"MultiHop VPN" die neue Funktion bei OVPN, einfach erklärt von VPNTESTER

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 09. 2022
  • #OVPN der #VPN-Anbieter aus Schweden hat eine neue Funktion integriert, die noch mehr Sicherheit bringen wird. #MultiHop
    Dies bewirkt eine Verringerung von Informationen, die ein VPN Server während des Betriebes über das Nutzungsverhalten kennt. (Erklärung auch hier: vpntester.org/vpn-anbieter/wa...)
    Das bedeutet, dass bei einer Multi Hop Verbindung der Eingangsserver zwar den Nutzer kennt, aber nicht mehr das eigentliche Ziel - und der Ausgangsserver kennt nicht den Nutzer aber das Ziel. Durch diese Aufspaltung erreicht man einen noch höheren Schutz vor einer möglichen Überwachung. Im Falle von OVPN wurde dies so eingerichtet, dass man um die Geschwindigkeit und auch Sicherheit selbst anpassen kann, die Eingangs als auch di Ausgangsserver dieser Kaskaden selbst festlegen kann. Damit ist auch gewährleistet, dass die Geschwindigkeit dabei nicht darunter leiden muss.
    OVPN kannst Du kostenlos testen, wie erklären wir Dir hier:
    vpntester.org/blog/ovpn-koste...
    Lies am besten auch unseren OVPN Testbericht:
    vpntester.org/ovpn
  • Jak na to + styl

Komentáře • 11

  • @user-xq5ee7oj8j
    @user-xq5ee7oj8j Před 7 měsíci

    👍👍👍👍

  • @oscar9468
    @oscar9468 Před rokem

    Der Killswitchist so bescheuert von denen man kann es nicht dauerhaft anschalten. Verstehe auch nicht, wenn die Verbindung abbricht oder ich den VPN deaktiviere geht der Killswitch nicht an.

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před rokem +1

      Ist halt nicht ganz korrekt was Du hier schreibst, Du musst Killswitch halt einfach dauerhaft aktivieren in den Einstellungen. Siehe Bild: disk.yandex.com/i/YhQDdB5pJd6SVA

    • @oscar9468
      @oscar9468 Před rokem +1

      @@VPNTESTER Ja habe das übersehen. Das stimmt

  • @dasfaultierdeslebens9134

    Multi Hopp ist so ziemlich das unnötigste überhaupt.
    1. es verlangsamen die Geschwindigkeit und das teilweise schon ordentlich.
    2. bringt das ganze Verfahren überhaupt nichts, wenn man das bei ein und dem selben VPN Anbieter macht. Viele VPN Anbieter dann machen wir uns nichts vor loggen mit, obwohl sie schreiben dass sie das nicht täten.
    Die einzige Ausnahme man nimmt wirklich zwei VPN Anbieter, dann bringen zwei Verbindungen auch was.
    Ansonsten ist das leider nur eine Latenz Verschwendung.

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před rokem +2

      Da stimme ich nicht zu. Wenn man wie ich im Video auch beschrieben habe die korrekte Router verwendet, dann hat man kaum einen Geschwindigkeitsverlust. Also im Bereich +/- 2% im Idealfall. Und zu Punkt zwei, ich halte zwei VPNs auch für einen Weg, aber MultiHop soll eben nur das erwirken, das ich im Video darstelle und das tut es auch bei einem Anbieter und zwei verwendeten Servern wirkungsvoll. Ganz allgemein gesprochen, ist es auch so, dass die Verwendung von VPN in VPN Tunneln eher höhere Risken bestehen, daher ist das gut zu überlegen ob man das macht. Eigentlich würde das niemand machen der wirklich sich dessen bewusst ist, daher bleibt eigentlich nur der Weg mit einem VPN + Mulit-Hop,.

    • @dasfaultierdeslebens9134
      @dasfaultierdeslebens9134 Před rokem

      @@VPNTESTER Die Thematik wurde auch schon im Kuketz Blog und auf Tarnkappe diskutiert.
      Einig war sich eine Mehrheit von geschätzt 98%, dass es in Bezug auf den Datenschutz und der Anonymität sinnlos ist, wenn alles bei einem Anbieter abläuft.
      Bei der Router okay, da bin ich noch bei dir. - Hab ich auch ehrlich gestanden nicht so wirklich getestet.
      Das einige was, ich aus Erfahrungen mit Mullvad und deren Proxys sagen kann ist, dass es tw. schon zu erheblich Einbußen kommen kann, wenn dann mal ein Server vollläuft.
      Anders sieht es bei 2 Anbietern aus.

    • @Xenon1740
      @Xenon1740 Před rokem

      @@dasfaultierdeslebens9134 wie nutzt man 2 VPN Anbieter gleichzeitig? Meinst du eins im Router und den anderen im. PC?

    • @dasfaultierdeslebens9134
      @dasfaultierdeslebens9134 Před rokem

      @@Xenon1740 So oder halt Client + Browserplugin. Auch wenn wir technisch dann nur von einem Proxy reden.

    • @gustlhermann8836
      @gustlhermann8836 Před 7 měsíci

      OVPN ist nach Übernahme durch die Pango Group nicht mehr vertrauenswürdig.