Was wir über das Bewusstsein wissen | Ralphs Universum | Quarks

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 06. 2024
  • Was ist das Bewusstsein? Wo kommt es her? Und warum sind diese Fragen überhaupt wichtig?
    Gäbe es uns ohne Bewusstsein überhaupt? Hätten wir kein Bewusstsein, wären unsere Körper vielleicht noch da, aber wir selbst nicht mehr. Es ermöglicht uns, unsere Umgebung und unser Innenleben wahrzunehmen. Was wir bewusst wahrnehmen, hängt vor allem davon ab, wie unser Gehirn die Signale interpretiert, die von der Außenwelt gesendet werden. Das bedeutet: Unser bewusstes Erleben der Welt kommt zu einem großen Teil von innen. Unser Gehirn erzeugt aus den Signalen, die es bekommt, die Welt um uns herum. Und vielleicht erzeugt es genau auf diese Art und Weise auch das Bewusstsein selbst?
    In diesem Video sprechen wir darüber, was wir nach dem heutigen Stand der Forschung über unser rätselhaftes Bewusstsein wissen.
    Habt ihr Gedanken, Ergänzungen oder Fragen zum Thema Bewusstsein? Wie würdet ihr versuchen, es zu erklären? Schreibt es uns gern die Kommentare.
    // Kapitel:
    00:00 Einleitung
    01:30 Was ist Bewusstsein?
    04:00 Wo ist Bewusstsein?
    06:34 Wie entsteht Bewusstsein?
    10:00 Fazit
    Autoren: Ralph Caspers, Ingo Knopf
    Kamera, Schnitt und Grafik: Klaus Wache
    Quelle Bildmaterial Thumbnail: [lidiia]/stock.adobe.com
    ---
    Danke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den einzigen offiziellen Quarks-Kanal auf CZcams: czcams.com/users/Quarks?sub_co...
    Besuche auch: www.quarks.de
    #Quarks auf Instagram:
    / quarks.de
    / beautyquarks
    Quarks auf Twitter: / quarkswdr
    Quarks auf Facebook: / quarks.de
    #Quarks #Bewusstsein #RalphsUniversum
  • Věda a technologie

Komentáře • 987

  • @gravitrax3287
    @gravitrax3287 Před 2 lety +343

    Schon seit ich Wissen macht Ah! kenne inspirierst du mich zur Wissenschaft!

    • @cryptoking5215
      @cryptoking5215 Před 2 lety +3

      Waaaass:D garnicht erkannt , dachte erst austin Power

    • @Buchlaub
      @Buchlaub Před 2 lety +2

      Mich inspiriert zuverlässig der Heilige Geist. Kein Mensch ist dazu fähig.

    • @gravitrax3287
      @gravitrax3287 Před 2 lety

      @@Buchlaub Kein Mensch ist wozu fähig?

    • @silke9479
      @silke9479 Před 2 lety +3

      WisssenSCHAFT!

    • @gravitrax3287
      @gravitrax3287 Před 2 lety

      @@silke9479 endlich jemand der mich versteht!!!

  • @Postmodern_Jesse_James
    @Postmodern_Jesse_James Před rokem +22

    Die Art deines Erzählens und die kleinen Witzeleien zwischendrin, sorgen wirklich dafür, dass es immer verständlich und zu keiner Zeit langweilig und zu trocken wird. Super Typ, für Wissenschaftsmagazine und Dokus!!

  • @silvomuller595
    @silvomuller595 Před rokem +45

    Auch 20 Jahre nach meiner Kindheit kann ich mir von Ralf noch super etwas erklären lassen :)).

  • @felixt.2407
    @felixt.2407 Před 2 lety +165

    Wow, ich schätze die Ralphs Universum Folgen sehr! Der Ralph ist einfach der perfekte Wissenschaftsmoderator!

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety

      Der Quarks heißt Ralph? Ja, er ist sehr sympathisch, nur sollte er meiner Meinung nach auch die Gegenstimmen zu Wort kommen lassen, wenn er ein Video übers Bewusstein macht. Damit sich die Leute am Ende selber entscheiden können, welche der beiden Positionen sie eher überzeugt.

    • @felixt.2407
      @felixt.2407 Před 2 lety +3

      @@topspeedsilence9067 warum sollte er das tun? Jeder kann selber zigtausende andere Videos und wissenschaftliche Paper zu dem Thema lesen, wenn jemand an anderen Sichtweisen interessiert ist. Man sollte generell nicht sich eine Meinung über ein Thema beruhend auf einem Video machen. Das ist naiv.

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety +1

      @@felixt.2407
      Warum er das tun sollte? Weil ein objektives Video, in dem die konträren Standpunkte angeführt werden, natürlich qualitativ viel besser und auch interessanter ist als ein einseitiges Video, in dem alles ausgeblendet ist, was dem Inhalt widerspricht. Es kann doch nicht Sinn und Zweck eines wissenschaftlichen Videos sein, so zu tun, als gäbe es nur den materialistischen Standpunkt, und überhaupt keine Gegenposition von anderen Forschern oder Philosophen.

    • @felixt.2407
      @felixt.2407 Před 2 lety

      @@topspeedsilence9067 Aber wie kommen Sie darauf das hier so getan wird, als wäre das der einzige Standpunkt? Sogar die Serie nennt sich "Ralphs Universum". Der Name an sich gibt ja schon vorweg, dass das keine komplett objektive Videoreihe ist (sondern aus der Sichtweise von Ralph). Ihr Argument ist lächerlich, es wird in diesem Video kein einziges mal behauptet, dass das die einzig richtige Sichtweise ist. Davon abgesehen gibt es keine komplette Objektivität, jeder Mensch handelt im ersten Sinne aus eigener Interesse. Wenn sie sich mehrere Meinungen zu einem Thema ansehen wollen, schauen Sie sich Talkshows an.

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety +1

      @@felixt.2407
      Natürlich wird im Video nicht DIREKT behauptet, daß es keine andere Sichtweise gibt. Aber wenn man nicht einen einzigen Forscher oder Philosophen nennt, der die Sache mit dem Bewusstsein ganz anders (nämlixh nicht materialistisch) sieht, dann entsteht im Zuseher der Eindruck, dass es gar keine andere Position gibt.
      Es wird zum Beispiel auch gar nicht gesagt, dass die Wissenschaft gar nicht weiß, was Bewusstsein überhaupt ist und dass man gar nicht wissen kann, ob jemand Bewusstsein hat, weil man es nicht messen kann. Das ist doch bitte ein ganz entscheidendes Faktum, dass zum Beispiel die Mediziner, die das Bewusstein lokalisiert haben wollen, nicht einmal wissen, was Bewusstein eigentlich ist! Obwohl also der Begriff überhaupt nicht definiert wird, und die Wissenschaft null Ahnung hat, was es ist, wollen diese Forscher ganz genau "wissen", dass und wo es entsteht!
      Siehst du, und solche Infos und Einwände kommen im Video überhaupt nicht vor.

  • @Daveinitely
    @Daveinitely Před 2 lety +191

    Vielen Dank für das jahrelange Edutainment (wie sich das heutzutage ja schimpft), lieber Ralph (inkl. damals bei "Wissen macht Ah!") und liebes Quarks-Team! Finds immer bemerkenswert, wie ihr die Balance aus Informationsvermittlung, Verständlichkeit und technisch-visueller Finesse in der Umsetzung bewerkstelligt. Großes Kompliment dazu! 👍🙏
    PS: Mega T-Shirt, Ralph 😎

    • @geloschteruser2986
      @geloschteruser2986 Před 2 lety +4

      Das t-shirt war der Grund warum ich drauf geklickt habe :D

    • @CAChab93
      @CAChab93 Před 2 lety +3

      Danke. Du hast das was ich schreiben wollte sehr schön zusammengefasst! Faszinierend wie viele den Ralph schon als Kind kannten. Ich fand ihn damals schon total super, und siehe da, er macht noch das selbe wie früher!
      Top Top Top :)

    • @ChillJilli
      @ChillJilli Před 2 lety +2

      Ich schließe mich dem an und ergänze noch das Kompliment mit den Ralph typischen Witzen, die mich seit WmA! Zeiten zum Glucksen bringen :D

  • @mohammad-jafari-podcast
    @mohammad-jafari-podcast Před rokem +12

    Bewusstsein ist die Fähigkeit, sich seiner selbst und der Umwelt bewusst zu sein. Es umfasst auch die Fähigkeit, Aufmerksamkeit zu steuern, Entscheidungen zu treffen und Gedanken und Gefühle zu erleben. Meiner Meinung nach, geht Bewusstsein tiefer als nur die Funktionen des Verstandes und dass es ein unveränderliches, unsterbliches Sein darstellt, das über die Begrenzungen des Körpers und des Verstandes hinausgeht. Ich bin mir sicher, dass Bewusstsein kein Produkt des Verstandes ist, sondern die Quelle, die es ermöglicht und das Verstehen des Verstandes übersteigt.
    Indem ich Bewusstsein als eine höhere Ebene des Seins betrachte, kann ich mich von den begrenzenden Annahmen und Illusionen der Dualität in meinem Verstand befreien und mich in Richtung einer höheren Wahrnehmung und Verbindung mit dem Universum und schließlich mit meinem höheren Selbst bewegen (Einheit). Dieser Prozess des Erwachens und Erleuchtens kann mir helfen, mein volles Potential als spirituelles Wesen zu erreichen und meine Verbindung mit dem Göttlichen zu vertiefen.

    • @egoneiermann-tn7sc
      @egoneiermann-tn7sc Před rokem

      Bewustsein ist wohl einfach die Eigenschaft, die ein Lebewesen braucht um ein sehr komplexes Gehirn also Datenspeicher zu managen. Die Sache mit den zwei Hirnhälften zeigt, dass ansonsten die Vergrößerung des Hirns irgendwann mehr Probleme als Vorteile bringt.
      Der Nachteil des Bewustseins war dann, dass der Mensch nicht einfach funktionierte, sondern sich nun Fragen stellte, warum und wiso, und so ist dann schnell die Religion entstsnden und damit auch Gott.
      Das ist dann besonders wichtig, wenn es darum geht, wann der Mensch ein Mensch ist, also ob ein Embryo im Mutterleib wirklich schon ein Bewustsein hat oder wie die Gläubigen sagen, eine Seele oder eben das eben befruchtete Ei.
      Mit dem heutigen Wissen kann man das wohl negieren, aber leider ist Religion nichts logisches, sodass das nicht wirklich was nutzt.

    • @elliemmerich12
      @elliemmerich12 Před 5 měsíci

      100% das kann nur die Wissenschaft nicht beweisen, weil es nunmal über den Menschlichen Verstand hinausgeht.

  • @rolanddeschain6973
    @rolanddeschain6973 Před 2 lety +8

    Ich fand Quarks als Kind schon genial. Und gucke heute noch gerne Wissen macht Ah! mit meinem 8jährigen Sohn.
    Danke für so viele schöne Stunden der wissenschaftlichen Aufklärung.

  • @tris273
    @tris273 Před 2 lety +43

    Das interessanteste Thema zu Bewusstsein ist in meinen Augen der Zustand der "Transzendenz". Meditation und Psychedelische Pflanzen sowie Träume(die wir ein drittel unseres Lebens haben in dem wir bewusstlos im Bett liegen und halluzinieren)

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety +13

      Man kann nicht bewusst-los halluzinieren, denn die Wahrnehmung von Halluzinationen setzt Bewusstsein voraus.

    • @tris273
      @tris273 Před 2 lety +6

      @@topspeedsilence9067 Sag das mal Wachkoma und Komapatienten mit denen ich beruflich arbeite :D in der neurologiachen frühreha nach dem Aufwachen. Man wundert wich, ebenso wie ein toter Mensch noch längere Zeit starke Gehirnströme vermisst die stärker sind als alles was bei lebendigen je gemessen wurde.

    • @Soma_3046
      @Soma_3046 Před 2 lety

      Was soll denn der "Zustand der Transzendenz" sein in deinen Augen?

