DAS soll unser GRUNDRISS werden 👁‍🗨🚐🔴 | KLAPPT DAS? | Citroen Jumper L4H3 | Van-Ausbau | Layout

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 06. 2024
  • SO (!) VIELE MÖGLICHKEITEN FÜR EINEN GRUNDRISS. Nachdem wir die letzten 4 Jahre nahezu Vollzeit in unserem nur 5,41 m langen Knaus Boxstar Kastenwagen gelebt haben und damit um die halbe Welt gereist sind, bauen wir uns jetzt einen neuen Camper aus. Mit 6,36 m Länge und 2,76 m Höhe (Citroen Jumper L4H3, das wäre beim Ducato L5H3) haben wir zukünftig deutlich mehr Platz. Aber wie wollen wir diesen Platz ausnutzen? Querbett oder Längsbett? Raumbad oder getrennte Dusche? Doppelboden? Oder irgendwelche anderen verrückten Ideen? Wir geben euch im heutigen Video einen Überblick über unsere Gedanken dazu.🎥🎬🙌
    0:00 Neuer Van / Neuer Grundriss
    1:35 Doppelter Boden?
    03:59 Bett
    06:44 Bad / Dusche / Toilette
    09:06 Kühlschrank
    10:55 Dinette / Sitzbank / Gurtbock
    12:46 Küche
    14:38 Induktion / Gas / Heizen / Kochen
    15:21 Weitere Ideen / Lösungen
    17:42 Bitte beachten
    ►M U S I K:
    Die Musik im Video ist von Epidemic Sounds. Sicher dir hier einen Probemonat gratis!
    www.epidemicsound.com/referra... *
    ►U N S E R E Q U I P M E N T Ü B E R S I C H T:
    lets-get-otter-here.com/ausge...
    ►U N S E R A M A Z O N S H O P:
    www.amazon.de/shop/letsgetott...
    🔻🔻🔻
    ►🔴 I N D I E S E M V I D E O 🔴:
    Farbiges / Bundes Klebeband
    amzn.to/3PwflbB *
    🔺🔺🔺
    ►Wir sind auch bei I N S T A G R A M 🤗:
    / lets_get_otter_here
    ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
    Wenn euch das Video gefällt, lasst uns gerne ein ✅LIKE / DAUMEN HOCH da. Das würde uns freuen! Und wenn ihr es noch nicht getan habt, ✅ABONNIERT unseren Kanal, damit ihr neue Videos nicht verpasst.
    ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
    Vielen Dank für das Anschauen der Werbung! Wir stecken eine Menge Zeit und Arbeit in die Erstellung unserer Videos. Da erlauben wir uns, zwischendrin ein bisschen Werbung zu schalten, um ein paar Einnahmen zu generieren, die wir wieder in neue Reisen und Film-Equipment stecken können.
    Wollt ihr uns darüber hinaus unterstützen, könnt ihr gerne über die folgenden Affiliatelinks/ Werbelinks* bestellen. Wenn Du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir in einigen Fällen eine kleine Provision. Das Produkt wird für dich dadurch NICHT teurer. Damit hilfst Du uns, unseren Kanal zu unterstützen und wir können etwas länger Reisen. Vielen lieben Dank dafür :-)
    ► U N S E R E Q U I P M E N T Ü B E R S I C H T
    lets-get-otter-here.com/ausge...
    ► A U S W AH L
    🔋 Unsere Powerstation: amzn.to/3JuykPN *
    ➡ Spare 5% auf das gesamte Sortiment von WATTSTUNDE / SOLARKONTOR: solarkontor.de/?cKupCode=OTTER5
    🌞 Unsere Solartasche: solarkontor.de/WATTSTUNDE-WS2... *
    ➡ Spare 5% auf das gesamte Sortiment von WATTSTUNDE / SOLARKONTOR: solarkontor.de/?cKupCode=OTTER5 *
    🚽 Unsere Trockentrenntoilette: tidd.ly/3sWKKFq *
    ➡ Kostenloses Trelino Zubehör-Set mit Duftblocker-Streu mit Code "otter"
    📷 Unsere Action- & Dash-Cam: www.insta360.com/sal/one_rs?i... *
    ➡ GRATIS Akku-Basis zusätzlich bei Bestellung über unseren Link
    🚁 Unsere Drohne: amzn.to/3JclEwI *
    🌬 Dachventilator: tidd.ly/3ojKCkX *
    🔋 LiFePO4-Batterie: tidd.ly/3i6Rezh *
    📱 WLAN / 5G: amzn.to/3lpUsjr *
    🔐 Perfekter Safe für den Ducato: tidd.ly/3p6k5Eo *
    ►A M A Z O N S H O P:
    www.amazon.de/shop/letsgetott...
    ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
    M U S I K:
    Die Musik in unserem Video ist von Epidemic Sounds. Sicher dir hier einen Probemonat gratis!
    www.epidemicsound.com/referra... *
    ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
    Wenn ihr uns auf unserer weiteren Reise begleiten und Hintergrundinfos zu den Videos wollt, schaut euch gerne folgende Links an:
    W E B S E I T E / B L O G: www.lets-get-otter-here.com
    I N S T A G R A M: / lets_get_otter_here
    ...und abonniert natürlich gerne unseren CZcams-Kanal :-)
    ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
    Vielen Dank, wir freuen uns sehr, dass ihr hier seid! :-)
    Liebe Grüße aus der Ferne,
    Tina & Dirk
    ☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼

Komentáře • 284

  • @juppschmitz4169
    @juppschmitz4169 Před 9 měsíci +21

    Anstelle eines großen Kühlschranks zwei normale nehmen.
    1. zwei Kühlzonen möglich
    2. Sicherheit bei Ausfall eines Kühlschranks
    3. bei Kurztripps kann man einen ausschalten und spart Strom. Kann auch im Winter sinnvoll sein, wenn der Solarertrag gering ist.
    Noch zum Möbelbau: Eine Tischkreissäge ist Gold wert.
    Viel Erfolg!

    • @Kelsea-2002
      @Kelsea-2002 Před 9 měsíci

      Gegen 2 Kühlschränke spricht der Mehrbedarf an Fläche und des höheren Stromverbrauchs. Außerdem dürften 2 Kleine mehr kosten als ein Großer.

  • @Kelsea-2002
    @Kelsea-2002 Před 9 měsíci +25

    Beim Selbstausbau gibt es kein Richtig oder Falsch beim Grundriss - jeder hat eigene Anforderungen die für ihn ganz persönlich Sinn machen. Darum baut man ja selbst aus.
    Ob es sich dann im Alltag bewährt zeigt die Zeit. Ich z.B. habe schon zweimal seit dem Ausbau Änderungen vorgenommen.
    Dieselheizung macht absolut Sinn - nur an eines solltet ihr denken ... im Winter im hohen Norden müsst ihr unbedingt Polar-Diesel tanken!!!
    Ich bin schon sehr gespannt was bei euch am Ende heraus kommt und vor allem wie ihr arbeiten werdet.
    Habt ne schöne und produktive Woche; bis zum nächsten Video 👋

  • @duesselcamper1339
    @duesselcamper1339 Před 9 měsíci +5

    Ich finde euren geplanten Grundriss super und würde ihn genauso übernehmen. Ich wünsche euch beim Ausbau und den weiteren Feinplanungen ganz viel Spaß. Drücke die Daumen, dass ihr für jede eurer Vorstellungen auch eine Umsetzung findet. Ich bin sehr gespannt und freue mich schon auf die nächsten Videos. Lieben Gruß 😊

  • @barney2877
    @barney2877 Před 9 měsíci +5

    Baut Euren Camper so aus wie es Euren Bedürfnissen entspricht. Weiter so!! 😊😊

  • @juliaschediwy1868
    @juliaschediwy1868 Před 5 měsíci

    Ich finde die Kühlschrank mit Backofen-Idee SUPER!

  • @JensMinninger-rx7vo
    @JensMinninger-rx7vo Před 9 měsíci +3

    Hoi
    Schaue eure Videos immer sehr gerne. Ihr wirkt sehr autentisch und das macht euch für mich interessant.
    Jeder muss sein Grundriss finden und ich als "Neucamper" würde mir nie anmassen Menschen mit sooo viel Vanerfahrung sagen zu wollen was guet ist oder was quatsch ist.
    Respekt vor eurem Projekt!!
    Grüsse aus der Schweiz🤗

  • @neglectedloves
    @neglectedloves Před 9 měsíci +1

    Eure Videos sind jedesmal ein Spaß!
    Sehr pragmatischer Grundriss und bei 636 Länge habt ihr ja ein paar Möglichkeiten mehr!
    Die Slide-Out Toilette ist clever und ich wundere mich, warum das nicht mehr Hersteller anbieten.
    Dreamer D55+ bietet mMn den raffiniertesten Kleiderschrank quasi in der Dusche an: duscht man, wird er rausgeklappt, zugeklappt ist der ungenutzte Raum der Dusche perfekt genutzt... nur so eine Idee!
    Weiterhin viel Spaß beim Ausbau!

