Kinderfotos auf Social Media - Harmlos oder unterschätzte Gefahr? | Reportage | rec. | SRF

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • Soll man Bilder von seinen Kindern auf Instagram oder TikTok teilen? Drei Menschen mit völlig unterschiedlichen Meinungen zeigen, wie sie mit Kinderfotos umgehen. Es geht um millionenfache Aufrufe auf Instagram, Mobbing und künstliche Intelligenz.
    _____________________________________________
    🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf CZcams
    czcams.com/users/srfdok?sub_co...
    👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
    _____________________________________________
    Wenn Claudia Rechsteiner mit ihrer Tochter backt, schauen auf Instagram Millionen zu. Ihr Erfolgsrezept: Sie zeigt, wie ihre dreijährige Tochter ein Chaos anrichtet. Dass ihrer Tochter die Videos einmal unangenehm sein könnten, glaubt sie nicht.
    Ganz anders macht es Pasquale Stramandino. Der Content Creator würde niemals ein Bild seiner Söhne online stellen. Als Gründe nennt er KI und Kontrollverlust.
    Und Barbara Camponovo, die Leiterin einer Spielgruppe, zeigt sich selbstkritisch. Vor 15 Jahren hat sie fast ungehemmt Kinderfotos auf Facebook gepostet - mit negativen Folgen für ihre Kinder.
    Mehr zum Thema:
    👉 www.srf.ch/audio/input/sharen...
    00:00 Intro
    00:58 Warum stellen Eltern Kinderfotos ins Netz?
    03:22 Claudia als "Momfluencer"
    11:33 Wie werden die Kinder später darauf reagieren?
    12:10 Pasquale, Content Creator, teilt keine Kinderfotos
    19:00 Für wen teilt man die Kinderfotos?
    19:35 Kinderfotos und Künstliche Intelligenz
    21:55 Barbara bereut das teilen von Foto peinlich für die Kinder
    28:15 Fazit
    28:52 Outro
    _____________________________________________
    ▪ Ein Film von Matthias Von Wartburg
    ▪ Senior Producer: Vanessa Nikisch, Ilona Stämpfli
    ▪ Leitung: Anita Richner
    _____________________________________________
    Das ist «rec.»:
    «rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: Echt und ungefiltert.
    JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
    _____________________________________________
    👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
    👥 SRF Dok auf Facebook:
    srfdok
    🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
    www.srf.ch/audio/themen/mensc...
    👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
    www.srf.ch/play/tv/themen/dok...
    _____________________________________________
    Kanalinfo:
    Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
    _____________________________________________
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFDok #Reportage #SocialMedia #Rec. #SRF

Komentáře • 615

  • @srfdok
    @srfdok  Před 6 měsíci

    Liebe Community, hier geht's zum Q&A 👉 czcams.com/video/RNrHuoG01pM/video.htmlsi=PrpsLgGSFS0nR1OP

    • @mariagabesan6513
      @mariagabesan6513 Před 6 měsíci

      Riesen Dankeschön an SFRdoc für diese Doku. Ich hoffe viele Eltern sehen das . Ich bin auch immer wieder entsetzt wenn ich sehe wieviele Mütter ihre Kinder am Strand fast zwingen sich in Bikinis oder sogar nackt im Meer filmen zu lassen um es zu Social media zu posten weil "so lustig". Ich frag mich was die im Hirn haben. Kinder sollten bis zur Volljährigkeit (selbst entscheidungsfähig) nie auf SM gezeigt werden.

  • @hhsg71
    @hhsg71 Před 6 měsíci +261

    ich persönlich finde, solange Kinder nicht selber entscheiden können, ob sie in den sozialen Medien auftreten wollen oder nicht, sollte man sie davor schützen. GRADE als Eltern!

    • @silkeschutz2352
      @silkeschutz2352 Před 6 měsíci +13

      Kein Kind kann das abschätzen/ beurteilen ob das okay ist. Man weiß nicht in wessen Hände die Fotos gelangen und KI kann sehr viel mehr als nur die Sprache verändern und dann macht " dein Kind" Dinge die du nicht für möglich gehalten hättest. Für Menschen denen du nicht über den Weg laufen möchtest.

    • @Chris-jo9zd
      @Chris-jo9zd Před 6 měsíci

      @@silkeschutz2352 Es wäre möglich aus den Bilder des Kindes eine realistische Silikonpuppe herzustellen, es gibt Hersteller die brauchen nur das Gesicht einer Person und es wird dann per KI eine Silikonform hergestellt und eingegossen, man könnte eine 1 zu 1 Kopie des Kindes machen.....natürlich auch aus allen Bildern von Menschen auch. Dazu noch Sprachkopie....
      Ich würde als Mutter alles daran setzen das niemals Fotos meiner Kinder ins Netz gelangen !

    • @h.s.7797
      @h.s.7797 Před 6 měsíci +8

      Wenn es schon die Eltern nicht können, die Tragweite von Foto Postings abzuschätzen, wie kann man es dann von den Kindern erwarten?

  • @olivialinda8173
    @olivialinda8173 Před 6 měsíci +273

    Ich habe das Gefühl, Arya verhält sich so, weil sie spürt, dass dieses Verhalten von der Mutter erwünscht ist (sagt nein, lacht aber gleichzeitig). Die Mutter weiss natürlich, dass es gut ist für die Klicks wenn Arya etwas runterschmeisst oder sich ins Gesicht schmiert.
    Sehr fragwürdig das ganze. Das Kind kann einem Leid tun.
    Kompliment für die gute Reportage 👍

    • @maffin1012
      @maffin1012 Před 6 měsíci +31

      Die Mutter erzieht ihre Tochter einfach nicht, weil sie überfordert ist. Mir tun die Leute im Umfeld Leid. Und die Lehrpersonen, wenn dieses unerzoge Kind in die Schule kommt.

    • @ordnerin871
      @ordnerin871 Před 6 měsíci +19

      ​@@maffin1012bin ich voll deiner Meinung ....überforderung aber sie fördert auch dieses Verhalten weil das ihr Kontent ist.Heftig

    • @juheeschnee2980
      @juheeschnee2980 Před 6 měsíci +8

      Ich finde auch wenn sie bei gewissen Situationen richtig reagieren( Grenzen sezen würde), Arya nicht so reagieren würde, und viel angenehmer bei de Umwelt ankommen würde. Für mich, ist klar, sie kann ihren Kinder nicht Grenzen setzen, was sehr wichtig ist in der Entwicklung, deswegen haben wir auch die Generation Z............

    • @keckks
      @keckks Před 6 měsíci +3

      Das Lachen in dieser Situation ist bei einem Kleinkind Ausdruck von Überforderung und Beschwichtigungsverhalten.

    • @nicolette007
      @nicolette007 Před 6 měsíci +1

      Stichwort Intimsphäre

  • @Trisha_3
    @Trisha_3 Před 6 měsíci +215

    Ich bin unendlich dankbar, dass ich diesem „Drang“, meine Kinder auf den sozialen Medien zu präsentieren, nie verfallen bin 🙏🏼 . Heute sind meine kids junge Erwachsene; die würden mir wohl ziemliche Vorwürfe machen, wenn da irgendwo (peinliche) Bilder von ihnen öffentlich existieren würden. Meine Meinung dazu ist also ganz klar: Kinderfotos und -Videos gehören in dem von dir gezeigten Kontext NICHT auf social media. Amen 😊

    • @walbaum1813
      @walbaum1813 Před 6 měsíci +5

      Ich gratuliere dir! Kinder dürfen nicht an die grosse Glocke gehängt werden!

  • @yanndlf1
    @yanndlf1 Před 6 měsíci +185

    Leider kann Arya nicht mitbestimmen, ob sie sich im Netz zeigen will. Selbst wenn man sie fragen würde, hätte sie keine Ahnung davon, was es bedeutet, in solchen Filmchen der ganzen Welt vorgeführt zu werden. Sie wird auch nichts löschen können. Das Internet vergisst nie.

    • @elizabethbathory9799
      @elizabethbathory9799 Před 6 měsíci +4

      Der letzte Satz ist so unfassbar wichtig. Der sollte allen Eltern auf die Stirn tätowiert werden damit sie es jeden Tag im Spiegel sehen.

  • @trishtrash6754
    @trishtrash6754 Před 6 měsíci +308

    Selbst habe ich keine Kinder und kann das deshalb nicht fundiert beurteilen, aber wenn ich so an die Kinder in meinem Umfeld denke, kommt mir die kleine Aria etwas überdreht vor und es wirkt auf mich, als hätte sie gelernt, dass es bestimmte Reaktionen von der Mutter gibt, wenn sie in die Schüssel greift, in den Teig haut, das Ei zerschlägt, sich die Butter in die Haare schmiert,...
    "Normale" Eltern würden sowas wahrscheinlich spätestens, wenn es mehrmals passiert, weil es zusätzliche Reinigungsarbeit macht und weil es einfach zur Erziehung gehört, unterbinden bzw. dem Kind deutlich spiegeln, dass dieses Verhalten unerwünscht ist.
    Die Insta-Mami weiß aber sicherlich, dass gerade das für Unterhaltung unter den Zuschauern sorgt, diese das lustig, niedlich o.ä. finden und entsprechend reagiert sie gewissermaßen ambivalent darauf, indem sie dem Kind zwar sagt, es solle das lassen, gleichzeitig aber nicht wirklich bemüht wirkt, es zu verhindern und auch gegenüber dem Kind nicht ernsthaft kommuniziert, dass das so nicht geht.
    Finde das als Mutter sehr unsympathisch und könnte mir vorstellen, dass es sich nicht gerade positiv auf die Entwicklung des Kindes auswirkt, wenn ihm Grenzen nur alibimäßig gesetzt werden und es den Dreh raus hat, dass deren Überschreitung akzeptiert und ggf. noch mit Aufmerksamkeit belohnt wird.

