New York 2030 : Eine neue Generation von massiven Wolkenkratzern ist im Anmarsch

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 30. 05. 2024
  • Im 2030 wird sich die Skyline von New York City radikal verändern. Dann werden fünf riesige neue Wolkenkratzer entstehen, die sowohl in der Breite als auch in der Höhe besonders imposant sein werden. In diesem Video zeige ich Ihnen, wie das zukünftige New York mit diesen neuen Türmen aussehen wird. Auf dem Programm stehen der neue Hauptsitz von JP Morgan Chase in der 270 Park Avenue, der Tower Fifth in Midtown East, in der Nähe der Matchstick-Wolkenkratzer am Central Park, und nicht zuletzt das Commodore-Projekt, auch bekannt als 175 Park Avenue, das mit 480 Metern Höhe Midtown East überragen und das berühmte Chrysler Building in den Schatten stellen wird...
    Außerdem sehen wir den Affirmation Tower in unmittelbarer Nähe des Hudson Yards-Viertels und das Projekt 15 Penn Plaza, das an der Stelle des heutigen Pennsylvania Hotels entstehen und das Empire State Building in den Schatten stellen wird...
    Einige Bilder stammen von dronalist, jpmorgan, cnbc, Foster+Partners, Atchain, Vornado Realty Trust, David Adjaye Associates. Vielen Dank an sie!
    📽 Meine anderen lizenzfreien Bilder und Musik.👇
    ✔ 1.envato.market/x9n51R.
    #Bau #Architektur #
    00:00 Nummer 1: 270 Park Avenue
    03:23 Nummer 2: Fünfter Turm
    07:07 Nummer 3 : 175 Park Avenue alias Commodore Tower
    09:31 Nummer 4: Affirmation Tower
    11:41 Nummer 5: 15 Penn Plaza
    2023 Looking 4 (De) | Alle Rechte vorbehalten.

Komentáře • 25

  • @PfadiHH
    @PfadiHH Před 5 měsíci +25

    KI-generiert?

    • @hennermartin9260
      @hennermartin9260 Před 5 měsíci +8

      Die Sprache auf jeden Fall. Merkt man an Aussprache Fehler wie "Zwanzig November"

    • @iroquo2s
      @iroquo2s Před 5 měsíci +1

      Selber Gedanke, lol

    • @RCmag1690
      @RCmag1690 Před 5 měsíci +2

      Eintausendneunhundertachtundsechzig

    • @TheRudeX
      @TheRudeX Před 4 měsíci

      Zuschauer auf CZcams mit "Sie" anzusprechen finde ich auch etwas unpassend

  • @deadshot-wk3hs
    @deadshot-wk3hs Před 5 měsíci +3

    So gerne ich die alten klassischen Gebäude mag, finde ich nicht, das daneben keine neuen Hochhäuser gebaut werden sollten. Der Fortschritt in der Architektur ist wirklich faszinierend

  • @CaptainBaseball
    @CaptainBaseball Před 5 měsíci +2

    Während in Deutschland jede Stadt fast genauso aussieht wie vor 30 Jahren und sich kaum sichtbar was geändert hat, boomen amerikanische und asiatische Metropolen und Städte im Nahen Osten wie Dubai.

    • @hannesbergwind6491
      @hannesbergwind6491 Před 5 měsíci +3

      Na Gott sei Dank; oder finden Sie hochgezogene, kalte Betonwüsten attraktiv?

    • @james.beesley
      @james.beesley Před 5 měsíci

      @@hannesbergwind6491 das würde ich jetzt als plumpe Aussage bezeichnen, denn es gibt genug Städte und Beispiele wie Rotterdam wie man es anders machen kann und es nicht so ist wie sie es hier darstellen.

  • @susanroloff6237
    @susanroloff6237 Před 5 měsíci +1

    Das One World trade Center wäre noch 34 Meter höher als der Affirmation Tower es kann daher nicht das höchste Gebäude in new York werden

  • @susannemuller5380
    @susannemuller5380 Před 5 měsíci +3

    Haben die kein Home-Office, dass sie noch so große Gebäude brauchen?

    • @kathamaran1567
      @kathamaran1567 Před 2 dny

      Inzwischen gibt es viele Office-sharing spaces. Also Büroräume, an denen Personen unterschiedlicher Firmen zusammen arbeiten können. Ich denke, Büroräume werden immer gebraucht. Gerade in einer solchen Stadt, in denen viele Arbeiter in viel zu kleinen Wohnungen leben und froh sind über Anbindung durch persönliche Kontakte.

  • @kesch893
    @kesch893 Před 5 měsíci

    Wird es auf dem ersten Turm eine Aussichtsplattform geben?

  • @johannes6157
    @johannes6157 Před 5 měsíci +1

    Stark. Wer eine moderate Baudichte sucht, wird überall in den USA außerhalb von Manhattan fündig.

    • @ronaldschutt2877
      @ronaldschutt2877 Před 5 měsíci

      Irgendwann bricht in Manhattan die Stromversorgung zusammen weil überall in den Büros
      gleichzeitig die Kaffeemaschinen eingeschaltet wurden...
      Aber Spaß beiseite: Diese Art von inflationärer Wolkenkratzerdichte erzeugt bei mir nur
      noch Gleichgültigkeit anstelle von Faszination. New York lässt sich nicht mehr auf den ersten Blick erkennen. Es wirkt wie viele andere Orte irgendwo auf der Welt, an denen überall
      vergleichbare Glas- und Stahlriesen stehen. Diese Skyline ist austauschbar.

  • @user-lt5qz3hx4o
    @user-lt5qz3hx4o Před 5 dny

    Interessant wirds wenn die ganze Halbinsel sich dank des Übergewichtes langsam abzusenken beginnt. Dann sind die ganze Wolkenkratzer von einem auf den nächsten Tag wertlos.

  • @tvtyn2
    @tvtyn2 Před 5 měsíci +1

    Welche Unvermögen die neue Architektur doch aufweist.

  • @lol369
    @lol369 Před 5 měsíci +1

    In den USA gehts noch vorwärts. In Deutschland sind nur die verhinderer unterwegs

  • @ninjabaer6644
    @ninjabaer6644 Před 5 měsíci +1

    Ich wäre nicht so euphorisch. Seht Euch mal das Jahr an. 2030. Und dann beschäftigt Euch mal mit dem Great Reset von Klaus Schwab und dem Plan der 15 min Cities.

  • @ronaldschutt2877
    @ronaldschutt2877 Před 5 měsíci +2

    Nur schrecklich die neue Skyline, alles zugebaut bis an die Grenze des Erträglichen wenn nicht
    sogar darüber hinaus!

    • @randolfrose8056
      @randolfrose8056 Před 5 měsíci

      Plus paar millimeter pro Jahr mehr versinkt Manhattan. Bankenkriese gibt es wohl nicht bei allen Banken.

    • @hannesbergwind6491
      @hannesbergwind6491 Před 5 měsíci

      Wie ist denn das in Manhattan mit Sonnenlicht und Frischluftzufuhr? New York war bis etwa Anfang der 70er eine attraktive Stadt durch die vielen Art Deco Hochhäuser. Danach kam nur noch Glas und Beton und Unansehnliches