  • @afinger
    @afinger Před 9 měsíci +1

    Genau so ein "Bad" wie ihr baut, würde ich mir selbst auch bauen. Relativ klein (aber geräumig genug zum Duschen), kein zweites Waschbecken, Toilette nach hinten verschiebbar. Ein Fenster würde ich noch einbauen (macht ihr wahrscheinlich auch).
    Die Idee des Querbetts im 6,4m Kasten finde ich gut - ich fand es immer merkwürdig, dass die längeren 6.4m Fahrzeuge mit Längsbett weniger Platz in der Dinette haben als die kürzeren 6m Fahrzeuge mit Querbett.
    Was mit noch fehlen würde, wäre eine bequemere Sitzbank als die Standard-Bank. Evtl. eine in der man in Fahrtrichtung lümmeln könnte. Und ein Tisch ohne störendes Bein (bin vom VW California deutlich mehr Beinfreiheit gewohnt, als jetzt im 6m Pössl Summit).

  • @harrywind1870
    @harrywind1870 Před 9 měsíci +22

    Vielleicht könnt ihr euren geplanten Grundriss einmal mit Pappkartons nachbauen. So bekommt man einen guten Eindruck von den Maßen, dem zukünftigen Raumgefühl und wie viel oder wenig Platz an welchen Stellen noch bleibt. Dabei würde vielleicht hier und da der eine oder andere entscheidende cm mehr oder weniger auffallen.

  • @avoge
    @avoge Před 9 měsíci +1

    Sehr gute Ideen und super nachvollziehbare Ausbauentscheidungen. Bin gespannt wie es weiter geht.

  • @Stuebbe2
    @Stuebbe2 Před 9 měsíci +1

    Ich find es super wie ihr plant! Was andere denken ist ja egal! Ihr müsst ja darin leben! Das mit den der Sitzbank ist echt nicht einfach! Danke für dieses tolle Video 👍👍👍

  • @renewinter4344
    @renewinter4344 Před 9 měsíci +2

    Danke fürs Video! Und baut euch den Van wie Ihr den haben wollt und braucht! Ist schon schade das man sich im vornherein entschuldigen muss.
    Bleibt wie Ihr seid! LG

  • @peterschmidt1395
    @peterschmidt1395 Před 9 měsíci +5

    Guten Morgen Ihr 2, da habt Ihr euch ja ein ganz schönes Projekt vorgenommen. Ich bin schon Mega gespannt auf eure Videos. Bei Euren Ausbau wünsche ich euch Super viel Erfolg, wenig Ärger und das alles so funktioniert wie ihr es euch vorgestellt habt.🍀🍀🍀 PS. Solltet ihr mal einen kostenlosen Stellplatz mit Trinkwasser und Stromanschluss am südlichen Rand von Berlin mit S-Bahnanschluss brauchen; so meldet euch einfach bei mir. herzliche Grüße

  • @JuliesYTube
    @JuliesYTube Před 9 měsíci

    Vielen Dank für den tollen Überblick. Ist richtig klasse, dass ihr den Ausbau nach euren Wünschen bauen könnt. Toitoitoi dafür.🎉

  • @Kugelporsche1961
    @Kugelporsche1961 Před 8 měsíci

    Hoch interessant, eure Planungen und Gedankengänge dazu mitzuerleben!
    Das ist schon eine Menge Zeug, an das gedacht werden muss/will!
    Vielen Dank, dass ihr uns daran teilhaben lasst!
    Viel Erfolg bei eurem Projekt und ich freue mich auf die nächsten Videos!

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 8 měsíci

      Vielen Dank!🙌 Ohja, der Teufel liegt da letztlich im Detail. Hoffen wir mal, dass wir von den wichtigen Details keine vergessen😜

  • @frankschlager6752
    @frankschlager6752 Před 9 měsíci +2

    Ich bin so gespannt wie es mit Eurem Ausbau weitergeht. Vor allem, was nach 4 Jahren Erfahrung und unzähligen Stunden Kopfzerbrechen am Ende raus kommt. Ich finde Euer Layout jedenfalls prima.

  • @user-yv9bp6kx9p
    @user-yv9bp6kx9p Před 9 měsíci +15

    Guten Morgen ihr beiden, ich persönlich finde euren Grundriss genial. Ich verstehe den Hype um Induktion nicht, ich liebe das Kochen mit Gas. Ich freue mich auf eure Ausbauvideos, liebe Grüße Anne

  • @minefrank4450
    @minefrank4450 Před 9 měsíci

    Schönes großes Bett, was ihr Euch da zaubern wollt.👍 Ihr macht das schon ganz toll, so wie ihr es vorhabt. 😉Ihr müsst Euch am Ende wohl fühlen.!!! Das ist das A und O..... ich freu mich auf das nächste Video.😊 Bis dahin versucht so viel wie möglich Spaß beim Ausbau zu haben. ☺

  • @marcl5775
    @marcl5775 Před 9 měsíci

    Euch viel Spaß und Kraft beim Ausbau. Ihr macht das schon. LG Marc

  • @brittaschneider1440
    @brittaschneider1440 Před 9 měsíci

    Hi ihr 2!
    Es ist euer Van, euer Traum und eure Entscheidung.. Das einzige Limit setzt euch doch nur das zulässige Gesamtgewicht, denn auch das mögliche flexible Zuladungsgewicht werdet ihr im Blick behalten. Weiter so! Grüsse aus dem Malibu 540!

  • @net_surfer
    @net_surfer Před 9 měsíci

    Hervorragende Vorstellung eures Grundriss und dem, was ihr euch dabei gedacht habt.
    Gerade jetzt erst bei einem Mietcamper (Knaus Van Ti) genau die Dinge "bemängelt", die ihr durch eure Knausi-Erfahrung hier bestätigt. Kühlschrank mit mind. 140l habe ich da gemerkt, ist super.
    Sichtachse - auf jeden Fall, kein eingeengtes Sichtfeld.
    Bin sehr hyped, was eure Fortschritte betrifft. Und danach nach Norwegen ... yeah...Vorfreude! 🤩

  • @gabrieleelias-kreiner6227
    @gabrieleelias-kreiner6227 Před 9 měsíci

    Danke für die schöne Grundrissvorstellung! Der Hochkühlschrank schaut toll aus! Alles Liebe! 😎👍🦩

  • @rolandtrautmann8
    @rolandtrautmann8 Před 9 měsíci

    Ihr macht das schon, bin gespannt.👍

  • @karstenhille6280
    @karstenhille6280 Před 9 měsíci +3

    Guten Morgen zusammen 😁 danke für das Teilen des Grundrisses und auch den Hinweis mit dem doppelten Boden wurde verstanden 😅 auch wenn wir mit dem doppelten Boden das Thema Fensterhöhe bei uns bisher so keinen Nachteil gesehen haben, muss ich gleich mal prüfen 🤣 Mit der Sichtachse rechts ist gute Idee, Aufbewahrung mit Schienensystem an der Küchenseite wäre eine tolle Ergänzung😉 Beim Kühlschrank mit Ofen als Tower links ist dann nur beides mit Gasbetrieb möglich oder kann man das trennen? 🤔 Wichtig bei Gasbetrieb Kühlschrank im Kastenwagen ist dabei, dass der Korpus indem der Kühlschrank steht, zur Aussenwand, Decke und Boden eine luftdichte Abdichtung herzustellen. Bei uns im Kasten hat der Hersteller das nicht gemacht, man hat wegen der vielen Verstrebungen wohl darauf verzichtet und wenn Wind auf dem Lüftungsgitter steht bei Gasbetrieb vom Kühlschrank drücken die Abgase in den Wohnraum rein durch diese Ritzen. Selbst ohne Wind, wenn der Maxfan im Sommer warme Luft nach draussen schaufelt, zieht durch den Unterdruck das Abgas vom Kühlschrank durch die Ritzen, ist sehr schade, wir haben bereits viel abgedichtet aber nachträglich eben nicht 100%ig möglich.
    Das könnt ihr aber dann zum Glück alles besser machen 😍
    Gibt es Planungen, wieviele Dachluken bzw. Solar aufs Dach kommt? Ist ja immer eine Abwägung 🙈 Auf jeden Fall total interessant Eure Planung 👍🏻☺️ Viel Freude und Kraft bei den weiteren Aktivitäten, den Van würde ich dann gerne mal live neben unseren stellen 😂😎
    Nachtrag: gute Idee beim Querbett mit 190cm Körpergröße die Wandverbreiterungen einzubauen👌🏻 Wollt ihr es symmetrisch machen und links und rechts zwei Stück oder nur links einbauen? Rechts mit Schiebetur geht ja wohl nur mit Stopper. es Grüsse euch Ilona und Karsten aus Sassnitz 😉 😘 🤗 🙋🏼‍♀️🙋🏼‍♂️🏖️☀️

