DJI Mini 3 Pro - die besten Einstellungen zum fotografieren

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 06. 2024
  • DJI Mini 3 Pro - die besten Einstellungen zum fotografieren
    Seit ein paar Tagen besitze ich jetzt die DJI Mini 3 Pro. Mich hat ist erster Linie interessiert, was der kleine 1/1.3 Zoll CMOS Sensor den beim fotografieren kann, beherrscht er doch die Quad Bayer Coding Technologie. Ich habe mir die alle Fotoeinstellungen an der DJI Mini 3 Pro angeschaut und konnte somit die für mich besten Fotoeinstellungen ermitteln.
    Dabei wird es gehen
    um die Panoramafunktion, um das Seitenverhältnis, um den verbauten Sensor, um die Zoomoption der Kamera sowie das für mich spannenste Thema, das Rauschverhalten bei low light.
    ►Wenn ihr meinen Kanal unterstützen möchtet
    paypal: lichtbildidealisten@gmx.de
    ► Abonniere den Kanal KOSTENLOS für weitere Videos!
    / lichtbildidealisten
    __________________
    ► Mein Equipment (Affiliate)
    🚁Drohne🚁
    amzn.to/3lLUEbZ
    🛴E-Scooter🛴
    amzn.to/3r4lSxF
    📷Fotoapparat📷
    amzn.to/3meQxVb
    📷Fotoapparat 2📷
    amzn.to/3ygyvaH
    📷Objektiv📷
    amzn.to/3ublRXC
    📷Objektiv 2📷
    amzn.to/3fkLBuX
    📷Telekonverter📷
    amzn.to/3rIhn9h
    🎥Filmkamera🎥
    amzn.to/3tH4Nsy
    🔭Stativ🔭
    amzn.to/3wiRxfI
    ⚙Gimbalhead⚙
    amzn.to/3wAHWRt
    📷Actioncam📷
    amzn.to/2SJnP46
    __________________
    ► soziale Medien
    FACEBOOK: / lichtbildidealisten
    INSTAGRAM: / lichtbildidealisten
    500PX: 500px.com/p/lichtbildidealist...
    ___________________
    ► Musik:
    audiio
    ___________________
    Business Inquiries:
    info@lichtbildidealisten.de
    Inhalt:
    0:00 Intro
    0:23 Noch weiteres DJI Mini 3 Pro Video?
    2:35 was sind die besten Fotoeinstellungen und QBC Sensor
    5:07 Fototestflug
    17:00 "Testergebnisse"
    18:48 Panoramaaufnahmen
    22:51 Portrait / Landschaftsschalter
    24:58 Zoom
    26:45 Rauschverhalten
    29:47 nochmal Zoom
    30:40 erste Negativpunkte
    34:13 Sensor
    35:28 Zusammenfassung
  • Zábava

Komentáře • 138

  • @mikerunner9359
    @mikerunner9359 Před rokem +1

    Genau das ist es, was mich auch interessiert, die Qualität der Fotos, danke.

  • @Jakson1958
    @Jakson1958 Před rokem +2

    21.12.2022 : Herzlichen Dank für Ihre ganze Arbeit und das Video ! Ich kann die Tipps gut gebrauchen, denn meine bestellte DJI Mini 3 Pro soll angeblich morgen mit DHL geliefert werden und dann wird Weihnachten kräftig eingestellt und getestet.

  • @LPGOstharz
    @LPGOstharz Před rokem

    Super Video, hilft mir ungemein 🤙🏻 Danke

  • @portraitnoir
    @portraitnoir Před rokem +2

    Klaus, Porträt- und Landscape war schon immer die richtige Bezeichnung für das Format. (Hochformat und Querformat)

  • @jackskysegel9642
    @jackskysegel9642 Před rokem +1

    Vielen Dank für den Kursus, aus dem ich einiges lernen konnte👍

  • @TripleU-E
    @TripleU-E Před 2 lety +4

    schön gemacht Klaus! Endlich ein Foto-Review, ohne den ganzen Active-Track-Hype! Zum Screenrecording habe ich gelesen, dass DJI bestätigt hat, dass 720p max. sind und auch nicht besser werden wird.

