Fermentieren: Gesünderes Essen oder Schimmel-Alarm? - Selbstversuch || PULS Reportage

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 04. 2020
  • Durch Fermentieren kann man Gemüse und Obst länger haltbar und gesünder machen! Ob Kraut, Rote Beete, Paprika, Blumenkohl oder das Trend-Getränk Kombucha - das alles kann man zu Hause einfach selbst fermentieren. Aber wie funktioniert das? Und was genau passiert eigentlich bei so einer Fermentation? Unsere Reporterin Nadine Hadad ist diesen Fragen nachgegangen und hat das Fermentieren in einem Workshop selbst ausprobiert. Wie ihr das Fermentieren gelungen ist, welche Rezepte sie ausprobiert hat und wie der Geschmackstest ausgefallen ist, seht ihr in dieser PULS Reportage.
    **Zur Info: Die Dreharbeiten zu dieser Reportage fanden bereits vor einigen Monaten statt und somit vor der aktuellen Krisensituation in Deutschland.**
    FERMENTIEREN: WAS IST DAS ÜBERHAUPT?
    So viel vorweg: Fermentieren ist eine Wissenschaft für sich! Beim Fermentieren werden Lebensmittel durch Bakterien in ein neues Erzeugnis verwandelt, eine sogenannte “Enzymatische Umwandlung”. Wichtig dafür: Bestimmte Temperaturen und der Ausschluss von Sauerstoff. Beim Fermentieren entstehen Milch- und Essigsäure, der pH-Wert sinkt und das Endprodukt ist dadurch lange haltbar. Bei der Fermentation verdauen die Bakterien die menschliche Nahrung quasi vor. Das klingt zwar unappetitlich, ist aber ganz schön praktisch! Beispielsweise entsteht aus einem relativ geschmacksneutralen und schwerverdaulichen Weißkohl das besser verwertbare Sauerkraut. Bei der Fermentation bleiben außerdem die Vitamine im Gemüse erhalten und können besser aufgenommen werden.
    GEMÜSE & OBST FERMENTIEREN: WIE FUNKTIONIERTS?
    Weißkraut, Rotkohl, Paprika, Rote Beete, Knoblauch, Blumenkohl und noch viel mehr - prinzipiell lässt sich jeder pflanzliche und auch tierische Rohstoff fermentieren. Durch den Fermentierprozess wird beispielsweise aus Weißkohl Sauerkraut. Aus Chinakohl wird Rettich, aus Karotten & Co. wird durch Fermentation Kimchi. Und mithilfe eines Scoby, einer Art Pilz bzw. Flechte aus Hefen und Bakterien, lässt sich aus Schwarz- und Grüntee das Trend-Getränk Kombucha herstellen. Für PULS Reportage besucht Nadine Hadad einen Fermentier-Workshop bei Kräuterpädagogin Victoria Lorenz. Mit dabei: Vier Interessierte aus der PULS Reportage Community! Gemeinsam stellen sie Mixed Veggies, Zitrone-Dill-Kraut und Kombucha her. Hier gibt’s die Rezepte:
    FERMENTIEREN REZEPT: MIXED VEGGIES
    Gemüse deiner Wahl (z.B. Kohlsorten, Gurke, Beete, Paprika, Karotten, etc.)
    Wasser
    Salz (unbehandelt und ohne Zusätze)
    Bügelglas und evtl. Gewichte
    FERMENTIEREN REZEPT: ZITRONE-DILL-KRAUT
    1KG Spitzkohl
    20g Salz
    2 E Zitronensaft
    abgeriebene Zitronenschale
    1 EL getrockneter Dill oder 1/2 Bund frischen Dill, gehackt
    1-2 Zwiebeln, gehackt
    2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
    Bügelglas und evtl. Gewichte
    FERMENTIEREN REZEPT: KOMBUCHA
    1 Kombucha-Scoby mit Ansatzflüssigkeit
    70-100g Zucker
    1-2 Teebeutel oder Teelöffel Schwarzen und Grünen Tee
    1 Liter Wasser
    Bügelflasche
    Luftdurchlässiges Tuch & Sieb
    Ihr wollt noch mehr Infos übers Fermentieren? Dann schaut mal auf der Homepage des Max Rubner-Instituts (MRI), Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, vorbei.
    Redaktion: Lukas Hellbrügge, Alex Reinsberg, Matthias Dachtler
    Kamera: Lukas Hellbrügge
    Schnitt: Lukas Hellbrügge
    Grafik: Daniel Großhans, Anna Bath
    -----------------------------------------------------------
    PULS REPORTAGE AUF INSTAGRAM
    Memes, mitmachen, noch mehr Infos: Auf Instagram nimmt euch Nadine mit hinter die Kulissen von PULS Reportage - und Ari und Meini sind natürlich auch am Start!
    ► Folgt uns auf Instagram:
    / pulsreportage
    DIE PULS REPORTAGE PLAYLIST
    In unserer Playlist gibt's die Songs aus den Videos. Jede Woche neu!
    ► Spotify
    open.spotify.com/playlist/74OF...
    ► Apple Music
    / die-ari-meini-playlist
    ----------------------------------------------------------
    Hi! Wir sind Ariane Alter, Nadine Hadad und Sebastian Meinberg von PULS Reportage! In unseren Videos gehen wir jede Woche spannenden Fragen nach und starten gerne mal Selbstversuche.
    Jeden Mittwoch um 15 Uhr gibt’s eine neue PULS Reportage!
    ► Folgt Nadine auf Instagram:
    / nadine_hadad
    ► Erlebt Sebastians Selbstexperimente live:
    / heinz.wescher
    Schreib uns in die Kommentare, was dich bewegt - wir wagen den Selbsttest und probieren es für dich aus!
    -----------------------------------------------------------
    PULS ist das junge Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks.
    ► Facebook: / puls
    ► Twitter: / puls_br
    ► Instagram: / dein_puls
    ► Website: www.deinpuls.de

Komentáře • 965

  • @pulsreportage
    @pulsreportage  Před 4 lety +151

    Habt ihr denn schon mal selbst fermentiert oder habt ihr jetzt Lust drauf? Schreibt mir das mal hier in die Kommentare! Eure Nadine

    • @lukasoecher5172
      @lukasoecher5172 Před 4 lety +8

      Also nachdem ihr das gemacht habt, muss ich das auch mal probieren!

    • @MyHeartsBeat
      @MyHeartsBeat Před 4 lety +4

      Ich habe erst vor 2 Wochen Kimchi gemacht. Zum ersten Mal. Ist super geworden!

    • @DoktorOste
      @DoktorOste Před 4 lety +3

      Yes! Wir machen regelmäßig selbst Kimchi und aktuell probieren wir uns an Ginger Beer :P

    • @laralu7169
      @laralu7169 Před 4 lety +3

      Irgendwie habe ich jetzt auch Mal Lust drauf

    • @jakobfriedrich5117
      @jakobfriedrich5117 Před 4 lety +2

      Hab habaneros fermentiert und daraus hot Sauce gemacht, hat super geklappt 🔥

  • @The_ANNOholic
    @The_ANNOholic Před 4 lety +3002

    Ich bin Profi im Fermentieren. Jedes Jahr nach den Sommerferien habe ich ein neues fermentiertes Nutellabrot im Rucksack.

    • @MrLPRubi
      @MrLPRubi Před 4 lety +80

      So räudig... kriegst nen like xD

    • @She-Devil94
      @She-Devil94 Před 4 lety +50

      Du bist erst Profi, wenn du über den Sommer deine Paprika im Frühstücksbeutel im Rucksack fermentiert hast 😂

    • @gedankenwxlken4511
      @gedankenwxlken4511 Před 4 lety +32

      Bin auch Profi. Hatte einmal nach den Sommerferien n neuen fermentierten Apfel und n Salamibrot. Ups

    • @SinoX17
      @SinoX17 Před 4 lety

      ANNOnymer ANNOholiker king

    • @ParanoidPrincess
      @ParanoidPrincess Před 4 lety +6

      Ich ne fermentierte grüne Mini Mandarine 😂

  • @freetek23
    @freetek23 Před 4 lety +1953

    Kräuterpädagogin?
    Also bei mir nennt sich das noch Dealer.

