Der Saucen-Klassiker:

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 05. 2024
  • Heute haut euch Hannes 'ne ordentliche Bolo um die Ohren! 🍝
    Wer kann bei dem Saucen-Klassiker schon "nein" sagen?
    Du brauchst:
    - 150 g Pancetta
    - 4 EL natives Öl
    - 1 Zwiebel
    - 1 Möhre
    - 1 Stange Sellerie
    - 400 g Rinderfleisch in kleine Würfel geschnitten
    - 0,2 l Rotwein
    - 200 g passierte Tomaten
    - 1 EL Tomatenmark
    - 250 ml Rinderbrühe
    - 0,2 l Milch
    - Salz & Pfeffer
  • Jak na to + styl

Komentáře • 849

  • @Nirocking
    @Nirocking Před 28 dny +635

    Ich bin verwirrt… Ich habe jetzt noch eine Flocke Butter übrig…

    • @susannehajrulahovic7515
      @susannehajrulahovic7515 Před 28 dny +16

      Kreisch😂😂😂😂

    • @noname1770
      @noname1770 Před 27 dny +6

      Wenn mir einer erzählen will, dass die ital. Mama keine Flocke Butter rein macht....
      😉☝️

    • @Pflanzlich
      @Pflanzlich Před 27 dny +7

      Beim nächsten Video, dann gibt es Lasagne

    • @aletalaveaux244
      @aletalaveaux244 Před 27 dny +4

      🤔😂

    • @1990fabianh
      @1990fabianh Před 24 dny +6

      Bei den Italienern war das doch immer ein guter Krug Olivenöl..... :-D

  • @z84c00
    @z84c00 Před 23 dny +377

    ein leben ohne knoblauch ist möglich aber sinnlos

    • @user-qw2ng1pg8j
      @user-qw2ng1pg8j Před 17 dny +7

      Das realste was ich heute gelesen hab😂

    • @katharinavonzitzewitz826
      @katharinavonzitzewitz826 Před 17 dny +1

      Und keinen Staudensellerie bekommen??? Hallo? Bidde- das ja nun eine blöde Ausrede- a),b)macht schon einen Unterschied! Aber Knollensellerie ist auf jeden Fall besser als nichts!

    • @PuddingXXL
      @PuddingXXL Před 17 dny +1

      Der Mann versteht mich

    • @DarkD33p
      @DarkD33p Před 16 dny

      Echt mal.

    • @DarkD33p
      @DarkD33p Před 16 dny

      ⁠schon zig italienische Rezepte gesehen und mal war es Stauden- und mal Knollensellerie. Beides lecker.

  • @frankstadler8981
    @frankstadler8981 Před 28 dny +379

    Bei mir kommt das Tomatenmark vor der Flüssigkeit in den Topf-wegen den Röstaromen.

  • @Mikamaru
    @Mikamaru Před 25 dny +318

    Ohne knoblauch?! Raus aus der Küche...

    • @Viteskizavjet
      @Viteskizavjet Před 24 dny

      Mit Knoblauch ist es halt keine traditionelle Bolognese, du 🤡

    • @liIdecky
      @liIdecky Před 24 dny +32

      Ne, das Original Rezept aus Bologna hat kein Knoblauch.

    • @patta8388
      @patta8388 Před 24 dny +21

      Es muss nicht immer überall Knoblauch rein.
      Besonders nicht in echte Bolognese

    • @Mikamaru
      @Mikamaru Před 23 dny +20

      @@liIdecky wer nur nach rezept kochen kann kann kocht nicht wirklich. Der trick ist es aus bestehenden Rezeptzen etwas noch besseres zu machen :) Hierfür Knoblauch

    • @milonso650
      @milonso650 Před 23 dny +7

      @@liIdeckygibt glaube gar kein tatsächliches original bolognese rezept aus bologna.

  • @thorstenwallon6468
    @thorstenwallon6468 Před 23 dny +28

    Was ist der Koch von Beruf?😂

  • @liladu6167
    @liladu6167 Před 26 dny +181

    Ein herzhaftes Essen ohne Knoblauch ist irgendwie traurig 😢.
    Bei uns daheim ist Knoblauch schon fast zu den Grundnahrungsmitteln aufgestiegen 😅.

    • @Dwangoo
      @Dwangoo Před 24 dny +5

      Knobi 4LIVE ❤🧄

    • @krtairlines
      @krtairlines Před 24 dny +4

      in bolo ist knoblauch nicht notwendig

    • @liIdecky
      @liIdecky Před 24 dny +2

      Ist nun aber mal nicht Teil des Original Rezepts aus Bologna. Mach halt ne Fleisch sauce und mach Knoblauch rein, aber damit ist es kein/e Bolognese/Ragout

    • @Agent_P123
      @Agent_P123 Před 23 dny

      ​@@krtairlines und wenn nur wenig soll ja nicht penetrant schmecken

    • @Agent_P123
      @Agent_P123 Před 23 dny +3

      ​@@liIdecky wem juckt der scheiß 😅 unnützes wissen ahoiiii 👍🏽
      Es geht um eine soße ob das jetzt das Original ist oder abgeändert

  • @19BjC79
    @19BjC79 Před 26 dny +63

    Ich will Knoblauch

  • @Faygris
    @Faygris Před 20 dny +20

    Für alle die sich wundern: Das ist tatsächlich das Originalrezept der Accademia Italiana della Cucina, einer wichtigen Instanz für die Erhaltung der italienischen Küche.
    Das Rezept verbietet Knoblauch und erlaubt Milch als optionale Zutat.

