"Befreiung vom Überfluss", Teil 1: Vortrag Niko Paech

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 02. 2014
  • „Green Jobs" sind keine Lösung für den Klimawandel, auch grünes Wachstum belastet die Umwelt und steigert die CO2-Bilanz: Niko Paech, Professor an der Universität Oldenburg und bekannter Vertreter der „Postwachstumsökonomie", sprach am 20. Februar 2014 auf Einladung der Grünen Wirtschaft im Kuppelsaal der TU Wien. Über 400 BesucherInnen lauschten seinen Überlegungen zu Selbstversorgung, Subsistenzwirtschaft, Arbeitszeitverkürzung unserem Leben auf Kosten nachfolgender Generationen. (Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Grünen Bildungswerkstatt und ATTAC.)
    In Teil 2 von „Befreiung vom Überfluss" diskutiert Paech unter der Leitung von Volker Plass (Bundessprecher der Grünen Wirtscahft) mit Karl Aiginger (Leiter Wirtschaftsforschungsinstitut, Wifo) und Julianna Fehlinger (Vorstandsmitglied ATTACH Österreich): • "Befreiung vom Überflu...
    (Produktion: Fluxmedia.at)

Komentáře • 125

  • @Lorely69able
    @Lorely69able Před 8 lety +35

    Wir sollten uns endlich ethisch weiterentwickeln und nicht nur materiell und technisch. Wo sind denn die Eigenschaften wie Mitgefühl, Bescheidenheit, Natur- und Nächstenliebe, Rechtschaffenheit, ehrliches Streben nach Erfolg wenn überhaupt, Einfachheit etc. ?

    • @Lorely69able
      @Lorely69able Před 7 lety +11

      Ich lebe schon lange so wie Professor Niko Paech, autofrei, vegan, wenig Konsum, ohne Flugreisen und engagiere mich viel im Natur- und Tierschutz. Also mehr kann man wohl nicht machen... und ich weiß nicht, wieviele andere Leute schon so weit sind.

    • @bithyanickname9248
      @bithyanickname9248 Před 4 lety +3

      @@marimalistic ein Appell bringt dann was, wenn er der Aufklärung dient. Denn wenn Menschen aufgeklärt werden können sie ihr Verhalten ändern. LG

  • @utebreitengraser3555
    @utebreitengraser3555 Před 6 lety +18

    Ich bin seit gut drei Jahren Konsum-Verweigerin. Lebensmittel und Dinge für den Haushalt, ganz selten muss ich tanken und manchmal brauche ich persönliche Geschenke. Es fehlt mir genau NICHTS. 😎

  • @shirleyotto6981
    @shirleyotto6981 Před rokem +3

    Der Bericht ist 8 Jahre alt und aktueller denn je.... Aber kapieren tuts immer noch kaum Einer.

  • @supernoten
    @supernoten Před 6 lety +12

    Leider habe ich diesen Vortrag erst heute gefunden, aber ich habe schon vor ein paar Jahren angefangen, mein Leben umzustellen als Antwort auf die Frage: Wie kann ich gewaltfrei ein Zeichen setzen und lernen, wie man besser leben kann? Angefangen habe ich, indem ich keine Teebeutel mehr gekauft habe ( zu viel Aufwand und Kosten für die paar Krümel Tee im Beutel), mich im Winter warm anziehen, das mache ich schon seit 10 Jahren, Thermohosen sind großartig, und Rollis mit Pullovern drüber hält wunderbar warm, wozu muss ich da eine stark beheizte Wohnung haben? Pulswärmer wirken wunder! Vor etwa 3 Jahren habe ich meinen Kühlschrank abgeschaltet und vermisse ihn an keinem Tag. Butter z.B. beware ich in einer Metallbutterdose auf einem Metallregal auf, wochenlang und sogar im Sommer wird sie nicht flüssig. Da ich auf dem Land wohne, habe ich gute Möglichkeiten, durch den Garten zu gehen und Wildkräuter zu sammeln, und lerne immer etwas dazu. Und etwas Gemüse und Kräuter kann auch jeder auf kleinem Raum anbauen. Tomaten für den Eigenbedarf, soviel Platz ist immer da. Andere meinen, ich lebe spartanisch, aber ich vermisse nichts.

  • @TheYoTutMan
    @TheYoTutMan Před 9 lety +10

    Ich durfte dieses Semester in seiner Vorlesung zum Thema Produktion sitzen. Ziemlich kritisch alles und wahrscheinlich wird ihm deshalb auch der Lehrstuhl wieder entzogen...(sehr seltsame Geschichte und als Student kommt man so schlecht an interne Informationen) Aber ich und meine Kommilitonen fanden die Vorlesung spannend und gut gemacht :)

    • @Eisrosedel
      @Eisrosedel Před 8 lety +2

      +Simon Becker alles was im wege steht wird aus dem wege geräumt... traurig aber wahr... passt nicht zur gesellschaft wie die meisten sich das vorstellen