  • @eva3213
    @eva3213 Před 4 lety +1241

    Kräuterpädagogin was es nicht alles gibt 😂

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +80

      Es gibt quasi nichts, was es nicht gibt! 👆

    • @fecita2286
      @fecita2286 Před 4 lety +3

      eva • genau das dachte ich auchXD

    • @menschmitnamen
      @menschmitnamen Před 4 lety +19

      Kostet 2300€ für 10 über das Jahr verteilte Termine. Ich glaub ich gründe auch eine Akademie und biete es für die Hälfte an.

    • @pati8116
      @pati8116 Před 4 lety +2

      Ja isso

    • @egalegal1696
      @egalegal1696 Před 4 lety +2

      Kräuterpädagogin kein annerkanter Beruf

  • @linalena9856
    @linalena9856 Před 4 lety +864

    Also erstmal: richtig cool, dass ihr was zum Thema Fermentation macht.
    Allerdings hättet ihr euch evtl einen besseren Workshop aussuchen können. Ich fermentiere schon seit vielen Jahren, auch in großen Mengen und leider gab es ein paar Sachen, die inhaltlich nicht stimmen.
    Zum einen soll man Platz im Glas lassen, damit die gebildeten Gase (in dem Fall vor allem CO2) das fermentierte Gemüse schützen. Bei Bügelgläsern mit Gummidichtung explodiert das Glas nicht. Denn das Gummi ist so flexibel, dass ausreichend CO2 austreten kann, aber kein O2 wieder ins Glas kommt. Und genau das ist erwünscht, weshalb es auch wirklich nicht sinnvoll ist, die Gläser anfangs einmal am Tag zu öffnen. Das CO2 ist eine perfekte Schimmelbarriere. Wenn man die immer wieder durch O2 austuscht, dann ermöglicht man den "schlechte" Bakterien sich einfacher zu vermehren und im schlimmsten Fall schimmelt es dann. Bei normalen Schraubgläsern ist es anders, aber die würde ich persönlich auch nicht zum fermentieren empfehlen. Wenn man beispielsweise in großen Tontöpfen Sauerkraut fermentiert und man zwischendurch einen Geschmackstest macht, stellt man dort meist ein Teelicht rein, zündet es an und verschließt den Topf wieder. Die Flamme braucht den Sauerstoff zum Brennen und sobald der Sauerstoff verbraucht ist, erlöscht die Flamme. Dadurch hat man den Sauerstoff aus dem Topf entfernt und verhindert, dass es zu Schimmel kommt.
    Auch zu sagen, dass 4 Wochen fermentiert werden muss. Das ist so nicht korrekt. Man kann beliebig lang fermentieren. Grundsätzlich kann man sagen, dass je länger fermentiert wird, das fermentiere Gemüse sauerer wird und auch länger haltbar. Bei kürzerer Fermentation hat man einen milderen Geschmack. Und es kommt auch sehr auf das Lebensmittel und auch die Größe an, das man fermentiert. Je wasserreicher und je kleiner das Gemüse geschnitten ist, desto schneller fermentiert es. Also eine kleingeschnittene Paprika fermentiert viel schneller, als eine grobgeschnittene Rote Beete. Und auch der Salzgehalt spielt eine wichtige Rolle. Je mehr Salz vorhanden, desto länger braucht die Fermentation um überhaupt in Gang zu kommen, allerdings ist es auch weniger anfällig für Schimmel. Es ist sogar möglich ohne Salz zu fermentieren, was jedoch häufig auch dazu führt, dass es schimmelt.
    Sollte man den gewünschten Fermentationsgrad erreicht haben, was Geschmacksache ist, muss man die Gläser kühl lagern z. B. im Keller oder im Kühlschrank.

    • @tychungton
      @tychungton Před 4 lety +57

      Danke für diese bündigen Infos!

    • @MsPeshewa
      @MsPeshewa Před 4 lety +12

      Danke! Sehr spannend!

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +70

      Hey Lina! Vielen Dank für deinen Input. Wir haben definitiv gelernt: Fermentieren ist eine Wissenschaft für sich jede*r macht es dann doch ein bisschen anders. :)

    • @sagichdirdochnicht4653
      @sagichdirdochnicht4653 Před 4 lety +18

      Ich bin nicht wirklich Experte in Sachen Fermentation im Allgemeinen, aber bei allem rund ums Brot (Fermentation pur!) kenne ich mich zumindest aus und viele Mechanismen sind je nach Art gleich.
      Der Kontakt mit Sauerstoff sollte eigentlich großes Problem darstellen, sofern nichts an der Oberfläche schwimmt. Denn Säure tötet so ziemlich alles unerwünschte. Ist eine Säure wahrnehmbar, ist das Zeug "safe". Selbst wenn da ein paar Endocetten oder sonstiger "nasty Shit" reinkommt - egal. Die überleben die Säure nicht.
      Bei den Bügelgläsern - keine Ahnung wie die Druck standhalten. Ich würde aber DEFINITIV öffnen bei solchen Angelegenheiten. Beim Backen (im Heimbereich) wird z.B. häufig "Hefewasser" verwendet . Das wird ohne Salz, dafür mit Zucker, Honig, Sirup, etc und Trockenfrüchten, Gemüse, Kräuter, etc. eine Flüssigkeit fermentiert, welche durch die Hefen (und bemerkenswert wenig Milchsäurebakterien) ein Teig getrieben werden kann. Wenn man das in Glasflaschen oder Plastikflaschen mit verschließbaren Deckel macht MUSS man den Deckel höchstens leicht zudrehen. Ansonsten droht die Explosion. Und das passiert nicht selten! Im Falle von Plastik hat man eine riesen Sauerei, im Falle von Glas eine aktive Splitterbombe in der Küche stehen....
      Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass die Bügelgläser den Druck rauslassen. Entweder regelmäßig aufmachen, besser einen Verschluss nehmen, der nur leicht zu ist, oder gleich einen Gärverschluss nehmen. Die Gefahr der "Fremdgährung" ist gering. Aber ernsthaft, ne scheiß Splitterbombe will keiner in seiner Küche haben.
      Dein Sauerkraut Behältnis is auch nicht Luftdicht. Da kann Luft reinkommen! Und mit guter Wahrscheinlichkeit tut sie das auch, trotz C02 Ausstoß. Ist die Milchsäure und die Hefe im Gange, ist wie gesagt die Wahrscheinlichkeit der Fremdgärung gering.

    • @matteloht
      @matteloht Před 4 lety +4

      Gibts keine Fermentationsgläser mit Überdruckventil? #patentincomming

  • @paulawonder1191
    @paulawonder1191 Před 4 lety +549

    Hey Nadine, finde es unfassbar wie viele Menschen es unter deinen Reportagen für nötig halten dich ständig mit Ari, Meini und Co. zu vergleichen. Ich finde du machst deinen Job als "Küken" in der Runde wirklich spitze und ich schaue jeden deiner Beiträge sehr gern!!! Weiter so! :)

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +39

      Hey Paula! Vielen Dank für deine lieben Worte. :)

    • @beautyby_elena3951
      @beautyby_elena3951 Před 3 lety +8

      Finde ich auch :) sie macht das super und ich gucke ihr super gerne zu

    • @sojabohne9021
      @sojabohne9021 Před 2 lety +3

      Dem schließe ich mich an! Nadine ist klasse!

  • @Broetchen98
    @Broetchen98 Před 4 lety +689

    "Bakterien Pilze und Hefen"
    Hefen sind Pilze, also eigentlich sind es nur Bakterien und Pilze.

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +72

      Stimmt! Das hat Victoria wohl einfach der Vollständigkeit halber alles aufgezählt, um das deutlich zu machen. :)

    • @christophmucke5901
      @christophmucke5901 Před 4 lety +48

      Alman

    • @antimon5047
      @antimon5047 Před 4 lety +3

      Dachte ich mir auch xD

    • @franzbraun9937
      @franzbraun9937 Před 4 lety +7

      Klugscheißer

    • @fip3018
      @fip3018 Před 4 lety +29

      @@franzbraun9937 ne echte Klugscheißer wie ich würden sagen Mikroorganismen sind Bakterien, Viren, Archeen und Pilze

  • @ju1ian_xo
    @ju1ian_xo Před 4 lety +249

    "Kochen für faule" aha. 1. nicht gekocht, 2. eine Millionen mal mehr aufwand, 3. wenn man Glück hat ist es dann noch schlecht

    • @julez4618
      @julez4618 Před 4 lety +20

      Wenn du genug Platz hast, um ne große Menge zu fermentieren, und durch ein bisschen Übung schneller wirst, gleicht sich der Aufwand locker wieder aus ... und du tust dem Klima auch was Gutes, wenn im Winter ein bisschen mehr Fermentiertes auf den Tisch kommt als lange hertransportiertes Sommergemüse aus dem weiten globalen Süden 😌
      P.S.: "Kochen" kann in einem weiteren Sinne auch einfach Essen zubereiten bedeuten, und hier wird ja schon sorgfältig zubereitet.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 Před 4 lety

      dacht ich mir auch

    • @LillySays
      @LillySays Před 4 lety

      Und es schmeckt ja nun auch nicht wie gebraten oder gekocht. Ich mag Kimchi aber that's it

    • @da_bammer
      @da_bammer Před 3 lety +1

      "Glück"
      Wenn man es etwas kann, kann nix falsch gehen..

