IBC 1000L Umbau in 2 Personen Pool / Becken / Tonne / Wassercontainer

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 07. 2021
  • 1+2-Entfernung des Containers um alles mit dem Hochdruckreiniger/Schwamm zu reinigen.
    3-Nachdem der richtige Platz ausgesucht wurde, ist sofort mit dem Spaten ein Loch ausgehoben worden, geplant war, das ein Pflanzring auch gleichzeitig als Stufe genutzt werden kann.(Natürlich wusste vorher keiner, das genau dort, ein altes Fundament verläuft)
    4-doch ganz schön viel Aushub.
    5-eine kleine Drainage, um vorhandenes Wasser besser abzuleiten.
    6-dadurch konnte der Korpus auch besser in Waage gebracht werden.
    7-Reste von Noppenbahn wurde als kleiner Schutz angebracht
    8+9-NEU gekaufte Pflanzringe (7x3€=21€) wurden mit noch vorhanden PR gesetzt und befüllt
    Bild 10-fehlt !
    11-altes Palettenholz mit Holzgrundierung behandelt und mit selbstschneidenen Schrauben im Metallrahmen angebracht (Vorbohrung ist trotzdem zu empfehlen) Anbringung an allen 4 Seiten, individuell, nach Verkleidungsart und Größe
    12-alter quickUp pool als zusätzlichen Schutz und dämpfung eingebracht, folgend dann den Tank, mit etwas Druck, eingesetzt.
    13-Folie grob abgetrennt, Unterbau Holz ist ebenso angebracht.
    14+15 - erstmal nur ein Kleineres Stück angezeichnet und mit dem Trennschleifer entfernt.
    16-Zu erst den Hochdruckreiniger benutzt und dann meine Liebste, als "Endcleaner"(da vorher NUR Regenwasser gesammelt wurde, war die Säuberung nicht so schlimm, wie vermutet)
    17-Der Tank wurde am oberen Rand mit Edelstahlschrauben
    (-Packung-2x4,50€=9€)(+Dichtung und Unterlegscheibe) befestigt, jedoch ERST nach dem der Tank mit Regenwasser befüllt wurde, um sich vollständig zu "setzen" . vor der Befüllung wurden noch 2 bestellte Pooleinlaufdüsen(2x10€=20€) angebracht. Jeweils als Zu und Ablauf.
    18-Die Verschraubung der Düsen wurde zusätzlich mit Hanf versehen um eine dauerhafte Dichtigkeit zu gewährleisten. Damit nichts entweicht wurde ein Wasserschlauch an beiden Öffnungen befestigt. Dort wo der Kies zu sehen ist soll der, noch vorhandene, Sandfilter stehen, etwas versteckt unter dem Lavendel.
    19+20+21+22-für die Verkleidung an den Seiten, wurde erneut, altes Palettenholz mit einem vorhandenem Dickenhobel und einer Fräse bearbeitet. grundiert und geölt.
    23+24-Der obere Abschluss sollte etwas Stärker sein.Ich habe mich für Douglasie entschieden. Im Angebot waren 3m Dielung(2x11€=22€). Ausgerichtet und auf Gehrung geschnitten, unterhalb grundiert. Befestigt mit Edelstahlschrauben. Der Rand wurde ebenso mit einer Oberfräse abgerundet.
    25-auch hier hat das ganze eine "Ölung" bekommen.
    26+27-Nun mussten noch die hässlichen Schrauben(fürs Auge)an der Oberseite des Tanks verschwinden, als auch die Ecken, im Inneren des Tanks. Hier wurde nochmal Geld(2x7€=14€) ausgegeben. Ebenso Douglasie jedoch als Verblendung, wesentlich "dünner" Damit das Holz nicht hin und her wackelt ist eine kleine "Kantel" befestigt worden, welche nicht zu sehen ist jedoch Stabilität und eine größere Aufnahme für die Befestigungsschrauben liefert. Nützlicher Helfer beim ausrichten und Anbringen sind Schnellspannzwingen.
    28-Die Gehrungsschnitte habe ich mit angepassten Holz verdeckt.
    29-Zwischenzeitlich wurde das Rwasser wieder zurück gepumpt.
    30-Keine sichtbaren Abschnitte, Zuschnitte oder Verschraubungen
    31-Nun hatte ich mir noch Gedanken über die Sitzgelegenheiten gemacht. Man hätte mit teurem Holz, teurem WPC(daraus folgt dann -zusätzlich Edelstahlschrauben sowie der Auftrieb des Materials) arbeiten können, doch habe ich mich dann für eine wesentlich günstigere Methode entschieden. 2x rechtkantige Pflanzsteine(2x8€=16€) mit jeweils 45kg Gewicht. Als Sitzauflage kamen 2x geschliffene Betonplatten(Tritt) (2x7,50€=15€) hinzu. Auftrieb adé ! Geldbörse olé.
    32-Da die Tanks unten so wie oben nicht rechtwinklig sind sondern abgerundet und an der einen Seite eine Erhebung ist um das Wasser abzulassen, wurden die Betonringe mit einem großen Trennschleifer auf Maß geschnitten, Nach dem Beschneiden reichlich altes Wasser über die Ringe kippen, damit der Staub nicht später im Wasser ist.
    33-Neu,Höle,Katze!
    34-ein Betonstein wird Hochkant ins Becken gesetzt und einer Normal, somit musste auch 1 Sitzstein angepasst werden.
    35-Nach der Verklebung bzw. "Dämpfung(nach unten)(unten, hinten, dazwischen), kann man erkennen, das au der Seite der Düsen der Sitzplatz etwas niedriger aber dafür breiter ist. Außerdem verdeckt die Aussparung die Erhöhung im Becken(Wo sie der Auslass befindet). Zusätzlich wird diese Seite als Tritt benutzt um Ein und Aus zu steigen. Die linke Seite ist etwas schmaler aber dafür höher. Wer sich "Brustfrei" abkühlen möchte, sollte links Platz nehmen. Rechts ist eine "Ganzkörper" Abkühlung möglich.(Das Silikon welches zwischen Wand und Sitzstein zu sehen ist, kann weggelassen werden. Nach Befüllung mit Wasser drückte sich ja die Wand etwas nach Außen und hat mir meine schön abgezogene Silikonwulst "vernichtet")
    36-Tritt mit Zierkies(Sack 7€) gefüllt
    37-Abschnitt als Wandabschluss verklebt
    38-Anschluss v. Sandfilter
    39+40-Einfüllung mit Wasser
    41+42-Fertig
    Kostenpunkt=103€
  • Jak na to + styl