  • @sandstrand1000
    @sandstrand1000 Před 9 lety +22

    Vor einigen Jahren haben meine Frau und ich gut 200 Kilo hochwertige Kleidung an eine Dame abgegeben, die PERSOENLICH und ganz direkt sozial benachteiligten Familien hier in unserer Stadt im Rahmen ihrer Moeglichkeiten versucht Hilfe in unendlich vielen Dingen zu geben - und das nicht nur in der Weihnachtszeit!! Hinzu konnte ich ca. 1 Tonne Buecher fuer den Weihnachtsbazar 2012 - oder macht damit was ihr wollt - bereitstellen und noch vieles mehr an Kuechen-Utensilien, Haushaltsgegenstaenden etc.. Alle diese Dinge - die ja einmal sehr viel Geld gekostet haben - einfach soooo wegzugeben, ENTSPRACH EINER RUNDUM WOHLTUENDEN ERLOESUNG VON EINER UNS UNBEKANNTEN SUBJEKTIV EMPFUNDENEN LAST ALLGEMEIN! Als naechste Aktion werde ich mein Auto verkaufen sowie 2 meiner letzlich voellig ueberfluessigen LapTops an Schulkinder verschenken, deren Eltern einfach nicht das Geld haben, um ihre Kinder mit solchen heute wichtigen Dingen fuer eine serioese Bildung/Meinungsbildung auszustatten! Persoenlich kann ich nur Jedem raten, wenigstens den Versuch - WENIGER IST MEHR - fuer sich selbst zu wagen .............. - ICH SCHWOERE - DAS WIRD WAS!!

    • @svesom
      @svesom Před 9 lety +3

      Im Gegensatz des Ganges zum Recyclinghof ist das der bessere Weg!
      Meinen Zweiten Schlafsack bekommt demnächst ein Obdacloser von mir!

    • @Eisrosedel
      @Eisrosedel Před 8 lety +3

      +Adolf Motzmann in delmenhorst haben wir facebookgruppen zb. wie "jeder hilft jeden" oder "jeder schenkt jedem was" oder foodsharing
      so wird jedem geholfen und man kann sich von balast trennen...
      ich lebe seit längerer zeit schon mit dem motto weniger ist mehr... und was bedeutet schon geld... jeder der einen obstbaum imgarten hat ist besser dran... und wenn zuviel ist gibt man es über foodsharing weiter

    • @chriscross8448
      @chriscross8448 Před 5 lety +1

      super - guter Ansatz bei sich zu reduzieren.

    • @francisskundaliny1295
      @francisskundaliny1295 Před 3 lety

      Es ist kalt draußen,auch mit schlafsack👍😁🌱

  • @agathachristi2011
    @agathachristi2011 Před 7 lety +3

    Toller, informativer CZcams-Beitrag, danke!

  • @supernoten
    @supernoten Před 5 lety +3

    Aber seit wann hat ein Tag 25 Stunden? Hab ich etwas verpasst? Min 32:50...

  • @christinedegroof4489
    @christinedegroof4489 Před 5 lety +3

    vegan zu leben spart soviel Ressourcen wie auf die Mobilität zu verzichten. und ich muss kein Waschmittel mehr kaufen seit ich die Waschkugel mit effektiven Mikroorganismen habe. Sehr empfehlenswert.

  • @lisasternenkind6467
    @lisasternenkind6467 Před 4 lety +1

    Materialismus war immer schon schädlich in jeder nur denkbaren Weise. Und Achtsamkeit tat noch nie so Not wie heute.
    Subventionierung ist nicht per sé falsch; ich würde mir wünschen, dass all jene, die durch verantwortungsloses egomanisches Handeln ihre Firma in den Sand gesetzt haben, nicht noch mehr Ged für verantwortungslose Verschwendung erhalten.

  • @andreasspinnrock3557
    @andreasspinnrock3557 Před 4 lety +2

    Das Problem ist aber, dass im Regelfall Leute wie Päch / Wälzer / Precht / Göbel, die falschen Menschen als Publikum haben.

    • @andreasspinnrock3557
      @andreasspinnrock3557 Před 3 lety

      Jamie Page
      Richtig, ist auch so. Es gibt wenige, die zumindest Nachdenklich geworden sind.
      Aber....jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir steigern das Bruttosozialprodukt (Song von Geiersturzflug).

    • @andreasspinnrock3557
      @andreasspinnrock3557 Před 3 lety

      Jamie Page
      Richtig, wurde korrigiert

  • @OMMTeam
    @OMMTeam Před 9 lety +1

    hört sich ein wenig an wie ein Satire Vortrag, da war wohl jemand schon Gedanklich im Wochenende, aber so lange der Tag 25 Stunden hat, kann man ja 1 Stunde pro Tag schon mal ans Wochenende Denken ohne Zeit zu verlieren. ;) :D

  • @paulineparsy4670
    @paulineparsy4670 Před 6 lety

    cool

  • @Xlan1000
    @Xlan1000 Před 8 lety +2

    Ich fasse mal den Vortrag zusammen ----> WIR SIND AM ARSCH :(

  • @SteveAkaDarktimes
    @SteveAkaDarktimes Před 5 lety

    ok, jetzt müssen wir uns aber auch das problem der automatisierung ansehen. Viele Arbeit selbst in management und kreativen feldern wird bald von machinen und KI ersetzt oder komplementiert. mit dieser Automatisierung und wachsender kommunikation gibt es aber auch eine neue möglichkeit der produktion: Stückgenau auf Bestellung. Viele produkte und abfall heute sind ja überproduziert oder gemacht das sie in wenigen jahren kaputgehen. diese Wegwerfgesellschaft ist ein artefakt des wachstumszwangs und könnte somit gelöst werden.

  • @ustaugur06
    @ustaugur06 Před 10 lety

    guter vortrag interassante inhalte

  • @svesom
    @svesom Před 9 lety +1

    15:06 Ja hab ich schon gesehen.
    Es gibt nun Flugzeuge die elektrisch fliegen.

    • @johannschiel6734
      @johannschiel6734 Před 9 lety

      Eine Langstreckenmaschine mit wenigstens 150 Passagieren? Bezweifel' ich stark ;)
      Nein ernsthaft: natürlich kann man sowas theoretisch bauen, aber es wird sich erstens niemals für mehr als einen Bruchteil des Flugverkehrs durchsetzen und zweitens muss ja auch dieser Strom irgendwo herkommen...