    • @TomVFormOfficial
      @TomVFormOfficial Před 6 měsíci +48

      Voll auf den Punkt gebracht. Das sage ich als Vater.

    • @uly1981
      @uly1981 Před 6 měsíci +1

      eigentlich ein fall für die KESB. das kind wird wohl jahrelang psychotherapie auf kosten der allgemeinheit absolvieren für das bisschen mikro-fame der mutter. traurig.

    • @jerbaume
      @jerbaume Před 6 měsíci +42

      Für mich besonders auffällig: Bei der Frage, ob sie die Bilder posten würde, argumentiert sie ausschliesslich aus der eigenen Perspektive. („Was will ich damit meinen Follower:innen sagen?“, „Kindheitserinnerungen“)
      Es findet überhaupt kein Perspektivenwechsel statt. Was für Auswirkungen das Posten solcher Bilder für das abgebildete Kind haben könnte, wird komplett ignoriert.
      Bedenklich.

    • @Tina-2301
      @Tina-2301 Před 6 měsíci +18

      Danke das gleiche habe ich auch sofort gedacht.
      Klar gebe ich recht dass viele Mamis dann sehen dass das eigen Kind nicht das einzige ist dass lebhaft ist. Aber würde dabei nicht auch einfach die entstandene Unordnung in Küche danach ohne Kind reichen? Ich finde schon!

    • @murielleh.8079
      @murielleh.8079 Před 6 měsíci +20

      Perfekt auf den Punkt gebracht!
      Wenn dem Kind in die Kamera lächelnd gesagt wird, dass es extra rumklekern unterlassen soll, widerspiegelt die Mimik nicht den Inhalt der Botschaft.

  • @evaferstl670
    @evaferstl670 Před 6 měsíci +100

    Die Arya kann einem wirklich leid tun.
    Das ist Ausbeutung ohne Rücksicht auf die Seele des Kindes.

    • @franciskessler8258
      @franciskessler8258 Před 4 měsíci

      Liebe Eva
      Für Deinen Kommentar hätte ich Dir gerne tausend Daumen nach oben hinzugefügt. Leider geht das nicht lg

  • @sa-fd9wp
    @sa-fd9wp Před 6 měsíci +181

    Also die Kochsituation mit Arya löst schon allein beim Zuschauen unglaublich viel Stress aus. Phu

    • @ardnasan
      @ardnasan Před 6 měsíci +31

      mich macht es sogar aggresiv, ich würde das NIE aushalten und würde durchdrehen, uiuiui. NEVER!!

    • @glucksradschaukelpferd1239
      @glucksradschaukelpferd1239 Před 6 měsíci +23

      Gut, dachte nur mit geht's so. Da bekommt jemand keine Grenzen.

    • @Dutch_van_der_linde09
      @Dutch_van_der_linde09 Před 6 měsíci +9

      😂😂😂👍 unerträglich

    • @dna9640
      @dna9640 Před 6 měsíci +19

      Ich bin selber Mami von zweier Kinder, aber ich ticke schon. Dieses Kind kennt absolut keine Grenze.

    • @igod8054
      @igod8054 Před 6 měsíci +1

      ​@@dna9640 ist mehl essen nicht sogar gefährlich für kinder?

  • @tamara3870
    @tamara3870 Před 6 měsíci +258

    Ich bin einfach nur schockiert. Ich arbeite mit Kindern im therapeutischen Setting und sehe, dass die Mutter und Aria total überfordert sind. Und das alles vor laufender Kamera. Sehr bedenklich.

    • @marienkaferchen2531
      @marienkaferchen2531 Před 6 měsíci +31

      Da gebe ich dir zu 100% Recht.

    • @ardnasan
      @ardnasan Před 6 měsíci +2

      und sie beschönigt es noch, "Aria ist ein lebendiges Kind". Ja das ist sie aber auch sie braucht Regeln und Grenzen - aber sie darf scheinbar ein riesen Chaos anrichten.

    • @Rebecca-ou2ph
      @Rebecca-ou2ph Před 6 měsíci +15

      Mich würde interessieren woran du das erkennst?
      Mir ist dabei in den Sinn gekommen, dass ihre Mutter Aria das Verhalten anerzieht. Aber kenne mich da überhaupt nicht aus

    • @tamara3870
      @tamara3870 Před 6 měsíci +38

      @@Rebecca-ou2ph Es ist natürlich sehr gewagt, irgendwelche Thesen anhand eines Videos zu erstellen, ohne jegliche Hintergründe zu kennen. Ich sehe jedoch, dass es dem Kind sehr schwerfällt, ihre Impulse zu kontrollieren und sich selber und Grenzen von andern wahrzunehmen. Die Mutter ist dies scheinbar gewohnt und möchte Grenzen setzten, macht diese aber mit einem Lächeln immer wieder zunichte. Es ist immer wieder zu beobachten, wie das Mädchen zur Mutter schaut und merkt, dass sie es ja doch nicht so ernst zu meinen scheint.

    • @hebammejassy
      @hebammejassy Před 6 měsíci +25

      Ganz klar erzieht sie ihre Tochter in diese Richtung. Eine Katastrophe das anzuschauen. Negative Aufmerksamkeit " Nein Arya!" "Oh mein Gott Arya!" Ist auch Aufmerksamkeit. Arya ist nicht nur lebendig, sie ist klar verhaltensauffällig.

  • @aleidis5294
    @aleidis5294 Před 6 měsíci +170

    Kinder gehören nicht ins Internet. Der Gesetzgeber muss endlich eingreifen. Unbedingt.

    • @Hyzenthlay1994
      @Hyzenthlay1994 Před 6 měsíci +2

      Ich verstecke meine Kinder nicht, präsentiere sie aber auch nicht. Das ist der feine, aber große Unterschied.

    • @aleidis5294
      @aleidis5294 Před 6 měsíci +5

      @@Hyzenthlay1994 Uiiiii, was hat meine Aussage mit verstecken zu tun?

    • @aleidis5294
      @aleidis5294 Před 6 měsíci +7

      @@Hyzenthlay1994 keine Antwort? Ok. Muss ich diese Aussage so verstehen, dass wer seine Kinder nicht in der virtuellen Welt zeigt, diese versteckt? Was für schreckliche Eltern, die den Persönlichkeitsschutz ihrer Kinder achten…. Und dass ist der entscheidende Unterschied.

    • @SB-md4xf
      @SB-md4xf Před 5 měsíci

      @@Hyzenthlay1994 so groß ist der Unterschied nicht. Auch Fotos oder Filme auf denen du sie nur "nicht vetsteckst" können ihnen später peinlich sein und missbräuchlich verwende werden. "Verstecken" klingt negativ, ich würde es mit "Schützen" ersetzten.

  • @Lulu-uq8sz
    @Lulu-uq8sz Před 6 měsíci +43

    Persönlich sehe ich in der Kochsitutation mit Arya, dass die Mutter das Verhalten von Arya nicht wirklich unterbinden möchte (bspw. wenn nach einem „Nein, hör auf“ gelacht wird). Wahrscheinlich gibt es mehr Clicks, wenn sie „Seich“ macht als ohne. Schade, dass man für Clicks in gewisser Weise das Kind anders erzieht.
    Hat für mich ausserdem wenig mit einfach nur lebendig zu tun.

  • @gabriellekoneczny8662
    @gabriellekoneczny8662 Před 6 měsíci +65

    Diese Dame ist extrem egoistisch und unreflektiert. Warum soll man sein Kind nicht zum Geldverdienen benutzen? 😕 Unverschämt . 😓

  • @DDDD.
    @DDDD. Před 6 měsíci +153

    Verstehe sowieso nicht, warum sowas nicht verboten ist! Das Kind sollte selbst entscheiden dürfen und das geht halt eben erst ab einem gewissen Alter. Die Eltern sollen ihre Kinder schützen und nicht im Internet präsentieren und am End noch mit diesen Geld verdienen, wie es ja viele Influencer tun!

    • @notavailable6896
      @notavailable6896 Před 6 měsíci +8

      Sieht man wie die heutige Gesellschaft Bergab geht... Echt traurig. Jeder Mensch hat ein Recht auf Privatsphäre!

    • @Hyzenthlay1994
      @Hyzenthlay1994 Před 6 měsíci +5

      Es ist schon ein Unterschied, ob man sein Kind nicht versteckt oder ob man es verkauft.

    • @soulcorner
      @soulcorner Před 6 měsíci

      in frankreich ist ein gesetzesentwurf in vernehmlassung, der das verbreiten von kinderbilder in den sozialen medien verbieten soll

    • @MrsPeel2305
      @MrsPeel2305 Před 6 měsíci

      Die Aussage "ob man sein Kind", zeigt schon das Problem. Ein Kind ist kein Eigentum und hat Rechte und darf von seinen Eltern erwarten, dass sie es beschützen.@@Hyzenthlay1994

  • @Ziffern
    @Ziffern Před 6 měsíci +82

    Ich würde meine Kinder nie in den Medien zeigen! Sie können das nicht Mal selbst entscheiden. Außerdem gibt es so viel Pädokriminalit 🤮

  • @salomebrandenberger261
    @salomebrandenberger261 Před 6 měsíci +29

    Kind..(80 Jahre später)
    Hey Leute
    neues Bild aus meinem Alltag..hier muss ich meiner Mama helfen aufs WC zu gehen
    und hier fällt ihr gerade das Gebiss aus dem Mund, wie witzig
    Hier bring ich sie gerade ins Altersheim
    Hier stolpert sie gerade..
    usw
    fänden Eltern das auch in Ordnung, wenn die Kinder später ihre hilflose Situation ausnutzen und Bilder posten?

