Reparieren statt Wegwerfen: Langlebiges USB-Kabel | Einfach genial | MDR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 09. 2021
  • Hermann Hetzer aus Merseburg hat ein langlebiges, überwiegend recyclebares USB-Kabel entwickelt. Im Gegensatz zu konventionellen Kabeln ist seines nicht vergossen oder verklebt. Darum soll es repariert werden können.
  • Věda a technologie

Komentáře • 237

  • @Max78224
    @Max78224 Před 2 lety +115

    Meine Erfahrungen mit USB Kabeln ist einfach gute Kaufen, dann bekommt man auch keine Probleme mehr

    • @DigitEgal
      @DigitEgal Před 2 lety +2

      Ist doch dann gut dass es jetzt noch bessere zu kaufen gibt ;)

    • @DurstDevel
      @DurstDevel Před 2 lety +7

      Hatte früher immer Probleme damit. Seitdem ich Kabel von Anker benutze, kein einziger Ausfall. Die 10 Prozent mehr am Preis lohnen sich!

    • @Abcdefg25152
      @Abcdefg25152 Před 2 lety +4

      @@DurstDevel wichtig ist auch dass bessere Kabel meist Fast Charging bzw 2.1 Ampere unterstützen. Diese billigen Kabel sind meistens gerade so bei 1 Ampere

    • @RenkTV7
      @RenkTV7 Před 11 dny

      @@Abcdefg25152 Fast charging lässt dafür den Akku schneller altern.

    • @Abcdefg25152
      @Abcdefg25152 Před 11 dny

      @@RenkTV7 das stimmt nicht. In den Netzteilen von den Ladegeräten ist sehr viel Elektronik verbaut die das ganze steuert und bei zu viel Hitze im Port den Ladestrom regelt und damit die Belastung verringert. Die Geräte die Fast Charging unterstützen kommen schon gut damit klar. Der einzige Punkt ist halt der höhere Verschleiß durch den relativ leichten dauerhaften Temperaturanstieg beim laden. Der ist allerdings kaum messbar, also höchstens bei 1%/Jahr (relativ zur Kapazität).

  • @ezadoo
    @ezadoo Před 2 lety +48

    Und wenn mir ein Kabel kaputtgeht, dann immer auf der anderen Seite, am Lightning bzw. USB-C Stecker.

  • @InformaticFreakTutorials
    @InformaticFreakTutorials Před 2 lety +125

    Joa gute Idee, aber meine Kabel gehen jedenfalls nicht so schnell kaputt

    • @sebastian88997
      @sebastian88997 Před 2 lety +15

      Hab in 10 Jahren noch nie ein kaputtes USB Kabel gehabt, was kauft der für ein Müll 😅 bestimmt Amazon basics oder so ein China billig Schrott

    • @sebastianf.6063
      @sebastianf.6063 Před 2 lety +1

      @@sebastian88997 Ich hatte tatsächlich schon zweimal USB Kabel die immer gingen und plötzlich nicht mehr ohne das man optisch etwas gesehen hat. Eins geschäftlich und eins privat.
      Allerdings haben die meisten Leute einen Schub voller USB Kabel weil man immer und überall eins mit dazu bekommt. Hab sie entsorgt und aus dem Schub ein Anderes genommen.

    • @denismatt1752
      @denismatt1752 Před 2 lety +2

      Dann kauf mal ein original Apple Kabel, ist zwar hochflexibel aber die Silikonummantelung hält fast nix aus...

  • @arni89
    @arni89 Před 2 lety +50

    Die Idee zu reparieren statt zu entsorgen ist ansich super, bin ich voll dafür. Bei Kabel in dieser Preisklasse aber eher unnötig. Besser fänd ich es, wenn seitens der Regierung festgelegt werden würde, dass nur noch Geräte auf den Markt kommen die man reparieren (lassen) kann. Da geht's ja zum Beispiel schon beim Kabel am Föhn los...........

    • @fxopl6041
      @fxopl6041 Před 2 lety +1

      Das Problem ist hier allerdings oft: worin liegt der Fehler? Dazu müsste ein Experte herangezogen werden (im Bereich Multimedia ein Spezialist), der sich das ansieht. Er würde für die Fehlersuche sagen wir 45€ pro Stunde oder mehr , wie jeder andere Handwerker auch verlangen. Somit hätte man schnell mal 90 Euro für die Reparatur eines 20 euro Gerätes bezahlt. Das macht aber keiner...

    •  Před 2 lety +1

      Anständige Kabel gehen nicht so einfach kaputt. Es sollte Right to Repair beschlossen und ratifiziert werden, aber es sollte nicht vorgeschrieben werden, wie die Geräte gebaut werden müssen.
      Ob man beispielsweise in einen iPhone reinkommt, soll an einen selber liegen. Das durch das Austauschen einer Kamera aber beispielsweise FaceID deaktiviert wird, soll verboten werden, da man FaceID beim Kauf des Gerätes bereits zugesichert bekommen hat und Apples eigene oder Apple-Autorisierte Werkstätte zu einen Oligopol führen würden.

    • @manfredpalla161
      @manfredpalla161 Před 2 lety +1

      Endlich mal ein vernünftiger Vorschlag.....😃

    • @DigitEgal
      @DigitEgal Před 2 lety

      Seit 2021 Waschmaschinen, Geschirrspüler, Kühlschränke und Bildschirme müssen mit dem Inkrafttreten der neuen EU-Ökodesign-Maßnahmen leichter reparierbar werden. Diese neuen EU-weiten Regeln sind ein wichtiger Schritt, weil sie zum ersten Mal vorschreiben, dass Hersteller Ersatzteile und Reparaturinformationen zur Verfügung stellen und Geräte reparierbar sein müssen. Es bedeutet aber nicht, dass wir nun das Recht auf Reparatur in Europa haben. Noch nicht. Das liegt daran:
      Die in Kraft tretenden Regelungen gelten nur für neue Modelle von Haushaltsgeräten, die in Europa auf den Markt gebracht werden. Konkret für Bildschirme, Waschmaschinen, Geschirrspüler und Kühlschränke. Spezielle Regeln für Server und Schweißgeräte sind bereits früher in diesem Jahr in Kraft getreten.
      Nicht enthalten sind Geräte wie Smartphones und Laptops, die heutzutage besonders häufig vorzeitig durch ein neues Gerät ersetzt werden, weil sie nicht oder nur unter hohem Aufwand repariert werden können.
      Zwar werden diese beiden Produktgruppen gerade im Rahmen einer eigenen Ökodesign-Studie untersucht. Es wird aber noch Jahre dauern, bis jegliche Art von Reparaturanforderungen auf sie anwendbar sein werden. Der Anwendungsbereich der neuen “Right to Repair”-Gesetzgebung ist also erheblich eingeschränkt.
      copy&paste von runder-tisch-reparatur dot de

  • @juckendesAuge
    @juckendesAuge Před 2 lety +38

    Die Stecker gibt es doch schon ewig. Es reicht sich den USB Stecker zu kaufen. Damit kann man auch normale USB Kabel reparieren, wenn es den USB-A Stecker betrifft. Da ist dann auch kein Schrumpfschlauch dabei sondern eine Kunststofftülle.

