Verstecke Preiserhöhung - Wie Verbraucher getäuscht werden | Haushalts-Check | WDR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 04. 2021
  • Seit 11 Jahren ist Yvonne Willicks als Verbraucherschützerin für den WDR unterwegs und mindestens einmal im Jahr deckt sie Mogelpackungen auf. Auch 2021 gibt es wieder reichlich Mogelpackungen, Luftverpackungen und vor allem: versteckte Preiserhöhungen. Laut Verbraucherschützer Armin Valet erreichen die Verbraucherzentrale Hamburg um die 3000 Mails jährlich zum Thema Mogelpackungen. Die unterschiedlichen Maschen der Hersteller sind:
    • Luftverpackungen
    • Schrumpfverpackungen
    • Füllmengenkarussell
    • Neue Rezepturen
    • Überteuerte Saisonware und Geschenkartikel
    Ein Klassiker und immer einen Aufreger wert: teure Luft in Tüten. Viele Hersteller arbeiten gerne mit „Luft“, denn die ist von außen schwer erkennbar. Die Superkraft „Röntgenblick“ fehlt uns im Alltag und deshalb hat sich Verbraucherschützerin Yvonne Willicks die ärgerlichsten Luftverpackungen geschnappt und sie in einer Kölner Orthopädie-Praxis unters Röntgengerät gelegt. Diese Produkte wurden 2020 von der Verbraucherzentrale Hamburg zur Mogelpackung des Jahres nominiert:
    Doppelter Boden, eine riesige Verpackung, kleine Podeste in der Verpackung: die Trickkiste der Luftverpackungen ist groß. Die Hersteller werden zu wahren Zauberkünstlern, um den Verbraucherinnen und Verbrauchern eine größere Füllmenge zu suggerieren. Ärgerlich ist das vor allem, weil von außen mehr versprochen wird. Mit Aufschriften wie „XXXL“ oder „mehr Inhalt“ werden Verbraucherinnen und Verbraucher zum Kauf animiert. Harte Kartons und fehlende Sichtfenster erschweren die Einschätzung, wieviel Luft (und Produkt) wirklich in der Verpackung ist. Wenn Sie auf eine Luft- oder Mogelpackung reingefallen sind, melden Sie diese in jedem Fall der Verbraucherzentrale Hamburg.
    Der Trick der Hersteller: Die Packung schrumpft, der Preis bleibt gleich. Verbraucherinnen und Verbraucher bemerken das höchstens per Zufall. Und das meist nur, wenn sie noch eine alte Packung zu Hause haben und vergleichen können. Denn der Nettopreis hilft beim Erkennen von Schrumpfverpackungen nicht - dieser eignet sich lediglich für den Vergleich verschiedener Produkte untereinander.
    Es dreht sich unaufhörlich: das Füllmengenkarussell. Für die Verbraucherinnen und Verbraucher aber nicht festzustellen, in welche Richtung sich die Preise entwickeln. Windeln und Waschmittel sind Dauergäste im Füllmengenkarussell. Doch wie funktioniert die Masche? Zunächst reduziert der Hersteller über einen längeren Zeitraum die Füllmenge des Produkts - der Preis bleibt gleich. Über einen gewissen Zeitraum steigt die Füllmenge wieder zum anfänglichen Inhalt an - und der Peis steigt. So können Hersteller eine Preissteigerung von bis zu 30 % verstecken. Besonders dreist: Beworben werden die teureren Produkte am Ende oft damit, dass sie neuerdings mehr Inhalt haben!
    👍 Hinterlasst einen Like, wenn euch das Video gefallen hat!
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    ▶️ Mehr Videos zu Verbraucherthemen: • Playlist
    🧽 Mehr zur Sendung: www1.wdr.de/fernsehen/haushal...
    📺 Alle Sendungen von Haushalts-Check: www.wdr.de/k/haushaltscheck_me...
    💶 Videos von Ausgerechnet: • Ausgerechnet | WDR
    🏖 Ausgerechnet zum Thema Reisen bei @ARDReisen: • Playlist
    --------------------
    Ein Film von Mareike Bire für Haushalts-Check. Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
    #Preiserhöhungen #Mogelpackungen #Haushaltscheck #Check
  • Zábava

Komentáře • 402

  • @wanderratte196
    @wanderratte196 Před 3 lety +57

    Wo bleibt da der Aufschrei nach Umweltschutz, wenn unnötig große Verpackungen verwendet wird? Solche Firmen sollten gleich gestraft werden.

    • @Geist1435
      @Geist1435 Před rokem

      Da ist der Klinatrick der Regierung echt ein Hohn ...

    • @ivo01
      @ivo01 Před 5 měsíci +1

      es fehlen entsprechende gesetze. im übrigen fehlt das personal für kontrollen.

  • @depressivundkreativ
    @depressivundkreativ Před 3 lety +123

    Unsere Serviceleistung für Sie: Unbemerkt erhalten Sie nur noch die Hälfte an Inhalt in der gleichen Packung und sparen somit die Hälfte an Kalorien! Dieser Service sollte Ihnen doch 30% mehr wert sein?! 🤩😁👍

    • @friedlziesl7154
      @friedlziesl7154 Před 3 lety +4

      Wer auf Tricks der Produkthersteller herein fällt, ist doch selbst Schuld!

    • @franzim1420
      @franzim1420 Před 3 lety

      @@friedlziesl7154 zu

    • @friedlziesl7154
      @friedlziesl7154 Před 3 lety +1

      @@franzim1420 was meinst damit❓

    • @19_TheSheriff_80
      @19_TheSheriff_80 Před 3 lety

      @@friedlziesl7154
      Naja vllt ist irgendeine Tür zu...😹

    • @friedlziesl7154
      @friedlziesl7154 Před 3 lety +1

      @@19_TheSheriff_80 Katzen und Kater, können Türen öffnen 😁

  • @baerenfutter93
    @baerenfutter93 Před 3 lety +78

    Joa, man könnte die Verpackungen öffnen und sich das Ergebnis anschauen...oooooder man macht einen Termin beim Orthopäden und nutzt die Röntgentechnik:D

    • @yanisbasta8063
      @yanisbasta8063 Před 3 lety +3

      Wäre halb so dramatisch

    • @ikaltduscheri
      @ikaltduscheri Před 3 lety +4

      Und sieht nicht so cool aus

    • @KevinHP
      @KevinHP Před 3 lety +1

      Meine Worte!

    • @marions.8850
      @marions.8850 Před 3 lety

      😂 👍

    • @polymkoks4096
      @polymkoks4096 Před 3 lety +3

      Und wenn man gesundheitliche Probleme hat muß man monatelang auf einen Termin beim Orthopäden warten

  • @cokefridger
    @cokefridger Před 3 lety +175

    Ich kann es nur oft genug sagen: es steht überall drauf wie viel drinnen ist, es steht überall der Grundpreis drauf. Wenn ich zu faul bin da nachzuschauen oder wenn ich zu bequem bin mein Verhalten zu ändern, dann darf ich mich auch nicht beschweren wenn die Hersteller das ausnutzen wenn sie keine negativen Folgen haben...

    • @wdr
      @wdr  Před 3 lety +18

      Hi, cokefridger! Aber eine Preisentwicklung ist an den Preisen ja nicht abzulesen...

    • @helmuthschunke3099
      @helmuthschunke3099 Před 3 lety +12

      @@wdr Wenn man ein Haushaltsbuch führt, merkt man das! Schon die Mitnahme des Kassenzetteis und die Überprüfung zuhause lässt einen bei Artikeln, die man laufend kauft, aufmerksam werden und sein Kaufverhalten beim nächsten Einkauf anpassen. Das mit dem Preis pro Kilo oder 100 gr. wurde ja schon angesprochen. Und mir ist auch der Ursprungsort wichtig! Ich kaufe keine Kartoffeln aus Ägypten oder Zwiebeln aus Südafrika. Diese Artikel werden dann sogar manchmal als "Bio" ausgeschildert!

    • @chrisstyle3737
      @chrisstyle3737 Před 3 lety +5

      @@wdr @WDR sie verweisen immer auf Preisveränderungen. Sollte es nicht ausschließlich darum gehen, ob der Kunde gewillt ist den Preis, für den das Produkt angeboten wird, auch ausgeben möchte?

    • @wdr
      @wdr  Před 3 lety +15

      Lieber Chris, wir machen die Menschen darauf aufmerksam, was sich ändert und wie sie teils sogar getäuscht werden. Ob man bereit ist, bestimmte Preise zu zahlen, muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden.

