You can now dispose of all of your USB sticks 🚮️

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2021
  • 🟢 Here is the link to the Winsat instructions 👉 tuhlteim.de/?p=19106
    🟢 PC hardware and software compendium 👉 tuhlteim-pedia.de
    The speed of USB sticks is very different. Often you have very slow USB sticks, but sometimes they feel very fast. With the free Microsoft tool Winsat, every Windows 10 user can test drives such as USB sticks, SSD drives, external or internal hard drives, NVMe M2-SSDs or normal SATA drives in seconds without having to download or install extra software .
    Winsat is already installed in Windows 10 and can be easily accessed via Microsoft Powershell. The "-read" command can be used to test the read speed of a drive, and the "-write" command can be used to test the write speed. No data is deleted on the drive or USB stick and it does not have to be completely empty.
    🔴🔴 Here is the description as shown in the video
    👉 tuhlteim.de/windows10-systemr...
    🔴 Building a USB3 SSD drive yourself is easy 🔴
    🟢🟢 New SSDs for installation in the PC or in a USB housing
    👉 amzn.to/3h1AkSd [advertising]
    🟢🟢 External USB enclosure for SATA SSDs
    👉 amzn.to/3jrl6YC [advertising]
    🔴 Windows 10 21H1 - create and install a USB stick
    👉 • Windows 10 Update 21H1...
    🔵 These technology pages are more than interesting ... ⭐️⭐️⭐️
    🔵 👉 tuhlteim.de
    🔵 👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 👉 technik-hauptstadt.de
    🔴 Clean up Windows 10 and make it faster without reinstalling
    👉 • Windows 10 aufräumen u...
    👉 • Windows 10 SSD / Festp...
    🔴 Optimize Microsoft Edge browser + clear cache + make it faster + reset
    👉 • Microsoft Edge Browser...
    Make Windows 10 faster by reinstalling ⭐️⭐️⭐️ 👉 • Windows 10 schneller m...
    PC switches itself off 🔥️ restarts 🔥️ freezes 🔥️ beeps when switching on 🔥️ no picture 👉 • PC schaltet sich selbs...
    So much money for so little computer 🤔️ 2599 for a little bit of hardware ... was normal 👉 • Soviel Geld für so wen...
    Windows 10 blocks the installation 🛑️ of apps and programs - install anyway 👉 • Windows 10 blockiert I...
    Windows 10 🌞️ hide the weather taskbar ⛅️ set up the taskbar yourself - show symbols 👉 • Windows 10 Taskleiste ...
    Why AMD was really crap up to AM4 😕️ 👉 • Warum AMD bis AM4 echt...
    Massive battery damage Mainboard ⭐️ Apple Mac Classic ⭐️ Computer does not start ⭐️ Rust in the PC 👉 • Apple Mac Classic 1984...
    Hard drive is no longer recognized ⭐️ Repair in 20 seconds ⭐️ USB stick ▪️ SSD ▪️ USB drive 👉 • Festplatte wird nicht ...
    Lidl PC repair after 20 years 👍️ AMD Athlon K7 Slot A with Windows and 128MB RAM 👉 • Lidl PC Reparatur nach...
    Canon Pixma disposable printer for the throwaway society 😕️ Printer no longer prints 👉 • Canon Pixma Wegwerfdru...
    Clone Windows 10 HDD and SSD and copy 1: 1 to the new one 👍️ Move all data and programs 👉 • Windows 10 HDD und SSD...
    Install Windows 10 and Linux in parallel ⭐ Which runs faster ⭐ Dual boot 👉 • Windows 10 und Linux p...
    Build a new Ryzen 7 PC 🤔 but with which operating system ❓ Windows 10 or Linux 👉 • Neuen Ryzen 7 PC bauen...
    Canon printer will be deactivated soon 😬 can happen to any printer ⭐ Service Tool no longer works 👉 • Canon Drucker wird bal...
    Tuhl Teim DE - over 770 videos ► goo.gl/pfDG1i
    Subscribe to Tuhl Teim DE here for free on CZcams ► goo.gl/JJt8UC
  • Věda a technologie

Komentáře • 1,2K

  • @TuhlTeimDE
    @TuhlTeimDE  Před 3 lety +19

    🟢 Externe USB-Gehäuse für SATA-SSDs 👉 amzn.to/3jrl6YC [Anzeige]
    🟢 Apple Watch Batteriezustand anzeigen - so geht’s! 👉 technik-hauptstadt.de/?p=5682
    ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀

    • @kitkatyaylasi6780
      @kitkatyaylasi6780 Před 3 lety +1

      Ich habe ein win7 auf win10von Microsoft geladen und dann hat es voll lange ge dauert 3-5stunden danach hat’s voll langsam urgentwas an gebraucht gebootet hat er voll lange gemacht so7minuten oder so und es dauert lange geht urgentwie auch kein wlan Treiber oder so?keine arnung heute habe ich es wieder angeschaltet und danach hat es gefroren und wieder an gemacht beim booten Blue Screen stand irgendwas mit aqlm no less oder so kannst du mir bitte weiter helfen

    • @Saudi.UsRaeli
      @Saudi.UsRaeli Před 3 lety

      cool man, endlich gehst Du auf Kommentare ein 👍👍👍.. Sicher viel Arbeit, aber musst ja nicht auf jeden Kommentar eingehen und antworten, z.B. auf einfach Komplimente und so.. Aber bei Fragen, bezüglich technischer Natur, wäre nicht verkehrt.. Schließlich geht es hier ja darum

    • @Saudi.UsRaeli
      @Saudi.UsRaeli Před 3 lety

      Apropos langsamer werden; nicht nur das Gefühl dass die langsamer werden, werden tatsächlich langsamer. Übrigens dein PC war nach dem update letztens deutlich schneller, und zwar eindeutig, nicht nur ein bisschen..

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 Před 3 lety

      Hallo @@kitkatyaylasi6780 , Du benötigst jetzt wohl entweder ne Win 10 DVD oder einen USB-Stick mit ner Win 10 ISO. Vielleicht hast Du ja einen Bekannten, der Dir dabei helfen kann. Dein Computer müsste dann von der DVD oder dem USB-Stick booten (muss man ggf. im BIOS einstellen). Wenn Du nur über WLAN ins Internet kannst, so benötigst Du eventuell noch zusätzlich einen Treiber für Dein WLAN-Gerät (auf z.B. USB-Stick).

    • @geilerfabs7994
      @geilerfabs7994 Před 3 lety +3

      ich find deine videos super. würde mir nur wünschen das die videos etwas kürzer sind. 30 min für so ein video find ich einfach zu lange.

  • @tobias377
    @tobias377 Před 3 lety +304

    Also ich werde mir bestimmt keine teure SSD ins Auto legen um sie zu grillen. Da nutze ich doch lieber einen günstigen USB Stick. Das reicht für Musik allemal. Es kommt halt immer darauf an was man machen will. Ich jedenfalls zähle USB Sticks nicht zum alten Eisen. Auch die billigen nicht.

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 Před 3 lety +21

      Genau, die An-/Verwendung spielt eine sehr grosse Rolle.

    • @DerSearge
      @DerSearge Před 3 lety +8

      Es ging ja auch nicht um Autos. Sondern für die mobile Arbeit am PC.

    • @MarcusWilke1978
      @MarcusWilke1978 Před 3 lety +5

      Das Auto ist mit MP3 Wiedergabe über USB auch noch einer der sehr seltenen Fälle wo die veraltete Technik noch ein Einsatz findet.

    • @Laryfary100
      @Laryfary100 Před 3 lety +12

      Genau, da gibt's noch so viele Anwendungen, wo die Dinger echt praktisch sind und ich stell mir gerade ein Autoradio vor, an dem eine SD-Platte baumelt 😂😂 mit 20 Liedchen drauf.

    • @schwammimkopf
      @schwammimkopf Před 3 lety +3

      Warum denn nicht 🧐
      Gönn doch mal deinem Auto was Gutes !
      Ich kann dieses Grillverhalten nicht nachvollziehen 🤨

  • @eltablueeltablue4373
    @eltablueeltablue4373 Před 3 lety +70

    Habe nur nicht gerne Schlüsselbund mit externer Festplatte und Kabel in der Hosentasche.

    • @Zocksuchtie
      @Zocksuchtie Před 2 měsíci +1

      auch wenn ich 2 Jahre später schreibe. Die PCIe externen SSDs im 2230 Format sind bisschen größer als ein USB-Stick aber deutlich besser.

  • @NetworkSpider
    @NetworkSpider Před 3 lety +15

    USB Sticks spielen weiterhin in der Datensicherung und Transport eine wichtige Rolle. Der kleine Datenspeicher für die Hosentasche ist in Sachen Office.- und Mediendateien unschlagber. Natürlich darf man von den "Zwergen" keine Spitzenleistung erwarten, denn dafür waren sie auch nie gedacht. Wer meint, man müsste nun Gigabyte große Dateien Speichern oder verschieben, oder gleich Betriebssysteme darauf Installieren - der hat den Sinn und Zweck der Usb-Sticks nicht verstanden.

  • @NobleC22
    @NobleC22 Před 3 lety +5

    Finde jetzt die Einschätzung, das USB Sticks jetzt zu entsorgen wären sowohl aus technischer als auch ökologischer Sicht sehr fragwürdig.

  • @desireenosbach5578
    @desireenosbach5578 Před 3 lety +286

    Quark! USB geht in jede noch so kleine Hosentasche und genau dafür wird´s gebraucht.

    • @SuperAzzlackstyle
      @SuperAzzlackstyle Před 3 lety +11

      Es gibt 42mm M.2 USB Adapter. 10 mal schneller als USB-Sticks und kaum größer.

    • @TheRealJohnHooper
      @TheRealJohnHooper Před 3 lety +54

      @@SuperAzzlackstyle Dass verwenden was man besitzt.. Ist immer die einfachste und günstigste Lösung..

    • @driver25.
      @driver25. Před 3 lety +27

      @@TheRealJohnHooper Ich find' den Titel des Videos auch irreführend, weil suggeriert erstmal irgendwie sowas wie "Bei Benutzung liest der NSA die Daten mit und deshalb alle USB-Sticks verschrotten!"
      Nee, es gibt auch Leute, die haben vielleicht nur ne Präsentations-Datei oder sowas zur Uni zu tragen und keine riesigen Datenmengen zu transferieren, und für sowas sind und bleiben die Dinger bislang unübertroffen!