    • @c0d1ngclips25
      @c0d1ngclips25 Před 2 lety +3

      also usb stecker an sich kenne ich auch, aber dass man es klemmen kann anstatt die kabel ranlöten zu müssen wie man es bei 1:50 sieht ist schon cool. falls es die stecker wirklich schon so gibt würde ich mich über nen link freuen

    • @luebke73
      @luebke73 Před 2 lety +5

      Mir ist noch nie die USB-A-Seite kaputt gegangen. Leider zeigt man aber den unwahrscheinlichsten aller Fälle.

    • @verfressener8220
      @verfressener8220 Před 2 lety +1

      Die Stecker zum Klemmen sind glaube nicht neu ich habe diese schon benutzt und für andere USB Stecker gibt es das bestimmt auch

    • @Scootertuner420
      @Scootertuner420 Před 2 lety

      @@c0d1ngclips25 Klar ist klemmen statt löten eine bequeme Idee. Der Aufwand scheint mir aber der gleiche zu sein, mit vernünftigen Werkzeug lässt sich auf jeden Fall gut arbeiten. Die Lösung zum löten ist einfach günstiger und schwer ist das auch nicht, selbst ich kann SMD Löten, obwohl ich eine super unruhige Hand habe.

  • @kabelknicker4797
    @kabelknicker4797 Před 2 lety +31

    Gute Idee aber was ist mit der anderen Andchlusseite. Wird sich wahrscheinlich kaum jemand kaufen.

  • @gabrielgraf2521
    @gabrielgraf2521 Před 2 lety +10

    Sowas ist super genial. Wir brauchen mehr Geräte die so konstruiert werden dass man sie leicht reparieren kann und nicht nur leicht produzieren kann

  • @64Zocker
    @64Zocker Před 2 lety +70

    Wer billig kauft, kauft doppelt. Meine USB Kabel sind alle von Anker und noch keins ist jemals kaputt gegangen. Das Geld was man für billig Kabel ausgibt kann man auch einmal für was ordentliches ausgeben und hat Ruhe.

    • @futurebatterylab
      @futurebatterylab Před 2 lety +4

      Ich hab auch Anker. Leider trotzdem Kaputt. Es ist zwar lebenslange Garantie, aber der Support ist ein bisschen nervig. Also man muss erst super viele Daten angeben, da hab ich kein Bock drauf.
      Werde es mal mit dem Modell aus dem Video probieren.

    • @64Zocker
      @64Zocker Před 2 lety +1

      @@futurebatterylab naja Anker ist zwar sehr gut aber nicht unzerstörbar.
      Darf ich mal fragen was du mit deinen Kabeln machst? xD Hängst damit Sachen auf und biegst mehr als 100°?

    • @futurebatterylab
      @futurebatterylab Před 2 lety +1

      Nein,
      Ich liege gerne abends mit Handy angeschlossen im Bett und das Kabel knickt dabei halt sehr stark.

    • @64Zocker
      @64Zocker Před 2 lety

      @@futurebatterylab mach ich auch hab noch nie Probleme gehabt, welchen Steckertyp hast du? Einige Steckertypen haben ein Dünneres und somit einfacher zu brechendes Kabel und Knickschnutz

    • @matthias7219
      @matthias7219 Před 2 lety

      @@futurebatterylab es gibt auch gewinkelte Kabel um diesem Problem vorzubeugen.

  • @outiSTAR
    @outiSTAR Před 2 lety +69

    Nichts neues. Muss aber auch gekauft werden. Dann einfach gesleevte Kabel bestellen und Ruhe. Am besten direkt mit magnet Adapter, dann leidet der Anschluss auch nicht.

    • @f.3561
      @f.3561 Před 2 lety +3

      Natürlich muss es gekauft werden, aber wie viele USB Kabel hast du in den letzten Jahren gekauft?
      Und Magnet Adapter, gerade an Handys, stören oft und fallen ab.

    • @sebastian88997
      @sebastian88997 Před 2 lety +3

      Der Magnetadapter ist auch keine Lösung, das ist deutlich teurer und kann genauso kaputt gehen und Hosentaschen laden dürfte damit auch nicht möglich sein.

    • @dominikedelmann
      @dominikedelmann Před 2 lety +2

      Mit ist mal so ein Magnetkabel in Rauch aufgegangen, seitdem nutze ich sowas nicht mehr. Einmal schnell schief drangeklipst und schon schmort irgendwo was...

    •  Před 2 lety

      @@f.3561, USB-C Kabel habe ich sowieso haufenweise (davon sind mir auch keine, außer billige kaputt gegangen). Lightning-Kabel ebenfalls.
      Muss wohl an der Blödheit des durchschnittlichen Nutzers liegen, Kabel samt Netzteile im Hausmüll zu entsorgen.

    • @DrProfJames
      @DrProfJames Před 2 lety

      Ist einfach bei Ethernetkabeln abgeschaut worden.

  • @lerntafel123
    @lerntafel123 Před 2 lety +13

    Ich benutze seid 2012 ein und das selbe Lightning Kabel k.a. was der Typ mit seinem Kabel anstellt das die andauernd kaputt gehen.🤷🏼‍♂️ Reparierbare Powerbanks wie zum Ende erwähnt hingegen find ich interessant da gibt’s auch noch nicht so viele von.