    • @svesom
      @svesom Před 9 lety +1

      Wir müssen nicht den zweiten Schritt vor dem ersten machen.
      Fangen wir mal etwas kleiner an und machen unsere Erfahrungen.
      Das findet bereits statt.
      Und diese Konzepte sind sehr erfolgreich.
      Zur Zeit als von den Gebrüdern Wright und Otto Lilienthal die ersten Flugversuche unternommen wurden bezweifelte man stark,
      das wir jemalsin der Lage sein würden halbwegs sicher und vernünftig zu fliegen..
      Schau dir meine Videos an und du wirst feststellen das wir Lilienthals Traum auch mit Hängegleitern verwirklicht haben.
      Ein großer Europäischer Hersteller von Großraumflugzeugen betreibt seine eigene Forschung, zum Thema Elektroflug.
      Er ist in guter Gesellschaft mit denjenigen, die bereits sehr erfolgreich in diesem Segment sind.
      Alle uns heute bekannten Entwicklungen wurden zuerst, verspottet, dann bekämpft und dann war ihre Verwendung selbstverständlich.

    • @johannschiel6734
      @johannschiel6734 Před 9 lety

      svesom
      Mmh. Einderseits klingt das überzeugend. Andererseits stimmt mich das auch nicht zuversichtlich. Erstens sind solche allmählichen Entwicklungen zwar gut und schön aber angesichts der verschärften Lage bei Weitem nicht ausreichend. Ich glaube, auch Paech plädiert für eine schnellstmögliche Begrenzung des Flugverkehrs auf maximal 10% des heutigen Aufkommens (nicht in diesem Vortrag).
      Und da wird auch schon der zweite Punkt deutlich: das (und andere, ähnliche Vorschläge) ist absolut unvorstellbar, solange man unser Wirtschaftssystem grundsätzlich aufrecht erhalten möchte.
      Was Paech im Kern behauptet ist doch, dass die Möglichkeit, die Probleme durch technische Weiterentwicklung zu lösen, nicht mehr besteht, wenn es sie überhaupt je gegeben hat. Elektroflugzeuge schön und gut, eine Lösung ist das nicht.
      Ich merke grade, dass mein Kommentar schon wieder ein wenig großkotzig klingt, entschuldige bitte ^^ Ich habe nicht die Absicht, dir irgendwas zu unterstellen; manchmal packt's miche einfach und ich schreibe drauflos, was mir dazu gerade einfällt...

    • @svesom
      @svesom Před 9 lety +1

      Johann Schiel
      Ich habe bereits "grosskotzigere Beiträge" gelesen, das berührt mich nicht mehr so sehr.
      Ich habe mir auch nur einen Teilaspekt fliegen herausgegriffen,
      da er mich privat wie beruflich beschäftigt.
      Ich halte ich das angstrebte Wachstum im zivilen Bereich nicht
      für sinnvoll und durchführbar, wenn wir dabei eine erträgliche Umwelt behalten wollen.
      Da gibt es verschiedene Gründe, warum man anstreben müßte, auch dort kleinere Brötchen zu backen.
      Da müssen wir fragen, wie lange so ewas in einer endlichen Welt mit endlichen Ressourcen überhaupt gut gehen kann.
      Ich denke in praktisch allen Ländern ist der Zenit bereits überschritten und wir halten,
      diese Art des Wirtschaftens künstlich mit gefährlichen Finanzmarktprodukten
      und Finanzintrumenten am Leben statt uns mal zu überlegen, wie wir den Berg,
      auf den wir geklettert sind, kontrolliert herunter zu steigen.
      Ohne das es dadurch zu großen Opfern kommt
      Eine Wirtschaft, die auf Schulden und Zineszins basiert,
      kennt aber einen solchen Weg zunächst nicht.
      Sondern nur den des Wachstums in allen Bereichen.
      Daher muß die Gesellschaft die Wirtschaft dort abholen wo sie derzeit steht.
      Wir müssen den in diesem Zweig Tätigen aufzeigen, das auch für sie Verwendung in unserer Gesellschaft ist.

    • @johannschiel6734
      @johannschiel6734 Před 9 lety +1

      svesom
      Ja, sehe ich genauso. Ich bin immer wieder gleichzeitig erstaunt und erfreut darüber, wie oft ich mir in dieser Richtung mit Leuten einig sein kann...

  • @monicaremarie2932
    @monicaremarie2932 Před 5 lety

    Noch bevor ich den Vortrag schaue stelle ich fest: Die Kommentarsektion verwirrt mich. Und mann tummeln sich hier verhältnismäßig viele Klimawandelleugner.

  • @charlesbuttner433
    @charlesbuttner433 Před 5 měsíci

    Befreiung vom Überfluss?
    Wissen sie wieviele Rentner inzwischen Pfandflaschen sammeln?
    Wissen sie das die Tafeln (Abfalläden) inzwischen Menschen abweisen müssen?
    Wissen sie wieviele Menschen im Niedriglohnsektor arbeiten?
    Sie können hier gross das Maul aufreissen während immer mehr Menschen nicht mehr wissen wie sie über die Runden kommen sollen. 😞

  • @thomasneemann5618
    @thomasneemann5618 Před 7 lety +1

    Nur der enttäuschte, enge, oberflächliche Geist sucht in seiner Beschränktheit immer nach dem "Mehr". Ist es nun möglich, in dieser Welt ohne das "Mehr" zu leben-ohne dieses ständige Vergleichen? Sicherlich ist es möglich! Aber man muss es selbst herausfinden.
    (J.Krishnamurti)