    • @tris273
      @tris273 Před 2 lety +1

      @@Soma_3046 transzendenz ist in sich nur ein begriff fürs überschreiten der Grenzen zwischen diesseits und jenseits. So wird es im yoga seit jahrtausenden gelehrt :D darauf bezieh ich mich aber weniger, eher darauf das weltweit kulturen Techniken und Rituale entwickelt haben um Transzendenz zu erreichen. Unser Gehirn kommt in einen Zustand, indem unsere Wahrnehmung mehr input bekommt als das Gehirn im gleichen verarbeiten kann, was es dazu bewegt schnellere Gehirnwellen zu fahren, diese senden im "transzendierten" Gehirnzustand Gammawellen(EKG) aus, und der transzendierte nimmt ab da alles Hyperrralistisch war. Man sieht nachweislich mehr als das was sichtbar ist. Selbst mit geschlossenen Augen lassen sich Außerkörperliche Erfahrungen nachweisen.

    • @Soma_3046
      @Soma_3046 Před 2 lety +1

      @@tris273 👋🙂

  • @hanneskunz4628
    @hanneskunz4628 Před 2 lety +18

    Top Video! Man merkt wie viel Erfahrung du in deinem Bereich hast und diese eigentlich echt komplexen Themen interessant aber auch lustig gestaltest. Mach so weiter. Auch wenn ich mittlerweile erwachsen bin bist und bleibst du für mich ein Vorbild.

  • @sandrabo3293
    @sandrabo3293 Před rokem +13

    Lieber Ralph, ich finde Ihren Kanal großartig! Das sind genau die Themen, die mich als Neurowissenschaften und Philosophie-Studentin interessieren!! Toll, Sie hier wiederzusehen. Verbinde mit Ihnen ein Stück meiner Kindheit, da ich Sie schon vor knapp zwanzig Jahren gerne im Fernsehen gesehen und Wissen macht Ah sowie die Sendung mit der Maus geliebt habe. Viel Erfolg jetzt für den CZcams-Kanal! :-)

    • @DimensionRalph
      @DimensionRalph  Před rokem +3

      Hi Sandra! Herzlichen Dank für dein Feedback! Das leiten wir gerne weiter ;)

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před rokem +1

      Wenn Sie alles studieren, was seitens der Wissenschaft und Philosophie zur Bewusstseinsfrage gesagt wurde und wird (s. Wikipedia-Artikel zum Bewusstsein), dann haben Sie viele Monate zu tun und wissen dann darüber höchstwahrscheinlich besser Bescheid als Ralph, der offenbar der Meinung ist, die Sache in einem kurzen Video abhandeln zu können, in dem nicht einmal ansatzweise die verschiedenen wissenschaftlichen und philosophischen Positionen angesprochen werden.

  • @Tina-zz5kt
    @Tina-zz5kt Před 2 lety +13

    Ich habe gestern erst ein Interview mit einem Sprecher von den Inkas geschaut der sagte, in unserer westlichen Welt werden Vernunft und das rationale Denken überbetont, sodass wir das Fühlen und intuitive Wahrnehmen vergessen haben. So können wir nicht mehr wahrnehmen, dass es etwas Größeres hinter den Dingen gibt, dass zum Beispiel auch die Erde ein Bewusstsein hat und alles miteinander verbunden ist. Für mich ist das absolut stimmig. Es hat sich für mich früher immer sinnlos und leer angefühlt in unserem Schulsystem und der Arbeitsgesellschaft, in denen das Denken, die Materie und das Funktionieren so im Vordergrund standen. Ich hab dann seit dem Studium Stück für Stück geschafft, das Spüren und die Intuition wieder in mein Leben zu lassen. Wenn ich jetzt Sätze höre wie "Wir sind ein Gehirn" krieg ich Flashbacks... :D Wie schön dass es hier so viele Kommentare gibt, die so eine Theorie auch in Frage stellen! Es gibt einfach Dinge, die kann man nicht rational greifen, die kann man nur fühlen. Dafür braucht es bei uns aber auch Mut, sich jenseits der gängigen Wege aufzuhalten.

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety +2

      Ich kann dir nur beipflichten. Wir leben in einer Gesellschaft, in der man alles wissenschaftlich-rational erklären will, so als ob die Messapparate und der Verstand überhaupt in der Lage wären, das Wesen dieser Welt und unserer selbst zu erfassen. Dabei erfährt doch jeder Mensch ständig, dass das, was ihn wirklich ausmacht (Bewusstsein, Gefühle, Gedanken, Vorstellungen, Empfindungen usw.) überhaupt nicht gemessen und dementsprechend wissenschaftlich gar nicht erklärt werden kann. Dass wir nur Gehirne seien, hab ich schon vor 20 Jahren gehört, aber den wissenschaftlichen Nachweis für diese Behauptung bleibt man uns noch immer schuldig.

    • @rickf6375
      @rickf6375 Před 2 lety +1

      @@topspeedsilence9067 die Begründung gabs doch in genau diesem Video?

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety

      @@rickf6375
      Begründung wofür?

  • @russelbaum4896
    @russelbaum4896 Před 2 lety +11

    Für mich ist Bewusstsein die Fähigkeit des Menschen seine eigene Gedanken zu beobachten.

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety

      Das Bewusstsein ist aber auch da, wenn gerade kein Gedanke aufsteigt. Und auch die Tiere haben Bewusstsein, obwohl sie nicht ihre Gedanken beobachten.

    • @Some_Deist
      @Some_Deist Před rokem

      @@topspeedsilence9067
      Idealismus

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před rokem +1

      @@Some_Deist
      Was ich geschrieben habe, ist keine Frage von Materialismus oder Idealismus. Vielmehr weiß ich aufgrund meiner unmittelbaren Erfahrung, dass das Vorhandensein des Bewusstseins nicht vom aktuellen Vorhandensein von Gedanken abhängig ist. Das ist einfach eine Tatsache.

    • @Some_Deist
      @Some_Deist Před rokem

      @@topspeedsilence9067
      Ich versuche mich von Materialismus zu trennen "ich bin die Gedanken, es gibt nichts dahinter", für mich ist Materialismus irrational aber ich kann einfach nicht loswerden, irgendein Tipp ?

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před rokem

      @@Some_Deist
      Einfach sämtliche Behauptungen der Materialisten dahingehend prüfen, ob sie Beweise dafür haben, oder ob es nur Hypothesen sind. Du wirst am Ende festgestellt haben, dass sie nichts, absolut nichts beweisen können. Dieses Weltbild ist nichts weiter als ein Glaube.

  • @cheaterxl243
    @cheaterxl243 Před 2 lety +18

    Ein sehr faszinierendes Thema. Vielen Dank für das Video 🙂

  • @Daniel-ee3hf
    @Daniel-ee3hf Před 2 lety +47

    Sehr gutes und informatives Video! Nur würde ich mir auch wünschen, dass ihr eventuell auch Quellen angeben könntet, damit man den Inhalt auch selbst nachlesen könnte. :)

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety +11

      Vor allem sollte er die Studien angeben, in denen bewiesen ist, was er behauptet. ;)

    • @Quarks
      @Quarks Před 2 lety +20

      @Daniel Das ist für die Zukunft übrigens vorgesehen.

    • @Naturmensch936
      @Naturmensch936 Před rokem +3

      @@topspeedsilence9067 Genau.

    • @DimensionRalph
      @DimensionRalph  Před rokem +10

      Hi Frieden,!
      Danke für deinen Hinweis. Bei allen neuen Videos machen wir das schon.

    • @Naturmensch936
      @Naturmensch936 Před rokem +3

      @@DimensionRalph Dann ist ja gut.

  • @joecoollc101
    @joecoollc101 Před 2 lety +19

    Ich glaube, das Bewusstsein ist ein überdimensionales, alles durchdringendes und einheitliches Etwas, welches in bestimmte Strukturen in unserer dreidimensionales Welt interagieren und diese beleben kann. Es ist wie ein natürliches Gesetz, welches existieren muss, damit unser Universum existieren kann, ähnlich wie z.B. Raum und Zeit.

    • @heinrich6294
      @heinrich6294 Před rokem

      Glauben hilft uns nicht weiter. Wenn man an Sachen herangeht, bei denen es noch keine richtige Antwort gibt, sollte man sich am plausiblen Pfad halten. Natürlich können wilde Theorien aufgestellt werden, jedoch können diese nicht mit den Forschungsergebnissen aus dem Video verbunden werden, es besteht also überhaupt kein Zusammenhang.

    • @Mortyr666
      @Mortyr666 Před rokem +3

      @@heinrich6294 Wie Ralph es schön formuliert hatte "das Bewußtsein ist nicht greifbar" und plausibel erst recht nicht. Solange das so bleibt, sind alle Theorien willkommen. Selbst die "logischen", wie in diesem Video (z. B. gelähmt = ohne Bewusstsein).

    • @Mortyr666
      @Mortyr666 Před rokem +1

      Der Universelles-Bewusstsein Ansatz würde das Split-Brain Phänomen gut erklären. Weiter so Joe!

    • @louis71
      @louis71 Před 9 měsíci

      @@heinrich6294 Zum Bewusstsein gibt es leider aber keinerlei Forschungsergebnisse und es ist offen, ob es diese jemals geben wird, da das Bewusstsein nicht quantitativ oder beobachtbar, sondern rein subjektiv vorliegt. Die Annahme, dass Wissenschaft Bewusstsein erklären können wird ist demnach genau so Spekulation wie der obere Kommentar, wenn nicht sogar noch unplausibler, angesichts des aktuellen Standes bezüglich der Materialistischen Ansicht.

  • @Fraktalist
    @Fraktalist Před rokem +2

    Es ist Fraktal: Bewusstschein schafft Realität aber gleichzeitig erschafft die Realität mein Bewusstsein.
    Wie oben, so unten. Wie innen, so außen.

  • @anonymus330
    @anonymus330 Před 2 lety +13

    Spannendes Video! Danke fürs Hochladen 😊

  • @ankbrand2793
    @ankbrand2793 Před rokem +4

    Die Frage die ich mir gerade Stelle ist: Wenn ein Mensch von all seinen Sinnen (hören, sehen, riechen, fühlen usw) schon von Geburt an abgeschnitten ist, hat er dann überhaupt ein Bewusstsein? Und was wenn ein Mensch erst als Erwachsener alle Sinne verlieren würde, existiert er im Kopf dann noch weiter?

    • @sedasueda278
      @sedasueda278 Před 10 měsíci

      Him Bewusstsein ist sobald sich das Gehirn im Mutterleib entwickelt da zwischen der 3 und 8 Wochen denke ich nur der Körper ist noch nicht vollständig ausgebildet und die sinne können noch nicht funktionieren deshalb kann man die Außenwelt noch nicht wahrnehmen denn wenn man es könnte würde es keine menschliche Psyche dies aushalten . Das selbst ist da das ich Ego bildet sich erst später sobald man die Außenwelt wahrnimmt als Baby ist es noch nicht ausgereift deshalb ist man angewiesen auf Versorgung als Kind oder es . Wenn das Ego dann vollständig ausgereift ist kann man sich selber versorgen nur übertreibt man damit . Die sinne sind die Soldaten vom Körper und sind angekoppelt zum Herzen. Schmeckt etwas lieben wir es aber nicht alles was das Herz begehrt tut dem selbst gut oder anderen . Damit es gerecht bleibt haben wir den Verstand um vernünftig zu handeln . Aber das Herz kann auch ohne die sinne lieben dafür muss man die Außenwelt ausschalten damit man nicht getäuscht wird. Nicht um sonst sagt man das es ein Weg gibt vom Herzen zu Herzen 😂 so ist meine These.

  • @leachimbrown5622
    @leachimbrown5622 Před 2 lety +2

    ich mag deine positive ausstrahlung gepackt mit hochkarätigem humor. so machen youtube lern vidoes spass. nicht zuletzt wegen deiner tollen rechergen. 💚💚💚

  • @Sunny-kx6fe
    @Sunny-kx6fe Před rokem +1

    Danke, einfach Dankeschön. Ich bin immer wieder so gefesselt, über Erkenntnisse und Forschungen. Doch stellt sich mir immer wieder die Frage, warum das kein altagswissen ist. Das beunruhigt mich sehr.

  • @nilsnevada
    @nilsnevada Před rokem +4

    die Videos sind so gut gemacht und die Intro-Animation fasziniert mich immer noch. Danke Ralph und Quarks, weiter so!