    • @kimsaladin4940
      @kimsaladin4940 Před 6 měsíci +6

      Mega!!! guter Vergleich 👌🏻👌🏻👌🏻👌🏻

  • @marliesrohrer9964
    @marliesrohrer9964 Před 6 měsíci +65

    Eine Reportage die es lohnt breitflächig zu teilen/weiter zu leiten/in Umlauf zu bringen, um den Aufwachprozess zu fördern.
    Gesegneten Dank dafür. 🙏🏻💖🙏🏻

  • @staabelgapler
    @staabelgapler Před 6 měsíci +60

    Kinderfotos auf Social Media posten ist ein absolutes No-Go.
    Ich hab' null Verständnis für solche Eltern.

    • @Hyzenthlay1994
      @Hyzenthlay1994 Před 6 měsíci

      Es ist auch nochmal ein Unterschied zwischen Nicht Verstecken und Präsentieren/Verkaufen.

    • @danielaengel3675
      @danielaengel3675 Před 6 měsíci +8

      @@Hyzenthlay1994 - Nein, das ist kein Unterschied.
      .

    • @Fenghuang82
      @Fenghuang82 Před 6 měsíci

      @@danielaengel3675 Das sehe ich genauso!

    • @sandrozwicky880
      @sandrozwicky880 Před 6 měsíci

      @@Hyzenthlay1994
      Du hast mehrmals diesen Kommentar unter einen anderen gesetzt. Du versuchst das posten von Kinderfotos und Videos auf sozialen Medien zu verteidigen. Vielleicht weil du es selber auch machst. Kann ich nicht beurteilen. Was aber sicher ist, dass es nicht gut ist Kinder für likes und Klicks zu benützen.

  • @lillimesler9666
    @lillimesler9666 Před 6 měsíci +20

    Sie sagt ja schon bei 11:34 „solche Bilder würden wir ja auch Familie und Freunden zeigen“, aber der Unterschied liegt eben darin, dass du auf Social Media intime Bilder Millionen von fremden Menschen zeigst und nicht nur deiner Familie.
    Das Argument ist so irrelevant…

  • @Julia-85
    @Julia-85 Před 6 měsíci +91

    Ich kann die Aussage von Claudia, anderen Müttern zu helfen, verstehen. Ich frage mich jedoch, ob das die Sache nicht noch schlimmer macht. Wieso sollte man absichtlich auffälliges Verhalten seines Kindes zeigen um anderen ein besseres Gefühl zu geben? Ich glaube das ist schlichtweg nicht ihre Aufgabe und vor allem nicht die von Arya … Gerade nach den Erzählungen der letzten Familie, hoffe ich einfach, dass sich Claudia diese Reportage zu Herzen nimmt und ihre Kinder nicht weiter zeigt.

  • @mariaweber895
    @mariaweber895 Před 6 měsíci +41

    Denke Claudia redet sich das "zur Schau stellen" ihrer Tochter schön. Für mich ist das ein Vorführen der Kleinen um für sich Geld zu verdienen. Auch denke ich, dass die Kleine spürt, dass sie in den Videos der Mittelpunkt ist und sich daher eher wild und so aufgedreht benimmt (ist ja wie wenn man Besuch hat, da sind die Kinder auch oft aufgedreht und wild). Bin ja mal gespannt was ihre Tochter dazu sagen wird, wenn sie mal ein Teenager ist. Im Innersten weiss sie eventuell ganz genau, dass es nicht in Ordnung ist, seine Kinder Millionen von Leuten zu zeigen.

  • @don6320
    @don6320 Před 6 měsíci +57

    Verantwortungslose Eltern unglaublich. Die Armen Kinder...

  • @CelineBalz-bg4rq
    @CelineBalz-bg4rq Před 6 měsíci +68

    Diese Reportage ist top sollten alle Eltern einmal gesehen haben. Danke für diesen tollen Beitrag von SRF!

  • @fl8875
    @fl8875 Před 6 měsíci +43

    Ich finde dieses Argument „Sie macht es ja gerne“ so unglaublich grenzwärtig. Ein Kind von 3,4,5 oder auch 10 Jahren ist nicht im Stande das Ausmass eines solchen Videos zu verstehen! Millionen Menschen schauen zu. Die Eltern versagen auf ganzer Linie wenn es um den Schutz ihres Kindes geht. Wenn ich mir vorstelle, dass ich mein Kind Millionen fremden Menschen im Netz präsentieren würde ohne zu wissen was mit den Daten passiert, läuft es mir kalt den Rücken hinunter. Ich frage mich in vollstem Ernst, wie solche Eltern noch ruhig schlafen können.

    • @manuelaschmitz7700
      @manuelaschmitz7700 Před 6 měsíci +1

      ....weil es an Empathie und Mitgefühl fehlt. Der Tellerrand ist weiter entfernt, als man glauben möchte.

  • @Hanna-lt7em
    @Hanna-lt7em Před 6 měsíci +53

    Ohje die Mama im ersten Abschnitt wird noch eine riesen Freude mit Aria in der Pubertät haben. Ja, sie soll so sein wie sie ist, aber Aria ist nicht der Mittelpunkt der Welt ;)
    Und der Satz: Der Supermarkt kennt uns schon...
    Ihr seit nicht alleine auf dieser Welt. Sie wirken extrem egozentrisch und von sich eingenommen. Die armen Lehrer.
    Sorry für die ehrlichen Worte :/

    • @glucksradschaukelpferd1239
      @glucksradschaukelpferd1239 Před 6 měsíci +9

      Stell dir vor du gehst ins Restaurant, und dann sitzen die neben dir.
      Klar, Kinder weinen mal oder sind mal laut...aber das lasse ich nur bei Kleinkindern und Babys gelten.
      Ich halte mich da an die Japanische Kultur...andere Menschen sind auch wichtig.

    • @Hanna-lt7em
      @Hanna-lt7em Před 6 měsíci

      @@glucksradschaukelpferd1239 Ja genau... Es ist ein Unterschied ob ein Kind gerade in der Trotzphase ist und mal laut ist oder wie du sagst dieses Verhalten weiterzieht durch die Erziehung. Schwierig.

    • @glucksradschaukelpferd1239
      @glucksradschaukelpferd1239 Před 6 měsíci +3

      @@Hanna-lt7em eben, die Trotzphase kann hart sein, aber da gehe ich nicht ins Restaurant. Alle Phasen gehen vorbei

    • @doktordermedizin
      @doktordermedizin Před 6 měsíci

      Die persönliche Freiheit hört genau da auf, wo sie andere einschränkt.
      Ich habe meine Rückbildung abgebrochen, weil mein damaliger Säugling im Dauer-Plärr-Modus eingestellt war und ich uns als Zumutung für die anderen Teilnehmer empfunden habe und mich das selber völlig gestresst hat. Genauso bin ich während dieser Phase nicht in Restaurants oder in die Stadt gegangen, sondern habe mich auf umgestellt, bis das Kind sich an die Welt gewöhnt hatte und wir beide solche Aktivitäten "wie normale Menschen" genießen konnten.
      Selber kenne ich in der Familie Eltern, die ihren Kindern keine Grenzen setzen und nicht mal verstehen, warum sie von der eigenen Familie als anstrengend und unerzogen eingeordnet werden. Daß Kleinkinder mal ihre Phasen haben, wo sie mehr als anstrengend sind und man sich fragt, ob sie irgendwann vertauscht wurden, ist normal. Es kann aber nicht sein, daß 10 jährige Kinder immer noch wild bei Fremden randalieren und es schaffen, in wenigen Stunden Elektrogeräte, Spielzeug und Kleidung zu zerstören, war meine Kinder nicht in einem Jahrzehnt zuhause schaffen, geschweige denn bei anderen Leuten, wo klar ist, daß man ungefragt nichts anfasst und sich vorsichtig verhält mit dem Eigentum der Anderen. Auch hier ist der Grund in zu zaghaftem Nein der Eltern, das völlige Fehlen von Konsequenzen oder dem Aufzeigen der eigenen Limitiertheit; man muss dem Kind auch mal sagen, daß man das alles so nicht jeden Tag erträgt, dass man noch ein eigenes Leben hat, daß man mal eine Pause braucht, dass man nicht den ganzen Tag bereit ist, Geschrei und Dreck zu ertragen, sondern daß das Kind Teil einer Gruppe ist, die primär harmonisch und auch funktional zu sein hat. Und daß das Kind seinen Beitrag positiv wie negativ dazu leistet. Das verstehen die auch sehr gut. Und wenn es eben nicht mitmacht, dann braucht es auch mal eine Konsequenz, z.B. wer nervt und randaliert, backt nicht mit. Oder wer Dreck macht, muss auch beim Saubermachen helfen. Wenn das ausbleibt, wird das unerwünschte Verhalten nur noch gefördert, hinzu kommt noch das Spiel "wie weit kann ich Mama ärgern und was passiert, wenn sie nicht mehr kann?". Hier muss man ganz klar die Grenzen aufzeigen, wer der "Chef" zuhause ist, die Diskussionen mit Kindern kommen schließlich noch früh genug, man sollte seine Kräfte für die Pubertät sparen :-)

    • @glucksradschaukelpferd1239
      @glucksradschaukelpferd1239 Před 6 měsíci

      @@doktordermedizin kann dir 100% zustimmen. Ich denke da immer an Hundetrainer die meinen...in der Pubertät brauchst dann auch nicht anfangen mit Regeln...
      Bis zur Pubertät haben die Regeln zu sitzen. Ja, Kinder haben Bedürfnisse und die sollten respektiert werden. Aber nicht immer alles auf den individuellen Charakter des Kindes schieben welches sich so toll entfalten kann ohne Regeln.