  • @jurgenlill9249
    @jurgenlill9249 Před 7 měsíci

    Alles was man über das Klima wissen muss, ist:
    "Eisfreie Polkappen stellen erdgeschichtlich den Normalzustand dar und machen etwa 80 bis 90 Prozent der Erdgeschichte aus. Beispiele sind die Kreidezeit und das Paläogen (älteres Tertiär). Zeiten mit vereisten Polkappen, die Eiszeitalter, stellen die Ausnahme dar. Die heutige erdgeschichtliche Periode, das Quartär, ist ein solches Eiszeitalter."
    de.wikipedia.org/wiki/Warmzeit
    Allein damit fällt die ganze Klimalüge in sich zusammen.
    Der menschengemachte Klimawandel, so wie er uns seit Jahren weisgemacht wird, ist eine Lüge, bei der es einzig und allein um Macht und Profit geht!
    Alles was der Erde durch eine Klimaerwärmung droht, ist der erdgeschichtliche Normalzustand! Und dieser Zustand wird sich mit oder ohne den Menschen wieder einstellen. Das Klima unterliegt ständigen Schwankungen. Darauf haben wir keinen Einfluss oder zumindest nicht in der Art, wie es uns erzählt wird.
    Luft besteht aus
    78,084 % Stickstoff (N2),
    20,942 % Sauerstoff (O2),
    0,934 % Argon (Ar),
    0,038 % Kohlendioxid (CO2) und
    0,002 % andere Edelgase und Spurenstoffe.
    Von den 0,038 % CO2 produziert die Natur selbst 96 %. Den Rest (4 %) produziert der Mensch. 4 % von 0,038 % = 0,00152 %!
    Von den 0,00152 % erzeugt Deutschland 3,1 %. Deutschland beeinflusst also mit sagenhaften 0,0004712 % das CO2 in der Luft.
    Dazu kommt, dass die CO2-Produktion der Natur ganz extremen Schwankungen unterliegt. So setzt jeder Vulkanausbruch (und davon gibt es dank HAARP(?) seit einigen Jahren wieder extrem viele) mehr CO2 frei, als die gesamte Menschheit, seit sie gelernt hat, Feuer zu machen!
    Und jetzt einfach mal zurück zum gesunden Menschenverstand: Selbst wenn CO2 irgendeinen Einfluss auf das Klima hätte; glaubt bei diesen Zahlen irgendjemand, dass der Mensch durch sein Wirken irgendeine Änderung bewirken könnte und dass ausgerechnet Deutschland diese Änderung herbeiführen müsste?
    Es gibt aber keinen Nachweis dafür, dass CO2 irgendeinen Einfluss auf das Klima hat. Aber ohne CO2 gibt es kein Leben, denn Pflanzen erzeugen aus Licht, Wasser und CO2 Sauerstoff. Das nennt sich Photosynthese und ist Grundschulstoff (zumindest war es das während meiner Schulzeit noch). Mehr CO2 würde also nur bedeuten, dass die Erde grüner wird!
    Die angebliche Wissenschaft behauptet, dass ein Temperaturanstieg die Folge von einem CO2-Anstieg ist. Die Auswertungen der Eisbohrkerne zeigen jedoch das genaue Gegenteil. Der CO2-Anstieg folgt immer dem Temperaturanstieg:
    www.baubiologik-aurich.de/freispruch_fuer_co2.pdf
    By the way: Laut Meyers Konversations-Lexikon von 1890 beträgt der Anteil von CO2 in der Luft etwa 0,04 %! Das CO2 in der Luft ist seither also genau um 0,00 % gestiegen!
    Wenn der Mensch überhaupt Einfluss auf das Klima hat, dann durch die immer schnellere Zerstörung der letzten Urwälder,
    durch die Zerstörung unserer eigenen, CO2 in Sauerstoff umwandelnden, Wälder, für die Errichtung nicht recyclebarer, Vögel und Insekten tötender Windräder,
    durch die Vergiftung und Vermüllung der Meere,
    durch die wenigen Supertanker, die mehr Dreck in die Ozeane und in die Luft pumpen, als alle Autos der Welt zusammen,
    durch Firmen wie Monsanto, die das biologische Gleichgewicht der Welt zerstören,
    durch Firmen wie Nestle, die den trockensten Ländern der Erde noch das Grundwasser abpumpen,
    durch 5G,
    czcams.com/video/DfAhPhRmCVM/video.html
    durch HAARP & Chemtrails / Geo-Engineering oder Climate Engineering, denn wir haben in Wahrheit seit Jahren ein menschengemachtes Wetter (und eine drastische Vergiftung der Luft, des Wassers und des Bodens),
    facebook.com/100009881706635/videos/152497516983372
    czcams.com/video/ay31-KL87hc/video.html
    facebook.com/werner.ortmann/videos/10224180673015528
    czcams.com/video/8x_7w3xmaO8/video.html
    facebook.com/nicole.am.96/videos/198146289064514
    czcams.com/video/5l2wl3sAOPE/video.html
    durch Fracking,
    durch die profitorientierte Wegwerfindustrie, die nur noch Produkte mit eingebautem Verfallsdatum herstellt, um die Kunden zu zwingen, sich ständig etwas Neues zu kaufen,
    durch die von der Werbung gehirngewaschenen (überwiegend jugendlichen) Kunden, die immer das neueste Modell von allem haben müssen,
    durch den Verpackungswahnsinn und die dadurch erzeugte Plastikmüllflut,
    durch die Recyclinglüge, für die wir westlichen Länder zwar penibelst unseren Müll trennen, der dann aber nach Asien verfrachtet und dort ins Meer gekippt wird ...
    www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/die-recyclingluege-eine-dokumentation-in-der-ard-18114553.html?DE&fbclid=IwAR2fJNOuMxQex9p7LMzh4RLLSpROIk6y1D8LKYXK32BMQXL1G3l2W6T1Axw
    Kurz gesagt: Wenn ihr aktiven Umweltschutz von denen verlangen würdet, die für all das verantwortlich sind, dann wäre ich ganz bei euch!
    Aber die Klimalüge, die uns erzählt wird, ist und bleibt eine Lüge, denn der Weltklimarat hatte von Anfang an nur den Auftrag nachzuweisen, dass der Mensch am Klimawandel schuld ist. So steht es in seiner Gründungsakte!
    Es ging dabei niemals um Wissenschaft, denn Wissenschaft ist ergebnisoffen, sondern nur darum, die von einer politischen Agenda gewünschten Aussagen pseudowissenschaftlich zu belegen und alle anderen Meinungen und Forschungsergebnisse zu diskreditieren.
    czcams.com/video/faifxR90RfY/video.html
    www.eike-klima-energie.eu/tag/co2-konzentration/?print=print-search
    unsere-natur.net/keine-katastrophe-in-sicht-die-jahrhundertluege-vom-menschengemachten-klimawandel/?fbclid=IwAR2s_sD1EtZe6D-npIlSr_gHiS6rXFTem-9FJ6dWnSPNSxh10JTQrcY8ugs
    czcams.com/video/VEpwVW1pwoA/video.html
    Nachtrag:
    Der Mensch ist nicht in der Lage, CO2 zu erzeugen. CO2 ist wie Wasser. Es ist immer im Fluss. Wird CO2 freigesetzt, kann man an dieser Stelle und in diesem Moment einen erhöhten CO2-Wert messen. Aber die Natur absorbiert jedes überschüssige CO2 durch Pflanzenwachstum, was wiederum die Sauerstoffproduktion ankurbelt. Deswegen wird auch in Gewächshäuser ganz gezielt CO2 geblasen.
    Die einzige Möglichkeit, den CO2-Gehalt auf der Erde nachhaltig zu erhöhen, besteht darin, die Natur so weit wie möglich abzutöten.
    Die grüne Klimawandelpolitik sieht nun vor, 2% der Landesfläche Deutschlands für Windkraftanlagen zu nutzen. Das entspricht der Fläche von einer Million Fußballfelder! Diese 2% sind Waldgebiete, die abgeholzt werden, um Insekten und Vögel schreddernde und für Mensch und Tier ungesunde Windräder aufzustellen. Pro Windrad werden mindestens 500 Quadratmeter Boden versiegelt. Auf diesem Boden wird niemals wieder ein Baum wachsen! Der abgeholzte Bereich für Zufahrten etc. beträgt ein Vielfaches davon!
    Gerodeter Wald kann kein CO2 in Sauerstoff umwandeln. Und gerodetes und versiegeltes Land sorgt für eine Erhitzung der Luft. Das weiß jeder, der ab und zu im Wald spazieren geht.
    Ergo: Die grüne Klimawandelpolitik ist das genaue Gegenteil von dem, was sie vorgibt zu sein! Sie zerstört die Natur und sorgt für eine Erwärmung der Atmosphäre, was dazu führen wird, dass sie immer drastischere Maßnahmen gegen die Menschheit und das Leben ergreifen wird!
    Die Klimalüge dient einzig und allein der Legitimation der gegen die Menschheit und das Leben gerichteten Maßnahmen!
    Die „World Climate Declaration“, unterzeichnet von tausenden Wissenschaftlern auf der ganzen Welt, besagt eindeutig: Es gibt keinen Klima Notstand!
    clintel.org/wp-content/uploads/2022/06/WCD-version-06272215121.pdf?fbclid=IwAR2piawDLomn-jT1G_pEzkiVVbrkh3-s7lyKAhEyOVcQUsVpCX_9VZJO_jA
    Und das kann auch jeder selbst sehen, der schon ein paar Jahre auf der Welt lebt und der eigenen Wahrnehmung mehr vertraut als den Propaganda-Medien.

