nextnews: Absatzkrise, Strafzoll für E-Autos, Facelift Hyundai IONIQ5, Dacia Spring, FIAT E-Ducato

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 06. 2024
  • Der E-Auto-Absatz könnte in diesem Jahr um bis zu 25 % einbrechen. Auch im Februar sind die Zulassungszahlen niedrig ausgefallen. Die CO2-Flottengrenzwerte könnten die Zahlen ebenfalls erheblich beeinflussen!
    So viele E-Autos gibt es bisher in Deutschland
    Neue Regelungen für den Führerschein
    Verkaufsstart Fiat E-Ducato
    Facelift Hyundai Ioniq 5
    Preis des neuen Dacia Spring
    Strafzölle für China-Importe
    #Elektroauto #Elektromobilität #China #ElektroNutzfahrzeug #Fahrzeugbestand
    ▬ Themenübersicht ▬
    00:00 Intro
    00:39 Fahrzeugbestand in Deutschland
    04:05 CO2-Flottenwerte für Europa
    11:22 Zulassungszahlen
    13:12 neue Regeln für Führerscheine
    17:38 Verkaufsstart FIAT E-Ducato
    20:34neue Maxus-Transporter
    23:43 Facelift Hyundai IONIQ 5
    25:10 Preise für den neuen Dacia Spring
    26:46 Strafzölle für China-Importe
    27:38Erlkönigschau
    29:03 neues von nextmove
    ▬ Links zum Video ▬
    www.heise.de/news/CO2-Flotten...
    ▬ Über diesen Kanal ▬
    Du interessierst dich für Elektromobilität? Dann bist du bei nextmove richtig - wir lieben und leben Elektromobilität. Als Experten berichten wir unabhängig zu allen Themen rund ums Kaufen, Laden und Fahren von Elektroautos. Kommt ein neues E-Auto auf den Markt, dann findest du es frühzeitig in unserer Miet-Flotte und als Testvideo mit Einschätzung auf dem Kanal. Unterstütze uns gern in unserer Mission, die Elektromobilität in Deutschland voranzubringen, indem du unseren Kanal abonnierst und ihn weiterempfiehlst.
    ○ Jetzt abonnieren: bit.ly/abonextmove
    ▬ nextnews ▬
    Die nextnews sind Deutschlands meistgesehene Emobility Nachrichten. Seit über drei Jahren berichten wir freitags 18 Uhr über die spannendsten Emobility-News der Woche. Wir sind mit allen relevanten Marktspielern bestens vernetzt und sind investigativ unterwegs. Du hast spannende Insider-Infos für uns? Schreib uns eine Mail auf ✉ insider@nextmove.de.
    ▬ Elektroauto selbst fahren ▬
    Wenn du Elektromobilität selbst erfahren möchtest, bietet dir nextmove verschiedene Möglichkeiten:
    Kostenlose Test Drives: nextmove.de/ueberfuehrungsfah...
    Mieten & Abonnieren: nextmove.de
    Aktions-Mieten: nextmove.de/aktionen/
    E-Autos kaufen: nextmove.de/fahrzeug-verkauf
    ▬ Social Media ▬
    nextmove sendet auf allen Kanälen! Für Realtime Informationen zur Elektromobilität folge uns auf:
    Instagram: / nextmove.de
    Twitter: / nextmove_de
    Facebook: / nextmove.de
    Linkedin: / nextmove-de
    ▬ nextmove Podcasts ▬
    Die nextnews gibt es auch jede Woche als Podcast auf der Plattform deines Vertrauens:
    Spotify: open.spotify.com/show/6xvH0No...
    Apple: podcasts.apple.com/us/podcast...
    Google: podcasts.google.com/?q=nextmove
    Deezer: www.deezer.com/show/1138932
    Podigee: podcastdb2949.podigee.io/
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 631

  • @k.ahnung7030
    @k.ahnung7030 Před 3 měsíci +68

    Nextmove verdient immer wieder Respekt für die extrem akkurate Einschätzung des E-Autosmarktes. Das kommt dabei heraus, wenn jemand mit Sach- und gesundem Menschenverstand am Werk ist. Dagegen ist die Kaffeesatzleserei von renommierten Instituten, die bei jeder zweitklassigen Nachrichtensendung rauf und runter zitiert werden, häufig so inhaltslos und falsch, dass sich einem die Zehennägel hochrollen.
    Weiter so, Nextmove und vielen Dank für eure Arbeit jede Woche.

  • @EinzigfreierName
    @EinzigfreierName Před 3 měsíci +206

    immer wenn ich den Ioniq 5 sehe, frage ich mich, warum Hyundai nicht mehr mit diesem Design macht. Ein Fahrzeug der Kompaktklasse als Ioniq 3 oder 4 im Design des Ioniq 5 fände ich toll.

    • @tomh..
      @tomh.. Před 3 měsíci +17

      Habe gestern in einem Ioniq 5 N gesessen und war total begeistert von der Inneneinrichtung. Allerdings ist mir das Auto insgesamt zu groß, so dass der für mich nicht infrage käme.
      Ich habe mir gestern aber auch gesagt, wenn das Auto genau so in etwa der Größe eines Hyundai i30 verfügbar wäre, dann würde ich sofort zuschlagen. Etwa 300PS würden mir in einer entsprechenden N Version völlig reichen 😊

    • @MichaelPanzer
      @MichaelPanzer Před 3 měsíci +4

      Ich bin mir sicher es kommt noch mehr von Hyundai auf der Plattform wie Kia es auch macht. Aber ich denke sie wollen jeden Model eine eigene Identität geben. Habe selber einen Ioniq 5 und es gefällt mir noch immer sehr optisch

    • @cosmorecordz
      @cosmorecordz Před 3 měsíci +2

      Gibt bald mehr Ioniq Fahrzeuge, den 5er, 7er, 9er 😉 - ist Konzernübergreifend mit Kia alles ähnlich aber nicht gleich. Das Ioniq5 Facelift jetzt ist auch eine Angleichung an das Kia Design, denke das spart Produktionskosten.

    • @SteffenLiss
      @SteffenLiss Před 3 měsíci

      Ja, wenn man sich den hässlichen Kona dagegen anschaut

    • @christiannagel2133
      @christiannagel2133 Před 3 měsíci +13

      Weil das Design grausam und wirklich gewöhnungsbedürftig ist. Und das sieht man auch beim Verkauf.

  • @bernhard.k
    @bernhard.k Před 3 měsíci +65

    Es ist wirklich top, wie ehrlich ihr seid. Auf diesen Kanal wird nichts beschönigt.

    • @jacquelinekannwischer9576
      @jacquelinekannwischer9576 Před 3 měsíci

      Ein heller Kopf 👍👍👍👍☝️☝️☝️☝️ Danke dafür 👍👍❤️❤️❤️❤️🙏🙏🙏🙏🙏

  • @erichdehnel9981
    @erichdehnel9981 Před 3 měsíci +34

    Glückwunsch zu 150.000 Abonnenten! Ihr seid der beste Infokanal für E-Auto Interessierte. Bitte weiter so...

  • @gedankenstricher
    @gedankenstricher Před 3 měsíci +6

    ich fuhr vor kurzen das erste mal in einem tesla... jetzt versteh ich den jahrzehntelangen hype. würde diese marke einen preiswerten kleinwagen rausbringen, müsste sich volkswagen entgültig umtaufen. den käfer oder golf von morgen bekommen wir deutsche eh nicht hin. wir können nur noch premium langeweile in xxl inklusive schall und rauch.

    • @marvin3935
      @marvin3935 Před 3 měsíci +4

      Der Golf von morgen wird der ID2/eT-Cross. Einen eGolf 9 wird es auch wieder geben. Und womit beschäftigt sich Tesla? ... Cybertruck

  • @FranzPacher
    @FranzPacher Před 3 měsíci +33

    Bzgl. CO2-Flottenwerte... eigentlich unglaublich wie hier getrickst wird...

    • @videosansehen8108
      @videosansehen8108 Před 3 měsíci

      Was heißt getrickst... Individuelle Mobilität ist von unseren rot-grünen Diktatoren nicht mehr gewünscht. Ohne diese "Tricks" gäbe es wohl schon keine Automobilindustrie mehr...

    • @kubicats7150
      @kubicats7150 Před 3 měsíci

      nichts Neues. Beschissen und geschönt wird doch überall.

    • @ME-cb1vw
      @ME-cb1vw Před 3 měsíci +9

      und der Gewichtsfaktor ist echt ein Witz. Man sollte schwere Fahrzeuge doch nicht noch belohnen. Das ist ja so wie wenn man ab einer gewissen Körperfülle einen zweiten Sitzplatz in Bahn oder Flugzeug gratis dazu bekäme.

    • @klemmerle
      @klemmerle Před 3 měsíci

      Vor allem wie schwachsinnig und unwissenschaftlich die ganze CO2-Diskussion überhaupt ist. Das ist nix anderes als moderner Ablasshandel.

  • @sepfms
    @sepfms Před 3 měsíci +6

    Wow, grandiose Analyse! Vielen Dank, das war doch sehr interessant.