    • @lucdigennaro
      @lucdigennaro Před 17 dny

      Stimmt nicht

    • @hanswurst-re7df
      @hanswurst-re7df Před 16 dny +3

      @@lucdigennaro Doch. Das kann man ja schlicht googlen du kasper

    • @ESJO-jw5zx
      @ESJO-jw5zx Před 15 dny +7

      @@lucdigennaro RAGÙ CLASSICO BOLOGNESE
      Regioni:
      Emilia Romagna
      Ingredienti:
      Ingredienti per 6 persone
      Polpa di manzo macinata grossa: gr.400;
      Pancetta fresca di maiale a fette: gr. 150;
      mezza cipolla: circa gr. 60;
      1 carota: circa gr. 60;
      1 gambo di sedano: circa gr. 60;
      1 bicchiere di vino rosso o bianco;
      Passata di pomodoro: gr.200;
      Doppio concentrato di pomodoro: 1 cucchiaio;
      1 bicchiere di latte intero (facoltativo);
      Brodo di carne o vegetale leggero (anche di dado);
      Olio extra vergine d’oliva: 3 cucchiai;
      Sale e pepe.
      In una casseruola (di ottima qualità, pesante) antiaderente o di alluminio o in ghisa smaltata (un tempo era molto usato il tegame di coccio) di 24-26 cm di diametro, fare sciogliere la pancetta macinata o tritata con 3 cucchiai d’olio. Quindi, aggiungere gli odori tritati finemente sul tagliere (non usare il mixer) e fare appassire il battuto lentamente a calore medio basso, sempre girando con un mestolo di legno (la cipolla non deve assolutamente prendere il sapore di bruciato). Alzare il calore e unire la carne macinata e, sempre mescolando accuratamente, cuocerla per una decina di minuti fino a che "sfrigola".
      Versare il vino e farlo evaporare e ritirare completamente, fino a quando non si sentirà più odore di vino e, poi, unire il concentrato e la passata. Continuando a mescolare bene, versare una tazza di brodo bollente (ma si può usare anche semplicemente dell’acqua) e far cuocere piano, a recipiente coperto, per circa 2 ore (anche 3 ore secondo le preferenze e le carni usate) aggiungendo il brodo caldo man mano che occorre. A metà cottura, secondo una consigliabile antica tradizione, si può aggiungere il latte che deve essere fatto ritirare completamente. Infine, ultimata la cottura, aggiustare di sale e pepe. Il ragù dovrà risultare di un bel colore arancione scuro, avvolgente e cremoso.
      VARIANTI AMMESSE
      1) Carni miste: manzo (circa il 60%) e maiale (circa il 40%) (lombo o capocollo);
      2) Carni tritate al coltello;
      3) Pancetta stesa o arrotolata di maiale al posto della pancetta fresca;
      4) Un profumo di noce moscata;
      VARIANTI NON AMMESSE
      1) Polpa di vitello;
      2) Pancetta affumicata;
      3) Solo carne di maiale;
      4) Aglio, rosmarino, prezzemolo, altri aromi o spezie;
      5) Brandy (in sostituzione del vino);
      6) Farina (per addensare).
      IL RAGÙ ALLA BOLOGNESE PUÒ ESSERE ARRICCHITO CON:
      1) Fegatini, cuori e durelli di pollo;
      2) Salsiccia di maiale spellata e sbriciolata;
      3) Piselli scottati aggiunti a fine cottura;
      4) Funghi porcini secchi ammollati.
      Il 20 aprile 2023 l’Accademia Italiana della Cucina ha depositato presso la Camera di Commercio di Bologna la ricetta rinnovata del vero Ragù alla Bolognese il cui testo di riferimento cambia rispetto a quello depositato il 17 ottobre 1982.
      Categoria:
      Sughi e salse
      Note:
      Tradizionalmente a Bologna si usava la "cartella", cioè il diaframma del manzo, oggi difficile da trovare. In mancanza, o in aggiunta, sono da preferire i tagli anteriori ricchi di collagene quali il muscolo, la spalla, il sottospalla, la pancia, la punta di petto. Si possono fare dei misti. Secondo una moderna tecnica di procedimento, le carni si fanno ben rosolare a parte, da sole, e poi si mescolano al battuto degli odori anch’essi già rosolati.

    • @parisverikoko5760
      @parisverikoko5760 Před 5 dny

      Kein Knoblauch, dafür optional Milch? Die spinnen, die Römer.

    • @PascalWroblewska-gx2zt
      @PascalWroblewska-gx2zt Před 9 hodinami

      Die haben selber keine ahnung von ihrem eigenem essen😂

  • @ganzgeschmeidig
    @ganzgeschmeidig Před 26 dny +59

    Haut man das Tomatenmark nicht eigentlich früher rein, um es mit anzubraten und den Ansatz zu "tomatisieren"?

    • @simonw.2403
      @simonw.2403 Před 25 dny +1

      Kann man so machen ja

    • @peanutf8616
      @peanutf8616 Před 25 dny +10

      Es geht bei solchen Videos oft gar nicht darum etwas zu kochen sondern es soll nur irgendwie ganz lecker aussehen.
      Ich denke mit bei dem Video auch das man einige Röststoffe verschenkt wenn man das Fleisch nicht anbrät

    • @Ferz2006
      @Ferz2006 Před 25 dny

      Habe ich immer so gemacht

    • @philu8386
      @philu8386 Před 25 dny +1

      Gemäss Originalrezept kommt das Tomatenmark zusammen mit der Passata rein, wie es im Video gezeigt wird. Ich brate das Tomatenmark aber auch gerne mit dem Soffrito an. :)

    • @Ferz2006
      @Ferz2006 Před 25 dny +1

      @@philu8386 In den mir bekannten italienischen Rezepten für „Ragù alla Bolognese“ wird nur Tomatenmark verwendet. Passierte Tomaten kommen eigentlich nicht hinzu. Allerdings gibt’s wohl auch kein definitives Originalrezept.

  • @bediver64
    @bediver64 Před 27 dny +101

    Wer " Bolo" statt Bolognese sagt, der sollte seine Kochmütze absetzen
    Denn das ist schlimmer als Kindergarten

    • @Pflanzlich
      @Pflanzlich Před 27 dny +4

      Verstanden

    • @marek8460
      @marek8460 Před 26 dny +7

      Alles klar chef🫡

    • @janemba2615
      @janemba2615 Před 22 dny +3

      Danke Herr Wirtschaftsminister, mit Schwerpunkt auf kulinarische Künste.

    • @andrephilipps2384
      @andrephilipps2384 Před 22 dny +3

      Hackfleischsuppe mit Tomaten und Gewürzen :D

    • @michaelfrost2422
      @michaelfrost2422 Před 21 dnem

      Junge,bist du ein Neider. Stellst seine ganze Ausbildung in Frage nur weil er die Abkürzung Bolo benutzt,die übrigens weit verbreitet ist. Bist bestimmt einer von denen die den ganzen Tag in den Kommentaren stöbern um Leute auf ihre Rechtschreibfehler hinzuweisen.

  • @hansler3260
    @hansler3260 Před 27 dny +6

    Ich haue auch immer das Tomatenmark an die zutaten, ganze Tube schön mit anrösten. Baba

  • @corneliagregorius112
    @corneliagregorius112 Před 28 dny +8

    Er kann wirklich kochen. Super! Ohne viel Firlefanz.

    • @Pflanzlich
      @Pflanzlich Před 27 dny

      Merci

    • @homa4759
      @homa4759 Před 3 dny

      "Er kann wirklich kochen. Super! Ohne viel Firlefanz."
      Von Hackfleischsosse auf den "Skill" im Kochen zu schliessen ist schon merkwürdig.