  • @FMD817
    @FMD817 Před 2 lety +14

    "Es gibt keine Materie, sondern nur ein Gewebe von Energien, dem durch intelligenten Geist Form gegeben wurde. Dieser Geist ist Urgrund aller Materie." - Max Planck

    • @joecoollc101
      @joecoollc101 Před 2 lety +2

      Wenn es einen Gott gibt, dann ist es das.

    • @FMD817
      @FMD817 Před 2 lety +4

      @@joecoollc101 Hier noch ein ausführlicheres Zitat von Max Planck zu dieser Thematik:
      "Als Physiker, der sein ganzes Leben der nüchternen Wissenschaft, der Erforschung der Materie widmete, bin ich sicher von dem Verdacht frei, für einen Schwarmgeist gehalten zu werden. Und so sage ich nach meinen Erforschungen des Atoms dieses: Es gibt keine Materie an sich. Alle Materie entsteht und besteht nur durch eine Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und sie zum winzigsten Sonnensystem des Alls zusammenhält. Da es im ganzen Weltall aber weder eine intelligente Kraft noch eine ewige Kraft gibt-es ist der Menschheit nicht gelungen, das heißersehnte Perpetuum mobile zu erfinden-so müssen wir hinter dieser Kraft einen bewussten intelligenten Geist annehmen. Dieser Geist ist der Urgrund aller Materie."

    • @diosnoexiste898
      @diosnoexiste898 Před rokem +2

      @@joecoollc101 Geist,Psyche,Gehirn,Denken. Das reicht; da brauchen Sie keine religiotische "Seele"..

    • @nikolairau9841
      @nikolairau9841 Před 10 měsíci

      ​@@diosnoexiste898Ich verstehe sehr gut, was du hier mit dem Befriff "Seele" natürlich meinst. Allerdings hatte abgesehen vom heutigen Verständnis dieser Begriff eine andere Zuordnung. Der Körper ist das Physische, der Geist das Denken, und die Seele die Gefühlswelt. Das "Ich" bezeichnet die beoachtende Instanz, und Distanz, dieser drei Ethnien des Menschseins. Wenn wir uns mit einem oder mehrere dieser drei Instanzen vergleichen, entseht Leid. Wenn wir aber dieser drei Dinge unabhängig von uns erkennen, dann ist das das Ende des Leids. Diese wahrscheinlich ursprünglich yogische Philosophie sehen wir heute in der Psychotherapie, in dem man sein rasendes Denken und Fühlen dazu bringt einem nicht mehr zu quälen, dann muss man vom "Teilnehmer-Modus" in den "Beobachter-Modus" wechseln. Ich empfehle dazu die Videos von @Glücksdetektiv und @SadhguruDeutsch zum Thema Gedanken stoppen. Ausserdem kann man sagen, dass das Denken und die Emotionen (nicht Gefühle, sondern Emotionen) an unserem Körper, wir das Nerven, -und Hormonsystem gekoppelt sind, und dort wahrscheinlich auch aufgebaut werden. Allerdings werden Gefühle (Weihnachtsgefühl, Gefühle an bestimmten Orten wie Bergen, oder das Gefühl seines Lieblingsbuches, -filmes, -videospieles, und nicht Emotionen wie Freude, Trauer, Angst, Wut, und Verachtung)
      wahrscheinlich nicht im Körper hergestellt, sondern kommen als Mischungen der Lichtwellen in uns, die dann von unserem "Gehirn" interpretiert werden. Wenn also Denkmuster im Ablauf, also nicht unbedingt einzelne Gedanken, und unsere Emotionen von Nerven und Hormonen hergestellt werden, kann man davon ausgehen, dass diese es selbst sind. Gedankenmuster sind also unsere Nervenbahnen und Emotionen sind unsere Hormone, z.B. aus unserer Schilddrüse. Gefühle und spezifische Gedanken sind Allerdings nicht der Körper, sondern das Licht um uns herum. Diese Lichtmischungen verbinden wir nur mit unseren Nerven und Hormonen auf Grund unserer kulturellen Voreinstellung und Einflüssen. Das findet sich in alten Weisheiten wieder.

  • @mathiasbeyer3978
    @mathiasbeyer3978 Před 2 lety +1

    Richtig, Richtig Gut veranschaulicht und dargestellt!!! geteilt!!! Besten Dank!!!!

  • @frauwerum2827
    @frauwerum2827 Před 2 lety +2

    Das ist so cool, weil 1. Warst du schon mit "Wissen macht Ah!" ein großer Teil meiner Kindheit. 2. Hat mein Vater genau in dem selben Braunton, mit dem selben Spruch ein T-shirt. 3. Hast du endlich dein eigenes Format.

  • @online-moneymaker
    @online-moneymaker Před 2 lety +24

    Spannendes Thema, danke!

    • @Quarks
      @Quarks Před 2 lety +4

      @Online Money Maker Das finden wir auch!

    • @Kim.Yo-jong
      @Kim.Yo-jong Před 2 lety

      ?????&#$

  • @madmoonwalker384
    @madmoonwalker384 Před 2 lety +17

    Ich: Wow, unser Gehirn ist echt faszinierend.
    Auch ich: warte mal ganz kurz, hat mein Gehirn sich gerade selbst faszinierend genannt? 😂

    • @leximatic
      @leximatic Před rokem

      Genau, der Mensch ist sein Gehirn. Das Abstruse dieser Grundannahme fält den meisten Menschen nicht einmal auf.

    • @ischariotmusic5998
      @ischariotmusic5998 Před 9 měsíci

      🤣🤣🤣👍

  • @hyrocoaster
    @hyrocoaster Před rokem +1

    Die selbstverständliche Verneinung von Tieren finde ich überraschend und bedenklich. Eines Bewusstseins sicher kann ich nämlich nur mir selbst sein. Von der Existenz meines Bewusstseins kann ich auf das anderer Menschen nur genauso sicher schließen wie auf das anderer Tiere.

  • @parklife7418
    @parklife7418 Před 2 lety +1

    Wenn die Geschichte mit den Wunschberufen und den unterschiedlichen Ausführungen der Hände wirklich stimmt würde ich einen relativ großen Teil meines Weltbi.. oder besser Menschenbildes überdenken. Und das nach dem Anschauen eines 10 Minütigen CZcams Videos. Großes Kompliment großartig. Ich werde aber die Quellen dafür suchen und mir genauer anschauen... Ich habe noch nie sonst irgendwo von diesem "split brain" gehört und es hört sich für mich wortwörtlich unglaublich an.
    Das ist eine wirklich Bahnbrechende Entdeckung.
    Danke für das Video👍

  • @_Featch_
    @_Featch_ Před rokem +4

    Der Satz "Ich denke also bin ich" muss als eine fundamentale Gegebenheit betrachtet werden, ohne welchen man sich wohl nicht bewusst wahrnehmen könnte. Ich habe die Meinung, dass die von uns gemachte Beobachtung des Intelligenzquotienten (ein Phänomen, welches wir wie alles andere auch in unserer Wirklichkeit betrachten können) eine wesentliche Sache ist. Ein Lebewesen hat demnach eine gewisse Prozessorleistung, eine Kapazität, die die Fähigkeit zum logischen Schlussfolgern und Assoziieren bemisst. Die Rechenleistung des Gehirns, ähnlich der Anzahl der Kerne in einer CPU. Der Verstand gilt für uns als das was du ständig benutzt, wenn du denkst, eine Schlussfolgerungstaktik, um Handlungen aus situativ-wahrgenommenen Begriffen/Sachverhalten abzuleiten (Innere Stimme). Und genau wie wir Computerprozessoren beigebracht haben durch die Sprache der Schaltalgebra und Mathematik zu urteilen und zu handeln tun wir das auch. Nur ist die Schaltung von Lebewesen so komplex, facettenreich und angepasst, dass nach und nach im Laufe der Evolution ein Verstand herausentwickelt wurde. Eine Instanz, die für das Gesamtsystem alle Eindrücke interpretiert, Zusammenhänge durch Assoziation erschließt und logisches Handeln einleitet. Eindrücke sind sowohl die äußerlich, sinnlich wahrgenommenen Inhalte als auch die innerlich, gefühlsmäßig wahrgenommenen Inhalte zu dem Sachverhalt. Freud beschrieb es damals als ein "Ich", welches zwischen "Es" und "Über-Ich" steht. Das Es beschreibt alle Triebe und Begierden, denen sich das Ich ausgesetzt findet und das Über-Ich beschreibt die Instanz der Vernunft, welche mit Werten & Normen Einschränkungen bei der Erlangung dieser Begierden macht. Somit haben auch Tiere einen Verstand. Nur ist der Verstand von den allermeisten Tieren nicht dazu fähig, das Konzept von "denken" zu verstehen. Sie denken nicht in einer gesprochenen und Laut-definierten Sprache. Der Verstand von Tieren denkt z. B. viel in Bildern, Gerüchen usw., was auch wir teilweise tun können. Aber Fakt ist, egal wie, logische Inhalte und Zusammenhänge werden versucht aneinanderzureihen, um daraus ein profitables Handeln abzuleiten. Die Schlussfolgerung der Menschen ist so weit ausgereift, dass sie sich selbst als Schlussfolgerung erkennt. Ähnlich einer Taschenlampe, deren Licht so hell ist, dass die Lampe selbst nicht mehr im Schatten liegt. Quasi die Bewusstwerdung des Verstandes. Der Moment, wenn der Verstand das Wesen des Satzes "Cogito ergo sum" formulieren kann.
    Wenn man alleine mal betrachtet wie wir aufwachsen: Wir erweitern nach und nach unseren Wortschatz. Ein Wort zu lernen bedeutet eine Idee/ein Konzept/eine Bedeutung zu erfassen und zu verstehen und ein Objekt in der Wirklichkeit damit zu verbinden. Nach wenigen Jahren kennen wir mehrere hundert bis tausend verschiedene Begriffe, die alle einst von der Menschheit verstandene Konzepte beschreiben. Diese Ideen der Dinge dann aneinanderzureihen, um somit Zusammenhänge zu verstehen und intelligentes Handeln daraus abzuleiten ist Aufgabe des Verstandes, der sich aber erst durch Erlernen der Schlussfolgerungssprache herausentwickelt. Die meisten Menschen entwickeln mit dem IQ ihr Bewusstsein heraus. So kann ein Kind bereits ab 3-4 Jahren durch Logik verstehen, dass es denkt (Vergleiche die Erinnerung deiner ersten Bewusstwerdung im Leben). Wohingegen die meisten Tiere auch im Erwachsenenalter nicht ihr eigenes Spiegelbild erkennen können.
    Platon teilte das Sein in zwei Instanzen auf: Das Wahrnehmbare Sein und das Wesentliche Sein, bei dem der Verstand zwischen der Wahrnehmbaren Wirklichkeit und der Wesentlichen Wirklichkeit einzuordnen war. Genau wie wir Empirie in allen Wissenschaften betreiben, so machen es die Lebewesen grundauf: Wir nehmen Praxiserfahrungen in der Realität wahr und erstellen daraus ein ideelles & allgemeingültiges Konzept, sodass wir bei weiteren Praxiserfahrungen besser assoziieren können, was zu tun ist. Was ein "Stuhl" genau ist verstehen wir erst, wenn wir ein paar gesehen haben. Die Idee des Stuhls, das Wesen des Begriffes ist dann eine Art Urbild bzw. Norm, welches wir in den Informationen der Wirklichkeit versuchen wiederzufinden. Meiner Meinung nach meinte Freud mit dem "Es" das genau gleiche wie Platon mit dem Wahrnehmbaren. Eine Wirklichkeit deren Eindrücke vollständig objektiv sind, also Objekte die unabhängig von uns existieren, aber von uns wahrgenommen objektifiziert und trieb-besetzt werden. Wohingegen das Über-Ich genau wie das Wesentliche Sein die Werte & Normen der Dinge beschreibt, eine modellarische Eingrenzung einer Definition von etwas.
    Auch wenn wir es nicht, weil wir durch die wahrgenommene Wirklichkeit geblendet sind, verstehen können, wussten die größten Denker der Geschichte um die Bedeutung dieses Zusammenhangs von Idee und Wirklichkeit. Keiner weiß was vor dem Urknall - der materiellen Geburt unseres Universums - war, weil die logische Schlussfolgerung nur auf Materie begründen kann, aber was wenn davor einfach eine Art Fiktion war? Der Idealismus selbst. Eine allgemeingültige Kognition, die Konzepte im raum- & zeitlosen Bezug (denn Ideen sind quasi nicht realisiert) kreieren konnte, also außerhalb der Quantenmechanik. Wir denken, dass das Universum durch eine Art der "Quantenvakuumfluktuation" entstanden sein könnte. Zwei Quanten, eines Materie, das andere Antimaterie sind plötzlich aus dem Nichts entstanden und haben sich nicht vollständig wieder ausgelöscht. Eins von 1.000.000 Teilchen Materie ist bei der Annihilation der Teilchen übrig geblieben, worauf dann alles heute wahrnehmbare entstanden ist. Geradezu zielstrebig hat sich das gesamte System in Richtung Leben entwickelt und mit den Sternen fast schon gezielt die wichtigsten Elemente für das Leben geschaffen. Ein enormes Kalkül, welches sich schlussendlich in Lebewesen verkörpert hat. In einem System, in dem nur Objekte existieren, hat sich der Kosmos selbst als Subjekt wiedergegeben, um sich betrachten zu können. Um das Wesen der Dinge zu begreifen, als das Wesen des Universums selbst.

