So wird der eigene Garten zur pflegeleichten und ökologischen Oase | Genial gegärtnert SWR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 09. 2020
  • Praktische Tipp, geniale Kniffe und ökologische Konzepte: Werner Ollig, Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz, begleitet drei Familien ein Jahr bei der Umgestaltung ihrer Gärten.
    ► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: www.swr.de/marktcheck​
    ► und auf unserer Facebook-Seite: / marktcheck​
    ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: bit.ly/34ebysh​
    ► Mehr zu den Ökocheckern gibt es auf Instagram: / ​
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/netiquette
    Verdorrter Rasen, graue Aussichten oder ein völlig verwilderter Garten - drei Familien packen die Neugestaltung ihrer Gärten an. Unterstützung bekommen sie dabei von Werner Ollig, Agraringenieur und Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz. Er wird die Familien für ein Jahr begleiten und Rat und Tat zur Seite stehen. Welche Pflanzen eignen sich beispielsweise für welchen Standort? Außerdem zeigt er verschiedene Möglichkeiten für einen insektenfreundlichen Obst- und Gemüseanbau.
    Während für die Familie M. aus Trier der Rasen das Problemkind ist, wünscht sich die Familie G. aus Karlsruhe ein bisschen mehr Ordnung in der Gartenwildnis. In Pirmasens wartet das nächste und letzte Gartenprojekt auf Werner Ollig. Das Ehepaar D. ist erst vor kurzem eingezogen und wünscht sich einen grüneren Ausblick.
    VERSCHIEDENE SORTEN FÜR EINEN HÖHEREN ERTRAG UND ARTENVIELFALT
    Als erstes geht es in den Gartencenter. Hier statten sich die Familien mit Gemüsesorten, Obstbäumen und Pflanzen aus. Beim Einkauf geht es um Vielfalt. Statt nur eine Himbeerpflanzensorte zu kaufen, empfiehlt der Experte zu verschiedenen Sorten zu greifen. So steigt nicht nur der Ertrag, sondern auch Insekten erfreuen sich an der längeren Blütezeit. Generell sollten alle Blühzeiten abgedeckt werden.
    EIN SELBSTGEBAUTES INSEKTENHOTEL
    In Karlsruhe wird es handwerklich. Die Jungs, Tilman und Urs, bauen für Wildbienen einen Winterschutz aus Strohmatten, harten Hölzern und Bambusstangen. Insekten sind bei einem ökologischen Garten und dem Erhalt des Ökosystems besonders wichtig.
    LAUB FÜR EINEN WINTERFESTEN NATURGARTEN
    Um Beete winterfest zu machen, schützt man sie am besten mit einer dicken Schicht aus Laub. Das hat den Vorteil, dass Regenwürmer Nahrung bekommen und der Boden aktiv bleibt. Junge Bäume benötigen wiederum einen Rückschnitt und im Frühjahr Dünger. So wird das Wachstum angeregt.
    TIPP: EIN KOMPOST LOHNT SICH FÜR JEDEN GARTEN
    Fertiger Kompost kann teuren Dünger ersetzen. Er kann die Qualität des Bodens verbessern. Der ideale Standort für den Kompost sollte halbschattig sein und nie in der prallen Sonne liegen. Kompost muss zudem auf der Erde angelegt werden, damit Mikroorganismen ihn zersetzen können.
    WAS DARF ALLES IN DEN KOMPOST?
    In den Kompost dürfen letztlich alle pflanzlichen Garten- und Küchenabfälle außer behandelte Schalen. Auch zu viel Rasenschnitt sollte vermieden werden. Am besten schichtet man trockenes und feuchtes Material abwechselnd aufeinander. Nach 6-12 Monaten ist die erste Komposterde fertig.
    TIPP: STATT KAPUTTEM RASEN EINE EIGENE BLUMENWIESE
    Aber was kann man tun, wenn der Rasen kaputt ist? Statt den Rasen mit viel Mühe abzutragen, kann man die bestehende Fläche einfach als Basis für eine Wildblumenwiese nutzen. Die Fläche muss hierzu weder gedüngt noch gewässert oder gemäht werden. Der Wind trägt die Blumensamen auf den Rasen und es entsteht nach einiger Zeit eine vielfältige Blumenwiese.
    Dank Gartenexperte Werner Ollig sind nun innerhalb von einem Jahr drei vielfältige Gartenoasen entstanden.
    Autorin: Michaela Krause
    Bildquelle: 2sometravel/unsplash
    #NaturGarten #insektenfreundlich #OekoGarten
  • Jak na to + styl

Komentáře • 235

  • @Lacuna555
    @Lacuna555 Před 3 lety +242

    Endlich eine Gartensendung bei der es nachhaltig und natürlich zugeht und nicht alles betoniert und mit Rollrasen "verschönert" wird. Danke Werner Ollig für Dein Wissen und Wirken, es ist eine Freude diese Sendung sehen zu dürfen.