Komentáře • 9

  • @hajoscholz3606
    @hajoscholz3606 Před 2 lety +2

    Schön beschrieben, knackig kurz gefilmt. Vielen Dank dafür.

  • @jrn953
    @jrn953 Před 10 měsíci

    Excelente trabajo!! En ese jardín tan agreste, natural y lleno de plantas es el pequeño oasis donde poder despejarse al retornar del trabajo!! Gracias por compartir!! Lo voy a hacer. Abrazo desde BsAs, Arg.

    • @T1000liquid
      @T1000liquid  Před 10 měsíci +1

      Muchas gracias por sus elogios. A menudo hay dos de nosotros en la piscina, después del trabajo, y refrescarnos. Saludos de vuelta desde Alemania

  • @mirekfojt2723
    @mirekfojt2723 Před 2 lety +1

    Amazing video. Thank you very much. Enjoy.

  • @Pepe5263
    @Pepe5263 Před 2 lety +1

    Hallo
    Wo kann man so grosse Behälter kaufen?
    Ich möchte mehr als 1000 l Volumen haben. Gruß Peter

    • @T1000liquid
      @T1000liquid  Před 2 lety

      Hallo Peter. Die IBC Tanks kann man fast überall kaufen. Beim Großhändler von irgendwelchen Flüssigkeiten,meißt gebraucht, günstiger als im Baumarkt ect. Mit mehr als 1000Litern habe ich keine Erfahrungen. Tut mir leid. Das Günstigste was mir einfällt, wären evtl. Koibecken, aber ob es die über 1000 Liter gibt, keine Ahnung. Tut mir Leid. Gruß

  • @crazycressy7986
    @crazycressy7986 Před rokem +3

    Can you fit 2 in there comfortably?

    • @T1000liquid
      @T1000liquid  Před rokem +3

      yes, wife and me 1 x 65 kg/1,60m & 1x 80 kg/1,74m.......sitting!!😉

    • @crazycressy7986
      @crazycressy7986 Před rokem +2

      @@T1000liquid thank you for the fast reply, will be making one with a log burner to heat the water /cook us lol