    • @adrian_dev
      @adrian_dev Před 2 lety +21

      Der labert so ein Müll, dann noch USB mit SSD vergleichen. Ich fass es ja nicht. USBs sind super für alle zwecke, in der Schule 10 von 10, wär ich da mit einer SSD untwerwegs hätte ich deutlich mehr Zeit verloren.

    • @MrZillas
      @MrZillas Před 2 lety +7

      Ich hab ein IOMEGA-Zip-Laufwerk, ihr Noobs. 100 Megabyte in der Hosentasche, ihr Loser.

  • @redcrafterlppa303
    @redcrafterlppa303 Před 3 lety +88

    7:10 das war zu schnell. Mit so geringen Datenmengen ist der Cache nicht mal voll und damit testet man nicht wirklich den nand Speicher. Dass bei einem solchen test die ssds mit größerem Cache besser abschneiden ist verständlich, hat aber nichts mit echter Leistung zu tun. Für solche Tests gibt es den crystal disk mark. Der dauert dann mal so 1 - 2 min und lastet die Festplatte dann auch aus.

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 Před 3 lety +5

      Vollkommen richtig (bei billigen SSDs sollte man sogar darauf achten, ob sie überhaupt einen Cache haben). Zusätzlich würde ich einen Praxistest empfehlen: z.B. nen Ordner mit vielen kleinen mp3s vs einen mit grossen ISOs oder Filmen. Der Taskmanager (Strg + left Shift + Esc) kann dabei die Geschwindigkeit anzeigen.

    • @XxXxLEOnARDxXxX
      @XxXxLEOnARDxXxX Před 3 lety +5

      finde auch, hätte lieber was von crystaldiskmark mit "Langzeit-Messungen" gesehen

    • @privateplayer759
      @privateplayer759 Před 3 lety +2

      @@wizzardrincewind9458 Oder auch einfach mit Rechtsklick auf die Taskleiste und dann Taskmanager auswählen 😉.

    • @privateplayer759
      @privateplayer759 Před 3 lety +5

      Er ist halt einfach einer der älteren Generation, das merkt man auch bei seinen Videos weil er viele Ansichten hat/zeigt die schon sehr veraltet sind😐

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 Před 3 lety +1

      Hallo @@privateplayer759 , aaahh, vielen Dank :)

  • @Elektronik-1
    @Elektronik-1 Před rokem +5

    Auf große USB Sticks schreibt man ja normalerweise auch große Dateien drauf. Es macht also mehr Sinn, beim Test die Daten sequenziell zu lesen und zu schreiben. Das geht mit "winsat disk -seq -read -drive e". Das gibt viel höhere Werte. Mit nem alten 2 GB Stick komme ich damit auf read: 28,2MB/s und write:9,7MB/s. Ein neuer 256er bringt read:167MB/s und write:100MB/s. Auch den kleinen werd ich nicht entsorgen...

  • @ahab6969
    @ahab6969 Před 2 lety +17

    Hey - sowohl fastcopy als auch ultracopy laufen besser, da sie schnelles DDR ram zum cachen (scheiben) verwendet und burst speed beim lesen verwenden.
    Der beste Benchmark ist der Atto Speed Test, da dieser verschiedene Clustergrößen, Cachegrößen, aber auch linear read and write bewertet und auch iops/sek zeigt.

  • @myblack6636
    @myblack6636 Před 3 lety +8

    Beim formatieren der Sticks sollte die Clustergrösse beachtet werden und nicht einfach die Standardeinstellung genommen werden. Je nach Stick sollte ein Wert zwischen 32kb-128kb genommen werden. Manche Sticks werden bei falscher Einstellungen sehr langsam.

  • @klausb.7505
    @klausb.7505 Před 3 lety +4

    Danke für deine Videos!!!
    Du bist äußerst Authentisch !!!
    Du sorgst für ehrliche Aufklärung 👏👏👏
    Toll !!! Dass Du da bist!!!

  • @doktor6495
    @doktor6495 Před 3 lety +127

    Hhhhmm! Ergebisse Windows Speed Test vs. Dateien kopieren liegen deutlich auseinander! Da sind Tools wie Crystal Disk Mark doch aussagekräftiger. Da hat man separate Messwerte für große Dateien/sequenzielles lesen/schreiben und kleine Dateien/zufällig lesen /schreiben.
    Viele Grüße, Doktor64!

    • @MarcusWilke1978
      @MarcusWilke1978 Před 3 lety +2

      Wie lang willst warten bis Crystal Disk Mark grössere Dateien auf die langsamen Dinger geschrieben hat? ;)

    • @themcxd4508
      @themcxd4508 Před 3 lety +11

      @@MarcusWilke1978 Er hat aber Recht! das sind alles kleinere Dateien, die Windows da drauf schreibt und das geht langsam... wenn es große Videofiles wären, könnten die Werte von Samsung sogar stimmen, aber halt im Read. Und kleiner Edit hinten dran, so nh ssd oder hdd hat auch einen viel schnelleren und größeren Cache, als solche USB Sticks, habe es selber bei mir daheim getestet

    • @EugenS0
      @EugenS0 Před 3 lety +4

      Du hast Recht. Laut PowerShell kann ich von meiner Festplatte nur mit 1.12 MB/s lesen, aber Kopieren von/auf die selbe Festplatte ist deutlich schneller.

    • @TheMockTv
      @TheMockTv Před 3 lety +2

      @Doktor64 gebe ich dir voll kommen recht, oder halt mal mehr Geld für einen gescheiten usb stick ausgeben, wie den Transcend 128GB JetFlash 920 TS128GJF920 dann hat er auch seine ssd Geschwindigkeit. Aber wenn ich sehe das er da ein lc-power 2,5 zoll case nutzt zum testen könnte man sich vermuten, was er für die Sticks bezahlt hat.

    • @stefantaubert
      @stefantaubert Před 3 lety +3

      @@themcxd4508 Genau das ist der Punkt. Ich nutze ältere USB-Sticks (3.0 ) 64 GB für verschiedene Zwecke. Einmal einfach zum sichern von Spielen. Mein Prinzip dabei: Muss ich mal bei mir oder Bekannten, welche dieselben Spiele zocken wie ich den Rechner neu aufsetzen, dann geht es immer schneller die Spieledateien zu kopieren als neu herunterzuladen. Denn eine 200 MBit-Leitung nützt wenig, wenn der Server vom Spiel nur 1 Megabyte pro Sekunde herausrückt :) Ich mache das dann so, dass eine Neuinst der Spiele nur angestossen wird - also mal 5 Minuten laufen lassen. Dann hat man die Ordnerstruktur. Dann dahin die Spieldateien kopieren. Beim erneuten Starten der Installation "merkt" der installer dann das Vorhandensein der Dateien und lädt nix mehr runter, weil schon da. Und dabei ist dann zu bemerken, dass beispielsweise eine 1-GB-Datei sowohl schneller auf dem Stick landet als auch wieder vom Stick auf die Platte gelangt, als 1 GB, dass aber aus tausenden von kleinen und kleinsten Dateien besteht.
      In externen Laufwerken, egal ob HDD oder SSD sehe ich überhaupt keinen Sinn. Ich hatte mir darüber bis vor ein paar Wochen noch überhaupt keine Gedanken gemacht - aber USB is USB - egal ob dahinter ne SSD, ne HDD oder was auch immer steckt. Ne Bekannte von mir hatte zwei externe Laufwerke USB 3.0, die beide nicht mehr funktionierten. Ich sagte - schmeiss nicht weg - gib mir.
      Ich habe dann die Gehäuse aufbrechen müssen, weil verklebt. Aber was war darin? Nun - erstmal ne Elektronik als "Übersetzer" von Platte zu USB. Das is ne Bremse, nix weiter. Im inneren fand ich normale Notebookplatten. Einmal ne 500 GB Samsung-HDD mit SATA-Anschluss, in dem Laufwerk was als SSD deklariert war, fand ich eine Notebook-SSD mit 128 GB, auch SATA. Beide Platten arbeiten jetzt übrigens einwandfrei im Inneren zweier älterer Rechner von Leuten, die sich keine neue Hardware leisten können. Das Einzige was an beiden Externen Laufwerken nicht mehr funktionierte war die USB-Elektronik!
      Ich würde sagen - für kleinere Sachen so bis 64 GB is nen Stick immernoch okay, aber für größere Datenmengen sollte man sich den Aufpreis als externes Laufwerk echt sparen. Lieber ne günstige große SSD und die wenn benutzt werden soll hanz normal intern an SATA anschliessen. Dann muss man halt mal den Rechner kurz ausmachen und die Platte anstöpseln.

  • @reini334
    @reini334 Před 2 lety +5

    :-) War irgendwie zu erwarten. Danke für deine Infos. Super das Sie solche Videos produzieren. Sehe ihnen gerne zu, immer super informativ. Lg aus Graz/Österr.

  • @mara7799
    @mara7799 Před 3 lety +13

    Noch nie bin ich auf die Idee gekommen einen USB Stick als Datenspeicher zu benutzen. USB Sticks waren und sind für mich schon immer die bessere Musikkassette / CD im Auto

    • @ice98mja1
      @ice98mja1 Před 2 měsíci

      richtig vor allen die micro/mini mit nicht mal 5mm höhe an das autoradio und man kommt nicht aus versehen dran und die temperaturen im sommer/winter scheinen wohl egal zu sein läuft seit jahren 1a

  • @kasi7777
    @kasi7777 Před 3 lety +4

    Als Alternative würde ich einen USB zu SD-Karte Adapter und eine entsprechende SD-Karte nehmen. Vorteil davon ist auch, dass man vorher schon die Geschwindigkeiten kennt, diese stehen ja auf den SD-Karten drauf. Eine externe 2,5" Festplatte bzw. SSD ist ja schon um einiges größer und auch teurer. Kommt halt auch darauf an was damit anfangen will.

