[ÜSTRA] Looking Over the Shoulder of the Lightrail-Driver [TW 2000] Hanover, Germany

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 03. 2019
  • The light rail driver in the TW 2000 on the line 10 from the central station / central bus station to Ahlem looked over the shoulder.
    The camera was attached with a suction cup tripod and has automatically recorded the ride
    Further insights into the everyday life of a light rail driver are available on my Instagram channel: / irvinecitaro
    Check out my Facebook page: / irvinecitaro
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 270

  • @ic_lokfuehrer
    @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +31

    Moin zusammen,
    nachdem mehrmals angemerkt wurde, dass die Untertitel zu abgehackt sind, habe ich mal eine zweite Untertitel-Spur geschrieben, auf denen möglichst ganze Sätze in einer Einblendung zu sehen sind.
    Davon hatte ich bislang immer abgesehen, da ich der Meinung war, dass der schwarze Balken von den Untertiteln sonst zu groß werden würde und so zu viel verdeckt.
    Dank dem Hinweis zweier Nutzer habe ich allerdings erfahren, dass jeder Zuschauer die Untertitel in den Einstellungen individuell verändern, vergrößern oder verkleinern kann.
    Dazu einfach auf das Zahnrad tippen, die Untertitel anwählen und über den verschiedenen Sprachen auf den Button "Einstellungen" klicken.
    In der Untertitel-Spur "Deutsch(Deutschland)" sind die mehrzeiligen Untertitel zu finden.
    Ich bin auf euer Feedback gespannt, ob ihr das so in Ordnung findet oder ob es vielleicht zu viel vom Video verdeckt.
    Gruß und schönen Sonntag euch :)

    • @konigsascha8692
      @konigsascha8692 Před 5 lety +3

      Irvine Citaro also ich muss sagen die längeren Untertitel gefallen mir #daumenhoch

    • @maxtremetrains3743
      @maxtremetrains3743 Před 5 lety +1

      ich fand die damaligen untertitel aber auch immer gut zum mitlesen :)

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Deshalb weise ich zu Anfang des Videos immer drauf hin, dass man die Untertitel einschalten kann :p

    • @sausagefruit7690
      @sausagefruit7690 Před 5 lety

      Weißt du ob die auf der rechten Seite es noch in die Bahn geschafft haben? :D 3:30

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Puh, gute Frage.
      Das bekommt man bei der Menge der Fahrgäste gar nicht so genau mit.
      Speziell auf die habe ich aber nicht gewartet.

  • @stubenkater5559
    @stubenkater5559 Před 5 lety +18

    1:13 - Mega geile Begrüßung XD

  • @TramBusTV
    @TramBusTV Před 4 lety +3

    Schönes Video, super gemacht, weiterhin viel Erfolg und schöne Grüße :)

  • @tobiasm5192
    @tobiasm5192 Před 5 lety +7

    Eins der besten Videos von dir weiter so.

  • @Hannes641
    @Hannes641 Před 5 lety +13

    Cooles Video! Bitte mehr! Die Kameraperspektive gefällt mir sehr

  • @einfachlos1124
    @einfachlos1124 Před 5 lety +2

    ein sehr sehr schönes video, ich würde mir echt mehr solcher videos wünschen, vorallem über den stadtbahnfaher :)

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Danke für dein Lob :)
      Als nächstes werde ich mal versuchen, es so auch im TW 3000 umzusetzen :)

  • @johnbanner8071
    @johnbanner8071 Před 5 lety +3

    Die Deteilgenauigkeit in Deinen Videos ist ein Genuss. Die Untertitel einfach klasse. Ich freue mich über jedes neue Video. Die Linie 9 wäre persönlich noch was, was es übertreffen würde, da ich selbst als Fahrgast dort häufig unterwegs bin. Leider hat man ja nicht die Sicht, wie Ihr Fahrer ;)

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +2

      Danke für das Lob :).
      Die Linie 9 gibt es als Fahrerstandsmitfahrt auch auf meinem Channel ;)

  • @mcleen82
    @mcleen82 Před 5 lety +3

    Richtig geiles Video! Ich überlege noch immer zur Üstra zu gehen

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Also wenn du schon länger überlegst und auch die "Nachteile" wie Schichtdienst, Wochenend- und Feiertagsarbeit berücksichtigt hast, kann ich nur sagen: Mach es.
      Der Job muss einem Spaß machen, dass ist meiner Meinung nach das Wichtigste.

  • @lx_9696
    @lx_9696 Před 5 lety +10

    Ich habe, bzw. liebe es immernoch dem Fahrer zuzuschauen, was er macht. Besonders beim TW 6000

  • @TuukkaVarjoranta
    @TuukkaVarjoranta Před 5 lety +20

    Sehr interessant der Winkel des Stadtbahnfahrers zu sehen! ;-)

  • @Jokero_YT
    @Jokero_YT Před 5 lety +2

    This is very cool, thank you for sharing, dream job!

  • @tarekihaddaden9512
    @tarekihaddaden9512 Před 5 lety +3

    Ein echt tolles video! Ich wollte schon von kind an immer Straßenbahnfahrer werden. Als ich klein war habe ich immer dem Fahrer über die Schulter geguckt und davon geträumt irgendwann auch mal einen TW6000 zu fahren. Daher machen mir deine videos so viel Spaß.

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +2

      Der Traum kann noch wahr werden, einfach bei der ÜSTRA bewerben ;)
      Der TW 6000 bleibt uns noch ein paar Jahre erhalten.

    • @tarekihaddaden9512
      @tarekihaddaden9512 Před 5 lety +1

      Irvine Citaro Ich habe vor mich bald zu bewerben, wenn ich zurück nach Hannover ziehe.

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      @@tarekihaddaden9512 Sehr gut ;)

  • @sausagefruit7690
    @sausagefruit7690 Před 5 lety +4

    Sehr geil, das begrüßen mit Handzeichen und Klingel. 1:14

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Man kennt sich halt ;)

    • @sausagefruit7690
      @sausagefruit7690 Před 5 lety

      @@ic_lokfuehrerBei mir seh ich halt immer Busfahrer, Straßenbahnfahrer, Stadt-/U-Bahnfahrer usw. nur mit Handzeichen begrüßen ohne die Klingel oder Hupe. :D
      Ist bei euch anders? :D

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +2

      @@sausagefruit7690 naja, wenn man weiß, wer einem entgegen kommt, dann kann man das schon mal machen ;)

  • @konigsascha8692
    @konigsascha8692 Před 5 lety +3

    Schönes Video 👍🏻
    Aber eine Frage habe ich und zwar seh ich oft bei Wettbergen oder Misburg das wenn die Bahn ankommt beide Seiten gleichzeitig aufgemacht werden.. wird das auch über den Drehwahlachalter gemacht oder gibts dafür noch nen extra Knopf um beide Seiten gleichzeitig aufzumachen?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +2

      Ja, das kann man auch über den Drehwahlschalter machen.
      Danke für das Lob :)

  • @Jungkookie6433
    @Jungkookie6433 Před rokem +1

    Es wird nie langweilig wenn ich in Hannover bin. Jedes Mal ist immer was los

  • @dominik4033
    @dominik4033 Před 3 lety

    Ich melde mich etwas spät nach upload des Videos.
    Aber ist das normal das sich die Kamera an manchen Stellen sich bewegt?
    PS ich mag deine Videos

  • @gellrike
    @gellrike Před 5 lety +2

    Ein sehr interessantes Video für einen Azubi der in einer anderen Stadt gerade ähnliches lernt. Einfach Top! Vielleicht ist ja irgenwann auch ein ähnliches Video mit 'nem 3000er drin ;)

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Lass mich raten, in Dresden?
      Danke für das Lob.
      Vom TW 3000 sollte ich das Video sicher auch nochmal hinbekommen.

    • @gellrike
      @gellrike Před 5 lety +1

      @@ic_lokfuehrer Genau, Dresden ;)

  • @bennebolle6054
    @bennebolle6054 Před 5 lety +1

    Wie immer gutes Video, wäre Hannover nicht so weit weg würde ich da auch anfangen. Aber ich geh zur Rheinbahn :)

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Die Rheinbahn ist sicher auch nicht schlecht :)

  • @chaosmagican
    @chaosmagican Před 5 lety +11

    Der Fahrer sitzt mittig oder? Komisches Scheibenwischersystem in dem Falle, dann hat man ja immer eine Wasserlinie genau in der Mitte oder nicht?