  • @martinsenoner8186
    @martinsenoner8186 Před 3 měsíci +77

    habe gerade beschlossen nicht die EVP zu wählen, obwohl ich Mitglied einer Partei bin, die Mitlgied der EVP ist

    • @hupenkarl445
      @hupenkarl445 Před 3 měsíci +4

      Tabletten vergessen?😢

    • @ohmslaw4961
      @ohmslaw4961 Před 3 měsíci +17

      Mich besorgt die exzessive Polemik und Ablehnung von Fakten einer bestimmten konservativen Partei in Deutschland.

    • @martinsenoner8186
      @martinsenoner8186 Před 3 měsíci

      Bin nicht aus Deutschland

    • @Faulpelz55
      @Faulpelz55 Před 3 měsíci +5

      Für mich, als E-Autofahrer ein Grund die EVP zu wählen. Mit welchem Antrieb wir in 30 Jahren fahren, sollen Ingenieure, Autohersteller, Zulieferer und vor allem Kunden entscheiden. Nicht irgendwelche fachfremden Politiker und erst recht keine überbezahlten Lobby-Experten.
      Ich bin davon überzeugt, dass das E-Auto auf einen Marktanteil von 2/3 kommen wird und sich der Rest aufteilt. Einige davon sicherlich mit elektrischem Antrieb und Hilfsaggregat. Sei es eine Brennstoffzelle, ein Rangeextender oder Ähnliches. Von mir aus sollen sie ein Handelsverbot von fossilen Kraftstoffen für 2035 beschließen, dann muss die Industrie eben kreativ werden, wenn die Kunden weiterhin Verbrenner auf einem ähnlichen Kostenniveau haben möchten.

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 3 měsíci +6

      Wir wählen alle in der Familie und Verwandtschaft immer AfD, AfD 2025 in den Bundestag, AfD 2028 in den Landtag, AfD 09.06.2024 Europawahl und AfD 2026 als Oberbürgermeister sowie 80 Stimmen für den AfD Stadtrat und 16 Stimmen für den AfD Bezirksausschuss.‬ / Wir sind alle Rechts

  • @frammi
    @frammi Před 3 měsíci +8

    Endlich Freitag ❤

  • @3dfun711
    @3dfun711 Před 3 měsíci +13

    Bei den Preisen an der Ladesäule bleiben viele beim Verbrenner. Das höre ich sehr viel.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  Před 3 měsíci +12

      Wer nicht zu Hause oder auf Arbeit laden kann, für den ist es in der Tat sehr teuer.

    • @bri.colaje
      @bri.colaje Před 3 měsíci +2

      ​@@nextmovevideosund meist auch unpraktisch. Tanken geht halt deutlich schneller, quasi beim vorbeifahren.

    • @ironrabbit77
      @ironrabbit77 Před 3 měsíci +4

      ​@@bri.colajenaja wenn man beim einkaufen lädt, kostet das E-Auto gar keine Zeit. Für mich beim zu Hause laden gar keine. Und wenn an der Tanke einer Pakete anliefert oder abholt habe ich dort auch schon 15 min. verbracht. Wenn man zu Hause nicht laden kann braucht man auch einen Abo Tarif dann ist das E-Auto beim Treibstoff immer noch günstiger als ein Verbrenner.

    • @bri.colaje
      @bri.colaje Před 3 měsíci

      @@ironrabbit77 freut mich, dass es für Sie anscheinend passt, aber es gibt eben auch Menschen, die können mit einem E-Auto wirklich nichts anfangen!
      Wann war ich das letzte Mal einkaufen? Da muss ich mal nachdenken. Ich glaub irgendwann letzte Woche war ich mal für 5 Minuten in einem Lebensmittelladen. Eine Ladesäule gab's da aber nicht, und nu? Und das Vorletzte mal war ich irgendwann Anfang Februar einkaufen (Baumarkt) und auch da gab es keine Ladesäule. Also doch wertvolle Zeit verschwenden?
      Und wenn man sich eine Abo-Karte anschafft, stehen dann immer die passenden Geräte dort wo man einkauft? Eher nicht. E-Autos sind für viele, ich würde schon fast sagen: für die meisten, immer noch mit deutlichen Unannehmlichkeiten verbunden und damit ein Rückschritt in Sachen Individualverkehr! Hoffentlich werden die Dinger wenigstens in (ferner) Zukunft annähernd so gut wie die heutigen Verbrenner.
      Ein Teansporter mit deutlich weniger als 200km Reichweite geht übrigens auch nur für ganz wenige - das Handwerk scheidet fast schon komplett raus. Schade eigentlich.

    • @Furamax
      @Furamax Před 3 měsíci +8

      @@nextmovevideosAlso ich habe keine Wallbox und lade öffentlich AC bei um die 40 Cent/kWh. Der Strompreis müsste 80 Cent/kWh erreichen, um die Kosten für meinen vorherigen Verbrenner einzuholen. Darunter fahre ich mit dem Stromer weiterhin günstiger. Rechnet es lieber mal durch, es lohnt sich trotzdem.
      Und meinem Auto schaue ich jetzt auch nicht beim Tanken zu. Von daher kostet es mich nicht mehr Zeit als der Umweg zur Tanke.

  • @danielfrank6314
    @danielfrank6314 Před 3 měsíci +13

    Um es mal historisch einzuordnen: In einer Zeit, in der ein normaler PKW ca. 1t wog, hat es der Gesetzgeber Fahrzeugführern zugetraut, Fahrzeuge bis 7.5t zu bewegen. Sprich: man hat dem Fahrzeugführer zugetraut, die erlernten Verkehrsregeln auch in einem mittelgroßen LKW anzuwenden.
    Heutzutage wiegen PKWs bis zu 3.5t und müssen ABS, ESP, Tempomat, Müdigkeits- und Aufmerksamkeitswarner, Notbremsassistent und Haumichtot Assistenzsysteme eingebaut haben. Aber dem mündigen Fahrzeuglenker traut man nicht zu, ein schwereres (nicht größeres!) Fahrzeug sicher durch den Verkehr zu bewegen.

    • @matthiasott1554
      @matthiasott1554 Před 3 měsíci +2

      Damals war aber auch nur ein Bruchteil der Fahrzeuge heute unterwegs und Beschleunigungs- und Höchstgeschwindigkeitswerte weit über den heutigen. Ich denke dabei zum Beispiel an die Sprinter, die bei 160 km/h dir 2m am Hintern hängen. Deshalb, absolut sinnvoll.

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 3 měsíci

      @@matthiasott1554 das ist richtig, was sie geschrieben haben aber Germany sollte es so machen wie alle Länder der Welt, ein Tempolimit und die gleiche Geschwindigkeit. Und dann braucht man keine Autobahn mehr zu bauen so wie heute, wo Flugzeuge landen können. Das gesamte deutsche System ist völlig krank, obwohl es heute eine Überbevölkerung gibt. Bis zum geht nicht mehr sind gleichzeitig überall die Leute krank und es fehlen die Fachkräfte und damals, als es viel weniger Bevölkerung gab da gab es die Fachkräfte man sollte Germany komplett auslöschen. Das ganze System ist eine einzige Krankheit

    • @danielfrank6314
      @danielfrank6314 Před 3 měsíci +2

      @@matthiasott1554 Das hat doch alles nichts mit den Fahrzeuggewichten zu tun. Und >3.5t gilt sowieso 100 km/h max

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 Před 3 měsíci

      Mein Vater konnte den Umzug damals mit dem Kleinlaster fahren. Ich nicht 😅 und das war nur innerorts. Beim Bund habe ich nur den einfachen führerschein "nochmal" machen dürfen. Sinnvolle Überprüfung. Es geht natürlich um bis 7,5t.

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 3 měsíci

      @@Nordlicht05 diese ganzen sinnvollen oder nicht sinnvollen Überprüfungen sind wertlos. Die Leute nicht den Kompass richtig eingestellt haben und dieser Kompass stimmt nicht. Erst gestern im Polizeibericht gelesen. Da ist ein 19-jähriger tödlich verunglückt beim Autofahren. So langsam war er nicht unterwegs. Mir ist ein LKW auf der Autobahn reingedonnert und hat mein Auto zerstört. Der Grund ist ganz einfach. Es haben ein paar Sekunden gefehlt. Niemand mehr hat Zeit. Die fehlende Zeit ist das Problem und da können Sie mir denn Überprüfungen machen, was sie wollen. Der gesunde Hausverstand ist nicht mehr vorhanden.

  • @mafjol9772
    @mafjol9772 Před 3 měsíci +12

    Bei den Umfragen ab 29min. Glauben, Meinung aber keine Fakten. Deshalb braucht es Gesetze und Verbote. Weil Menschen in der Masse unfähig sind zu denken und das in Weitsicht.

