Chronische Krankheit Lipödem - Schmerzen, Bodyshaming und Unverständnis | Reportage | rec. | SRF

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • Jede zehnte Frau ist von Lipödem betroffen, einer schmerzhaften Fettverteilungsstörung, die bis heute oft mit Übergewicht verwechselt wird. Wie gehen sie mit der Krankheit und der psychischen Belastung um? Reporterin Melanie Finschi begleitet Betroffene und erhält intime Einblicke in deren Alltag.
    _____________________________________________
    🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf CZcams
    czcams.com/users/srfdok?sub_co...
    👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
    _____________________________________________
    Verschiedene Frauen berichten, wie schwer der Weg zur Lipödem-Diagnose war. Sie berichten von Ärzten, die sie nicht ernst nahmen, von Schikanen und Fehldiagnosen. Sport und Diäten zeigten kaum Wirkung. Vieles deutet darauf hin, dass kranke Fettzellen nicht verbrannt werden können. Auslöser der Krankheit sind Stand heute hormonelle Veränderungen bei der Frau.
    Viele Betroffene suchen selber nach Spezialisten und testen Therapien. Model Marlou Bolg zum Beispiel lässt sich jede Woche behandeln, um zumindest zeitweise schmerzfrei zu sein.
    Auch Seraina probierte über Jahre verschiedene Ansätze, bevor sie sich der Fettabsaugung unterzog. Doch sie ist mit dem Ergebnis nicht zufrieden und hofft auf eine Korrektur. Gelingt eine Operation sind die meisten jahrelang schmerzfrei. Trotzdem: Lipödem ist eine unheilbare und chronische Krankheit und kann darum jederzeit zurückkommen.
    00:00 Intro
    01:10 Leidensgeschichten der Betroffenen
    05:19 Mit Marlou in der Lymphdrainage
    10:45 Fettabsaugung gegen Lipödem?
    11:17 Serainas Erfahrung mit Lipödem und Fettabsaugung
    14:38 Arztbesuch mit Seraina
    17:57 Wo steht die Forschung bei Lipödem?
    19:03 Rozas Erfahrung mit Lipödem und Fettabsaugung
    21:33 Arztbesuch mit Roza
    25:30 Roza zieht um
    27:54 Marlous Weg mit ihrer Krankheit
    28:45 Fazit
    29:13 Outro
    _____________________________________________
    ▪ Ein Film von Melanie Finschi
    ▪ Senior Producer: Vanessa Nikisch, Ilona Stämpfli
    ▪ Leitung: Anita Richner
    _____________________________________________
    Das ist «rec.»:
    «rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: Echt und ungefiltert.
    JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
    _____________________________________________
    👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
    👥 SRF Dok auf Facebook:
    srfdok
    🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
    www.srf.ch/audio/themen/mensc...
    👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
    www.srf.ch/play/tv/themen/dok...
    _____________________________________________
    Kanalinfo:
    Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
    _____________________________________________
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFDok #Reportage #Lipödem#Rec. #SRF

Komentáře • 223

  • @srfdok
    @srfdok  Před 2 měsíci +4

    Liebe Community, hier geht's zum Q&A 👉 czcams.com/video/dKZowC-lfso/video.htmlsi=guMfrh2awmbPZW-G

    • @BEBI3RAT
      @BEBI3RAT Před 2 měsíci

      ich habe auch etwa 10-15 lipome am körper gefunden arzt meint gutartiger tumer alles gut

  • @LunaArtDance
    @LunaArtDance Před 3 měsíci +50

    2-fach Operiert, im 2016 und im 2022. Gesund sind die Beine trotzdem nicht. Die OPs waren echt hart. Schmerzen, mehrere Monate nicht belastbar, schwarze, riesige Hämatome, die finanziellen Ausgaben, Therapeutische Massnahmen (Kompression + MLD), dellige, unförmige Beine und Hautüberschuss (auch nach OP) sowie die seelische Leidensgeschichte, welche Lipödem und die Operation mit sich bringt wünsche ich niemandem!
    Schön, dass das Thema aufgegriffen wird. Ich hoffe auf mehr Verständnis und das die Krankheit endlich als Krankheit akzeptiert wird 🍀

  • @patrickmuller4181
    @patrickmuller4181 Před 2 měsíci +27

    Toller Beitrag vom SRF Dok Team und Respekt an alle Freiwilligen, die sich Zeit genommen und sich im Video gezeigt haben. Ich würde gerne mehr über das Thema und den weiteren Verlauf der individuellen Lebensgeschichten erfahren, da die Lipödemkrankheit doch komplexer zu sein scheint, als in der Doku Zeit dafür war zu zeigen.

    • @nicolegrossmann724
      @nicolegrossmann724 Před 2 měsíci

      Bei mir ging es mit 13 los. Rundstrickkompression und das nur 2 paar pro Jahr, wo Dir zurück erstattet wird. Kein Name für die Krankheit. Mit 16 wollte man mich absaugen.....immernoch kein Name. Dafür die 1. Verordnung manuelle Lymphdrainage. Gemobbt auf der Arbeit. Mit 30 endlich die Diagnose und meine 1. Flachstrickkompression. Lymphamat beantragt. Kasse hat ihn nicht übernommen. 4600.-für ein Gerät wo einem Linderung schafft. Zum Glück konnte ich es mieten. Mit 35ig solche Schmerzen, dass ich nicht mehr richtig gehen konnte. Versuchsweise Opiat und Morphium erhalten. Rolllator kam zur Sprache. Rückenspeziallist sprach von Rollstuhl. Tolle Aussichten. Dann der Entscheid zur Liposuktion. 3x vor 8 Jahren operiert. Endlich schmerzfrei und ein neues Leben! Vor 2 Jahren noch eine OP. An den Fussfesseln wuchs es wieder...zum Glück keine Schmerzen! Dafür wieder Flachstrickkompression zum Arbeiten. Ich bin dankbar, dass ich schmerzfrei bin und jetzt als Therapeutin vielen helfen kann🫶

  • @daisysakir6156
    @daisysakir6156 Před 3 měsíci +21

    Danke für den tollen Beitrag! Eine zu wenig bekannte Krankheit, von der viele Frauen offensichtlich betroffen sind. Und Respekt an die tollen Menschen im Video, die uns Einsicht in ihre schwierige Situation gegeben haben✊🏼❤

    • @srfdok
      @srfdok  Před 2 měsíci

      Vielen Dank für dein Lob. Auch bin nach wie vor schwer beeindruckt von diesen starken Frauen, die für die Aufklärung intime Einblicke in ihren Alltag gewährt haben.
      ^Melanie

  • @kimmie6208
    @kimmie6208 Před 3 měsíci +17

    Gute Doku, die mit vielen Vorurteilen aufräumt!

  • @Paka1918
    @Paka1918 Před 2 měsíci +6

    Gute Doku. Die Krankenkassen sollten die Behandlung endlich zahlen und zudem die Ärzte mehr Sensibilität für dieses Thema zeigen. Noch immer hat man mit dieser Krankheit einen Ärztemarathon vor sich.

  • @missaguilera89
    @missaguilera89 Před 2 měsíci +5

    Ich glaube, langsam zu verstehen, was mit meinen Beinen los ist... Ufff... Habe seit ich ca. 16 bin mit den genannten Symptomen zu kämpfen und bin bis jetzt, mit 35, ohne Diagnose. Aber dieser Beitrag zeigt mir irgendwie ganz klar, was da los ist. Sie sehen genau gleich aus...