    • @mmaxmustermann
      @mmaxmustermann Před 4 lety

      der Sollwertgeber ist auch verdammt klein

    • @Draconia111
      @Draconia111 Před 3 lety

      Das Ding ist halt eine einzige Fehlkonstruktion

  • @isaschu7863
    @isaschu7863 Před 4 lety +3

    Super Videos, echt klasse wie viel Mühe du dir gibst 😊 woran erkennt denn der Fahrer, dass die weichen richtig gestellt sind? An der ampelanzeige? Ist das trinken während der Fahrt erlaubt oder würde das zu sehr ablenken? Gerade bei hohen Temperaturen und dann auf den langen Strecken stelle ich es mir in z. B. alten grünen Bahnen nicht sehr angenehm vor.

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 4 lety +3

      Danke für deine Anerkennung :)
      Entweder über den orangenen Pfeil neben der Weiche, dem sogentannten W-Signal oder durch bloßes hinsehen.
      Während der Fahrt ist das Trinken und Essen nicht gestattet, aber an den Haltestellen kann man ja immer zur Flasche greifen und was trinken.
      Und da man ja quasi jede Minute anhält, kann man sich das schon vernünftig einteilen :)

  • @erwinschulz3855
    @erwinschulz3855 Před 5 lety +16

    Kommen noch weitere Führerstandsfahrten, also die Linien 1 (am besten von Sarstedt nach Langenhagen also die längere Strecke), 5, 7, 9 (tagsüber), 11 und 17?
    PS: Ich feier deine Videos!

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +4

      Danke für das Lob :)
      Weitere Mitfahrten kommen natürlich bei Gelegenheit auch wieder ;)

    • @mysterium368
      @mysterium368 Před 5 lety

      @@ic_lokfuehrer Ohne zu viele Ansprüche stellen zu wollen, aber mir wärem die Richtungen der Linie 11 Haltenhoffstraße-Zoo, 5 Stöcken-Anderten, 7 Misburg-Wettbergen, 1 Langenhagen-Sarstedt und 17 Hauptbahnhof-Wallensteinstraße am liebsten, weil dadurch auf den Abschnitten, in denen sich diese mit anderen Linien überschneiden, die Gegenrichtung interessanter zu sehen wäre.

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +6

      So sehe ich das auch.
      Nur auf der Linie 1 werde, wenn sich die Gelegenheit ergibt, trotzdem von Sarstedt aus Richtung Langenhagen filmen.
      Weil man die Sonne dann nämlich im Rücken hat und nicht eine ganze Stunde lang gegen die Sonne fährt.

  • @mysterium368
    @mysterium368 Před 5 lety +5

    So weit so interessant, allerdings wäre eine Fahrt in einem signalgesicherten Abschnitt auch mal interessant.

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +2

      Mal gucken, ob sich das irgendwann auch nochmal realisieren lässt ;)

    • @mysterium368
      @mysterium368 Před 5 lety

      @@ic_lokfuehrer Hat die Linie 10 halt nun mal nicht und daran wird sich wohl auf lange Sicht hin auch nichts ändern.

    • @Jungkookie6433
      @Jungkookie6433 Před rokem

      Finde es bisschen schade das ihr keine Straßenbahn mit Tiefeinstieg habt

  • @artysimuliert9050
    @artysimuliert9050 Před 5 lety +3

    Moin, ich hätte eine kleine Frage:
    Womit betätigst du die Glocke?
    Weißt du auch wie viel Meter es von unten (Erdboden) bis zum Anfang der Tür, sowie die Durchmesser(Länge und Breite) der Türen? Ich bräuchte die Daten, weil ich in einem Simulator die Straßenbahn nachbauen möchte.
    Ich interessiere mich für Straßenbahnen und würde es gerne herausfinden.
    Kein Problem wenn du nicht alle Fragen beantworten kannst.😊😉👍
    Ich bitte um Rückmeldung!
    Grüße aus Hannover.😉👍

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Für die Glocke gibt es unten auf dem Fußbrett einen Taster, der mit dem Fuß betätigt wird.
      Für die Daten der Türen habe ich mal in dem TW 2000-Bedienhandbuch nachgeschaut, aber leide keine Infos herausgefunden.

  • @DidaktischeMedien
    @DidaktischeMedien Před 5 lety +5

    Sehr interessant! Gibt es für eine Notbremsung eigentlich ein Pedal, oder wird das auch mit der Hand gemacht? Kann die Leitstelle eigentlich eine Bahn stoppen, oder ist ein solcher Eingriff nicht möglich?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +4

      Die Gefahrenbremsung wird auch über den Sollwertgeber in der linken Hand eingeleitet, indem man den Hebel über zwei Widerstände hinweg bis nach ganz hinten zieht.
      Im Tunnel könnte die Leitstelle eine Bahn auf gewisse Weise stoppen.

  • @marioosmanovic_6533
    @marioosmanovic_6533 Před 5 lety +2

    Cool 👍🏻

  • @pandora906
    @pandora906 Před 5 lety +4

    Echt klasse Video. Vorallem die Untertitel und die Einblendungen bei Betätigung der Schalter fand ich sehr gut. Für mich wäre der Beruf allerdings nichts. Wird es auf Dauer nicht langweilig den Großteil seiner Arbeitszeit isoliert in einer Kabine im sitzen zu verbringen?😁

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +3

      Danke fürs Lob.
      Nein, für mich ist es nicht langweilig, ganz im Gegenteil.
      Besser, als den ganzen Tag im Büro zu sitzen und immer die gleiche Aussicht zu haben.
      Es muss natürlich zu einem passen, dass man nicht unentwegt mit Kollegen oder Kunden quatscht, sondern die meiste Zeit konzentriert seiner Arbeit nachgeht.
      Kollegen trifft man ja am Endpunkt immer wieder, Kunden stellen zwischendrin Fragen und in der Pause kommt man ja auch wieder unter Leute.

    • @pandora906
      @pandora906 Před 5 lety

      @@ic_lokfuehrer Alles hat so seine Vor,- und Nachteile. Die Hauptsache ist, dass es einem selber letztlich Spaß machen muss. Alles andere ist sekundär. Viel Spaß noch bei den weiteren Fahrten 😊

  • @stadt-undstraenbahntv4321

    Diese Perspektive ist der absolute Wahnsinn

  • @mattielad8650
    @mattielad8650 Před rokem

    What is the flashing orange light for please that you turn on and off

  • @covalus1973
    @covalus1973 Před 5 lety +1

    Super !

  • @thies_train8532
    @thies_train8532 Před 5 lety

    Womit hast du denn die Kamera befestigt hingestellt und was ist das für ein kleines Ding mit den grünen und roten Tasten neben dem ibis, wird das alte Ibis überhaupt noch genutzt?Übrigens wieder ein sehr spannendes und informatives Video

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Die Kamera habe ich auf ein kleines Stativ gestellt, auch Gorillapod genannt.
      Das ist die sogenannte Meldungsübertragungseinheit, kurz MÜ, die in der Zugsicherung die Höchstgeschwindigkeit überwacht und das man kein Halt zeigendes Signal überfährt.
      Das alte IBIS-Gerät zeigt noch Störmeldungen an.

  • @bugsy6342
    @bugsy6342 Před 4 lety +3

    Sehr tolles und informatives Video.
    Wie schwer /hart ist eigentlich die Ausbildung zum Stadtbahn fahrer?
    Nach diesem Video denke ich ernsthaft darüber nach mich zu bewerben.
    Schönen Gruß

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 4 lety +2

      Danke für dein Lob :)
      Die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb dauert 3 Jahre und beinhaltet neben dem Fahren auch Einblicke in die Werkstatt, Leitstelle und das Kundenzentrum.
      Da werden also alle notwendigen Inhalte vermittelt, um die Ausbildung zu schaffen.
      Die Umschulung zum Stadtbahnfahrer für Quereinsteiger dauert drei Monate. Wenn man sich etwas reinhängt und fleißig im Unterricht und in der Praxis zuhört, ist auch das ohne größere Probleme zu schaffen :)
      Also einfach mal bewerben, würde ich da sagen :)

    • @bugsy6342
      @bugsy6342 Před 4 lety +2

      @@ic_lokfuehrer Vielen Dank für die Info. Bewerben werde ich mich auf jeden Fall.

  • @mxssxm
    @mxssxm Před 5 lety +2

    Sehr tolles Video... ...sehr interessant finde ich auch die Einblendungen der Schalterbereiche 👍 ein bisschen merkwürdig finde ich, das die Drehrichtung das Schalters für den Blinker entgegen der Fahrtrichtung ist (man merkt natürlich, das die "Verlängerung" des Schalters im unteren Bereich immer dort steht, wo geblinkt wird) dennoch seltsam das man nach rechts dreht zum links blinken und umgekehrt 😂

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Danke für das Lob :)
      Im TW 2000 ist das aber noch recht verständlich, da der lange Hebel ja in die Richtung zeigt, in die Geblinkt wird.
      Im TW 3000 sehen der Blinkerhebel und der Türwahlschalter genau gleich aus und sind auch nicht sehr weit auseinander.
      Und da dreht man den Blinkerhebel andersherum als den Türwahlschalter

    • @mic08041977
      @mic08041977 Před 5 lety

      Urks. Das klingt, als wären im 3000er mal wieder die "Designer" am Werke gewesen... und wir wissen ja, was dann passiert... rette sich, wer kann. Wer plant denn sowas und nimmt sowas ab? - Obwohl, ich brauch ja nicht zu reden... unpraktikable "Lösungen" hab ich in meinen Neubaufahrzeugen (ET 430) ja leider auch mehr als genug.

