwelchen Dorfdiscos abschleppen, weil ihre aufgemotzten Kisten nicht ansprangen. Dann hatte ich 1977 einen neuen Golf gekauft und sofort bereut, denn die Kiste war ständig kaputt! Da gab es schon keine Käfer-Qualität bei VW mehr! Irgendwann hatte ich später als zweite Karre mal einen 17 Jahre alten Polo für 500 DM aus der ersten Baureihe gekauft. Das Ding lief wieder. Auch ein alter Käfer, der ca. 25 Jahre alt war, lief. Heute gucke ich mir den Golf an, aber bleibe noch bei meinem Elch, jedenfalls so lange, bis der nicht mehr kann. Er läuft aber schon seit 2003. - Noch etwas Anderes. Ich freue mich immer über die vielen jungen Menschen, die hier ihre wirklich guten Berichte senden! Macht weiter so und vielen Dank dafür an euch Alle!

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci

      Du fährst also aktuell eine MB A-Klasse? Grüße #AUSPROBIERT

    • @rainerpetzolt
      @rainerpetzolt Před 10 měsíci +1

      Mit diesem Fahrzeug fuhren mich meine Eltern ÜBER die Alpen zum Gardasee zum Campen. Allerdings Baujahr 1955. Das war noch Qualität. Heute würden es viele Fahrzeuge erst gar nicht die Alpen hoch schaffen, obgleich nicht oben zum Totalschaden zu mutieren.

    • @janfreisleben3843
      @janfreisleben3843 Před 10 měsíci

      @@ausprobiert 140ger A-Klasse mit 82 PS. Ist langsam, aber springt immer an und hat sogar schon einen Frontalunfall er- und überlebt! Meine Frau und ich hatten nichts abbekommen! Danke an Hyundai, dass ihr so weiche Kisten baut! LG Jan - PS: Ich fahre seit 1974 von mir aus unfallfrei. Auch mit meinen diversen Motorrädern! Ich war im Aussendienst und hatte auch als LKW-Fahrer gearbeitet. Aber, wenn meine Söhne mir sagen, dass es nun reicht, dann höre ich auf! Mir haben schon zwei Methusalems zwei Autos geschrottest. Der Klassiker war immer: Ich weiß auch nicht, der Wagen fuhr einfach von alleine los! - Habt ein schönes Leben und lasst euch niemals bevormunden! Immer das eigene Hirn benutzen!

    • @puffumac682
      @puffumac682 Před 10 měsíci +1

      Ich empfehle dir das Buch von Piech zu lesen. Der erklärt deine Erfahrungen.

  • @bastienpratsch3881
    @bastienpratsch3881 Před 10 měsíci +2

    VAG bekommt es noch nicht mal hin, dass alle FM oder DAB Logos im MIB3 angezeigt werden.

  • @robertschmitt3581
    @robertschmitt3581 Před 10 měsíci

    @#ausprobiert: 2016 kostete für einen Superb 2.0 TDI die Zusatzgarantie für zwei zusätzliche Jahre (max. 120 tsd km) 800€. Er wird im September 7 Jahre alt, 216 tsd auf der Uhr, nur Langstrecke. Einzige für mich nicht "normale" Vorfälle: Bei 106tsd musste an der Fahrerseite der Memoryschalter (Sitz) getauscht werden (Garantie); bei 148 tsd waren beide Stoßdämpfer (DCC) vorn am ölen. Leider nur bei Skoda direkt erhältlich (980€ RepKosten). Ansonsten sehr zufrieden, da nur Verschleißteile fällig wurden. Wechsle allerdings von Km 0 an alle 10 tsd Öl.

  • @Stefan0671
    @Stefan0671 Před 10 měsíci +5

    Der Golf 2 war der letzte Golf mit Qualität.

    • @achimohmeis4617
      @achimohmeis4617 Před 10 měsíci

      Stimmt nicht -> Lupo, Golf 4, Bora, Passat 3B(G), Touareg und Phaeton waren / sind überdurchschnittlich haltbar und gut.