    • @srfdok
      @srfdok  Před měsícem

      Das tut mir leid. Ich wünsche dir viel Kraft.
      ^melanie

  • @neovaiitwilight1
    @neovaiitwilight1 Před 3 měsíci +23

    spannende iiblick i es thema u chrankheitsbiud, woni vorher nit ha kennt. grosse dank as SRF-team u dLüüt, wo sech zu dem thema hei gmeldet!

    • @srfdok
      @srfdok  Před 2 měsíci +2

      Danke dir für deine lieben Worte. Auch bin nach wie vor sehr beeindruckt von den starken Frauen, die hier ihre Geschichte teilen.
      ^Melanie

  • @sinabeer1057
    @sinabeer1057 Před 2 měsíci +13

    Danke🥹 Toll wird endlich darüber gesprochen und aufgeklärt.

  • @thecasualgypsy
    @thecasualgypsy Před 2 měsíci +3

    Vielen Dank SRF das Ihr darüber berichtet! Ich bin selbst davon betroffen und stosse leider, vorallem in der Schweiz auf sehr viel unverständniss. Die Doku ist ein Lichtblick!

    • @thecasualgypsy
      @thecasualgypsy Před 2 měsíci

      Und der Abschluss das die Gynäkologen darüber aufgeklärt werden sollten finde ich ein super statement. Meine Gynäkologin, so toll wie sie auch ist, hat mich mit 100 Fragezeichen im Gesicht angeschaut, als ich es erwähnt hatte. Und als ich danach fragte ein Hormonspiegel Test bezüglich dem Estrogen zu machen, wurde es als "unnötig" abgewiesen. Schade, denn eben genau das Estrogen ist ein sehr grosser Faktor bei dieser Krankheit. Falls Gynäkologen das hier lesen sollten, bitte belächelt unsere Anfragen nicht, wir suchen verzweifelt Antworten. Danke :)

    • @waldgangerin4915
      @waldgangerin4915 Před 2 měsíci +3

      @@thecasualgypsy Gynäkologen ist so etwas egal. Hormonspiegel und so ein Zeugs, da müssen Frauen selbst mit fertig werden, da gibt es keine Hilfe. Außer, man bezahlt dafür, ja, dann, dann öffnen sich einem alle Tore. Solche Sachen habe ich schon vor fünfzehn Jahren bemängelt. Nützt aber nix.

    • @srfdok
      @srfdok  Před měsícem +1

      Vielen Dank für das Lob, das freut uns sehr.
      Es tut mir leid, dass du auf so viel Unverständnis gestossen bist😢
      ^melanie

  • @waldgangerin4915
    @waldgangerin4915 Před 2 měsíci +15

    Ich bin auch betroffen. Schon als Mädchen hatte ich "untenrum" 40/42 und am Oberkörper Größe 36. Aber so richtig als "dick" habe ich mich nicht empfunden, ich war ja auch nicht dick. Auch jetzt noch, ich bin 63, sind meine Hände und Arme schlank. ABER ich habe mittlerweile hashimoto, Fibromyalgie und CFS (chronische Erschöpfung), und da hat sich nun eben auch das noch drauf gesetzt. Bin in voller Erwerbsminderungsrente.
    Problem ist: Kein Arzt verfügbar. Keine Fachärzte - alle weiter weg. Irgendwo hin fahren kann ich nicht mehr: Kein Auto, kein Geld. Und dann geht es ja erst los: Nach der Diagnose kommt ja die Behandlung. Behandlung gibt es hier vor Ort aber nicht. Also wieder dasselbe: Keine Behandlung, kein Geld, Verschlimmerung der Situation.
    Es wird einem ja nirgendwo geholfen. Ich wüßte nicht, wo ich diesbezüglich hin gehen könnte. Phlebologen gibt es hier in Nordthüringen nicht. Die Krankenkasse sagt, ich soll zum Angiologen. Die gibt es hier aber auch nicht. Der nächste wäre in Erfurt, zu weit. Wenn ich irgendwo anrufe, heißt es immer: Wir nehmen keine neuen Patienten mehr auf. Ich glaube die wollen überhaupt keine neuen Patienten mehr, nirgendwo. Bin froh, daß ich einen Hausarzt habe, aber der hat auch nie Zeit, ist auf Urlaub oder sonstwo. Er überweist auch immer direkt an Fachärzte, die es hier nicht gibt.
    Das hilft so keinem.
    All das Wissen hilft nicht weil man es nicht umsetzen kann.
    So eine Doku ist natürlich erstmal gut. Aber den betroffenen Frauen hilft das nicht. Unten schrieb jemand, wäre das eine Männerkrankheit, gäbe es längst medizinische Hilfe. Aber so ... können wir warten ... und warten ... und warten .... bis wir dann, als ältere Frauen, in der Kiste liegen und dann hat es sich ausgewartet. Darauf hoffen die Krankenkassen wohl dann auch-.

    • @rn9dm
      @rn9dm Před 2 měsíci +4

      Es tut mir sehr leid, dass keine Hilfe weit und breit verfügbar ist 😢

    • @anney_bee
      @anney_bee Před 2 měsíci

      Dass es schwer ist Hilfe zu finden, sicher richtig. Der Hausarzt ist aber sicher nicht das ganze Jahr im Urlaub. Er ist aber auch kein Lipödem Spezialist und überweist deswegen an die entsprechenden Fachärzte, und nicht, weil er Ihnen nicht helfen will. Auch wenn es viel kraft erfordert, man muss als Patientin gerade in so einem Fall auch Eigeninitiative ergreifen und aktiv werden und Zeit investieren und vielleicht auch Geld um weiter entfernt einen Arzttermin wahrzunehmen. Sonst wird es ja immer schlimmer und Sie kommen da gar nicht mehr raus. Man kann nicht erwarten, dass der Hausarzt einen auch noch mit dem Taxi zum nächsten Arzt fährt ( bildlich gemeint).

    • @waldgangerin4915
      @waldgangerin4915 Před 2 měsíci

      @@anney_bee Bringt aber nix weil der HA sich1. nicht auskennt 2. an Fachärzte überweist die irgendwo in der Pampa sind, dh. wo man mit Auto - hab ich nicht - oder öffentlichen VK hinfahren muß - kostet viel Geld - hab ich nicht - Behandlung gibt es ja eh keine außer Kompression - kostet auch viel Geld - hab ich nicht - also hat sich das Thema. Ursächliche Behandlung, was für mich eigentlich Behandlung ist, also die Frage: WO KOMMT DAS HER, stellt sich sowieso keiner, ergo stellt auch keiner die URSACHEN ab. Die Webseite Zentrum der Gesundheit hat einen langen Artikel übers Thema, da kann man was über Ursachen nachlesen. Das interessiert Ärzte aber nicht und ursächliche Behandlung bezahlt die Krankenkasse auch nicht. Alles andere ist aber überflüssig. Den latenten Vorwurf in Ihrem Kommentar weise ich zurück, ich bin seit über zehn Jahren Fibromyalgie-Krank, da gibt es auch keine Hilfe, und ich weiß, wovon ich rede, ob Sie das so genau wissen, wage ich zu bezweifeln.

  • @obiwankenobi159
    @obiwankenobi159 Před 23 dny +2

    Ja, das ist sehr schlimm.
    Die soziale Ausgrenzung ist neben den Schmerzen wahrscheinlich das schlimmste.🙏

  • @mariannetonnesen8017
    @mariannetonnesen8017 Před 2 měsíci +11

    Ich habe auch ein Lipödem; vor allem das rechte Bein ist betroffen. Heute bin ich 52 Jahre alt und weiss nicht wie das noch weitergehen soll. Ich leide seit meiner Pupertät darunter, habe viel Ablehnung, Unverständnis und Häme erfahren. Die Schmerzen sind oftmals unerträglich. Warum die Krankenkassen die Opetation nicht bezahlen wollen ist mir unverdtändlich.