    • @SaiyanPrincess90
      @SaiyanPrincess90 Před 3 lety +1

      Danke 👏🏻👏🏻👏🏻

  • @Christina-Maria_von_Gusinski

    In der Falafel-Bratlingsmischung von enerBio bei Rossmann waren bis Ende 2020 immer 200 g drin. Jetzt sind es nur noch 160 g. Der Preis von 1,19 € ist gleich geblieben. Die Tüte wurde kleiner und bekam ein neues Design. Ich habe dann einfach aufgehört, die Marke zu kaufen und bin auf andere Produkte ausgewichen.
    Genauso beim veganen Aufschnitt von Aldi: Der hat bis vor kurzem 1,79 € gekostet und es waren 2 x 7 Scheiben enthalten. Jetzt sind nur noch 7 Scheiben enthalten, die Verpackung und das Design wurden geändert und der Preis beträgt nun 0,99 €.
    Wo immer mir so etwas auffällt, kaufe ich das Produkt dementsprechend seltener oder wechsele gleich komplett. Und wenn alle Hersteller die Preise für eine bestimmte Sache erhöhen, mache ich sie eben selbst, da weiß man auch gleich, was genau drin ist. Seit die Preise für Fertigkuchen beispielsweise so frech erhöht wurden, backe ich wieder mehr selbst. Schmeckt auch noch besser.

    • @kwiiin_
      @kwiiin_ Před 3 lety +2

      Deswegen war der Aufschnitt paar Wochen ausm Sortiment! Dass du das bemerkt hast, ivh bin beeindruckt.

    • @Christina-Maria_von_Gusinski
      @Christina-Maria_von_Gusinski Před 3 lety +8

      Wir haben wenig Geld und kennen daher fast alle Discounterpreise auswendig. Zu Beginn des Jahres wurden leider auch sehr viele Produkte des täglichen Bedarfs zwischen 10 und 30 Cent teurer. Erst dachte ich, das beträfe nur 'ungesunde Produkte' wie etwa den besagten Fertigkuchen, Eiscreme usw. und man wolle den Verbraucher damit zu gesundheitsbewussterem Verhalten 'erziehen', aber es betrifft auch vieles, was zum selbst kochen benötigt wird, wie z. B. Tomatenmark, passierte Tomaten, Kidneybohnen, Ananas oder Mais in der Dose, Mehl, Zucker usw. Bei tierischen Produkten könnte ich die umfassenden Preiserhöhungen ja noch halbwegs nachvollziehen (bessere Tierhaltung kostet eben mehr), aber bei veganen Grundnahrungsmitteln? Der Sinn erschließt sich mir nicht, da gerade die Discounter und Supermärkte seit der Coronazeit doch eher mehr als weniger verdienen, da die Leute mehr zu Hause kochen, nichts anderes auf hat usw. Die dachten wohl, es fällt nicht auf, wenn sie die Preise zu dem Zeitpunkt erhöhen, wenn die Mehrwertsteuersenkung zurückgenommen wird...
      Wir haben eine ganze Liste mit Produkten erstellt, die alle teurer geworden sind.
      Und wenn man die Preise mal mit alten Kassenbelegen von vor ein paar Jahren vergleicht, fällt man fast vom Stuhl vor Schreck.

    • @kwiiin_
      @kwiiin_ Před 3 lety +2

      @@Christina-Maria_von_Gusinski Ohje, ich verstehe deine Wut. Mir ist das tatsächlich nicht aufgefallen, obwohl ich immer dachte, ich schau genau hin. Danke für deine Mühe, ich werde ab jetzt eine Vergleichstabelle führen. Hoffentlich muss ich dann nicht die Hälfte boykottieren. :D

    • @Christina-Maria_von_Gusinski
      @Christina-Maria_von_Gusinski Před 3 lety +3

      Dann müssen wir auch noch das Bier selbst brauen. :)

    • @angelikalaser7778
      @angelikalaser7778 Před 3 lety +1

      Falafel mache ich auch selbst mittlerweile. Schmeckt besser als beim Take Out, die Falafel wird dort mit Bulgur gestreckt, voll die Abzocke.
      Ich kann 30 Bällchen pur aus Kiechererbsen für 1€ machen.

  • @jon012569
    @jon012569 Před 3 lety +29

    Mich würde ja mal interessieren wie es bei den "no name" Produkten aussieht diese müssen ja mit dem Produkt werben und nicht mit einen tollen Markenname wie die Markenprodukte die sich über Jahre einen tollen Ruf verschafft haben.

  • @TheHauptschalter
    @TheHauptschalter Před 3 lety +16

    Ich vergleiche grundsätzlich immer den 100g oder 100ml bzw. Stück Preis. So müssen dann schon alle gleichzeitig die Packung ändern um mich reinzulegen.

    •  Před rokem

      Ja jetzt machen Hersteller aber schon 95g für 1,99€ Umrechnung wird immer schwerer. Meist fällt die Kaufentscheidung innerhalb Sekunden.

  • @dorisw5558
    @dorisw5558 Před 3 lety +69

    “Dieser ganze Wohlstandsmüll...” Mehr muss man dazu eigentlich nicht mehr sagen.

    • @friedlziesl7154
      @friedlziesl7154 Před 3 lety +2

      Du hast es geschrieben und NICHT gesagt!
      In jedem Kommentar Bereich unter Videos wird geschrieben.
      Wer das nicht kapiert, fällt auf Tricks und Augenwischerei herein.

    • @wolfgangklausmeyer6225
      @wolfgangklausmeyer6225 Před 3 lety +3

      ...ja und deswegen müssen wir die grünen Ökofaschisten wählen.

    • @friedlziesl7154
      @friedlziesl7154 Před 3 lety

      @@wolfgangklausmeyer6225 wo steht ein MUSS?

    • @maximal80
      @maximal80 Před 3 lety +3

      Ich würde es Wohlfühlmüll nennen! 😁😅

    • @coma823
      @coma823 Před 2 lety +1

      @@friedlziesl7154 Doris bezog sich hierbei aber auf das von ihr zitierte - und eben dieses wurde gesagt!

  • @petrar.8572
    @petrar.8572 Před 3 lety +4

    Die liebe Yvi.Schöne Sendung.

  • @titritsadky2890
    @titritsadky2890 Před 3 lety +15

    Ehrlich...ich habe 4 Buben großgezogen mit wenig Einkommen, aber ich war nie blöd! Mensch, Mogelpackungen erkennt man doch...Gut, das mit den Printen ist ganz übel! Das Problem ist einfach die Bequemlichkeit. Wir kaufen immer das gleiche, weil wir das irgendwann festgelegt haben. Preise werden nur mit anderen Marken verglichen. Bei Nachhaltigkeit achten wir nur auf Bio und wo es herkommt...usw.... Wir wollen alles, nur tun wollen wir selber nix!

    • @ivo01
      @ivo01 Před 5 měsíci

      schuld ist immer der andere‼️ der andere sagt das aber auch ‼️

  • @bb7993
    @bb7993 Před 3 lety +12

    Als ich ein Kind war, gab es noch verpflichtende Verpackungsgrößen für alles Mögliche. Sie wurden, soweit ich mich erinnere aufgehoben, weil wir Verbraucher nicht immer so viel wegwerfen wollten, was bei den Größen so alles schlecht wurde.
    Wehe, was du wünschest, es könnte in Erfüllung gehen...
    Heute fände ich verbindlich Größen wieder gut, damit eine Preiserhöhung sichtbar ist und nicht versteckt werden kann, indem die Verpackungsgrößen verringert werden.
    Mir ist das vor Jahren bei einer Bioleberwurst (bei dm) aufgefallen. Erst war sie im 200 g Glas, dann nur noch im 160 g Glas. Man sah den Unterschied kaum und ich habe ein altes Glas herausgekramt, um das zu verifizieren.
    Allein, die Industrie wird immer einen Weg finden, zu betuppen.
    Unsere Politik muss endlich wirklich Verbraucher freundliche Gesetze und Forderungen schaffen. Die Industrie muss die Beweislast tragen, nicht der Verbraucher, der muss ja eh zahlen, eine andere Wahl hat er (auch wegen der Monopolisierung der Hersteller) nicht.
    Hierbei muss endlich auch eine umfassende Ökobilanz passieren, damit wir unser Leben noch bewusster ändern können.

    • @KitsuneHB
      @KitsuneHB Před 2 lety

      Einfach den Preis pro 100 Gramm vergleichen. Das steht ja auch immer am Regal.

    • @bb7993
      @bb7993 Před 2 lety

      @@KitsuneHB Ja klar, das mache ich so, aber wenn man da wirklich den Überblick behalten will, geht's nur elektronisch über Listen🙄.

    • @lisasimpson600
      @lisasimpson600 Před rokem

      Noch ein hinterhältiger Trick, um schneller nachzukaufen: das MHD! Gerade junge Leute werden alles weg, das 1 Tag drüber ist.

  • @snowulf57
    @snowulf57 Před 2 měsíci

    super sendungen !!! Danke.

  • @chrishalle1982
    @chrishalle1982 Před 3 lety +12

    Leute das sind keine Mogelpackungen. Es muss draustehen wieviel Inhalt drin ist. Wenn ich 1Kg Waschmittel kaufe bekomme ich auch 1Kg Waschmittel egal ob die Verpackung 30cm oder 60 cm groß ist!!!!!

