BR 194

Sdílet
Vložit

Komentáře • 24

  • @altbau-e-lok-pfeife
    @altbau-e-lok-pfeife Před rokem +2

    Schönes Zeitdokument. Einfach herrlich, diese Altbau-Loks!

  • @mikebaginy8731
    @mikebaginy8731 Před 3 lety +3

    Tolle Aufnahmen, danke!
    Ist lange her, daß ich an der Geislinger Steige fotografierte, war eine schöne Erinnerung.

  • @jensuwe.ossmann
    @jensuwe.ossmann Před 3 lety +2

    Deutsche Bundesbahn auf der Schwäbischen Alb. Die Baureihe 194 in grün. Im Schub und Rangierdienst. Zum Schluss noch ein schwerer Güterzug. 😊🤗👍

  • @burghartloessner5320
    @burghartloessner5320 Před rokem

    Klasse!

  • @Baureihe1031
    @Baureihe1031 Před 5 lety +6

    Wow ne 103 mit Anschubser, sehr schön, da schubse ich den Daumen mal nach oben. 😂😎
    Guten Rutsch ins neue Jahr.
    Thomas

    • @Tom-Lahaye
      @Tom-Lahaye Před 2 lety

      Den Zug ist auch interessant, es ist der "Paris-Warszawa Express" mit Französische UIC Liegewagen und Polnische Wagen , am ende eine CFL Wegmann und Belgischer I6 Eurofima.

    • @matthiaswagner3372
      @matthiaswagner3372 Před 2 lety

      @@Tom-Lahaye Muss dich leider enttäuschen, das ist derD 263 Orient-Express Paris-Budapest.

  • @trainmanSP
    @trainmanSP Před 5 lety +3

    Super Aufnahmen.

  • @s.m.9970
    @s.m.9970 Před 4 lety +3

    Schönes Zeitdokument - vielen Dank. Die Stromabnehmerstellung bei 8:10 ist aber auch nicht Regelkonform (der hinter Bügel hätte gesenkt sein müssen, wenn hinter der Lok u. a. Wagen mit PKW dran hängen [Gefahr, daß die Frontscheibe durch den Abrieb beschädigt wird]).

    • @E10138
      @E10138 Před 11 měsíci

      Zu Deiner Bemerkung "Bei 8:10" Wie alt diese Regel ist weiß ich nicht genau, müsste aber eher "neueren Datums" sein . Soweit mir bekannt ist, hing das von den verbauten Phantographen ab. Wenn ich das richtig erkannt habe, war an dieser Maschine nur eine Schleiferleiste je Phantograph vorhanden. Heute hat man Phantographen mit Doppelschleiferleisten. Da macht diese Regel durchaus Sinn. Früher war es daher aber normal und sinnvoll, mit zwei angelegten Phantographen zu fahren. Viele Grüße

  • @Hr.0ldenberg
    @Hr.0ldenberg Před 4 lety +1

    Die 103 mit 15 Wagen am Harken... Was für ein Wahnsinn, eine Lok so zu verheizen....
    Und das in Geislingen..¿¿¿¿¿

  • @1258-Eckhart
    @1258-Eckhart Před 5 lety +1

    Ich kenne keine moderne Lok, die so viele verschiedenen Aufgaben so problemlos, zuverlässig und unkompliziert verrichten kann wie die Krokodile. Die fehlen uns jetzt.

    • @1258-Eckhart
      @1258-Eckhart Před 5 lety +1

      @Rolf Müller Sie können meinen, was Sie wollen, bei uns in der Schule (vor 50 Jahren) hießen sie nur Krokodil, was anderes habe ich nie gehört. Viele fügen ein "deutsches" hinzu, um sie von der Schweizer Version (BR Ce 6/8) zu unterscheiden.

    • @joeviolet4185
      @joeviolet4185 Před 4 lety

      Eine 120 kann das auch - aber auch dazu muss man ja bald sagen "konnte".

  • @stefankassbohrer2765
    @stefankassbohrer2765 Před 5 lety +3

    08:48 ... 15 Wagen - ein Beispiel wie die 103er nach Einführung der 2. Klasse 1979 ("IC ´79") gnadenlos verschlissen wurden. Sei war eigentlich als Schnellzuglok für leichte Züge gedacht. Tolles zeitgenössisches Video.

  • @hermanngunther9087
    @hermanngunther9087 Před rokem

    Exzellent ! Wer selbst mit der Kamera auf die " Pirsch " geht der weiß wie anstrengend es sein kann bis man so viele Szenen eingefangen hat . Vielen Dank für's Einstellen ! 👍☺

  • @SakhalGal
    @SakhalGal Před 2 lety

    Grüner Dinosaurier-Arbeiter, gut !

  • @MrPummi88
    @MrPummi88 Před 5 lety +1

    Damals waren auch die Personenzüge noch richtig bunt!

  • @arlbergbahnin187..7
    @arlbergbahnin187..7 Před 2 lety

    Schöne Aufnahme! Der zug ab 8:48..? DB, SNCF Liegewagen, ÖBB.. Und ein Mintling Gepäck- oder Postwagen (ex-DR?)?

  • @Jensiswelt
    @Jensiswelt Před rokem

    Von wann ist das 😮

  • @adenol
    @adenol Před 2 lety

    Hallo Herr Glaw, Wie kann ich Sie kontaktieren? Ich habe eine Anfrage zur Verwendung Ihres Materials