  • @andrewiedemann36266
    @andrewiedemann36266 Před 2 lety +1

    Moin ✌🏻
    Ein mega Video. Dies erleichtert mir meinen „first fly“.
    Mach bitte mehr Drohnenvideos.
    Viele Grüße 🙋🏻

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety

      Moin Andre. Ich denke das wird nicht passieren, da gibt es schon genug speziellere Kanäle :-)

  • @heliandi1290
    @heliandi1290 Před 2 lety +1

    Danke auf sowas habe ich gewartet

  • @MultiCopterFilmsde
    @MultiCopterFilmsde Před 2 lety +2

    Sehr detailliert und hilfreich, danke für die Mühe! Den Zoom finde ich auch unnötig, kann man bei Foto und Video alles in der Nachbearbeitung erledigen. Nette Effekte erreicht man im Video beim Dolly-Zoom. Einen Master- oder Quickshot dafür habe ich bisher nicht entdeckt, ich glaube da ist Fingerfertigkeit beim Fliegen gefragt. Die Unterschiede zwischen 12 und 48 MP waren sehr aufschlussreich!
    Vielen Dank nochmal für das tolle Video. Abo geht klar 👍🏼
    Viele Grüße, Karsten

  • @holgerkarl5768
    @holgerkarl5768 Před 2 lety +1

    Kompliment! Wie lange habe ich nach diesen Informationen gesucht. Vielen Dank für Deinen wertigen und kompetenten Content und die sehr verständliche Art der Vermittlung. Ich hoffe meine Mini 3 pro wird am 13.06. geliefert. Dann werde ich das alles genauso ausprobieren, denn auch mich interessieren erst einmal nur die Fotomöglichkeiten . Like und Abo hast Du, vielen Dank, Holger

  • @pdwn_phtgrphy
    @pdwn_phtgrphy Před rokem +1

    Bombe der Pepsi, cooles Video, Gruß Pocher

  • @NaturMehr
    @NaturMehr Před 2 lety +3

    Moin Klaus u. danke f. Dein Video. Gute Tipps 👍 Habe auch seit 2 Tagen meine Mini3 😁 Kurz mein Senf zum Sensor: DJI verwendet, soweit ich weiß, CMOS-Bild-Sensoren von führenden Kameramodul-Herstellern die normalerweise für Smartphone-Marken produzieren. Dort ist das Seitenverhältnis des Chips immer(?) u. sozusagen traditionell 4:3. An Handys kann man meist auch nur zw. den Bildformaten 4:3 u. 16:9 od. neuerdings sogar 21:9 wählen, 3:2 ist mir nicht bekannt. - Habe noch eine Frage zu Schärfe u. Detailreichtum. Hast Du da mal die 12 mit den 48 MP verglichen u. "lohnen" sich auch bei den kleineren ISOs die mehr Megapixel wirklich? Irgendwer sprach von "eher Marketing-Gag". Würde mich interessieren, was Dein Eindruck ist. Servus, VG u. 'nen schönes Weekend, Bernd 👋🙂

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety +1

      Ich hatte den Eindruck, dass bei detailreichen Aufnahmen die 48MP sich schon bemerkbar machen ..

    • @NaturMehr
      @NaturMehr Před 2 lety +2

      @@Lichtbildidealisten Alles klar, Klaus, dann werde ich das selbst auch noch mal direkt vergleichen. Ich hatte auf den ersten Blick den Eindruck, daß ein Foto gegenüber meiner guten alten Mavic Mini nicht wirklich besser ist. War da ein bisschen enttäuscht v.a. was die Schärfe angeht. Immerhin liegen 2 Generationen dazwischen... Auch die Farbe (Sättigung) empfinde ich im JPEG zu übertrieben 😔 Naja, ich stehe da noch ganz am Anfang. LG, Bernd

  • @maikneekamp3422
    @maikneekamp3422 Před 2 lety +1

    Wie immer ein tolles Video von dir, sehr detailliert! Dankeschön aber auch für herrlichen Versprecher! Mit welcher Energie du das ausgesprochen hast.... Der "Rhondodondrodendron" (in Fachkreisen auch Rhododendron genannt 😜) hat mir eine neue Tastatur beschert und den Bildschirm habe ich auch mal wieder sauber... Kaffee verträgt sich nicht damit.... 🤣 Hört sich so ausgesprochen aber auch an wie eine ausgestorbene Uhrzeitechse 😂 Mach weiter so 🤙

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety +1

      Moin Maik. Ich finde diesen Busch kann man nur so aussprechen und sorry um deine Tastatur :-)

  • @frank-m-prescher
    @frank-m-prescher Před 2 lety +1

    Sehr viel interessanter Inhalt! Für nicht Flieger zum Teil gar nicht leicht navollziehbar, aber das liegt an mir 😂. Scheint ein interessanter Neuzugang an gear zu sein aber die Drohne hat es noch nicht auf meine Liste geschafft 😂😂😂

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety

      Danke fürs Feedback! Ich habe keine große Sorge, dass das bald der Fall sein wird :-)

  • @Chorge1972
    @Chorge1972 Před 2 lety +2

    Sehr schön!
    Kleiner Tip für LR um das starke Vignetting der 12MP RAWs schön korrigieren zu können: LenseProfile der Phantom 4 verwenden und anpassen!

