Günter Gaus im Gespräch mit Otto von Habsburg (1965)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 06. 2024
  • Sendung "Zur Person" vom 16.12.1965
    Über diesen Kanal:
    Das Feedback auf die hochgeladenen Gaus-Interviews ist überwältigend. Das ist für mich wenig überraschend, da ich selbst davon ebenso begeistert war und bin. Ich möchte an dieser Stelle auf Verschiedenes aufmerksam machen und einige oft gestellte Fragen beantworten:
    1. Um die Interviews auch Nichtmuttersprachlern zugänglich zu machen, habe ich zu einigen Untertitel erstellt und eingefügt. Meine berufliche Tätigkeit lässt mir dafür inzwischen wenig Zeit.
    Nach wie vor arbeite ich allerdings an den Untertiteln und auch dieses Video wird eines Tages Untertitel haben.
    2. Inspiriert durch die vielen Gaus-Gespräche habe ich mit Kommilitonen 2016 begonnen, Zeitzeugen in Video- und Audiointerviews zu befragen. Damit lässt sich weder Geld verdienen noch können Millionen von Klicks generiert werden, aber wir hielten und halten es für jetzige und spätere Generationen für bedeutend, auf diesem Wege etwas "von früher" zu erfahren und zu konservieren. Daher freuen wir uns, wenn diese studentische Initiative, das Projekt: MEMORIA, mit ein wenig Aufmerksamkeit bedacht wird.
    Projekt: MEMORIA: / @projektmemoria7796
    3. Ich lese häufig Kommentare verschwörungstheoretischen und/oder rassistischen Inhalts. Diese werden, sofern sie mir auffallen, umgehend gelöscht. Ich selbst bin allerdings nicht täglich online, weshalb ich an dieser Stelle an die (Online-)Zivilgesellschaft appellieren möchte, Kommentare zu melden, die Kriterien der CZcams-Richtlinien verletzen.
    Über die Günter Gaus-Interviews:
    "Zur Person" war eine deutsche Fernseh-Sendereihe, in der Günter Gaus Prominente, insbesondere Politiker, interviewte. 1963 wurde die erste Sendung ausgestrahlt. Ab 1965 wurde die Reihe unter der Bezeichnung "Zu Protokoll" im SWR, ab 1980 im WDR unter "Deutsche" weitergeführt. 1990 erhielt sie beim DFF wieder den Titel "Zur Person". Von 1992 bis 2003 wurde sie unter demselben Titel im ORB ausgestrahlt, der 2003 im RBB aufging. In 40 Jahren wurden über 200 Interviews geführt. Viele Folgen von "Zur Person" und "Zu Protokoll" lassen sich inzwischen etwa auf Amazon erwerben.
    Günter Gaus zählte zu den bedeutendsten Journalisten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Geboren 1929 in Braunschweig als Sohn eines Obsthändlers, wuchs er ebenda heran. Nach einem abgebrochenen Studium der Germanistik und Geschichte in München, widmete er sich für viele Jahre gänzlich der journalistischen Tätigkeit. Zunächst blieb diese ausschließlich auf das Zeitungswesen beschränkt, so arbeitete er als Redakteur u.a. für Spiegel und SZ, später gestaltete er die (anfangs) ZDF-Sendereihe "Zur Person" nach Angebot Hans Herbert Westermanns, des Hauptabteilungsleiters für Politik und Zeitgeschehen beim ZDF, der verschiedene von Gaus verfasste Portraits in der SZ gelesen hatte und so zur Idee einer eigenen Sendung gekommen war. Von 1974 bis 1981 war Gaus Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR. Gaus, der durch Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs geprägt war, begegnete nach eigener Aussage jeglichen Ideologien mit Ablehnung, so auch dem Verhalten der US-amerikanischen Regierung und ihrer Verbündeten nach dem 11. September 2001. Nachdem Gerhard Schröder den Amerikanern die "uneingeschränkte Solidarität" Deutschlands zusicherte, trat Gaus aus der SPD aus. Er starb nach langer Krankheit im Jahre 2004 in Hamburg.
    Buchempfehlung: Günter Gaus: Widersprüche - Erinnerungen eines linken Konservativen

Komentáře • 79

  • @hannesbrachat2825
    @hannesbrachat2825 Před 8 měsíci +18

    Eine einmalige so tief gehende historische Lehrstunde mit einem grossen aristokratischen und profunden Europäer!!!

