280.000km Tesla Elektroschrott?🗑️ 1.000 Ladezyklen Batterie Sondermüll?🤮

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 06. 2024
  • Nach 1.000 Ladezyklen hat die Batterie ihren Soll erfüllt. Wie gut ist sie jetzt noch in Schuss?
    Welche Mängel oder Defekte hat ein Tesla Model 3 nach 280.000km? Wir besprechen die komplette Historie des Fahrzeugs.
    📍 Meine Facebookseite: profile.php?... 📍
    Bewerbungen als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) bitte an folgende Adresse schicken: bewerbung@autoteile-zimmermann.de
    Herzlich willkommen auf meinem CZcams-Kanal!
    Mein Name ist Jürgen und ich habe seit 2009 eine freie Autowerkstatt. Mittlerweile bin ich ein leidenschaftlicher Elektroautofahrer, weshalb ich auch nur noch Elektroautos repariere.
    Hier auf meinem Kanal geht es um Themen wie Reparatur, Instandhaltung und Verbesserung von Elektroautos. Ich beleuchte auch die technischen Hintergründe der Fahrzeuge und versuche immer Tipps, Tricks und Wissenswertes an euch zu vermitteln.
    Viel Spaß hier und lasst gerne ein Abo und Feedback da :)
    == Kontakt ==
    Website: www.autoteile-zimmermann.de/
    00:00 - 07:55 Zustand nach 280.000 Kilometer
    07:56 - 14:25 Zustand der Batterie
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 744

  • @christianfrohling5220
    @christianfrohling5220 Před rokem +21

    1000 Ladezyklen bezieht sich doch auf 100 auf 0 und wieder auf 100. Wer lädt schon so?

    • @hagengawlitta6014
      @hagengawlitta6014 Před rokem +45

      Blödsinn... die Teilladungen werden addiert !

    • @christianfrohling5220
      @christianfrohling5220 Před rokem +8

      @@hagengawlitta6014 Ja, genau. 2x von 100 auf 50% sind gleichwertig zu 1x von 100 auf 0. Wenn ich 10x von 70 auf 60% lade ist das gleichwertig zu 1x 100 auf 0.

    • @Jonbe88
      @Jonbe88 Před rokem +4

      0 bis 100% = 1 ladezyklus
      0 bis 66,6%= 0,06 Ladezyklen

    • @christianfrohling5220
      @christianfrohling5220 Před rokem +1

      @@Jonbe88 woher kommt diese Information?

    • @Jonbe88
      @Jonbe88 Před rokem +3

      @@christianfrohling5220 das ist die physik des akkus. Wenn du mehr darüber wissen willst kannst du dir accubattery für dein handy runter laden. Der akku ist der gleiche.

  • @olivertax1907
    @olivertax1907 Před rokem +13

    Ich mag deinen Kanal und euch zwei total sehr weiterhin viel Erfolg💯💪😃

  • @eba255
    @eba255 Před rokem +95

    Mein P85+ hat > 500.000, war erst im Okt. bei Dir, ohne große Probleme.

    • @caspo15
      @caspo15 Před rokem +10

      Wow , wieviel Reichweite haste noch übrig ? Mein Model S 85 hat knapp 270000,km drauf bj 2013 , 1250 Ladezyklen und noch immer ca. 330 - 340 km Reichweite Rated Range . Bin voll zufrieden kaum Reparaturen gehabt aber lächerlich im Preiss .

    • @mik2137
      @mik2137 Před rokem +13

      Eindrückliche Laufleistung!
      Mir wollte bislang noch niemand glauben, dass mein neues Model Y das letzte Auto sein wird, dass ich besitze. 😄

    • @michaelheinrich44
      @michaelheinrich44 Před rokem

      Aber bicht mehr erste Drive Unit, oder?

    • @robertmueller212
      @robertmueller212 Před rokem +4

      Mein Model S P85 2014 325.000km mit 12% Degradation und noch erstem Akku aber zweiter Driveunit macht sich auch ganz gut. Reichweite 330km überwiegend Autobahn mit 21" Felgen.

    • @caspo15
      @caspo15 Před rokem

      @@robertmueller212 bei der Reichweite liege ich auch ca. 330 - 340 km . Aber leider läd der Akku nun nicht mehr so schnell wie am Anfang , als er neu war lag ich noch bei ca. 90 - 100 kw Lade Leistung und bei 50% State of Charge , heute nur noch bei knapp 60 kw.
      Um das zu kompensieren auf Langstrecke gibts nur eine Strategie , fast leer fahren und dann laden bis ca. 180 km . Damit Bist du auf der Langstrecke sehr zügig unterwegs. Macht bei mir von Kempten nach Dortmund 620 km ca.30 Minuten weniger Ladezeit .

  • @meeksbaytesla9182
    @meeksbaytesla9182 Před rokem +81

    So ein Bericht beruhigt mich als Besitzer eines 2020er LR ungemein, da ich meinen Tesla auch so lange wie möglich fahren möchte!
    Wie von euch gewohnt - interessantes Video!😀

    • @at-zimmermann
      @at-zimmermann  Před rokem +10

      Danke fürs Feedback!

    • @MaliMacan
      @MaliMacan Před rokem +14

      Ich kann mich nur anschließen. Hohlraum, Unterbodenschutz, Dämmung, KW Fahrwerk, Regelmäßiges Versiegeln des Lackes mit Keramik. Ich setze auf Langlebigkeit. Und wenn es nicht so lange hält, habe ich Pech gehabt wie mit den Verbrennern… Viele vergessen, dass wir alle von Verbrennern kommen und unsere Erfahrung haben… Nie wieder Verbrenner. ❗️👍

    • @paintingerstephan7188
      @paintingerstephan7188 Před rokem +2

      @@at-zimmermann Hallo, informatives Video, DANKE! Bist du der Meinung, das dann jemand wie ich, der etwa 10.000 km im Jahr fährt, einen Tesla dann also 30 Jahre lang fahren kann?

    • @smallego8068
      @smallego8068 Před rokem +3

      Im Video zeigt er ein einziges Fahrzeug. Das kann repräsentativ für alle Teslas sein, kann aber auch nur ein positiver Ausreißer sein.
      Fakt ist aber, dass ein Fahrzeug nicht reicht um eine aussagekräftige Statistik aufzustellen. Dafür bräuchte es die Daten von mindestens 1000 Fahrzeugen und ich weiß nicht, ob es dann immer noch so gut aussieht.

    • @meeksbaytesla9182
      @meeksbaytesla9182 Před rokem +4

      @@smallego8068 sobald ich 280000 km runter habe, werde ich einen Termin bei Jürgen machen!😂

  • @marcsiegel3358
    @marcsiegel3358 Před rokem +9

    September 22 sollte ein MY mein M3 ersetzen.
    Ich wollte den 3er privat verkaufen.
    Gleichzeitig Nachfragestop aus dem Norden.
    Preise mehrere 1000€ runter.
    Abwarten, dachte ich.
    Jetzt wird eh ein Fahrzeug benötigt.
    150km Reichweite hätten gereicht.
    Man wirft ein Auge auf diverse andere Autos ohne irgendwelche Kerzen.
    Der 3er steht noch immer hier.
    Nach diesem Video wird mir klar:
    Wir fahren einfach das M3 weiter! Wo ist das Problem?!
    👍

  • @caspo15
    @caspo15 Před rokem +63

    Meine Schüssel ist schon 10 Jahre alt , eine einzige richtige Reparatur , Heizverteiler vorne undicht , MCU getauscht aber Garantie und Scheibenwischer Gestänge gewechselt das war’s . Alle LEDs im Innenraum und außen funktionieren alle , immer noch . Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil . Der Akku hat 1250 Zyklen hinter sich , 270000 km auf der Uhr.
    Ich fahre mit Sicherheit nichts anderes mehr im Leben .
    Reinsetzten fahren und gut ist .

    • @ulihernes381
      @ulihernes381 Před rokem

      und strom agrägat immer mitführen nicht fergössen ich habe eine frage führ wie blöd haltet ihr das folk morgen früh fahren wühr fon hamburg nach benidorm spanien dahn kommsdu sicher zwei tage spötter an weil das auto keinne zukunft hat nur bla bla bla und das hirn in böwegung setzen weg mit diesen elektro schrott

    • @I_love_our_planet
      @I_love_our_planet Před rokem +1

      Model S?