  • @antik8630
    @antik8630 Před rokem +1

    Danke Dir für Deine Rückmeldung ! Ich versuche es weiter zu recherchieren .
    Laut Drohnen Forum soll man die
    " Musst Original auf JPEG oder RAW stellen, dann sind sie im Unterordner PANORAMA"
    Ich habe aber keine Einstellung zu ORIGINAL unter Fotos.
    Alles komisch.
    Finde ich aber sicher noch raus. Dir vielen Dank

  • @stefanschafer6816
    @stefanschafer6816 Před 2 lety +2

    Moin Klaus,
    finde ich super das du das Geschehen auch mal von Anfang an zeigst.
    Das macht es auch für mich einfacher, ich habe das Thema Drohne ebenfalls schon
    länger im Kopf.
    VG ins Bergische Land
    Stefan

  • @markuskreissl7416
    @markuskreissl7416 Před rokem +3

    Vielen Dank für das interessante Video: Kleine Aufklärung zu Deinem Kapitel "Portrait / Landschaftsschalter": das ist einfach nur einer "schlechten" Übersetzung ins Deutsche geschuldet. Querformat heißt im Englischen einfach nur "Landscape" und Hochformat "Potrait". Daraus dann im Deutschen "Portrait / Landschaft" zu machen ist natürlich suboptimal übersetzt. ;)

  • @oliverhummell
    @oliverhummell Před 2 lety +2

    Danke für die Infos. Meine Vermutung: 4:3 nutzt mehr Fläche vom Objektiv als 3:2, schätze deswegen sind die kleinen Sensoren in diesem Format. Bei APS-C/Vollformat kann man sich ja etwas „Verschnitt“ leisten ;-)

  • @Dom_R1_
    @Dom_R1_ Před 2 lety +1

    Sehr schönes video , danke schonmal dafür 👍🏽👍🏽
    Wäre schöner gewesen wenn man den bildschirm des Controllers auf den ganzen Bildschirm gepackt hätte damit man das besser sieht wenn man übers handy guckt.

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety +1

      Danke fürs Feedback! leider ist die Ausgabedatei nur 720 von der Controlleraufnhame, dass würde glaube ich auf einem normalen Bildschirm etwas pixelig werden.

  • @andreasaltenkirch6288
    @andreasaltenkirch6288 Před 2 lety +2

    Sehr cool das mal ein Review speziell nur für die Fotografie gemacht wurde 😊👍...weil ich nutze meine mini2 nur zum fotografieren, video interessiert mich gar nicht.
    für mich ist die mini3 trotzdem uninteressant da ich mit meiner mini2 alles machen kann was ich möchte und es keinen Grund gibt zu wechseln. Und was ich gesehen habe kann die mini3 auch nicht so lange belichten wie die mini2, nur noch 2sek anstatt 4sek wie bei der mini2. Was für mich interessant ist da ich hauptsächlich in der Dämmerung bzw abends fotografiere.
    nichts desto trotz tolles Video und danke dafür 😊👍

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety +1

      Hallo Andreas und danke fürs Feedback. Wieviel Fotos machst du idr damit bei 4 sec Beleichtung ein einigermaßen scharfes rauskommt vorausgesetzt es ist windstill?

    • @andreasaltenkirch6288
      @andreasaltenkirch6288 Před 2 lety +1

      @@Lichtbildidealisten ich bin schon ziemlich häufig bei drei bis vier Sekunden Aufnahmen, grade zur Dämmerung. Wie gesagt wichtig ist natürlich windstille bzw wenig Wind. Obwohl die mini2 selbst bei Wind mit 10-15km/h noch super 4sek schafft. Und so vermeide ich natürlich die iso hoch drehen zu müssen, grade weil die mini2 natürlich schneller rauscht. Und bei 4sek ist es einfacher Light trails hinzubekommen, was ich gern mit drin habe.

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety +1

      Das ist ja klasse. Meine Versuche endeten spätestens bei 1.5 Sekunden, aber vielleicht war es die Tage auch zu windig...

  • @misibo
    @misibo Před rokem +1

    Sehr schön entspannt anzusehendes Video. Hat Spaß gemacht - und auch wenn es nicht dein Kernthema ist, sehr gern mehr Drohnencontent auf diese Art und Weise.
    Eine Frage... Warum plädierst du so auf die 48MP? Zumindest im Video hier sehen die 12MP im direkten Vergleich (ab Minute 27.) deutlich klarer aus, finde ich. Oder täuscht das?

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před rokem +1

      Ist mir jetzt ehrlich gesagt nicht so aufgefallen.

    • @misibo
      @misibo Před rokem +2

      @@Lichtbildidealisten du hast direkt am Monitor ja sicherlich noch einen ganz anderen Eindruck. Die YT Komprimierung verfälscht da bestimmt einiges.

