Incogni.com Testbericht - Service der beim Datenlöschen hilft? Aber nutzlos...

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 01. 2023
  • Die Tochterfirma von Surfshark "Incogni" bietet einen Service der sich eigentlich ganz vernünftig anhört.
    "Schützen Sie Ihre Identität online
    Tausende von Unternehmen sammeln, aggregieren und handeln mit Ihren persönlichen Daten, ohne dass Sie etwas davon wissen. Wir bringen sie dazu, dies zu entfernen, damit Ihre Daten sicher und privat bleiben."
    Fazit:
    Aber nach einem Jahr Testzeit kann ich nur ein sehr sehr ernüchterndes Fazit erstellen und um etwas zu spoilern: Spart Euch das Geld, es bringt (derzeit) nichts.
    Mehr auf: vpntester.org
    Folge uns auf telegram: vpntester.t.me
  • Jak na to + styl

Komentáře • 73

  • @philipp594
    @philipp594 Před 7 měsíci +48

    Könntest du nochmal ein Update zu dem Thema machen, wie das Dashboard heute aussieht und wie es dir damit geht?

    • @dxma_hx
      @dxma_hx Před 3 měsíci +3

      Das wäre super, stimme ich zu

    • @woelki83
      @woelki83 Před dnem

      Ich habe den Dienst jetzt seit knapp einem Monat, weil ich es selbst testen wollte. Es werden definitiv weniger Firmen angeschrieben (45) und es wird nicht sofort bestätigt, welche Firmen Daten haben. Ich bekomme auch nicht diese ganzen Emails der Databroker. Man bekommt deutlich schneller Erfokgsmeldungen, aber man weiß nicht, ob überhaupt ein Datensatz vorhanden war, oder ob diese auch gelöscht wurden. Wie sieht es auch, wenn die Databroker Daten von mir haben, aber eine andere Email oder Wohnadresse angegeben ist? Das hätte ich auch gerne noch von Incogni beantwortet. Wenn man aber mal ehrlich ist, ist das nur ein automatisierter Email Versand. Ich werde mal versuchen das per Powershell nachzubauen.

  • @ebhd33
    @ebhd33 Před 6 dny

    Vielen Dank ich habe meine 70 euros gespart.

  • @wanabe3765
    @wanabe3765 Před rokem +6

    Sehr guter Testbericht. Auf jeden fall hilfreich.

  • @ttqualle
    @ttqualle Před rokem +28

    Es wäre sinnvoll, dass bei einer nicht gerechtfertigten Nichtlöschung von Daten incogni zumindest innerhalb der EU eine Meldung an die zuständige Datenschutzbehörde abgibt bzw. dem speichernden Unternehmen dies im ersten Schritt bei Nichtlöschung androht. Das Verfahren ist kostenfrei und der zuständig DSB hat über Bußgelder und andere Maßnahmen gute Möglichkeiten, auf das Unternehmen einzuwirken.

    • @annnee6818
      @annnee6818 Před rokem +5

      Das hab ich schon persönlich gemacht da passiert garnichts

  • @tinyentropy
    @tinyentropy Před 6 měsíci +1

    Herzlichen Dank! Ein super hilfreiches Video.

  • @owN-77
    @owN-77 Před rokem +2

    Vielen Dank für das Review.

  • @TS-xx8ij
    @TS-xx8ij Před 8 měsíci +4

    Vielen Dank für das Video.
    Ich wollte mich grad anmelden, aber mich hat es etwas stutzig gemacht, dass nur eine Email-Adresse abgefragt wurde. Das ist 8 Monate nach diesem Video immer noch so.
    Mal sehen, ob sich da in den nächsten Jahren was ändert. Oder ob funktionierende und umfassendere Konkurrenzprodukte auf den Markt kommen.
    Die Idee dahinter finde ich schon toll.

  • @H8MACHINE1
    @H8MACHINE1 Před rokem +45

    Nebeneffekt: Incogni hat jetzt AUCH deine Daten 🤨

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před rokem +18

      das kommt noch dazu ja!