    • @hgulm2000
      @hgulm2000 Před rokem

      Das Model 3 wird doch erst seit 2017 produziert und ist erst seit 2019 in Europa verfügbar. Wenn du es seit 10 Jahren fährst, bist du ein Zeitreisender?

    • @caspo15
      @caspo15 Před rokem

      @@hgulm2000 ich fahre ein Model S ,eventuell ist das untergegangen .
      Anhand deiner seltsamen Bemerkung erübrigt sich jedwede Diskussion .

    • @hgulm2000
      @hgulm2000 Před rokem +2

      @@caspo15 seltsam?🤔 Du hast es schlichtweg nicht erwähnt. Ich kann keine Gedanken lesen.🙄

  • @tobiashupf
    @tobiashupf Před rokem +2

    Glaube das war ein sehr wichtiges Video ! Danke !

  • @MichaHo
    @MichaHo Před rokem +42

    Da hast dir aber richtig Mühe gegeben mal ein Lobesvideo zu machen. 🙂 War an der Zeit. Deine anderen Videos werden finde ich immer missverstanden und teils zum Teslabashing benutzt.
    Tesla baut klasse Autos mit Fehlern, wie bei allen Herstellern, aber besonders im Service liegt einiges im Argen. Darauf aufmerksam zu machen ist wichtig, damit diese klasse Autos und der Service sich weiterentwickeln.
    Schade, dass du keine Kunden mehr aufnimmst. Würde mein MIC SR+ gern zu dir zum ersten Service nach 2 Jahren bringen.

    • @theoronig6440
      @theoronig6440 Před měsícem

      Wen man mit Lada vergleicht hat der Lada weniger Mängel und was noch schlechteres fällt mir nicht ein.

  • @AndyBudges
    @AndyBudges Před rokem

    Tolles informatives Video. Vielen Dank dafür.

  • @MoveElectric
    @MoveElectric Před rokem +17

    Schön zu wissen wie lange Teslas halten können. Da hab ich mein Model S mit 125.000 km ja gerade erst eingefahren 🤣

  • @Manu-jz6hq
    @Manu-jz6hq Před rokem +6

    Sehr beeindruckend 😮
    Hut ab 😊
    Ich hoffe nur das die jetzige verbaute wärmepumpe auch solange hält, wobei ich da leider meine Zweifel habe 😅,bitte senden Sie dieses Video mal an Auto Motor Sport weiter,,,

  • @FeLuMi112
    @FeLuMi112 Před rokem

    Wieder mal ein top Video 👍🏻 Danke ATZ.

  • @RichardSteigmann
    @RichardSteigmann Před rokem

    Schönes Videos, sachlich auf den Punkt 👍

  • @Broliathos
    @Broliathos Před rokem +1

    Danke für das tolle Video.
    Wenn du mal nen BYD da hast(gerade der HAN) würdest du dazu nen video machen? Bin sehr gespannt, wie die Fahrzeuge abschneiden, gerade im Vergleich zu den anderen E Modellen, die auf dem markt sind

  • @thomashierzberger6945
    @thomashierzberger6945 Před rokem +8

    Bitte mehr Videos von Elektroautos, die schon Alter oder Laufleistung haben!

  • @kingphiltheill
    @kingphiltheill Před rokem +6

    Bei derartig viel Superchargernutzung so wenig Verschleiß auf fast 300.000 km ist schon echt richtig gut.
    Wer fast ausschließlich Zuhause und seltener auf 100% lädt, sollte auf deutlich weniger Verschleiß kommen.

  • @basti1187
    @basti1187 Před rokem

    Vielen Dank für dieses Video!!

  • @dtheg211
    @dtheg211 Před rokem

    Geiles Video!

  • @mEleCb
    @mEleCb Před rokem +21

    sehr schönes informatives Video das endlich mal diese Totschlag Argumente die aus der geplanten Obsoleszenz von Handyakkus stammen immer auf E-Fahrzeuge ableitet. Das mit dem Fahrwerk gebe ich euch recht, aber eure Videos sind ja nicht so, dass Sie gezielt etwas schlecht reden sondern bestimmte Kritikpunkte fachlich aufzeigt. Daher bin ich auch Abonnent seit der ersten Stunde. Macht weiter so, die Infos sind immer wertvoll.

    • @Zedus-rl9hp
      @Zedus-rl9hp Před rokem

      Ich glaub geplante Obsoleszenz ist hier nicht wirklich vorhanden, eher der Umstand, dass ein kleiner Akku, der nahezu ungeschützt Kälte (zB im Winter) und Hitze (im Lastbetrieb / Sommer) ausgesetzt ist und auch noch mit hoher C-Rate lädt / entlädt und jeden oder jeden zweiten Tag erfolgt ein voller Ladezyklus.

    • @achimr.1124
      @achimr.1124 Před rokem

      @@Zedus-rl9hp Mein Smartphone ist schon fünf Jahre alt, mit dem ersten Akku wohlgemerkt... Kommt halt drauf an wie man damit umgeht.

    • @LunnarisLP
      @LunnarisLP Před rokem

      @@Zedus-rl9hp ganz abgesehen von anderen problemen wie etwa dem Tiefenentladen oder auch der Nutzung während des Ladens usw. Moderne Handys schalten sich meist bei ~5% Akku schon ab und laden nach oben hin entweder nicht ganz voll oder verlangsamen die Ladung. Mein Handy stoppt manchmal auch das Laden und führt es dann später fort, weiß jetzt nicht warum genau, aber es zeigt dass man da durch softwaresteuerung und einfach was wir über akkus gelernt haben sehr viel machen kann inzwischen. Mein Aktuelles Handy hat zumindest gefühlt auch kaum Kapazität eingebüst, vielleicht ist das aber auch einfach nur so mein Gefühl weil die Akkus inzwischen sowieso so lange halten und ich es relativ wenig nutze bzw. nur Sachen mache die wenig Akku verbrauchen.

  • @David-nu8ty
    @David-nu8ty Před 10 měsíci +1

    Danke für die gute Laune 😊
    Habe mir vor zwei Wochen ein Tesla 3 geholt , möchte ihn auch noch ungefähr zehn Jahre fahren !
    Weiter so Jungs, wenn ich in eurer Gegend bin besuch ich euch unbedingt ❤

    • @phantom3498
      @phantom3498 Před 7 měsíci +1

      Bewusst vor 3 Monaten gekauft? weshalb nicht auf das 2024 Facelift gewartet?

    • @David-nu8ty
      @David-nu8ty Před 7 měsíci +1

      @@phantom3498 der war zur günstig bj 2019 57.000 km 30.000€

  • @patrickp.5976
    @patrickp.5976 Před rokem +2

    Vielen, vielen Dank für dieses beruhigende Video. Das bestärkt mich darin, das richtige getan zu haben. Fahre 55tkm pro Jahr und würde auch gern lange damit fahren.Die ersten 56tkm hat er schon und ich denke er wird ebenso etwa 350tkm schaffen...

    • @technickUM
      @technickUM Před rokem

      Kommt halt darauf an, wie du den Akku nutzt. Das Beispiel ist schon extrem. Mit fast 280.000km in ca. 3,5 - 4 Jahren. Und ich denke, dass Auto hat, bestimmt mehr Zeit an nem 11KW Lader gestanden. Denn wenn er nur Tesla Supercharger verwendet hätte, wäre der Akku schon mehr degradiert. Das killt die Akkus, wenn du permanent schnell lädst. Und über Nacht oder im Termin beim Kunden. Da kann man es auch mal ruhiger angehen lassen. Aber auf der anderen Seite frage ich mich, was für ein Job muss man machen, damit man diese Leistung zusammenfährt?

  • @x0x0xxxx68
    @x0x0xxxx68 Před 8 měsíci +6

    Dafür, das alle solche Angst vor der Batterie haben ist 16% Kapazitätsverlust nach 280.000km, vor allem wenn die Garantie 70% nach 192.000km verspricht, schon ein sehr ordentlicher Wert.
    Nach der Laufleistung musstest du bei einem Verbrenner mit vergleichbarer Leistung vermutlich schon 2 x Turbolader und 1 x Steuerkette wechseln womit du je nach Auto vermutlich preislich auch schon an der Neuanschaffung einer Batterie dran ist.
    EDIT: Ich will natürlich nicht pauschalisieren. Das gilt natürlich nicht immer, ist aber zumindest bei moderneren Verbrennern recht häufig der Fall.