  • @antik8630
    @antik8630 Před rokem +1

    Hallo Klaus, du ich habe mit sehr großem Interesse Dein Video geschaut. Ich habe mir auch die Mini3 Pro gekauft aber heute getestet und ein Problem mit den Fotos.
    Auf der SD Karte der Kamera ist bei einem Weitwinkel Pano, bei mir nur das Pano ! Nicht die Einzelbilder aus dem Pano. Ich würde die gerne im Nachgang selbst als dng zusammen fügen. Wo finde ich eine Einstellung , dass die Einzelbilder eines Pano mit aufgezeichnet werden ? Kannst Du ggf helfen ? Gruß Cornelius

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před rokem

      Hallo Cornelius. Aktuell besitze ich die Mini nicht mehr, aber ich meine mich zu erinnern, dass die "Bildserien" in einen Unterordner auf der Karte geschrieben werden und nicht im den Ordner zu finden sind, wo du die normalen Fotos und Videos findest.

  • @christianmeier1787
    @christianmeier1787 Před 2 lety +1

    Hallo Klaus,
    Schönes Video.
    Im Anbetracht der vielen neuen Fotohardware, wäre Onkel Dagobert auch ein netter Agentennname. 😂
    Gruß aus Wesel.

  • @FotoWintersteinNRW
    @FotoWintersteinNRW Před rokem +1

    Guten Früh Klaus. Deine Darstellung aus der Sicht eines Fotografen finde ich absolut klasse und Du sprichst genau meine Themen an. Eine Frage hätte ich noch, denn hier bin ich irgendwie zu blöd die Einstellungen zu finden. Wo kann ich denn für eine Belichtungsreihe die wechselnden EV Werte pro Bild einstellen. Bsp: -2EV; 0EV; +2EV.... Vielen Dank im Voraus Lutz

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před rokem

      Danke Lutz, da ich dir Drohne grade nicht griffbereit habe, kann ich dir da aktuell nicht weiterhelfen...

    • @FotoWintersteinNRW
      @FotoWintersteinNRW Před rokem +1

      @@Lichtbildidealisten , ok, habe noch einmal gegraben und gelernt, dass nur 0,7 EV Abstand gewährt werden, deshalb sieht man den Unterschied am Rechner fast gar nicht 😞

  • @ulrichblancke1293
    @ulrichblancke1293 Před 2 lety +1

    Können auch Panoramaaufnahmen (landscape format) aus einzelaufnahmen in Portrait Modus in der DJI selbst erstellt werden?

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety

      Das kann ich dir nicht sagen, da ich das nicht ausprobiert habe.

    • @Chorge1972
      @Chorge1972 Před 2 lety +1

      Manuell geht das! Dann sind sogar 360° mit voller Abdeckung des Himmels möglich - was DJI selbst im Pano-Modus versemmelt hat zu ermöglichen

  • @TheAries93
    @TheAries93 Před 2 lety +1

    Wie findest du die Abbildungsleistung? Ich habe in der oberen linken Ecke eine auffällige Unschärfe, die anderen Ecken sind besser.
    Überlege umzutauschen aber die nächste kann natürlich andere Probleme haben.

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety

      Hallo Roman, diene Problematik habe ich bisher nicht festgestellt. Ich muss fairerweise aber auch dazu sagen, dass meistens so genau nicht schaue ...

    • @TheAries93
      @TheAries93 Před 2 lety

      @@Lichtbildidealisten meinst du, du könntest mir mal ein Bild schicken, am besten top Down, wo der Boden recht gleichmäßig strukturiert ist? romankasperski@gmail.com

  • @picturafix
    @picturafix Před 2 lety +2

    Moin Klaus,
    viel Spass mit dem Neuzugang.
    Vom "Haben wollen Faktor" ist die bei mir hoch im Kurs, leider fehlt mir immer der Anwendungsfall.
    Freue mich aber auf Drohnenvideos in den kommenden Videos von Dir!
    Gruß aus HH

  • @FJ11111
    @FJ11111 Před 2 lety +1

    Ich filme und fotografiere mit Koptern schon seit 2015. Meine Leidenschaft sind da gerade Panoramaaufnahmen, weil diese vorher in der Luftbildfotografie kaum möglich waren. Obwohl meine Phantom 4 auch automatisch Panos erstellte, habe ich immer Einzelfotos gemacht und die selbst in Lightroom zusammengesetzt. Da verspreche mir von der Mini 3 auch einiges, gerade im Hochkantmodus oder Portaitmodus. Der ist für mich nur in der Fotografie interessant. Aufnahmen von Türmen oder Parks mit Sichtachsen werden so auch einfacher. Ich habe bisher einige Einsätze mit der Mini 3 gemacht (auch in der Nacht) und bin sehr zufrieden. Meine Phantom 4 Pro erscheint, trotz des größeren Sensors, demnächst auf eBay.