  • @dara3345
    @dara3345 Před 6 měsíci +13

    Eine Bekannte von mir hat ihre 4 jährige, nackte Tochter gefilmt, als sie grade in die Dusche gekackt hat und dies auf Facebook veröffentlicht.
    Zudem ein öffentliches Profil, welches sie genutzt hat, um ihr Business als Nageldesignerin zu verbreiten. 😅
    Als ich ihr geschrieben und sie darauf aufmerksam gemacht habe, wurde ich geblockt 😂😂😂
    Die Dummheit hats immer schon gegeben, aber seit Social Media ist es für die komplette Welt sichtbar.

  • @d.s.5868
    @d.s.5868 Před 6 měsíci +26

    Es kann gut sein das das kleine Mädchen sensibel ist und spührt das es der Mutter schon lange nicht mehr ums backen geht, sondern ums Geld verdienden. Die Kleine hat wahrscheinlich gar keine Freude mehr am backen !

  • @Velope777
    @Velope777 Před 6 měsíci +49

    Die Mutter die "on camera" mit ihren Kindern kocht, würde besser, sich mit ihren Kindern mehr beschäftigen und anstatt sich auf die Kamera zu konzentrieren, mit ihren Kindern reden, erklären, zeigen etc. Ich hatte auch meine drei Kinder in der Küche bei mir und es war nichts so chaotisch. Für mich zeigt die Tochter dass sie lieber ihre Mutter für sich hätte anstatt eine die nur auf Buisness und auf die Kamera konzentriert ist. Schlimm, schlimm, schlimm, denn die Kinder lernen dabei nichts als um Aufmerksamkeit zu buhlen.

    • @Shiranova
      @Shiranova Před 6 měsíci +23

      Ich habe mich gefragt, ob die Tochter sich so verhält, weil ihr das Verhalten quasi durch positive Bestätigung antrainiert wurde. Es muss ja irgendwie auch erwünscht sein, da es Klicks und somit Einkommen generiert.

    • @schnickschnackschnuck541
      @schnickschnackschnuck541 Před 6 měsíci +8

      ​@@Shiranova
      Hundert pro.
      Aber sowas von!

    • @fraum8932
      @fraum8932 Před 6 měsíci +6

      ​@@Shiranovamein Gedanke!

  • @lalanana6964
    @lalanana6964 Před 6 měsíci +30

    Ich kann mich erinnern, dass meine Mutter einige wenige Fotos von mir auf ihre Facebook Seite geladen hat & mir ging es damals sehr schlecht damit. Sie hatte zwar nur FB-Freunde welche sie auch wirklich kannte, und es waren auch keine in dem sinne „peinlichen“ Fotos die mich in einer sensiblen Situation gezeigt hätten. Aber mich hat das damals SO beschäftigt!
    Ich kann mir wirklich kaum vorstellen, wie es sich für ein Kind anfühlen muss, 24/7 gefilmt und ins Netz gestellt zu werden. Schlimm was Eltern ihren Kindern antun 🙁

  • @MickyMike11
    @MickyMike11 Před 6 měsíci +20

    Also der Vergleich von Claudia, dass sie ja auch mit ihren Kindern raus geht und darum kann man sie ja auch im Internet zeigen, ist schon ziemlich naiv. Ich frag mich auch, ob sie ihrem Kind null Grenzen setzt, weil dies genau das ist, was auf Social Media die meisten Klicks generiert. Ich würde jetzt mal behaupten, dass jeder der das liest, von seiner Mutter kein zweites Mal in die Küche gelassen worden wäre nach so einem Verhalten. Im Falle von Aria ist dieses Verhalten ja aber explizit erwünscht.

  • @sandromanser9837
    @sandromanser9837 Před 6 měsíci +32

    Coole Reportage, Danke. Wir 36 und 35 Eltern von 2 Kindern 8 Monate und 1,5 Jahre Alt, waren uns von Anfang an einig, das Bilder oder Videos, von unseren Kindern nichts im Netz verloren haben. Gerade meine Eltern brauchten da am Anfang, aber noch den einen oder anderen Hinweis, das wir dies wirklich nicht wollen. Finde es nicht in Ordnung, wenn Kinder für likes, oder gar für Geld von irgenwelchen Sponsoren, misbraucht werden. Um zu erfahren, das auch andere Kinder anstrengend sein können, braucht es keine content creator.

  • @gioiameier4482
    @gioiameier4482 Před 6 měsíci +31

    Super Doku,danke!
    Das Problem beim posten von Kindern wie z.b beim Backen mit allerlei "Tumult" ist, dass das Kind wie ein Hund dressiert wird und von alleine merkt, das Mama gerne dieses Verhalten hat vor der Kamera. Das heisst das Kind wird erst recht so reagieren(Nicht zuhören, Mist bauen), sobald die Mutter ihr Handy instaliert hat und loslegen will.
    Dazu muss sie dies mit dem Kind nichtmal besprechen, Kinder hören und sehen alles und ein Interview darüber, wo das Kind im selben Raum ist, hilft auch nicht gerade.
    Und hinzu kommen natürlich die bereits erwähnten Argumente weiter oben.
    Trotzdem allen in der Doku alles Gute und nicht für ungut! Es ist nie zu spät etwas Einzusehen 😊

    • @chronischgeheilt
      @chronischgeheilt Před 6 měsíci +1

      Wenn's mal nur so wäre! Tatsächlich sagt die Mutter ja, dass Arya auch sonst so ist und sie sie "so sein" lässt. Was bedenklich ist, weil Arya irgendwann schlicht gewissen Anforderungen genügen werden muss ohne adäquat darauf vorbereitet worden zu sein. Das bringt einen Rattenschwanz an Problemen mit sich.

  • @wauwau50954
    @wauwau50954 Před 6 měsíci +35

    Genau was der Reporter meint, ist auch meine Meinung. Vor allem die Kinder wissen ja gar nicht, was für ein Kontext manche Texte haben. Zudem kommen die Kinder in die Pubertät und dann finden sie ihre Babyfotos auf Insta oder FB garantiert nicht niedlich oder lustig. Für mich ist es übergriffig. Kinder als Eigentum und als Krönung, sie auch noch vermarkten. Zudem, irgendwann kann sie die Kommentare lesen, vermutlich wird sie es mit 14 nicht lustig finden. Man wird den Content auch nie wieder los. Darum würde ich grundsätzlich Content mit Kindern verbieten.

    • @ruhngodrob9628
      @ruhngodrob9628 Před 6 měsíci +1

      Eine Bekannte hat vor 16 Jahren auf Facebook über die entzündende Vorhaut ihres Sohnes mit Ihrer Kollegin unter einem Bild gesprochen. Heute ist er 18 ;) Was im Internet landet bleibt im Internet.

  • @aaiaiaio
    @aaiaiaio Před 6 měsíci +47

    Viele Eltern können das einfach nicht einschätzen, das hört man aus dem Dialog mit Claudia raus. Sie versteht wirklich nicht, worum es geht. Und sie hat keine bösen Absichten dabei, sie sieht sich gar als eine Art Vorreiterin, möchte anderen Müttern Mut zusprechen. Aber die Persönlichkeitsrechte ihrer Kinder verletzt sie trotzdem.

    • @Tony.795
      @Tony.795 Před 6 měsíci +1

      Es bietet ausserdem eine Angriffsfläche für Mobbing.

  • @mij6253
    @mij6253 Před 6 měsíci +16

    Backen mit Kindern wird vollkommen überschätzt 😂😂😂

  • @user-gt5qe4hx6r
    @user-gt5qe4hx6r Před 6 měsíci +14

    Im Grunde genommen gehts da nie um die Kinder, sondern um die eigene Selbstdarstellung, wenn die mal ehrlich mit sich wären. Ferien-, Kinderfotos kann man auch zeigen, wenn man sich persönlich trifft oder auf einen Datenträger herunterladen und der ferneren Verwandtschaft im Ausland so schicken, dazu braucht es kein Instagram oder Facebook. Habe und werde das nie verstehen.

  • @brigitte951
    @brigitte951 Před 6 měsíci +43

    Gut möglich dass Aria ihre eigene Show abzieht da sie um das Gefilmtwerden weiss. Auffällig dabei ist die fehlende Pädagogik der Mutter.

    • @brigitte951
      @brigitte951 Před 6 měsíci

      Wieso ist dieser Kommentar markiert?

    • @Hyzenthlay1994
      @Hyzenthlay1994 Před 6 měsíci

      Mein Sohn würde auch total die Show abziehen, deshalb lade ich auch kaum Gäste nach Hause ein. Er dreht sofort auf.

    • @brigitte951
      @brigitte951 Před 6 měsíci

      @@Hyzenthlay1994 , ist es ein chronisches Problem, unbedingt fachliche Hilfe konsultieren !

  • @rr-dl4di
    @rr-dl4di Před 6 měsíci +21

    "mami und papi" befriedigen kurzfristig ihr ego und krallen nebenbei noch kohle ab
    die langzeitbehandlung in der kinder und jugendpsychiaterie bezahlt die allgemeinheit
    DANKE!