    • @jens4857
      @jens4857 Před 2 měsíci +1

      Wenn du dir so manche Werkstattgeschichte zu Gemüte führst bist du mit den von dir genannten Teilen noch lange nicht fertig. Da sind meistens noch einige, auch kostspielige, weitere Teile reparaturbedürftig. Ganz abgesehen davon gehen Ölwechsel und Wartungen teils deutlich ins Geld. Ich muss 2 Ölwechsel im Jahr durchführen und bezahle allein dafür ca. 400€ zusätzlich eine kleine Wartung.

    • @theoronig6440
      @theoronig6440 Před měsícem

      Eher nicht. Auf insgesamt etwa 500.000 Km mit 2 A1 1.4 tfsi keine eine Batterie, keinen Zahnriemen und auch keinen einen Turbo. Und dabei ohne 1.2 Tonnen nicht wieder verwertbaren
      E-Schrott in naher Zukunft. Dabei wurden etwa 2.000 Stunden Ladezeit gespart und etwa 5.000 € für Reifen und etwa 15. 000 € Service.. Wer sich heute noch ein E-Auto kauft dem ist nicht zu helfen.

    • @x0x0xxxx68
      @x0x0xxxx68 Před měsícem +2

      @@theoronig6440 Die Umweltbedatte ist bei Kandidaten wie dir vermutlich eh verloren aber da sind E-Autos, zumindest nach heutiger technik, defnitiv das kleinere Übel. Nicht sauber, aber das kleinere Übel. Die Batteiren wiegen im übrigen eher um die 500-600kg und keine 1.2Tonnen und sind im Gegensatz zum Verbrannten Kraftstoff auch recyclebar, tatsächlich sogar zum größten Teil. Es ist momentan noch billiger stattdessen neue Ressourcen zu verwenden, das wird sich mit der Zeit aber auch noch ändern.
      Repeaturen kann man bei Verbrennern als auch bei E-Autos pech haben. Nach ADAC Pannenstatistiken sind E-Autos aber seltener reif als Verbrenner. Da ist schlichtweg weniger komplizierte Technik drin, die kaputt gehen kann.
      Was die oben genannten Teile angeht, gibt es zweierlei. Kenne Verbrenner ohne Probleme mit knapp 500.000km auf der Uhr. Aber bei vielen fingen kurz nach den 100.000km mit den ersten oben genannten Probleme an und nach den zwei Werkstätten, mit denen ich zu tun habe, ist das, zumindest bei modernen Verbrennern, die nach 2010 gebaut wurden eher der Regelfall als die Ausnahme.
      Was Reifen angeht kann ich nicht aus Erfahrung sprechen, da ich selbst noch Diesel fahre aber zwei Freunde, die Verbrenner und Elektro fahren und über alles genau Buch führen meinten, dass es da kein wirklichen Unterschied gibt, zumindest keinen so großen, wie du hier erzählen willst. Die sind jetzt bei knapp 200.000 gefahrenden Kilometern erst beim dritten Satz Reifen.
      2000 Ladestunden ist absolut 0 Problem wenn du auf der Arbeit oder zu Hause laden kannst oder sonst eine gute Beshäfitgung findest. Eine Pauschalaussage ist in dem Fall dumm, da es auf die Situation drauf ankommt.
      Servicekosten sind niedriger weil es weniger zum warten gibt.
      Und wenn du schon mit "Ersparnissen" kommst (die nicht mal welche sind), dann berücksichtige auch: Keine Steuern, (oft weniger Versicherung)
      und bei 500.000km eine Sprittersparnis von ca.
      7500EUR gegenüber Diesel und
      21.000EUR gegenüber Benzin
      Habe mit 20kWH/6L Benzin/5 L Diesel auf 100km gerechnet.
      Elektro hat stärken und schwächen und ist noch nicht für jeden was aber wer heute noch solche einfach gedachten Pauschalaussagen trifft, dem ist nicht mehr zu helfen.

    • @theoronig6440
      @theoronig6440 Před měsícem

      @@x0x0xxxx68 Oh mein Gott. Die 1.2 Tonnen beziehen sich auf 2 E-Mobile.
      Wir betreiben im Gegensatz zu den üblichen Maulhelden Deiner Art echten Umweltschutz jeden Tag.
      Brauchen uns von Wanabeys nicht mit
      dem üblichen Stuss belehren zu lassen.
      Du lebst innerhalb Deiner Blase in einer
      Traumwelt die nichts reales akzeptiert
      sondern nur die Lügen der eigenen
      Gläubigen. Dein Kommentar zeigt die
      üblichen Schwachsinn Deiner Glaubensgemeinschaft und ist weder
      originell noch irgendwie glaubhaft für
      informierte Menschen.

    • @jens4857
      @jens4857 Před 11 dny

      @@x0x0xxxx68 Vergiss es. Der Typ ist geistig noch unter dem Niveau eines Fötus.

  • @georgmeyer3275
    @georgmeyer3275 Před rokem +1

    Prima Video wie immer - Monat und Jahr der ersten Zulassung wäre noch wichtig zu wissen,
    bzw, wieviele Winter hat das Fahrzeug hinter sich ?

    • @at-zimmermann
      @at-zimmermann  Před rokem

      Anfang 2019. Mehr hab ich jetzt auswendig nicht im Kopf

  • @pukshofer
    @pukshofer Před rokem

    Jürgen hatte heute mal einen guten Tag, weil er Tesla lobt 😉😉😉😉

  • @WoddenBrain
    @WoddenBrain Před rokem

    Ist auf jeden Fall i.O wäre interessant ab was für einen SOH das Batterie-Managent gewisse andere Lade-Strategien fährt oder auch das Balancing der einzelnen Zellen. Auch die Kalkulation um den Restwert zu bestimmen wird dann Privat als auch Händler elementar 👍

  • @einteilvonallemallesistein2426

    Super gemacht. Danke

  • @4radreview
    @4radreview Před rokem +1

    Hallo, ich habe gerade das Video zum neuen Update 2023.2.12 hochgeladen. Leider hatte mein Update einen Totalausfall zur Folge:-(. Super Kanal, gleich Abonniert!

  • @Schmiermeister
    @Schmiermeister Před rokem +11

    Sehr gutes Video.
    Mich würde gerne interessieren wie er so vom Unterboden und Schwellerbereich in Punkt o Rost aussieht

    • @Hans-Yolo
      @Hans-Yolo Před rokem +1

      Denke mal wenn es ein Problem gewesen wäre hätte er es sicher angesprochen, sollten die Radhäuser nach 280tsd km wirklich noch ohne kleine Rostpunkte durch Steinschläge sein und ohne das jemals da vorsorge getroffen wurde wäre das schon eine sehr gute leistung

  • @joshuathomas3230
    @joshuathomas3230 Před rokem +1

    Ich hatte kürzlich negativ über Tesla gesprochen, das betraf aber wirklich NUR den Sevice! Von daher muss ich in mich gehen. Meiner hat jetzt acuh schon fast 130.000 km drauf... Und bisher gab es bezüglich der Antriebstechnik Null Probleme (Toi, toi, toi!).Danke dafür an Tesla.
    Danke für das Video!

  • @holgerg8925
    @holgerg8925 Před rokem

    Super gute Videos !!! Wann hat man wieder ein Chance bei dir einen Termin zu bekommen ? Lg

  • @nicgrobler1519
    @nicgrobler1519 Před rokem +5

    Very well balanced video - I hope to one day own an electric car (when I have charging at home), and I find your videos one of the best sources of fair critique of Tesla. Keep up the good work!
    280km is a decent mileage - to all those that are talking about ICE cars with this kind of mileage: be serious. Yes it is possible to do it, but in most cars, by this kind of mileage the car would be loose as hell - your car would handle and feel like a mini cab / taxi with vague feeling transmission etc etc.
    Having owned multiple bmw m cars (fantastic) - which performance wise is in the same area of a Tesla 3 P - go out and put 280km on it. Try it.