    • @nicolegrossmann724
      @nicolegrossmann724 Před 2 měsíci

      Es gibt einen Artikel bezüglich Liposuktion beim Lipödem. Mind. 1 Jahr konservative Therapie und mind. 1 Jahr Flachstrickkompression. Das reicht man mit dem Bericht des Therapeuten, den Bericht von den orthopädischen Fachgeschäften und 2 Ärzteschreiben die Bestätigen (Dermatologe, Angiologe, plastischer Chirurge), dass die konservative Therapie nichts gebracht hat. Es ist ein sehr langer Kampf und ich wünsche jeder Betroffenen die Kraft, diesen durchzustehen 🫶

  • @user-jo2yk2ou9e
    @user-jo2yk2ou9e Před 2 měsíci +4

    Ich habe mein ganzes Leben unter dieser Krankheit gelitten und ich wünsche das keinen. Ich bin nicht in den Urlaub gefahren und habe mich auch nicht ins Schwimmbad getraut, bis heute und ich werde dieses Jahr 70 Jahre alt. Es ist furchtbar und verleidet einem die Freude am Leben. Die Menschen um einen herum verstehen das nicht und der der Schönheitswahn wird immer schlimmer. Es ist ein schweres Leben und eine Strafe damit leben zu müssen.

  • @swisstraveljunkie4385
    @swisstraveljunkie4385 Před 3 měsíci +7

    Danke!

  • @pure2794
    @pure2794 Před 2 měsíci

    Mega toll!! Danke!!❤

  • @101.1.0
    @101.1.0 Před 2 měsíci +8

    Mein Normalgewicht bei 170 cm ist bei 56-58 kg. Als ich schwanger wurde, nahm ich extrem zu (24 kg). Die abschätzigen Blicke konnte ich nicht verstehen, trotzdem spürte ich sie. Mein Gewicht war nur vorübergehend, aber die Eindrücke bleiben, wie sch*** Menschen sein können. Ich bin mittlerweile wieder bei meinen Normalgewicht, aber mir tut es echt leid für die Frauen, die dem toxischen Verhalten längerfristig ausgesetzt sind.

    • @rn9dm
      @rn9dm Před 2 měsíci +1

      Freut mich, dass du dein ursprüngliches Gewicht wieder hast

    • @cami30370
      @cami30370 Před 2 měsíci +1

      Du hast ein Kind geboren! Dein Körper hat das höchste vollbracht, was es gibt, einen neuen Menschen erschaffen. Deshalb kein Stress, liebe deinen Body und alles langsam angehen😊

  • @heidiluthi4031
    @heidiluthi4031 Před 2 měsíci +7

    Sehr tapfere Frauen da zieh ich den Hut ab erstaunlich tapfer Danke Heidi

  • @denizirisozbey1760
    @denizirisozbey1760 Před 3 měsíci +8

    DANKE

  • @sandraa.1599
    @sandraa.1599 Před 2 měsíci +16

    Genau das selbe wie bei PCOS und vielen anderen Frauenkrankheiten. So viel Unwissen bei den "Fach"-Personen, so viel Vorurteile und Ignoranz.

    • @t.2366
      @t.2366 Před měsícem +2

      Das habe ich auch gedacht- allein bei Endometriose: wie oft wird einem immer noch gesagt- gedacht: naja das haben alle.

  • @katbro77
    @katbro77 Před 2 měsíci +8

    Bin betroffen und habe mich 2020 operieren lassen, Oberschenkel und Arme. Leider ist es schnell zurückgekommen, aber die Spannungsschmerzen sind immerhin weniger. Bei mir ist es mit der ersten Schwangerschaft aufgetreten (2004). Es folgte eine jahrelange Odyssee bis zur Diagnose. Ich hatte immer einen schlanken Oberkörper (Gr 36/38) und überhaupt nicht dazu passende Beine (Gr 44). Weder Gyni, Ernährungsberatung oder sonst jmd kam auf die Diagnose. Es hiess immer, ich sei fettleibig und undiszipliniert.

    • @SoMa-kz5ne
      @SoMa-kz5ne Před 2 měsíci +6

      Das tut mir leid für dich. Die Menschen haben manchmal absolut keine Ahnung.

  • @danarowek5994
    @danarowek5994 Před 2 měsíci +1

    Dankeschön für den Beitrag. Ich bin auch Betroffene, und leider wird nicht so viel darüber Informiert. Ich hoffe das ich auch eine OP machen kann.

  • @Nushelix.x
    @Nushelix.x Před 3 měsíci +14

    Sehr stark und tolli Fraue ❤ Ich bi sälber au betroffe vo Lipödem hami aber im 2023 dezue entschide dank de Kosteguetsprach vo de KK mi z operiere lah.

  • @chrii_stina
    @chrii_stina Před 3 měsíci +11

    Ich kämpfe mit der KK. .. ich kann nicht mehr.😢❤

    • @nicolegrossmann724
      @nicolegrossmann724 Před 2 měsíci +4

      Ich kann Dich sehr gut verstehen. Falls Du Tipps brauchst, melde Dich.

    • @rn9dm
      @rn9dm Před 2 měsíci

      Das tut mir sehr leid zu lesen. Was genau ist das Problem mit der KK, wenn ich fragen darf?

    • @chrii_stina
      @chrii_stina Před 2 měsíci +1

      @@rn9dm lehnen mich ab. Schon im Gespräch..

    • @chrii_stina
      @chrii_stina Před 2 měsíci +1

      @@nicolegrossmann724 vlt magst mir deinen Werdegang erzählen. Also wie bist du vorgegangen..

    • @rn9dm
      @rn9dm Před 2 měsíci

      @@chrii_stina Das ist wirklich traurig. Wie kommt das, wenn ich fragen darf und wie wäre es den Arzt zu wechseln?

  • @Frohds14
    @Frohds14 Před 2 měsíci +2

    Bei uns familiär in unterschiedlicher Ausprägung, bei mir an Armen und Beinen, meine Mutter hat es am Po und den Oberschenkeln, meine Kusine nur an den Armen, meine Tante am Po und den Hüften. Wir haben alle Lästereien gehört, werden alle regelmäßig blöd angeguckt oder geraten in blöde Situationen, z.B. beim Hosenkauf. Ich bin seit 30 Jahren in keinem Schwimmbad mehr gewesen, geschweige denn, dass ich in ein Gym oder eine Sauna ginge.
    Meine Mutter erzählt immer, dass die Hebamme bei der Geburt meines Bruders über ihre Beine lästerte "dass Sie mit den Beinen einen Mann abbekommen haben!?" - die Hebamme war eine Nonne. Auch von Ärzten hört man blöde Kommentare. "Sie müssen abnehmen! FDH wäre Ihnen angeraten. Sie sollten mehr Sport treiben..." Dass man sich schämt, wund wird, die Ödeme extrem schmerzhaft sind, interessiert die nicht. Z.B. auch nicht, dass man das Blutdruckmessen am Oberarm kaum aushalten kann. Ich vermeide deshalb Arztbesuche und wenn, nehme ich immer eine eigene Manschette und ein eigenes Gerät mit.
    Da ich privat versichert bin, kommt für mich eine OP gar nicht in frage. Die PKV zahlt nicht, die Beihilfe schon gar nicht und mach ich es auf eigene Kosten und es passiert was, sind meine Familie und ich ruiniert.
    Es geht also nur konventionell mit Drainage und Stützstrümpfen, beides muss ich zu großen Teilen selbst bezahlen. Die Massagepraxis in die ich - auf eigene Kosten (ein Arm wird bezahlt) - zur Lymphdrainage gehe, hört ohne Nachfolger im Juni auf. Dann werden meine Beine und Arme wahrscheinlich auf Fesselballon-Größe anschwellen. Die Gummistrümpfe (auch hier wird nur ein Arm bezahlt, weil ich dort schon eine Thrombose hatte) kann ich mir nämlich ab einem gewissen Schwellungsgrad auch nicht mehr selbst anziehen.