    • @quartenmast
      @quartenmast Před 2 lety +1

      Zum Thema Powerbank: Es gibt tatsächlich Powerbank Case welche für den Gebrauch mit den sehr bekannten 18650 Akkus fungieren. Hülle aufschieben Akkus rein fertig. Bei Entladung kann man sie entweder direkt über die Powerbank aufladen oder einfach die Akkus tauschen wenn sie leer sind und man noch mehr Power benötigen sollte. Auch die Platine für diese Powerbank kann man einzeln erwerben und innerhalb 2 Minuten tauschen. Das Case kostet etwa 6-7 € und hat bei mir bereits über 200 Aufladungen von Meinem/ Kumpels Smartphones, Tablets,Heizwesten,Akkustrahler usw mitgemacht. Die Akkus habe ich mir alle aus alten/defekten Laptopakkus,Elektrische Zahnbürsten usw rausgebaut.

    • @lerntafel123
      @lerntafel123 Před 2 lety +1

      @@quartenmast ist mir bekannt das es solche Gehäuse am Markt gibt, nur die einen setzten noch auf Micro usb, bei anderen ist das Gehäuse so schlecht verarbeitet das diese beim hingucken zerbrechen und die allermeisten können nur 5v ausgeben.
      Eine powerbank aus massiven Aluminium mit usb-c zum Laden und entladen, fast charge, natürlich Wechselbades Akkus und wechselbarer Platine, dass wär ein Träumchen.

  • @m.4074
    @m.4074 Před 2 lety +33

    Also hier sehe ich weder einen Business-, noch einen Usecase 🙈😃

    • @hermanng284
      @hermanng284 Před 2 lety +1

      Ich schon:)

    • @-Fun_and_Games-
      @-Fun_and_Games- Před 2 lety

      @@hermanng284 zahlt sich nicht aus. Kauft da keiner, weil sich niemand die Arbeit macht

  • @tobiassommer2821
    @tobiassommer2821 Před 2 lety +8

    Bei USB2.0 funktioniert das vielleicht, aber bei USB3.0-Kabeln hat man deutlich mehr Adern und die Reperatur wird noch komplizierter.

  • @kayburcky7146
    @kayburcky7146 Před 2 lety +6

    Jedes Mal wenn ich solche Bilder wie auf dem Thumbnail sehe denk ich mir "meine Güte, wenn die Leute endlich Mal am Stecker statt am Kabel ziehen würden gäbs das Problem deutlich seltener...." Ich hatte das jetzt von den zig Kabeln die ich mit sämtlichen Handys Tablets und was sonst noch mit USB kommt genau einmal. An sonsten ist der Grund für Kaputte Kabel bei mir eigentlich immer nur Stecker abgenutzt (zu viele Steckvorgänge), Kabelbruch oder Gerät auf eingesteckten Stecker gefallen und Stecker verbogen.

  • @0815Wikinger
    @0815Wikinger Před 2 lety +1

    "Bekomm ich hin"
    "Oh, kaputt"
    😄😄

  • @boyensn4233
    @boyensn4233 Před 2 lety +53

    Usb 2.0 somit jetzt schon quasi veraltet. Usb 3.0 bzw. 3.1 bzw. Thunderbold kann man halt nicht so easy machen, allerdings was nützen einem noch groß Usb 2.0 Kabel?

    • @everambe4347
      @everambe4347 Před 2 lety +2

      Korrekt aber ich habe noch nie ein solches Kabel gebraucht. Diese Geschwindigkeit war nie von Nöten. Aber viel besser man kauft sich ein Magnetkabel. Weil ich habe noch von niemandem gehört, dass das Kabel kaputt ging.

    • @boyensn4233
      @boyensn4233 Před 2 lety +2

      @@everambe4347 stimmt :). Abrr ich habe Persönlich schon welche benutzt. Und es ist ja auch nicht sehr Nachhaltig, wenn das Kabel in Zukunft wahrscheinlich obsolet sein wird.

    • @hermanng284
      @hermanng284 Před 2 lety +2

      Achtung, Usb 2.0 gibt nur die Geschwindigkeit des Datentransfers von USB Kabeln wieder, nicht aber die Ladegeschwindigkeit:)
      Wir haben uns mit unseren Kabeln auf die Ladegeschwindigkeit von USB Kabeln konzentriert und erzielen hier beste Ergebnisse, auch weil es die Kundschaft nicht einfordert und sich so gut wie gar nicht für die Datentransferrate interessiert (Aussage eines größeren deutschen Distributors).
      Und da dieser Vorgang dann auch einfacher beim löten ist, war das die Möglichkeit für uns, noch halbwegs vertretbare Preise, anzubieten. Andernfalls wäre ein USB Kabel Made in Germany sehr wahrscheinlich nicht möglich.

    • @boyensn4233
      @boyensn4233 Před 2 lety +1

      @@hermanng284 Ja ok, für die meisten Leute ist die Datengeschwindigkeit wahrscheinlich echt eher egal. Bin halt in einer ziemlichen Tech Bubble drin, weshalb das für mich eher kein Produkt ist😅.

    • @hermanng284
      @hermanng284 Před 2 lety

      @@boyensn4233 wir sind leider oft alle in unserer Bubble:))

  • @FabiiFK94
    @FabiiFK94 Před 2 lety +4

    Für den diy Bereich perfekt! Love it

  • @tristans5945
    @tristans5945 Před 2 lety +10

    Es wird doch bald sowieso nur noch USB C Stecker geben, die deutlich kleiner sind.
    USB A wird nach und nach verschwinden.
    In der Größe von USB C wird es schwierig, einen reparablen Stecker zu entwickeln.
    Das ist ohne Lupe und Feinlötkolben nicht mehr zu schaffen, und Schneidklemmen in der Größe würden nicht lange halten.

    • @durschfalltv7505
      @durschfalltv7505 Před rokem

      Einfach ein robusteres kabel. Vor allem die neuen kabel sind eh teuer da die ja wirklich qualitativ sein müssen mitlerweile usb 4 usw. Da wird es ökonomisch auch das kabel qualitativ zu machen.

  • @Bertto1
    @Bertto1 Před 2 lety +2

    "Es werden keine Ersatzteile benötigt" als erstes wird die umweltfreundliche Kunststoffhülle zerstört xD

  • @HackerL96
    @HackerL96 Před 2 lety +4

    Das gibt es doch einfacher. Es gibt so ein flaches Kabel. Das wird einfach abgeschnitten und wieder in den Stecker gesteckt. Das braucht weniger als eine Minute.