    • @synchroton4214
      @synchroton4214 Před rokem

      It is a huge difference if you put 280k km on a 4yo car or over a timeframe of 15/20 years. Most (combustion) cars - even smaller engine ones - will do fine if you put high mileage onto them when theyre young. the longer the timeframe (same mileage!) the worse most cars do cause care negligences will show impact.
      The reason cars feel loose or handle spongy is because of things like knocked out wishbones and stuff - which are a problem of teslas too, you have to care about them.
      I had several high mileage combustion cars, mostly BMWs. Their transmission will be fine if you care about it. Even BMW offers their VTG-oil as a life time filling (just for an example on x Drives) you should change it in long intervalls. some do fine with over 100k km intervalls (you can maybe stretch it longer if you drive much or have longer trip profile). If you care about a car it will feel crispy way longer than youd expect. Your maintenance cost will go down too, cause you will have costly repairs less likely.
      Properly treated a 535d for example will easily put on 400k+ km without being a shabby car.
      Depending on which model properly maintained M cars will put on high mileage too. And no, the Tesla M3P is not on par with a newer m car. Even a 2016 M3 will put on 1-2s from 100-200kmh on a M3P leaving it completely behind (tbh thats the most common acceleration with our german Autobahn)

  • @cybergigafactory
    @cybergigafactory Před rokem +1

    Ich hoffe Tesla versucht mal dich zu kontaktieren um zusammen vielleicht die Fahrwerks-Themen endlich in den Griff zu bekommen.
    Sehr geiles Video, da freue ich mich umso mehr auf unseren zukünftigen Tesla 😅

    • @steveplays5531
      @steveplays5531 Před rokem +1

      Allein vom Fahrverhalten brauchen die nur andere Federn und etwas mehr Lenkwinkel damit er besser um die Kurve kommt. Ansonsten nur bessere Haltbarkeit und das wars.

  • @Frank-M.
    @Frank-M. Před rokem

    Vielen Dank für das tolle Video. Und ja, ich stehe Tesla eher skeptisch gegenüber.
    Aber, die Laufleistung und vor allem der Batteriezustand sind beeindruckend!
    Ich bin Versicherungskaufmann, habe viel mit Partnerwerkstätten und Schadensregulierungen zu tun. Die Lautsprecher die im Auto wegen des Wassereintritt nicht mehr gehen, sind ein klarer Folgeschaden und müssten auch nach 4 Jahren komplett ersetzt werden, nach meiner bescheidenen fast 25 Jahren in der Schadensregulierung.
    Das Video hat mir sehr gut gefallen, aber den Schwenk auf Audi zu legen und das die fehlende Kulanz zu beklagen, was im Kern richtig ist, aber das bei Tesla nicht zu bemängeln verstehe ich dann nicht.
    Abo wird da gelassen.

  • @yasargizem7083
    @yasargizem7083 Před 5 měsíci

    deine videos sind mega danke

  • @paulmuller7384
    @paulmuller7384 Před rokem +1

    Top und faires Video! Mich als Besitzer eines 2020er LR AWD, hätte der Zustand der Schweller interessiert…

  • @jorgwedderhoff2859
    @jorgwedderhoff2859 Před rokem

    daswegen hab ich in meinem Model 3 LR H&R Federn eingebaut und jetzt fährt er richtig gut für den Preis !

  • @renerebe
    @renerebe Před 11 měsíci

    Grundtechnik solide. Außer das Fahrwerk ;-)

  • @krischplack
    @krischplack Před rokem

    Wie ist das bei alten Tesla mit der Software? Bekommen die die Updates lebenslang oder ist wie bei Handys Schluss nach 3-5 Jahren?

  • @robertoesslinger3905
    @robertoesslinger3905 Před rokem +26

    Wie schaut es denn mit Rost aus speziell an den Schmutzfängern das wäre jetzt auch noch sehr interessant 👍

    • @paulmuller7384
      @paulmuller7384 Před rokem +2

      Würde mich auch interessieren

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 Před rokem +3

      Ist kein Uni schwarz lack - wird keine Probleme geben. Nur der UNI Lack ist Schrott.

    • @monsieurb90
      @monsieurb90 Před rokem +4

      Die Stelle hinter den werksseitigen Schmutzfängern ist egal bei welcher Farbe problematisch, wenn man da nicht schaut, dass es sauber bleibt. Der schwarze Lack ist übrigens auch nicht dünner lackiert als alle anderen Farben (das haben entsprechende Lackmessungen schon gezeigt), er ist nur kratzempfindlicher (wie alle Unilacke eben) - vor Rost schützen die anderen Farben aber auch nicht besser. ;)

    • @RedFlash20000
      @RedFlash20000 Před rokem

      @@monsieurb90 ich glaube das war ihm klar, dass es nicht an der Farbe des Lackes liegt 🤣🤣

  • @martinschilpp3685
    @martinschilpp3685 Před rokem +16

    Kleiner Fehler hat sich eingeschlichen, der neue Akku hat ca. 73 useable und der hier hat noch ca. 65, das macht knapp über 11% Degradation.

    • @nuclearping
      @nuclearping Před rokem +2

      Sein 2019er Modell hatte aber laut SMT 77,8 kWh. Verfügbar noch 65,1 kWh. Das macht 16,3% Degradation.

  • @teslaw-model3
    @teslaw-model3 Před rokem +2

    der terminus technikus für den "ptc" lautet "heizwiderstand" oder "heat resistor". also widerstandsheizung statt wärmepumpe.

  • @MaliMacan
    @MaliMacan Před rokem +3

    Mit diesem Video bekomme ich meinen bestimmt noch besser verkauft. 🎉😅

  • @CassidianPower
    @CassidianPower Před měsícem

    Geiles Video! Kannst du den Innenwiderstand mit irgend einer App auslesen? Oder prüfen ob es mit dem hohen km-stand noch V-Max erreicht (was hohe Akku-StromBelastung bedeuten würde und bei hohem Innenwiderstand das nicht mehr gehen würde).
    Danke!

  • @oisin_o_boyle
    @oisin_o_boyle Před rokem

    Schönes Video und ganz sicher viele Tesla Fahrer und auch BEV Interessenten sind an Langzeiterfahrungen interessiert. Ich bin wahrscheinlich einer der wenigen, die mit dem Fahrwerk zufrieden sind. Geht das um die Haltbarkeit oder die Abstimmung? Ich bin in den letzten Jahren mehrfach im Ausland gewesen und auf schlechten Straßen und auch mit plötzlichen Senken/Bodenwellen und war eher begeistert, weil der Tesla auf der Fahrbahn klebte ohne durchzuschlagen oder abzuheben/zu weit auszufedern. Solch einen Fahrspaß hatte ich früher nur bei BMW, alle anderen waren mir immer zu weich.

  • @MrCanidi
    @MrCanidi Před rokem

    Meineswissens gibt es bei dem Service am Kabelbaum Heckklappe zwei Varianten. Ich hatte damals, als das bei mir gemacht wurde, im Vorfeld (warum auch immer) per Post diesen Knickschutz zugesandt bekommen. Als der Ranger kam hat er geprüft und dann nicht diesen Knickschutz montiert sondern einen komplett neuen Kabelbaum. Nach seiner Aussage gibt es unterschiede. Bei bestimmten Kabelbäumen wird der Knickschutz montiert, bei anderen der Kabelbaum komplett ausgetauscht und kein Knickschutz montiert.

  • @beammeupyet
    @beammeupyet Před rokem

    Wieder mal ein topp Video. Danke👍Bin ja gespannt auf einen der neuen BYD. Mit der neuen Akku-Chemie/Technik wird einw Lebensdauer von mehr als 5000 Lade- und Entladezyklen angegeben. Der Atto 3 wiegt zudem nur 1.750 kg.

    • @kenion2166
      @kenion2166 Před rokem +1

      LFP Akkus sollen angeblich bis zu 10.000 cycles nur 20% degredation haben. Aber die Realität wird sich in ein paar Jahren zeigen wenn die ersten LFP Model3 auch die 200.000er Marke erreichen.

  • @lakschreinich
    @lakschreinich Před rokem +42

    Ich bin überrascht, in welch gutem Zustand das Fahrzeug und vor allem die Batterie ist. Dachte niemals, dass das Ding mit so viel Supercharger so lange durchhält.