  • @whynot5852
    @whynot5852 Před 3 měsíci +70

    Los geht’s 👍😁Die Zulassungszahlen und Erwartungen perfekt analysiert und bewertet. In meinem Umfeld erkenne ich aber ein deutliches Interesse an Elektroautos. Ich lege öfter meine Erfahrungen und Kosten offen und meine elektrischen Reisen Kreuz und Quer durch Europa lösen manchen Zweifel auf. Als ich neulich mit einem 1,5 Tonnen schweren Anhänger Baustoffe holte habe ich auch für Erstaunen gesorgt . Ich glaube die Fakten werden letztendlich überzeugen und die Elektromobilität voran bringen. Ihr leistet mit dem Kanal sehr viel um die Fakten zugänglich zu machen. Danke dafür.🙏👍

    • @MrKOenigma
      @MrKOenigma Před 3 měsíci +10

      Ich höre leider immer wieder die Aussagen von Diesel-Dieter. Dieser Dämon scheint meine Kollegen zu befallen 😢😢😮😊❤

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 Před 3 měsíci

      @@MrKOenigmaMeine sind leider auch so dämlich. Aber langsam kann ich sie doch mit Fakten erreichen. Fratzenbuch und Blödzeitung haben leider leichtes Spiel bei den meisten Leuten die nicht über den Tellerrand schauen können und wollen.

    • @Samscherano
      @Samscherano Před 3 měsíci +8

      Wenn es so wäre, warum hat es dann Milliarden Steuergelder benötigt?

    • @user-bl1rr2il3z
      @user-bl1rr2il3z Před 3 měsíci +3

      @@SamscheranoAller Anfang ist schwer.

    • @m.f.7752
      @m.f.7752 Před 3 měsíci +1

      ​@@MrKOenigmaund wenn Benzin-Bernd noch dazu kommt, ist es ganz aus und vorbei mit den Kollegen 😅

  • @denspfennig6160
    @denspfennig6160 Před 3 měsíci +2

    wie immer tolle nextnews! die News der Woche war für mich allerdings der Preis des ID7 Tourer, der 2,2T€ unter der Limousine startet :)

  • @jorgschutte6834
    @jorgschutte6834 Před 3 měsíci +1

    Wie immer sehr interessant und Einstimmung ins Wochenende

  • @tesla-spectre
    @tesla-spectre Před 3 měsíci +9

    klasse wie immer 🎉

  • @MrFoxRobert
    @MrFoxRobert Před 3 měsíci +1

    Danke!

  • @MischaESC2
    @MischaESC2 Před 3 měsíci +9

    Freitag - NextNews-Tag!

  • @tobiz8252
    @tobiz8252 Před 3 měsíci +26

    Freitag ist nextnews Tag 😃👍

  • @mbtherealone6878
    @mbtherealone6878 Před 3 měsíci +2

    23:48 ist das Kennzeichen beim Pressefoto vom Ioniq 5 schief oder habe ich einen Knick in der Optik?

  • @ma.pie.Solar.335
    @ma.pie.Solar.335 Před 3 měsíci

    Top Kanal! Immer mit vielen gut recherchierten Informationen und Themen gespickt. Top, top, top 🔝 weiter so. Wie die erneuerbaren Energien wird die Elektromobilität nicht mehr tot zu bekommen sein. Mit den dazugehörigen Talstrecken…. Kommt dann auch wieder die ☀️ allen ein sonniges Wochenende

  • @matde297
    @matde297 Před 3 měsíci +5

    Ich bin enttäuscht von der Emobilität. Die Stromkosten beim Langstrecke laden sind einfach viel zu hoch. Kurzstrecke und zu Hause laden, für alles andere ist das Liebhaberei

    • @DieArendals
      @DieArendals Před 3 měsíci

      Die Preise am supercharger gehen doch fit .

    • @matde297
      @matde297 Před 3 měsíci

      @@DieArendals für Tesla Fahrer…

    • @ohmslaw4961
      @ohmslaw4961 Před 3 měsíci

      Das ist ein rein deutsches Problem. Nirgendwo sonst in Europa ist Strom derart teuer.

    • @kansaschief4390
      @kansaschief4390 Před 3 měsíci

      @@matde297😅😅😅 genauso wie man früher Skye ohne Abo nutzen hat können oder jetzt DAZN kann man auch auf der Autobahn schnellen Strom bei Tesla oder IONITY haben. Man muss nur die versteckten Tricks scannen.

  • @DobermannJeff
    @DobermannJeff Před 3 měsíci +3

    07:55 günstige leasingkonditionen für Id 3

  • @electricgraif
    @electricgraif Před 3 měsíci +20

    ich bin jetzt im März ins dritte Jahr mit meinem Model Y gegangen und habe noch immer damit Spaß wie am ersten Tag. Danke Stefan für deine wöchentlichen News. Dadurch war meine Kaufentscheidung wesentlich einfacher

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  Před 3 měsíci +5

      Weiterhin gute Fahrt!

    • @meiringen12
      @meiringen12 Před 3 měsíci +6

      Ich bin erstaunt, dass du nicht schon 3x den Akku tauschen musstest und es nicht schon mehrmals angefangen hat lichterloh zu brennen 🤔😄
      Nein, ich verstehe es je länger wie weniger wie kritisch Leute sein können. Man glaubt felsenfest an Dinge die nicht stimmen und wenn man nicht mehr weiter weiss, ja aber China. Echt bekloppt diese Gesellschaft.
      Bin übrigens auch sehr zufrieden mit meinem Model 3 mit der LFP Batterie, seit gut 2 Jahren bringt mich dieses Fahrzeug zuverlässig und günstig von A nach B.

    • @electricgraif
      @electricgraif Před 3 měsíci +2

      @@meiringen12 ich war mal zuerst an einem Unfall und hab dann auf die Polizei gewartet und um die Unfallstelle zu sichern, hab ich halt das MY mit Warnblinker mitten auf die Straße gestellt. Da haben einige lachend die Scheibe runter gekurbelt und mir zugerufen, dass die scheiß Elektroautos ja eh immer liegen bleiben und man das hätte wissen müssen 🤣

    • @michaelkoch5957
      @michaelkoch5957 Před 3 měsíci

      Interessant wird es ab dem 12.-15. Jahr! 10 Jahre ohne Probleme kann so ziemlich jedes Fahrzeug, das ich bisher bewegt habe. Aber ich fahre auch nicht nur 3-6 Jahre dasselbe Fahrzeug, ein wenig länger darf es dann doch sein und gutes Geld sollte es beim Verkauf dann auch immer noch bringen. Jedenfalls war es bisher so...

    • @helfrank70
      @helfrank70 Před 3 měsíci

      Nach mehr als 5 Jahren Gebrauch gutes Geld erlösen??? Eher KEIN KFZ. Und nach 10 Jahren ist der Restwert quasi Null. Egal welcher Antrieb.

  • @EdgarRenje
    @EdgarRenje Před 3 měsíci +17

    Der Dacia Spring ist ja nicht so günstig geworden wie erwartet. Da ist der Citroen e-C3 erst recht die bessere Wahl, weil mehr Auto für's Geld

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  Před 3 měsíci +3

      E-C3 derzeit noch viel zu teuer.

    • @TheStarkiller32
      @TheStarkiller32 Před 3 měsíci +4

      ​@@nextmovevideosfür 1.300€ mehr bekommt man ein Auto mit mehr Reichweite, mehr Sicherheit, mehr Motorleistung, mehr Platz, 100kw CCS, 11KW Lader, Anhängerkupplung, Alufelgen, 5 Sitzplätzen, 12 Jahre Garantie gegen Durchrosten... Klar ist dort kein Navi dabei, ist aber wohl bei beiden kein Standard... Nur dafür hat einer von beiden serienmäßig eine Klimaanlage 🗿
      Meiner Meinung nach, hätten sich die Franzosen nur mal zusammen an den Tisch setzen sollen und diese Fahrzeug Platform Lizenzieren können.

    • @EdgarRenje
      @EdgarRenje Před 3 měsíci

      @@nextmovevideos Ist ok, gar-nicht-teure-Teslas-Promoter

    • @elektroauto4599
      @elektroauto4599 Před 3 měsíci +5

      billig ist nicht gleich günstig. und der Dacia ist ja noch nicht mal billig! von günstig ganz zu schweigen.

    • @martineeharte8618
      @martineeharte8618 Před 3 měsíci

      @@TheStarkiller32 welches Auto ist das dann?

  • @svenwahnsinn734
    @svenwahnsinn734 Před 3 měsíci

    Bei 20:34 fehlt eine Leerzeile in eurer Infobox.

  • @tymanot
    @tymanot Před 3 měsíci +3

    Endlich Freitag. Nextmove am Start. Wunderbar.
    Danke für die Statistiken - sehr spannend. Und ja, 25% halte ich leider auch für realistisch.
    Im März lande ich auch wieder in der Statistik - unser drittes EV wird zugelassen. Cupra Born. Neben Fiat 500 und Skoda Enyaq. Bin gespannt.

  • @thomasschulz610
    @thomasschulz610 Před 3 měsíci

    Für mich die beste wöchtliche Zusammenfassung rund um die (e)Mobilität! Sehr gut, bitte weiter so! Sonnige Grüße aus Bayern

  • @sepplschpeedruns281
    @sepplschpeedruns281 Před 3 měsíci +10

    Erstmal danke für die super Sendung, freue mich jeden Freitag darauf!
    23:20 Könnt ihr bitte mal Statistiken zu euren Ausfallquoten veröffentlichen?
    ich denke es gibt kaum Firmen, welche so viele verschiedene marken & Modelle mit unterschiedlichem alter und Kilometerstand in Verwendung haben.
    Fände ich sehr interessant!

