The best plunge saw in the world? A battle of giants! With raffle.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 06. 2024
  • Which is the best plunge saw? Festool versus Metabo! Battery or cable? We have a final result!
    Always stay up-to-date and secure an additional chance to win? Subscribe to our newsletter now and take part in the newsletter competition! All information: gotools.link/sk51
    For the tool comparison: gotools.link/xnt0
    🔔Today in the raffle: 1x €250 Gotools shopping voucher
    ▶ Comment on the current video every week
    ▶ A winner will be drawn every week
    ▶ This will then be announced on our website every week
    ▶ Further information at www.gotools.de/shop/verlosungen
    Follow us on Instagram for more content:
    / gotools.de
    🔻 The following items are available:🔻
    🔝 Festool plunge saw TS 60 KEBQ-Plus
    GOTOOLS TOP offer: gotools.link/t6yk
    Amazon comparison: amzn.to/3Guee72
    🔝 Festool plunge saw TS 60 KEBQ-Plus-FS incl. guide rail 1400/2
    GOTOOLS: gotools.link/ew99
    Amazon: amzn.to/3RpS4ce
    🔝 Metabo cordless diving circular saw KT 18 LTX 66 BL without battery without charger in metaBOX 340
    GOTOOLS: gotools.link/7llh
    Amazon: amzn.to/3Tb4Mgd
    🔝 Metabo cordless diving circular saw KT 18 LTX 66 BL solo in metaBox incl. FS 160
    GOTOOLS: gotools.link/10he
    Amazon: amzn.to/3Ne8nX0
    🔝 Metabo cordless diving circular saw KT 18 LTX 66 BL with 2x 5.5 Ah batteries + charger in metaBOX 340
    GOTOOLS: gotools.link/q0km
    Amazon: amzn.to/3TcK7IY
    🔝 Metabo cordless diving circular saw KT 18 LTX 66 BL 2x 8.0Ah LiHD + charger in MetaBox 340
    GOTOOLS: gotools.link/1f90
    Amazon: amzn.to/3NcZaP4
    🔝 Metabo cordless diving circular saw KT 18 LTX 66 BL with 2x 8.0 Ah + charger in MetaBox + FS 160
    GOTOOLS: gotools.link/qeec
    Amazon: amzn.to/3Tbadfs
    🔝 Metabo guide rail FS 160 (629011000)
    GOTOOLS: gotools.link/x3wx
    Amazon: amzn.to/3t2WDzX
    🔻 Follow us:
    ► FB GROUP: / echte Werkzeugfans
    ► INSTAGRAM: / gotools.de
    ► TIKTOK: / gotools.de
    🔻 INFORMATION:
    ► IMPRINT: www.gotools.de/legal-disclosure
    ► CONTACT: info@gotools.de
    #realtoolfan #realtoolfans
    🔻 INFORMATION:
    00:00 intro
    01:00 The devices
    03:40 Prices
    05:50 Operating modes
    06:44 Guide rail
    07:14 Cut rail
    08:40 45° wobble test
    09:34 Angle adjustment
    10:22 Ergonomics
    11:50 Fine adjustment
    14:04 Pre-scoring function
    14:57 Saw blade
    16:08 Panning around the guide rail
    17:20 cutting depth
    19:14 Strength test
    22:14 Suction
    23:47 Splitting wedge
    24:07 Kickback
    29:09 Sawing close to the edge
    30:52 Technical data
    31:32 Conclusion
    ► IMPRINT: www.gotools.de/legal-disclosure
    Our videos contain paid product placements
    All links that appear after “Compare Amazon:” are Amazon affiliate links.
    We participate in the Amazon Affiliate Partner Program.
    We are a company (see also the channel information) and an official sales partner of the products shown.
    In general, the purpose of our videos is advertising, which is obvious given the fact that we are a distribution company.
    We want to make the purchase decision easier for the customer and hope that the products will then be purchased from us. Thank you for watching !
    Your team from gotools.de
    Procedure and announcement of the raffle:
    To take part in the raffle, please comment and discuss the video here. Start immediately after publishing the video.
    Everyone who posts a comment takes part in the raffle with their CZcams name. By leaving a comment you agree to the terms and conditions of participation.
    Participation in the raffle ends one week after publication on Friday at 5:30 p.m. We will then use a winner generator* to determine the winner of the raffle from all the comments. The winner will then be announced the following Monday in our webshop at www.gotools.de/shop/verlosungen. There you will also find all the information about the further process.
    Conditions of participation in the raffle:
    You can find the detailed conditions of participation and further information about the raffle under the link below:
    www.gotools.de/shop/verlosungen
    *The winner will be drawn via the following website: CZcams Random Comment Picker: commentpicker.com/youtube.php
    If the draw is not possible via the website mentioned, a comparable website will be used to draw the winner.
    The raffle is carried out exclusively by us; neither the manufacturer of the product nor “CZcams” are involved in this raffle.
    We also refer to our data protection guidelines, which you can find here on the site.
  • Věda a technologie

Komentáře • 1,2K

  • @Sammy120PS
    @Sammy120PS Před 6 měsíci +9

    Ich habe mich ganz bewusst für die Metabo entschieden, und es bis jetzt auch nicht bereut. Die maximale Schnitttiefe ist dabei gar nicht mal ausschlaggebend dafür gewesen, sondern die vielen kleinen Möglichen der Einstellungen / Bedienungen. Einfach eine klasse Tauchsäge und das auch noch ohne Kabel.👍

  • @adindaclub666
    @adindaclub666 Před 6 měsíci +15

    Ich habe seit ein paar Monaten die Metabo KT 18 LTX 66 BL und bin als Anfänger froh mit solch einem Gerät eingestiegen zu sein. Wenn die Maschine sehr präzise ist und von der Handhabung einfach ist, macht es den Einstieg in die Holzbearbeitung viel einfacher.

  • @williflemming7286
    @williflemming7286 Před 6 měsíci +6

    Danke für Euren Einsatz und den objektiven Vergleich. Dem ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen. Da fällt die Entscheidung leicht. Man bleibt bei seinem System bzw. Was der Händler meines Vertrauens bereit stellt. Denn einen entscheidenden Unterschied zwischen den Geräten gibt es nicht. Man kann sich nicht falsch entscheiden. Vielen Dank und ein angenehmes Wochenende.