    • @peterhelm522
      @peterhelm522 Před rokem +3

      Du hast doch keine Ahnung und halt dich deshalb bitte zurück. Minusgrade sind per se auch kein Problem und jeder der Langstrecke und am SuC Lädt fährt den Akku regelmäßig bis einstellige Prozentbereiche. Norwegen hat ja so gut wie keine Teslas, die wissen warum 😂

    • @e.h.1292
      @e.h.1292 Před rokem +1

      Fahren in Norvegen nicht überwiegend Teslas rum?

    • @wolfganghartwig59
      @wolfganghartwig59 Před rokem

      ​​@@e.h.1292 Ja natürlich. Ich glaube das er das ironisch meinte. Zudem sind die Lfp im Standard verbaut und die vertragen > 3000 cyclen und sind noch besser gegen über Ladung und Zero ladung geschützt. Einfach mal Wikipedia nachschlagen.

    • @stephang5671
      @stephang5671 Před rokem +1

      Der ist ja aus einem Schweizer Bergkanton Graubünden (GB), hat sicher schon viel tiefe Temperaturen, Schnee und Salz weggesteckt...

    • @eliptikon
      @eliptikon Před rokem +1

      Auch wenn man das sicherlich kritisieren kann, so optimiert Tesla ständig an seinen Fahrzeugen, also auch der Ladekurve. So intransparent das leider passiert, so gut ist das am Ende (meist) für den Kunden wenn seine Batterie länger hält und für Tesla wenn sie die nicht zur deren Unkosten tauschen müssen. Kein anderer Hersteller erhebt soviel Daten über seine Fahrzeuge, kann damit aber Erfahrung wettmachen, die andere Hersteller erst mühselig machen müssen.

  • @e.h.1292
    @e.h.1292 Před rokem

    Wiefiele male wurden die Bremsen ersetzt? (Klötze/Scheiben)

  • @pienzenau
    @pienzenau Před rokem +12

    Die Zweifler bzgl. Alterung kann ich vielleicht auch etwas beruhigen. Mein Model S wird jetzt 9 Jahre alt und hat knapp 350.000km Laufleistung. Erste Batterie mit getesteten 83% Restkapazität. Etwas Korrosion an den Ecken der Motorhaube, sonst alles OK, auch der Innenraum. Und bei mir steht er nur im Freien, wird bei jedem Wetter und auch mit Anhänger bewegt. Letztens auch in der Kiesgrube mit Anhänger, also schonen tu ich mein Model S wahrlich nicht. Trotzdem funktioniert das meiste sehr gut und zuverlässig. Antrieb wurde bei 330.000km ohne Kosten für mich auf Garantie gewechselt - bekanntes Thema des Model S. Jetzt wäre noch ein Tausch der MCU sinnvoll, die MCU1 hat schon leichte Ausfälle. Und wie Jürgen richtig sagt, verglichen mit den Reparaturkosten ähnlich leistungsstarker Verbrenner sind die Kosten bei Tesla im Normalfall deutlich geringer. Schaut einfach bei Motoren Zimmer oder Redhead Zylinderkopftechnik die Videos, da sieht man was bei vielen Verbrennern bei deutlich geringeren Laufleistungen schon an Kosten zusammenkommt. Da sind dann selbst die 21k für einen komplett neuen Akku ein "Schnäppchen".

    • @jonsboy8970
      @jonsboy8970 Před rokem

      Vorallem sind es ja meist "nur" die 20k.

    • @renekemna7123
      @renekemna7123 Před rokem +1

      Und alleine in den Videos die normalen Wartungskosten alle 20.000 km. Motoröl, Getriebeöl, Filter, Lambdasonden, Steuerketten, Umlenkrollen, Keilriemen, Kerzen, Kat... Da hast du locker 2 Akkus gespart. Und rettest nebenbei etwas die Umwelt. Den alten Akku brauchen wir dringend noch für Heimspeicher.

    • @patricktschopp1547
      @patricktschopp1547 Před rokem

      habe einen 2015er mit 220k Denkst du die DriveUnit kommt bald? kann man dies irgendwie überprüfen?

    • @pienzenau
      @pienzenau Před rokem +1

      @@patricktschopp1547 Jürgen hat dazu mal ein eigenes Video gemacht soweit ich mich erinnere. Es gibt die "brutale" Variante mit Volllast eine längere Strecke zu fahren und zu schauen ob die DU lauter wird oder sogar Fehlermeldungen kommen. Hatte ich bei meinem tatsächlich beides, war aber kein provozierter Test. Da hatte ich es schlicht beide Male sehr eilig und bin die leere Autobahn gut 30km mit Vmax gefahren. Mein "Oldie" kann allerdings nur 205, also war das m.E. keine Gafahr für mich und andere. Ob man fortgeschrittene Probleme an der DU auf der Hebebühne diagnostizieren kann bin ich mir nicht ganz sicher, meine aber dass Jürgen oder Ove da tatsächlich auch schon mal was gezeigt haben. Aber das ist jetzt gefährliches Halbwissen samt schlechtem Gedächtnis.. 😇

    • @Lifecoach7Ra
      @Lifecoach7Ra Před rokem

      @@renekemna7123 Toll das endlich einer darüber spricht. Ich fahre 54 Jahre ‚Premium‘ und wir haben mal die TCO angeschaut. Jeder Wagen kostete meist fast das Doppelte in 4 Jahren vom Kaufpreis her gerechnet mit Teilen und Arbeit. Mein Kia EV6 AWD hat ausser einem Radwechsel noch keine Kosten ausser 16,8 kWh pro 100 km Strom verursacht und eine Geschwindigkeitsbusse 😂 Sind hat verdammt leise und schnell die Dinger. Mit umgerechnet etwa 1,9 Liter Benzin fährt kein Auto dieser Klasse, ausser vielleicht noch Tesla. P.S. Radwechsel hat CHF 100 gekostet und etwas Scheibenwischflüssigkeit sowie gratis Wagenwäsche. Gottseidank hat meine Vertretung noch Jaguar und Land Rover, sonst müssten die ja verhungern!😜

  • @ulfhaase1891
    @ulfhaase1891 Před rokem +3

    Hallo, ich kann meine Erfahrung mit meiner Renault ZOE hier einbringen. Bin 146000 km in 4 Jahren gefahren, täglich auf 100% geladen ( soll man ja nicht machen) und Akku Check in der Werkstatt sagt 89% Restkapazität. 😊. Die Akkus sind nicht so schlecht, wie die nicht wissende Maße es behauptet. Viele geben eben nur den Müll vom hören sagen wieder, aber eigene Erfahrungen haben sie nicht.

  • @heikofischer354
    @heikofischer354 Před rokem +21

    Glückwunsch 🎉an den Besitzer des Autos 🚘 Da bin ich mit 11000 km pro Jahr meilenweit entfernt. Mich würde gerne interessieren wie er so vom Unterboden und Schwellerbereich in Punkt o Rost aussieht. Weil der Lack und die Sitze sehen topp aus. Vielen dank für das tolle Video. Nice Weekend 😅

  • @michaelpartsch1296
    @michaelpartsch1296 Před rokem +1

    Wenn ich da an meinen Mercedes C250 Turbodiesel denke, dann ist der Tesla ein Wunderauto. Ich bin 30 Jahre lang Japaner gefahren, soviel Probleme und Defekte wie mit dem Mercedes hatte ich die 30 Jahre davor nicht. Zudem ist mir das Auto regelrecht unter dem Hintern weggerostet… 😢

  • @cyrill.entertainment12
    @cyrill.entertainment12 Před rokem +5

    Super Video! Ich verfolge auf Twitter ein Model 3-Fahrer mit 560K KM, mit erstem Akku und Motor&Bremsen auch.
    Leider hat er noch kein Foto von seinem Auto gepostet, nur vom KM-Zähler. Das Model 3 ist für mich die eierlegende Wollmilchsau. Beim Fahrwerk habe ich mit ST-Federn nachgeholfen, federt viel besser und ist viel geiler zum fahren.
    Für mich gibt es aktuell keine Alternative, vorallem für 42K was ich bezahlt habe mit Anhängerkupplung und 320PS.
    Ich bin gespannt wie Autos mit 800V-Spannung bei so vielen KM abschneiden werden. Oder wie der Audi Etron wo recht reinkloppt beim Laden im oberen Prozentbereich. Ich lade meistens zu Hause.