    • @kek207
      @kek207 Před rokem +1

      ​@@VPNTESTERVPNs generell sind Quatsch. Wenn man selber einen VPN Tunnel baut, kann das natürlich deutlich besser sein

    • @omgkong777
      @omgkong777 Před 2 měsíci +1

      leider ja. und gerade bei einer Firma in USA hat man da grenzenloses Vertrauen :-)

  • @Deamdman442
    @Deamdman442 Před měsícem

    super Video, vielen Dank für den Bericht.

  • @KMGUBTHAW
    @KMGUBTHAW Před rokem +12

    Danke für die Einschätzung! Hat sich da zwischenzeitlich etwas getan (Vorgehensweise, wenn ein Unternehmen nicht reagiert, mehrere E-Mail-Adresse prüfen lassen usw.)?

  • @annnee6818
    @annnee6818 Před rokem +12

    Wenn es funktionieren sollte dann wäre es ja nicht nötig monatlich zu bezahlen sondern man könnte es alle paar Monate einmalig machen

    • @n.w.3367
      @n.w.3367 Před 8 měsíci +3

      Genau, dachte von Anfang an, warum monatlich? Warum nicht einmalig Betrag X und ich nehme bei Bedarf 1x im Jahr den Service in Anspruch?
      Aber nach Ende des Videos, ist klar warum monatlich 🤦
      Sehr schade.
      Hätte erwartet das zumindest von Incogni nachgebohrt wird, wenn die Daten nicht gelöscht werden.
      Gibt es gesetzlich eine Frist, die die Firmen zur Löschung einhalten müssen? 🤔 Sonst ist die DSGVO ja ne Nullnummer.

  • @sternegucker29
    @sternegucker29 Před rokem +1

    Vielen Dank fürs Video, dann kann ich mir das ja sparen, super 😃 aber auch blöd wenn es funktioniert, der Ansatz ist ja nicht verkehrt.

  • @QueenL1ndaa
    @QueenL1ndaa Před 2 měsíci +1

    Ich würde mich über ein Update freuen. Hätte den Service fast gebucht…
    Danke für das Video.. in der Form ist Incogni für mich unbrauchbar.

  • @snickz9434
    @snickz9434 Před rokem +2

    Ich hatte mal bei einer weiterbildung ein dokument mit einem musterformular gezeigt bekommen welches unternehmen bezüglich dem datenschutz dazu verpflichtet innerhalb einer frist x darauf zu reagieren. Bei nicht einhalten gilt dies als datenschutzverletzung zu betrachten und berechtigt in so einem fall gerichtlich vorzugehen.
    Leider habe ich, da ich zu dem zeitpunkt kein bedarf gesehen habe, vergessen wie das dokument hiess welches frei zugänglich war.
    Aber incogni klingt nach einer echt geilen Ergänzung um das formular zu nutzen bei nicht löschung.
    Wenn jemand eine ahnung hat was ich meine würde ich mir über feedback freuen und mit sicherheit auch die Problematik was tun wenn unternehmen nicht drauf eingehen lösen

  • @CJay0ne
    @CJay0ne Před 8 měsíci +3

    danke fuer deinen bericht! hat mir sehr geholfen.
    gibt es ein update?

  • @freakypedia8524
    @freakypedia8524 Před 4 měsíci +2

    Für 70€ im Jahr zu erwarten, dass sich jemand meldet und händisch aktiv wird ist aber auch gut gemeint.
    Jeder Dienstleister arbeitet für 70€ maximal 2h wenn überhaupt.
    Der Preis von 70€ funktioniert ja nur, weil sämtlich alles irgendwie maschinell automatisiert ist.
    Ich denke wenn die wirklich Mitarbeiter hätten, die den nicht bearbeiteten Fällen hinterher gehen, müssten die 4-stellige Jahresbeträge verlangen.

    • @freakypedia8524
      @freakypedia8524 Před 4 měsíci +1

      Ich verstehe die Grundintension von Incogni. Die großen Mengen an Daten die von mir im Internet herumschwirren, mit einem automatisierten Tool löschen lassen.
      Das Problem sehe ich darin, dass die Seiten, welche auf die Anfrage meine Daten NICHT löschen meistens genau die sind, weshalb ich diesen Dienst eigentlich benötige.
      Es gibt zwei Optionen für mich, wie man Incogni nutzen könnte:
      1. Man nutzt es um schlicht möglichst unkompliziert ein Teil meiner Daten entfernen zu lassen.
      2. Man nimmt die Ergebnisse und geht rechtlich vor, gegen alle Seiten, die meine Daten nicht löschen. Dass das quasi Stunden und Tage an Arbeit ist, muss ich glaube ich nicht erklären. Dann die Anwaltskosten etc.
      Also es ist wie du sagst. Man kanns auch bleiben lassen, es ist in der Theorie ganz nett aber funktioniert in der Praxis einfach nicht so wie man es eigentlich wünschen würde.