  • @marcomueller7323
    @marcomueller7323 Před 24 dny +43

    Meine Nonna Marta hätte den Pfuscher zu Hack verarbeitet. Das ist keine Bolognese

    • @meowme7644
      @meowme7644 Před 21 dnem

      😅

    • @tim2oo6
      @tim2oo6 Před 21 dnem

      Was stimmt nicht?

    • @marcels3652
      @marcels3652 Před 21 dnem +5

      MILCH LOL

    • @venntof.9095
      @venntof.9095 Před 21 dnem +3

      @tim2006
      Wo soll man da anfangen... Keine Röstaromen, weder wirklich vom Fleisch noch vom Tomatenmark ausgebildet. "kommt nur Salz und Pfeffer dran" - über Gewürze kann man diskutieren, aber selbst wenn man es basic mag nen Kräuterbeutelchen mitkochen muss. Nudelwasser zur Stärkebindung. Milch ist quatsch hoch 10 und ne deutsche Adaption. Falsches Sellerie lassen wir mal durchgehen weil hat er ja selbst erwähnt. Und zwei Stunden aufm Herd is nen absolutes Minimum, mach da eher mal 3.5 draus für ne ordentlich durchgezogene Bolognese.

    • @tim2oo6
      @tim2oo6 Před 21 dnem +6

      @@venntof.9095 leider ist fast alles, was du gesagt hast falsch. Gewürzbeutel, Nudelwasser etc gehört da nicht rein.

  • @joerglasch8255
    @joerglasch8255 Před 28 dny +37

    Respekt. Das ist ja tatsächlich fast die originale Bolognese, welche niedergeschriebenen ist. Bin ja eher für echte Klassiker, aber so schmeckt sie uns einfach nicht so gut. Milch und ohne Gewürze ist uns zu fade. Selbst in Italien wird das Original kaum mehr gegessen. Aber immer schön, daß man dennoch an die eigentliche Traditionen erinnert wird.

    • @Pflanzlich
      @Pflanzlich Před 28 dny +6

      Da hat tatsächlich jeder seinen Geschmack

    • @28br
      @28br Před 28 dny +5

      original ist mit weisswein und ohne tomaten

    • @joerglasch8255
      @joerglasch8255 Před 28 dny +11

      @@28br bicchiere di vino rosso o bianco;
      Passata di pomodoro: gr.200;
      Doppio concentrato di pomodoro: 1 cucchiaio;
      1 bicchiere di latte intero (facoltativo);
      Brodo di carne o vegetale leggero (anche di dado);
      Olio extra vergine d’oliva: 3 cucchiai;
      Sale e pepe.
      Falls du italienisch kannst, wirst du hier belehrt. Auszug aus dem Rezept der Accademia. Ich bin 35 Jahre spezialisiert auf italienische Küche!

    • @joerglasch8255
      @joerglasch8255 Před 28 dny +7

      @@28br ich frage mich immer, wie Leute etwas behaupten können ohne es zu wissen. Dabei könnte man einfach in der Accademia nachlesen

    • @joerglasch8255
      @joerglasch8255 Před 28 dny +3

      @@Pflanzlich absolut richtig. Aber immer gut zu wissen, wie es original geht. Wir haben schon mehrere Verköstigungen gemacht. Da hat bei ner Bolognese echt jeder anderen Geschmack. Wie isst du sie privat? Bei uns ist da zB der Knoblauch leicht im Vordergrund. Etwas Sahne, anstatt Milch gibt dem ganzen Körper. Aber jeder sein Ding. Machen ja selbst die Italiener so.

  • @fabianschulze4835
    @fabianschulze4835 Před 26 dny +7

    Ich finde lustig wie jeder dritte Kommentar sagt das diese keine Bolognese sose ist 😅

    • @matermacej3579
      @matermacej3579 Před 26 dny +12

      Das Gejammer ist Standard bei italienischen Rezepten. Das wirklich witzige ist ja, dass die hier praktisch authentisch ist, die weicht von der offiziellen Varainte nur in minimalsten Details ab. Viel Meinung, wenig Ahnung in dieser Kommentarsektion.

    • @Walle-qd6kw
      @Walle-qd6kw Před 24 dny +2

      Das ist leider nicht nur hier der Fall, sondern scheint im Allgemeinen eine Erkrankung deutscher Kommentarspalten zu sein.

    • @danielwerner1980
      @danielwerner1980 Před 23 dny

      ​@@Walle-qd6kw ist in englischen Kommentarspalten aber nicht anderst.

  • @Sonnewolkenmix
    @Sonnewolkenmix Před 28 dny +8

    Ich koche auch gern mit Wein.🍷Immer mal nen Schlückchen zwischendurch.

  • @LazyJule
    @LazyJule Před 26 dny +1

    Was für Rindfleisch nimmst du denn dafür, um es anschließend klein zu schneiden? Ich gehe gleich einkaufen... Bitte um flotte Antwort :-)

    • @disdonc6012
      @disdonc6012 Před 25 dny

      Am besten ist Rindfleisch, welches nicht zu mager ist.

  • @freshpearl3386
    @freshpearl3386 Před 28 dny +7

    Ich schwitz das Tomatenmark noch mit an wegen extra Kick an Geschmack

  • @Piaeck
    @Piaeck Před 17 dny +5

    Und wieder mal streiten sich alle, "Du hast keine Ahnung" - "Ne du" - "Ich petz das meiner Mama, du bist gemein, wä ,wä ,wäääää..."
    Esst es oder lasst es. Alles wandelt sich, alles wird verbessert oder verschlechtert, liegt im Auge des Betrachters. Geschmack ist subjektiv. Also macht die Gerichte, die ihr mögt, probiert aus, bildet eure Meinung, aber lasst doch jeden seine haben.
    Ekelhaft, alle hier.

    • @oneM0MENT
      @oneM0MENT Před 17 dny +1

      Wenn er schon schreibt Saucen-Klassiker, sollte man die auch richtig zubereiten, mit richtiger Mise-en-place, Vorbereitung und Zubereitung.
      Grüsse von einem gelerntem Koch aus der französischen Küche. (Auch da gibt es Regeln. LOL)

    • @maronily
      @maronily Před 16 dny

      @@oneM0MENT ?? was meinst du??

    • @florianbell534
      @florianbell534 Před 12 dny

      Halt deine Fresse

  • @F-R-D-S
    @F-R-D-S Před 28 dny +29

    Bitte sag nicht Bolo. Das ist ähnlich wie „Schoki“; Kindergartensprache, die Influencer nutzen um spaßig zu wirken. Tu dir den Gefallen und mach das nicht.