    • @andkosification
      @andkosification Před rokem

      Was kostet die nach/umrüstung mit ST Federn?

    • @cyrill.entertainment12
      @cyrill.entertainment12 Před rokem

      @@andkosification Ca. 1000 Euro, ein Fahrwerk würde sicher um die 1600 Euro kosten.
      Das Fahrwerk kann das Poltern wegmachen, ich finde es aber nicht schlimm.

    • @Digi20
      @Digi20 Před rokem +1

      Die 800V Spannung sollte keinen Unterschied bei der Lebensdauer haben, die Zellchemie ist ja nicht anders, es werden nur doppelt so viele Einzelzellen in Reihe statt Parallel geschaltet.

    • @cyrill.entertainment12
      @cyrill.entertainment12 Před rokem

      @@Digi20 Das hoffe ich auch😁

  • @Kevodwbmx
    @Kevodwbmx Před rokem

    Wieviel km kommt der Kunde mit dem Wagen noch?

  • @RadfahrerProductions
    @RadfahrerProductions Před rokem +5

    Hallo Zimmermänner. Tesla kann Elektroauto. Volle Punktzahl. Tesla kann Automobil an sich - Punktabzug wegen Fahrwerksmängeln. Kilometerfresser kann Tesla auch. Volle Punktzahl. Mittlerweile haben die ersten S und X auch bald die 10 Jahres Grenze geknackt und fallen nicht auseinander. Leichte Abzüge in der B-Note wegen Korrosionsmängeln hier und da. Ist das also doch mehr als ein Computerspielzeug auf Rädern mit übergroßem Notebookakku, den man alle Jahre tauschen muss? Jepp. Eine Rund weiter, würde ich meinen.

  • @nh3219
    @nh3219 Před rokem +12

    Was noch interessant wäre wie es mit Rost ausschaut. 4 Jahre alt dann kennt er min 3 Winter. Gerade die Hohlräume in den Schwellern, und hinter den Radhausschalen wäre gut zu wissen.

    • @ulihernes381
      @ulihernes381 Před rokem +2

      was nach drei iahren suchs du schon rost nach 5 iahren kahnsdu die küsste ferschrotten weil alles in arsch ist ein super elektro schrott und must noch ensorgung führ batterie zahlen warum sagt nimmant was so eine batterie kosstet nur bla bla bla daführ bökomme ich ein gutte gebrauchte diesel mersedes

    • @nh3219
      @nh3219 Před rokem +12

      @@ulihernes381 Du lerne bitte erstmal richtiges deutsch und dann können wir mal versuchen konstruktive Meinungen auszutauschen. Danke

    • @andreas.2
      @andreas.2 Před rokem

      @@ulihernes381 Klappe, Uli

    • @Crank1222
      @Crank1222 Před 5 měsíci

      @@ulihernes381 lern deutsch

  • @SilkyWayFPV
    @SilkyWayFPV Před rokem +1

    Bei meinem 2019 Model 3 war das schlimmer. Der hatte nach 97000km schon 12% Verlust. Ist jetzt aber auch kein Beinbruch.

  • @xflosama
    @xflosama Před 23 dny

    Wie sieht es mit den Bremsen aus ?

  • @worldhello1234
    @worldhello1234 Před 11 měsíci +1

    Wäre ein BEV Akku Recycling Center, das Akkus generalüberholt, und das markenübergreifend ist nicht eine sehr gute Idee? Dann wäre der Wertverlust bei den BEVs auch nicht so krass. Dann gibt es aber noch das Problem der proprietären Software und der Herstellerabhängigkeit, wenn Features für die man bezahlt hat nicht mehr unterstützt werden oder weg-gepatcht werden.

  • @Lartin10
    @Lartin10 Před rokem +1

    Kannst Du bitte noch mal eine Klarstellung zur Degradation geben? Waren die 79 kWh nicht brutto und nutzbar so um die 74 kWh? Und wenn dann die ca. 65 kWh die noch nutzbare Kapazität ist, wäre die Degradation nich deutlich niedriger, als 16%.

  • @TheHolyKaiser
    @TheHolyKaiser Před 5 měsíci

    Man müsste noch 9 Refferenz Autos haben um ein guten Vergleich zu schaffen... wäre echt interessant.

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 Před rokem +4

    wie immer seht gut gezeigt. Jetzt die grosse Frage, was das das Auto noch wert, nach so vielen KM?

    • @RsOnTheStreetS
      @RsOnTheStreetS Před rokem

      In Deutschland wahrscheinlich nicht so viel.

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 Před rokem

      @@RsOnTheStreetS ja? kostent aber bestimmt immer noch über 25.000€

    • @RsOnTheStreetS
      @RsOnTheStreetS Před rokem

      @@ulmanito5237 Das ist der Wunschpreis. So lange es dumme gibt die das bezahlen ist es ja auch ok. Nur wird sowas dann irgendwann enden sofern die Politik nicht verrückt spielt.

  • @BlackPati
    @BlackPati Před 3 měsíci

    Für die Software gibts kein Lob? :D

  • @ollli7491
    @ollli7491 Před 10 měsíci

    Natürlich wurden bei den 1000 Zyklen nie der volle Ladehub ausgenützt. Wie auch? Aber 2/3 am SuC bedeutet schon auch sehr viel Stress für den Akku. Trotzdem ist er so gut in Schuss. Super für den Kunden und Tesla!

  • @teajay6636
    @teajay6636 Před rokem +1

    Gutes, informatives Video. Aber ich habe eine Bitte: Die clickbait-Titel und Thumbnails bitte mal einstellen. Passt hier,wie so oft, auch nicht zur Aussage des Videos.

  • @monsterduc747
    @monsterduc747 Před rokem

    Welches FWK würdest Du denn als grundsolides Upgrade für ein LR AWD M3 empfehlen? Habe vor meinen 2019er mit gerade 75.000 km noch laaaaange zu fahren 😊

    • @davids.6671
      @davids.6671 Před rokem +3

      Wenn bisher nix an Fahrwerk war: das originale 😛

  • @wister121
    @wister121 Před rokem

    Tolles video mein alter skoda octacia hatte einen Motorschaden bei 80 000 km und es wurde nichts von VW übernommen.

  • @user-ry4fe9sk4z
    @user-ry4fe9sk4z Před 4 měsíci

    Hätte mich mal interresiert wie sieht er auch von unten aus, rost ?

  • @shambler01
    @shambler01 Před rokem +1

    Mir wurde beim Tausch (es war nicht defekt aber ich hab es tauschen lassen) gesagt das auch das Schloss und alles andere beim alten Kabel defekt hätte werden können

  • @jgfrjhgrz-fgkjh
    @jgfrjhgrz-fgkjh Před rokem +1

    Das Auto ist von 2019? Dreht das Video doch bitte in 10 Jahren noch mal, dann wird es interessant. Wäre ja noch schöner, wenn der Akku nach so kurzer Zeit schon kaputt wäre - Fahrleistung hin oder her.

  • @vandit6521
    @vandit6521 Před rokem

    Mein CLK 350 W209 gekauft ende September 2013 mit 70.000km hat jetzt mittlerweile ca.292.000km.(grad mal Eingefahren🤪) Und alles auf LPG seit ich ihn habe. Aber was ich in den Jahren aber schon an Repa´s und Geld reingesteckt, nicht wenig. ca. 20.100€ . 🙄
    Trotzdem bleibt es mein Schätzchen und ich werde ihn behalten und ihn dann nur noch immer Sommer fahren. Mittlerweile auch schon 15 Jahre alt.
    Und dieses Jahr hatte ich auch vor mir einen Tesla zu holen. Bin mal gespannt was alles anders sein wird beim neuen Facelift.
    Bin sehr gespannt auf den neuen 🤗

  • @MrFoxRobert
    @MrFoxRobert Před rokem

    Danke!

  • @Crackstat
    @Crackstat Před 10 měsíci

    Man kann jetzt im Service-Mode einen Batterietest durchführen (jeder). Gibt Videos darüber und mindestens 6 kW Ladeleistung sind erforderlich.