  • @stefankrokowski3643
    @stefankrokowski3643 Před 3 měsíci +1

    Hut ab, top Format!

  • @TerraRyzin78
    @TerraRyzin78 Před 3 měsíci +1

    Was ist eigentlich der Volvo Q8? Den kenne ich gar nicht 🤔

  • @r4z0r1
    @r4z0r1 Před 3 měsíci +36

    Die Markteffekte super recherchiert und aufbereitet. Vielen Dank.
    Im Prinzip muss man sagen, dass einzelne Jahre und einzelne Märkte total irrelevant für die Umstellung auf 100% BEV sein werden. Man sollte nur auf die globalen Trends schauen, und die zeigen klar wo die Reise hingeht 😀

    • @oliverhaake7552
      @oliverhaake7552 Před 3 měsíci

      BEV sind auf absehbare Zeit die beste Alternative zum Verbrenner. Wenn wir uns als Volkswirtschaft gegen den Trend stellen, werden wir auf lange sicht die Kosten zu tragen haben. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

    • @patrickh.8860
      @patrickh.8860 Před 3 měsíci +1

      Naja, die USA will auch die Förderung der E-Fahrzeuge runterfahren oder einstellen. Das ist nicht gerade förderlich auch global gesehen.

    • @FranzPacher
      @FranzPacher Před 3 měsíci +1

      @@patrickh.8860 Warum muss der Staat (alle Bürger) etwas fördern, das eh so gut ist?

  • @meinkanal5642
    @meinkanal5642 Před 3 měsíci +30

    Das mit Strafzöllen wird eher ein Eigentor. Sogar die europäische Automobilindustrie spricht sich dagegen aus. Auch bei uns werden die Unternehmen stark gefördert.

    • @MrKOenigma
      @MrKOenigma Před 3 měsíci

      Glaub ich auch, ich weiss noch nicht wie das Echo aussehen wird, aber bin mir sicher dass es kommt

    • @LastWish90
      @LastWish90 Před 3 měsíci

      Die bauen doch schon Firmen in Europa, dann können die Deutschen einpacken, wenn der Service und die Zuverlässigkeit stimmt.

    • @elisabethschyns765
      @elisabethschyns765 Před 3 měsíci +4

      Hatt mann mit den japaner auch gemacht und der Kunde hat damals entschieden.

    • @Likr666
      @Likr666 Před 3 měsíci

      Das Ausmaß der Förderung ist ein ganz anderes. China hat die Agenda, die Marktführerschaft mit chinesischen Herstellern zu übernehmen, um die Wirtschaft in anderen Industrieländern zu "zerstören". Man hat das erfolgreich in der Windkraftbranche und in der PV-Branche gemacht. Dumping-Preise aus China haben ermöglicht, die Märkte zu übernehmen und hunderttausende Arbeitsplätze sind alleine in D verloren gegangen, weil die EU zu spät mit Strafzöllen eingegriffen hat. Und jetzt überleg Dir mal, was es bedeutet, wenn China mit Dump-Preisen hier die Autohersteller in die Pleite treibt. Dann kann Deutschland den Laden zumachen. In China bekommen die Werke Förderungen für den Fabrikbau, Genehmigungen sind kein Problem, Arbeitskräfte aus Straflagern, Förderungen und politische Intervention bei der Rohstoffversorgung, den Energiepreisen,... ausländische Hersteller dürfen noch als Joint Venture in China produzieren und müssen dabei ihr Know How offenlegen,...

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 Před 3 měsíci +1

      Die Automobilindustrie sollte man bei solchen Themen nicht fragen. Lobbyisten gehören auch unter Haftstrafe verboten!

  • @DavidPampel
    @DavidPampel Před 3 měsíci +2

    Das neue Grün in den Zwischenschnitten gefällt mir persönlich tatsächlich nicht so gut 😅
    Euer kräftigeres/dunkleres Grün ist doch viel schöner! :)

  • @rolandstapf9272
    @rolandstapf9272 Před 3 měsíci +2

    Wieder ein schönes Video, mit interessanten Themen, gute Darstellungen !

  • @IgorCyclist
    @IgorCyclist Před 3 měsíci +3

    Die Transporter sind echt cool.

  • @ruprechtkroenen2665
    @ruprechtkroenen2665 Před 3 měsíci

    15:33 was ist mit Punkt E gemeint ? bordeigene Speicher ist bestimmt Druckluft gemeint oder die Aufziehautos.....
    Es gab damals Anfang der 90ger Restwärmenutzung und beheizte Starterbatterien aber das wird sicher nicht gemeint sein, weil nirgends steht wieviel Teilweise ist. Wo ist der Denkfehler

  • @timj.316
    @timj.316 Před 3 měsíci +4

    Eine kurze Anmerkung noch zu den Abgaswerten: Es werden alle Fahrzeuge eines Konzerns gewertet. Kleinserien entfallen. Bei Volkswagen zählen nun auch die Autos von Lamborghini, Bugatti und Bentley. Man müsste mal ausrechnen wieviele IDs man verkaufen muss um einen Chiron oder Urus auszugleichen.

  • @janqwerty212
    @janqwerty212 Před 3 měsíci +11

    Ich würde sehr gerne ein E-Auto fahren. Aber es ist einfach viel zu teuer. Mit meinem Benziner fahre ich günstiger.
    Da muss sich dringend was ändern.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  Před 3 měsíci +3

      Wir berichten regelmäßig vom rapiden Preisverfall der Gebrauchten.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 Před 3 měsíci +4

      Das Fahren von eAutos ist günstiger.

    • @Samscherano
      @Samscherano Před 3 měsíci +1

      Da muss sich gar nichts ändern. Dann fahre halt Benziner.

    • @ironrabbit77
      @ironrabbit77 Před 3 měsíci +2

      Ich habe von benziner auf E-Auto gewechselt, absolut zufrieden und spare 6 € / 100km im Winter, im Sommer werden es wahrscheinlich 9€ sein. Ich kann zu Hause laden. Gebrauchte mit bis zu 5 Jahren Garantie und 300 km Autobahnreichweite gibt es jetzt so ab 20 k€. Gut handeln und eventuell sind es dann 17 bis 18k€, das ist Verbrennerniveau nur mit mehr Spass.

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 3 měsíci

      Die Deutschen sind in finanziellen Angelegenheiten die totalen Analphabeten. Sie haben weder Aktien noch Immobilien Eigentum und rechnen. Tun Sie so, dass das eigene Vorurteil bestätigt wird. So kann niemand erfolgreich sein oder reich

  • @blackthabata
    @blackthabata Před 3 měsíci +8

    Herrlich. Freitag 18 Uhr und es gibt wieder eine neue Folge NextNews. Habt ein schönes Wochenende!

  • @felixklusener5530
    @felixklusener5530 Před 3 měsíci

    Wie ist das eigentlich beim BE Führerschein geplant? Dazu konnte ich bisher nichts finden. Es ist ja so, dass das Mitführen von Anhängern bei einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen 3501 Kilo und 4250 Kilo in der Klasse B komplett untersagt ist. Bleibt nun ein Gesamtzug von z.B. 5250 Kilo, bestehend aus einem 4250 Kilo Sprinter und einem 1000 Kilo Anhänger, eine Kombination der Klasse C1E, oder fällt das zukünftig auch unter BE?

  • @Lolliedieb
    @Lolliedieb Před 3 měsíci +3

    Moin! Ich wollte mal fragen, ob wer weiß welche der neuen E-Kastenwagen wohl eine Art Vehicle to Load Funktion haben. Gerade für Kühlausbauten oder auch Wohnmobile könnte das sehr interessant sein - mit einer über 100KWh fassenden Batterie kann man ja schon so einiges anfangen. Ansonsten super Sendung, weiter so!

  • @mr.benchmarkkitchen9806
    @mr.benchmarkkitchen9806 Před 3 měsíci +2

    Der Einbruch erscheint realistisch. Die meisten reichen Haushalte sind versorgt (PV, Wallbox). Jetzt kommt noch ein Schwung untere Mittelschicht mit billigen oder gebrauchten EVs, dann ist es vorbei und ohne Zwangsmaßnahmen (Lademöglichkeit bei Arbeitgebern) wird sich wenig tun. Wir bleiben notgedrungen beim Verbrenner (keine Lademöglichkeit zu Hause und auf Arbeit).
    Kompromiss: Renault R5 als Zweitwagen ;-)

    • @ohmslaw4961
      @ohmslaw4961 Před 3 měsíci

      Und am Ende muss Deutschland Strafmilliarden an die EU zahlen, weil wir die CO2-Ziele im Straßenverkehr nicht erfüllen.
      (Achtung Zynismus!)
      Denn Diesel-Dieter glaubt an den Verbrennungsmotor. Das Elektroauto ist eine vorübergehende Erscheinung (Nicht-Kaiser Wilhelm)

  • @JoClaro
    @JoClaro Před 3 měsíci +1

    ....simply the best...