  • @gabsi405
    @gabsi405 Před 3 měsíci +14

    Ja danke es heißt immer frisst halt weniger dabei war ich hatte massive mangelerscheinungen weil ich zum schluss vorm Zusammenbruch stand und auch dort gelandet ich hatte Werte von einem magersüchtigen Mädchen

    • @rn9dm
      @rn9dm Před 2 měsíci +1

      Das ist echt krass, das tut mir leid 😢

    • @Paka1918
      @Paka1918 Před 2 měsíci +1

      Ja, solche Kommentare kommen oft von Kerlen, die diese Krankheit nicht kennen und somit ihren Sabbel halten sollten.

    • @rn9dm
      @rn9dm Před 2 měsíci +2

      @@Paka1918 Da geb ich dir vollkommen Recht

    • @hessu3
      @hessu3 Před 2 měsíci +2

      @@Paka1918 Im Gegenteil, solche bemerkungen kommen oft von anderen jungen Frauen.

    • @Paka1918
      @Paka1918 Před 2 měsíci +2

      @@hessu3
      Auch. Insbesondere die, die kein Lipödem haben und gertenschlank sind.

  • @user-ov9pk1qu4n
    @user-ov9pk1qu4n Před 2 měsíci +1

    Die Hämatome nach den OPs sind echt heftig.

  • @TabeaAlvarez
    @TabeaAlvarez Před 3 měsíci +18

    Schliessen sich Lipödem und gegenseitig Adipositas aus? Ich habe den Eindruck, dass oftmals beides zusammen besteht und durch adipositasfördernes Verhalten das Lipödem begünstigt oder bestärkt werden kann. Gibt es einen Zusammenhang? Oder gibt es eventuell sogar so etwas wie ein Ganzkörper-Lipödem?

    • @swisstraveljunkie4385
      @swisstraveljunkie4385 Před 3 měsíci +3

      Man kann durch Lipödem adipös werden. Es kann beides auftreten, muss aber nicht.

    • @nicolegrossmann724
      @nicolegrossmann724 Před 3 měsíci +1

      Es sind 2 verschiedene Krankheiten. Doch leider können sie gemeinsam auftreten. Bei der Adipositas kann es Ödeme bis und mit Händen und Füssen geben. Beim Lipödem sind es schmerzhafte verhärtungen die im kranken Fettgewebe entstehen. Vom Gefühl her ist es ein Schmerz, der sich wie ein reissen und ziehen im Gewebe anfühlt.

    • @karinlinakrauchi65
      @karinlinakrauchi65 Před 3 měsíci +6

      Oft haben die Betroffenen Frauen schlanke / "normale" Oberkörper, was für mich nicht für Übergewicht spricht.

    • @NiHaLxSeNnAr
      @NiHaLxSeNnAr Před 2 měsíci +2

      Oftmals ist eine scheinbare Progression des Lipödems auch "nur" durch Gewichtszunahme begründet...

    • @Mairi930
      @Mairi930 Před 2 měsíci +6

      Mein Wissen diesbezüglich beruht auf eigenen Recherchen und den wenigen Annahmen, die es dazu gibt. Adipositas an sich ist ja schon komplexer als nur zu viel Essen. Da spielen auch Genetik, Hormone, persönliche Lebenssituation, Krankheiten/Medikamente und bisherige Diäterfahrungen eine Rolle. Lipödem scheint eine große genetische Komponente zu haben (bei mir zB ist auch Mutter und Schwester betroffen). Heißt auch, dass evtl irgendein exogener Faktor der endgültige Auslöser sein kann, es kann aber auch nur durch endogene Faktoren ausbrechen, man weiß es nicht. Einerseits begünstigt Lipödem Adipositas - durch wiederholtes Diätverhalten zum verlangsamten Stoffwechsel oder irgendwann vermehrtes Essen aus Frust und Verzicht, weniger Bewegung aufgrund der Schmerzen, durch evtl entstandene Depressionen aufgrund von Stigma und vermutlich auch durch eine grundlegende Veränderung des Stoffwechsels bei Betroffenen (entweder als eine Ursache des Lipödems oder als Begleitsymptom). Andererseits begünstigt Adipositas den Ausbruch/Fortschritt der Erkrankung. Mehr Fettzellen = mehr Fettzellen können entarten, generell die damit asoziierte ungesunde Lebensweise (!muss nicht!, kann jedoch; sprich Rauchen, niedriger sozialer Status, wenig Bewegung, hochverarbeitete Lebensmittel), und erhöhte Aktivität von Entzündungsmediatoren. Nicht jede mit Lipödem ist gleichzeitig adipös und nicht jedes Körperfett ist Lipödem, aber beides steht in Wechselwirkung. Zudem steigt der BMI mit dem Lipödem sowieso an, sodass das kranke Fett trotzdem von Übergewicht abzugrenzen ist.

  • @goldsturm6135
    @goldsturm6135 Před 2 měsíci +7

    Tut mir leid für sie betroffen Frauen. Bin mir nicht ganz sicher, ob ich zum Lipödem neige. Bin zwar mitte 30, aber habe schon seit jung eher kräftige Beine. Recht breite Waden und kaum einen Übergang zu den Fesseln. Fettpolster an den Oberschenkel mit leichten Wölbungen und eher dickere Oberarme im Vergleich zu den Unterarmen. Bin sehr schmall und schlank, aber finde diese Fettpolster seltsam. Mache 2x pro Woche Spinning, 2x Krafttrainung und baue Alltagsbewegung ein. Ich esse kaum Kohlenhydrate. Habe keine Schmerzen und es wird auch nicht mehr, werde das Fett aber auch nicht wirklich los. Bin 166 und etwa 63kg. Kann es auch leichte Formen von Lipödem geben?

    • @mirjam2894
      @mirjam2894 Před 2 měsíci +3

      Ja, es gibt sogar sehr leichte Ausprägungen, bzw. die verschiedenen Stadien.

    • @goldsturm6135
      @goldsturm6135 Před 2 měsíci +1

      @@mirjam2894 Danke. Weisst du, ob es auch in einem Stadium stagnieren kann? Ärzte meinten ja bis jetzt immer ich habe keine Lipödeme und soll halt noch so 5kg abnehmen. Ich habe ja auch keine Schmerzen. Aber wie gesagt, trotz viel Sport und gesunder Ernährung bringe ich es nicht weg. Ich denke es ist halt auch schwer zum erkennen, obs normal ist oder krankes Fett. Kann man das erkennen?

    • @mirjam2894
      @mirjam2894 Před 2 měsíci +1

      @@goldsturm6135 Ich könnte mir das vorstellen, weiss es aber nicht genau. Die Dame aus dem Video ist hier am kommentieren, sie kann dir da sicher besser Auskunft geben.
      Bei mir ist das sehr schwach vorhanden. Und durch extremes Gegensteuern ( = krankhaftes) auf einem Niveau geblieben.