  • @vici7
    @vici7 Před 6 měsíci +13

    Ich habe kein ticktock, twitter, facebook, instagramm ... bin schockiert diesen Beitrag zu sehen.... für mich unvorstellbar! Obwohl ich Arya nur in diesem Beitrag gesehen habe, ich glaube sie bräuchte eine ganz andere Erziehung. Sie wird, so wie sie jetzt ist, viele Probleme in der Schule und irgendwann in der Arbeitswelt haben. Dann noch die tägliche Blossstellung im Internet, welches nie vergisst und nie löscht.... sie tut mir leid!

    • @vici7
      @vici7 Před 6 měsíci +1

      Evtl. noch: ich hatte früher facebook. Mir wurden in zwei Momenten die Augen geöffnet was social Media wirklich ist. Ein mal habe ich auf facebook nach Bilder einer Ortschaft gesucht. Auf ein mal habe ich Bilder wildfremder Menschen in ihrer Wohnung gesehen. Sehr intime und private Momente. Jeder schliesst zu Hause die Türe hinter sich, damit niemand in ihr zuhause sieht. Postet dann aber alles, was hinter der geschlossenen Türe passiert.
      Das zweite war, als ich mal ein Bild von mir öffentlich gemacht habe weil ich eine Aktion gegen Brustkrebs gestartet habe. Das Bild habe ich mit einem Firmenname verknüpft welche mich bei der Aktion unterstützt hat. Ich bekam anschliessend likes und Nachrichten irgendwelcher Typen die sehr dubios aussahen (es gab auf ihren Seiten viele Frauen mit viel nackter Haut zu sehen)... Das hat mir die Augen geöffnet, dass diese Bilder wirklich JEDER sehen und bearbeiten kann.... Man selbst gibt jegliche Kontrolle darüber ab. Für immer.

  • @flamesfearfuture
    @flamesfearfuture Před 6 měsíci +10

    Ich frage mich, wem gedient ist, wenn dieses kleine Mädchen vor aller Augen blossgestellt wird, und aus meiner Sicht ist es nicht anderes als das. Was ist Sinn und Zweck dieser Aktion? Ist es wirklich kindgerecht und pädagogisch sinnvoll, mit einem Kleinkind zu backen? Wenn dann auch noch Geld im Spiel ist, bekommt das Ganze einen zusätzlich schalen Beigeschmack.

  • @51M-qwertz
    @51M-qwertz Před 6 měsíci +61

    Ich hätte es gut gefunden, wenn ihr die Kinder in eurem Video gepixelt hättet ☺️

    • @srfdok
      @srfdok  Před 6 měsíci +15

      Danke @51M-qwertz für deinen Kommentar. Du sprichst ein wichtiges Thema an. Der Umgang mit den Bildern in dieser Repo hat in der Produktion zu vielen Diskussionen geführt. Die gezeigten Beispielbilder stammen von einer Fotoagentur. Die Eltern haben die Fotos dort gegen Bezahlung eingereicht - im Wissen, dass diese Fotos verwendet werden. Unter diesen Umständen finden wir es vertretbar, die Bilder für die Repo zu verwenden. Aber klar, es ist immer ein Abwägen. Den Jungen ganz am Anfang haben wir unkenntlich gemacht, weil wir dort den Inhalt problematisch fanden. ^Matthias

    • @ramounag2426
      @ramounag2426 Před 6 měsíci +2

      ​​@@srfdokich fine auch, dass ihr alle Kinder hättet verpixeln müssen. Vorallem die Beispielbilder mit dem weinendem Kind, dem Jungen auf der Toilette und dem Mädchen am Strand finde ich unabhängig ob von einer Agentur oder nicht einfach nur daneben solche Bilder zu veröffentlichen.
      Allgemein finde ich, dass man Bilder von seinen Kindern nicht auf Social Media hochladen soll. Das Internet vergisst nie. Die Kinder müssen von eventuellem Mobbing oder Missbrauch aufgrund der Bilder geschützt werden. Und das ist die Pflicht der Eltern.

    • @NathanIoup
      @NathanIoup Před 6 měsíci +1

      Was ist denn für eine Einstellung 51M-qwertz? Die Fotos sind ja öffentlich....

  • @Unknown_Collector_74
    @Unknown_Collector_74 Před 6 měsíci +33

    Sehr gutes Video, Kinder gehören meiner Meinung nach nicht auf soziale Medien. Soziale Plattformen sollten erst für Kinder ab 18 Jahren verfügbar sein. Eltern die Ihre Kinder auf social Media posten, sollte sofort der Account gesperrt werden.

    • @parsivalq5
      @parsivalq5 Před 6 měsíci

      Du meinst erwachsene ab 18 Jahren.

  • @juliajules1727
    @juliajules1727 Před 6 měsíci +7

    Sie tut so als ob jeder Fotos von seinen Kindern im Netz zeigt oder wenn man mit der Familie im Urlaub ist. Ganz klar- Nein!!! Von meinen Kindern stelle ich nichts ins Netz. Auch nicht mit albernen Herzen auf dem Gesicht oder von hinten etc.

  • @ErikaaaAmerikaaa
    @ErikaaaAmerikaaa Před 6 měsíci +3

    Ich finde dieses Argument "dann könnte ich mit ihr ja nicht mehr rausgehen" so schwach. Mit dem Kind im Supermarkt um die Ecke einkaufen zu gehen und dort maximal 50 Menschen zu begegnen oder das Video im Internet zu veröffentlichen, wo unkontrolliert Millionen von Menschen zuschauen und den Content sogar klauen und missbrauchen können, ist doch wohl ein riesiger Unterschied.

  • @marixlivemusic
    @marixlivemusic Před 6 měsíci +38

    sehr starke dokus in letzter zeit🔥 danke dass ihr auf solch wichtige dinge aufmerksam macht🤝🏼

  • @nenenee5579
    @nenenee5579 Před 6 měsíci +8

    Ich bin froh im analogen Zeitalter aufgewachsen zu sein, ich konnte die "niedlichen" Töpfchenfotos im Familienalbum noch händisch vernichten. 😅
    Ich würde Influenzer immer nach ihren Erfahrungen mit dem elterlichen Fotoalbum fragen: Wir haben doch alle Fotos, von denen wir wünschten, dass unsere Eltern diese nie gemacht hätten. Unvorstellbar, wenn die Eltern diese dann auch noch öffentlich ausgehangen hätten...

  • @hbdsklf
    @hbdsklf Před 6 měsíci +10

    Bez. Thema KI und Missbrauch des geposteten Contents: Das Zeug ist ja dann für "immer" im Netz. D.h. wir müssen nicht nur berücksichtigen, was heute damit angefangen werden kann, sondern auch was in 5, 10 oder 20 Jahren technologisch möglich ist...

  • @Maxine124
    @Maxine124 Před 6 měsíci +9

    Schlimm wie diese Eltern ihr Aufmerksamkeitsdefizit über ihre Kinder auszuleben versuchen und sich dann auch noch selbst belügen, indem sie behaupten, dass die Kinder es "lieben" ständig gefilmt und gepostet zu werden.

  • @yaku2948
    @yaku2948 Před 6 měsíci +10

    Uiuiui, da muss ich mich echt zurückhalten...das Backvideo mit dem Mädchen macht mich total nervös.
    Viel Spass den zukünftigen Lehrpersonen😬.
    Und nein, Kinder gehören nicht in Social Media!

  • @Timba_Cats
    @Timba_Cats Před 6 měsíci +10

    Ich könnte sowas meinen Eltern nicht verzeihen mich in den sozialen Medien so zu präsentieren. Absolut no go.

  • @Useryt1307
    @Useryt1307 Před 5 měsíci +4

    Als Lehrerin denke ich mir auch einfach, wie dass dann wird, wenn Arya in die Schule kommt und die anderen Eltern sie bereits durch social media kennen. Denke, es kann viele Vorurteile geben, vor allem wenn sie vor der Kamera so ein Verhalten zeigt… viele Eltern sind skrupellos und sagen ihren Kindern dann negative Sachen über sie…

  • @athimann6654
    @athimann6654 Před 6 měsíci +9

    Tolle Reportage, vielen Dank! Ich selber bin junge Erwachsene und total froh, dass bis jetzt keine Fotos von mir im Netz sind. Ich bin froh kann ich nun selber entscheiden, ob ich mal Bilder von mir im Netz haben möchte oder nicht. Gerade was die Berufswahl und die Ausübung in bestimmten Berufsfeldern betrifft, kann es fatal sein, wenn solche Bilder (oder generell Bilder) von mir im Netz wären.

  • @kabel2785
    @kabel2785 Před 6 měsíci +10

    Interessante Doku. Gut, dass das Thema angesprochen wird.
    Für mich geht es schon zu weit, dass Arya bei dem Gespräch, das über sie geführt wird, dabei ist (sie hört ja, dass sie sich daneben benimmt und es zu nicht schönen Kommentaren kommt). Dazu ist die meiner Meinung nach noch zu klein.
    Die Frage, was die Intention ist, dass Eltern Fotos von ihren Kindern posten oder noch schlimmer Filme über oder mit ihnen, sollte sich jede Familie ganz ehrlich stellen und beantworten. Digitale Spuren sind schwer oder gar nicht mehr zu löschen.
    Meine Kinder haben nichts auf meinen Kanälen verloren, weil es ja meine Kanäle sind. Wir sollten da auch die Kinder sehr fest sensibilisieren, was sie von sich posten, wenn sie schon im entsprechenden Alter sind
    Und ganz ehrlich, auch die Bemerkung von der Fieberblase am Schluss hat meiner Meinung nach gar nichts im Netz und in diesem Film verloren........