    • @emilioriedl1306
      @emilioriedl1306 Před rokem

      Sehr interessant

    • @gerritgerritsen9894
      @gerritgerritsen9894 Před rokem +1

      Ein hohes Lob auf dem hohen IQ, der uns entwickelt, führt, beschützt etc. Aber...durch ein Verliebtsein schnell und effectiv ausser Gefecht gestellt werden kann. Wenn auch vorübergehend. Hast du auch davor eine Erklärung?

    • @_Featch_
      @_Featch_ Před rokem +1

      @@gerritgerritsen9894 Das Unterbewusstsein habe ich tatsächlich gänzlich unerwähnt gelassen, weil es wohl nicht so im Fokus des Videos stand. Grundsätzlich ist Liebe ein "Gefühl" und Gefühle gehen vom Unterbewusstsein aus. Das UBW entscheidet 95% der Aktivitäten des Gehirns und berechnet um den Faktor 10.000 schneller als das Bewusstsein mit dem Verstand. Ohne groß ausschweifend zu werden: Das UBW entscheidet eigentlich und zwar in jeder Situation wie sehr und ob es das Bewusstsein und mit welcher Kapazität benötigt und hinzuzieht. Es kann Reflexe und Handlungen durchsetzen, ohne dass es das Bewusstsein absegnet. Also ja, Verliebtsein kann den Verstand durchaus außer Kraft setzen.

  • @Handelsbilanzdefizit
    @Handelsbilanzdefizit Před 2 lety +4

    I think, the main reason of this consciousness-illusion goes back to Kurt Gödel. How can a system completely describe itself?
    Not every detail of our brain, can be understood with our brain. That leads to an overflow. You can figure out the laws and mechanisms.
    But to fully understand all the interactions, you need an additional overhead: Braindescription + Overhead > BrainStorageCapacity.
    So, the explaination would be always greater than your brain itself could handle. In the same way, like a 3Liter barrel can't contain the 5Liter barrel content.
    To understand consciousness, you need a much larger brain/computer/etc., that can process all the signals of our brain (like we do) + the overhead of understanding and interpreting these signals.

  • @mse6818
    @mse6818 Před 2 lety +1

    Super Video! Ich freue mich seit ich denken kann wenn du was erklärst 🥺

  • @a16traceur
    @a16traceur Před 2 lety +2

    Sehr spannendes Video mit einer sehr philosophischen Frage. Danke.

  • @bewusst.glucklich
    @bewusst.glucklich Před 2 lety +14

    Vielen Dank, sehr informatives und wichtiges Thema. Wir sind soviel mehr, als wir glauben zu sein 😀

    • @ilseilse3824
      @ilseilse3824 Před 2 lety

      Gott hängt die Erde ins Nichts. Weil wir von Ihm geschaffen sind - deshalb gibt es viele Gemeinsamkeiten. Gott in der Bibel zu finden, hören was Er uns zu sagen hat ist gut - vor allem dies nicht mit Kirche verwechseln… Kirche und Gott haben viel zu viel nichts miteinander zu tun. Jesus sagt: liebt eure Feinde und segnet die euch fluchen. Was machte Kirche… ihr wisst es, dies ist NICHT VON GOTT ( schrecklich ist dies) usw.

    • @parklife7418
      @parklife7418 Před 2 lety

      Aber das Video vermittelt doch eher die Vermutung dass wir deutlich "weniger" sind als wir glauben.

    • @ilseilse3824
      @ilseilse3824 Před 2 lety +1

      @@parklife7418 schon, ein bisschen, jedoch sollte man das bezweifeln…..

    • @parklife7418
      @parklife7418 Před 2 lety

      @@ilseilse3824 ja vermutlich schon. Aber ich bin gerade wirklich total geflasht von diesen angeblichen "Nebenwirkungen" von einem gespaltenem Gehirn.
      Das ist für mich wirklich einfach unglaublich. Ich werde gleich Morgen versuchen dazu zu recherchieren.

    • @parklife7418
      @parklife7418 Před 2 lety

      Aber die Frage ob, wenn sich das gesagte tatsächlich bestätigt, es irgendwann tatsächlich möglich sein könnte mit elektrischen Impulsen ein Bewusstsein erschaffen zu können wird mich noch bis in den Schlaf begleiten. Ich habe da immer so sicher und "wissend" mit nein geantwortet. Phuu das dürfte das für mich weitreichendste CZcamsvideo sein dass ich jemals gesehen habe.

  • @akkardion6072
    @akkardion6072 Před 2 lety +12

    Interessantes T-Shirt :)

  • @Birol731
    @Birol731 Před rokem +1

    Herzlichen Dank für das interessante und anregende Video 🙏👌

  • @felixkoenigproductions7644

    Ich habe dieses Video geliebt. Selten ein so schönes Video gesehen.

  • @bunteninawelt
    @bunteninawelt Před 2 lety +7

    Bei manchen Tiere vermute ich tatsächlich ein Bewusstsein. Bspw wenn ein Elefant einem artfremden Tier aus dem Wasser hilft. Solche Video gibt es viel im Internet. Ein super spannendes Thema aber eben auch gruselig, weil es eben unbekannt ist. :) Danke für das Video.

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety +4

      Alle Tiere haben Bewusstsein, denn ohne Bewusstsein könnten sie überhaupt nichts wahrnehmen. Du verstehst unter "Bewusstsein" offenbar etwas anderes, nämlich das geistige Erkennen der eigenen Existenz.
      Es herrscht ein ziemliches Wirrwarr beim Bewusstseinsbegriff.

    • @namenlos81ify
      @namenlos81ify Před 2 lety +5

      Ich habe mal gesehen, dass eine Babykatze sich geputzt hat. Und plötzlich schaute sie auf ihre Pfote und hat sich schrecklich erschrocken und schaute dann erschrocken auf alle anderen Pfoten. Das ist der Inbegriff von Bewusstsein für mich und den haben alle. 🥰

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety

      @@namenlos81ify
      Selbstverständlich haben Tiere Bewusstein, denn sonst könnten sie ja überhaupt nichts wahrnehmen. Aber du meinst hier schon etwas anderes, nämlich Reflexion. Das ist aber nicht Bewusstein, sondern Geist bzw Denken - - egal auf was für eine simple Art und Weise.

    • @namenlos81ify
      @namenlos81ify Před 2 lety +1

      @@topspeedsilence9067 Reflexion ist über etwas nachdenken. Die Katze hat etwas erkannt von alleine. Es kam quasi über sie und sie hat nicht aktiv darüber nachgedacht. Genau das passiert auch bei Menschenbabys. Mache fangen an zu weinen, wenn sie ihre Hände erkennen.
      Da du hier jedem vorwirfst, dass er ein falsches Verständnis von Bewusstsein hat (was ich unfair finde, den niemand konnte bisher Bewusstsein gut erklären), was ist für dich Bewusstsein?

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety

      @@namenlos81ify
      Wo habe ich jemandem vorgeworfen, dass er ein falsches Verständnis von Bewusstsein hat? Bitte zitiere mich, was ich da geschrieben habe.
      Übrigens bist du überhaupt nicht darauf eingegangen, dass die Tiere selbstverständlich Bewusstsein haben, weil sie ohne Bewusstsein ja gar nichts wahrnehmen könnten.

  • @mikemetz1573
    @mikemetz1573 Před 2 lety +3

    Ein sehr interessantes Thema.

  • @dumichauch3825
    @dumichauch3825 Před 2 lety +1

    Hammergeiles Video... Was? Staunen fetzt voll... mein Gehirn ist grade glücklich.... Dankdanke

    • @Quarks
      @Quarks Před 2 lety

      @duMiCHauch Das freut uns!

  • @Lotschi
    @Lotschi Před rokem +1

    Ich muss sagen, dieser Kanal ist einfach geil!
    Hier werden die wirklich unwichtigen aber verdankt spannenden Fragen gestellt.

  • @andreask.2675
    @andreask.2675 Před 2 lety +3

    Ich vertraue auf die Erkenntnis: Ich denke, also spinn ich! ;)

  • @rs-spirit
    @rs-spirit Před 2 lety +14

    Wie wäre es, wenn das Gehirn das Medium für das Bewusstsein ist? Das Gehirn praktisch wie ein Drucker im Computer System. Kommen die Daten vom Drucker den wir sehen? Oder aus dem Computer mit dem er verbunden ist? Ist das Gehirn der Drucker, der mit etwas höheren verbunden ist? Ich habe keine Antwort darauf. Andere auch wissenschaftliche Untersuchungen wie von Rupert Sheldrake über morphogene Felder deuten zumindest auf Verbindungen zwischen Menschen hin. Insoweit wäre das das Kabel zwischen den Druckern. Also ich finde den Beitrag sehr gut, wollte aber noch ein paar Fragen zum Nachdenken ergänzen.

    • @Tina-zz5kt
      @Tina-zz5kt Před 2 lety +11

      Glaube auch dass unser Gehirn eher das Medium ist. Ich habe mich viel mit Nahtod, Nachtodkontakten und anderen spirituellen Wahrnehmung beschäftigt und bin sicher, dass es unser Bewusstsein auch ohne Gehirn gibt. So spannend!

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety +1

      @@Tina-zz5kt
      Nahtoderfahrungen werden von materialistischen Forschern hilflos damit "erklärt", dass es sich dabei um Halluzinationen handelt. Hier werden einfach all die dokumentierten Fälle ausgeblendet, wo der Patient über dem Krankenhausbett schwebte, unten seinen Körper liegen sah, und auch alles andere wahrnahm, was während der Reanimation vorging. Diese Patienten konnten nachher ganz genau beschreiben, wo die Ärzte und Schwestern standen, was sie sagten, und welche Gegenstände sich an Stellen des Raumes befanden, wohin man vom Bett aus gar nicht blicken konnte. Wir haben es hier also mit ganz eigenartigen "Halluzinationen" zu tun, in denen exakt das "halluziniert" wurde, was in der Realität geschah. ;)

    • @FMD817
      @FMD817 Před 2 lety +4

      "Es gibt keine Materie, sondern nur ein Gewebe von Energien, dem durch intelligenten Geist Form gegeben wurde. Dieser Geist ist Urgrund aller Materie." - Max Planck

    • @gerritgerritsen9894
      @gerritgerritsen9894 Před rokem

      @@FMD817 Wobei diese Behauptung nicht bewiesen ist.

    • @FMD817
      @FMD817 Před rokem +1

      @@gerritgerritsen9894 Diese Erklärung erscheint mir aber plausibler, als das materialistische Weltbild, dessen Behauptungen auch nicht bewiesen sind.

  • @sankl8904
    @sankl8904 Před 10 měsíci

    Das war mir noch nicht bewusst 😅 Danke, sehr erhellend ! Das unbewusste Funktionieren des Bewusstseins… faszinierend.

  • @MrDigiscreen
    @MrDigiscreen Před 2 lety +1

    Tom Campbell ist für mich der beste Bewusstseinsforscher, sucht danach.

  • @kein_indianer
    @kein_indianer Před 2 lety +3

    Danke für den erwachsenen Ton diesmal.