    • @mirjam2894
      @mirjam2894 Před 2 měsíci +1

      @@goldsturm6135 Hast du das Gefühl, an bestimmten Stellen geht gar nichts runter? Sorry, zu früh geschrieben, jetzt kann ich nicht mehr nachlesen...
      Ok 😅 Nachgeschaut.
      Könnte gut sein, wenn ich den 1. Beitrag lese.
      Und wenn du Gewicht verlierst, ändert sich gar nichts an diesen Stellen?

    • @goldsturm6135
      @goldsturm6135 Před 2 měsíci

      Danke für deine Mühe. Könnte mir ähnliche gehen wie dir. Die Waden sind nun etwas besser, aber so an den Reiterhosen und Knien ändert sich nicht wirklich was. ​@@mirjam2894

  • @elisalandmann5042
    @elisalandmann5042 Před 2 měsíci +2

    Nein, es fängt nicht per se mit der Pubertät an! Ich bekam die Krankheit, nachdem ich nach einem Burnout ein Psychopharmaka absetzen durfte.
    An die Kompressionsstrümpfe gewöhnt man sich. Ich brauche nur noch 5-10 Minuten, bis ich sie angezogen habe. Leider habe ich die Krankheit an allen möglichen Stellen: Arme, Beine, Hüften, Bauch und Po.

    • @rn9dm
      @rn9dm Před 2 měsíci

      Oje, das tut mir sehr leid!😢 Darf ich fragen, wie das Medikament hieß?

    • @elisalandmann5042
      @elisalandmann5042 Před 2 měsíci

      ​@@rn9dm hiess Cymbalta und ich hatte es recht hochdosiert.

  • @bitterbold
    @bitterbold Před 2 měsíci +2

    Ich könnte mich täuschen, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Schweiz (wie bei anderen medizinischen Themen auch) in diesem Bereich einfach relativ schwach aufgestellt ist. Man müsste mal im Ausland gut recherchieren, also nicht nur DE sondern auch andere Länder, welche Behandlungsmöglichkeiten existieren. Auf jeden Fall wäre es mit Sicherheit günstiger.

    • @rn9dm
      @rn9dm Před 2 měsíci

      Ja leider hinkt die Schweiz, was Thema Gesundheit und Krankheiten angeht, manchen Ländern hinterher, das war leider schon immer so, da die Schweiz allgemein immer noch sehr konservativ eingestellt ist, aber die Schweiz ist auf jeden Fall auf einem guten Weg!

  • @elabert7171
    @elabert7171 Před 2 měsíci +4

    Es ist ein frauenleiden. Da hinken sowohl diediagnoose, als auch die Therapie und Behandlung hinterher.

  • @pinheadlarry3605
    @pinheadlarry3605 Před 3 měsíci +20

    Ich, en Typ, cha da sehr guet mitfühle. Sit Jahrzähnte ischs Thema Ernährig und Übergwichd es Thema. Abr bi mir wachst nur de Buuch, de reschd bliibt "Schlank". S gseht aml richdig unförmig us. Als wäri hochschwanger.
    Au als Maa döf me sich, vo beide Gschlächder, so einiges alose.

    • @rn9dm
      @rn9dm Před 2 měsíci +1

      Das tut mir sehr leid!😢 Können diese Krankheit also auch Männer haben?🤔

    • @violakellerkeller6263
      @violakellerkeller6263 Před 2 měsíci +1

      Evt. Glutenintoleranz?

    • @rn9dm
      @rn9dm Před 2 měsíci +1

      Das tut mir sehr leid. Ich habe das gleiche Problem, dass nur mein Bauch wächst und sonst bin ich eigentlich sehr schlank. Bin weiblich

  • @agnesgschliesser6838
    @agnesgschliesser6838 Před 2 měsíci +2

    Ich bin selbst Lymphdrainage Therapeutin. Die Behandlung die die Frau zu Beginn erhalten hat, ist KEINE Lymphdrainage. Dieses Schröpfen zu Beginn finde ich für die Lymphgefässe kontraproduktiv. Ich finde schön, dass es der Frau anscheinend hilft. Aber die Darstellung der manuellen Lymphdrainage ist falsch.

    • @jelenakufaas-stojcic5101
      @jelenakufaas-stojcic5101 Před 2 měsíci +1

      Liebe Agnes, wie funktioniert den die richtige manuelle Lymphdrainage? Ich frage dich, weil ich seit einigen Jahren ganz viele solche schmerzempfindliche Dellen oder Verhärtungen habe. Speziell in meinen Armen und Beinen. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich auch ev Lipödem habe könnte.
      Was ich zwischendurch mache, ist mit einer Faszienrolle die Dellen zu bearbeiten (wie aufzuweichen). Es tut weh, aber es fühlt sich danach alles besser an. Ist warscheinlich gar nicht gut. Ich mache es selber, da meine KKasse mir keine Lymphdrainagen bezahlt. Lg Jelena

    • @agnesgschliesser6838
      @agnesgschliesser6838 Před 2 měsíci

      @@jelenakufaas-stojcic5101 Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Technik (es wird jeweils nur die haut ‚verschoben bzw. gedehnt’) ohne Schmerzen. Du wirst diese Dellen nicht entfernen können mit der Faszienrolle. Der wichtigste Pfeiler der Behandlung des Lipödems (auch des Lymphödems) sind die Kompressionsstrümpfe, die müssen auch vom Arzt/ Ärztin verschrieben werden, damit die KKasse bezahlt. Aber all das sind nur Symptom Behandlung- keine Heilung.

  • @birgitspielmannbs
    @birgitspielmannbs Před 2 měsíci +3

    Ich würde keinen Eingriff in der Schweiz machen lassen, da ich dass Gefühl habe, dass das Know-How hier noch nicht so richtig bei den Ärzten angekommen ist. Aus diesem Grund verfolge ich bereits seit längerer Zeit Dr. Heck vom LipoZentrum in Salzburg und finde seine Resultate am besten; und er macht auch nie die kompletten Beine auf einmal, sondern step-by-step.

    • @nicolegrossmann724
      @nicolegrossmann724 Před 2 měsíci +3

      Ich wurde in der Schweiz operiert und bin seit 8Jahren schmerzfrei! Ich, denke, dass jede selber entscheiden muss, welchen Weg sie geht.

    • @regenfrau7823
      @regenfrau7823 Před 2 měsíci +1

      Normalerweise schauen wir Österreicher nach der Schweiz und sagen: die sind uns medizinisch voraus 😮 aber danke für das Vertrauen in uns😀

    • @rn9dm
      @rn9dm Před 2 měsíci

      Die Schweiz hinkt was Gesundheit und Medizin betrifft leider immer noch vielen anderen Ländern hinterher

  • @219enri1
    @219enri1 Před 2 měsíci +1

    Oups, ich wusste nicht mal, dass es das gibt. Aber gut, ich bin kein Doktor. Ich dachte bisher immer, dass Beine nicht schmerzen (ausser Muskelkater nach Sport).

  • @buesi4life
    @buesi4life Před 3 měsíci +3

    • @kapsolewil414
      @kapsolewil414 Před 2 měsíci

      Du bist einzigartig und etwas ganz besonderes göttliche ❤

  • @linaevgenyeva2479
    @linaevgenyeva2479 Před 2 měsíci +1

    😢😢😢

  • @sinabolt5786
    @sinabolt5786 Před 2 měsíci +5

    Gibt es Forschungen dazu in wie fehr eine Hormonelleverhütung im Zusammenhang mit dem Lipödem stehen? Oder sogar der Auslöser dafür sein könnte. Da es ja vorallem Frauen sind, die davon betroffen sind und und die Krankheit meist im Jugendalter beginnt, wo viele auch mit der Hormonellverhütung beginnen.