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +2

      Im TW 3000 ist das Armaturenbrett "modular" aufgebaut, kann also in einzelnen Teilen ausgetauscht werden.
      Und da scheint es dann praktischer zu sein, wenn man überall die gleichen Hebel und Taster verwendet.
      Sicher aus Kostengründen.

  • @VK48
    @VK48 Před 5 lety +1

    Ein schönes Video, ein Zeitzeugnis für spätere Tage ... klasse Arbeit inl. der Erläuterungen!!!
    Sehr spannend war für mich die Strecke vom ZOB bis zum Goetheplatz einmal aus der besten
    Perspektive sehen zu können. Gab es nicht vor der Querung Brühlstr. eine Haltestelle "Clevertor"?
    Eine ganz andere Frage würde mich noch interessieren. Die Buslinie 128 fährt wieder über das
    Steintor. Ich finde das nicht so sinnvoll, denn in der Kurt-Schumacher-Str. ist oft sehr intenisver
    Verkehr und es entstehen Staus, so dass man wertvolle Zeit verliert, bei dem Wunsch den Hbf
    zu erreichen. Zeitweise fuhr der 128er den Hbf von der Hamburger Allee an, das war wirklich
    sehr angenehm morgens im Berufsverkehr. Ist die jetzige Lösung die endgültige?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Danke für dein Lob.
      Ich merke jetzt schon an meinen ersten Videos, wie schnell die Zeit vergeht. Von daher wird dieses Video spätestens dann ein Zeitzeugnis, wenn irgendwann mal die letzten TW 2000 abgestellt sind. :)
      Ja, die Haltestelle Clevertor gab es mal, ist allerdings mit Eröffnung des Hochbahnsteigs am Steintor geschlossen worden.
      Die Linie 128 soll jetzt dauerhaft wieder auf dem ursprünglichen Fahrweg über Klagesmarkt fahren. Das ist die angestammte Linienführung, die nur wegen der Bauarbeiten an der Innenstadtstrecke geändert wurde.

  • @Sgt.Speed_III
    @Sgt.Speed_III Před 5 lety

    immer wieder interessant deine Videos ;-)
    Wenn der Strom in dem Bereich was du fährst etwa wegen Oberleitungsschaden ausfällt musst du deinen Bremshebel dann weit durchziehen weil die E Bremse ja nicht wirkt oder übernimmt das dann die Batterie kurzzeitig?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Danke dir.
      Beim Bremsen ist es so, dass die Fahrmotoren als Generator dienen und so Bremsen.
      Also braucht man da gar kein Strom aus der Fahrleitung, weil man den notwendigen Strom zum Bremsen ja quasi durch die Bewegung schon hat.

    • @Sgt.Speed_III
      @Sgt.Speed_III Před 5 lety

      @@ic_lokfuehrer ich glaub das stimmt nicht, der E Motor wird ja umgepolt und nimmt Strom aus der Fahrleitung auf um dadurch als Generator arbeiten zu können, fällt dieser plötzlich weg muss es eine andere Technik geben

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Nein, die Fahrmotoren werden zum Generator umgepolt und erzeugen aus der Fahrbewegung heraus Bremsstrom, der über Widerstände verbraucht wird.
      So wird das Fahrzeug dann bis kurz vor den Stillstand abgebremst.
      Wenn keine Bewegungsenergie mehr vorhanden ist, kann diese auch nicht in Bremsenergie umgewandelt werden.
      Dann muss ein anderes Bremssystem greifen, wie z.B. eine Federspeicherbremse.

    • @Marulixia
      @Marulixia Před 5 lety

      @@Sgt.Speed_III Wenn man in Physik aufpassen würde ;)

  • @fruchteissaftbio5216
    @fruchteissaftbio5216 Před 5 lety

    Hallo Irvine Citaro wo fährst du öfters mit welscher Bus /Bahn Line? ich fahre gerne mit dem 100/200 Bus mit als Fahrgast das is so eine schöne strecke .

  • @lee4371
    @lee4371 Před 5 lety

    Ich habe eine Frage.
    Ich bin nicht so erfahren, daher entschuldigt mich! :D
    Wieso blinkst du nach rechts wenn du nach links fährst und nach links wenn du nach rechts fährst.
    Oder bin ich einfach zu doof :D
    Ich meine du stellst ja den Schalter quasi in die entgegengesetzte Richtung z.B 8:15 .
    Grüsse
    Lee

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Das haben schon mehrere gefragt, von daher bist du nicht allein ;)
      Bei dem Schalter ist der lange Teil des Hebels relevant, der nach unten zeigt.
      Deshalb steht die Bezeichnung links und rechts auch unter dem Taster.
      Diese Anordnung des Schalters gibt es schon seit frühesten Straßenbahnzeiten.

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 Před 2 lety

    5:26 Einmalig in Hannover. Ich kenne diese Art auch aus Berlin vom Bersarinplatz. Dort biegt auch eine Straßenbahn ab, zum anderen aber kann man dort wenden, was schon manchmal nötig war, wenn durch eine Störung auf der einen Seite sich die Straßenbahnen stauten, auf der anderen Seite fehlten.

  • @bus4223
    @bus4223 Před 5 lety

    In die Wendeanlage am Ende fährst du in das Linke Gleis. Ist das eine spontane Entscheidung oder gibt es dafür Regeln ob linkes oder rechtes Gleis?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +2

      Bei zweigleisigen Kehranlagen soll nach Möglichkeit stets das linke Gleis genutzt werden, damit man das Gleis für die Rückfahrt schon gewechselt hat.
      So kann bei der Ausfahrt aus der Kehranlage schon ein zweiter Zug zeitgleich ins andere Gleis einfahren, ohne das man sich in die Quere kommt ;)

  • @shanakaj007
    @shanakaj007 Před 4 lety +2

    Amazing channel.. We love your videos.. Could you do a video on how trams take different turns? For a train there are guard rails but for a tram how do they do it? cheers ! -from Cologne.

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 4 lety +1

      Thanks for your praise.
      Glad you like my channel :)
      In narrow bends there are so-called derailment protection rails.

    • @shanakaj007
      @shanakaj007 Před 4 lety

      @@ic_lokfuehrer but do you turn the wheels? I have seen trams able to turn first set of wheels.. this is a question I have searched an answer for many months in youtube.. Would be glad if you could answer.. thanks

  • @ustracw4552
    @ustracw4552 Před 5 lety +1

    Cool. Bin auch ein Riesen Üstra fan

    • @Lord_Phil
      @Lord_Phil Před 5 lety +1

      Ich auch. Bin gebürtiger Hannoveraner oder wie das heißt.

  • @matthewmassarotti2596
    @matthewmassarotti2596 Před 4 lety +1

    Question I was looking at the history of a t2500 it saying the length is 24.70 or 81f is that join together or a seperate unit

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 4 lety +1

      The TW 2500 is a so-called one and a half directional vehicle.
      A single car is almost 25 meters long, but only has a full driver's cab. At the other end of the car there is only one bellows so that two TW 2500 run together in passenger mode, which then result in a "normal" two-car train with a length of 50 meters.

    • @matthewmassarotti2596
      @matthewmassarotti2596 Před 4 lety

      @@ic_lokfuehrer oh I c

  • @57629589
    @57629589 Před 4 lety +2

    On a route like this, how far apart are the trains going one way?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 4 lety +2

      The shortest light rail line at the ÜSTRA is 5.7 kilometers long and the longest line is 27.8 kilometers.
      The travel time is between 17 minutes for the shortest route and 65 minutes for the longest route.

  • @57629589
    @57629589 Před 4 lety +1

    Where is the brake, is it in the lever on your left?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 4 lety +1

      Exactly, I accelerate and brake with the joystick in my left hand.

  • @tjsh02
    @tjsh02 Před 5 lety

    Schönes Video, auch mit den Untertiteln. Aber gibt es einen Grund dass dir Scheibenwischer so oft betätigt werden?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Der Grund ist ganz einfach und nennt sich Regen ;)

  • @Ale041
    @Ale041 Před 5 lety +2

    Very nice video!!