    • @honeyjelly6158
      @honeyjelly6158 Před 3 lety +4

      @@da_bammer Man muss halt auch mal über seinen schatten springen. "Das ist zu viel Aufwand... mimimi". Das zählt einfach nicht. Und wenn die ersten 5 selbstgemachten Fermentiergläser schlecht werden. Ja mei dann ist das eben so. Scheiß drauf, weiter machen. Bis es klappt. Wer immer wegen Kleinigkeiten alles hinwirft hat auch keine Ziele im Leben und ist nicht durchsetzungsfähig. Manchmal muss man Dinge einfach machen und alles andere drumherum ignorieren :)

  • @jonas5388
    @jonas5388 Před 4 lety +274

    Schwer zu sagen, aber bei Aris Reportagen zum Beispiel habe ich glaube ich immer am meisten Spaß 😅 Einfach eine Maschine diese Powerfrau...

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +22

      Hehe, viele haben so ihren Lieblingshost! ;)

    • @josefine9192
      @josefine9192 Před 4 lety +20

      Same ich mag nadine gar nicht

    • @Artinias
      @Artinias Před 4 lety +90

      @@josefine9192 ich mag sie gern :)

    • @derAtze
      @derAtze Před 4 lety +18

      @@josefine9192 ich finde Sabine auch sehr sympathisch und dass sie ihren Job überdurchschnittlich gut macht. Ari ist natürlich eine Klasse für sich ^^

    • @candyshopdream
      @candyshopdream Před 4 lety +21

      Ich mag Nadine viel lieber, Ari ist mir zu anstrengend und irgendwie aufgesetzt... Jeder hat da so seinen eigenen Eindruck und Geschmack...

  • @lukasoecher5172
    @lukasoecher5172 Před 4 lety +100

    Ihr überfordert mich. DSDN Sozialstunden für Mark und Puls Reportage zur gleichen Zeit! Das ist supi! Ihr macht immer Nice Videos!
    Grüße aus Hannover!

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +8

      Haha, heute gibt's tatsächlich die doppelte Ladung Unterhaltung! Vielen Dank für dein Feedback, freut uns total.

    • @lukasoecher5172
      @lukasoecher5172 Před 4 lety +3

      Kein Problem für das Feedback, gehört sich für so was cooles!

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +5

      @@lukasoecher5172 Yeah, danke! ❤️

    • @Dasschaffstdunie
      @Dasschaffstdunie Před 4 lety +8

      Und wir liefern am Freitag gleich nochmal ab!

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +1

      @@Dasschaffstdunie Jippiiiie! ❤️

  • @the_midnight_hour
    @the_midnight_hour Před 4 lety +84

    Irgendwie erinnern mich die Bakterien bei 6:58 an Tom aus Tom und sein Erdbeermarmeladebrot mit Honig

  • @schmettili8774
    @schmettili8774 Před 4 lety +228

    Könntet ihr mal ein Video über Kuckuckskinder machen?
    Es gibt kaum etwas darüber bei CZcams, das Thema ist ein großes Tabu, aber es betrifft so viele ... In jeder Schulklasse sitzt mindestens ein Kuckuckskind.

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +60

      Hey! Danke für den spannenden Vorschlag. Das Thema geben wir auf jeden Fall mal weiter. Viele Grüße! :)

    • @suyareads
      @suyareads Před 4 lety +40

      woher weißt du das in jeder klasse mindestens ein kuckuckskind sitzt?

    • @Nissi5_
      @Nissi5_ Před 4 lety +14

      Was ist das? Sry

    • @Jessicas1230
      @Jessicas1230 Před 4 lety +17

      @@Nissi5_ wenn der Vater von dem Kind nicht der leibliche ist, aber an dem glauben gelassen wird. Also wie von dem Sprichwort, dass das Kind vom Postboten ist...

    • @franzivetter66
      @franzivetter66 Před 4 lety +5

      @@Nissi5_ frau ist von jemanden anderen schwanger spielt aber dem Partner vor es sei sein eigenes kind

  • @sara_soulart5151
    @sara_soulart5151 Před 4 lety +14

    Hallo Nadine. Ich bin ein bisschen überrascht, über die z. T. unzufriedenen Kommentare hier. Ich freue mich sehr an deinen Reportagen. Du machst das so sympathisch und echt und bringst neuen Wind bei Puls rein. Es macht mir Freude deine Videos zu gucken. So ist es doch gut, wenn durch drei sehr unterschiedliche Reporter eine größere Zielgruppe angesprochen wird. Danke, dass du dabei bist.

  • @leschu5093
    @leschu5093 Před 4 lety +164

    Ja voll viel Aufwand einmal am Tag ein Glas zu lüften...Leute...

    • @elirinamk2051
      @elirinamk2051 Před 4 lety +4

      Habe ich mir auch gedacht... 🤦‍♀️

    • @Polemion
      @Polemion Před 4 lety

      Ja aber der scheiß schmeckt ja dann nicht mal... leute....

    • @leschu5093
      @leschu5093 Před 4 lety +2

      @@Polemion Doch tut er, wenn mans richtig gemacht hat...

    • @MiaMizuno
      @MiaMizuno Před 4 lety +26

      Ich glaube "unser" Problem heutzutage ist nicht die Zeit das ZU TUN, sondern daran ZU DENKEN. Der Kopf ist schon so mit Alltag gefüllt, und wenn man das zum ersten Mal macht, ist es eben keine "Gewohnheit", sondern was neues und der Kopf denkt ungern daran x'D. Das hatte ich früher mit anderen Koch- und Backtechniken (z.B. Brot backen).
      Je öfter man das macht, umso "gerner" denkt man drüber nach und es wird nicht mehr vergessen.
      Und ja, ich habe auch schon oft Dinge vergessen, weil ich im Alltag untergegangen bin.

    • @leschu5093
      @leschu5093 Před 4 lety

      @@MiaMizuno Wecker...

  • @Menjoro
    @Menjoro Před 4 lety +123

    Hab ich was verpasst, oder fehlt nicht das allerwichtigste? Das Glas/Gefäß muss mit kochendem Wasser gereinigt werden.

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +31

      Stimmt, wichtiger Punkt! Das Gefäß muss natürlich sauber, bzw. steril sein!

    • @tschutschulein5518
      @tschutschulein5518 Před 4 lety +4

      Meines Erachtens muss man bei der Variante mit dem Salz die Gläser nicht abkochen

    • @kjul.
      @kjul. Před 4 lety +1

      Ja wie beim einkochen, ist schon wichtig :o

    • @honeyjelly6158
      @honeyjelly6158 Před 3 lety

      @@Tony-wo3hr Neu gekaufte Gläser (was bei Anfängern normal ist) sollten trotzdem vor dem ersten Gebrauch gereinigt werden. Da reicht entweder ordentlich heiß abwaschen oder einmal entspannt durch die Spühlmaschine jagen. Warum? Ganz einfach: Du weißt nie wo die Gläser wie gelagert wurden. Und vor allem wie lange schon. Von daher...

    • @BenjaminBK
      @BenjaminBK Před 3 lety +2

      @@pulsreportage Sauber ja, steril und abgekocht nein. Das muss es beim Einkochen sein.

  • @Luisa-jv1uw
    @Luisa-jv1uw Před 4 lety +39

    Fermentieren und Lebensmittel einkochen ist richtig geil eigentlich. Leider hat es so einen altbackenen Touch, aber ich finds geil, wenn ich in meinem Keller sämtliche eingekochte Gerichte habe, nach einem langen Arbeitstag nur das Glas holen, aufmachen und warmmachen muss. Mein Einkochautomat ist mein bester Freund 🙌🏻

    • @MsSadisah
      @MsSadisah Před 4 lety +3

      Was für Gerichte kochst du so ein?