  • @Emoldi
    @Emoldi Před 8 měsíci +21

    Das ist für mich schon emotional, ein Interview aus dem Jahr 1965 zu sehen und zu hören. Da wurde ich 11 Jahre alt und hatte den Namen Otto von Habsburg noch nie gehört. Das ist einerseits so weit, aber andererseits so nah, dass ich nicht weiß, was ich denken und fühlen soll. Trotz allem sehe ich mir solche Dokumente vergangener Tage sehr oft an. Ich suche darin das, was ich heute vermisse...

    • @dieblitzgneier8227
      @dieblitzgneier8227 Před 4 měsíci

      "Was glänzt, ist für den Augenblick geboren, / Das ECHTE bleibt der Nachwelt unverloren!"
      Zum TROSTE und SINNEN

    • @Frida161afa
      @Frida161afa Před 24 dny

      Wow... Ich bin 2003 geboren und für mich ist der Name noch viel ferner

  • @margitschmatzer21
    @margitschmatzer21 Před 8 měsíci +13

    Eine grossartige Persönlichkeit !

    • @pelmfbpndd7065
      @pelmfbpndd7065 Před 7 měsíci

      ja ""soweit denke auch und symphatisch und obendrein sieht er auch noch gut aus (auch wenn geld bei "derweil angewanten sgn "geldsystem und wirtschaftssystem(arbei, arbeit, sgn hamsterrad, (negativer)stress und gleichzeitig szs mental in watte gepackt, weder "von diesem sgn "system zu den sgn und oder scheibar besonders benachteiligten noch "besonders bevorteilten +berieselt, sgn wahlen, pro und antipropaganda, indoktrinations-, suggestions-, manipulazions- -versuche "etc , ..., ) (mit dem dieses verkappt , ...,) auch in diesem punkt weniger benachteiligt als "soweit mehr als 9 von 10 leuten, was zumindest ein "wenig etwas ausmachen kann) , wobei vllt dabei anzumerken angebracht sei das "geld , ..., auch hässlich machen und oder weniger schön aussehend machen kann)

  • @edwinschneider1247
    @edwinschneider1247 Před 4 měsíci +2

    sympathisch sehr kluger Mann👍🏻

  • @LangeTVable
    @LangeTVable Před 8 měsíci +18

    Ein großer Europäer. Mit Dr. Otto von Habsburg hatte Politik noch Format...😊😊😊

    • @ingridstrantz8309
      @ingridstrantz8309 Před 8 měsíci +8

      Groß genug, um bereits 2003 Putin als internationale Betrohung zu bezeichnen.

    • @renatovonschumacher3511
      @renatovonschumacher3511 Před 8 měsíci

      @@ingridstrantz8309 Da hat er sich ja schwer getäuscht. Es sei denn, er hat es so gemeint, dass Putin gefährlich für die amerikanische Hegemonie in Europa werden könnte.

  • @averyfjames
    @averyfjames Před 8 měsíci +16

    Thank you for uploading these, they're always interesting and helpful for a German learner to get more familiar with pronunciation.

    • @hansmuller3604
      @hansmuller3604 Před 8 měsíci +3

      mr. gaus has a very special way to pronounce some letters, so be careful.

    • @michaelfischer5800
      @michaelfischer5800 Před 8 měsíci

      ...and Otto von Habsburg is speaking austrian German

    • @kellymcbright5456
      @kellymcbright5456 Před 8 měsíci

      @@hansmuller3604 Du meinst nicht etwa die norddeutsche Aus-Sssprache? Ich habe meinen Kumpel Helmut Schmidt gefragt und der sagt: die ist völlig normal.

    • @deponensvogel7261
      @deponensvogel7261 Před 8 měsíci +2

      @@michaelfischer5800 More like a Viennese imperial-court lingo.

    • @pelmfbpndd7065
      @pelmfbpndd7065 Před 7 měsíci

      @@michaelfischer5800 lol wo war dat dann jetze weniger sgn hoch und oder inter(bzw möglichst allgemein aktzend und dialektfrei gesprochenes, zur erleichteren "verständigung bzw mehr oder weniger filtert und oder verfiltertes)germanisch als z.b. sächsisch oder z.b. schwäbisch"? aber ja ist natürlich richtig und auch gut das er östereicher ist und germane und das es diese als auch diese sprachen und diese stämme, familien "etc, die germanen(deutschen) und sprachfamilie/en gibt

  • @bikers.c.3489
    @bikers.c.3489 Před měsícem +1

    Goldene Worte 🙏

  • @scheckter79
    @scheckter79 Před 8 měsíci +7

    Ein hochinteressantes Gespräch und Porträt einer großen historischen Persönlichkeit! Herzlichen Dank fürs Einstellen.