  • @TeamGameplayHD
    @TeamGameplayHD Před 5 lety

    bekommt die bahn im HBF über ein Netz strom? Warum gehen bei der 2 immer nach bzw vor döhrener turm die lampen aus.... warum habt ihr in den ganz neuen bahnen immer eine verfluchte windows fehlermeldung auf dem bildschirm der haltestellen :D

    • @Lord_Phil
      @Lord_Phil Před 5 lety

      Das ist mir auch schon aufgefallen, der Windows fehler. Windows '95 Error, falls dich das auch interresiert.

  • @rescuemod
    @rescuemod Před 5 lety +1

    Die Bahn fuhr direkt vom ZOB zur Rosenstraße ohne an der Ampel anzuhalten? Wie hast du das geschafft? Teilweise sitze ich in der Bahn und wir warten 2-3 Minuten vor dieser dusseligen Lichtzeichenanlage. Und dann noch die miese Kurve, die laute Akustik und der nur langsam durchfahrbare Goethekreisel. Projekt 10/17 ist in meinen Augen das schlimmste, was der Stadtbahn in Hannover passieren konnte. Ich hoffe (und glaube), dass der Tunnel noch kommt! ;)

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Es muss halt mit den Autos vor einem passen.
      An dem Sonntag, wo ich das Video aufgenommen hab, waren ja nur drei oder vier Autos vor der Bahn, da kann man schon nonstop über die Kreuzung rüberkommen.

  • @sebastianvoncrambach3483
    @sebastianvoncrambach3483 Před 5 lety +3

    Hallo Irvine Citaro,
    wie immer ein super Video und die ergänzenden Infos im Untertitel möchte ich nicht missen! Mir persönlich fällt es leider nur sehr schwer, mich bei solch kurzen Satzfragmenten auch noch auf das eigentliche Video zu konzentrieren. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, im Untertitel auch ganze Sätze einfließen zu lassen. Der Zuschauer kann sich über die UT-Optionen die Darstellung dann individuell in Größe, Stil usw. anpassen. :)

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Moin,
      danke für dein Lob :)
      Ich habe jetzt mal in einer zweiten Untertitelspur "Deutsch (Deutschland)" die Untertitel über mehrere Zeilen geschrieben, sodass sie nicht so wechseln.
      Bin über ein Feedback gespannt, wie es dir gefällt.
      Ich wusste bis Dato noch gar nicht, dass man die Untertitel individuell anpassen kann. Danke für den Tipp.
      Gruß

    • @sebastianvoncrambach3483
      @sebastianvoncrambach3483 Před 5 lety +1

      @@ic_lokfuehrer Super gelöst, vielen Dank! So lässt sich die Mitfahrt für mich wesentlich flüssiger schauen. :)
      Du machst schon so viel, bis das Video hier fertig bereitsteht, da können wir Zuschauer ja wohl auch den Untertitel mal selbst anpassen. ;)
      Gruß und einen schönen Sonntag.

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Danke für deine Rückmeldung ;)

  • @57629589
    @57629589 Před 4 lety +1

    Was this your new years eve route?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 4 lety +1

      Yes, it's the same route, only during the day

  • @pmwob
    @pmwob Před 5 lety +2

    Eine sehr interessante Perspektive! Danke für dieses Video! Was bedeutet eigentlich dieses orange Licht ganz oben, neben dem grünen, was ab und zu aufleuchtet und dieser Sound der dann immer wieder kommt?
    Und wie ist das mit der "SIFA"? Müsst ihr immer was gedrückt halten damit die Bahn weiter fährt?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Das ist der Fahrgasthaltewunsch, der da aufleuchtet und bei erster Betätigung einmal kurz piept.
      Der Sollwertgeber hat einen Kugelkopf, der während der Fahrt als Totmanneinrichtung dauerhaft runtergedrückt werden muss.

    • @pmwob
      @pmwob Před 5 lety

      @@ic_lokfuehrer Ah das ist der Haltewunsch. Wusste gar nicht dass es für die Fahrgäste dafür eine Taste gibt. 🙂 Aber haltet ihr nicht sowieso an jeder Haltestelle, auch wenn es Außerhalb ist?
      Dann ist das also wie bei so einer U-Bahn, dass der Fahrer während der Fahrt immer was runter drücken muss. Habe das mal in einem Video gesehen, da haben sie es in der Berliner U-Bahn gezeigt.
      Nochmal eine Frage. Müsst ihr die Weichen immer manuell stellen? Dachte das passiert automatisch.
      Danke für deine Antworten!

    • @marvinholm8803
      @marvinholm8803 Před 5 lety

      @@pmwob Die Weichen funktionieren automatisch nur bei manchen Weichen muss man sie selber stellen

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +2

      @@pmwob Also rein theoretisch sind alle Haltestellen an der Oberfläche nur Bedarfshalte, dürften also auch durchfahren werden, wenn niemand ein- oder aussteigen möchte. Die Absicht, eine Haltestelle ohne Halt zu durchfahren, muss aber rechtzeitig vorher über Lautsprecher bekanntgegeben werden. Deshalb wird es in der Praxis selten umgesetzt.
      Ich mache es manchmal auf dem Streckenabschnitt gen Altwarmbüchen raus, wo Abends kaum noch jemand unterwegs ist. Grade wenn man Verspätung hat, kann man so noch etwas Fahrzeit reinholen und damit am Endpunkt den Anschlussbus erreichen.

    • @mic08041977
      @mic08041977 Před 5 lety

      Hm. Verbesserungsvorschlag zum Thema Bedarfshalte für erfahrungsgemäß nur sehr schwach frequentierte Haltestellen oder welche, wo nur zu bestimmten Tageszeiten Betrieb ist und man ansonsten nur umsonst hält: Blick nach Prag. Prag hatte jahrzehntelang immer den Pflichthalt an allen Haltestellen. Seit paar Jahren werden aber gerade solche "Gute-Nacht-Haltestellen" zu Bedarfshaltestellen umdeklariert. Das wird in die automatische Haltestellenansage direkt mit eingebaut: nach der Abfahrt von der vorangegangenen Haltestelle kommt automatisch der Zusatz "příští zastávka je na zamení"= "(Die) nächste Haltestelle ist auf Anforderung". Nach der Ankündigung der Haltestelle wird es auch nochmal dazugesagt: "zastávka je na znamení", wer dort aussteigen will und es immer noch nicht begriffen hat, daß er den Taster "znamení" am Türmotorkasten drücken muß (der dort gleichzeitig als Anforderung / Hinweis für den Fahrer dient, wenn an der nächsten Haltestelle jemand mit Kinderwagen oder Rollator usw. aussteigen will und das deshalb paar Sekunden länger dauern könnte), der hat Pech. Vor der Haltestelle wird auf etwa 30 - 20 km/h runtergegangen, um sehen und reagieren zu können, wenn jemand einsteigen will, ansonsten wird durchgefahren.
      Mit so einer bereits automatisch einprogrammierten zusätzlichen Ansage "Achtung! Die nächste Haltestelle ist ein Bedarfshalt! Zum Aussteigen bitte jetzt die Haltewunschtaste drücken!" könnten auch in Hannover bestimmte Haltestellen zu Bedarfshalten deklariert werden. Auch ohne Bedarf trotzdem halten geht ja immer ;) , aber es erspart euch die Arbeit, das "live gesprochen" anzukündigen, und die Fahrgäste sind durch die Anpassung im Netzplan vor-informiert. Und es spart bei Bedarf wertvolle Sekunden Fahrzeit.

  • @danielrutenberg2544
    @danielrutenberg2544 Před 5 lety

    Sehr schöne Führerstandmitfahrt. Warst du da alleine gefahren oder war jemand dabei (es kam oft eine 2. Hand aus einem höheren Winkel, welche die Bedienung wie Blinker oder auch die Türfreigabe betätigte, sodass ich den Eindruck hatte, dass eine weitere Person zur Unterstützung dabei war)?