  • @De_Chris.
    @De_Chris. Před 28 dny +25

    Selbstverständlich kommt da knoblauch ran. 😊

  • @ninamiep734
    @ninamiep734 Před 26 dny +5

    nicht mein Fall: ich schwitz das Tomatenmark an, lösche dann mit Wein ab und warte bis Wein komplett reduziert ist und schwitze dann wieder an - dies wiederhole ich mind. 4 mal - erst dann gebe ich Tomaten und Brühe hinzu. Meine Bolo köchelt mind. 4h.

    • @claudiobrienza8485
      @claudiobrienza8485 Před 26 dny +2

      Gemüse anschwitzen, gerne 30 Minuten.
      Parallel Rinderhack anrösten und Tomatenmark mit anrösten. Mehrfach mit Rotwein ablöschen und den Ansatz immer mit ablösen.
      Danach Fleisch und Gemüse mischen und mit Tomatensoße ergänzen. Erst jetzt salzen und Pfeffer. 2 Flocken Butter hinzu und dann erstmal 2 Stunden leicht köcheln lassen.
      Über Nacht stehen lassen am nächsten Tag wärmen. Perfekt

  • @PP-ry3ke
    @PP-ry3ke Před 26 dny +13

    Also das mit der Milch ist mir völlig neu.

    • @kekschen2010
      @kekschen2010 Před 26 dny +5

      Machen Italiener immer

    • @simones4939
      @simones4939 Před 26 dny +1

      Ich kenn keinen

    • @philu8386
      @philu8386 Před 25 dny +2

      Milch ist optional gemäss dem Originalrezept aus Bologna.

    • @MrZorr001
      @MrZorr001 Před 24 dny +4

      Noch nie in Italien Pasta al Ragu mit Milch bekommen. Auch in Bologna nicht.

    • @lerit1917
      @lerit1917 Před 23 dny

      @@MrZorr001 Aber wirklich in jeder Bolognese die du in Italien bekommst ist Milch drin, die muss da drin sein, sonst ist es keine Bolognese. Die Milch macht das Fleisch weicher und die schmeckt man nicht raus, kommt nur wenig rein.

  • @etuanno
    @etuanno Před 28 dny +15

    Ich mache meine immer mit selbstgemachter Knochenbrühe, das Aroma ist bombastisch.

    • @Pflanzlich
      @Pflanzlich Před 28 dny +1

      Geil

    • @etuanno
      @etuanno Před 28 dny +1

      @@Pflanzlich Kann ich nur empfehlen.
      Habe 2 Franken pro Kilo Knochen beim Metzger gezahlt. Habe aber gesagt, dass ich keine Markknochen will (die sind teurer, circa 5-8 Franken).
      Also gab es Wirbelsäuleknochen (denke ich).

  • @disdonc6012
    @disdonc6012 Před 25 dny +3

    Hier gibt es einfach zu 90% Leute, die irgendwas plappern, weil sie mal irgendwo Bolognese gegessen haben und absolut null Ahnung und sich auch nie im Netz auf italienischen Seiten mit dem Originalrezept beschäftigt haben. Zudem gibt es noch Unterschiede, ob Hausfrauen das machen oder richtige Köche. In Italien macht man Bolognese-Sauce im Alltag vermutlich selten genau nach Rezept und man hat vor allem früher oft das Fleisch und Würste verwendet, was so an Reste da war. Ob Rot- oder Weisswein reinkommt: Im Rezept der Accademia irgendwas wurde das mal von Weiss- auf Rotwein geändert, die schienen sich also auch gestritten zu haben.

    • @pkandroidgames1021
      @pkandroidgames1021 Před 24 dny

      na und ? jeder kann reden was er will und du hast es zu akzeptieren! du musst nicht der selben meinung sein

    • @disdonc6012
      @disdonc6012 Před 24 dny

      @@pkandroidgames1021 Mit Meinung hat das nichts zu tun. Aber manche checken es eben einfach nicht. Und nein, man muss nicht einfach alles akzeptieren, was Leute so daherreden.

  • @corneliusdunkel2265
    @corneliusdunkel2265 Před 2 dny

    Endlich jemand der ohne Modegewürz (Knoblauch) kochen kann . Den braucht man nur wenn man zu blöd ist Geschmack ins Essen zu bekommen

  • @cheafchecker72
    @cheafchecker72 Před 22 dny +3

    Bin ich der einzige der seine Bolognese ausschließlich mit weißwein kocht?

    • @TheVirdra
      @TheVirdra Před 21 dnem

      Ich koche komplett ohne Wein. Ich mag diesen unangenehm herben Beigeschmack, der durch gekochten Wein entsteht nicht...

    • @ColdGhost01
      @ColdGhost01 Před 21 dnem

      Absoluter mad lad, rote soße mit rotwein ist doch logisch.
      Versteh nicht wie man auf Weißwein kommt...

    • @cheafchecker72
      @cheafchecker72 Před 21 dnem

      @@ColdGhost01 probiers aus! vertrau mir! :D Ich finde immer mit Speck und allem ist ne Bolo eh schon schwer. Mit Weißwein bekommt sie ne mega leckere etwas frischere Note

  • @sylviamayer1389
    @sylviamayer1389 Před 27 dny +2

    Ich habe mal gelesen, soll wohl original so sein, vielleicht auch regional, eine Prise Zimt dazu.
    Ich finde immer, dass das echt was hat!

    • @Pflanzlich
      @Pflanzlich Před 26 dny +1

      Das mit dem Zimt habe ich jetzt öfter in den Kommentaren gelesen

  • @moor123
    @moor123 Před 23 dny +1

    Was bolo mit Milch?!🤯 So etwas kann auch nur von nem ossi kommen, fehlt nur noch Zucker und Ketchup und schon ist deine "Bolo" (😂) fertig

    • @danielwerner1980
      @danielwerner1980 Před 23 dny

      Ob du es glaubst oder nicht aber Milch gehört tatsächlich in eine Bolognese, steht so auch im Originalrezept aus Bologna 😅

  • @Atreju49
    @Atreju49 Před 25 dny +21

    Das beste an diesem Rezept ist das ich es nicht essen muss🙈

  • @renatehahn3881
    @renatehahn3881 Před 28 dny +3

    Das koch ich nach, perfektes Rezept, Dankeschöööön mit LG😋👍💕

  • @templerazrael
    @templerazrael Před 23 dny +1

    Deutscheste Bolognese ever 🫣

    • @kleineLaume
      @kleineLaume Před 17 dny +1

      😂 👍

    • @jellomello2683
      @jellomello2683 Před dnem

      das rezept ist fast 1:1 der accademia italiana della cucina getreu. Mag ja sein, dass es viele variationen gibt, das ist bei traditioneller kücke eh immer so da das einfach weitergegeben wird aber diese Behauptung stimmt einfach nicht.