  • @peacepoint8721
    @peacepoint8721 Před 8 měsíci +3

    Danke

  • @paddyseamair6336
    @paddyseamair6336 Před 7 měsíci +1

    Was für ein großartiger Präsident der Vereinigten Staten Europas wäre er gewesen, weh dazu ist es nicht gekommen...

  • @Sebastian-ch4ux
    @Sebastian-ch4ux Před 8 měsíci

    Vielen Dank

  • @user-bk4sd1xe3r
    @user-bk4sd1xe3r Před 7 měsíci +1

    Could you please make ENG subtitles for this too? :) I really love these interviews.

    • @mich9067
      @mich9067 Před 3 měsíci

      description for autotranslate in every language: czcams.com/video/LZz03myFuWA/video.html

  • @thewidesight
    @thewidesight Před 8 měsíci +9

    01:05 Sein vollständiger Name lautet „Franz Josef Otto Robert Maria Anton Karl Max Heinrich Sixtus Xaver Felix Renatus Ludwig Gaetan Pius Ignatius von Habsburg“.

    • @kellymcbright5456
      @kellymcbright5456 Před 8 měsíci +6

      Du musst nicht das vollständige Verzeichnis katholischer deutscher Namen aufsagen. Seiner reicht.

    • @Willburys
      @Willburys Před 7 měsíci +6

      Das war das Telefonbuch Münchens

    • @kellymcbright5456
      @kellymcbright5456 Před 7 měsíci

      @@WillburysAch daher kommt mir das bekannt vor.

    • @Dan-hh1fu
      @Dan-hh1fu Před 7 měsíci

      Großartig machen Namen niemanden. 😒
      Außer Stalin vielleicht... 😂

    • @pelmfbpndd7065
      @pelmfbpndd7065 Před 7 měsíci

      naja ahnenforschung, stamm, gene, seele "etc , ..., d.h. sein name ist mehr als deutlich länger , ...,

  • @bhuber.videos
    @bhuber.videos Před měsícem

    Das Interview stammt aus dem Jahr 1965?
    Ich kann das wieder mal kaum glauben, wie man so seiner Zeit voraus sein kann. Das ist jetzt schon das zweite Video, wo ich staune. Vor einiger Zeit hatte ich auf einem anderen Kanal dieses Video geschaut: czcams.com/video/om2Fl9Y3I2I/video.html
    👍
    Vielen Dank!

  • @waltermuehlebachn.5782
    @waltermuehlebachn.5782 Před 7 měsíci

    Muuuy bueno

  • @Derheadbaenger
    @Derheadbaenger Před 4 měsíci +1

    Worüber würde Herr Gaus heute mit Riccarda Lang sprechen.... ?

    • @Sindimindi
      @Sindimindi Před 3 měsíci +2

      Er würde nicht mit ihr sprechen. Mangels Relevanz der Person.

  • @Linus_Prosper
    @Linus_Prosper Před 8 měsíci +46

    Was für ein großartiger Kaiser wäre er geworden.

    • @tilmanglotzner5294
      @tilmanglotzner5294 Před 8 měsíci

      Schwer zu sagen -- vermutlich hätte er es gar nicht gewollt. Er sage ja, sein Leben sei ein glückliches und ohne Bitterkeit. So ist er ein überzeugter Europäer und Demokrat auch während der Zeit des dritten Reiches gewesen -- anders als zum Beispiel der preussische Kronprinz...

    • @davidbrauns87
      @davidbrauns87 Před 8 měsíci +6

      @@tilmanglotzner5294 vielleicht hätten wir mit ihm heute schon lange ein Vereintes Europäisches Empire mit einem Europäischen Kaiser in der Tradition Karls des Großen. ✝👑🇪🇺❤

    • @bettinaairaksinen215
      @bettinaairaksinen215 Před 8 měsíci +2

      Der Meinung bin ich nicht. "Europa"fanatiker und Transatlantiker.

    • @kellymcbright5456
      @kellymcbright5456 Před 8 měsíci

      @@Onionmaster- Pöbel.

    • @rainer5985
      @rainer5985 Před 7 měsíci +2

      Mein Gott da ist uns viel erspart geblieben. Der hätte sich wohl kaum zurück halten können und wir hätten ein Verfassungskrise nach der anderen gehabt. Denn die Verfassung von 1867 hätte wohl kaum gehalten und er hätte eine Parlamentherrschaft zustimmen müssen. Das hätte ihm nicht gefallen.