    • @johannesperner4178
      @johannesperner4178 Před 5 lety +2

      Daniel Rutenberg
      Normalerweise hat ja ein Mensch zwei Arme/Hände etc.
      😉

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +2

      Das war einfach nur meine rechte Hand. ;)

  • @mic08041977
    @mic08041977 Před 5 lety +2

    Wieder ein sehr interessantes Video! Und es war immer noch genug von der Strecke zu sehen. Sehr interessant, da hat sich einiges verändert... klar, es gibt schon das Video der Gegenrichtung, aber stadtauswärts ist auch nochmal interessant. Naja, werd es ja in ein paar Tagen selber sehen.
    Keine 6000er mehr auf der 10... der Grund wäre für mich ohne Erklärung (Wunstorfer Straße) nicht einleuchtend gewesen, so ist es aber klar. Solo-6000er dürften aber theoretisch noch auf der 10 fahren, oder? (Ob das sinnvoll wäre, ist natürlich eine andere Frage.)
    Für die, die es interessiert, noch eine Ergänzung zum Glockenton, der zu hören ist, wenn die Türen alle zu und verriegelt sind: das ist eine Tradition aus der Zeit, in der Straßenbahnen noch mit Schaffnern fuhren. Außenspiegel gab es damals überhaupt keine, die Überwachung des Fahrgastwechsels oblag den Schaffnern. Züge wurden von hinten nach vorne fertiggemeldet: zuerst mußte der letzte Beiwagen fertigmelden, dann der/die mittleren, und zum Schluß meldete der Triebwagenschaffner den Zug an den Fahrer fertig. Das geschah jeweils mittels einer Glocke, die durch ein Zugseil unter der Wagendecke betätigt wurde - eine pro Wagenende, man mußte also am richtigen Seil ziehen. Und wenn dann zum Schluß der Fahrer das "Bing!" hörte, wußte er: abfahren. Daher kommt dieser Signalton, der hat sich bei vielen Betrieben bis heute erhalten oder wurde teilweise sogar wieder eingeführt. Die grüne Lampe (optische Anzeige der sogenannten Grünschleife) ist dazu nochmal die sichtbare Ergänzung. Bei den heutigen Fahrzeugen kann man ohne Grünschleife auch gar nicht abfahren - Türen zwar alle zu, aber Türschalter steht nicht auf "Verriegelt"? Sollwertgeber nach vorne legen bringt nichts, Bahn fährt nicht. Türschalter steht zwar auf "Verriegelt", aber irgendwo ist eine Tür nicht richtig zu? Grünschleife ebenfalls nicht geschlossen, Bahn fährt nicht; das "Bing!" kommt natürlich auch in beiden Fällen nicht. Erst, wenn alle Bedingungen erfüllt sind und die Grünschleife geschlossen ist, hört man das "Bing!", sieht die grüne Kontrolleuchte und kann tatsächlich losfahren.

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 4 lety +2

      Danke für deine Ausführungen :)
      Ich muss ehrlich gestehen, die wohl irgendwie untergegangen. Lese ich grade zum ersten mal :)

  • @marioosmanovic_6533
    @marioosmanovic_6533 Před 5 lety +1

    Mit dem TW 6000 bestimmt auch sehr interessant
    Und hast dir eine GoPro gekauft oder wir machst du das?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Ein ähnliches Video aus dem TW 6000 gibt es auf meinem Channel auch. Das Video ist im Abspann auch verlinkt ;)
      Das Video hab ich mit der Kamera aufgenommen, die ich auch für alle anderen Videos nutze.
      Einfach in der Fahrerkabine auf ein kleines Stativ gestellt und passend ausgerichtet :)

    • @marioosmanovic_6533
      @marioosmanovic_6533 Před 5 lety

      Irvine Citaro okay Cool
      Wie machst du immer die Aufnahmen von den anderen Bahnen?
      Filmst du da einfach?
      (Also meine die Bahnen von außen)
      Da ich Lust hätte mal ein schönes Video über die Stadtbahn der Üstra zu drehen
      Mit Drohne, Kameras Gimbel und co.

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Ja, da Filme ich einfach ;)

  • @boahneelassmal
    @boahneelassmal Před 5 lety +5

    Ich bin super verwirrt.... Gibt es einen Grund, warum der Schalter für den Blinker genau spiegelverkehrt zur tatsächlichen Richtung funktioniert? Wenn rechts geblinkt wird, wird der Schalter auf _links_ gestellt und umgekehrt....

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Ich habe mich nochmal umgehört und im Museum auch bei alten Straßenbahnen nachgeschaut.
      Verwirrend ist wohl die Tatsache, dass im TW 2000 der Blinker-Schalter nach oben hin zulauft und es deshalb so aussieht, dass das quasi der "wichtige" Teil vom Schalter wäre.
      Es ist aber seit jeher (zumindest in den Straßenbahnen von 1929 und jünger) so, dass der Blinkerhebel immer mit dem langen Teil in die Richtung geschaltet wird, in die Geblinkt werden soll.
      Das hatte später dann auch den Grund, damit man einfacher Blinker und Weichentaster direkt nacheinander betätigen kann.
      Denn wenn man eine Weiche stellt, blinkt man dann idR ja auch.
      Und wenn der Blinkerhebel so angeordnet ist, wie es der Fall ist, kann man den Blinker betätigen und direkt im Anschluss den Weichentaster betätigen, ohne groß umgreifen zu müssen.

    • @boahneelassmal
      @boahneelassmal Před 5 lety

      @@ic_lokfuehrer Ah, okay, der Begründung mit dem Weichentaster kann ich persönlich jetzt nicht ganz folgen, da ich der Meinung bin, andersherum würde es auch super einfach ohne großes Umgreifen gehen, aber gut, meine Meinung^^
      Definitiv gut zu wissen, dass der lange teil der wichtige Teil ist. Finde ich jedoch eher weniger intuitiv da alle anderen Drehschalter oben den Status anzeigen. Zudem, wie schon im Originalpost geschrieben, für gewöhnlich dreht man diverse Schalter in die Richtung in die man fahren will, was ja beim Auto nicht anders ist; im Uhrzeigersinn (Hebel hoch) nach rechts und entgegen dem Uhrzeigersinn (nach unten) nach links.^^
      Am Ende, solange die Fahrer wissen, was sie tun, kann es mir ja auch egal sein. Vielen Dank für's Erläutern ^_^

    • @mr.regoju2318
      @mr.regoju2318 Před 5 lety

      Der Drehschalter für den Blinker hat mich auch immer verwirrt. Ich bin ja froh (siehe die ganzen Kommentare dazu), dass es nicht nur mir so geht. 🤓
      Vermutlich ist es ja wirklich „historisch gewachsen“, da man früher mit einem längeren Hebel noch was mechanisches mitbedient hat. Trotzdem für Außenstehende echt verwirrend 😉

  • @jularis3991
    @jularis3991 Před 4 lety

    Kannst du auch nochmal den Verstärkungszug von der 10 aufnehmen?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 4 lety

      Mal schauen, ob sich da mal die Gelegenheit zu bietet

  • @noahm.895
    @noahm.895 Před 5 lety

    Tolles Video. Bist du eigentlich Kombifahrer oder nur Stradtbahnfahrer ?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Nur Stadtbahn, aber der Busschein ist auch schon angedacht ;)

    • @noahm.895
      @noahm.895 Před 5 lety

      @@ic_lokfuehrer Okay danke für die Antwort😉

  • @carsten1878
    @carsten1878 Před 5 lety

    Haben die Stadtbahnen in Hannover generell neue Ansagen bekommen ? Oder nur die Linie 10

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 wurden beim TW 2000 und TW 3000 neue Ansagen eingespielt, die insgesamt kurzer sind und wichtiges auch auf Englisch erwähnen.
      Im TW 6000 gibt es noch die altbekannten Ansagen.

  • @ZockerKA
    @ZockerKA Před 5 lety

    Heißen die Schilder bei 20:30 auch Signal Sh2 wie bei der großen Eisenbahn?

  • @bugsy6342
    @bugsy6342 Před 3 lety

    Sucht die Üstra zur Zeit eigentlich immer noch Stadtbahnfahrer oder ist das durch Corona eingeschränkt?

  • @Lolbobby-
    @Lolbobby- Před 5 lety +1

    Mal wieder ein Top-Video. Und ich hab da nochmal eine Frage: Wenn schon 116 Fahrzeuge, des Typs Tw 3000, geliefert worden sind, warum sind sie dann nicht auf den Linien 3 und 8 unterwegs? Und warum fahren auf den Linien 2,11 und 17 immernoch Tw 6000er, obwohl da schon Tw 2000er fahren könnten?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Für die Linien 4, 5 und 7 werden im Regelbetrieb schon 86 Fahrzeuge benötigt, auf der Linie 3 sind auch schon 11 Fahrzeuge fest eingeplant.
      Ergibt in Summe 97 Fahrzeuge. Und eine gewisse Werkstattreserve muss man ja auch einplanen, damit man nicht auf letzter Rille fährt.
      Die Linie 8 wird ja von Döhren aus gefahren, dort haben aber noch nicht alle Fahrer die Fahrberechtigung für den TW 3000.
      Die 2000er sind auf der 1, 6 und 10 gebunden, dort müssen Silberpfeile eingesetzt werden.
      Da bleibt dann nicht viel für die anderen Linien übrig, auch wieder unter dem Aspekt, dass eine Werkstattreserve vorgehalten wird.

    • @Lolbobby-
      @Lolbobby- Před 5 lety

      @@ic_lokfuehrer Achso,okay danke für die Erklärung. Und wenn dann alle Fahrzeuge des typs 3000. ausgeliefert sind werden bei der Fertigstellung vom Hochbahnsteig am Congress Centrum/Humboldtstraße, dann die Linien 8,11,17 damit gefüllt?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Die Linie 3 soll noch komplett auf 3000er umgestellt werden, die Linie 8 im Laufe des Jahres, die 11 und 17 werden umgestellt, wenn die genannten Haltestellen Hochbahnsteige haben.