  • @johannscheer
    @johannscheer Před 3 lety +17

    Verbraucherschutz ist wichtig!
    Hier wird der Verbraucher jedoch als so dumm dargestellt, dass man den Bericht nicht mehr ernst nehmen kann.
    Wenn auf der Packung gut sichtbar draufsteht, dass 8 Printen enthalten sind, dann erwartet man doch keine 10.
    Manchmal hat man das Gefühl, dass Verbraucherschützer den Beruf gewählt haben, weil sie unfähig zum Einkaufen sind und sich deshalb betroffen fühlen.

    • @gestagen100
      @gestagen100 Před 2 lety +2

      oder einfach ihren eigenen beruf sichern wollen und müssen..

    • @DF5WW
      @DF5WW Před 2 lety +4

      Es geht hier doch um Verbrauchertäuschung wegen Verpackungen die mehr versprechen als tatsächlich enthalten ist. Ich finde
      das der Verbraucherschutz durchaus seine Berechtigung hat und die Verbraucherbeschwerden die jährlich eingehen zeigen das
      ja auch deutlich. Dazu dann noch die Tatsache das viel mehr Müll produziert wird als nötig ist ja auch nicht von der Hand zu weisen.
      Und Nein, ich bin kein Verbraucherschützer sondern "nur" Hausmeister an einer Grundschule mit 2 KiTa´s und Sportanlage.

    • @ronnyberger1699
      @ronnyberger1699 Před rokem +2

      Warum muß ich 8 Printen in eine Packung legen wo eigentlich 10 Stück rein passen. Weil ich zu viel Plastik habe ?😳🤔

  • @mutt3rti3r
    @mutt3rti3r Před 3 lety +6

    Der Beitrag bestätigt, was mir auch schon längst aufgefallen ist ... übrigens auch bei Obst und Gemüse. Erdbeeren, Spargel usw jetzt nur noch zu 400 g statt wie früher zu 500 g verpackt - zum gleichen Preis oder sogar teurer. 26:00 Karussell! :-)

    • @lulana9545
      @lulana9545 Před 3 lety +1

      Also bei uns ist das nicht so? Klar, die Produkte sind auf jeden Fall teurer geworden, aber die Größen sind zumindest gleich? Vielleicht ist das lokal verschieden? Man muss halt echt auf Angebote kaufen

    • @polymkoks4096
      @polymkoks4096 Před 3 lety +1

      Und wenn man sich mal anschaut wie das ganze geerntet wird ist so ein teurer Preis schon sehr fragwürdig

  • @mariap.4047
    @mariap.4047 Před 3 lety +32

    ich hab vor 4 Jahren einen Waschmittelkarton mit 240 Wäschen gekauft, ich wasche einmal die Woche in ner halben Maschiene, das heißt 204 wäschen hab ich durch und der Karton ist noch halb voll 😂

    • @DeaDellaFortuna
      @DeaDellaFortuna Před 3 lety +1

      War bei mir auch so, und bin dann noch regelmäßig umgezogen und habe die halb vollen Kartons noch mitschleppen müssen. Seit dem kaufe ich keine Großpakungen mehr. Für einen Single Haushalt halten die ewig.

    • @0SirHappy0
      @0SirHappy0 Před 3 lety +1

      Verschmutzungsgrad, Waschmittelart und Hersteller und auch Wasserhärte sowie Maschiene sind sicher mit ausschlaggebend. Eigendlich müsste man wiegen und durch Menge teilen und dann schauen, ob die Dosierung ausreicht für saubere Wäsche. Dann dürfte das hinkommen was der Hersteller verspricht. Trotzdem ist so ein großes Luftloch auch mit weniger Ladung pro LKW versehen, was die Umwelt belastet. Aufs Jahr hochgerechnet kommen da einige Fahrten zusammen.

    • @MD-gr6so
      @MD-gr6so Před 3 lety

      @@DeaDellaFortuna, kommt darauf an, wie oft er Wäsche waschen muss. Wenn er Sportler ist, müssen die Sportsachen, Socken öfter gewaschen werden. Arbeitet man auf dem Bau, entsteht jeden Tag Wäsche. Socken Unterwäsche, T-Shirts, fallen täglich an. 3 Paar Hosen, 3 Paar Pullis in der Woche. Oder denkst du Bauarbeiter ziehen am Montag eine Kluft an und tragen die ganze Woche ein und die selben Sachen. Vielleicht legen sie sich ja mit den speckigen und dreckigen Sachen direkt ins Bett. Wozu den sich waschen, einmal in der Woche reicht doch völlig aus. (Ironie aus).

    • @1Nachricht
      @1Nachricht Před 2 lety

      🤔 Was für eine Betrügerin,
      Du darfst doch nicht mehr waschen als auf der Verpackung angegeben wird,

  • @gluteusmaximus1657
    @gluteusmaximus1657 Před 3 lety +3

    "Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben" Original Werbeslogan ! Das war zumindest recht ehrlich ;-)

  • @hannahhumbug6255
    @hannahhumbug6255 Před 3 lety +29

    Die (angebliche) Täuschung finde ich ist garnicht das Problem. Wenn ich zu faul bin die Angaben, Stückzahlen, Gewichtsangabe oder Inhaltsstoffe , zu lesen bin ich halt selber Schuld und wenn ich pro Maschine meine ich müsste ne ganzen Becher Waschmittel benutzen genauso. Das Problem sehe ich auch eher in der Nachhaltigkeit, auf die Mänge kommen da unfassbar viel Luft und Müll zusammen der von Dampfern, Flugzeugen und LKWs von A nach B gebracht wird. Und wer nach dem Motto Hauptsache billig und fertig kauft muss dann halt bei der Wertigkeit Abstriche machen. In Billigzeug ist halt auch nur Billigzeug drin

    • @Geist1435
      @Geist1435 Před rokem

      Und Sehbehinderte oder Blinde zum Beispiel sind einfach selber schuld, dass sie abgezockt werden, was können sie auch nicht sehen ...
      Einige Bevölkerungsschichten sind vielleicht etwas mehr auf verbraucherfreundliche Regelungen angewiesen als der gesunde / Nichtbehinderte Nabel der Welt.

    • @hannahhumbug6255
      @hannahhumbug6255 Před rokem

      @@Geist1435 das sind Ausnahmen von denen hier nicht die Rede war. Es ging um den durschnitlichen Standardverbraucher. Darüber wie viele Hürden es gibt und wie schlecht unsere Gesellschaft im Alltag auf Menschen mit Einschränkungen eingestellt ist ließe sich eine ganz eigene Sendung machen.
      Mir geht es hier um die die ständig jammert und sich selbst in die Opferrolle geben ohne mal Eigenverantwortung zu übernehmen oder zusehen das es ihnen im großen und ganzen garnicht so schlecht geht. Und nein ich gehöre nicht zur den Besserverdienern sondern musste auch schon mit dem Existenzminimum auskommen.

  • @Linuxdirk
    @Linuxdirk Před 3 lety +5

    Zwei Dinge machen ein Produkt immer in der Produktion billiger, oder im Verkauf teurer: "verbesserte Rezeptur", und "XYZ mehr".

  • @Schmecksoleck
    @Schmecksoleck Před 3 lety +1

    *2021 tiefer in die Tasche greifen? Ich glaub' mein Hut pfeift! Danke das ihr so eine dreiste Mogelei aufdeckt!*
    Mit schmackhaften Grüßen!
    Der Schmecksoleck 🤓👆🏻

  • @sabinewolff7799
    @sabinewolff7799 Před 3 lety +14

    Schon einige Reportagen haben dazu geführt, dass die Hersteller umdenken mussten. Früher gab es Zahnpasta Tuben in einer Papp Schachtel. Nach einer Reportage wie unnötig das ist, wurde dies eingestellt. Auch die in Plastik verpackten Gurken gibt es nicht mehr.
    Macht doch mal eine Reportage, dass man im Supermarkt einkaufen können sollte, wie in einem Unverpackt Laden. Man könnte mit Nudeln, Reis und Hülsenfrüchte anfangen.
    Frische Paprika gibt es lose oder verpackt zu kaufen. Meistens ist die verpackte Paprika günstiger.

    • @sabinewolff7799
      @sabinewolff7799 Před 3 lety +1

      @sebas Stein Du warst wohl noch nie on einem Unverpackt Laden. Die Kunden bringen ihre eigenen Dosen mit.
      In die Dosen packt man die Sachen zuhause sowieso.
      Leider gibt es nicht überall Unverpackt Läden.

    • @19_TheSheriff_80
      @19_TheSheriff_80 Před 3 lety +2

      Und ob es die in Plastik verpackten Gurken noch immer gibt,bei uns im Ruhrpott zumindest,aber ich kauf den Scheiß nich und alles wat an Plastik is schmeiß ich dem Laden vor die Füße,ich nehm kein Plastik mit wenn's nich sein muß.
      Zahnpasta gibbet auch wieder in Pappe und Mikroplastikfrei.
      Unverpackt Läden sind echt genial,wie Früher wo's auch so war....ich werd aufjedenfall ma in so einen gehen.
      Man kann kaufen wat man braucht und schont die Umwelt die von Bestie Mensch zerstört wurde/wird
      Kleine Weisheit am Rande für die die meinen des sei Übertrieben....Selbst die Veränderung sein die man sehen will!