  • @chrho2688
    @chrho2688 Před 6 měsíci +2

    Schöner Vergleich, allerdings muss die Metabo noch 1 Punkt für den Abschnitt "Schienen" bekommen da sie nicht nur auf dem Metabo/Makita System läuft sondern auch z.B. auf Bosch/Mafell. Ich würde mir die Metabo kaufen (wenn ich nicht schon die GKT 55 GCE hätte), alleine schon wegen der viel größeren Schnitttiefe.

  • @knut307
    @knut307 Před 6 měsíci +7

    Ich würde die Festool nehmen, Akku Tauchsäge habe ich bereits von Bosch. Hier im Vergleich gefällt mir die Metabo aber besser, denn trotz kleineren Sägeblat hat sie die größe Schnittiefe. Außerdem finde ich das Metabo mit seinen Geräten immer sehr gut Abliefert, man hat es nur nicht immer so auf dem Schirm.

  • @fe2669
    @fe2669 Před 6 měsíci +4

    Tausend Dank für eure ganzen Vergleiche, dadurch hilft ihr mir ungemein mich für das richtige Werkzeug/Maschinen zu entscheiden 🙏🙏
    Mich hat durch eure Videos sowohl die Akku Handkreissäge als auch die Akku Tauchsäge von Metabo komplett überzeugt 👌

  • @jens-uwegoering4851
    @jens-uwegoering4851 Před 6 měsíci +2

    Mal wieder ein schöner Vergleich. Ich wüsste aber jetzt trotzdem nicht, welche Säge ich bevorzugen würde.

  • @christiannachbar3494
    @christiannachbar3494 Před 6 měsíci +3

    Hallo Sebastian, ich bin aktuell mit einer Bosch GKT 55 GCE unterwegs und soweit auch recht zufrieden. Das für mich größte Problem mit der Bosch ist die FSN Führungsschiene. Hier gibt es einfach Situationen, bei der es hinderlich ist, dass die Grundplatte der Säge (und auch der Motor) über die Schiene ragen.
    Ich möchte hier demnächst mal einen Versuch mit einer Festool oder Makita Schiene starten. Beide haben, anders als beispielsweise die Metabo, eine Zubehörnut, welche die Breite nochmal vergrößert.
    Hier ist es natürlich super, dass die Bosch beide Systeme unterstützt, das wäre für mich auch eher einen Extrapunkt im Thema Führungsschiene für die Metabo wert gewesen, denn auch das FSN System hat seine Vorteile und mehr Möglichkeiten sind immer besser.
    Auch wenn ich aktuell noch nicht im CAS System unterwegs bin, ist für mich die Metabo aktuell interessant, da ich ab und an eine Akku Handkreissäge brauche und meine einfache Makita oft etwas schwach auf der Brust ist und auch nicht mit einer Schiene funktioniert. Zudem reicht in seltenen Fällen die Schnitttiefe der GKT knapp nicht. Meine Überlegung ist aktuell daher entweder die Metabo samt Akkusauger, der mir von Metabo auch besser gefällt, oder die GKS 18V-68.
    Vielleicht kannst du in Zukunft mal noch ein Thema behandeln: Auch wenn die verschiedenen Sägen auf Führungsschienen anderer Hersteller passen: Laufen sie wirklich schön und kippelfrei? Die Metabo baut ja sehr schmal und die „Gleitstreifen“ der Festool Schiene sind beispielsweise recht weit auseinander. Im Netz finden sich Bilder, dass die Metabo nicht auf dem zweiten Streifen aufliegt. Ich fände es interessant zu hören, inwiefern das Auswirkungen hat oder ob es egal ist.
    Gruß,
    Christian

  • @nikohauert8117
    @nikohauert8117 Před 6 měsíci +6

    Die Metabo ist einfach der Hammer 🤩 ich Liebe es mit ihr zu arbeiten

  • @hermannm.4159
    @hermannm.4159 Před 6 měsíci +4

    Die Tauchsägen sind mittlerweile einfach der absolute Hammer!
    Was den 18V Akku Betrieb betrifft muss man mit der derzeit verfügbaren Kapazität und Leistung der Akkus nicht mehr viel überlegen ob die Leistung auch reicht...
    Absolut faszinierend was möglich ist.

  • @bobbyk.1204
    @bobbyk.1204 Před 6 měsíci +2

    Grüße!
    Vielen Dank für den Vergleich!
    Und für die Bestätigung, dass ich mit der Metabo eine sehr gute Säge ins Visier genommen habe. Die anderen Kommentare hier bestätigen das ja auch nochmal.
    Die Metabo Tauchsäge ist schon seit langem das Objekt meiner Begierde, allerdings auch das erste große akkubetriebene Werkzeug - d.h. mit Neuanschaffung ist auch das ganze Zubehör fällig und dann ist das Ding schon gar nicht mehr so günstig 🙈
    Zum Glück ist ja bald Weihnachten 😅
    Frohes Fest euch allen!

  • @user-tc2xo6pr5z
    @user-tc2xo6pr5z Před 6 měsíci +2

    Gibt doch nichts besseres, als das Wochenende mit einem Werkzeugvideo zu beginnen. Danke

  • @bernds3seutre338
    @bernds3seutre338 Před 6 měsíci +7

    Danke Sebastian für den mal wieder sehr informativen aber auch sehr unterhaltsamen Vergleich. Immer wieder sehr schön!
    Meine Wahl wäre Metabo. Zum einen weil die Unabhängigkeit vom Kabel immer mehr Vorteile bringt und spontane zeitsparende Lösungen ermöglicht.
    Zum anderen bin ich schon seit vielen Jahren im 18V Metabo/CAS System unterwegs.
    Du hast völlig Recht, es bleibt eine sehr persönliche Entscheidung für jeden.

  • @XxBasti777xX
    @XxBasti777xX Před 6 měsíci +3

    Dieser ausführliche Test die wie die anderen alle auch super verständlich erklärt und dargestellt wurde, zeigt ja das die beiden sich nicht viel tun. Am Ende entscheidet also die Vorliebe für Kabel oder Akku falls man sich in dem Preissegment bewegt.
    Und nach dem Video schauen, nicht den Daumen nach oben und das abonnieren vergessen 😊👍

  • @dennisxd8514
    @dennisxd8514 Před 6 měsíci

    Danke für die super spannenden und interessanten Vergleiche die ihr immer macht.
    Mega, dass ihr immer alle Punkte ausführlich und detailliert ansprecht und aufzählt.
    Schau mir die Videos sehr gerne an, sie helfen mir oft bei Entscheidungen für neue Maschinen die ich mir zulegen werde/ habe

  • @icketimagine
    @icketimagine Před 6 měsíci +2

    Ich finde es immer wieder interessant, wie unterschiedlich Werkzeuge in den verschiedenen Preisklassen sind. Ich würde eine Tauchkreissäge mit Kabel präferieren, da man sowieso in der Regel einen Staubsauger anschließt.