  • @imho4556
    @imho4556 Před 6 měsíci +10

    Ich finde dieses Massen-Influencertum an sich schon abstossend genug, da aber noch seine Kinder reinzuziehen, gehört auf eine Liste der Dinge, die bei Sorgerechtsentzügen oder -streitigkeiten oder bei Unterhalts-Klagen der Kinder gegen ihre Eltern auf Antrag berücksichtigt werden, quasi wie Kindesvernachlässigung.
    Dann würde das wohl schon weniger werden...

  • @fatoufall8351
    @fatoufall8351 Před 6 měsíci +4

    Schock, dachte echt nicht das sie ihre Kinder am Strand postet. Ich finde Kinder haben nicht auf Instagram etc zu sein.
    Das Mädchen sollte auf den Spielplatz mit Kindern spielen und im Wald rennen. Danach würde sie beim Backen nicht so überdreht sein.
    Ich möchte nicht wissen wie viele Pädos jedesmal glücklich auf neue Bilder warten 🫣

  • @d.s.5868
    @d.s.5868 Před 6 měsíci +9

    Wer hätte gerne (oder hat es erlebt) das an der eigenen Hochzeit, die Planer auf die tolle Idee kamen Kinder - Fotos und Filmli von dem Brautpaar zu zeigen. Den meisten Brautpaaren ist das peinlich ! (Deshalb wollten wir das nicht)
    Dies ist ja noch im privaten Rahmen. Wie viel schlimmer muss das alles einmal für Arya und ihr kleines Geschwisterchen sein! Es sollte verboten weden !!!!

  • @mindsetter4012
    @mindsetter4012 Před 6 měsíci +11

    Zum Glück gab es das in meiner Kindheit nicht! Ein Kind kann man nicht fragen weil es gar nicht abschätzen kann was es bedeutet sich im Internet zu zeigen und die Eltern scheinbar auch nicht.

  • @Sunshine-wg9nc
    @Sunshine-wg9nc Před 6 měsíci +7

    Ich finde, das Kind zeigt durch dieses Verhalten, dass sie das nicht unbedingt möchte.

  • @At0m1c420
    @At0m1c420 Před 6 měsíci +30

    ÄNTLECH redet mer mal drüber!

  • @marcgarnier2090
    @marcgarnier2090 Před 6 měsíci +29

    Sehr nice Reportage. Vielen Dank dafür. Meiner Meinung nach ist es übergriffig die Bilder von Kindern ohne deren Einverständnis zu nutzen. Meiner Meinung nach kann ein Kind erst sein Einverständnis geben, wenn es urteilsfähig/handlungsfähig ist.

  • @amama5134
    @amama5134 Před 6 měsíci +5

    Das Argument mit: "Sie sind dem Blick auch in der Öffentlichkeit ausgesetzt" zieht nicht:
    Es wird ja nicht gespeichert und ist für immer irgendwo im Netz. Wenn jemand ein Bild auf einem öffentlichen Profil posted kann ich das screenshoten, und auch wenn sie es löscht später sind die Daten für immer irgendwo digital vorhanden...

  • @srfdok
    @srfdok  Před 6 měsíci +11

    Liebe Community, habt ihr Fragen an Reporter Matthias? Dann ab in die Kommentare damit. Er wird sie im Q&A beantworten.🙂

    • @Hobli_hoi4
      @Hobli_hoi4 Před 6 měsíci +13

      Danke für die Doku. Ich finde es super das du deine Meinung so klar zeigst. Bitte macht weiter so!
      Wie steht SRF als Sender dazu Kinder & Jugendliche zu zeigen? Ihr macht das ja auch in Dokus als auch im Programm. Als bekanntes Beispiel fällt z. B Maximilian Janisch der ja durch die Dokus heute ja auch viele kennen. Vielleicht sieht er oder auch andere das heute eher negativ. Wie geht ihr damit um?

    • @MarcO-hi5ks
      @MarcO-hi5ks Před 6 měsíci +10

      Auch Kinder haben Rechte. Mit welchem Recht nimmt sich ein Elternteil raus, die Rechte des Kindes zu missbrauchen und dies ein lebenslang an Fremde zu posten?

    • @MarcO-hi5ks
      @MarcO-hi5ks Před 6 měsíci +13

      Frage an die erste Mutter im Film:
      Es gibt einen Unterschied zwischen Bilder machen und in ein Fotoalbum zu kleben, Verwandten oder in zig Jahren später den Kindern zeigen und alle Fotos an zig tausend Fremde zu schicken und dauerhaft im Netz zu hinterlegen.
      Würdest du durch eine Fußgängerzone laufen und zig tausenden, wildfremden Personen dein altes Fotoalbum zeigen?

    • @Audianer87
      @Audianer87 Před 6 měsíci +3

      Ich kann mich eurer Meinung nur anschließen. Was mich aber interessieren würde: Was sagen denn Ihre Partner dazu. Sie werden ja wohl ein Mitspracherecht haben...?

    • @JRJ4
      @JRJ4 Před 6 měsíci +4

      Frage an Claudia:
      Du verdienst dein Geld durch deine Kinder. Deshalb frage ich mich, ob du etwas davon an sie weitergibst? Zum Beispiel, ob du für sie ein Sparkonto oder etwas ähnliches eingerichtet hast.

  • @filue2690
    @filue2690 Před 6 měsíci +8

    vielen dank für diesen beitrag! ich finde es ausserordentlich wichtig, dass eltern wissen, was im internet überhaupt alles passieren kann. ich glaube, es fehlt nur schon das verständnis dafür, was datenschutz oder privatsphäre überhaupt ist, und ich wäre sehr interessiert daran, wenn man sich damit mehr auseinandersetzen würde.

  • @l.schwab4858
    @l.schwab4858 Před 6 měsíci +9

    Die kleine Arya tut mir unendlich leid…

  • @ihrekompaktheit7958
    @ihrekompaktheit7958 Před 6 měsíci +14

    Wichtigs Thema. Absolut super. Dankä SRF ❤️

  • @kjm8350
    @kjm8350 Před 6 měsíci +14

    Selten sowas dummes gehört wie Bikinifotos von Kindern zu rechtfertigen weil man es ja auch den Verwandten zeigt.

    • @sanellelaquelle
      @sanellelaquelle Před 6 měsíci +2

      Bikinifotos finde ich besonders schlimm, da sehr ich sofot hässliche Szenen, Bilderklau für sehr schlimme Zwecke, für mich eines wenn nid das schlimmste Verbrechen...

    • @kjm8350
      @kjm8350 Před 6 měsíci +1

      @@sanellelaquelle Absolut, richtig wäre wenn es gar nicht möglich wäre solche Fotos zu veröffentlichen

  • @Samjimmyjoe
    @Samjimmyjoe Před 6 měsíci +24

    Danke dass auch SRF jetzt zu diesem Thema eine Reportage gedreht hat. Es gibt zwar schon in Deutschland welche, wie auch die erwähnte Kampagne von der deutschen Telekomm, aber in der Schweiz ist das Thema wohl noch zu wenig angekommen. Danke dass auch die Sicht und die Meinung aus beiden Lagern zu Wort kamen. Was mir jedoch noch ein wenig fehlt, wenn man überhaupt da schon eine Studie daraus ziehen kann, war das Gespräch mit Fachleuten aus der Jugendpsychologie. Denn es gibt sicher schon Fälle von Kids, die genau aufgrund Mobbing, durch den Content der durch die Eltern geteilt wurden, psychische Hilfe aufgesucht haben.

    • @srfdok
      @srfdok  Před 6 měsíci +6

      Hallo @Samjimmyjoe, vielen Dank für dein differenziertes Feedback. Wir freuen uns, dass es dir grundsätzlich gefallen hat. Zu deiner Frage nach einem Expertenstatement: Wir versuchen bei «rec.» jeweils möglichst nahe an den Protagonist:innen zu sein. Also nicht mit Expert:innen über die Betroffenen zu reden, sondern direkt mit den Betroffenen. Am 13. Dezember vertiefen wir das Thema «Kinderfotos auf Social Medias» noch im SRF-Podcast «Input». Dort werden wir noch etwas tiefer in die Materie eintauchen - auch mit Stimmen von Expert:innen. ^Matthias

    • @Samjimmyjoe
      @Samjimmyjoe Před 6 měsíci +1

      @@srfdok Hey Matthias. Alles klar, vielen Dank für's Feedback. Dann weiss ich nun Bescheid. :)

    • @Saph3211
      @Saph3211 Před 6 měsíci +1

      ​@@srfdok Mir fehlts auch info. Die SRF-Reportage finde ich sehr trocken, ohne Punkt und Komma. Nach Konsum von mehreren Reportagen von "Jungen" Journalisten ganz am Ende bleibe ich ich...na... und was jetzt? Muss ich Podcast Hören und mehr Zeit investieren und noch Suchen um was Rauszuholen von dem Thema. Ich fühle mich in einem Trap. Kassensturz Faktor hat Punkt, Recherche, Ergebnis. Damit kann ich was machen

  • @dizzydoo53
    @dizzydoo53 Před 6 měsíci +4

    Es wäre toll gewesen, wenn ihr Aria und ihrer Schwester wenigstens die Privatsphäre gegeben hätted, die ihr Mami ihnen nicht gibt ☹️ Speziell finde ich auch Claudias aussage „ich will den anderen Mamis zeigen, dass sie nicht alleine sind.“ Klingt als wäre etwas „falsch“ mit dem Kind…