  • @Z3ck1nh0
    @Z3ck1nh0 Před 9 měsíci

    klingt alles ganz spannend, ich bleibe dran :)

  • @ulibulli666
    @ulibulli666 Před 9 měsíci +1

    Würde ich ganz genau so machen. Freue mich schon auf weitere Videos 👍🏻

  • @Sybermoni
    @Sybermoni Před 9 měsíci

    Cool ... ich bin einfach nur gespannt, bin mir aber sicher es wird genia. Schön ist am Selbtausbau das man alles seinen Befürfnissen verbauen kann. Viel Arbeit aberauch viel Spass, von der Stange kann jeder. LG 😊

  • @peterschmitz7593
    @peterschmitz7593 Před 9 měsíci

    Mit dem Kühlschrank neben dem Bad ist wirklich eine super gute Idee. Und somit habt Ihr eine gute Sichtachse!!! Mit einem großen Kühlschrank ist man bei längeren Reisen unabhängiger. 👍

  • @barbararichter1708
    @barbararichter1708 Před 9 měsíci

    Als erstes und ganz wichtig...das freut die Össis, das ihr ein Gösswr Radler im Kühlschrank hattet 🙈☺️😎
    Spass beiseite..da ihr ja euch wohlfühlen wollt und ihr die Möglichkeit jetzt habt alles so einzubauen wie ihr wollt, macht euch keine Gedanken über andere. Wie Tina erwähnt hat, jeder hat andere Vorstellungen und es gibt kein richtig oder falsch. Die Idee mit papkartons von einem anderen User find ich auch gut. Vl habt ihr ja Zeit und Lust es mal auszuprobieren. Ansonsten viel Spaß noch beim Ausbauen und lasst euch nicht stressen von der Bürokratie usw😅

  • @herrschrodersreisen2009
    @herrschrodersreisen2009 Před 9 měsíci +1

    Wenn Ihr nach dieser langen Zeit im Van nicht wüsstet, was Ihr braucht, wer dann? Ich finde Eure Vorstellungen absolut nachvollziehbar - gerade wenn man dauerhaft im Van lebt. Und natürlich gefällt mir der Grundriss, weil wir teilweise die gleichen Vorlieben haben. Das schönere Raumgefühl - wir haben auch bewusst auf ein Modell ohne das Fach über dem Fahrerhaus gewählt. Das Pseudowaschbecken im Bad würde ich auch gerne rausschmeißen… und ich finde es toll, wenn man beim 640ger ein Querbett haben möchte - der Platzgewinn ist enorm. Wir stehen da halt auf Längsbetten. BTW, ich verstehe gut Eure Befürchtung, dass hier „Wie könnt Ihr nur“-Kommentare geschrieben. Bisher ist das ja Gott sei Dank nicht geschehen.
    Ich finde, Ihr habt Euch viel vorgenommen für einen Selbstausbau (sagt einer, der grundsätzlich dazu nicht in der Lage wäre) und ich feue mich sehr auf die weiteren Videos. VG Wolle

  • @erichundmonikaschelch6128
    @erichundmonikaschelch6128 Před 9 měsíci

    Gut durchdacht viel freude bei der umsetzung lg

  • @barbaraschmidt3343
    @barbaraschmidt3343 Před 9 měsíci +1

    Mal was ganz anderes: Ich mag eure Retorik total❣️

  • @Heike1975
    @Heike1975 Před 9 měsíci +2

    Überlegt, ob es wirklich Thetford sein muss. Wenn es ein Kompressor-Kühlschrank sein soll, dann gibt es da bspw. von Belluna gute und bessere Alternativen. In der Overlanderszene sind die sehr bewährt. Ansonsten auch mal überlegen, ob der Innenausbau nicht zumindest in Teilen mit Aluprofilen gemacht werden kann. Vorteil: Man ist etwas flexibler und kann die Möbel bspw. mit Nietmuttern am Kasten befestigen. In der US-Vanszene wäre 8020 das Stichwort.

  • @m.schaller110
    @m.schaller110 Před 9 měsíci

    Die Ideen und der Grundriss passt. Ich hab einen 100liter Kühlschrank 12v von belluna, nur zu empfehlen! Vergesst nicht die aussensteckdose mit Gasanschluss (fürs grillen) und ich würde das Bad größer machen, baut es mal grob mit paar Platten auf und ihr werdet sehen wie eng das ist, erst recht mit 190cm 😁

  • @MarkusReinisch
    @MarkusReinisch Před 9 měsíci

    Thema Boden, würde immer Gfk Sandwichpanel nehmen und der Hohlraum der durch die Rippen entsteht dünnes Armaflex nehmen, und den Boden dann direkt drauf. Vorteil ist es ist stabil, gut gedämmt du hast für Kabel in Hüllrohre ein wenig Platz. Die Höhe des Auto zu maximieren macht die Decke, 6mm Mdf direkt an die Träger geschraubt wenns eine gefällt Filz drauf. Vorteil ist du dämmst das Dach mit Armaflex dann hast Luft dadurch das die Platten ohne Unterkonstruktion geschraubt werden so maximierst die Höhe weil das Dach oft gebogen ist. Platten zur Seitenwand hin ca 5cm Luft das du luftzirkulation unter den Deckeplatten hast. Funktioniert dann so ähnlich wie ein Tropendach. Dachträger drauf und auf den Dachträger Terrasse und Solar drauf. Bin aktuell am Trip, lieber mehr Batterie den Solar komme ich mit meinem Stromverbrauch nicht klar. Koche mit Strom, habe 3d Drucker im Auto, Fußbodenheizung, Bettheizung und wenn das alles rennt braucht es richtig Strom. Das heißt in Zahlen 1,5-4kw am Tag, wennst dann 3 Tage stehen willst übers Wochenende z.B. 12kw hat dann die Batterie im schlechtestn Fall wennst über Solar 0 reinbringst. Dann kommt das Thema wie lädst du die Batterie ohne 1 Woche zu fahren.
    Sitzplätze sind nett, kenne euer Nutzungsverhalten nicht, vielleicht 3 Sitzbank vorne damit du in der Not wen mitnehmen kannst. Bett würde ich auf ein Hub oder Klappbett setzen, Platz im Van ist nicht zu verachten. Dann noch Wasser Abwassertank und die Kleinigkeiten und schubs bist über den 3,5to.

  • @hanneloreberkenkamp6312
    @hanneloreberkenkamp6312 Před 9 měsíci

    Ich finde es total spannend und freue mich auf weitere Videos. Ganz liebe Grüße Hanne

  • @E.F.M.F.
    @E.F.M.F. Před 9 měsíci

    Sieht alles sehr schlüssig aus und klingt gut durchdacht 💪
    Standheizung diesel 👌👍
    Wir haben außenluft genommen und eine 4kw und damit passt es im Winter
    😅
    Viel Spaß und Daumen hoch für den Ausbau

  • @bjornqueisner8867
    @bjornqueisner8867 Před 9 měsíci

    Rockt das Ding !!! 👍🙋‍♀️🙋‍♂️

  • @sabinemarafuchs6349
    @sabinemarafuchs6349 Před 9 měsíci

    Sehr gut, weiter so 🤩👍

  • @graman2000
    @graman2000 Před 9 měsíci

    Hallo! Ich habe gerade einen l3h2 ausgebaut und einige von euch genannten punkte für mich gelöst. Querbett ist spitze, jedoch finde ich die verbreiterungen nicht notwendig (aufwand/nutzen/optik sprechen nicht dafür). Aramflex direkt aufs blech und direkt mit stoff beziehen und es bleiben immer noch ca. 198cm übrig.
    Schaut auf eure gewichtsverteilung. Euer grundriss ist sehr linkslastig. Wasser und abwasser sollte unbedingt auf die rechte seite.
    Die flatterholme können raus. Wenn die bleche mit armaflex beklebt werden scheppert nix.
    Verwendet kein alubutyl.
    Schaut allgemein aufs gewicht.
    Meiner wiegt 3250kg abfahrbereit, ohne frau, aber mit zwei kindern und vollen tanks und viel leichtbau. Beim l4 ist das gewichtsthema sicher noch größer.