  • @ludgerschmitz7278
    @ludgerschmitz7278 Před 6 měsíci +5

    Hallo Sebastian, da ich zu 99% in meiner "Werkstatt" arbeite würde ich immer eine kabelgebundene Maschine nehmen. Deine Videos sind immer sehr informativ und ich schaue immer vor einem Maschinenkauf deine Videos. Weiter so!!!!!!

  • @dackel2847
    @dackel2847 Před 6 měsíci +7

    Schöner Test. Schade, dass du beim Randnahen Schneide Test beiden den Punkt gibst weil es halt knapp war. Aber der Festool alleine den Punkt bei der stärke gibst. Dabei ist das klar, wenn man Netz vs Akku vergleicht, beide habe jedoch sauber durchgezogen. P.s. Ich habe die Metabo weil ich dort im Akku System bin.

    • @GOTOOLSTV
      @GOTOOLSTV  Před 6 měsíci +1

      Hey 😊 Vielen Dank für dein Feedback 😊 Wir nehmen es auf und besprechen es im Team! Danke für deine Zeit und deinen Support 😊

    • @Timber_Rueschi
      @Timber_Rueschi Před 5 měsíci +1

      Ich habe die Festool und ein Freund von mir die Metabo und die gefühlte Kraft bei Schnitten um die 60mm in Hartholz ist ganz eindeutig bei Festool viel stärker. Hört sich komisch an aber die Festool schneidet das viel souveräner und vibrationsärmer.
      Wenn du mal die Chance hast, Probier es mal selbst.

  • @8tungBaby
    @8tungBaby Před 6 měsíci +1

    Beides absolute Top Geräte ! Ich würde mich aufgrund der besseren Motorleistung und der kompatibilität mit der Kappschiene immer für die Festool entscheiden. Ich bin bei Tauchsägen noch Team Kabel, auch weil mich die Ausdauer von Akku Saugern bis jetzt nicht wirklich überzeugen konnte. Absaugen ist bei jedem Kunden auch bei outdoor Arbeiten absolute Pflicht. Der Sauger läuft an jeder Maschine und ist den ganzen Tag im Dauereinsatz. Da benötigt man schon mal mindestens 4 Akkus nur um den Sauger durchgehend am laufen zu halten. Und wo werden die geladen ? Richtig an der Steckdose ! Da kannn ich auch gleich ein Kabel ziehen und erspar mir die rennerei beim Akkuwechsel . Metabo bekommt aber defintiv einen extra Punkt für die Cordless Control zur Saugersteuerung das Hersteller unabhängig mit jedem Gerät funktioniert.

  • @MrPeeze
    @MrPeeze Před 6 měsíci +2

    Sehr spannender Vergleich zwischen den beiden Tauchsägen. Krass zu sehen was mittlerweile alles so möglich ist, gerade die Power mit Akku bei der Metabo. Ich selbst habe immer noch eine uralte Bosch in Gebrauch, welche jedoch bei weitem nicht mit diesen beiden Krachen von heute mithalten kann. 💪🏻

  • @matthiasroder3994
    @matthiasroder3994 Před 6 měsíci +3

    Also ich würde mich für die Metabo entscheiden da ich mit ihr flexibler bin. Power hat sie trotz Akku auch und die Schnitttiefe ist unschlagbar!! 💪

  • @Sol-hl2rj
    @Sol-hl2rj Před 6 měsíci +4

    How nice and rare - that you brought the Metabo to test! You revealed a lot of features I didn’t know about the Metabo.. It looks like it certainly belongs on the top beside the Festool top plunge/circular saws. I know Metabo has a similar saw to Festool HK/HKC. It seems like the only downside to Metabo is that the plunge saw does not (yet.. ) work on the cross cut rails.
    Agree with you on this Sebastian: I’m in the market for a new plunge saw, with the cutting depth of these two, and I want cordless for the versatility and flexibility as the Metabo has 👌 Very nice comparison team GoTools!

  • @rampp17
    @rampp17 Před 6 měsíci +2

    Danke für den Test! Hab selber die TS60 und bin mega zufrieden mit der. Hab die auf der Festool Roadshow testen können und war sofort verliebt, und gerade der BL Motor und das sie so flach ist das man sie auf die Seite legen kann beim Sägeblatt Wechsel ist einfach nur cool.
    Hatte auch überlegt ob ich die Metabo nehme oder evtl die Milwaukee aber Festool ist halt Festool.
    Und was mich besonders interessiert hätte, die Schnittqualität beim auspacken. Also wenn man auf 90° oder 45° stellt sind das dann auch wirklich 90/45°, bzw wenn man die auf der Führungschiene hat und man die Tiefe auf 1cm zb stellt, ist das dann auch wirklich 1cm?!
    Bei der Festool hab ich das getestet und dachte am Anfang das die tiefe nicht passt deswegen hab ich das man nachgemessen mit einem abgerichteten holz, und ich war mega überrascht. Bei eingestellten 10mm waren es 10,3mm (mit einem guten digitalen Tiefenmesser gemessen) und 90° waren auf die kommastelle genau 90°
    Das ist halt das krasse bei Festool. Die werden einfach perfekt ausgeliefert. Würde mich interessieren ob das bei Metabo auch so ist. Denn genau das ist eigentlich das wichtige bei einer Tauchsäge. Wenn ich statt 90 dann 91 oder 89° habe ist das halt....