    • @adelineklinge2512
      @adelineklinge2512 Před 2 lety

      ==jjjjjjjjjjhh+jjjjjhjj===jjhj=h=jj=jj=jjj=jj=hhjj=h=I hijab oh jjjhhjj=jjhjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjhjjjjjj=jjhjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj+jjjjjj=jjjjjjhjjjjjhjjjjjjjj=jjjjjjjjjjjjjjjjjjj+h. Jjjjhjjj=j=I j=jj=jjjjj=jjjjjjjj=jjjjjjjjjjj==jj. Jjjjjjjjjj=jjh=jjjjjjhhjjjjjjjjjjjj=jj===jjjjjjjjj=jjjjjjjjjj. Jjjjjjjhjjjjjjjjjjjjjjhjjj=jjjjjjj=j=jj+jjjjjhj. Jjjjjjjjjjjjjhjjjjjjjhjjjj=jjjjjhj jjjjjjjjjjj=jh=jjjjjj=jjjj=j=hjjjjjjjjjj=jjjhjj=jjj=jjj=jjjjjjjjj=jjjjjjjjh+jjjhj=jjjjjjjjjjjjjhjjjjhjjhj=jjj=jjjj+=jjjjjjjjjj=jjjjj+jjjjjjhjjjj=j=jhjjhj=jjjjj=jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj=j==jjjjjj=jjjjjjjjjj jjjjjhj =jjjjj=jjjjjjj==jjjjjjjjjj jjjjjjjjj=jj=jh=j=jjjjj=hi jhjjjjjjjjjjjhjjjjjjjjjjj=jjjjjj=jj=jj=jhj=jj. Jjjjjjjjjjjj. Jhj=j=hi jjjj=jjjhjjjjjjjjjjj=jjjjjjj=jjjjjjjjhjjjjjjjjjjjjj==jjjjjjjjj=jjjjhhjjjj=jjjj=j=jjjjjj=jj=j=jjjj=j=j=jjjjjjjjjj=jjjjjjj=jjjjjjjjjjjh=jhjjj==jjjjjj==jjjjjjjh=jjjjjjjjjhjjjjjj=jjj=jjj=jjj=jj=jjjjjjjjjjhjjhjjjjj=jjjjjjj=j=j=hjjj==jjjjjjj=jjj=jjjjjjjjjjjj==jjj=hjjjjjjjjj=j=hjhjjjhjjj=jjj=j=jjjjjj=jjjjhjjjjjjjjjjjj=jjjh=jhjjjj=hj=jjhj=jhjjhjj jjjjjjjjjjjjjjjjjjj+jj=jjjjjhj jj=jjjjjjjjjjjjjjjjjjj=jjjj=jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj=jjjjjjjhj=jjj=h=j+jjjjjjjjjjjjjj=hj=jjjjjjjjjj=jjjhjhj+=jjjjjjjjjjj=jjjjjjjjjhjhjj==jjjhj=jjjjj=jjjjjjjj=jjjjjjjjhjjjjjjj=j=jjjjj=jjjjjjjjjjjj=jjjjjj=jjjjjjjjh+jjjj=jjj+jjjjjjhjjjjhjj=jjjjjjjhjjjjjjjjjjjjjhjjjjj=jjjjjjjjjjjj==jj=jjjjjj==jhjjhj=jjjjjj=jhjjjjjjjjjhjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj==jjjj=jjjjjjjjjjjhjjhjj=jjjj==jj=jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj==jj=hjjjjjj=jjjhjj=jjjjj=jjjh=jjhjj=jjjjjjjjjjj=jjjjj+jjjjjjjjj=jhjjjjj=jjjjjjjjjjjjjjjjjjj=hjhjjjjjjjj=jjhj+jjjh=jj=j=jj==jjhjjjj=jhjjhjj jjjhjjjjhjh=jjjjjjjjjjhjj=jjjjjj=jj=jjjhjjjjjjjjhjjjjjjjjjj=jjj=hj=jhjjjjjjjjjjjj=jjjjjj===jjjjjj=jjj=jjjjjjjjjjjj=jjj=jjj=jjjjjjjjj=j=jjjjjjj+jjjjjjjj=jjjjjjjjjjhjjjjjjjjjjjjjjhj=jjjjj=jjjjjjjjjjj=jjjj=jjjjj=jjjjjjjj=jj=jjjjjjjjj=jjjjjj=jjhjjjjjjjjjjjjj+jj=jjj=jhjjj=jjhjjj=jjjjj=hi +jjhj=jjjjjj===jjjjjj=hj=jhjj=jjjjjhjjj=jjjjj=jjjjjj=jjjjjjjjjjjjj==jjjjjjjj=jjj=jjj=jjjhjjjhjjjjjjjjjjjjj=jjjjjjjjjj=j=jjjjjjjjjjjj=jjjjjjjjjjjjjj=j=jjjjjjj=jjhjjjjjjjjj=jhjjjjjjjhjjjj=hjj=jjj=jjjjjjjjjj=jj==I hi hjjjjjjj=jjjjjj=jjjjjjjjjjhjjjj=jjj=jjj=jjjh=jjjjjjjjhj=jjjjjjjjj===jj=jjjh+jjjjjjjj=jjjj===jjjjjj=jjjj=jjjjjjjjjjjjhjhjjh=jjjjjjjjjjjj=j=jjjjjjj=jjjjjhj jjj=jjj=hjjjjjjhjjjjjjjjjjhjjjjjjjj==jjjjjjj=jjhjjjjjjjhjjjjjjjjjjjjjjjjhjjjjjjjjjjj==jjjjjjjjjjjj=j=jjjjjjjjjjjjjjjjjhjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj=jjjh=juju jj=jjjjjj=jjj=jhj=jjjjj=jjj=jjjjjjj=jjjjjh=jjjjjjhjjjjjj=jjjjj=jjjjjh+jj===jji=jj=jjjjjjjjj=jjjjj=jjjjjjjj=jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj=jj=jj=jj=jjjjj=jjjjjjj=jhjjjjjjjjjjjhjjj=jjjjjjjjjj =jjjjjjjjjjj=jjjjjjjjjjjjhjjjjjjjjjjjjjhjj=jj==jjjjjjjjjjhjjjjj=jjj=jjjjjjj=j=jjjjjjjjjj==h=jjjjjjjjjhjjj=jjjjjjjj=Jjjjjjjjjjjj jj+jjjj=jjj=jjjj=jjjjhjjjj+jj=jj=jjj=jjjhjjjj==jj=j=jjjjhj=jjjj=jhj=jjjjjjjjjjj=jj=jhjjjjjj=jjhjh=jjj+jj==j=jjjjjjj=hjjj=jjjjjjj=jj+jjhjjjjhjjjjjj=jj=Jjjjjjjjjjjj =jjjjjjjj=jjjjj==jj=jjjjjhjjjjjjjhjjjjjjjjhj=hjjjjjjjjjjjjhj=hjhjjhj=jj=jhjjjjjhj=j=j=jhjj=jjjjj=jjjjjhjjjjh=j==hjjjjh+j=j=j=jjjhjhj==j=jj=jjj=jjjjjjjjh=jjjjjjjjhjjjjjjjh=jjj=jjjj=j=jjj=jjjjhjjjjjj=j+jjjjjjjjjjjj=jjjjjjjjjjjjj==jjjjjjjjjj=jjjjjjjjjjjjjjjjhjjjjjjjjjhjjj=jjjjjjjjjjjjhhjhjhjjhjjjjjhjj+jjjjhjjjjjjjjj=jjjj+=jjjj+jjjjjjjj==jj=hj=jjjjjjjjjjj=j=jjjjjjjjjjjjj=jjjjjjjjjjj=jjjjjjjj=j=jjjjj=jjjjj=jjjjjjj=jhjhjjjjjjjhjjjjhjhjjjjjjjjjjjjj=jhjjjjjjjjjjjjhhjjjjjjjh=jjj=jjjj=jjjjjjjjjjjjj=jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj+jjjjjjjjjjjhhjjjjjjjjj=jjjjhjjjjjhjjjjjjjjh=jjj=jjjjjjjjjj=jjjjj=jjjjjjjjj==jjjjjjhjjj=jjjjjjjjjj=jjjjjjjjjhjjjjjj+=jjjjhjjjjjjjjjjjjj=j=jjhjjjjjh=jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjj=jjjjj=jjj==jjjjjjj=jjjjjjjjjjjj==jjjjjjjjjjjjjjhjjjj==jjjj=h==jjj=jjjjjjjjj=hjhjjj=j=j=jjhjhjjjjjhjjjjjhjjj=hj=jjjjjjj=jjjj=jj=jjjjjjjjjjjjjj=j=jj jjjjhjjjj=jjjjjjjhh=jjjjjjjjjj==jjjjjjj=jjjj=jhj=jjjjjj=,,,?
      ?!,
      . .
      ,
      ?
      .
      ?
      ??..,
      ???
      .
      U
      ??,.
      .
      U
      .
      .
      ,!.????.?! Hmm?..
      ,..

    • @mihailpanuta8043
      @mihailpanuta8043 Před 2 lety

      Yyyyyyyyyyyyyyyy

    • @mihailpanuta8043
      @mihailpanuta8043 Před 2 lety

      Yayyyyyyy

    • @IlonaKarl
      @IlonaKarl Před měsícem

      @@mihailpanuta8043 Niki

  • @MrRechtsfuss
    @MrRechtsfuss Před 3 lety +214

    Schön, dass die Gärten über so lange Zeit beobachtet wurden und nicht nur die eingepflanzten Pflanzen gezeigt werden.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 3 lety +11

      Hallo Martin, danke für Ihr positives Feedback! Solche Umgestaltungen nehmen schon einiges an Zeit in Anspruch. Da wäre es ja schade, nur das Ergebnis anstatt den ganzen Prozess sehen zu können :-)

    • @oskarwerner127
      @oskarwerner127 Před 10 měsíci

      @@marktcheck oĺ

  • @pismi3110
    @pismi3110 Před 3 lety +118

    Man kann von den Gärten halten, was man will (ich finde sie schön, aber das ist einfach Geschmackssache).
    Zumindest machen sich die Leute hier mal Gedanken um ihre Gärten und nicht um ihre Steine und den Schotter, der sonst in vielen Gärten herum liegt. Da passiert wenigstens was im Garten, es fliegt und kriecht und so sollte es sein. 👍🏻👍🏻

    • @sempavivum6617
      @sempavivum6617 Před 3 lety +5

      Ich finde die Grünen Gärten auch toll ich habe einen großen Grünen Garten die Pflanzen wachsen auch richtig und sind schon sehr alt meistens