  • @volkerpostman
    @volkerpostman Před 9 měsíci

    Eure Vorstellung hat uns gut gefallen, wir finden es passt zu Euch. Gut durchdacht. Wir bleiben gespannt ! BG vonne Anke und Volker 😊😊

  • @rabe2790
    @rabe2790 Před 9 měsíci

    DIY Camper. Was braucht es: Infos, Ideen, Planung und den Mut anzufangen. Habe ich auch so gemacht. Freue mich auf eure Videos.

  • @StefanFassnacht
    @StefanFassnacht Před 9 měsíci

    Hallo Ihr zwei, als erstes möchten wir euch zum Jumper beglückwünschen, ein klasse Auto. Wir fahren seit 2 Jahren einen mit 140 PS und sind mit dem Verbrauch sehr zufrieden. Euren Grundriss finden wir sehr gut. da Ihr ja schon lange genug unterwegs seid und wisst worauf es ankommt und mit was Ihr euch wohlfühlt. Ein Querbett eurem Alter angemessen, Ihr seid ja noch sehr beweglich, wir mit über 60 nicht mehr, deswegen Längsbetten. Kühlschrank unbedingt so groß!! Bad, wir haben uns gegen ein Raumbad entschieden man kann auch mit 5 L Wasser draußen duschen und haben unsere drehbare Dusche erst einmal benutzt. Was uns im Bad fehlt ist eine Schiebetür. Mit dem doppelten Boden (es würden zur besseren Verteilung für Strom, Wasser, Heizung und Isolierung andere Möglichkeiten entstehen) wären doch 8-10 cm machbar. Könnte man mal überlegen. Wir haben eine Induktions-Platte dabei, geht viel schneller und man kann im Freien kochen. Strom kommt von der Ecoflow tolle Sache das. Alles was man im WoMo macht dauert halt seine Zeit weil man viele Fußwege hat um alles perfekt anzupassen. Macht weiter so und seid mit Spaß dabei. Liebe Grüße Stefan und Verena

  • @teeri4861
    @teeri4861 Před 9 měsíci +5

    Ihr habt inzwischen jahrelange Erfahrungen auf euren Fahrten gesammelt, konntet intensiv eure Gewohnheiten und Must Haves festigen. Macht es genau so, wie ihr es euch vorstellt 😊

  • @wiebkelanz5010
    @wiebkelanz5010 Před 9 měsíci

    Hallo Ihr beiden. Ihr kommt ja richtig gut voran. Wir können Euch beim Ausbau leidet nicht die Tipps geben, die man vielleicht benötigt, aber wir können Euch beim Entstehen des Innenausbau zuschauen und Euch die Daumen drücken,🫰 das alles nach Euren Vorstellungen gelingen wird. 🍀🍀🍀🍀
    Bis dann wünschen wir Euch alles Liebe ind senden Euch sonnige Grüsse aus Palmos in Spanien❤❤❤🤗🤗🤗
    Die beiden Sehnssuchtsschweizer unterwegs mit Miss Elly, Roberto & Wiebke👼🙏🌈

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 9 měsíci

      Vielen Dank ihr lieben und ganz herzliche Grüße in den (hoffentlich noch immer) sonnigen Süden!🥰

  • @mehoosmanovic6423
    @mehoosmanovic6423 Před 9 měsíci

    Hallo ihr beiden,… genau richtig, ihr seit doch die Profis so viel im Bus gelebt, wie kann euch jemand sagen wie könnt ihr nur 🤷🏼‍♂️ ich freue mich auf jedes Ausbau Video 🤗

  • @holgerforster5874
    @holgerforster5874 Před 9 měsíci

    Hallo ihr Zwei! Vielen Dank für die interessante Vorstellung! Gut finde ich zum Beispiel, dass ihr bei Gas bleibt. von Induktion halte ich, biologischgesehen nichts, da die Erhitzung die Molekularstruktur der Speisen verändert - macht ne Mikrowelle auch. Ein großer Kühlschrank ist top - den hätten wir auch gerne. Aber unsre Kühlschrank ist nicht "im Keller", wie bei eurem Knausi - das geht m. E. gar nicht. Da unten läßt sich der Kühlschrank überhaupt nicht optimal packen.
    Ich bin gespannt, wie es weiter geht und wünsche euch dabei ein glückliches Händchen!

  • @ralfraschke4831
    @ralfraschke4831 Před 9 měsíci

    Hallo Ihr Zwei, da habt ihr euch einen super Grundriss überlegt. Wir haben fast nach dem geleichen Grundriss gebaut. Nur wir haben uns für einen Einzelsitz (von Schnierle) anstatt Doppelsitzbank entschieden. Und konnten dadurch eine Küchenzeile mit 60cm Tiefe bauen. Eine große Küchenatbeitsfläche (160cm lang) war uns wichtig. Der Durchgang ist 60cm breit. Im Bad haben wir eine 60x60cm Dusche verbaut unn auch eine TTT auf einer Badlänge von 115cm. Unser Bett ist 160cm breit. Alles auf Ducatobasis L5. Bin gespannt wie es bei euch weitergeht und freu mich auf die Ausbauvideos. Liebe Grüße

  • @markusmarx9358
    @markusmarx9358 Před 9 měsíci

    Moin ihr zwei,
    Was den gurtbock angeht, mit der wunschidee zu einer schlosserei gehen und mit denen das ganze mal bequatschen, dann mit dem Entwurf zum tüv und vorsprechen.
    Und was den kühlschrank angeht, 130 bis 150liter sind bei 2 leuten ein muss, wenn man 24/7 im fahrzeug lebt.
    Die TT Toilette, würde ich dann auf einen schwerlastauszug stellen und darüber das WC mobil machen.
    Und was die erweiterung fürs bett angeht, da gibt es ja nur einige anbieter, die sowas im programm haben.

  • @anitaoberli825
    @anitaoberli825 Před 9 měsíci

    Hallo ihr Zwei, vielen Dank für das Teilen mit uns. Ich habe schon sehr viele Videos gesehen, aber ihr macht es richtig toll..
    Ihr sprecht einander nicht rein. Es hat eine gute Struktur, der Aufbau und der Schnitt ist wirklich toll.
    Ausbau: wir haben momentan auch einen Knaus aber der Hochdach 636, . Wir finden ihm immer noch toll. Euer Projekt wird toll werden, mit vielen heraus Forderungen, aber es wird ein Klasse Mobil werden. Ich wünsche euch viel Kraft und Ausdauer mit vielen Ideen. Viel Freude an eurem Projekt und den Mut es zu tun.
    Auch eure Reise 4 Jahre am Stück und immer noch so begeistert, das ist für mich ermutigend.
    Ganz liebe Grüße
    Anita

  • @heikoroso9682
    @heikoroso9682 Před 9 měsíci

    Moin, ihr beiden, sehr schön, freue mich auf spannende Ausbauten 😉👍
    Im Winter, ohne Isolation im Boden nach Norwegen finde ich sportlich 😉👍
    Na ich bin mal gespannt, viel Spaß beim bauen, lieben Gruß Heiko Ciaoiii

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 9 měsíci

      Es kommt Isolation auf den Boden - nur eben kein doppelter Boden mit Stauraum & co. darunter 🙂

  • @ursbichler95
    @ursbichler95 Před 9 měsíci

    Hallo ihr Beiden
    Spannender und durchdachten Grundriss geplant. Querbett wäre auch meine Wahl. Bin gespannt, wie die Verbreiterung aussieht - sind zum Glück selber nicht grösser als 172cm. Zum Kühlschrank, ich habe mich intensiv mit verschiedenen Modellen auseinander gesetzt. KS mit verbautem Kompressor oder separatem Kompressor. Top Moll wäres sicher von WSC, wenn es im Budget Platz hat, ich habe mich für den Dometic entschieden, weniger Energieverbrauch, Kühlfach kann entfernt werden. Kompakt und einigermassen leise. Türeöffnung kann auch noch eine Rolle spielen. Irgendwann muss man sich für den Grundriss und die zu verbauenden Materialien und Geräte entscheiden. Ihr konntet ja eure eigenen Erfahrungen sammeln und habt Vorstellungen wie es werden soll. Freue mich schon auf das nächste Video. Würde ich in eurer Nähe wohnen, hätte ich meine Hilfe als Elektriker angeboten. Viel Spass beim Ausbau und die notwendige Geduld. Urs

  • @holger2806
    @holger2806 Před 9 měsíci

    Zum Backofen: nichts geht über frische Brötchen morgens im Camper ohne nasse und/odder kalte Füße :-). Meine Lösung ein Panasonic NN-DS596M, verbaut in einem im Vergleich zu eurem Auto winzigen Sprinter L2H2. Erfordert eine kräftige Elektroanlage, aber ist durch die Kombi aus Mikrowelle, Grill und Ofen ein echtes Universalgerät, dass ich fast mehr nutze als die Kochplatte.
    Der Ofen sitzt bei mir auf einem Schwerlastauszug und wird beim Backen in den Gang herausgezogen. Mikrowelle geht mangels Wärmeentwicklung ohne Ausziehen.
    Vier frische Aufbackbrötchen sind mit dem Teil übrigens zum Preis von ca. 0,7 kWh zu haben.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 9 měsíci

      Das klingt nach einem coolen System.🙌 Aber ich glaube nicht, dass wir regelmäßig so viel Strom "übrig" haben🙈

  • @chairtable7344
    @chairtable7344 Před 9 měsíci

    Super professionell, toll.