  • @janfbranahl
    @janfbranahl Před 6 měsíci +1

    Ich hatte die Metabo in der Hand und damit auch kurz gearbeitet. Echt gute Säge.
    Trotzdem führt für mich bei Tauchsägen nichts an Festool vorbei.
    Ich habe meine TS55 durch eine TS60 ausgetauscht sobald sie auf dem Markt war und noch eine TSC55 dazu. Die Sägen sind absolut brillant in Sachen Verarbeitung, Haltbarkeit und Genauigkeit. Dazu bin ich mit den Schienen super zufrieden und die Kappschiene ist brillant.
    Ich sehe das mit dem Kabel und dem Sauger ähnlich.
    Habe auch einen Akkusauger und in der Kombination mit der TSC ist das schon cool, aber in meiner Werkstatt ist überall Strom und die TS60 ist echt ein Tier

  • @RalfSalzmann-ji9zl
    @RalfSalzmann-ji9zl Před 6 měsíci +51

    Die Festool ist sehr gut Metabo ist besser. Der Führungsschienenvergleich war unvollständig, die METABO läuft bei mir auf einer Boschschiene und das perfekt und läst sich darauf auch ideal justieren. Das kann Festool nicht. Für Kappschnitte nehme ich die Bosch Winkelschiene und damit ist auch der Extrapunkt egalisiert. Die Vorteile des Akkus sind nicht weg zu diskutieren und auch der Preis spricht eindeutig für METABO. Wenn FESTOOL eine neue Akku-Tauchsäge bringt, brauchen sie mit Sicherheit zwei Akkus, weil ihr Akkusystem nicht die Leistung der METABO HD-Akkus bringt. Wer Festool liebt darf sie sich schön reden, ich bleibe bei meiner Metabo.

    • @werkzeugtest8615
      @werkzeugtest8615 Před 6 měsíci +8

      Ich wechsel gerade von Mafell zurück auf Festool weil das Schienensystem inzwischen deutlich besser ist die FS WAN ist nicht mit dem Festool Gegenstück zu vergleichen, da liegen Welten zwischen und die Kappschiene ist auch deutlich genauer aus meiner Erfahrung. Bei Festool gibt es inzwischen auch Akkus mit den großen 21700 Zellen wie bei LiHD von Metabo, da wird es keinen Leistungsunterschied mehr geben und ich denke das Festool zeitnah eine Akku Tauchsäge mit einem Akku bringen wird, vielleicht auf Basis der TS60.

    • @gerdk8757
      @gerdk8757 Před 6 měsíci +1

      Die Möglichkeit alle Schienen benutzen zu können ist ein Riesenvorteil.
      Eher Kabelgebunden. Bei mir deswegen Naffel geworden.
      Läuft in 20 Jahren noch.
      Gibts dann die Akkus noch ?
      Festool hat ja gerade im 12 Volt Bereich gezeigt, dass Akku gewechselt werden.

    • @ingomeier9278
      @ingomeier9278 Před 6 měsíci +1

      Ich wäre auch bei der Metabo. Allerdings bräuchte es dann ein 2tes Akkusystem für mich und das versuche ich noch zu vermeiden.

    • @Timber_Rueschi
      @Timber_Rueschi Před 5 měsíci

      Da ich eine Tauchsäge immer absauge, ist ein Akku kein Vorteil. Wenn ich mobil sein muss und z.B. an einer Holzterrasse arbeite, dann nehme ich meine Bosch 18V GKT mit einem kleinen 18V GAS die reicht da dicke.
      Wenn es auf Präzision und vor allem Leistung ankommt, dann die Festool TSV60. Ein bürstenloser Motor an einem Kabelgerät steckt jedes Akkugerät in die Tasche. Und ein echter Vorritzer, der im Gleichlauf arbeitet, jede Vorritzfunktion, die einfach nur im Gegenlauf 1-2mm eintaucht.
      Den Vorteil eines echten Vorritzers gerade wenn man z.B. mit Koski Platten arbeitet, kann man im Gegenzug zum Pseudo-Vorteil eines Akkus nicht weg diskutieren.

    • @Basadhoc
      @Basadhoc Před 4 měsíci +1

      Könntest du mir die Winkelschiene mal nennen? Ist das die FSN WAN?

  • @manuelreinsch2149
    @manuelreinsch2149 Před 6 měsíci +1

    Servus zusammen.
    Sehr interessanter Vergleich.
    Danke dafür.
    Da ich seit vielen Jahren bereits eine 18V-Akku Tauschsäge von Makita im Einsatz habe, wäre mein nächster Kauf eine netzbetriebene Tauschsäge nur für die Werkstatt. Die Akku Maschine dann vornehmlich für den Zuschnitt im Carport oder für kleine Arbeiten beim Kunden wie Türblätter kürzen oder dergleichen.
    Einen Überlastschutz haben ja die meisten guten Geräte, auch habe ich bei meiner Makita 18V noch nie Probleme diesbezüglich gehabt, habe das jedoch auch noch nie provoziert. ;-)
    Dennoch würde ich mich vor allem aufgrund der Kickback-Control für die Festool entscheiden.
    Aber auch knapp 1kg weniger Gewicht bei der Festool sind nicht zu vernachlässigen, auch wenn die Säge beim Arbeiten natürlich aufliegt und man hier sogar einen Vorteil im höheren Gewicht sehen kann.
    Ansonsten ist das Mehr an Kraft bei der Festool ein klarer Pluspunkt für mich.
    Preislich wäre die Metabo in meinem Fall nicht günstiger als die Festool, da ich bisher nur im 18V System von Makita und im 12V System von Bosch blau unterwegs bin und in beiden Fällen schon sehr viele Maschinen besitze.
    Ich bräuchte also das Komplettset mit Akkus und Ladegerät.
    Abgesehen davon bin ich bisher mit sämtlichen Festool Produkten, die ich nutze, sehr zufrieden.
    Vom Wiederverkaufswert bei Festool Geräten möchte ich eigentlich gar nicht sprechen, da ich, wenn ich ehrlich bin, so gut wie nie gutes Werkzeug verkaufe. :-)
    Schönes Wochenende allerseits.
    Herzliche Grüße
    Manu

  • @user-dr2fo7yq4e
    @user-dr2fo7yq4e Před 6 měsíci +2

    🤩🤩🤩Tolles Video, so wie alle Gotools Videos von Sebastian 👍👍👍
    Mein Favorit ist die Festool TS 60. Auf Dauer ist kabelgebundene besser, da sie immer volle Leistung hat. Bei der Metabo lässt der Akku mit dem Alter nach und muss dann wieder neu gekauft werden. Es geht hier auch um die Nachhaltigkeit, Akkus müssen von Zeit zu Zeit getauscht werden und erzeugen daher sehr viel Müll. Wer auf Baustellen unterwegs ist, braucht natürlich Akku Geräte. Wer aber nur zuhause im Keller oder Werkstatt arbeitet sollte dann doch kabelgebundene Geräte verwenden. Wie man in dem Video hier klar sieht, sind beide gleich gut 👍👍👍🎄

  • @manuelcasal8283
    @manuelcasal8283 Před 6 měsíci +1

    Danke für den tollen Vergleich, ich würde ehr zur Kabelgebundenen tendieren, macht für mich mehr Sinn.
    Grüße

  • @helmutvogel7177
    @helmutvogel7177 Před 6 měsíci +1

    Beides echt krasse Geräte.
    Die Akkupower ist mittlerweile echt unglaublich, was man damit bewerkstelligen kann.
    Aber bei tiefen Schnitten benötigt man manchmal dann doch das extra an Energie.
    Für ein Werkstattgerät dann gerne doch mit Kabel.