    • @Lolbobby-
      @Lolbobby- Před 5 lety

      @@ic_lokfuehrer ok danke:)

  • @1234jpgaming
    @1234jpgaming Před 5 lety

    Mal ein paar Fragen. Wieso können die TW 6000er und 2000er die Türen schon öffnen obwohl sie noch gar nicht stehen. So ist man manchmal schon aus der Bahn raus bevor diese überhaupt zum Stillstand gekommen ist. 2. Welche Wendeanlagen findest du persönlich am besten. Also solche Anlagen wie in Ahlem, Altwarmbüchen wo hinterm Bahnsteig gewechselt wird, oder sowas wie in Stöcken und Empelde, oder diese in Wettbergen und Misburg.

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Durch die Technische Aufsichtsbehörde ist es zugelassen, dass sich die Türen bereits bei einer geringen Restgeschwindigkeit öffnen lassen, damit der Fahrgastwechselzeit zügiger vonstattengeht.
      Die Türen sind ja noch am Öffnen, während das Fahrzeug zum Stehen kommt.
      Der TW 3000 lässt dies nicht mehr zu, dort öffnen die Türen erst etwa 1 bis 2 Sekunden nach Stillstand.
      Also am coolsten finde ich die Kehranlage "Messe/Ost", da hat man nach Ankunft am Endpunkt nochmal richtig Fahrstrecke.
      Im laufenden Betrieb sind Wendeschleifen eigentlich immer von Vorteil, weil man dort nicht den Fahrerstand wechseln muss.
      Kehranlagen wie in Anderten, Altwarmbüchen oder Garbsen z. B. sind recht zeitaufwändig, da man erst in die Kehranlage einfahren muss, dort den Fahrerstand wechselt und dann wieder zum Bahnsteig zurückfährt. Das dauert natürlich ein paar Minuten.
      Da ist es entspannter, wenn man den Fahrerstand direkt am Bahnsteig wechseln kann :)

    • @1234jpgaming
      @1234jpgaming Před 5 lety +1

      @@ic_lokfuehrer Danke für die schnelle Antwort. Freue mich wie immer auf das nächste Video.

    • @mic08041977
      @mic08041977 Před 5 lety

      Türen dürfen schon bei geringer Restgeschwindigkeit öffnen: aaaaach, war das noch schön bei unseren guten alten ET 420... genießt es, solange ihr das noch habt. Bei Neubau-Baureihen wird es nur noch sowas geben wie bei eurem 3000er: erst muß die Bahn wirklich stehen, dann müssen zwei oder drei verschiedene Computersysteme übereinstimmend ausgerechnet haben, daß die Bahn wirklich steht, und das durch Abgleich miteinander bestätigen, und erst dann kann man die Türen freigeben.
      Nervt mich als Lokführer beim ET 430 immer maßlos... ehe die Bahn richtig steht... und der Computer einem endlich mal die Taster (Drehwahlschalter haben wir nicht) für die Türfreigabe freigibt... vorher kann man drauf rumdrücken, wie man will, da passiert einfach nichts. Nervtötend. Beim 420 war das einfacher: Drehwahlschalter für Bahnsteig links/rechts, den konnte man auch während voller Fahrt schon vorwählen (durfte man offiziell nicht, erst am Bahnsteiganfang), und ab 8 km/h abwärts wurden damit dann die Türen automatisch freigegeben. Sehr praktisch... aber nein, darf ja heutzutage nicht mehr sein. (Wer sich unsicher war als Tf, der ließ den Schalter einfach in der Mitte stehen und benutzte die Knöpfe zum Freigeben. Damit konnte man erst anhalten und dann (irgendwann) die Türen freigeben, wenn man das wollte.)

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Das ist wohl der Stand der Technik, dass sich der TW 3000 erst rückversichert, eh er die Türen freigibt.
      Er überprüft nämlich nicht nur, ob das Fahrzeug wirklich komplett steht, sondern auch, ob sich überhaupt ein Bahnsteig auf der Seite befindet, wo die Türen öffnen sollen.
      Kleine Sensoren auf Bahnsteighöhe registrieren, dass sich dort auch ein Bahnsteig befindet.
      Das kann an Kurvenbahnsteigen nervig sein, wenn der Bahnsteig evtl ein Stück weiter weg ist oder durch die Neigung der Sensor quasi über oder unter dem Bahnsteig ist.
      Dann meckert der TW 3000 und gibt die Türen nicht frei. Das lässt sich dann nur mit einem "Affengriff" überbrücken, indem bestimmte Tasten zusammen gedrückt werden müssen.
      Technik anno 21. Jahrhundert, aber wohl in einer Versicherungsgesellschaft, in der jeder für die Dummheit anderer versichert sein muss, nicht anders zu lösen.

  • @tramsylweriusz5740
    @tramsylweriusz5740 Před 5 lety +1

    Guter Film

  • @mysterium368
    @mysterium368 Před 5 lety +1

    Ich finde die neuen Ansagen etwas besser als die bisherigen, insbesondere weil es jetzt nicht mehr so klingt, als wäre es eine Gefahr, wenn die Türen auf der linken Seite öffnen würden.
    Warum werden Umsteigebeziegungen immer noch nicht angesagt?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Damit die Ansagen nicht zu lang werden. Umsteigebeziehungen werden im TW 2000 und TW 3000 über die Infobildschirme angezeigt, dass sollte eigentlich genügen.

  • @kathrinjochem1863
    @kathrinjochem1863 Před 21 dnem +1

    Cooles Video

  • @sghinde
    @sghinde Před 7 měsíci

    20:30 ging die Bahn mal weiter als die Wendegleise? ist ja geradeaus weiter Platz zwischen Straße und Häusern...

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 7 měsíci +2

      Nein, aber die Fläche ist für eine eventuelle Verlängerung freigehalten, auch wenn es da aktuell keine konkreten Planungen für gibt.

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 Před 2 lety

    8:41 Genau das war der Grund für Überlegungen, die Linie 10 als Niederflurbahn zu betreiben.
    Wahrscheinlich wäre die einzige Option, die Gleise im Haltestellenbereich eingleisig zu führen, um Platz für den Bahnsteig zu schaffen, was ja nicht so nachteilig wie die umgekehrte Variante einer eingleisigen Strecke mit Ausweichen an Haltestellen ist.

    • @robfriedrich2822
      @robfriedrich2822 Před 2 lety

      In Gleidingen kann man leider keine Hochbahnsteige machen.

  • @stefan_mf
    @stefan_mf Před 4 měsíci

    Du hast tatsächlich einen Schalter für Weichensteuerung? Ich dachte, die Weichen werden von der Leitstelle (ich kenne den Fachbegriff nicht) gesteuert.

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 4 měsíci +1

      Stadtbahnen in Hannover fahren an der Oberfläche auf Sicht und da ist der Stadtbahnfahrer selbst für die richtige Lage der Weichen verantwortlich. Oft stellen sich die Weichen zwar selbst, weil rechtzeitig vor der Weiche eine Abfrage stattfindet, wo die Bahn hinmöchte, funktioniert das aber nicht, muss der Fahrer die Weichen stellen.
      Nur im Tunnel überwacht die Leitstelle, dass die Bahnen ans richtige Ziel gelangen.

    • @stefan_mf
      @stefan_mf Před 4 měsíci

      @@ic_lokfuehrer Hätte ich nicht gedacht. Es kann im schlechtesten Fall also sein, dass sich eine Stadtbahn verfährt? Schon krass...

  • @Trynda88
    @Trynda88 Před 4 lety

    Gibt es eigentlich ein Radio und Klimaanlage?

  • @jansfotobox2838
    @jansfotobox2838 Před 5 lety +3

    Cool auf der linie 10😀

  • @ahmetkiller3332
    @ahmetkiller3332 Před 5 lety

    Kannst du auch einmal Linie 3 tw3000 zwischen Altwarmbüchen und Wettbergen
    In der fahrerkabine mitfahrt machen

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Wenn sich die Gelegenheit ergibt, werde ich das mal machen :)

  • @wvidz1174
    @wvidz1174 Před 3 lety

    Warum so Inaktiv die letzte Zeit?

  • @blackpaw3782
    @blackpaw3782 Před 5 lety +2

    Hübsche Hände! ^^

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Danke, danke ^^

    • @andreashasler2033
      @andreashasler2033 Před 5 lety

      @@ic_lokfuehrer zeig Dich doch mal vielleicht im ganzen...,so weiss man wer da so umsichtig die Stadtbahn fährt :))

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Ach, alles, was für das umsichtige Fahren notwendig ist, also die Hände, kann man ja in den Videos sehen ;)

  • @radiokarlsruhe7741
    @radiokarlsruhe7741 Před 5 lety

    Der Gong ist genau der gleiche wie bei uns im Bus

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Und wo ist das ;)
      In Dresden gibt es auch das gleiche DingDong wie in Hannover.