  • @brigitteschroder1965
    @brigitteschroder1965 Před 9 měsíci +1

    ...eure Videos sind sehr, sehr interessant Mein Mann und ich ,planen ein ähnliches Projekt und können so viel von euch beiden mit nehmen .Vielen Dank dafür . :-))

  • @VanTasticTales
    @VanTasticTales Před 9 měsíci

    Ihr kommt immer so sympathisch rüber macht immer Spaß einzuschalten. Zum Thema Bad also wir persönlich finden die Lösung vom FlowCamper Max Autark perfekt. Die TTT verschwindet bei nicht Nutzung quasi in einem "Schrank" davor eine Raumduschlösung mit reißfester Edelstahlwanne. Schauts euch vielleicht mal an. Liebe Grüße Kathi & Chris

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 9 měsíci

      Hey ihr zwei. Danke für den Tipp - diese Badlösung kannten wir noch nicht. Sehr interessant. Ich denke gleich mal ein bisschen drauf rum🙌👍

  • @rwmmgn
    @rwmmgn Před 9 měsíci +4

    Ihr macht das genau richtig. Bett muss groß sein, darf aber nicht Platz rauben. Und ein großer Kühlschrank (Kompressor?) ist extrem wichtig! Viel Erfolg weiter! VG aus Meiningen

  • @ulrichhaase7332
    @ulrichhaase7332 Před 9 měsíci

    Hallo ihr 2. Ich find euren Grundriss sehr passend für einen selbstausbau. Wenn man es wie beim Standart machen würde könntet ihr ja bei eurem Knausi bleiben. Ich hab mir auch nen Van selber Ausgebaut, das mit der Lörpergröße kenn ich sehr gut. Deshalb hab ich mich dann für Längsbetten entschieden, was leider auch der breite des Vans geschuldet war. Mein Sprinter L3H2 ist leider innen nur 1,78 m breit. Da aber ausreichend länge vorhanden ist war das auch kein Problem. Ich hab die Autotherm Dieselheizung verbaut. Wenn ihr im Winter auch mal in die Berge wollt solltet ihr das Höhenkit mit dazu nehmen. Ich hatte mir vorher gesagt das mein Van komplett Gaslos sein soll deshalb hab ich mich für Induktion entschieden. Vor dem Ausbau sich mehrfach eine Wohnmobil bzw Camper geliehen dabei ist mir aufgefallen das es auch wenn die Gasflasche geschlossen war es nach Gas gerochen hat. Das wollte ich so für mich nicht haben deshal für mich die Entscheidung für Gaslosen Camper. Mit einer zusätzlichen Stromversorgung (Powepack) läßt sich das gut machen und spart Batterie.

  • @alf5735
    @alf5735 Před 9 měsíci +1

    Zum Titelbild: Tresor, vielleicht macht es Sinn, einen zweiten, Fake-Tresor einzubauen, der leicht(er) zu finden ist und 'Glasperlenschmuck' o.ä. als Beute enthält.

  • @zuk4wd
    @zuk4wd Před 8 měsíci

    I completely understand your layout plans. We have the L2H2 in the same layout minus the bathroom. We use a 95L narrow/high fridge with external compressor. (No noise at all) we chose this fridge to extend the living room area with the gurtbok from the German company VST. The fridge we use is the “Vitrifrigo C95L” also available in a larger version. Other plan could be a second fridge on a drawer in the back. I would recommend Dometic CFX series. Viel spass building the campervan. I will now be watching the next video you made. Grusse aus die Niederlande 🇳🇱

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 8 měsíci

      Hi, thanks for your feedback and your recommendations! Did you mount the external compressor actually underneath your van? Or is it still mounted somewheren in a cabinet in the inside? We are not crazy sensitive when it comes to noises but I was just wondering if it could be possible to have it mounted outside. Best greetings!

    • @zuk4wd
      @zuk4wd Před 8 měsíci

      @@Letsgetotterhere wel i think the radiator is to delicate to place it underneath the car. Also the compressor is connected via a solid but slightly bendle copper tube. I placed our compressor on top of the wheelwell on a shelf. Keep up the video’s!

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 8 měsíci +1

      Thanks for clarifying - appreciate it!🙌👍

  • @claudiamaeder7203
    @claudiamaeder7203 Před 9 měsíci

    Guter Grundriss, auf euch zugeschnitten. Der Vorteil ist einfach, dass man beim Individualausbau das machen kann, was zu einem passt. Und, Erfahrung habt ihr ja genug. Übrigens, es gibt auch 12V Heizteppiche, die man auf Mass machen lassen kann. Davon habe ich zwei bei mir im Camper (Gang und Dinette, lebe ja in der CH, und es kann kalt sein im Winter in den Bergen, da ich auch keinen Doppelboden habe (kompaktter Aufbau)).

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 9 měsíci

      Bist du mit deinen Heizteppichen zufrieden und, falls ja, magst du uns den Anbieter/Hersteller verraten.🤗

  • @silkefillies7705
    @silkefillies7705 Před 9 měsíci

    Moin, Moin . das hört sich doch nach einem guten Plan an. Habt ihr in der Tür auch ein Fenster geplant? Cool wird auch der Stauraum über der Fahrerkabine, da passt bestimmt ne Menge rein😊. Viel Spaß weiterhin beim Ausbau....ich freu mich jetzt schon auf die Outtakes😂 Da fällt bestimmt Einiges an 😂😂😂 Liebe Grüße ach und by the way: die 1,4 Mio für dieses mega schöne Expeditionsmodel hätten wir auch gern ausgegeben😅 das wir wohl in diesem Leben nichts mehr😂😂😂

  • @holgerl.9325
    @holgerl.9325 Před 9 měsíci

    Euere Grundrissplanung macht schon viel Sinn, Sichtachse, Raumgefühl, das ist wichtig wenn man länger drin lebt!
    Auch der große Kühlschrank 🙂
    Sitzbank mit Gurtbock? und Isofix? Hab ich was verpasst? 🤭
    Man könnte auch einen 4-5cm Doppelboden machen und die Warmluft von der Heizung durchleiten, nur so als Idee. EinPaar Leitungen haben da auch noch Platz.
    Ich würde jetzt kein Gas mehr zum Kochen verwenden. Wir kochen praktisch nur noch elektrisch. Eine normale Mahlzeit + Kaffee morgens und Nachmittags verbraucht etwa 50Ah. Die bekommt man per Solar oder Ladebooster schnell wieder rein. Dazu ein Backofen mit Mikrowelle, ist viel billiger als die Thetford Gasdinger.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 9 měsíci

      Super, dass das für euch mit dem elektrischen Kochen so funktioniert.👍 Wenn ich daran denke, wie viel Strom unsere Laptops (vor allem beim Video-Schneiden) und all das Kamera-Equipment immer braucht, hätten wir in den letzten Jahren definitiv nur recht selten 50Ah "übrig" gehabt, um damit zu kochen.😅🙈 Unsere Speicher- und Solarkapazität soll beim neuen Van zwar ansteigen, aber wir wollen uns bisher nicht drauf verlassen, dass das auch entspannt fürs Kochen etc. reichen würde. Gerade wenn man mal irgendwo länger stehen will und das Wetter nicht gut ist.🤷‍♂️ Alles hat seine Vor- und Nachteile🙂