  • @marceld6385
    @marceld6385 Před 6 měsíci +2

    Das ist echt Top, ich stelle immer wieder fest wie gut ich die Metabo sachen finde 👌

  • @Badener-in-SH
    @Badener-in-SH Před 6 měsíci +2

    Die beiden Maschinen sind m.E. quasi ebenbürtig und die Entscheidung ist eher abhängig von bestimmten Faktoren wie Festnetz oder Akku, etc. Ich fand es toll zu sehen, dass beide Kickbackschutz haben. Meine TS55 kam mir einmal nach hinten und hat mir schön die Führungsschiene angeschrabbelt - aber immer noch besser als ernste Verletzungen.

  • @shabazzdisciple7278
    @shabazzdisciple7278 Před 6 měsíci +1

    Super Video, sehr spannend. Ich glaube ich würde auch eher zu Festool tendieren, auch wenn ich im Metabo Akku System bin. Es gibt dann doch für mich den ein oder anderen Vorteil. Die 2-3 größten + Punkte sind für mich die Kompatibilität mit der Kappschiene, die Leistung und auch die gesamt Verarbeitung. Da erscheint mir Festool doch etwas die Nase vorn zu haben. Mit Akku ist ganz schick, finde ich aber in den meisten Fällen nicht nötig. Zudem finde ich brauchen wir nicht in jedem Gerät Lithium, davon gibt es schon genug und auf der Welt zu wenig. Aus diesem Grund verzichte ich auf Akkus wo es nicht unbedingt sein muss.
    Eine Anmerkung zu Kickback Controll habe ich noch: Finde das tatsächlich super das es das mittlerweile gibt, da gerade wenn man in Hartholz nicht am Anfang eintaucht sondern mittig um einen Ausschnitt zu machen, muss man schon sehr vorsichtig sein beim eintauchen damit einem die Säge nicht zurück schlägt. Ich finde es nicht unbedingt gefährlich, man erschreckt sich vlt kurz, aber das Werkstück kann dahin sein was unter Umständen sehr ärgerlich ist. Es gibt zwar für Festool einen Rückschlag Stop den man an der Führungsschiene festmachen kann, (ist schon mal super) aber da finde ich Kick-Back Controll schon sehr sinnvoll und komfortabler.

  • @thomaspf0907
    @thomaspf0907 Před 6 měsíci

    Super Test. Danke. Ich hatte die Metabo bei den Tauchkreissägen bisher garnicht auf dem Schirm. Aber ist echt nen top Gerät. Wieder was gelernt.

  • @zephyroth77
    @zephyroth77 Před 6 měsíci +1

    Auch ich stand vor der Entscheindung Metabo oder Festool. Letztendlich wurde es bei mir die Festool (wenn auch gebraucht). Für die Metabo hätte ich noch 2 Akkus zusätzlich gebraucht (damit wäre sie deutlich teurer als die Festool) und ich hätte noch keine Führungsschiene gehabt.
    Kabellos hört sich erst mal toll an. Aber wenn man die Säge in der Werkstatt einsetzt (so wie ich das tue) dann ist da ein Absaugschlauch dran. Also relativiert sich der Vorteil der "Kabellosigkeit" sehr und rechtfertigt nicht die Mehrkosten.
    Arbeitet man hingegen am Bau oder im Freien, dann ist das natürlich schon ein Riesenargument. Letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden. Mich freut's aber, dass auch Metabo in dieser Klasse mitspielt.

  • @exterminator6884
    @exterminator6884 Před 6 měsíci +1

    Super Vergleich. Da ich schon eine kabelgebundene Kreissäge von Metabo habe und auch im CAS Akkusystem unterwegs bin, wäre meine Wahl die Metabo. Auch wenn die Festool einen tollen Job macht.

  • @dansosi6281
    @dansosi6281 Před 6 měsíci +2

    Die Festool ist bestimmt absolute Spitzenklasse, aber für mich wäre die Metabo der Favorit. Grund: Akku, Schnitttiefe, Preis!

  • @robertt.online1564
    @robertt.online1564 Před 6 měsíci +1

    Vielen Dank für den Vergleich der kleinen Monster. Ich könnte mich nicht entscheiden und muss also zwangsläufig beiden kaufen ;-)

  • @coldstoneXXL
    @coldstoneXXL Před 6 měsíci +1

    hab jetzt schon einige Zeit die Bosch GKT 18V-52 GC. Das ist die Tauchsäge mit der geringsten Tauchtiefe (47mm mit Schiene). Ich habe aber bisher keine Anwendung gehabt wo mir das nicht ausgereicht hätte (Zur not muss man eben das Werkstück umdrehen und 2 Schnitte machen). Jedenfalls hat das Teil Power ohne Ende. Der große Vorteil eienr Akku TKS ist eben das man damit überall Arbeiten kann, dieses Feature hab ich jetzt schon einige male brauchen können ohne erst umständlich über zich Meter Verlängerungskabel legen zu müssen. Ich glaube ich würde mich immer wieder für ein Akku Gerät entscheiden. Habe auch 2 Führungschienen (160cm und 110cm) beide weisen schon eine Kerbe im Allu (zum Glück nur das Alu angekratz) auf und hier muss ich ganz klar sagen beide Male war es absolut ein Bedienungsfehler von mir. Sind aber generell beides gute Sägen und jeder soll sich das kaufen was er eben gerne möchte ;). Greetz und n schönen 3. Advent!!

  • @fry5424
    @fry5424 Před 6 měsíci +1

    Ich würde mich für die Festool entscheiden. Bei einer Tauchsäge stört mich das Kabel nicht, da ich sowieso stationär arbeite und sie noch mehr Power hat. Zudem bin ich im Bosch System unterwegs. Daher würde es wenig Sinn machen mit einer
    Akku-Metabosäge zu arbeiten.