  • @666666fire
    @666666fire Před 2 lety +2

    Ich Feier ja total die riesige Maus! Endlich sieht man mal was was die Leute machen 😂 aber auch gut erklärt Top! 🔥

  • @schwererhejel2295
    @schwererhejel2295 Před 3 lety +54

    Wird der Stick allmählich warm,
    wird Schreiben/Lesen richtig lahm.

    • @klaus-volkerv.6885
      @klaus-volkerv.6885 Před 3 lety +3

      Hallo da gebe ich dir RECHT

    • @klaus-volkerv.6885
      @klaus-volkerv.6885 Před 3 lety +2

    • @macdaniel6029
      @macdaniel6029 Před 3 lety +3

      Darum sollte man niemals diese superkleinen USB Sticks verwenden die nur wenige mm aus dem Port raus gucken, die haben keinerlei Kühlfläche und überhitzen schon nach wenigen Sekunden.

    • @Raubkopierer100
      @Raubkopierer100 Před 2 lety

      @@juschu ich nehme nur noch speicherkarten, bei mir funktionieren die am besten....

    • @RMBMB-ut6xl
      @RMBMB-ut6xl Před 2 lety

      Datensicherung: Der Computer stürzt immer nur ab, wenn man auf speichern klicken will! Rückgängig und wiederherstellen funktioniert nur nicht, wenn es dringend benötigt wird - ansonsten immer! 😁

  • @game_maker
    @game_maker Před 2 lety +5

    Meistens beziehen sich die Herstellerangaben immer auf sequentielle Read/Write Aktionen.
    Random Read/Write erziehlt immer deutlich schlechtere Werte, als sequentiell.
    Es macht meiner Meinung nach schon Sinn, den random Test zu verwenden, allerdings wäre diese Informationen meiner Meinung nach durchaus erwähnenswert
    Zudem stimmen die Werte für die SSDs nicht (die effektiven write Werte sind viel besser als winsat behauptet) und zudem ist bei SATA III SSDs in einem externen Gehäuse das Bottleneck der USB3 Port, der nur maximal 5Gbit/s (theoretisch) schafft, wogegen SATA III 6GBit/s und die SSD vermutlich theoretisch noch mehr schafft.

  • @firiondragon422
    @firiondragon422 Před 3 lety +3

    Man könnte ja auch eine Nvme nehmen. Die hat einen kleineren formfaktor. Der Vorteil von USB Sticks ist ja das man ihn in die Hosentasche stecken kann. Mit so einer Großen ssd Festplatte eher schwierig. Nvme könnte aber von der Größe her in die Hose passen.

  • @kasi7777
    @kasi7777 Před 2 lety

    winsat misst für mein USB-2 Reader/SD-Karte 13 MB/s, hingegen meine interne SATA-Festplatte nur 1,6 MB/s. Wie ist das zu erklären? Soll ich die Festplatte entsorgen?

  • @milchryze79
    @milchryze79 Před 3 lety +19

    Habe mich auch lange Zeit über USB Sticks aufgeregt, seitdem man aber hier und da mal ne "alte" SSD übrig hat sind USB Sticks nur noch Datengräber. Dein Video zeigt genau das, was jeder schon an Erfahrung machen musste. Sehr anschaulich. 👍

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +3

      Schön dass es gefällt 🙂️

    • @300sl5
      @300sl5 Před rokem

      Hallo dumme Frage,
      ich möchte Filme speichern und nutze einen 256 GB USB Stick
      Wäre eine SSD externe Festplatte besser ?
      Wo sind die Unterschiede / Vor & Nachteile ?

    • @19maho87
      @19maho87 Před rokem

      @@300sl5 Hast du Video überhaupt angeguckt?

  • @frombeyond3401
    @frombeyond3401 Před 2 lety +6

    Die Betrüger konnten ja nicht wissen, dass Du ihren Müll testest.

  • @iambonmucho
    @iambonmucho Před 3 lety +8

    Sonst rege ich mich über Ladebalken immer auf. Und jetzt schaue ich ein Video, in dem man Ladebalken beim Laden zusieht xD

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +2

      Ladebalken sind die Zukunft ...

  • @2003gett
    @2003gett Před 3 lety +1

    Tolles VIdeo ! Kann man eine M2 SSD als boot stick nehmen also wie ein boot stick zum beispiel mit windows oder Linux ?? Danke

  • @kosmasandreadis922
    @kosmasandreadis922 Před 10 měsíci

    Hallo und vielen Dank für das Video. Was bewirk bitte dieses Befehl: winsat disk -seq -write -drive c ?

  • @servetkara7189
    @servetkara7189 Před 2 lety +79

    "Ihr könnt eure USB-Sticks jetzt alle entsorgen" Was das für eine Aussage?! Wenn man günstige USB sticks kauft dann hat man halt schlechte sticks, also meine laufen alle richtig gut, noch etwas ein USB stick kann man nicht mit SSD vergleichen, also 29 sinnlose Minuten!

    • @leolauscher5174
      @leolauscher5174 Před 2 lety +1

      Genau "wer billig kauft, kauft zwei mal". Wenn man sich nen hochwertigen Stick kauft, dann leistet der auch was. Klar ist ne SSD schneller, aber die ist auch entweder deutlich größer oder im Falle der kleinen NVMe Dinger deutlich teurer.

    • @dawastl7856
      @dawastl7856 Před 2 lety +1

      Noch dazu mit einer internen NVME zu vergleichen ist doch recht unfair. Wenn schon bitte eine SSD per USB.

    • @dieSpinnt
      @dieSpinnt Před 2 lety

      @@leolauscher5174 Alles klar Captain Obvious. Also bis auf Deinen ersten -Satz- Baurnregelblödsinn, der hier im Kontext wohl so viel bedeutet wie: Kauft bloß das, was ich sage!?! (Ohne das Du es konkret sagst ... HÄ???)
      Wenn die Aufgabenstellung ist, dass ein USB-Stick für 4,- vollkommen ausreichend ist ... was geht Dich das an ... was ficht Dich an? Bzw. was soll die völlig deplatzierte Generalisierung von tausenden von Anwendungsmöglichkeiten auf deine eng gesteckte und deswegen fachlich lächerliche Meinung?
      Servet hat völlig recht. Die zitierte Aussage ist genau so inkompetent wie bevormundend.
      (Wetten, dass jetzt gleich einer mit Datensicherheit anwackelt kommt? Dem hauen wir dann das Pflichtenheft um die Ohren und lachen peinlich berührt:P)

    • @turbojohno
      @turbojohno Před 2 lety

      dachte ich auch (irgendwie immer wieder), aber ich habe "winsat" kennen gelernt und das war's eigentlich schon wert. Liegt wohl im Auge des Betrachters.

    • @erichlow3109
      @erichlow3109 Před rokem

      Richtig.

  • @german.work.guy.
    @german.work.guy. Před 3 lety +11

    ich werde auch weiterhin usb sticks benutzen !!! aber nur um ein System neu aufzusetzen , wie bisher eigentlich auch . usb sticks habe ich sicher 10 Jahre für nichts anderes gebraucht

  • @Niko-hz9ct
    @Niko-hz9ct Před 3 lety +1

    Herzlichen Dank fürs Video.
    Es kommt hauptsächlich darauf an, wofür man den Datenträger benutzen will. Wenn ich einen USB-Stick benutze und keine SSD, dann liegt es an der Baugröße. Aus diesem Grund hätte ich einen Vergleichen von USB-Sticks und micro sd als nützlich empfunden.

  • @maid768
    @maid768 Před 2 lety +1

    Hey, ich habe es gerade mit meiner NVMe SSD, im Rechner verbaut, probiert und kam auf EXAKT den gleichen Wert wie du bei 07:02. Crystal DiskMark zeigt allerdings die "richtige" Geschwindigkeit an, welche die SSD haben sollte, nämlich 3300 MB/s im Lesen. Kann es sein, dass die Powershell die Geschwindigkeit drosselt? Weißt du etwas darüber?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety +1

      Messwerte sind eben immer relativ ... aber die berechneten Geschwindigkeiten sind auf jeden Fall auch die gefühlten Geschwindigkeiten beim Arbeiten

    • @maid768
      @maid768 Před 2 lety

      @@TuhlTeimDE Ich habe nocheinmal nachgeschaut und es gibt einen zweiten Befehl der geht: winsat disk -seq -read -drive . Hierbei wurde das "-ran" im Video durch "-seq" für sequentiell geändert. CrystalDiskMark berechnet ja auch sequentiell und ich bekomme auch sehr ähnliche Werte raus. Nur so als kleine Info 👍

  • @nameless5871
    @nameless5871 Před 3 lety +25

    Die Controller von USB-Sticks sind in der Regel deutlich einfacher gestrickt und somit langsamer, als die Controller einer SSD (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel). Wer wirklich schnell Daten transferieren möchte, sollte definitiv auf eine externe SSDs zurückgreifen. Man sollte aber nicht vergessen, dass USB-Sticks einen großen Vorteil haben: der Platzbedarf. Einen Stick kann ich mir auch an meinen Schlüsselbund packen. Ich habe mir einen Stick so formatiert, dass ich direkt ein OS zum Booten auswählen kann und schon geht es los. Sei es zur Datenrettung, Windowsreparatur oder zum RAM-Test. Meistens geht es um spontane Probleme, wenn man gerade nicht zuhause ist. Auch wenn der Stick eine Minute länger zum Starten benötigt, so ist mir das immer noch lieber als eine SSD die zuhause liegt. :)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +4

      Wenn man einen kleinen Datenspeicher braucht, dann sind USB-Sticks schon vorteilhaft 🙂️

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 Před 3 lety

      Wenn man sich einen USB-Stick kauft (damals und heute), so sollte man vergleichen und dabei auf die angegebene Geschwindigkeit achten und möglichst zusätzlich auf Tests zurückgreifen.