    • @StylerFever
      @StylerFever Před 4 lety +5

      Ich mag aus ähnlichen Gründen mein Eisfach. Das frisst immer die Reste und dann ist immer was zu Essen da. 😁

  • @STREZZD7
    @STREZZD7 Před 4 lety +146

    „Das ist etwas für faule Köche“ Realität: 5:47 😂

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +19

      Haha! Kochen muss man zwar nicht können, dafür aber Mathe! 😅

  • @STREZZD7
    @STREZZD7 Před 4 lety +154

    Muss ja echt frustrierend sein, wenn man sich den Aufwand macht, einen Monat lang wartet und es dann vergammelt ist 😅

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +13

      Ja, schon! 😅

    • @Gamer3172
      @Gamer3172 Před 4 lety +2

      Gut ding will eben weile haben.

    • @ananym6557
      @ananym6557 Před 2 lety +2

      Und dann kann es immer noch schlecht Ding werden

    • @lllypcket4328
      @lllypcket4328 Před 2 lety +1

      Naja, wie ne Standard Liebesbeziehung, also nix neues.

  • @dtglsm89
    @dtglsm89 Před 4 lety +122

    ich fühle mich regelmäßig wie fermentiert, kurz vorm schimmeln, zählt das auch?

  • @Notbskkkk
    @Notbskkkk Před 4 lety +89

    Cooler Beitrag👍
    Aber puuh wenn jemand mit offenen Mund kaut triggert es mich immer😂

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +3

      Haha, Nadine wollte euch eben die volle Experience liefern! ;)

    • @lu5423
      @lu5423 Před 4 lety +9

      Dito, finde ich absolut furchtbar 😅

    • @RakkSemilath
      @RakkSemilath Před 4 lety +1

      Das wurde einem als Kind eingebläut, ja.

    • @janeyoutu1309
      @janeyoutu1309 Před 4 lety +7

      So ekelhaft, bekam direkt Aggressionen

    • @mandygrobel5707
      @mandygrobel5707 Před 3 lety

      @@honeyjelly6158 kommt auf die Ansicht an^^ Hier galt früher auch noch "warum rülpset und furzet ihr nicht? Hat es euch nicht geschmecket" nun als "Zivilisierter" würde man niemals am Tisch furzen und rülpsen. Zeiten und Sitten ändern sich und sind nicht überall gleich ;)

  • @LaChisakiMusic
    @LaChisakiMusic Před 3 lety +4

    Ich mag Nadine total gerne! Gerne mehr von ihr!

  • @julez9327
    @julez9327 Před 4 lety +13

    VIelen Dank, dass ihr trotz dieser schwierigen Zeit so verdammt produktiv bleibt, es kommt mir fast vor, als komme da noch mehr Content als sonst! RESPEKT! Auch eure Themen sind immer zeitgemäß und on Point - eben das, was die moderne Gesellschaft heute beschäftigt. Neue Trends und Tips von Freunden? PULS hat das passende Video dazu :) Danke Leute, bin immer wieder begeistert

    • @julez9327
      @julez9327 Před 4 lety +3

      P.S.: Nadine, schön, dass du dabei bist :) Du passt wirklich toll ins Team und deine Videos sind super sympathisch! Weiter so :)

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +2

      Awwww, vielen Dank für dieses tolle Feedback! Es freut uns wirklich wahnsinnig, dass unsere Arbeit so gut ankommt und wertgeschätzt wird. ❤️❤️❤️

  • @Silver-zy3hb
    @Silver-zy3hb Před 4 lety +3

    Es ist echt cool hier lernt man immer noch was neues und hat immer neue Denkanstöße 😘

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +1

      Awww, das freut uns total. Danke! ❤️ Hast du eine Lieblingsreportage von uns?

  • @lauraceline59
    @lauraceline59 Před 3 lety

    Mega! Gerne mehr davon

  • @StellaFilante02
    @StellaFilante02 Před 4 lety +30

    Schöner Einstieg ins fermentieren! Hätte mir vielleicht noch mehr Rezepte gewünscht oder wie man die fermentierten Speisen verwenden kann ☺️

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +6

      Hey! Genau, die Reportage ist als Einstieg gedacht, um das Thema Fermentieren einfach mal näher zu bringen und die Basics zu zeigen. Aber da könnte man natürlich noch viel mehr zeigen. :) Guck mal, hier gibt's noch mehr Rezepte: www.mri.bund.de/fileadmin/MRI/Verbrauchermedien/MRI-Booklet_IGW18-Bakterien-Meisterkoeche.pdf :)

    • @BenjaminBK
      @BenjaminBK Před 3 lety

      Such mal nach its alive mit Brad Leone. Und vor allem schau dir andere Einsteigervideos an.

  • @annafridm971
    @annafridm971 Před 4 lety +4

    Mega gute Idee mit dem Thema ✨

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety

      Danke! Hast du denn selbst schon mal fermentiert?

  • @eva3213
    @eva3213 Před 4 lety

    wieder super video 🙌

  • @herzverkehr6559
    @herzverkehr6559 Před 4 lety

    Wunderbar ♥️ das muss ich unbedingt testen...

  • @jonas5388
    @jonas5388 Před 4 lety +38

    Informativ, lustig, spannend,...- einfach Puls 😅🤣 Liebe Grüße an das super Team von Puls ❤

  • @nath7557
    @nath7557 Před 4 lety +11

    Ich habe vor ca. zwei Wochen das Zitrone-Dill Kraut aus dem Video selbst gemacht und es jetzt eben zum ersten Mal probiert - total lecker! Das mache ich sicher nochmal.
    Ich habe auf Rat anderer Kommentare hin mein Bügelglas die gesamte Zeit geschlossen gelassen, hat so gut geklappt. Ich war mir außerdem nicht sicher, wie das Fixieren mit dem Holzstäbchen funktioniert, also habe ich das Zeug mit einer Frischhaltefolie abgedeckt und dann (da mein Glas für die Menge Kraut zu hoch war) ein kleineres Gläschen reingestellt, damit alles unter Wasser gedrückt wird. Wirklich einfacher, als es vielleicht im ersten Moment klingt und lohnt sich auf jeden Fall :)

    • @_candylp_6119
      @_candylp_6119 Před rokem

      Ist jetzt zwar schon länger her, aber weißt du zufällig noch, ob du den Dill, wie im Rezept angegeben, kleingeschnitten hast? Ich hab das nämlich gemacht und bei mir schwimmt so viel oben, dass ich jetzt Angst habe, dass es schimmelt😥

  • @juliag.4061
    @juliag.4061 Před 2 lety

    Ich werde es demnächst auf jeden Fall ausprobieren.
    Übrigens finde ich Dich als Reporterin/Moderatorin super !👍😎
    Ich mag und schätze Deine Art, Deine Stimme, finde Dich mega sympathisch und zudem bist Du total attraktiv.

  • @cathar54
    @cathar54 Před 4 lety +28

    It's alive with Brad Leone 😍

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety

      Hast du von ihm schon mal was nachgekocht, bzw. fermentiert? 😊

    • @BenjaminBK
      @BenjaminBK Před 3 lety

      Bei den Videos lernt man tatsächlich recht viel... Beispielsweise richtiges burpen :D

  • @Luca-rh3km
    @Luca-rh3km Před 4 lety +3

    Schönes Video danke euch ❤️

  • @JanasSignature
    @JanasSignature Před 4 lety +4

    Der rohe Blumenkohl war wirklich eine Herausforderung für meine Essgeräusch-Abneigung :D

  • @maryt2882
    @maryt2882 Před 4 lety

    coole folge! Ich will jetzt auch unbedingt mal ausprobieren zu fermentieren :)

  • @allroundan1288
    @allroundan1288 Před 4 lety +3

    Ja geil da klicke ich doch direkt mal aufs Video!

  • @xHeidi
    @xHeidi Před 4 lety +186

    Bitte nicht zuhause nachmachen, den Kohl mit Ringen an den Fingern zu kneten und dann auch noch reinzusabbern 😂 ich hoffe, du hattest nach dem Verzehr keinen Durchfall.

