Stecheisen und Hobeleisen schleifen für Einsteiger - Theorie Teil 1

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 23. 01. 2020
  • Praxis Teil 2 • Stecheisen und Hobel s...
    Teil 3 • Werkzeuge schärfen mit...
    Für viele Einsteiger ist das Schleifen von Werkzeug ein Buch mit sieben Siegeln. Welcher Winkel, welche Schleifmethode, wie scharf muss eine Schneide überhaupt sein.... Im ersten Teil zeigt euch Dominik die theoretischen Gedanken zum Schleifen und Schärfen im Detail. In Teil 2 folgt die praktische Anwendung mit dem Schleifstein, Teil 3 zeigt die korrekte Anwendung des maschinellen Schärfens.
    Nassschleifsysteme :
    www.holz-metall.info/shop1/ka...
  • Zábava

Komentáře • 93

  • @axelbouffier348
    @axelbouffier348 Před 4 lety +2

    Sehr gut und sehr anschaulich erklärt, auch mit den Winkel-beispielen. Das beste was ich bisher zu dem Thema gesehen habe. Wie ich immer sage, einmal mit Profis arbeiten.

  • @Skate.Moskau
    @Skate.Moskau Před 4 lety +12

    Der Dominik weiß Alles und erklärt super! Ein Brockhaus mit Bart 😄👍

  • @augusthermann5111
    @augusthermann5111 Před 4 lety +4

    Eure Serie ist für mich inzwischen ein absoluter Renner zu verschiedensten Holzbearbeitungsthemen. Wirklich professionell rüber gebracht ohne auf der großen Werbetrommel rumzuhämmern. Weiter so!

  • @guentherreugels2940
    @guentherreugels2940 Před 4 lety +5

    Super erklärt wieder viel gelehrt freu mich schon auf den zweiten teil.

  • @frankfischer9739
    @frankfischer9739 Před 3 lety +7

    versteh nicht wie man da den daumen nach unten machen kann!!! sachlich erklärt ohne rumgewundere wie bei manch anderem. top, mehr brauch man dazu nicht sagen

  • @Knochenmann1
    @Knochenmann1 Před 4 lety +1

    Besser kann man das nicht veranschaulichen als in dem Video.....von mir beide Daumen hoch und freue mich schon auf Teil 2!!!

  • @frankswerkstatt
    @frankswerkstatt Před 4 lety +3

    Bin wieder begeistert. Du bist ein echter Erklärbär. LG aus Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik

  • @dirkk.6573
    @dirkk.6573 Před 6 měsíci

    Mein Gott, ich habe es gefunden. Ein ruhiges, klares Video voller nachvollziehbarer Fakten!

  • @neakemiin
    @neakemiin Před 4 lety +3

    Sehr interessantes Thema. Sehr wichtig wer mit Stecheisen und Hobel arbeitet. Ich schleife meistens 25° . Mit der Tormek geht das auch sehr einfach.

  • @eagleeye1884
    @eagleeye1884 Před 4 lety +4

    Hi, ich habe jetzt mehrere Videos von dir angeschaut und bin echt mega begeistert davon! Richtig gut erklärt, sehr detailiert und auch so das man es versteht! Mach weiter so! 1000 Daumen nach oben 😉

  • @DrechselFritz
    @DrechselFritz Před 4 lety +3

    Super, dass ihr euch dem Thema annehmt! Und ich bin mal wieder begeistert von der systematischen Herangehensweise. 👍
    Könntet ihr noch auf die etwas "komplizierteren" Formen von Schnitzeisen eingehen? Das ist aktuell nämlich Thema bei mir...
    Vielen Dank schon vorab und weiter so!

  • @wolfgangschlick8919
    @wolfgangschlick8919 Před 4 lety +2

    Echtes verwertbares Wissen unter uns nach Wissen dürstenden Jüngern plaziert. Vielen Dank so genau hab ich das noch nicht gesehen. Liebe Grüße aus Rheinhesssen

  • @PBTAargau
    @PBTAargau Před 4 lety +2

    Geniales Video. Fachwissen wird sehr verständlich vermittelt. Bin schon auf die nächsten Teile gespannt. Weiter so!