  • @mafjol9772
    @mafjol9772 Před 3 měsíci +9

    Ich fahr meine Zoe aus 2013 immer noch und warte noch ein paar Jahre. Bis es um 10k Langstreckenfähige gebrauchte E Autos gibt. Mittlerweile geht es schon bei 19 k für eine Model 3 los hier in der Schweiz.

    • @cadmiumhydride
      @cadmiumhydride Před 3 měsíci

      Wie viel km hast du den auf der Zoe und wie ist die Restreichweite? Komme mit der Mietzoe nicht über 180km im Winter

    • @chrisrock7242
      @chrisrock7242 Před 3 měsíci +1

      Für 10k Langstreckentauglich?
      Hoffe du hast lange Zeit 😂

    • @cadmiumhydride
      @cadmiumhydride Před 3 měsíci +1

      Naja nen runtergerocktes Tesla s Modell wird's für 10 k sicher geben..

    • @MrOneWorld123
      @MrOneWorld123 Před 3 měsíci

      Bezahlst du immer noch Batterie miete?

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 Před 3 měsíci

      ​@@cadmiumhydridealte model s hatten nicht so gute Motoren was die Abdichtung zur Kühlflüssigkeit betrifft. Nicht das man dann bald einen e-motorschaden hat. Beziehe mich hier nur auf eine Firma die diese überholt.

  • @christophreuter9572
    @christophreuter9572 Před 3 měsíci +10

    Da freuen sich aber die Autohersteller, wenn die ewig gestrigen auf europäischer Ebene das Verbrenneraus kippen. Mit soviel Planungssicherheit hatten sie gar nicht gerechnet. Bei den Chinesen knallen dann die Sektkorken.

    • @marvin3935
      @marvin3935 Před 3 měsíci +8

      Das ist wie mit auslaufenden Atomkraftwerken, der höchste Profit wird ganz am Ende gemacht. Euro 7 wurde weglobbyiert, es findet kaum noch Entwicklung im Motoren- und Abgasbereich statt. Die ganzen Zulieferer haben kaum noch Arbeit, die OEMs verdienen sich dumm & dämlich mit abgeschriebener Technik.

  • @bonuskind6992
    @bonuskind6992 Před 3 měsíci

    Bei der Top 20-Liste 13:00 steht „Volvo Q8“ gemeint ist wohl der Audi Q8 😂

  • @reneh.8817
    @reneh.8817 Před 3 měsíci +5

    @nextmove: Leider sind recht viele Werte in eurer Zulassungstabelle im Video falsch. In der KBA-Exceltabelle fz10_2024_02 stehen andere Zahlen.

  • @TheTZSoftware
    @TheTZSoftware Před 3 měsíci +1

    Der „kleinere“ Rivian sieht aus wie ein Lada

  • @marvin3935
    @marvin3935 Před 3 měsíci +5

    Sehr gut dargestellt, welches taktische Verhalten solche akademischen Vorgaben triggern. Man hätte einfach eine ansteigende Quote für lokal emissionsfreie Neuzulassungen über einen knackigen Zeitraum festlegen sollen (bis 100% in 2030). Das Ganze kombiniert mit einer Abwrack-/Eroberungsprämie, also Förderung nur wenn Elektro einen Verbrenner im Bestand ersetzt.

    • @stefank9939
      @stefank9939 Před 3 měsíci +1

      Das wird genau so wenig kommen, wie das die Spritpreise explodieren werden oder "nur" die Dieselsubventionierung abgeschafft werden wird! Über 97% der aktuell zugelassenen Fahrzeuge haben einen Verbrenner. Da können die 3% sich noch so viel auf die Schultern klopfen und in wildesten Tagträumen rum philosophieren... 🤷🏼‍♂ Merken sie selber, oder?

    • @Elke-gp5ox
      @Elke-gp5ox Před 3 měsíci +1

      Unter 3% der zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland sind BEV, alle anderen sind ewig Gestrige? Glauben Sie das auch, wenn Ihnen auf einer Autobahn nur Gegenverkehr auf ihrer Spur entgegen kommt? 🤦🏼‍♂

  • @xtianeskay5166
    @xtianeskay5166 Před 3 měsíci +13

    5:52 schon krass sich die Tabelle anzusehen und dann bei Tesla einfach überall ne null zu sehen. Also ist klar, die bieten nur Elektroautos an, aber das dann im Vergleich mit anderen Herstellern mal so vorgerechnet zu bekommen... Echt interessant

    • @jline3701
      @jline3701 Před 3 měsíci

      Man muss aber auch bedenken, dass es mit dieser Art und Technik nur einen Hersteller gibt.
      Zähle mal die 3 MEB-Modelle (ID4/5, Enyaq, Q4 etron) zusammen, dann ist der Unterschied nicht mehr so groß. 😉

  • @dibeerwolf1645
    @dibeerwolf1645 Před 3 měsíci

    was ist mit AUDI ??? gehören die in der grafik zu VW?

  • @krischplack
    @krischplack Před 3 měsíci +4

    Schade das bei den geplanten Gewichten Anhänger ausgenommen sind. Wir haben einen 1700kg Wohnwagen. Mit Kennziffer 96 darf das Auto also max 2550 wiegen. Und da sind die E-Autos, die dann auch 1700kg ziehen können schnell drüber...

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe Před 3 měsíci +1

      Mein Guter ! ich stelle mir grade vor, wie ein PKW meine Doppelachser zeihen soll. Da wird mir aber ganz anders. Der hat 1.700 kg Leergewicht. Das würde ich niemals mit einem PKW ziehen wollen. Ich nehme dazu einen T6 (Keinen Multivan versteht sich) und lade allen Krempel in den T6 . Das funktioniert ganz gut. Auf kurzen Stecken, die man kennt, kann man das ja mal machen, aber echte Strecken, die man dazu nicht kennt? Mir zu hoch.
      # Hatte alle Scheine früher, habe aber nur einmal verlängert. ( Ab 55 musst du alle 5 Jahre ran)

    • @mannywinter
      @mannywinter Před 3 měsíci

      Ich habe ein ähnliches Thema, allerdings die BE Klasse. Kann also frei ziehen was das Auto kann. Unser Wowa hat auch 1700kg. Jedoch sind die realen Reichweiten mit E-Autos, die das überhaupt ziehen können, unterirdisch: 150-200km, mehr wird nicht gehen. Ganz zu schweigen von den Preisen, denn es kommen nur die höchstpreisigen SUVs von Audi, Volvo und co in Frage. Da muss noch bissl was passieren …

  • @svextreme1291
    @svextreme1291 Před 3 měsíci +2

    Guten Abend

  • @timwoitke4286
    @timwoitke4286 Před 3 měsíci +2

    Soweit ich weiß darf man mit der Klasse B 8 Personen + sich selber transportieren. Also 9 insgesamt.

  • @arminschwarz327
    @arminschwarz327 Před 3 měsíci +9

    Ich denke bevor ich den neuen Dacia Spring kaufen würde dann lieber den Citroën

    • @detlefsteinke3712
      @detlefsteinke3712 Před 3 měsíci

      Dann brauchen Sie aber einen Freund, der Citroen Mechaniker ist!!! Mein Duster hat 9 Jahre keine Werkstatt außerhalb der Service Intervalle gesehen!

    • @arminschwarz327
      @arminschwarz327 Před 3 měsíci

      @@detlefsteinke3712es war aber mit Sicherheit kein Spring ob es da das gleiche wäre ist fraglich

  • @RenL.e
    @RenL.e Před 3 měsíci +6

    Jetzt weiß ich auch warum beim Kumpel, der bei einem großen Konzern arbeitet, seinen Skoda Enyaq erst 2025 bekommen soll... obwohl 10/2023 bestellt....

  • @petereinmal
    @petereinmal Před 3 měsíci +22

    Wer mit Strafzölle beginnt , hat schon verloren. Meine Meinung.

    • @Likr666
      @Likr666 Před 3 měsíci

      Wäre Dir lieber, dass China nach der Windkraft-Branche, der PV-Branche auch die Automobilindustrie mit Dumping-Preisen zerstört? Frag Dich mal, was dann mit der deutschen Wirtschaft ist. Hunderttausende Arbeitsplätze sind zu späten Strafzöllen schon zum Opfer gefallen.

  • @Faulpelz55
    @Faulpelz55 Před 3 měsíci

    Bei den Top 20 hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen: der vorletzte Eintrag mit 344 Einheiten sollte wahrscheinlich Audi Q8, nicht Volvo Q8 heißen.
    Ansonsten: wie immer ein sehr gutes Video mit neutraler Analyse. Man merkt aber auch die Träne im Auge eines überzeugten E-Fahrers wegen des aktuellen Miesmachens in der Presse und den sozialen Netzwerken. 😊

  • @hartmutpeltz7838
    @hartmutpeltz7838 Před 3 měsíci +3

    Was ist bitte ein Volvo Q8 (auf Platz 19 der E-Auto Zulassungen im Februar 2024)?

    • @Torsten.
      @Torsten. Před 3 měsíci

      Und ein Hyundia Kona 😅
      Direkt darunter, im Diagramm der Neuzulassungen Top 20.