  • @rolfpeters3537
    @rolfpeters3537 Před rokem +10

    Mein S 320 CDI hatte 725000 Kilometer und das dank Standheizung mit Motorvorwärmung, Getriebe war bei 485000 fällig, gute Pflege ist alles, Rolf

    • @peterhelm522
      @peterhelm522 Před rokem +2

      Die Kilometer des S320 CDI haben 184 Tonnen CO2 erzeugt (9l/100km), mit dem Model 3 wären das beim deutschen Strommix 38 Tonnen CO2 gewesen. Also knapp 5 mal weniger. Da hat der CO2 Rucksack der Batterie mit 5 Tonnen locker Platz, auch eine Austauschbatterie.
      Merke: Lange Lebensdauer ist nicht gut wenn es neuere, effizientere Technik gibt.
      Nichts für ungut, konnte mir die Rechnereien nicht verkneifen.

    • @benzo5799
      @benzo5799 Před rokem +1

      @@peterhelm522 Das sind Kommentare die ich gerne selbst schreiben würde, mir aber dafür viel zu selten die Zeit nehme. Danke. Diese kommentare mit den besterhaltendsten 0,001 Prozent der Verbrenner lassen immer eindrucksvollste technick vermuten, nur leider sind die alten kisten genauso wenig ökonomisch wie ökologisch :)

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 Před rokem

      @@peterhelm522
      Dann halt mal die Luft an ,das sind auch fast 3 Tonnen Emmisionen !

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 Před rokem

      Ach und deshalb ist es in der Industrie egal wie viel Plastikmüll verballert wird?
      Solange bei sowas nix geändert wird kann ich auch einen Verbrenner fahren weil ich für die Umwelt kaum verantwortlich bin.
      Ich verstehe nicht wieso in Deutschland manche immer die Welt retten wollen und wo anders ist es scheiß egal.
      Was passiert mit den ausgemusterten Fahrzeugen? Die gehen meist in Ländern wo es keinen interessiert wie viel CO2 ausgeblasen wird und somit verlagert man das Problem doch nur.
      Dazu ob es so sinnvoll ist Fahrzeuge über den halben Kontinent zu Schiffen ist auch fraglich weil Schweröl belastet ja die Umwelt auch nicht.

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 Před rokem

      @@patrickkidszun5158
      Das mit dem "Welt retten" ist die Story für die Dummys ,es geht nur ums Geschäft und zwar um das Geschäft der Öko Spinner ,deren Produkte sonst auf einem freien Markt ohne Subventionen nicht die geringste Chance hätten !

  • @andreasd.8148
    @andreasd.8148 Před rokem +1

    Meiner Meinung nach ist Tesla das beste Elektroauto. Wenn ich mir irgendwann mal ein Elektroauto kaufe, dann wird es wahrscheinlich ein Tesla.

  • @dickkopf100
    @dickkopf100 Před rokem +2

    Tausendmal geladen, hätte ich nicht erwartet. Und 280.000 km habe ich mit einem Verbrenner auch noch nicht geschafft. Top.

    • @jurgenwilln.4700
      @jurgenwilln.4700 Před rokem

      Früher gab es Benziner von BMW, 5er Reihe, die liefen 500.000 km mit dem 1. Motor.
      Heute ist das geplanter Verschleiss: Kleinwagen 80.000, Mittelklasse 250.000 km.
      Es bleibt abzuwarten, wie das mit den E Autos läuft. Beim Alter von zB. 15 Jahren.

    • @Henning_Rech
      @Henning_Rech Před rokem +1

      Das Auto ist ja grade mal 4 Jahre alt; viel Verschleiß passiert mit der Zeit (Gummi, Kunststoff, Rost), nicht mit der Fahrleistung. Auch der Akku altert zusätzlich kalendarisch, nicht nur durch Ladezyklen. Wenn Du 20 Jahre brauchst für 280.000 km, sieht das Ergebnis ganz anders aus.

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 Před rokem

      ​@@Henning_Rech genau das verstehen Leute halt weniger.

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 Před rokem

      Wie schon erwähnt wurde, wenn ich mit einem Fahrzeug jede Woche 1000km fahre ist es auch was anderes wenn ein Fahrzeug im Jahr 1000km fährt.
      Meine Fahrzeuge hätten noch nie Probleme egal ob 20t km oder 300t km, teilweise sogar mit der ersten Kupplung oder DPF.
      Außerplanmäßig Aufenthalte in der Werkstatt 0 bei über 1,2 Millionen km und 6 Fahrzeugen.

    • @andreas.2
      @andreas.2 Před rokem

      @@patrickkidszun5158 Das ist sehr selten. Sowas hab ich noch nie von irgendjemandem gehört. Sie haben großes Glück.

  • @florianschmid1647
    @florianschmid1647 Před rokem +1

    Schade das die weiße Innenausstattung nicht gezeigt wurde.
    Bei dieser Laufleistung sollten zumindest beim Fahrersitz eine gewisse Verschleißspuren zu sehen sein.

  • @dima006
    @dima006 Před rokem +4

    Wäre mal interessant zu erfahren ob der Wagen oft auf über 80-100% geladen wurde.

    • @at-zimmermann
      @at-zimmermann  Před rokem +2

      Immer bis 90%. Oft auch auf 100%
      Würde im Video erwähnt

  • @rainer4030
    @rainer4030 Před rokem

    Wie alt ist der Akku?

  • @gerritmarttila1775
    @gerritmarttila1775 Před rokem +1

    Der Wert ist ja wirklich sehr gut, vor allem wenn man aber auch bedenkt, dass der Wagen viel mehr Schnellgeladen wird.

  • @ottototto757
    @ottototto757 Před rokem

    Hatte letztens nen alten Benz mit 300.000km (Taxi) aufm Prüfstand gesehen. Da waren auch nur noch gut 2/3 der Leistung da.

  • @escerene2020
    @escerene2020 Před rokem

    2018 Moduell und schon 280.000 auf der Uhr ? Krass 100.000km im Jahr ist schon heftig haha

  • @MrKlauss0815
    @MrKlauss0815 Před rokem +2

    Sehr schön gemacht. Tesla hat nur am Fahrwerk ein paar € gespart und dafür bei manchen die Querlenker getauscht. Weiter so. Bin gespannt auf mein Mokka e , wie da der Akku ist in 100TKm. EZ Anfang 11/2022 und am Dienstag 20TKm runter mit gefühlt 96% AC zu Hause und DC nur im Urlaub/Langstecke. Letztens beim Heckklappenservice (setzt beim Zumachen auf dem Stoßfänger auf, bekanntes Problem) ist der
    Akku ausgelesen worden, keine Probleme vorhanden. Gruß

  • @Salmanalbuluniyy
    @Salmanalbuluniyy Před rokem +1

    ein gutes fahrwerk ist mit das wichtigste beim Auto. es für sicherheit sehr wichtig und dafür ob man gerne f#hrt

    • @RadfahrerProductions
      @RadfahrerProductions Před rokem

      Erinnern Sie sich noch an die VW Passat und Audi der Spät-Neunziger und Anfang 2000er? Da waren ausgeschlagene Vorderachsen eine Pest. Neu alles geil, aber wehe wenn etwas gelaufen. Cleverles ließen da auch nach Ablauf der Garantie stabilere Zuliefererteile einbauen. Die Autos werden halt generell immer schneller und schwerer, die Reifen monströser. Ich hab jetzt auf meinem neuen Y eine Basisbereifung die fetter ist als mit meinem damaligen Camaro. Die Halter, die mein Schwiegervater in den 80ern damals für einen Ford Scorpio, das Spitzenmodell zu der Zeit, für die Reifen an die Garagenwand dübelte sind lang nicht weit genug auseinander.

  • @dbsayajin
    @dbsayajin Před rokem

    Hallo kann mir jemand sagen ob man für das Model Y Longrange auch die Günstigen Reifendrucksensoren nehmen kann die von Ebay kosten 4 Reifendrucksensoren RDKS Sensoren Metallventil Gunmetal für Tesla Model Y 08.2 gerade mal 75€ statt zu den Original wo einer schon soviel kostet.