  • @sciencefictionnow
    @sciencefictionnow Před 8 měsíci

    Immer diese nein-Sager... Die ewig gestrigen.

  • @luckenpresseinfo5826
    @luckenpresseinfo5826 Před 2 lety

    In der Bibel heißt es:
    "Mach dir die Erde untertan" NICHT "Beute sie aus"

  • @joachimvonkienitz4544
    @joachimvonkienitz4544 Před 5 měsíci

    Sehr gut gemachte Pseudowissenschaft.

  • @hookon5045
    @hookon5045 Před 5 lety

    Danke für die auferbeutung bin auch ihrer Meinung nur leider zu faul dieß so aufwendig aufzuarbeiten

    • @luciaspaetgens1366
      @luciaspaetgens1366 Před rokem

      Ja dann bleib da ,wo du noch in 10 Jahren stehst.........🤔🙄

  • @Bigjuergo
    @Bigjuergo Před 6 lety +1

    problem ist der zins

  • @matthiasper497
    @matthiasper497 Před 7 měsíci

    Wieviel Geld (und von wem) hat er für diesen Vortrag bekommen? 😡

  • @gernotschmidt7381
    @gernotschmidt7381 Před 4 lety

    Vollkommener Unsinn.

  • @vincentv008
    @vincentv008 Před 9 lety +2

    Es gab Zeiten, in denen der CO² wert bei weitem höher war und trotzdem hat es der Temperatur nicht ausgemacht! Wenn an diesem unsäglich dämlichen CO² Geschwätz wirklich etwas dran wär, müßte man bei diesem extrem niedrigen CO² wert von 0.04%
    sofort sämtliche Waldzerstörung und CO² Produktion wie Cola und co eingestellt werden. Besser gesagt das hätte schon vor 20 Jahren stattfinden müssen. Aber da überhaupt nix passiert ist, jedenfalls nicht global, ist es logisch, das dieses CO² Geschwätz einfach regelmäßig Ohrfeigen verdient.
    11 Tonnen und dann auf 2 Tonnen. OMG Was sagt denn der Schwätzer zu den
    ca. 12 000 Mrd. Tonnen Methan in der Atmosphäre ist, bzw lagert!
    Das Subvention Irrsinn und Zinseszins abgeschafft werden muß, da hat er aber sicher recht.

    • @mariodrechsler2618
      @mariodrechsler2618 Před 8 lety +1

      +Vincent Vega Ich glaube, die CO2 Problematik ist nicht das wesentliche Problem. Der immer mehr beschleunigte Verbrauch endlicher Ressourcen ist viel schwerwiegender. Ich halte es z.B. für absolut fahrlässig, innerhalb einer historisch absolut kurzen Zeit all das zu verbrauchen, was nachfolgende Generationen noch dringend benötigen werden. Selbst wenn wir es schaffen, in eine Postwachstumsökonomie einzutreten haben wir noch (hoffentlich) Millionen von Jahren, in denen Menschen Rohstoffe brauchen, wollen sie nicht wieder mit steinzeitlichen Methoden und Werkzeugen wirtschaften und arbeiten. Ganz abgesehen davon, dass momentan durch den überbordenenden Landverbrauch duche Rohstoffgewinnung und Besiedlung die Artenvielfalt in Flora und Fauna zurückgedrängt wird. Der Indianer hat dem erlegetn Tier Achtung entgegengebracht, es verehrt und ihm gedankt. Heute grinsen uns lustige Schweinsgesichter von der Kinderwurst an, ein Zynismus ohne gleichen. Dass der derzeitige Finanzkapitalismus gründlichst auf seine wesentliche Aufgaben zurückgeführt werden muß ist nur ein (wenn auch äußerst wichtiger) Anfang.

    • @vincentv008
      @vincentv008 Před 8 lety +1

      *****
      Selbstverständlich ist CO² nicht das Problem, sondern in erster Linie die Psychopathen der "Elite" und deren Konzerne sowie die rückratlosen Marionetten in den Regierungen.
      1. ist Erdöl nicht endlich. 2. gibt es schon lange fortgeschrittene Technologien, die uns aber eben von diesen Konzernen vorenthalten werden. z.B. könnten wir schon seit Jahrzehnten ohne Öl Auto fahren! Erst vor kurzem war nur ein kleiner Zipfel davon an die Öffentlichkeit gedrungen. Frontal 21 zeigte in einem Bericht, das man mit dem Motoröl ein leben lang fahren kann! /watch?v=mNhqikGx6Mg
      Also unsere Kinder brauchen keine Ressourcen zum abholzen und Plündern sondern eine intakte Erde.
      Google mal nach keshe, das ist die Zukunft.
      Er hat einen Generator zum selber bauen ins Netz gestellt, damit werden die Irren die uns erzählten Atomkraftwerke die Jahrtausende strahlenden Müll hinterlassen seine notwendig endlich eines besseren belehrt!
      Leider wird uns so ein denken beigebracht, das man sich nur mit Ressourcenverbrauch entwickeln kann. Das ist steinzeitlich.
      Das ist wirklich Zynismus pur, das einem in auf der Wurst für Kinder Schweinegesichter angrinsen. Wofür gibt es einen Kinderschutzbund?
      Die Finanzmafia ist wirklich das übel der Welt!