    • @markusriedberger2211
      @markusriedberger2211 Před 2 lety

      unverpackte lebensmittel gehören VERBOTEN jeder grabscht die früchte oder das gemüse mit seinen händen(die er/sie nach dem letzten wc besuch nicht gewaschen hatt) an unverpackte lebensmittel werden von mir nicht gekauft solange es leute gibt die nicht wissen das dass was man berührt gekauft wird

    • @sabinewolff7799
      @sabinewolff7799 Před 2 lety

      @@markusriedberger2211
      Die unverpackten Lebensmittel, wie Reis, Nudeln Müsli usw. Sind in Spendern abgefüllt. Keiner kann da einfach so rumgrabschen.
      Und was Obst und Gemüse betrifft, da bin ich nicht so empfindlich. Erstens kann und sollte man das immer waschen. Bakterien leben sowieso tausende auf unserem Körper.

  • @wilfriedpaffendorf4543
    @wilfriedpaffendorf4543 Před 3 lety +2

    Das Video selbst ist auch eine Mogelpackung. Anstatt die Untersuchungsergebnisse auch gleich zu präsentieren, wird lang und breit um den heißen Brei herumgeschwafelt.

  • @holgeralken999
    @holgeralken999 Před 3 lety +17

    Es müssen die Hersteller dazu gezwungen werden die Verpackung nur noch so groß sein dürfen wie der Inhalt ist . Aber man kocht am besten selbst dann braucht ich keine Aroma . Nur der Geschmack zählt .

    • @chrisstyle3737
      @chrisstyle3737 Před 3 lety

      Und wenn die Produktinformationen auf der Verpackung nur noch mit der Lupe gelesen werden können, wäre für sie auch ok?
      Oder sie kaum noch Informationen erhalten können, weil die Fläche fehlt auf der sie transportiert werden können?

    • @holgeralken999
      @holgeralken999 Před 3 lety

      @@chrisstyle3737 man liest nicht immer Produktinformation im Supermarkt . Manchmal möchte man auch nicht wissen was uns die Industrie alles als gut und nützlich verkaufen will !!!

    • @ronnyboy3340
      @ronnyboy3340 Před 3 lety +2

      @@chrisstyle3737 könnte man einfach mithilfe eines Links oder eines QR-Codes lösen, den man dann einscannen kann.

  • @friesensdiecastcollection2734

    Mich würde mal eine Sendung über Verpackungen bei Spielzeug interessieren. Der große Legokonzern packt seine Produkte in überdimensionierte Verpackungen zu überteuerten Preisen. Ebenso wird durch viele spezielle Kleinteile vorgegaukelt viel gekauft zu haben. In Legobausets sind fast keine pädagogisch wertvollen 2x4 Noppenbausteine enthalten, die Kreativität anregen. Ich bin als Erzieher erschrocken, wie heute ein Konzern mit einer guten Idee sein Produkt immer weiter verwässert und Kinder prägt, die immer unkreativer sind , feinmotorisch und kognitiv nichts mehr schaffen. Aus der Hirnforschung kann man heute begründen , warum Kinder entwicklungsverzögert sind. Nicht nur Lego ist das Problem, aber ein wichtiger Player in diesem Trend. Zudem achten Kinder mehr auf große Verpackungen, weil sie noch nicht kognitiv Gewicht und Menge bewerten. Lego begeht zunehmend legalen Betrug am Kind der vehement in den Medien aufgedeckt werden sollte. Genau so wie Nutella heute anders und beliebig schmeckt als noch zu meiner Kindheit, ist Lego nur noch umweltschädlicher Plastik- und Verpackungsmüll, der mit zusätzlichen Lizenzen von Star Wars, Marvel, DC Comics, Harry Potter, Disney........ Geld generiert, statt Konstruktionsspielzeug zur Förderung von Kognition und Feinmotorik herzustellen. Wer sich wundert, warum Kinder heute ADHS, Legasthenie, Entwicklungsverzögerungen sollte bedenken, daß Lego Kinder auf ihr Produkt "brandet" (prägt ) , ungeachtet dessen , daß Kinder Sucht entwickeln , getriggert werden und das Produkt sehr schnell in der Ecke oder auf'm Regal zu verstaubt um das nächste Set mit dem nächsten Thema oder Fortsetzung einer Geschichte ( Ninjago) zu kaufen.

  • @christophbindel1823
    @christophbindel1823 Před 3 lety +13

    Wer eine Nussnougat Creme will muss halt das richtige Produkt kaufen es gibt ja ein paar die der Bezeichnung gerecht werden. Ich lese immer die Zutaten Liste. Es gibt auch Nuss Nougat Creme mit einem Mussgehalt von 36 % (Nudossi) und kostet dementsprechend eine Palmöl freie Variante ist auch erhältlich.
    Wenn ihr euch verarscht fühlt dann lasst doch das Zeug im Regal stehen. Die Hersteller werden dann schon reagieren.
    Wer zur Handelsmarke greift fährt nicht schlechter.
    Da wo es einen deutlichen Qualitätsunterschied gibt kaufe ich auch mal ein Markenprodukt. Der Kilo oder 100g Preis steht in den meisten Geschäften am Regal damit lässt ein Preisvergleich leicht durchführen. Vielleicht einfach Pralinen bei einem Chocolatier für besondere Anlässe kaufen, dann passt auch die Qualität.

    • @blablabla4256
      @blablabla4256 Před 3 lety +2

      Es gibt bei DM sogar eine sehr leckere Nougat Creme mit 50% Haselnuss :) kann ich nur empfehlen. Ist zwar was teurer aber klar, muss sie ja auch sein, wenn so viele Nüsse drin sind 😊

    • @petrabucher292
      @petrabucher292 Před 3 lety +1

      Rezept meiner Oma für Schokocreme: Margarine, Puderzucker, Bensdorp Kakao und Kondensmilch vermengen. Schmeckt super auf Toast! Natürlich auch nicht gesund, trotzdem keine Zusatzstoffe notwendig; ich weiß definitiv, was drin ist...

    • @christophbindel1823
      @christophbindel1823 Před 3 lety

      @@petrabucher292 In der Margarine haben wir jede Menge, Zusatzstoffe. Emulgatoren, Aromen und zugesetzte Vitamine. Außerdem das Palmöl, Margarine war noch nie gut, auch schon zu Omas Zeiten. Damals, noch mit gehärteten Ölen und tierischem Fett aus Schlachtinustrie. Die Margarine ließe sich aber ganz einfach durch Butter oder Kokosfett ersetzen.

  • @danielwulf5143
    @danielwulf5143 Před 3 lety +11

    30:00 Es ist mir schwindlig geworden bei diesem Preisunterschied. Wer kann denn erwarten das die Saisonartikel teurer sind.
    Langsam müssten doch alle es besser wissen, das man sows einfach nicht kaufen sollte. Darüber braucht man sich auch nicht aufregen,
    einfach nicht kaufen.

    • @1Nachricht
      @1Nachricht Před 2 lety

      taja, mache denken sich auch _"ahhh schau mal wie Schnuckelig verpackt, das möchte ich haben"_

  • @linguaphile9415
    @linguaphile9415 Před 3 lety +12

    Ihr behelligt Arztpraxen, um in Verpackungen hineinzuschauen, obwohl ihr die Packungen schon gekauft habt? Wieso macht ihr die Packung nicht einfach auf? Das ist doch nur Spielerei. Gerade Orthopäden haben besseres zu tun, als Waschmittelpackungen zu röntgen. Nebenbei mag es täuschend aussehen, wenn die Verpackung wesentlich größer ist als nötig, aber man weiß ja, wie viel und wie oft man wäscht, wie viel man pro Waschgang braucht und kann dann berechnen, wie lange man hinkommt. Das Waschmittel als Masse vor mir zu sehen, bringt mir da gar nichts.

  • @leichti2603
    @leichti2603 Před 3 lety +19

    Muss in Deutschland kein Preis/100g bzw pro kg angegeben werden auf Preisschildern?
    Daran erkennt man doch den tatsächlichen Preis.

    • @wdr
      @wdr  Před 3 lety +3

      Hi, Georg! Der ist auf den Preisschildern auch zu finden. Aber der Preis pro Gramm sagt ja nichts darüber aus, wie sich der Preis verändert hat.

    • @luckyme4320
      @luckyme4320 Před 3 lety

      Man kann dann den “Nachbarn” in verschiedenen Größen vergleichen und im Laufe der Zeit lernt man dann schon, was wieviel kosten darf.

    • @hanssilbern2384
      @hanssilbern2384 Před 3 lety +1

      @@wdr Geht es darum, sich getäuscht zu fühlen, wenn ein Produkt, in eine überdimensionierten Verpackung gesteckt, eine Preiserhöhung als gerechtfertigt suggerieren soll; oder wenn, für den selben Kaufpreis, der Inhalt reduziert wurde? Was auf der Strecke bleibt, ist das Vertrauen, wenn einem bewusst wird, dass die Täuschung nicht nur ein Gefühl ist, sondern Realität.