    • @leonieharry2941
      @leonieharry2941 Před 3 lety +2

      Da gebe ich dir vollkommen recht! Ich bin auch gegen Gift im Garten, und für naturnahes Gärtnern und finde dass solche Gärten auch sehr schön UND gepflegt aussehen können. Der Garten Nr.2 hat mir von Beginn an schon ganz gut gefallen, obwohl es den Besitzern noch etwas zu "ungewollt wild war". Manche Ideen fand ich schön (Auflockerung des Weges durch Kräuter z.B), als Gesamtprojekt "Gartenverschönerung und Betreuung über ein Jahr" fand ich es etwas zu spärlich. Mir fehlten in diesen Gärten die gemütlichen Rückzugecken, die Hide-Aways die man in jedem kleinen Garten etablieren kann. Auch anderes war mir zu spärlich: Hr.Ollig sprach zb den Problemrasen an, aber da nur so einen Naschpfad durchmachen stellt ja jetzt keine Problemlösung dar. (ich weiß schon, am Schluss kam dann der Input mit der Blumenwiese). Viele greifen dann in ihrer Verzweiflung und weil sie keinen besseren Rat bekommen wieder zu Unkrautgiften etc. Da gibt es wirklich viel guten Rat und zwar sogar von britischen Gartengestaltern (von ihnen ganz besonders). Schade, dass wir hier sowenig entsprechende Gartengestalter haben. Wer mir diesbezüglich sehr gut gefällt ist Markus Burkhard. Naturnahes Gärtnern ist wirklich extrem wichtig. Jeder Garten trägt etwas zur Erhaltung der Natur und des Klimas etc bei. Liebe Grüße aus Wien!

    • @evabo8925
      @evabo8925 Před 3 lety +1

      Sie haben den Nagel auf den Kopf getroffen... Dieses Jahr mache ich ausser Rasen mähen nix... Lasse die Natur machen und mache einen Naturgarten. Habe wildblumen gesäht. Und drücke die Damen.

    • @Reileeen
      @Reileeen Před 3 lety +1

      @@leonieharry2941 Danke für den Tipp. Ich schaue mir sofort Videos von Hr. Burkhard an. Als Großstadtkind und bald Gartenbesitzer bin ich für viele Hinweise dankbar. In unserem Haushalt leben wir zero waste und ich freue mich darauf bald auch naturnah außerhalb des Haushaltes zu agieren. Einen Naschpfad habe ich schon gedanklich notiert und eine Wildblumenwiese statt Rasen steht auch auf der Liste. Ich freue mich auf die Bienen

    • @leonieharry2941
      @leonieharry2941 Před 3 lety

      @@Reileeen Liebe Cassia, ich freue mich über deine Nachricht und dass mein Tipp für dich nützlich sein könnte! :-) Ich kann dir noch zwei YT Kanäle empfehlen, der eine ist von einer leidenschaftlichen, professionellen englischen Gärtnerin "Bunny Guinness" und der andere von einer Amateurin, die allerdings sich über Jahre so viel Wissen erarbeitet hat, das sie gut, strukturiert und sehr anschaulich weitergibt:"The Middle-sized Garden". Ich finde schön, dass gerade auch viele englische Gartenprofis und Liebhaber sich seit Jahren für naturnahes Gärtnern einsetzen und zeigen, wie man trotzdem schöne und gepflegte Gärten gestalten kann. Die englische Gartenkunst, birgt eine spezielle Beziehung der Menschen die dort leben zu ihren eigenen und den kommunalen Grünflächen, wie sie uns in dieser Art und Weise oft sehr fremd sind. Im Gegensatz zum ursprünglichen französischen Garten ist der englische Garten nicht so strukturiert, und erlaubt den Pflanzen ineinander zu wachsen. Stichwort Gertrud Jekyll, sie war Malerin und dann auch erfolgreiche Gartengestalterin. Wenn man sich damit ein bisschen beschäftigt, versteht man warum diese Art Garten viel naturnäher ist und gut ohne diese Giftbomben auskommen kann. Viel Spaß beim Eintauchen in diese Gartenwelten! Es zahlt sich total aus, und falls du dich mal austauschen möchtest, melde dich einfach nochmals. LG aus Wien!

  • @AndreaGoyaLuy
    @AndreaGoyaLuy Před 3 lety +33

    Eine der besten Gartensendungen, die ich je gesehen habe. Und es wird an die Insekten- und Vogelwelt gedacht ... wirklich klasse, wie es summt und brummt überall. Das hier mit Gesteinsmehl gearbeitet wird, finde ich sehr gut, das Ganze ist ökologisch und nachhaltig, vielfältig und im Prinzip relativ einfach, es muss ja nicht immer der komplette Garten umgestaltet werden.
    Und dass man das Ergebnis nach einem Jahr sehen kann, ist auch sehr beeindruckend. Danke für die tollen Tipps zwischendurch, total genial.

  • @gutemine4256
    @gutemine4256 Před 3 lety +19

    Mir gefällt die Einfachheit der Tipps, die leicht umzusetzen und nicht teuer sind. Man muss nicht den gesamten Garten umgraben, um es schöner zu haben. Das können sich die meisten gar nicht leisten.

  • @ichdieLivi
    @ichdieLivi Před 3 lety +24

    Vielen Dank vor allem auch für die vielen hilfreichen Tipps nebenbei zB was es bedeutet, wenn Blätter hellgrün sind und ganz toll finde ich die natürliche Herangehensweise: Laub liegenlassen, nicht mähen, etc. Ich mache das seit Jahren so und ernte von meinen Spießbürgernachbarn nur Kritik und Tadel, von meiner Wiese aber wunderschöne Blumen und Bienen und das ist für mich mehr wert als der Ruf, ich mein Garten sei "unordentlich" im Dorf... 🌸🌻🌼🌾🌱🐝🪱🐞🐜🕷 Das ist die Zukunft!

    • @stahlfrau22
      @stahlfrau22 Před 2 lety +1

      Super, immer weiter so und sich nicht beirren lassen von diesen unverbesserlichen, verbohrten Holzköpfen. Wenn man denen doch nur mal paar Holzwürmer in die Köpfe setzen könnte, die dann dort dicke Gänge graben...dann käme mal bissel Luft in die verstaubten Gehirnzellen.
      Ich bin auch immer am Verzweifeln, wenn ich sehe, wiiiiiieeeee laaaaaangsam sich in den Köpfen der Menschen etwas zum Besseren wendet.

  • @silkepauli1456
    @silkepauli1456 Před 3 lety +60

    Die Idee mit der Entsiegelung der bepflanzte Weg, echt klasse. Das ist ein toller Beruf- Gartenplanung und Gartenarbeit zusammen mit dem Besitzern.

  • @__R__S__
    @__R__S__ Před 3 lety +130

    Topsendung! Danke, dass ihr mal jemanden ökologisch gärtnern lasst! 💚

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 3 lety +8

      Hallo John!
      Danke für das positive Feedback, wir freuen uns, dass Ihnen die Sendung gefallen hat!
      Ihr Marktcheck-Team

    • @braindead5595
      @braindead5595 Před 3 lety +4

      Eher so semiökologisch... diese gärten werden der insektenwelt nur zum teil vom nutzen sein. Zudem werden oft exotische pflanzen verwendet die ökologisch wertlos sind. Die die an den gärten profitieren sind primär die Menschen die dann sachen zum naschen und kräuter haben. Mit einem naturnahen garten indem sich die tiere vernetzen können hat das wenig zu tun. Wer es richtig lernen möchte dem würd ich den youtubekanal markus burkhard empfehlen!