    • @krebskrank
      @krebskrank Před 8 lety

      +Vincent Vega
      Oh Gott, du denkst doch hoffentlich nicht, dass mit Erdöl für Kfz nur das Motoröl gemeint ist oder? Damit ist natürlich der Stoff gemeint, den du an der Tankstelle zapfst.
      Bitte die Quelle für die Aussage: Erdöl sei nicht endlich.
      Erdöl ist ein Produkt, welches aus totem organischem Material besteht, welches wiederum unter hohem Druck und über Millionen von Jahren lagern muss um Erdöl zu werden. Also ja Erdöl ist nicht endlich, man muss nur geduldig sein, bis wieder welches da ist...
      Zu deinem Video: Es besteht ein riesen Unterschied zwischen Schmieröl für Motoren und Benzin für Motoren. Das Schmieröl wird vielleicht ein wenig ranzig und schmutzig, aber es bleibt. Das Benzin wird verbrannt zu CO2, Wasser und Ruß. Also ja wir können ohne einen Motorölwechsel lange fahren, aber bestimmt nicht ohne zu tanken.
      Klar Elektroautos gibts ja auch noch. Nur muss der Strom dafür irgendwo generiert werden, vornehmlich durch die Verbrennung fossiler Energieträger.
      Die Wasserstoff-Brennstoffzelle ist auch eine Chimäre, da der benötigte reine Wasserstoff irgendwo erzeugt werden müsste. Eine Wasserstoff-Brennstoffzelle verbrennt Wasserstoff (H2) mit Sauerstoff (O2) zu Wasser (H2O). Die effizienteste Wasserstofferzeugung ist die bloße Elektrolyse von Wasser, dabei zerfällt Wasser zu Wasserstoff und Sauerstoff unter Aufwendung von elektrischer Energie. Die Energiemenge die frei wird, wenn man Wasserstoff verbrennt ist theoretisch genauso hoch (praktisch höher durch Energieverluste bei der Produktion) wie die Energiemenge die man braucht um selbige Menge Wasserstoff durch Elektrolyse zu erzeugen.
      So zu deinem Keshe: Also ich hoffe echt du meinst das nicht ernst. Für den Generator braucht man Zitronenlimonade und Kaliumhydroxid. Also ich denke jeder Chemiker wird uns jetzt erklären können wie genau die Reaktionen ablaufen und wo Energie abgezapft werden kann. Da ich kein Chemiker bin, gehe ich mal anders an die Sache. Du brauchst die Chemikalie Kaliumhydroxid, eine Ressource, um minimale Mengen Energie zu erzeugen. Wieviel Kaliumhydroxid braucht man dann bitte um mehrere Gigawatt zu generieren?
      So der Keshe erzählt ja, dass irgendwie durch die Gravitation ein Plasma in der Flasche generiert wird, aus dem man Energie abzapfen kann. Da stellen sich jedem Physiker die Haare zu Berge. Also erstens ist die Gravitation die schwächste Kraft, die wir überhaupt kennen. Also die ist wirklich winzig, nur ein minimaler Bruchteil der Kernkraft, die von dir ja kritisiert wird. Zweitens wird die Gravitation erst dann relevant, wenn ganz viel Materie auf möglichst kleinem Raum verdichtet wird, was bei einem Plasma wohl nicht der Fall sein wird. Drittens ist ein Plasma ein extrem heißes und reagierendes Gas. Eine Kerzenflamme ist ein Plasma, in dem gasförmige Paraffine mit Sauerstoff zu CO2, Wasser und Ruß reagieren (Temperatur um die 2000 Grad Celsius). Ein weiteres Plasma ist zum Beispiel jenes, welches für die Kernfusion verwendet werden kann, bestehend aus Deuterium und Tritium, welche zu Helium fusionieren (Temperatur um die 100 Millionen Grad Celsius). Also es müsste in der Colaflasche ziemlich heiß werden, wenn tatsächlich ein Plasma vorliegen würde. Viertens liegt die Ursache für die Gravitation in den schweren Teilchen, den Neutronen und den Protonen, und nicht in den Elektronen. Es ist schwer vorzustellen über welche Art von Reaktion eines schweren Teilchens ausgerechnet Elektronenüberschüsse erzeugt werden, welche dann in Form von elektrischer Energie abgeleitet werden kann. Man würde doch eher erwarten, dass dabei Wärme oder Strahlung frei werden würde.
      Generell gibt es kein Perpetuum Mobile! Also die einzige Möglichkeit Energie zu generieren erfolgt durch die Umwandlung eines energiereichen Stoffes in energieärmere Stoffe. Dabei wird auf kurz oder lang der energiereiche Stoff knapp, sogar bei unserer Sonne.