  • @yankarl930
    @yankarl930 Před 9 měsíci +1

    Hallo Ihr beiden, da habt ihr ja wieder ein Abenteuer vor Euch. Kleine Anmerkung für die Sitzbank. Je nachdem wie die persönlichen Planungen sind, über Einzelsitze an der Dinette nachdenken, anstelle einer Sitzbank. Für Kindersitze und Elternteile, die neben einem Kindersitz die Fahrt überstehen müssen, ist der Seitenhalt, Sitzkomfort usw. wesentlich besser als mit einer Sitzbank. Und 2 Kindersitze nebeneinander ist schon ein Abenteuer für sich. Man muss die richtige Größe kaufen, damit das klappt. Isofix ist leider nur kurz die Lösung.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 9 měsíci

      Danke für deinen Input 🙌 Deine Gedanken dazu können wir gut nachvollziehen. Allerdings brauchen 2 Einzelsitze in der Regel ja auch wieder mehr Platz in der Breite, als eine Doppelsitzbank. Und in einem Van ist ja vor allem die Breite beschränkt.😬 Aber final haben wir es eben auch noch nicht entschieden🙈

  • @DuquetteDenny
    @DuquetteDenny Před 9 měsíci

    Also ich finde eure Planung super😊

  • @kerstinvogl2829
    @kerstinvogl2829 Před 9 měsíci

    Ich finde den Ausbau sehr gut, meiner wird ähnlich 😊

  • @michaelsumann4831
    @michaelsumann4831 Před 9 měsíci +5

    Gönnt Euch die größtmöglichen Fenster bei der Dinette, Küche und auch im Heck 🙏 Lange Sichtachsen, einen Skyroof und große Dachluken für mehr Licht und Freiheit im Van 😊

    • @Kelsea-2002
      @Kelsea-2002 Před 9 měsíci

      Erst einmal würde ich dir zustimmen ... aber Fenster sind immer auch Kältebrücken und sie kosten so einiges.

  • @pictureTHIS1973
    @pictureTHIS1973 Před 9 měsíci +3

    Die Überlegung mit dem Bett hat mich auch lange Zeit beschäftigt. Ich sehe das mit dem verschenkten Platz genauso.
    Ich werde ab Januar für 18 Monate mit einem Teilintegrierten durch Europa reisen. Ich werde ebenso wie ihr, mein 'ganzes Leben' im Fahrzeug dabei haben. Ich glaube, das Langzeitreisen definitiv andere Überlegungen hervorbringen, als 'normale' Urlaubsreisen und die Priorität tatsächlich eher auf Raumgewinn und Stauraum liegt.
    Bin gespannt, wie es weiter geht... ☺️

  • @jurgenkotter7466
    @jurgenkotter7466 Před 9 měsíci

    Spannend. Bei meinem MB 711d habe ich auch eine Dusche mit einer ausziehbaren Trenntoilette gebaut. Waschbecken verzichtet. Klar Querbett. Frohes Schaffen😂

  • @ChrisTian-zr2nm
    @ChrisTian-zr2nm Před 9 měsíci +3

    Überlegt Euch doch die Gas Geschichte nochmal. Eine Aufbaubatterie braucht ihr sowieso, und Lithium ist inzwischen echt günstig und ein Induktionskochfeld sowieso. Auf der anderen Seite spart ihr euch die komplette Gasinstallation, den Platz für die Gasflasche, die Rohre, die Abnahme und Wiederholungsprüfung usw.
    Wir haben gerade umgestellt und sind begeistert. Meldet euch wenn ihr schnacken wollt :)

    • @stefanhollermann3110
      @stefanhollermann3110 Před 9 měsíci

      Sehe ich genauso...dann lieber mehr lithium und Gas ganz raus..Heizung über diesel

    • @andreasiebert1298
      @andreasiebert1298 Před 9 měsíci

      Ich bin gespannt ob eure Argumente überzeugen.
      Wenn Ihr die beiden überzeugt, dann verzichte ich bei meinem Camperausbau auch auf Gas.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 9 měsíci +1

      Hallo ihr drei. Und sorry für unsere späte Antwort - eure Unterhaltung ist bisher irgendwie untergegangen bei uns.
      Zur Thematik: Wir bliben dabei, auch zukünftig mit Gas kochen zu wollen.🙂 Lithium-Batterien sind inzwischen zwar merklich günstiger geworden, aber unser Stromverbrauch ist auch so schon sehr hoch (vor allem durch den Videoschnitt am Laptop), dass wir uns mit Blick auf unser langsames Reiseverhalten nicht darauf verlassen wollen, jeden Tag 30/40/50 Ah nur zum Kochen verfügbar zu haben. Wenn man mal ein paar Tage bei schlechten Wetter steht, sind die Batterien dadurch ganz schnell leer. Da investieren wir lieber den Platz und die Arbeit in eine kleine Gas-Anlage. Auch, weil wir ja noch immer mit dem Gedanken spielen, einen Gas-Backofen einzubauen.
      Also nochmal: Für viele Leute ist Kochen mit Strom inzwischen sicherlich eine gangbare Alternative. Für uns und unser Reiseverhalten macht das aus unserer Sicht allerdings nur wenig Sinn. Daher unsere Entscheidung.🙂

    • @stefanhollermann3110
      @stefanhollermann3110 Před 9 měsíci

      @@Letsgetotterhere evtl alternative wäre diesel kochfeld. Heizung dann natürlich auch Diesel...

  • @jorgherbig11
    @jorgherbig11 Před 9 měsíci

    Hallo ihr beiden, wir haben eine 200 Amph. Lithium Batterie und kochen nur noch mit einer Cerankochplatte, das geht wesentlich schneller und mann muß die volle Wattzahl Von 2000 Watt nicht nutzen sondern max. 1200 Watt zum braten zum Kochen max. 600 Watt. wir sind 8 Monate im Jahr unterwegs und haben noch nie Landstrom genutzt. bei 500 Watt Solar auf dem Dach. Viel Spaß beim Ausbau.
    Gruß aus Peniscola Carola und Jörg

  • @tanjachilla944
    @tanjachilla944 Před 9 měsíci +2

    Ich finde eure Planung gut durchdacht👍🏻. Ich bin gespannt, welches Design und Farbkonzept ihr wählen werdet. Es wird schön und praktisch zugleich , da bin ich mir sicher ❤

  • @v.n.2039
    @v.n.2039 Před 9 měsíci

    Das wird toll! 💪👏👏👏

  • @jensr779
    @jensr779 Před 9 měsíci

    super Sache der Selbstausbau - würde ich alles genauso machen - habe ebenfalls den hohen "Zitronenkasten" und wir sind top zufrieden, leben und arbeiten 4 Tage die Woche darin das ganze Jahr über, auch Querschläfer, darunter Schwerlastauszug für 2 Klapp Fat E-Bikes, Wassertank mit Filter, Desinfektion und Druckpumpe, aber geschaltet über die Wasserhähne. Gas zum Kochen unbedingt für unsern Omnia und Dieselheizung. GANZ wichtig, verbaut die Heizung sehr gut zugänglich, zB. unter der Sitzbank mit Klappe stirnseitig - falls mal die Zündelektrode gewechselt werden muss, ist das dann relativ einfach. Meistens passiert das ja im Winter wenn man die Heizung braucht. Rauchen ist meist ein Zeichen von verschlissener Zündelektrode - Heizung springt nicht an beim 1. Zünden. Elektro muss zum Kaffee Kochen und all den elektronischen Firlefanz ja reichen, da kennt ihr Euch ja bestens aus und ist bei mir ähnlich. Habe im übrigen eine super Kaffeemaschine gefunden, kann PADs, losen Kaffee, Nespressokapseln und noch eine Kapselsorte und ist nicht viel größer als eine kleine Nespresso - nur als Tipp, hatten auch mal diese Befüllkapseln, fanden wir immer nervig.... Auf jeden Fall noch viel Spaß beim Basteln 😉

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 9 měsíci

      Vielen Dank für deinen Kommentar und die Hinweise!🙌👍 Magst du uns noch verraten, welche Kaffeemaschine du da genau gefunden hast? Klingt spannend🤗

  • @chriscampingaustria
    @chriscampingaustria Před 9 měsíci

    Das sieht doch schon ganz gut und vielversprechend aus 😊. Dieselheizung und Gas zum kochen, das wisst ihr ja, hat sich bei uns bewährt. Wir möchten nix anderes haben. Ob es am Premium Diesel liegt, kann ich nicht sagen, doch unsere Heizung läuft Qualmfrei seit 2 1/2 Jahren 👍👍👍. Nach 35tkm hab ich mal die Gasflasche 10kg -Kunststoff 🇦🇹 gewechselt und die war immer noch 1/2 voll. Wir kochen aber recht oft und auch beim Frühstück mit Ei und Co. Jetzt hab ich auf 7,5 kg Kunststoff umgestellt und schau mal, wenn es im Oktober nach Skandinavien geht. Bin auf das nächste Video schon sehr gespannt, was alles so als nächstes passiert 😅. Viel Spaß weiterhin und viele Grüße von Hildegard und Christian 🫶☀️👍🥰🚐