  • @louis71
    @louis71 Před 9 měsíci +3

    Leider wurden im Video einige Philosophische Positionen wie Panpsychismus und Dualismus und wissenschaftliche Theorien/Frameworks wie IIT oder Global Workspace außen vor gelassen sondern nur der Reduktionismus vertreten, für den der aktuelle Stand der Forschung aber leider ziemlich schlecht steht, da es nicht den Hauch eines Ansatzes für die Lösung des "harten" Problem des Bewusstseins gibt.

  • @bettinatanner4192
    @bettinatanner4192 Před 9 měsíci

    Super spannendes Thema, könnte dir stundenlang zuhören!😊

  • @viera649
    @viera649 Před rokem

    Antonio Damasio widerspricht Descarts: "Ich fühle, also bin ich." - Ich denke, es ist beides. Danke für den Beitrag, Ralph!

    • @DimensionRalph
      @DimensionRalph  Před rokem +1

      Hi Viera!
      António Rosa Damásio lohnt sich in diesem Zusammenhang auf jeden Fall!

  • @staycurious0815
    @staycurious0815 Před 2 lety +18

    Spannendes Thema! Die Frage, über die ich derzeit nachgrüble: Wo ist das Bewusstsein, wenn wir schlafen? Wo ist die Stimme im Kopf, die tagsüber alles kommentiert, reflektiert, die Ideen ausbrütet, plant etc.? Setzt euch mal 1 oder 2 Stunden am Tag hin und tut nichts. Seid wach, aber hört keine Musik, schaut kein Fernsehen, lest kein Buch. Sitzt einfach nur da. Könnt ihr das aushalten? Nein? Gut ... wo sind "wir", das Ego also, wenn wir 6-8 Stunden schlafen, während der Körper sein Update fährt? Hockt das Ego in einer Gehirnwindung, langweilt sich? Lebt es andere Leben in anderen Epochen? Vergangenheit? Gegenwart? Zukunft? Hinter dem Vorhang des Lebens gibt es weder Zeit noch Raum. So. Und jetzt muss ich erstmal drüber nachdenken, was ich da grade geschrieben habe ...
    Nachtrag: Das Gehirn ist nur die Hardware für das Bewusstsein. Beispiel: Wo ist denn der Inhalt des Internets - das Bewusstsein - zu finden? Denkt mal drüber nach ;-)

    • @bunteninawelt
      @bunteninawelt Před 2 lety +2

      Die gleichen Gedanken habe ich auch :)

    • @staycurious0815
      @staycurious0815 Před 2 lety

      @@bunteninawelt ❤️☺️

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety +5

      Wenn du dich fragst, wo das Ich im Schlaf ist, dann frag dich doch einmal, ob es überhaupt real ist, oder nicht etwa nur eine Vorstellung ist. Das Bewusstsein wiederum ist auch im Tiefschlaf da. Man ist der Seligkeit des ichlosen reinen Seins bewusst - - weshalb auch niemand vom Tiefschlaf aufgeweckt werden will. Denn sobald die Ichvorstellung wieder da ist, beginnen wieder alle Probleme.

    • @staycurious0815
      @staycurious0815 Před 2 lety +3

      @@topspeedsilence9067 ich glaube, von "nicht aufgeweckt werden wollen" kann nicht die Rede sein. So lange wir Mensch sind, müssen wir leider morgens wieder aufwachen. Wir sind ja nicht Dornröschen :-)))
      Vielleicht sind wir jede Nacht einfach "zuhause" - da, wo keine Fragen offen sind...

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety +2

      @@staycurious0815
      Ich weiß nicht, in welcher Welt du lebst, aber in der meinen hassen die Menschen den Wecker. :)

  • @tonorw5275
    @tonorw5275 Před 2 lety +3

    Deine Erklärweise ist sehr erfrischend, verständlich und unverwechselbar. Das Thema Bewusstsein ist mir zumindest soweit bewusst das es für mich eine der größten Fragen unserer Art ist. Und ich mich das schon lange frage, wo es herkommt. Ist es wirklich alleiniges Erzeugnis des Gehirns, oder steckt doch mehr dahinter? 🤯😬🤔😉

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety

      Wieso glaubst du, dass das Bewusstsein vom Gehirn erzeugt wird, obwohl die Wissenschaft keine Ahnung hat, was das Bewusstsein überhaupt ist, geschweige denn, dass sie bewiesen hätte, dass es im Gehirn entsteht?

    • @tonorw5275
      @tonorw5275 Před 2 lety

      @@topspeedsilence9067 Stellst du diese Frage mir? Das habe ich schließlich nicht behauptet! Hast du meine Frage am Ende nicht gelesen??

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety

      @@tonorw5275
      Stimmt, du hast es wirklich nicht behauptet.

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před rokem +1

      @@moxyliebtjan
      Diese Frage wird sich auf der Basis des materialistischen Weltbildes kaum beantworten lassen. Wenn man behauptet, zuerst sei die Materie dagewesen, und dann kam erst das Bewusstsein dazu, dann hat man ein Problem.
      Ich glaube das ja nicht. Ich glaube, es ist genau umgekehrt, nämlich dass das Bewusstsein das Primäre ist, und daraus geht alles andere hervor.
      Deine Frage muss also nicht ich beantworten, sondern die Vertreter des materialistischen Weltbildes. Sie sind es ja, die behaupten: Zuerst Materie, und daraus hervorgehend Bewusstsein. Nicht ich, sondern sie müssen erklären, wie das möglich sein soll, wie das funktionieren soll.

  • @Rollkragenpullover
    @Rollkragenpullover Před rokem

    Habe Deinen Kanal eben erst entdeckt und finde das Video richtig super. Vielen Dank! 👍😊👏🎶

  • @gerritgerritsen9894
    @gerritgerritsen9894 Před rokem

    Besten Dank, dass du uns deine brillante Intelligenz zur Verfügung stellst! Denn ich glaube, dass nur intelligente Menschen komplizierte Sachen deutlich erklären können. Und du kannst das.
    Wie verstehst denn du die Phänomene Telepathie, Intuition, etwas wissen obwohl man gar nicht wusste, dass man dies gewusst hat oder die Träume? Denn diese finden statt (soviel ich weiss) ohne Sinnenreiz an das Gehirn.

  • @jessicadark8517
    @jessicadark8517 Před 2 lety +5

    ich verstehe nicht, dass so viele Menschen (auch Leute die sich intensiv mit der Thematik befassen) Bewusstsein mit dem Denken gleichsetzen. Ist ja nicht so, als wenn sich das Bewusstsein auflösen würde, wenn man mal nichts denkt. 🤔

  • @Naturmensch936
    @Naturmensch936 Před 2 lety +8

    Bewusstsein ist das was beobachtet. Entweder Gedanken oder ein anderes Objekt. Im Christentum würde man sagen es ist Gott, im Buddhismus würde man sagen es ist das höhere Selbst oder das wahre Ich. Das heißt wenn wir unsere Gedanken und Emotionen beobachten können, dann sind wir diese nicht. Hier ein sehr interessantes Video dazu: czcams.com/video/QBk-1zBkWew/video.html

    • @Birol731
      @Birol731 Před rokem

      Wer ist der Beobachter, bin ich das Bewusstsein, oder DAS was davor ist ?

    • @Naturmensch936
      @Naturmensch936 Před rokem +1

      @@Birol731 Das Bewusstsein ist all um fassend. Ja du bist das Bewusstsein aber gleichzeitig bist du mit dem Bewusstsein der anderen Menschen verbunden.

    • @Birol731
      @Birol731 Před rokem

      @@Naturmensch936 hört sich wunderschön an, dann woher dieses virtuelle Selbst ( der diese Trennung manifestiert) wenn die Realität non-Dual ist ?

  • @eqt.studios
    @eqt.studios Před rokem

    Das passende Freier Wille Plakat im Hintergrund ist gut ! 😀

  • @fritzwier1638
    @fritzwier1638 Před rokem

    Egal was da noch kommt, es bleibt spannend 🤯

  • @magnuslunzer2335
    @magnuslunzer2335 Před 2 lety +4

    Wenn ein Lebewesen genügend Entscheidungsmöglichkeiten in Situationen hat, die auch es selbst betreffen, wird es sich vielleicht irgendwann auch mal einen Frage über sich selbst stellen. Dann wird man sich seines Bewusstsseins bewusst. Ob man es schon davor hat, aber gar nicht weiss, ob man es hat, wird viel viel schwieriger zu beantworten sein

    • @MayusComfyCorner
      @MayusComfyCorner Před 2 lety

      auf jeden fall super interessant das ganze thema :)

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety +1

      Wenn du es einmal genau beobachtest, dann wirst du draufkommen, dass man das Bewusstsein nicht HAT, denn dies würde ja bedeuten, dass es ein zweites Bewusstein gibt, das das erste Bewusstsein wahrnimmt. Tatsächlich aber gibt es nur EIN Bewusstsein, das bei allen dasselbe ist. Was uns voneinander unterscheidet, ist nicht das Bewusstsein, sondern unsere Gedanken, Vorstellungen, Gefühle, usw. Das alles ist relativ und vergänglich, aber das Besusstsein bleibt immer gleich.

    • @Quarks
      @Quarks Před 2 lety

      @Mayumi //Natalie Das freut uns!

    • @magnuslunzer2335
      @magnuslunzer2335 Před 2 lety

      @@topspeedsilence9067 guter punkt!

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety +1

      @@magnuslunzer2335
      Danke. Das stammt aber nicht von mir, sondern aus der indischen Philosophie (Advaita Vedanta, Ramana Maharshi etc)
      Ich habe lediglich festgestellt, dass diese Philosophen (die sich schon Jahrhunderte mit der Bewusstseinsfrage und mit dem "Ich " befassen) richtig liegen.

  • @thomasneemann5618
    @thomasneemann5618 Před 2 lety +5

    "Ich denke" ist ein Irrtum, weil das Denken (auch) das Ich/Ego erzeugt.

    • @EinfachValle91
      @EinfachValle91 Před 2 lety +2

      Das wäre nur der Fall wenn Denken ein unbewusster Prozess wäre.
      Es gibt sicher unbewusste Gedanken aber wenn wir unsere Gedanken bewusst steuern denken wir und nicht andersrum ✌️

    • @Methylglyoxal
      @Methylglyoxal Před 2 lety +2

      Naja finde den Gedanken eigentlich nicht so fernliegend, weil die neuronalen Strukturen, die für Personlichkeitsformierung und der Ausbildung eines Egos da sind auch zur Bewusstseinsbildung beitragen, und letztendlich hat das Gehirn sich ja selber Ich genannt.

    • @thomasneemann5618
      @thomasneemann5618 Před 2 lety

      @@Methylglyoxal so ist es

    • @alivesurvive471
      @alivesurvive471 Před 2 lety

      @@EinfachValle91 ca. 90% unseres Gehirns bzw. was es verarbeitet, wird unbewusst gesteuert. Dazu gibt es eine interessante Doku von arte.

    • @EinfachValle91
      @EinfachValle91 Před 2 lety +1

      Wie sollte es dann richtig heißen?
      Mein Gehirn denkt und ich höre zu?
      Ich stimme ja zu, dass Gedanken auch elementar für die Persönlichkeitsentwicklung sind aber das Ego kann auch in wechselseitigem Austausch mit den Gedanken stehen und eine Definition des Egos durch die Gedanken liegt auch nahe.

  • @killaknight12
    @killaknight12 Před 2 lety +1

    Wow, das war extrem spannend! Danke dafür!

  • @hoogi
    @hoogi Před 2 lety +1

    Wow richtig toll erklärt !!! Danke

  • @antoniusnies-komponistpian2172

    Kann man von unterschiedlichen Wunschberufen der beiden Gehirnhälften wirklich auf unabhängiges Bewusstsein schließen? Es ist doch an sich normal, unterschiedliche sich widersprechende Wünsche zu haben. "Zwei Seelen leben in meiner Brust" schrieb schon Goethe.

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před rokem +2

      Richtig. Bevor man hier auf unabhängiges Bewusstsein schließt, sollte man Bewusstsein erstmal definieren. Wikipedia bietet 7 verschiedene Bedeutungen an. Welche davon ist gemeint, wenn man zum Beispiel behauptet, dass Herr Meier, der gestern noch Rauchfangkehrer sein wollte, heute ein anderes Bewusstsein hat, weil er jetzt nämlich Taxifahrer sein will? ;)

    • @wolfganglauenstein6421
      @wolfganglauenstein6421 Před rokem

      Ich würde das auch nicht als unumstößlichen Beweis ansehen wollen. Für mich liegt der Schlüssel zu einem möglichen Verständnis des Bewusstseins in der Quantenphysik.