    • @johannscheer
      @johannscheer Před 3 lety +2

      @@wdr
      Der Preis pro Gramm ist doch das beste Mittel, um die Preisentwicklung zu verfolgen. Der absolute Preis ist dafür absolut ungeeignet, genauso wie die Inhaltsmenge allein.

    • @dread5066
      @dread5066 Před 3 lety

      @@johannscheer das war auch das erste was wir in der Berufsschule gelernt haben.

  • @peternureiner4205
    @peternureiner4205 Před 3 lety +13

    9.04 bruh 'mindestens genauso groß wie die Verpackung'. Meine Produkte sind auch immer größer als die Schachtel kn der sie drin sind

  • @domenico9144
    @domenico9144 Před 3 lety +9

    Ich finde diese Reporterin so sympathisch 😊

  • @Kuptain
    @Kuptain Před 3 lety +3

    Wow, ganze 3000 Mails pro Jahr aus ganz Deutschland. Die müssen ja wirklich überfordert sein.

    • @annemaki9596
      @annemaki9596 Před 3 lety

      Ging um eine spezielle Masche. Da laufen in Bezug auf andere Verbraucherschutzthemen weitaus mehr auf ;)

  • @alessiaf1645
    @alessiaf1645 Před 3 lety

    Yvonne ist die Beste !!!!!⚘🍓🍒⚘🍓🍒⚘🍓🍒

  • @Bublik88
    @Bublik88 Před 3 lety +13

    Sorry Frau Müller Röntgentermin für Ihre Schulter ist in 6 Wochen... Kommt rein WDR Leute... lasst uns irgendwelche Sachen Röntgen...

  • @Michels_foodblog
    @Michels_foodblog Před 3 lety +15

    Ich verstehe das nicht. Wenn auf der Cremepackung steht 50ml sind es 50ml. Wenn auf dem Waschpulver 100 Wäschen steht sind es 100 Wäschen, völlig egal ob die Packung klein ist oder man einen Kühlschrank darin vermutet.
    Also so schlau sollte jeder sein das zu verstehen.

    • @titritsadky2890
      @titritsadky2890 Před 3 lety +4

      Nee...100 Waschladungen werden das selten! Achte mal auf die Wasserhärte und den Verschmutzungsgrad! Ich muss aber sagen, das man nicht soviel Waschmittel braucht, wie bei der Dosierung angegeben....

    • @emule0075
      @emule0075 Před 3 lety

      @@titritsadky2890 die 100 Waschladungen werden es bei idealen Bedingungen. Hast du aber sehr viel dreckige Wäsche und hartes Wasser, braucht man mehr Waschmittel.

  • @ninahillmann6264
    @ninahillmann6264 Před 3 lety

    ich interessiere mich sehr für die Tücher, die die Modewratorin trägt :) Von welchem Designer ist das Lila tuch?

  • @ABC-pu4dq
    @ABC-pu4dq Před 3 lety +33

    Man kann immer am Regal erkennen (auch auf den 1. Blick), wie hoch der Preis pro kg ist zum Beispiel...das sollte langsam doch mal klar sein!

    • @wdr
      @wdr  Před 3 lety +5

      Hi, ABC! Ist das das Erste worauf du beim Kauf achtest oder hast du auch schon mal aus Versehen zu einer "Mogelpackung" gegriffen?

    • @maximal80
      @maximal80 Před 3 lety +3

      In meiner Kindheit hatte ein "Milka Hase" noch 200g und wo sind wir heute? Nein, nicht 300g! sind wir überhaupt noch bei 100g?

    • @musicofthenight6160
      @musicofthenight6160 Před 3 lety +5

      Das steht Preis pro Kilo, steht aber nicht, wie der Preis pro Kilo vor 2 Monaten war. Erhöhung bedeutet die Differenz zum Preis zuvor und nicht, was es heute kostet.

    • @ABC-pu4dq
      @ABC-pu4dq Před 3 lety +4

      @@wdr Kommt auf das Produkt an :) Manchmal ist mir der Preis egal, wenn ich was Bestimmtes kaufen möchte. Aber ich achte schon sehr viel darauf, ja. Ich würde sagen, dass ich noch nie zu einer Mogelpackung gegriffen habe, da ich nicht auf die Packung achte beim Kauf!

    • @ABC-pu4dq
      @ABC-pu4dq Před 3 lety +3

      @@sympathietrager343 Danke ;)

  • @Time4Technology
    @Time4Technology Před 3 lety

    Die Reporterin ist top!! 37:11

  • @Drunken_Butterfly
    @Drunken_Butterfly Před 3 lety +8

    Kommt ein bisschen spät, wenn ich mir so überlege was ich z.B. Ostern hätte sparen können! 🤣😋

  • @norak.bartholin544
    @norak.bartholin544 Před 3 lety +2

    Also habe ich mich doch nicht getäuscht. Seit Pandemiebeginn habe ich noch mehr das Gefühl, dass die Lebensmittel teurer geworden sind.
    Danke schön für die Aufklärung. ♥️👋

  • @jurgenbe7954
    @jurgenbe7954 Před rokem

    Weiter so!

  • @DJbLUECORE
    @DJbLUECORE Před 3 lety +1

    Selber schaue ich gerne auf Zutatenlisten und den Grundpreis, weshalb ich manchmal lache oder mich ärgere, wie dreist die Hersteller es immer wieder auf Neue versuchen. Diese XXL-Packungen sind mir suspekt, vor allem seit ich mal mitbekommen habe dass beim Waschmittel gerne Füllmaterial mit rein wandert. Danke dass ihr immer wieder auf neue Fallen aufmerksam macht.
    Mir ist vor kurzem selber was passiert, da war ich negativ überrascht und habe mich geärgert: In einer Supermarktkette war Kaffee im Angebot, Preis und Grundpreis gelesen, dachte ich passt. Zwei Sorten darauf, die Favorisierte genommen. An der Kasse fällt dann bei drei Teilen auf, wenn eines höher als zuvor errechnet ist. Ja ich überschlage gerne den Gesamtpreis im Kopf. Ergebnis: auf der Palette waren von einem Hersteller zwei Sorten Kaffee und nur eine ermäßigt. Glaube das waren 2,20 € Unterschied. Wer da mehr kauft und nicht aufpasst, schwups teurer eingekauft. Habe mir das im Nachgang nochmal angesehen: Der zweite Preis war nur von der anderen Seite des Schildes zu lesen, dieser ragte etwas mehr zum Regal. Aus meiner Sicht auch eine klare Täuschung des Supermarktes, auch wenn ggf. vom Hersteller vorgeben.

  • @carinaberginc1107
    @carinaberginc1107 Před 3 lety

    hab bei meinem lieblingsfisch von iglo goldschatz spinat feststellen müssen, dass zwar das Produkt gleich geblieben ist, aber weniger drin ist als früher dennoch der gleiche Preis

  • @ireyonmoya
    @ireyonmoya Před 2 lety +1

    Ist schön, wenn es eine Sendung gibt die ein paar Leute zum Denken anregt.
    Traurig ist, dass es einen grossen Teil weder interessiert, noch zu verändertem Einkauf anregt.

  • @TooNice2BeMe
    @TooNice2BeMe Před 3 lety +2

    also Milcheiweiß in den Fertigprodukten ist in den meisten Fällen als Geschmacksverstärker zugesetzt und nebenbei für die anderen Effekte - das sollte so auch ganz klar gesagt werden!
    im Pesto wo über 30% der original Zutaten eingespart muss glaube ich der Einsatzzweck des Milcheiweiß nicht verschleiert werden

  • @stefaniemeyer1895
    @stefaniemeyer1895 Před 3 lety

    Wer braucht den Hefe im Vorteilspack?
    Und warum ist der Schriftzug auf dem Waschmittel mal überlebt und mal nicht ?

  • @madelenixe
    @madelenixe Před 3 lety +1

    und offene preiserhöhung wie die ökosteuer?

  • @elfen12
    @elfen12 Před 3 lety +11

    Das Beste Beispiel das Toilettenpapier,es wird immer schmaler und dünner.Unser Rollenhalter ist ca. 3 Jahre alt und die Rolle reicht nur noch bis zur Hälfte.

    • @hagebuddne3501
      @hagebuddne3501 Před 3 lety +1

      Und das ist auch gut so! Die Umwelt zu schonen, scheint für Menschen wie Sie ein Fremdwort zu sein. Hauptsache ganze Fußballfelder von Regenwald werden abgeholzt, damit Sie sich den A**** abwischen können. Pfui!

  • @Avellania
    @Avellania Před rokem +1

    Warum werden in manchen Szenen die Markennamen auf den Verpackungen abgeklebt und in anderen Szenen dann wieder nicht?