  • @andreasmann8956
    @andreasmann8956 Před 6 měsíci +1

    Habe gerade mal wieder ein tolles Beispiel für die tolle VW (VAG Group) Qualität auf meiner Hebebühne. SEAT MII BJ2019 welcher nahezu baugleich mit dem SKODA Citigo und VW UP ist alle werden bei SKODA in Bratislava gefertigt. An alle Besitzer dieser Fahrzeuge mal einen Blick an den Tankdeckel bzw. der Stutzenhalterung werfen da kommt euch das kalte grausen. Ich selbst habe alte BMW´s BJ2000 / 2002 die ja auch nicht gerade ohne Rost daherkommen. Allerdings habe ich an diesen Fahrzeugen keinen durchgerosteten Tankeinsatz !!! 4 Jahre altes Fahrzeug bei dem der gesamte Tankstutzenbereich teilweise durchgerostet ist. Natürlich trotz Scheckheft pflege keine Kulanz da der Partner bei dem es durchgefürt wurde das auch nicht notiert hat obwohl die Rostsuppe am Fahrzeug runterläuft. Kunde wird vertröstet und bleibt nun drauf sitzen. Ich persönlich habe hier nur negative Erfahrungen mit den VAG Fahrzeugen . Massiv Rostprobleme bei niedrigsten Laufleistungen und 3-5 Jahren. Beim dem Fahrzeug ist die Ursache noch dazu das der Radlauf nicht verkleidet ist. Zubehörteil (30€) somit wird der ganze Rotz den man mit dem Reifen auf der Straße aufliest Richtung Tankstutzen befördert und klebt isch dort zu einer feinen sandigen feuchten Paste zusammen welche sich dann noch im Winter mit Salzwasser vollsaugt. Meines erachtens eine bewußt verschuldete Situation welche mit einem Raudlauf den es gibt und der auch am Fahrzeug vorbereitet ist vermieden oder wenigstens wie bei allen anderen Fahrzeugen verzögern ließe. Vielen Dank VW . Dann noch die ganzen Themen mit Dieselgate dann die Updates der Software dadurch durchfallen bei der AU wegen defekter Partikelfilter etc. NOX reduktion durch höhere AGR Rate und kältere Verbrennung dadurch mehr Ruß der dann wiederrum per AGR in den Ansaugtrakt eingeführt wird. Verkohlung und Verkokungen durch eben selbes Abgas mit hohem Rußanteil. Mehr Regenerationszyklen für der Filter dadurch kürzere Lebenserwartung usw. . Mal von dem Mangelschmierungsproblemen an den TFSI Motoren ganz zu schweigen. Es ist zum heulen. Das ist einfach nur Suizid den VAG da begeht und das auf dem Geldbeutel der Kunden. Qualität made in Germany war einmal. Leider

  • @Bastl3823
    @Bastl3823 Před 10 měsíci

    wollte nen Golf GTE kaufen als Jahreswagen dann habe ich bei der Online Kaufberatung in einem Forum so Tipps bekommen wie schau das schon das Lenkrad getauscht wurde ,achte auf die Softwarestände etc... Ich brauch ein Auto bei dem das Radio und Navi funktioniert. Ist anscheinend für 40k zu viel verlangt

  • @sprinter1313
    @sprinter1313 Před 10 měsíci +5

    der 1,4 Liter Motor, bester von VW, am besten noch mit dsg kombiniert . Doppelte katastrophe

    • @fabianrus6006
      @fabianrus6006 Před 10 měsíci

      DSG. Kleine Anekdote. Es gab eine Zeit, da war DSG beim A6 Serie, gegen Aufpreis gab es dann eine Automatik! Mehr muss man nicht wissen. VW war immer schon billiger Müll. Nur eben ab den 90ern teuer verkauft. Und die fanboys feiern den Mist auch noch. Nach dem 1.9 TDI kam nur noch Mist

  • @frankschwinn5239
    @frankschwinn5239 Před 10 měsíci +3

    Ich sage ganz einfach und fröhlich, wie schön, daß ich noch nie einen Volkswagen fahren durfte bzw. wollte 🤣🙊🙈 Schöne Grüße, ein seit 2009 sehr zufriedener Toyota Voll-Hybrid Fahrer im Prius III mit inzwischen fast 170000 problemlosen Kilometern und maximal 4,5 - 5 Litern Benzin Verbrauch inkl. serienmäßigem, wartungsfreien Planeten Automatikgetriebe ! Die Software hat übrigens noch nie Probleme gemacht 😉🥳😊

  • @soundfan8293
    @soundfan8293 Před 10 měsíci +2

    Mit meinem ID.3 Pro aus 11/20 im eigentum hatte ich bisher auf 27k km keinerlei probleme oder kosten. 2 update-termine beim agenten waren kostenlos.
    Den innenruftfiler habe ich selbst gewechselt und anlässlich des TÜV-termins kommenden nov. werde ich nur die bremsflüssigkeit wechseln lassen.
    Der ID.3 pro hat damals (16% mwst) mit metallic, alu, abstandstempomat und WP nach förderung und zugaben 30.600 € gekostet. Aktuell kostet ein gleich ausgestatter nach förderung rd. 37.000 €. Hier gilt für mich: der frühe vogel...

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci

      Klingt in der Tat ganz vernünftig. Danke fürs Teilen dieser positiven Erfahrung. Grüße #AUSPROBIERT

    • @dieterklaushof1097
      @dieterklaushof1097 Před 10 měsíci

      warum die Bremsflüssigkeit wechseln, Mein Mercedes C 320 CDI hat nach 315000 km keinen Bremsflüssigkeitswechsel gesehen. Und bei E-Fahrzeugen wird die Bremse kaum beansprucht. Geldschneiderei.

    • @jorgkemper8657
      @jorgkemper8657 Před 10 měsíci

      ​@@dieterklaushof1097tja dan viel Spaß bei einer vollbremsung und wasser in der Bremsflüssigkeit . Es sei den die ist aus Öl gibt es bei Traktoren da passiert nix . Bremsflüssigkeit ist wasserziehent wenn da zu viel drin ist und deine vremsanalge wir heiß kann Wasserdampf entstehen..... dann kann es passieren das die bremse ausfällt ....