  • @s.t.8898
    @s.t.8898 Před 8 měsíci

    ...FRIEDEN und FREIHEIT...

    • @pelmfbpndd7065
      @pelmfbpndd7065 Před 7 měsíci

      ja also z.b. jeder sgn idieuropäische familienstammbaum und eine von diesen familienstammbäumen für möglichst optimale anzahl und "mischung aller sgn ausländer jeweils ein mindestfamilienstammbaumgrundstück , ..., (logischerweise pro ab und bis zu einem "gewissen verwandschaftsgrad weil überbevölkerung unso wolln wa ja nich , ...,)

  • @miriamgombita2444
    @miriamgombita2444 Před 7 měsíci +7

    Damals hatten Interviews noch Niveau.

  • @ekesandras1481
    @ekesandras1481 Před 2 měsíci +2

    Der einzig angemesse Titel ist "Kaiserliche Hochheit".

  • @krrrretrre
    @krrrretrre Před měsícem

    Ein echter Katholik!

  • @aufdenspurenderwahrheit1689
    @aufdenspurenderwahrheit1689 Před 8 měsíci +8

    Vier Punkte möchte ich aus diesem Interview kurz beleuchten: 1) Für mich ist es etwas unglaubwürdig, dass Otto von Habsburg bei diesem Interview zum ersten mal darüber nachdenken musste, dass sein Sohn, in diesem Fall Karl, ein würdiger EU-Thronfolger sein könnte. 2) Verblüffte mich doch etwas sehr, mit welcher wohlwollenden Hochschätzung Otto von Habsburg von Karl Marx sprach. 3) Empfand ich zwar richtig das zukünftige konförderale Europa nicht vorab zu planen, wie es zu sein hat. Denn alles hat seine Zeit und man kann vieles nicht vorab planen. Was aber Otto von Habsburg diesbezüglich vergessen hat zu sagen oder worauf er absichtlich nicht eingegangen ist: Man hätte in für dieses Europa vorab ein Freiheits- und Selbstbestimmungsfundament von Seiten seiner Bürger einplanen und Umsetzungsschritte verwirklichen müssen. Dann wäre der moralisch Verfall der EU (von Brüssel) nicht so möglich gewesen. Und die Legetimität von Brüssel würde wohl nicht heutzutage in Frage stehen!!! 4) Seine im Interview benannten guten Kontakte zum ehemaligen Graf (bis 1919) Richard Coudenhove-Kalergi wie auch aus der gleichen Wurzel innerhalb der K&K-Monarchie stammend und zudem auch in der PAN-Europäische Zusammenarbeit verbunden verleitet, veranlasst mich zu der Annahme, dass schon damals das "normale" Europäische Volk in eine Konförderation hineingelockt werden sollte. Und schließlich und endlich doch wie ja auch heute verwirklicht pseudodemokratisch von Menschen aus dem Macht- und Geldadelzirkeln insgeheim doch eher von Oben herab manipulativ gelenkt und geführt werden sollte. ...

  • @michaelrupf776
    @michaelrupf776 Před 7 měsíci

    Ab 35:25 min hören.

  • @DriveLongRoad
    @DriveLongRoad Před 3 dny

    Er hat Indianer gesagt!

  • @lgbahn
    @lgbahn Před 8 měsíci

    es wahr mal, gott sei dank.

  • @noname-wt3zw
    @noname-wt3zw Před 8 měsíci

    Was sagt das ausgeprägte Gestikulieren mit den Händen über einen Menschen aus?

    • @hansopel782
      @hansopel782 Před 8 měsíci +16

      Im Zweifel immer: Das jemand (auch) Italiener ist :)

    • @pelmfbpndd7065
      @pelmfbpndd7065 Před 7 měsíci +2

      @@hansopel782 ^^ lol

  • @alexmarcordes4130
    @alexmarcordes4130 Před 4 měsíci

    41:00 glänzender Hinweis auf den Status eines jeden amtierenden US Präsidenten

  • @tottienewman7730
    @tottienewman7730 Před 8 měsíci

    dem Mythos nach einer direkter Nachfahre von Jesus (siehe Buch "DER GRAL - Das Vermächtnis des Messias")

  • @WeiszVonHH
    @WeiszVonHH Před 7 měsíci +3

    Sehen Sie... Wissen Sie... 🤣🤣 Sooooo Otto Habsburg (kein "von", tut mir leid)

  • @Horatio-Nelson
    @Horatio-Nelson Před 7 měsíci

    Kabsburg. Tja. Habsburg halt. Unter anderem "der große Europäer" (halt).