  • @tarekihaddaden9512
    @tarekihaddaden9512 Před 5 lety

    Werden Fahrer auf einen bestimmten TW Typ ausgebildet, oder kann jeder Fahrer jeden Wagen fahren? Und wie häufig fährt man die gleiche Strecke? Also wieviel Abwechslung gibt es?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +2

      Ausgebildet wird man idR auf allen Fahrzeugtypen. Außer wenn man nach der Ausbildung auf den Betriebshof Leinhausen möchte.
      Dort sind heute schon nur noch zwei oder drei Kurse grün, alles andere sind 2000er oder 3000er.
      Da bekommt man dann keinen TW 6000 mehr ausgebildet.
      Wer nach der Ausbildung für Glocksee oder Döhren fährt, braucht selbstverständlich auch die 6000er-Ausbildung.
      Wenn man Abwechslung haben möchte, dann bekommt man die auch.
      Ich fahre nie zwei Tage am Stück den gleichen Dienst.
      So komme ich auch jeden Tag auf andere Linien.
      Und wenn man es entsprechend abgesprochen hat, fährt man regelmäßig auch auf den Linien der anderen Höfe.
      In einem Dienst fährt man dann in der Regel so fünf oder sechs Runden. Teils beide Diensthälften auf der gleichen Linie oder auf zwei verschiedenen.
      Auf den kurzen Linien 10, 11 und 17 können es aber auch schon mal paar mehr Runden sein.
      Da aber jede Fahrt immer neue Überraschungen bereithält, wird es nie langweilig ;)

    • @tarekihaddaden9512
      @tarekihaddaden9512 Před 5 lety

      Irvine Citaro Danke. Das ist wirklich interessant, und gut erklärt

  • @N07890
    @N07890 Před 5 lety +2

    Das mit dem Blinker ist ja auch verwirrend meiner Meinung nach. Also das man den in die entgegengesetzte Richtung drehen muss.

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Naja, der lange Hebel des Schalters zeigt ja in die entsprechende Richtung, von daher ist es kein Problem ;)

    • @N07890
      @N07890 Před 5 lety +1

      @@ic_lokfuehrer Ja schon aber mich würde es am Anfang irritieren den Schalter nach links zu drehen wenn den rechten Blinker betätigen will.

  • @Ralf_Essen
    @Ralf_Essen Před 5 lety +2

    Sehr schön, vor allem mit den Schaltereinblendungen.
    Was ich mich aber frage, wie man solche kleinen Befehlsgeber einbauen kann!?
    Da tut einem ja schon vom zusehen die Hände weh.
    Diese verkrüppelte Haltung der Hand wird alles andere als gesund sein...

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +2

      Danke fürs Lob :)
      Ich persönlich finde diesen kleinen Sollwertgeber am besten, weil er sich ganz entspannt und ohne viel Kraftaufwand bedienen lässt.
      Beim TW 6000 und beim TW 3000 muss man deutlich mehr "arbeiten", was man nach einer 8-Stunden-Schicht dann auch im Arm merkt.
      Und normalerweise ändert man die Haltungsweise der Hand ja auch regelmäßig mal, ich wollte nur während des Videos eine Haltung einnehmen, bei der der Arm möglichst wenig vom Armaturenbrett verdeckt.

    • @Ralf_Essen
      @Ralf_Essen Před 5 lety +1

      @@ic_lokfuehrer Na dass die Befehlsgeber in den letzten 40 Jahren leichtgängiger geworden sind, ist klar. Nur mit einem längeren Knüppel ließe sich der Kraftaufwand noch weiter
      reduzieren. ;-)
      Hier in Essen setzt man weiter auf längere.
      Hier kann man den ganz gut sehen (nicht auf die hässlichen Bratzen achten *fg*) media04.lokalkompass.de/article/2016/06/02/6/8287026_L.jpg?1541728154

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Sicher praktisch, wenn man nicht den Kugelkopf als Totmann drücken muss.
      Sonst muss man die Hand ja quasi oben drauflegen und dann liegt der Ellenbogen nicht auf der Armablage auf.
      So würde ich das jetzt einschätzen.

    • @Ralf_Essen
      @Ralf_Essen Před 5 lety +1

      @@ic_lokfuehrer Die Wagen haben alle auch noch einen Fußtaster für den Totmann.

  • @herrfuggs7803
    @herrfuggs7803 Před 3 lety

    3:02 Wieso blinkst Du rechts wenn Du links abbiegst? *grübel Fährst du nach rechts in die Auto-Fahrbahn?

    • @meenzerloewe
      @meenzerloewe Před 3 lety

      Der Schalter zeigt doch auf links🤔

  • @karelalex
    @karelalex Před 5 lety

    I did not understand should driver manualy chosse is halt has platform or not.

    • @skblablablabla
      @skblablablabla Před 5 lety +2

      Yes, the driver has to chooose manually. The default seems to be a high-level platform (which is also the case for most stops in Hannover), and if the stairs need to be used, the driver has to press the "Trittstufe Tief" (stairs low) button as in 8:38 before opening the doors.

  • @andresteiniger855
    @andresteiniger855 Před rokem

    👍👍👍👍👍

  • @dontown1531
    @dontown1531 Před 4 lety +2

    Yes,we have idiot car drivers here in Vancouver as well, always cutting off our bus drivers. Thanks for video.

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 4 lety +2

      Exciting to read that things are similar in Vancouver;)
      Thanks for your praise :)

  • @ricardozimpel2972
    @ricardozimpel2972 Před 5 lety

    Muss ich das verstehen wieso die Fahrtrichtungsanzeige auf Links gestellt wird wenn man rechts abbiegt? selbiges andersrum

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Relevant ist bei dem Fahrtrichtungsanzeiger der lange Hebel, der nach unten zeigt - nicht das obere Ende.
      Und so zeigt der lange Blinkerhebel nach rechts, wenn man nach rechts blinkt.
      War sogar schon zu Zeiten der Straßenbahn in den 20er-, 30er-Jahren so und hat sich über die 50er, 60er und 70er bis in die heutige Zeit so gehalten.

  • @mysterium368
    @mysterium368 Před 5 lety

    Werbebeklebung wird bei den TW2000ern eigentlich nie eingesetzt, oder?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Ach doch, eigentlich schon. Es gibt sogar mehr TW 2000 mit Werbung als grüne TW 6000 mit Werbung.

    • @mysterium368
      @mysterium368 Před 5 lety

      @@ic_lokfuehrer Und bei den TW3000ern?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Da gibt es bislang noch keine Werbungen.

  • @omeed539
    @omeed539 Před 5 lety

    mach map line 6 von nordhafen mach endpunkt messe ost auf ehre bis zur kruvel

  • @linnemanntim1502
    @linnemanntim1502 Před 5 lety

    Fahr mal die 1 bitte mit diese Ansicht bitte

  • @herrfuggs7803
    @herrfuggs7803 Před 3 lety

    Haben die Fahrer ein Toilettenhäuschen an den Endstellen?

    • @Draconia111
      @Draconia111 Před 3 lety

      An so ziemlich allen, jeweils für Mann und Frau

  • @YPOC
    @YPOC Před 5 lety +1

    Ich finde den Kommentar in den Untertiteln sehr interessant, aber die Umsetzung gefällt mir nicht. Alle paar Sekunden einen Achtelsatz zu lesen ist sehr anstrengend. Ständig klebt man mit den Augen auf dem Untertitel und kommt nicht dazu das Video zu schauen. Wäre es nicht möglich einfach ganze Sätze da reinzukloppen?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Danke für deine "Kritik".
      Wenn ich einen ganzen Satz reinschreiben, dann geht der über mehrere Zeilen. Umso größer wird auch der schwarze Balken, der so dann evtl "wichtige" Teile des Videos überdeckt.
      Ich könnte evtl mal versuchen, in einer anderen Untertitel-Sprache ganze Sätze anzuzeigen.

    • @YPOC
      @YPOC Před 5 lety +1

      @@ic_lokfuehrer Gute Idee. Den Hintergrund kann man ja bei den Untertiteln beliebig transparent einstellen. Bei manchen Videos habe ich auch gesehen, dass man den Untertitel positionieren kann, aber ob das auch für normale CZcams-User geht weiß ich nicht.

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      @@YPOC Ich habe jetzt mal in einer zweiten Untertitelspur "Deutsch (Deutschland)" die Untertitel über mehrere Zeilen geschrieben, sodass sie nicht so wechseln.
      Bin über ein Feedback gespannt, wie es dir gefällt.
      Ich wusste bis Dato noch gar nicht, dass man die Untertitel individuell anpassen kann. Danke für den Tipp.