    • @attiagamming3165
      @attiagamming3165 Před 3 lety

      @Olaf Hermann seid ihr Experten

    • @attiagamming3165
      @attiagamming3165 Před 3 lety

      @Olaf Hermann ok😁😁😁😁😁

    • @grinse__katze__600
      @grinse__katze__600 Před rokem

      @@braindead5595
      Oh ja. Der Markus hat's drauf.
      So geht Artenschutz 🍀😎

  • @Reileeen
    @Reileeen Před 3 lety +11

    Ich kann es kaum erwarten, dass unser Haus endlich steht und ich einen Garten habe. Dann zieht meine Wurmkiste von der Küche um und ergänzt den Kompost. Ich freue mich auf einen wilden Bauerngarten und eine Wildblumenwiese für die Bienen und Falter. Ich möchte keinen langweiligen, perfekten, englischen Rasen. Ich will einen Naturgarten und werde ganz bestimmt einige Tipps aus diesem tollen Video umsetzen. Vielen Dank dafür

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 3 lety +1

      Hallo Cassia!
      Vielen Dank für Ihr nettes Feedback! Wir freuen uns immer wieder, Rückmeldungen und Kritik unserer Zuschauer und Zuschauerinnen zu erhalten. Das hilft uns, in unserer Berichterstattung noch mehr auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche.
      Viele Grüße
      Das Marktcheck-Team

  • @annalybsee
    @annalybsee Před 3 lety +12

    Einfach toll, danke danke danke! Gärten für Menschen und Tiere, lebensfreundlich in jeder Hinsicht. Großartig. Hoffentlich lassen sich die Zuschauer inspirieren. Jede Blüte zählt, für die Seele, die Insekten, für alle.

  • @Gummmibaer
    @Gummmibaer Před 3 lety +17

    Einen Plattenweg mit blühenden Bodendeckern teilweise zu entsiegeln ist eine super Idee. Sieht auch direkt viel spannender aus.

    • @dati4227
      @dati4227 Před 2 lety

      Den Rosmarin würde ich aber nicht empfehlen, da der recht gerne größer wird und man so schlecht durchkommt

    • @Gummmibaer
      @Gummmibaer Před 2 lety

      @@dati4227 ja das stimmt, der sollte mehr Platz bekommen. Thymian passt schon besser, gibt zahlreiche kriechende Sorten.

  • @swissjanitor
    @swissjanitor Před 3 lety +18

    6:17 sehr geil. Nachtfalter = Wunderbares Essen für Fledermäuse..... alles gehört ins System und Kreislauf. Genial

  • @Jana-ln9tq
    @Jana-ln9tq Před 2 lety +15

    Super Sendung! Ich mag's total, wie unkompliziert der Fachmann ist und auf lockere Weise vermittelt, wie schön und wertvoll ein naturnaher Garten ist. Auch toll, dass die Gärten relativ klein sind und zeigen, dass man auch auf wenig Raum viel machen kann :)

  • @lenam2114
    @lenam2114 Před 3 lety +39

    Toller Beitrag, und endlich werden die Gärten auch später nochmal besucht um zu sehen, wie sich alles entwickelt. Das finde ich spannender als nur direkt nach dem einpflanzen 🌷

    • @jannylinp.2578
      @jannylinp.2578 Před 2 lety

      Ja genau......wenn dann diese Drecks-Himbeeren alles unterwandert haben und überall wachsen, wo man sie nicht haben möchte!

  • @marmeladia
    @marmeladia Před rokem +3

    Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr noch einmal drei Gärten in ihrem Prozess begleiten würdet. Herr Ollig ist unglaublich sympathisch und strahlt eine solche Ruhe aus! Wir haben auch gerade ein Haus mit Garten 🪴 gekauft und suchen fleißig nach Inspiration. 💚

  • @irmhild.rosenquelle
    @irmhild.rosenquelle Před 3 lety +14

    Wunderbar! Diese 2 Jungs haben mir besonders gut gefallen. So eine Freude und Lust fürs gärtnern, hat mein Herz erfreut.

  • @wildseifen
    @wildseifen Před 3 lety +6

    es is echt erschreckend, wie weit wir Menschen uns von NAtur, Pflanzen, etc. entfernt haben... Annäherungen an die NAtur wie eine Doktorarbeit anzugehen, ist echt witzig...

    • @kra7308
      @kra7308 Před 3 lety +2

      Finde es auch erschreckend wie unbeholfen manche Leute beim Gärtnern sind. Garten Neulinge nennt man das... Ich meine, wo ist denn die Schwierigkeit, zu graben, zu pflanzen u die Pflanzen zu pflegen? Bissel lesen über Pflanzen u man bekommt schon einige Ideen. :) die Menschen brauchen nur mehr Mut

  • @gintautaskorinth5862
    @gintautaskorinth5862 Před rokem +4

    Richtig gutes Video, vor allem wegen regelmäßiger Begleitung über 1 Jahr. Viel gelernt. Bin begeistert. Der Gärtner scheint auf jede Frage eine Antwort zu haben.

  • @klartraume5829
    @klartraume5829 Před 3 lety +46

    Cool wären eine Serie Permakultur für Balkons in Mietwohnungen
    Ansonsten habe ich es gern gesehen

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 3 lety +22

      Hallo KLAR TRÄUME!
      Es freut uns sehr, dass Ihnen unser Beitrag über eine pflegeleichte und ökologische Gestaltung des eigenen Gartens gefallen hat. Wir finden Ihren Themenvorschlag zu einer nachhaltigen Bebauung auf Balkons in Mietwohnungen eine sehr gute Idee und haben sie uns vermerkt.
      Wir freuen uns, Sie auch in Zukunft mit spannenden und interessanten Themen zu versorgen! 😇
      Viele Grüße
      Das Marktcheck-Team

    • @klartraume5829
      @klartraume5829 Před 3 lety +3

      @@marktcheck 🙃😘

    • @A-Wa
      @A-Wa Před rokem +1

      @@marktcheck hat sich da was getan? Gibt es ein Video dazu, das ich verpasst habe oder kommt noch eins? :D

  • @babajo8062
    @babajo8062 Před 9 měsíci +1

    Dankeschön für die tolle Sendung! Man merkt, mit wieviel Herzblut der Gartenberater arbeitet. Einige der Tipps werde ich für meinen neuen Garten übernehmen! Weiter so.

  • @Belikel
    @Belikel Před 2 lety +4

    Gestalten wir mithilfe eines Gärtners einen ökologischen Naturgarten: "Lasst und ins Gartencenter gehen und Zuchtsorten aus Übersee einkaufen!"

  • @susawiesner2998
    @susawiesner2998 Před 3 lety +6

    Super, vielen Dank für diese tolle Sendung! Sehr nette Leute und sehr sympathischer Fachmann, die alle zusammen den Aspekt Nutzpflanzen und Blütenpflanzen in den Gärten integrieren. Innerlich aufgeblüht bin ich bei den Wiesen-/Rasentipps vom Fachmann: einfach wachsen lassen, nicht düngen, nicht mähen (hält die Feuchtigkeit viel besser und standortgerechte Wildpfanzen können sich ansiedeln). Auch das Laubliegenlassen auf den Wiesen wurde empfohlen und viele andere ökologische Aspekte vorgestellt. Toll!

  • @Malakina1964
    @Malakina1964 Před 2 lety +3

    Eine wunder-wunderschöne Sendung. Die reinste Freude.