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety

      Hallo Frank, danke für deine Arbeitsweise. Interessant das du dich von der P4 trennst..

  • @markusscheuren7762
    @markusscheuren7762 Před rokem +1

    Hallo Klaus, danke für das Video.
    Ich überlege die 3Pro als erste und einzige Drohne zu kaufen. Schwerpunkt liegt bei mir auch auf Fotos.

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před rokem

      Ich sage es nach einiger Zeit ungern, die Fotoleistung hat mich irgendwann im Vergleich zur Videoleistung nicht mehr überzeugt.

  • @nmfilm
    @nmfilm Před rokem +1

    Hallo, habe jetzt auch die Mini 3 pro, kann aber nirgends die Einstellung finden um die Auflösung auf 48 mp umzustellen, alle Fotos sind nur in 12 mp

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před rokem

      Die findest du in dem Bischirmmenü wo du zwischen Filmen oder Fotografieren auswählst und nicht in dem " Settings" Mebü mit den 3 Punkten wo man normalerweise die Bild und Videoqualität definiert.

  • @PGfotografie
    @PGfotografie Před rokem +1

    Also ich würde die Kamera auf Hochformat stellen und bei 48MP das Panorama mit 1/3 überlappung selber Fotografieren einfach die Drohne drehen... Dann hat man ein echt großes Panorama... Was du noch ausprobieren könntest ...
    Wie wirkt sich eine Belichtungsreihe auf die 12MP aus... Heller immel dunkle schatten... werden bestimmt besser...
    Kannst du die Zeiteinstellung nicht auf einen der daumenräder legen? Oder ist das nicht möglich?
    Wie lange dauert es eine Foto oder besser eine belichtungsreihe per hand aufzunehmen. in 48MP

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před rokem

      Vielen Dank für deine Ideen 👋

    • @PGfotografie
      @PGfotografie Před rokem

      @@Lichtbildidealisten ja du beantwortest einige dinge in deinem video die sich noch keiner gestellt hat. Diese fragen sind auch noch bei mir ungelöst. Kann man die belichtung auf eines der räder legen? oder ist die belegung fest. Bei der Mavic 2 Pro war das möglich...

  • @ChuckNorris-me2ux
    @ChuckNorris-me2ux Před rokem +2

    Einfache Erklärung, aber gut. Du solltest aber die Fotografie und nicht dich selbst in den Vordergrund bringen, denn der User möchte sehen was du machst und nicht wie du aussiehst. Nur ein kleiner Tipp.

  • @Anton26xxx
    @Anton26xxx Před rokem +1

    Kommt die SD-Karte in die Drohe oder Fernbedienung rein?

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před rokem

      Sowohl als auch, du kannst in die Drohne eine Karte einlegen für die Drohnenaufnahmen, ebenso in die Fernbedienung für das Screenrecording und Drittanbieter Apps.

  • @thomasstell4011
    @thomasstell4011 Před 2 lety +1

    Wie korrigierst du bei den Fotos der Mini 3 die Verzerrung des Objektives? Oder hab ich das in deinem Video übersehen?

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety

      Für mich funktioniert in LR das Profil der Phantom 4 ganz gut...

    • @thomasstell4011
      @thomasstell4011 Před 2 lety +1

      @@Lichtbildidealisten Danke für die schnelle Antwort, hast du auch einen Weg ohne Lightroom?

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety

      @@thomasstell4011 nope. Bearbeite alles in LR

    • @thomasstell4011
      @thomasstell4011 Před 2 lety

      @@Lichtbildidealisten Welches Profil verwendest du in Lightroom?

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety

      @@thomasstell4011 siehe oben dji Phantom 4

  • @ralphhennrich2041
    @ralphhennrich2041 Před 2 lety +1

    Ich habe die M3P ebenfalls nur für Fotos und mir auch schon so meine Gedanken zu dem Thema gemacht... Die auf Hochformat schwenkbare Kamera ist für mich eines der Top Features der M3P, was auch daran liegen mag, dass ich gerne Bäume fotografiere, aber auch so Motive wie Alleen oder Flussläufe machen sich in Hochkant oft besser als in Landscape. Dazu noch folgender Vorschlag für eine "optimale" Einstellung - wie in der klassischen Panormafotografie 3-4 Hochkantbilder (!) in 48MP von Hand stitchen (leider muss man das in der M3P händisch aufnehmen und vor jedem Bild den Copter um 30° -40° (ausprobieren) drehen. Ich werde es bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren. Bei meiner Air 2 und mit der Litchi-App ging das auch automatisch.
    2. Die Unterschiedlichen Auflösungen von Pano in der Kamera und Pano in LR könnten auch durch den unterschiedlichen Projektionsmodus begründet sein (sphärisch, zylindrisch)- das ergibt anders gezerrte Aufnahmen mit anderen Seitenverhältnissen.
    3. Korrektur: Auch wenn man nur auf dem Sensor croppt hat man trotzdem den Kompressionseffekt. Dieser kommt nur durch den Abstand der Objekte und der Kamera zustande (vergleich mal ein 200mm Bild mit einem auf den identischen Ausschnitt reingecroppten 24mm Bild das von der selben Stelle aufgenommen wurde. Die sollten identisch sein!
    4. Tipp: Die offenen USB und Kartenslots sind sicher nicht ideal, aber ein kleiner Streifen Tesa oder Isolierband drüber bei entsprechenden Verhältnissen sollte da für Abhilfe sorgen. Mich nervt da eher der sehr fummelige Kartenslot für den man schon spitze Fingernägel braucht um die Karte überhaupt erst mal rein zu bekommen...
    Ansonsten: Weiter so!