    • @davidsullivan6191
      @davidsullivan6191 Před 2 lety +1

      Ich hatte Bilder im Internet gesehen. Es sah alles nach einer fast Werkzeug freien Reparatur aus. Schnitt, klick und fertig.

    • @HackerL96
      @HackerL96 Před 2 lety +1

      @@davidsullivan6191 Genau das. Es funktioniert auch genau so. Habe schon ein paar Tests gesehen.

    • @Eduard.W
      @Eduard.W Před 2 lety

      Dennis3Run@ Wo kann ich das von dir genannte kaufen?

    • @HackerL96
      @HackerL96 Před 2 lety

      @@Eduard.W Auf Aliexpress z.B.
      Wo es das in Deutschland gibt, weiß ich nicht.

    •  Před 2 lety

      Die Firma scheint sich da vermutlich dran inspiriert zu haben.
      Powerbanks mit austauschbaren Akku sind nämlich jetzt auch nichts neues, die gibt es schon auch China seit bestimmt schon 10-15 Jahren.

  • @Starforce51
    @Starforce51 Před 2 lety +8

    Muss ich leider auch sagen!
    Wer es reparieren möchte hat auch so die Möglichkeit dazu!
    Welcher vollhonk benutzt ein Messer zum aufhebeln,geschweige denn zum abmanteln(das geht doch in 60prozent der fälle schief! ) bei ungeübten!

    • @TheMofRider2
      @TheMofRider2 Před 2 lety +1

      Der Ball ist an den Erfinder zu spielen, der das Cuttermesser in die Anleitung gepackt hat.
      Unser Versuchskarnikel hat nur die Anleitung befolgt.

    • @thomaskletzl6493
      @thomaskletzl6493 Před 2 lety

      nicht böse gemeint aber mit Messer abzuisolieren ist nichts verkehrt wenn man Übung damit hat ich bin Elektroniker Betriebstechnik und isoliere so jedes Kabel einwandfrei ab

    • @Starforce51
      @Starforce51 Před 2 lety +1

      Ja wenn Mann es kann! Hab ja geschrieben "bei ungeübten"
      Ich hätte auch ein Messer genommen wen mein abmantler weiter als 5m weg läge! ;-)

    • @Starforce51
      @Starforce51 Před 2 lety

      @@TheMofRider2 okay wurde ja nicht gezeigt was in der Packung dabei war!
      Redaktionell also auch etwas Fehler Haft ;-)
      sah halt etwas unbeholfen aus und evtl. Mit ein Grund fürs abbrechen!
      Darum sagte ich auch bei ungeübten!
      Das der Hersteller, das nun so ungewöhnlich wählt ist dann wirklich ihm zuzuschreiben.
      Mfg

    • @thomaskletzl6493
      @thomaskletzl6493 Před 2 lety

      @@Starforce51 oh dann hab ich das irgendwie über oder falsch gelessen

  • @Angus_Marx
    @Angus_Marx Před 2 měsíci

    Wenn man Veganer ist, einen Prius fährt und viel Zeit hat, ist so ein Kabel die perfekte Ergänzung eines so aufregenden Lebens.
    Mir ist selbst noch nie ein Kabel an der USB-A-Seite kaputtgegangen.

  • @thomaskletzl6493
    @thomaskletzl6493 Před 2 lety +1

    an sich finde ich das video super allerdings hätte ich mir gerne ein etwas besseren test am ende gewünscht ob auch die volle bandbreite noch verfügbar ist

  • @Michi_84
    @Michi_84 Před 2 lety +2

    Ich hab noch nie ein USB Kabel so kaputt gehabt wie dort gezeigt.
    Geht aber wohl nur für die "großen" USB-A Stecker und nicht für USB-C oder Lightning.
    Bei Kabeln für höhere Geschwindigkeit ab 10 GBit oder sogar Thunderbolt 4 mit 40 GBit wirds wohl ehr schwierig.

  • @mwbangbros
    @mwbangbros Před 2 lety +10

    Die Kabel kosten ab 1.99 also lohnt sich das reparieren leider überhaupt nicht. Leider.

  • @thetrainfanfun8482
    @thetrainfanfun8482 Před 2 lety +11

    Das andere Ende (Typ-c, Lightning oder Micro usb) kann man so wie ich das sehe nicht erneuern

  • @christianmeister9866
    @christianmeister9866 Před 2 lety +1

    Den Schrumpfschlauch find ich etwas Sinnlos den muss man auch ständig neu kaufen. Dabei könnte man eine Abdeckungen aus Pla machen die zusätzlich als Zugentlastung dient. Mit dem richtigen verschluss muss man dan weder mit dem Messer noch mit dem Feuerzeug hantieren.

  • @mbtruck900turbo9
    @mbtruck900turbo9 Před 2 lety +6

    Ja auf jedenfall eine gute Idee, aber auf die Zeit gerecht bist du mit einem Kabel, dass man schon ab einem Euro bekommt billiger.

  • @hpeterh
    @hpeterh Před 2 lety +7

    20 Minuten sind 4€ bei 12€ Stundenlohn ;-) Dazu kommen Ersatzteilkosten, denn die Teile sind sicher nicht dabei. Außerdem gibt es die Teile im Elektronik Fachhandel.
    Lohnt gewöhnlich nicht, außer bei Spezialkabeln, denn ein Betrieb kann die Kabel im 10er Pack ohne Mehrwertsteuer billiger als die Teile kaufen. Und wenn es nicht die Billigsten sind, halten sie ewig und haben bessere Qualität. (Vergoldete Kontakte usw.)

    • @Despotarr
      @Despotarr Před 2 lety

      Andersherum gesehen - wenn quasi alle Kabel auf dem Markt so konstruiert wären, dann bräuchte man nur Schrumpfschläuche für eine Reparatur. Denn der Rest ist ja mit am Kabel enthalten und muss bei gekürztem Kabel einfach wieder zusammengesetzt werden. Wenn man diese Erfindung rein über den Preis vergleicht, so hat es neben billo-Fernost-Kabeln natürlich keine Chance. Nachhaltiger und kundenfreundlicher ist es aber garantiert.