  • @RK-gr4yp
    @RK-gr4yp Před 3 lety +11

    Super Anregungen vorallem für Bienenfreunde und Staudenliebhaber❤️ ich weiß jetzt endlich wie ich meinen Vorgarten noch besser gestalten kann 💗-Dank

  • @hans-martinaurich5958
    @hans-martinaurich5958 Před 3 lety +6

    Liebes Team von "Genial gegärtnert" - den Blühweg finde ich ein besonders gelungene Anregung! Danke dafür.
    Für Hobbygärtner, die noch mehr ausprobieren wollen, kann ich hier die Lichtwurzel empfehlen. Lichtwurzel (Dioscorea batatas oder D. polstachya oder Chinesischer Yams) ist eine der gesündesten und universell verwendbaren Pflanzen. Zunächst ist die Lichtwurzel roh, z.B. im Salat genießbar, aber auch gekocht in Suppen und Eintöpfen. Gegrillt esse ich die Lichtwurzel am liebsten, echt lecker!
    Sie ist eine Kle tterpflanze mit herzförmigen Blättern (die Blätter kann man für Tee trockenen, aber bitte vorher schneiden) und einer Knolle die bis 1m tief wachsen kann. Wegen der Tiefe ist sehr lockerer Boden bei der Ernte sehr hilfreich.
    Lichtwurzeln stärken das Immunsystem, Milz und Lunge, regen die endokrinen Drüsen an (Schilddrüse, Eierstöcke, Hoden,...) und können insgesamt reichlich Lebenskräfte schenken. .... übrigens auch äußerlich anwendbar, z.B. auf Gelenke oder den Nierenpunkt.
    Viel Freude beim Ausprobieren wünscht
    Hans-Martin Aurich

  • @josefxx-kanal
    @josefxx-kanal Před 3 lety +7

    Als Naturfrend und Imker finde ich diesen Beitrag toll. Daumen hoch von mir Josef XX

  • @alivesurvive471
    @alivesurvive471 Před 3 lety +32

    Voll geil endlich mal Ergebnisse zu sehen. :)

  • @marieh.3823
    @marieh.3823 Před 3 lety +6

    Ich finde es gut, dass auch mal die Kosten für solche Umgestaltungsaktionen beim Namen genannt werden. Es wäre schön, wenn auch mal nach einem Abstand von 4 oder 5 Jahren nochmal die Gärten besucht werden. Denn die schönste Struktur die von einem Profi mitgestaltet wurde bewährt sich erst, wenn nach Jahren ein "Normalo-Gärtner" vom Alltag bestimmt wird.
    (Kleine Anmerkung noch: nachhaltige Gärten können aber durchaus auch etwas schöner aussehen...aber das ist Geschmacksache. LIeber etwas verwuchert als Schotterwüste und Glyphosat)

  • @antoniachacaliazaimanazudici

    im kurzen gesagt: unkompliziert, wild und einfach wunderschön!

  • @xyCommander
    @xyCommander Před 3 lety +11

    Die lange Begleitung ist toll!

  • @karinholbing1482
    @karinholbing1482 Před 3 lety +15

    Vielen Dank für den Tipp mit der Blumenwiese! Also muß man gar nicht die alte Wiese abtragen.

    • @markusneumann146
      @markusneumann146 Před 3 lety +9

      Doch, sollten Sie unbedingt. Auf Samen zu warten, der von irgendwo herüber fliegt, macht auch keinen Sinn. Woher kommt Flugsamen? Richtig, aus der direkten Nachbarschaft. Dort gibt es keine Wildblumenwiese, nehme ich stark an. Also: Der Rasen muss weg. Und dann sähen u n d pflanzen Sie Ihre Wildblumen aus. Und achten darauf, dass die sich etablieren können und nicht vom Rasen verdrängt werden. Eine tolle Sache!

  • @W4ldgeist
    @W4ldgeist Před 2 lety

    Der ökologische Ansatz ist absolute Spitzenklasse. Mit viel Verständnis für die Pflanzen und viel Respekt für die Umgebung zu gärtnern ist nicht nur der pflegeleichteste Ansatz, sondern auch der nachhaltigste. Vielen Dank SWR und vielen Dank Werner Ollig für die kompetente, entspannte und lockere Erklärweise.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 2 lety

      Hallo Waldgeist!
      Freut uns, dass es dir gefallen hat!
      Viele Grüße, das SWR Marktcheck-Team

    • @W4ldgeist
      @W4ldgeist Před 2 lety

      @@marktcheck Na dann hoffe ich mal, dass dieser Kommentar von einem Bot kam, denn am Sonntag sollte ja niemand aus eurem Community/Social Media Management arbeiten müssen (hoffe ich zumindest). Falls doch: Ich fühle mit dir/euch. War 4 1/2 Jahre Social Media Manager. Passt auf euch auf, ihr macht einen tollen Job und man fühlt sich als Zuschauer sehr "gehört" - was bei der Fülle an Kommentaren eine gigantische Leistung ist.

  • @Katana1982dark
    @Katana1982dark Před 3 lety +3

    Am besten immer erst lesen, was eine Pflanze mag, bevor man kauft. Da hat man so viel mehr Freude dran. Wenn eine Pflanze an einem Bambusstab im Topf steht, wird sie eine Stütze brauchen.

  • @cobretti_
    @cobretti_ Před 3 lety +34

    Bei Insektenhotel kann ich nur dazu raten.. Ein Stück Draht bzw. Zaundraht (Mit engen Maschen) vorne zu befestigen! Sonst freuen sich Vögel wie Eichelhäher und Specht über solche leckeren Larven und alles war für die Katz😊

    • @AndiRCR
      @AndiRCR Před 3 lety +1

      Die meisten Wildbienen brauchen fteie, sandide Erde. Besser als diese holzdinger

    • @laura565
      @laura565 Před 3 lety +1

      Genau! Mein Vater sagte immer "oh ein Vogelrestaurant!" 😅

    • @chaosgoettin
      @chaosgoettin Před 3 lety

      @@AndiRCR es gibt unterschiedliche Arten von Wildbienen. Und die, die Holz brauchen, sind genau die, die im nachteil sind.

    • @AndiRCR
      @AndiRCR Před 3 lety

      @@chaosgoettin und die die holz benötigen sind genau die wenigen Arten. , diejenigen die offene, unbearbeitet Sandböden benötigen haben es nicht besser.

  • @schneckenbaer6525
    @schneckenbaer6525 Před 3 lety +1

    Viele absolut richtige Tipps! 😍

  • @mikami3290
    @mikami3290 Před 3 lety +2

    Großartiges Projekt!

  • @greenthumb87
    @greenthumb87 Před rokem

    super tolle sendung und die zwei jungs sind einfach herrlich😂

  • @r.b.8061
    @r.b.8061 Před 3 lety +15

    Rückschnitt beim Baum direkt nach dem Pflanzen. Ich hätte ihn auch nicht fruchten lassen. Ok ich kann verstehen, dass man Gartenneulingen schnelle Erfolgserlebnisse gönnen möchte. Ich hätte auch erst im Frühjahr geschnitten und nicht vor der Winterruhe, wie im Beitrag gezeigt.
    Aber es gilt, einfach mal machen, besser als Steinwüste.

  • @ManKetnas
    @ManKetnas Před 3 lety

    schön der Mann hat Erfahrung und super Ahnung

  • @xxxanimefanxxx98
    @xxxanimefanxxx98 Před 3 lety +15

    Wow. Ich bin so begeistert und neidisch. Auf meinem kleinen Balkon kann ich nicht so viel pflanzen. Ist eine Fortsetzung geplant? So das Ergebnis in einem Jahr später?

    • @zaunluecke
      @zaunluecke Před 2 lety

      Du hast eine Leidensgenossin. Geht mir auch so, bin immerzu neidisch, auf alle, die einen Garten haben, oder ne Terrasse oder einen sonnigeren Balkon..😑😊
      Und die, die die gärten haben tun damit in der Regel nix Gutes. Alles Exoten, alles steril und naturfeindlich.

  • @lisapeng5782
    @lisapeng5782 Před 3 lety +27

    ich mag sendungen die dazu beitragen gartenbesitzern zu zeigen wie es richtig geht. lavendel wird am besten im august beschnitten ;-)

  • @kimmahnke1515
    @kimmahnke1515 Před rokem

    Wow, das ist ein spannendes Thema, ich freue mich auf die Ergebnisse von diesem Projekt.