  • @foodie_kj
    @foodie_kj Před 3 měsíci +9

    Mich würde interessieren, was sich Betroffene von Ernährungsberatenden wünschen. Ich bin selbst Ernährungsberaterin und erlebe immer wieder, dass von Lipödem Betroffene Patientinnen (tatsächlich eigentlich immer Frauen), die Beratung aufsuchen mit dem Wunsch, mit einer Ernährungsumstellung das Gewicht reduzieren zu können. Je nach aktueller Ernährung ist da zwar durchaus Potenzial vorhanden, aber Lipödem ist halt eben eine Erkrankung die nicht auf die Ernährung zurückzuführen ist und bei der Betroffene "halt einfach mal weniger essen und die Sache ist gelöst". Wie kann ich PatientInnen dabei am besten unterstützen?

    • @nicolegrossmann724
      @nicolegrossmann724 Před 3 měsíci +6

      Als Betroffene und angehende ganzheitliche Ernährungsberaterin finde ich es sehr wichtig, dass man die Betroffenen ernst nimmt. Sich auch mit der Krankheit auseinandersetzt und auf jeden die Ernährung so abstimmt, dass der Basenbildende Teil grösser ist, als der Säurebildende.

    • @Nushelix.x
      @Nushelix.x Před 2 měsíci +4

      Meine Kriterin als selber Betroffene wären erst genommen zu werden.KEIN BODYSHAMING betreibt. Das nicht auf dem Gewicht rumgeritten wird und vorallem das eine Gewichtsreduktion leider nicht alle Probleme lösst. Alleine nur durch meine abnahmen (23 Kg und zudem nun in einer Essstörung) haben sich meine Beine nicht verändert und die Schmerzen in den Beinen wurden mehr und ich kam nicht um die 3 Ops (13 Liter Fett) drumrum. Wichtig wäre auch das man Lipödembetroffene aufmerksam macht und einen Gefässarzt dazu holt. Die Krankheit kann man leider nicht nur durch die Ernährung in Griff kriegen.

    • @ramonathoma5015
      @ramonathoma5015 Před 2 měsíci +5

      Als ich für den Antrag zur Kostengutsprache bei der Ernährungsberatung war, war die erste Frage der Beraterin, wie es mir mit dem Lipödem geht. Ich habe direkt angefangen zu weinen weil es für mich schlimm war, dass ich zur Ernährungsberatung musste. Als hätte ich mich nicht jahrelang über Ernährung informiert und alle möglichen Diäten probiert. Bis heute schätze ich diese Frage. Ich denke, das Thema Ernährung ist für jede Betroffene sehr individuell und gleichzeitig ein sehr sensibles Thema, da wie gesagt ganz sicher jede versucht hat abzunehmen bevor sie die Diagnose Lipödem bekam oder davon hörte. Damit verbunden sind dann Selbstzweifel und mangelndes Vertrauen in den eigenen Körper. Ich denke, Empathie ist das Wichtigste und dann kann man seine Inputs aus Expertensicht geben, wo man in der Ernährung noch Optimierungsprogramm sieht machdem die Patientin ihre Ernährungsgewohnheiten geschildert oder dokumentiert hat. Aber ich denke man sollte definitiv mit der Haltung ins Gespräch gehen, dass die Patientin schon sehr gut über gesunde Ernährung Bescheid weiss.

    • @foodie_kj
      @foodie_kj Před 2 měsíci +7

      vielen herzlichen Dank euch! Ja Empathie, kein Bodyshaming und fachliche Stellungnahme (eben dass Ernährung nicht alles lösen kann sondern ggf. eine Unterstützung zur individuellen Situation bildet) finde ich generell in jeglicher Beratungssituation wichtig.
      Ich wünsche allen Betroffenen, dass euch mit Respekt und Empathie begegnet wird und ihr euren individuellen Weg mit der Krankheit findet.

    • @mirjam2894
      @mirjam2894 Před 2 měsíci +2

      ​@@ramonathoma5015❤ Hat mich grad sehr betroffen gemacht.
      Auch wenn "nur leicht betroffen" hat mich das vor Jahren in die Magersucht schlittern lassen.
      Wünsche dir nur das Beste ❤

  • @luziabongni4972
    @luziabongni4972 Před 2 měsíci +1

    Körperform A neigt bei Kalorienüberschuss zur Zunahme in der unteren Körperhälfte und somit auch dort zu Wassereinlagerungen.
    Durch eine dauerhafte Ernährungsumstellung ( Zucker durch Stevia ersetzt, wenig Vollkornprodukte, viel Gemüse und Salat und Eiweiss )und viel Bewegung habe ich abgenommen von 90 kg auf 67kg und die Dellen, das Wasser ist um Vieles weniger geworden. Ich muss aber sehr diszipliniert sein, dass ich nicht zunehme. Bei mir war es ganz klar die Gewichtsreduktion und ja in der Schwangerschaft Stützstrümpfe. Schwaches Bindegewebe😢

    • @rn9dm
      @rn9dm Před 2 měsíci

      Herzlichen Glückwunsch 🎉

  • @NadineHardegger-rz6vo
    @NadineHardegger-rz6vo Před 2 měsíci +3

    Hallo zusammen,
    ich habe sehr gute erfahrungen mit Endermologie in meinem eigenen Kosmetikstudio gemacht. Meine Kundinnen sind sehr zufrieden und es macht mich glücklich den lipödem geplagten wenigstens ein bisschen den altag zu erleichtern.

  • @Nastie65
    @Nastie65 Před 2 měsíci

    Und im Aoril 2024 schliesst das einzige Kompetenzzentrum für Lymph-/Lip-/Phlebödeme in der Schweiz. Beide leitende Angiologen sind im Ruhestand und die Klinikleitung nutzt die Gelegenheit, sich der administrativ aufwändigen Patient/innen zu entledigen. Wie im Bericht angetönt: die Krankenkassen stellen sich hartnäckig quer gegen die Kostenübernahme.

  • @SonjaBruenzels
    @SonjaBruenzels Před 2 měsíci +30

    Wenn das eine "Männerkrankhrit" wäre, gäbe es schon längst eine bessere Behandlung und Versorgung. 😢

    • @neebell5056
      @neebell5056 Před 2 měsíci +5

      Oh, ich weine auch eine kleine Träne mit.

    • @indianerize
      @indianerize Před 2 měsíci

      Wenn du die Reportage ausmerksam geschaut hättest, wüsstest du, dass der Grund des Forschungsstandes mit der langjährigen Fehlinterpretation der Krankheit (als Adipositas) einhergeht...Wieso die Doku schauen wenn man kommentieren kann? ;)

    • @themightypotato3857
      @themightypotato3857 Před 2 měsíci

      unglaublich nervig euer anti-mann gelaber. ihr habts ja so unglaublich viel schlechter. mal schauen, wer in den krieg muss, wenn das mit russland noch weiter ausartet. bin mir sicher die sonja ist an vorderster front.

    • @rose-gq5iz
      @rose-gq5iz Před 2 měsíci

      True story

    • @anney_bee
      @anney_bee Před 2 měsíci

      @@neebell5056warum so höhnisch? Solche dummen Kommentare sollte man sich sparen!

  • @srfdok
    @srfdok  Před 3 měsíci +5

    Liebe Community, habt ihr Fragen an Reporterin Melanie? Dann schreibt diese gerne in die Kommentare. Sie wird sie im Q&A aufgreifen.