    • @hpeterh
      @hpeterh Před 2 lety +1

      @@Despotarr Soweit ich im Video gesehen habe, sind die lötfreien Quetschverbindungen nicht von allerbester Qualität. Wenn jeder Laie das selber macht, macht er auch Fehler irgendwann hat man dann überall Wackelkontakte. Bei Hochstromkontakten oder hochfrequenztauglichen Verbindungen kann man das sowieso nicht so machen. Elektrokupfer wird sowieso zu 100% recyclet und so oft gehen gute Kabel nicht kaputt, deshalb halte ich das für sinnlos, obwohl ich ansonsten sehr dafür bin, defekte Geräte zu reparieren, dies war sogar mein Beruf.

    • @Despotarr
      @Despotarr Před 2 lety

      @@hpeterh da hast Du nicht Unrecht. Ich finde die gezeigte Lösung echt elegant, aber in Bezug auf den Laien stimmt das sicher, dass einige mit so einer Reparatur überfordert wären. Da ich auch aus dem technischen Bereich komme unterschätze ich so etwas manchmal... Ich finde darüber auch dein Argument interessant, dass gute Kabel nicht so schnell kaputt gehen - je nachdem wie man es behandelt. Ich kenne Freunde, deren Kabel nach einem halben Jahr kaputt sind. Mir ist es hingegen noch nie passiert. Könnte man somit auch mal an den Nutzer ein Stück weit appellieren, aber dann wird am Ende gar nichts gekauft 😅

  • @denismatt1752
    @denismatt1752 Před 2 lety +1

    Schöne Idee. Nun aber kommen USB 3.0 auf USB-C Stecker und da wird es schnell kompliziert.
    Positiv ist, dass bei diesem Reparaturkabel die Adern nicht so dünn sind und auch etwas Zug vertragen können

  • @das_f.l.x
    @das_f.l.x Před 2 lety +4

    1:1 so habe ich schon vor 5 Jahren meine Kabel repariert. Also literally genau so...das ist der exakt gleiche Stecker und sogar den Schrumpfschlauch hab ich verwendet 😂

    • @hyperfluff_folf
      @hyperfluff_folf Před 2 lety

      Nice danke für die info

    •  Před 2 lety +1

      Gut möglich, die Idee zu einer Powerbank mit austauschbaren Akku wurde auch von den Chinesen geklaut. Diese 18650 Powerbank Hüllen gibt es jetzt bestimmt schon seit 10 Jahren für unter 2 Euro aus China.

  • @ezadoo
    @ezadoo Před 2 lety +1

    Sieht aber auch neu schon aus wie selbstgebastelt.
    Es gibt auch schon Kabel (aus China) mit Klappstecker zu kaufen, da kann man auch das Kabel abschneiden, und einfach den Stecker wieder anbringen, ohne Zange oder Schrumpfschlauch zu benötigen.

  • @donkamillo394
    @donkamillo394 Před 2 lety

    Sehr gut!

  • @GrafRucola
    @GrafRucola Před 2 lety

    Ist noch n bisl sehr roh, schrumpfschlauch lässt sich sicher wie bei einigen rj45 Kabeln durch Hülsen ersetzen, aber super Sache freue mich schon wenn mehr Menschen ihre Technik reparieren können

  • @cherrybacon9790
    @cherrybacon9790 Před 2 lety

    Montierbare USB-Stecker mit Federklemmschneidtechnik? Fuckme- das haben noch nicht mal RS-components, Farnell oder Schuricht im Angebot. Genial! Ich hätte gern 100 Stück jedes Format!!! Fast so gut wie eine Wagoklemme zum Frühstück!

  • @Earl_VTEC
    @Earl_VTEC Před 2 lety +7

    Gute Idee aber in 16 Jahren it hatte ich noch nie ein defektes usb Kabel, klopf auf Holz

  • @jeromehartmann7698
    @jeromehartmann7698 Před rokem

    Will man sich den Saftladen anschauen wen man schon das Video sieht und was fehlt ihr ein Link zum Shop 🎉🎉 ihr seid Helden des Jahres

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Před rokem

      Hi, Jerome, was denn für einen Saftladen bitte? Im Übrigen dürfen wir als öffentlich-rechtlicher Rundfunk keine Werbung im Sinne von Verkaufsanbahnung betreiben. Kontakt zum Erfinder gibt es hier: www.mdr.de/einfach-genial/erfindungen-fliegendes-auto-gleitschirm-100.html Grüße aus Leipzig!

  • @jogialige
    @jogialige Před 2 lety +1

    Sowas gibt es doch schon seit Jahren. Sogar im Handling noch einfacher. Mit einem Flachbandkabel…

  • @HolloZoltan82
    @HolloZoltan82 Před 2 lety +7

    Ich habe in 20 Jahre nie eine Kabel kaputte.

    • @thetrainfanfun8482
      @thetrainfanfun8482 Před 2 lety +2

      Die kabel von Apple sind immer kaputt gegangen. Die Kabel anderen Hersteller nie 😂

    • @shakur7013
      @shakur7013 Před 2 lety +1

      Dafür eher wohl ne kaputte Rechtschreibung ala Joda

  • @alexawieistdaswetter8963
    @alexawieistdaswetter8963 Před 2 lety +1

    Gibt es schon lange sogar mit einer leichteren Handhabung

  • @mone79100
    @mone79100 Před 3 dny

    gute idee, allerdings viel zu teuer, da man mit kabel dazu erwerben muss. Es wär schön wenn der stecker einzeln ohne kabel gibt

  • @legominimovieproductions
    @legominimovieproductions Před 2 lety +1

    Gesleevte Kabel nutzen? Oder drauf achten nicht so zu knicken?

  • @StyleTechnique
    @StyleTechnique Před 8 měsíci

    Kleiner Tipp. Statt einem Feuerzeug nehmt einen normalen Föhn, der tuts auch. Das Problem beim Feuerzeug ist das man schneller als gedacht den Schrumpfschlauch auch mal ankokeln kann und das ist nicht so gut. Nur den Föhn bitte auf Heißluft stellen nicht Kaltluft.

  • @adrian5319
    @adrian5319 Před 2 lety +2

    Interessante Sache. Auch wenn das das als Elektriker für mich nichts neues ist.
    Gibt es noch einen Hinweis auf diese Website, wo "Das Team aus Merseburg" ihr Zeug verkauft? Ich kann es im Video nicht erkennen

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Před 2 lety

      Hi, Adrian!
      Hier gibt es den Kontakt zum Erfinder: www.mdr.de/einfach-genial/erfindungen-fliegendes-auto-gleitschirm-100.html Liebe Grüße aus Leipzig! :)

  • @marcel7036
    @marcel7036 Před 2 lety +1

    Schön und gut, aber Metall hat die Angewohnheit nach mehreren malen biegen zu Brechen..