  • @philipp4171
    @philipp4171 Před 22 dny +10

    Fking Milch??? Was stimmt nicht mit dir m8 also wenn dann ein Schuss zum binden aber doch nicht die halbe Packung

    • @antii85
      @antii85 Před 17 dny +2

      Doch doch, Milch gehört dran, dann legt sich die Sauce schön ums Fleisch.. wird aber halt lange gekocht

  • @MrJueKa
    @MrJueKa Před 27 dny +2

    Wenn man jetzt die original italienischen Dosentomaten "Mutti - San Marzano" verwendet, dann schmeckt es noch besser, so meine Erfahrung.
    Anstatt als kleine Würfel zu schneiden reibe ich Zwiebeln, Karotten und Sellerie ganz fein, das ist geschmacklich und auch haptisch zumindest für mich ein angenehmeres Erlebnis.
    Und absolut korrekt, dass hier mal endlich ein Koch auf Butterflocken verzichtet, denn die haben in der original italienischen Bolognese nix zu suchen.
    Wenn man die Bolognese zum Beispiel mit Spaghetti essen will, dann die Nudeln nicht in der Soße ertränken, weniger ist mehr.

    • @Pflanzlich
      @Pflanzlich Před 27 dny +2

      Reiben auch interessant

    • @MrJueKa
      @MrJueKa Před 27 dny

      @@Pflanzlich ja, schmeckt mMn intensiver und die Haptik im Mund ist angenehmer

    • @frankieboy5859
      @frankieboy5859 Před 27 dny

      Bolognese mit Spaghetti ist in Italien halt ein absolutes NoGo und Touristenfraß.
      Das Gericht heißt Tagliatelle al Ragu.
      Und Butter kann sehr wohl dazu, wenn man die Tagliatelle mit der Sauce in der Pfanne finalisiert. Auch gern noch ein Spritzer natives Olivenöl zum Anrichten.

    • @MrJueKa
      @MrJueKa Před 27 dny +1

      @@frankieboy5859 Ersteres stimmt, aber trotzdem mache ich die Nudeln dazu, auf die ich gerade Bock habe. Aber nein, Butter kommt nicht dazu, so sagen es zumindest die Italiener, die ich persönlich kenne.

    • @disdonc6012
      @disdonc6012 Před 20 dny

      Original nimmt man Butter, aber nicht am Schluss sondern zum Anbraten, kein Olivenöl. In der Region, wo Bolognese Tradition hat, verwendet man einfach Butter. Zudem würde Olivenöl den Geschmack beeinflussen.

  • @Karamell24
    @Karamell24 Před 28 dny +1

    Meine Rede…keine Gewürze…maximal Salz und Pfeffer 💚👆!

  • @LeoAndela
    @LeoAndela Před 11 dny

    "Da kommt kein Knoblauch ran, maximal Salz und Pfeffer" weißeste Aussage jemals

  • @timpete6361
    @timpete6361 Před 28 dny +6

    Habe schon beides häufig probiert - ich zumindest schmecke den Unterschied zwischen Staudensellerie und Knollensellerie nicht raus.

    • @Pflanzlich
      @Pflanzlich Před 28 dny

      Das stimmt wohl

    • @etuanno
      @etuanno Před 28 dny +3

      Ich vermute der Unterschied ist höchstens in der Textur.

    • @timpete6361
      @timpete6361 Před 27 dny

      @@etuanno Selbst da nicht wirklich... Wenns mindestens 2 Stunden kocht, ist halt beides weich 😄

    • @stricknitt0184
      @stricknitt0184 Před 27 dny

      Ich liebe Knolensellerie und hasse Staudensellerie.
      Je nach Intensität kann ich Essen mit letzterem nicht essen. Knollensellerie geht auch pur.

  • @annahunger9875
    @annahunger9875 Před 26 dny +2

    Seid doch alle nicht gleich so negativ probiert es doch einfach mal aus ich finde es super man muss nicht immer alles gleich machen ausprobieren ist alles und nicht gleich immer meckern❤

  • @jonutz4944
    @jonutz4944 Před 26 dny +2

    Jetzt wird's spannend: Nach neuem Update darf man auch Hähnchen-Leber und Herzen, Salsiccia-Brät, Erbsen und getrocknete Steinpilze dazugeben... Außerdem muss es ein Mix aus Schwein und Rindfleisch sein... sehr spannend. Muss ich mal ausprobieren.

    • @disdonc6012
      @disdonc6012 Před 25 dny +1

      Italiener (wenn nicht im Restaurant) machen Bolo mit Fleischreste, gerne mit fettigem Fleisch und auch z. B. mit Salsiccia-Würsten. Herz und Erbsen sind sicherlich falsch, Steinpilze (wenig) geht, gibt mehr Tiefe, so wie auch Hähnchen-Leber. Aber natürlich mit nichts übertreiben! Und 6 Stunden köcheln lassen.

    • @hanswurst-re7df
      @hanswurst-re7df Před 16 dny

      Es muss kein mix sein.

  • @frankmattner5539
    @frankmattner5539 Před 24 dny +1

    Die verschiedenen Kommentare fassen es gut zusammen. Gewürze fehlen, Milch brauche ich gar nicht und ohne Knoblauch ist wohl nicht dein Ernst. Tradition hin oder her. Bei mir ist auch alles ordentlich mit Wumms. Heißt auch Chiliflocken und Tabasco. Gerade so, dass es eine runde Schärfe gibt. 3 bunte Paprika nach der Karotte fühlen sich bei mir ebenfalls wohl. Und am besten erst am nächsten Tag essen bis alles durchgezogen ist.

    • @danielwerner1980
      @danielwerner1980 Před 23 dny

      Worin liegt der Sinn, hier ein original, möglichst authentisches Rezept zu zeigen, wenn man dann alles mögliche reinwirft was überhaupt nichts mehr mit dem Gericht zu tun hat?
      Sein Rezept ist sehr nah am original. Sie kochen halt etwas, nur keine Bolognese. Das es trotzdem schmeckt glaub ich gern.

    • @frankmattner5539
      @frankmattner5539 Před 22 dny

      Absolut verständlich. Ist auch keine Kritik am tollen Ursprungsrezept. Manchmal kommt man durch Anregungen durch Andere noch auf Ideen. Meine Variante kannte ich von meiner Mutter. Vermutlich hängen da Erinnerungen dran. Beste Grüße​@@danielwerner1980

  • @gamergirl8728
    @gamergirl8728 Před 5 dny

    Wie lange ist das haltbar???