    • @nameless5871
      @nameless5871 Před 3 lety +2

      @@wizzardrincewind9458ich habe auch darauf geachtet einen vernünftigen Stick zu kaufen. Ich habe mir einen Sandisk extreme geschnappt. Große Images kopiert der mit über 200mb/s. Das ist schon vernünftig. Aber du hast schon recht. Mit einem 1€ USB Stick von der Resterampe wird man nicht viel Freude haben. :)

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 Před 3 lety

      Hallo @@nameless5871 , 200 MB/s sind sehr schnell (muss USB 3 sein, weil USB 2 max. 60 MB/s sein kann). 200 Mb/s entsprechen wohl 25 MB/s, was unter USB 2 gut wäre.
      (B = Byte = 8 bits = 8b)

    • @nameless5871
      @nameless5871 Před 3 lety +1

      @Wizzard Rincewind der Sandisk Stick mit der hohen Datenrate ist natürlich per 3.0 angebunden (könnte sogar ein 3.1 Interface sein). :)
      Diese Geschwindigkeit wird auch nur erreicht, wenn große Dateien geschrieben werden. Bei kleineren Dateien ist natürlich auch nicht mehr an diese Geschwindigkeiten zu denken. Unter USB 2.0 sind aber auch keine 60 MB/s möglich (zumindest nicht für den reinen kopiervorgang). es müssen ja auch noch Steuerdaten über den Bus übertragen werden. Dieser Overhead lässt sich nicht vermeiden. :) Ist immer witzig, wenn auf Sticks mit 480mbit/s, 5gbit/s, 10gbit/s usw geworden wird. Das der Controller um Längen langsamer ist als der Bus, vergessen die Hersteller immer zu erwähnen. ;)

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio Před 3 lety +17

    sehr gut erklärt , ich behalte meine USBS so lange die noch gut sind .😊

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +3

      Logisch ... aber neue kaufe ich mir keine mehr

    • @michaelmutig2328
      @michaelmutig2328 Před 3 lety +2

      Ich habe eine 16gb USB stick und der läuft seit 3 Jahre gut, jedoch die 32gb USB stick nicht.
      Schon beim ersten Jahr hat die 32gb variante probleme gemacht, weshalb mir Lebenslauf usw. aus der Hand gefallen ist.

    • @michaelmutig2328
      @michaelmutig2328 Před 3 lety +4

      Was allerdings lustig ist, die 16gb variante war mal in der Waschmaschine drin gewesen... und lebt immer noch.

    • @dasmusikradio
      @dasmusikradio Před 3 lety

      @@TuhlTeimDE Nee ich auch nicht.😎

    • @cubytischer
      @cubytischer Před 3 lety

      So sehe ich das auch . Denn der USB GEN geht erst richtig los UND 3.1 gen usw. Problem betrifft auch externe Festplatten.

  • @044jam
    @044jam Před 3 lety

    Vielen Dank für die wirklich hilfreichen Anleitungen.

  • @gerhardhuberts1143
    @gerhardhuberts1143 Před 3 lety +71

    Einen Vorteil haben USB-Sticks natürlich: Abmessungen und Gewicht bis jetzt nicht zu toppen

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +3

      Klar ... aber eben langsam

    • @matrix54190
      @matrix54190 Před 3 lety

      @@TuhlTeimDE : Hallo, Tim,
      Hat zwar nichts mit diesem Video zu tun,
      aber habe gerade bemerkt dass unter Windows 11 die Kacheln
      in der Taskleiste nicht mehr in der größe verstellbar sind?!!
      Hast Du eine Idee dazu??
      Grüße aus Frankreich🥖🇫🇷
      Peter

    • @xevalor
      @xevalor Před 3 lety

      was ist mit microsd
      und kennst du facebook?

    • @gerhardhuberts1143
      @gerhardhuberts1143 Před 3 lety

      @ Xevalor Richtig, microsd.
      Benötigt man aber im Normalfall auch wieder einen Adapter.
      Was ist mit Facebook?

    • @malte2483
      @malte2483 Před 3 lety

      Irrtum...Micro SDkarten beispielsweise sind um ein vielfaches leichter und schneller

  • @caysira
    @caysira Před 3 lety +4

    Die Hersteller beziehen sich oft auf die sequentielle Schreib/Leseleistung, die in der Praxis aber weniger relevant ist. Wäre interessant, ob mit der Option -seq statt -ran höhere Werte rauskommen.

  • @rp8133
    @rp8133 Před 2 lety +2

    Danke für das tolle Video. Es gibt genug Angebote, die auf SSD aufbauen. Man muss sich trotzdem immer entscheiden, für welchen Fall man welche Technik einsetzt. USB-Sticks generell zu verteufeln, mag mir etwas drastisch erscheinen, da sie für kleine Datenmengen recht geeignet sind. Zumal man die Teile quasi als Schüttgut irgendwo rumliegen haben kann (Schlüsselanhänger, Auto, Portemo... ähm Geldbeutel usw. usf.) Für zu erwartende grössere Datenmengen, die zudem auch noch heterogen in der Dateigrösse sind, würde ich immer eine mobile SSD mitnehmen. Sooo gross sind die auch nicht, dass sie nicht in die Jackentasche oder den Rucksack passen würden. Und die Dingens kosten nicht so viel. Man kann sich die natürlich auch, wie von Dir vorgeschlagen, günstig aus Überbleibseln zusammenstöpseln. ;-)

  • @MarekS.F.
    @MarekS.F. Před rokem

    Hallo
    ich habe meine SATA "G" HDD überprüft , lesen hat sie 1,67 MB/s und schreiben 1,15 MB/s
    und andere USB 3.0 externe HDD Festplatte 3 TB WD lesen 1,9 MB/s schreiben 1,85 MB/s
    ist das normal ?

  • @marcelanddog3171
    @marcelanddog3171 Před 3 lety +37

    ich entsorge nicht mal meine 16 MB Speicherkarte, vier Bilder passen immer drauf

    • @derkranich8474
      @derkranich8474 Před 2 lety +4

      16MB war damals meine ganze Festplatte im 386er :O)

    • @maxifaxi3750
      @maxifaxi3750 Před 2 lety +1

      Quatsch.. solange die gehen! Bei 0,4mb/s lässt du den pc halt die Nacht lang kopieren 🤣🤣🤣

    • @DSP16569
      @DSP16569 Před 2 lety

      @@maxifaxi3750 Aber nach Gamer-Norm und Gesetz muss beim kopieren auf USB-Sticks zwingend der Ladebalken beobachtet werden und andersweitiges Arbeiten am PC ist während des Kopiervorgangs unter Familienschande verboten!

  • @KevinJaegermotulkevin2556
    @KevinJaegermotulkevin2556 Před 3 lety +12

    Powershell naja, angeblich hätte laut Powershell meine NVME SSD 521,83 MB/s Write, 992,32 MB/s Read ist schon verdammt wenig, man könnte so fast meinen die SSD sei hinüber, Crystaldiskmark 1GiB 2 Durchläufe Read 3505,52 MB/s Write 2567,63 MB/s, Powershell ist keine Aussagekraft

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +1

      Das hängt eben davon ab, ob das Test-Tool den Cache des Laufwerks und von Windows in den Test mit einberechnet oder nicht

    • @KevinJaegermotulkevin2556
      @KevinJaegermotulkevin2556 Před 3 lety +1

      @@TuhlTeimDE das sind die Angaben: Standardspezifikation: 512 GB
      up to 3,500/2,500 MB/s NVME TS512GMTE220S, warum sollten die in Powershell auch nur ansatzweise stimmen? hätte ich ein Mainboard für 2 NVME PCIE 3.0 X4 SSD's und hätte 2 käme immer noch mindestens 3000 MB/s Read und 1800MB/s Write raus, dessen bin ich mir sicher, vorallem wie soll das in ein paar sekunden glaubhafte ergebnisse abliefern?

    • @vellex5404
      @vellex5404 Před 3 lety +5

      Mit dem Befehl werden nur die Random Zugriffe mit 16KB Blocksize getestet. Um die Sequentiellen Zugriffe mit standardmäßig 64KB Blockgröße zu testen muss man den switch "-ran" durch "-seq" ersetzen, also zb "winsat disk -seq -read -drive c". Da sehen die Ergebnisse bei den USB Sticks auch ganz anders aus.

    • @rayno1r
      @rayno1r Před 3 lety

      @@KevinJaegermotulkevin2556 er testet random read und writes. Die hohen Angaben werden nur bei sequentiell erreicht.

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 Před 3 lety

      Hallo @@vellex5404 , sehr guter Hinweis, danke. Hast Du ne Ahnung, ob die standardmässige Indizierung von Laufwerken (durch Win 10) den Datentransfer deutlich verlangsamen kann?

  • @pctipps3746
    @pctipps3746 Před 3 lety +1

    kannst du mir bitte helfen, ich möchte mein pc mit lan verbindung verinden aber der ruter ist weit entfernt von mein pc und hab kein langes lan kabel aber dafür noch ein ruter von telekom gibt es ne möglichkeit diesen ruter mit dem internet zu verbinden ohnen lan kabel und den dan an mein pc mit ein lan kabel verbinden problem ich hab kein langes lan kabel dafür ein ruter und will internet bitte hillf mir

  • @erichkampel4004
    @erichkampel4004 Před rokem

    Hallo, meine Frage ist nun, wie kann ich dann ohne USB Stick Windows neu installieren, oder Ubuntu starten.
    Kann man das dann auch von einer SSD Platte

  • @Lorbeary
    @Lorbeary Před 3 lety +8

    Danke für das Video, nur ne kleine Anmerkung:
    Du hast dich beim Vergleich der SSD mit dem USB3.0 stick (ca 13:29) ein wenig vertippt. Da ist dir ein "x" statt einem "/" rein gerutscht. 507/4,5 ist weit weg von 2300.
    Recht hast du mit dem Vergleich bei mehr als 100facher Geschwindigkeit natürlich trotzdem.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +1

      Hopsa ... ein Rechenfehler 🤔️ kam mir gleich so viel vor

    • @danielottmann6027
      @danielottmann6027 Před 2 lety

      Hat mich auch festgehalten. Habe aber auf dem Handy das mal nur nicht erkannt. Besonders wenn durch eine Zahl größer 1 Teilst das ergebniss nicht größer sein kann^^ Hab 3 mal spulen müssen. Aber ja, der vergleich stimmt alle Mal

    • @patrickplatz3066
      @patrickplatz3066 Před 2 lety +1

      Die Marke Adata ist eher nicht sonderlich schnell und auch nicht Qualität

  • @maddoc68
    @maddoc68 Před 3 lety +4

    Danke für die besten PC Tips weit und breit. 👍🏻

  • @Suffwurst2
    @Suffwurst2 Před 3 lety +2

    Zu beachten ist aber auch welche Technik in den Sticks Verbaut ist. Es gibt gute Sticks die Lange halten und auch locker über 100 MB/s schaffen. Kosten aber auch dann das doppelte bis dreifache.
    Beispiel: SanDisk Ultra 256GB USB-Flash-Laufwerk USB 3.0 bis zu 130MB/s kostet 30 €

  • @Schaumpubs2010
    @Schaumpubs2010 Před 2 lety +2

    Hallo und Moin, sehr gut erklärt und auch der Sinn ist einleuchtend! Das ist ja Super um Linux Mint auf SSD mal zu nutzen! Respekt, so manches an Kommentaren sehr sehr speziell. Ich könnte das nicht ab, Videos schauen und gutes finden, Super. Könntest mal auch zum Thema Linux was machen, Drucker/Scanner und andere Geräte so für den NormalUser betreiben!! Das sind bei mir als WinDoof Abhäniger die grössten Stolpersteine um mal paralle beides im Alltag zu nutzen und vergleichen. Alle Achtung für dein tun, da kann dir kein so " herzlicher Kommentar " das Wasser reichen. Gruss Loddar PS: Leider heutige Zeit, das Hirn wird nach dem Sch.....tippen und absenden...vielleicht mit Glück mal eingeschaltet!!