    • @ivo01
      @ivo01 Před 5 měsíci

      unterschiedliche autoren-innen❓

  • @0xxxxx098
    @0xxxxx098 Před 3 lety +13

    Extrem schwer zu erraten, welche Unternehmen hinter den unkenntlich gemachten Produkten steckt......

    • @hagebuddne3501
      @hagebuddne3501 Před 3 lety +4

      @@nichtdu4670 Ärzte hassen diesen Trick!

    • @0xxxxx098
      @0xxxxx098 Před 3 lety

      @@nichtdu4670 was ist ein Mosaik?

  • @susannemaier2473
    @susannemaier2473 Před 2 lety

    Min 8:30 wird das waschmittel dann vernichtet? das wäre der falsche weg. idealer wäre es die restbestände für 30% rabatt zu verkaufen.

  • @kidneywarrior9345
    @kidneywarrior9345 Před rokem

    Super charismatische Moderatorin :D

  • @linchenl9970
    @linchenl9970 Před 3 lety +5

    Ich mochte die Burger Maultaschen früher gerne, waren 6 drin Vakuum verpackt, nun sind nur noch 4 drin, die zwar dicker sind, aber auch trockener und auch mehr Nudel ist drin.

    • @Anrious
      @Anrious Před 3 lety

      Dito!

    • @map2476
      @map2476 Před 3 lety

      Die Kosten doch echt nichts.. Im Angebot für 1,16€, das. Fand ich schon wenig.. Man kann nicht alles umsonst haben..

    • @0SirHappy0
      @0SirHappy0 Před 3 lety

      @@map2476 Billig oder nicht, wenn weniger oder zum Negativen veränderter Inhalt drin ist, zum gleichen Preis oder teurer, aber du sollst das möglichst nicht wissen, dann ist es Täuschung und ne Mogelpackung. Selbst wenn die nur 10 Cent kosten würde. ^-^

  • @cauchy9246
    @cauchy9246 Před 3 lety +4

    10:25 Klar und deutlich steht auf der Packung: "Das Produkt entspricht der Originalgröße"... und vorher wird behauptet, dass Verbraucher das nicht wissen könnten?

  • @LunaStardust
    @LunaStardust Před 3 lety +4

    Bei der ganzen Mogelei, vor allem auch bei normalen Lebensmitteln, habe ich inzwischen eine ganze Liste an Nahrungsmittelallergien, obwohl ich mich immer vermeintlich gesund ernährt habe mit viel frischen Dingen. Dieser Mist hat also auch gesundheitliche Folgen. Ich kaufe mir inzwischen fast keine Markenprodukte mehr, da selbst die No-Names eine wesentlich höhere Qualität aufweisen. Ansonsten gilt. selbermachen macht glücklich!

    • @wdr
      @wdr  Před 3 lety +2

      Selbst machen schmeckt auch oft am besten :)

  • @wanderratte196
    @wanderratte196 Před 3 lety +8

    Was mich auch sehr stört ist, dass der Preis gleich bleibt, aber die Ware immer kleiner und kleiner wird.

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl Před 3 lety

      Und die Verpackung ist fast gleich groß geblieben. 🙄

    • @theodormartin9368
      @theodormartin9368 Před 3 lety +1

      Darum macht Rewe Milliarden Umsätze auch andere Discounter Aldi Lidel Netto Penny usw.

    • @anonwithamnesia
      @anonwithamnesia Před 3 lety

      @@theodormartin9368 Der Lidl und Kaufland Gründer ist der reichste Deutsche. Hauptsache er verdient Unmengen, aber die Kunden und die Bauer werden für dumm verkauft.

  • @AnnyD86
    @AnnyD86 Před 3 lety +13

    Ja die Packung wird größer und der Inhalt weniger 🤦‍♀️. Es wird immer schlimmer überall wird man betupt

    • @DeaDellaFortuna
      @DeaDellaFortuna Před 3 lety

      "betuppt"- ist ja geil, habe das Wort ja noch nie gehört! Hört sich auch nicht wirklich fies, sondern eher süß an :D

  • @vala7108
    @vala7108 Před 2 lety

    Die Mogelpackung die mich fassungslos macht ist das die kleinen jogurette und Kinderschokolade nur noch 8 statt 10 beinhaltet und die Packung das gleiche kostet...

  • @catfun7716
    @catfun7716 Před 3 lety +5

    Mit Entsetzen habe ich festgestellt dass Katzenfutter um über 1,- von heute Morgen bei gleicher Menge (12 BeutelPack) teurer geworden ist

    • @Lea-wm3pm
      @Lea-wm3pm Před 3 lety +2

      @@NKoch-ez5td Bitte bitte den Katzen dieses Futter nicht füttern. Es ist alles andere als gesund für die Katzen... Da ist ein Haufen zugesetzter Zucker dabei und besteht zu einem sehr großen Teil aus Getreide. Folgen für die Katzen sind unter anderem Organverfettung.
      Und ja ich weiß wie schwer es ist die Katzen von diesem Futter weg zu bekommen, da sie durch den Zucker süchtig werden... Lieber die billigen Eigenmarken von Edeka oder Rewe kaufen. (Obwohl das auch nicht optimal ist, aber für den kleinen Geldbeutel)

    • @emule0075
      @emule0075 Před 3 lety

      @@NKoch-ez5td das Futter von Aldi hat bei Stiftung Warentest sehr gut abgeschnitten. Die teuren Marken alle eher mittelmäßig

    • @emule0075
      @emule0075 Před 3 lety

      Vielleicht liegt es daran, dass das Fleisch auch teurer geworden ist und somit auch die Reste fürs Futter?

    • @erdnuss244
      @erdnuss244 Před 3 lety

      @@emule0075 Da muss man aber drauf achten welches, denn die anderen Sorten sind genau so schlecht wie andere Eigenmarken. Wenn man die 200g Dose Cachet Select umdreht und einen Fleischanteil von 40-60% feststellt hat man die richtige gefunden. Das Futter ist echt gut aber die meisten Sorten sind nicht für ältere Katzen geeignet weil die Stücke sehr fest sind

    • @emule0075
      @emule0075 Před 3 lety

      @@erdnuss244 also unsere Katze hat nur noch 2 mini Schneidezähne wegen FORL und frisst wirklich alles an Sorten und Größen. Im Notfall kann man es mit einer Gabel noch etwas kleiner drücken :) die frisst zum Beispiel gar kein Nierenfutter und wir sind froh über das was sie überhaupt frisst, bekommt dafür Phosphatbinder und Porus One.

  • @claudiadieimmerspielt7139

    Es sollte Gebühren für Verpackungen geben. Je größer desto höher die Gebühren. Dann würde das aufhören

  • @mob8451
    @mob8451 Před 3 lety +5

    Bin ich froh, dass ich keine verarbeiteten Lebensmittel kaufe - dadurch werde ich wenigstens nicht mit Aromen betrogen. Zutatenlisten von Fertiglebensmitteln verderben mir den Appetit.

  • @angelikalaser7778
    @angelikalaser7778 Před 3 lety

    Was ist mit normalen Lebensmitteln wie Rapsöl, in Januar -,99€ der Liter, heute 1,19€ stillschweigend.
    Konserven ebenso, statt -,35€ für eine Dose Tomaten sind es jetzt, -,49€.

  • @rabeapakind3709
    @rabeapakind3709 Před 3 lety +4

    Das Schlimmste finde ich nicht so die Luft in der Verpackung denn das merkt man ja.
    Schlimmer finde ich wenn das Essen immer luftiger wird nichts drin aber kostet doppelt und dreifach

    • @lulana9545
      @lulana9545 Před 3 lety +1

      Das stimmt. Oder es wird so ein Müll wie Texturat verwendet, sodass du effektiv Stroh isst und dafür noch extra zahlen sollst. U.u

  • @TwiztedHarlequin
    @TwiztedHarlequin Před 3 lety +2

    Was mir vor kurzem aufgefallen is wo ich mich echt verarscht gefühlt hab sind Schokoriegel alá Lion / Snickers / Mars etc. Bei den älteren warem immer so 4-5 einzeln verpackte GANZE Riegel drin in den grösseren Vorteilspackungen. Vor ein paar Wochen hab ich ne Packung Lion gekauft und da waren auch wie immer glaub 4 einzeln verpackte "Riegel" drin, soweit so gut. Nachdem ich mir jedoch ein son "Riegel" geschnappt hab is mir schon beim Gefühl des "Riegels" was Spanisch vorgekommen, nach dem öffnen is mir dann fasst der Hut geplatzt. Anstatt eines ganzen Riegels wie man es gewöhnt is waren stattdessen 2 kleinere "Nuggets" drin, mit viel Luft in der mitte zwischen ihnen. Absolute verarsche. Ich finds eh schon absolut lächerlich um wievel kleiner die Riegel immer werden. Wenn ich z.b an die Snickers Riegel aus den 90er Jahren denke, die waren fasst 20-30% länger, breiter und dicker als die heutigen. Und jetzt diese Scheisse? Ich kann mir ersthaft bald kein normales Essen mehr leisten bei diesen Preisen ( H4 empfänger )