  • @doktordermedizin
    @doktordermedizin Před 6 měsíci +6

    Ich habe wirklich Respekt vor Müttern, die so ein Kind mit seinem Fehlverhalten 24/7 "erdulden", denn nichts anderes sieht man hier. Das Kind ist ca. 3 Jahre alt und kennt keine Grenze. Daß beim Backen mal was passiert, es auch mal Gekleckere gibt und man nach Backen mit Kindern die Küche großreinemachen muss, ist klar und kennt jeder von uns Eltern. Aber hier werden eindeutig Grenzen überschritten. Auch einem Kleinkind sollte klar sein, daß man sich ein verbales oder nonverbales OK von der Mama einholen muss, bevor man in die Schüssel langt oder etwas angrabscht. Vom Butter in die Haare Schmieren ganz zu schweigen. Das hat auch nichts mit Lebendigkeit zu tun sondern schlicht mit "Schau mich an Schau mich an Schau mich an! " Die Mutter könnte einfach sagen, die Regeln sind so und so (kein eigenmächtiges Verhalten; ich sage, was du machst und was ich mache; du greifst nicht einfach nach Dingen und gibst sie nicht mehr her etc.), du hälst dich daran oder du backst nicht mit. Dann würde das Ganze deutlich entspannter ablaufen und immer noch ein paar lustige / süsse Situationen für die Zuschauer bereithalten. Schade für die Kleine, die bald in Schule und Freundeskreis auf ganz andere Weise in ihre Schranken gewiesen werden wird und mit Entzug von Freundschaft oder Demütigung vor der Gruppe rechnen muss, was sie nicht einordnen kann.
    Jedwedes späteres Fehlverhalten der Tochter wird von der Öffentlichkeit mit ihren Videos in Verbindung gebracht (die war ja schon immer schwierig), da ist es ganz schwer rauszukommen. Insofern NEIN, die Kinder und ihre Eigenheiten haben nichts im Netz verloren und auch nicht auf lustigen Familienvideos an die Großeltern verschickt zu werden. Ich schicke inzwischen keine Fotos mehr an Opa und Oma, weil meine Mutter auch die Eigenart hat, diese Bilder und Videos im mir nicht bekannten Freundeskreuz herumzuschicken und ich keine Kontrolle habe, was dann damit geschieht.

    • @marion2687
      @marion2687 Před 5 měsíci

      Das Kind ist vermutlich sehr impulsiv. Das kann neuronal bedingt sein. Jeder ist eben anders. Das ist grundsätzlich nichts schlimmes. Macht die Erziehung aber schwieriger und langwieriger. Vermutlich hat die Mutter ihr schon tausend mal erklärt, wie sie sich zu verhalten hat und sie wird es noch tausend mal müssen. Einfach weil die kleine anders ist und dafür ist die Mutter schon sehr ruhig geblieben. Was dieses Kind vermutlich am meisten brauchen wird, sind geduldige Eltern, denn es wird aus seiner impulsivität heraus ständig Grenzen überschreiten, die es schon kennt.

  • @maxsoleil2228
    @maxsoleil2228 Před 6 měsíci +2

    Ganz einfach ein No-Go. Und zwar so lange, bis die Kinder volljährig sind und alleine entscheiden können/dürfen.

  • @saer1371
    @saer1371 Před 6 měsíci +8

    Und Barbara hat gerade mal bis zu 50 Likes. Jetzt stellt man sich vor, wenn das bei Paolo schon derartige Auswirkungen haben kann, was bei der armen Aria für ein Ausmass erreicht werden kann.... Extrem traurig.

  • @v1kas4y90
    @v1kas4y90 Před 6 měsíci +3

    Und hinterher weiß keiner, wieso die Kinder den Kontakt abbrechen.

  • @LaCitolina
    @LaCitolina Před 6 měsíci +8

    "Arya ist halt einfach so" ... Ähm ... Ich hab ADHS ... Im Alter von 18 Monaten konnte ich sprechen und laufen und ab da war jeden Tag Action 😇😄😄.... Trotzdem war ich in der Lage, Mamas Anweisungen abzuwarten... Meine Mama hat sehr viel mit mir trainiert ... Bis ich in die Lehre kam fiel das ADHS nicht auf ... Auch schwierigen Kindern kann man was beibringen 🤷🏼‍♀️...

  • @mary_j_v9128
    @mary_j_v9128 Před 4 měsíci +1

    Super Reportage! Ich als Kindheitspädagogin sehe dieses Thema sehr kritisch und bin streng dagegen, die Kinder vor allem mit Gesicht oder in intimen Momenten im Internet zu zeigen. Ich finde, dass Paolo dies verdeutlicht hat.
    Vielen Dank, dass ihr euch mit solch wichtigen Themen auseinandersetzt und dies teilt!

  • @l.m.5134
    @l.m.5134 Před 6 měsíci +14

    Ich finde bei diesem Thema gibt es ein ganz klares Richtig und Falsch. Die Entscheidung sollte nicht einfach den Eltern überlassen werden. Offensichtlich hinkt die Gesetzeslage hier der Geschwindigkeit des technologischen Fortschrittes noch hinterher. Kinderschutzorganisationen warnen aber bereits seit Jahren vor den unterschiedlichsten Risiken und betonen immer wieder die Persönlichkeitsrechte von Kindern. Ich hätte mir hier zum Abschluss der Dokumentation ein klareres Statement oder zumindest eine Einordung von Experten gewünscht.

    • @soulcorner
      @soulcorner Před 6 měsíci +2

      da bin ich 100% bei ihnen

    • @marvinh3357
      @marvinh3357 Před 4 měsíci

      Das Problem ist dass alle unsere Politiker von links bis rechts (eventuell mit einzelnen ausnahmen) keine Ahnung habe. Auch die Bevölkerung nicht - eigentlich nur sehr sehr wenige. Aber hier beginnt das Problem: Eine expertenfrage wird in der Politik nicht durch Experten begleitet. Da sitzen wohl ein dutzend Pfosten in einem Zimmer, besprechen vielleicht zuvor noch kurz was mit den lobbykollegen und dann beschimpft man sich gegenseitig stundenlang.

    • @marvinh3357
      @marvinh3357 Před 4 měsíci

      Entschuldige die vielen Antworten. Aber noch was zum Schluss:
      Ich denke die Lösung ist eigentlich „simpel“ - Linke und Rechte ideale müssen gewissermassen vereint werden und gemeinsam dieses Problem lösen.
      Das ist ein Problem, dass aus unterschiedlichen gründen beide seiten nicht war haben wollen.
      Hier müssen die Technikunternehmen klar Reguliert werden, klare Verbote (gewissermassen Zensur) von Applikationen die den Regeln nicht entsprechen, Eltern & Co. klar vorschreiben, was von kindern gefilmt werden darf und kinder selbst noch den zugang bis ca. 13/14 verbieten.
      Auch müssen zb. Algorithmen so abgeändert werden dass sie „Moderat“ sind und Informatives / Lange Videos über Clickbait Dopaminschleudernde Videos bevorzugen.
      Bei Shorts bräuchte es mindesten eine gewisse „buffer“ Zeit (ca. 1-2 Sekunden pause zwischen jedem Video)
      Und vermutlich noch mehr.

  • @bitterbold
    @bitterbold Před 6 měsíci +10

    Fotos meiner Kids auf Social Media? Never ever. Ich stelle nicht mal Fotos von mir selber rein.

  • @livumIpsum
    @livumIpsum Před 6 měsíci +8

    Wie sieht das rechtlich aus, ist es ok, mit den Kids Geld zu verdienen? Ist das nicht eine Form der Kinderarbeit? Ich meinte, in DE gibt es Regeln, wie lange am Stück z.B. gefilmt und somit "gearbeitet" werden darf. Wie ist es in der Schweiz?

  • @mikakami4449
    @mikakami4449 Před 6 měsíci +2

    Meine Tochter ist in der 10. Klasse und jedes mal wenn sie Informatik Unterricht hat sagt sie: am liebsten möchte man gar nichts von sich posten, das Internet weiß alles über dich….

  • @Kiralady
    @Kiralady Před 6 měsíci +3

    NIEMALS Fotos oder Videos Fremden überlassen. Man geht doch auch nicht auf der Straße spazieren und übergibt jeden Menschen persönliche Fotos seiner Kinder?

  • @DoRo-ob6th
    @DoRo-ob6th Před 6 měsíci +17

    Wir leben immer noch in der Vorstellung, dass wir in einem schönen, freundlichen Dorf leben wo jeder es im Grunde nur gut meint. Es wär sicher sinnvoll weiter auf das Thema einzugehen was wirklich alles passieren kann mit den Bildern. Als ich mal eine Bekannte auf Fb gewarnt habe meinte sie nur, sie habe alles auf privat gestelllt. Sei kein Problem. Man muss dringend mehr informieren!

    • @srfdok
      @srfdok  Před 6 měsíci +3

      Hello @DoRo-ob6th danke für deine Rückmeldung. Beim SRF-Podcast «Input» vertiefen wir das Thema am 13. Dezember. Dort gehen wir dann auch vertieft auf die möglichen Gefahren ein. ^Matthias

    • @Hyzenthlay1994
      @Hyzenthlay1994 Před 6 měsíci

      Das ist genau der Irrglaube. Im "freundlichen Dorf", wo man scheinbar jedem vertrauen kann, passier(t)en oft schlimme Dinge. Der Fokus liegt immer auf dem Bösen Fremden. Aber eigentlich geht die meiste Gefahr von Menschen aus, denen Kinder vertrauen.