  • @lutzklein8113
    @lutzklein8113 Před 4 lety

    Man lernt nie aus...:-)) Immer wieder kommen Feinheiten dazu, obwohl man dachte, schon alles zum Thema zu kennen. Gerne noch mehr zum Thema Werkzeugpflege.

  • @saschaholstein8657
    @saschaholstein8657 Před 4 lety +1

    Sehr schön erklärt. Bin gespannt auf Teil 2 und 3. Bisher das beste Video zu diesem Thema 👍🏻

  • @willybaetens4648
    @willybaetens4648 Před 4 lety +1

    Hallo,
    Das ist wirklich interessant.
    Ich kann kaum warten bis nächsten teil.
    Danke fürs teilen.
    Willy aus Belgien.
    🤔🤔🤔

  • @ThomasStork1
    @ThomasStork1 Před 4 lety

    Super erklärt. Danke dafür. Mag solche Grundlagen Dinger. Hilft mir sehr weg vom Bastler hin zum Holzhandwerken!

  • @kaifreudenthal9571
    @kaifreudenthal9571 Před 4 lety +1

    Interessantes Video, freue mich schon auf die nächsten Folgen! Danke!

  • @marcwampfler2203
    @marcwampfler2203 Před 3 lety +6

    Danke, wirklich super erklärt!

  • @SvensWerkstube
    @SvensWerkstube Před 4 lety +1

    Sehr schön erklärt und gefilmt! Wobei der Spalt im Holz beim 30 Grad Schliff natürlich nicht größer wird, denn beide Eisen sind gleich hoch. Aber das ist jetzt schon Holzspalterei 🤓 Freue mich auf Teil 2!

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube Před 4 lety +1

      @@DominikRicker Ja, ich habs ja verstanden. Wie gesagt, Holzspalterei, alles gut 😁

  • @frankklein6448
    @frankklein6448 Před 4 lety +2

    Klasse erklärt ! Bin auf die nächsten Teile gespannt

  • @chrisluebbe5073
    @chrisluebbe5073 Před 4 lety +1

    Sehr interessant, freue mich schon auf die nächsten beiden Teile.

  • @falksturm1517
    @falksturm1517 Před 3 lety +4

    Du bist ein didaktisches Talent!

  • @hardys-werkstatt
    @hardys-werkstatt Před 2 lety

    Hallo Dominik, super toll und verständlich erklärt. Ich danke dir fürs Teilen. Liebe Grüße von Hardy. 👍👍👍👍👍

  • @fasanengarten
    @fasanengarten Před 4 lety +1

    ganz toll, ich bin ganz gespannt auf den nächsten Teil LG Christian

  • @craftwerk6762
    @craftwerk6762 Před 4 lety

    Wie immer hochinteressant. 👍

  • @uli.schreiber
    @uli.schreiber Před 7 měsíci

    Großartig erklärt. Vielen Dank 😊

  • @thomassteinbacher7441
    @thomassteinbacher7441 Před 4 lety +1

    Super erklärt 👍

  • @Basteljessi
    @Basteljessi Před 4 lety +2

    ersteeee...... super erklärt........danke fürs zeigen...

  • @dominikjonas9224
    @dominikjonas9224 Před 4 lety +1

    Sehr gut erklärt

  • @bernd.b6288
    @bernd.b6288 Před 4 lety +1

    Super! Freue mich sehr auf die nächsten Teile. 🙂

    • @LadynimajnebrmLord
      @LadynimajnebrmLord Před 4 lety +1

      @@DominikRicker wird Es BLUTIGes video
      Oder haust du das Eisen auf Steine

    • @bernd.b6288
      @bernd.b6288 Před 4 lety

      Oh nein 😳 und in der Vorstellung ist der Grusel davor noch viel schlimmer. Mach schnell, damit wir das hinter uns haben 😱

    • @LadynimajnebrmLord
      @LadynimajnebrmLord Před 4 lety +1

      @@DominikRicker dann bin ich ja froh dass es so etwas gibt. Zum Glück schneidest du keine Stromkabel auf Auflast durch. 😱!?

  • @PowerTom286
    @PowerTom286 Před 4 lety

    Super-Dominik !

  • @springsofsteel
    @springsofsteel Před rokem +1

    Sehr interessant!