  • @Opa_Otto_on_Tour
    @Opa_Otto_on_Tour Před 9 měsíci

    Hallo ihr 2,
    ich finde den Grundriss gelungen. Die Entscheidung für Dieselheizung und Gas nur fürs Kochen haben wir auch getroffen.
    In unserem Vantourer 630 L ist eine blaue Gasflasche (Campingaz R 907 mit 2,75 kg Gas) eingesetzt. Die hält bei uns ca. 1/2 Jahr.
    Da man die blauen Kaufflaschen von Campingaz leider nicht in jedem europäischen Land tauschen kann, würde ich gerne auf eine 5 kg Gasflasche wechseln.
    Leider ist bei uns aber der Schrank für die 2,75 kg Flasche zu niedrig, um eine 5 kg Flasche unterzubringen.
    Achtet daher bei der Planung des Gasschranks auf die Höhe, dann habt ihr mehr Optionen.
    Ich wünsche euch viel Spaß und Glück und beim weiteren Ausbau. Bin schon gespannt auf die nächsten Videos.
    Liebe Grüße und gutes Gelingen
    Hans-Otto

    • @HolgerJakobs
      @HolgerJakobs Před 9 měsíci

      Wg. Backofen wäre eine 5kg Flasche schon prima. Kochen mit Gas ist super!

  • @ingeborgterpstra5830
    @ingeborgterpstra5830 Před 8 měsíci

    Toch maar een reactie achterlaten, al is het in het Nederlands (jullie hebben een vertaal-knop nietwaar?). Ik geniet van de filmpjes! Grappig dat er dus ook Duitsers zijn die jullie openheid zien als aanleiding jullie te vertellen hoe het eigenlijk zou moeten. Ik dacht dat dit typisch Nederlands was, dat gezeur 😆 Ik vind dat jullie mooie keuzes maken voor jullie situatie en dat inspireert mij sowieso! Groetjes!!

  • @camptours
    @camptours Před 9 měsíci

    Hey, das ist doch gerade der große Vorteil beim Selbstausbau. man baut sich "SEIN" Fahrzeug. Also alles gut bei euerm Grundriss. 👍 Was glaubt ihr wohl was ich mir schon mit meinen 64 Lenzen zu meinem Fahrzeug anhören musste. 😜 Aber ich liebe es im Dachzelt zu schlafen und der Rest vom Fahrzeug ist neben der riesigen Küche auch noch auf lange Zeit vollkommen autark. 👍 Viel Erfolg beim Ausbau! LG, Alfred

  • @filougtr9415
    @filougtr9415 Před 9 měsíci

    Hey ihr Lieben,
    Also erstmal find ich eure Idee echt Super und will euch da gar nicht viel reinreden, aber nur als kleiner Denkanstoß, was ihr vielleicht nicht auf dem Schirm habt.
    Es gibt einen Camping-Kühlschrank Hersteller (weiß den Namen gerade nicht auswendig), der Kühlschränke anders wie die meisten nicht schmal und hoch baut sonder niedrig und dafür sehr breit.
    Die Klappe ginge in diesem Fall von oben nach unten oder andersrum auf (doppelschanier also beides möglich).
    Falls das mit eurem Kühlschrank nicht klappen sollte, wäre es einen Gedanken Wert sowas über die Küche statt einem Regal, oder falls euch dass die Sichtachse blockiert statt 1-2 Schubladen unter der Spüle zu verbauen.
    Oder über der Dinette aber ich denke da ist‘s eher schlecht zu rankommen…
    Ist vielleicht nicht schlecht das im Hinterkopf zu haben.
    Liebe Grüße 👋🏼
    Andi

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 9 měsíci

      Hallo Andi. Vielen Dank für deinen Input.🙌👍 Das klingt nach einer Variante, die Hobby mal ein Jahr lang in ihren Kastenwagen ausprobiert hat. Dort war der Kühlschrank quasi dort, wo bei anderen Kastenwagen die Hängeschränke über der Küche sind. Meines Wissens nach hat sich das nicht durchgesetzt, da dich Kastenwagen in der Sonne teilweise extrem aufheizen und gerade dort unter der Decke dann Temperaturen entstehen, gegen die kein Kühlschrankkompressor sinnvoll anarbeiten kann.
      Vielleicht ist es aber auch ein anderes Konzept. Wenn dir der Hersteller wieder einfallen sollte, schick mir gerne einen Link🙌👍

  • @norbertb.
    @norbertb. Před 9 měsíci

    Dankeschön 🙏🏻

  • @Lutz-K
    @Lutz-K Před 9 měsíci +1

    Na das klingt doch nach nem Plan 👍👍👍

  • @GummiMonster0
    @GummiMonster0 Před 9 měsíci +1

    hallo ihr beiden
    "persönlich nicht meine sache"
    es sind euere vorstellungen und freue mich auf euere umsetzung
    wünsche euch noch einen schönen tag

  • @HardyN63
    @HardyN63 Před 9 měsíci

    Ich finde die Idee mit dem Querbett richtig gut. Ein Längs Ettl würde wirklich für den Rest des Ausbaus zu viel Platz wegnehmen.

  • @kevinmagiera9157
    @kevinmagiera9157 Před 9 měsíci +2

    Viel Spaß und Erfolg bei der Ausführung des Projektes! 👍🏻 Ich hätte viele Fragen, aber werde euch erstmal weiter zuschauen und sehen, was ihr wie umsetzen werdet. Mich würde eine Kostenaufstellung auch sehr interessieren.?
    Zum Schluss muss ich allerdings doch noch eine Frage zum Auto stellen- es soll ja auch und zuerst für einen Wintereinsatz funktionieren, warum habt ihr euch für einen Kastenwagen entschieden?
    Liebe Grüße 🖖

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 9 měsíci +1

      Danke!🥳🙌 Wir mögen Kastenwagen: Die Optik, die Geländegängigkeit, das Fahrverhalten, die relative Unauffälligkeit im Vergleich zu einem klassischen Wohnmobil, etc. Das fühlt sich für uns gerade alles noch richtiger an, als den Sprung zu einem Teilintegrierten / Vollintegrierten / Alkoven / etc. zu gehen.🙂 Aber klar: Alle Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Wintertauglichkeit ist bei Kastenwagen sicherlich nicht ganz so einfach zu relaisieren, wie in einem großen Wohnmobil mit Doppelboden. Aber da wir nicht jedes Jahr in die Kälte fahren wollen, klappt das hoffentlich auch so. 🙂

  • @user-yw2em4yi1s
    @user-yw2em4yi1s Před 9 měsíci +2

    Hallo, denkt bei dem Kühlschrank, natürlich Kompressor, an eine Steuerung die das Eisfach und den Großraum einzeln regelt.

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 9 měsíci

      Hey. Kann das denn überhaupt getrennt gesteuert werden, wenn es nur einen Kompressor / Kühlkreislauf gibt? Gibt es da Modelle, die das intern nochmal irgendwie trennen?