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +37

      Es ist eben noch kein Meister vom Himmel gefallen! 😂

  • @lillileonie5748
    @lillileonie5748 Před 4 lety +4

    Ich habe vor ca einem Jahr angefangen meinen eigenen Kombucha zu machen (geht von mal zu mal schneller und macht super Spaß). Damals habe ich mit einem Scoby angefangen, den ich von einem Bekannten bekommen habe und inzwischen habe ich 11 Scobies. Und dank des Videos steht jetzt auch noch Kraut auf meiner Liste der zu fermentierenden Dinge :) (fermentierte Lebensmittel sind übrigens super gut für die Darmflora fun fact am Rande :)

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +2

      Hey Lilli! Klingt richtig gut. :) 11 Scobies schon, wow! Cool, dass wir dich zum weiteren Fermentieren inspirieren konnten!

  • @jorgruck6603
    @jorgruck6603 Před 2 lety

    Muss ich unbedingt mal ausprobieren Nadine du machst das echt Klasse mach weiter so und habt viel Spaß dabei Viele Grüße der Gärtner aus Hessen und bleibt alle gesund

  • @maykath.1742
    @maykath.1742 Před 4 lety +45

    13:39 Eine Runde ASMR xD

  • @grizze
    @grizze Před 4 lety +7

    Ich habe schon ein paar mal fermentiert und bin sehr begeistert davon. Ich habe es auch angefangen um älteres Gemüse nicht wegschmeißen zu müssen. Die Ergebnisse waren immer lecker. Bei mir ist es auch so dass Flüssigkeit aus den Gläsern quillt. Gerade bei Kraut. Deshalb lagere ich die Gläser in einer Kiste. Auch weil ich Angst habe dass irgendwann mal ein Glas platzt. 😀 Vielen Dank für den tollen Film. Mehr muss man nicht wissen um einfach mal loszulegen.

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety

      Hey! Vielen Dank für dein Feedback. Genau, wir wollten in der Reportage quasi einfach mal die "Basics für Anfänger*innen" zeigen. ;) Cool, dass es bei dir so gut funktioniert und Spaß dran hast. Haha ja, das ist tatsächlich nicht ohne mit dem Druck, der in den Gläsern entsteht. :D

    • @nudossi7363
      @nudossi7363 Před 10 měsíci

      Du hast einfach keinen Geschmack...was ist so toll daran verdorbene Lebensmittel zu Essen ?

  • @Lostbananaonpiano
    @Lostbananaonpiano Před 4 lety +70

    Schöner Film, aber die ASMR-Geräuschkulisse hätte nicht unbedingt sein müssen :(

    • @mycastiel7214
      @mycastiel7214 Před 4 lety +6

      Danke. Ich fand das auch ganz schlimm und hab mich gefragt ob ich die einzige bin😂😂

    • @ElenaZoro
      @ElenaZoro Před 4 lety

      Mich hat das auch leicht angeekelt. xD

  • @Juliana.04
    @Juliana.04 Před 4 lety +2

    Die Reportage war echt interessant und ich habe auch noch nie von Fermentieren gehört 😅 danke 😊

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety

      Cool, danke für dein Feedback! Hast du jetzt Lust, es mal selbst auszuprobieren? Liebe Grüße!

    • @Juliana.04
      @Juliana.04 Před 4 lety

      PULS Reportage Oh ja. Vielleicht probiere ich das morgen mit Karotten aus ☺️

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety

      @@Juliana.04 Yeah! Sag dann gerne nochmal hier Bescheid, ob es geklappt hat. ;)

  • @tschooptschoop
    @tschooptschoop Před 4 lety +2

    Ich fand diese Reportage super gemacht und Nadine mag ich auch. Ich finde sie ist ein Zugewinn für die Sendung und bringt Abwechslung rein. Manche scheinen damit ein Problem zu haben aber ich find's gut. Nadine's Stimme ist sexy 😄

  • @ariadne1683
    @ariadne1683 Před 4 lety +180

    Ich liebe Puls, aber ich finde Nadine schreit immer so ins Voice Over...das ist auf dauer super anstrengend.

    • @janeyoutu1309
      @janeyoutu1309 Před 4 lety +25

      Sok Rates ja, die redet generell unangenehm aufdringlich find ich

    • @deathangel4507
      @deathangel4507 Před 4 lety +17

      @@janeyoutu1309 Ich finde sie immerhin noch etwas angenehmer als Ariane

    • @janeyoutu1309
      @janeyoutu1309 Před 4 lety +18

      Death Angel okay krass. Ari hat viel Power und ist auch laut, ja. Aber bei ihr finde ich das irgendwie sympathisch…🤷🏼‍♀️

  • @teriampuls9356
    @teriampuls9356 Před 4 lety +46

    Hmmm - ich bin so froh das mir kochen Spaß macht :-D Wenn ich das gematsche sehe :-D
    Also das mit dem Kraut, das ist ja normal wenn man es "einmacht" und damit ein Sauerkraut herstellt.
    Aber wenn ich mir den Aufwand betrachte, die Gläser sterilisieren, das ganze Gemüse klein machen, täglich das Glas entlüften, mindestens vier Wochen warten ... also dann kann ich auch gleich kochen und mein Essen hat sicherlich mehr Abwechslung und vor allem ist es warm. :-D
    Das erinnert mich aber daran das ich wieder einmal einen schönen Met machen könnte ...
    Viele Grüße

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +5

      Haha! 🙈 Also so ganz wenig Arbeit ist das tatsächlich nicht. Und man muss schon recht genau und sorgfältig arbeiten - und braucht Zeit! Ist eben auch nicht für jede*n was. Weil man auch den Geschmack mögen muss. Aber Met klingt sehr fein! Machst du den komplett selbst? :) Liebe Grüße!

    • @PhysalisZitrone
      @PhysalisZitrone Před 4 lety

      Deine Verdauung wirds Dir aber danken :-D Es ist halt eine andere Art der Zubereitung und auch Geschmack, mit der man auch experimentieren kann usw. Ich finde es lohnt sich eigentlich gerade für die die auch gerne kochen, weil es einfach nochmal was anderes ist.

    • @bigger248
      @bigger248 Před 4 lety

      Teri am Puls oder vakuumiermaschine dann halten die Lebensmittel auch viel länger

  • @fistofdragony3213
    @fistofdragony3213 Před 4 lety +1

    Richtig sympathische Reporterin, wirkt etwas unbeholfen aber das ist eigentlich auch ganz cool ;)

  • @ellie_9079
    @ellie_9079 Před 4 lety +95

    "Klingt nach krass viel Aufwand" bitte?!😅 1x am Tag Deckel auf, Deckel zu, braucht 10sec, was genau ist daran jetzt aufwändig?🙈

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +13

      Also hier in der Community gehen die Meinungen schon sehr auseinander zum Thema aufwändig oder nicht. 😅Das kommt wohl immer auf das eigene Empfinden an. ;)

    • @janvolz7400
      @janvolz7400 Před 4 lety +2

      Den Druck muss man nicht jeden Tag ablassen, das ist bei den verwendeten Bügelgläsern nicht nötig. Bügelgläser lassen den Druck selbst ab, da sie nicht bombenfest verschlossen sind. Die Gläser im Beitrag waren nur zu voll, darum ist immer Flüssigkeit rausgekommen...

    • @Early900
      @Early900 Před 4 lety +6

      Vielleicht nicht aufwändig, aber man muss jeden Tag dran denken

    • @Hirokihiroki1234
      @Hirokihiroki1234 Před 4 lety

      ​@@Early900 Das kann man einfach einen Zettel auf den Kühlschrank ankleben oder Erinnerung aufs Handy hinzufügen

  • @Suki-hl6vg
    @Suki-hl6vg Před 4 lety +9

    5:30 wie sie gegen die schüssel klackert wie in der 1. Klasse wenn die schüler nicht zugehört haben:)))

  • @eva3213
    @eva3213 Před 4 lety +208

    Sie sagt am Anfang das es sehr einfach ist und man kaum was dafür machen muss, ehmm naja diese 15min haben mir was anderes gezeigt😂😂 komplizierter gehts kaum🤦‍♀️

    • @derAtze
      @derAtze Před 4 lety +32

      Wtf, was ist an einmal am Tag den Deckel öffnen bitte kompliziert.
      Es ist halt so wie Mayonaise machen. Das Grundkonzept ist simpel, aber man braucht ein wenig Erfahrung und Fingerspitzengefühl, damit nichts schief läuft. Aber kompliziert ist es ja nun wirklich nicht.