  • @bernhardgruttauer5820
    @bernhardgruttauer5820 Před 2 lety

    super Video

  • @TakiK
    @TakiK Před 4 lety

    Sehr lehrreich, gut erklärt, weiter so! Freue mich auf die nächsten Teile. Mich würde da vor allem ein Vergleich zwischen den mittelpreisigen (z. B. Richard Kell) und teureren (Lie Nelsen VS Veritas) Schleifführungen interessieren. Hätte keine Lust diese 10 € Teile erstmal mit der Metallfeile nachbearbeiten zu müssen. Und dann noch am besten wie man sich ein Anschlagbrett für die verschiedenen Winkel baut :)
    Und wo du es gerade angesprochen hast. Das Thema Messer schleifen würde mich auch sehr interessieren.

    • @TakiK
      @TakiK Před 4 lety

      @@DominikRicker ja cool. Danke für den Tipp und ich freue mich auf deine Videos :)

  • @Stefans-Hobby-Garten
    @Stefans-Hobby-Garten Před 4 lety +2

    Ich prüfe die Schärfe auch immer am Daumennagel allerdings vom Körper weg, also nicht Richtung Fleisch, falls man mal abrutscht 😉 klasse Teil 1 👍
    Lg Stefan

  • @martins_welt
    @martins_welt Před 4 lety +1

    Hallo Dominik, wie immer super Video und interessant erklärt. Danke!
    Grüße von meinem Kanal

  • @nobbywood
    @nobbywood Před 4 lety

    Scharfe Sache wassse da erklärts😎

  • @TSVThomml
    @TSVThomml Před 4 lety +2

    Es ist wirklich blöd nur einen Daumen nach oben zu geben...
    Diese Videoreihe kommt mir sehr gelegen da ich mich mit dem Heimwerken intensiver befassen möchte. Und so vl auch noch etwas aus den alten Stemmeisen von meinem Vater rausholen kann.
    Wie sieht es denn grundsätzlich mit den Stemmeisen aus? Wo liegen die Unterschiede von Billig zu Teuer? Auf was sollte man beim Kauf achten?
    Und so nebenbei erwähnt, ich hätte Interesse an den Zusätzlichen Video zu den Schneidwinkeln usw für Messer und Co.
    Freu mich auf die nächsten Teile, macht weiter so :-)

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 4 lety +1

      Die Stemmeisen von Deinem Vater sind vielleicht besser als die meisten die man heutzutage kaufen kann. Unterschiede billig teuer wird auch näher betrachtet - mit etwas Glück auch gleich Anfang/Mitte Februar.

  • @ElvizzV2
    @ElvizzV2 Před 4 lety

    Schönes Video, gut und verständlich erklärt! Bin schon gespannt auf die Praxis 🙂
    Aber kann es sein, dass das Video schon etwas länger bei euch herum liegt? Der selbstgebaute Schrank im Hintergrund ist noch nicht gestrichen 😆

  • @MaHoKu2022
    @MaHoKu2022 Před 2 lety

    Danke für die gute Erklärung. War auch gerade direkt um deinem Shop und hab mir das Narex Premium Wood Line Plus geordert. Freu mich schon wenn Sie ankommen :-)

  • @aggercoastcustoms9364
    @aggercoastcustoms9364 Před 3 lety

    Bitte nochmal für Winkellegasteniker 🙈
    Die verschiedenen Winkel die Du zum Stecheisen zeigst gelten also auch für Hobeleisen?
    Und.... mit welchem Winkel werden denn z.B. Kirschen Stecheisen „ausgeliefert“
    Wenn ich da nen anderen Winkel haben will, gibts ja dicke Arme
    Danke für Deine tollen lehrreichen Videos 👍🏻

  • @stg9210
    @stg9210 Před 3 měsíci

    Prima Video.

  • @misseld2176
    @misseld2176 Před rokem

    Super Video! Die schneidenwinkel bei Messern liegen aber meines Wissens auch zwischen 20 und 35°

    • @doc_huebi
      @doc_huebi Před rokem +1

      Messer schleift man normalerweise auf 15 Grad.