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před rokem

      Danke für dein ausführliches Feedback!

    • @ralphhennrich2041
      @ralphhennrich2041 Před rokem +1

      @@Lichtbildidealisten Gerne. Ich habe das Panorama mit Hochkantbildern gestern mal ausprobiert, mit 3 Hochkantbildern (per Augenmaß ca. 30% überlappt) habe ich entweder ein 20MP Bild (5820 x 3445px - aus 12 MP Bildern) bzw. ein 80-95MP Bild (aus 48MB Aufnahmen) erhalten.
      Je nach Panoramaberechnung erhält man (bei "Kugelförmig") ein breiteres aber weniger Hohes Bild, bei "zylindrisch" ein höheres aber schmäleres Bild.
      In meinem Fall einmal 11940x8000px (ca. 3:2) und einmal 12050 x 6800px (eher 7:4) - wie gesagt aus den identischen 3 Hochkantbildern.

  • @martinschuster768
    @martinschuster768 Před rokem +1

    Panoramen "manuell" fotografieren, evt. sogar im Hochformat, ist eine relative einfache Sache, um die 12MP-Grenze der Panoramaautomatik zu umgehen. Natürlich braucht man dann noch Lightroom, Photoshop oder eine andere Software, um die Fotos zu stitchen. Ich habe auch schon die HDR- Funktion für das manuelle Fotografieren von Panoramen verwendet. Eine Belichtungsreihe von jeweils drei oder fünf Fotos vom gleichen Bildausschnitt, das macht die Drohne auf Wunsch automatisch. Das Drehen der Drohne, um den Bildausschnitt zu verändern, bleibt Handarbeit (wie bei einer klassischen Kamera). Lightroom macht dann anstandslos ein HDR-Panorama daraus.

  • @drachenboot1989
    @drachenboot1989 Před 2 lety +1

    4:3 nutz die Sensorfläche am besten aus im Bildkreis und man braucht nicht eine größere Optik die ein größeren Bildkreis abdeckt... ist ja ne Drohne die muss leicht sein also wird auch das Bildformat angepasst damit der Sensor klein sein kann und die Optik

  • @DronesMaleiot83
    @DronesMaleiot83 Před 2 měsíci +1

    Verwendest du auch mal ein ND-Filterset?

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 měsíci

      Nö. Ich behaupte mal in den Höhen wo ich fliege wird man keinen Unterschied in den Strukturen sehen.

  • @tmueller81_motors
    @tmueller81_motors Před rokem +2

    Engl. "Portrait/Landscape" scheint hier etwas holperig ins Deutsche mit "Portrait/Landschaft" übersetzt worden zu sein. Tatsächlich wäre die korrekte übersetzung "Hoch- / Querformat", was auch so im Wörterbuch steht. Und dieses Fature ist echt genial, wenn man (wie ich) so ein Instagram-Opfer ist und Reels produziert. :D Vorher (z.B. Mavic Air 2) ging es nur über das Filmen in 4k und das nachträgliche Rauscroppen eines 1080x1920 Bereichs.

  • @fotoj.b.2823
    @fotoj.b.2823 Před 2 lety +1

    Es stimmt schon das es mittlerweile viele Stellen gibt an denen man nicht fligen darf, wobei man sagen muss direkt vor unsere Haustür kann man noch sehr großflächig fligen eigentlich(in deiner Umgebung😉).

  • @jaegerdeslichtes
    @jaegerdeslichtes Před 2 lety +1

    Sehr gut 👍, die Drohne mal nur als Fotoapparat gesehen. Dies hat so noch keiner gemacht. Doch überall, wo ich so eine Drohne gerne benutzen würde, ist es verboten😢. Ich stand schon oft vor der Entscheidung, mir eine zuzulegen und habe es deshalb immer wieder verneint. Ich habe Superresolution in PS getestet und war doch über das Ergebnis positiv erstaunt.