      Zur Entwicklung ohne Ressourcenverbrauch: Die industrielle Revolution (womit der ganze Scheiß heute erst richtig losging) wurde ermöglicht durch die Nutzung fossiler Brennstoffe (Kohle -> Dampfmaschine später dann Erdöl -> Kerosin, Benzin). Seit dieser Zeit gab es keinen Fortschritt ohne den Ausbau der Nutzung dieser Brennstoffe. Selbst die Medizin ist auf Erdöl angewiesen, da die meisten Medikamente nur damit effizient hergestellt werden können. Also egal was du jemals besessen hast oder gegessen hast, das alles hat, solange du es nicht selbst produzierst und auch alle für die Produktion nötigen Güter selbst produzierst, eine gewisse Menge Erdöl benötigt um produziert und/oder transportiert zu werden. Der heutige Wohlstand ist ohne Erdöl undenkbar! Andere Ressourcen sind natürlich auch wichtig, besonders die seltenen Erden für die digitale Technik, auf die wir uns ja so oft einen runterholen..
      Zum Klimawandel: Hast du dir jemals eine Graphik angesehen, welche den Zusammenhang zwischen der Welttemperatur und dem CO2-Gehalt darstellt? Anscheinend nicht, die sprechen nämlich Klartext. Das CO2 ein Treibhausgas ist entdeckt man eigentlich in der Schule im Experiment. Das kann man sogar ganz wissenschaftlich aufziehen, in dem man verschiedenste Materialien mit Wärmestrahlen bestrahlt und ermittelt inwieweit das Material die Strahlung "reflektiert". CO2 reflektiert die Strahlung stärker als Sauerstoff oder Stickstoff, aber nicht so dramatisch wie Methan zum Beispiel. Der Treibhauseffekt ist unumstritten bewiesen und bildet überhaupt eine Grundlage unserer Existenz, sonst wäre es hier nämlich ziemlich kalt. Das Problem am Klimawandel ist nicht primär das CO2, das ist richtig, aber das CO2 kann ganz schnell zum Trigger einer Ereigniskette werden. Stichwort: Methanhydrat
      Der Klimawandel ist ein reales Problem und bedarf dringendster Lösung! Wenn man in manchen Städten in China vor Smog nicht einmal 20 Meter weit gucken kann, sollte klar sein, dass unsere Natur, welche auf einem sehr langen Weg der Anpassung sich immer und immer wieder auf eben genau diese Umweltumstände wie CO2-Gehalt angepasst hat und in einem perfekten und sensiblen Gleichgewicht steht, durch plötzliche drastische Eingriffe in diese Umweltzustände größtenteils kollabieren wird. Die Natur mit der Erde ist ein komplexes System, das heißt, dass alle biotischen Faktoren (alles was lebt) an die vorherrschenden abiotischen Faktoren (alles was nicht lebt) angepasst wurden, und dass die abiotischen Faktoren sich gegenseitig beeinflussen (CO2-Gehalt kann Temperatur beeinflussen, Temperatur kann die Winde beeinflussen, etc..), und drittens dass sogar die biotischen Faktoren auch Einfluss auf die abiotischen haben können (zB durchs Anlegen oder Aufbrauchen von Lagerstätten für fossile Brennstoffe). Diese ganzen Einflüsse lassen auf lange Sicht ein perfektes Gleichgewicht entstehen. Greife ich nun aktiv in dieses Gleichgewicht ein ist kaum abzusehen, welche Folgen das haben kann, da dieses Gleichgewichtssystem extrem komplex ist. Dazu muss man sagen, dass JEDE Änderung in diesem Gleichgewichtssystem ein Nachteil für die bestehende Natur wäre. So da dieses System nun gestört wird muss es sich neu abstimmen, dass heißt alle Faktoren setzen sich in Bewegung "um wieder im Gleichgewicht zu sein". Wir Menschen werden das als Art vielleicht überleben, man müsste sich nur auf sehr archaische Lebensumstände einstellen. Wahrscheinlicher wäre aber, dass wir weiterevolvieren und eine neue Art gebären. Wenn ich mal ganz zynisch bin, schlage ich immer vor, dass wir doch endlich mal den Klimawandel fördern, sodass mal endlich wieder die Selektion nach dem Menschen greift und evolutionäre Prozesse wieder entfacht werden, damit eine neue Spezies entsteht, die es schafft ein Gesellschaftsmodell auf Kooperation zu gründen (nicht wie der Mensch auf Konkurrenz) und schließlich den Namen Homo sapiens "........." wirklich verdient.
      Allgemein finde ich gut, dass du dich alternativ informierst. Das Problem ist, dass man dabei auf die Leute "hören" muss, die öffentlich als Spinner dargestellt werden. Schwierig wird jetzt die ganzen tatsächlichen Spinner zu trennen von denen, die nur als solche dargestellt werden :D Es gibt aber auch wieder viele Leute, die wegen ihrer Hauptaussagen, die tatsächlich zutreffend sind, als Spinner dargestellt werden und in ihren anderen Aussagen viel Schwachsinn verbreiten. Andreas Popp zB schätze ich sehr in seinen Wirtschaftsanalysen und auch in seinen Lösungen. Allerdings redet Herr Popp ähnlich wie du über den Klimawandel und hat auch so einige sehr fragwürdige, wenn nicht sogar schwachsinnige, Aussagen gebracht.
      Also nur weil mit irgendetwas Geld verdient wird, heißt es nicht gleich, dass das nur Lügen und Abzocke sind :D auch wenn das in der Regel so ist ^^