  • @philhamann420
    @philhamann420 Před 2 lety +5

    Bei 8:53 - Wie kommt Ihr darauf, dass beide Gehirnhälften ein eigenes Bewusstsein haben? Die Person ist sich ja BEWUSST, dass die Gehirnhälften sich unterschiedlich entscheiden oder nicht? Demnach wären in der einen Hälfte einfach andere Erfahrungen, Verhalten.. abgespeichert als in der anderen. Jeder Mensch durchlebt in einem Leben ja ebenfalls viele Versionen von sich selbst - als Kind, als Teenager, Opa - jedoch ist das Bewusstsein (also du) zu jeder Zeit dabei und gleichbleibend. Deine Rolle mit Werten, Wünschen... verändert sich lediglich. Ergibt das Sinn?

    • @Quarks
      @Quarks Před 2 lety +1

      @Phil Hamann Das ist der Clou bei der Sache: Die Personen sind sich nicht bewusst, dass sich die Gehirnhälften unterschiedlich entscheiden! Es gibt dazu noch weitere Splitbrain-Experimenten, die das zeigen.

    • @Bonpu
      @Bonpu Před 2 lety +1

      @@Quarks Und wieso erfordert das zwei Bewusstseine?

  • @Stealthkiller17
    @Stealthkiller17 Před rokem

    Danke. Sehr viel klarer als Gert Scobel.

  • @stefisfaktion7170
    @stefisfaktion7170 Před 2 lety +2

    Sehr sehr guter Beitrag Respekt auch an den Ralle

  • @Zara-cc2dr
    @Zara-cc2dr Před 2 lety +8

    Es gibt mittlerweile viele Ärzte und Neurologen, die sich glaubhaft mit dem Phänomen der Nahtoderfahrung befassen und die einseitige westliche Interpretation von Bewusstsein zumindest hinterfragen. Ich fände es spannend, wenn sich die gängige Wissenschaft diesem (zugegeben noch sehr rätselhaften) Thema mehr öffnen würde, ohne Vorurteile und dem arroganten Anspruch, schon alles erklärt zu haben.

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety +2

      Richtig. Diese "einseitige westliche Interpretation" nennt man die materialistische Weltanschauung, für deren Korrektheit es nicht den Funken eines Beweises gibt, und welcher zahlreiche Phänomene klar widersprechen.

    • @Quarks
      @Quarks Před 2 lety

      @Zara Da haben wir übrigens ein spannenden Film zu gemacht:
      "Nahtod: Wie fühlt sich Sterben an?"
      czcams.com/video/IKi20ccZC6Y/video.html

    • @bluemussel8124
      @bluemussel8124 Před 2 lety +2

      Es gab ja vor Kurzem schon ein Quarks-Video zum Thema NDE, von dem ich ebenfalls enttäuscht war, da es genauso traditionell-reflexartig das Gehirn als Generator des Bewusstseins verortet, eben "nach gegenwärtigem Stand der Wissenschaft", was allerdings längst überholt ist... was nun wiederum von der althergebrachten "Wissenschaft" geflissentlich ignoriert wird - erstens revidiert ja niemand gern in Stein gemeißelt geglaubte "Erkenntnisse", wird zweitens nicht gern für meschugge erklärt, und verzichtet drittens ungern auf Forschungsgelder und "wissenschaftliches" Ansehen... wer sich tatsächlich wissenschaftlich für den Themenbereich "Bewusstsein" interessiert dem kann ich empfehlen: die Webseiten noetic.org, iands.org, den talk "The Primacy of Consciousness" von P. Russell (nicht mehr ganz neu, aber immer noch pertinent), die Arbeit von Dean Radin, Rupert Sheldrake, Sam Parnia, Pim van Lommel, und vielen anderen... - mir fehlte auch der "wissenschaftlich" längst nicht mehr wegzuleugnende Zusammenhang zwischen Bewusstsein und... Quantenphysik... der Beobachter-Effekt, den das berühmte Doppelspalt-Experiment ja gradezu gruselig belegt, wird ja bissl schüchtern gestreift im Video (mit dem umfallenden Baum), aber danach geht's auch gleich wieder zurück in's Neuronale... unbenommen spielt das Gehirn eine Rolle bei unserem Empfinden und Ich-Bewusstsein... allerdings als "Empfänger" oder "Transmitter" oder "Schnittstelle", keinesfalls aber als reiner "Erzeuger"...

    • @thewalkingdad1649
      @thewalkingdad1649 Před 2 lety +3

      Ich finde die Interpetation in diesem Beitrag auch etwas sehr dünn. Nicht zuletzt haben auch Ärzte wie Dr. Pim van Lommel oder allen voran Dr. Iben Alexander hier ziemlich erstaunliche Dinge zu berichten. Letzterer war bekennender Atheist, bis er sieben Tage im Koma lag und in dieser Zeit nachweislich keine Funktionen im Neocortex hatte. Phantasien, Träume oder sonstige neuronale Sinneswahrnehmungen waren demnach biologisch und nach neustem Stand der Medizin nicht möglich. Seine Geschichte gibt es hier bei CZcams meines Wissens nach auch als komplettes Hörbuch. "Blick in die Ewigkeit". Nach dem Tod meinses Vaters hat mir diese Schilderung doch sehr geholfen und mir auch meinen Glauben an ein Leben nach dem Tod zurück gebracht...und ich bin sicherlich alles andere als ein Esotheriker oder so....;)

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety +3

      @@thewalkingdad1649
      Der Punkt ist, dass absolut nichts dagegen spricht, dass wir temporär einen physischen Körper HABEN, aber nicht dieser Körper SIND. Zahlreiche Phänomene scheinen genau das zu bestätigen, wohingegen für die materialistische Weltanschauung überhaupt nichts spricht. Nur ist es halt so, dass in unserer Gesellschaft vornehmlich die Materialisten das Sagen haben, und wenn man schon von Kindheit an mit diesem Weltbild aufwächst, dann kann es sehr schwer sein, überhaupt die Bereitschaft zu haben, es zu hinterfragen. Nach meiner Erfahrung laufen Diskussionen darüber oft so ab, als ob man es mit religiösen Fanatikern zu tun hätte. Sie sind sosehr von diesem Weltbild überzeugt, dass sie denken, es sei wissenschaftlich bewiesen - - was aber absolut nicht der Fall ist.

  • @vogelsascha
    @vogelsascha Před 2 lety +4

    Gewissene Sachen kommen auch glaube ich von unseren Bakterien in unserem Magen.
    Wäre auch sehr interessiert über unseren Placebo Effekt was unser Gedanken fähig wäre.
    Oder ob es eben nur in unserem Kopf quasi geändert hat aber im echten Leben nicht.
    Natürlich ist wahrscheinlich Placebo ähnlich wie ein Fingerabdruck einzigartig.

  • @thefunkuchen1
    @thefunkuchen1 Před 2 lety +1

    Wissen macht ah für die 20+ Generation...Danke!

  • @hermannstrunz1631
    @hermannstrunz1631 Před 2 lety

    Voll coole Doku. Philosophie macht auch Ah!

  • @docmichide
    @docmichide Před 2 lety +3

    Wenn wir wüssten, wo das Bewusstsein sitzt, könnten wir uns ja vielleicht "unsterblich" machen, wenn wir es transferieren könnten.
    Ich fände das spannend.

    • @lordbalbero348
      @lordbalbero348 Před 2 lety

      Aber hierfür würden wir doch auch unser ganzes Gehirn und die Erinnerung brauchen :)
      Denn wer sind wir denn ohne unsere Erinnerungen?
      Bei den Epileptikern konnte man es doch gut sehen, dass schon im selben Gehirn unterschiedliche Vorstellungen entstehen können.
      Und wer möchte schon eine andere Person werden, nur um eine Person zu sein ?
      Selbes hat man ja auch bei Clonen. (Also bei Haustieren, wie man sie in Korea clonen kann). Sie mögen zwar gleich aussehen, sind aber immer gänzlich anders vom Verhalten her.
      Wenn man (s)ein Bewustsein transferieren könnte, so möchte man im nachinein doch auch man selbst bleiben und nicht zu wem anderen werden. Besonders wenn man noch nichteinmal mehr weiß wer man überhaupt war.

    • @DevouringKing
      @DevouringKing Před 2 lety +2

      Laut den Propheten sind unsere Seelen unsterblich.
      Dieses Leben sei nur ein kurzer Test für unsere Moral, danach kommt das eigentliche, unbegrenzte Leben.
      Aber gewiss, willst du dich nicht auf diese früheren Propheten verlassen, und würdest dich freuen wenn deine Seele wie in der Serie "Altered Carbon" Ewig bewahrt werden könnte.
      Dein Abenteuerdrang ist Lobenswert. Leben ist Schön.

    • @Seven-eb4jq
      @Seven-eb4jq Před 2 lety +1

      @@DevouringKing Hesekiel Kapitel 18 Vers 4 des Heiligen Buches Bibel: "4 Alle Seelen - mir gehören sie. Wie die Seele des Vaters so auch die Seele des Sohnes - mir gehören sie. Die Seele, die sündigt, sie wird sterben." Der Mensch HAT keine Seele, er IST eine Seele. :) Sündigen kann nur ein Mensch. Eine unsterbliche Seele könnte nicht sündigen.

    • @gerritgerritsen9894
      @gerritgerritsen9894 Před rokem

      @@Seven-eb4jq Nun, es sind ja die losgeschlagene starke Triebe (Gier, Lustgewinn und Macht), die zur "Sünde" führen. Nicht so sehr die Seele. Wobei das objective definieren der Sünde fast unmöglich ist.

  • @nagamendo5655
    @nagamendo5655 Před 2 lety +6

    Das Thema finde ich ja ungemein spannend. Ein Gedankenexperiment dazu: Angenommen, wir würden das Gehirn eines Menschen aus seinem Kopf heraus nehmen und durch einen Computer ersetzen, der den ursprünglichen Menschen simuliert (also: den Körper steuert, mit der Umwelt interagiert, etc.). Klar: Mit dem aktuellen Stand der Technik ist dies nicht möglich, aber nehmen wir an, das ginge. Wir wären wohl alle davon überzeugt, dass wir damit den ursprünglichen Menschen getötet hätten und dass das, was jetzt vor uns steht - auch wenn es gleich reagiert - nicht der ursprüngliche Mensch ist (wenn überhaupt noch menschlich). So weit, so gut.
    Nun stellen wir uns aber vor, wir hätten einen Computer, der die Funktionalität einer bestimmten Gehirnzelle 100%-ig abbilden kann. Und nehmen wir an, wir schneiden diese Gehirnzelle heraus und schliessen dafür eben diesen Computer an. Für den betroffenen Menschen würde sich wohl nicht viel ändern (abgesehen davon, dass jetzt ein Computer an seinem Gehirn hängt). Er würde die eine Gehirnzelle nicht vermissen und könnte immer noch alles so denken wie vorher, weil der Computer ja genau das macht, was die extrahierte Gehirnzelle auch gemacht hätte. Auch alle Umstehenden würden wohl immer noch denken, dass dies immer noch derselbe Mensch ist (einfach mit einem am Kopf angeschlossenen Computer).
    Ab jetzt wird es spannend: Was, wenn wir nach dem gleichen Vorgehen eine weitere Gehirnzelle ersetzen? Wahrscheinlich nichts. Der Mensch würde immer noch denken, er sei der ursprüngliche Mensch und würde alles genauso machen wie ohne angeschlossenem Computer und die Umstehenden würden auch immer noch denken, er sei der ursprüngliche Mensch.
    Was passiert nun, wenn wir so weitermachen? Angenommen, wir würden so Stück für Stück (resp. Gehirnzelle für Gehirnzelle) das Gehirn des Menschen durch entsprechende Computerteile ersetzen. Am Schluss hätten wir das gesamte Gehirn des Menschen ersetzt. Der Mensch selbst wäre immer noch davon überzeugt, dass er der ursprüngliche Mensch sei (einfach mit einem Computer am Kopf) und bei den Umstehenden wäre es gleich. Faktisch haben wir aber genau das gemacht, was wir am Anfang hatten: Wir haben das Gehirn aus dem Menschen genommen und durch einen entsprechenden Computer ersetzt. Nur dabei waren wir uns einig, dass wir den Menschen dabei getötet hätten. Also wo im Prozess haben wir den Menschen verloren?
    Wenn dieser Vorgang des schrittweisen Austauschens des Gehirns durch Computer-Komponenten wirklich möglich wäre, dann hätten wir das Bewusstsein des Menschen digitalisiert. Der Körper wäre dann eigentlich nicht mehr nötig. Wir könnten dieses Bewusstsein von einem Körper in einen anderen transferieren, in Sekundenbruchteilen um die halbe Welt schicken, backup-en, pausieren und wieder starten (z.B. für lange Raumfahrten). Wir könnten es aber auch kopieren, es nur noch in einer Simulation laufen lassen und umprogrammieren. Sci-Fi pur, halt.
    Wären das wirklich noch wir, wenn wir alle so wären? Sind wir das schon (sprich: leben wir ein einer Simulation)? Gibt es Euch da draussen wirklich oder seid Ihr nur Inputs zu meiner Simulation?
    Viele Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭

    • @Joker25076
      @Joker25076 Před 2 lety +2

      Das Problem, das beim Austauschen etnsteht, nennt sich "the hard problem". Interessante philosophische Debatte, einfach mal googeln.