  • @lolfreakwaca4328
    @lolfreakwaca4328 Před 3 měsíci +17

    Meanwhile bei den Deutschen herstellern, wo 50% des Umsatzes aus China kommt
    *Sweating intensifies*

  • @christophreuter9572
    @christophreuter9572 Před 3 měsíci

    Bei E-Nutzfahrzeugen über 3,5t muss man auch keine Maut zahlen!

  • @erzi2869
    @erzi2869 Před 3 měsíci

    Ab 2025 ist die Zielformel auch so aufgebaut, dass schwerere Fahrzeuge niedrigere Ziele erreichen müssen als leichte Fahrzeuge, das trifft dann auch die Premiumhersteller.

  • @samsung8.496
    @samsung8.496 Před 3 měsíci

    Servus , da werden bestimmt einige deiner Tipps von den Automobilisten übernommen 😂

  • @opppelbaschtler7119
    @opppelbaschtler7119 Před 3 měsíci +1

    Unglaublich, welche Systeme zur Zulassung eines Fahrzeuges in der EU bereits verpflichtend sind. Mal abgesehen von ABS und ESP, wer braucht diesen ganzen Quatsch denn, etwas mehr Verstand beim Fahrer wäre angebracht!

  • @nutzeeer
    @nutzeeer Před 3 měsíci

    Oh so einen vw mit kamerasymbol hab ich letztens auch mit 150kmh auf der autobahn gesehen!

  • @DrHouse-zs9eb
    @DrHouse-zs9eb Před 3 měsíci +7

    What? Nur 12% der Pkw sind auf Firmen zugelassen? Wieso sind denn die Hälfte der neuen Autos Firmenwagen?

    • @SteffenHausB
      @SteffenHausB Před 3 měsíci +10

      Weil Firmen praktisch nicht gebraucht kaufen und auch nur für wenige Jahre leasen.

    • @lennartb7303
      @lennartb7303 Před 3 měsíci +5

      @@SteffenHausB Genau, die neuen Firmenwagen von heute sind die gebrauchten Privatwagen von morgen.

    • @Dr.Acula787
      @Dr.Acula787 Před 3 měsíci

      Das ist der Unterschied zwischen "Neuzulassungen" und "Zulassungen von Gebrauchtwagen".

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe Před 3 měsíci +1

      Bei vielen kann man das so nicht sehen. Der Handwerker läßt seinen Dienstwagen ganz normal zu. Dass der die Umsatzsteuer als Vorsteuer gelesen macht, kann weder der OEM sehen, noch die Zulassungsstelle .
      Auch Ärzte und Apotheker können Dienstwagen absetzen steuerlich.

    • @FranzPacher
      @FranzPacher Před 3 měsíci +2

      @@lennartb7303 Aha... und warum sind E-Autos dann am Gebrauchtwagenmarkt fast unverkäuflich?

  • @kubicats7150
    @kubicats7150 Před 3 měsíci

    Warum werden bei den Marktanteilen ID4 und 5 immer zusammengefasst? Wird doch bei anderen Herstellern auch nicht gemacht? Hat es VW so nötig die Anteile schönzurechnen?

    • @jline3701
      @jline3701 Před 3 měsíci

      Doch, wird bei anderen auch gemacht: z.b.: Enyaq und Enyaq Coupe, Q4 etron und Q4 etron Sportback, Q8 etron und Q8 etron Sportback

  • @michaz5439
    @michaz5439 Před 3 měsíci +22

    Denke wenn man versucht bei Zulassungen auf die Bremse zu drücken, wird man die Quittung von Tesla und BYD bekommen.

    • @marvin3935
      @marvin3935 Před 3 měsíci +3

      Video bis zum Ende geschaut? Bei Strafzöllen oder Importverbot hätten beide erstmal ein Problem. Tesla kann nur Model T äh Y in Berlin, BYD baut erst gerade lokale Kapa in Ungarn auf. Beide hätten schon längst mal Werke (Saarlouis, Swindon, etc.) übernehmen und auch lokale Formate anbieten sollen (M2, Atto2/Yuan Up).

    • @reneh.8817
      @reneh.8817 Před 3 měsíci +9

      Die BYD-Zulassungen sind nach wie vor minimal. Nach gerade einmal 139 Fahrzeugen im Januar waren es im Februar nur 94. Kein Interesse in Deutschland.

    • @marvin3935
      @marvin3935 Před 3 měsíci

      @@reneh.8817 In gesamt Europa, wer kauft hier große Limos und SUVs. Es fehlen lokale Produkte wie Hatches (Dolphin zu viel Van), kleine SUVs, Kombis.

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe Před 3 měsíci

      @@reneh.8817 Ersten geht es und die EU und BYD hat extra 7 Autotransporter bestellt udn zweitens waren mal ab wenn die Strafzölle kommen, was dann mit den Preisen passiert.
      # In den Momentanen Preisen in der EU hat z.B. BYD fett Strafzölle eingerechnet und weitere. Woher ich das wissen kann? Ich habe die Preise in Indonesien inkl. der Zölle gesehen , die BYD und Co. da aufrufen.

    • @Azhal978
      @Azhal978 Před 3 měsíci

      Strafzölle gegen China sind keine gute Idee. Man wird blöd schauen wenn die Chinesen den Spieß umdrehen und Zölle auf europäische Autos packen. Denn für europäische Autobauer ist der chinesische Markt viel wichtiger als der heimische. Und wenn in China die Nachfrage nach europäischen Autos wieder sinkt verkaufen sie auch wieder mehr Autos im eigenem Land.

  • @thorstenfischer129
    @thorstenfischer129 Před 3 měsíci +4

    In der Zulassungsstatistik taucht ein Volvo Q8 auf 🤔 den kenn ich ja noch gar nicht 🚗

    • @Likr666
      @Likr666 Před 3 měsíci +6

      Das ist die neue Form von Hybrid. Halb Audi halb Volvo. Fragt sich nur, wer Antrieb und wer die Karosserie stellt 😀

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  Před 3 měsíci +3

      Fehler unsererseits. Audi Q8 ist richtig.

  • @olaflanfermann7343
    @olaflanfermann7343 Před 3 měsíci +3

    Ich frage mich, ob nicht so langsam die Firmenfahrzeuge elektrifiziert werden. Die Firmen haben zunehmend höhere Vorgaben. Wir haben ich diesem Monat E-fahrzeuge freigegeben. Und wenn es erst mal nur 25 % sind, die sich dafür entscheiden.

    • @finanzastronaut7071
      @finanzastronaut7071 Před 3 měsíci

      Das werden sie nicht. Unternehmen können rechnen, sonst gäbe es sie nicht mehr.

    • @Furamax
      @Furamax Před 3 měsíci

      @@finanzastronaut7071Der Großteil der neu zugelassenen E-Neuwagen sind Firmenfahrzeuge. In Hamburg gibt es bald nur noch E-Taxen. Durch die Steuervorteile lohnt sich das schon gepaart mit günstigerer Wartung/Kraftstoff.

    • @thegeck0388
      @thegeck0388 Před 3 měsíci

      @@finanzastronaut7071
      Genau deshalb haben wir unsere Flotte auf E umgestellt. Vorher ca. 250€ für Diesel pro Fahrzeug. Jetzt ca. 100€ Strom pro Fahrzeug. Aber unsere „Flotte“ besteht auch nur aus vier Fahrzeugen.
      Es kommt aber wie immer auf f das Fahrprofil an.

    • @olaflanfermann7343
      @olaflanfermann7343 Před 3 měsíci

      @@finanzastronaut7071 das werden sie. Sonst könnten sie nicht rechnen 😉

  • @hankmoody7521
    @hankmoody7521 Před 3 měsíci +9

    Es heißt immer E-Auto Absatzkrise, aber es scheint eher aktive Angebotsverknappung zu sein bei den meisten Herstellern. Da will niemand mehr Fahrzeuge in den Markt drücken als er muss gemäß EU Flottenemissionen, auch um die Gebrauchtwagenpreise nicht noch stärker fallen zu sehen in diesem Jahr.
    Bei der car wow Auflistung sind weiterhin Wartezeiten teils von über 6 Monaten bei einigen Fabrikaten für den VW Konzern angegeben bspw. ID.3 oder Skoda Enyaq. Die Frage ist irgendwie, ob hier VW nicht die APP550 Lieferschwierigkeiten nutzt, um den Absatz dieses Jahr aktiver zu steuern. Übrigens müsst ihr mal schauen in welchen Segmenten der Absatz nachgelassen hat, das sind vorallem Mini und Kleinstwagen- und Kompaktsegment. Bei den Minis lag 2022 der Anteil der BEVs im Jahresschnitt bei >50%, jetzt knapp 25%; Kleinstwagen und Kompaktklasse von 20% in 2021 und 2022 auf aktuell unter 5%. Was geht dieses Jahr durch die Decke? Obere Mittelklasse.
    ps zu 6:41 Anmerkung an die Redaktion: Nach ICCT sind in Deutschland verglichen mit Schweden 4x so viele BEVs zugelassen, ~500.000 zu 110.000 (18% von 2.844.609 zu 39% von 290.386) und damit "die meisten E-Autos verkauft worden" im europäischen Markt.