  • @bitsurface5654
    @bitsurface5654 Před 3 lety +3

    Vieles hängt von der Größe und Anzahl der Dateien ab, von dem Dateisystem (NTFS, FAT32, EXT4, EXT3, JFS, XFS, etc. und auch vom Anschluss am PC ab. Aber im Ganzen hast Du schon recht. SSDs sind vielfach schneller.

  • @marcquestenberg8385
    @marcquestenberg8385 Před 3 lety +16

    Mir sind schon zig USB Sticks mit wichtigen Daten kaputt gegangen.
    Ich kaufe deshalb keine mehr. SSDs mit Gehäuse sind dagegen eine sehr gute Alternative.
    ADATA Speicher sind ausgezeichnet.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +5

      Meistens ist die langsamste SSD schneller als der schnellste USB-Stick 🙂️

    • @Lofote
      @Lofote Před 3 lety +7

      Ähm, die Technik ist aber die selbe, also erhoffst du dir da wirklich mehr Sicherheit?
      Zum Thema Daten kaputt: Bitte bitte immer ALLE wichtigen Daten auf MINDESTENS zwei verschiedenen Datenträger speichern - egal was für Datenträger, KEINES ist einzeln zu vertrauen, keines kann nicht kaputt gehen oder überschrieben werden durch Schadsoftware oder...

    • @marcquestenberg8385
      @marcquestenberg8385 Před 3 lety +2

      @@Lofote
      Aufgrund ihrer Struktur und Größe sind SSDs mit Sicherheit besser. Und wenn es auf Datensicherheit ankommt, ist eine optische CD , DVD , BluRay allen überlegen. Ich benutze BluRays mit einem Mindesthaltbarkeitsdauer von 10 Jahren, halten sollen die auch weit über 30 Jahre. Nicht ohne Grund sind CDs und optische Laufwerke seit 40 Jahren im Gebrauch.

    • @TheMockTv
      @TheMockTv Před 3 lety +1

      Mann speichert sensible daten. auch nicht auf einen usb stick, sorry selber schuld und auf eine ssd/nvme genauso wenig.

    • @Silberhorny
      @Silberhorny Před 3 lety +1

      @@marcquestenberg8385 Manchmal fragt man sich, ob neu immer besser ist. Meine HDD hat über 33000 Betriebsstunden und läuft immer noch gut.

  • @chrismaurer
    @chrismaurer Před 2 lety +1

    Danke für das Video. Dein Fazit leuchtet mir absolut ein. USB Sticks sind nicht mehr zeitgemäß. Dass es für SATA SSDs Gehäuse gibt wusste ich nicht 👌
    Kannst du vielleicht mal ein Video zu dem sehr wichtigen Thema Backups machen? Ich würde das gerne unkompliziert und flott mit externen Speichern machen (keine USB Sticks😉) Nur anstöpseln und nach ein paar Klicks sollen die Ordner, die ich ausgewählt habe schnell gesichert werden. Es gibt viele Backup Programme, aber das Angebot finde ich sehr unübersichtlich. Du hast mir schon viel geholfen und du kannst wirklich gut erklären 👍 Danke 🙂

    • @chrismaurer
      @chrismaurer Před 2 lety

      Kleiner Nachtrag: USB Sticks sind für spezielle Verwendungen noch sinnvoll z.B. für die Neuinstallation des Betriebssystems oder für den diskreten Datentransfer oder im Auto für Musik. Ich kann die teilweise scharfe Kritik hier nicht verstehen und die Idee mit dem Gehäuse für das „zweite Leben“ einer SATA SSD ist einfach genial

  • @dieterackel
    @dieterackel Před 3 lety

    Hallo Tuhl Teim! Danke für diese Erleuchtung !!! ;-) ( war wirklich eine!). Wie ist das denn mit externen Festplatten die über USB an den Rechner angeschlossen sind? Spielt da das Datenkabel eine Rolle ? Oder hat vielleicht die Speicherplatzbelegung noch ein Wörtchen mit zu reden? Habe 2 Externe Festplatten namhafter Hersteller getestet, diese waren schlechter als die USB-Stick's! 👊
    MfG
    Dieter

  • @klalon2301
    @klalon2301 Před 3 lety +18

    Danke, du hast mir schon des öfteren richtig gut geholfen... 👍👍👍

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +4

      schön dass die videos helfen

    • @stevenrisnyovszky1120
      @stevenrisnyovszky1120 Před 3 lety

      @@TuhlTeimDE schön das du sagst, was jeder eigentlich sagen sollte, aber der Verbraucher hat meist keine Chance gegen so große Unternehmen. Bsp USB 2.0 Top Speed liegt ja bei bis zu 450Mb/ps, noch nie erreicht! Nicht mal irgendwas über 50Mb, bei USB 3.0 waren es nie mehr als 130Mb/ps. Ist alles nie Wahrheitsgemäß 😑

    • @themcxd4508
      @themcxd4508 Před 3 lety

      @@stevenrisnyovszky1120 Die Angaben der Hersteller sind oft ziemlich unklar... Da stimme ich zu, aber denke mal an die geschwindigkeit vom Internet... Wird ja in Mbit angegeben, vielleicht ist es bei den USB spezifikationen das selbe...

  • @tongyaozhang2580
    @tongyaozhang2580 Před 11 měsíci +4

    Du hättest noch erwähnen sollen, dass der USB Stick in Usbekistan erfunden wurde

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 11 měsíci

      Ist er das ?

    • @september1683
      @september1683 Před 6 měsíci

      @@TuhlTeimDE - Ja, das sagt schon der Name USB :-) Daraus kann man logisch schließen, dass er in USBekistan erfunden wurde.

    • @Westendblues1928
      @Westendblues1928 Před 3 měsíci

      Schwachsinn@@september1683

  • @RobotischeHilfe
    @RobotischeHilfe Před 3 lety +1

    Was hälst du von Nvme usbs haben die Vorteile einer SSD und sind ähnlich kompakt zu normalen usb stick

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +1

      Hatte ich hier mal getestet 👉️ czcams.com/video/0SM_-1Pd3k0/video.html

    • @RobotischeHilfe
      @RobotischeHilfe Před 3 lety

      @@TuhlTeimDE vielen Dank werde es mir Mal ansehen :) mach weiter mit den Videos sind immer sehr unterhaltsam und interessant

  • @kenshin057
    @kenshin057 Před 3 lety +1

    Manchmal sind die Angaben auch eher MiB (Mibibyte bswp. 1000 MB zu 1024 MB) oder Mbit. Beim letzteren (Megabit) muss man ja nochmal durch 8 Teilen und auf MB (Megybyte) zu kommen. Könntest du auch mal den Unerschied von USB und SATA zeigen?

  • @alfonsmuller2318
    @alfonsmuller2318 Před 3 lety +4

    Einen Vorteil haben USB-Sticks: Ich hänge einen an meinen Schlüsselbund, immer dabei und ich verliere Ihn auch nicht. Perfekt für kleine Datenmengen, die ich mal eben mitnehmen möchte. In der Uni n kleines Programm geschrieben? USB-Stick rein und mit nach Hause genommen. Easy peasy

    • @WaRnuk3rTV
      @WaRnuk3rTV Před 3 lety

      So etwas hat man vllt. vor 10 Jahren noch gemacht. Als ob es an deiner Uni kein Internet gibt. Kannst es doch direkt in Dropbox oder sonst wo hochladen und fertig. Wobei man für Programmcode heute eh einfach Github nutzen würde. Wahrscheinlich bringst du auch dein PC zur Uni weil du Laptops nicht kennst :D

    • @alfonsmuller2318
      @alfonsmuller2318 Před 3 lety

      @@WaRnuk3rTV Ich habe tatsächlich mit PCs gearbeitet, die keinen Internetanschluss hatten. In Laboren mit teurem Equipment kann das schon mal vorkommen ;)
      Da ist man schon mal froh wenn man Zuhause noch mal auf Fehlersuche gehen kann.

    • @ice98mja1
      @ice98mja1 Před 2 měsíci

      naja am schlüsselbund ist genau die stelle wo genau die nicht sein sollten aber gut :) wird man merken wenn der nicht mehr erkannt wird

  • @wbblueye1387
    @wbblueye1387 Před 3 lety +26

    Wenn man wirklich einen Qualitativen und 100% Originalen Stick nimmt kann auch ein Stick Problemlos seine 100 Mb/s erreichen. Es sind mehr gefälschte USB Sticks im Umlauf als man denkt. Sei es auf Amazon und co. oder selbst im Einzelhandel. Diese erreichen solch langsame Geschwindigkeiten.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +5

      Die Sticks die ich habe sind alle von offiziellen Händlern, originalverpackt gewesen und keiner ist schneller als der eine im Video 😕️

    • @meineweltonline6220
      @meineweltonline6220 Před 3 lety +8

      bei mir sind sie teils sogar schneller als angegeben. ich kaufe nur samsung usb sticks. er test hier hat viele flaschenhälse. die cpu bremst extrem und das board naja. ich erreiche ein vielfaches der werte.