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety

      Du sprichst zuerst vom Geist (Computer, Gehirn etc,) und dann plötzlich vom Besusstsein, so als ob das Besusstsein im Gehirn drinnen wäre. Das müsste die Naturwissenschaft aber erstmal beweisen, bevor sie es behauptet.

    • @Quarks
      @Quarks Před 2 lety

      @Nagamendo Spannendes Gedankenexperiment! Das was am Anfang beschrieben wird: Austausch Gehirn gegen Computer ist der sogenannte „philosophische Zombie“ de.wikipedia.org/wiki/Philosophischer_Zombie Einen Menschen wie im Gedankenexperiment „schleichend“ zu einem philosophischen Zombie zu machen, ist eine Variante von diesen wirklich verwirrenden Gedankenexperimenten.

    • @namenlos81ify
      @namenlos81ify Před 2 lety

      Die Annahme ist falsch. Es wäre in allein Fällen nicht mehr der selbe Mensch. Der gesamte Körper hat kein Selbst. Da sind nur Prozesse, die auf Prozesse reagieren. Er besteht nur in Abhängigkeit. Jede Sekunde deines Lebens bist du nicht mehr der Mensch, der du vorher warst. Da gibt es nichts, was einen Menschen ab einem gewissen Punkt zu einem anderen macht. Es gibt nichts Festes für ewig Stabiles im Körper. Denk man 10 Jahre zurück, da warst du körperlich und geistig ein völlig anderer Mensch. Trotzdem SCHEINT alles eine gewisse Stabilität zu haben, durch eine langsam wahrgenommenen Entwicklung des Körpers.
      Wir glauben an etwas Festes/Stabiles im Körper. Wenn das erschüttert wird, ist es jedesmal ein Schock und wir sprechen vom Tod.

    • @topspeedsilence9067
      @topspeedsilence9067 Před 2 lety

      "... und durch einen Computer ersetzen, der den Menschen simuliert..."
      Das ist völlig unmöglich, denn ein Computer hat kein Bewusstein, und kann demnach überhaupt nicht auf menschliche Weise interagieren. Ein Computer kann zum Beispiel niemals "wissen", was Liebe ist, denn um Liebe zu erfahren, ist Bewusstein erforderlich. Wenn nun also ein Computer mit einem Menschen über Liebe spricht, dann "weiß" er gar nicht, was das eigentlich ist. Wie wollte man es ihm denn einprogrammieren, wenn Liehe doch - - wie etliches andere - - zwar erfahrbar, aber nicht definierbar ist? Das wäre genauso hoffnungslos, wie einem von Geburt Blinden zu erklären, was die Farbe "rot" ist. A propos Farbe rot: Ein Computer kann natürlich auch niemals wissen, was "rot" ist, denn die Farben, die wir sehen, sind ja nicht einfach die Wellenlängen des Lichts.

  • @realclientmod
    @realclientmod Před 2 lety

    Finde solche themen so spannend. Schönes Video

    • @Quarks
      @Quarks Před 2 lety

      @RealClientMod Danke.

  • @bettina__6536
    @bettina__6536 Před 2 lety

    Total spannendes Video! Und ich mag das T-shirt sehr ;)

  • @tilschoppe9743
    @tilschoppe9743 Před 2 lety +19

    Also ich hoffe, dass wir das Bewusstsein nie wirklich verstehen, weil wenn es so weit kommt haben wir wahrscheinlich recht bald KI mit Bewusstsein, was mir persönlich echt Angst machen würde.

    • @Felix_Starke
      @Felix_Starke Před 2 lety +2

      Ne, ich glaube, dass das tatsächlich relativ wenig Einfluss darauf hat, ob KI ein Bewusstsein entwickelt oder nicht, dass wir Bewusstsein nicht vollends verstehen müssen, damit das passieren kann.
      Angesichts dessen, dass wir schon KIs haben, die mit neuronalen Netzen arbeiten, die dem Gehirn nicht unähnlich sind, also den Synapsen usw., wird das wohl, früher oder später passieren. Ich schätze mal, dass das ab einer gewissen Zahl, mehr oder weniger, automatisch entsteht.
      Aber ganz generell ist sowieso die Frage, inwiefern wir nicht einfach nur eine weiterentwickelte Form von Tieren sind, denen wir kein Bewusstsein zuschreiben, ob es letztendlich überhaupt ein Bewusstsein gibt, oder es nur für alle so wirkt.
      Ich mein, auch wenn es wohl wesentlich einfacher sein dürfte, wer sagt, dass z.B. Menschenaffen nicht auch ein Bewusstsein haben, und genauso fühlen und denken wie wir?

    • @justg4898
      @justg4898 Před 2 lety

      KI wird nie Bewusstsein entwickeln - das ändert aber nichts daran, dass sie dieses irgendwann unmerklich vortäuschen können wird - wir merken dann den Unterschied nicht mehr (so leicht) aber die KI hat trotzdem kein Bewusstsein, sondern nur die Kopie der Handlungsweisen von uns bei Bewusstsein - sie handelt dann wie als wäre sie bei Bewusstsein, ist es aber selbst nicht - das ist der Unterschied

    • @Felix_Starke
      @Felix_Starke Před 2 lety

      @@justg4898 Weißt du, was witzig ist, ich sage, bei Menschen ist es genauso. Es wirkt so, aber in Wirklichkeit haben wir kein Bewusstsein.
      Ich sehe da absolut keinen Grund, warum das nicht auch für uns gelten sollte.

    • @nils2868
      @nils2868 Před 2 lety +3

      Eine ki mit nem menschenähnlichen Bewusstsein wäre deutlich weniger gefährlich als eine die einfach nur falsche Ziele hat

    • @justg4898
      @justg4898 Před 2 lety

      @@Felix_Starke das ist Bullshit, natürlich habe ich ein Bewusstsein und ob du eins hast, kannst du nur selbst wissen
      Der Geist benutzt ja die Gehirnhälften aber wenn er eben nur eine Gehirnhälfte angeboten bekommt kann er nur das tun, was ihm diese Gehirnhälfte anbietet...der Geist schafft Materie, nicht andersherum und wir Menschen haben dafür eben schon fertige Werkzeugkasten (unsere Gehirnhälften) zur Verfügung
      Dadurch können wir Gebäude bauen und Dinge formen, die Materie alleine aus sich nie hätte machen können, leblose Materie bleibt ohne Geist auch leblos und Tiere haben vielleicht nicht so gute Werkzeugkasten wie Menschen aber einen Geist haben sie schon, wenn auch einer, der nicht in der Lage ist selbst zu reflektieren aber Zuneigung zeigen und lernen können auch Tiere

  • @zeotex2851
    @zeotex2851 Před 2 lety +7

    Ich verstehe nicht warum man "Selbstverständnis" in die Definition von Beeusstsein gebracht hat. Kommt mir vor als hätten da Leute explizit versucht den Mensch von Tieren zu trennen.
    Selbstverständniss ist nicht wichtig oder essenziell. Bin ich in einer Sekunde in der ich nicht über mich selbst nachdenke nicht bewusst? Ich denke nicht. Selbstverständnis basiert auf Intelligenz nicht Bewusstsein. Alles was zählt ist Kapazität zum Leidempfinden. Danach sollten wir handeln.

    • @Bas3008
      @Bas3008 Před 2 lety +1

      Sehe ich ähnlich. Bin mir auch nicht sicher, wieso im Video nochmal explizit in Frage gestellt wird, ob - wenn wir Menschen ein Bewusstsein haben - Tiere auch eines besitzen. Es scheint jedenfalls nicht viel dagegen zu sprechen.

    • @zeotex2851
      @zeotex2851 Před 2 lety

      @@Bas3008 Leider is moderne Philosophie immernoch stark geprägt von anthropozentrischem Denken. Hauptsächlich wegen dem *** Christentum... 😔💝💝💝

  • @EnergiZeScuba
    @EnergiZeScuba Před 2 lety

    Split Brain ist einfach mega faszinierend!!!

  • @INTERCEPTOR310
    @INTERCEPTOR310 Před rokem

    Wow... danke, sehr interessantes Video👍

  • @terranja8472
    @terranja8472 Před 2 lety +6

    Bewusstsein ist ja nicht gleich Seele, oder? 🤔
    Super Beitrag, sehr spannend! 👍

    • @Quarks
      @Quarks Před 2 lety +5

      @Terranja Danke. Was Bewusstsein eigentlich ist und wie es entsteht, ist eines der großen Rätsel der Wissenschaft. Wir fühlen, dass wir es haben. Aber die Wissenschaft hat Schwierigkeiten zu definieren, was Bewusstsein eigentlich ist. Und bei der Frage danach, wie es genau entsteht, steht die Forschung tatsächlich noch am Anfang.

    • @Seven-eb4jq
      @Seven-eb4jq Před 2 lety +1

      Die Seele ist der Mensch selbst. Deshalb heisst es ja z. B. heute noch: Das Dorf hat hat 500 Seelen.

    • @diosnoexiste898
      @diosnoexiste898 Před rokem +1

      @@Seven-eb4jq Geist,Psyche,Gehirn,Denken. Das reicht; da brauchen Sie keine religiotische "Seele"..

    • @Seven-eb4jq
      @Seven-eb4jq Před rokem +1

      @@diosnoexiste898 Als "Seele" wird ein Lebewesen an sich bezeichnet. Nichts im Lebewesen innewohnendes :)

    • @diosnoexiste898
      @diosnoexiste898 Před rokem

      @@Seven-eb4jq Aber nur in dem Ausdruck 120-Seelendorf....Sonst ist es eine religiotische Vorstellung, diese Seele,die sich vom Körper löst, wenn das Flugzeug der Germainair mit 880 km/h in die Alpenwand kracht....

  • @highestwod
    @highestwod Před 2 lety +3

    Liebes Quarks-Team,
    Danke für den lehrreichen Beitrag.
    Könnt ihr, wo möglich, die Quellen dazugeben (oder mich dahin verweisen, wo sie stehen)?
    Mich interessieren insbesondere die Studien (und deren Methoden/Design) zu dem Technischer-Zeichner-Rennfahrer-Beispiel.
    Freundliche Grüße, Thomas.