  • @feathersmcgraw6955
    @feathersmcgraw6955 Před 6 měsíci +1

    Danke für den Vergleich. Ich bin auf euch gestoßen, als ich nach einem Video zu Laser Entfernungsmessern gesucht hatte (jenes Video hat meine Kaufentscheidung maßgeblich beeinflusst). Da ich nun eine neue Säge suche, fand ich den Vergleich sehr hilfreich. Ich tendiere zu Metabo.

  • @zilusios2202
    @zilusios2202 Před 6 měsíci +2

    Ich liebe es härter, tiefer und schneller... daher würde ich die Metabo nehmen, da ich einfach kein Kabel-Freund bin; aber die haben beide echt gute Leistung gezeigt... Daumen hoch für das tolle Video 🙂

  • @vitizoq
    @vitizoq Před 6 měsíci

    Ihr habt wieder ein sehr informatives Video gemacht. Mein Favorit ist die Festool TS60. Ich habe mich schon eine Weile mit dem Thema beschäftigt und sie hat mich einfach mit ihrer Kraft überzeugt.

  • @tr3spasser
    @tr3spasser Před 6 měsíci +1

    Dass die Maschine trotz fehlendem KickBack-Schutz bei Überlast ausgeht, ist ja schön und gut. Wenn das ein Kickbackschutz wäre, würde Metabo es sicher auch so bewerben. Die wären ja doof, wenn nicht. ;)
    Ich denke also es gibt noch Anwendungsfälle bei denen der Motor nicht so extrem belastet wird, die Säge aber trotzdem springen könnte… und in diesem Fall dann eben nicht ausgeht. 😮

  • @georghaering123
    @georghaering123 Před 3 měsíci +2

    Jetzt ist auch die Metabo Tauchkreissäge mit Kabel erhältlich ganz neu LG 1200 Watt ,Anti Kickback und Brushless-Motor habe ich mir Gekönnt.

  • @Brunhilde53
    @Brunhilde53 Před 6 měsíci

    Danke sehr für dieses spannende Video. Ich finde es sehr interessant. Schöne Adventszeit für Euch.

  • @niklin19
    @niklin19 Před 6 měsíci +1

    Sehr interessanter Vergleich. Ich hab noch nie mit einer Tauchsäge gearbeitet. Bisher hat es eine Handkreissäge für mich immer getan. Aber habe trotzdem gespannt zugeschaut.

  • @gogowerkzeug297
    @gogowerkzeug297 Před 6 měsíci +1

    Danke für das tolle Video🎉. Kabel ist mein Favorit, also Festool. Da ich hauptsächlich "Hart"holz verarbeite ist "mega power" seeehr gewünscht 😂.

  • @timos2659
    @timos2659 Před 6 měsíci

    Wie immer super gut erklärt 👍👍👍 ich würde die Festool nehmen, weil sie einfach Power durch das Kabel hat. Für meine Zwecke genau richtig.

  • @danielwassmer1710
    @danielwassmer1710 Před 6 měsíci +2

    Ich finde die Festtool hier besser in dieser Preisklasse da mit Kabel.

  • @anton6528
    @anton6528 Před 6 měsíci +1

    Sehr informatives Video. Bin mit meinem Makita Equipment zufrieden und genieße ritualisiert eure Videos ähnich wie die Auto Bild lesen. Man muss nicht alles besitzen, aber schön es zu sehen.

  • @thorstenandres3296
    @thorstenandres3296 Před 6 měsíci +1

    Danke für diesen sehr interessanten Vergleich. Mein Favorit ist die kabellose Metabo. Da ist man schön flexibel beim zB Holzterassenbau.

  • @mo21352
    @mo21352 Před 6 měsíci +2

    Lieber Sebastian, wieder mal ein geiles Video. Ich liebe es, wenn ihr Tauchsägen testen, und vor allem die beiden. Du hättest vlt noch die Justierung auf der Führungsschiene erwähnen können. Da macht der Metabo keiner was vor. Ich bin auf jeden Fall Tram Metabo. Mach gerne weiter so

  • @altersack9036
    @altersack9036 Před 6 měsíci

    Ein wirklich sehr schöner Vergleich. Interessant zu sehen, wie nah ein Akkugerät und ein Netzgerät in dieser Leistungsklasse zusammenstehen. Das dürfte auch den letzten Akkugegner vielleicht überzeugen.

  • @AbdroppeR88
    @AbdroppeR88 Před 6 měsíci +1

    Ich finde die Festool einfach im Gesamtpaket super, von daher geht mein Pokal an Festool.
    Schöne Weihnachten :)

  • @simonsteinkamp1113
    @simonsteinkamp1113 Před 6 měsíci +1

    Danke für euren Vergleich! Ich würde mir dann lieber die Festtool zulegen.

  • @JanBavaria1001
    @JanBavaria1001 Před 6 měsíci +2

    Tolles Video und echt schwierig da eine Entscheidung zu treffen. Wer im Metabo System unterwegs ist macht mit der Akku-Verson bestimmt nichts falsch. Ich würde aber eher zur Kabelvariante und somit zur Festool tendieren. Dann kann man die auch noch in zig Jahren vererben 😊

  • @sebastianvoigt2309
    @sebastianvoigt2309 Před 6 měsíci

    Guter Vergleich! Dank euch wird die Entscheidung einiger hier deutlich erleichtert. Macht weiter so

  • @herbohrtschrauber
    @herbohrtschrauber Před 6 měsíci +1

    Da bin ich einfach im Team Kabel. Kein Stress mit leeren Akkus und wenn man so genaue Schnitte braucht, dann liegt da meistens auch Strom in der Nähe.

  • @mr.betriebsblind4080
    @mr.betriebsblind4080 Před 6 měsíci +1

    Interessanter Vergleich. Am Ende wäre für mich die Mobilität Ausschlaggebend. Der Rest ist annähernd auf Augenhöhe. Bitte mehr davon. 😊

  • @markussz8012
    @markussz8012 Před 6 měsíci +1

    Beide Sägen sind top.
    Da kommt es halt an ob man Kabel oder Akku haben möchte.

  • @ndothenning
    @ndothenning Před 6 měsíci +1

    Nächstes Jahr wird es für mich die Metabo geben. Mit kleinem Werkraum ist die Flexibilität mit Akku Gold wert.