  • @CYBERQUEEN01
    @CYBERQUEEN01 Před 3 lety +2

    super sendung, v.a. wegen des vorher nachher aspektes über einen längeren zeitraum. trotzdem frage ich mich, warum man solche rasenflächen belässt. na ja eher grasflächen. unsere wurden seit jahrenzehnten nicht mehr gepflegt. die letzten 3 jahre , nachdem wir das haus übernommen haben, haben wir versucht einen schönen grünen rasen daraus zu machen.leider ohne erfolg. jetzt werden nach und nach wunderschöne blühbeete daraus :)

  • @iheartJeriLee
    @iheartJeriLee Před 3 lety +2

    Ich finde die Frau aus Pirmasens richtig sümpathiiiisch. Doch, die gefällt mir. Ich hoffe Sie lesen das :-)

  • @hermes667
    @hermes667 Před 3 lety

    Naturnahe Gärten sind heute wirklich einfach. Man findet so viele Informationen im Netz dazu. Ich habe hinterm Haus eine oft sehr feuchte Wiese, dort habe ich drei Jahre in Folge Wildblumen ausgesäht. Zum Schluß kam aber einfach zu viel Grass und Unkraut durch und zu wenig Blüten. Wildblumen brauchen nur wenig Nährstoffe und die hatten sich im Boden stark angereichert. Also habe ich dieses Jahr die Wildblumen vorne auf einem eher sandigen Boden neben der Auffahr angesäht und dieses Jahr hinten Kartoffeln angebaut. Die kommen mit feuchtem Boden und Nährstoffen gut, gelten als Starkzehrer. Mal sehen vielleicht 2-3 Jahre Kartoffeln, dann wieder Wildblumen.

  • @kanolemon7192
    @kanolemon7192 Před 2 lety +1

    Der Naschweg wird dann zum Abenteuer wenn die Himbeeren wuchern

  • @geloschteruser2986
    @geloschteruser2986 Před 3 lety +5

    Man hätte so viel machen können und die stellen sich da eine kakie und ein blühbeet rein.
    Mein Hobbygärtnerherz blutet, aber wenn es Hauptsache bewachsen sein soll dann haben sie ja was sie wollten.

  • @silviah7680
    @silviah7680 Před 3 lety +3

    der runde Holzkomposter gefällt mir mega gut. Wo bekomme ich so einen her? Vielen Dank!

  • @markusepple6204
    @markusepple6204 Před 3 lety +1

    Die Blätter werden automatisch schön wenn der Boden halbwegs stimmt. Damit die Früchte etwas werden, muss der Boden exakt stimmen. Die Planke muss Geschichten werden, um große Früchte zu erhalten.

  • @jbsg2809
    @jbsg2809 Před 3 lety +6

    Tilman? & Urs? Okay😮

  • @MsYasami
    @MsYasami Před měsícem

    Bei den Ergebnissen wird der ein oder andere Hermann sicher Schnappatmung bekommen, weil es kein Golfrasen mit exakt geschnittenen Büschen ist. Aber ich liebe die Ergebnisse.

  • @bleiju82
    @bleiju82 Před 3 lety +7

    Wird dieses Video in Kürze Untertitel (UT) in deutscher Sprache eingebettet? Darüber würde ich mich freuen. Die automatische UT ist nicht so gut zu verstehen. Danke :)

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 3 lety +4

      Hallo B.!
      Vielen Dank für dein Feedback :) Das geben wir direkt weiter.
      Viele Grüße, Dein Marktcheck Team

  • @saphirasakura3802
    @saphirasakura3802 Před 3 lety

    Der Mann hat Ahnung:)

  • @utaschmitz-esser8611
    @utaschmitz-esser8611 Před měsícem

    Tolle Tipps. Gibt es so eine Sendung auch für schattige Gärten? Ich hätte auch gerne einen schönen insektenfreundlichen Garten, hab aber durch hohe Bäume ringsum kaum Sonne.

  • @swissjanitor
    @swissjanitor Před 3 lety +5

    22:14 harharhar GEIL GEILLLLL

  • @NoctLightCloud
    @NoctLightCloud Před rokem

    perfekt!

  • @kyrieeleison35
    @kyrieeleison35 Před 3 lety +1

    Vielen Dank! !
    Jährlicher Kalender "Aussaattage von Maria Thun" 2021 als Tipp zum Gärtnern , Einkochen oder haare Schneiden nach biologisch- dynamischer Weise. Kostet nur ca. 9,00 Euro . Nach Rudolf Steiner. Eine sehr unterstützenswerte zukunftsvolle Arbeit , die diese Menschen leisten.

  • @FeniaMM
    @FeniaMM Před 2 lety +1

    Toller Beitrag mich würde interessieren wie das ganze nach 3 Jahren aussehen würde
    Man braucht echt Geduld bei unserem Garten hat es gute 3 Jahre gedauert bis die Bäume richtig Fuß gefasst haben
    Und was ist das für ein Kompost der Runde da? Ist echt süß

  • @lenasy9580
    @lenasy9580 Před 3 lety

    Mich würde mal interessieren, ob die Pflanzen in den Gärten den (im Verhältnis zu den den vorherigen Jahren) harten Winter gut überstanden haben?
    (Anfang 2021)

  • @pondiiii
    @pondiiii Před 3 lety +17

    Zitrus-Schalen im Kompost sind aber nicht so gut. :)

  • @gedankenstricher
    @gedankenstricher Před rokem +1

    ein naturgarten ist einfach (und) toll. ich kann ihn jedem nur empfehlen. aber er verträgt durchaus auch etwas gestaltung. die erkenne ich leider in keinem der drei beispiele. gerade kleine gärten können durch intelligente aufteilung größer wirken. voneinander abgegrenzte gartenräume schaffen tiefe und abwechselung. der bald schon zugewachsene naschpfad und die etwas willkürlich hingesetzten stauden und sträucher vor dem reihenhaus lassen keine räumlichen konzepte erkennen. es fehlen naturnahe beetbegrenzungen wie kleine trockenmauern oder benjeshecken, kleine biotopinseln wie totholzhaufen oder ein kleiner gartenteich und strukturgebende gartenwege. der naschpfad hätte so einer sein können, würde er nicht ebenso willkürlich gesetzt wirken wie die sehr flächigen unpointierten pflanzungen. naturgarten heißt nicht, dass keine komposition erkennbar sein darf.

  • @priskabrandli6621
    @priskabrandli6621 Před 3 lety +1

    Guten Tag, mir gefällt der Kompost aus Holz bei der Familie Gerstner aus Karlsruhe sehr gut. Gibt es dafür Bilder und eine Anleitung zum Selberbauen? Das wäre super toll. Vielen Dank vorab.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 3 lety

      Hallo Priska, es freut uns, dass der Beitrag Sie inspiriert hat. Leider haben wir eine solche Anleitung nicht. Aber Sie finden für einen solchen Kompost sicher auch gute Tipps online! Viele Grüße, das Marktcheck-Team

  • @MajasInsel
    @MajasInsel Před 3 lety

    Tja echt gut wnen ma sooo einen schönen Garten hat

  • @j.p.p.1964
    @j.p.p.1964 Před rokem

    Eierschalen mögen tatsächlich richtig sein auf dem Kompost, locken aber Ratten an. (Erfahrung mit einem Kompost der Nachbarn)

  • @jurgenschafer3785
    @jurgenschafer3785 Před 2 lety

    Hallo, kann mir jemand sagen in welchem Gartenmarkt der Beitrag in Pirmasens gedreht wurde.
    Ich komm auch von dort aber diesen Markt kenne ich nicht

  • @katrintroescher2767
    @katrintroescher2767 Před 7 měsíci

    Moin … Schöne Sendung und tolle Tipps… Habt ihr die Kompostumrandung mit den Hölzern bei der Familie mit den zwei kleinen Jungs selbst gebastelt oder gibt es die irgendwo zu kaufen? Lieben Gruß von der Küste😊

  • @LValo-or1kz
    @LValo-or1kz Před 3 lety +4

    Sie will Kräuter haben...ja das mag ich nicht, das auch nicht und Koreander auch nicht und das mag ich auch nicht😂geil

  • @mathat35
    @mathat35 Před 3 lety

    Wirklich gute Ideen habe ich nicht gesehen.