    • @Jonas-zn7dm
      @Jonas-zn7dm Před 3 lety +2

      @@meineweltonline6220 Kann ich nicht bestätigen. Ich habe meinen schon einige Jahre alten Kingston HyperX Savage (sehr klangvoll, der Name) mit 256GB an meinem Rechner getestet und die Geschwindigkeit ist bedauerlicherweise nicht sehr überzeugend. OK, er ist auch zu 85% voll, aber trotzdem.
      Mein Mainboard ist ein MSI Prestige X570 Creation (ich hoffe, das genügt deinen Ansprüchen) und meine CPU ein Ryzen 9 3900x. Meine Haupt-SSD (970 EVO Plus mit 1TB) schafft bei rund 150GB freiem Speicher im Lesen +- 700MB pro Sekunde und im Schreiben +- 1100 MB/s.

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 Před 3 lety +3

      Die Geschwindigkeit von USB-Sticks kann extrem unterschiedlich sein (neu). Der Hersteller muss eine Angabe über die Geschwindigkeit machen (ohne diese Angabe nicht kaufen) und man sollte Tests zu diesem Stick finden oder selbst mittels CrystalDiskMark (kostenlos) die Geschwindigkeit überprüfen und den Stick ggf. reklamieren. Diese Geschwindigkeit ist um so wichtiger, je grösser der Speicher des USB-Sticks ist. USB 2 erlaubt maximal 480 Mbit/s und USB 3.0/1 Gen 1 maximal 5 Gbit/s. Das sind maximal ca. 60 MB/s oder ca. 600 MB/s.

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 Před 3 lety

      Hallo @@TuhlTeimDE , mein alter USB 2 Transcend JetFlash 600 Extreme Speed ist mit maximal 32 MB/s lesen und 16 MB/s schreiben angegeben und schaffte diese auch annähernd mittels CrystalDiskMark (seq.). Ich würde mal bei Win 10 überprüfen und testen, ob z.B. die Indizierung ein- oder ausgeschaltet ist und ggf. bei anderen relevanten Win 10-Einstellungen mal nachschauen (z.B. Energie).

  • @janmorpheus5990
    @janmorpheus5990 Před 2 lety

    Eine Frage: Wo bekomm ich Windows 95/98 PC^s? Für alte Spiele Danke.

  • @detlefhafner8660
    @detlefhafner8660 Před 3 lety +2

    Hallo Thomas das Video war wieder sehr informativ das mit der USB-Sticks habe ich auch nicht gewusst dass die so langsam sind

  • @michaelh5130
    @michaelh5130 Před 3 lety +5

    Wenn man zumindest eine HDD mit den USB Sticks verglichen würde, dann wäre es ja was anderes, aber gegen ein NVME SSD zu vergleichen ist albern

    • @zubunapydaddelt6407
      @zubunapydaddelt6407 Před 2 lety

      Selbst eine alte HDD dürfte die 3,9 MB/s doch deutlich übertreffen! Das ist kaum mehr als USB 1!

    • @yeet1337
      @yeet1337 Před 2 lety

      @@zubunapydaddelt6407 Das stimmt wohl, das ist echt extrem lahm

  • @frankb763
    @frankb763 Před 3 lety +13

    Ups, da ist ein Fehler passiert. 507 / 4,53 = annähernd 112. Kann passieren, alles gut :-)

  • @bummbumm6
    @bummbumm6 Před 2 lety +1

    Windows-Systembewertungstool
    ERROR: Cannot process the command line
    Assessment name '-ran' is not valid

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety

      Hast Du die Powershell als Admin gestartet?

  • @AntiGrieferGames
    @AntiGrieferGames Před rokem

    Ich habe selbst noch eine 128mb usb stick. Warum muß ich die wegschmeißen, wenn die immernoch funktioniert?

  • @Zoki_and_Hes_Dogs
    @Zoki_and_Hes_Dogs Před 3 lety +3

    😂 😂 LoL 😂 😂
    Wieso sollte man die USB Sticks wegwerfen?
    Ob langsam oder nicht, wesentlich ist das es nicht kaputt ist und ich es in der Hosentasche mitnehmen kann, wobei SATA oder SSD HD nicht so mobil freundlich sind.
    Und noch eines zur Angaben der Übertragungs Geschwindigkeit, eine Angabe der Geschwindigkeit wäre sowieso nicht korrekt, außer der Hersteller gibt alle Daten an, was für Daten übertragen werden, von welchem System die Daten übertragen werden, über was der Stick verbunden ist, ob direkt oder adapter Kabel, und wie das eigene Gerät ist, kann ja keiner wissen.
    Dies alles wirkt sich auf die Übertragung/Geschwindigkeit, und niemand wird/kann dies alles angeben.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +1

      Leistungstechnisch sind viele USB-Sticks noch nahe an 2005. Da hat sich bei vielen nicht viel an der Geschwindigkeit getan. Die schnellen sind teurer und brauchen immer noch eine halbe Stunde, bis da 128GB geschrieben sind ...

    • @Zoki_and_Hes_Dogs
      @Zoki_and_Hes_Dogs Před 3 lety +1

      @@TuhlTeimDE da stimme ich dir zu, aber wegwerfen weil langsam eher nicht, dies ist bei SD-Karten ähnlich, nur die Speicherkapazität wurde Größer, und die externen Festplatten sind ok zuhause und Laptoptasche, aber keine Alternative zur SD-Karten und USB Sticks.
      In meinem Kommentar wollte ich nur darauf hinweisen, daß die Übertragungsgeschwindigkeit von vielen Faktoren abhängig ist und die Angabe des Herstellers dazu nur als Orientierung dient oder max. mögliche.
      Wenn ich vom PC direkt auf den USB Stick und vom Smartphones SD-Karte über OTG Kabel aufs USB Stick die gleichen Daten übertrage, ist ein riesen Unterschied was Geschwindigkeit angeht.

  • @typxxilps
    @typxxilps Před 3 lety +5

    jein,
    das Ergebnis ist ja klar, dass es da schnelle und langsame gibt, denn das macht sich beim Live System sofort erkennbar, aber USB ist auch ein Größenfaktor und da kann ich die SSD nicht wirklich kleiner kriegen - denn USB hab ich dabei, Adapter auch, aber keine SSD.
    Das fällt auch dann auf, wenn man USB 3 card reader nimmt und die SD Card Ergebnisse anschaut.
    Ich habe 3 Minuten für ein 8 GB Raspi Image schreiben anzubieten und am anderen Ende 21 Minuten Schreibgeschwindigkeit, so weit ist die Bandbreite bei SD Card Readern mit Marken SD Karte versus no name, wobei no name nicht gleich langsam heißt, denn eine Reihe der no name hat die SanDisk und Toshiba geschlagen.
    Und bei uns enden die SD Karten und USB Stick bei 64 GB außer bei Cameras mit bis 128 GB, aber nichts desto trotz ist der Größenfaktor unschlagbar, ich meine also USB Stick (die micro SD selbst sind schon eher zu fummelig klein und brauchen immer Adapter).
    Natürlich ist die SSD deutlich schneller, deshalb kriegt die Raspberry künftig aus SSD, um dem SD sterben zu entgehen, was ja immer mal wieder eintrat. Aber noch laufen die Images und die machen es auch bequem, diese 8 GB SD Card voll zu sichern und neu zu starten.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety

      Wenn man einen kleinen Datenspeicher braucht, dann ist der USB-Stick okay - aber eben seehr langsam

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 Před 3 lety

      Hallo @@hanswi336, das ist dann vermutlich ein USB 3.2-Stick (ca. 40 €)?

    • @TheMockTv
      @TheMockTv Před 3 lety

      @@TuhlTeimDE Nein die sind nicht langsam, wenn man sich gescheite sticks kauft und nicht so billig dinge wie im video. Ich habe mir bei Amazon am prime day einen Transcend 128GB JetFlash 920 TS128GJF920 gekauft. Der macht auch seine Sachen echt gut, in der Beschreibung kann man sehen das andere Kunden diesen stick auch schon getestet haben und im Faktor Preis/Größe kommt eine ssd 2,5 zoll oder m.2 nicht mal Ansatz weiße ran, bei min 60€ an ausgaben auch in keinem Verhältnis bei gleicher Kapazität.

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 Před 3 lety

      Hallo @@TheMockTv , 128GB bei max.400 MB/s (lesen und schreiben) für aktuell 30 € bei amzone ist schon sehr günstig.

  • @OVGubenY26
    @OVGubenY26 Před 3 lety +1

    Prima Tool, wieder was gelernt. Meine internen SATA HDD zeigen nur ca. 1,2 MB/s an. Woran kann das liegen?

  • @elvis1988ful
    @elvis1988ful Před 2 lety

    wo bekomme ich so eine kiste bei amzon her für die sb stick

  • @transilvanischervampir666

    Und wieso sollte ich jetzt meine USB Sticks entsorgen 🙄🧐🙄 hab letztens erst nen 128gb Stick gekauft. . 😹😹😹

    • @laurizius8753
      @laurizius8753 Před 3 lety +1

      Mein Beileid. Hätte eine Externe portable SSD empfohlen.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety

      Ich habe noch einige originalverpackt ... das werden die letzten sein ...

    • @endsommer
      @endsommer Před 3 lety

      @@laurizius8753 Mein Mitleid dass du den Sinn von USB-Sticks auch nicht verstanden hast ;-)

  • @dungoo5231
    @dungoo5231 Před 3 lety +3

    Ich hab nur 2 USB sticks, einen für Win10 Installation und ein anderen als Backup für ein paar Dokumente, Bilder usw

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety

      Das ist ja übersichtlich 🙂️

  • @enzoe.6897
    @enzoe.6897 Před 3 lety

    wieso benutzt du kein crystaldiskmark?

  • @300sl5
    @300sl5 Před rokem

    Hallo dumme Frage,
    ich möchte Filme speichern und nutze einen 256 GB USB Stick
    Wäre eine SSD externe Festplatte besser ?
    Wo sind die Unterschiede / Vor & Nachteile ?