  • @privatshipis_5909
    @privatshipis_5909 Před 6 měsíci +3

    Danke für die wertvolle Doku! super gmacht 🙌🏻

  • @Naoko1875
    @Naoko1875 Před 6 měsíci +9

    Danke für diese interessante und wichtige Reportage! Ich poste keine Fotos von meinen Kindern, erlebe aber als Mutter immer mal wieder, dass Leute irgendwo meine Kinder ungefragt fotografieren. Je nach Kontext ist es auch schwierig, das zu verhindern, bzw. man will dann auch nicht paranoid wirken und verlangen, dass die Bilder wieder gelöscht werden. Aber manchmal frage ich mich schon, ob meine Kinder, ohne dass ich es weiß, irgendwo im Internet zu sehen sind.

    • @cicamaca9035
      @cicamaca9035 Před 6 měsíci

      Geht mir genau gleich

    • @Derya90530
      @Derya90530 Před 6 měsíci +7

      Verlangen Sie und sogar verbieten Sie es. Was die andere dabei denken, ist nicht wichtiger als ihre Kinder.

  • @shikseiwendo7134
    @shikseiwendo7134 Před 6 měsíci +20

    Zeige deinen Kindern die Welt aber der Welt nicht deine Kinder

  • @DerHalbeEuro
    @DerHalbeEuro Před 6 měsíci +5

    Ich finde es ein absolutes No Go Fotos von seinen Kinder ins Internet zu veröffentlichen. Man muss nicht jeden Mist ins Internet posten

  • @mikepix
    @mikepix Před 6 měsíci +8

    Eine tolle und sehr wichtige Doku💪 ich würde nie Fotos oder Reels von meinen Kindern wo man Ihr Gesicht sieht posten. Bei Insta ist es mittlerweile so traurig..... Ohne Kinder würden die Eltern nie diese Reichweite und die Followers erreichen. Das gleiche gilt bei den Frauen die "leicht" bekleidet sind. Ohne Ihre Argumente, werden sie nicht mal beachtet.

    • @danielawestphal8644
      @danielawestphal8644 Před 6 měsíci

      Es gibt schon gute creators die das ohne Kinder schaffen. Aber die haben auch wirklich content und nicht nur Haushalt und einkaufen

  • @Zoe-yy7fg
    @Zoe-yy7fg Před 6 měsíci +4

    Und welchen Mehrwert bringt das chaotische Gehabe dieses Kindes der Gesellschaft? Sehe ich als abschreckendes Beispiel.

  • @andrerenggli8060
    @andrerenggli8060 Před 6 měsíci +6

    Ich finde sehr gut, wenn das Thema mehr diskutiert wird. Persönlich bin ich der Meinung, dass die einzigen die entscheiden sollten welche Fotos ins Internet gestellt werden, die Kinder selber sind. Und bis zu einem gewissen alter können SIe das noch nicht. Und natürlich sollte man selbst dann noch schauen was für Fotos genau gepostet werden.

  • @janine5466
    @janine5466 Před 6 měsíci +3

    So wichtig. Danke für das Video🙏

  • @paulschweissbrenner
    @paulschweissbrenner Před 6 měsíci +3

    Ich bin Vater von zwei Mädchen und keines davon erscheint im Internet. Ich habe das Gefühl, die Mutter ist überfordert und rechtfertigt sich mit der Aussage: Das ist bei anderen auch so und es hilft das zu teilen. Aber doch nicht auf Kosten der eigenen Kinder?
    Wenn die Kinder irgendwann feststellen, das ihr ganzes Leben schon online gestellt wurde, kann das auch zu einem Bruch zu den Eltern führen. Ist es das wert ein bisschen Geld zu verdienen?

  • @alfredkrebs4774
    @alfredkrebs4774 Před 6 měsíci +4

    Ich kann nicht verstehen so ein Video zu schauen. Meine Frau und ich haben auch zwei Kinder aufgezogen. Aber so etwas zu zeigen ist nicht so klug. Ich bin zu hundert Prozent überzeugt, dass das Backen ohne Kamera viel ruhiger ablaufen würde. Wir haben mit unseren zwei Enkelkinder viel gebacken, aber um ein vielfaches ruhiger.

  • @Anna-wd6vg
    @Anna-wd6vg Před 6 měsíci +4

    5:29 sieht eher nach Überforderung aus Absicht der Mutter gegenüber dem Kind

  • @Mad_Flavor
    @Mad_Flavor Před 6 měsíci +22

    und jetzt mit dem Kind ins TV, bravo

    • @srfdok
      @srfdok  Před 6 měsíci +8

      Hello @Mad_Flavor vielen Dank für deinen Kommentar. Genau dieser Aspekt hat auch bei uns in der Produktion zu Diskussionen geführt. Die Videos auf Instagram, in denen die Tochter von Claudia zu sehen ist, haben insgesamt bald 50 Millionen Aufrufe. Da halten wir es für vertretbar, sie auch in der Repo zu zeigen. Diese Frage, was wird gezeigt, muss immer neu abgewogen werden. Den Jungen ganz am Anfang der Reportage haben wir zum Beispiel unkenntlich gemacht, weil wir dort den Inhalt problematisch fanden.

    • @l.513
      @l.513 Před 6 měsíci +4

      ich hätte die Tochter und das Baby verpixelt, einfach auch als Statement, dass ihr sie respektiert.

    • @ihrekompaktheit7958
      @ihrekompaktheit7958 Před 6 měsíci

      @@srfdok
      Was ist eigentlich mit den Kindern von den Beispielbildern, die ihr gezeigt habt? Besteht da die Chance, dass durch euren Beitrag die Bilder von vielen Leuten unnötig gesehen wurden?
      Wären da Zeichnungen nicht sinnvoller gewesen um die Kinder auf den Bildern zu schützen?

  • @AnneEstermann-kh8jc
    @AnneEstermann-kh8jc Před 6 měsíci +6

    einer der besten beiträge seit langem im netz

  • @mij6253
    @mij6253 Před 6 měsíci +9

    Ihr hättet das Interview nicht vor dem Kind führen sollen. Die bekommt doch mit wie über sie gesprochen wird.😢

  • @KM-gr3yr
    @KM-gr3yr Před 6 měsíci +7

    Wenn man ein "lebendiges und temperamentvolles" Kind hat wie das von der Mutter Claudia, braucht es viel Geduld, Ruhe und Selbstreflektion. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. So ein ruhiges, liebevolles Klima , in dem man dem Kind auch Dinge erklären kann, entsteht aber nicht, indem man mit dem 2. Kind im Trager backt und gleichzeitig noch ein Video dreht. Schon ohne den Videodreh ist das eine spannende Situation. Ganz davon abgesehen, dass Kinder nicht vor die Kamera gehören. Beim professionellen Filmen gibt es ja auch Kinderschutzgesetze.
    Und wenn man immer nur neinnein u stoppstopp ruft, versteht das Kind gar nix und wird auch in der Öffentlichkeit nicht als lebendig und temperamentvoll wahrgenommen, sondern sls Ergebnis einer Erziehenden, die sich nur halbherzig um das Wohl des Kindes bemüht - dafür mehr ums Publikum.

    • @SJBeck-yd1zt
      @SJBeck-yd1zt Před 5 měsíci

      Absolut korrekt , aus psychologischer Sicht stimme ich dir 100% zu. Das Kind braucht in so einem Moment die ungeteilte Aufmerksamkeit der Mutter, um reguliert zu werden.

  • @ollyolly896
    @ollyolly896 Před 6 měsíci +15

    Die Kinder zahlen mit ihrer Sicherheit..Und und und.. die Eltern den luxus wagen. Schmeckt nach unwissender Kinderarbeit.. für die Tasche Eltern.💲💲 ein Eis für die kleinen.. Gut getauscht aber ins eigene Fleisch geschnitten.

  • @d.s3916
    @d.s3916 Před 6 měsíci +6

    Ich bin auch mutter und ich weis auch ohne solche beispielvideos wie von claudias tochter das ich nicht alleine bin wenn der alltag durch das muttersein hecktisch wird. Ihr argument mit das es keinen unterschied zum zeigen ob sie jetzt einkaufen geht oder sie es auf social media presentiert finde ich sehr schwach. Natürlich macht es einen unterschied. Auch zu sagen ob man das kind einsperen soll finde ich einfach lächerlich.

  • @Leticiamitc
    @Leticiamitc Před 6 měsíci +9

    Hallo:) fand die Reportage sehr gut und das Thema auch sehr wichtig, danke beleuchtet ihr dies! Kleine konstruktive Kritik: ich finde es heikel als die Mutter beim backen interviewt wird, dass vor dem Kind gesagt wird, manche finden sie komisch... Das Kind hört es ja mit, obwohl sie vor diesen Kommentaren geschützt bleiben sollte...

  • @unqlerjoelu
    @unqlerjoelu Před 6 měsíci +24

    Als FaBeK ire Kita sägi mit voller Überzügig, die Müätter si komplett hohl im Kopf.

  • @cicamaca9035
    @cicamaca9035 Před 6 měsíci +4

    Vielen Dank fuer diese Doku. Unsere Tochter wird oft ungefragt von fremden (!) Menschen fotografiert (oder mitgefilmt). Die Leute werden dann z.T. auch wuetend, wenn ich als Mutter sie darauf hinweise, dass sie das unterlassen sollen. Einmal ist sogar eine junge Frau schnell weggelaufen, nachdem sie ein Foto von meiner Tochter gemacht hat. Man weiss gar nicht wie man sich dagegen wehren soll und ich fuehle mich oft machtlos.

  • @japaona3116
    @japaona3116 Před 6 měsíci +3

    Die Mutter findet es ja lustig, warum sollte das Kind jetzt ruhig sein. Das Benehmen des Kindes ist eine reine Erziehungssache.