  • @thorstencremer3435
    @thorstencremer3435 Před rokem +2

    Ich finde es heute etwas zu viel. Lob. Vor allem wird nur die Batterie bewertet und es ist nur ein Auto. Zahlen zu allen ausgelieferten wäre da eher sinnvoll, bevor man auf den Verbrenner herumhaut.

  • @ralfbaier5648
    @ralfbaier5648 Před rokem +2

    Ich bin hier nun ein wenig am staunen. Was erwartet man heute noch von einem Auto.
    Das Auto ist 3 Jahre alt und hat schlaffe 280tkm .
    Und ihr erzählt hier gefühlte 100 defekte .
    Ich hatte 2,5 Jahre ein M3 AWD LR .
    Da waren auch diverse Sachen auf schlappe 90tkm.
    Wir fuhren und fahren seit 25 jshren honda toyota und Volvo.
    Der erste und zweiten toyota land cruiser hat innerhalb 500tkm nicht einen Defekt.
    Der Volvo s80 hat nun 305tkm auf der Uhr und ist 17 jahre alt . Einzigster defekt in der Zeit ein hinteres radlager .
    Die Hondas, teils 500tkm auf der Uhr. Kein Defekt bisher , bzw. Jetzt müssen die Stoßdämpfer erneuert werden .
    Und heute redet man bei einer solchen dreijährigen Baustellen Halde wie hier von , qualitativ ziemlich gut . ERNSTHAFT ??

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 Před rokem

      Genau das wird bloß nie diskutiert.
      Gibt doch auch genug Teslas die über 500t km haben und schon den 3 Motor und die 2 oder 3 Batterie haben. Eben weil die so alt sind.

  • @peterwulf4812
    @peterwulf4812 Před rokem

    Mein Tesla S70D vor facelift von märz 2016 hat erst 82TKM
    Da er fast ganz aus aluminium ist dürfte Rost kein Problem sein . TÜV ist auch neu
    Ohne Mängel nur etwas Sägezahn bei Wintereifen .
    Ich will ihn noch lange fahren , liebe das Schiebedach Premium Ausstattung und kostenloses Laden. Habe seit 1 Woche eine wallbox.
    Morgen sommerreifen Montage und dann weiteres Rumstromern

  • @matthiasgerhartz7640
    @matthiasgerhartz7640 Před rokem +7

    Danke für die klasse Erklärung! Tesla baut auch gute Technik! Macht weiter so!😀

    • @ulihernes381
      @ulihernes381 Před rokem

      und im winter im stau dehn arsch abfrüren

  • @Pesinho85
    @Pesinho85 Před rokem +2

    Der Besitzer hat eine jährliche Fahrleistung von 70k km. Die kalendarische Alterung der Komponenten ist also kaum vorangeschritten. Bei einer normalen Nutzung mit 20k km jährlicher Fahrleistung, wäre der Wagen schon stolze 14 Jahre alt. Wie es dann um die Batterie, Steuergeräte etc. steht, wäre für die breite Masse eher interessant als solche Randphänomene.

    • @patrickkidszun5158
      @patrickkidszun5158 Před rokem

      Wenigstens einer der es auch versteht.
      Mein Vater fährt aktuell nur noch um die 8000km im Jahr und da wundert es mich auch nicht das der Wagen ab und zu Macken hat oder beim TÜV Mal das ein oder andere Problem.
      Ist halt ein Stehzeug und kein Fahrzeug.
      Gibt genug Wagen die über 500t km laufen und keine große Probleme machen.

  • @monroegerman
    @monroegerman Před 4 měsíci

    Viele Verbrenner sind allerdings auch über 20 Jahre alt mit 200 bis 300 Tausend auf der Uhr. Bin gespannt wie sich ein Tesla nach den Jahren so schlägt. Durch die Zeit können ganz andere Probleme auftauchen: Dichtungen an Türen und Schiebedach, Klebstoffe von Türverkleidungen und Wagenhimmel, Buchsen und Lager, Kunstoffteile wie Klips oder Scheinwerferverstellung, Lötstellen von Steuergeräten, LEDs, Mechaniken von Fensterhebern und Spiegelverstellungen etc. etc. Und wie reparaturfreundlich diese Teile dann sind. Ich bin gespannt.

  • @alteriusnonsit6124
    @alteriusnonsit6124 Před rokem

    Ich will ein Auto, das bei Tempo 100-130 noch richtig leise ist. Gehe ich recht in der Annahme, dass das Model 3 von Tesla da ganz vorne mit dabei bzw. sogar Nr.1 ist?

  • @ernibert1474
    @ernibert1474 Před rokem +1

    Wenn dieser dann um 20.000€ oder weniger kostet, ist das ein schöner Gebrauchtwagen.

  • @stefanw.8332
    @stefanw.8332 Před rokem

    Super da kann ich ja noch lange mit meinem M3 fahren 👍. Wie schaut's aber eigentlich mit Roststellen aus? Wäre auch sehr interessant

  • @stefanvane.5052
    @stefanvane.5052 Před rokem

    Wie alt war der Tesla als das geknickt ist? Leider war mein Kombi auch betroffen ... aber nach 20 Jahren ... leider hat er mit Audi recht - Kulanz ist da öfters nicht.

  • @teslaw-model3
    @teslaw-model3 Před rokem +1

    zustimmung, jürgen! der model-3-powertrain ist bisher gesamtheitlich unübertroffen. das fahrwerk ist schwach auf der brust. aber wie stehen die erfahrenen deutschen oems mit ihren schweren elektros im vergleich da? gibt's wegen der akku-beschwerung ähnliche probleme oder haben die deutschen ihre fahrwerke entsprechend besser dimensioniert?

    • @LunnarisLP
      @LunnarisLP Před rokem

      Im ID.3 können glaube ich bei größerem Akku die Insassen nicht so schwer sein, das sagt schon viel über VW aus :D

  • @andreaso.7131
    @andreaso.7131 Před 11 dny

    Der Kabelbaum war eine Rückrufaktion. Entweder hat man einen Neuen bekommen oder wenn schon der richtige verbaut war hat man nur den Knickschutz bekommen. Sieht man an den Kabelfarben ob der richtige verbaut ist.

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda Před 8 měsíci

    Könntest du mal mit Aviloo testen?

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 Před 5 měsíci +1

      Und was soll da Aviloo anders sagen?! Weißt du überhaupt was Aviloo macht? Die lesen genau wie Scan My Tesla das BMS aus... Keinen Unterschied

  • @HighCo3
    @HighCo3 Před rokem

    Bei meinem BMW5er E61 gab es an de r Heckklappe auch einen Kabelbruch. Man hätte dieses Problem für wohl 50 Cent mehr durch den Wechsel in ein "hochflexibles Kabel" aus der Welt schaffen können. So musste ich über Stunden die Kabel austauschen und wieder zusammen Löten (natürlich mit Ausbau der ganzen Verkleidung etc.).

  • @Arthur-sc8mz
    @Arthur-sc8mz Před rokem +6

    Hast du schon Erfahrung mit LFP-Batterie gemacht oder kannst du einschätzen wie sich eine LFP-Batterie nach sagen wir mal 100k - 200k - 300k verhält? Wäre super, wenn du ein Video darüber machen konntest! z.B. wie viele Ladezyklen hat ein LFP Akku?

    • @peterhelm522
      @peterhelm522 Před rokem +6

      LFP Akkus vertragen noch mehr Ladezyklen als NMC Akkus

    • @Arthur-sc8mz
      @Arthur-sc8mz Před rokem +2

      @@peterhelm522 cool! was ist eigentlich mit Ladezyklen gemeint? Ist ein Ladezyklus wenn die Batterie von 0 auf 100% geladen wird oder wenn ich sagen wir mal von 70% auf 100% lade ist das dann auch schon ein Ladezyklus?

    • @MarvMx
      @MarvMx Před rokem +4

      Ein Ladezyklus ist immer 0-100% unabhängig davon in wie vielen Schritten das getan wird. Also wenn du zum Beispiel jeden Tag 25% nachlädst, dann hast du alle 4 Tage einen Ladezyklus mehr.

    • @Arthur-sc8mz
      @Arthur-sc8mz Před rokem +1

      @@MarvMx verstanden, danke :) !

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 Před rokem +4

      Die LFP gibts noch nicht so lange bei Tesla ,das dauert noch !