    • @PhysalisZitrone
      @PhysalisZitrone Před 4 lety +1

      Nee, es ist echt super simpel. Einfach Kohl klein schnibbeln, kneten um Saft heraus zu bekommen, Salz hinzu, Kohlblatt drauf und ab in die Ecke damit. Man kann es auch mit Einweggläsern und Beschwerern (zB kleineres Einwegglas das durch die Öffnung passt) machen, dann muss man gar nicht lüften...

    • @tschooptschoop
      @tschooptschoop Před 4 lety +1

      eva Wenn du denkst das wäre kompliziert dann back mal eine Torte.

    • @eva3213
      @eva3213 Před 4 lety +1

      @@tschooptschoop danke, ich backe regelmäßig und das kommt mir weitaus weniger kompliziert vor. Bei einer Torte ist man nach ein paar Stunden Arbeit fertig und hat ein Ergebnis,hier nicht :)

    • @jolu9817
      @jolu9817 Před 4 lety

      @@PhysalisZitrone Salz sollte schon vorher rein, sonst entsteht die Flüssigkeit erst gar nicht

  • @benjaminneulinger7070
    @benjaminneulinger7070 Před 4 lety

    Cooles Video macht so weiter 👍

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety

      Danke, Benjamin! Hast du denn selbst auch schon mal fermentiert oder hast es vor? ;)

    • @benjaminneulinger7070
      @benjaminneulinger7070 Před 4 lety

      @@pulsreportage Ich Verdientiere Regel maßig

  • @itsbenjamin9641
    @itsbenjamin9641 Před 3 lety

    Schon wieder Musik von Casper im Hintergrund. Ich liebe euch! 🤩

  • @eugenstelzer2895
    @eugenstelzer2895 Před 4 lety +47

    10:15 deswegen hängt in der Küche bei uns ne Schürze griffbereit...
    Guten Appetit trotzdem!
    Bei meinen Eltern stand ein großer Krug im Keller, mit dem wir Sauerkraut gemacht haben. Das hieß einfach "Sauerkraut machen"... ;-))
    Der Krug war aus "Steingut" (gebrannter Ton). Fasste um die 15 Liter und stand im Keller (damals noch ohne Heizkessel) dunkel und kühl. Der Deckel und der Rand waren simpel aber effektiv konstruiert - nach den Prinzip der Gärröhrchen (Weinherstellung) ließ es keine Luft von außen rein, aber das von den Bakterien erzeugte CO² raus - null Explosionsgefahr.
    Eure Methode is durchaus gewagt - ich hätt's so nicht gemacht... ;-)
    Man konnte dann auch irgendwann feststellen, das kaum noch bis keine Luft mehr entwich - dann war's Sauerkraut fertig. Deckel auf und rausholen :-))
    Übrigens ist genau zu diesem Zweck die Witwe Bolte in den Keller gegangen (Wilhelm Busch - Max und Moritz) ... ;-)

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +4

      Haha, das wäre hier auf jeden Fall sinnvoll gewesen, ja! ;)

    • @eugenstelzer2895
      @eugenstelzer2895 Před 4 lety

      @@pulsreportage ihr habt Humor! Macht Euch sympatisch...
      Gern weiter so!

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety

      @@eugenstelzer2895 Danke Eugen, das freut uns! :)

    • @dav1doof
      @dav1doof Před 4 lety +1

      Meine Großeltern machen dass auch jedes Jahr auf die gleiche Weise. Kommst du zufällig aus Rumänien?

    • @derAtze
      @derAtze Před 4 lety

      @@dav1doof Bist du dir sicher du möchtest die Frage stellen?

  • @Weizenmischbrot
    @Weizenmischbrot Před 4 lety +35

    Höhere Mathematik: Addieren, subtrahieren und Prozentrechnung.
    AAAAHA :D

    • @l.geisel4671
      @l.geisel4671 Před 4 lety

      Oder 3Satz. Alles Höhere Mathematik😀😀😀😀

  • @mistreathd2578
    @mistreathd2578 Před 4 lety +1

    Das ist das erste Mal in meinem Leben das ich das Wort kombucha höre 😅

  • @catoncac6154
    @catoncac6154 Před 4 lety

    Ich habe schon mal rote Bete mit Zwiebeln fermentiert und fand es seehr lecker. :) Sauerkraut habe ich auch schonmal gemacht aber das hat mir nicht so gut geschmeckt. Das Video macht auf jeden Fall Lust wieder los zu legen :)

  • @schneeflockchenweirockchen1871

    Erst DSDN und jetzt Puls, ein Traum 🙃🤗

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +1

      Hehe, guter Tag heute, oder? ;) Welches Video hat dir denn besser gefallen? Marc beim Putzen oder Nadine beim Fermentieren? ❤️

    • @schneeflockchenweirockchen1871
      @schneeflockchenweirockchen1871 Před 4 lety +2

      @@pulsreportage Oh ja, kann gerne öfter passieren 🙈
      Ich glaub diesmal eher die Reportage, habe noch nie was vom Fermentieren gehört. Aber Peter war auch Klasse 😊😜

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety

      @@schneeflockchenweirockchen1871 Hehe, nächsten Mittwoch gibt's schon wieder die doppelte Ladung! ;) Yeah, willst du Fermentieren jetzt auch mal selbst ausprobieren? P.S. Peter finden wir auch soooo cool!

    • @Dasschaffstdunie
      @Dasschaffstdunie Před 4 lety +1

      Schneeflöckchen Weißröckchen You must be joking! Ich leg am Freitag nochmal nach. Mal schauen, was du dann sagst! Fiese Grüße, Marc

    • @schneeflockchenweirockchen1871
      @schneeflockchenweirockchen1871 Před 4 lety

      @@pulsreportage Tatsächlich ist das eher nichts für mich. Dafür ist mir die Frische und auch die ''Konsistenz" von Gemüse zu wichtig :)

  • @vickyk5611
    @vickyk5611 Před 4 lety +8

    Auch wenn am Anfang viele über die neue Moderatorin gemotzt haben, ich finde sie schlägt sich super!
    Gebt ihr doch auch mal ein DSDN :D
    Bleibt alle gesund ♡

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety

      Danke für dein Feedback, Vicky! Das freut uns sehr. Bei DSDN wird Nadine erstmal nicht mitmachen... aber wer weiß, was noch so passiert. ;) Danke, bleib du auch gesund.

  • @Jonaswesen
    @Jonaswesen Před 4 lety +1

    Ich hab diesen Winter häufiger mit Sauerkraut experimentiert, nur das erste ist mir gekippt, weil ich anderes Sauerkrautwasser als “Starter” dabei hatte und das den Zeitplan verändert hat.

  • @Lana-my3sy
    @Lana-my3sy Před 4 lety +1

    ich sage nur Turşu! Beste was gibt.

  • @veropants7232
    @veropants7232 Před 4 lety +4

    Eine coole Idee das ihr das ausprobiert habt. :) Wäre cool, wenn ihr mal aufs Land fahren würdet und Unterricht von alten Omas fürs Fermentieren bekommt. Alte Techniken die sich ewig bewährt haben. Durch die jetztige haben wir ja schon den modernen Unterricht. :P
    Wenn die Omas vom Land das seit Generationen ohne Mathe konnten/können und die vllt nicht so fit in mathe waren. Die haben die Technik ja schon seit Jahrhunderten perfekt drauf. Da kriegen wir das auch hin. :D Ich denke das ist alles später Übungssache und man entwickelt ein Auge für, wieviel man genau braucht. Und wenn man überall das gleiche Gewicht in die Gläser füllt, und überall gleiche Maße macht, braucht man ja nur einmal rechnen und hat immer die gleichen Salzmengen die man nutzt.

    • @siritregul8293
      @siritregul8293 Před rokem

      Wissen aus alten Zeiten. Genau so isses. Aber schön, dass es wieder hervorgekramt wird. So ist das schon ein paar Jahre mit dem Kräuterwissen.👌

  • @eva3213
    @eva3213 Před 4 lety +55

    das ist mir irgendwie viel zu kompliziert, das ganze abwiegen, jeden Tag öffnen etc. und dann ist es nicht mal sicher ob’s nach 4 Wochen Arbeit geklappt hat

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +6

      Klar, man hat immer ein Risiko, dass es nicht klappt. Wird auf jeden Fall nicht langweilig! ;)

    • @Doppler_
      @Doppler_ Před 4 lety +9

      Dieses ständige entlüften gilt nur für Weck-Gläser. Wenn du einen Gärtopf verwendet, hast du das Problem natürlich nicht mehr.