  • @UweRoclawski
    @UweRoclawski Před 2 lety +1

    Sehr geehrter Herr Hellmich aka Lichtbildidealisten!
    Als Profifotograf freue ich mich sehr über dieses professionelle Video, welches für mich das einzig brauchbare hier auf CZcams zum Thema "Fotografie mit der DJI Mini 3 Pro" zu sein scheint. Videografen sind und bleiben einfach schlechte Fotografen, aber das nun mal die Natur der Sache. Mit einer äußerst unterhaltsamen Mischung aus fachlichem Wissen, Unterhaltung und Humor, geben Sie dem Video eine ganz besondere Note und erwecken durch Ihre sympathische Art die Lust auf "mehr".
    Vielen Dank für Ihre Mühen und weiterhin viel Spaß mit Ihrem neuen, fliegenden Kamera.
    Hochachtungsvoll, der Ehrenwerte URock
    Eastereggs found:
    0:00 bis 5:06 Union Jack Kissen auf der Union Jack Chesterfield Couch. Doppelter Hinweis auf James Bond!
    16:36 Verdächtige Person läuft im Hintergrund durch das Bild. Hoffentlich nicht das Chamäleon...
    Bond trägt ein Yamaha Shirt als Hommage an die berühmte XT 500 aus "For your eyes only" (In tödlicher Mission).

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety +1

      Eastereggs bei Reviews abseits der diaries? Abgefahren 😎

    • @UweRoclawski
      @UweRoclawski Před 2 lety +1

      @@Lichtbildidealisten Elfmeter müssen verwandelt werden!

    • @NinaPapiorek
      @NinaPapiorek Před 2 lety +1

      @@UweRoclawski Video fängt an, der Blick fällt aufs Kissen... und schon suche ich das ehrenwerte Easteregg 😀

  • @Orcor09
    @Orcor09 Před 11 měsíci +1

    Das mit Nürnberg stimmt nicht ganz so ich wohne da und ja es gibts wegen Flughafen Verbotzohnen aber kann trotzdem fligen im Park oder auf Feldern.

  • @Syltangler
    @Syltangler Před rokem +1

    Versuche doch einmal HDR (4 Bilder) im Hochformat, drehe die Drohne etwas, als möchtest Du ein Panorama erstellen, mache so 3 HDR Aufnahmen von Deinem Motiv, diese 12 RAW Dateien stellst Du im Ps oder Lr zusammen und kannst dann bearbeiten.

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před rokem +1

      Danke Ralf, aber mittlerweile habe ich die Drohne wegen der Fotoqualität wieder verkauft.

    • @Syltangler
      @Syltangler Před rokem +1

      @@Lichtbildidealisten Schöne Grüße, und vielen Dank für Deine Antwort.

  • @gerhard_daniela
    @gerhard_daniela Před 2 lety +1

    48 MP RAW einstellen und selbst schwenken für ein Pano, in LR stitchen, dann kommt was Gutes raus mit 4-500 MB :)

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety

      Coole Idee, aber wieviel Bilder schaffst du dann mit einem Akku?

    • @gerhard_daniela
      @gerhard_daniela Před 2 lety +1

      @@Lichtbildidealisten Keine Ahnung, aber da Du da laut Aussage selten Panos machst, ist ein hochformatig aufgenommenes Pano aus 48 MP Bildern sicher die hochwertigste Variante, und die 5 Bilder oder so, sind ja schnell gemacht.

  • @wolfgangschwalb7420
    @wolfgangschwalb7420 Před 2 lety +3

    Nein Klaus, Portrait und Landscape sind einfach englische Begriffe für Hochkant- und Breitbild, das wurde einfach „stumpf“ übersetzt. Ansonsten gutes Video 👍

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety

      Danke für die Info. Wie müsste ich den englisch formulieren wenn ich ein Portrait in quer fotografiere?:-)

    • @wolfgangschwalb7420
      @wolfgangschwalb7420 Před 2 lety

      @@Lichtbildidealisten Na ganz einfach: Portrait in landscape mode 😀

  • @anthonyblend9917
    @anthonyblend9917 Před 2 lety +1

    Man fliegt ja meist mit ND Filter, ist da noch extra was bei der Fotografie zu beachten? Nächste Frage, ist das Rauschverhalten bei einem Foto in der Nacht, z.B über einer Stadt, noch erträglich oder kann man das ganz vergessen?

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety +1

      Hallo Anthony. Ich würde sagen kommt immer darauf an was du für ein Foto machen willst. Der einzige Anwendungsfall der mir jetzt einfällt ist möglichere eine längere Belichtungszeit von fließendem Wasser oder brechenden Wellen. Und ich denke dass man da bei 1" bereits viel Verwacklungsausschuß hat.