  • @ikk4746
    @ikk4746 Před 2 lety

    Ich Frage mich ,ob das alles ohne Randeinfassung im Blumenbeet geht ohne das das Unkraut und Rasen wieder einwächst .Wäre dann jedes Jahr viel Arbeit das frei zu halten .

  • @MTBraeuer
    @MTBraeuer Před 3 lety

    Wie hieß das steißflegel? Bei 18:04 ?

  • @nivi161
    @nivi161 Před 3 lety +4

    schade, dass das Insektenhotel nicht gut umgesetzt ist.

  • @Aldipfleger
    @Aldipfleger Před 2 lety

    1:35 ....schmeißt als allererstes schonmal den Spaten aufs Holz. :D

  • @kekililhu3829
    @kekililhu3829 Před 3 lety

    Ich will den Fisch aus dem Sägeblatt😅
    Wo gibt es den?!

  • @pertelote4526
    @pertelote4526 Před 3 lety +8

    It would be lovely if I could watch it with English subtitles! I have visited Germany countless times, but - like many of your potential viewers - I have never mastered the language :-)

    • @christanescholta1466
      @christanescholta1466 Před 3 lety +2

      Know what you mean. I watch a lot of english gardening videos. And I'm so disappointed, unterstand only a half. Or almost less 🤷🏼‍♀️

    • @pertelote4526
      @pertelote4526 Před 3 lety +2

      @@christanescholta1466 So we both have to rely on visual communication :-)

    • @freelife1121
      @freelife1121 Před 3 lety

      I am german and i will never master this language 😄

  • @dusseligedohle
    @dusseligedohle Před 3 lety +2

    Weiß jemand was das Gesteinsmehl auf den Blättern genau bewirkt??

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 3 lety +8

      Hallo das Dohle!
      Urgesteinsmehl wirkt vorbeugend gegen Raupen, Schnecken und Blattläuse sowie Pilzinfektionen und kann auch zur Bekämpfung dieser Schädlinge verwendet werden.
      Das SWR Marktcheck Team

    • @dusseligedohle
      @dusseligedohle Před 3 lety +5

      @@marktcheck ach, superinteressant 🤔 das wusste ich noch nicht 😅 hab auch sehr hartnäckige Blattläuse auf einem Strauch, das versuche ich mal. vielen Dank für die Antwort

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 3 lety +3

      Gerne! 😊

  • @danielmattigk3603
    @danielmattigk3603 Před 3 lety +9

    Naja da geht aber einiges mehr ^^ Aber immer hin , sie waren im Garten. ^^ Aber viel Arbeit hatte da keiner ^

    • @raxfox2394
      @raxfox2394 Před 3 lety +1

      Dacht ich mir durch das Video hinweg auch so. Kaum einer der mehr als nen Eimer Laub durch die Gegend getragen hat. Und es dann so darstellen, als ob man 3 Monate von der Ernte essen kann -.-

  • @piranha2k
    @piranha2k Před 3 lety +2

    Der beste Tip war Rasenmäher verkaufen.

  • @nicolairiekert8761
    @nicolairiekert8761 Před 2 lety

    hätte gern auch ein Garten. ich hab leider nur mein Balkon voll mit Sachen zum Essen und eine kleine Blumen wissen über dem Gelände bin in meiner Gegend der auffälligste Balkon mit dem ganzen guten. alles anderen sind immer nur das graue Bild finde ich schrecklich. und das Wasser Rohr hab ich auch angezapft 😂😂.

  • @Mindspectrum
    @Mindspectrum Před 3 lety +5

    Natürlich gestaltete und wachsende Gärten sind wichtig. Ich bevorzuge dabei aber eher heimische Pflanzen, gerade was das Obst betrifft. Dabei muss es nicht aufwändig sein, gerade wenn man plant und nicht beliebig alle möglichen Pflanzen verteilt. Dazu kann es noch gut aussehen. Alle drei gezeigten Gärten tun das allerdings nicht.

    • @zaunluecke
      @zaunluecke Před 2 lety +1

      Das fand ich auch schade, dass nicht drauf hingewiesen wurde, dass unsere Insekten auf heimische Gewächse angewiesen sind. Und mich hat das mit dem Obst ebenfalls gestört, vor allem der Kakaobaum und der Kiwi. Andererseits darf man manchmal auch nicht zu verbissen streng sein, um jemandem nicht am Ende die Freude zu verderben- die Leute sollen ja letztends die Idee von „mehr Natur im Garten“ mittragen, und das tun sie vielleicht eher, wenn sie sich damit nicht eingeschränkt fühlen.

    • @123orchidee
      @123orchidee Před 2 lety +1

      @@zaunluecke Unsere Kiwibeere ist heiß begehrt bei den Insekten, wenn sie blüht.

  • @fallenangel9716
    @fallenangel9716 Před 3 lety +5

    Ich bin kein Experte, aber die Gärten wirken sehr leer auf mich. Wenig Blühpflanzen, kein Wasserangebot für Insekten. Kiwi und Khaki sind keine regionalen Bäume. Ob das so ökologisch ist?

    • @123orchidee
      @123orchidee Před 2 lety +1

      Unsere Kiwibeere ist mindestens 25 Jahre alt. Und wenn die blüht, dann sind da verdammt viele Insekten dran. Und da sie gut tragen wird es gut sein.

  • @martinhermerschmidt4644

    Wie kann man sich bewerben? Brauche da auch Hilfen und Ideen! Komme aus dem Sauerland.

    • @martinhermerschmidt4644
      @martinhermerschmidt4644 Před 2 lety

      Möchte gerne einen Bauerngarten, einen Wild-und einen Duftgarten wo man am Pool sitzen kann . Das Grundstück is groß genug ca. 1000qm….

  • @entyropy3262
    @entyropy3262 Před 3 lety +3

    👍👍👍

  • @Axl314
    @Axl314 Před 3 lety

    2:06 Profis nehmen den guten alten Böschungsmix wenns spärlich wächst 😬

  • @mirageinmirror1497
    @mirageinmirror1497 Před rokem

    Garten für Naturliebhaber!

  • @markusepple6204
    @markusepple6204 Před 3 lety +5

    Nein es wird zuviel, den Rasen verwildern zulassen. Das wird in die Steppe werden aber kein kulturrasen. Für die Wildblumen nicht so oft mähen ist richtig.

  • @aufdemwegzumhortus
    @aufdemwegzumhortus Před 3 lety +9

    Heimische und somit nützliche Blühpflanzen findet man leider selten im Bau- und Gartenmarkt :(

    • @stevok.2202
      @stevok.2202 Před 3 lety +4

      Das ist mir auch aufgefallen. Angebot und Nachfrage. Die meisten Menschen wollen eher exotisches oder überzüchtetes Zeug. Die gehen nur nach Aussehen. Jammern aber herum, weil sie keine Schmetterlinge, Bienen oder Vögel sehen.

    • @-davorite-
      @-davorite- Před 3 lety

      Dafür gibts den Wald

    • @aufdemwegzumhortus
      @aufdemwegzumhortus Před 3 lety +7

      @@-davorite- schon mal davon gehört, dass Insekten (Bienen, Schmetterlinge u.a.) sich seit Jahrhunderten auf bestimmte Pflanzen spezialisiert haben. Ohne diese Pflanzen schwinden die Insekten, weil sie keine Nahrung mehr haben. Ein Großteil dieser Pflanzen wächst jedoch weder in unserer Forstwirtschaft noch in ursprünglichen Wäldern. Und deswegen gibt es sie eben auch immer weniger, weil sie keine Nahrung mehr finden.