  • @fhpmmusic
    @fhpmmusic Před 6 měsíci +2

    Ich hatte eine kabelgebundene Festool Tauchsäge die ich gegen die Akku-Metabo getauscht habe.
    Ich kann nur sage, das muss die beste Werkzeugentscheidung meines Lebens gewesen sein. Ich bin rundum glücklich mit dem Teil!

  • @chriwa4162
    @chriwa4162 Před 6 měsíci +1

    Ich habe letztens das erste Mal mit einer Akkutauchsöge gearbeitet und seit dem steht ein „Akkutauchsögensparschwein“ auf dem Schreibtisch 😉👍

  • @Tina_1337
    @Tina_1337 Před 6 měsíci

    Vielen Dank für das tolle Video, wieder sehr spannend und aufschlussreich🙂

  • @andini-k3897
    @andini-k3897 Před 6 měsíci

    ... wieder ein top Video! Mein Favorit: die Festool, mich würde das Kabel nicht stören. Und wieder sehr schön erklärt, dankeschön

  • @user-ki9cf3gq6l
    @user-ki9cf3gq6l Před 6 měsíci +2

    Das war ein toller Vergleich, ich würde Metabo nehmen, da durch Akku und unabhängiger. Nur für Zimmermänner bei Dachstuhlbau dürfte die Festool der Favorit sein.
    Aber bitte lerne einen Messschieber besser zu handhaben. Eigentlich sollte hinten/unten ein Meßstab sein wo du direkt die Tiefe messen kannst, nicht mit den Meßschnabel. Da brauchst du nichtmal ein digitales. 😂 FYI

  • @trannelschub3920
    @trannelschub3920 Před 6 měsíci

    Danke für das super Video 😊 Genau die zwei Sägen haben mich im direkten Vergleich interessiert!

  • @Yocto1988
    @Yocto1988 Před 6 měsíci

    Schöner Vergleich. Es wirkt nur immer seltsam, dass beide Sägen fast immer einen Punkt bekommen. Übrigens noch ein Tipp, beim Messen von Tiefen mit der Schieblehre kann man einfach den "Stift" welcher auf der Unterseite ausfährt nutzen, um diesen entsprechend in das Loch oder in dem Fall den Schnitt eintauchen zu lassen.

  • @Welle1983
    @Welle1983 Před 6 měsíci +2

    Ich habe im Laufe des Jahres ein Upgrade auf die Metabo Tauchsäge durchgeführt, die Akkus hatte ich ohnehin schon, da war es ein no-brainer. Bin mega happy mit der Säge, bereue den Kauf null und vermisse bisher auch nichts.

  • @guidoleib7372
    @guidoleib7372 Před 6 měsíci +1

    Sehr interessanter Vergleich, mein absoluter Favorit ist die Metabo, sie hat den entscheidenden Vorteil des fehlenden Kabels. Sie ist außerdem als Sologerät günstiger (Akkus sind ausreichend vorhanden). Weiter so 👍

  • @peterunger618
    @peterunger618 Před 6 měsíci +1

    Moin, meine Wahl viel auf die Metabo. Schnurlos und große Schnitttiefe. Bin voll und ganz zufrieden mit der Maschine.

  • @pbecker
    @pbecker Před 6 měsíci

    Ich finde auf jeden Fall beide Sägen echt beeindruckend! Ich selber besitze (noch) keine Tauchsage und kann nur von so einer Präzision träumen 🙌🏻

  • @oliverkorte7611
    @oliverkorte7611 Před 6 měsíci +1

    Hallo Sebastian, vielen Dank an dich und dein Team für das schöne Video. Ich hätte ja der Festool den Punkt für die Schnitttiefe zuerkannt, der Unterschied is ja echt gering. Aber fairerweise dann auch der Festool nicht gegeben, wenn es um den Wandabstand geht. Am Ende bleibt es gleich wie es ist. Ich habe mich bereits entschieden und der Punkt, der für mich relevant ist, geht klar an die Metabo: Arbeiten an Orten wo es keinen Strom gibt, oder ich nicht erst 50 m Kabeltrommel hinverlegen möchte. 😂 Beides echt starke Geräte.

  • @andreashassler4195
    @andreashassler4195 Před 6 měsíci +1

    Sehr guter Vergleich. Da aber der Unterschied der beiden Geräte minimal ist würde ich mich für die Metabo entscheiden. Durch den Akku bist du flexibler. 👍🏻🍀

  • @jurku4608
    @jurku4608 Před 6 měsíci +2

    Hallo Sebastian wieder ein interessantes Video. Ich bin seid neuesten ein Festool Fan, weil ich mir eine TS60 einmal ausgeliehen hatte und diese mich überzeugt hat. Auch die Kappschiene ist einmalig.

  • @marchofmann5258
    @marchofmann5258 Před 6 měsíci

    Feines Video. Danke und macht weiter so. Hilft sicher bei der Kaufentscheidung.

  • @DitanXy
    @DitanXy Před 6 měsíci +1

    Mal ein ganz anderer Test.
    Ich war am Anfang sehr skeptisch, aber das war wirklich objektiv.
    Aufgrund Preis und der höheren Mobilität bleibe ich bei Team Akku. Daher für mich als Hobby-Bastler, die Metabo der Gewinner.

  • @Molotow-bj8jh
    @Molotow-bj8jh Před 6 měsíci

    Endlich mal ein Vergleich zwischen kabellosem und kabelgebundenem Werkzeug. Unabhängig von der Marke würde ich IMMER die Akkuversionen bevorzugen. Damit ist man einfach flexibler und bei nahezu allen Herstellern ist die Optimierung soweit fortgeschritten, dass die Leistung sogar bei den Akkus teilweise höher ist. Persönlich präferiere ich bei den beiden Testwerkzeugen die Metabo.

  • @tvogel
    @tvogel Před 6 měsíci

    Gut, dass Ihr bezüglich Kickback mal nachhakt. Ich bin mit der Bosch GKT 18V-52 GC sehr zufrieden und kann mir ein Arbeiten ohne Tauchsäge kaum mehr vorstellen.

  • @DiMi-Holzwerker
    @DiMi-Holzwerker Před 6 měsíci +1

    Besten Dank Sebastian für diesen aussagekräftigen Test. Die Festool ist erkennbar stärker, aber ich würde die Metabo favorisieren, da ich schon mehrere Akkugeräte von Metabo habe und das Handling ohne Kabel einfach den entscheidenden Unterschied für mich macht.