  • @heiko8572
    @heiko8572 Před 2 lety +3

    1. Wie sieht das bei USB-C Kabeln aus die haben ja mehr als 4 Adern. 2. Ein Endverbraucher der sich nicht gut auskennt, vertauscht in der Hektik zwei Kabel und zerstört sich dadurch sein Handy… 3. Normale Kabel mit Stoffummantelung halten bereits deutlich länger, hatte damit noch nie Probleme.

    • @heiko8572
      @heiko8572 Před 2 lety +1

      Das USB-C - USB-C Kabel besitzt lediglich 4 Adern, d.h. kein richtiges Usb c Kabel. Und für dieses braucht man auch einen Lötkolben, um es zu reparieren, hat nicht jeder zuhause…

    • @t0scanelli
      @t0scanelli Před 2 lety +2

      USB-C ist nur der Steckertyp und hat nichts mit der Adernanzahl zu tun. Die benötigte Adernzahl ergibt sich aus dem verwendeten Standard (z. B. 5 bei USB 2.0 Typ C)

    •  Před 2 lety

      USB-C (inkl. Power Delivery) kann auch über USB 2.0 funktionieren.
      Bei 2 und 3 stimme ich zu, bzw. frage mich das ebenfalls.

  • @tristans5945
    @tristans5945 Před 2 lety

    Und wo ist hier die Erfindung?
    Den USB Crimpstecker aus dem Video gibts ganz normal zu kaufen.

  • @reparierenstattwegwerfen386

    Interessant. 😉

  • @dxstrix1983
    @dxstrix1983 Před 2 lety

    Idee finde ich gut aber mir ist bis jetzt auch kein einziges Kabel im Leben kaputt gegangen, zumindest USB Kabel nicht. Ich gehe damit wohl zu vorsichtig um oder so 😅

  • @MasterChief.117
    @MasterChief.117 Před 2 lety

    ich brauch nur die Stecker Kabel habe ich zu haufen 😅

  • @everambe4347
    @everambe4347 Před 2 lety +2

    Mir 2x Stecker kaputt aber noch nie Kabel.

  •  Před 2 lety +3

    Sieht nicht idiotensicher für mich aus, eine Verpolung wäre nämlich dennoch möglich. Besser wäre, Ground des USB-Steckers mit der Außenhülle zu verbinden.
    Powerbanks mit austauschbaren Akkus sind nichts neues, die gibt es schon jahrelang aus China (da kann man dann handelsübliche 18650-Zellen einbauen).

  • @thomasgodderz71
    @thomasgodderz71 Před 2 lety

    Die Frage für Philipp ist der wie hoch ist sein Stundensatz?

  • @gerdastimmel2968
    @gerdastimmel2968 Před 2 lety +4

    Ich repariere meine Kabel seit Jahren selber... was habt ihr denn auf der Micro usb Seite bzw der c Stecker Seite als Lösung genommen ? 🤪

    • @Alex-und-Flux
      @Alex-und-Flux Před 2 lety +1

      Gar nix weil zu klein und oder zu viele Pole!

  • @likethewind903
    @likethewind903 Před 2 lety +1

    Wenn mein Kabel kaputt geht, dann auf der anderen Seite, weil der USB C Stecker nicht mehr im Handy hält oder abgeknickt ist.

  • @jakobh3718
    @jakobh3718 Před 2 lety

    Genial!

  • @rosettenzerrer
    @rosettenzerrer Před 2 lety +1

    Das ist für Enthusiasten. Der normale User könnte versehentlich die Drähte verwechseln. Entweder keine Funktion, oder es brutzelt den usb Eingang. Ich würd's meinen Kunden nicht empfehlen. Und bei unseren IT Stundenlöhnen entsprechen 20 Minuten ca. 30€....unrentabel beim Einkaufspreis von unter 1€ für ein herkömmliches USB Kabel.

  • @moogul6699
    @moogul6699 Před rokem +1

    Kleiner Tip für euch . Versucht euch mal an einem 4 Poligen 3,5 mm Klinken stecker .. also eine Vereinfachte Version Lg Moogul

  • @mago3871
    @mago3871 Před 2 lety

    super

  • @WhiteAce3
    @WhiteAce3 Před 2 lety +1

    Wenn man seinen Kram ordentlich behandelt geht er auch nicht so schnell kaputt. Kabel zusammen knäulen und in die Hosentasche stecken is halt doof, ne?

  • @bytekrieger
    @bytekrieger Před 11 měsíci

    allerdings nur 2.0 geschwindigkeit für datenübertragungen nicht gerade cool. nur zum laden mag das egal sein

  • @baludercockapoo6311
    @baludercockapoo6311 Před 2 lety

    Sowas sollte für größere Geräte oder Elektromotoren erfunden werden
    Und es sollten mehr Werkstätten für Waschmaschinen Staubsauger und andere Geräte geben
    Aber für ein 3€ Kabel ist das echt unnötig

  • @Vaustick
    @Vaustick Před 2 lety +2

    wie unnötig... kauf die halt ein kabel für mehr wie 50 cent und dann musst du auch nicht andauernd neue kaufen. gutes anker kabel geht sicherlich nicht schnell kaputt.

  • @memelordkermit5028
    @memelordkermit5028 Před 2 lety +3

    Oder man kauft sich mal ein ordentliches Kabel was nicht mit so einem starren Plastik umhüllt ist.

    • @danielwi8653
      @danielwi8653 Před 2 lety +1

      Mit was sind denn deine vernünftigen Kabel umhüllt? Und ist das Problem nicht, dass die Kupferlitze durch das viele hin und her bricht?

    • @memelordkermit5028
      @memelordkermit5028 Před 2 lety +3

      @@danielwi8653Mit Nylon. Es gibt eine Vielzahl von Kabeln die diese Bruchstelle verstärkt haben.

  • @pylotmedia565
    @pylotmedia565 Před 2 lety

    Das originale Ladekabel des Playstation 4 Controllers ist unzerstörbar

  • @jedy90
    @jedy90 Před 2 lety

    Lieber ein hochwertiges Kabel kaufen, dass nicht so schnell kaputt geht. Reparieren bei dem Kabel ebenfalls viel Aufwand.