  • @SatyadarshiDieterJanas
    @SatyadarshiDieterJanas Před rokem +2

    Was kann ich verhindern und was brauche ich wirklich? Das sind meine wichtigsten Fragen an mich selbst.

  • @FiFa_
    @FiFa_ Před rokem +9

    Gibts denn irgendwelche Alternativen, womit man sich die Anonymität im Netz erleichtern kann?

    • @omgkong777
      @omgkong777 Před 2 měsíci

      ich fürchte, wenn die Daten einmal irgendwo sind ist das mit dem Löschen oft eine Farce, wer kann das wirklich kontrollieren

  • @pinkeHelga
    @pinkeHelga Před 3 měsíci

    Meine Frage: Werden auch Datensammler/-verkäufer angeschrieben, die die Anfrage ggf. erst dazu nutzen, Daten über mich zu erheben und zu verkaufen?

  • @Mightydoggo
    @Mightydoggo Před 10 měsíci +4

    Also ein Fall von "Nette Idee, ungenügende Umsetzung"
    Ich stelle mir solche eine Dienstleistung effektiv anzubieten auch eher schwierig vor, denn im Endeffekt was willst du denn bei Nichteinhaltung tun? Hundert tausende Rechtsstreits mit irgend einer Briefkasten Firma auf Panama anzetteln?

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před 9 měsíci +1

      Sie haben recht, die Umsetzung einer solchen Dienstleistung kann in der Tat komplex sein. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Durchsetzung von Datenschutz und Vertraulichkeitsregelungen international sehr unterschiedlich sein kann. In einigen Fällen kann es schwierig sein, bei Nichteinhaltung rechtliche Schritte einzuleiten, insbesondere wenn es sich um Unternehmen in Ländern handelt, die weniger strenge Datenschutzvorschriften haben.
      Dennoch kann eine solche Dienstleistung, wenn sie gut gestaltet ist und klare Vereinbarungen und Mechanismen für die Durchsetzung von Datenschutzstandards enthält, dazu beitragen, das Bewusstsein für Datenschutz zu schärfen und Unternehmen dazu ermutigen, sich an geltende Datenschutzregelungen zu halten. Es kann auch dazu beitragen, das Vertrauen der Verbraucher in die Online-Datensicherheit zu stärken.
      Letztendlich ist die effektive Umsetzung und Durchsetzung von Datenschutz und Vertraulichkeit eine komplexe Aufgabe, die sowohl auf gesetzlicher als auch auf technischer Ebene angegangen werden muss. Unternehmen, die sich ernsthaft um Datenschutz bemühen, können durch solche Dienstleistungen unterstützt werden, auch wenn die Durchsetzung in einigen Fällen herausfordernd sein kann.

  • @user-dr7xc2ur4k
    @user-dr7xc2ur4k Před 24 dny

    Wenn die Firmen die deine Daten haben bekannt sind, sind die dann nicht irgendwo gelistet und man könnte es selbst in Angriff nehmen?

  • @Syrabo
    @Syrabo Před 8 měsíci

    Die Idee, doch gerade der Punkt: mehrere Mailadressen; dazzu wäre vl. auch es preiswerter anzubieten, aber dafür mit einem Modell wie aboalarm; eigentlich liegt es mit einer Cyper-Versicherung auf ähnlicher Höhe, womit für mch die Cyperversciherung mehr bietet, da reale Kosten übernommen werden bei Identitätsdiestal; Oder auch wenn man die Schufa nicht mag, aber sie haben Schufa+ für gute 5 Euro im Monat, wo ich mehr Leistung sehe im realen Fall.