    • @SwissLoneWolf
      @SwissLoneWolf Před 3 měsíci

      Warum tritt die Krankheit hauptsächlich bei Frauen ein

    •  Před 3 měsíci +3

      Wieso haben die Betroffenen Schmerzen? Was ist das Ziel, der Massagen, welche gezeigt wurden? Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem BMI und der Diagnose?

    • @irisbaumgartner446
      @irisbaumgartner446 Před 3 měsíci +3

      Weil der Gewebedruck wegen des wuchernden Fettgewebes zu hoch ist und sich vorallem bei warmen Temperaturen Wassereinlagerungen bilden. Dies erhöht den Druck zusätzlich. Nicht alle Frauen mit Lipödem haben einen höheren BMI

    • @s.k.7969
      @s.k.7969 Před 3 měsíci +3

      Kann das auch in den Wechseljahren ausgelöst werden?

    • @irisbaumgartner446
      @irisbaumgartner446 Před 3 měsíci +1

      @@s.k.7969 ja.

  • @SabineW.
    @SabineW. Před měsícem

    Ein wenig übertrieben manche Aussagen. Ich habe selbst Stadium 2 und ja der Schmerz und die schweren Beine sind furchtbar. Aber 30 Minuten früher aufstehen wegen Kompressionsstrümpfe anziehen ist ein Spaß, hat man ruck zuck an. Und das man gar nicht selbst Schuld ist, stimmt auch nicht. Bei mir ist es familiär bedingt, meine Mama hat Stadium 3 weil es nie erkannt wurde, ich hab Stadium 2 aber meine Schwester nur Stadium 1, weil sie sehr mit Ernährung achtet, das kann schon helfen. Sport hilft nicht, bei mir zumindest nicht, aber Ernährung ist schon ein Teil, wo man selbst beitragen muss. Würden wir alle im Urwald leben und einen gesünderen Lifestyle haben, würde nicht jede 10te Frau betroffenen sein. Der ungesunde Lifestyle unterstützt diese Krankheit einfach massiv

  • @liakuhne5611
    @liakuhne5611 Před 3 měsíci +3

    Ist das nur eine Frauenkrankheit oder gibst das auch bei Maennern

    • @resiraptor
      @resiraptor Před 3 měsíci +1

      Bis jetzt nur bei Frauen bekannt.

    • @nicolegrossmann724
      @nicolegrossmann724 Před 3 měsíci +2

      Es kann auch bei Männern vorkommen. Doch dies ist eher selten der Fall. Im Buch Lipödem ein Leben ohne Op ist auch ein Mann dabei

    • @r-jay6495
      @r-jay6495 Před 3 měsíci +3

      In sehr sehr seltenen Fällen sind auch Männer betroffen.

  • @athimann6654
    @athimann6654 Před 2 měsíci +13

    Erneut e Erinnerig dra, dass mer ide Wüsseschaft und Medizin, Fraue systematisch diskrimminiert...

  • @silvatorebebe
    @silvatorebebe Před 2 měsíci

    Aus eigener Erfahrung: wer nach der Fettabsaugung will das Lipödem nicht zurückkommt: verzichtet auch Milchprodukte und am besten auch auf Fleisch.

  • @rn9dm
    @rn9dm Před 2 měsíci +1

    Ist es auch möglich, dass Männer Lipödem haben??

  • @sarina8129
    @sarina8129 Před 2 měsíci +8

    Aso sorry aber 30min für stützstrümpf aazieh isch en witz😂 denn wür mer ja nirgends hiecho im altersheim wo jede zweit welchi het

    • @missmel2814
      @missmel2814 Před 2 měsíci +1

      Es isch so leider darum trage ich die Strümpfe nur selten bzw andere oder Leggings von Anita

    • @resiraptor
      @resiraptor Před 2 měsíci +4

      Da muess ich dir recht gäh, ich träge jede Tag Kompression, Flachstrick! Und wenn mer würkli schmerze het nimmt mer sich die Zit. Ich träge Kompressions Leggins und han nöd meh als 7min zum ahlegge...😉

    • @nicolegrossmann724
      @nicolegrossmann724 Před 2 měsíci +9

      Es sind 0:06 Flachstrickkompressione. Die 30 Min beinhaltet Körperpflege und jede wo schon mal eine Flachstrick getragen hat, weiss den Kampf mit dieser Kompression. Rundstrick geht einfacher zum anziehen, doch ist bei Lipödemstadium 2 nicht empfehlenswert

    • @user-kc7tx2lk3w
      @user-kc7tx2lk3w Před 2 měsíci +2

      Es gibt Anziehhilfen, mein Mann hatte sowas mach einer Thrombose. Also er hatte die dinger in 5 min an

    • @sabinetsamtsukakis4031
      @sabinetsamtsukakis4031 Před 2 měsíci +1

      Mit Lipödem Stützstrümpfe anziehen, ist um sovieles schwerer als ohne. Pflegekraft hier, hab darin also massiv Erfahrung sammeln dürfen.

  • @greenthumb87
    @greenthumb87 Před 3 měsíci +5

    23kg Fett abgsugt.. jesses

    • @missmel2814
      @missmel2814 Před 3 měsíci

      Bei mir waren es 28 Liter

    • @greenthumb87
      @greenthumb87 Před 3 měsíci +2

      😢 wie erging es dir nach der OP ubd jetzt?

    • @carstenschroder6843
      @carstenschroder6843 Před 2 měsíci +3

      23 Liter entspricht nicht 23 Kg Körperfett!
      Den Denkfehler hatte ich zuerst auch.
      Aber es ist schon ordentlich und eine große Belastung für den Körper.

    • @missmel2814
      @missmel2814 Před 2 měsíci

      Es war schon echt heftig. Bei meiner 1 Op bin ich Zuhause mal in Ohnmacht gefallen da ich zu schnell aufstehen wollte. Mein Kreislauf hat das nicht mitgemacht. Ich konnte fast nicht aufstehn und musste auf allen 4 wieder ins Bett kriechen.

  • @Franny90.
    @Franny90. Před 2 měsíci +1

    Wäre schön, wenn es auf Hochdeutsch übersetzt werden würde. Das ist sonst total anstrengend. Ich werde die Doku jetzt abbrechen. Schade.

    • @patrickmuller4181
      @patrickmuller4181 Před 2 měsíci +7

      Gibt doch Untertitel… wo liegt das Problem??

    • @MarySilva94
      @MarySilva94 Před 2 měsíci +5

      Hä du bist auf nem schweizer kanal, wie komisch ist es da, Standarddeutsch einzufordern 😂

    • @rn9dm
      @rn9dm Před 2 měsíci +2

      ​@@MarySilva94😂

    • @rn9dm
      @rn9dm Před 2 měsíci +3

      ​@@patrickmuller4181Ja, es gibt doch Untertitel

    • @anney_bee
      @anney_bee Před 2 měsíci +2

      Das ist ja mega lächerlich… es ist eine schweizerische Sendung?! Und es gibt Untertitel?!

  • @alexanderkockenbauer6661
    @alexanderkockenbauer6661 Před 2 měsíci +3

    Extrem komische und unpassende Frage von der Reporterin, als sie den Arzt fragte ob die Krankheit deswegen so wenig erforscht wurde weil es nur Frauen betrifft. Es gibt auch andere Krankheiten die nur Frauen betreffen und diese sind viel besser erforscht. Das liegt nun mal auch an der Zeit wie lange an einer Krankheit geforscht werden kann.