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety +1

      Hinsichtlich des Rauschverhaltens: ich würde auf 12MP nicht über 1600 ISO gehen, wenn ich genug Helligkeit mit f1.7 + meiner möglichen Belichtungszeit ins Bild bekomme: perfekt :-)

    • @anthonyblend9917
      @anthonyblend9917 Před 2 lety +1

      @@Lichtbildidealisten super vielen Dank für die schnelle Antwort. Beim ND Filter gehts mir einfach darum das man den nicht extra abmachen muß, also reine Bequemlichkeit. Vielleicht kommt man da mit einer Belichtungsreihe besser hin.

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety

      Das kann ich gut verstehe, hast du an der 3 schon einen dran und wenn ja wie frickelig ist die Angelegenheit?

    • @anthonyblend9917
      @anthonyblend9917 Před 2 lety

      @@Lichtbildidealisten nein noch nicht, da weder freewell noch polar pro aktuell lieferbar sind. Ich setze da lieber auf altbewährte Filter. Bei Amazon werden zwar schon welche angeboten, die Marken sagen mir aber nichts. Ein Set 8,16,32,64 denke deckt alles gut ab. Werde wahrscheinlich die Polar Pro vivid nehmen, sind ND/PL Kombi Filter, lieferbar aber erst Anfang July wie auch freewell. Der Wechsel soll übrigens gut funktionieren, gibts Video zu. Da man erst den Schutz an der Mini 3 abmachen muss um einen Filter draufzumachen, bleibt die Drohne auch unter 250g.

  • @OoOcommanderOoO
    @OoOcommanderOoO Před 9 měsíci

    Ich versteh immer noch nicht warum man von Panorama spricht wenn es ein Seitenverhältnis von 4:3 gibt , ein Pano ist für mich sehr breit und weniger hoch LOL

  • @tommyholiday4ever669
    @tommyholiday4ever669 Před 2 lety +1

    Flieg seit 2016 sämtliche Drohnen kreuz und quer durch die Luft … Natürlich nicht an absolute verbotszonen wie Flughäfen.. das ist klar … Aber .. fliegt da wo es euch Spaß macht ohne jemanden zu nerven oder es gefährlich werden könnte .. so mache ich das seit Jahren .. Aktuell fliege ich die Mavic3 .. Traum Kamera 🎥 und lange Flugzeit.. Also lasst euch den Spaß nicht nehmen 😉

  • @ulrichblancke1293
    @ulrichblancke1293 Před 2 lety

    Der Ton ist „schallig“ am Anfang in Deinem Wohnzimmer

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 2 lety

      Könnte am Wohnzimmer liegen :-)

    • @UweRoclawski
      @UweRoclawski Před 2 lety

      Komisch, bei mir ist der Ton absolut perfekt und professionell. Prüfe doch mal Deine Soundeinstellungen!

    • @ulrichblancke1293
      @ulrichblancke1293 Před 2 lety

      @@UweRoclawski in der ersten Sequenz im Wohnzimmer ist der Hall zu erkennen. Später nicht mehr.

  • @riedgans
    @riedgans Před 2 lety +1

    Erster! 😁

  • @pascalfras7734
    @pascalfras7734 Před rokem +1

    mit dem Hochformatmodus kann man bsp Videos und Bilder für die Instagram und Facebook erzeugen bsp bei Werbung. Aber sehr gut von einem Fotographen dementsprechen eindrücke zu bekommen was die DJI Mini 3 Pro kann ohne Zubehör. Durcdh div. Linsen/Blenden kann nochmal Verbesserung erziehlt werden.

  • @LieorDie24
    @LieorDie24 Před rokem

    Ich liebe alle meine Drohnen auch die Großen aber meine Mini 3 Pro topt schon alles und das die Bürokratie einem immer überal Steine in denn Weg legt sich überall bereichern will ist ja nichts neues. Lass mir meine Hobby von niemandem Verbieten verderben oder sonst was geht raus fliegt und habt Spass.

  • @lezispezi1
    @lezispezi1 Před 9 měsíci

    na, die ersten 6 Minuten ist nur Laberei! Sonst gehts...

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před 9 měsíci

      Vielen Dank Chef, dass ich Ihren hohen Ansprüchen zumindest zum Teil genügen konnte.

  • @ES130853
    @ES130853 Před rokem +1

    Die Werbung nervt!

    • @Lichtbildidealisten
      @Lichtbildidealisten  Před rokem

      Das ist der Nachteil bei kostenlosen Content :-) Oder du gönnst dir CZcams Premium.

  • @aloisgrunwald8623
    @aloisgrunwald8623 Před 5 měsíci

    Leider sehr viel Geschwafel..., wenig hilfreiches für Laien, welches nun wirklich die besten Foto-Einstellungen sind.