  • @theredrighteye4380
    @theredrighteye4380 Před 6 měsíci

    Hab mal ne frage wie viel is es dir wert deine ganze Daten zu Löschen?

  • @janrolff75
    @janrolff75 Před 8 měsíci

    Das Programm ist super 🙂 und ja ich stimme voll und ganz zu wenn diese Punkte noch verbessert werden ist dieser Service PERFEKT !!!

  • @MrAlne2000
    @MrAlne2000 Před 6 měsíci +1

    Geld gegen Leistung, wenn das nicht mehr der Fall ist die Zahlung stoppen, Oder sehe das falsch ?

  • @spangriel
    @spangriel Před 9 měsíci +2

    Das ist ja richtig quatschig so. Es würde ja in nächster Instanz schon reichen, wenn in bestimmten Abständen Erinnerungsmails an die Firmen gesendet würden, in denen Fristen gesetzt und das Einleiten von rechtlichen Schritten angedroht werden. Spätestens dann wird sowas bei den meisten Firmen ziemlich ernst genommen.

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před 9 měsíci +3

      Das ist eine durchaus plausible Idee. Das Senden von Erinnerungsmails mit klaren Fristen und der Androhung rechtlicher Schritte kann oft ausreichen, um die Aufmerksamkeit von Unternehmen zu erlangen und sie zur Handlung zu bewegen. In vielen Fällen wird dies als wirksames Mittel angesehen, um Verzögerungen oder Nachlässigkeiten bei Geschäftsprozessen zu verhindern. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre rechtlichen Verpflichtungen ernst nehmen und in angemessener Zeit darauf reagieren, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
      Inkognito hat hier in den letzten beiden Jahren auch einige Verbesserungen durchgeführt und mehr erfährt im in nächsten test die kommenden Tage.

  • @5ND41K0N
    @5ND41K0N Před rokem +5

    Super Video. Danke für das ausführliche, kritische Video.

  • @barbiehunter5041
    @barbiehunter5041 Před 6 měsíci

    Ein Neues/Updated video wäre mal wieder schön, auch weil die z.B. das interface stark verbessert haben oder auch jetzt "brokers" dazu anfragen allgemein nix mehr zu speichern und/oder ab x zeit zu löschen immer.

  • @michaelmeinel6160
    @michaelmeinel6160 Před 8 měsíci

    Wie kann ich das Abo kündigen?

  • @maksc3781
    @maksc3781 Před rokem +1

    Löscht Incogni die anfangs eingegebenen Daten, wenn man den Service kündigt?

    • @Juslife.
      @Juslife. Před rokem +2

      Ich nutze Incogni aktuell auch, laut des Textes, der unter dem Formular steht, welches man am Anfang ausfüllen muss, werden die Daten nur so lange aufbewahrt, wie sie nötig sind. Solltest du Zweifel haben, kannst du jederzeit deren Support anschreiben. Wenn du ihnen schreibst, dass deine Daten gelöscht werden sollen, müssen sie dies laut der Datenschutzgrundverordnung tun. Wäre doof wenn sie sich selbst um Datenschutz kümmern und ihn dann nicht selbst einhalten. :)

    • @jaykey347
      @jaykey347 Před 9 měsíci +1

      @@Juslife.wie zufrieden bist du? Lohnt es sich?

    • @Juslife.
      @Juslife. Před 9 měsíci

      @@jaykey347 Also wenn man schon lange im Internet unterwegs ist und ein paar Databroker los werden will, ist es eine gute Sache. Man darf aber nicht erwarten, dass man damit komplett frei von Datenkraken wird. Sobald Incogni endet, weil z.B. das Abo beendet ist, können diese Databroker einfach wieder die Daten sammeln. Es dient also eher dazu, die bereits existierenden Daten löschen zu lassen, verhindern, kann man es dadurch aber nicht und nur weil eine Firma auf die Anfrage von Incogni antwortet, heißt es nicht, dass die Firma deine Daten auch wirklich löscht. Im Allgemeinen kann man sagen, Incogni schreibt einfach nur in deinem Namen diese Databroker Firmen an und bittet um eine Datenlöschung, also nichts, was man nicht selbst machen kann.