  • @TheGmoney1985
    @TheGmoney1985 Před 26 dny +11

    Ah Deutsche Bolognese!!!

    • @matermacej3579
      @matermacej3579 Před 26 dny

      Bologna gehört schon ein paar Jahrhunderte nicht mehr zu Deutschland.

    • @Jaku-Mi
      @Jaku-Mi Před 26 dny +1

      Macht er heimlich noch Petersilie und Schnittlauch dran 😂😂😂😂

    • @philu8386
      @philu8386 Před 25 dny +1

      Warum? Ist ziemlich genau so wie es die Italiener machen. Nur kommt normalerweise Staudensellerie rein, wie er richtig sagt. Würde allerdings weniger Milch hinzufügen und das Tomatenmark mit dem Soffrito anbraten. PS. Milch kommt hinein, um die Säure zu brechen, wird aber nicht immer gemacht. Originalrezept aus dem Stadtarchiv Bolognas gibts übrigens zum nachlesen online...
      Edit: Das Tomatenmark kommt gemäss Original erst nach dem Anbraten und ablöschen mit Wein zusammen mit dem Passata in den Topf, genau wie er es macht!

    • @Jaku-Mi
      @Jaku-Mi Před 25 dny +1

      Deutsch weil kein Knoblauch, Oregano, Thymian etc

    • @matermacej3579
      @matermacej3579 Před 25 dny +3

      @@Jaku-Mi Was halt genau so im Originalrezept steht.

  • @SoulsOfAG
    @SoulsOfAG Před 28 dny +12

    Der Jan Delay der Kochtöpfe! Love it!

    • @Pflanzlich
      @Pflanzlich Před 27 dny

      Haha, das hat ja ewig niemand mehr behauptet

  • @justusjonas3590
    @justusjonas3590 Před 28 dny +2

    Bester Mann!

  • @OoFaLkoO
    @OoFaLkoO Před 24 dny +1

    Ich schneide mein hack nächstes mal in 1 cm würfel.

  • @Ralle66
    @Ralle66 Před 26 dny +9

    Ohne Knoblauch, niemals 😅

    • @Jaku-Mi
      @Jaku-Mi Před 26 dny +1

      Wie kann er es ohne wagen!!!!!!

  • @nikimuhlfeld7202
    @nikimuhlfeld7202 Před 13 dny

    Ohne Knoblauch:SINNLOS! und ja, ich esse gerne auch noch Kräuter drin.....ABER die Kochzeit:RICHTIG!!!

  • @annalisa3466
    @annalisa3466 Před 26 dny +10

    Als italienerin sage ich dass Thymian, Rosmarin und Lorbeerblatt fehlt😢

    • @matermacej3579
      @matermacej3579 Před 26 dny +3

      Das sieht das Originalrezept in der Handelskammer von Bologna aber anders als du. Keine Kräuter.

    • @peffen_peffen
      @peffen_peffen Před 26 dny

      ​@@matermacej3579deine kulturelle Aneignung ist echt peinlich

    • @annalisa3466
      @annalisa3466 Před 23 dny

      @@matermacej3579 ich habe nicht von Handelskammer gesprochen und der Herr im Video auch nicht. Chef Koch Bruno Barbieri aus Bologna hat dieses Rezept so gemacht wie es seit Jahre von den Omis aus Bologna gemacht wird, und es schmeckt auch viel besser.

  • @xionese5362
    @xionese5362 Před 16 dny

    Was wäre eine mögliche Alternative zu dem Rotwein?

  • @martinm685
    @martinm685 Před 10 dny

    Ok so kenn ich das gar nicht, für meinen Geschmack aber mit Knoblauch und unbedingt frische Tomaten 🍅, das ist ganz wichtig! Sieht lecker aus. 😋

  • @carolas.2284
    @carolas.2284 Před 6 dny

    Endlich Mal das richtige Original Rezept

  • @kubikfranz5615
    @kubikfranz5615 Před 28 dny +8

    Sieht lecker aus und schmeckt bestimmt auch Mega. Aber ich finde, dass dieses Wort „Bolo“, was mittlerweile leider echt viele sagen, einer guten Bolognese nicht gerecht wird.
    Also, entweder man sagt Bolognese oder Hackfleischsauce. Aber bitte nicht „Bolo“. 😢

  • @breca9943
    @breca9943 Před 22 dny

    Was macht der Wein in dem Gericht? Außer etwas Geschmack zu geben?

  • @jaubunk4589
    @jaubunk4589 Před 28 dny +1

    Ich schmelze wie pancetta wenn ich das sehe

  • @lausimeyer6558
    @lausimeyer6558 Před 23 dny +1

    Das mit dem Fleisch wäre mal eine Idee. Danke für den Tipp. Für mich wäre da nur das Lorbeerblatt gesetzt. Gibt einen interessanten Geschmack.

  • @Wurminator96
    @Wurminator96 Před 22 dny

    Respekt, sich an so ein Rezept heran zu trauen. Die Rezept-Polizei mit ihren "Das soll eine Bolognese sein???"-Kommentaren wartet nur darauf, dein Rezept genau unter die Lupe zu nehmen.

  • @Silentsky197
    @Silentsky197 Před 25 dny +2

    Sieht super aus, hör nicht auf diese ganzen Pfeifen hier

  • @cristianbarta4256
    @cristianbarta4256 Před 16 dny

    Milch hat in der Sauce Bolognese nichts verloren.

  • @RustyBear
    @RustyBear Před 28 dny +1

    Zimt muss dran.

    • @Pflanzlich
      @Pflanzlich Před 28 dny

      Ehrlich jetzt?

    • @Falanghina00
      @Falanghina00 Před 28 dny

      Ist doch kein Moussaka 😅

    • @RustyBear
      @RustyBear Před 28 dny

      @@Pflanzlich ja, zu tomaten gerichten passt zimt perfekt. müsst ihr ausprobieren

    • @RustyBear
      @RustyBear Před 28 dny

      @@Falanghina00 passt aber sehr gut

    • @ManuKari
      @ManuKari Před 28 dny

      Sind Sie Schwanger??? 🤔
      Das klingt verdorben, wie Käse mit Marmelade, Tomaten mit Schlagsahne, Fisch mit keine Ahnung was usw. 🤢

  • @haubilp7548
    @haubilp7548 Před 24 dny

    Krass Tom DeLonge Hat eine eigene Kochshow?? 😮😮😮 Dachte er sei nur ein UAP Whisteblower

  • @martinkrautter8325
    @martinkrautter8325 Před 26 dny +3

    Also. Ein Lorbeerblatt darf dran. Ansonsten d'accord.