    • @dieterklaushof1097
      @dieterklaushof1097 Před 10 měsíci

      Und das bei einer Vollbremsung???

    • @jorgkemper8657
      @jorgkemper8657 Před 10 měsíci

      @@dieterklaushof1097
      Klar kann das bei einer Vollbremsung passieren mit anhänger 2 tonnen ladung bergab und gut 100 kmh .🤔
      Und bestimmt auch wenn aufem Graden ist .Hier im Sauerland hat man auch schon mal 13 % Steigung 1 km lang .

  • @elektrischabfahren
    @elektrischabfahren Před 10 měsíci +1

    Witzig ist wie verschiedendie Marken innerhalb des VAG Konzern handeln.
    Mein Seat Mii Elektro hat z.b 10 Jahre Konnektivität mit der App zum Auto.Das haben wohl die E up nicht.
    Auch die Garantie Verlängerung und die Kosten sollen wohl unterschiedlich sein. Als Beispiel zahle ich für unseren Seat 160 Euro Leasing inklusive 22.500 km im Jahr Wartung und Garantie.
    Bisher läuft der Seat wie ein Kätzchen ( außer Scheinwischer😅 ).Gut er hat auch erst 35k in den 2 Jahren gelaufen.

  • @darthrevan8253
    @darthrevan8253 Před 10 měsíci +3

    Also ich arbeite im Handel sind jetzt auch nicht das kleinste Autohaus. Persönlich würde ich mir nen neuen VW nicht kaufen. Leasing ja. Kaufen nein. zum Glück bin ich im Aftersales weil die Autos verkaufen könnte ich zur Zeit nicht. Ich fahr dann lieber was altes Reparieren kann ich es selber zur Not wenn was sein sollte. Denke aber auch was viele Probleme angeht ist halt auch die Flut an Assisystemen Autos werden immer komplexer und damit anfälliger. Aber ja die Qualität ist nicht mehr dieselbe. Hatten jetzt bissel was über 50 ID`s wo das Kühlsystem nicht richtig entlüftet wurde im Werk Wapu`s gehen fest. Scheint sich jetzt zu beruhigen was das Thema betrifft aber ist trotzdem nen gutes bsp. Und da sind ja noch die ganzen Feldmaßnahmen. Zellmodule, Software, bla bla bla man merkt es halt hat sich nichts zum guten verändert

  • @norberthart6568
    @norberthart6568 Před 10 měsíci +3

    also bei uns in der Familie gab es zwei sehr negative Erlebnisse. eine Getriebeschaden nach 60.000 km und ein Motorschaden (bei einem 1.4) - die Kennzahl kulanz beruht nur auf dem Wert der bezahlten Kulanzen. da wir aber erfahren mußten wie hart die Kulanz abgelehnt wurde, würde erst die weitere Kennzahl - gestellte Summe gestellte Kulanzanträge einen echten Informationswert ergeben. aber da man sich die KPI ja fast beliebig wählen kann . . .

    • @ausprobiert
      @ausprobiert  Před 10 měsíci

      Hi Norbert! Sehr guter Hinweis! Danke für Deinen Kommentar! Grüße #AUSPROBIERT

    • @norberthart6568
      @norberthart6568 Před 10 měsíci

      @@ausprobiert bitte gern geschehen. die KPI's scheinen von der Auswahl her eher den Zweck von Nebelgranaten zu entsprechen. ich frag mich wie lange die gesucht haben, bis sie positive KPI's "gefunden" hatten. übrigens. der Golf V meines Bruders hatte schon nach 3 Jahren die ersten Rostblüten unter dem Lacke der Motorhaube und an der B-Säule. > übrigens bitte nicht die Lopez-Affäre vergessen und der Schaden aus dessen Sparwahnsinn.

    • @michaelklein9464
      @michaelklein9464 Před 10 měsíci

      Mein Nachbar musste sein Motorschaden auch selbst zahlen. Nach der Reparatur hat er sich direkt einen Golf 8 bestellt.

    • @norberthart6568
      @norberthart6568 Před 10 měsíci

      @@michaelklein9464 was mich wundert ist das VW bei den pannenstastiken nicht weiter unten ist.

    • @GT-pl1wx
      @GT-pl1wx Před 10 měsíci

      ​@@michaelklein9464Sowas kenne ich auch von nem Bekannten! Golf 5 GT (FSI) - Motorschaden, dann Golf 6 TSI - Motorschaden, ...jetzt fährt er Golf 7! Rational ist sowas nicht zu erklären!

  • @otisschultz2912
    @otisschultz2912 Před 10 měsíci +1

    Ich persönlich halte den VAG-Vertragshändler in meiner Heimatstadt für die schlechteste Werkstatt Deutschlands. Bei Schwiegervater sein Passat war die Kraftstoffpumpe defekt und er ist damit auf der Landstrasse liegen geblieben. Es wurde deshalb erstmal das Lenkrad getauscht...