    • @iamyungray
      @iamyungray Před 7 měsíci

      @@jaykey347lohnt nicht

  • @Kipp274
    @Kipp274 Před 6 měsíci

    Es ist heutzutage so erschreckend wer alles die eigenen Daten hat. Man klickt irgendwo Passwort vergessen und schon kriegt man eine SMS ohne sich daran erinnern zu können diese je genau dort angegeben zu haben.

  • @jorgpeters7244
    @jorgpeters7244 Před 5 měsíci

    kann ich nicht bestätigen, bei mir wurden 20 Datensätze sofort gelöscht, innerhalb Minuten. Ich nutze es genau ein Jahr erstmal,,

    • @tefo8415
      @tefo8415 Před 2 měsíci

      Wie gut funktioniert das ganze? Zahlt es sich aus?

  • @0815Horst
    @0815Horst Před 8 měsíci

    Irgendwie habe ich sowas geahnt. Als wenn die Firmen die Daten rausrücken würden. Schade.

  • @jakob_36
    @jakob_36 Před 10 měsíci

    Warum steht da auf der Website " US, UK, EU, Swiss and Canadian residents only"?

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před 9 měsíci

      der service war anfangs nur für diese nutzer gedacht.

  • @Tommy-ey5pn
    @Tommy-ey5pn Před rokem +4

    Ein Geschäftsmodell weiter nichts.

  • @VascovanZeller
    @VascovanZeller Před 9 měsíci

    I mean. On the other hand 39 services deleted your data, don't you think that's worth the money?

    • @VPNTESTER
      @VPNTESTER  Před 9 měsíci

      You raise a valid point. The fact that 39 services deleted your data does demonstrate the value of investing in data privacy and security. Protecting your personal information and ensuring that it's not shared without your consent is certainly important. While it's essential to consider the cost, it's equally crucial to prioritize your data security and privacy, and these actions by the services show their commitment to that goal.

    • @TS-xx8ij
      @TS-xx8ij Před 8 měsíci +1

      If I understand correctly, these 39 companies only declare that they have not stored any data from you as of this date. This does not imply that the companies had this data before.

    • @Rakanay_Official
      @Rakanay_Official Před 3 měsíci

      @@VPNTESTER How can one know that companies are not lying? How likely is it to prove it or search their servers oneself? Often, I feel like the companies or the support just say, "Yes, it's deleted," but haven't taken any action and hope the customer is satisfied, which will be the case 99% of the time anyway. What should we as private users do? Call for a raid so the state can turn the company upside down and search all data?

  • @GerhardAEUhlhorn
    @GerhardAEUhlhorn Před 9 měsíci

    Bei den zögerlichen Firmen würde ich mal den DSGVO-Fragebogen von heise (Folterfragebogen) hinschicken. Das könnte den Vorgang beschleunigen. ;-)
    Nachtrag: Hmm, ich sehe gerade, dass man dort keine Kontaktdaten hat. Die müsste man jeweils erst recherchieren. Aber zumindest hat man dank Incogni eine Liste der Firmen. Das ist doch immerhin schon mal ein Startpunkt.

    • @xa6859
      @xa6859 Před 8 měsíci +2

      Was ist der Sinn dahinter, dass man einen Fragebogen schickt, den das Gegenüber quasi nicht beantworten kann? Dann bekommst üblicherweise ein Standard-Schreiben des Unternehmens, welches gar nicht auf diesen Fragebogen eingeht.

    • @GerhardAEUhlhorn
      @GerhardAEUhlhorn Před 8 měsíci

      @@xa6859 Die Strafen für die Nichtbeantwortung sind sehr hoch. Das trifft so ein Unternehmen empfindlich.

  •  Před 8 měsíci

    Mein aktuelles ABO lässt sich nicht kündigen!

  • @ipman7777
    @ipman7777 Před 2 měsíci

    wenn du nicht willst dasss deine daten im internet landen, darfst du sie einfach nicht veröffentlichen

  • @danielrecker1305
    @danielrecker1305 Před 7 měsíci

    obv scam😒

  • @Semmelbroesel0815
    @Semmelbroesel0815 Před rokem

    Muss man das auf über 12 Minuten ausdehnen und x-fach die selbe Aussage wiederholen? *NEIN:*
    *Funktioniert nicht und gut bzw. schlecht* 🤷‍♂️🙄