    • @Quarks
      @Quarks Před 2 lety +3

      @highestwod Es freut uns, dass dir der Beitrag gefällt. Eine schöne Überblicksarbeit zu dieser Forschung ist in der Zeitschrift "Brain" erschienen: academic.oup.com/brain/article/140/7/2051/3892700

    • @circleinfo
      @circleinfo Před 2 lety +1

      @@Quarks Hab mir den Beitrag durchgelesen, ich bin auch an der Wunschberufe-Studie interessiert. Leider konnte ich in eurem verlinkten Beitrag nichts dazu finden. Könnt ihr sagen von dem speziell diese Studie (über die Veränderung der Wunschberufe) durchgeführt wurde? Oder einen Link geben? Weil das ist echt interessant, würde mir es gerne genauer durchlesen. :)

    • @mrosborn1761
      @mrosborn1761 Před 2 lety

      @Quarks Im Beitrag findet sich nichts über die Studie der Wunschberufe, habt ihr da einen genaueren Link oder einen Namen? Das wäre echt genial 😀

    • @Quarks
      @Quarks Před 2 lety

      @Jan nis Speziell zu den Berufen haben wir Infos aus diesem Beitrag genommen: www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.1921623117
      (S. 6980 rechts unten; für weitere Infos müsstest du dann in den dort zitierten Quellen weiterforschen)

    • @Quarks
      @Quarks Před 2 lety

      @Mr Osborn Speziell zu den Berufen haben wir Infos aus diesem Beitrag genommen: www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.1921623117
      (S. 6980 rechts unten; für weitere Infos müsstest du dann in den dort zitierten Quellen weiterforschen)

  • @kandarthecougar
    @kandarthecougar Před 2 lety +1

    Man kann Vermutungen zum grundsätzlichen Mechanismus der Bewusstseinsbildung anstellen, aber ich denke, diese experimentell zu bestätigen übersteigt die aktuellen Möglichkeiten der Wissenschaft bei weitem. Meine persönliche Vermutung zur menschlichen (und auch aller anderen!) Bewusstseinbildungen ist, des es eine Art biologisches Quantenfeld geben könnte, das nicht nur via unserer Sinnesfähigkeit mit unserer Umwelt interagiert, sondern gleichsam wie in einem Gesamtsystem quasi in ihr eingebettet ist. Wie gesagt, sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich, zu beweisen.

  • @malo5941
    @malo5941 Před rokem +1

    Sehr interessante Videos die du gemacht hast. Schön dass ich diesen Kanal gefunden habe 🙂

  • @frankx8226
    @frankx8226 Před 2 lety +7

    Zu behaupten, dass der Mensch keine Seele hat, fand ich gewagt. Erstens habe ich gelesen, dass Kinder die mit einem split-brain geboren wurden, diese Trennung der Gedanken kaum oder gar nicht haben. Und ist es nicht so, dass die linke Hälfte für Emotionen da ist und die rechte Hälfte für Vernunft. Also "ich werde technischer Zeichner" aber mehr macht es Spass "Rennfahrer" zu sein.

    • @diosnoexiste898
      @diosnoexiste898 Před rokem

      Geist,Psyche,Gehirn,Denken. Das reicht; da brauchen Sie keine religiotische "Seele"..

  • @BerndtOtto
    @BerndtOtto Před 2 lety +5

    Wenn das Bewusstsein ( oder die Seele ? ) vom Gehirn erzeugt wird, gibt es auch kein Leben nach dem Tod. 🤷🏼‍♂️

    • @Wanderfalke635
      @Wanderfalke635 Před 2 lety +3

      Aber es gibt ein Leben nach den Tod.

    • @staycurious0815
      @staycurious0815 Před 2 lety

      @@Wanderfalke635 ... oder besser: es gibt eine zeitlose Existenz, das "Über-All", die sich in Materie "auslebt"

    • @hoppelpoppel9567
      @hoppelpoppel9567 Před 2 lety +2

      @@Wanderfalke635 Weißt Du es oder glaubst Du es nur ... 😆?

    • @Wanderfalke635
      @Wanderfalke635 Před 2 lety

      @@hoppelpoppel9567 Ich glaube es.

    • @cevynotter9555
      @cevynotter9555 Před 2 lety

      @@Wanderfalke635 Gibt es dann auch ein Leben vor der Geburt?

  • @nyanagelb3603
    @nyanagelb3603 Před 2 lety

    Spannend!! Dankeschön

  • @laragarbe9046
    @laragarbe9046 Před rokem +1

    Mir hat es bezüglich der Frage, ob Tiere ein Bewusstsein haben, sehr geholfen, den Begriff ‚Bewusstsein‘ in 3 Begriffe aufzusplitten. Nämlich in ‚Bewusstsein‘, ‚Selbstbewusstsein‘ und Selbsterkenntnis.
    Über Selbstbewusstsein spricht Ralph hauptsächlich in diesem Video. Er versucht die Instanz zu beschreiben, die es uns möglich macht, zu wissen, dass wir etwas denken/fühlen/wünschen etc.
    Zum Ende des Videos stellt er das Experiment zu Menschen mit splitt-Brains vor. Hier wissen die beiden jeweils vernetzten Gehirnhälften des Teilnehmers nicht nur, dass er (der Teilnehmer) denkt, sondern darüber hinaus, was er denkt (Er denkt, er möchte Rennfahrer/ technischer Zeichner werden.) In modernen philosophischen Debatten versteht man darunter eine Selbsterkenntnis.
    Bewusstsein wiederum beschränkt sich darauf Zustände zu haben. Tiere können wie Menschen Freude, Trauer, Schmerz etc. fühlen, wissen allerdings (so die Annahme) nicht, dass sie es sind, die Trauer, Schmerz usw. fühlen.
    Mit dieser differenzierten These, finde ich, kann man sich viel besser auseinandersetzen.
    Das Video gefällt mir wirklich sehr!! Vielen Dank für den tollen Input!!!

  • @sebastiansturm8904
    @sebastiansturm8904 Před 2 lety +7

    Ich frage mich, wann die Wissenschaft die Möglichkeit miteinbezieht, dass Bewusstsein, ähnlich wie Energie, nicht in unserem Gehirn "entsteht", sondern wir nur ein Organ entwickelt haben welches Bewusstsein empfangen kann 😊 genau wie damals, als wir herausgefunden haben, dass nicht die Sonne sich um uns, sondern wir uns um die Sonne drehen 😂

    • @andreavitale2845
      @andreavitale2845 Před 2 lety

      Ein Organ was Bewusstsein empfangen kann. Ich nehme an, Sie meinen nicht, dass es Bewusstsein al Reiz im Hirn gibt, welches man nur empfangen muss, oder? Können Sie Ihre Ansicht genauer erklären?

    • @sebastiansturm8904
      @sebastiansturm8904 Před 2 lety

      @@andreavitale2845 nein, ich rede eher davon, dass wir eine Art Radio in uns tragen, welches ständig auf den Sender Bewusstsein eingestellt ist. Ähnlich wie Radiowellen, schwappen Gedanken einfach durch unser tägliches Programm ohne das wir genau ausmachen können, von wo sie eigentlich kommen.

    • @ichbinaufyoutube7441
      @ichbinaufyoutube7441 Před 2 lety

      @@sebastiansturm8904
      Interessanter Gedanke.
      Ergibt für mich intuitiv auch mehr Sinn als der Gedanke,dass Bewusstsein quasi aus dem Nichts entsteht. (bzw. erst entsteht wenn sich Materie mit einer gewissen komplexität anordnet).
      Wobei in dieser Analogie ja das Bewusstsein das Programm darstellt.
      Jedoch ist es ja eher so, dass das Bewusstsein das "Medium" ist bzw. der Erleber der Prozesse. Und das Gehirn definiert was erlebt wird. (also das Gehirn schüttet z.B. sehr viel Serotonin aus und das Bewusstsein erlebt dies in Form eines Gefühls, gleiches auch mit Gedanken)

  • @misterfox3303
    @misterfox3303 Před 2 lety

    Grandioses Video!

  • @straycat_aroace9216
    @straycat_aroace9216 Před rokem +1

    Das mit dem split-Brain-ding könnte der Schlüssel zur Forschung bei der Dissoziativen Identitätsstörung sein

  • @larshamburger9640
    @larshamburger9640 Před 2 lety

    Richtig gutes Video!

  • @KondiRalf
    @KondiRalf Před rokem +1

    Gruselig.... Interessant aber schon echt gruselig

  • @Fluuschi
    @Fluuschi Před 2 lety +2

    Gutes Video, aber eine kleine, dennoch sehr wichtige, Kritik: Zu folgern, dass in Split-Brains zwei Bewusstseine bestehen, ist nicht notwendig. Was letztlich damit gesagt wird ist, dass Split-Brains ein Problem mit Konjunktionen haben. Sie repräsentieren immer Inhalte separat, sofern sie mit verschiedenen Hemisphären wahrgenommen werden.
    Ein Einheitsmodell des Bewusstseins ist mit Split-Brains damit (noch) nicht widerlegt, aber höchst unplausibel.
    Für mehr empfehle ich Tim Baynes "The Unity of Consciousness" (Kapitel zu den Split-Brain-Patienten - auch wenn Bayne selbst es schwer fällt eine Einheitsthese noch aufrechtzuerhalten; dennoch sehr empfehlenswert).

    • @sero2700
      @sero2700 Před rokem

      Danke für den Hinweis. Wenn hier im Video der Geist (oder etwas übergeordnetes) abgesprochen wird wegen dem Split-Brain Modell und ein Ullrich Warnke von Geist spricht, macht dieser Wiederspruch einen stutzig und traurig zugleich, denn dann würde es heißen unser Gehirn gaukelt uns was vor und das Bewusstsein ist nichts besonderes

  • @kunigunde.d
    @kunigunde.d Před 2 lety +1

    Wow. Das war megainteressant!

    • @Quarks
      @Quarks Před 2 lety +1

      @Silberprinz Danke!

  • @mexxmurrhahn6959
    @mexxmurrhahn6959 Před 2 lety

    Dankeschön! 😊

  • @stefansube
    @stefansube Před 2 lety +1

    Hey, ein passender Vortrag zur aktuellen Lamda-KI-Diskussion. Vielleicht wäre es nicht schlecht noch ein Update zu dem Vortrag zu bringen, der das Thema Lamda aufgreift, da man ja nur zu machtlos vor der Frage steht, ob die KI wirklich ein Bewusstsein hat oder nur gut antwortet. Letztlich ist der Satz "Ich denke also bin ich." von außen nicht zu überprüfen. Man kann einfach nicht in jemand anderes hineinschauen. Wir schließen letztlich nur von uns auf andere, also: ich denke und habe Bewusstsein, also hat auch der andere eins. Viele Grüße :-)

  • @jensphiliphohmann1876
    @jensphiliphohmann1876 Před rokem +1

    Es gibt eine wichtige, Fehlannahme über das Bewusstsein, über die man selten nachdenkt: Wenn jemand schlafe oder im Koma liege, sei er nicht bei Bewusstsein.
    Das stimmt nicht unbedingt: Wenn ich träume, nehme ich ja sehr wohl Dinge wahr, nur eben nicht die Außenwelt. Manchmal bin ich mir dessen sogar bewusst.

  • @sarahkuhne2595
    @sarahkuhne2595 Před 2 lety +1

    Tolles Thema - tolles Shirt 😀

  • @domenikmannig8665
    @domenikmannig8665 Před 2 lety

    Wieder interessant zu wissen

  • @Alles_Ratten
    @Alles_Ratten Před 7 měsíci

    faszinierend, danke

  • @MajasInsel
    @MajasInsel Před rokem

    Kein Wunder, dass ich mich so verrückt mache, wenn meine beiden Gehirnhälften immer was anderes wollen als die jeweils andere!

  • @nerdplanetcrew
    @nerdplanetcrew Před 5 měsíci +1

    .......einfach abgefahren die Geschichte mit dem gesplitteten Gehirn! Da kommen wir gerade irgendwie nicht drauf klar :D

    • @DimensionRalph
      @DimensionRalph  Před 5 měsíci

      Hi @nerdplanetcrew!
      Das fanden wir auch! 🤓

  • @cerenkartal1903
    @cerenkartal1903 Před 2 lety +2

    Wie krass spannend, vorallem am Ende 🤯🤯

    • @Quarks
      @Quarks Před 2 lety +2

      @Kara Kartalice Danke, das freut uns!

    • @Kim.Yo-jong
      @Kim.Yo-jong Před 2 lety

      Ach Unsinn

    • @toyo_r
      @toyo_r Před 2 lety

      @@Kim.Yo-jong Wer definiert Sinn und Unsinn? Warum bezeichnen wir etwas "sinnfrei" oder "sinnvoll"? Können Gedanken "frei" sein?

    • @Kim.Yo-jong
      @Kim.Yo-jong Před 2 lety

      @@toyo_r ???? Stimmt doch gar nicht??!!!

    • @toyo_r
      @toyo_r Před 2 lety

      @@Kim.Yo-jong 42