  • @hpeterh
    @hpeterh Před 3 lety

    Wie sind denn XD Karten im Vergleich? Bei Serienbildern oder Videos in einer Kamera müssen die ja schnell sein, sonst wären sie unbrauchbar.

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 Před 3 lety

      Auf die angegebene Geschwindigkeit achten und ggf. Tests ansehen. Am PC kann der Adapter auch ne grosse Rolle spielen. Ggf. sollte man noch darauf achten, dass der Foto-/Video-Apparat diese Karte formatiert und nicht der PC.

  • @laurizius8753
    @laurizius8753 Před 3 lety +3

    Wäre cool wenn du mal so eine fertige portable SSD testem könntest. Zum Beispiel sowas wie: SanDisk Extreme 1 TB Portable SSD

    • @laurizius8753
      @laurizius8753 Před 3 lety

      Gibts auch in kleiner als 1TB

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety

      Selbst gebaute sind besser

    • @laurizius8753
      @laurizius8753 Před 3 lety

      @@TuhlTeimDE in welcher Hinsicht?

    • @Bigmike83007
      @Bigmike83007 Před 3 lety

      @@laurizius8753 Im Preis

    • @yeet1337
      @yeet1337 Před 2 lety

      @@TuhlTeimDE Klar, nur gibt es unglaublich viel Schrott bei den USB/SATA Adaptern, muss man aufpassen.

  • @juriboneti2729
    @juriboneti2729 Před 3 lety +4

    Ich habe immer meine Disketten Box dabei ;)

  • @dukeoflakeshore5805
    @dukeoflakeshore5805 Před rokem

    Soll man sich eine fertige externe SSD kaufen oder besser SSD + Gehäuse kaufen?

  • @flinkiklug6666
    @flinkiklug6666 Před 3 lety +1

    Mich hätte mal interessiert ob die Sticks immer gleich sind auch wenn man keine Dateien mehr oder weniger drauf hat. Und wenn die Sticks Voll oder leer sind

  • @salat
    @salat Před 3 lety +3

    Warum nicht sequentiell getestet? Grade die ISOs sind ja große Files am Stück.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +1

      Mit Random trennt sich die Spreu vom Weizen ... bei sequentiell kann der USB-Stick Controller einiges verfälschen

    • @salat
      @salat Před 3 lety +1

      @@TuhlTeimDE Kommt halt immer auch den Anwendungsfall an - das Dateisystem spielt auch eine Rolle. Mit tar oder einen Packer umgeht man das Problem mit ewig vielen Files.

    • @endsommer
      @endsommer Před 3 lety

      @@salat Mach dir da keine Gedanken, er ist nicht davon abzubringen - bringt doch immer wieder Aussagen, die für die Ablage P sind.

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 Před 3 lety

      Hallo @@salat, das ist eine sehr gute Idee, wenn man die Daten auf dem Zielrechner wieder entpacken kann, danke :)

  • @Clashi
    @Clashi Před 3 lety +4

    Die Angaben auf den Stickverpackungen wurden mit 300mb/minute vertauscht😂

  • @Taiger81
    @Taiger81 Před 3 lety

    Hab das mal bei meinem PC gemacht. Also bei mir ist es genau anderes herum. Mein interne MVE schreibt schneller als er lesen kann. Wie geht das? Auch die anderen Festplatten ob intern oder Extern oder auch die USB-Sticks alle schreiben schneller als lesen tut.

    • @-Jakob-
      @-Jakob- Před 3 lety

      Beim Schreiben geht das erst mal in einen Cache und kehrt direkt zurück zur Messung. Die Daten werden dann "später" vom Cache auf den Datenträger geschrieben.
      Siehe: Gerätemanager --> Laufwerke --> [Laufwerk] --> Eigenschaften / Richtlinien. Dort gibt es eine Schreibcache-Richtlinie, die zumeist aktiviert sein sollte.
      Wenn man den Schreibcache abschaltet, könnten andere Ergebnisse dabei heraus kommen.

  • @BlackspinnDj
    @BlackspinnDj Před 3 lety +2

    Tolles Video;-)
    Du hast ,so wie ich das gesehen habe den cache beim Testen ausser acht gelassen.
    Eine super Idee ,wie ich finde.
    Man sieht dabei auch sehr schön was der cache für einen gewaltigen Einfluss hat.
    Deine Samsung NVME kann ,soviel wie ich weiss knapp 3 GB pro Sekunde lesen:-)
    Vielleicht sogar noch mehr.
    Ich habe diesen Test bei meinem Rechner auch gemacht.
    Alle USB Stickst wurden gnadenlos von SSD und NVME abgehängt.
    Was mir aber aufgefallen ist ,ist das die schreib Geschwindigkeit der SSD und NVME höher ist als die lese Geschwindigkeit.
    Das ist normalerweise immer umgedreht ,aber um die tatsächliche im Alltag anliegende Geschwindigkeit zu testen ,gibt es ja diverse Tools.
    In den gewissen "electronic" Discountern gibt es ja die wühl Tische und ,vor allem in der nähe der Kassen Unmengen von USB Sticks.
    Die kann man alle getrost in die Tonne kloppen ,auch die Verkäufer haben keine Ahnung ,sondern weisen daraufhin was auf der Verpackung steht.
    Ich hatte mal mit so einem diskutiert ,der hatte das ganze dann auf meinen Rechner geschoben.
    Je nee is klar ,mein ASUS Maximus Ranger8 mit nem i7 6700k@ 4.5 Ghz all core ist also zu langsam für diese "High Speed" USB Sticks...lol.
    grüsse

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 Před 3 lety

      Bei den billigen SSDs sollte man darauf achten, ob sie überhaupt Cache-Speicher (RAM) haben oder nicht.

  • @thecat1100101
    @thecat1100101 Před 3 lety +8

    Ein sehr schön gemachtes video allerdings muss man beachten dass die maximale Schreibgeschwindigkeit die manchmal angegeben wird nur für sequentielles schreiben und lesen angegeben wird und nicht für zufällige schreib und Lesezugriffe

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +1

      Das wiederum schreiben die Hersteller auch nicht auf die Schachtel - nur eben "High-Speed" 😕️

    • @thecat1100101
      @thecat1100101 Před 3 lety

      @@TuhlTeimDE ja das stimmt es ist halt immer ein kleines Glücksspiel ob man einen guten oder schlechten Stick erwischt

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 Před 3 lety

      Darum sind Praxistests wichtig. Z.B. nen Ordner mit kleinen MP3s vs. nen Ordner mit grossen ISOs oder Filmen. Hab gerade hier von einem Kommentator nen Tip bekommen: Sandisk USB3 Stick mit 64 GB und maximal 150 MB/s für 10 € incl. Versand (hab mir einen gekauft, denn Sandisk ist ne gute Marke und der Preis ne echte Ansage). Heutzutage würde ich mir nur dann einen USB2-Stick kaufen, wenn ich ihn auf einem alten Computer oder anderem alten Gerät einsetzen "müsste" (Kompatibilität) und noch keinen hätte.

  • @administrator8203
    @administrator8203 Před 3 lety +11

    👍

  • @TurricanNP
    @TurricanNP Před 3 lety +1

    Wann braucht ein externes Laufwerk (z.B. eine SSD) eine extra Stromversorgung und wann nicht?
    Kann man ein externes Festplattengehäuse mit USB 3.0 ohne extra Stromversorgung über USB 2.0 betreiben?

    • @utgard7283
      @utgard7283 Před 3 lety +2

      Der USB 2.0-Port gibt maximal 500 mA Strom her, also maximal 2,5 Watt.
      Der USB 3.0-Port gibt maximal 900mA Strom her, also maximal 4,5 Watt.
      Bei USB 2.0-Gehäusen wurden früher manchmal Kabel mit einem zweiten USB-Stecker für die Stromversorgung mitgeliefert, bei USB 3.0 gibt es so etwas nicht mehr, da diese Kabel eigendlich gegen die USB-Spezifikationen verstoßen haben.
      Komischerweise brauchen Magnetfestplatten viel weniger Strom als ihre Flash-Kollegen, also sollte eine externe USB 3.x Magnetplatte an deinem USB 2.0-Port eigendlich laufen. Beim Kauf oder auch Eigenbau also immer auf die Stromaufnahme achten. Nach meinen Erfahrungen funktionieren auch Festplatten mit einer leicht höheren Stromaufnahme, also zb. 550mA am USB 2.0-Port.
      Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas weiterhelfen.

    • @TurricanNP
      @TurricanNP Před 3 lety

      @@utgard7283 Ist es dann richtig das eine externe SSD auf USB 3.0 angewiesen ist?

  • @hugoegon8148
    @hugoegon8148 Před 3 lety

    Vergleiche der Schreibgeschwindigkeit von Wechseldatenträgern mit fest verbauten hinken immer. Externe werden synchron beschrieben, um beim Abziehen den Datenverlust klein zu halten, bei internen wird viel gecached. Was sagt die Beschreibung des Tools dazu?

  • @holger8198
    @holger8198 Před 3 lety +7

    Also wenn du mal ein paar PDF'S transportieren willst oder ein paar mp3's steckst du dir gleich eine externe Festplatte in die Tasche? 🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️

    • @blackdust00
      @blackdust00 Před 3 lety +1

      Genau mein Gedanke …

    • @TheMockTv
      @TheMockTv Před 3 lety +1

      Na ja, ist halt praktischer, als sich einen gescheiten usb zu kaufen, wie den Transcend 128GB JetFlash 920 TS128GJF920 der genauso schnell wie eine ssd ist. Das Größte Problem ist, das viel einfach kaufen weil high speed auf der Packung drauf steht, denken sie das muss ja schnell sein. Anstatt sich 5 Minuten mit Testberichten zu befassen und dann was gescheites zu kaufen. Dann kommen auch solche Videos nicht zu Stande.

    • @macdaniel6029
      @macdaniel6029 Před 3 lety +1

      @@TheMockTv Der kostet knapp 30€... viel Geld, vor allem wenn man keine 128GB braucht. Zudem ist der verdammt klobig. Ich habe mehrere von den SanDisk Ultra Flair USB 3.0 im Einsatz, die kosten 6€, sind hochwertig verarbeitet, sehr kompakt und mit über 100MB/s ausreichend schnell beim lesen. Zur Erinnerung: das ist genauso schnell wie eine durchschnittliche HDD.