  • @ronnywe378
    @ronnywe378 Před 3 měsíci

    Wird Zeit, dass diese ganze sinnlose Diskussion zu CO2 endet. Besteuerung von Luft..unglaubliche Frechheit.

  • @thankyouforyourcompliance7386

    18:00 bei diesen Paragraphen stellt sich für mich die Frage, wieso wir uns immer noch mit so viel niedrigpriorisiertem Kleinkram die wirklich wichtigsten Veränderungen erschweren.

  • @christianjacobi4277
    @christianjacobi4277 Před 3 měsíci +8

    naja, wenn keine Fahrzeuge für den breiten Markt gefertigt werden muss man sich nicht wundern

    • @roadrunnerfirebird
      @roadrunnerfirebird Před 3 měsíci

      Das wäre? Gibt doch schon für alle was....

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 Před 3 měsíci

      ​@@roadrunnerfirebirdja für das untere Ende ist zum großen Teil aber langsam laden und kleines Akku angesagt. Das Problem gab es bei diesen Nutzern vorher nicht. Selbst die günstigsten Autos fuhren sehr weit. Ich Klammer jetzt ich will 1000km fahren könne Personen aus. Die ziehen ein e-auto ja grundsätzlich nicht in Betracht.
      Wenn man auf günstige Gebrauchtwagen schaut bis 10k+ wird das noch deutlicher was Platz zu Reichweite angeht. Ja Gebrauchtwagen sind komplett überteuert mittlerweile.

    • @roadrunnerfirebird
      @roadrunnerfirebird Před 3 měsíci

      @@Nordlicht05 Hi, naja also die meisten Verbrenner kommen 350...360 km weit. Ich selbst komme aus der US Car Fraktion, hab 2013 einen Twizy angeschafft, wegen dem Twity alle V8 abgeschafft. Dann kam ein Renault Fluence Z.E , mit Max. 3.5kw Ladeleistung, 22kw Akku und 120km Reichweite. Das ist natürlich alles noch nicht Praxis tauglich, wobei zu 80% das schon mal alles abgedeckt hat. Dann kam ein 2018 Ioniq mit so 210 km Reichweite und mit dem bin ich schon quer durch Europa. Seit Dezember 22 hab ich nun auch noch ein Model 3 mit LFP Zellen und damit ist Verbrenner völlig passe. Den Ioniq und meinen Twizy gab ich immer noch und wenn ich mir angucke das außer Reifen und beim Twizy nun einmal Bremsklötze rundherum für 50 Euro dran waren... Nie wieder Rüttelplatte fahren. Und einen guten Ioniq gibt's schon für unter 15.000. Die Meisten die aber rum schreinen das das alles nich geht, fahren Autos bis absolut max 10.000.....das ist ja das interessante dabei. Gruß von der Küste .

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 Před 3 měsíci

      @@roadrunnerfirebird hängt immer davon ab wie man das Fahrzeug nutzt. Ein Verbrenner fährt unter 400km ist in etwa die Argumentation wie ein e-auto bleibt nach 100km stehen. Entschuldigung ist keine Beleidigung aber das hört sich sehr nach US Car Szene an wenn man solche Reichweiten annimmt.
      Ich würde eher sagen das fast jeder Benziner der normal und nicht absichtlich sparsam gefahren wird 600km ohne Reserve schaffen. Selbst ein Clio grand tour. Den kann man mit unter 7 Liter Benzin fahren bei 55liter im Tank. Sparsam wären über 700 oder 800km machbar. (100kmh Langstrecken)
      Wie gesagt es kommt drauf an ob man es auch nutzt und wie weit man das auch bei einem e-auto benötigt. Selbst mein alter Subaru fährt mindestens 500km bis zur Reserve.
      Wir benötigen jetzt nicht mehr als ich sage mal 400 aber so ein Auto sollte dann keinen Premium preise haben und deutlich mehr kosten wie das Verbrenner Pendant.

    • @roadrunnerfirebird
      @roadrunnerfirebird Před 3 měsíci

      @@Nordlicht05 Ich hab seit 1989 meinen Führerschein und hab bestimmt schon 50 Autos besessen, vom Polo, Benz, BMW, VW.....Busse, Van.....und außer meinem 83zieger Golf 1 mit Saugdiesel waren immer locker über 6 l Verbrauch drinne im normal gefahrenen Mix. Da ein standart Verbrenner so um die 50l im Tank hat, war in der Regel nach 350km + Schluss ....
      Zudem hat das nichts mit US Car Szene zu tun, ich habe 20 Jahre in der Autobranche gearbeitet......ich weiß schon genau wovon ich schreibe und wie der Hase läuft.

  • @holgerreimann1880
    @holgerreimann1880 Před 3 měsíci +1

    Miete bei EUCH, Fiat 500e, 42 kWh für 1400 € pro 30 Tage 2000 km ist schon sehr etabliert.
    Wer sind den eigentlich eurer Kunden und wer zahlt beim DC Laden 59 bis 79 Cent ?
    E - Autos sind gut, aber nicht in Deutschland !!!

  • @alessandrosabatella9428
    @alessandrosabatella9428 Před 3 měsíci +5

    Die ganzen regularien sind nur noch lächerlich.. da blickt keiner mehr durch und sie beeinflussen den markt extrem! Siehe zulssungs Karussell. Wie will ein Unternehmen da planen. Die einführung und mänge eines autos muss 2 jahre in die Zukunft geplant werden...

  • @Elektroauto1984
    @Elektroauto1984 Před 3 měsíci

    Zulassungszahlen von BYD Nio Lucid bekannt?

    • @marvin3935
      @marvin3935 Před 3 měsíci

      Kein Excel? Beim KBA jeden Monat als Download: BYD 94, Nio 27, Lucid 4 im Februar. Einfach unterirdisch, zum Vergleich MG 1986.

    • @Elektroauto1984
      @Elektroauto1984 Před 3 měsíci

      @@marvin3935 danke, bin im urlaub und wieso kann man hier fragen stellen?

  • @ronnywe378
    @ronnywe378 Před 3 měsíci +1

    Wenn die Kunden die Kisten nicht wollen, werden auch die Hersteller sich anpassen müssen. Aber man ist ja dann nicht pleite, sondern hört nur auf zu produzieren. 🙄

    • @ohmslaw4961
      @ohmslaw4961 Před 3 měsíci

      (Disclaimer: Polemik!)
      Nur der Deutsche hat die Arroganz zu glauben sich über globale technische Trends hinwegzusetzen zu können.

  • @pcdoc2000
    @pcdoc2000 Před 3 měsíci +3

    Dass die Zahlt der zugelassenen SUVs steigt, sollte keine Überraschung sein, nachdem die meisten Hersteller gegen die Wünsche der Kunden ihre Minivan Modelle aus dem Programm genommen haben und durch SUVs "ersetzt" haben. Man schaue sich mal an wieviel Platz man in einem Espace hatte und wie wenig man im Vergleich dazu jetzt hat... Und das leider kein Einzelfall sondern die Regel. Mal schnell teurer und kleiner machen..... Guter Plan für den Hersteller, leider aber nicht für die Kunden!

    • @marvin3935
      @marvin3935 Před 3 měsíci

      Hier sind die Kausalitäten vertauscht, Van-Design ist einfach nicht mehr gefragt. Dazu kommt dass wir in Europa wie auch beim Kombi im mittleren "Minivan" Bereich global ziemlich alleine stehen (also kaum Synergien). Vans sind in anderen Regionen entweder richtig Mini wie Kei-Cars in Japan oder aber riesig wie Volvo EM90 / Zeekr 009 (China).

  • @hanspeter24
    @hanspeter24 Před 3 měsíci +1

    neue animationen sehen fresh aus ✌

  • @chabnairolf
    @chabnairolf Před 3 měsíci

    Kia hat es doch schon gemacht, die Verschiebung in ein neues Kalenderjahr. Statt 6 Monate Lieferzeit hatte mein e-Nrio 16 Monate.

  • @ConcertBaer
    @ConcertBaer Před 3 měsíci +1

    Geballte Fakten kurzweilig präsentiert, einfach klasse. Mit eurer Mietwagenflotte tragt ihr dazu bei, dass die Akzeptanz für E-Autos steigt.
    Leider kommen die meisten deutschen Hersteller mit den günstigen E-Mobilen wieder mal zu spät. Wenn schon teuer, warum nicht gleich auch "schön"? Die ID 3-7 sehen doch alle aus wie fahrende Hasenkasten.
    Renault zeigt mit dem R5 E wie es geht. Das macht Hoffnung, gerade weil zur Zeit wieder viele Dummschwätzer die E-Mobilität kleinreden wollen.

  • @a.h.8405
    @a.h.8405 Před 3 měsíci

    Ioniq 5 ist für mich ein wunderschönes Auto. Fahre ihn seit 14 Monaten die 2023er Version Allrad. Leider seit letzte Woche die ICCU defekt mit unbestimmten Liefertermin. Das neue Facelift gefällt mir mit den Änderungen sehr gut da meine Kritikpunkte, wie Heckscheibenwischer, geändert werden.