    • @Gamer3172
      @Gamer3172 Před 4 lety +1

      Einfach 2-3 lagen zewa drüber und mit nem gummi befestigen

    • @Ich...
      @Ich... Před 4 lety +4

      Also ich hab meine Fermente noch nie entlüftet und es ist noch nie etwas explodiert. Im gegenteil ich halte das entlüften nicht nur für unnötig sondern auch kontraproduktiv.
      Die Bügelgläser sind nicht zu 100% dicht so das sich der Druck abbauen kann. Daher hört man in den ersten Tagen auch ab und zu mal ein Zischen.
      Ich stelle meine Gläser immer in eine Wanne oder ein Blech, da es durchaus mal vorkommen kann das Salzlake durch die Dichtung drückt.
      Sowohl das austretende Wasser als auch das Zischen sind ein gutes Zeichen dafür das es den Bakterien sehr gut geht ;)

    • @A-Wa
      @A-Wa Před 4 lety

      guck dir rezepte aus asien an. die fermentieren ohne klein klein mathematik^^

  • @beaitsch7595
    @beaitsch7595 Před rokem

    Nadine hat Veggi Tamagotchis. Gläser durch die Gegend schleppen 🤣made my Day

  • @enaniaundeowyn8801
    @enaniaundeowyn8801 Před 4 lety +1

    Eine meiner liebsten Pulsreportagen!
    Gut gemacht Nadine!

  • @marco-
    @marco- Před 4 lety +337

    "Wie alman bist du?"
    "Ich geh' zu 'nem Fermentier-Workshop"

    • @jasteni9744
      @jasteni9744 Před 4 lety +1

      Was ist alman?

    • @thornsday126
      @thornsday126 Před 4 lety

      @@jasteni9744 ein tipisch deutcher Google

    • @lugarumoon6057
      @lugarumoon6057 Před 4 lety +1

      blyat🤣🤣🤣

    • @felixheuner7114
      @felixheuner7114 Před 4 lety +9

      Und danach zum Töpferkurs

    • @AutumnFog
      @AutumnFog Před 4 lety +11

      Seltsam. Fermentiert wird in vielen Ländern. Besonders in Russland und vielen Ländern Asiens. Ich sehe da nichts typisch deutsches dran. 🤔

  • @cirrusfloccus6080
    @cirrusfloccus6080 Před 4 lety +19

    19% so: voll unappetitlich!
    Meine Lieben, Joghurt und Käse sind auch fermentierte Lebensmittel... das essen vermutlich 90% von euch.

  • @arthurleiman6320
    @arthurleiman6320 Před 4 lety +1

    Krass das es geklappt hat

  • @senfdazunet
    @senfdazunet Před 4 lety

    Fermentieren ist in jedem Fall spannend, hat aber - wie man sieht - auch was mit Arbeit zu tun. :) Und es ist natürlich schwer, wenn man dann nicht weiß, ob das Ergebnis jetzt so gewollt ist oder obs doch nichts geworden ist. Aber es war in jedem Fall mal spannend zu sehen.

  • @beimirgibtsnixzugucken4675
    @beimirgibtsnixzugucken4675 Před 4 lety +20

    "Ist quasi keine Arbeit" -Is klar

  • @kollegeschumacher8796
    @kollegeschumacher8796 Před 4 lety +3

    Wieder mal komplett interessant

    • @Tiger-2017
      @Tiger-2017 Před 4 lety

      Da hast du das Video doch noch gar nicht zu Ende gucken können?

    • @kollegeschumacher8796
      @kollegeschumacher8796 Před 4 lety

      Tiger 2017 doch

    • @Tiger-2017
      @Tiger-2017 Před 4 lety

      Eidechse du hast den Kommentar eine Minute nach Veröffentlichung geschrieben😂

  • @juttamayer8450
    @juttamayer8450 Před 4 lety +1

    Klasse, man kann dir viel besser folgen da du nicht mehr so schnell sprichst. Danke. So macht das schauen Spaß ☺️

  • @djrulerdj
    @djrulerdj Před 3 lety

    coole doku

  • @eva3213
    @eva3213 Před 4 lety +11

    ist mir irgendwie zu viel Arbeit... sie meinte ja, dass man kocht ohne was dafür zu machen. Kann ich nach den was ich gesehen habe nicht zustimmen, trotzdem interessantes Video

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +1

      Hi Eva! Das stimmt schon, super wenig Arbeit ist das letztendlich nicht. ;) Und man muss auf jeden Fall genau und sorgfältig arbeiten. Danke für dein Feedback! Liebe Grüße :)

  • @alwinovicz81
    @alwinovicz81 Před 4 lety +3

    Einen Klugscheißer-Tipp kann ich mir nicht verkneifen ;-) Fermentieren verläuft unter Sauerstoffabschluss, ein regelmäßiges Lüften oder "Entlüften" ist damit kontraproduktiv, da wieder Sauerstoff ins Glas kommt, was im blödesten Fall zu Schimmel führt, häufiger aber einfach zu sog. Kahmhefe (der graue Belag auf Nadines Gemüse). Wichtiger sind deshalb gute Gläser und intakte Gummiringe, die dem Druck standhalten bzw. Überdruck entweichen lassen. *Klugscheißer Ende* ;-)

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety

      Hey! Ist doch ein super Klugscheißer-Tipp! ;) Danke dir.

    • @BlondeQtie
      @BlondeQtie Před rokem

      Warum hat das die Kräuterpädagogin nicht erklärt?

  • @izuhause
    @izuhause Před 4 lety

    Ich glaube probiere es dieses Jahr mal mit Gemüse aus dem Garten aus. Bin schon gespannt. Habs mich bisher nicht getraut, weil ich denke, es schimmelt mir bestimmt alles weg 🙈 Aber wenn Nadine so mutig ist, bin ich das jetzt auch einfach mal 💪😅

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety

      Yeah! Einfach mal ausprobieren. Sooo schwer ist es echt gar nicht. :) Eben, bei Nadine hat letztendlich auch nichts geschimmelt! 💪

  • @Lindoesart
    @Lindoesart Před 4 lety +1

    Ich bin aus Südkorea und esse oft Kimchi. Das ist fermentierter Chinakohl mit ein paar Gewürzen. Ich finde es super lecker 😁

  • @Kikiko72
    @Kikiko72 Před 4 lety +3

    Ich fermentiere regelmäßig mein eigenes Essen. Vor allem Kimchi, Sauerkraut und auch gerne Mal Ginger Beer. Was auch eine super Methode ist, um Essen länger haltbar zu machen, ist das Einwecken bzw. Einkochen ;)
    Das mache ich auch regelmäßig. Es gibt kaum was schöneres, als nach der Arbeit Heim zu kommen und nur noch den Deckel drehen bzw. am Gummiband ziehen zu müssen und alles für 2-3 Minuten in die Mikrowelle zu stellen ^^,
    (Bitte nicht mit dem Einlegen verwechseln ;) )
    Hoffe es gibt auch Mal eine Reportage zu anderen Methoden des Haltbarmachens ;D

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +1

      Hi Viktoria! Cool. Einwecken und Einkochen sind ja auch voll praktisch! Wir schauen mal, ob wir auch eine Reportage über andere Methoden hinkriegen. :)

    • @Kikiko72
      @Kikiko72 Před 4 lety

      Eine gute Quelle ist das "WECK®-Einkochbuch". Da steht im Grunde alles wichtige zum Thema drin. Was da genau beim Einkochen passiert, was für Fehler entstehen und wie sie verhindert werden können, die Geschichte und viele verschiedene Rezepte sowie die Temperaturen und Zeiten.

  • @Otoma
    @Otoma Před 4 lety +3

    Sehr interessante Reportage 😃. Aber absolut nichts für mich, wäre mir zu viel Arbeit. Fertiges Kimchi aus dem Asia Shop ist allerdings sehr geil 😍

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety +3

      Manchmal schmeckt es auch einfach richtig gut, wenn andere für einen kochen, bzw. was zubereiten, oder? 😅

  • @freckle829
    @freckle829 Před 4 lety

    Ich habe das auch schon mal mit Kürbis und Chilischoten gemacht. Die Chilis sind bis jetzt auch mein Favorit.