    • @vincentv008
      @vincentv008 Před 8 lety

      krebskrank
      Also dein Halbwissen ist erschreckend!
      Du mußt die Märchen die dir in der Schule erzählt werden hier nicht wiederholen.
      Erdöl ist keineswegs organsich! Es werden z.Zt 88 Millionen Barrel Erdöl verbraucht.
      Was wollen uns denn die Intelligenzbestien erzählen, das die Bäume 20 km hoch waren und die Meere auch bewachsen, um diese unglaubliche Menge an Erdöl zu produzieren???
      Schau doch erst mal nach, wieviel Wald man braucht um einen einzigen Barrel Erdöl zu produzieren! Denken war bei Abschreibern nie eine Stärke. Erdöl wird in der Petrochemie verarbeitet. Und das heisst Stein!
      H.J. Zillmer kannst Du darüber mal lesen!
      Und zu dem Energie Märchen, such einfach mal nach Keshe oder dem Wasserauto beides schon Realität. Ohne Öl, das immer noch nicht fossil ist!
      Und mit CO² mußt du Schwätzer mir nichts erzählen, wer schon nicht mal rechnen kann, sondern felsenfest unlogische Dinge verteidigt,...
      CO² ist ein Grundbaustein des Lebens, es jetzt als Feind hinzustellen, obwohl es zu meiner Schulzeit noch als Spurengas bekannt war, ist dämlich bis zum geht nicht mehr.
      Da du sicher auch an Darwins Märchen glaubst, könnte man deine Denkweise noch verstehen.
      Wie soll ein am Boden liegendes durchsichtiges Gas die Temperatur beeinflussen?? omg warst du denn mal in der Schule?
      Wenn der Primat, der ohne Skrupel Millionen Jahre strahlenden Abfall für die Enkelkinder hinterlässt, wirklich etwas am Klima ändern könnte,- an welchem denn-Klima ist ein logischer weise örtlicher Wetterbegriff!?-
      Wären wir schon lange tot. Klimaschutz ist genauso, als ob Hundeflöhe die Wärme ihres Wirtes begrenzen wollten. Neandertalerdenken!
      Umweltschutz ist wichtig und richtig!

    • @vincentv008
      @vincentv008 Před 8 lety

      +feißiges dummchen
      Was haben denn jetzt Chemtrails damit zu tun? Spiegelneuronen muahaha, lies doch lieber den Spiegel...

  • @kasimirromanoff7996
    @kasimirromanoff7996 Před 3 lety

    befreiung vom überfluss ist ein anderes wort für enteignung, und somit befürwortung des kommunismus, oder ?

    • @luciaspaetgens1366
      @luciaspaetgens1366 Před rokem

      Ach Mann, lese doch SARTRE über Kommunismus...!!!so ein Schmarn.Was bedeutet Kommunismus!..ich hab diese Sätze mit Verachtung zu oft zuhause gehört.🤔🙄

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 7 měsíci

      *kasimirromanoff*
      Du hast die Bedeutung des Vortrages anhand seines Titels verstanden. Unendliches Wachstum und immer schnelleres Wachstum muss logischerweise scheitern.