  • @billyart5333
    @billyart5333 Před 4 lety +3

    Hallo Dominik, durch deine Unterweisung werden mir gerade viele Fehler !!! klar .
    Die ich als ungelernte Montagemann mit meinen Werkzeug erzielt habe und nie wirklich verstanden hab das dies eine ganz wichtige Bearbeitung sein soll
    Fehlnutzung durch nicht Wissen. Ich gelobe Besserung durch die Sehr verständliche Erklärung der Winkel an den Schneidgeräten ! Dankeschön. 👍👍👍✌️😎

  • @marcusmeier9678
    @marcusmeier9678 Před 4 lety +1

    top video . bin metaller .

  • @weichaowang3876
    @weichaowang3876 Před 2 lety

    Tolle Einführung! Ich habe das zwei Male angesehen. Kann man sagen, dass man den Winkel von 20 Grad nehmen könnte, wenn man nur hobbymäßig arbeitet, da man ja in einem Jahr nicht so viel das Stecheisen benutzt wie ein Profi in einem Monat. Eine andere Frage ist, ist Knoten bei weichem Holz so hart wie hartes Holz (oder sogar noch härter)?

    • @MrDaemondays
      @MrDaemondays Před 2 lety +1

      Ich denke es geht eher darum, dass 20 Grad anfälliger sind. Die Schneide bricht leichter und wenn das passiert muss man viel Arbeit investieren um die Schneide wieder in Form zu bekommen. Deshalb bietet sich für die meisten Leute eher der 25 Grad Schliff an. Gerade Amateure und Hobbyisten die vllt nicht täglich mit Stemmeisen arbeiten, könnten sonst schnell die Muße verlieren. Man will ja mit den Eisen arbeiten statt nur zu schärfen.

  • @Lock82
    @Lock82 Před 4 lety +1

    TOP DAUMEN HOCH

  • @michaels.1556
    @michaels.1556 Před 4 lety +2

    #Dominik
    ... 9:18 ...
    ... eine 4000 oder 8000 Körnung wäre dann aber "nur"
    der optik relevant oder? fg
    Bei Euren Schleifmaschinen sind ja u.a. z.B.
    Edelkorund-Schleifstein K 220 verbaut.
    Und die haben ja keine 4000er Körnung oder?
    Welche Könung würde denn passen, WENN ich z.B. eine Bandschleifer
    nehmen würde [ Bandgeschwindigkeit 200 m/min - 350 m/min].
    Da bekommt man ja nur bis 220.er Körnung Standard.
    Feinere Körnung auf Rolle besorgen [auf Textilgewebe] und dann
    selber Bänder mit entsprechend hoher Körnung verkleben?
    [Schleifmaschinen sind ja auch NASS / TROCKENSCHLEIFER ;-)

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 4 lety

      Hallo Michael,
      bei uns geht der Schleifband Standard bis Korn 600 (bzw. 800) :-)
      Baumarkt Standard ist natürlich etwas anderes.
      Wie Dominik schon sagte nimmt mit jeder Verbesserung die Standzeit und Oberflächengüte zu. Ob man das aber nun wirklich sehen kann, oder die 1% längere Standzeit merkt.......

  • @bell1095
    @bell1095 Před 3 lety

    5:10 ... kein Anriss, stemmt man wirklich in den Strich ein ?

  • @drekowski
    @drekowski Před 4 lety +1

    Schöner Einstieg in das Thema Schärfen (oder Schleifen? 🤔)
    Was das Verlaufen hinter den Riss angeht, so lässt sich das unabhängig vom Winkel der Fase verhindern: man arbeitet zunächst nur bis 1-2 mm vor den Riss und entfernt damit den Großteil der Masse, die gegen den Keil drückt. Dann kann man gefahrlos direkt am Riss stemmen.
    Auf woodworking.de gibt es unter "Schärfprojekt" eine sehr ausführliche Schärfanleitung mit einigem an vertiefender Theorie.
    Wem das noch nicht reicht kann mal bei scienceofsharp.com vorbeischauen und sich das ganze unterm Rasterelektronenmikroskop ansehen und Ausführungen darüber lesen (Englisch allerdings).

    • @fredknabe8430
      @fredknabe8430 Před 4 lety

      Man spricht auch vom "Scharfschleifen". 🤗

  • @hellmuthjakob
    @hellmuthjakob Před 3 lety

    Hi ich habe schon gesehen wie Leute zwei Winkel angeschliffen haben also einmal 25° und an der schneide 30°
    Und da fragt man sich als Anfänger was denn jetzt "richtig" und was "falsch" ist(oder ist beides richtig)?