  • @TecSanento
    @TecSanento Před 2 lety

    Wer steckt Kabel in die Hosentasche?

  • @nicogunther2925
    @nicogunther2925 Před 2 lety

    Ich find's gut wo kann man die denn Kaufen???😇

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Před 2 lety

      Hi, Nico!
      Hier gibt es den Kontakt zum Erfinder: www.mdr.de/einfach-genial/erfindungen-fliegendes-auto-gleitschirm-100.html Liebe Grüße aus Leipzig! :)

  • @verfressener8220
    @verfressener8220 Před 2 lety +1

    Das ist nichts neues die Stecker kann man überall kaufen, Es gibt bereits Kabel mit Speziellen Steckern die sich einfach durch einen Verschluss öffnen lassen und das Kabelende gewechselt werden kann. Neu ist daran nichts.

    •  Před 2 lety

      Genauso siehts mit den geplanten Powerbanks aus. Die gibt es gefühlt, seit dem es Smartphones gibt.
      Vermutlich werden die da einfach wieder ein tolles Gehäuse nehmen, eventuell noch mit anderen Ladechip und als ihre eigene Invention verkaufen.

  • @Bauer93Ms
    @Bauer93Ms Před 2 lety +1

    Bei mir gehen nie die Kabel kaputt, sondern die Buchsen in den Geräten ( Laptop oder Smartphone ).

    • @kofferkalle9407
      @kofferkalle9407 Před rokem

      wenn man wollte könnte man buchsen zum einschrauben bauen die im inneren einfach per steckverbindung...(theopraktisch)

    • @Bauer93Ms
      @Bauer93Ms Před rokem

      @@kofferkalle9407 das hört sich eigentlich super an.

  • @BeamDeam
    @BeamDeam Před 2 lety

    Bei mir geht eher der Stecker als das Kabel kaputt.
    Aber seit USB-C ist bei mir kein Kabel oder Stecker kaputt gegangen.

  • @adrianrainer8997
    @adrianrainer8997 Před 2 lety

    Das gibts schon nur einfacher

  • @Scootertuner420
    @Scootertuner420 Před 2 lety +1

    Sehe nach gucken dieses Berichts wenig Sinn in diesem Produkt.
    Besser wäre es doch, das Kabel so zu entwickeln, dass dieses erst garnicht so leicht bricht, dann würden die Jungs aber wahrscheinlich keine rentables Produkt haben.
    Prinzipiell, kann man sich Kabel auch selbst verstärken, oder diese einfach nicht bis zum geht nicht mehr durchbiegen.
    Scheinbar ist es am besten für jene geeignet, die sowieso selbst reparieren.
    Da bleibe ich lieber bei den breakout boards für wenige cents.
    Defekte Kabel aufschneiden, abisolieren, neu anlöten und Schrumpfschlauch drum.
    Um auch die richtige Polarität zu wahren habe ich mir kurz die Gegenstücke auf ne Platine gelötet, mit ner Knopfzelle und 4 leds.
    Lightningkabel fallen aber prinzipiell raus, hatte noch nie Glück mit den Litzen, als ich welche öffnete.
    Zu der Idee mit den Powerbanks, da gibt es schon sowas, "replaceable 18650 powerbank" nennt sich das oder so.

  • @Chris_Dr
    @Chris_Dr Před 2 lety

    Jetzt, wo (endlich) die meisten Geräte mit USB C ausgestattet sind... Viel Spaß beim Kabel drantüdeln, da kommen dann wohl auch erfahrende Bastler an ihre Grenzen...
    Für kleine Projekte wären diese Stecker eigentlich ganz praktisch, aber wohl viel zu teuer, dann knipps ich lieber ein günstiges 0815 Usb Kabel durch...

  • @SomeDumbRandomUser
    @SomeDumbRandomUser Před 2 lety

    Haha, die Leute haben einfach ein USB-Stecker, USB-Kabel aus dem hobbyshop selber zusammengebaut und mit Schrumpfschlauch ummantelt...
    Die Bauteile dazu gibt es überall im internet.
    Netzteile haben doch schon einen USB Port zum ersetzen. die komponenten wird niemand so leicht ersetzen können/sollen

  • @sebastianf.6063
    @sebastianf.6063 Před 2 lety

    Warum benötigt man einen Schrumpfschlauch? Man könnte es auch mit einer wieder verwendbaren Gummihülle machen die man einfach nur drüber schiebt.
    Wenn man den Stecker neu machen muss kann man sie einfach nach hinten runter ziehen und später wieder drüber Stecken.
    Klar es hat jeder Schrumpfschlauch in der Größe zuhause und ich kauf mir sicher keine 5-10m Rolle nur um mein Kabel zu flicken.
    Das hätte man besser, einfacher und nachhaltiger lösen können.

  • @paradonym
    @paradonym Před 2 lety

    Und das ganze jetzt als 100 Watt usb pd...

  • @BlockBaster4
    @BlockBaster4 Před 2 lety

    Einfach die USB-Kabel ordentlich mitnehmen und nicht in die Hosentasche stopfen, das macht mann ja auch nicht mit anderen Kabeln.

  • @DeutscherQualitaetspenis

    Kauft euch Ladekabel von Anker aus geflochtenem Nylon, haben Lebenslange Garantie.

    •  Před 2 lety

      Das mit den „Lebenslang“ wird vermutlich nur auf die Lebensdauer des Produktes bezogen sein, so ist das nämlich oft. Aber dennoch ist Anker eine bessere Wahl.

    • @DeutscherQualitaetspenis
      @DeutscherQualitaetspenis Před 2 lety +1

      @ 10 Jahre glaub ich. Bei Fluke Messgeräte sind lebenslang 30 Jahre mehr als ok

  • @marioderschrauber2002
    @marioderschrauber2002 Před 2 lety

    Gibt es schon und wesentlich einfacher zu reparieren

  • @brainpinker282
    @brainpinker282 Před rokem

    Der Witz an dem ist das man nur eine Seite reparieren kann^^ Ist natürlich quatsch aber wenn das ein Konzern futzi in die Finger bekommt, ist das sicher der erste Gedanke um den Profit zu maximieren xD

  • @xXMarlin790Xx
    @xXMarlin790Xx Před 2 lety

    Mein Lade Kabel ist umflochten und hält seit mehr als 5 Jahren. Ist täglich in Hosentaschen unterwegs.. Weiß nicht was für billige Kabel alle benutzen, die dieses Problem haben. Mein Kabel hat 10€ gekostet..