    • @lulana9545
      @lulana9545 Před 3 lety

      Milka Schokoladetafeln sind auch mega teuer geworden, weil die Vom Aussehen her 100g-Tafeln, die man erwartet, teilweise nur 82g wiegen. U.u

  • @edrissafiaci8257
    @edrissafiaci8257 Před 3 lety +2

    Ich habe Mongolei im Einkaufswagen gelesen lul

  • @lederwanderer2057
    @lederwanderer2057 Před 3 lety +1

    Die Verpackung ist bei den meisten Produkten oft wertvoller und mit der Werbung und Fracht kosten...!je Markt kommt das Produkt zu 5-60% eh kalkuliert in den Müll, das zahlt der Konsument und die Entsorgung und Steuer Verlust die Allgemeinheit, schauen sie mal in die Mülltonne ihres Supermarkt, ich hab da seit 25 Jahren als Lebensmittel Retter gute Einblicke 🖖🚶🐾🐺🌺☀

  • @ivo01
    @ivo01 Před 5 měsíci

    auch bei getrânken gibt es immer mehr packungsgrößen. früher gab es 0,5 liter. inzwischen gibt es auch 0,4 liter und sogar 0,45 liter

  • @eneme2087
    @eneme2087 Před 3 lety +2

    Auf DVD gebrannt 🙄

  • @lisasimpson600
    @lisasimpson600 Před rokem +3

    Mein Grundsatz: kaufe nichts, das in den Medien beworben wird. Daran halte ich mich schon immer. Und ich kaufe nur, was auf meinem Einkaufszettel steht, mehr nicht!

    • @ivo01
      @ivo01 Před 5 měsíci

      in dem bericht/video fehlte eine aufklärung, was mit den geröntgten packungen geschehen ist‼️ sind die noch eßbar❓

    • @gabsi405
      @gabsi405 Před 2 měsíci

      Naja eine Flugmango ist du ja auch 😂

  • @kevinn8036
    @kevinn8036 Před 3 lety +2

    Also das Maggi und Knorr solche Verpackungen anbieten ist doch schon immer so .....
    Bei den Produkten mit den Stückzahlen drauf ist das doch egal wie groß die Packung ist, wenn man zu blöd zum lesen ist dann ist man doch selbst schuld!!
    Natürlich könnte man auch sagen da guckt man nicht drauf, aber dann braucht man sich hinterher nicht beschweren!!
    Bei Waschmittel ist mir die Größe eh egal, wenn 100 Wäschen draufstehen, komm ich locker auf 180-200 Wäscheladungen.
    Weil im Endeffekt steht drauf was man bekommt, und wenn man mit bedacht wäscht und nicht mehr reinkippt als man braucht, bekommt man am ende sogar mehr raus!

  • @fabianschulze2486
    @fabianschulze2486 Před 3 lety +4

    Man hat als Verbraucherschutz oganition verloren wenn eine berecgtige Klage nicht durch kommen kann wegen fehlender Gesetze

  • @sabinegubsch9391
    @sabinegubsch9391 Před 3 lety

    Und aus diesem Grund vergleiche ich preise auf 100g-basis und checke noch mal die abfüllmenge, bevor ich was kaufe

  • @jorgruck6603
    @jorgruck6603 Před 2 lety

    Das ist doch normal jeder will das meiste Geld haben ich finde es auch nicht gut ist halt leider muß mehr auf die Packung schauen und dafür gibt es eure Sendung macht weiter so und habt viel Spaß dabei Viele Grüße der Gärtner aus Hessen und bleibt alle gesund

  • @salomewild6612
    @salomewild6612 Před 3 lety +1

    Nuss-Schoko-Creme kann man super einfach selber machen...

  • @drachenklassentv2336
    @drachenklassentv2336 Před 3 lety +3

    Wenn man im Geschäft die Packung abtastet, wird man gleich vom Verkäufer angefahren. Ich dachte das wäre nur wegen der Hygiene.

  • @frankhdh
    @frankhdh Před 3 lety +2

    Eigentlich sollte es bei der Anzeige von so unsinnigen Verpackungen um das vollkommen unnötige Verschwenden von Rohstoffen gehen! Alles landet wieder im Müll im Altpapier und im Kunststoffmüll, der wiederum nicht nachhaltig recycelt wird. Im Grunde genommen sollte es nicht als Täuschung des Verbrauchers bestraft werden sondern als Verschwendung!

  • @hannes96100
    @hannes96100 Před 3 lety +1

    20:15 not even close! :D

  • @Mike97531
    @Mike97531 Před 3 lety +7

    einfach Produkte nach g/€ oder l/€ auswählen, dann ist die verpacken egal!

    • @karlmaxxe7370
      @karlmaxxe7370 Před 3 lety +1

      Wenn man aber selbst zu faul ist die Angaben auf der Verpackung zu lesen, braucht man über eine Berechnung nicht zu reden^^

    • @Jo92Sch
      @Jo92Sch Před 3 lety +1

      Glaube mir, es wird viele Menschen geben, die nicht wissen, wo sie eigentlich schauen müssen, wenn sie Preise verkleichen wollen. Die sehen tatsächlich nur den Preis, der groß ausgeschildert ist. Die kommen gar nicht auf die Idee, sich den Kilo-, oder Literpreis anzuschauen...

  • @active285
    @active285 Před 3 lety +4

    19:00 Warum man fertiges Pesto kaufen muss, wird sich mir nie erschließen... das Pesto selbst ist schneller zubereitet als die Nudeln gekocht. Wozu also?
    Neben den vermeintlichen "Aromen" kommt hinzu, dass in Fertigvarianten natürlich auch kein ordentlicher Parmesan eingesetzt wird, sondern meist nur billiger Hartkäse. Wie auf der Verpackung steht auch keine Pinienkerne, sondern Cashew... mit Pesto hat das nicht viel zu tun.

    • @MorticiaBeaulieu
      @MorticiaBeaulieu Před 3 lety

      Nicht jeder hatte bzw. hat Zugang zu 'richtigen' Lebensmitteln. So etwas muss man lernen. Es gibt Menschen, die einfach nicht wissen, wie ein Pesto gemacht wird.

  • @lederwanderer2057
    @lederwanderer2057 Před 3 lety +4

    Der Handel hat es leicht , es kommen jedes jahr neue Konsumenten dazu die kennen die alten Preise mengen und Zusammensetzung nicht , darüber hinaus lassen Gesetze diesen Betrügern die Möglichkeiten, Lobbyisten haben gute Möglichkeiten uns zu hintergehen da ihre Einflüsse nicht offengelegt werden 🖖🚶🐾🐺🌺☀

  • @beated.5615
    @beated.5615 Před 3 lety +1

    Kleiner Tipp, wenn man absolut nachhaltig und quasi müllfrei einkaufen möchte: in jeder größeren Stadt gibt es mittlerweile "Unverpackt" - Läden, dort kauft man nur die Menge, die man tatsächlich braucht ohne Umverpackung, die bringe ich nämlich selbst mit. In der Regel ist das Sortiment recht groß. Leider auch teurer, da diese Läden natürlich nicht die großen Abnahmemengen garantieren können wie Discounter. Auch Hofläden sind bei frischer Ware eine echte Alternative, da man in der Regel auch hier seine eigenen Netze und Eierkartons mitbringen kann! Damit schadet man den Verpackungs- und Preismoglern am meisten und man kauft nicht 100 unnötige Zusatzstoffe mit...

    • @wdr
      @wdr  Před 3 lety

      Danke für deine Tipps!😊

    • @DeaDellaFortuna
      @DeaDellaFortuna Před 3 lety +2

      Es reicht auch der klassische Markt am Marktplatz.

  • @butterbohrer
    @butterbohrer Před 3 lety +2

    31:51 in diesem Moment entschied sie sich für eine Kurzhaarfrisur

  • @Pandra111
    @Pandra111 Před 3 lety +1

    jetzt muss ich mal für die hersteller eine lanze brechen: es ist das ziel eines unternehmens so viel wie möglich zu verkaufen! eigentlich könnt ich hier einen punkt machen, aber hier geht es um mogelpackungen. das scheint mir wesentlich komplizierter. zum einen isst das auge mit. auf das sackerl muss neben inhaltsstoffen, verbrauchsdatum auch noch ein hübsches bild. chips - lufttüte - sinn: weniger brösel, mehr ganze chips. beim waschmittel ist es unnötig. manches muss nicht sein. stimmt. schlimm find ich die versteckten teuerungen. statt bisher 100g jetzt 80 g, gleiche verpackung, gleicher preis.

  • @elife206
    @elife206 Před 3 lety +4

    Dann sollen sie bitte nicht bei passierten Tomaten und Schlagsahne (in Tetrapak) an Verpackung sparen. Der Inhalt läuft immer beim Aufschneiden aus.

    • @19_TheSheriff_80
      @19_TheSheriff_80 Před 3 lety

      Nope tut er nich,wenn man nich wie nen Irrer auf die Packung matscht und ne Schere nimmt mit der man ziemlich weit Oben anner Verpackung langfährt!