  • @Archytyp
    @Archytyp Před 24 dny

    Knollensellerie und Staudensellerie sind zwei verschiedene Welten!

  • @DominikHatHunger
    @DominikHatHunger Před 19 dny

    Sicher ein beeindruckend leckeres gericht. ABER Ich finde spaghetti Bolo oder Hackfleischsauce ist eins der gerichte, das durch seine Einfachheit überzeugt. Hackfleisch braten, zwiebel rein, Tomatenmark, passierte Tomaten, italienische kräutermischung. Ende.

  • @m.h.4677
    @m.h.4677 Před 26 dny

    Wenn ich kein Wein mag, dann nehme ich wieviel mehr Brühe oder Wasser?
    Vielen Dank für die tollen Rezepte. Sie erklären es sehr gut und einfach, dass es jeder versteht. 👍🌺

    • @derrevolutor6347
      @derrevolutor6347 Před 25 dny

      Rinderfond zugießen bis das Fleisch und Gemüse abgedeckt ist. Mit etwas Weinessig und evtl. einer Prise Zucker abschmecken. Beim einköcheln kann man noch etwas Fond nachgießen um den Geschmack zu intensivieren.

  • @itsbeckon2017
    @itsbeckon2017 Před 26 dny +7

    Ich hab auch keinen Staudensellerie bekommen...dann ist das Rezept eh schon futsch, also rein mit dem Knoblauch...

  • @lukash.3406
    @lukash.3406 Před 15 dny

    Nach diesem Sauerbraten Video hab ich das Vertrauen verloren in den Mann

  • @LifeSayss
    @LifeSayss Před 16 dny

    Ich verwende für Bolo keinen Rotwein, sondern Weißwein. Schmeckt besser und wenn der Italiener Wein benutzt, nimmt er für die Bolo auch Weißwein.

  • @AlphaDango
    @AlphaDango Před 23 dny +1

    Knoblauch kommt bei mir trotzdem rein
    Ich würde nach kurzem anbraten auch das Tomatenmark untermischen und etwas anbraten und danach erst mit Rotwein löschen

  • @MrWale58
    @MrWale58 Před 21 dnem

    Warum Milch ? Eher halbrahm oder vollram oder nicht ?

  • @Zockersoul1994
    @Zockersoul1994 Před 10 dny

    Ersetz den Wein durch Malzbier und du bist im Himmel :D

  • @eisiice8521
    @eisiice8521 Před 27 dny +1

    Ohne Nelke und ohne loorbeerblatt , ohne mich !

  • @youngy2915
    @youngy2915 Před 16 dny

    bis zum ende dacht ich du hast echt ahnung💀🤣

  • @HumusVernascher
    @HumusVernascher Před 27 dny +1

    Habe mal ein Tipp von einer italienischen Nonna bekommen. 1 Nelke und eine misserspizte Zimt. Aber wirklich aufpassen bei der Dosierung. Das darf nicht schmecken wie ein Weihnachtsplätzchen. Der Geschmack kommt im Abgang.

    • @Pflanzlich
      @Pflanzlich Před 27 dny +2

      Wird getestet

    • @HumusVernascher
      @HumusVernascher Před 27 dny

      @@Pflanzlich ja mach das und dann sag mir wie es geschmeckt hat :)
      Ich muss es aber wirklich noch mal betonen. Wirklich nicht zu viel. Ist eine Gradwanderung. Aber schmeckt dann richtig gut

  • @davidhusges204
    @davidhusges204 Před 5 dny

    Du willst mir sagen da dürfen keine Gewürze rein? Aber Milch muss rein? Das mit der Bolognese überlassen wir lieber den italienern. Bleib bei deinem Schnitzel.

  • @peterheck9886
    @peterheck9886 Před 22 dny

    Klassiache Bolognese: Möhren, Zwiebeln, Rinderhack, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Tomatenmark und pass. Tomaten... oben drüber orig. Parmesan, frisch gerieben. Schuss Milch und aufkochen lassen optional möglich

  • @vladanpetronijevic3165

    Keiner kann mir verbieten Knoblauch rein zu tun.

  • @thornea7015
    @thornea7015 Před 24 dny +1

    2 stunden für eine bolognese finde schon etwas wenig. Lasse es mind. 4 stunden, mit etwas rühren, kochen. Am besten sogar noch länger

  • @Kardasi
    @Kardasi Před 26 dny +2

    Für richtig Schmakofatz eine Fleischsauce reicht vollkommen aus wenn sie 1-1.20h köchelt! Danke bitte

    • @daves.2451
      @daves.2451 Před 26 dny +3

      Bin da auch eher bei min 2 Std. gerade wenn man Fleisch Stücke nimmt und kein Hackfleisch.

  • @YUKO_X_TAKU
    @YUKO_X_TAKU Před 3 dny

    Ich mach die komplett anders. Möhre und Sellerie und brühe haben da bei mir nix zu suchen. Ich Koch das was es als Kind von muddi aufm Teller gab❤. Aber jeder kocht anders😊

  • @spin9312
    @spin9312 Před 23 dny

    Bolo ohne Knoblauch aber mit Milch... verkehrte Welt.

  • @hansv.5710
    @hansv.5710 Před 27 dny +1

    Der Typ ist richtig jut

  • @katjaschick7390
    @katjaschick7390 Před 18 dny

    Wenn ich Bolo höre denk ich immer erst mal an Kuchen (portugiesisch Bolo = Kuchen).

  • @karinschumacher2045
    @karinschumacher2045 Před 13 dny

    Mir schmeckt es am besten, wenn man das Fleisch weg lässt und dafür ein Lorbeerblatt rein gibt.
    🙈😅😁

  • @denizakkalp2226
    @denizakkalp2226 Před 2 dny

    Mit all der Milch wurde daraus Tomate Sahne Soße , man brauchte nur ein halbes Glas, um die Säure zu entfernen, aber ist nicht nötig .. Das Hackfleisch anbraten, dann mit etwas Wein die Pfanne entfetten, der Geschmack des Ragù bleibt dort erhalten... jetzt kann man Cannelloni oder Lasagne damit machen, es ist kein Ragu.. schade 😢

  • @allahsid3180
    @allahsid3180 Před 28 dny +1

    Fast gut

  • @sp4de106
    @sp4de106 Před 22 dny

    Ohne Knoblauch, ohne mich.