  • @undistaya7967
    @undistaya7967 Před 2 lety

    Gibt es da nicht diese flachen Kabel auf die der Stecker nur aufgeklemmt wird... Hat der Chinese doch schon lange aufm Markt und es ist noch einfacher als diese Lösung. Aufklappen, vor der Bruchstelle kürzen, einklappen fertig

  • @leluscha
    @leluscha Před 2 lety +1

    Geil diggi ich kann mein Kabel reparieren und dann mit 3cm Kabel mein Handy laden

  • @thetechthingguy5281
    @thetechthingguy5281 Před 5 měsíci

    ja und wo bekomm ich das jetzt her?

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Před 5 měsíci

      Hi, @thetechthingguy5281, hier gibt es den Kontakt zum Erfinder: www.mdr.de/einfach-genial/erfindungen-fliegendes-auto-gleitschirm-100.html Liebe Grüße aus Leipzig! :)

  • @Et3rniTyFox
    @Et3rniTyFox Před 2 lety

    Ich hab in meinem Leben erst ein USB Kabel kaputt bekommen.
    Nette Idee, aber für mich nicht relevant.

  • @tomasschneider2665
    @tomasschneider2665 Před 2 lety

    also ich verstehe das Problem nicht. Ich habe noch mein altes USB Kabel vom Nokia Handy und lade mein neues Smartphone nur induktiv dann muss ich das Ladekabel nicht mal anfassen. außerdem ist doch an jedem Gerät ein USB Kabel dabei warum soll ich das alte reparieren. 20 Minuten für die Reparatur da bestelle ich um den gleichen Preis in Amazon 3 Stück in 2 Minuten.

  • @b0008
    @b0008 Před 2 lety

    Der gute herr ist unternehmer, wen ich auf aliexpress einen stapel kabel kaufe kosten diese pro stück ein oder zwei euro. Wen ich jetzt jemanden beischicke der soein kabel repariert, hätte man sich nach wenigen minuten ein neues kabel kaifen können. Es ist ja nicht so das nur die knickstelle verschleißt, der stecker arbeitet sich ab und der rest vom kabel wird auch nicht jünger. Man muss an dieser stelle doch ejnfach mal überlegen ob es nicht verschwendung von menschlicher lebzeit ist dieses kabel zu reparieren bei aller Liebe zur umwelt muss das doch nicht sein. Es ist ja nicht so das die Rohstoffe in einem kabel nach der entsorgung verloren sind, grade kabel haben viele gut funktionierende recykeling verfahren.

  • @jan_an765
    @jan_an765 Před 2 lety +4

    Die Ladegeschwindigkeit und Datenübertragung wird dadurch sehr wahrscheinlich stark beeinträchtigt.

  • @allffrommars6019
    @allffrommars6019 Před 2 lety +2

    Noch nie gehabt 🤭 Kann man auch das andere Ende mit dem deutlich kleineren Stecker? Gibt's die Stecker einzeln oder muss ich ein neues Kabel koofen wenn der Stecker defekt? Warum sollte das Kabel direkt hinter dem Stecker brechen wenn man es immer AM Stecker rauszieht? Fragen über Fragen 👍 bissl Schwachsinnsprodukt. Ein Blender für das öffentlich rechtliche ... genau richtig 🤭👍

  • @farbenderwelt7186
    @farbenderwelt7186 Před 2 lety +1

    Gute Idee, aber ich zum Beispiel habe noch nie ein Kabel Kaputt bekommen 🙈

  • @damichl9684
    @damichl9684 Před 2 lety +1

    hochwertige USB Kabel gehen fast nicht kaputt
    Apple original Ladekabel sind ausgenommen - die sind durchweg Schrott

  • @MrEmanuel1402
    @MrEmanuel1402 Před 2 lety

    Nette Idee aber bei mir wird es wenn an der Seite des Handys kaputt und nicht am pc oder Netzteil

  • @chris47803
    @chris47803 Před 2 lety

    Er lädt. Toll. Kann man auch Daten übertragen?

    •  Před 2 lety

      Vermutlich, aber nur mit über die USB 2.0 möglichen ~50 MB/s. D+ und D- sind bei vielen Smartphones übrigens zum Laden nötig.

  • @MrSvenovitch
    @MrSvenovitch Před 2 lety

    Ridikul... Das wird die Welt retten?

  • @legominimovieproductions

    Wenn man ein selbstgebautes Kabel testen will sollte man es a) NICHT am PC anschließen und b) NICHT am Handy, lieber ein Steckdosennetzteil und irgendwas kleines nicht so teures wie kp nen MP3 Player oder Bleutooth Kopfhörer laden die keine hunderte Euro kosten

  • @mrcjay
    @mrcjay Před 2 lety

    Bei einem Stundenlohn von 8 Euro lohnt sich das nicht

  • @mr.vodafonica1722
    @mr.vodafonica1722 Před 2 lety

    ich habe jetzt schon wieder bock zu kotzen, wenn ich sehe, wie er die Isolierung des Kabels mit einem Cutter bschneidet.... sowas ist gemeingefährlich und hat im internet nichts zu suchen

  • @jonasberge7733
    @jonasberge7733 Před 2 lety

    Junge was ein Film😂 Hab seitdem ich mein erstes Handy mit USB C hatte das gleiche Kabel.. Stattdessen hatte ich 4 Handys😂

  • @outdoorlix8788
    @outdoorlix8788 Před 2 lety +2

    Naja letztendlich gibt es auch USB Stecker mit Schraubklemmen, schon ewig🤷🏻‍♂️

  • @martinpoth4999
    @martinpoth4999 Před 2 lety +1

    Sorry, 10 Jahre zu spät. USB-A 2.0 geht noch für eine Maus. USB 3.1 high speed geht wohl eher nicht. Netzteile und Powerbanks zum selber reparieren? Was wenn die Hütte abbrennt?

    •  Před 2 lety

      USB-A reicht auch für Power Delivery.
      Ich schätze mal, dass die „Erfinder“ bei den Powerbanks einfach handelsübliche 18650 Protected Zellen mit USB-C-Ladeplatine und irgendeinen Holzgehäuse nehmen würden. Von daher würde es die Powerbanks nicht viel unsicherer machen. Allerdings verkaufen die dann die Powerbanks vermutlich für 20 statt 3 Euro.