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 3 lety

      Kann man machen... aber ich möchte hier bewusst ein Video für Einsteiger machen. Mach es erstmal wie gezeigt, sammle Erfahrungen und dann kannst du dich mit Mikrofase und Co. beschäftigen. Gruß, Dominik

    • @hellmuthjakob
      @hellmuthjakob Před 3 lety

      @@MaschinenhandelMeyer vielen Dank das hilft mir sehr weiter👍

  • @muhkuh1103
    @muhkuh1103 Před 3 lety

    14:40 variante 1

  • @filipsholzwerkstatt8384

    Wenn ich meine Stecheisen freihand schärfe an meinen Wassersteinen, das ziemlich gut geht, habe ich immer eine Frage im Kopf: Warum wird meine Spiegelseite nicht glänzend? Ich fange mit einer 1000 Körnung an und arbeite mich hoch bis 4000 aber die Seite wird matt. Kann mir jemand weiterhelfen, ich denke nicht dass das so sein soll.

    • @filipsholzwerkstatt8384
      @filipsholzwerkstatt8384 Před 4 lety

      @@DominikRicker Ok danke. Ich habe schon einen Lederriemen und jetzt fehlt mir nur noch die Paste.

  • @spagati
    @spagati Před 3 lety +1

    Da ich alles nun freihändig schärfe, verkaufe ich nun meine Veritas Schleifführungsset auf Ebay.

  • @janhartmann5995
    @janhartmann5995 Před 4 lety

    Die Nagelmethode ist für Messer wesentlich besser geeignet, da man da überprüfen kann ob ein Ausriss in der Schneide ist.

  • @lollolll7214
    @lollolll7214 Před 4 lety +5

    Sind HTL Camillo Sitte Schüler hier?😂

  • @Mr.Rossi79
    @Mr.Rossi79 Před 4 lety +2

    Ich hielt meine Narex Beitel für nicht schraf obwohl sie neu waren
    Wollte sie Schleifen doch dann 3 Wochen Krank
    hab mir den 28mm Beitel in den Handballen gerammt schöner Test der Doktor in der Notaufnahme sagte das wäre ja nen schöner glatter Schnitt.
    Für mich der Hinweis nutze nie ein Werkzeug anders als für das es gemacht ist.
    Naja habs getan und gleich Blut

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 4 lety

      Auch von uns Gute Besserung !
      Werkzeuge sollte man nie unterschätzen oder sich zu sicher fühlen. Ich denke da hat jeder Heimwerker schon seine eigene Lektion gehabt - mal glimpflich oder mal schmerzhaft

    • @Mr.Rossi79
      @Mr.Rossi79 Před 4 lety

      Mittlerweile ist schon alles wieder heile
      nur eine Narbe erinnert mich noch

    • @drekowski
      @drekowski Před 4 lety +1

      Hab kürzlich ein Video zu Verletzungen mit einer "Carving-Kette" für den Winkelschleifer gesehen. 😱Ich bleib bei meinen Handwerkzeugen!
      Der Schnitt mit den Porzellansplittern gestern war auch schlimmer als mit dem Drechseleisen vergangene Woche 🤷‍♂️

  • @heikoschlag8148
    @heikoschlag8148 Před rokem

    Unser Lehrmeister in der Zimmerei hat uns immer eingebläut. Da gehört ein Hohlschliff ran!!!!!!!!!

  • @spagati
    @spagati Před 3 lety

    Zum Keilwinkel: je spitzer er ist, umso aggressiver schneidet sich das Eisen ins Holz, was insbesondere bei feiner Spanabnahme bei weichem Holz von Vorteil ist. Wenn man einen extrem stumpfen Winkel anschleift (nur wenig spitzer als der Bettungswinkel), wird man merken, dass der Hobel sich nicht mehr so schön einen Span abnimmt.

  • @axell964
    @axell964 Před 3 lety +3

    Hallo,
    tolles Video...allerdings...
    ...
    ein Radius kann niemals 0° sein, denn ein Radius ist ein Längenmaß, und Grad ist ein Winkelmaß. Ein Winkel von 0° wäre gleich mit einem Winkel von 360°, also einfach ein Strich der irgendwann aufhört.
    Du meinst einem Winkel von 20/25/30° bei einem Radius von 0 (µm), also wirklich einen mathematischen Winkel und keinen Kreisausschnitt.