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 Před 3 lety +1

      Hallo @@macdaniel6029 , Dein SanDisk Ultra Flair 64 GB mit max. 150 MB/s kostet bei amazone prime (incl. Versand) nur 10 €. Da kann man wirklich nicht meckern, gute Marke und solide Leistung. Und wenn man unbedingt die 64 GB in einem Rutsch drauf kopieren möchte (~15 Minuten), so kann man das zur Not in der Mittagspause oder auch über Nacht machen. (hab mir gerade einen gekauft, da ich Sandisk mag und 64 GB für 10 € wirklich ne Ansage ist, danke Dir)

    • @TheMockTv
      @TheMockTv Před 3 lety +1

      @@macdaniel6029 da kommt es, wieder auf den Anwendung fall drauf an. ich habe da viel iso's, zum booten drauf über ventoy, da brauchte ich halt den platz und es ist immer noch genauso schnell, wie eine ssd so wie kleiner und um die hälfte billiger. Als wenn ich mir ein m.2 case mit 128gb ssd kaufe

  • @nickname_expert8299
    @nickname_expert8299 Před 3 lety +13

    TopTip: Externes Gehäuse mit M2 SSD. Am besten noch mit USB 3.1 Schnittstelle. 😊
    Ist dann nicht so ein großer Trümmer wie die 2,5" Gehäuse 👍

    • @thomaskunze8196
      @thomaskunze8196 Před 3 lety +1

      Oh - welch cooler Tip! Danke dafür. Bin ich echt nicht drauf gekommen, aber die nötigen Teile werden noch diese Woche geordert.

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 Před 3 lety +2

      Ne 120 GB M2 SSD kann man für ca. 20 € neu kaufen. Ggf. sollte man noch darauf achten, ob sie Cache-Speicher hat (RAM) oder nicht. Das passende Gehäuse (auf Stecker oder Kabel achten) sollte einen guten/schnellen Controller enthalten (Kommentare dazu lesen oder auf Tests zurückgreifen). Wenn es auf Geschwindigkeit/Zeit ankommt, kann so ein Ding sehr lustig sein. Allerdings würde ich die Daten und Kosten mit einem fertigen USB 3-Stick vergleichen (Sundisk Ultra 64 GB 3.1 maximal 130 MB/s 9,20 €. Oder Samsung FIT Plus 128 GB 3.1 maximal 400 MB/s 22,50 €).

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 Před 3 lety +4

      Vorsicht: M2 ist nur die physische Schnittstelle, der Stecker! Die übliche billigen Gehäuse mit M2 auf USB3 können nur SATA3, also max. 600MB/s. Das ist nix anderes als die üblichen externen Gehäuse für 2,5"-Geräte mit einer SATA-UBS3-Bridge nur halt mit anderem Stecker.
      Wer wirklich flott unterwegs sein will, braucht eine externes M2-Gehäuse welches NVMe kann, sprich ein bridge chip der NVMe-USB3.1 oder im Idealfall NVMe - USB3.2 gen2x2 kann.
      Man muss da auch aufpassen, die bridge chips können m.W. nur ein Protokoll, d.h. eine M2-SATA-SSD kann man nicht mit einem NVMe-bridge-chip koppel und umgekehrt.

    • @wizzardrincewind9458
      @wizzardrincewind9458 Před 3 lety

      Hallo @@johnscaramis2515 , danke für den Hinweis :)

    • @cubytischer
      @cubytischer Před 3 lety

      Aber viele Mainboards haben doch kaum UBS 3.1 Gen Anschlüsse. 😑 haben mich informiert

  • @christophrau8725
    @christophrau8725 Před 2 lety

    Hallo, habe das ausprobiert. Ich denke das ist ein vom System stark beeinflusster Test, der nicht die wirkliche Performance des USB-Speichers wiedergibt, selbst, wenn man versucht in der Systemumgebung Dinge abzukoppeln. Interessant wäre ein echter, reiner USB-Speicher-Performancetest. Was würden Sie da empfehlen?

  • @hansvader4970
    @hansvader4970 Před rokem

    Hallo, sehr gut erklärt. Vielleicht ist der Einbruch wärend das kopiieren wenn da einen Map (Neue (Directory) geschrieben wird.
    Ich folge Dich schon eine weile und habe schon vieles dazu gelernt. Mach für alle ABO's bitte weiter so.
    Eine schöne Advents zeit, Frohe Weihnachten und ein gesundes 2023. Gruss aus den Niederlande.

  • @timoh4969
    @timoh4969 Před 3 lety +3

    Vieleicht sind die 300MB/s in MegaBit/s angegen 😅

    • @alflolooo112
      @alflolooo112 Před 2 lety

      Unmöglich. 84×8? Da ist man ja doppelt so schnell, als drauf steht.

  • @kbtv3479
    @kbtv3479 Před 3 lety +3

    Wahrscheinlich hat er den USB 3.0 Treiber vergessen ^^

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety

      Alles ganz sauber installiert. Es sind die langsamen Speicherchips in den USB-Sticks

  • @mathiasdreke180
    @mathiasdreke180 Před 3 lety

    Kann es sein, dass du die Sticks immer nur an einen USB 2.0 Port steckst?
    Wenn ich meine schnellen Sticks an USB3 benutze, erhalte ich Transferraten von 50 bis 150 MB/s

  • @maxifaxi3750
    @maxifaxi3750 Před 2 lety

    Wie kann es dann sein, dass ich zb. eine durchschnittliche Lese Geschwindigkeit von 70 MB/s an einem Alienware Laptop hatte? Selbst mein asus Board mit allen Extras schafft da maximal 30 Mbit/s? Mit deiner testmethode waren es 17mb/s

  • @KaZhaKDGold
    @KaZhaKDGold Před 3 lety +4

    Super Video 👍🏻

  • @FlipZockt
    @FlipZockt Před 2 lety +3

    Ich hätte den Test gerne mal mit großen Dateien wie einer ISO gesehen. Ich wette der Samsung USB-Stick wäre dann deutlich näher an der 300. Die M.2 SSD kann mit Sicherheit auch mehr, der Hersteller gibt natürlich die Ideal Werte an (Marketing), aber der USB-Stick ist ja deswegen mit kleinen Random Reads and Writes kein schlechter USB-Stick....

  • @benjamink.7984
    @benjamink.7984 Před 3 lety +1

    Recht haste, Hätte ich aber nicht Erwartet. Danke für das Video

  • @franzrosenberger8527
    @franzrosenberger8527 Před rokem

    Was mich doch sehr wundert, sind die ausgelesenen unterschiedlichen Lesegeschwindigkeiten an unterschiedlichen Computern. So habe ich für den gleichen USB Stift an einem anderen win 10 PC fast die doppelte Lesegeschwindigkeit ermittelt?

  • @le0n..
    @le0n.. Před 3 lety +4

    Zum Windows installieren sind die immernoch praktisch

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety +1

      Stimmt ... dafür benutze ich sie auch ... aber eben nicht mehr als großen Datenspeicher

  • @HermanHiltonx
    @HermanHiltonx Před 3 lety +3

    Mach das Ganze nochmal mit nem vernünftigen Benchmark.
    Meine USB Stickstoff schaffe im lesen zwischen 180-250 MB/sec

    • @finaldragon5976
      @finaldragon5976 Před 2 lety

      ich verstehe nicht warum er meint ein m 2 ssd mit sticks zu vergleichen . das kommt ja vergleicht mit äpfel und birnen

    • @HermanHiltonx
      @HermanHiltonx Před 2 lety

      @@finaldragon5976 Unterschiedliche Technologien zu vergleichen ist schon sinnvoll. Nur kann ich seine Ergebnisse nicht nachvollziehen. Ich habe den "SanDisk Extrem" und der schafft doch ordentlich was weg. Kommt fast an seine M2 ran.

    • @finaldragon5976
      @finaldragon5976 Před 2 lety

      @@HermanHiltonx mein stick ist von itenso oder wie das schreibt allein in schreiben macht sein 18 mb/s. solangdsamm sind garnicht . es kommtimmer drauf an für was stick nutzen will. in mein fall nur um system zu installieren wenn mal sein muss.

  • @walterlang4089
    @walterlang4089 Před 2 lety

    Ich habe eine Samsung 980 PRO PCIe 4.0 NVMe M2 SSD 1 TB in eine ICY Box für SSD M2 eingebaut um sie als USB Speicher zu verwenden. Die angegebene Schreib/Lesegeschwindigkeit von 7000/5000 wird nicht annähernd erreicht. Mit CrystalDisk kommt die SSd gerade mal bei Lesen auf 30 und beim Screiben auf 26 Mb/s. !!! Ich verwende bei einem Rechner Windows 7 und beim 2. Windows 10. Es ist bei beiden gleich. Was ist läuft hier falsch?

  • @Alvin-Seville_NBG
    @Alvin-Seville_NBG Před 3 lety

    Die Marken USB Sticks 3.0/3.1/3.2 kann man heute noch super nutzen für kleine Dateien , USB 2.0 kann man höchstens mal für Kleinigkeiten nutzen um Treiber für ein PC zum kopieren oder mal ein Bios Update zu machen. , Meine Empfehlung die SanDisk , ich bin mit denen zufrieden.

  • @kitkatyaylasi6780
    @kitkatyaylasi6780 Před 3 lety +3

    Cooler viedio thul teim

  • @marcelschnick254
    @marcelschnick254 Před 2 lety

    sehr schönes video, würde ich fast nicht glauben wenn ich es nicht selbst gesehen hätte. nun haben meine alten SSD laufwerke wieder daseinsberechtigung

  • @egonhanns3958
    @egonhanns3958 Před 3 lety

    Also bei mir fehlt das Winsat programm - bei mir beginnt es c:/user usw. dann geh ich mit cd.. zurück dann cd windows- cd system32 dann winsat dann kommt die Fehlermeldeung "nicht gefunden" evtl liegt es daran, weil ich Classic Shell verwende (denke wohl eher nein)