  • @ralphrettig579
    @ralphrettig579 Před 9 měsíci +9

    Macht wie ihr es für richtig haltet👍👍

  • @manfredheiner1585
    @manfredheiner1585 Před 9 měsíci +1

    Im Bad braucht kein Mensch ein Waschbecken und keine Möbel, einfach ein wasserfester Raum der Clean ist damit auch einfach zu reinigen. Für mich ist die Länge bei ca. 110 cm gut Dusche und WC fest verbaut, somit alles dicht und das WC kann als Hocker beim Duschen benutzt werden, natürlich keine Chemie

  • @mirojungklaus5712
    @mirojungklaus5712 Před 9 měsíci +1

    Wenn euch für das Rückhaltesystem in der Dinette am Ende mit dem Kühlschrank+Backofen ein paar Zentimeter fehlen, könntet ihr ja vielleicht das Fußende des Bettes um die 20 Zentimeter in der Breite reduzieren 😊
    So wäre das Bett ja immer noch überall ca. 20 cm breiter als im Knaus 😎

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 9 měsíci +1

      Wenn wir am Fußende 20cm reduzieren, sind wir wieder (fast) bei den 129cm, die wir auch im Knaus hatten. Das wäre zwar kein Weltuntergang, aber es wäre wirklich schön, wenn wir das vermeiden könnten😜🙂 Noch haben wir Hoffnung🙌👍

    • @mirojungklaus5712
      @mirojungklaus5712 Před 9 měsíci

      @@Letsgetotterhere Achso. Das habe ich dann falsch verstanden. Ich dachte, dass ihr jetzt eine rechteckige Matratze plant 20 cm breiter als die derzeit breiteste Stelle würde. Dachte, dann kann man am jetzt ja auch schon schmäleren Fußende was wegnehmen und hat immer noch mehr als vorher 😉
      Drücke euch jedenfalls die Daumen 🤗
      Liebe Grüße aus Camp Stoja in Pula, Kroatien 😁

  • @campermikeoldie1025
    @campermikeoldie1025 Před 9 měsíci

    Hallo ihr beiden, da habt ihr ja einiges vor in nächster Zeit. Apropos Zeit, ich habe schon 2 Wohnmobile ausgebaut und mich jedes mal in der Zeit die ich dazu benötigte vertan. Plant ordentlich Zeit ein, denn so etwas unter Zeitdruck zu machen erzeugt nicht wenig Stress, dass wäre sehr schade. Euch gutes Gelingen für das Vorhaben. Viele Grüße

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 9 měsíci

      Vielen Dank!🙌 Ja, wir haben schon jetzt in den ersten Wochen gemerkt, dass alles deutlich länger dauert, als wir geplant hatten - und das, obwohl wir vorher vielfach vorgewarnt wurden und dachten, das eigentlich schon berücksichtigt u haben😅🙈

  • @josefschrocker5314
    @josefschrocker5314 Před 9 měsíci +1

    Ein Querbett im 640er, find ich sehr interessant! Wird von den Wohnmobilherstellern nicht angeboten, was ich sehr schade finde, da es andere Möglichkeiten vorne erlaubt.
    Gutes Gelingen Josef

  • @user-tw9zr3zm1y
    @user-tw9zr3zm1y Před 9 měsíci +2

    Hallo Ihr zwei, wir schauen und folgen euch schon lange. Selbst haben wir erst einen Crafter ausgebaut. Daher evtl. einen Tipp welches die Materialwahl entscheidet. Wiegt bitte den Van mal so wie er jetzt ist da die Daten im Schein bei uns überhaupt nicht gestimmt haben. Zweite Idee mit der Sitzbank, wir haben einfach die Doppelsitzbank von vorne hinten verbaut und vorne einen Einzelsitz nachgekauft. Die Sitzbank ist bei uns sogar eingetragen worden. Wenn Ihr einen Dachträger verbauen wollt rät sich dies vor der Dämmung zu machen. Weiter viel Spaß und Erfolg beim Ausbau und wir sind gespannt auf weitere Videos

  • @LouisMichaela
    @LouisMichaela Před 9 měsíci

    Aus eigener Ausbauerfahrung; beim Fenster auf die richtige Wölbung passend zum Blech achten und daran denken, dass die hintere Kante nicht so genau passen muss, wie die vordere, da dort die B-Säule das Blech verstärkt.
    Die Unterkonstruktion (Holzlatten) sollten der Wölbung des Fensters entsprechen, sonst zieht sich das Fenster krumm und die Rollos laufen nicht richtig. Oder es wird undicht.
    Ansonsten viel Freude und einen langen Atem beim Ausbau und vielen Dank für eure Videos.

  • @micha7819
    @micha7819 Před 9 měsíci

    Auch wenn ihr Gas nur zum Kochen verwendet, denkt über eine Gastankflasche oder kleinen Gastank nach. Wir haben in unser Womo auf Gastankflaschen umgerüstet und daher keine Thema mehr mit Gasflaschenproblemen im Ausland. Einfach zur LPG Tankstelle fahren und fertig. Aktuell positive Erfahrungen in Griechenland.

  • @christianknirsch3336
    @christianknirsch3336 Před 9 měsíci

    Grundriss finde ich super😊

  • @peterweiland3691
    @peterweiland3691 Před 9 měsíci

    omg, was ihr alles vorhabt. ;-) Wie ist denn euer Zeitplan? Wann soll das "Ding" denn fertiggestellt sein? Aber euer geplantes Strom-Setup wuerde mich interessieren. Wieviel Watt solar und wieviel Ah Lithium-Eisen-Akku wollt ihr den verbauen? 400/200?

  • @kgehlhar
    @kgehlhar Před 9 měsíci

    Vielleicht als Idee für die Sitze ein Schnierle System. Dann seid ihr völlig unabhängig in der Platzierung und es ist auch wesentlich sicherer als wenn so eine Sitzbank beim Crash durch die Gegend fliegt (die Videos von bekannten KaWa-Ausbauten machen da schon echt Angst)

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 9 měsíci

      Hey. Das Schnierle-System haben wir im Blick für den Fall, dass tatsächlich keine der anderen Lösungen funktioniert. Wenn es geht, wollen wir es aber vermeiden, da die Stützfuß-Konstruktion der Schnierle-Sitze weitestgehend den Platz unter den Sitzen wegnimmt. Da würden wir nämlich gerne die Hizung und/oder Stauraum "verbauen". Aber es ist in jedem Fall gut zu wissen, dass es das alls Option gibt.🙌👍

  • @Skinless1985
    @Skinless1985 Před 9 měsíci

    Ich finde euch so toll ,ich freu mich das ihr selber ausbaut ,da bin ich auch schon lange dran.
    Ich bin mir sicher ihr macht das klasse , egal wer was sagt ,wie es sein soll oder nicht. Ihr geht euren Weg und werdet glücklich damit sein 😊

  • @Charly-nz7ru
    @Charly-nz7ru Před 9 měsíci +2

    Spannendes Konzept. Wird interessant zu sehen ob ihr alles umsetzen könnt wie ihr es geplant habt. Viel Glück dabei!

  • @Inga28
    @Inga28 Před 9 měsíci

    Mir gefällt der Grundriss gut.Besonders die Idee mit dem hohen und schmalen Kühlschrank.Achtet unbedingt auf ein brauchbares Kochfeld.Wir haben in unserem neuen 2021er Kastenwagen jetzt das viel zu kleine von Dometic.Das nervt!!!
    Es sollte immer eine normale Pfanne und ein Nudeltopf passen nach meinen Erfahrungen. Unser 2016er Kasten hatte noch das Grössere und dadurch Praktikablere.
    LG aus dem Münsterland!

    • @Letsgetotterhere
      @Letsgetotterhere  Před 9 měsíci

      Pfanne + Topf hat in unserem Knaus bisher auch nur grenzwertig funktioniert. Wir kennen also das Problem und hoffen, genug Platz für ein etwas grö0ßeres Modell zu haben.🙌🙂 Danke fürs dran erinnern👍

  • @souldiver68
    @souldiver68 Před 9 měsíci

    Moin!!! Ich mag eure Videos und die Erklärungen für eure Anforderungen sind nachvollziehbar. Ihr habt natürlich Recht, Geschmäcker und Vorlieben sind total unterschiedlich, beruhen aber vermutlich zum Großteil auf Erfahrungen.
    Warum ihr mit Gurtbock plant ist mir nicht ganz klar geworden (4 eingetragene Sitzplätze?), ihr seid doch in der Regel auf den Reisen nur zu zwei unterwegs, da bräuchte man doch keine Gurte in der Dinette, es sei denn man will bei der Fahrt auch dort sitzen...
    Ich träume auch von einem Selbstausbau - bei einem Fahrzeug für zwei würde der Gurtbock rausfliegen, definitiv weiß ich auch, dass unser Hubbett mit Längsbetten die beste Erfindung in unserem 6,40m Kasten ist, die es gibt. Das würde ich niemals mehr missen wollen. Es sind dadurch so viele Möglichkeiten vorhanden, was den Zugang zum Heck / Stauraum angeht. Man kommt, ohne das Fahrzeug zu verlassen, an alles dran. Im Winter, bei Regen+Schnell oder nachts muss das Fahrzeug nicht verlassen werden, um über die Hecktüren an Material zu kommen.
    Den Kühlschrank auf die Badseite zu setzen zur Gewinnung von Raumgefühl ist super!!!! Bin gespannt auf das Modell.
    Bitte nicht als negative Kritik verstehen, sollen lediglich unsere Erfahrungen und Gedanken nach 3,5 Jahren mit einem Kastenwagen sein....
    Danke für Mitnehmen in euren interessanten Ausbau, es macht Spaß euch zuzuschauen! Sympathisch und strukturiert!!
    Weiter so und viel Erfolg!!!! ganz lieben Gruß nach MS aus E