  • @hammotto
    @hammotto Před 6 měsíci

    Sehr hilfreiches und informatives Video
    Macht weitet so

  • @marting.504
    @marting.504 Před 6 měsíci

    Mal wieder sehr interessantes und informatives Video. Für welche der beide ich mich entscheiden würde? Für die Werkstatt im Keller, die mit Kabel.

  • @maxh9897
    @maxh9897 Před 6 měsíci

    Wie immer ein klasse Video. Informativ und mit viel Spaß.
    Weiter so

  • @MrNutch
    @MrNutch Před 6 měsíci

    Wieder nen super Video! Ich persönlich habe zuhause die Bosch GKT 18V-52 GC mit der ich super zufrieden bin aber müsste ich mich zwischen den beiden Säge hier entscheiden würde ich eher zur Metabo tendieren alleine schon weil ich CAS-Akkus besitze und der Preis dadurch deutlich angenehmer ist.

  • @fritzschroder8387
    @fritzschroder8387 Před 6 měsíci

    Echt interessant die beiden Tauchsägen … Ich habe eine Bosch GKT, da ich mit den Akkus im Bosch-System bin und bin sehr zufrieden damit, auch wenn die Schnitttiefe deutlich geringer ist. Generell würde ich zur Metabo tendieren, da auch Akku und wie Sebastian gesagt hat, ist sie deutlich günstiger, wenn bereits in der Metabo-Akkuwelt unterwegs ist … aber ehrlich gesagt geben sich beide Sägen nichts und es ist aus meiner Sicht einfach Vorliebe für die ein oder andere Marke …. Vielen dank und allen ein schönes Wochenende und 3. Advent 🙏👍😀🎄

  • @janmo6184
    @janmo6184 Před 6 měsíci +1

    Die Metabo ist einfach mit den starken Akkus von Metabo der klare Sieger. Die Flexibilität und trotzdem brutale Power sind einfach momentan einzigartig auf dem Markt!

  • @TimoT.AusW.
    @TimoT.AusW. Před 6 měsíci

    Danke für die tolle Analyse! Ihr habt euch viel Zeit genommen und es aus meiner Sicht fair bewertet.

  • @alle.meine.entchen
    @alle.meine.entchen Před 6 měsíci

    Vielen Dank für das interessante Video. Ich würde mich für die Festool entscheiden, da ich den Vorgänger toll fand, nur zu teuer für zuhause. Aber nach dem Video würde ich die Metabo auch mal ausprobieren, wenn ich eine neue Tauchsäge brauche.

  • @Michael-hf8vo
    @Michael-hf8vo Před 6 měsíci +1

    Bei Tauchsägen bin ich eindeutig in der Kabelfraktion und Festool ist eh der Hammer 😉.

  • @BreiteBalboa
    @BreiteBalboa Před 6 měsíci +1

    Beides geile Geräte aber bin seit geraumer Zeit absoluter Festool Fanboy 🎉. Aber die Metabo scheint als Akku betriebene Säge echt Spitze. Schnitttiefe, Handling usw. scheinen einigen anderen Sägen weit voraus.
    Wie immer Klasse Video und sehr informativ und interessant! Immer weiter so❤

  • @elwoodcidre6108
    @elwoodcidre6108 Před 6 měsíci +1

    Danke für diese sehr gute Video. Ich hab mir schon sehr viele Videos zum Thema Tauchsäge angeschaut und bin jetzt noch mehr davon überzeugt, dass die Festool TS60 genau die richtige für mich ist. Auf jeden Fall keine Kompromisse mehr, hab genug Geld für "günstige" Maschinen verschwendet 😉

  • @juniorsa2220
    @juniorsa2220 Před 6 měsíci

    Sehr schöner Vergleich. Die Unterschiede genau auf den Punkt gebracht und so einem die Entscheidung ob´s nun mit oder ohne Kabel sein soll nicht leichter gemacht :-D

  • @nullsummenspieler
    @nullsummenspieler Před 6 měsíci +1

    Ich bin ja generell für Kabel, wenn ich eh absaugen...
    Wäre der Festool auch nicht abgeneigt...aber insgesamt hat die Metabo mich mehr überzeugt. Schnitttiefe und die Feineinstellung, die Feststellung des Absaugstutzens. Zudem bring ich mir zwangsläufig das Metabo Akkusystem ins Haus, was mir eine Marke mehr zur Auswahl an sonstigen Geräten bietet. 😅

  • @dirkschrage5577
    @dirkschrage5577 Před 6 měsíci

    Danke fur das Video. Wobei ich am Ende so unentschlossen wäre wie zuvor :-D

  • @hugohabicht
    @hugohabicht Před 6 měsíci +1

    Ich würde die Metabo-Tauchsäge wählen, da diese mir eine großartige Netzunabhängigkeit gewährt verbunden mit spitzen Funktionalität

  • @Tom-mf1yt
    @Tom-mf1yt Před 6 měsíci

    Vielen Dank, für den ausführlichen Vergleich.

  • @Flo1301fk
    @Flo1301fk Před 6 měsíci +1

    Vielen Dank für das super Video. Geniale Technikleckerbissen. Am Ende wäre mir ohne Kabel dann doch lieber. 😊

  • @hagih7393
    @hagih7393 Před 6 měsíci +1

    Für mich jedoch nicht nur als Metabofan, ist die Metabo der Sieger. Danke für die Vergleiche und tollen Videos.

  • @kennyzschinsch7120
    @kennyzschinsch7120 Před 6 měsíci +1

    Für mich ist die Metabo der Sieger. Schön an der Festool ist wirklich die pure Kraft. Soweit ich weiß, die erste kabelgebundene Säge mit Brushless Motor. Die Metabo ist aber einfach aufgrund des 18V-Antriebs etwas moderner und wesentlich flexibler - erst recht in Kombination mit solchen einer Schnitttiefe, die sonst keiner mit einem solchen Sägeblatt bietet. Apropos Sägeblatt: ebenfalls ein Pluspunkt für die Metabo - das 165er ist wesentlich gängiger auf dem Markt als ein 168er. Somit hast du mehr Auswahl und Verfügbarkeit.

  • @brunyy
    @brunyy Před 6 měsíci +2

    Metabo ist einfach ein Traum 😊 schöne Details und nach wie vor die absolut beste Tauchsäge auf 18V