    • @YPOC
      @YPOC Před 5 lety

      @@ic_lokfuehrer Mir gefällt's so super, für meinen Geschmack könnte sogar noch mehr Text auf einmal rein.

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Ich werde beim nächsten Video mal von Anfang an versuchen, die Untertitel so zu gestalten. ;)

  • @pantoauf4027
    @pantoauf4027 Před 5 lety

    Warum denn die englische Ansage? War was besonderes?

  • @chrismuller9289
    @chrismuller9289 Před 5 lety +2

    Tolles Video - aber als Lkw-ist werd ich nie verstehen warum eine Tram rechts blinkt, wenn sie links abbiegt, links blinkt, wenn sie rechts abbiegt, rechts blinkt, wenn sie rechts abbiegt, links blinkt, wenn sie links abbiegt... wobei der Pfeil auf dem Schalter oben ist und links zeigt wobei das untere Ende auf "rechts abbiegen" steht... aaaargh... nein, ich bleib lieber auf Gummireifen ;)

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Eigentlich ist es ganz einfach zu verstehen, der lange Hebel des Schalters zeigt in die Richtung, in die Geblinkt wird.

    • @Marulixia
      @Marulixia Před 5 lety +1

      @@ic_lokfuehrer Ach jetzt geht mir das Licht auf XDDDD......ich dachte so ähnlich wie Chris Müller

    • @chrismuller9289
      @chrismuller9289 Před 5 lety

      :D Janaklar - nen alten Mann verwirren ;)
      Also blinkt Ihr beim Einbiegen in den Goetheplatz links wegen des Wechsels des Fahrweges auf die linke Straßenseite obwohl recht abgebogen wird und dann - logisch - rechts beim Ausfahren in Richtung Ahlem... jepp, so wird ein Schuh draus :)
      Danke für den lichten Moment, den ich grad hatte :D :)
      PS: Für die Limmerstraße hätt ich einen absolut bekloppten Vorschlag: Straßenebene um 40cm versenken, in Kreuzungsbereichen angleichen und die Fußwege im Haltestellenbereich um 42cm anheben und schon sind die 82cm Hochbahnsteighöhe ohne verstörende Betonklötze erreicht (kleine Gehässigkeit fürs Blinkerhebelverwirrspiel ;)) ). Wobei... denk ich an den Neumarkt in Köln erscheint mir das gar nicht mal sooo doof... ;)

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Bei Einfahrt in den Goethekreisel wird links geblinkt, um herannahende Autos zu warnen.
      Diese denken oft nicht daran, dass abweichend der üblichen Vorfahrtsregel im Kreisverkehr auf einmal jemand von rechts Vorrang hat.
      Bei der Ausfahrt wird dann wie üblich rechts geblinkt.
      Meiner Meinung nach könnte man den ein oder anderen Kreuzung bereich auch gerne komplett aufgeben.
      Aber mal schauen, wie sich das dort in den nächsten Jahren entwickelt.

  • @nielsmallant2710
    @nielsmallant2710 Před 5 lety

    1:13 old habits die hard

  • @lucasl9486
    @lucasl9486 Před 5 lety

    Warum spielt er so viel mit der Fahrtrichtung herum?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Na, um anderen Verkehrsteilnehmern anzuzeigen, in welche Fahrtrichtung man unterwegs ist.
      Deshalb heißt es ja auch Fahrtrichtungsanzeiger, oder auf gut Deutsch Blinker.

    • @lucasl9486
      @lucasl9486 Před 5 lety

      Irvine Citaro ich dachte er wechselt immer „vor“ und „rückwärts“, weil sich die Scheibenwischer jedesmal bewegen, dass ist in Berlin etwas anders 😎

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Naja, es gibt einen Hebel für den Blinker und einen extra Hebel für den Scheibenwischer ;)

  • @Lord_Phil
    @Lord_Phil Před 5 lety

    Eines kann ich nicht verstehen: Wie kann ein Stadtbahnfahrer Wissen, wie schnell er in den Kurven auf der Linie 10 fahren darf, auch wenn da keine Geschwindigkeitstafeln vorhanden sind?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Das sind Erfahrungswerte, die man schon in der Fahrschule vermittelt bekommt. Man muss ja immer dran denken, dass in der Bahn auch Fahrgäste sitzen und stehen und seine Geschwindigkeit entsprechend anpassen.
      Da hilft das gute alte Popometer ;)
      Man kann ja beim Auto fahren auch selbstständig einschätzen, wie schnell man durch die Kurven fahren kann, ohne dass immer ein Tempolimit aufgestellt ist :)

    • @Lord_Phil
      @Lord_Phil Před 5 lety

      @@ic_lokfuehrer Und was ist dieses "Popometer"?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +6

      Na, das Gefühl im Hintern ;) Wenn man Vorne als Fahrer fast vom Fahrersitz rutscht, dann ist man wohl zu schnell unterwegs. :p

    • @marioosmanovic_6533
      @marioosmanovic_6533 Před 5 lety +1

      Irvine Citaro Gut erklärt 😁

    • @N07890
      @N07890 Před 5 lety +2

      Das der Mensch heutzutage für jeden Mist etwas braucht was einem etwas vorschreibt. Dieses mit Macht verdummen geht mir sowas von auf die Nerven. Früher gab es sowas alles nicht, es gab weniger Ampel, weniger Schilder usw. der Mensch hat einfach mal sein Hirn benutzt. Aber sowas ist heutzutage schon zu viel verlangt von unsere Jugend...

  • @pantoauf4027
    @pantoauf4027 Před 5 lety

    Warum denn englische Ansagen? War was besonderes?

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 werden wichtige Hinweise auch Standard gemäß auf Englisch angesagt :)

    • @denula
      @denula Před 5 lety

      @@ic_lokfuehrer Wenn ich so an die Hauptbahnhof-Ansage der VGF denke hat die üstra echt die kürzeste HBF Ansage :D

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Richtig. Zu viel Ansage ist auch nicht gut.

  • @oktober2O
    @oktober2O Před 3 lety

    Korai ajtónyitás, 500 óra :D

  • @marxelxdf7167
    @marxelxdf7167 Před 5 lety +1

    Du könntest ja mal die Kamera auf deinem Kopf Tuhen damit wir sehen was ein Fahrer sieht

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Das würde mich wohl im normalen Betrieb zu sehr ablenken.
      Und da die Sicherheit an erster Stelle steht, werde ich das wohl nicht machen.
      Ich kann mal gucken, ob ich das im Straßenbahn-Museum mal umsetzte. Da gibt es keinen Autoverkehr und unter der Woche auch keine Besucher.

    • @marxelxdf7167
      @marxelxdf7167 Před 5 lety

      Irvine Citaro wäre echt schön

  • @razzia3970
    @razzia3970 Před 5 lety

    Bis zum Steintor geht es aber langsam...

  • @Basso-dmitrofundo
    @Basso-dmitrofundo Před 5 lety

    Татра 3

  • @wilcotabvanalten664
    @wilcotabvanalten664 Před 5 lety

    mag ik er in

  • @Tobias2261
    @Tobias2261 Před 5 lety +1

    Was brauch mann um bahnfahrer zu werden

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety +1

      Einen Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung.
      Die Berufsausbildung kannst du aber auch bei der ÜSTRA machen, als Fachkraft im Fahrbetrieb zum Beispiel.

  • @mxrko244
    @mxrko244 Před 5 lety

    wie klein der hebel ist haha

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Ich finde aber, das der am einfachsten zu bedienen ist und am Besten in der Hand liegt.
      Beim TW 6000 und TW 3000 ist der Hebel größer.

  • @cesur-vo9ts
    @cesur-vo9ts Před 5 lety

    Warum liegen stadtbahnfahrer beim fahren ? Wenn man Menschen durch die Gegend fährt muss man richtig sitzen und nicht liegen .

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Ich verstehe die Frage nicht ganz.
      Wir haben leider kein Bett in den Fahrerkabinen, von daher ergibt sich während des Dienstes gar nicht die Möglichkeit, sich hinzulegen.

    • @cesur-vo9ts
      @cesur-vo9ts Před 5 lety

      @@ic_lokfuehrer ich meinte nur manche fahrer sitzen so als sie vor dem Fernseher sitzen würden.

    • @ic_lokfuehrer
      @ic_lokfuehrer  Před 5 lety

      Also warum sie das tun, kann ich dir nicht sagen.
      Da musst du die entsprechenden Fahrer mal direkt drauf ansprechen ;)

    • @cesur-vo9ts
      @cesur-vo9ts Před 5 lety

      @@ic_lokfuehrer das werde ich machen . Danke