  • @MaxPower641
    @MaxPower641 Před 4 lety +2

    Ich hätte mich gefreut, wenn ihr einen anerkannten Ernährungschemiker ins Interview gebracht hättet, der die Fermentation wissenschaftlich analysiert. Objektivität ist wichtig außerdem muss man wissen wie signifikant die einzelnen Unterscheide pro Gemüsesorte ist. Also selbst wenn es gesünder ist, wie hoch ist die Vitaminkonzentration

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety

      Hey Simon! Danke für dein Feedback. Grundsätzlich haben wir uns an den Infos und Analysen des Max-Rubner-Instituts (Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel) orientiert: www.mri.bund.de/fileadmin/MRI/Verbrauchermedien/MRI-Booklet_IGW18-Fermentierte-Lebensmittel.pdf
      Detaillierte Infos, wie etwa die Unterschiede der verschiedenen Gemüsesorten, sind durchaus interessant und wichtig, hätten aber leider den Rahmen dieser Reportage gesprengt. Wir wollen einfach einen ersten Überblick und die Basics des Fermentierens zeigen. :)

  • @Polemion
    @Polemion Před 4 lety +25

    So viel auwand für Gemüse mit einem weirden Geschmack. Da bleib ich lieber bei Rohem Gemüse.

    • @lilmonster1988
      @lilmonster1988 Před 4 lety +2

      Genau so ist es. Aber die meisten so: "Wo IsT eiNmAL aM TaG lüFtEN AuFwAnD?" Das ganze drumherum, vorbereiten, warten bli bla blubb 😂 Nix für mich 🤷🏼‍♀️

    • @dowhatyouwantdisco8076
      @dowhatyouwantdisco8076 Před 4 lety

      Liberal aber frisches regionales Gemüse gibt es ja leider nicht immer. Deshalb kann fermentieren eine gute Sache sein. ;)

    • @Pingu94
      @Pingu94 Před 4 lety +2

      Ich glaube, dann warte ich aber lieber auf die nächste Saison 😅

    • @lilmonster1988
      @lilmonster1988 Před 4 lety

      @@dowhatyouwantdisco8076 Man kann Gemüse auch anders haltbar machen ohne diese aufwendige, riskante Fermentiermethode :D

    • @dowhatyouwantdisco8076
      @dowhatyouwantdisco8076 Před 4 lety

      Lil'Monster ich habe tatsächlich vor einer Woche Kohl und anderes Gemüse fermentiert. Es hat alles geklappt. ... man kann natürlich auch einfrieren oder einkochen, aber mit einem zu kleinen TK ist das schwierig. Und beim einkochen gehen mir zu viele Vitamine verloren.

  • @cicz
    @cicz Před 4 lety +5

    Ist eigentlich sogar sehr interessant

    • @pulsreportage
      @pulsreportage  Před 4 lety

      Haha! Hättest du das etwa nicht erwartet? 😉

  • @sweetestchilll5020
    @sweetestchilll5020 Před 4 lety

    Ich mag nadine sehr gerne und freue mich mehr von ihr zu sehen !!!!

  • @evevillein
    @evevillein Před 4 lety +1

    Ich überlege grade ernsthaft ob ich meine Mikrobiologie Professorin das als Praktikum für die 3. Semester vorschlagen sollte. Letztes Jahr haben wir als freiwilliges Projekt Bier gebraut, da fermentiert die Hefe. Also danke für die Inspiration!

  • @jantube358
    @jantube358 Před 4 lety +26

    Wie viele Stadtkinder jetzt Sachen entdecken, die für Dorfkinder völlig normal sind. Eigentlich traurig, dass so viele noch nie etwas davon gehört haben. Workshops hießen bei uns früher Kurse und für Apfelkompott ist man zur Oma und nicht zu einem Kurs gegangen.

    • @idavx9499
      @idavx9499 Před 4 lety +4

      JanTube genau früher war alles besser !!!😜😜

    • @jantube358
      @jantube358 Před 4 lety +3

      @@idavx9499Im Vergleich zu 2020 war schon einiges besser.

    • @nelewinter3857
      @nelewinter3857 Před 4 lety +8

      Aber ist ja schön dass sowas wieder in "Mode" kommt und nicht in Vergessenheit gerät

    • @jantube358
      @jantube358 Před 4 lety +2

      @@nelewinter3857 Das stimmt

    • @Genius_Bee
      @Genius_Bee Před 4 lety +5

      Also ich lebe in einem Dorf und bin im selbigen aufgewachsen. Ich habe noch nie etwas davon gehört. Sehr pauschalisiert deine Aussage :)

  • @olafk.5064
    @olafk.5064 Před 4 lety +19

    Fermentieren, haha wie beim Gras :D

    • @kerstin762
      @kerstin762 Před 4 lety +2

      Heißt das nicht vertikutieren? xD

    • @olafk.5064
      @olafk.5064 Před 4 lety +3

      @@kerstin762 Nope :-D Du steckst die Blüten in ein Gefäß und es wird ab und zu mal gelüftet und reift dann quasi vor sich hin.

    • @JohnWildeFF
      @JohnWildeFF Před 4 lety

      Hier lernt man wirklich was!

  • @zolanski8799
    @zolanski8799 Před 4 lety

    Nadine macht sich immer besser als Reporterin bei Puls. Freue mich auf weitere Videos mit ihr :)

  • @zuplex8933
    @zuplex8933 Před 4 lety

    Alk bekommt man so auch mehr als entspannt hin! :D

  • @tthejoarmy9957
    @tthejoarmy9957 Před 4 lety +4

    13:40 Flachback zur Food ASMR Reportage😂

  • @lisawerft6988
    @lisawerft6988 Před 4 lety +5

    Ich finde Nadine sehr sympathisch :)

    • @marvinkruger4595
      @marvinkruger4595 Před 4 lety +2

      Ich so gar nicht😂

    • @janeyoutu1309
      @janeyoutu1309 Před 4 lety

      Ich auch nicht. Diese unangenehm-aufdringliche Art, zu sprechen... und dann gibt sie sich noch dazu ein bisschen dumm (oder ist es?). Passt nicht zu PULS

  • @anoukschuett
    @anoukschuett Před 3 lety

    Casper und Kraftklub im Hintergrund, schmeckt 😊👍

  • @quitte1505
    @quitte1505 Před 3 lety

    Du bist toll ;)

  • @hphilip93
    @hphilip93 Před 4 lety +33

    Das Glas muss nur einmal am Tag entlüftet werden.
    Moderatorin Nadine: "Puh das klingt nach krass viel Aufwand..."

  • @irgendwieanders1
    @irgendwieanders1 Před 4 lety +11

    Und ich dachte immer, Hefen SIND Pilze...

    • @janeyoutu1309
      @janeyoutu1309 Před 4 lety

      irgendwieanders1 ist auch so 🤷🏼‍♀️

  • @marenvossmannmv
    @marenvossmannmv Před 4 lety

    Super spannend, ich Trau mich nur nicht ran, weil ich mir dann unsicher bin ob es verschimmelt ist oder nicht. Genau wie beim keimen von Sprossen...

  • @inasche
    @inasche Před 4 lety

    Ich liebe kochen & kanns 😊 Habe ich Glück!

  • @Onionionknight
    @Onionionknight Před 4 lety +36

    Wenn man Probleme mit unerwünschten Mikroorganismen vermeiden möchte, könnte man ja davon absehen, mit den unbehandschuhten Fingern im Glas herum zu tatschen...

    • @Just_Bob
      @Just_Bob Před 4 lety +11

      Das Problem sind nicht die unbehandschuhten Finger im Glas. Eher die Ringe ( unter denen Bakterien selbst nach dem Waschen bleiben) und das essen und wieder rein langen. Handschuhe gehören eigentlich nicht in die Küche ( stark riechende Lebensmittel und rohes Fleisch mal außen vorgelassen )regelmäßiges Waschen hilft da besser.

  • @vampa2204
    @vampa2204 Před 4 lety +10

    Einmal am Tag ein Glas öffnen. ,,Hört sich nach sehr viel Aufwand an." Oookay :D

    • @tullimu792
      @tullimu792 Před 4 lety

      Glaub sie meint eher dass man sich dran erinnern muss es jeden Tag zu öffnen

  • @lonelysoulxd
    @lonelysoulxd Před 4 lety

    Puls ist Op👍🏻

  • @gardengirl6776
    @gardengirl6776 Před 4 lety

    Das Kraut sieht gut aus, steht auf meiner to do liste ✓