  • @kallepo00
    @kallepo00 Před 3 měsíci

    Bei 17.00 LKW Schrittgeschwindigkeit: Aber was kostet es wenn nicht? Das ist Interressant?

  • @TG-iy9wx
    @TG-iy9wx Před 3 měsíci

    Macht doch bitte eine extra Sendung zum Thema Degradation. Ich wollte eigentlich ein Elektroauto bestellen, was ich aber auch für die Langstrecke benutzen müsste. Bei VW gab es ja schon eine Rückrufaktion. Ein Faktencheck dazu wie die Garantien sind, wer am meisten Probleme hat, was am meisten schädigt, und und und

    • @marvin3935
      @marvin3935 Před 3 měsíci

      Das wäre eine sehr teure "Sendung", weil das alle Etablierten noch lernen und entsprechend Probleme haben. Bei den neuen Akteuren gibt es hier mehr Knowhow, BYD führend bei Batterie (LFP-Zelle bis Modul), Tesla führend bei Integration und BMS, d.h. Betriebs- und Schutzstrategien.

  • @franb7262
    @franb7262 Před 3 měsíci +3

    Ich schätze ja jede Bemühung um guten Ton und Akustik, aber das spiegelnde Rode-Mikro am Shirtkragen finde ich schon störend.

  • @Azucai-YT
    @Azucai-YT Před 3 měsíci +4

    BYD juckt es nicht mehr betreffend der STRAFZÖLLE, wenn das Werk in Ungarn steht...welche Zölle gibt's dann???

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 3 měsíci

      Wenn BYD in Ungarn produziert, können Sie überall in Europa ihre Autos verkaufen da gibt es keinen Zoll mehr

    • @heiligesblechel
      @heiligesblechel Před 3 měsíci

      @@Munich81245Solange die auch nur aus Ungarn kommen.

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 3 měsíci

      @@heiligesblechel Germany macht mit seiner Politik gerade ein riesiges Wirtschaftsprogramm für die ganze Welt, und das braucht man denen nicht zweimal zu sagen. Viktor Orban hat dem Interview gesagt, nicht ein einziger Migrant ist in Ungarn, und man tut alles, damit es niemand gefällt. In Ungarn geht alles über die Arbeit, wer nicht arbeitet, dem geht es schlecht. Germany. wird verfaulen wie ein toter Fisch.

  • @T.Stolpe
    @T.Stolpe Před 3 měsíci

    Der sehr harte Wettbewerb im Transporter Sektor läßt mich sehr hoffen. Hier könnte es relativ schnell zu tektonischen Verschiebungen der Antriebsarten kommen. Eure Wahl der Kofferfahrzeuge ist echt clever, denn diesen Markt beankern Sixt und Co. so nicht, aber es gibt auf jeden Fall Kunden , die solche Koffer ohne LBW nutzen wollen. Das Fiat sich so klar gegen Daimler positioniert ist schon echt heftig. Offensichtlich möchte Stellantis auf Platz zwei kommen ?
    Ford, Daimler , VW und Fiat . Dazu die spezielle Strategie von Maxus . Auch sehr clever , sich erstmal einen sauteuern eigenen Vertrieb zu sparen, denn der Transporter Markt wird von Außendienst dominiert, die Autohäuser selbst, verkaufen kaum Transporter an Laufkundschaft.

  • @MrOneWorld123
    @MrOneWorld123 Před 3 měsíci

    Werden durch die Zölle dann auch Dacia Spring und Smarts teurer?

    • @marvin3935
      @marvin3935 Před 3 měsíci

      Das ist Sache des Herstellers. Er kann den Zoll selbst tragen, was beim Uralt-Spring mit 5T€ Herstellkosten möglich sein sollte. Er kann lokalisieren, was dann beim Spring-Nachfolger eine Option wäre. Geely plant das ja bereits beim EX30 (Volvo Gent, Belgien), sicher auch bei Smart möglich (vielleicht bei VDL Nedcar, NL - da lief der erste Forfour).

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  Před 3 měsíci

      nach meiner Logik wären alle gleich betroffen, also auch Polestar und Tesla Model 3.
      aktuell werden ja bereits 10% fällig.

  • @naftyloescher
    @naftyloescher Před 3 měsíci

    Der IONIQ 5 klingt er spannend, endlich keine weißen Displayränder mehr, endlich Matrix LED.
    Könnte mein nächster werden =)

    • @josefv8708
      @josefv8708 Před 3 měsíci

      Wie im Video gesagt wird...das ist kein Matrix LED, sondern nur normales LED...Pixel Design...heißt Design und keine Matrix.

    • @jline3701
      @jline3701 Před 3 měsíci

      @@josefv8708 Da hast du nicht gut aufgepasst. 😉
      Das war bisher so, nun bekommt er das Matrixlicht wie der Kia EV6.

  • @matthiasgrunwald895
    @matthiasgrunwald895 Před 3 měsíci +3

    BOSCH setzt jetzt auch weiter auf den Verbrenner

    • @marvin3935
      @marvin3935 Před 3 měsíci

      Worauf auch sonst? Dagegen ein Batterie-Player zu werden, hat man sich ja vor vielen Jahren entschieden ...

  • @kansaschief4390
    @kansaschief4390 Před 3 měsíci

    Achtung Achtung, ich konnte den vorherigen Schreiber oder User nicht markieren. Deshalb hier die Frage wo genau erhalte ich in Österreich oder Italien Italien für exakt 100€ Abo und kann quasi dann überall überall umsonst Strom tanken oder wie ist das gemeint?

  • @flor5780
    @flor5780 Před 3 měsíci +1

    Was ist denn ein Volvo Q8? Danke für die Aufklärung.

    • @Samscherano
      @Samscherano Před 3 měsíci

      Ist ein Mix Modell aus der Kooperation.

  • @pharmajoe5468
    @pharmajoe5468 Před 3 měsíci

    Da lob ich mir meinen 1990e Führerschein. Alles bis 7,5t inclusive.

  • @thankyouforyourcompliance7386

    Ioniq5: nach 70.000 km Dynamiq möchte ich folgende Optimierungen. Leise Wärmepumpe, Heizspirale für den Frontbereich, spurstabilen HDA, Bessere Gurtührung, mehr Sprachbefehle. Dies habe ich in den Infos zum neuen Ioniq5 bisher nicht gesehen.

  • @manukahoney3442
    @manukahoney3442 Před 3 měsíci +3

    Mal eine Frage zu den diversen neuen Pflichtassistenten: Gibt es diesbezüglich Zulassungstests?
    Wenn beispielsweise Notbremsassistenten durch Phantombremsungen Auffahrunfälle verursachen, ist das sicher nicht im Sinne des Erfinders. Wer kommt dann eigentlich für den Schaden auf? Holt sich die Haftpflichtversicherung die Auslagen beim Hersteller wieder?

    • @Dr.Acula787
      @Dr.Acula787 Před 3 měsíci +1

      Wer für einen Auffahrunfall aufkommt ist eigentlich recht simpel: Wenn's hinten knallt gibt's vorne Geld.
      Oder wie mein Fahrlehrer vor über 20 Jahren bereits wusste: "Abstand ist die beste Bremse".
      Zu dichtes Auffahren kann sogar von Bußgeld über Punkte bis hin direkt Lappen weg führen. Gibt also keinen Grund, dicht aufzufahren. Oder fällt dir einer ein?

    • @videosansehen8108
      @videosansehen8108 Před 3 měsíci

      Bitte bei den EU-Bürokraten nachfragen und bedanken...

  • @Pehaba1961
    @Pehaba1961 Před 3 měsíci +2

    Samstag 9.3.24, 10:00 Uhr Batteriespeicher 16kWh fast voll, danach fließt aller Strom in meinen Kia EV6. Ich finde E-Autos toll 🙂.

  • @sky72ger26
    @sky72ger26 Před 3 měsíci

    Das Facelift des Ioniq 5 macht ihn noch besser. Wirklich interessante Punkte.

  • @mahu142
    @mahu142 Před 3 měsíci

    In den Neuzulassungen kein Fahrzeug von Stellantis in den Top 20. Könnte das dran liegen, dass die Autos einfach im Vergleich zum Markt zu teuer sind?

    • @marvin3935
      @marvin3935 Před 3 měsíci

      Nein, siehe CO2 Status. Stellantis ist dominant im Kleinwagensegment, auch Kaufkraftbedingt in den Südländern. Dazu kommt aktuell eine Elektroförderung in Frankreich, d.h. sie müssen gerade nicht in Deutschland elektrisch verkaufen.

    • @mahu142
      @mahu142 Před 3 měsíci

      @@marvin3935 OK, dann korrektur - im Vergleich zum Markt in Deutschland zu teuer.
      Ich habe einen eCorsa. Für die aktuell aufgerufenen Preise würde ich den keinesfalls nochmal kaufen.

    • @marvin3935
      @marvin3935 Před 3 měsíci

      @@mahu142 Genau das möchte Stellantis, abschreckende Preise und Steuerung der Stückzahl auf minimal notwendige Menge.