    • @regenfrau7823
      @regenfrau7823 Před 2 měsíci +2

      Wurde ja lange Zeit eher als Schönheitsfehler gesehen, denn als Krankheit

    • @AnnetteSchwarz-dx1wr
      @AnnetteSchwarz-dx1wr Před 2 měsíci

      Ich finde es keine komische Frage, sondern eine sehr berechtigte....wenn es um Frauen geht, ob nun um Krankheiten, die überwiegend Frauen betrifft, oder eine korrekte Medikamentation, es gibt definitiv Unterschiede! Gendermedizin z.b. die allermeisten Medikamente sind an männlichen Mäusen und auch Probanten getestet. Frauen wurden lange Zeit als " kleine" Männer in der Medikamentenentwicklung betrachtet. Weil sie einen Zyklus haben, welche die Forschung und Untersuchung komplizierter und somit auch teurer macht wurden einfach die Daten von den männlichen Probanten übertragen. Endometriose, auch eine Frauenkrankheit, an der Weltweit Milionen Frauen leiden. kaum erforscht. Frauenkrankheit. Ich denke schon, das es Unterschiede gab und gibt....

    • @anney_bee
      @anney_bee Před 2 měsíci

      Absolut berechtigte Frage der Reporterin!! Ähnliches sieht man zum Beispiel bei endometriose. Frauen-Krankheiten wurden jahrzehntelang weniger Aufmerksamkeit geschenkt sowie auch die Arzneimittel Forschung / - Gabe hauptsächlich am männlichen Patienten erprobt wird und für Frauen teilweise komplett anders dosiert oder mediziert werden müsste! Informieren Sie sich gerne mal ein bisschen besser!

    • @alexanderkockenbauer6661
      @alexanderkockenbauer6661 Před 2 měsíci

      Komplett falsch. Männer und Frauen wurden bisher gleich behandelt, doch Männer und Frauen sind unterschiedlich krank, Exemplar Herzinfarkt, Lösung: Gender Medizin. In dieser Doku wird die Krankheit Lipödem untersucht und thematisiert. Dem Arzt wurde die Frage gestellt warum die Forschung im Bereich Lipödem noch nicht gut genug erforscht ist. Dieser Krankheit wird seit mehr oder weniger 15Jahren die Aufmerksamkeit entgegengebracht die es verdient, diese 15Jahre sind meiner Meinung nach zu wenig und nicht weil es eine reine Frauenkrankheit ist, Brustkrebs ist viel besser untersucht, siehe Forschungshintergrund. Es gibt genau so viele Krankheiten die Männer und Frauen betrifft auf die unsere Medizin noch keine Antwort hat. Informieren Sie sich besser über die Medizin, könnte Ihnen helfen.

  • @danielakamondy6288
    @danielakamondy6288 Před 2 měsíci

    Unheilbar?

    • @waldgangerin4915
      @waldgangerin4915 Před 2 měsíci

      glaub ich nicht. Die Schulmedizin will nicht heilen.

    • @Alexandra-dh9kl
      @Alexandra-dh9kl Před 24 dny

      Aktuell ist es nicht heilbar. Man kann durch diverse Maßnahmen nur lindern.

    • @waldgangerin4915
      @waldgangerin4915 Před 24 dny

      @@Alexandra-dh9kl man sollte erstmal schauen, wo es herkommt. Das tut aber wohl keiner.

    • @Alexandra-dh9kl
      @Alexandra-dh9kl Před 24 dny

      @@waldgangerin4915 Man weiß, dass es mit hormonellen Störungen einhergeht und forscht natürlich. Aber bis zu eingehenden Ergebnissen kann es Jahre dauern.
      Eine meiner besten Freundinnen leidet sehr darunter und es mit ansehen zu müssen, tut psychisch weh. Ich würde Ihr so gerne helfen.

  • @ritahubner4343
    @ritahubner4343 Před měsícem

    Wäre ein interessanter Beitrag, Sprache leider völlig unverständlich.

    • @srfdok
      @srfdok  Před měsícem

      Deutsche Untertitel findest du in den Videoeinstellungen :)
      Liebe Grüsse, das Dok-Team :)

  • @avatarteamultra
    @avatarteamultra Před 2 měsíci +6

    Ich habe eine Frage:
    In der gesammten Doku habt ihr Frauen mit Lipödem gezeigt, die alle eher mollig sind (Gesicht, Oberkörper). Ich streite nicht ab, dass es Lipödem gibt ich frage mich einfach gibt es nicht auch Beispiele von Frauen, die schlank im Gesicht sind und so Beine haben wie in dieser Doku? Ich denke das würde dem Vorurteil, dass sie nur einfach sport machen sollten deutlich gegen wirken.
    Oder ist Lipödem grundsätzlich am ganzen Körper? Mann könnte sonst ja böse gesagt einfach denken, sie hätten schlechte Gene und ihr Fett wird halt eher an Beinen angesammelt.

    • @LunaArtDance
      @LunaArtDance Před 2 měsíci +6

      Ich kann dir versichern, das es auch Menschen gibt, welche es (bis jetzt) nur an den Beinen haben und vergleichsweise ein schlanker Oberkörper haben.

    • @nicolegrossmann724
      @nicolegrossmann724 Před 2 měsíci +6

      Es gibt auch schlanke Frauen mit Lipödem.

    • @Frissdiuf
      @Frissdiuf Před 2 měsíci +1

      Liebe srf mein Kommentar wird entfernt aber so eine Frechheit oben lässt man durch...mal sehen wer selbst den Mut gehabt hätte sich so zu zeigen. Und freude hätte so eine Frechheit zu lesen. Also sorry jegliche Menschlichkeit ist verloren gegangen. Schade. Dann frage ich mich doch schon wurde dis zur Schikane gedreht oder zur Aufklärung?

    • @carstenschroder6843
      @carstenschroder6843 Před 2 měsíci +7

      Ich kann dir versichern, es gibt genügend Lipödembetroffene welche im Gesicht an den Händen und Füssen ganz schlank sind - keine Fettpölsterchen zu sehen.
      Aber mit der Zeit entwickelt sich dazu oft ein Lymphödem. Die Wasseransammlung kann als Umfangvermehrung nicht klar vom Körperfett unterschieden werden. Man sieht dicker aus und fühlt sich auch so, wie aufgedunsen.
      Nach der regelmäßigen Lymphdrainage kann man die Unterschiede plötzlich sehen.
      Was ist tatsächlich Fett, was Wassereinlagerung.
      Wünsche wirklich niemandem diese Erfahrungen machen zu müssen.
      Tatsächlich haben viele Betroffene mit zusätzlich adipösem Fett noch größere Schwierigkeiten diagnostiziert zu werden.
      Stell dir vor du passt deine Ernährung an machst viel Sport und kannst deine Optik dadurch kaum verändern. Muskulatur baut sich teilweise nur sehr langsam auf, alles ist extrem Anstrengend, die gewünschten Ergebnisse bleiben aus.
      Wie wahrscheinlich ist es das man verzweifelt?

    • @avatarteamultra
      @avatarteamultra Před 2 měsíci +3

      @@carstenschroder6843 Danke für deine antwort. Stimmt muss komplett frustrierend sein was du schilderst.
      Ich selbst kenne auch Frauen, die lipödem haben und wegen den Schmerzen keine Lust haben Sport zu machen. Ich habe das Gefühl es geht alles ein bisschen Hand in Hand wie so eine Abwärtsspirale.
      Mein Punkt war hauptsächlich, dass ich denke dass es klug gewesen wäre, wenn sie auch Frauen interviewt hätten oder Bilder gezeigt hätten von "schlanken" Frauen mit Lipödem um dem Vorurteil gegen zu wirken. Aber klar man muss auch zuerst jemanden finden, die sich vor die Kamera traut.