  • @adrianobattaglia4060
    @adrianobattaglia4060 Před 26 dny +2

    Aproofede👌

  • @frankieboy5859
    @frankieboy5859 Před 27 dny +1

    Meine Bolo simmert minimal 4h. Da brauchts auch keine Rinderbrühe. Am Anfang 2-3 Sardellenfilets mit dem Tomatenmark im Soffrito zergehen lassen. Eine Chilischote ist auch ganz nett. Ich nehme anstatt Hackfleisch Rinderbeinscheiben, Schweinerücken und Lammhals die vorher in Olivenöl angeröstet werden und solange im Soffrito plus Tomatensugo garen bis das Fleisch vom Knochen fällt. Danach nehmt ihr nie wieder Hackfleisch.

    • @TheTubedirk
      @TheTubedirk Před 26 dny +5

      Das klingt lecker, ist aber kein Ragú Bolognese 😉

    • @Pflanzlich
      @Pflanzlich Před 26 dny +2

      Mit Sardellenfilets klingt spannend

  • @braack4859
    @braack4859 Před 2 dny

    Extra virgin olive oil, normales olivenöl gehört in den Biomüll

  • @sentitneslp3341
    @sentitneslp3341 Před 28 dny +12

    Am besten einen Stängel Thymian und Rosmarin zusammen binden und mit köcheln. Außerdem eine Ecke von der Parmesanrinde dazu. Ergebniss ist mega.

    • @Pflanzlich
      @Pflanzlich Před 28 dny +1

      Auch Geil

    • @kysa3535
      @kysa3535 Před 22 dny

      Oregano ist das einzige was reingehört. Aber jedem das seine!

  • @feedback3472
    @feedback3472 Před 27 dny +4

    ICH LIEBE SEINE KÜCHE😁

    • @Pflanzlich
      @Pflanzlich Před 26 dny

      Vielen Dank

    • @bernburgercream1272
      @bernburgercream1272 Před 26 dny

      Da bin ich ganz bei dir 👍🏼, finde seine entspannte Art zu kochen Klasse, und nebenbei vermittelt er Wissen ohne großartigen Gesten, er macht das richtig gut 💪🏼

  • @FRITZI999
    @FRITZI999 Před 16 dny

    bei Sellerie und Karotte musst eich WÜRGEN, DAS ZEUGS KOMMT NIEMALS in eine Bolognese rein !!!

  • @user-tp9wk4oq8w
    @user-tp9wk4oq8w Před 11 dny

    Bin Alkoholiker darf keinen Wein und Sellerie und Möhren muss auch nicht zwingend. Mach immer etwas Creme freche rein

  • @doktorkniekuchen9769
    @doktorkniekuchen9769 Před 28 dny +4

    Wild mit der Milch! Ist das so üblich?

    • @cynx9228
      @cynx9228 Před 28 dny +1

      Ja

    • @Pflanzlich
      @Pflanzlich Před 28 dny +3

      Das ist das original, tatsächlich richtig Geil

    • @Feelinggrapeofficial_
      @Feelinggrapeofficial_ Před 28 dny +6

      Ja. Im Original Rezept ist das sogar festgelegt worden.

    • @herdifreund7715
      @herdifreund7715 Před 28 dny +3

      @@Feelinggrapeofficial_ Welches Original? Das Original wäre Ragout und da sind nicht mal Tomaten drin.

    • @philwhc3487
      @philwhc3487 Před 28 dny

      Ja!

  • @rockefellar92
    @rockefellar92 Před 19 dny

    Wunderbares Rezept, aber kleine Anmerkungen:
    1. Es gibt kein wirklich originales Rezept, denn innerhalb von italienischen Regionen gibts es schon Unterschiede, daher gibt es mehrere Auffassungen bzgl. Sellerie und auch Pancetta. Ich bin ein großer Fan von persönlicher Variation, also lasst euch kein schlechtes Gewissen wegen Kräutern oder Knoblauch einreden.
    2. Vielleicht ist der Unterschied kaum schmeckbar, aber ich bevorzuge das Tomatenmark vor dem Ablöschen mit dem Wein anzuschwitzen.
    3. Falls ihr keinen Rotwein habt, Weißwein tuts auch.
    4. Der Tipp mit den Rindfleischwürfeln ist genial und kann ich jedem empfehlen.
    5. Alternativ zu passierten Tomaten gehen auch Stückige. Im "Original"-rezept würde man Romatomaten an der Haut ankreuzen, pochieren, ins Eisbad legen und schälen und diese hernehmen.

  • @um7086
    @um7086 Před 28 dny +1

    wie jetzt, kein Appenzeller? ... nee, Spaß 🤣 ... Knobi kommt hier allerdings auch dazu, aber das kann ja gottseidank jeder machen wie man mag ... danke für einen weiteren guten Kochtipp 💯👍

    • @Pflanzlich
      @Pflanzlich Před 28 dny +1

      Jeder wie er mag

    • @um7086
      @um7086 Před 28 dny

      @@Pflanzlich 🤘😊

    • @marlinquast6191
      @marlinquast6191 Před 28 dny +3

      Original ist ohne Knoblauch

    • @kuchenkraftauskleinergrost2385
      @kuchenkraftauskleinergrost2385 Před 27 dny +2

      Genau. Was interessiert mich das "Original", das selbst in Italien regional oft abgeändert und optimiert wird. Das Rezept ist für mich eher Handlungsrichtlinie und Mengenempfehlung ... Knoblauch kommt dran und ist in diesem Ragu ist mein "Umami" ... sowie auch etwas Rosmarin und Thymian ... Wie die Sauce dann heißt, ist mir egal. Hauptsache lecker. Sogar sehr! Verbotenerweise mache ich sogar Spaghetti dazu ... Strafbar, wenn man den Puristen glaubt.

  • @hansmater3343
    @hansmater3343 Před 17 dny

    Weißwein wäre traditioneller aber Rotwein geht natürlich auch. Hauptsache da kommt Milch rein und nicht zu viel Pasata^^

  • @WaltrautHartmann
    @WaltrautHartmann Před 28 dny +2

    Nehme gern Tomate gemischt also stückig und püriert .

  • @Agent_P123
    @Agent_P123 Před 23 dny

    Ich hab frisch gekochte Knochen brühe in meine bolo gegeben die hat davor 12 Stunden gekocht der Geschmack ist krank dann hab ich etwas Magie Kraut rein gemacht und es ist einfach perfekt
    Knoblauch kommt nur gegen Ende rein wenn alles fertig ist ich habe auch etwas frisch Käse in meine bolo gegeben jetzt ist sie kräftig cremig und würzig genug um die perfekte Balance zwischen süße Schärfe würze

  • @norolemodel2883
    @norolemodel2883 Před 14 dny

    Mit dieser Soße drauf schmeckt sogar veganes Essen