    • @elife206
      @elife206 Před 3 lety +1

      @@19_TheSheriff_80 stimmt, benutze kaum Schere in der Küche. Ist ne gute Idee danke.

    • @19_TheSheriff_80
      @19_TheSheriff_80 Před 3 lety

      @@elife206
      Ne Schere gehört eigendlich mit zur Grundausstattung,gibt sogar spezielle Küchenscheren 😉
      Sie können entweder ganz weit Oben am Rand sprich kurz unter der Pfalzkante entlang aufschneiden,dann haben Sie den ganzen Inhalt im Überblick,auch beim ausspülen und zur Suppe/Soße geben oder aber Sie schneiden nur ne kleine Ecke ab,dann könnten Sie mit nem bissel Wasser dat Tetra schütteln und so von Resten befreien und zB. bei passierten Tomaten den Rest mit der Flüssigkeit zur Suppe/Soße geben und brauchen so kein zusätzliches Wasser mehr oder zumindest nur nen kleinen Teil extra.
      Sie sollten nur darauf achten wenn Sie nur ne Ecke abgeschnitten haben und Wasser eingefüllt haben,dat Sie beim schütteln die Ecke zuhalten,denn sonst können Sie die halbe Küche putzen,eben weil Sie des zB. Tomatenwasser überall kleben haben.
      Ich weiß wovon ich schreib,des is mir nämlich ganz am Anfang passiert als ich noch nen Grünschnabel inner Küche war. 😹😹😹😹
      Noch ne kurze Frage:
      Womit haben Sie dat denn sonst aufgeschnitten,mit ner Machete?
      Weil Sie schrieben ''der Inhalt läuft immer raus beim aufschneiden'',daher die Frage.
      Gerngeschehen,helf immer gern,wenn ich kann. 😸

  • @lederwanderer2057
    @lederwanderer2057 Před 3 lety +1

    Schaut euch mal flüssig Dünger aus dem Supermarkt an die Dosierung je Liter wasser hat sich in den letzten Jahren extrem verändert , der preis ist gleich geblieben🖖 Augen auf und langfristige Kontrolle

  • @hobbybacker5227
    @hobbybacker5227 Před 2 lety

    Wenn ich bedenke, was (vor allem) bei dem Süßkram an Plastik- und Verpackungsmüll anfällt....

  • @Moni-xb7hl
    @Moni-xb7hl Před 3 lety +2

    Hanuta und Snickers schmeckt nicht mehr so gut, ich glaube, da ist mehr billiger Zucker drin.

  • @silentpaws8251
    @silentpaws8251 Před 3 lety +2

    Es stehen doch immer Gewichtangaben auf den Verpackungen. Wie kann man da von Mogel sprechen? Wenn ein Verbraucher darauf rein fällt, dann ist er halt leider dumm 🤷‍♀️
    Ich verstehe nicht, wie man heute noch getäuscht werden kann wenn alles drauf steht. Einfach mal umdrehen und lesen...

  • @lisari6246
    @lisari6246 Před 2 lety

    Ach, wir habens doch in der Hand. Einfach soweit es geht keine Sachen kaufen die viel Müll produzieren. Beim fast gesamten Rest bis auf die versteckten Preiserhöhungen würde ich sagen: Wer lesen kann ist klar im Vorteil und wenn es eine hohe Willingness-to-pay (bei den Osternestern zum Beispiel) gibt, dann würde ich als Unternehmen das auch für mich nutzen.

  • @alexanderreichmann444
    @alexanderreichmann444 Před 3 lety

    Die Welt ist halt umgerechnet und kalt

  • @chari_berlin
    @chari_berlin Před 3 lety +5

    Ich hätte gerne einmal das intensive Haselnussaroma für zu Hause =)

  • @frankedaniel5452
    @frankedaniel5452 Před 3 lety +2

    der karton kann 1x1 m groß sein..wenn drauf steht der gegenstand ist 10x10 cm groß ist das so...darüber muss ich mich nicht aufregen.

    • @lulana9545
      @lulana9545 Před 3 lety +1

      Doch, weil der große Karton bedeutet, dass im Container oder im LKW, in dem transportiert wird, viel weniger transportiert werden kann. Dadurch werden Kapazität und Treibstoff sinnlos verballert. Und laut diesem Beschluss des Gerichts hat es uns zu kümmern, dass wir weiterhin das Klima zerstören.

  • @DKPHTK
    @DKPHTK Před 3 lety +3

    Bei Milka muss man sagen, es ist egal welches Produkt man kauft, man kauft Beschiss. Viel Zucker, viel Milchpulver, viel Palmfett. Wenig Kakao und noch weniger Kakaobutter. Dass die sich noch trauen Schokolade drauf zu schreiben ist dreißt.
    Nudossi stand nur auf dem Tisch wurde aber nicht extra behandelt. Ich kenne Nudossi noch von meinen Ferien in der DDR und es hat mir immer besser geschmeckt als der BRD Marktführer. Vor einigen Jahren habe ich mir mal wieder einen kleinen Becher gekauft und war überrascht. Leider negativ. Aber das ist der Markt. Zu DDR Zeiten musste Kakao zu hohen Devisenpreisen auf dem Weltmarkt gekauft werden. Haselnüsse wurden billig in sozialistischen Bruderländern wie der Sowjetunion und Bulgarien gekauft.

    • @KitsuneHB
      @KitsuneHB Před 2 lety +1

      Ich bin ja "Wessi", aber Nudossi schmeckt mir auch echt besser als Nutella bzw. Nusspli. Es sind vor allem mehr Nüsse drin und es gibt die Varianten ohne Palmöl. Nudossi in der Tube finde ich auch sehr praktisch. Mehr Nüsse ist auch näher am Original, also dem italienischen Giunduja. Nutella ist da bloß eine billige, miese Kopie.

    • @DKPHTK
      @DKPHTK Před 2 lety

      @@KitsuneHB und wie gesagt, bis 1989 war Nudossi noch besser als heute.

    • @yu_li_yayu182
      @yu_li_yayu182 Před rokem

      Zum ersten Abschnitt - Like, ist doch so 😅

  • @sHD691
    @sHD691 Před 3 lety +2

    30% sind das Ergebnis aus Politik und Lobby

  • @Duesi2024
    @Duesi2024 Před 3 lety

    Markentreue ist meiner ansicht das größte problem. Ich vergleiche Produkte, viele aber nicht. Genau so wahnsinnig finde ich Saisonware. Ich schenke nahestehenden einfach mehr Aufmerksamkeit und Unternehmungen, anstatt überteuerte unpersöhnliche Ware. Aber die leute scheinen wohl darauf zu stehen

  • @MriLindau
    @MriLindau Před 3 lety

    Aber beim Campen kann man die Nudeln im Beutel zubereiten und Essen.

  • @Calligraph1950
    @Calligraph1950 Před 11 měsíci

    Auf den Kilopreis achten, denn der ist gesetzlich verpflichtend ausgeschrieben!

  • @AurorasChanel
    @AurorasChanel Před 3 lety +2

    Da betont man in der Sendung die ganze Zeit den Aspekt der Nachhaltigkeit und dann kauft der WDR zur Dekoration bunte Ostereier von den unglücklichsten Hühnern überhaupt...

  • @linguaphile9415
    @linguaphile9415 Před 3 lety +1

    Ich kaufe einfach immer das Billigprodukt oder Bio von den Hausmarken oder Alnatura. Dadurch spart man eine Menge. Die ganzen Markenartikel interessieren mich gar nicht. Das ist nur der gleiche Scheiß in teuer.

  • @Moni-xb7hl
    @Moni-xb7hl Před 3 lety +1

    Ich kaufe möglichst wenig Markenprodukte. Bei denen scheint mir die Verbrauchertäuschung am häufigsten vorzukommen, weil die Käufer automatisch zugreifen, wenn sie den Markennamen sehen.

    • @hagebuddne3501
      @hagebuddne3501 Před 3 lety +1

      Darauf erst einmal ein Perlenbacher!

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl Před 3 lety

      @@hagebuddne3501 musste das googeln. Lebe in Bayern, da gibt's genug Alternativen.

    • @anonwithamnesia
      @anonwithamnesia Před 3 lety

      Ich auch. Finde auch dreist wie manche Marken übertreiben. Hatte mal angefangen in Rewe Knäckebrot zu kaufen. Gab natürlich nur die Marke damit die mehr Geld machen aber der Preis war in Ordnung im Vergleich. 2 Wochen später und der Preis hatte sich einfach verdoppelt. verdoppelt. Bin seit dem nie mehr in einem Rewe gewesen und werde Rewe mein leben lang meiden. Aber auch andere Discounter werden zunehmend nur noch zu Marken-Verkäufern.

    • @anonwithamnesia
      @anonwithamnesia Před 3 lety

      @Ulu Zulu Richtig.

  • @bjoern7434
    @bjoern7434 Před 3 lety

    Wofür brauchst den Verbraucherschutz wenn er eh nix machen kann?