    • @fallenangel9716
      @fallenangel9716 Před 3 lety +2

      Pflanzen aus der Natur zu stehlen, geht echt gar nicht! Im Wald leben Tiere von den Pflanzen. Wenn das jeder machen würde... @Davorite

    • @liloruf2838
      @liloruf2838 Před 3 lety +1

      hast du dafür einen Tipp? Ich suche gerade nach insektenfreundlichen Arten. Hab eben Frauenmantel und Lavendel bestellt, passt das? Danke

  • @claudiakuffner9421
    @claudiakuffner9421 Před rokem

    Was ist denn nun mit dem Rasen in Trier passiert?

  • @marcusbarnowski5078
    @marcusbarnowski5078 Před 3 lety +2

    Viele interessante Tips für den Hobbygärtner. Auch wenn die wenig interessant gefärbten Nachtfalter über 90 Prozent der Schmetterlingspopulationen ausmachen sollen würde ich aber Pflanzen bevorzugen die hübsche Schmetterlinge anziehen. Die Nachtfalter kommen beim sommerlichen nächtlichen Lüften ja ins Haus...

    • @__R__S__
      @__R__S__ Před 3 lety +6

      Nachtfalter sind unheimlich wichtig für die Ökosysteme. Sie übernehmen einen großen Teil der Bestäubungsleistung. Fehlen uns Nachtfalter durch das Insektensterben, haben wir ein großes Problem. Dabei geht es nicht darum, welche Insekten wir schön finden. Sie sind alle wichtig. Für nachts kann ich Insektengitter für die Fenster empfehlen. Braucht man aber leider fast schon nicht mehr, da es tragischerweise bei den Insekten ein Rückgang von 80 Prozent der Individuen gibt.

  • @raxfox2394
    @raxfox2394 Před 3 lety +4

    Ich bin etwas enttäuscht. Bei dem Titel "ökologische Oase", dachte ich schon an etwas mehr Inspiration und Umsetzung. Aus der Fläche hätte man viel mehr rausholen können, als nur paar Sträucher und Stauden hinzupflanzen. Und warum unbedingt ins Gartencenter? Die Sorten dort sind fast alle überzüchtet. Gerade die Himbeeren haben zwar die doppelte Größe, schmecken aber egal ob rot oder gelb, im Vergleich zur Himbeere aus der Natur, einfach nur fleischig.

  • @fuchsbandwurm3354
    @fuchsbandwurm3354 Před 3 lety +2

    3 CZcams Videos und das hätte jeder gekonnt. Tipps wie zum Beispiel,beim Gemüsebeet ist es wichtig jetzt alles drauf zu setzen queerbeet ohne ein Hinweis dazu das einige Arten gar nicht gut miteinander können etc. Braucht man sich nicht wundern das viele einfach mit der Zeit aufgeben,weil es nicht mehr gelingen möchte. Der Profi lässt ein Insektenhotel bauen bei dem knapp die Hälfte des Bambusses einen Lochdurchmesser von 2 bis 4 cm hat schätzungsweise oder fast mehr. Soll mir mal einer erzählen welches Insekt vor allem Biene solche Ausmaße nutzt.
    Vom entgraten der Schnittstellen beim Bambus auch nichts zu hören. Die Hälfte wird schon deswegen nicht besetzt
    mit Bienen, da sie sowas erst gar nicht nutzen und im schlimmsten Fall sich die empfindlichen Flügel zerreißen würden. Da kann man gleich so ein Krampf Insektenhotel im Baumarkt kaufen wo sie einem erzählen wollen das auch Schmitterlinge dort überwintern oder Kiefernzapfen irgendeinem Insekt dienen 😂👍. Naja man will ja nicht alles schlecht machen,aber solang eine Sendung draus wird nicht wahr.

  • @jonathanauch4863
    @jonathanauch4863 Před 3 lety +13

    Ich weiß ja net aber wo ist da ein Plan? Fangen wir doch an einfach mal ein Weg zu bauen. Also professionell ist was Anderes. Arbeite selber im Bereicht Garten und Landschaftsbau zwar net mal en Monat aber sowas nennt man bei echten Profis PFUSCH

  • @baitcore6891
    @baitcore6891 Před 3 lety +2

    Karton oder Pappe im Garten versenken ist nicht sehr ökologisch... Da sind genug Chemikalien drin die nicht abgebaut werden können. Die hat man dann halt im Boden...

    • @mikami3290
      @mikami3290 Před 3 lety +1

      Das war keine bedruckte Pappe mit Klebestreifen. Somit ist die Umsetzung nicht schädlich.

    • @baitcore6891
      @baitcore6891 Před 3 lety +3

      @@mikami3290 Oh man... Dann mach dich mal schlau, wie Karton und Pappe hergestellt wird. Es ging nicht um Klebestreifen. In den meisten Fällen enthalten diese Mineralölbestandteile, Weichmacher, Bisphenol A und viele andere Nettigkeiten. So um die 200 bis 250...
      Übrigens, mit jedem Recycling steigt die Konzentration.
      Für dich als kleiner Fun-Fact.
      Am Ende der Mindesthaltbarkeit, enthalten selbst deine Lebensmittel einen ordentlichen Anteil an Mineralölkohlenwasserstoffen, Druckfarbenbestandteilen etc...

    • @mikami3290
      @mikami3290 Před 3 lety

      @@baitcore6891 Ja, klar! Wir werden alle streben 😂

    • @baitcore6891
      @baitcore6891 Před 3 lety +3

      @@mikami3290 Darum ging es nicht!
      Du hast mir mit totalen Humbug widersprochen und ich wollte dir nur sagen, erst informieren, dann korrigieren.
      Deine Reaktion zeigt jedoch, wo nichts ist, kann auch nichts werden...
      Schönen Tag noch!

    • @mikami3290
      @mikami3290 Před 3 lety

      @@baitcore6891 Da hast Du vollkommen Recht 🤗

  • @jennymuller5808
    @jennymuller5808 Před 3 lety +2

    Ökologisch geht anders. Aber wenigstens kein Schotterbeet. ;))

  • @Onur22767
    @Onur22767 Před 3 lety

    Der Hausbesitzer am Anfang ist sich ja nicht mal passend gekleidet. So kann man sich doch gar nicht dreckig machen.

  • @haraldeibensteiner7525
    @haraldeibensteiner7525 Před měsícem

    Ja, ein EXPERTE. Wenn so Natur aussieht?

  • @merovinger
    @merovinger Před měsícem

    Lecker Haselnuss, da freuen sich die Allergiker und Nachbarn 👍

  • @EssEll420
    @EssEll420 Před 3 lety +1

    Also irgendwie habt ihr da was bei der Definition "Permakultur" was falsch verstanden. Gurke und co sind keine Permakulturen.

  • @pekelin28
    @pekelin28 Před 3 lety +1

    Ne, also für mich ist das nix... War auf Suche nach Inspiration, aber hier wird das nichts. Ich dachte schlimmer als bei uns kann es nicht werden - ich wurde eines besseren belehrt.
    Schade

  • @MarlynHSilva
    @MarlynHSilva Před 7 dny

    😮Oh Nein, haben im dem Eigenen oder Garten Weg gepflanzt, das ist eine schlechte Idee, weil wenn Sie einen Rollstuhl benötigen oder die Krankenwagenstraße benutzen, ist der Eingang blockiert😮😮😮Das ist nicht eine gute Garten Planung.

  • @Christitian
    @Christitian Před 3 lety +1

    OMG da wurde aber echt verzweifelt versucht absolut gar keine fachbegriffe oder zusammenhänge zu erklären. NPK hätte mal echt mal erklären können oder wenigstens das man ab und ab auch mal Düngen sollte, wenn man eine größere Ernte haben möchte.