    • @Sadowsky46
      @Sadowsky46 Před 3 lety

      Dann hör noch mal genau hin (5:50) ER redet nicht von Grad 🤣

    • @Sadowsky46
      @Sadowsky46 Před 3 lety +1

      Ok, bei 8:50 doch 👍

  • @imrichdo
    @imrichdo Před 4 lety +1

    Narex Stecheisen, gute tschechische Marke.

  • @AllesohneKabel
    @AllesohneKabel Před 4 lety

    Schönes Video, könnte ich bitte jetzt den 2. Teil sehen, es ist Montag und ich will mein Video! Oder wollt Ihr einen Daumen nach unten?

    • @AllesohneKabel
      @AllesohneKabel Před 4 lety +1

      Holz.Hand.Werte hihi 😀super da freue ich mich schon drauf. Schleifen ist ein super spannendes Thema. Es ist ein echt gutes Gefühl, wenn man selbst eine richtig scharfe Schneide hinbekommt 👍

  • @sonjanieher7923
    @sonjanieher7923 Před 2 lety

    Jedes Werkzeug ist nur so gut wie sein Bediener, ob scharf oder stumpf.

    • @MaschinenhandelMeyer
      @MaschinenhandelMeyer  Před 2 lety +5

      Hallo Sonja, bei der ersten Satzhälfte stimme ich dir zu. Aber mit Platten Reifen gewinnt auch der beste Rennfahrer kein Rennen und mit einem abgebrochen Bleistift kann man nicht zeichnen ;) Scharfes Werkzeug ist Pflicht und das Schärfen eine Fähigkeit, die einen guten Bediener auszeichnet. Gruß, Dominik

  • @Dilettant_66
    @Dilettant_66 Před 4 lety

    Hat nichts mit dem Schleifen zu tun, geht aber auch um Schärfe. Lang hat es gedauert, aber nun hat Gemax / Bayerwald reagiert. Nun seit Ihr gefordert. Schickt euren Testsieger zum Test zur VPA (benutze Sägeblätte von Bosch, Metabo und CMT hab also keinen Sympathie für Bayerwald oder AKM) Nun muss die Sache an neutraler Stelle geklärt werden. Das Ergebnis weicht deutlich von eurem Test ab. Lügt die VPA Remscheid?

    • @fredknabe8430
      @fredknabe8430 Před 4 lety +1

      Kannst Du bitte konkret werden, sodass auch wir normalen Zuschauer wissen, was Du meinst?
      Dankeschön im Voraus!

    • @Dilettant_66
      @Dilettant_66 Před 4 lety

      @@fredknabe8430 Jeder der die Videos von Maschinenhandel Meyer regelmäßig ansiehst, weiß was gemeint ist. Sehe keinen Grund mehr zu erklären. Schau dir die Videos an!

    • @augusthermann5111
      @augusthermann5111 Před 4 lety +2

      Was soll das kryptische Geschwurbele?

  • @pealswoodshop1731
    @pealswoodshop1731 Před 3 lety +4

    So viel gelaber. Komm doch schneller auf den Punkt!

    • @robertmuller7277
      @robertmuller7277 Před 3 lety +16

      Schade das Du den Zugang nicht findest. Du schaust Dir in Fachbüchern auch nur die Überschriften und Bilder an, mmh? Für viele Menschen reicht auch die Bildzeitung, das ist schon ok.

    • @obstfrukty1063
      @obstfrukty1063 Před 2 lety +4

      @@DominikRicker Für ein Anfänger ist das Video toll. Man soll nicht davon ausgehen, dass ein Laie so viel versteht wie ein Profi. Ich habe durch das Video viel gelernt. Die Erklärung ist einleuchtend. Dominik, mache weiter so.

    • @Brotunheim1
      @Brotunheim1 Před rokem +2

      Das Video heißt: „…für Einsteiger - Theorie“…kann ja nicht jeder eine so unglaubliche Auffassungsgabe haben… Klasse 2-3 damals auch übersprungen?